Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Montag, Uhr bei der Gemeindeverwaltung, Tel / Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Vier-Türme GmbH, Benedict Press, Münsterschwarzach, Tel / Verantwortlich für den Inhalt: Amtlicher Teil: Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. Redaktioneller Teil: Hans Engert, Münsterschwarzach Abtei. Bezugspreis: Jährlich 14, Euro Mitglied der Jahrgang 36 Samstag, 22. Oktober 2016 Nummer 21 Amtliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss für das Amts- und Mitteilungsblatt vom Der Annahmeschluss für das AB vom ist bereits am Donnerstag, den , Uhr bei der Gemeinde. Anzeigenschluss in der Druckerei am Freitag, , Uhr. Später eingehende Beiträge werden nicht mehr berücksichtigt. Wir bitten um Beachtung! Probealarm der Feuerwehren: Der nächste Probealarm findet am Samstag, dem , ab Uhr statt. Bei einem evtl. Einsatzalarm während dieser Zeit wird das Sirenensignal zweimal abgegeben (Doppelte Alarmierung). Einladung zur Bürgerversammlung 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur Bürgerversammlung für alle Ortsteile des Marktes am Mittwoch, den 26. Oktober 2016, um Uhr, in die Arche in Stadtschwarzach sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Bürgermeisters über die aktuelle Gemeindepolitik 2. Wünsche, Anregungen Über Ihr zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Hinweis zum Volkstrauertag: Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, dem 13. November 2016, um Uhr nach dem Gottesdienst vor der Kirche in Schwarzenau statt. Sollte es regnen, fällt die Feier aus. Christbäume für Weihnachten 2016 Für unsere sechs Ortsteile werden wieder große Christbäume benötigt. Wer stiftet einen entsprechenden Baum? Mitarbeiter des Bauhofes übernehmen ggf. das Schlagen und den Transport. Bitte melden bei Herrn Kuhn, Tel: oder im Rathaus, Zimmer Nr. 1, Tel: Brennholzverkauf Wer Interesse hat, vom Markt Schwarzach a. Main Mischholz aus dem Gemeindewald, hauptsächlich Kiefer, etwas Eiche und Buche zu kaufen, überwiegend Kronenholz, (Selbstwerber, nur mit Schutzausrüstung und Papieren!), möchte sich bitte beim Bauhof (Handy: ) oder im Rathaus (Tel: ) melden. Ablieferung von Schnittgut Die Ablieferung von privatem Schnittgut zum Lagerplatz des Marktes Schwarzach a. Main ist im Herbst 2016 an folgenden Terminen möglich: Samstag, 22. Oktober Samstag, 05. November Samstag, 19. November jeweils von bis Uhr. Der Lagerplatz befindet sich in Gerlachshausen rechts neben dem Wirtschaftsweg in Richtung Sommerach (vor See). AUFRUF zur Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Mitbürger, wir benötigen noch engagierte Jugendliche ab 10 Jahren oder Erwachsene, die bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung für die Ortsteile Stadtschwarzach, Münsterschwarzach, Schwarzenau, Düllstadt und Hörblach helfen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräber e.v. führt in der Zeit vom 21. Oktober mit 06. November 2016 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Bisher waren die Schüler der 6. Klasse immer mit Eifer dabei. Nachdem es in der Grundschule Schwarzach a. Main keine 6. Klasse mehr gibt, bitte ich Sie uns bei der Sammlung zu unterstützen. Als Dank für die fleißige Mithilfe bekommen die Sammler 10 % ihres Sammelerlöses ausbezahlt. Als weiteren Ansporn für die Schüler gibt es einen Sachgeschenkewettbewerb für erfolgreiche Sammler. Wir bitten die Eltern, Ihre Kinder auf die Sammlung anzusprechen und sich bei Interesse bitte bis zum bei der Gemeindeverwaltung, Frau Pomazy, Tel.: 09324/ oder m.pomazy@schwarzach-main. de zu melden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Glascontainer in den Ortsteilen Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Rücksichtnahme bei der Benutzung der Glascontainer. Bitte bedenken Sie, dass beim Einwerfen der Glasteile erheblicher Lärm entsteht und vermeiden Sie aus diesem Grund frühe Morgen- oder auch späte Abendstunden genauso wie Sonn- und Feiertage für Ihre Entsorgung. Stellen Sie sich einfach vor, Sie würden in unmittelbarer Nähe wohnen und bedenken Sie auch, dass Sie nicht der einzige Nutzer sind. Auf ein gutes und rücksichtvolles Miteinander! Ihre Gemeindeverwaltung

2 Dorferneuerung Stadtschwarzach 2 Dorferneuerung Markt Schwarzach a. Main, Landkreis Kitzingen Wahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 Satz 1 des Geset zes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Stadtschwarzach 2 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am: Montag, dem , um 20:00 Uhr, Ort: Pfarrgemeindehaus Arche in Stadtschwarzach. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen in den Vorstand wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken für die gruppenmäßige Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren je 5 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter die Ortschaft Markt Schwarzach a. Main je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter die Ortschaft Düllstadt vertreten. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Vollmachtgebers öffentlich oder amtlich beglaubigt sein muss. Die amtliche Beglaubigung erteilt die Gemeinde gebührenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Würzburg, Sonja Röder Markt Schwarzach a. Main Schwarzach a. Main, Gem. Art. 12 Abs. 1 Satz 3 des Abmarkungsgesetzes vom 06. August 1981 (GVBl. S. 318) erlässt der Markt Schwarzach a. Main folgende ANORDNUNG: 1. Ab Samstag, 05. November 2016 findet in der Gemarkung Stadtschwarzach, ab Samstag,12. November 2016 in der Gemarkung Münsterschwarzach ab Freitag, 18. November 2016 in der Gemarkung Schwarzenau und am Freitag, 18. November und Samstag, 19. November in der Gemarkung Hörblach die Grenzbegehung der Feldgeschworenen statt. Folgende Grenzen einschließlich aller Grenzzeichen werden überprüft: Grenzen und Grenzzeichen an allen gemeindlichen Grundstücken Gemeindegrenze 2. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grundstücken haben gem. Art. 9 AbmG dafür zu sorgen, dass die nach den Vorschriften des Abmarkungsgesetzes oder nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen erhalten und erkennbar bleiben. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grundstücken werden aufgefordert, bis zur Grenzbegehung sämtliche Grenzzeichen an ihren Grundstücken sichtbar zu machen. 3. Soweit Mängel an den Grenzen und den Grenzzeichen der gemeindlichen Grundstücke festgestellten werden, beantragt der Markt Schwarzach a. Main als beteiligter Grundstückseigentümer gleichzeitig die Behebung durch die Feldgeschworenen. Kosten, die durch die Abmarkungstätigkeit der Feldgeschworenen entstehen, sind dem Markt durch den Veranlasser zu erstatten. 4. Ausgerissene, verschobene oder gar entfernte Grenzsteine sind unverzüglich dem jeweiligen Feldgeschworenenobmann 5. für Stadtschwarzach Herrn Manfred Burger (Telefon 09324/2196) für Münsterschwarzach Herrn Günter Köhl (Telefon 09324/980360) für Schwarzenau Herrn Ungemach (Telefon 09324/2994) bzw. für Hörblach Herrn Hubert (Telefon 09324/707) zu melden. gez. Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neuordnung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes im Landkreis Kitzingen In der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, gibt es eine Notfallsprechstunde, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlung außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112.

3 Mitteilung anderer Behörden Deutsche Rentenversicherung Unterfranken * Sprechtage in Kitzingen finden statt in der Stadtverwaltung, Kaiserstr , jeweils in der Zeit von Uhr und Uhr. Die nächsten Termine sind jeweils am Mittwoch, und Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefon-Nr.: / * Sprechtage in Volkach finden statt in der Stadtverwaltung, Marktplatz 1, Volkach Der nächste Termin ist am Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon Nr.: / Deutsche Rentenversicherung Bayern Zum 1. Januar 2017 treten die wesentlichen Teile des zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) vom 21. Dezember 2015 in Kraft. Der Gesetzgeber hat damit die umfassendste Modernisierung im Bereich der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung vor 20 Jahren vorgenommen. Die mit dem Gesetz einhergehenden Rechtsänderungen haben auch Auswirkungen auf die gesetzliche Rentenversicherung. Diese werden mit der Fachinformation 4/2016 erklärt. Alle elektronischen Informationen, auch die der vergangenen Jahre, finden Sie unter de auf der Startseite des jeweiligen Regionalträgers rechts unter Schnell zum Ziel, oder direkt unter Bekanntmachungen des Landratsamtes Kitzingen * Die Landrätin des Landkreises Kitzingen Stets ein offenes Ohr für alle Belange Sprechstunden nach Bedarf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich habe immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Landkreisbürger. Ob regulär während der allgemeinen Bürozeiten oder unterwegs bei einem Termin, die Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, mich anzusprechen und ihr Anliegen vorzutragen. Um zeitnah auf Fragen und Anliegen reagieren zu können, besteht für die Bürger zudem die Möglichkeit, nach Bedarf flexibel einen Termin bei mir zu vereinbaren. Ansprechpartner für die Terminvereinbarung sind meine Mitarbeiterinnen in meinem Büro, Telefon , Fax bzw. landraetin@kitzingen.de. Kitzingen, Tamara Bischof, Landrätin Stellenausschreibung Der Landkreis Kitzingen sucht zum eine Straßenwärterin/einen Straßenwärter zum Einsatz in den verschiedenen Aufgabengebieten des Bauhofs. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst bis befristet ist. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenwärterin/Straßenwärter oder in einem vergleichbaren Handwerksberuf (bevorzugt aus dem Bereich Straßenbau). Aufgabenschwerpunkte Ausführung sämtlicher Unterhalts- und Instandsetzungsarbeiten an Straßen, Bauwerken und anderen Einrichtungen Grünpflegearbeiten Einsatz im Winterdienst Weitere wichtige Informationen finden Sie im Internet: kitzingen.de/30521, unter aktuelle Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kitzingen, Servicestelle Frau & Beruf Workshops 2016: Bewerbungstraining bis Uhr, Gesundheitsamt Kitzingen, Alte Poststr. 6b, Besprechungsraum (Zi ) Schlagfertig im beruflichen Alltag bis Uhr, Gesundheitsamt Kitzingen, Alte Poststr. 6b, Besprechungsraum (Zi ) Anmeldung: Bitte melden Sie sich zeitnah an, da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist. Anmeldung telefonisch: 0971 / , per beratung@ rsg-bad-kissingen.de oder per Fax: 0971 / Information des Wasser- und Schifffahrtsamtes für die Öffentlichkeit; Gehölzpflegearbeiten am Main In der Vegetationsruhezeit von Oktober 2016 bis Ende Februar 2017 werden an den Ufern des Maines die jährlich erforderlichen Gehölzpflegearbeiten zur Erhaltung und Verjüngung des Bewuchses, zum Erhalt der Ufer und aus Gründen der Verkehrssicherheit durchgeführt. Diese Arbeiten sind erforderlich, damit die Bauwerke durch Windwurf und übermäßige Durchwurzelung nicht gefährdet werden. Sie dienen auch der Verkehrssicherungs- und Unterhaltungsverpflichtung gegenüber der Schifffahrt und der Allgemeinheit. Hierbei handelt es sich um Bewuchsbeseitigungen bei Schiffsliegeplätzen und Treppen (Unfallverhütung), Freischneiden der Schifffahrts- und Vermessungszeichen, Entfernen von morschen Ästen bei Gefahr des Herabfallens auf Verkehrsflächen und Freihaltung des erforderlichen Hochwasserabflussquerschnittes. Durch fachgerechte Ausführung wird gleichzeitig die Artenvielfalt gefördert, die Verjüngung des Bestandes begünstigt und damit die langfristige Erhaltung und wo möglich Mehrung einer vielgestaltigen Vegetation gesichert. Das Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt weist darauf hin, dass diese Arbeiten im Wesentlichen einen die Vegetation begünstigenden Effekt haben. Bei Maßnahmen, die den Bestand von Bauwerken oder die Verkehrssicherungs- und Unterhaltungsverpflichtung treffen, werden die Arbeiten auf das unbedingt notwendige Ausmaß beschränkt. Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt Schweinfurt, gez. Schoppmann Konversationsmanagement Kitzinger Land VHS-Vortragsreihe Energie und Klimaschutz im Kitzinger Land KLIMAWANDEL IN MAINFRANKEN Was bedeutet das konkret? DIENSTAG, 15. Nov., Uhr Alte Synagoge Kitzingen ATOMKRAFTWERK GRAFENRHEINFELD Nachbetrieb und Rückbau, Besichtigung DIENSTAG, 22. Nov., Uhr, (Anmeldung Tel / )

4 THULE TUVALU DOKUMENTARFILM DIENSTAG, 10. Jan., Uhr, Alte Synagoge Kitzingen Eine Veranstaltungsreihe von Volkshochschule Kitzingen und Konversionsmanagement Kitzinger Land Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen, Tel , Fax Veranstaltungshinweis des Verbandes für Landwirtschaftliche Fachbildung, Kreisverband Kitzingen: Fr. 25. November 2016, Uhr ca Uhr Weihnachtliche Tagesfahrt nach Nürnberg Abfahrt: Kitzingen Bleichwasen Programm (Änderungen vorbehalten) : Kaiserburg mit Führung Erlebniswelt Schmidt-Lebkuchen mit Verkostung und Gelegenheit zum Einkaufen Waldweihnacht Erlangen Anmeldung bis , Teilnehmerbeitrag 26,00, Ihre Anmeldung wird erst gültig mit Zahlungseingang bei der VR Bank Kitzingen, Konto: IBAN DE , Verwendungszweck Waldweihnacht ; Nähere Informationen schriftlich nach Anmeldeschluss. Präsentation meines Bauernhofes für Besuchergruppen Fortbildung für Landwirte und Bäuerinnen am Dienstag, 25. Oktober Häufig besuchen Busgruppen und Vereine einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten sich über die Besonderheiten des Bauernhofes informieren. Die Qualifizierung des Landwirtschaftsamtes Ingolstadt Wie wird meine Erlebnisführung noch interessanter? informiert über Präsentationstechniken mit Trainingseinheiten: Attraktive Präsentation der Inhalte, Aktivierung und Einbeziehung der Teilnehmer, Einsatz von Medien zur Wissensvermittlung, moderierte Diskussion. Referent ist Dr. Helmer Vogel aus Würzburg. Die Qualifizierung findet am Dienstag, den 25. Oktober von Uhr auf dem Schreyerhof, Atting statt und kostet ca. 30,-. Information und Anmeldung bis bei Sabine Biberger, Tel oder sabine. biberger@aelf-in.bayern.de Seminar für Einsteiger in Erwerbskombinationen der Landwirtschaft Welche Erwerbskombination ist die richtige für mich, meine Familie und meinen landwirtschaftlichen Betrieb? Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim bietet für Neueinsteiger in Erwerbskombinationen sowie für etablierte Betriebe, die sich neu orientieren wollen, ein zweitägiges Seminar an. Dieses findet am und am statt. Veranstaltungsort ist am ersten Tag der Ferienhof Oppelt in Ermetzhofen, am zweiten Tag das Culinarium Hörber in Ansbach. Das zweitägige Seminar informiert und bietet Orientierungs- und Entscheidungshilfen. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten und Voraussetzungen für die verschiedenen Einkommenskombinationen aufgezeigt. Teilnehmen können alle interessierten landwirtschaftliche Unternehmer/innen und deren Kooperationspartner. Zukünftig ist dieses Seminar Voraussetzung für alle, die an einem Grundlagenseminar in den Schwerpunktbereichen Urlaub auf dem Bauernhof, Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, Bauernhofgastronomie, Hauswirtschaftliche Dienstleistungen oder Erlebnisorientierte Angebote auf dem Bauernhof teilnehmen wollen. Anmeldetermin ist Montag, der Nähere Auskünfte zu diesem Seminar erhalten Sie am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Uffenheim Telefon-Nr Anmeldung und weitere Informationen zu Qualifizierungsmaßnahmen 2016/17 finden Sie unter Angebote für Familien Heute kochen Papas und Opas, Angebot für Väter und Großväter von Kleinkindern, Mittwoch, 23. November 2016, Uhr Lecker Kleinigkeiten für die Kita-Box, worauf ist bei der Zusammenstellung der Zwischenmahlzeiten zu achten? Montag, 28. November 2016, Uhr Jeweils im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen Online-Anmeldung ist unter oder poststelle@aelf-kt.bayern.de möglich. Evang. Jugend- und Freizeitenwerk Kitzingen Skifreizeiten für Jugendliche und junge Erwachsene in Siegsdorf im Skigebiet Winkelmoos-Alm/Steinplatte Jan für Kinder und Jugendliche von Jahren statt März 2017 für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Die Skifreizeiten bieten sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene die geeigneten Pisten und Abfahrten an. Weitere Informationen und Anmeldeprospekte beim Evang. Freizeitenwerk Kitzingen anfordern: Glauberstr. 1 in Kitzingen, Tel /22633, Fax:09321/23101; Info@EJ-Kitzingen.de; oder unter Öffnungszeiten: Di bis Fr von Uhr und Do von Uhr. Veranstaltungen der Dorfschätze Oktober Abtswind, jeden Samstag Weinfest im Zelt Kirchweih Castell mit Festgottesdienst und Umzug der Kirchweihburschen Prichsenstadt leuchtet Kirchweih in Kleinlangheim Führungen: Herbst im Schlosspark, Wiesentheid, Uhr, Mauritiuskirche Vereinsnachrichten Redaktionsschluss für das Amts- und Mitteilungsblatt vom Der Annahmeschluss für das AB vom ist bereits am Donnerstag, den , Uhr bei der Gemeinde. Anzeigenschluss in der Druckerei am Freitag, , Uhr. Später eingehende Beiträge werden nicht mehr berücksichtigt. Wir bitten um Beachtung! Liebe Mamas/Papas/Omas/Opas, die Krabbelkinder der Krabbelgruppe in Schwarzach würden sich über neue Kinder zum Spielen, Singen und Lachen riesig freuen! Wir treffen uns jeden Donnerstag völlig unverbindlich von 9.30 Uhr bis ca Uhr in der Arche Stadtschwarzach.

5 Bei gutem Wetter treffen wir uns auch draußen, dann findet Ihr eine Info am unteren Eingang der Arche. Über Euer Kommen würden wir uns super freuen! Lieben Gruß die Krabbelgruppe Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die mit uns das Fest des Hl. Sankt Martin am Freitag, den begehen möchten! Die St. Martinsfeier beginnt um 18:00 Uhr in der Heilig-Kreuz- Kirche mit anschließendem Laternenumzug. Nach dem Umzug wollen wir den Abend noch gemütlich bei Kinderpunsch und Glühwein im Garten des Kindergartens ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt! Auf Ihr Kommen freut sich das KI-GA Team St. Josef und der Elternbeirat Altkleidersammlung Vielen Dank an die Bevölkerung für die Unterstützung der Altkleidersammlung der Kolpingfamilie Stadtschwarzach zusammen mit der Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach, Schwarzenau und Reupelsdorf für das Projekt KINDERN HOFFNUNG schenken Ein herzliches Vergelt s Gott an alle Helferinnen und Helfer, besonders an die jugendlichen Flüchtlinge und ihren Vormund, für die tatkräftige Mithilfe. Ein großes Dankeschön auch für die kostenlose Bereitstellung der Fahrzeuge. Kolpingbühne Auf Grund von Terminschwierigkeiten unserer Akteure, müssen wir leider die Theateraufführungen absagen!!! Wir hoffen auf euer Verständnis Die Theatergruppe Tanzend sich stärken für die dunkle Jahreszeit Kursbeginn: 3. Nov. 2016, Uhr bis Uhr, jeweils Dienstag (6 Abende) unter der Leitung von Elke Chlupka. Sie sind herzlich eingeladen, auch wenn Sie nicht Mitglied der Kolpingfamilie sind. Info und Anmeldung bei Hildegard Eckl, Telefon: 1830 Rumänien-Rundreise Siebenbürgen-Moldauklöster-Karpatengebirge vom 20. bis 28. Mai Tage In Rumänien gibt es noch Landschaften, die Einblicke in Leben und Kultur erlauben und nicht von Touristen überlaufen sind. Kunstkenner schätzen die Bukovina mit ihren einzigartigen sakralen Kulturdenkmälern. Hier im Norden befinden sich die weltberühmten Moldauklöster. Hinzu kommt Transsilvanien, das Land jenseits der Wälder besser bekannt als Siebenbürgen. Umschlossen vom Karpatenbogen ist es ein reiches Land, voller Naturschönheiten. Das Banat im westlichen Zipfel Rumäniens, ein fruchtbares, ebenes Ackerland und Heimat der Schwaben rundet diese eindrucksvolle und vielseitige Reise ab. Homepage der Kolpingfamilie Unter könnt Ihr aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Bilder ersehen. Die Kolpingfamilie Stadtschwarzach Fußballvorschau : Sonntag, in Stadtschwarzach 15:00 Uhr: SC Schwarzach I TSV Rottenbauer 13:00 Uhr: TSV Biebelried II SC Schwarzach III 15:00 Uhr SV Hüttenheim SC Schwarzach II Sonntag, in Gerlachshausen SC Schwarzach III spielfrei 14:00 Uhr SC Schwarzach II SSV Kitzingen II 14:00 Uhr: SV Maidbr./Gramschatz SC Schwarzach I Altpapiersammlung Wir bitten alle Einwohner, Ihre Zeitungen/Zeitschriften und sonstiges Altpapier zu sammeln und beim nächsten Termin am 03. Dezember 2016, statt wie angekündigt am 12. November 2016, bereit zu stellen. Sammelbeginn ist um 9:00 Uhr. Nachdem unser bisheriger Abnehmer die Papierabnahme eingestellt hat, haben sich folgende gravierende Änderungen ergeben: Kartonagen werden nicht mehr entgegengenommen Die Zeitungen/Zeitschriften dürfen nicht mehr in Kartonagen gebündelt abgegeben werden, sondern sind zu verschnüren Während den einzelnen Sammelterminen steht momentan kein Container zur Zwischenlagerung bereit Der Container wird zum Zeitpunkt der Sammlung gestellt und nach der Sammlung wieder abgefahren. Ausnahmsweise werden wir bei der nächsten Sammlung bereits in Kartons verpackte Zeitschriften nochmal mitnehmen. Reine Kartonagen müssen wir leider stehen lassen. Bitte entsorgen Sie reine Kartonagen wieder über die blaue Tonne. Wir bitten Sie deshalb um Beachtung. Die Vorstandschaft Samstag, , Kesselfleischessen im Sportheim des SV Stadtschwarzach Der SV Stadtschwarzach sucht baldmöglichst für seine Freizeitabteilung eine Aerobic- und/oder Zumbatrainerin. Wenn Sie Interesse haben oder jemanden kennen, wenden Sie sich bitte an Markus Weckert unter der markus.weckert@gmx.de Gymnastik: Dienstag: Mittwoch: : Kinderturnen Uhr: Männer Uhr: Frauen Interessenten sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen. Korbball Jugend Spieltag: Samstag, in Münsterschwarzach 16.20: SV/DJK Sommerach I SG Mü./Schwarzenau I 17.20: SG Mü./Schwarzenau I SV/DJK Sommerach II

6 Korbball Jugend Spieltag: Sonntag, in Münsterschwarzach 14.50: SG Pri./Altenschönbach SG Mü./Schwarzenau 16.05: SG Mü./Schwarzenau SV/DJK Sommerach Gottesdienste der Kirchengemeinde Kleinlangheim Sonntag Uhr Feuerbach Uhr Kleinlangheim Korbball Frauen Kreisklasse A 1 1. Spieltag: Samstag, in Münsterschwarzach 18.25: SG Pri./Altenschönbach SV/DJK Schwarzenau 20.05: SV/DJK Schwarzenau FC Fahr Mitgliederversammlung am EINLADUNG zur Jahresmitgliederversammlung am Freitag den um 20:00 Uhr im Haus der Gemeinschaft in Schwarzenau. Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung Begrüßung Totengedenken TOP 2: Berichte Aussprache TOP 3: Grußworte Ehrungen Sportabzeichen TOP 4: Vereinbarung FV Schwarzenau-Stadtschwarzach / SC Schwarzach TOP 5: Kassier, Mitarbeiterkreis TOP 6: Neuwahlen TOP 7: Mitgliedsbeiträge 2017 TOP 8: Wünsche und Anträge TOP 9: Verschiedenes Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Mit sportlichen Grüßen Michaela Gahr, 2. Vorsitzende Die Vorstandschaft Sonntag Uhr Kleinlangheim Sonntag Uhr Schwarzach Uhr Kleinlangheim Mit freundlichem Gruß Ihr Pfarrer Homuth Kirchliche Nachrichten Pfarrer Helmut Oppelt, zuständig für Münsterschwarzach, Stadtschwarzach, Gerlachshausen, Düllstadt und Hörblach, Tel: , Mobil: H_Oppelt@gmx.de Pfarrer Ulrich Vogel, zuständig für Schwarzenau, Tel /735, pfarramt.schernau@elkb.de, Homepage: Sonntag nach Trinitatis, Uhr Dettelbach Partnerschaftsgottesdienst Uhr Neuses Partnerschaftsgottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht in Dettelbach Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Schernau 23. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Schernau Gottesdienst Uhr Dettelbach Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee Montag, Uhr Reformationsgottesdienst in der Stadtkirche Kitzingen anschließend Dekanatsempfang Mit freundlichem Gruß Ihr Pfarrer Ulrich Vogel

Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen,

Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen, Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen, 19.04.2014 Inhalt: A) Veröffentlichungen des Landratsamtes Vollzug des Tierseuchengesetzes und der Bienenseuchen- Verordnung; Anordnung eines

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 14.03.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/11 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Wetter B 252 Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wetter, 19.01.2016 Ihre Ansprechpartner Flurbereinigungsbehörde Amt für Bodenmanagement Marburg

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2018 15. September 2018

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Homberg (Ohm) A 49. Informationstermin zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft

Flurbereinigungsverfahren Homberg (Ohm) A 49. Informationstermin zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Homberg (Ohm) A 49 Informationstermin zur Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Timo Karl Amt für Bodenmanagement Fulda Außenstelle Lauterbach Ländliches Bodenmanagement

Mehr

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 10/2003. Nr. 10/2003 vom Öffentliche Gemeinderatssitzung

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 10/2003. Nr. 10/2003 vom Öffentliche Gemeinderatssitzung Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 10/2003 Nr. 10/2003 vom 17.10.2003 AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Vorstandswahl zur Dorferneuerung Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Tagesordnung Erläuterungen der Aufgaben der TG bzw. des Vorstandes Information zur Vorstandswahl Wahl des Vorstandes Allgemeine

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

a) 4. Änderung des Regionalplanes der Region Würzburg; Errichtung von Windenergieanlagen

a) 4. Änderung des Regionalplanes der Region Würzburg; Errichtung von Windenergieanlagen Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 10/2001 Nr. 10/2001 vom 12.10.2001 AMTLICHER TEIL 1. Aus dem Gemeinderat a) 4. Änderung des Regionalplanes der Region Würzburg; Errichtung von Windenergieanlagen Zugestimmt

Mehr

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Wahl zur Vertretung der Stadt Beckum (Kommunalwahlen 2009) Feststellung eines Nachfolgers

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Aufklärungsversammlung Dorferneuerung Martinlamitz Dipl.-Ing. Lothar Winkler 19. Oktober 2016

Aufklärungsversammlung Dorferneuerung Martinlamitz Dipl.-Ing. Lothar Winkler 19. Oktober 2016 Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Aufklärungsversammlung Dorferneuerung Martinlamitz Dipl.-Ing. Lothar Winkler 19. Oktober 2016 Seite 2 Aufklärungsversammlung Tagesordnung: 1. Aufklärungsversammlung

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund des 4 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Vorstandswahl. Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm. Willkommen zur Vorstandswahl am

Vorstandswahl. Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm. Willkommen zur Vorstandswahl am Vorstandswahl Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm Willkommen zur Vorstandswahl am 14.12.2017 Folie 1 Ablauf der heutigen Veranstaltung Einleitender Vortrag zur Vorstandswahl Wahl des Vorstandes der

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Zusammensetzung der Teilnehmergemeinschaft Wahl des Vorstands Weiterer Ablauf Bürgerbeteiligung

Zusammensetzung der Teilnehmergemeinschaft Wahl des Vorstands Weiterer Ablauf Bürgerbeteiligung Zusammensetzung der Teilnehmergemeinschaft Wahl des Vorstands Weiterer Ablauf Bürgerbeteiligung Copyright M. Aufleger 2012 Voraussetzungen: Die Projektbeschreibung und das Leitbild mit dem Maßnahmenplan

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Diakonieverein Eserwall e.v.. Er hat den Sitz in Augsburg und ist in das Vereinsregister eingetragen.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Diakonieverein Eserwall e.v.. Er hat den Sitz in Augsburg und ist in das Vereinsregister eingetragen. Diakonieverein Eserwall e.v. Am Eser 21 86150 Augsburg Satzung 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein führt den Namen Diakonieverein Eserwall e.v.. Er hat den Sitz in Augsburg und ist in

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Flurneuordnung Staufen (L 123)

Flurneuordnung Staufen (L 123) Flurneuordnung Staufen (L 123) (TG) gem. 21 FlurbG am gem. 21 FlurbG - Vogtsburg-Burkheim (Nonnental) 09.04.2014 Folie 1 Ladung zur heutigen Veranstaltung Öffentliche Bekanntmachung zw. 18.08.2016 und

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg, den Unterfranken Zeller Straße 40

Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg, den Unterfranken Zeller Straße 40 Amt für Ländliche Entwicklung 97082 Würzburg, den 24.02.2011 Unterfranken Zeller Straße 40 Nr. LD- B - A 7533-404 Dorferneuerung Rüdenhausen, Markt Rüdenhausen, Landkreis Kitzingen I. Flurbereinigungsbeschluss

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 16/ 2018 18. August Jahrgang 38 Amtliche Bekanntmachungen Probealarm der Feuerwehren: Der nächste Probealarm findet statt am Samstag, dem 01.09.2018,

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg

Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg Flurneuordnung und Landentwicklung in Baden-Württemberg www.lgl-bw.de Häufige Fragen Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, geordnet nach Stichworten. Sollten Sie darüber hinaus Informationen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Hauptversammlung 2018

Hauptversammlung 2018 USC Mainz e.v. * Dalheimer Weg 2 * 55128 Mainz An die Mitglieder des USC Mainz e.v. Vorsitzender HANNS-DETLEV HÖHNE E-Mail: vorsitzender@usc-mainz.com Mainz, 24.10.2018 Hauptversammlung 2018 Sehr geehrte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan

Ski- und Snowboardfreizeit von in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Ski- und Snowboardfreizeit von 27.12.2017-02.01.2018 in St. Stephan Besser kann das Jahr nicht starten: Weißes Silvester in starker Gemeinschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg

Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg Die Stadt Augsburg erlässt aufgrund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der derzeitigen Fassung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Satzung des Kulturverein Zappelbu.de e.v.

Satzung des Kulturverein Zappelbu.de e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Zappelbu.de. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v. 3. Der Sitz des Vereins ist 94234 Viechtach. 4. Das Geschäftsjahr

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Bürgerverein Küllenhahn e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Küllenhahn. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung e.v, mit Sitz in Breitenfelde.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Geändert anlässlich der Mitgliederversammlung vom durch Mitgliederbeschluss

Geändert anlässlich der Mitgliederversammlung vom durch Mitgliederbeschluss Stand 06.06.2016 Geändert anlässlich der Mitgliederversammlung vom 06.06.2016 durch Mitgliederbeschluss 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Pädagogen auf vier Pfoten e. V. (2)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr