DER PILGER KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GERTRUD NIEBÜLL ST. MARIEN WYK AUF FÖHR ST. JOSEF LECK ST. ELISABETH NORDDORF AUF AMRUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER PILGER KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GERTRUD NIEBÜLL ST. MARIEN WYK AUF FÖHR ST. JOSEF LECK ST. ELISABETH NORDDORF AUF AMRUM"

Transkript

1 DER PILGER KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GERTRUD NIEBÜLL ST. MARIEN WYK AUF FÖHR ST. JOSEF LECK ST. ELISABETH NORDDORF AUF AMRUM

2 2 GEDANKEN GRUSSWORT Geraubtes Glück, Gehorsamspflichtig gewachsen. Geknüppelter Gutmacher. Gehungert, geschlagen, gequält, geflüchtetgefunden, gehaltengelebt, gearbeitet, geliebt, gelacht. Geburten. Eins, zwei, drei. Gespielt, getanzt, gesungen, gefeiert. Gefundenes Glück. Garant. Gekränkelt, gestorben, gegangen, gesegnet. Geistesgröße. Gewesen? Brigitte Wulff, Trauerarbeit Föhr Verwaiste Eltern S-H e.v. Nordfriesland Liebe Gemeinde, in diesem Monat denken wir besonders an unsere Kinder und Jugendlichen. Ein neues Schuljahr hat begonnen. Oder der Start ins Arbeitsleben. Ich denke oft und gerne an meine Schulzeit zurück. An meine Schulfreunde, Lehrer und Profes soren. Und das Gleiche wünsche ich allen, die mit der Schule zu tun haben. In drei Punkten möchte ich das Schuljahr erläutern. Die Schule ist wie ein Stadion: 1. Das bin ich, der Schüler. Ich bin nicht alleine, im Stadion sind viele Läufer die stark sind, die viele Talente mit sich bringen, sie konkurrieren aber sie stärken und tragen sich gegenseitig. Denn jeder Schüler bringt sein eigenes Wissen mit und ist auch bereit, viel Neues zu lernen. 2. Für die Läufer gibt es Trainer, die sie fördern. Die Trainer sind die Lehrer für die vielen Stunden, die für euch sehr lehrreich sein werden. Nicht vergessen, eure Eltern, die immer für euch da sind. Wenn es an manchen Tagen nicht so gut gelaufen ist werden sie da sein um euch zu trösten. Sie werden euch motivieren weiter zu laufen Jahr um Jahr, damit ihr nicht auf der Stecke bleibt. 3. Der liebe Gott. Der stets an eurer Seite ist, der schützend die Hände über euch hält, dass ihr nicht ins Straucheln kommt und hinfallt. Der euch auch viele glückliche Stunden auf dem Siegerpodest beschert. Das kommende Schuljahr bringt für unsere ganze Gemeinde neue Heraus forderungen. Wir müssen lernen, einen Glaubensweg vielleicht ohne unseren Kirchenstandort in Leck weiter zu gehen. Und die Botschaft heißt: Auch wenn wir das Gebäude aufgeben, geben wir auf keinen Fall unseren Glauben auf. Unsere katholischen Christen in Leck, Achtrup, Ladelund, Stadum und Umgebung werden nicht im Stich gelassen. Die Phantasie im Glauben soll keine Grenzen kennen. Wir müssen unsere Talente mitbringen, um uns gegenseitig zu tragen. Viele Menschen, so wie der Bürgermeister Rüdiger Skule Langbehn, haben uns ihre Betroffenheit mitgeteilt und Verständnis für unsere Situation. Schade, dass so wenig Menschen die Gottesdienste (nicht nur in Leck) besuchen. Der liebe Gott möge seine schützende Hand über uns halten, damit wir nicht ins Straucheln kommen und fallen. Vielleicht hat der Herrgott Überraschungen parat, von denen wir jetzt noch nichts wissen. Ihr Pfarrer Gerard Rzaniecki

3 3 Sie spendeten bisher am Ökumenische Gottesdienste in Niebüll und Leck 4. Juni für die Pfarrgemeinde (Fronleichnam) 120,15 7. Juni für die Pfarrgemeinde 322, Juni für die Diaspora 425, Juni für die Pfarrgemeinde 388, Juni für den Hl. Vater 430,51 5. Juli für das Maximilian-Kolbe-Werk 524,94 12.Juli für die Pfarrgemeinde 449, Juli für die Pfarrgemeinde 482, Juli für die Pfarrgemeinde 380,53 Ökumenischer Gottesdienst 6. September um Uhr im Augarten in Leck Zeltgottesdienst 20. September um Uhr auf dem Marktplatz in Niebüll Alle Beteiligten Gemeinden laden herzlich dazu ein. Bitte seien Sie dabei! Foto: Johanna Klug Foto: Peter Weidemann Wir erbitten Ihre Spende am Warum ökumenisch, werden Sie vielleicht fragen? 13. September für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit für Presse und Rundfunk 20. September für den Caritassonntag für die Dienste und Werke der Caritas in der Gemeinde und in der Erzdiözese 4. Oktober für den St. Marien-Dom 25. Oktober Weltmissionssonntag für das Werk Missio in Aachen Wir möchten die Vielfalt vor Ort zeigen und gleichzeitig am gleichen Strang ziehen. Das Wir-Gefühl in Niebüll und Leck kann so gestärkt werden. Wir alle möchten die Menschen zu Gott bringen. Wir möchten Segen erfahren und unsere Gemeinschaft stärken. Was uns alle verbindet, in aller Verschiedenheit, ist das gemeinsame Fundament, die Einheit vor Gott. An den verbleibenden Sonntagen ist die Kollekte für die Pfarrgemeinde bestimmt Text: Beate Garstka Foto: Peter Weidemann

4 4 Ökumenische Bibelwoche der Niebüller Kirchen Vom 12. bis 16. Oktober 2015 jeweils von Uhr bis Uhr, richten die fünf christlichen Kirchen in Niebüll wieder eine gemeinsame ökumenische Bibelwoche aus n.chr.). Es ist die Zeit der großen Weichenstellungen. Noch gibt es die klare Unterscheidung von Judentum und Christentum nicht. Unzählige Fragen bedürfen der Klärung, seitdem einige Prediger der Jesusbewegung eine Grenze überschreiten: Die fünf Abende stehen unter der Überschrift Wissen, was zählt - Betrachtungen zum Galaterbrief 12. Oktober Gemeindehaus der ev.-luth.kirche Pastor Dr. Winter Der Wahrheit verpflichtet 13. Oktober Gemeindehaus der katholischen Kirche Pfarrer Rzaniecki Zur Rede gestellt 14. Oktober Arche Gemeindehaus Pastor Rau, Adventgemeinde Vom Fluch befreit / Als Kind geliebt 15.Oktober Gemeindehaus der Arche Nordfriesland Pastor Mohr Vom Rückfall bedroht / Vom Geist regiert Sie wenden sich an Nichtjuden und laden sie ein, sich dem neuen Weg anzuschließen, ohne erst Juden zu werden. Der Damm bricht und rasch entstehen z. B. auf dem Gebiet der heutigen Türkei gemischte Gemeinden. Jüdische und ehemals heidnische Christen leben und glauben zusammen als das, was manchmal viel zu romantisch Urkirche genannt wird. Denn die Folgen der Öffnung für die Heiden sind für die Juden viel gravierender als vielleicht zunächst erwartet. Das wirft Fragen auf: wird die Ausrichtung an der Tora über Bord geworfen oder nicht? Wird das über Bord geworfen, was bisher (und letztlich bis heute) das Judentum ausmacht: die Ausrichtung des gesamten Lebens an der Tora, der Weisung in den Büchern des Mose. Paulus erklärt den Galatern, dass dieses Gesetz nicht mehr ihre Basis sein kann und darf, weil es letztlich nur aufdeckt, wie und wo Menschen versagen. Sein Evangelium baut auf eine neue Freiheit. 16. Oktober Abschlussgottesdienst in der Apostelkirche Leitung Pastor Bach Nielsen, Dänische Gemeinde Niebüll/ Aventoft Wer jetzt denkt, das ist aber ganz schön viel, der sollte einfach mal versuchen, wenigstens an einem Abend dabei zu sein. Nach einer Einführung kommen wir gemeinsam ins Gespräch. Ein guter Grund einmal wieder in die Bibel zu schauen. Lesen Sie selbst: Einführung in den Galaterbrief Möchten Sie die frühe Kirche und den Paulus persönlich kennen lernen? Dann sind Sie beim Brief des Apostels an die Christen in Galatien genau richtig: Dieses Schreiben erlaubt uns einen Einblick in die Situation des dritten Jahrzehnts nach Ostern (ca. Es ist keine Beliebigkeit, sondern das radikale Vertrauen darauf, dass Gott Menschen jeder Nation oder Religion schon richtig gemacht hat, ehe solche Menschen es selbst mit dem Instrumentarium ihrer Tradition versuchen können. Diese Lösung vom jüdischen Gesetz ist ein Quantensprung für die Glaubenden, aber zugleich eine Provokation gegenüber den traditionellen Juden, auch innerhalb der Jesusbewegung. Das bekommen Paulus und mit ihm die Gemeinde in Galatien heftig zu spüren. Sein Ringen mit Gegnern und Autoritäten spiegelt sich in seinem Brief konkret und teilweise überraschend emotional. Der Galaterbrief ist ein sehr ehrliches und authentisches Zeugnis der Kirchengeschichte, das heutige Christen immer wieder als Anfrage und Ermutigung lesen sollten. Texte: Beate Garstka, Wolfgang Baur

5 5 Abschlussfahrt der Föhrer Kommunionkinder mit den Messdienern Oder mit den Worten der Kinder: Kurz vor den Sommerferien war es dann endlich soweit: Die Abschlussfahrt nach Hamburg in Hagenbecks Tierpark ließ die Föhrer Erstkommunionkinder und die Messdiener ihre Rucksäcke packen und auf s Festland fahren. Frühmorgens ging es schon über das Wasser, dann über die Autobahn und ruck-zuck stand die Truppe den Elefanten gegenüber. Tiere bestaunen, füttern und streicheln, Eis schlecken und auf dem Spielplatz kräftig herumtollen, vom Fest, den Vorbereitungsgottesdiensten, dem Kommunionwochenende erzählen und das Zusammengehörigkeitsgefühl als Kinder der Filialgemeinde Wyk stärken all das und noch viel mehr bescherte uns dieser wunderbare Tag. Ein riesiges Dankeschön an den Spender, der diese Fahrt toll unterstützt hat, an Beate und an Heinrich für die Extratour. Nastja Ich fand die Tiere toll! Mia Ich habe den Elefanten ein 10-Cent-Stück gegeben, der hat es dem Tierpfleger gegeben. Und der hat DANKE gesagt. Julia Ich fand die Eisbären toll, weil es meine Lieblingstiere sind. Nelli Also ich fand eigentlich alles toll! Luzie Die Tellerdrehscheibe auf dem Spielplatz war richtig gut. Wir mussten uns alle richtig doll gegenseitig festhalten, damit wir nicht runter geworfen wurden. Ich fand die Pinguine so schön. Sie können so gut tauchen. Patryk Der Tunnelgang, wo man die tauchenden Tiere beobachten konnte, der war richtig cool. Fabio Die Elefanten haben ja einen so beweglichen Rüssel! Till Die Fütterung der Walrosse war lustig beim Reinrollen gab es einen riiieesigen Platscher. Und das Walrossbaby konnten wir auch sehen. Ben Die Ziege war echt gefräßig: Sie zerkaute meinen Plan, aber ich hab ihn ihr wieder weggeraubt! Text und Fotos: Anna-Maria Aulbach

6 6 GOTTESDIENSTORDNUNG SEPTEMBER GOTTESDIENSTORDNUNG OKTOBER St. Gertrud Niebüll Freitags Sonntags Uhr Uhr St. Josef Leck Dienstags Samstags 8.30 Uhr Uhr St. Gertrud Niebüll Freitags Sonntags Uhr Uhr St. Josef Leck Dienstags Samstags 8.30 Uhr Uhr Sonntags nach der Hl. Messe findet ein Sonntagscafé statt. An jedem ersten Dienstag im Monat findet nach der Hl. Messe ein Gemeindefrühstück statt. Sonntags nach der Hl. Messe findet ein Sonntagscafé statt. An jedem ersten Dienstag im Monat findet nach der Hl. Messe ein Gemeindefrühstück statt. St. Marien Wyk auf Föhr Mittwochs Uhr Samstags Uhr Sonntags Uhr Achtung: Mittwoch, den entfällt die Hl. Messe St. Elisabeth Amrum Mittwoch, 2.9. Samstag, 5.9. Sonntag, 6.9. Mittwoch, 9.9. Mittwoch, Samstag, Sonntag, Mittwoch, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr St. Marien Wyk auf Föhr Sonntags Ab Oktober findet sonntags nach der Hl. Messe wieder ein Sonntagscafé statt Uhr St. Elisabeth Amrum Sonntags Uhr Achtung: Die Hl. Messen am 12., 13., 26., 27., und am entfallen Foto: Peter Weidemann Foto: Peter Weidemann

7 7 Urlaubspriester Im Urlaub einfach mal die Seele baumeln lassen für viele Christen gehört gerade im Urlaub das Besinnen auf den Glauben dazu. In Urlaubsregionen vervielfacht sich vielerorts die Zahl der Gottesdienstbesucher. Die Priester sind oft selbst Gäste mit ganz unterschiedlichen Motivationen. Das belebt die Gemeinde und das Gemeindeleben und macht es bunter, sagt Kjell Pohns. Und seine Frau Kathrin freut sich über neue Predigten, neue Ansichten und immer einen frischen Wind im Gottesdienst. Die anderen Gemeindemitglieder am Tisch nicken zustimmend. Es ist Anfang Juli, das Hoch Annelie hält Deutschland im Schwitzkasten. Der Gottesdienst der Gemeinde St. Gertrud im nordfriesischen Niebüll ist gerade aus, und man sitzt noch beim Kaffee im Garten. Ein paar Meter weiter steht Pater Dr. Ferdinand Ezekwonna. Der Spiritaner war Konzelebrant des Gottesdienstes und wird in den kommenden vier Wochen auch die Predigten halten. Der Moraltheologe ist Dozent und akademischer Dekan am Priesterseminar in Enugu in Nigeria. Er hat in St. Augustin und später im schweizerischen Fribourg studiert. Er ist nicht nur wegen der guten Luft an der Nordsee. Wenn man eine Sprache gelernt hat, muss man üben, damit man es nicht wieder verliert, sagt er. Deswegen kommt er schon seit Jahren regelmäßig ins Erzbistum Hamburg und war bislang immer in Flensburg zu Gast. Zwar fragt er auch in anderen Bistümern an, doch im hohen Norden ist der Bedarf genau dann am höchsten, wenn er selbst Semesterferien hat. Als es mit Flensburg diesmal nicht klappte, wurde er auf dem kleinen Dienstweg an die Küste vermittelt. Ich fühle mich hier als Katholik unter Katholiken, so Pater Ferdinand. Er sah sich im Gottesdienst einigen Landsleuten gegenüber und war etwas überrascht. Ich habe mich gewundert. Aber es ist ein Zeichen, dass die Menschen hier Ausländer von Herzen empfangen. Er kennt das aus Nigeria. Dort gibt es nämlich auch einige Gastpriester, vor allem aus Deutschland, England und Indien. Pfarrer Gerard Rzaniecki freut sich, dass Gäste wie Pater Ferdinand kommen. In seiner Pfarrei St. Gertrud ist die Zahl der vor Ort lebenden Katholiken mit 2500 zwar recht gering, so dass ein Pfarrer als ausreichend erscheint. Doch Pfarrer Rzaniecki hat vier Kirchen zu betreuen, von denen zwei auf dem Festland und je eine auf den Inseln Amrum und Föhr liegen. Ohne Gastpriester könnten die Erwartungen der Urlaubsgäste auf den Inseln kaum erfüllt werden. Und Pfarrer Rzaniecki sieht die Begegnung mit den Urlaubern als große Chance für die Kirche. Wir brauchen die Gastpriester, weil wir so viele Gäste hier haben, erzählt der Pfarrer, der sich selbst um die Planung kümmert und über jeden neuen Priester freut. Über 20 Adressen von Priestern hat er in seiner Kartei. Sie bleiben in der Regel zwischen Lesen Sie bitte auf der nächsten Seite weiter >>>

8 8 ein und drei Wochen. Pfarrer Rzaniecki rechnet vor, warum der Bedarf so hoch ist. So kämen außerhalb der Saison höchstens 20 überwiegend einheimische Gläubige zum Gottesdienst. Wenn jedoch die Insel in der Ferienzeit oder rund um die kirchlichen Hochfeste von Urlaubern aus ganz Deutschland in Beschlag genommen wird, dann sind es um die 100 Menschen, die zur Messe kommen. Noch deutlicher ist der Unterschied auf der Nachbarinsel Föhr. Statt 40 bis 60 Gläubigen außerhalb der Saison, kommen derzeit gut 200 Menschen in jeden Gottesdienst. Und zwar Samstag und Sonntag. Ohne die Gastpriester geht es im Sommer nicht Es wäre fast unmöglich, alle vier Orte im Sommer auf einen Nenner zu bringen, sagt Rzaniecki. Ich würde das auch gesundheitlich gar nicht schaffen, fügt er hinzu. Selbst bei nur drei Gottesdiensten am Wochenende ist der Aufwand hoch, weil die Entfernungen groß sind. Und dann sind da noch die Fahrtzeiten der Fähren: die Fähre nach Föhr braucht von Dagebüll aus eine knappe Stunde, die nach Amrum benötigt je nach Route 90 oder 120 Minuten (wobei die Fahrpläne das Jahr über wechseln). Je nach Wasserstand, Wind und Wetter fallen außerdem gelegentlich Verbindungen aus. Im Winter versuche ich die Zahl der Gottesdienste etwas zu reduzieren, erläutert der Pfarrer. Gottesdienste am Samstag, Wortgottesdienste oder alle zwei Wochen stattfindende Messen, damit müssen die Gläubigen an den vier Standorten dann leben. Doch es ist nicht allein das Praktische, was der Pfarrer an den Gästen schätzt. Männer aus Österreich, aus der Schweiz, aus ganz anderen Ecken Deutschlands oder eben aus Afrika, sie alle bringen eigene Erfahrungen mit, haben alle ihren eigenen Stil. Es ist eine ganz tolle Bereicherung für mich als Pfarrer, sagt Rzaniecki und ergänzt: Unsere Kirche ist sehr bunt und sehr unterschiedlich. Eine Urlaubsvertretung an der Küste, sie ist für die Gastpriester durchaus kostengünstig. Die Unterkunft kostet sie nichts, sie zahlen lediglich pro Tag zehn Euro für Strom und Wasser. Dafür feiern sie am Wochenende die heilige Messe und manchmal auch noch ein oder zwei Werktagsmessen. Aus Sicht von Pfarrer Rzaniecki spielt die günstige Unterkunft aber eine untergeordnete Rolle: Fast jeder Pfarrer hat seine eigene Begründung. Wir haben junge Kapläne, die ein wenig Auszeit nehmen, bis hin zu Priestern im Ruhestand, die sich freuen, noch gefragt zu sein. Einer der Gastpriester ist Pfarrer Dr. Johannes zu Eltz. Er hat eine Vorliebe für die Nordsee, seit er mit seinen Eltern Ferien im niederländischen Örtchen Egmond an Zee gemacht hat. Der Tag, an dem Pater Ferdinand seinen Einstand in St. Gertrud in Niebüll feiert, ist der Tag des Abschieds für den Stadtdekan von Frankfurt am Main. Zehn Tage war er auf Föhr und hat in der Marienkirche von Wyk die katholischen Gottesdienste gefeiert. Immer wieder zog es ihn in den vergangenen 25 Jahren an die Nordseeküste. Als Pfarrer einer Großstadtpfarrei mit Katholiken schätzt er das Leben als Inselpfarrer und die Urlauberseelsorge. Deshalb hatte sich sein Sekretariat umgesehen, ob irgendwo jemand Platz für mich hat, wie er erzählt. Urlauber und Gastpriester sind grundentspannt Immer wieder trifft er auch auf Menschen aus Frankfurt und Umgebung oder früheren Pfarreien. Erst am Morgen hat ihn wieder jemand angesprochen, der selbst schon seit einigen Jahren in Husum lebt. Es gab mehrere solcher Begegnungen, berichtet zu Eltz. Das ist etwas sehr schönes, weil die Leute hier ich selbst eingeschlossen grundentspannt sind. Der Stress von Sitzungen oder im Büro verbrachter Tagen falle auf der Insel völlig weg. Dadurch tritt die Messe als das hervor, was sie ist nämlich eine Freude, sagt zu Eltz. Er hatte nicht nur am Wochenende Gottesdienste zelebriert, sondern auch unter der Woche noch zu zwei Kirchenfesten zum Gottesdienst eingeladen. Auch da kamen Leute, obwohl es nur von einem Tag auf den anderen bekannt gegeben wurde, erzählt der Gastpriester. Und ergänzt: Ich habe das Gefühl, das gefällt mir und das gefällt auch den Leuten. Text: Marco Heinen Foto: Peter Weidemann

9 9 RKW in Schleswig vom 21. bis 25. Juli 2015 Am Dienstagmorgen starteten wir am Niebüller Bahnhof zur Religiösen Kinderwoche (RKW) mit dem Thema Giovannis Traum. In Schleswig machten wir uns auf den Weg zur Jugendherberge. Bei einem Zwischenstopp im Park von Schloss Gottorf lernten sich alle kennen. Nachdem wir in der Jugendherberge angekommen waren, ging es an das Einräumen der Zimmer. Am Nachmittag lernten die Kinder den Lebenstraum des neunjährigen Giovanni Bosco kennen. Nach einem ausgiebigen Frühstück erkundeten wir am Mittwoch bei der Kinderstadtführung Butter bei die Fische die Schleswiger Altstadt und den Dom. Unser Pfarrer begleitet uns an diesem Tag. Den Nachmittag verbrachten wir auf den Königswiesen. Wieder in der Jugendherberge angekommen wurde gesungen, gebastelt und jongliert. Der Tag endete bei beruhigender Musik mit einer entspannenden Traumreise. Am dritten Tag bastelten die Kinder passend zum Thema Feuer und Flamme-Raketen aus Limo-Flaschen. Anschließend wanderten wir bei herrlichstem Sonnenschein zum Luisenbad, um uns im kühlen Schleiwasser zu erfrischen. Zurück in der Jugendherberge bot der Schulhof gegenüber den idealen Platz für spektakuläre Starts der selbst gebastelten Raketen. Lesen Sie bitte auf der nächsten Seite weiter >>>

10 10 (Fortsetzung RKW in Schleswig vom 21. bis 25. Juli 2015) Mein Kombi-Urlaub in Niebüll Beim Frühstück am Freitagmorgen begrüßten wir Schwester Gloria und Maria aus Flensburg. Die beiden unterstützten uns beim Singen und Basteln. Gerne begleiteten sie uns beim Ausflug in die Fußgängerzone, wo die Kinder auf eigene Faust in kleinen Gruppen die Geschäfte erkundeten. Am Abend besuchte uns Beate Garstka. Im Garten der Jugendherberge konnten die Kinder Marshmallows grillen und jonglieren. Sie sind überrascht? Kombi Urlaub, was ist das denn, werden Sie fragen! Bleibt zunächst die Frage: Planen Sie Ihren Urlaub oder überlassen Sie das Gelingen dem Zufall? Seit Jahren plane ich. Dabei ist mir ganz wichtig, im Urlaub zu finden, was ich zu Hause nicht habe. Als Priester bin ich zu Hause viel allein. Darum möchte ich im Urlaub nicht nur das Land kennen lernen, sondern auch Menschen begegnen; gleichsam Land und Leute erfahren. Das gelingt mir, indem ich als Priester Arbeit und Erholung kombiniere. Indem ich meinen Urlaub mit einer Pfarrervertretung oder aushilfe verbinde, kombiniere ich gleichsam, was nützlich ist mit dem, was angenehm ist. Ich begegne immer Menschen in ihrem Alltag, wie auch in ihrem Glaubensleben innerhalb der Gemeinde. So pflege ich noch heute Begegnungen und Kontakte mit Menschen, die ich vor Jahren durch meinen Kombi-Urlaub im österreichischen Burgenland kennen lernen durfte. Ich erinnere mich an Begegnungen in einer Gemeinde in Berlin. Seit mehreren Jahren bin ich besonders zur Feier der großen Feste in Bayern in einem Kloster. Seit mehreren Jahren bin ich nun schon mehrmals bei Ihnen. Dabei erfahre ich die Ruhe und angenehme Begegnung in Ihrem schönen kleinen Niebüll. Das ist Erholung p u r, anders als die Hektik in der Großstadt und in den Ballungsgebieten unserer Republik. Nachdem wir am Samstag die Zimmer geräumt hatten, machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof. Von dort ging es mit dem Zug zurück nach Niebüll. Zum Abschluss sammelten wir uns in der Kirche, sangen einige Lieder und hörten uns die Geschichte vom Leben und Wirken des Don Bosco an. Einen herzlichen Dank an alle, die mit ihrer großzügigen Spende die RKW in der Form ermöglicht haben. Auch bei Ihnen erfahre ich manche bereichernde Begegnung. So schätze ich besonders auch die Gastfreundschaft bei Ihrem Pfarrer. Ich fahre immer wieder erholt und bereichert zurück. In diesem Jahr werde ich 80 Jahre alt. Wünschen möchte ich mir, dass mir noch oft ein Kombi Urlaub möglich ist. Ihnen allen wünsche ich Urlaub, der für Sie nicht nur Erholung bedeutet, neue Kräfte für den Alltag sammelt, sondern Sie auch innerlich bereichert. Text und Fotos: Peter Wimmer, Anne Knocke Text: F. Erdmann, Pastor i.r. aus Bottrop

11 11 PAPST FRANZISKUS Papst Franziskus und seine Botschaften über TRAUERFÄLLE Trauerfälle Seid fröhlich in Hoffnung, Geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet. (Römer 12,12) Auch Papst Franziskus nutzt moderne Medien zu Glaubensbotschaften. Ganz regelmässig schickt er über den Online-Dienst Twitter kleine Anregungen für den Glaubens alltag. Die Botschaften kann man bei nachlesen. Wir veröffentlichen hier eine Auswahl von Impulsen aus den letzten Wochen: 23. Juni 2015 Gottes Liebe ist kostenlos. Er verlangt nichts dafür; er bittet nur, ihn aufzunehmen. 4. Juli 2015 Was uns wahre Freiheit und echtes Glück schenkt, ist die mitfühlende Liebe Christi. 15. Juli 2015 Es ist an der Zeit, unsern Sinn zu ändern: Hören wir auf zu denken, dass unser Tun keinen Einfluss hat auf die Menschen, die Hunger leiden. 17. Juli 2015 Wenn alles zusammenbricht, hält nur das unsere Hoffnung aufrecht: Gott hat uns lieb, er liebt uns alle! 21. Juli 2015 Die Kirche hat die Berufung, sich der Schwachen mit immer größerer Aufmerksamkeit und Fürsorge anzunehmen. 25. Juli 2015 Das christliche Zeugnis ist konkret. Worte ohne Beispiel sind leeres Gerede. 1. August 2015 Die Gastfreundschaft in der Familie ist heute eine entscheidende Tugend, besonders in Situationen großer Armut. 11. August 2015 Die Begegnung mit Christus kann unser Leben völlig verwandeln. 15. August 2015 Das Leben Marias zeigt, dass Gott durch die demütigsten Menschen großartige Werke vollbringt. In die ewige Heimat abberufen wurde am Heinz-Dieter Schaloske, Leck 6.6. Leo Lajer, Leck Edelgard Berger, Utersum Agnes Mahrer, Leck Herr, nimm sie auf in dein Reich und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden.

12 12 GEBURTSTAGE, TAUFEN, TRAUUNGEN Geburtstage Geburtstage 9.9. Christine Claeßen, Leck Agnes Petersen, Süderlügum Ruth Nissen, Süderlügum Norbert Henningsen, Risum-L. Manfred Holland, Emmelsbüll-H Mechthild Harke, Bargum Irmhilde Hilger, Leck Christa Bösch, Leck Irmgard Kowarzik, Niebüll Huguette Hummert, Leck Elisabeth Hansen, Niebüll Egon Seitzinger, Leck Bruno Reiser, Leck Gerda Schäfer, Klixbüll Karl-Heinz Raaz, Achtrup Werner Erdmann, Stedesand Perpetua Massold, Niebüll Georg Fahnenschreiber, Emmels Salem Hattab, Niebüll Günter Reich, Leck Dieter Kaplan, Klixbüll Marita Katzenberger, Leck Margarethe Karwatzki, Klanxbüll Georg von Pirch, Neukirchen Evelyn Möllering, Leck Peter Schell, Leck Ingrid Stelter, Niebüll Bengta Andersen, Aventoft Edeltraut Kirchner, Süderlügum Ingrid Trojaner, Leck Irene Hilt, Neukirchen Elfriede Hold, Süderlügum Ursula Daub, Leck Norbert Schulz, Leck Maria Winterholler, Galmsbüll Monika Braun-Nentwig, Stedes. Christel Tietgen, Leck Josef Bayer, Niebüll Joachim Pohnke, Neukirchen Helene Christiansen, Klixbüll Elisabeth Jensen, Leck Brigitte Clausen, Niebüll Lothar Hoppe, Leck Elisabeth Hansen, Emmelsbüll Wilfried Lülsdorf, Niebüll Föhr 1.9. Traute Foitzik, Nieblum Karin Schuch, Wyk 3.9. Hermann Hörmann, Wyk 7.9. Beate Krause, Wyk 8.9. Beatrice Justus, Wyk Karin Peters, Utersum Lieselotte Bußmann, Wyk Waldemar Schramm, Wyk Bernd Wehmer, Wyk Ingelore Mau, Nieblum Gottfried Schäfer, Oldsum Gerlinde Wirkner, Wyk Else Fritz, Nieblum Ursula Andresen, Wyk Pavao Rintschenk, Wyk Johann Schillings, Alkersum Ursel Tenrich, Wyk Amrum Wolfram Petersdorf, Oevenum Dr. Irmgard Jansen, Wittdün Ulrich Schneider, Wyk Waltraud Totzauer, Nebel Bitte informieren sie uns, wenn Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages wünschen (der Widerspruch muss drei Monate vor dem Geburtstag schriftlich im Pfarrbüro vorliegen), wenn wir Sie vergessen haben oder wenn Sie am Geburtstag nicht zu Hause sind. Alle Angaben ohne Gewähr. Bei Fehlern bitten wir um Nachsicht. Vielen Dank! Foto: pixabay.com Josef Gerding, Wittdün Dr. Maria Nierhaus, Wittdün Ilse Petersen, Wittdün Ekkehard Lauterwein, Wittdün Taufen Wiedergeboren aus Wasser und Heiligem Geist in der Taufe Kacper Juchniewicz, Niebüll in Niebüll Rhode Eba Frauton, Leck in Niebüll Jonas Eversmann, Köln in Norddorf / Amrum Trauungen 5.8. Anne und Sebastian Schwarzer aus Weinheim in Wyk Daniela Gutzmerow-Brehm und Sebastian Gutzmerow aus Weinheim in Nieblum

13 So erreichen Sie uns Katholisches Pfarramt St. Gertrud Westersteig 16, Niebüll Telefon: , Fax: Internet: Pfarrer Gerard Rzaniecki, Telefon: Pfarrsekretärin Petra Pecher, Telefon: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstags und Donnerstags Uhr Kirche St. Gertrud Marktstraße 21, Niebüll Kirche St. Josef Anackerstraße 7, Leck Kirche Unbefleckte Empfängnis Mariens Rebbelstieg 55, Wyk auf Föhr Kirche St. Elisabeth Sjüürenwai 7, Norddorf / Amrum Konto der Katholischen Pfarrgemeinde St. Gertrud VR-Bank Niebüll, BLZ: , Konto: , IBAN: DE Der Pilger Mitteilungsblatt der Katholischen Pfarrgemeinden St. Gertrud (Niebüll), St. Josef (Leck), St. Marien (Wyk auf Föhr) und St. Elisabeth (Norddorf auf Amrum) Pfarrbriefredaktion: Anna-Maria Aulbach, Wolfgang Baur, Pfarrer F. Erdmann, Beate Garstka, Marco Heinen, Anne Knoke, Petra Pecher, Pfarrer Gerard Rzaniecki, Stephan Schmitt, Peter Wimmer Schlussredaktion: Gudrun Tocha Gestaltung: Jörg Stauvermann, Titelfoto: Peter Weidemann Druck: Leo Druck GmbH, Stockach Der Abdruck von Artikeln aus diesem Pfarrbrief (auch auszugsweise) bedarf der Genehmigung der Pfarrbriefredaktion. Die namentlich gekennzeichneten Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Die Rechte der Bilder liegen bei den Eigentümern oder sie wurden durch zur Verfügung gestellt.

DER PILGER KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GERTRUD NIEBÜLL ST. MARIEN WYK AUF FÖHR ST. JOSEF LECK ST. ELISABETH NORDDORF AUF AMRUM

DER PILGER KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GERTRUD NIEBÜLL ST. MARIEN WYK AUF FÖHR ST. JOSEF LECK ST. ELISABETH NORDDORF AUF AMRUM DER PILGER KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GERTRUD NIEBÜLL ST. MARIEN WYK AUF FÖHR ST. JOSEF LECK ST. ELISABETH NORDDORF AUF AMRUM PFARRBRIEF SEPTEMBER/OKTOBER 2014 2 GEDANKEN GRUSSWORT Dein Leib ist gegangen,

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GERTRUD NIEBÜLL ST. MARIEN WYK AUF FÖHR ST. JOSEF LECK ST. ELISABETH NORDDORF AUF AMRUM PFARRBRIEF JANUAR/FEBRUAR 2015

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GERTRUD NIEBÜLL ST. MARIEN WYK AUF FÖHR ST. JOSEF LECK ST. ELISABETH NORDDORF AUF AMRUM PFARRBRIEF JANUAR/FEBRUAR 2015 DER PILGER KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GERTRUD NIEBÜLL ST. MARIEN WYK AUF FÖHR ST. JOSEF LECK ST. ELISABETH NORDDORF AUF AMRUM 2 GEDANKEN, GRUSSWORT Das Leben ist ein Fluss. Liebe Gemeinde, Er fließt.

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen Brief des Bischofs von St. Gallen an die Gläubigen 2015 Bitte am Samstag/Sonntag 10./11. Januar 2015 im Gottesdienst vorlesen Schrifttexte Fest der Taufe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München Wir feiern heute das Fest Peter und Paul. Die beiden großen Apostel stehen

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste, Ich habe endlich Ferien. Alle Last der Schule und alle Verpflichtung des Betriebes kann ich jetzt hinter mir lassen. Vor mir liegt eine Welt, die mich einlädt, sie einzuatmen. Vor mir liegt ein Stück des

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben

BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ. Liebe Geschwister im Glauben BOTSCHAFT AUS INDIEN AN DIE GLÄUBIGEN IN DER SCHWEIZ Liebe Geschwister im Glauben Als mich mein Bischof nach Gulbarga geschickt hat, hat er mir gesagt: «Tu vorläufig nichts, aber nimm dir Zeit, um die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die größte Überraschung

Die größte Überraschung ie größte Überraschung ie größte Überraschung A n Ostern werden für Kinder oft bunte inge versteckt, die sie suchen und fi nden müssen. Wir verbinden das Osterfest gern mit Überraschungen. och wussten

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet!

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet! Erzbischof Dr. Ludwig Schick Getauft und gesendet! Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2019 Liebe Schwestern und Brüder im Erzbistum Bamberg! 1. Getauft und gesendet!

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 9. August 2015 Lektionar II/B, 321: 1 Kön 19,4 8; Eph 4,30 5,2; Joh 6,41 51

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 9. August 2015 Lektionar II/B, 321: 1 Kön 19,4 8; Eph 4,30 5,2; Joh 6,41 51 19. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 9. August 2015 Lektionar II/B, 321: 1 Kön 19,4 8; Eph 4,30 5,2; Joh 6,41 51 Eine Biertischgarnitur und ein Bier mit Brezn oder so, das kann ein guter Anfang sein, für

Mehr

Dialogpredigt zu Johannes 4,5-10, 19-24

Dialogpredigt zu Johannes 4,5-10, 19-24 Dialogpredigt zu Johannes 4,5-10, 19-24 Brunnen sind Orte der Begegnung. Da trifft man sich mit Bekannten oder Freunden, oder einfach nur zum Ausruhen oder um sich zu erfrischen. Brunnen im Märchen haben

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

DER PILGER KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST.GERTRUD IN NIEBÜLL

DER PILGER KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST.GERTRUD IN NIEBÜLL DER PILGER KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST.GERTRUD IN NIEBÜLL MIT DEN KIRCHEN ST.MARIEN IN WYK AUF FÖHR ST.JOSEF IN LECK UND ST.ELISABETH IN NORDDORF AUF AMRUM August & September 2016 2 Liebe Christen unserer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Patrozinium St. Gertrud in München am 18.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Patrozinium St. Gertrud in München am 18. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Patrozinium St. Gertrud in München am 18. November 2012 Ihre Pfarrpatronin, die hl. Gertrud, trägt den ehrenden Beinamen die

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Glauben Geschmack am Leben findet, am wahren Leben, das diesen Namen verdient.

Glauben Geschmack am Leben findet, am wahren Leben, das diesen Namen verdient. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria am 08. Dezember 2011 in der Stadtpfarrkirche St.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE Liebe Leserin, lieber Leser Die Weltkirche lebt vom Austausch zwischen Kirchen und Gläubigen aller Kontinente; beispielhaft für diesen Austausch steht im

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

Wir trauen uns. zueinander JA zu sagen!

Wir trauen uns. zueinander JA zu sagen! Katholische Pfarrei St. Birgid Wiesbaden Zur Vorbereitung der katholischen Trauung Wir trauen uns zueinander JA zu sagen! St. Birgid, Bierstadt Christ König, Nordenstadt St. Elisabeth, Auringen Maria Aufnahme,

Mehr

18. Sonntag im Jahreskreis A 3. August 2014

18. Sonntag im Jahreskreis A 3. August 2014 18. Sonntag im Jahreskreis A 3. August 2014 Lektionar I/A, 296: Jes 55,1 3; Röm 8,35.37 39; Mt 14,13 21 Jetzt kommen die schönen Tage und Wochen für viele unter uns. Urlaub und Freizeit um das Leben zu

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr