BLANKENESER SEGEL-CLUB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLANKENESER SEGEL-CLUB"

Transkript

1 C E BLANKENESER SEGEL-CLUB Heft 2 / 2015 Juni 1

2 Oliver Sinner, Gründer der SinnerSchrader AG und leidenschaftlicher Segler Mein Berater weiß immer, woher der Wind weht. Das Haspa Private Banking: zum 12. Mal in Folge als Bester Vermögensverwalter ausgezeichnet. Jörg Finck, Leiter Private Banking: Meine Bank heißt Haspa. 2 privatebanking.haspa.de

3 BSC - Regatta Termine 2015 Für weitere Details wie z.b. den Meldeschluss gelten die Ausschreibungen auf unserer Homepage. Di. 07. Juli Frühjahrsserie Abendwettfahrten hinterm Hanskalbsand (früher Mittwochsegeln) alle reviergeeigneten Klassen Yardstick Start Uhr - Meldungen am Startschiff August Störtebeker Opti Cup (SOC) 2015 Opti A & Opti B, 7 Wettfahrten August Elbe Sand Regatten & Kutterpokal 2015 alle reviergeigneten Klassen (keine Mehrrumpfboote), 6 Wettfahrten, Start Sonnabend :30 Uhr, Start Sonntag :30 Uhr Mi. 02. September Mi. 16. September Mi. 30. September Herbstserie Abendwettfahrten hinterm Hanskalbsand (früher Mittwochsegeln) alle reviergeeigneten Klassen Yardstick Start Uhr (30.09) bzw Uhr - Meldungen am Startschiff 26. September 35. Senatspreis 2015 alle reviergeeigneten Kajütboote (nach Yardstick) 1 Wettfahrt, Start Sonnabend :00 Uhr November Letzte Helden er, Contender, 29er, Piraten, Korsare und weitere reviergeeigneten Einrumpfboote (auch nach Yardstickwertung), 6 Wettfahrten, Start Sonnabend :00 Uhr, Start Sonntag :00 Uhr Meldungen an Blankeneser Segel-Club e.v., Jollenhafen Blankenese, Hamburg Tel Fax od. regatta@bsc-hamburg.de, Bitte beachten Sie die Beilage von: Metall aus Appen & Köhler Mittler Verlag Redaktionsschluss für die September-Ausgabe ist der 15. August

4 Clubleben aktuell Helly Hansen Clubkollektion jetzt bestellbar In Zusammenarbeit mit unserem neuen Bekleidungspartner, Helly Hansen, ist eine Clubkollektion entstanden. Jedes Clubmitglied kann ab sofort zwischen Jacken, Polohemden und Westen zu attraktiven Konditionen wählen und bestellen. Die Bekleidung ist ab sofort auf der BSC-Website mit einer vollständigen Beschreibung zu besichtigen. Außerdem hält unser Sekretariat die wichtigsten Bekleidungsstücke für Damen und Herren in der Referenzgröße L zur Anprobe und Anschauung bereit. 4 Da wir als Club keine Lagerware anschaffen möchten, wird es eine Sammelbestellung geben, welche bis zu einem bestimmten Termin erfolgen muss. Dieser Termin ist auf der Website angegeben und wird auch vom Sekretariat mitgeteilt werden. Die Bestellung erfolgt bindend über ein Bestellformular, das im Sekretariat ausliegt oder auf der Website runter geladen werden kann. Die Bestellung muss im Sekretariat in Papierform abgegeben, per Fax oder übermittelt werden. Philip Nann

5 Clubleben aktuell Absage Elbe-Pokal-Regatta 2015 Nach vielen Bedenken müssen wir leider mitteilen, dass der Elbe-Pokal abgesagt werden muss. Der ausführende Wettfahrtleiter fällt wegen Krankheit aus und wir bekommen in dieser kurzen Zeit keinen adäquaten Ersatz mehr an den Start. Unser Anspruch im BSC ist es aber, dass wir unseren Teilnehmern ein guter Gastgeber und ein guter Organisator von guten Regatten sein wollen. Das funktioniert aber nur mit einem eingespielten Team. Deshalb haben wir beschlossen, dass wir keinen Event mit neuen Wettfahrtleitern auf wackelige Beine stellen wollen. Alle Teilnehmer und das Team sind bereits per informiert. Die OK-Klassenvereinigung hat Verständnis gezeigt und für 2016 ihre Teilnahme zugesagt.. Freiwillig, sozial und ein ganzes Jahr Unser Club ist in der glücklichen Situation ab dem ersten August von einem der besten und am meisten geeigneten FSJler ein Jahr lang zu profitieren. Wir freuen uns über Lars-Malte Kallauch, einst BSC Optisegler, jetzt aktives Mitglied der Piratengruppe und langjähriger Trainer bei uns. Er wird unsere Jugendarbeit unterstützen, viel auf dem Gelände zu tun haben, wie die Überholung der Optistellage, Boote reparieren, die Motorboote pflegen und warten, viel Training geben und, und, und. In der nächsten Ausgabe wird Lars-Malte sich denen, die ihn noch nicht kennen, vorstellen. Dr. med. Volkhard Grützediek Dr. med. Marcus Lerche Eugen Czaya Dr. med. Wolfgang Grassl Dr. med. Monica Hornburg Dr. med. Christoph Dieckmann Privat & alle Kassen 3 Tesla MRT offenes 1,5 Tesla MRT Ganzkörper-MRT MR-Mammographie Sport-Diagnostik Früherkennung Vorsorge Ihr Termin: 040 / zentrale Lage Europa Passage/Alster Parkhaus Europa Passage offenes MRT / kurze Röhre 70 cm Innendurchmesser Notfall- Versorgung am Samstag! Hermannstraße Hamburg / Mo.-Fr. 7-21h Sa. 8-15h Ihr Kernspinzentrum auch in Eppendorf 040 /

6 Clubleben aktuell Von Michael Athmer, seit dem Frühjahr wieder unterwegs auf Weltreise mit seiner SINUS, stammt dies exotische Bild vom Fischmarkt in St. Crux, Galapagos-Inseln. 6

7 Am Donnerstag, dem , fand das letzte Highlight unserer diesjährigen Blankeneser Hochsee-Segler-Vorträge statt. Ein nettes Joint- Venture, denn wir haben uns hierfür mit dem HSC zusammengetan und dessen Gastlichkeit an der Alster genossen. Jörg Riechers hat von seinen Erlebnissen beim Barcelona World Race berichtet der Zweihand- Non-Stop-Regatta rund um den Globus. Ihm gelang es trotz der knappen Vorbereitungszeit zusammen mit Co-Skipper Sebastien Audigane mit Renault einen Sponsor zu finden und innerhalb von nur drei Monaten ihr neues Boot zum an den Start zu bringen. Zwischen - zeitlich musste Riechers an vierter Position liegend aufgrund von Ruderproblemen auf Neuseeland einen Notstopp einlegen. Der Anschluss an die Spitzengruppe war verloren. Doch auch nach der Reparatur gab es Materialprobleme, Clubleben aktuell Jörg Riechers berichtete über sein Barcelona-World-Race so daß sie mit angezogener Handbremse weiter segelten und das Rennen nun auf dem 6. Platz beendeten. Vielen Dank Jörg, den co-organisierenden Steppat-Schwestern sowie dem HSC für die Gastfreundschaft! Nachdem auf der letzten Veranstaltung auf unserem Ponton der 1.100ste Teilnehmer erreicht wurde, liegt einschließlich des obigen Abschlussvortrags der Durchschnitt der Saison 2014/2015 bei 65, nach 53 Teilnehmern in den beiden vorangegangenen Wintern. Ein schönes Ergebnis für unsere beiden Macher, Ulf Schelhorn und Sören Sörensen, sowie den BSC! Kunst & EinrahmungEn Blankeneser Bahnhofstraße Hamburg Tel Fax info@galerie-harmstorf.de Jörg Riechers, Inken Steppat (HSC) und Sören C. Sörensen sommer-zeit für schöne BilDerraHmen Dockenhudener Chaussee Halstenbek Tel info@papenfuss-gmbh.de 7

8 Clubleben aktuell Blankeneser Segel-Club e.v. Am 30. März verstarb nach längerer, zuletzt schwerer Erkrankung unser Mitglied Jürgen (Ali) Altstaedt. Jürgen Altstaedt, vielen besser als Ali bekannt, trat 1956 in den BSC ein und gehörte zu den ersten Mitgliedern, die sich der damals noch ganz neuen Finndinghi-Klasse zuwandten. Appel (Jochen Affeld), Sumo Brandt und Bernd Müller gehörten dazu. Gesegelt wurde vom Bootshaus aus und auf den gängigen Regatta-Revieren. Seine Berufsentscheidung für den Schiffsingenieur beendete dann für viele Jahre den Segelsport, bis er als Versicherungssachverständiger wieder an Land sesshaft wurde. Viele Jahre segelte er auf der großen Saturn von Himstedt alle wichtigen Regatten mit bis zum Kauf seiner Mermaid, einer Norlin 37. Mit dieser seetüchtigen und gut segelnden Yacht war er ständig auf Elbe und Nordsee unterwegs und regelmäßiger Teilnehmer an allen Elb-Regatta, der Nordseewoche einschl. Rund Skagen sowie der Tertius-Wettfahrt vor Büsum. Vor einigen Jahren tauschte Ali seine geliebte Mermaid gegen das stabile Motorboot Tucan aus England ein, mit dem er regelmäßig seinem Verein bei Regatten als Start- oder Begleitschiff, besonders dem Mittwoch-Segeln - und nicht ohne seinen Freund Helmut Platzöder - zur Verfügung stand. Tucan bleibt durch seine Frau Wanda und Sohn Ole der Familie und dem BSC erhalten. Sein Sachverstand für Segel- und Motoryachten bis hin zu großen Einheiten war anerkannt und seine vielen Mitsegler loben immer wieder, wie viel sie von ihm gelernt haben. Eine schöne Darstellung dazu bietet sein Bericht über eine Helgoland-Tour mit der Mermaid und einer Crew aus Jugendlichen zum SOC 2004 in der Chronik zu 100 Jahren Jugendabteilung auf Seite 67, die nicht nur seine Aufgeschlossenheit für die Jugend zeigt, sondern ihm ein bleibende Andenken im BSC sichert. Abschied nahmen seine Familie und Freunde vor Büsum in der Nähe vom Tertius, ein Revier, zu dem es ihn immer wieder hingezogen hatte. Mast- und Schotbruch, Ali, für Deine letzte Reise! Der Vorstand Die älteren BSC Mitglieder erinnern sich wohl noch an den Kutter Onkel Hanne, der kurz nach dem Krieg in trostlosem Zustand aus Finkenwerder in den BSC kam und später viele Jahre lang der erfolgreichste Kutter auf der Elbe war. Sein erster Kutterführer, der mit seiner Crew in harter Arbeit das Boot wieder in einen vorzeigbaren Zustand brachte, war Peter Graap. Als Seemann und Kapitän ging er berufsbedingt dem BSC und dem Segeln verloren, hatte aber bis ins hohe Alter Interesse am Club, nicht nur wegen seiner Tochter Frauke Frenz. Vor einem Jahr war er noch beim Atelier-Fest dabei. Er verstarb am 27. April in seiner Wahlheimat Kuden am Nord-Ostsee-Kanal und fand seine letzte Ruhe auf See. 8

9 Clubleben aktuell Abheben auf der Stör BSCer erleben bei Törns an die Stör hin und wieder ein Stück James-Bond-Geschichte. Der Geheimagent seiner Majestät hatte ein solches Gerät schon Er entkam damit in dem Film Thunderball seinen Verfolgern, indem er mit einer solchen Rucksack-Rakete vom Dach eines Landhauses senkrecht abhob. Jetzt sind die High-Tech-Geräte frei verkäuflich. Ab Euro kostet der Spaß, den ein Unternehmer aus Itzehoe weltweit anbietet wurde seine Konstruktion vom Germanischen Lloyd als Sportboot anerkannt Mit dem Gerät kann man in acht Metern Höhe und mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h über das Wasser rasen. Gegenüber der Peters Werft in Wewelsfleth haben viele BSCer das Gerät schon in Aktion beobachtet. Dann nämlich, wenn der Unternehmer es seinen Kunden auf der Stör vorführt oder wenn er es für 250 Euro die Stunde vermietet. Für Unsichere hat der Unternehmer in diesen Fällen eine Fernbedienung entwickelt, mit der er am Ufer stehen und die Geschwindigkeit dosieren kann. Eigel Wiese 9

10 Große Bootstaufe am 22. April 2015 Wegen einiger Terminprobleme konnten wir leider nur kurzfristig unsere Sponsoren und Unterstüzer, das Bundesliga-Team mit Supportern, den Ältestenrat, Spender zum Jugend abteilungs jubiläum und Vertreter der Jugendabteilung zur Taufe von insgesamt sieben neu angeschafften Clubbooten zum auf unser Vorland und Ponton gezielt einladen. Das geschah nach der Ankündigung in der März- Clubzeitung z.t. direkt und über unsere BSC- Homepage. Petrus meinte es gut mit uns, und die geschmückten Boote mit aufgeregten jungen Paten unter dem beflaggten Mast gaben ein tolles Bild ab. Aus Gründen der Einfachheit, und weil nicht alle wegen lebhaften Westwinds die Ansprache des Vorsitzenden gut verstehen konnten, übernehmen wir hier dessen Original-Text: 10 Liebe BSCer, meine Damen und Herren, im Namen des Vorstands des BSC ein herzliches Willkommen zu diesem einmaligen Event. Neben den Mitgliedern und Freunden des Clubs gilt dies herzliche Willkommen unseren Gästen und Förderern, die ich im Weiteren noch einzeln erwähnen werde. Was ist so einmalig an diesem Tag? Einerseits, dass ein Verein unserer Größe auf einmal 7 Boote als Neuanschaffung tauft und andererseits eine Bootstaufe per se schon für Seeleute (dazu gehören auch Reeder und andere mit der Schifffahrt Vertraute) sowie Segler eine emotional bedeutende Veranstaltung ist. Ich will gar nicht vom Aberglauben sprechen, sondern nur von der engen Bindung, die auch und gerade durch den Namen eines Schiffes oder Bootes zu uns nautisch geprägten Menschen entsteht, kurz Taufen ist schön! Aber auch die Anzahl der neuen Boote ist

11 Pirat Sünnschien erklärungsbedürftig: Deren Ursprung liegt überwiegend am 100-jährigen Jugend abteilungs- Jubiläum des Vorjahres, zu dem wir viele großzügige und in ihre Summe beachtliche Spenden bekommen haben, die auch durch die heute zu taufenden Piraten, Optis und Laser unserer Jugend zu gute kommen. Den Spendern fürs Jubiläum sei hier nochmals Dank gesagt, ebenso allen, die zur Vorbereitung des heutigen Abend beigetragen haben. Bevor wir dann zur Taufe der Boote kommen, wünsche ich Ihnen einen kurzweiligen, fröhlichen Abend, zu dem unsere Gastronomie mit einigen Getränken und einer Stärkung beiträgt. Pirat Sünnschien Aus der Auflösung der Elbjugend des NRV erworben verstärkt das gut erhaltene Boot unsere schon erfreuliche Piraten-Flotte. Der Name Sünnschien erinnert Ältere unter uns an Rudi Harmstorf und seine großen Regatta-Erfolge in H-Jolle, Drachen, Soling und last but not least 5,5m-R-Yachten. Er ist 92, gehört seit 77 Jahren dem BSC an, kann leider aber aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Seine sehr großzügige Spende zum 100-Jährigen der Jugend erlaubt uns die Anschaffung dieses Bootes. (Taufe durch Marlene Fix) The ultimate Dresscode. Tel:

12 Die Haspa mit Opti HABSPASS: v.l. Thomas Sobania, Dr. Harald Vogelsang, Metta Schade (auch BSC) Optis HABSPASS und HOhle GIessKAnne Der erste Name hat unmittelbaren Bezug auf die Haspa, von der Herr Dr. Vogelsang und Herr Sobania heute dabei sind und über deren Anwesenheit wir uns sehr freuen. In unserer Opti-Flotte finden sich Boote mit den Namen: Intro, Opti cash, Manni, Opti Joker, Meine Bank. Sie alle entstammen Zuwendungen der Haspa aus ihrem Lotterie-Sparen, und auch HABSPASS ist durch eine solche Zuwendung möglich geworden. Vielen Dank für Ihre kontinuierliche Hilfe für die Jüngsten unter unseren jugendlichen Seglern. Was man sich unter einer Hohlen GIessKAnne vorstellen kann, ist eine Mischung aus kindlichem Dank und kindlicher Fantasie: die Großbuchstaben stehen für drei Paten eines Kadermitglieds der Opti-Klasse: HOlger Schween, GIsela Tetzen und KAi Kröger. Sie haben aufwendige Trainingskosten im Rahmen des Hamburger Kaders abgefangen. Auch ihnen ein großes Dankeschön, zu dem sich auch die tolle Leistung des geförderten Seglers gesellt. (Taufpaten: Beeke Segger und Marlene Fix) Laser Mühlo-Racer, Rennziege und Peacemaker Seit einigen Jahren hat sich eine Laser-Truppe unter Henry Sperling und neuerdings mit Hilfe von Sören Sörensen etabliert, die schon mit 18 Booten die Saison eröffnete. In dieser Gruppe segelt ein 12

13 einmaliges Spektrum von jugendlichen Einsteigern bis zu aktuellen und früheren Spitzen-Seglern (Thomas Schmidt, Andreas John, Matthias Brühl und Henry Sperling selbst) regelmäßig im Mühlenberger Loch mit 3 verschiedenen Riggs (4,7, Radial und Standard) unter Spaß- und Regatta-Bedingungen. Dafür wurden diese drei Boote schon 2014 einschließlich zwei 4,7er-Riggs für Jugendliche angeschafft, die erst heute ihre Namen erhalten. Während die schnellen Namen der Jugend entstammen, zeugt der friedlichere von der Abgeklärtheit und Sehnsucht der Erfahreneren. (Taufpaten: Beeke Segger, Christopher Leegaard, Jule von Appen ) Entscheidung, die der Vorstand vorsichtshalber mit einem Rückgaberecht bis traf, konnte die Lieferung noch in 2014 sichern. Erste Gespräche mit Klaus Thesenfitz und (herzlich willkommen!) Thorsten Schütt von der Linnhoff-Schiffahrt führten zu einer großzügigen und schnellen Spende, die uns Mitte Januar erlaubte, auf das Italien-Crew ohne Skipper v.l Björn Athmer, Marc- Daniel Mählmann, Dennis Ruge Name und Logo der J 70 J/70 Tre Makreller Dies werftneue Boot verdient eine etwas ausführlichere Erklärung: Eine BSC-Crew, von der außer Valentin Zeller der Skipper Claas Lehmann, Marc-Daniel Mählmann und Björn Athmer hier sind, gewann im Oktober für uns im Vorstand überraschend die Ausscheidung für die Segel-Bundesliga 2015 mit dem 1. Platz von über 50 Anwärtern. Das bedeutete für eine erfolgreiche Teilnahme in der 2. Liga die Anschaffung eines Bootes zum Training und die Teilnahme an wichtigen Regatten, ohne die ein Erfolg in der 2. Liga (auch als Voraussetzung für einen evt. Aufstieg in die 1. Liga) nicht möglich ist. Es kam nur eine J/70 infrage, die auch das Boot der 1. Liga ist, während in der 2. (noch?) mit B one-booten gesegelt wird. Eine schnelle Rückgabe-Recht zu verzichten und das Boot mit seiner ungeduldigen Crew zu drei Winter-Regatten nach Monaco fahren zu lassen, wo sie mit sehr vielversprechenden Ergebnissen, u.a. dem Gewinn des Primo-Cups vor 31 anderen J/70, schon segeln BALLETTSTUDIO BLANKENESE DIE TANZMAUS TÄNZERISCHE FRÜHERZIEHUNG ab 3 J. mit oder ohne Eltern BALLETT Kinder, Jugendl., Erw. Anf. auch 50Plus Leistungsgruppe nach RAD ab 7 J. Spitzentanz ab 12 J., Hip-Hop, Erw. Pilates Neu: Filiale in Wedel im Musikzentrum Schulauer Hof ABC-Str. 16 (neben Fa. Kadematic) Inform: Tel. 040/ Sagebiels Weg 4, Hamburg Inhaber: J.M. Vehstedt 13

14 konnten, als hier noch seglerischer Winterschlaf herrschte. Inzwischen wird auf der Alster zweimal pro Woche mit dem NRV trainiert und an Wochenenden konnte man bis zu 7 J/70 auf der Alster segeln sehen. Nach der eben erwähnten Anschubfinanzierung konnten wir inzwischen für den Rest der Anschaffungskosten eine Sponsoring-Vereinbarung mit der Ahrenkiel-Steamship Reederei treffen. Dazu begrüße ich sehr herzlich Herrn Dr. Michael Silies (GF der Ahrenkiel Steamship). In ersten Detail-Gesprächen ging es natürlich besonders um den Namen des Bootes, der Bezug zum Hauptsponsor haben sollte. Wir fanden in der Historie der früheren namensgebenden Ahrenkiel-Reederei, deren Reedereiflagge mit kleinen Änderungen nach der Übernahme durch die MPC-Capital beibehalten wurde, den Hinweis, dass das Wappen der dänischen Stadt Apenrade mit drei Makrelen in die Reederei-Flagge eingeflossen war. Apenrade war die Geburtsstadt des Firmengründers Christian F. Ahrenkiel. Und so entstand die Namensidee Tre Makreller. Gemeinsam arbeiten Ahrenkiel-Steamship und wir an weiteren Details für den werblichen Auftritt des Bootes. Die Regatta-Flagge ist schon auf dem Boot zu sehen und die Reederei-Flagge weht unter der Saling unseres Mastes. Zu dem Boot gehören aber noch andere wichtige Förderer/Sponsoren: Allem voran die Segelmacherei UKSailmaker, die die Segel für das Boot stellen. Deren Vertreter, Dirk Manno und Stefan Voss, sind leider wegen geschäftlicher Verpflichtungen heute nicht dabei. Eine Zusammenarbeit nicht nur für die Bundesliga, sondern auch für andere BSC Aktivitäten entsteht gerade mit Helly Hansen für Segelbekleidung. Dazu begrüße ich Markus Gehrke und Martina Kink von Helly Hansen Deutschland. Zur Bootspflege unterstützt uns Yachticon mit seiner breiten Palette, und ich begrüße Andreas Tegeler, den General Manager. Allen genannten Partnern danke ich an dieser Stelle besonders auch im Namen des BSC- v.l. hinten: Thorsten Schütt (Linnhoff-Schiffahrt), Dr. Michael Silies (Ahrenkiel Steamship), Sven Gräpel, Dennis Ruge, Marc-Daniel Mählmann (Team Manager), Björn Athmer, Dieter Tetzen v.l. vorn: Markus Gehrke (Helly Hansen), Philip Nann, Dr. Claas Lehmann (Skipper), Andreas Tegeler (Yachticon) 14

15 15

16 Bundesliga-Teams für ihre Unterstützung dieses großen Projekts, das wir ohne Sie nicht hätten realisieren können! Eine besondere Rolle kommt in diesem Projekt einer Gruppe von BSC-Mitgliedern und -Freunden zu, die sich am 14. Januar, einem Einführungsabend zur Segel-Bundesliga, spontan als Supporters Club etabliert haben. Dieser Club im Club unterstützt durch Spenden (Untergrenze 50 p.a.) die laufenden Kosten der Bundesliga-Aktivität und erhält im Gegenzug aktuelle Informationen per Mail, einen Supporter-Set als Überraschung, und wir werden bei den Regatten aktuelle Übertragungen des Geschehens auf dem Clubponton ermöglichen. Den Supportern danke ich ebenfalls sehr für ihre schon geleistete groß - zügige Unterstützung und möchte noch viele BSCer ermuntern, dabei mit zu machen. Bevor wir zur Taufe schreiten, erwähne ich Sven Jürgensen mit besonderem Dank, der als Mitarbeiter der Mittelmann-Werft, des Importeuers der J/70-Boote, uns in Sachen Media-Präsenz und besonders durch attraktive Bilder unterstützt. (Taufpatin: Johanna Hahne) Nach der Taufe, die mit einem Three Cheers auf die neuen Boote und deren zukünftige Segler abschloss, genossen die über 100 Teilnehmer einen gelungenen Abend mit guten Gesprächen und in blendender Stimmung. 16

17 Tre Makreller in Kiel Segel-Bundesliga In der September-Ausgabe kommt eine ausführliche Darstellung vom Training, der Kieler Woche, der Weltmeisterschaft und den bis dann stattgefundenen Regatten der 2. Liga. Zur laufenden Unterrichtung von Supportern und anderen interessierten Clubmitgliedern sowie Freunden planen wir für jeweils den auf ein Bundesliga-Wochenende folgenden Mittwoch Abend eine sogenannte Race-Lounge, zu der aktuelle Bilder, Videos etc. gezeigt und von mindestens einem des Bundeliga-Teams aktuell berichtet werden wird. Die nächsten Termine sind: 4. bis 6. Juli 2. Bundesliga in Warnemünde 6. bis 11. Juli J/70 Weltmeisterschaft in Rochelaises/Frankreich 18. bis 20. Juli 2. Bundesliga in Travemünde 21. bis 23. Aug. 2. Bundesliga in Berlin 25. bis 27. Sept. 2. Bundesliga in Überlingen/ Bodensee 11. Nov. 1. und 2. Bundesliga Relegation in Hamburg Weitere Informationen dazu erscheinen auf unserer Homepage und liegen dann auch im Sekretariat vor. 17

18 Neues zum SOC Der Störtebeker Opti Cup wird 2015 vom 8. August bis zum 12. August stattfinden. Der 8. August ist der Anreisetag, der 12. August ist Abreisetag. Zur Eröffnung am Abend des Neue Helgoland vorm Stapellauf Anreisetages werden unser Unterstützer Jörg Singer, Bürgermeister von Helgoland, und unser Schirmherr Dr. Frank Nägele, Staatssekretär im Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie, anwesend sein. Es folgen drei Tage Segeln auf hoher See. Die Meldezahl ist auf dem Niveau des Vorjahres, auch wenn aufgrund der WM dieses Jahr keine Teilnehmer aus Polen erwartet werden. Der SOC hat einen neuen Unterstützer. Die Reederei Cassen Eils übernimmt ab diesen Sommer mit der neuen Helgoland die Inselversorgung und für uns den Personentransport zum SOC. Dieses Schiff ist etwas besonderes, da es das erste in Deutschland gebaute Schiff mit einem Flüssiggas Malermeister seit 1890 wir bemü hen uns, kreative Farbgestaltung jedem Kuns H Kunst und Handwerk im harmonischen Einklang Selten sind Grenzen zwischen Hand werk und Kunst so flie ßend wie im Be reich des Ma le rei - handwerks. Architektur zur Gel tung zu bringen, Stil rich tun gen nachzuempfinden, Möbel und Accessoires wir kungs voll zu unterstreichen oder das Wech selspiel von Sonnen- und Kunst licht in die Wand gestal tung einzubeziehen das macht»an strei chen«zur Kunst. Hierin sehen wir unsere Auf gabe. Ob elegante Wohn räu me, Bürohäuser, Banken, Praxen oder Galerien 1890 wir bemü hen uns, jedem Objekt sein per sön liches»gesicht«zu ge ben: zurückhaltend und gekonnt. JOHS. H. P. DAMMANN GMBH & CO. KG Sülldorfer Landstraße Hamburg Telefon Telefax taltung 18

19 Antrieb (LNG) ist. Dieser zeichnet sich durch besonders niedrige Schadstoffwerte aus bzw. vermeidet einige Schadstoffe komplett. Helgoländer Opti-Wochen 2016 Nachdem die Deutsche Opti Dinghi Vereinigung sich für Helgoland als Austragungsort der Internationalen Deutschen Jüngstenmeisterschaft 2016 ausgesprochen hat, sind BSC und WSC Helgoland am 01. Juni 2015 vom DSV mit der Durchführung beauftragt worden. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, voll in die Vorbereitung einzusteigen. Erwartet werden zur IDJüM mindestens 200 Teilnehmer aus Deutschland sowie Teilnehmer aus den angrenzenden Nachbar ländern. Die IDJüM 2016 findet nicht anstelle des SOC, sondern in Ergänzung zum SOC statt. Dadurch haben auch unsere Stammkunden Opti B und diejenigen Opti A, welche nicht zur IDJüM qualifiziert sind, die Möglichkeit auf Helgoland eine Rangliste zu segeln. Da wir sowohl SOC als auch IDJüM segeln, werden wir insgesamt zwei Wochen auf Helgoland mit Optis Regatta segeln. Zwischen Ende SOC und Beginn IDJüM liegen ein paar Tage. An einem davon werden wir eine Langstrecke segeln. Um die Düne herum herrscht kein Befahrensverbot, so dass dies möglich ist. Damit haben wir vom 23. Juli bis zum 06. August 2016 insgesamt drei Regatten auf Helgoland: 1. Störtebeker Opti Cup 2. Langstrecke 3. Internationale Deutsche Jüngstenmeisterschaft Jede Regatta hat ihre Einzelwertung. Darüber hinaus planen wir eine Gesamtwertung über alles. Wir werden zusätzliche Schiffe chartern, um den Transport des Materials der Teilnehmer möglichst wetterunabhängig durchführen zu können. Die Verhandlungen hierzu sind im Gange. Unterkünfte auf Helgoland sind knapp und im Sommer grundsätzlich überbucht. Hierzu sind wir in engem Kontakt mit unseren Freunden von WSC Helgoland sowie Gemeinde und Kurverwaltung, um Lösungen anbieten zu können. Dies lässt sich nicht allein durch Meldegelder finanzieren. Gespräche mit allen Dienstleistern wie z.b. Reedereien sind im Gang, um möglichst günstige Bedingungen zu erhalten. Darüber hinaus brauchen wir weitere Sponsoren, um Teilnehmern und unserem Team eine unver - gessliche Veranstaltung zu ermöglichen. Spenden sind steuerlich abzugsfähig, und wir freuen uns über jeden Beitrag, der aus den Reihen der Clubmitglieder kommt. Nach dem SOC 2015 wird an dieser Stelle weitere Information folgen. Henning Tebbe/Jan Tellkamp A. WOHLERS GmbH SANITÄR HEIZUNG K LEMPNEREI UMWELTTECHNIK 19

20 Nach der Absage der traditionellen Blaue Band Regatta durch SVN und SVWS haben kurz entschlossen der SCU, die SVAOe und die SVC ein Neues Blaues Band mit geteilter Strecke nach Cuxhaven aufgelegt. Die Astarea-Crew berichtet über das neue Format: ASTAREA - Neue Blaue Band Regatta im Juni Freitag, , abends, soll es losgehen zum neuen blauen Band, erste Etappe Wedel - Glückstatt. Der Wind ist flau und kommt genau von Achtern, nicht unsere Bedingungen und so stoppt der erste Dampferschwell uns auch schon beim Start. Alle Teilnehmer, so viele sind es dann ja leider nicht geworden, versuchen Strecke gen Glückstatt zu machen. Mal unter Land, später auch im Strom oder auf der Süd. 20 Es schaffen tatsächlich alle noch ins Ziel (Bahnverkürzung Pagensand Mitte), und wir wurden sogar Fünfter. Die Preisverteilung und der Grillabend in Glückstatt sind gut angekommen und unser Preis (Flasche Gin!) hat später sehr gemundet. Die Idee der drei Etappen erscheint gerade für kleinere Boote durchaus sinnvoll. Samstag, , in der Nacht hatte es geregnet und der frühe Morgen war dann auch grau. Der

21 Wind kam aus Süd bis Südwest. Wir versuchten es gleich mit Attacke und setzten auf Wunsch des Eigners den Spi. Das war leider eine schlechte Idee, aber die Crew hatte so eine kurzweilige Zeit zum Arbeiten. Ab Brunsbüttel mussten wir dann kreuzen mit stetig zunehmenden Wind. Langsam kamen wir an unseren Gruppenersten, einen 30er Jollenkreuzer ran. Irgendwann waren wir auch an ihm vorbei, um dann plötzlich festzustellen, dass wir an einer Bahnmarke an der falschen Seite vorbei segelten. Schnell fielen wir ab und nutzen die Zeit, um auf die Genua 3 zu wechseln, es war doch schon arg windig. Als wir die Bahnmarke rundeten, waren schon wieder einige an uns vorbei gezogen, aber mit der 3 fuhren wir schneller und überholten bis Cuxhaven wieder alle anderen Boote der Gruppe. Auch hier war die Preisverteilung eine nette Veranstaltung. Nur wunderten wir uns, warum wir nicht aufgerufen wurden unsere Ehrenrunde DIREKT AM HAMBURGER YACHTHAFEN! sollte sich eigentlich auch auf die Platzierung durchgeschlagen haben. Zur großen Überraschung wurden wir aber Erster über alles nach berechneter Zeit und waren so Zweiter in der Gesamtwertung. Leider war in der Seglermesse am gesamten Tag eine geschlossene Veranstaltung, so dass wir den Sieg nicht so richtig feiern konnten, wenn da nicht der Preis vom Vortag gewesen wäre Sonntag, , die Etappe zurück sollte mit einem schönen Westwind stattfinden. Für uns nicht so gut. Das stellte sich auch schnell heraus. Die Jollenkreuzer waren kurz nach dem Start auf und davon. Wir dagegen kämpften mit den verbliebenden Teilnehmern um den zweiten Platz in der Gruppe und hatten eine schnelle Heimfahrt. Am Ende ging es doch gut für uns aus. Fazit: ein dritter Platz über Alles zeigt, dass die alte Dame immer noch ganz gut fährt (nebst der geschundenen Crew). Die Crew der ASTAREA P& K products Hochwertige Produkte für die Pflege Ihrer Yacht: Ausrüstung von A-Z Farben Drahtverarbeitung Beschläge VA-Schrauben Sanitär Elektrik Reiniger Polituren Winschenfett Frostschutz DEICHSTRASSE WEDEL TEL.: + 49 (0) info@yachtprofi.de 21

22 Starke Meldezahlen beim Laser-Pfahlewer-Cup 2015 Der diesjährige Regatta-Saisonauftakt fand traditionell mit dem Laser-Pfahlewer-Cup vor Blankenese statt. Eine Änderung gab es jedoch zu den Vorjahren. Gesegelt wurde nicht wie sonst am Samstag und Sonntag, sondern bedingt durch den ersten Mai am Freitag und Samstag. Somit lag nicht nur die Tide günstig, sondern den Teilnehmern und Helfern wurde auch noch ein freier Sonntag nach den Regatten gewährt. Die meldestärkste Klasse stellten die Laser Radial mit 24 gestarteten Booten, gefolgt von den Laser Standard mit 14 gestarteten Booten. Bei den Nachwuchs-Lasern den 4.7 traten 6 Boote an der SATZ + SATZ Seit 1937 Linie an. Gewinner von Gold, Silber und Bronze nach fünf gesegelten Wettfahrten bei teils sehr drehenden Winden zwischen Ost und Nord-Ost wurden: Laser Standard 1. Daniel Hedwig (SWW), 2. John Anton (NRV), 3. Ralf Marten (BSC) Laser Radial 1. Philipp Roitsch (NRV), 2. Nikolai Claussen (NRV), 3. Henry Sperling (BSC) Laser Riek Rüstemeier (BSC), 2. Leonie Siepmann (MSC), 3. Tom Jungbluth (MSC) WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER Godeffroystraße Hamburg-Blankenese Telefon: Fax: e.mail: post@satz-satz.de 22

23 23

24 24

25 Bilder: Hinnerk Franz 25

26 Cala Galera: Austragungsort Int. Italienische Meisterschaft Rotoman: Saisonvorbereitung in Italien Auch in diesem Jahr ging es für uns und unsere Rotoman im Frühjahr gen Süden nach Italien, um uns optimal auf die bevorstehende aufregende Saison vorbereiten zu können. Schließlich haben wir dieses Jahr die J24-WM vor der Haustür in Boltenhagen und dort wollen wir ganz oben mitspielen. Leider zog es unseren Vorschiffmann Justus aus beruflichen Gründen nach Singapur und es kam wieder einmal zu Positionswechseln an Bord. So wechselte Wolfgang von der Taktikauf die Vorschiffs-Position und mit dem 22-jährigen Lukas Feuerherdt kam ein erfahrener Laser Segler neu ins Team. Auch wenn die Rotoman mit Crew-Wechseln bereits einige Erfahrung hat, wirft es das Team doch immer einige Entwicklungsstufen zurück und so waren wir gespannt, wie die ersten Trainingsschläge in Italien ablaufen würden. 26

27 Doch entgegen unserer aller Erwartung lief es erstaunlich gut. So konnten wir direkt in den ersten zwei Wettfahrten in Porto Santo Stefano bei der Pasquavela Tagessiege erzielen. Sicherlich spielte uns auch der sehr starke Wind in die Karten, doch waren wir schon ein wenig überrascht, dadurch aber auch noch motivierter und voller Freude auf die nächsten Wettfahrten und Regatten. So konnten wir gleich die erste Regatta in der neuen Crew-Besetzung für uns entscheiden. Ein Auftakt nach Maß! 3 Wochen später sollten wir wieder in den Genuss des italienischen Essens und Wetters kommen - diesmal ging es nach Livorno zur Trofeo Accademia Navale. Allerdings erwarteten uns diesmal komplett andere Windbedingungen als noch zu Ostern in Santo Stefano. Sehr leichte Winde mit einer dafür vergleichbar sehr unruhigen See. Also eigentlich perfekt, um auch bei solchen Bedingungen zu trainieren und die Feinabstimmungen zu perfektionieren. Die Abläufe an Bord wurden immer stimmiger und so sprang am Ende für uns ein 2. Platz heraus. Lediglich den Leichtwind- Spezialisten der italienischen Marine auf La Superba mussten wir uns geschlagen geben. Doch sollte es nicht lange dauern, bis wir wieder auf die Marine Jungs trafen. Denn Ende Mai ging es wieder zurück in die Sonne nach Cala Galera, wo dieses Jahr die italienische Meisterschaft ausgetragen werden sollte. Wieder reisten wir ein 2. Preis Livorno 27

28 J/24 in Cala Galera paar Tage vorher an, um uns auf dem Revier einsegeln zu können und noch ein paar mehr Wasserstunden zu sammeln. In dem 32 Boote starkem Feld konnten wir uns wieder weit vorne behaupten und so stand ein 2. Platz für uns nach dem ersten Tag auf der Ergebnisliste. Erst einmal sehr gut genau so weitermachen war die Devise. Doch die Konkurrenz hatte etwas dagegen, und so rutschten wir die nächsten 2 Tage einen Platz nach unten auf den 3. Platz in der Liste. So konnten wir völlig ent spannt mit einem sicheren 3. Platz in den letzten Wettfahrttag starten. Aufholen konnten wir leider auch nicht mehr, so genossen wir einfach das wunderschöne türkisblaue Wasser, die Sonne und das Segeln. Sogar ein Delphin kam uns vor dem Start besuchen und spielte und sprang an unserem Bug herum. Zusammenfassend eine wirklich sehr schöne und auch lehrreiche Woche. Ein paar kleinere Fehler verhinderten dann doch öfter einen Tagessieg, im Großen und Ganzen sind wir aber sehr zufrieden das macht Lust auf mehr! Nun steht mit der 28

29 Kieler Woche das erste Highight in Deutschland auf dem Programm und hier wollen wir uns natürlich auch bestens präsentieren und beweisen, dass wir in Italien fleißig waren und nicht nur Pasta und Gelato gegessen haben. Stay tuned! Euer Team Rotomann SEGEL I TASCHEN I BEKLEIDUNG REPARATUREN I PERSENNINGE I ZUBEHÖR DIE SEGELMACHEREI IN HAMBURG LADEN & WERKSTATT: SÜLLDORFER LANDSTRASSE 187 I HAMBURG LADENÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 9:00-17:30 I SA (KEIN SEGELDIENST) 10:00-14:00 FON I FAX I INFO@CLOWNSAILS.DE I 29

30 Süllberg 2015 Die Saison der BSC J24 Süllberg begann traditionell auf der Alster. Hier fanden wie jedes Jahr Ende März die Frühjahrsverbandsregatten statt. Direkt danach ging es nach Porto St. Stefano/ Italien. Die Pasquavela war dies Jahr von vier auf drei Tage segeln verkürzt. Der BSC setzte hier mit einem Doppelsieg Rotoman (1) und Süllberg (2) eine beeindruckende und historische Bestmarke. Zwischen Ostern und Juni herrschte nun eine längere Pause bis es zur Europameisterschaft ging. Diese fand vom 08. bis zum 11. Juni in Le Crouesty/Frankreich statt. Auch hier war der BSC mit zwei J24 vertreten (Süllberg und die Damencrew der Glen). Die Süllberg konnte dies hochkarätige Event als viertes europäisches Schiff beenden und sicherte sich somit viele wichtige Punkte für die deutsche Rangliste. In diesem Jahr steht dann noch die Kieler Woche, German Open in Travemünde und natürlich die Weltmeisterschaft in Boltenhagen auf dem Programm. Wir halten euch auf dem Laufenden. Euer Team Süllberg Europameisterschaft der J24 In diesem Jahr wurde die Euro von Frankreich ausgerichtet. Vom 08. bis 11. Juni wurde in Le Crouesty gesegelt. Der Atlantik ist ein Novum für das Team Süllberg. Die Jungs kamen bereits am Freitag an, um sich noch zwei Tage auf dem Revier einsegeln zu können. Denn hier gab es einen Tidenhub von ca. 6 Metern und damit einen entsprechenden Einfluss durch Strom auf das Regattagebiet. Interessanterweise wurde zwei Tage lang bei mäßigen Winden um die 10 kn trainiert. Pünktlich zum Montag aber schlug das Wetter um. Der Wind drehte von West auf Nordost und frischte auf ca. 20kn auf. Somit fand sich das Team Süllberg nun bei den Rennen unter ganz anderen Bedingungen als zum Training wieder. Durch den Nordostwind, der nun vorherrschte, gab es wenig Welle (da ablandig). Direkt im ersten Rennen konnten die fünf BSCer mit einem 5. Platz einen guten Start in das Event verbuchen. Mit zwei 11. Platzierungen in Rennen zwei und drei gingen eher solidere Ergebnisse in die Gesamtwertung ein. Daher setzte sich das 30

31 Team abends noch einmal zusammen und diskutierte den Trimm wie auch die Taktik noch einmal durch. Am zweiten Tag herrschten mit ca. 22 kn Wind wieder stramme Bedingungen. Die Umstellungen in Trimm und Taktik zeigten mehr als ihren gewünschten Erfolg. Mit den Platzierungen 1,1,6 in den drei Rennen des Tages konnte die Süllberg nicht nur den Tagessieg verbuchen, sondern sich auch vom neunten Platz der Gesamtwertung auf den 4 Platz vorarbeiten. Am Folgetag drehte der Wind noch ein bisschen auf. Bei 28kn im Mittel und ca. 40 kn in den Böen entschied sich der Wettfahrtleiter vernünftigerweise für eine Startverschiebung. Erst um 16 h kam die Erlösung und die Segler durften endlich wieder auf den Parcours. Es wurde noch ein Rennen gesegelt. Die Süllberg kam hierbei jedoch aus dem Start etwas unglücklich heraus und musste sich nun durch das Feld nach vorne kämpfen. Leider reichte es nur bis zu einem 13. Platz in diesem Rennen. Am Donnerstag gönnte sich der Wind dann selbst eine Pause. Denn das Tief hatte sich genau über das Regattagebiet gesetzt. Zwar trieb die Flotte noch ca. 4 Stunden um das Startschiff in der Hoffnung, dass es doch noch ein Rennen geben würde, aber es war vergeblich. Die Wettfahrtleitung beendete die Serie mit einem ungesegelten Tag und somit Stand Duncan McCarthy (GBR) als neuer Europameister fest Sieger der EM ist jedoch Mike Ingham (USA), der zusammen mit Will Wells (dem aktuellen Weltmeister) eine sehr starke Performance ablieferte. Die Süllberg ist am Ende der Europameisterschaft als viertes europäisches Schiff sehr zufrieden mit der Leistung und freut sich auf die Kieler Woche Ende Juni. Euer Team Süllberg 31

32 32 Stormy Weather Bilder von Sturmjäger Hinnerk Franz vom 31. März 2015 zum Sturmtief Niklas

33 33

34 Anruxen im April 2015 alle müssen mit anfassen Am 2. April reinigte die Damen Ruxmannschaft den Takelkeller auf dem Ponton. Zuerst mußte aufgeräumt werden. Mitgebrachte Besen und guten Willen brauchten wir, um die letzten Bonbonpapiere und Kippen aus den Ecken zu holen. Hilke sorgte für einen Imbiß mit passenden Getränken. Nochmal belohnt wurden wir eine Woche später. Tide und Wetter waren bestens, also war unser Anrudern mit Käptn Klaus Schade an der Pinne und 7 begeisterten Frauen an den Riemen. Wir ruxten einmal zum Leuchtturm, 2 mal am Bulln vorbei mit flotten Sprüchen hinüber und herüber. Dort geben wir uns immer viel Mühe für eine gute B-Note. 34

35 Kapitän Klaus Schade, Mannschaft: Maren Ganssauge, Hannelore Droop, Margot Harder, Dörte Klein, Ingeborg Neeb, Greta Westphalen, Ute Schierbeck. Es fehlen heute: Hilke Gudewer, Inga Both, Roswitha Freitag, Ingrid Bau, Irmgard Milberg, Sigrun Breckwoldt 35

36 Teil 2 Alter Schatz bietet spannende Geschichten Im Verlag Hoffmann & Campe erschien 1978 das GROSSE BUCH VOM SEGELN Von Grube/Richter Männer, Yachten und die See Auf Erfolgskurs mit High-Speed-Druck! Kröger Druck - Ihr Partner im Bogenoffset- und Rollenoffsetdruck. Als Spezialist bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für den Druck von Beilagen, Zeitschriften, Magazinen, Prospekten, Broschüren und Katalogen. Beim Stöbern in seinem Bücherfundus fand Jens Elmenhorst dieses aussergewöhnlich spannende Buch und stellte es uns zur Verfügung, um einen Auszug in der Clubzeitung zu veröffentlichen. Es sind zwei Stories: 1. In der Zone des Hurrikans (März Ausgabe) 2. Stürmische Nordsee 36

37 37

38 38

39 39

40 40

41 41

42 Weit weg? Ganz nah! GER /2015 Unser Netzwerk aus Partnern ermöglicht sofortige Hilfe im Schadenfall - weltweit. Deutschland Großbritannien Monaco Dänemark Österreich Spanien Schweden USA Australien pantaenius.de 43

43 Frühsommer-Rabatt bis -50%! seit 1995 Flensburg/ Kiel Schnackenburgallee Elbtunnel Bornkampsweg Holstenkamp Daimler Benz Citroën Leunastrasse Boschstr. Europcar VW Ruhrstrasse Bahrenfelder Chaussee Stresemannstrasse Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Deutschlands größte Auswahl Frisch dabei 1A Gartenmöbel aus Teak und Polyrattan Seit 1995 importiert Tucano hochwertige, frostfeste Pflanzgefäße. Mit unserer Auswahl sind wir Deutschlands Nr.1. Neben klassischer Terracotta und glasiertem Steinzeug finden Sie natürlich auch moderne, leichte Gefäße. Vergleichen Sie bitte: die Qualität, die Auswahl, die Kulanz. Und die Preise! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Ort ein weltweit. 44 Tucano Trading Import & Großhandel HH-Bahrenfeld Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg Tel Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr, Sa Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V.

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. AUSGABE 3, MAI 2016 Skipper NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. Erstes Event Segel Bundesliga 1 Vorstand Neuwahlen / Mitgliederversammlung 2 Grüße von Lena 2 Start der Schweriner Donnerstagregatten

Mehr

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Sandemancup 2016 Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Nach vorangegangenen, kleineren Reparaturen am Motor lief die AKKA am 16.09.2016

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Der Kutter Störtebecker II - Poca 17 Damjolle Rigg-Neubau im Sommer Von Timon Beuers (Boots- und Takelwart SCH)

Der Kutter Störtebecker II - Poca 17 Damjolle Rigg-Neubau im Sommer Von Timon Beuers (Boots- und Takelwart SCH) Der Kutter Störtebecker II - Poca 17 Damjolle Rigg-Neubau im Sommer 2014. Von Timon Beuers (Boots- und Takelwart SCH) Unser Vereinskutter ist schon lange im Club. Anfang der 80er Jahre hat Klaus Peter

Mehr

Segeltörn vom

Segeltörn vom Segeltörn vom 28.05.2016 04.06.2016 Teilnehmer: Skipper: Schiff: Markus Koch Karl-Heinz Boss Gerald Engl Ingrid Engl Dufour 375 - IVA Strecke: Marina Frapa Rogoznica Vis Vela Luka Dubrovnik Prozura/Mjlet

Mehr

13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind das Tempo - Barrierefreiheit auf dem Wasser mit den Inklusionspiraten Eike Ketzler meer-bewegen.

13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind das Tempo - Barrierefreiheit auf dem Wasser mit den Inklusionspiraten Eike Ketzler meer-bewegen. Samstag, 29.10.16 10:00 Uhr Impressionen Segelsport 12:00 Uhr Einstieg in den Boots- und Segelsport 13:00 Uhr Störtebeker Opti Cup vor Helgoland Henning Tebbe BSC 13:30 Uhr Beim Segeln bestimmt der Wind

Mehr

JEM und WM 2018-Bericht

JEM und WM 2018-Bericht JEM und WM 2018-Bericht Nach zahlreichen Trainings seit Anfang März, vielen Regatten und der Deutschen Jugendmeisterschaft am Dümmer See, standen für mich jetzt die Saisonhöhepunkte mit der Jugendeuropameisterschaft

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 vom 13.05.1999 bis 16.05.1999 Da Bernd, Christian, Günther im Frühjahr 1999 und Wolfgang ein Jahr zuvor im Sommer 1998 die Schiffsführerlizenz in Pula-

Mehr

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 SB20 Weltmeisterschaft am Gardasee 2015 Ich war gerade zurück von der Weltmeisterschaft der SB20 am Gardasee. Wo ich

Mehr

WIR SIND. Akademischer Segelverein zu Rostock Uferpromenade 1

WIR SIND.  Akademischer Segelverein zu Rostock Uferpromenade 1 Sponsorenmappe 2010 WIR SIND die SY UNIVERSITAS, ein High-Tech-Segelboot zur erfolgreichen Teilnahme an Regatten in Ost- und Nordsee. Unsere Crew besteht aus Rostocker Schülern und Studenten verschiedener

Mehr

Aus der Sicht der Aktiven. Münchner Yacht- Club

Aus der Sicht der Aktiven. Münchner Yacht- Club Aus der Sicht der Aktiven Münchner Yacht- Club Team MYC 2014 Adami Max Anschütz Marc Büge Martin Brather Markus Dietz Petra Frenzer Hubert Fröschl Peter Grosser Flo Hartmann Otto Henning Bastian Hiebinger

Mehr

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v.

SKWB. Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. SKWB Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Die SKWB Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen e.v. Gründungsjahr 1934 weltweit rund 700 Mitglieder Hochseeregatta und -fahrtensegeln Weltweit auf

Mehr

Coaching auf einer Farr 280 in Hamburg - Wedel Ist das noch Segeln oder schon Kultur?

Coaching auf einer Farr 280 in Hamburg - Wedel Ist das noch Segeln oder schon Kultur? Coaching auf einer Farr 280 in Hamburg - Wedel Ist das noch Segeln oder schon Kultur? Drei SCH Segler und 2 Segler vom Hennesee haben am Wochendende 14/15.April ein tolles Segelwochenende in Hamburg verbracht.

Mehr

Travemünder Woche - IDJM 2015

Travemünder Woche - IDJM 2015 Travemünder Woche - IDJM 2015 In der letzten Woche vor den niedersächsischen Sommerferien fand in Travemünde wieder die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft für die Laser 4.7 und Laser radial statt.

Mehr

Wettfahrtstrecke und Ablauf:

Wettfahrtstrecke und Ablauf: Bericht von der Pagensandregatta am Sonnabend, den 15. Sept. 2012 auf der Unterelbe vom Hamburger Yachthafen in Wedel bis Pagensand-Nord und zurück Wettfahrt für Kielyachten, Jollenkreuzer, Schwertjollen,

Mehr

1. Die Einteilung der Startgruppen entnehmen Sie der Teilnehmerliste. 13:35 Uhr Ankündigung Startgruppe 2 13:40 Uhr Start

1. Die Einteilung der Startgruppen entnehmen Sie der Teilnehmerliste. 13:35 Uhr Ankündigung Startgruppe 2 13:40 Uhr Start Startverfahren: 1. Die Einteilung der Startgruppen entnehmen Sie der Teilnehmerliste. 2. Die Startgruppen starten direkt hintereinander. Geplante Startzeiten: Sonnabend 22. September 2018 13:30 Uhr Ankündigung

Mehr

SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019

SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019 SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019 JUNIOREN BEIM SCC Der Segelclub Cham fördert und unterstützt das Juniorensegeln, stellt die Infrastruktur und Trainer zur Verfügung und begeistert Kinder und Jugendliche

Mehr

IV. Umwelt und Recht. Berufungsausschuss. Berufungen 2014

IV. Umwelt und Recht. Berufungsausschuss. Berufungen 2014 IV. Umwelt und Recht Berufungsausschuss Berufungen 2014 Berufung 01/2014 In der Berufungssache des 420er GER 54183 gegen 420er GER 54611 und gegen die Entscheidung des Schiedsgerichts des Finale der 420er-Klasse

Mehr

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig Mitmach-Ausmalgeschichte Nr. 1 von Daniel Golesny daniel@golesny.de http://erzaehlmirwas.wordpress.com/ Brob Brennsuppson Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig 1 Brob Brennsuppson ist ein Pirat und

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm 2018 - Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm Am 22. Mai 2018 ging es per Auto von Kiel nach Wedel, wo ich als Mitsegler auf der Yacht meines Freunde Ove angemustert habe. Ove plant eine längere Auszeit

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee Freitag, 1. Oktober 2010 Diesmal fährt wieder mein Bruder uns sein Schwager mit mir. Die beiden reisen mit der Bahn aus Klagenfurt an und über die Nacht geht es dann

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

Münchner Yacht- Club Presseinformation

Münchner Yacht- Club Presseinformation Münchner Yacht- Club 20./21. August 2011 2 Inhalt das Projekt 3 Sterne des Sports 2010 4 Der Münchner Yacht-Club 5 Die Stiftung FIDS 7 Bisherige Berichterstattung 8 3 das Projekt Freude an der Freiheit

Mehr

Letzte Ora Gardasee November 2010

Letzte Ora Gardasee November 2010 Letzte Ora Gardasee November 2010 Ein Höhepunkt jeder Opti-Saison ist das Herbsttraining am Gardasee. Hier herrschen zuverlässige Windbedingungen und von Flaute bis Starkwind kann an einem Segeltag alles

Mehr

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015 Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015 Wir fahren von der Schule mit dem Schulbus nach Arbon und treffen Christian und Andi von Sailability beim Hafenkiosk.

Mehr

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, :

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, : Vega-Tour 2014 Sonntag, 11.05.2014: Endlich konnte es losgehen, nach einem Jahr Entzug seit Fröya 2013 ging es wieder auf Tour, diese Mal nach Vega "Kystferie". Markus, Peter, Jörg und ich (Michael) trafen

Mehr

5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick

5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen 18. 20. Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen 18. 20. Juli 2014 Ein Rückblick 20 Crews hatten sich mit ihren Booten angemeldet. Die ersten kamen schon

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Seefahrten Reisen Zusammengestellt nach Berichten der Clubmitglieder von Rainer Didszuhn / Obmann

Seefahrten Reisen Zusammengestellt nach Berichten der Clubmitglieder von Rainer Didszuhn / Obmann 3 4 5 6 7 Seefahrten 08 - Reisen 08 - Zusammengestellt nach Berichten der Clubmitglieder von Rainer Didszuhn / Obmann 6.3.09 Glave, Hans Hanse 33, MAJO Mai 08 : von Berlin nach Hamburg über Havel und Elbeseiten-Kanal

Mehr

... die Social Investment AG

... die Social Investment AG IMMAC Sailing Team 2006 Januar January S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D M D F S S M D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar February

Mehr

EM Erfolg. 1 von :18. ORC EM: Christian Plump mit Elena Nova gewinnt Silber SUCHE

EM Erfolg. 1 von :18. ORC EM: Christian Plump mit Elena Nova gewinnt Silber SUCHE 1 von 5 09.07.2014 11:18 Suche Home Regatta America s Cup Youth America s Cup Volvo Ocean Race Vendée Globe Klassen Olympia Offshore International Taktik Technik Jugend Blogs Knarrblog Braschosblog Der

Mehr

Mein erstes Jahr im 29er

Mein erstes Jahr im 29er Mein erstes Jahr im 29er Nach dem ersten Ausprobieren des 29ers im letzten Herbst habe ich mich diesen Frühling auf die Suche nach einer geeigneten Segelpartnerin gemacht. Da sich an der Möhne nichts ergeben

Mehr

Über Mich. Name: Willy Brandt Am in Stralsund geboren Im Moment Student an der Fachhochschule Stralsund Studiengang : Regenerative Energien

Über Mich. Name: Willy Brandt Am in Stralsund geboren Im Moment Student an der Fachhochschule Stralsund Studiengang : Regenerative Energien Über Mich Name: Willy Brandt Am 14.04.1992 in Stralsund geboren Im Moment Student an der Fachhochschule Stralsund Studiengang : Regenerative Energien Segeln: Von meinen Anfängen bis Heute 1999 Beginn mit

Mehr

Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1

Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1 Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1 Herzlich Willkommen beim RC Tegel! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein Telefon: (030) 433 8167, Fax: (030) 7475 3085, E-Mail: info@rctegel.de, Internet: www.rctegel.de

Mehr

BLANKENESER SEGEL-CLUB

BLANKENESER SEGEL-CLUB C 12 509 E Heft 1 / 2016 März h Winter an der Elbe Wintersport in Monaco i BLANKENESER SEGEL-CLUB 1 www.bsc-hamburg.de 7. In-Water Boat Show, Neustadt in Holstein 27. 29. Mai 2016 Es ist dieser eine Moment.

Mehr

Seglervereinigung Brunsbüttel e.v.

Seglervereinigung Brunsbüttel e.v. Seglervereinigung Brunsbüttel e.v. Ausschreibung Brunsbütteler Elbewettfahrt für Regattafreaks und Tourensegler am Samstag, den 28. August 2010 Bahnen Hin-Wettfahrt, elbab Neufeld-Reede bei Brunsbüttel

Mehr

Sportliches Segeln vor Warnemünde

Sportliches Segeln vor Warnemünde Sportliches Segeln vor Warnemünde Sponsorenmappe 2013 Wir sind... eine engagierte Jugendgruppe des akademischen Segelvereins Warnemünde (ASVW), die sich mit voller Begeisterung für die Hightechyacht FLYER

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Juni 2017 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, der Juni kommt und die weiteren Teamevents starten. Ende des Monats enden die Frühjahrskurse und hoffen auf einen erneuten Zulauf in den Verein. Allen weiterhin

Mehr

wass-er-leben Maritime Events vom Spezialisten

wass-er-leben Maritime Events vom Spezialisten wass-er-leben Maritime Events vom Spezialisten Motorschiff-Tour & Speedboat-Action MAYBACH Catering Kiel-Special ab 79,- inkl. MwSt. pro Person Angebot: 15-K-MC-MOSA-01 Personen: 4 bis maximal 40 Gäste

Mehr

Der Wettfahrtleiter wird vom Segelclub nominiert.

Der Wettfahrtleiter wird vom Segelclub nominiert. SEGELCLUB Wien, am 9. Mai 2018 SEGELANWEISUNGEN FÜR DEN ORF-CUP Veranstalter: Wettfahrtleitung: Teilnahmeberechtigung: Segelclub ORF Der Wettfahrtleiter wird vom Segelclub nominiert. Nur Mitglieder des

Mehr

Telemark - Kanal Preikestolen. Dienstag, Bei dieser Gelegenheit noch die Karte unserer Fahrt seit Lillehammer.

Telemark - Kanal Preikestolen. Dienstag, Bei dieser Gelegenheit noch die Karte unserer Fahrt seit Lillehammer. Dienstag, 17.6.2014 Heute machen wir einen Gängeli Tag dh nichts tun. Dafür machen wir alles bereit, packen und bereiten den Wohnwagen so vor, dass wir nur noch anhängen und losfahren können. Wir müssen

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 JUGEND Deutsch-Französisches Segelabenteuer Bienvenue en France! heißt es seit vielen Jahren für einige deutsche Nachwuchsseglerinnen und -segler, die im Rahmen der deutsch-französischen

Mehr

Die Teilnehmer der Iwr 2017

Die Teilnehmer der Iwr 2017 Newsletter Juni 2017 Liebe Sponsoren und Freunde des Teams, Der Sommer rückt näher und die Temperaturen steigen. Das bedeutet für uns Regattazeit. Genauso wie die letzten Jahre, nahmen wir auch dieses

Mehr

Erfolgreicher Start für die Deutsche Junioren Segel-Liga 2016

Erfolgreicher Start für die Deutsche Junioren Segel-Liga 2016 Erfolgreicher Start für die Deutsche Junioren Segel-Liga 2016 Die Deutsche Segel-Bundesliga für die Erwachsenen (Senioren) gibt es bereits seit drei Jahren. Nun haben sich die Macher des Erfolgskonzepts

Mehr

Törnbericht 2009 Chartertörn Nach den letzten stressigen und arbeitsreichen Monaten haben wir uns mal wieder einen Urlaub verdient. Für den Zeitraum 12.04.2009 bis zum 18.04.2009 hatten wir über Sunsail

Mehr

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei 1.Tag: Ein schönes Willkommen Am Sonntagmorgen, den 17.06. sind wir (die Jugend Forscht-AG) von Büchen aus losgefahren. Unser Ziel war die Hanseatische

Mehr

Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour. 09. Aug. bis 15. Aug. 2019

Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour. 09. Aug. bis 15. Aug. 2019 Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour 09. Aug. bis 15. Aug. 2019 Nordsee-Törn bis Wir starten am IJsselmeer (Amsterdam, Makkum oder Lelystad) so rechtzeitig, dass wir Sonntag morgens

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Deutsche! Segel-Bundesliga! 2013

Deutsche! Segel-Bundesliga! 2013 Deutsche! Segel-Bundesliga! 2013 DIE FRAGESTELLUNG Welcher ist der beste Segelclub Deutschlands? Der beste Club ist derjenige, der über eine ganze Saison hinweg......die beste seglerische Leistung...die

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

EM-/ WMA Ausscheidungsregatta 2017

EM-/ WMA Ausscheidungsregatta 2017 EM-/ WMA Ausscheidungsregatta 2017 Im Rahmen der EM-/WMA 2017 in Warnemünde werden die Teilnehmer folgender IODA-Veranstaltungen in 2017 ermittelt: Weltmeisterschaft in Pattaya/Thailand (WM) Europameisterschaft

Mehr

20. bis 23. August 2015

20. bis 23. August 2015 GERMAN CLASSICS 20. 23. AUGUST 2015 THE GERMAN CLASSICS Aus 2013: Die Wettfahrt der 100jährigen, dazu kurze Wettfahrten für die jüngeren Klassiker am Freitag und die traditionelle Langstrecke am Samstag

Mehr

LJM2008 Ausschreibung. Offene Landesjugendmeisterschaften im Segeln 2008

LJM2008  Ausschreibung. Offene Landesjugendmeisterschaften im Segeln 2008 Ausschreibung Offene Landesjugendmeisterschaften im Segeln 2008 Ranglistenregatta in den Klassen Optimist A, Optimist B, Laser Radial, Europe, 420er, Cadet sowie offene Regatta Laser 4.7, Zoom 8, Pirat

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH. Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/ Mörbisch am See

50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH. Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/ Mörbisch am See 50 JAHRE SEGELSPORT IN MÖRBISCH Yacht Club Mörbisch (YCM) Badeanlage 6064/240 7072 Mörbisch am See 50 Jahre Yacht-Club Mörbisch Was 1968 mit dem Aufstellen eines Flaggenmastes begann, ist heute ein Fixstern

Mehr

Ausschreibung Landesjugendmeisterschaft M-V Segeln September 2017 Schweriner Innensee

Ausschreibung Landesjugendmeisterschaft M-V Segeln September 2017 Schweriner Innensee Ausschreibung Landesjugendmeisterschaft M-V Segeln 09. - 10. September 2017 Schweriner Innensee 1. Veranstalter: Seglerverband Mecklenburg Vorpommern 2. Ausrichter: Schweriner Yacht Club e.v. (SYC) Schweriner

Mehr

Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht

Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht 11. Internationale Bodensee Quer Was war der Anstoss für diese Regatta? Der SCR ist seit der Gründung

Mehr

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an. Page 1 of 5 Kurse zum Küstenpatent kuestenpatent-kroatien.at Machen Sie jetzt das Küstenpatent! Kurs/ Prüfung an einen Woc Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt

Mehr

Programm 36. Senatspreis 2016 Sonnabend den 24. September 2016

Programm 36. Senatspreis 2016 Sonnabend den 24. September 2016 Programm 36. Senatspreis 2016 Sonnabend den 24. September 2016 Wettfahrtleiter: Start: Ziel: Schiedsgericht: Organisation: Regattabüro: Thomas Becker (BSC) Thomas Becker Dieter Tetzen Jan Schleifer Dörte

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Ein Fischerdorf erwacht: St. Tropez am Morgen

Ein Fischerdorf erwacht: St. Tropez am Morgen Ein Fischerdorf erwacht: St. Tropez am Morgen Ich muss ja jetzt nicht mehr besonders erwähnen, auf welchen Ort wir uns jetzt einlassen. Hier ein paar Blicke aus der Umgebung auf das Städtchen der Begierde:

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste Abflussjahr 2017, Nr.2 Hydrologischer Monatsbericht Dezember 2016 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Maximum Wismar 607 cm 28.12.2016 Minimum Flensburg

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Projekt J 70: Jugendsegeln an der Swiss Sailing League

Projekt J 70: Jugendsegeln an der Swiss Sailing League Projekt J 70: Jugendsegeln an der Swiss Sailing League Vorwort: Wachstum In den letzten Jahren ist die Juniorenabteilung des Yachtclub Romanshorn stetig gewachsen. Dies ist der Verdienst der motivierten

Mehr

Karlshäuser Open 2016

Karlshäuser Open 2016 INHALT 01: Karlshäuser Open 2016 02: Platz und Wetter 03: Umkleiden 04: Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder... 05: Turniervorschau 06: Mannschaften 07: Golfschule 08: Golf-Shop 09: Feedback Karlshäuser

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Ausschreibung BYC Mittwochregatta 2016

Ausschreibung BYC Mittwochregatta 2016 Ausschreibung BYC Mittwochregatta 2016 1. Termine: Fleet Race Känguru 1. 27. April 2016 2. 04. Mai 2016 3. 11. Mai 2016 4. 18. Mai 2016 5. 15. Juni 2016 6. 22. Juni 2016 7. 29. Juni 2016 8. 06. Juli 2016

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten HERZLICH WILLKOMMEN. Info-Abend

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten HERZLICH WILLKOMMEN. Info-Abend Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten HERZLICH WILLKOMMEN Info-Abend 04.04.2018 TERMIN. 21. 29. Juli 2018 REVIER. STRECKENVERLAUF. ENTFERNUNGEN.

Mehr

48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 2016 in Rostock

48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 2016 in Rostock 48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 2016 in Rostock Am Wochenende vom 23. und 24. Juli 2016 fanden in der Neptun Schwimmhalle in Rostock die 48. Internationalen Deutschen

Mehr

Bericht vom Trainingscamp in Soma Bay / Ägypten vom zur Vorbereitung auf das Qualifikationsevent für die YOG in Dakhla

Bericht vom Trainingscamp in Soma Bay / Ägypten vom zur Vorbereitung auf das Qualifikationsevent für die YOG in Dakhla Bericht vom Trainingscamp in Soma Bay / Ägypten vom 3.1.-10.1.2018 zur Vorbereitung auf das Qualifikationsevent für die YOG in Dakhla Anfang Januar 2018 sind wir nach Soma Bay gefahren, um uns auf das

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

01. Mittwochssegeln 2017: Wieder einmal ein toller Saisonstart!

01. Mittwochssegeln 2017: Wieder einmal ein toller Saisonstart! 01. Mittwochssegeln 2017: Wieder einmal ein toller Saisonstart! Wettermäßig hätten wir es wieder einmal nicht besser treffen können. Am Dienstag regnete es noch und am Donnerstag regnete es wieder. Nur

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Jüngsten-Ausbildung bei der SVC - Traditionelles Opti-Camp am Hafen vom 04. bis

Jüngsten-Ausbildung bei der SVC - Traditionelles Opti-Camp am Hafen vom 04. bis 19 Teilnehmerinnen/Teilnehmer, davon 7 Mädchen: Kilian Brockhoff, Marten Krüger, Milan Ryll, Malte Peters, Tjark Peters, Carla Ludwig, Leon Kaatz, Linne Sophie Osting, Tomke Krüger, Jule Ringlstetter,

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Sieger bei der Nautic Bauhaus Rheinwoche

Sieger bei der Nautic Bauhaus Rheinwoche Pfingsten 2010 Sieger bei der Nautic Bauhaus Rheinwoche RCTT-Segler gewinnen das Blassblaue Band und der Sieger nach YARDSTICK über alles, also der Gewinner des blassblauen Bandes des Rheins ist das Boot

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Wo bleibt der Wind? Impressionen vom Abschluss des Regio-Cup 2014

Wo bleibt der Wind? Impressionen vom Abschluss des Regio-Cup 2014 Wo bleibt der Wind? Impressionen vom Abschluss des Regio-Cup 2014 Am Wochenende vom 13.-14. September begrüsste der ein grosses Feld von 43 Booten zur Abschluss-Regatta des Regio-Cup 2014. Die Teilnehmerinnen

Mehr

Der steinige Weg nach Kiew

Der steinige Weg nach Kiew Der steinige Weg nach Kiew Unser Junger Athlet Alexander Grundler, hat die Möglichkeit auf die U 17 Junioren-Weltmeisterschaft zu fahren. Leider müssen wir eine Startgebühr von 3000 aus eigener Tasche

Mehr