SSV Brensbach - Jugendfußball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SSV Brensbach - Jugendfußball"

Transkript

1 Jg 39 / Nr 17 Fr 23. April 2004 SSV Brensbach - Jugendfußball E1-Jugend SG Rothenberg - SSV Brensbach 1 1:10 Bericht im Innenteil

2 2 Brensbacher Nachrichten Nummer 17/04 BEREITSCHAFTSDIENSTE Apothekenbereitschaft Samstag, Paracelsus-Apotheke, Georg-August-Zinn-Str Groß-Umstadt...Tel /2231 Sonntag, Otzberg-Apotheke, Rathausgasse Otzberg (Lengfeld)...Tel /72211 Montag, Engel-Apoptheke, Darmstädter Str Reinheim...Tel /3310 Dienstag, Odenwald-Apotheke, Marktstraße Groß-Bieberau...Tel /82071 Mittwoch, Biber-Apotheke, Sudetenstraße 15a Groß-Bieberau...Tel / Donnerstag, Otzberg-Apotheke, Heidelberger Str Brensbach...Tel. 566 Freitag, Gersprenz-Apotheke, Westring Reinheim...Tel /81070 Der Notdienst wechselt täglich. Er beginnt jeweils morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Ärztlicher Notfalldienst von Samstag, den , Uhr bis Montag, den , 8.00 Uhr Dr. Wagner/Dr. Seibold, Siedlerweg Fränkisch-Crumbach...Tel /2209 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinsame Übungen aller Brensbacher Feuerwehren Am Sonntag, dem 25. April 2004, Uhr, findet eine gemeinsame Übung aller Brensbacher Feuerwehren im Ortsteil Affhöllerbach, Weiler Kilsbach statt. Im Rahmen dieser Übung werden in allen Ortsteilen die Sirenen überprüft. Bedingt durch die Entnahme von Löschwasser aus Hydranten sind kurzzeitige Druckschwankungen in der Wasserversorgungsanlage möglich. Ferner ist während dieser Übung in diesem Bereich mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Hierfür bitte ich die Anwohner um Verständnis. Rausch, Gemeindebrandinspektor Achtung Grundstückseigentümer Wie wir festgestellt haben, sind wieder einige Verkehrszeichen, Straßennamensschilder und Straßenlampen durch Gestrüpp und herabhängende Äste zugewuchert. Wir möchten deshalb die betreffenden Grundstückseigentümer bitten, aus Gründen der Verkehrssicherheit, insbesondere bei den Verkehrszeichen, die Äste zurückzuschneiden. Der Gemeindevorstand Rohrnetzspülung Wir geben der Bevölkerung zur Kenntnis, dass in der Zeit vom (18. KW) in den Ortsteilen Nieder-Kainsbach und Stierbach sowie im Weiler Kilsbach eine Spülung des Wasserversorgungsnetzes durchgeführt wird. Es ist zu erwarten, dass durch diese Spülung eine vorübergehende Trübung des Trinkwassers sowie Druckschwankungen auftreten. Wir bitten um Verständnis. Der Gemeindevorstand Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen beim DRK, Erbach, Tel Störungen oder Ausfall der Straßenbeleuchtung Für die Ortsteile Brensbach, Weiler Mummenroth, Wersau, Weiler Bierbach, Weiler Hippelsbach, Höllerbach und Wallbach ist die HEAG in Erbach, Tel.: 06062/ , Fax: 06062/ , zuständig. Für die Ortsteile Affhöllerbach, Weiler Kilsbach, Nieder-Kainsbach und Stierbach ist die HEAG in Heppenheim, Tel.: 06252/ , Fax: 06252/ , zuständig. Notdienst Wasserversorgung Brensbach Bei Störungen in der Wasserversorgung ist der Notdienst unter der Tel. Nr. 0171/ zu erreichen. Stellenausschreibung Die Gemeinde Brensbach sucht ab 23. August 2004 auf Dauer für die integrative Kindertagesstätte in Nieder- Kainsbach eine/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in Bewerber/Bewerberinnen mit einer Ausbildung als staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/Heilpädagogin werden bevorzugt. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung mit 20 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach BAT. Es werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 30. April 2004 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Brensbach, Personalverwaltung, Ezyer Straße 5, Brensbach.

3 Nummer 17/04 Brensbacher Nachrichten 3 Die Jagdgenossenschaft Höllerbach informiert Das Protokoll zur Jagdgenossenschaftsversammlung vom liegt bei Jagdvorsteher Karl Lortz zur Einsicht offen. Jagdvorsteher Karl Lortz Wo finde ich was in Brensbach? Gemeinde plant Informationsbroschüre für Neubürger Wo ist der nächste Kindergarten? Wie erreiche ich den Bürgermeister? Wer ist Ansprechpartner für Baugenehmigungen, für die Ummeldung des Autos oder für die Abfallentsorgung? Fragen, wie sie jeder Neubürger und auch mancher Einheimische immer wieder stellen muss, beantwortet die Gemeinde Brensbach jetzt mit einer neuen Broschüre: Ein übersichtliches und klar gegliedertes Magazin liefert demnächst Daten, Zahlen und Adressen zum Nachschlagen im umfassenden Überblick. Die geplante Broschüre, die von der BVB-Verlagsgesellschaft aus Nordhorn in Zusammenarbeit mit der Gemeinde erstellt wird, gibt nicht nur einen Überblick über Vergangenheit und Gegenwart der Gemeinde. Sie stellt auch die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung vor, listet den Rat und seine Fachausschüsse auf, informiert über Behörden und Dienststellen. Antworten auf die Frage Was erledige ich wo? gibt ein alphabetisches Stichwortverzeichnis, das zu den richtigen Ansprechpartnern in Ämtern und Abteilungen der öffentlichen Verwaltungen führt. Außerdem stellt der praktische Wegweiser Schulen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen vor, informiert über das Gesundheitswesen, über Sport- und Kulturangebote, über Vereinsaktivitäten und Kirchen. Handel, Handwerk und Gewerbe sollen die Broschüre als Fenster zur Öffentlichkeit nutzen können, um sich in Wort und Bild einem breiten Publikum vorzustellen. Vom kleinen Familienbetrieb bis zum Großunternehmen, vom produzierenden Gewerbe bis zum Dienstleister kann jedes Unternehmen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. So entsteht ein Überblick auch über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Gemeinde Brensbach. Die Informationsbroschüre wird in Zusammenarbeit mit der BVB- Verlagsgesellschaft aus Nordhorn erstellt. Dieser Fachverlag ist spezialisiert auf Magazine und Broschüren für kommunale Auftraggeber im gesamten Bundesgebiet. Ein Mitarbeiter des BVB- Verlags (Herr Kostorz) stellt interessierten Unternehmen in diesen Tagen die Möglichkeiten für eine Firmenpräsentation in der Neubürger-Broschüre vor. Sammlung für das Deutsche Müttergenesungswerk Das Deutsche Müttergenesungswerk - Elly-Heuss-Knapp-Stiftung - führt in der Zeit vom bis eine Hauslistensammlung durch. Sammler/Sammlerin gesucht Für die oben genannte Sammlung werden noch geeignete Sammler/Sammlerinnen für alle Ortsteile gesucht. Interessierte melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer I. Die Gemeindeverwaltung Naturschutzgruppe Brensbach Der Naturerlebnisgarten - ich mach mit! Ein Garten für Schmetterling Über 50% unserer Schmetterlingsarten sind in ihrem Bestand gefährdet oder bereits ausgestorben. Insekten und Unkrautvernichtungsmittel, Dünger, Monokulturen und häufige Mahd sind die Hauptursachen für ihren Rückgang. Allein ihre Entwicklung vom winzigen Ei über die Raupe, die perfekt getarnte Puppe zum farbenprächtigen Falter ist ein Wunderwerk der Natur. Auch die Tatsache, dass einige Arten dieser zierlichen Geschöpfe zum Überwintern bis ins Mittelmeergebiet fliegen, ist kaum vorstellbar. Wir Gartenbesitzer können dazu beitragen, dass uns diese bunten Gaukler erhalten bleiben. Den Einheitsrasen könne wir biologisch aufwerten, indem wir auf Unkrautvernichter, Dünger, Bewässerung und wöchentlichen Schnitt verzichten und Gänseblümchen, Krokusse, Scilla und Primeln darin wachsen lassen. Oder wir legen ein Wildblumenbeet als Ersatz für die artenreichen, nährstoffarmen Wildblumenwiesen an, die aus unserer Landschaft verschwunden sind. An Wiesenflockenblume, Skabiose, Natternkopf, Heidenelke, Malve, Königskerze, Wilder Möhre, Hornklee, Esparsette, Lichtnelke u.v.m. finden Schmetterlinge und ihre Raupen Nahrung. Mit einem Kräuterbeet aus Dill, Petersilie, Schnittlauch, Borretsch, Majoran, Thymian, Lavendel und Salbei erweitern wir das Nahrungsangebot. Auch die Blüten einiger Gartenblumen werden von Schmetterlingen besucht, sie dürfen nur nicht gefüllt sein. Am Schmetterlingsstrauch können wir die Falter zu Dutzenden beobachten. Mit diesem Angebot an Nektar spendenden Pflanzen helfen wir gleichzeitig zahlreichen anderen Insekten, wie Schwebfliegen, Hummeln und Bienen, unseren wichtigsten Bestäubern, ohne die wir dein Obst ernten würden. Fundsache 1 Sturzhelm, gefunden am Parkplatz Glascontainer in der Erbacher Straße in Nieder-Kainsbach. Personalausweise Personalausweise, welche bis zum 31. März 2004 beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte bringen Sie zur Abholung Ihre alten Ausweisdokumente mit. Reisepässe Reisepässe, welche bis zum 30. März 2004 beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte bringen Sie zur Abholung Ihre alten Ausweisdokumente mit. Verschenkbörse Brensbach Zu verschenken 2 Katzenbabys (1 Pärchen), 6 Wochen alt Tel oder 0171/ Lattenrost L 188 cm, B 99 cm, gefedert, Kopf- u. Fußteil verstellbar Tel. 405 oder ältere funktionstüchtige Waschmaschine Tel Wer etwas zu verschenken hat, teilt dies bitte schriftlich oder Fax- Nr /80931 bzw. REmrich@Brensbach.de der Gemeindeverwaltung mit.

4 4 Brensbacher Nachrichten Neues von Pettersson und Findus Nummer 17/04 AUS DEM EINWOHNERMELDEAMT Sterbefälle Sebastian Schäfer, Brensbach OT Wersau, Kreuzstr. 8 A, 21 Jahre, Helene Hartmann, Brensbach OT Nieder-Kainsbach, Siedlungsweg 7, 83 Jahre, Johannes Wiedekind, Brensbach, Heidelberger Str. 2, 89 Jahre Anne Tüllmann, Sven Nordqvist: Kochen mit Pettersson und Findus Mit den schönsten Rezepten von Pettersson und Findus durchs Jahr - mmhh soo lecker! Am liebsten würde Findus jeden Tag Fleischklößchen essen. Aber er liebt auch Pfannkuchentorte, Zimtwecken, Nudeln, Stockbrot oder knusprigen Weihnachtsschinken. Sogar Petterssons Gemüsetaler sind nicht zu verachten! 29 Lieblingsrezepte von Pettersson und Findus führen, alle Leckermäuler durch das Jahr: Im Frühling gibt es Maibowle, im Sommer Buttermilch mit Himbeeren im Herbst gebackene Forelle und zu Weihnachten Punsch und Pfefferkuchen. Ein Kochbuch für die ganze Familie! Mit 29 Rezepten Ausschnitten aus den Pettersson-und-Findus-Büchern und vielen Bilder, von Sven Nordqvist. WIR GRATULIEREN Die Gemeinde Brensbach gratuliert zum Geburtstag im Ortsteil Brensbach Lina Schnellbächer, Beuneberg Jahre Paula Dworak, Odenwaldring 4 83 Jahre Elisabeth Oldendorf, Egerländer Straße Jahre im Ortsteil Wersau Anna Fornof, Pfarrberg Jahre Wilhelm Weidmann, Backhausstraße 3 83 Jahre im Ortsteil Nieder-Kainsbach Margarethe Jöckel, Schnellertsweg 5 76 Jahre Helmut Ehrhard, Karl-Neff-Straße 4 71 Jahre Zur silbernen Hochzeit Eheleute Wolfgang und Irene Pauls, Brensbach, Waldstr. 29 GEMEINDEBÜCHEREI Wir machen Urlaub Aus diesem Grund bleibt am Dienstag, den und am Mittwoch, den die Gemeindebücherei geschlossen. Am Dienstag, den sind wir wieder für Sie da. Gemeindebücherei erweitert Öffnungszeiten - auch donnerstags geöffnet - Ab Mai hat die Gemeindebücherei zusätzlich zu den Öffnungszeiten dienstags und mittwochs auch donnerstags (von Uhr Uhr) geöffnet. Lesetipps Manuel Vicent: Der Gesang der Wellen (Roman) Mit Erzählungen über die Helden der Antike kann Odysseus Adsuara die schöne Martina für sich gewinnen, aber ob er sie liebt vermag er nicht zu sagen. Dann verschwindet er eines Tages auf dem Meer. Martina, von der romantischen Liebe geheilt, heiratet den reichsten Mann im Fischerdörfchen. Nach zehn Jahren kehrt der totgeglaubte Odysseus zurück, und die Leidenschaft zwischen ihm und Martina entflammt erneut. Eine Hommage an die Liebe, eine Hommage an die Unsterblichkeit der Gefühle: der große Bestseller aus Spanien ausgezeichnet mit dem renommierten Premio Alfaguara. Manuel Vicent ist ein wahrer Zauberer: seine brillante Prosa und die kunstvolle dichterische Verwendung der Leitmotive machen diesen Roman zeitlos. Ein Meisterwerk! (El Pais) Juliette Wood: Die Kelten - Weisheit und Mythos (Sachbuch) Diese illustrierte Sammlung keltischer Weisheiten folgt den Spuren des Lebens von der Geburt bis zum Tod - und zum Leben danach: der wunderbaren und rätselhaften Anderswelt. Im Mittelpunkt stehen die zentralen Themen wie Zeit, das Leben nach dem Tod, das Schicksal, Prophezeiungen, Tapferkeit und Fruchtbarkeit dokumentiert anhand beeindruckender Beispiele der keltischen Kunst und Symbolik sowie prachtvoller Landschaftsaufnahmen. Heike Carl: Bärenstarke Ferien (Kinderbuch) Ferien im Abruzzen-Nationalpark in Italien! Maike und Sven können kaum glauben, was die Bauern dort erzählen: Immer wieder fallen ausgehungerte wilde Bären über ihre Felder her und gefährden die Ernte. Doch dann entdeckt Sven zufällig ein verlassenes Bärenjunges - und nimmt es allen Warnungen zum Trotz mit nach Hause. Die Dorfkinder helfen das Findelkind vor den aufgebrachten Bauern zu verstecken und bringen schließlich den Stein zur Rettung der letzten Braunbären ins Rollen. (Ab 10 Jahren). Neue Öffnungszeiten ab Mai Dienstag 9.30 Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr

5 Nummer 17/04 Brensbacher Nachrichten 5 INFOS FÜR DIE JUGEND Homepage Brensbacher Jugend Shadow side Unter könnt ihr Bilder eures Ausfluges nach Idar-Oberstein in der Galerie betrachten. Dort findet ihr über 100 teils sehr witzige und coole Bilder, die ihr auch einzeln betrachten und kommentieren könnt. Dort werden auch zukünftig Bilder von Events, Veranstaltungen, Ausflügen etc. in der Kategorie Unterwegs veröffentlicht. Wer eigene Bilder hochladen möchte, kann dies gerne direkt auf unsere Homepage in der Galerie tun. Gerne kann auch weiterhin unser Forum für Plaudereien jeglicher Art benutzt werden. Auf geht s auf die Homepage der Brensbacher Jugend. Viel Spaß mit den Bildern. Vereine, die Jugendarbeit betreiben, können gerne auf unserer Internetseite sämtliche Angebote und Trainingszeiten darstellen. Wir vom Redaktionsteam der Internetseite halten es für ganz wichtig, dass Kinder und Jugendliche über die guten Vereinsangebote Bescheid wissen. Daher empfehlen wir dieses Angebot im Internet zu nutzen. Kinder- und Jugendfreizeiten 5 Tage Out-door-Abenteuer für 10- bis 15-Jährige in der Jugendherberge Büdingen bis Kosten 169 Euro Feriencircus in der Circus-Jugendherberge Lauterbach bis für 8- bis 13-jährige Jungen und Mädchen Leitung Mitmach-Cirkus Rabatzi Kosten 319 Euro Auskunft unter buedingen@djh-hessen.de bzw. lauterbach@djh.-hessen.de sowie beim Jugendpfleger Klaus Overkamp Selbstverteidigungskurs für Mädchen Alter 9 bis 12 Jahre Wann, voraussichtlich Mai 04 (genauer Termin wird rechtzeitig mitgeteilt) Mögliche Teilnehmerinnenzahl 15 Kosten werden unter allen Teilnehmerinnen aufgeteilt, Veranstalter Jugendpflege Brensbach/ Fränkisch-Crumbach In Kooperation mit der Wendo-Trainerin Tanja Thomasberger Selbstvertrauen, Selbstbehauptung und Selbstsicherheit, darum dreht sich dieser Kurs, ein wichtiges Thema für alle Mädchen. Bislang haben wir über 120 Mädchen in unseren Kursen ausgebildet. Der Kurs eignet sich für Anfängerinnen, aber auch für Fortgeschrittene als Auffrischung nach dem Motto, ich kann es, ich will es und ich schaff es immer wieder. Bislang hat Ulla Graf die Kurse geleitet, diesmal Tanja Thomasberger, eine junge engagierte sehr versierte Trainerin. Es macht Spaß mit ihr, niemand braucht sich Sorgen zu machen, dass der Kurs zu schwer ist. Mit Leichtigkeit schafft ihr das Pensum und erlebt einen tollen Rückhalt in der sozialen Gruppe. Also meldet euch bei mir an unter klaus.overkamp@brensbacher-jugend.de bzw. unter ovi50@onlinehome.de oder T KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte Schatzinsel in Wersau Schuki-Treff - Was ist denn das? Seit den vergangenen Herbstferien ist es wieder soweit. Unsere zukünftigen Schulkinder 2004 treffen sich einmal in der Woche zum Schulkindertreff - kurz Schuki-Treff genannt. Dort werden bereits vorhandene Fähig- und Fertigkeiten noch einmal speziell gefördert und intensiviert. Unter anderem wurden aus Holz - passend zum Faschingsthema Indianer - diverse Dinge angefertigt. Diese wurden anschließend mit großem Stolz der Kinder im Flur ausgestellt, wo auch Eltern die Kunstwerke ihrer Kinder bestaunen konnten. In der Vergangenheit wurde bereits ein Theaterstück an der Weihnachtsfeier in der Wersauer Kirche aufgeführt. Auch ein Rhythmikprojekt mit Trommelbau etc. ist gerade das aktuelle Thema. Des Weiteren werden beim Schuki-Treff auch wieder die Schultüten selbst angefertigt. Weitere High-Lights des letzten Kita-Jahres werden die Übernachtung und die ein oder andere Aktion sein, die noch nicht verraten werden. Den Abschluss bildet unser Verabschiedungsfest am , das in gemütlicher Atmosphäre gefeiert wird. Bildnachlese siehe Seite 15 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Kirchengemeinde Brensbach Unser Büro ist in dieser Woche geöffnet: Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr Freitag von bis Uhr Tel Wochenspruch Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh. 10, Wochenübersicht Samstag, Uhr bis Uhr Konfirmandentag Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Feier der Goldenen und Eisernen Konfirmation

6 6 Brensbacher Nachrichten Montag, Uhr bis Uhr Rasselbande Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, Uhr Gospelchor Uhr Bibelstunde Mittwoch, Uhr bis Uhr Bücherei Uhr Probe Kirchenband Lichtblick Freitag, Uhr bis Uhr Bücherei Uhr bis Uhr Generalprobe der Konfirmanden für die Vorstellung Uhr Oase-Gottesdienst Sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Oase-Gottesdienst am Freitag, den 30. April 2004, um Uhr, in der Ev. St. Markus-Kirche Ein Lobpreisgottesdienst der etwas anderen Art - mit viel Musik, Liedern und dem Gastsprecher: Alfons Hildebrandt, Leiter von Jugend für Christus Deutschland e.v. in Mühltal. Sein Thema: Die einzigartige Verbindung. Predigttext ist 2. Chronik 7,14. Die Betonung in der Predigt liegt darauf, dass ein Christ den Namen des Herrn trägt, mit seinem Herrn jederzeit sprechen darf und von ihm gehört wird. In diesem OASE-Gottesdienst wollen wir Gott loben und preisen, still werden, auf sein Wort hören, zusammen beten und Gemeinschaft miteinander haben. Konfirmation Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden in der Ev. St. Markus Kirche in Brensbach am 02. Mai 2004 vorgestellt und in zwei Gruppen konfirmiert. Gruppe 1, Konfirmation am Brensbach Simon Büchler, Im Sellerts 30 André Hoheisel, Am Alten Bahnhof 1-3 Lisa Kleinhanß, Waldstr. 28 Carolin Klöber, Darmstädter Str. 33 Christian Eric Kohlberg, An der Galgeneiche 32 Janine Lösel, Egerländer Str. 20 Carsten Mohr, Mummenroth 9 Kerstin Rausch, An der Galgeneiche 48 Sebastian Scheuring, Heidelberger Str. 37 Denis Schnellbächer, Am Pfaffengraben 10 Andreas Treusch, Egerländer Str. 22 Höllerbach Tobias Brust, Breubergstr. 45 Nd.-Kainsbach Elke Matthes, Georg-Ackermann-Str. 14 Andreas Reibold, Mühlweg 15 Wallbach Magdalena Bofinger, Am Haufensteinberg 13 Florian Jöckel, Gehringstr. 18 a Marlene Wessel, Am Haufensteinberg 58 Benjamin Wittersheimer, Gehringstr. 12 Gruppe 2, Konfirmation am Brensbach Patrick Beck, Karl-Schäfer-Str. 7 Michel Daab, Finkenweg 9 Miriam Göbel, Am Pfarracker 13 Florian Kaffenberger, Heidelberger Str. 61 Johannes Lode, Darmstädter Str. 28 Kathrin Pfister, Egerländer Str. 13 Robin Rodemer, Odenwaldring 16 Patrick Schröder, Am Steinerts 10 Selina Schubert, Karl-Schäfer-Str. 11 Matthias Steinmetz, Am Alten Bahnhof 8 Simon Trumpfheller, Hochstr. 23 Stephanie von Stein, Hochstr. 16 Nd.-Kainsbach Dominique Schmidt, Zeileichstr. 18 Stefan Stapp, Affhöllerbacher Str. 9 a Wir bitten die etwas verwirrende Aufgliederung in der letzten Ausgabe zu entschuldigen. Evangelische Kirchengemeinde Wersau Konfirmandenfreizeit vom bis in Mücke! Sonntag, , Misericordias Domini Uhr Gottesdienst (Kollekte für die eigene Gemeinde) Montag, Jungschar fällt aus! Dienstag, Uhr Chor Mittwoch, Uhr Mutter-Kind-Treff Bitte wegen des Treffpunktes vorher mit Frau Busch, Tel.: Kontakt aufnehmen! Sonntag, , Jubilate Uhr Gottesdienst (Kollekte für den Arbeitslosenfonds der EKHN) Öffnungszeiten des Büros: Dienstags von Uhr Uhr Donnerstags von Uhr Uhr Sprechzeiten der Pfarrer : nach Vereinbarung Kath. Pfarrgemeinde Mater Dolorosa Brensbach Nummer 17/04 Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse (Fränkisch-Crumbach Sonntag, , 3. Sonntag der Osterzeit - Erstkommunion Uhr Erstkommunion - Eucharistiefeier Uhr Marienfeier der Erstkommunionkinder mit Opfergang für die Diaspora Montag, Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder Dienstag, Uhr Kinderbibelstunde Uhr Redaktionsteam

7 Nummer 17/04 Brensbacher Nachrichten 7 Mittwoch, Uhr Flötengruppe Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag Freitag, Krankenkommunion Hausaufgabenhilfe bei A. Encarnacao: Mo - Fr Uhr Bitte beachten: Am Sonntag, , ist die Erstkommunion - Eucharistiefeier um Uhr. Um Uhr ist kein Hochamt. Gemeinde der Christen Ecclesia Brensbach Deine Hände haben mich gemacht und bereitet; gib mir Einsicht, damit ich deine Gebote lerne! Psalm 119;73 Wir laden herzlich ein Freitag, :00 Uhr bis 19:00 Uhr Pfadfindertreff Royal Rangers (ab 15 Jahre) 19:30 Uhr TeenTwenBrensbach (ab 14 Jahre) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag, :00 Uhr Haustreff Brensbach I 19:30 Uhr Haustreff Wersau Donnerstag, :30 Uhr Haustreff Brensbach II Freitag, :00 Uhr bis 19:00 Uhr Pfadfindertreff Royal Rangers (ab 15 Jahre) 19:30 Uhr TeenTwenBrensbach (ab 14 Jahre) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Für Rückfragen zum Kindertreff: Sigrid Dörr, Telefon: 1696 Für Rückfragen zum TeenTwenBrensbach und zu den Royal Rangers: Benjamin Bürger, Telefon: Für sonstige Rückfragen: Ilse Schlag, Telefon: 540 Weitere Infos: Spielmannszug 1977 Brensbach e.v. Termine April/Mai 2004 Freitag Jahre FFW Überau Treffpunkt: Uhr Grundschule Brensbach Samstag Frühschoppen Dreschhalle Gumpen Treffpunkt: 9.30 Uhr Grundschule Brensbach Sonntag Apfelblütenfest in Höchst Treffpunkt: 12:30 Uhr Grundschule Brensbach Uniform: FFW Uniform Freitag Einweihung FFW Haus Treffpunkt: Uhr Grundschule Brensbach Frank Dworschak -Stabführer- Odenwaldklub Brensbach Wanderung am 1. Mai 2004 Liebe Wanderfreunde, am 1. Mai 2004 wollen wir wieder unsere traditionelle Mai-Wanderung durchführen. Es geht über den Vogelherd und dem Dreimärker nach Hummetroth. Dort werden wir uns in der Sporthalle treffen mit den Mitgliedern, die nicht mitwandern können. Wir werden gegen Uhr dort ankommen. Dort werden wir uns stärken mit Erbsensuppe, Würstchen und Steaks. Die A-Wanderer gehen dann weiter über Kinzig nach Birkert. In der dortigen Grillhütte lassen wir uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Über Wallbach geht es dann zurück nach Brensbach. Treffpunkt ist um Uhr an der Volksbank in Brensbach. Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Wanderfreunde. Gäste sind herzlich willkommen. Die Führung der A-Wanderung übernimmt Robert Heldmann, die B-Wanderer werden geführt von Willi Hönig, Georg Wassum und Willi Meyer. Beachten Sie bitte, dass die Rucksackwanderung entlang des Blütenweges an der Bergstraße verlegt wurde vom 25. April auf den 16. Mai Wanderplan 2004 (A-Wanderungen) TERMINE SPD-Ortsverein Brensbach Tanz in den Mai Der SPD-Ortsverein Brensbach lädt am ab Uhr ganz herzlich zum Tanz in den Mai in die Sporthalle in Wallbach ein. Neben Speisen und Getränken wird die Kapelle Peanuts für den nötigen Schwung sorgen. Wie im letzten Jahr auch wird unser Barbetrieb ab ca Uhr für die nötige Stimmung sorgen. Der Eintritt zu unserer Veranstaltung ist frei. Also nichts wie hin nach Wallbach zum Tanz in den Mai.

8 8 Brensbacher Nachrichten Wanderplan 2004 (Veranstaltungen der Ortsgruppe) Nummer 17/04 Leben. Nachdem wir zusammen die Goldene und Diamantene Konfirmation gefeiert haben, sollten wir uns auch zur Eisernen (65 Jahre) wieder treffen. Die Feier soll am Sonntag, den 25. April 2004 stattfinden. Folgendes Programm ist vorgehen: Uhr Treffen der Konfirmanden vor der Kirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend gemeinsames Mittagessen in Mummenroth Bei schönem Wetter kurzer Spaziergang und anschließend Kaffeetrinken im Café Keil. Zu dieser Feier möchte ich auch die Ehepartner unserer Verstorbenen einladen, und ebenso die gleichaltrigen Neubürger. Die kirchliche Feier findet zusammen mit den goldenen Konfirmanden statt. Mit freundlichen Grüßen Wilhelm Mohr Landfrauenverein Brensbach Maiwanderung Wir treffen uns am Mittwoch, den 05. Mai 2004, um Uhr, an der Hornsmühle. Wir wollen an diesem Nachmittag die Kläranlage besichtigen, anschließend wandern wir zu dem Weiler Hippelsbach, wo wir in die Hippelsbacher Bauernstube einkehren werden. Rückfahrmöglichkeit ist vorhanden. Odenwaldklub Wersau Einladung zum Klubabend Liebe Mitglieder, wir laden herzlich ein zum Klubabend. Er findet statt am Samstag, dem , um Uhr, im Vereinsraum vom Dorfgemeinschaftshaus. Bei gemeinsam gesungenen Liedern, einem lustigen Vortrag und einer Diaschau von Wanderungen, Veranstaltungen und Festen vergangener Jahre wollen wir wieder einen gemütlichen, unterhaltsamen Abend verbringen. Der Verein wird ein Essen sowie Getränke spendieren; hierzu bitte Besteck und Teller mitbringen; Gläser werden von uns gestellt. Die Einladung gilt selbstverständlich auch für nicht mehr Aktive, die wir besonders gern begrüßen würden. Hallo Jahrgang 1924/25 - Hallo ihr 1939 Konfirmierten Liebe Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden, am kommenden 2. April werden es 65 Jahre, dass wir, 22 Mädchen und 22 Knaben, in der evangelischen Pfarrkirche St. Markus in Brensbach von Pfarrer Scriba konfirmiert und zum ersten Mal zum heiligen Abendmahl zugelassen wurden. Leider sind von den damals Konfirmierten nur noch 10 Mädchen und 8 Knaben am Vorankündigung Unser diesjähriger Tagesausflug findet am Dienstag, dem 01. Juni 2004 statt; wir fahren nach Neustadt an der Weinstraße - Abfahrt 8.45 Uhr, Haltestelle bei Ellen Schmid, etwas später in Wersau, Ortsmitte. Wir werden einen Spargelbetrieb besichtigen und dort das Mittagessen einnehmen - Einkaufsmöglichkeiten sind dort auch gegeben. Anschließend Weiterfahrt zur Domstadt Speyer. Ehemänner und Gäste sind willkommen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Anmeldung bei A. Eisenhauer, Tel.-Nr Tennis-Club Brensbach 1979 e.v. Einladung zum Schleifchenturnier am 1. Mai Liebe Tennisfreunde, am Samstag, den 01. Mai 2004 fliegen die Bälle wieder. Um Uhr veranstaltet Sportwartin Meyke Kilian unser traditionelles Saisoneröffnungsturnier. Hierzu laden wir alle erwachsenen Vereinsmitglieder sowie alle jugendlichen Spielerinnen und Spieler der Damen- und Herrenmannschaft herzlich ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Heimatgeschichtlicher Gesprächskreis Wersau Der alte Ortskern von Wersau Einladung: Zu der am Freitag den beim Gickelswirt in Wersau um Uhr statt findenden Ton-Bild-Schau wird hiermit herzlich eingeladen.

9 Nummer 17/04 Brensbacher Nachrichten 9 Günter Seibold zeigt heute: Ende des Gulag 1952 Sibirien Zauberhaftes Sibirien: Von Dudinka am Polarmeer nach Krasnojarsk./ Baikalsee Flußfahrt: A.d. JENISSEI dem mächtigsten aller Flüsse Sibiriens Eine nicht alltägliche Reise in ein Land das mit Abenteuer verbunden ist. Wandern in der Tundra, in der Taiga, ein Helikopterflug über die Taiga zum Straflager Gulag ( wenn ein Mensch uns Leben kommt, das ist eine Tragödie. Wenn Tausende uns Leben kommen, das ist eine Statistik. -aus einem Buch... ) Reiseroute: Frankfurt - Moskau, Flug nach Norilisk am Polarmeer, Dudinka - Ust Port, Insel Pestschani, Überqueren des Polarkreises, Turuchansk, Kosma, Jarzewo, Jenisseisk, Taskino, Krasnojarsk (war früher eine geschlossene Stadt.) Flug zum Baikalsee. Frankfurt /Main. Gäste und Freunde sind zu diesem interessanten Vortrag herzlich eingeladen. VdK Ortsverband Brensbach Ausschreibung Tagesausflug Romantische Loreleyfahrt mit Bad Ems (Schifffahrt Rüdesheim - St. Goarshausen) am Reiseziel: Loreley, Bad Ems Abfahrt: 7:00 Uhr Brensbach, Bushaltestelle Ortsmitte über Darmstadt-Wiesbaden nach Rüdesheim wo wir um 9:15 Uhr in ein Fahrgastschiff der Bingen - Rüdesheimer Schifffahrtgesellschaft umsteigen. Der Weg führt von Rüdesheim zur Loreleystadt St. Goarshausen. Vorbei an idyllisch gelegenen Weinorten, steilen Weinbergen und unzähligen Burgen wird die Fahrt zum unvergeßlichen Erlebnis. Um 10:55 Uhr legt das Schiff in St. Goarshausen an und unser Bus wird uns nach St. Goarshausen - Heide bringen, wo wir zum Mittagessen um 11:15 Uhr im Hotel Christian angemeldet sind. Das Restaurant liegt direkt am Loreleyfelsen nahe den Burgen Katz und Rheinfels. Nach der Mittagspause fahren wir weiter nach Bad Ems, wo wir den Nachmittag zur freien Verfügung haben. Die Rückfahrt erfolgt über Nassau - Holzhausen nach Mainz - Hechtsheim ins Weingut Leber zum Abschluß ab 18:00 Uhr. Danach Heimfahrt nach Brensbach. Reisepreis für Bus u. Schifffahrt Euro Reiseveranstalter Fa. Kofler Die Reiseleitung Anmeldung zum Tagesausflug Romantische Loreleyfahrt Film und Video Club Gersprenztal Filmabend Einladung: Zu der am 1. Mai 04 beim Gickelswirt um 20,00 Uhr in Wersau stattfindenden Tonbildschau wird hiermit herzlich eingeladen. Günter Seibold zeigt heute: Ich melde mich mit... Personen zum Tagesausflug Romantische Loreleyfahrt mit Bad Ems an. Der Reisepreis für Busfahrt und Schifffahrt beträgt Euro. Der Betrag ist bei Anmeldung zu entrichten. Brensbach, den... Unterschrift... Nationalparks im Westen der USA Rundreise: Los Angeles - San Diego- Phönix - Sedona - Oak Creek Canyon-Grand Canyon - Las Vegas - San Francisco - Santa Barbara - Los Angeles. Nationalparks: - Gran Canyon Nationalpark - Monument Vally - Bryce Canyon Nationalpark - Zion Nationalpark - Death Valley - Yosemite Nationalpark - und die Pacific Coast Highway von San Francisco bis nach Los Angeles. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. Eintritt frei. Pro Futur - Verein zur Dorfentwicklung Nieder- Kainsbach e.v. Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 24. April 2004, um 20:00 Uhr, im Schulsaal der Alten Schule in Nieder-Kainsbach. Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung a) Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung b) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Jahresberichte a) Bericht des Vorsitzenden b) Finanzbericht der Rechnerin

10 10 Brensbacher Nachrichten 3) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes sowie der Rechnerin 4) Wahl der Kassenprüfer 5) Grußworte der Gäste 6) Satzungsgemäß gestellte Anträge 7) Ausblick / Vorhaben 8) Verschiedenes Anträge zu Punkt 6 der Tagesordnung sind spätestens bis zum 17. April 2004 beim Vorsitzenden schriftlich einzureichen. gez. Reiner Müller, 1. Vorsitzender AUS UNSERER GEMEINDE DRK Ortsverein Brensbach Jahreshautpversammlung Nummer 17/04 Bannoser Theaterverein informiert Marianne Blum und Manuela Floryan mit Marleni auf der Bannoserbühne Erstmals spielen am Samstag, 24. April 2004, um Uhr M. Blum und M Floryan in einer Inszenierung von Ch. Rath das Schauspiel Marleni von Thea Dorn auf der Bannoserbühne in Brensbach.. Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei der Brensbacher Buchhandlung Ellen Schmid. ( Verein KleinKunstKneipe Alte Post e.v. Folk-Music Freitag, 7. Mai um 20:30 Uhr (Einlaß 19.00) Pete Morton Pete Morton hat als Liederschreiber einen sehr individuellen Stil. Er ist ein charismatischer und dynamischer Künstler, der seine Lieder mit außerordentlicher Energie vorträgt. Ob die Lieder hart oder fast romantisch sind - seine Präsenz ist sehr intensiv, gleichzeitig für den Zuhörer eine wichtige emotionale Erfahrung: Er bringt Liebe und Hoffnung rüber und Ermutigung und man merkt, er weiß genau, wovon er singt. Er singt gern Lieder anderer Kollegen, denen er sich verwandt fühlt, und mischt sie mit seinen eigenen Texten. Auch traditionelle Lieder tauchen im Programm auf. PETE MORTON ist ein großartiger (Bühnen-)Mensch. Er bringt, was er sagen will, auf den Punkt. Und er ist dabei auch noch ein fabelhafter Entertainer. (Eintritt: 10,-, erm. für Mitglieder, Schüler, Studenten 5,-) Veranstaltungsort: Verein KleinKunstKneipe Alte Post - Brensbach e.v., Heidelberger Str. 23, Brensbach Kartenvorverkauf: - KleinKunstKneipe (zu Öffnungszeiten) - Foto Verde, Heidelberger Str., Brensbach Ticket-Hotline: 06161/ Internet (auch Kartenvorverkauf): Aktive Helferin: Seit 40 Jahren gehört nun Dagmar Heldmann (zweite von links) dem Dienst der DRK Bereitschaft in Brensbach an, Elfriede Gork ist bereits 50 Jahre dabei. Für diesen ehrenamtlichen Dienst wurde den Jubilarinnen besonders durch den Bereitschaftsleiter Willi Haßlbauer und durch die Vereinsvorsitzende Daniela Abraham-Grimm mit Urkunde und Treueplakette Dank und Anerkennung ausgesprochen. Vom Kreisverband gratulierte Susanne Uster (links im Bild). Ehrungen: Für 25-jährige Mitgliedschaft beim DRK Ortsverein Brensbach wurden (von links) Werner Bauer aus Wersau, Arno Schreiber aus Affhöllerbach, Gerlinde Winter, Martin Göttmann, Renate Krömmelbein (alle aus Brensbach), Ingrid Abraham (Nieder-Kainsbach) und Erwin Gorke aus Brensbach geehrt. Die Ehrungen nahm die Vereinsvorsitzende Daniela Abraham-Grimm (rechts) zusammen mit Susanne Uster und Markus Hofmann von der Kreisbereitschaft des Odenwaldkreises vor. Bei der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Brensbach ging deren Vorsitzende Daniela Abraham-Grimm auf die Arbeitsschwerpunkte im abgelaufenen Jahr ein. Mitglieder der Einsatzabteilung begleiteten die einzelnen Ortsteilgrenzgänge der Gemeinde Brensbach. Auch waren die Mitglieder im Rahmen der Seniorenwoche der Gemeinde tätig. Es fanden vier Blutspendetermine statt, wobei bis zu 16 Aktive im Einsatz waren. Insgesamt sind im abgelaufenen Jahr vier neue Mitglieder der Bereitschaft beigetreten. Nach den Worten des Leiters des Brensbacher Jugendrotkreuzes Wieland Voigt fanden im März dieses Jahres die Kreiswettbewerbe des Jugendrotkreuz statt. Die Brensbacher Teams waren in der Altersstufe I ( 6-11 Jahre) und in der Altersstufe II (12-16 Jahre) vertreten. Zum ersten Mal traten die Brensbacher auch mit einem gemischten Team des JRK Reichelsheim beim Kreiswettbewerb an. Dabei wurde das Team Brensbach/Reichelsheim Vize Kreismeister und ein Brensbacher Team ist Kreismeister.

11 Nummer 17/04 Brensbacher Nachrichten 11 Uster und Marcus Hofmann. Beide lobten die besonderen Aktivitäten des Brensbacher Ortsverbandes. Alle Fotos: Helmut Fleck Odenwaldklub Ortsgruppe Wersau Dankes-Ehrung: Bei der Jahreshautpversammlung des DRK Ortsvereins Brensbach wurde Maria Schaffnit (rechts) eine besondere Ehrung zuteil. Die Jubilarin hat ihren Lebensinhalt und Wirken ganz auf das DRK ausgerichtet. Sie ist schon seit Jahrzehnten mit dem DRK fest verwurzelt. Die Vereinsvorsitzende Daniela Abraham-Grimm (links) würdigte die Leistungen von Frau Schaffnit und übergab eine Urkunde mit einem Präsent. Alle Fotos: Helmut Fleck Wie Bereitschaftsführer Willi Haßlbauer berichtet, gehören der Einsatzabteilung 16 Mitglieder an. Davon sind 10 Personen im aktiven Dienst. Es wurden im abgelaufenen Jahr 1068 Dienststunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Im Rahmen des Sanitäts-, Blutspende- und Betreuungsdienstes wurden 960 Dienststunden geleistet. Durch die Umstellung auf vier Blutspendetermine gab es gegenüber dem Vorjahr einen erhöhten Zeitaufwand. Bei der Aus- und Weiterbildung mussten die Mitglieder noch weitere 108 Stunden leisten. Bei den Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen wird der DRK Bereitschaft keine Aufwandsentschädigung geleistet. Lediglich der SSV Brensbach, als Verein mit den häufigsten Anforderungen würde die Bereitschaft mit einem Pauschalbetrag unterstützen. Über die Vereinsfinanzen berichtete die Rechnerin Elfriede Gorke. Die Revision brachte keine Beanstandungen, so dass dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt werden konnte. Die Neuwahl des Gesamtvorstandes brachte folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende ist Daniela Abraham-Grimm. Zum Stellvertreter wurde Andreas Semmrad gewählt. Kassenwartin bleibt Elfriede Gorke, als Schriftführerin fungiert Dagmar Heldmann und Beisitzer sind Reinhard Grimm, Else Seel und Ella Germann. Die Versammlung bestätigte Wieland Voigt als Jugendrotkreuzleiter und Willi Haßlbauer als Bereitschaftsführer. Sein Stellvertreter ist Eberhard Rabes. Als Delegierte wurden Daniela Abraham-Grimm, Willi Haßlbauer, Eberhard Rabes, Andreas Semrad, Maria Schaffnit, Reinhold Bingel, Dagmar Heldmann, Georg Flath, Gerhard Delp und Silke Giegerich bestätigt. Bei den Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft sollten 46 Personen ausgezeichnet werden. Anwesend waren sieben Mitglieder. Dabei wurden Werner Bauer aus Wersau, Martin Göttmann, Erwin Gorke, Renate Krommelbein und Gerlinde Winter (alle aus Brensbach) und Arno Schreiber ausgezeichnet. Elfriede Gorke gehört der DRK Bereitschaft nun 50 Jahre an und Dagmar Heldmann wirkt dabei schon 30 Jahre lang mit. Eine besondere Ehrung wurde Maria Schaffnit zuteil. Sie gehört schon seit Jahrzehnten dem Brensbacher DRK an. Nach den Worten der Vereinsvorsitzenden hat die Jubilarin ihr Leben und Wirken ganz auf das DRK ausgerichtet. Sie wurde mit einer Urkunde und einem Präsent durch die Vereinsvorsitzende ausgezeichnet, die gleichzeitig Dank und Anerkennung aussprach. Gruß- und Dankesworte vom Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes überbrachten Susanne Klubtreue: Seit 25 Jahren ist nun Anni Feick (links) Mitglied bei der Wersauer Odenwaldklub Ortsgruppe. Der Klubvorsitzender Helmut Stephan (rechts) ehrte die Jubilarin mit der Treueplakette dieser Organisation. Foto: Helmut Fleck Spielmannszug Brensbach 1977 e.v. Einen Auftritt der besonderen Art hatte am vergangenen Samstag der Spielmannszug Brensbach. Anlässlich des 80. Geburtstages unseres langjährigen aktiven Mitglieds Rudi Seigerschmitt trafen sich die Gründungsmitglieder des Spielmannzuges noch einmal um gemeinsam zu musizieren. Nach nur einer Übungsstunde zeigte sich, dass die alten Herren nichts von dem verlernt haben, was sie vor ca. 15 Jahren zuletzt gespielt hatten. Nach einem kurzen Einstimmen in der Grundschule ging es am Samstag den in die Waldstraße zum Geburtstag. Bereits in der Schule bildete sich eine kleine Fan-Gemeinde, die uns in die Waldstraße folgte. Dort angekommen überraschten unsere Senioren den sichtlich gerührten Rudi Seigerschmitt. Mit jedem Musikstück, das gespielt wurde, wuchs nicht nur die Aufmerksamkeit und Begeisterung der Geburtstagsgäste, auch die Anwohner der Waldstraße verfolgten mit großem Interesse die Darbietungen, so dass sich am Ende des Auftritts so viele Menschen versammelt hatten, dass es fast zu einer Verkehrsbehinderungen kam. Nach einer kleinen Stärkung in flüssiger Form und motiviert durch den großen Erfolg entschloss man sich kurzfristig auch dem zweiten Geburtstagskind, Herrn Robert Seel, mit musikalischen Darbietungen zu überraschen. In der Reffe angekommen, waren die Alten Kameraden nicht mehr zu bremsen und kamen immer besser in Fahrt. Nach mehreren Musikstücken ließ man sich überreden noch etwas zu bleiben und ein oder mehrere Getränke zu sich zu nehmen. So verblieb man noch eine kleine Weile und schwelgte in Erinnerungen, da auch Mitglieder einer Musikband aus Amsterdam anwesend waren, welche in den 70er und 80er Jahren mehrmals in Brensbach verweilten.

12 12 Brensbacher Nachrichten Mit dem festen Entschluss, dies in absehbarer Zeit zu wiederholen, verabschiedete man sich voneinander. Dass man zum Musikmachen nie zu alt sein kann, bewies dieser außergewöhnliche Auftritt. Übungsstunden finden jeden Montag von bis Uhr in der Grundschule Brensbach statt. Auch ohne Vorkenntnisse bildet der Spielmannszug Brensbach interessierte Damen und Herren, gleich welchen Alters, kostenlos aus. Frank Dworschak -Stabführer- SSV Brensbach Jugendfußball E 1-Jugend SG-Rothenberg - SSV Brensbach 1 1:10 Am Samstag, dem reisten wir in die Oberzent zur SG Rothenberg. Bei sommerlichen Temperaturen begrüßten uns die Rothenberger in Ihrem Waldstadion. Punkt Uhr liefen die Mannschaften auf das Spielfeld auf. Unsere Jungs fanden sofort ins Spiel und so gingen wir bereits in der 3. Minute durch Akin in 0:1 Führung. Aber das war noch nicht alles, Davide erhöhte in der 8. Minute auf 0:2 und in der 10. Minute auf 0: 3. Unser Lauf setzte sich fort in der 14. Minute zum 0:4 durch Jannik und 16. Minute zum 0:5 durch Akin. Torwart Oliver parierte ausgezeichnet, so konnten wir unsere Führung beruhigt ausbauen. Jetzt erteilten wir den Rothenberger eine Lehrstunde in Sachen Eckball, Stürmer Jannik versenkte eine Bananenecke nach kick it like Beckham zielsicher in den oberen Winkel zum 0:6. Kurz vor dem Halbzeitpfiff mussten wir einen Gegentreffer zum 1:6 hinnehmen. Die zweite Halbzeit begann ganz locker mit 1:7 in der 32. Minute durch Jannik. Die Gegner wussten den Spielverlauf nur durch etliche Fouls zu unterbrechen und so konnten wir mit Freistößen unsere Stürmer bedienen, es erhöhte Davide zum 1:8 in der 45. Minute und in der 47. zum 1:9. Den Schlusstreffer erzielte Akin in der 48. Minute zum 1:10-Endstand. Es spielten: Philipp Schanz, Akin Akgül, Jannik Orth, Oliver Köthen, Davide Lioi, Patrick Keil und Matej Krämer. Entschuldigt waren: Daniel Schmidt, Patrick Siegler und Fabian Sauer. Trainer: Michele Rodemer Betreuer bei diesem Spiel: Dirk Keil E2-Jugend TV Fränkisch-Crumbach II - SSV Brensbach II 2:3 (Spiel vom ) Zur Halbzeit führten wir hoch verdient durch 3 Tore von Ahmet Kardes mit 3:0. Nach der Halbzeit verloren wir vollkommen den Faden und mussten noch 2 Tore hinnehmen. Zwar hatten wir auch noch ein Paar Tormöglichkeiten, konnten sie aber nicht verwerten. Es spielten: Marcel Ewert, Kevin Engelhardt, Christian Holker, Leon Ramge, Ahmet Kardes, Julian Eidenmüller, Marcel Höfler, Hasan Kardes, Robin Schaffnit Trainer: Thorsten Höfler Nachholspiel am gegen Mümling-Grumbach In einer turbulenten Partie lagen wir 0:2 zurück. Doch Hasan und Nummer 17/04 Das Bild zeigt von links nach rechts: Heinz Schellbächer, Rocco Garcea, Fritz Schröder, Horst Bock, Georg Horn, Dorothea Dezis, Frank Dworschak, Leopold Dworschak, Robert Seel, Georg Lerch, Willi Rausch, Georg Flath, Karl Götz sowie Michael Kaffenberger. Ahmet Kardes gelangen die Treffer zum 1:2 und 2:2. Zur Halbzeit ging es dann mit einem 2:3-Rückstand in die Pause. Durch eine Leistungssteigerung konnten wir dann wieder durch Ahmet Kardes ausgleichen. Nun gab es für unsere Jungs kein halten mehr, sie spielten den Gegner an die Wand, so dass Mümling-Grumbach in der 2. Halbzeit keine einzige Torchance hatte. Wir erzielten dann durch Marcel Höfler das hochverdiente 4:3. Leon Ramge erhöhte dann noch auf 5:3 und 6:3 mit zwei super Toren. Es wurden endlich Kombinationen gezeigt und wir waren dem Gegner konditionell überlegen. Alte Herren - Fußball Sensationeller Sieg in Modau Das erste Mal in dieser Saison konnten wir mit 14 Kickern eine Begegnung anfangen. Wir wussten, dass es im Modautal keinen Spaziergang geben wird. Doch jeder Einzelne war motiviert und wollte nicht mit einer Niederlage ins Gersprenztal zurückkehren. Wir bemerkten sehr schnell, dass die Gastgeber auf einen Sieg drängten. Aber je länger das Spiel dauerte und keine Tore fielen, wurden die Modautaler immer nervöser und ärgerlicher. So erarbeiteten wir uns Torchancen und konnten sogar noch vor der Halbzeitpause durch Ralf R. die überraschende 0:1-Führung für den SSV erzielen. Die zweite Hälfte wurde von Modau noch aggressiver begonnen und mit viel Glück konnte der Ausgleich zum 1:1 erreicht werden. Doch wir Brensbacher-Buwwe zeigten viel Moral und jeder kämpfte für den Anderen. Von dieser geschlossenen Gegenwehr waren die Modautaler überrascht und machten Fehler in der Abwehr, so konnte Wolfgang R. mit einem Alleingang sein erstes Tor für unseren SSV markieren. Die verdiente Führung 1:2 war wieder hergestellt. Nun versuchten die Gastgeber es mit der Brechstange und dies hat schon so oft keinen Erfolg gebracht. So war es auch an diesem Tag! Modau hatte noch unzählige klare Torchancen. Aber an diesem Tag ging nichts bei den Hausherren. Sie scheiterten an unserm Torwart Klaus S. oder an ihrem eigenen Unvermögen. Andreas S. machte die Sensation mit seinem 1:3 in den letzten Spielminuten perfekt. Ein solcher Sieg stand nicht bei uns auf der Rechnung. Aber gerne fuhren wir mit den drei Punkten im Gepäck nach Brensbach zurück. Man hörte, dass einige Spieler diesen sensationellen Sieg noch sehr kräftig gefeiert haben. Für den SSV Brensbach spielten: K. Spalt, R. Bernhard, S. Götz, M. Kaffenberger, Carsten S. (Neuzugang), H. Pfeil, C. Schaffnit, W. Reißner, G. Spinner (Neuzugang), G. Eidenmüller, B. Denninger, D. Bayram, R. Rebell, A. Schmidt Vorschau: Am Samstag 24. April findet um Uhr unser Heimspiel gegen Gadernheim statt. Ihre AH-Fußballer des SSV 45 Brensbach e.v.

13 Nummer 17/04 Brensbacher Nachrichten 13 Abteilung Volleyball Volleyball-Bezirkspokalrunde beginnt SSV Brensbach startet bei den Herren Am kommenden Wochenende startet im Volleyball Bezirk Süd die Pokalrunde. Einziger Odenwälder Vertreter bei den Herren ist die SSV 45 Brensbach, die mit einer gemischten Mannschaft aus dem Bezirksliga- und dem Kreisligateam, sowie der Jugendmannschaft antreten wird. Die Reise führt die Odenwälder nach Darmstadt. Die SSV trifft auf den Sieger der Partie DSW Darmstadt IV gegen TuS Griesheim, der Gewinner dieser Begegnung erreicht die zweite Runde, die am 15./16.5. gespielt wird. Anpfiff ist am Samstag ( 24. ) ab 15 Uhr in der Sporthalle des Berufsschulzentrums in der Alsfelder Straße. Brensbachs Trainer Thomas Seel sieht das Pokalspiel als willkommene Vorbereitung und Test für das Relegationsturnier um den Bezirksligaaufstieg am 8. oder 9.5. in Offenbach. Wir wollen, um unsere Moral zu steigern, auf jeden Fall gewinnen und die zweite Runde erreichen, sagt Seel. Schützenverein 1970 Wersau e.v. 8. Wertungsdurchgang mit der Sportpistole In der Kreisklasse vergibt unsere 1. Mannschaft ihre Pluspunkte an den SV Fr.-Crumbach. Sie bringt den schon fast sicheren Klassensieg noch einmal ins Wanken. Bei 1057:1065 geschossenen Ringen nutzte der Gastgeber die Schwäche unserer Mannschaft zum Matchgewinn. Georg Dreher weiter im Aufwärtstrend bei 276 Ringen, Uwe Becker erkämpfte sich gute 270 Ringe, H.P. Busch zielsicher bei 268 Ringen, Jörg Busch mit 243 Ringen. Die 2. Mannschaft kann in der Grundklasse 1 weiter die Tabellenführung halten. Gegen den Letzten dieser Wettkampfklasse, den SV Rai-Breitenbach, hatte sie keinerlei Mühe. Sie sicherte sich durch gute 1038:923 geschossene Ringe klar die Siegpunkte. Joachim Schulz auf hohem Niveau bei 276 Ringen Hubert Zimmer steigerte sich auf 266 Ringe Andreas Schimpf sehr konstant bei 252 Ringen Gerhard Kirchner etablierte sich bei 244 Ringen Terminliste Freitag, Rundenwettkampf mit der KK-Sportpistole, 2. Mannschaft gegen Beerfurth um Uhr in der Grundklasse 1 Samstag und Sonntag, 24/ Gaumeisterschaft mit den Großkaliberwaffen in Ginsheim Sonntag, Rundenwettkampf mit dem KK-Gewehr, in Fr.-Crumbach gegen Beerfurth um Uhr Dienstag, Rundenwettkampf mit der GK-Gebrauchspistole, in Fr.-Crumbach um Uhr Donnerstag, Rundenwettkampf mit der KK-Sportpistole, 1. Mannschaft gegen Erb./Michelstadt um Uhr in der Kreisklasse Freitag, Rundenwettkampf mit der KK-Sportpistole, 2. Mannschaft gegen den SV Falken-Gesäß um Uhr in der Grundklasse 1 Sonntag, Jahreshauptversammlung um Uhr Mittwoch, Rundenwettkampf mit der GK-Gebrauchspistole, gegen Erb./Michelstadt um Uhr Freitag, Rundenwettkampf mit dem KK-Gewehr in Hüttenthal um Uhr TV Wersau Kinderturnen Interessierte Frauen und Männer aufgepasst Nach 12 Jahren Leitung der Gruppe Kinderturnen im TV Wersau höre ich zum 1. Mai 2004 aus beruflichen Gründen auf und suche einen Nachfolger/in. Habt Mut, traut euch - es macht riesigen Spaß und es wäre schade, wenn diese Kindergruppe nicht mehr stattfinden würde. Mehr Infos gibt es direkt von mir - Jutta Mandok, Tel / Sozialverband VdK-Ortsverband Wersau Nachlese zu unserer Fahrt an die Bergstraße Am Donnerstag, den , um Uhr starteten wir mit der Fa. Kofler mit fast vollbesetztem Bus an der Kreuzgasse zu unserer 1. Halbtagesfahrt im Jahr Unser Fahrer, Rolf Brunner, hatte uns schon mehrfach gefahren und tat dies mit der von ihm gewohnten Routine. Nachdem unser Heinz alle Fahrtteilnehmer begrüßt hatte, ging es übers Gumpener Kreuz und die Siegfriedstraße nach Heppenheim und von dort aus die Bergstraße in südlicher Richtung bis nach Schriesheim. Bei herrlichem Wetter konnten wir die Kirschbäume in voller Blütenpracht bewundern. Farbliche Akzente setzten dabei die Forsythien mit leuchtend gelben Blüten sowie die Pfirsiche und Zierkirschen mit ihren rosa Blüten. Ab Schriesheim fuhren wir dem Kanzelbach im Badischen Odenwald entlang bis Wilhelmsfeld, wo wir Kaffee- und Kuchenpause hatten. Eine Überraschung erwartete uns dort, denn von Marie Gärtner informiert, wartete im Café Junghans eine ehemalige Bierbacherin, Elsbeth Wagner geb. Schneider, mit ihrem Mann und wurde von vielen freudig begrüßt. Dann fuhren wir weiter über Neckarsteinach bis Hirschhorn den Neckar entlang, wo unsere Bord-Stewardess wieder die beliebten Pfläumli verteilte, die mit einem Trulala auf die Spenderin getrunken wurden. Sodann setzte sich unsere Berg-Hilde wieder ans Mikrophon und gab in gewohnter Weise Witze und Anekdoten zum Besten. Diesmal konnte Heinz die Zigeunereiche zeigen und erklären, wie sie zu ihrem Namen kam und dass sie bereits über Jahre alt ist. Zum Abendessen waren wir in Beerfurth im Gasthaus Zum Wiesengrund, wo alle das gute Essen lobten. Hier zeigte sich, dass unser Fahrer Rolf, von vielen liebevoll der Schweizer genannt, ein hervorragender Kellner ist. Auf der Rückfahrt von Beerfurth verabschiedete unser Heinz die Fahrgäste mit einem Gute Nacht und frohem und gesunden Wiedersehen bei unserer nächsten Fahrt. Auch Rolf verabschiedete sich im Namen der Fa. Kofler und dankte für sein Trinkgeld. Als wir um Uhr in Wersau wieder den Bus verließen, waren sich alle einige, dass wir wieder einen schönen Nachmittag erlebt hatten. Der Vorstand

14 14 Brensbacher Nachrichten Kultur- und Sportverein Wallbach e.v. KSV-Tanzen Vor-vor-seit-an, rück-rück-seit-an; Kennen Sie das noch? Nach dem großen Erfolg im Jahr 2003 bieten wir auch dieses Jahr wieder einen Tanzkreis an. Ab Freitag, den 23. April 2004, um 20 Uhr werden wir in der Sporthalle des KSV-Wallbach wieder das Tanzbein schwingen. An 10 Abenden wird uns ein lizenzierter Trainer diese Schritte wieder ins Gedächtnis rufen und mit uns etwa 2 Stunden viele Standard- und Lateinamerikanische Tänze üben. Geeignet ist dieser Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Mitglieder des KSV- Wallbach zahlen 50, /Pro Person (Gäste 60, ). Anmeldungen können bei Anja Göller (Tel /873663) oder Helmut Koers (Tel ) erfolgen. Die Trainingsgebühr kann auf folgendes Konto überwiesen werden: Volksbank Gersprenztal, Blz , Ktonr: KSV-Bogenschießen Die Bogenschützen treffen sich jeden Mittwoch ab Uhr in der Halle des KSV Wallbach zum Training. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. KSV-Tischtennis Wir freuen uns, Ihnen ab sofort auch Tischtennis in unserer Halle anbieten zu können. Es stehen Ihnen eine Joola-Tischtennisplatte sowie Netz und Schläger zur Verfügung. Für Mitglieder ist die Nutzung frei. Wie das alles funktioniert, erfahren Sie bei Heike Kurth, Tel oder im Internet unter KSV-Badminton Lust zum Badmintonspielen? Wie das alles funktioniert, erfahren Sie bei Heike Kurth, Tel oder im Internet unter Hallenvermietung Für die Hallenvermietung steht Ihnen Frau Joana Fuchs unter der Tel.Nr. : 06161/1562 zur Verfügung. Alle weiteren News, nähere Informationen und Bilder über unsere Aktivitäten finden Sie wie immer auf unserer Internet-Seite oder schreiben Sie ein Mail an Vorstand@KSV-Wallbach.de HSG Böllstein-Wersau HSG - Herren Niederlage im Abstiegsspiel bei der TGS Niederrodenbach bringt die HSG wieder in Bedrängnis! TGS Niederrodenbach - HSG Böllstein / Wersau 29:27 ( 16:12 ) Nun ist sie wieder größer den je, die Abstiegsgefahr für die HSG in der Landesliga. Eins steht jedoch auf Grund der Ergebnisse vom letzten Wochenende fest. Auch bei einem Sieg der HSG im letzten Spiel gegen den TV Kirchzell II kann die HSG noch keine Nichtabstiegsfeier steigen lassen. Mindestens die Ergebnisse vom Sonntag müssen abgewartet werden. Allerdings hat es den Anschein, dass aus der Oberliga nur ein Südhessischer Verein absteigt. Dies würde in der Landesliga bedeuten, dass 3 Mannschaften den Weg in die Bezirksoberliga antreten müssen. Mit einem Sieg kann die HSG zumindest den 4. letzten Tabellenplatz sichern. Verliert der TV Asbach am Sonntag in Rossdorf, könnte die HSG mit einem Sieg an Asbach vorbeiziehen. Letztlich sicher können sich jedoch die bedrohten Mannschaften erst nach Abschluss der Regionalligasaison in 3 Wochen sein. In Niederrodenbach konnte die HSG erstmals auf Christopher Malik zurückgreifen, der spontan seine Hilfe im Abstiegskampf zugesagt hatte. Auch Thomas Müller und Torsten Sauer stellten Nummer 17/04 sich wieder zu Verfügung, so dass Trainer Horst Volk zumindest personell aus dem Vollen schöpfen konnte. Die Anfangsphase verlief vielversprechend. Vor allem Heiko Kredel im Angriff sorgte für viel Druck und war maßgeblich daran beteiligt, dass die HSG in der ersten Viertelstunde das Spiel bestimmte und mit 9:6 in Führung ging. Auch die Abwehr stand, auch oder vor allem durch den Einsatz von Christopher Malik stabil. Unerklärlich kam danach ein Bruch ins Angriffsspiel der HSG. Mit einer Reihe haarsträubender Abspielfehler wurden die Gastgeber wieder ins Spiel gebracht. Teilweise ohne Bedrängnis wurde der Ball in die Hände der Gegner gespielt, die diese Fehler mit Tempogegenstoßtreffern bestraften. Die HSG wurde von Minute zu Minute unsicherer, was sich vor allem auf die Torhüter übertrug. Erst kurz vor der Halbzeit gelang es der HSG wieder, zu ihrem eigenen Spiel zu finden und mit 12:16 den Rückstand zur Halbzeit noch einigermaßen erträglich zu gestalten. Mit dem Halbzeitpfiff fand schließlich noch ein Handgemenge zwischen Uli Hornig und einem Kontrahenten der Gastgeber statt. Die unsicheren Unparteiischen, die die HSG vor allem in der Schlussphase stark benachteiligten, entschieden in dieser Situation richtig, und beide Spieler erhielten die Rote Karte. In der 2. Hälfte lief die HSG lange diesem Halbzeitrückstand hinterher. Der HSG-Angriff steigerte sich zwar in der 2. Halbzeit wesentlich, und vor allem Florian Ripper machte von Halblinks mächtig Druck. Er hielt die HSG mit seinen Treffern im Spiel. Aber es schien, als dass sich die Gastgeber nicht mehr vom Weg abringen ließen. Ein weiterer Auftritt der Schiedsrichter brachte die HSG jedoch noch einmal ins Spiel. Binnen weniger Sekunden wurden zwei Zeitstrafen gegen die HSG ausgesprochen. In 4 gegen 6 Unterzahl gelangen der HSG gleich zwei Treffer. Von diesem Erfolgserlebnis beflügelt setzte die HSG nach. Als der in der 2. Hälfte sehr stark aufspielende Thomas Müller am Kreis den 26:26-Ausgleich erzielte, war die Wende greifbar. Eine erneut strittige 2.Minuten-Zeitstrafe brachte jedoch 2 Minuten vor dem Ende die Gastgeber wieder in Vorteil, den diese mit 2 Treffern zur Entscheidung nutzten. Die Tore: Florian Ripper (7), Heiko Kredel (6/2), Thomas Müller (5), Christian Reinheimer (4), Frank Heisel (3) und Nicolae Viciu (2). HSG Vorschau : Schafft die HSG im letzten Spiel den Klassenerhalt? Am Samstag, den , um Uhr muss die HSG im letzten Heimspiel gegen den TV Kirchzell II gewinnen, um sich die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Danach heißt es abwarten, wie in den höheren Klassen die Spiele ausgehen. Wir hoffen noch einmal auf lautstarke Unterstützung, wer weiß ob es nicht für lange Zeit das letzte Heimspiel der HSG in der Landesliga ist. HSG Damen Damen mit Pflichtsieg weiter auf Aufstiegskurs! HSG Böllstein / Wersau - TV Hösbach 15:11 (9:8 ) Gegen die routinierte Mannschaft aus Hösbach tat sich die HSG lange schwer, ehe sie in der Schlussphase doch noch zu einem klaren Sieg kam. In der ersten Halbzeit wechselte die Führung ständig. Dabei ließ sich der HSG Angriff häufig von der vorgezogenen Abwehrspielerin der Bayern stören. Sehr wirkungsvoll wurde hier der Spielaufbau gestört, so dass sich der HSG-Rückraum nicht wie gewohnt entfalten konnte. So gelang es der Mannschaft von Trainer Jürgen Maser gerade eine knappe 9:8-Führung in die Pause zu retten. Noch schlimmer wurde es in der 2. Hälfte. Die Deckungsreihen dominierten die Begegnung, und bis zur 47. Minute gelangen beiden Mannschaft jeweils nur ein Treffer. Glücklicher Weise fand die HSG in der Schlussphase noch einmal ins

15 Nummer 17/04 Brensbacher Nachrichten 15 Spiel zurück. Plötzlich wurde im Angriff das Laufspiel ohne Ball wiederentdeckt und sofort entstanden Lücken im bayrischen Abwehrbollwerk. Mit einer tadellosen Chancenverwertung gelang es den HSG-Damen noch einen deutlichen Sieg zu erringen. Tore: Silke Becker (7/2), Nicole Meyer (3/3), Nina Kälberer und Gabi Buxmann (je 2) sowie Mini Becker (1). Live-Musik am 1. Mai bei der HSG Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die HSG gemeinsam mit dem Gasthaus zum Felsen zum 1. Mai auf dem Parkplatz des Gasthauses Zum Felsen ein. Neben vielen kulinarischen Köstlichkeiten, die in gewohnter Manier von den Felsenwirten gezaubert werden, gibt es ab Uhr Live-Musik mit der Steve-Good- Time-Band. Natürlich ist auch mit einer reichhaltigen Getränkeauswahl für aufkommenden Durst vorgesorgt. Für die Kinder wird der Schaustellerbetrieb Heisel für Kurzweil sorgen. Also, auf zur Maiwanderung und Raststation in Böllstein einplanen. Bildnachlese zum Schuki-Treff IMPRESSUM Öffentliche Bekanntmachungen Wochenzeitung für Brensbach und Ortsteile Die Brensbacher Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, Forchheim Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Brensbach Hans-Georg Stosiek, Ezyer Str. 5, Brensbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Einzelexemplare Im Bedarfsfall durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. BRENSBACHER NACHRICHTEN Familienanzeigen sind nicht teuer! Sehen und gesehen werden im Mitteilungsblatt.

16 16 Brensbacher Nachrichten Nummer 17/04 Couchgarnitur, ausziehbar, Sitzer, Sessel, Landhausstil, umzugshalber abzugeben, 200,- e Tel / Wohnwagen zu verkaufen Knaus Jet 325 Bj. 1976, Gewicht 650 kg, TÜV bis 03-06, Preis: VHB 300,00 e Tel / 6 95 Gitarrenunterricht (mobil), im Odw- Kreis/ 2 e Std., keine Ferienzahlung. Info / , ab 20 Uhr oder AB Gartenpflege, Gehölz u. Heckenschnitt Grabpflege Tel / Wunderbar weiches Ziegenledersofa Sitzer, geschenkt bekommen, aus Nachlass zu verkaufen. VB 150,- e Tel Wersau, 4 Zi.-Whg., 102 qm, Balkon 16 qm, 490,- e + NK + KT ab 1.7. Tel / 5 85 Sandbach, 3 Zi.-Whg., ca 85 qm, im 6 Famh. + GW + Garage, 1. OG + Balkon + Terrasse Tel / Fahrrad mit Hilfsmotor, Hercules Saxomette, Benz., zu verkaufen wenig km e 480,- VHB Tel / oder / Erbach/OT, 2 ZKB-ELW, ruhige Südlage, 45 qm, teilmöbliert, Terrasse 265,- e + NK + KT ab frei Tel / Kleinkindzi. Kiefer furniert, Schrank 90x55x180, 2 Regale 80x35x130, 1 Regal 47x35x130, Wickelk. + Regal 150,- e Tel / Rasenmäher, Benzin, 4 Takt, 75,- e ca. 40 cm, Schnittbreite, Grasfangkorb Tel / 2 09 Rothenberg: 4 ZKB, 89 qm, Gäste-WC 2 Balkone, Keller, EBK, EBWZisch., Ebgard., Sat.-Anl., Holzdecke, Parkett + Tebd., sofort frei, 400,- e mtl. + NK Tel / 2 09 Peugeot 806, Bj. 95, 109Tkm Klimaanlage, EFH, WR, Dachträger, s. gt. Zustand, blau, 6500,- e Tel / Sie bügeln nicht gerne? Aber ich! Gut, gerne, günstig! Testen Sie es, Raum, Breuberg, Höchst. Tel / Ruhige, helle 2 ZKB, Terrasse, Carport, ab sofort in Finkenbach an NR 285,- e + NK + KT Tel / Webern, 2 ZKB, 57 qm, 350,- e warm + NK an NR zu vermieten, Terrasse, Fußbodenheizung, ebenerdig Tel / Beerfelden, DHH, 150 qm, Gar. + 2 Stellpl., 1996 kompl. renoviert, Areal 680 qm, davon 394 qm erschl. Bauland, ,00 e VHB Tel / Garage zu vermieten, Jahnstraße 11 Beerfelden Tel / Modautal-Brandau, 2 ZKB, 57 qm Parterre-Whg., Waschraum, SW-Lage, Gartennutzung möglich ab 1. Juli frei Tel. abends / Gammelsbach, Top-Whg., 80 qm, 3 ZKB sep. WC, Terrasse, mit Übernahme EBK, keine Haustiere an NR zu vermieten, Preis VHB Tel / Gartenhilfe, 2 mal wöchentlich, ca. 2 Std., tierlieb und zuverlässig nach Sensbachtal gesucht. Tel / Welch. frdl. Landbesitzer (Rthbg/Beerf/Odenwaldkr) erlaubt mir, SCHON PRIVATE KLEINANZEIGEN AB 5 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z.b. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN UNSEREN AUSGABEN IM ODENWALD Bad König, Brensbach, Breuberg, Fränkisch-Crumbach, Erbach, Eberbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Oberzent, Michelstadt, Modautal, Mossautal, Reichelsheim, UnterzentAuflage CHIFFRE Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e! Grundpreis: bis 4 Zeilen 5,- e inkl. MwSt. Mehrtext: bis 9 Zeilen 10,- e inkl. MwSt. Name: PLZ/Ort: Dat./Unterschr.: BLZ: Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an LW-aktuell, Jahnstrasse 11, Erbach Str./Nr.: Tel.-Nr.: Bankname: Kto.-Nr.: Bargeld liegt bei Scheck liegt bei Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der jeweilige Dienstag der Erscheinungswoche Uhr, bei feiertagsbedingter Vorverlegung jeweils der Montag der Vorwoche Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. LW-aktuell, Jahnstrasse 11, Erbach auf/über seiner Wiese (auch Hanglage), RC-Modellflugzeuge (leise, umweltfr.) fliegen zu lassen? Bin 44 J., Naturliebh., Yoga-Lehrer, gegen Leistg./Pacht mögl. Tel / Verkaufe VW Campingbus T4, EZ 04/03, Aufstelldach, km, autom., silbermet., etc. VHP Tel / o. Fax / Bad König Zentrum, EGW, 35 qm 2 Zi., Küchenzeile, Waschm., Du, 1 Person 180,- e + NK + KT Tel / Hirschhorn, 1 1/2 Zi.-Whg., 35 qm, EBK, kleine Terrasse, WC + Dusche, 230,- e warm + NK Tel / Verk. Schrankwand 3,50 m mit Beleuchtung, VHB 150,- e Tel / Thuja Pflanzen, 130 cm, zu verkaufen 2,50-3,00 e a Stück, ca. 40 Pflanzen Tel / Zu verkaufen wegen Umzugs Einbauküche, L-Form, 3,45 x 2,60, hochwertige Verarbeitung der Fa. Damm, Schlafzimmerschrank/Spiegeltür, Waschmaschine, 1 Jahr alt, Preis auf VHB, Brentanostr. 10b, Hirschhorn Tel / Suche Peugeot 206 ab Bj. 98, Handschalt., bis 100 tkm, unfallfrei Tel / Netter Student mit Erfahrung gibt privat günstig Nachhilfeunterricht in allen Fächern. Terminabsprache unter Tel / Carrera, Märklin, Sprint, Faller Rennbahnen und Autos gesucht sowie alte Comics u. Teddybären Tel / Wersau 2-Zi.-ETW zu verkaufen 40 qm, EBK, Loggia, gehob. Ausst., VHB e v. priv. Tel / ab 20 Uhr Wohnung in Hiltersklingen zu vermieten. 2 Zimmer, Einbauküche, Wannenbad, Terrasse, sep. Eingang, ca. 70 qm + Kelleranteil. Autostellplatz, Mietpreis 5 e pro qm + NK + 2 MM KT Tel / Beerfelden/Bad-König (Ortskern) Rentnerin sucht dringend möbl./teilmöbl.) 2 ZKB (EG) evtl. mit Garten/Terrasse zu akzeptabler Miete. Tel / SCHON AB Bankeinzug Nicht vergessen: Anzeige im Mitteilungsblatt aufgeben! 5,- EURO

17 Nummer 17/04 Brensbacher Nachrichten 17 Handel Handwerk Dienstleistung Industrie Motorfrühling in Brensbach am 25. April 2004 von bis Uhr Grußwort zum Motorfrühling Erstmalig findet am 25. April in Brensbach der Motorfrühling statt. Zahlreiche PKW- und Motorradhändler präsentieren die Neuheiten des Jahres Seat, Toyota, BMW, VW, Opel, Fiat, Subaru, Mitsubishi, Renault, Ford, Yamaha und Honda stellen sich vor. Der Ortskern ist an diesem Tag für den Verkehr gesperrt und lädt zum verweilen ein. Verschiedene Hersteller präsentieren sich rund um die Mobilität. Die neuesten Helmmodelle werden vorgestellt, wie sitzt man auf dem Motorrad richtig, wie kann man seine Sitzbank ergonomisch und optisch verändern? Die Polizeistation Höchst steht für Fragen des Straßenverkehrs zur Verfügung und die Kleinsten können sich auf einem Polizeimotorrad fotografieren lassen. Fragen rund um den Führerschein? Was ist ein Sicherheitstraining? Alle Infos direkt vor Ort! Der VW-Käfer-Club stellt seine Oldtimer aus, und Sie können sich vor Ort Autobeschriftungen entwerfen, oder sich ein T-Shirt bedrucken lassen. Karl-Maser-Straße 9-15 Telefon (06161) BRENSBACH Ausstellung: Am alten Bahnhof 18 Telefon (06161) 402 Die ansässigen Geschäfte laden an diesem Tag zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Schnuppern Sie in die neueste Literatur, gönnen Sie Ihren Füßen mal was Neues, bestaunen Sie die Elektronik rund um den Haushalt, oder lassen Sie sich rund um den Fahrradsport, Inline-Skating oder Sportbekleidung beraten. Sie wollten sich schon mal wieder fotografieren lassen, die hauseigene Werkstatt mit neuen Werkzeugen bestücken, sich individuell ein Möbelstück anfertigen lassen? Alles ist an diesem Tage möglich. Genießen Sie die Leckereien unserer ortsansässigen Metzgerei und Bäckerei. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Hausmesse der Firma Germann GmbH zu besuchen Sie wollen sich von dem Alltagsstreß ein bisschen erholen? Dann genießen Sie im Biergarten bei einer Tasse Capuccino oder einem Long-Drink Western und Country-Live-Musik mit Charly. Oder lassen Sie sich bei einer Bratwurst oder Döner von der Live-Band Rivera beschwingen - am besten bei einem Glas selbstgebrautem Bier aus biologischer Herstellung. Stimmung ist hier vorprogrammiert! Auch das Jugendrotkreuz Brensbach und der Kleintierzuchtverein 1899 e.v. werden Ihren Gaumen verwöhnen. Für die Kleinen steht ein Kinderkarussell bereit, für die Großen findet ein Radwechselwettbewerb mit tollen Preisen statt. Das Formel-Eins-Rennen aus xxx wird live übertragen! Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, der Gewerbeverein Brensbach freut sich auf Ihr Kommen. Von Uhr bis Uhr lässt dieser Sonntag bestimmt keine Langeweile aufkommen. Wir laden Sie herzlichst zu diesem Novum im Gersprenztal ein und freuen uns auf Sie. Nähere Infos unter Parkplätze sind ausgeschildert. Ihr Reinhard Grimm Vorsitzender Gewerbeverein Brensbach

18 18 Brensbacher Nachrichten Nummer 17/04 Motorfrühling in Brensbach am 25. April 2004 Handel Handwerk Dienstleistung Industrie von bis Uhr Kulinarisches Brat- und Rindswurst Metzgerei Lutz Heidelberger Straße Döner Kaplan-Döner Darmstädter Straße Gyros + Getränke Kleintierzuchtverein Darmstädter Straße Getränke Jugendrotkreuz Darmstädter Straße Kuchen Bäckerei Friedrich Heidelberger Straße Kaffee und Longdrinks Nico s Cafe Darmstädter Straße Selbstgebrautes Bier Berndinger Bier Karl-Maser Straße Karussell + Süßes Heisel Schausteller Ed. v.-anthes Platz

19 Nummer 17/04 Brensbacher Nachrichten 19 Verkaufsoffener Sonntag. Wir machen mit! Neue Frühling-, Sommer-Ware! Sonderangebote! Schnäppchen! NEUER ANTRIEB FÜR DIE FÜSSE Handel Handwerk Dienstleistung Industrie Motorfrühling in Brensbach am 25. April 2004 von bis Uhr Programm Motorfrühling in Brensbach Uhr Eröffnung - Ansprache Vorsitzender Reinhard Grimm/Stellvertreter Ralf Kohlberg Uhr Uhr PKW- und Motorradausstellung Seat-Toyota-Opel-VW-Ford-BMW-Fiat-Subaru- Mitsubishi-Renault-Yamaha-Honda-Modelle Uhr Uhr Live-Musik Rivera-Band - Stimmungsmusik Uhr Uhr Live-Musik mit Charly Country & Western Uhr Uhr verkaufsoffener Sonntag Buchhandlung Ellen Schmid Tools bei Kuhls Schuhhaus Götz Schreinerei Michael Groh Adi s Sportwelt Elektro Vornoff Metzgerei Lutz Bäckerei Friedrich Foto Verde Fahrschule Reinhard Grimm Uhr / Uhr / Uhr Auftritt der Landjugend Uhr Uhr Live-Übertragung Formel-Eins / / / / / / Uhr Reifenwechselwettbewerb Ganztägig - Infostand Polizei / Kinderfotografie Polizeimotorrad - Infos rund um die Sitzbank - Helmausstellung - Oldtimerausstellung VW-Käfer-Club - T-Shirt-Druck - Autobeschriftung - Infos zum Sicherheitstraining PKW und Motorrad - Karussell - Moderation Fahrradbasar am Sonntag, den 25. April im Hof, Darmstädter Str. 34. Gebrauchte, straßenverkehrstaugliche Fahrräder können am Samstag, den 24. April von 9-13 Uhr abgegeben werden. Sie werden in Ihrem Auftrag am Sonntag bis 17 Uhr verkauft. Matihas Hirschbichler Brensbach Darmstädter Str. 36 Telefon: / Am bei uns im Hause und am auf dem Motorfrühling in Brensbach: Brensbach/Nd.-Kainsbach An der B 38 Tel /2141

20 20 Brensbacher Nachrichten Nummer 17/04 Aus dem Odenwälder Geschäftsleben Die Marktschreier zu Gast in Sandbach Original Hamburger Fischmarktatmosphäre am Wochenende auf dem Marktplatz Hundepflege Violetta Stadler (Tierarzthelferin) Hochstr Kortelshütte Tel. ( ) Mobil (01 72) tung werden lassen. Was für ein Spektakel: Die lautesten Verkäufer bringen ein turbulentes Leben auf den Marktplatz. In der Tat vereint und doch als Konkurrenten auf dem Platz versuchen sie, sich gegenseitig zu übertönen und die meiste Schau für uns Kauflustigen in ihren Bann zu ziehen. Für einen Vitaminschub pur sorgt Joghurt-Jürgen mit seinem schmackhaften Joghurt- Sortiment. Käse-Dickel und Wattwurm-Helmut bringen beste Käsespezialitäten oder leckere Wattwürmer auf den Tisch. Dabei lassen sie sich mit jeder Menge Kostproben nicht lumpen. Und in der Welt der Pastaküche sollte man auch den Nudel-Bichel nicht vergessen, der mit einem großen Nudelsortiment begeistert. Mit den süßen Scheren und Trimmen aller Rasse- und Mischlingshunde Krallen- und Ohrenpflege Krankengymnastik Massage Hausbesuche nach Absprache Termine nach Vereinbarung Leckereien von Keks-Jütting kann man auch die ganz kleinen Besucher begeistern. Zusätzlich sorgt ein Marktschreierwettbewerb für jede Menge Spaß, wobei der Beste unter ihnen prämiert wird. Auch die Besucher können etwas gewinnen, einfach einen Stimmzettel ausfüllen und seinen Favoriten die Daumen drücken. Wer gewonnen hat erfährt es am Sonntag um 17 Uhr auf dem Martkplatz. Der 1. Preis ist eine Wochenendreise für 2 Personen. Totale Action ist angesagt. In nostalgischen Kostümen mit topmodernen Sprüchen mit ausgesuchter Ware, mit Preisen wie zu Omas Zeiten wird es wie im Hamburger Hafen zugehen. Die Besucher werden staunen, lachen und die besten Marktschreier Europas erleben. Schon immer war das Warenangebot des Hamburger Fischmarktes keineswegs nur auf Fische beschränkt, sondern es waren Artikel der verschiedensten Art, die feilgeboten wurden. Deshalb runden verschiedene fliegende Händler mit Waren der verschiedensten Art das Angebot ab. Auch viele dieser Händler, die an dieser Fischmarktveranstaltung in Sandbach teilnehmen, sind mit ihren Ständen auf dem Hamburger Fischmarkt vertreten.doch bei all der Gaudi und Lebensfreude die diese Spezialisten vom Fischmarkt vermitteln, soll natürlich niemand an diesen Tagen auf BREUBERG.- Wer kennt ihn nicht, den weltberühmten Hamburger Fischmarkt mit seiner ganz besonderen Athmosphäre. Grosse Anziehungspunkte sind vorallen Dingen die weltbekannten Marktschreier, die auf ihre humorvolle Art tonnenweise Bananen, Wurst, Aale, Blumen, Käse und vieles andere gnadenlos billig feilbieten. Diese typischen Darsteller gab es bisher fast nur in Hamburg. Jetzt geht der Hamburger Fischmarkt auf große Tournee und gastiert vom 23. bis 25. April auf dem Marktplatz in Breuberg-Sandbach. Original Hamburger Fischmarktatmosphäre mit Marktschreiern der verschiedensten Branchen wird den Sandbacher Marktplatz zum absoluten Muß für die Fans einer solchen Veranstaldem Sandbacher Marktplatz Hunger leiden. Viele Stände mit Spezialitäten aus dem Bereich Speisen und Getränke runden das Angebot ab. Auch auf dem Markt vertreten sind verschiedene Stände mit Gewürzen, Honig, Süß- und Spielwaren und vieles mehr was zu einer gutsortierten Marktveranstaltung gehört. Auch wird sich für die kleinen Besucher ein Kinderkarusell drehen und an verschiedenen Spielgeschäften kann man sein Glück auf die Probe stellen. Der Markt wird am Freitag, 23.April um 10 Uhr eröffnet. Ab 11 Uhr wird ein kostenloses Büffet angeboten, damit die Besucher die Spezialitäten der Marktschreier einmal unverbindlich verkosten können. Um 14,30 Uhr wird Bürgermeister Günter Verst auf dem Marktplatz eine Ansprache halten. Auch der Landrat hat sein Kommen angesagt. Am Samstag, 24. April ist der Markt ebenfalls ab 10 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist die Veranstaltung ab 11 Uhr geöffnet. Der Sandbacher Einzelhandel beteiligt sich ab 13 Uhr mit einem verkaufsoffenen Sonntag an den Marktschreiertagen. Um 17 Uhr wird der Beste der Marktschreier gekürt und anschließend aus den Stimmzetteln die Preise für die Besucher gezogen. Von Freitag bis Sonntag werden rethorische Meisterleistungen der Marktschreier zu erwarten sein. Marktschreiertage in Breuberg-Sandbach vom 23. bis 25. April 2004 Der Erlebnismarkt für die aktive Familie Marktplatz Sandbach Freitag und Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr FREITAG, 23. APRIL Uhr: Eröffnung mit Spezialitätenverkostung Uhr: Ansprache des Bürgermeisters Günther Verst SONNTAG, 25. APRIL Uhr: Verkaufsoffener Sonntag Uhr: Kürung des besten Marktschreiers und Ziehung der Preise. 1. Preis: Wochenendreise für 2 Personen Mit Hamburger Fischmarktatmoshäre, Gastronomie, VerkaufsständenV Veranstalter: Siegfried Eberhardt, Hanau und Media Veranstaltungen Kinderkarussel Marktschreierwettbewerb Eröffnungsbüfett

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr