Inhaltsverzeichnis. Vorwort Prüfungsfach: Landschaftsgärtnerische Arbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Vorwort Prüfungsfach: Landschaftsgärtnerische Arbeiten"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Prüfungsfach: Landschaftsgärtnerische Arbeiten Prüfungsgebiet: Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen Baustelleneinrichtung Sicherung vorhandener Vegetation Vermessungsarbeiten Prüfungsgebiet: Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsarbeiten Erdarbeiten Allgemeine Fragen zu Erdarbeiten Bodenabtrag Bodenlagerung Bodenauftrag Entwässerungsmaßnahmen Allgemeine Fragen zu Entwässerungsmaßnahmen Oberflächenentwässerung Abläufe Kanalisationsleitungen Schachtbauwerke (Schächte) Entwässerung des Untergrundes (Dränung) Versickerungseinrichtungen Prüfungsgebiet: Herstellen von befestigten Flächen Allgemeine Fragen zur Herstellung Verkehrsflächen (Straßen, Wegen und Plätzen) Unterbau bzw. Baugrund Seitliche Begrenzungen (Randeinfassungen) Oberbau Deckschichten (Wege- und Platzdecken) Wassergebundene Decken Pflasterdecken

3 Inhaltsverzeichnis Plattenbeläge (Plattendecken) Befahrbare Rasenflächen Prüfungsgebiet: Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen Betonbau Allgemeine Fragen zum Betonbau Betonverarbeitung Mauerbau Allgemeine Fragen zum Bau von Mauern Mauergründung Mauerwerk aus künstlichen Steinen Mauerwerk aus natürlichen Steinen (Natursteinmauern) Trockensteinmauer Palisaden Treppenbau Allgemeine Fragen zum Treppenbau Treppenformeln Stufenformen Teichbau Allgemeine Fragen zum Teichbau Teichdichtungen Prüfungsgebiet: Vegetationstechnische Arbeiten Gehölz und Staudenpflanzungen Pflanzzeiten Anlieferung, Lagerung und Einschlag Gütebestimmungen (Qualitätsvorschriften) für Baumschulpflanzen Kennzeichnungsvorschriften Pflanzflächen vorbereiten Allgemeine Fragen zu Pflanzarbeiten Gehölzpflanzung Baumpflanzungen im öffentlichen Verkehrsraum Gehölzverankerung Anwachshilfen Heckenpflanzung Staudenpflanzung Großgehölzverpflanzung Rasenbau Allgemeine Fragen zu Rasen Rasensaatgut

4 Inhaltsverzeichnis Rasenansaat Fertigrasen Ingenieurbiologische Bauweisen Dachbegrünung Prüfungsgebiet: Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutz Bewässerung Wasserbedarf Beregnungs- bzw. Bewässerungsverfahren Düngung Düngestrategien Gründüngung Pflanzenschutz Unkräuter (Schadpflanzen) Pflanzenschutzmaßnahmen Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelanwendung Prüfungsgebiet: Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen Allgemeine Fragen zu Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen. 166 Fertigstellungspflege Entwicklungs- und Erhaltungspflege (Bestandspflege) Bodenpflege Schnittmaßnahmen an Gehölzen Schnitt von Formhecken Pflegeleistungen bei Rasen und wiesenähnlichen Flächen Mähen Rasenfilz und seine Beseitigung Moos im Rasen Wässern von Rasenflächen Düngen von Rasenflächen Prüfungsgebiet: Planen, Vorbereiten und Kontrollieren von Dienstleistungen und Arbeiten Allgemeine Fragen zum Planen Berichtswesen

5 Inhaltsverzeichnis Prüfungsfach: Betriebliche Zusammenhänge Prüfungsgebiet: natürliche und wirtschaftliche Standortfaktoren Prüfungsgebiet: Maschinen und Geräte Allgemeine Fragen zu Maschinen und Geräten Verbrennungsmotoren Maschinenelemente Maschinen und Geräte für die Bodenbearbeitung Erdbaugeräte Verdichtungsgeräte Maschinen für Rasenbau und Rasenpflege Häcksler (Schredder) Werkzeuge zur Steinbearbeitung Vermessungstechnik Handarbeitsgeräte zur Bodenbearbeitung und für Pflegearbeiten Sägen und Scheren Messgeräte Prüfungsgebiet: Materialien, Werkstoffe und Betriebsmittel Natursteine Materialien für Tragschichten Materialien für Deckschichten Zement Beton Künstliche Mauersteine Mörtel Dachbegrünung Holz Metalle Kunststoffe Hilfsstoffe zur Bodenverbesserung Kraft- und Schmierstoffe Prüfungsgebiet: Auftragsbeschaffung Auftragsbeschaffung und Vergabewesen

6 Inhaltsverzeichnis Prüfungsgebiet: Natur- und Umweltschutz Pflanze und Umwelt Naturschutz Umweltschutz Abfallwirtschaft Prüfungsgebiet: einschlägige Rechtsvorschriften Regelwerke Unfallschutz und Unfallverhütung Rechtsvorschriften im Pflanzenschutz Prüfungsgebiet: Einflussfaktoren auf die menschliche Arbeit Prüfungsgebiet: Informationsbeschaffung und -auswertung Prüfungsgebiet: Grundlagen der Kalkulation Literaturverzeichnis

7 Prüfungsfach Landschaftsgärtnerische Arbeiten 13

8 Prüfungsgebiet: Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen Baustelleneinrichtung Aufgabe 1 Aufgabe 2 14 s Was gehört bei größeren Projekten in der Regel zur Baustelleneinrichtung? Die Bauleitungsbaracke (Bauleitungswagen), in der alle Pläne vorliegen und die notwendigen Aufzeichnungen gemacht werden. Es ist das örtliche Bauleitungsbüro, das in der Regel mit Telefon und weiteren Kommunikationsmedien ausgerüstet ist. Unterkunftseinrichtungen für die auf der Baustelle tätige Belegschaft. Elektroanschlüsse für Baugeräte und Unterkünfte einschließlich Zähler, Wasserzuleitung zu Mischmaschinen oder anderen Versorgungsstellen, einschließlich der Zähler. Lagerbaracke für feuchtigkeitsempfindliche und wertvolle Güter, Kleingeräte und Werkzeuge. Eingezäunter Lagerplatz für Materialien und Geräte, ggf. mit eigener Tankstelle. Fester Maschinen- bzw. Gerätepark, z. B. Radlader, Bagger, Verdichtungsgeräte. Ggf. Sicherung der Baustelle durch Einzäunung. Herrichten von Zufahrten. Anbringen eines Firmenschildes, um das Auffinden der Baustelle für Zulieferer zu erleichtern und um Werbung für seinen Betrieb zu machen. Zur technischen Baustelleinrichtung gehört auch der An- und Abtransport von Maschinen und, sofern vom Bauherrn bzw. dem Landschaftsarchitekten gefordert, auch das Vorhalten dieser Geräte während einer bestimmten Zeit. s Begründen Sie, warum vor Beginn der Bauarbeiten mit dem Auftraggeber oder seinem Beauftragten (z. B. dem Architekten) eine Baustellenbegehung durchgeführt werden sollte. Um den Zustand der Baustelle (z. B. Schutt, Verunkrautung, eventuell Schäden an Bauwerken, Wegen usw. durch andere Firmen) sowie den Zustand von Vorarbeiten festzustellen und um ggf. zu klären wo Schächte und unterirdisch verlegte Leitungen für Strom, Wasser, Gas

9 Sicherung vorhandener Vegetation und Telefon liegen, damit diese Einrichtungen bei den Erdarbeiten nicht beschädigt werden und um die Zufahrtsstellen zum Baugelände festzulegen. Nicht zuletzt geht es um die Klärung eventuell offener Fragen, die bei der Planung noch nicht bekannt waren bzw. in der Leistungsbeschreibung nicht erfasst werden konnten. Sicherung vorhandener Vegetation s Grundsätzlich ist immer zu prüfen, ob eine beim Bau zunächst störende Vegetation sinnvoll wieder verwendet werden kann. Nennen Sie Gesichtspunkte, die für die Wiederverwendung vorhandener Vegetation sprechen. 1. Bei vorhandenen älteren Pflanzenbeständen kann im Regelfall die Funktion der vorhandenen Vegetation durch Ersatz nicht mehr oder erst nach Jahren wieder erreicht werden. 2. Ihre Einmaligkeit bzw. ihre besondere Bedeutung für Natur und Landschaft, für die es praktisch keinen Ersatz gibt. 3. Ihre besondere Wirkung als Gestaltungselement aufgrund ihrer Größe und/oder ihres Habitus. 4. Eng mit den vorherigen Punkten verbunden, wegen des materiellen Wertes. s Vor Beginn der Bauarbeiten ist u. a. zu klären, ob vorhandene Vegetation durch Baumaßnahmen geschädigt werden könnte. Nennen Sie (mindestens drei) mögliche Ursachen für Schäden, die vorhandenen Gehölzen während der Baumaßnahme zugefügt werden könnten. Überfüllungen oder Abtragungen im Wurzelbereich der Gehölze. Verletzungen der Wurzelsubstanz bei Aufgrabungen für Leitungen, dem Bau von Mauern, Treppen, Wegen oder andere Bauwerken. Bodenverdichtungen durch Befahren, Begehen und Aufstellen von Maschinen sowie durch Lagerung von Baustoffen und Abfällen. Baugrundverdichtungen bei allgemeinen Bodenbewegungen. Chemische Verunreinigungen durch z. B. Fette, Säuren, Mineralöle, Farben, Zement oder andere Bindemittel. Mechanische Beschädigungen an oberirdischen Teilen durch die allgemeine Bautätigkeit, insbesondere bei der Bewegung der Baufahrzeuge. Vernässungen oder Überstauungen wegen fehlender oder falscher Wasserableitung. Aufgabe 3 Aufgabe 4 15

10 Prüfungsgebiet: Baustellen Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 16 s Nennen Sie Maßnahmen, die dem Schutz von Stamm und Krone von Bäumen während der Baumaßnahme dienen. Den besten Schutz bietet eine weiträumige Einzäunung mit einem Schutzzaun von 1,80 m Höhe. Bei sehr engen Raumbedingungen können Stämme mit einer Polsterung aus Autoreifen und Holzbohlen vor Beschädigungen geschützt werden. Tiefhängende Äste müssen hochgebunden werden. Um freigestellte Bäume vor Rindenbrand zu schützen hilft eine Jute-Lehm-Bandage. s Was kann zum Schutz des Wurzelbereiches von Bäumen getan werden, wenn eine befristete Belastung, z. B. durch Überfahren mit Baufahrzeugen nicht vermieden werden kann? Die belastete Fläche ist möglichst klein zu halten und mit einem druckverteilenden Vlies und mit einer mindestens 20 cm dicken Schicht aus dränschichtgeeignetem Material (z. B. Kies) abzudecken. Den Abschluss bildet eine feste, nicht verschiebbare Auflage aus Bohlen. s Was versteht man unter einem Wurzelvorhang? Eine Schutzeinrichtung für Wurzelbereiche von Bäumen und Sträuchern, die wegen längerer Frei- bzw. Offenlegung bei Baumaßnahmen geschützt werden müssen. Der Wurzelvorhang soll die Schädigung, das Abtrocknen und Absterben zu erhaltender Wurzeln verhindern und gleichzeitig die Bildung neuer Wurzeln fördern. Sollen beispielsweise Bäume in Hausnähe stehen bleiben, werden sie während der Bauarbeiten durch den Aushub der Baugrube beeinträchtigt. Bei Baugruben, die langfristig geöffnet bleiben, müssen deshalb die Wurzeln gegen Austrocknung und Frosteinwirkung geschützt werden. Dies bezeichnet man als Wurzelvorhang. s Beschreiben Sie den Aufbau eines Wurzelvorhangs zum Schutz des Wurzelbereichs bei langfristiger Ausgrabung. Ein Wurzelvorhang sollte möglichst eine Vegetationsperiode vor Baubeginn erstellt werden. Die Außenkante sollte nicht näher als 2,5 m an den Stammfuß herangeführt werden. An der Grabenseite zur späteren Baugrube ist eine standfeste, luftdurchlässige Schalung (z. B. aus Pfählen, Maschendraht und Gewebe) zu errichten. Die Dicke des Wurzelvorhangs sollte mindestens 25 cm betragen, die Tiefe soll den durchwurzelten Bereich umfassen, jedoch höchstens bis zur Sohle der Baugrube reichen. Verfüllt wird mit einem luftdurchlässigen Substrat, das die Wurzelbildung anregt. Bis zum Baubeginn und während der Bauzeit ist der Wurzelvorhang ständig feucht zu halten.

11 Vermessungsarbeiten Vermessungsarbeiten s Bei der Planung und Ausführung von landschaftsgärtnerischen Anlagen sind vielfältige Vermessungsarbeiten durchzuführen. Wozu dienen Sie? 1. Um ein Gelände nach Lage, Größe und Form, ggf. mit Bauwerken und Vegetation, anhand der Messergebnisse in einem Plan (Lageplan) darstellen zu können. Diese Vermessungsarbeit bezeichnet man als Aufmaß. Das Aufmessen ist die Voraussetzung jeder Planung. 2. Um Entwürfe (Planungen) vom Plan ins Gelände zu übertragen. Auf der Baustelle spricht man vom Abstecken. Es handelt sich also dem Wesen nach um die Umkehrung der vermessungstechnischen Aufnahme. 3. Um nach der Fertigstellung der Anlage die tatsächlich erbrachten Leistungen festzustellen (Aufmaß z. B. für Rasenfläche in m 2, Erdbewegungen in m 3 usw.). Dieses Aufmaß ist dann die Grundlage für die Erstellung der Rechnung. s Was wird durch die Lagemessung, was durch die Höhenmessung erfasst? Mit der Lagemessung wird der Grundriss (die Horizontalprojektion) der Messungsgegenstände erfasst. Er kann in Karten und Lageplänen maßstabsrichtig dargestellt werden. Mit der Höhenmessung werden Höhenunterschiede (vertikale Abstände) bestimmt. Die Ergebnisse können durch zusätzliche Höhenangaben in Lageplänen oder durch Schnittund Profilzeichnungen festgehalten werden. s Welche Möglichkeiten haben Sie, Längen im Gelände zu messen? 1. Mit Hilfe eines Schrittmaßes (für überschlägige Längenbestimmungen und Abschätzungen), 2. mit der Messlatte, 3. mit dem Messrad (Rolltacho), 4. mit dem Rollmessband bzw. Bandmaß (das zurzeit noch am häufigsten verwendete Gerät) sowie 5. durch optische und elektrooptische Entfernungsmessung. s Nennen Sie Geräte und Hilfsmittel, die zur Lagen- bzw. Flächenmessung verwendet bzw. benötigt werden. Messlatte, Messband, Senklot, Lattenrichter, Kreuzscheibe, Winkelprisma, Fluchtstäbe, Stahlnadeln und Nivelliergerät mit Horizontalkreis. Aufgabe 9 Aufgabe 10 Aufgabe 11 Aufgabe 12 17

Wolfgang Kawollek Erfolgreich zur Gärtnerprüfung

Wolfgang Kawollek Erfolgreich zur Gärtnerprüfung Wolfgang Kawollek Erfolgreich zur Gärtnerprüfung Wolfgang Kawollek Erfolgreich zur Gärtnerprüfung 1043 Fragen und Antworten 15 Abbildungen Wolfgang Kawollek ist technischer Leiter der botanischen Lehr-

Mehr

Die Autoren... 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz Abrechnung Baugrund 65

Die Autoren... 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz Abrechnung Baugrund 65 Inhalt Vorwort... 1 Die Autoren... 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz 2010... 19 Vegetationstechnik nach DIN 18915 bis 18920... 28 Bedeutung der Pflege nach DIN 18916 und DIN 18919..

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt Vorwort 1 Die Autoren 3 Grundlagen und Anforderungen 17 Bundesnaturschutzgesetz 2010 19 Vegetationstechnik nach DIN 18915 bis 18920 28 Bedeutung der Pflege nach DIN 18916 und DIN 18919.. 40 DIN

Mehr

Christine Andres, Thomas Bauer, Johannes Diebei, Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff

Christine Andres, Thomas Bauer, Johannes Diebei, Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff Christine Andres, Thomas Bauer, Johannes Diebei, Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff Das Baustellenhandbuch 'für den Garten- und Landschaftsbau... UNSER WISSEN forum

Mehr

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau Christine Andres. Thomas Bauer. Johannes Disbel. Clemens Fauth, Martina Lorenz, Christoph Schelhorn, Stephan Winninghoff Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau.. UNSER WISSEN forum FÜR

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Vorwort.... 3 Autoren.... 5 Grundlagen und Anforderungen.... 15 Vegetationstechnik nach DIN 18915 bis 18920... 17 Bedeutung der Pflege nach DIN 18916 und DIN 18919. 27 DIN 18916 Pflanzen und Pflanzarbeiten...

Mehr

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung

10 Abschlussprüfung. GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung GaWAusbV: 10 Abschlussprüfung 10 Abschlussprüfung (1) 1 Die Abschlussprüfung erstreckt sich auf die im Ausbildungsrahmenplan (Anlage zu 8 Abs. 1) aufgeführten Fertigkeiten und einfachen Kenntnisse sowie

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN Vegetationstechnik im Landschaftsbau Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen

DEUTSCHE NORM DIN Vegetationstechnik im Landschaftsbau Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen DEUTSCHE NORM DIN 18920 D Juli 2014 ICS 65.020.40; 91.200 Ersatz für DIN 18920:2002-08 Vegetationstechnik im Landschaftsbau Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen

Mehr

Ausbildungsplan und vermittelte Ausbildungsinhalte Gärtner/Gärtnerin

Ausbildungsplan und vermittelte Ausbildungsinhalte Gärtner/Gärtnerin Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - zuständige Stelle - Ausbildungsplan und vermittelte Ausbildungsinhalte Gärtner/Gärtnerin Garten- und Landschaftsbau Auszubildende/r: Ausbildungsbetrieb: Ausbilder/in:

Mehr

Übersicht über die in der Ausbildung vermittelten Qualifikationen ( Fertigkeiten und Kenntnisse ) im Garten- und Landschaftsbau

Übersicht über die in der Ausbildung vermittelten Qualifikationen ( Fertigkeiten und Kenntnisse ) im Garten- und Landschaftsbau Übersicht über die in der Ausbildung vermittelten Qualifikationen ( Fertigkeiten und Kenntnisse ) im Garten- und Landschaftsbau bitte Kalenderwoche und Jahr eintragen (z.b. 10/07) 1. Der Ausbildungsbetrieb,

Mehr

Ausbildungsregelung über die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin

Ausbildungsregelung über die Ausbildung zum Gartenbauhelfer/zur Gartenbauhelferin Anlage 3a (zu 7) Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Gartenbauhelfer / zur Gartenbauhelferin im Garten- und Landschaftsbau - sachliche Gliederung - Abschnitt I: 1. 1.1 Berufliche Grundbildung

Mehr

1. EINLEITUNG 2. RICHTLINIEN ZUM SCHUTZ

1. EINLEITUNG 2. RICHTLINIEN ZUM SCHUTZ 1. EINLEITUNG Dem Schutz von Bäumen, Sträuchern und Grünanlagen ist besonderes Augenmerk zuzuwenden. Gemäß WIENER BAUMSCHUTZGESETZ vom 7. Mai 1974, Landsgesetzblatt für Wien Nr. 27/74 ist bei baulichen

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Freistaat Sachsen. Gartenbauwerker

Freistaat Sachsen. Gartenbauwerker Freistaat Sachsen Anlage (Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Gartenbauwerker) Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Gartenbauwerker Regierungspräsidium Chemnitz Stand 11/04 Berufliche Grundbildung 1. Ausbildungsbetrieb,

Mehr

Freiraumplanerische Standards - Baumschutz

Freiraumplanerische Standards - Baumschutz Freiraumplanerische Standards - Die maßnahmen sind immer auf die örtliche Situation abzustimmen egal, wo der Baum steht. Daher wird hier nicht nach Bebauungstyp unterschieden, die Bestimmungen gelten für

Mehr

Landeshauptstadt Dresden. Merkblatt Baumschutz Schutz von Gehölzen auf Baustellen AMT FÜR STADTGRÜN UND ABFALLWIRTSCHAFT.

Landeshauptstadt Dresden. Merkblatt Baumschutz Schutz von Gehölzen auf Baustellen AMT FÜR STADTGRÜN UND ABFALLWIRTSCHAFT. Merkblatt Baumschutz Schutz von Gehölzen auf Baustellen Grundsätze Erhalten der Wurzeln Schließen Sie jeden Wurzelverlust aus! Bewahren Sie den Boden im Wurzelbereich vor Verdichtung! Schützen Sie freigelegte

Mehr

Garten- und Landschaftsbau

Garten- und Landschaftsbau Ausbildungsplan Gartenbauwerker Garten- und Landschaftsbau gemäß 6 der Verordnung über die Berufsausbildung von Behinderten im Gartenbau vom 02. November 2004 (SächsGVBl, Nr. 14, vom 30. Dezember 2004)

Mehr

STADTGEMEINDE MÖDLING STADTGÄRTNEREI RICHTLINIEN UND TAGEBUCH

STADTGEMEINDE MÖDLING STADTGÄRTNEREI RICHTLINIEN UND TAGEBUCH STADTGEMEINDE MÖDLING STADTGÄRTNEREI RICHTLINIEN UND TAGEBUCH Maßnahmen zum Schutz von Bäumen im Bereich von Baustellen nach ÖNORM L 1121 Bauvorhaben: (Bezeichnung Adresse) Beginn der Tagebuchführung (Datum)...

Mehr

Garten- und Landschaftsbau

Garten- und Landschaftsbau Ausbildungsplan Fachpraktiker/in Gartenbau Garten- und Landschaftsbau gemäß 9 (2) der Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Fachpraktiker Gartenbau/Fachpraktikerin Gartenbau vom 05. Juli 2017 (Sächsisches

Mehr

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Garten- und Landschaftsbau

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Garten- und Landschaftsbau Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in Vorgegebene Praktische Arbeiten (VPA) Schnitt- und Pflegearbeiten Aufgabe Dauer Pflanzen erkennen und benennen 15 5 Gehölzschnitt ausführen 45 80 Zusatzarbeiten ausführen

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker / zur Werkerin im Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Anlage 3 zu 5

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker / zur Werkerin im Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Anlage 3 zu 5 1 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker / zur Werkerin im Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Anlage 3 zu 5 - sachliche und zeitliche Gliederung - Fertigkeiten und Kenntnisse,

Mehr

Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/Gärtnerin, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Zuständige Stelle für die Berufsbildung Oranienstraße 106 in der Landwirtschaft und Hauswirtschaft 10969 Berlin II D 4 Tel. 9028 1388 / 1389 Fragebogen

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker im Gartenbau und zur Werkerin im Gartenbau

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker im Gartenbau und zur Werkerin im Gartenbau GaWAusbV: Anlage Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker im Gartenbau und zur Werkerin im Gartenbau Anlage (zu 8) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker im Gartenbau

Mehr

Modulgliederung: Gärtner / Garten- und Landschaftsbau

Modulgliederung: Gärtner / Garten- und Landschaftsbau Modul zu erwerbende Kenntnisse und Fähigkeiten lfd.nr. lt. Ausbildungsrahmenplan entsprechendes Lernfeld (Vermittlg. theoret. Kenntnisse) Geplanter Zeitraum Wirtschaft und Sozialkunde - Berufsbildung (Möglichkeiten

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker im Gartenbau und zur Werkerin im Gartenbau

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker im Gartenbau und zur Werkerin im Gartenbau 634 Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 24/2011 Anlage (zu 8) Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker im Gartenbau und zur Werkerin im Gartenbau Teil A Sachliche Gliederung Abschnitt

Mehr

Freiraum III Aufgaben I - III ( Bereich Technik: Abgabeleistung) FG Landschaftsarchitektur Technik. (Stand: )

Freiraum III Aufgaben I - III ( Bereich Technik: Abgabeleistung) FG Landschaftsarchitektur Technik. (Stand: ) Freiraum III Aufgaben I - III ( Bereich Technik: Abgabeleistung) FG Landschaftsarchitektur Technik (Stand: 04.07.2017) Aufgabe 1 - Übung Wegebeläge in Parkanlagen Rückblick Diese Übung setzt Ihre Kenntnisse

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Berufsstart Bau Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Mehr

STADTGEMEINDE MÖDLING STADTGÄRTNEREI RICHTLINIEN UND TAGEBUCH

STADTGEMEINDE MÖDLING STADTGÄRTNEREI RICHTLINIEN UND TAGEBUCH STADTGEMEINDE MÖDLING STADTGÄRTNEREI RICHTLINIEN UND TAGEBUCH Maßnahmen zum Schutz von Bäumen im Bereich von Baustellen nach ÖNORM L 1121 Bauvorhaben: (Bezeichnung Adresse) Beginn der Tagebuchführung (Datum)...

Mehr

Arbeitsunterlagen Kurs 12 Die Baustelle im GaLaBau

Arbeitsunterlagen Kurs 12 Die Baustelle im GaLaBau ZUM KURS DIE BAUSTELLE IM GALABAU Arbeitsunterlagen Kurs 12 Die Baustelle im GaLaBau Diese Arbeitsunterlagen sind fortlaufend zum Kurs auszufüllen. Ablaufplan 3 Bewertungskriterien Kurs 12 4 Abläufe rund

Mehr

LB-LE 2010 Stand 02/2015 Leistungsbereich 2 Seite 1

LB-LE 2010 Stand 02/2015 Leistungsbereich 2 Seite 1 2 Maßnahmen zur Bestandssicherung, Freimachen des Baugeländes 2.000 Vorbemerkungen 1. 1.1 Allgemeines In Waldstrecken ist der Waldboden mit der darüberliegenden, durchwurzelten Oberbodenschicht erst abzuheben

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Berufsstart Bau Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Mehr

Baum: Fachausdrücke. Stadtgärtnerei Bern. Baumschutz auf Baustellen. Kronentraufe / Kronenumfang Kronenbreite. Kronenansatz / Kronenbasis.

Baum: Fachausdrücke. Stadtgärtnerei Bern. Baumschutz auf Baustellen. Kronentraufe / Kronenumfang Kronenbreite. Kronenansatz / Kronenbasis. Kronenvolumen = Kronenhöhe x Kronentraufe Kronentraufe / Kronenumfang Kronenbreite Kronenhöhe Kronenansatz / Kronenbasis Grobäste Kronenbereich Feinäste Astansatz mind. 2.00 m mind. 2.00 m Stammbasis /

Mehr

Offerte Wipfli Bausupport Laurenzentorgasse Aarau. CHE MWST Aarau, 26. Juli 2016

Offerte Wipfli Bausupport Laurenzentorgasse Aarau. CHE MWST Aarau, 26. Juli 2016 Wipfli Bausupport Laurenzentorgasse 8 5000 Aarau CHE-138.998.348 MWST Aarau, Offerte 20160038 Gültig bis: 31.12.17 Objekt: Zusammenstellung: V16 GARTENBAU 40'231.50 Brutto-Betrag 40'231.50 Mehrwertsteuer

Mehr

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN

NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN Das Umkehrdach als nutzbare Dachfläche Bauphysikalisch die sicherste Lösung! NOPHADRAIN NUTZBARE DACHFLÄCHEN DACHBEGRÜNUNGEN BALKONE/DACHTERRASSEN BEFAHRBARE DACHFLÄCHEN 1 DAS UMKEHRDACH ALS NUTZBARE DACHFLÄCHE

Mehr

Ursula und Volker Friedrich. Plattenbeläge und Treppen aus Naturstein

Ursula und Volker Friedrich. Plattenbeläge und Treppen aus Naturstein D e r G a r t e n p r o f i Ursula und Volker Friedrich Plattenbeläge und Treppen aus Naturstein Ursula und Volker Friedrich Plattenbeläge und Treppen aus Naturstein Ursula und Volker Friedrich Plattenbeläge

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Berufsstart Bau Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und rationelle Energieverwendung

Mehr

Ausbildungsdokumentation

Ausbildungsdokumentation Ausbildungsdokumentation für den Lehrberuf Garten- und Grünflächengestaltung Landschaftsgärtnerei Lehrzeit: 3 Jahre Lehrling: Vorname(n), Zuname(n) Beginn der Ausbildung Ende der Ausbildung Ausbildungsbetrieb

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Bau Herstellen von Verkehrswegen Tätigkeitsbereiche: Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen Lesen und Anwenden von Zeichnungen Durchführen von Messungen Bearbeiten von Holz

Mehr

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km )

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km ) schätzung Stand: 11.03.11 Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten Blatt S 1 Straßenbauverwaltung Brandenburg Straße Verkehrsweg A 10 Wegfall BW 83Ü1, Neubau Wirtschaftswege Länge

Mehr

Kursprogramm der überbetrieblichen Ausbildung Garten- und Landschaftsbau in Güstrow-Bockhorst (Beginn )

Kursprogramm der überbetrieblichen Ausbildung Garten- und Landschaftsbau in Güstrow-Bockhorst (Beginn ) Fachschule für Agrarwirtschaft Anlage 1 des Landes Mecklenburg-Vorpommern "Johann Heinrich von Thünen" 18273 Güstrow, Bockhorst 1 Kursprogramm der überbetrieblichen Ausbildung Garten- und Landschaftsbau

Mehr

Das Verfüllen von Wurzelgruben unter dem Wegplanum mit geeignetem Material.

Das Verfüllen von Wurzelgruben unter dem Wegplanum mit geeignetem Material. 2 Maßnahmen zur Bestandssicherung, Freimachen des Baugeländes 2.00 Vorbemerkungen 1. 1.1 Allgemeines In Waldstrecken ist der Waldboden mit der darüber liegenden, durchwurzelten Oberbodenschicht erst abzuheben

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Bau Mauerer/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift der

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Instandhaltung von Verkehrswegen Tätigkeitsbereiche: Auftragsübernahme und Arbeitsplan Informations- und Kommunikationstechniken Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsstellen

Mehr

Detail für den intensiven Gründachaufbau

Detail für den intensiven Gründachaufbau Detail für den intensiven Gründachaufbau Eine Bewässerung mit automatischer Anlage wäre von Vorteil! Ausschreibungstext: Pos. 1 Wasserspeicherplatten WS42 Liefern von 8 cm dicken Wasserspeicherplatten.

Mehr

Das Gewerk in der Abschlussprüfung Name Vorname

Das Gewerk in der Abschlussprüfung Name Vorname Das Gewerk in der Abschlussprüfung Name Vorname Seite Definition 3 Bestandteile 7 Arbeitsschritte eines Gewerks 8 Gewerkplan 11 Schnitt durch ein Gewerk 12 Beispiele für ein Prüfungsgewerk 13 [2] Was versteht

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Instandhaltung von Verkehrswegen Tätigkeitsbereiche: Auftragsübernahme und Arbeitsplan Informations- und Kommunikationstechniken Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsstellen

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan für Werker im Gartenbau/Werkerin im Gartenbau Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Betrieblicher Ausbildungsplan für Werker im Gartenbau/Werkerin im Gartenbau Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Geschäftsbereich Gartenbau Berufsbildung im Gartenbau Betrieblicher Ausbildungsplan für Werker im Gartenbau/Werkerin im Gartenbau Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Auszubildende/r Ausbildungsbetrieb

Mehr

Hinweise zur Überbetrieblichen Ausbildung im Beruf Gärtner/Gärtnerin

Hinweise zur Überbetrieblichen Ausbildung im Beruf Gärtner/Gärtnerin Hinweise zur Überbetrieblichen Ausbildung im Beruf Gärtner/Gärtnerin Ausgehend von den Beschlüssen des Berufsbildungsausschusses des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommerns

Mehr

Stadtverwaltung Pirmasens

Stadtverwaltung Pirmasens Stadtverwaltung Pirmasens Die Tätigkeit im Überblick Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau verwirklichen die Pläne von Landschaftsarchitekten und -architektinnen: Sie bauen und pflegen

Mehr

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng Kommission Kommunale Straßen FGSV Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

PID: Leistungsverzeichnis Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein

PID: Leistungsverzeichnis Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein Bezirksklinikum Ansbach Neubau Kinder- und Jugendpsychiatrie (30 Betten) Baumfällarbeiten Zusätzliche technische Vetragsbedingungen allgemein 1) Übergabe von Ausführungszeichnungen Die Ausführungszeichnungen

Mehr

Ausführungshinweise für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Wasserhausanschlussleitungen

Ausführungshinweise für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Wasserhausanschlussleitungen Ausführungshinweise für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Wasserhausanschlussleitungen Sehr geehrte/r Bauherr/in, Sie beabsichtigen, für die Herstellung Ihrer Hausanschlussleitung(en)

Mehr

Ausbildungsdokumentation

Ausbildungsdokumentation Ausbildungsdokumentation für den Lehrberuf Garten- und Grünflächengestaltung Greenkeeping Lehrzeit: 3 Jahre Lehrling: Vorname(n), Zuname(n) Beginn der Ausbildung Ende der Ausbildung Ausbildungsbetrieb

Mehr

1. Eine Trockenmauer in sonniger Lage soll mit blühenden Stauden bepflanzt werden.

1. Eine Trockenmauer in sonniger Lage soll mit blühenden Stauden bepflanzt werden. Pflanzenkenntnisse - Garten- u. Landschaftsbau - Eine Trockenmauer in sonniger Lage soll mit blühenden Stauden bepflanzt werden. Nennen Sie 3 blühende Pflanzen für die Mauerkrone und 3 blühende Pflanzen

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a-c BauGB. Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen. Umfang der erstattungsfähigen Kosten

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a-c BauGB. Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen. Umfang der erstattungsfähigen Kosten Seite 1 Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen in der Fassung vom 23.01.2007. 1 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Kostenerstattungsbeträge für die Durchführung von zugeordneten Maßnahmen

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Kommission Kommunale Straßen Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen R1 ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Bau Assistenz bei der Bauwerksabdichtung Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und

Mehr

15. Ditfurter Straßenbaum-Tag am 30. März Möglichkeiten zum Schutz von Wurzleinwuchs bei Ver- und Entsorgungsleitungen und Bauwerken

15. Ditfurter Straßenbaum-Tag am 30. März Möglichkeiten zum Schutz von Wurzleinwuchs bei Ver- und Entsorgungsleitungen und Bauwerken Möglichkeiten zum Schutz von Wurzleinwuchs bei Ver- und Entsorgungsleitungen und Bauwerken Die Wurzel Das Längenwachstum findet in den Feinst- und Feinwurzeln statt. Derartige Baumwurzeln haben eine Dicke

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Bau Assistenz bei der Bauwerksabdichtung Tätigkeitsbereiche: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz; Umweltschutz und

Mehr

0 Einführung Pflastersteine Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen 15

0 Einführung Pflastersteine Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen 15 0 Einführung 11 1 Pflastersteine Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen 15 1.1 Natursteine 15 1.1.1 Artenund Einteilung der Natursteine 15 1.1.2 Herkunft und Gewinnung der Natursteine 16 1.1.3

Mehr

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht

Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Anleitung für Einbau und Wartung GRAF Stoßbeschickungsschacht Stoßbeschickungsschacht: Art.-Nr. 107021 Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung erlischt

Mehr

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9

das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9 das umkehrdach als nutzbare Dachfläche dachbegrünungen balkone/dachterrassen befahrbare dachflächen 0.9 1 das umkehrdach als nutzbare dachfläche Einleitung Die praktische Nutzung des Daches ist eine hervorragende

Mehr

Tipps Für die Rasenpflege

Tipps Für die Rasenpflege Wetzel Gartenbau AG Mellingerstrasse 13 5413 Birmenstorf Tel. 056 / 225 17 03 Fax 056 / 225 21 55 www.wetzelgartenbau.ch Tipps Für die Rasenpflege GESCHÄTZE BAUHERRIN, GESCHÄTZTER BAUHERR Wir gratulieren

Mehr

Baumpflege Sachverständigenbüro Baum-Akademie Baum-Management. Ihr Partner rund um den Baum

Baumpflege Sachverständigenbüro Baum-Akademie Baum-Management. Ihr Partner rund um den Baum Baumpflege Sachverständigenbüro Baum-Akademie Baum-Management Ihr Partner rund um den Baum Wenn Bäume plötzlich stürzen Warum Bäume ein langes Gedächtnis haben. Mark Pommnitz Gründe für einen sinnvollen

Mehr

Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle

Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle Das (neue) Merkblatt DWA-M162 Volker Jansen Bauassessor Dipl.-Ing. Abwasserbetrieb Troisdorf, AöR Volker Jansen, 6.2015 Folie 1 DWA-M 162 Grundlegende Weiterentwicklung

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen in Bebauungsplänen. Inkrafttreten

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen in Bebauungsplänen. Inkrafttreten Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen in Bebauungsplänen Bezeichnung, Rechtsgrundlage Stadtratsbeschluss vom (Nr., Datum) Ausfertigung vom (Datum)

Mehr

Hecke am laufenden Meter das Original Muster Leistungsverzeichnis

Hecke am laufenden Meter das Original Muster Leistungsverzeichnis Als grundlegend vorausgesetzt gilt die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB); insbesondere: - VOB A 9 zur ordnungsgemäßen, der Preisbildung dienenden Leistungsbeschreibung, - VOB C ATV DIN

Mehr

Satzung der Stadt Düren zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB vom 18. Juni 1999, in Kraft getreten am 27.6.

Satzung der Stadt Düren zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB vom 18. Juni 1999, in Kraft getreten am 27.6. 6.20 Seite - 1 - Kostenerstattung 135 a - 135 c BauGB Satzung der Stadt Düren zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a - 135 c BauGB vom 18. Juni 1999, in Kraft getreten am 27.6.1999 1 Erhebung

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Gärtner - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Gärtner - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Betrieblicher Ausbildungsplan für den Ausbildungsberuf Gärtner - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 1/11 Auszubildende/r Ausbildungsbetrieb Ausbilder/in Der/die Ausbildende erstellt gemäß 6 der Verordnung

Mehr

Informationen zur Anwendung

Informationen zur Anwendung Informationen zur Anwendung Anwendung von IZONIL 3 Wasserdurchdringung im Haus, verputzt mit herkömmlichen Putzen 4 Das Haus, KOMPLETT geschützt mit IZONIL Produkten 5 IZONIL Anwendung bei Decken, Ecken,

Mehr

Satzung der Stadt Kempten (Allgäu) zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c Baugesetzbuch (BauGB) Vom 05.

Satzung der Stadt Kempten (Allgäu) zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c Baugesetzbuch (BauGB) Vom 05. Kemptener Stadtrecht Satzung der Stadt Kempten (Allgäu) zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c Baugesetzbuch (BauGB) Vom 05. Februar 2003 Seite 1 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Mehr

Weitere besondere Vertragsbedingungen. Im Bauvorhaben. Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete)

Weitere besondere Vertragsbedingungen. Im Bauvorhaben. Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete) Weitere besondere Vertragsbedingungen Im Bauvorhaben Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete) 10.1 Allgemeines 1. Es gelten die folgenden Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen

Mehr

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung Straßenbau und Straßenerhaltung Ein Handbuch für Studium und Praxis Von Professor Dr.-Ing. Edeltraud Sträube und Professor Dr.-Ing. Hartmut Beckedahl 6., durchgesehene Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Die

Mehr

von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB Satzung der Stadt Preetz zur Erhebung vom

von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a c BauGB Satzung der Stadt Preetz zur Erhebung vom der zur Erhebung Seite - 1 - Satzung der zur Erhebung vom Aufgrund des 135 c Baugesetzbuch i. d. F. der Neufassung des Baugesetzbuches vom 27.08.1997 (BGBl. I. S. 2141) und des 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Straßenbau und Straßenerhaltung

Straßenbau und Straßenerhaltung Straßenbau und Straßenerhaltung Ein Handbuch für Studium und Praxis Von Dr.-Ing. Carsten Karcher und Dr.-Ing. Dirk Jansen Vormals bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Edeltraud Straube und Prof. Dr.-Ing. Klaus

Mehr

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment

0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART. Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment 0. ALLGEMEINE TECHNISCHE BEDINGUNGEN FÜR BAUARBEITEN JEDER ART Centre de Ressources des Technologies de l'information pour le Bâtiment Version 4.0 / 28.03.2003 Wichtige Anmerkung: Diese Vertragsbedingungen

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i.d.f. der Neufassung des Baugesetzbuchs vom 27. August 1997 (BGBl. I.S. 2141) und Art. 23 der

Mehr

Umsetzung einer Leistungsbeschreibung

Umsetzung einer Leistungsbeschreibung Betriebliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau Ausbildungsbetrieb Karl Mustermann GmbH Umsetzung einer Leistungsbeschreibung Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin

Mehr

Gärtner/Gärtnerin. ! Baumschule! Friedhofsgärtnerei! Garten- und Landschaftsbau! Gemüsebau! Obstbau! Staudengärtnerei!

Gärtner/Gärtnerin. ! Baumschule! Friedhofsgärtnerei! Garten- und Landschaftsbau! Gemüsebau! Obstbau! Staudengärtnerei! Gärtner/Gärtnerin Gärtner/Gärtnerin der Fachrichtung! Baumschule! Friedhofsgärtnerei! Garten- und Landschaftsbau! Gemüsebau! Obstbau! Staudengärtnerei! Zierpflanzenbau Ausbildungsdauer Drei Jahre. Arbeitsgebiet

Mehr

Wahlpflichtfach Ausschreibung

Wahlpflichtfach Ausschreibung Wahlpflichtfach Ausschreibung 22.3.2017 Stefan Scholz Mengenermittlung Seite 1 Themen Mengenermittlung 1. DIN 18299 2. Beispiel Mengenermittlung Bewehrung (DIN18331) Seite 2 DIN 18299 Allgemeine Technische

Mehr

ABSCHLUSSPRÜFUNG IM GARTENBAU IN BAYERN Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

ABSCHLUSSPRÜFUNG IM GARTENBAU IN BAYERN Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ABSCHLUSSPRÜFUNG IM GARTENBAU IN BAYERN Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau 2. Juni 2010 Name, Vorname: bzw. Platznummer Amt für Landwirtschaft und Forsten, Dienststelle: (unbedingt ankreuzen!) Bamberg

Mehr

Maßnahmeblatt Maßnahmen-Nr.: V 1

Maßnahmeblatt Maßnahmen-Nr.: V 1 blatt n-nr.: V 1 Gemarkung: Ilmnitz Flur: 1 Flurstück(e): 63/1 - Vermeidung der Beeinträchtigung des Landschaftsbildes und von Lebensräumen Einzelne Jungbäume auf extensiver Grünfläche -Verpflichtung zur

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a 135c BauGB

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a 135c BauGB Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135a 135c BauGB Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i.d.f. der Neufassung des Baugesetzbuchs vom 27.August 1997 (BGBI. I S. 2141) erlässt die Stadt

Mehr

Der Schwimmteich im Selbstbau

Der Schwimmteich im Selbstbau Der Schwimmteich im Selbstbau Ein Ratgeber aus der Praxis für die Praxis! Schwimmteich im Selbstbau Inhaltsverzeichnis 1.) Schwimmteich Selbstbau so gehts! Ilustrierte Bauanleitung für Ihren Schwimmteich

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Die Autoren.... 5 1 Grundlagen.... 17 1.1 Beläge... 19 1.1.1 Schematischer Aufbau einer Belagsfläche... 19 1.1.2 Baumaterialien... 19 1.1.2.1 Schüttstoffe... 20 1.1.2.2 Naturstein... 23 1.1.2.3

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB (KOSTENERSTATTUNGSSATZUNG) 1 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB (KOSTENERSTATTUNGSSATZUNG) 1 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a 135 c BauGB (KOSTENERSTATTUNGSSATZUNG) Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch in den derzeit gültigen Fassungen und 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Regelung über die Ausbildung zum Helfer/zur Helferin im Gartenbau

Regelung über die Ausbildung zum Helfer/zur Helferin im Gartenbau Regelung über die Ausbildung zum Helfer/zur Helferin im Gartenbau Die Landwirtschaftskammer für das Saarland erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 05. November 2014 als zuständige

Mehr

Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a bis 135 c Baugesetzbuch (BauGB) (Kostenerstattungsbetragssatzung- KOBS) vom 18. Oktober 2016 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i.d.f. der Bekanntmachung

Mehr

Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Seite 1 Aufgrund von 135 c Baugesetzbuch i. d. F. der Neufassung des Baugesetzbuches vom 27.08.1997 (BGBl. 1 S. 2141) und von 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 1. April 1993 (GVBl.

Mehr

Bäume Schutzmaßnahmen und Standortssanierung

Bäume Schutzmaßnahmen und Standortssanierung 1/24 Bäume Schutzmaßnahmen und Standortssanierung Referent Michael Müller-Inkmann Inhaber Sachverständigenbüro BAUM UND BODEN Wiss. Mitarbeiter Hochschule Osnabrück Promovend Universität Trier www.baum-boden.de

Mehr

Markt Elsenfeld Outdoorfitness Freizeitanlage Eichelsbach Kostenberechnung nach DIN 276 (Grundlage Entwurf vom )

Markt Elsenfeld Outdoorfitness Freizeitanlage Eichelsbach Kostenberechnung nach DIN 276 (Grundlage Entwurf vom ) Freizeitanlage Eichelsbach Kostengruppe Position Leistung Menge Einheit E.P. ( ) G.P. ( ) 500 Außenanlagen 510 Geländeflächen 511 Oberbodenarbeiten 511.1 Summe 511 Oberbodenarbeiten Oberboden abtragen

Mehr

Planung, Konstruktion und Herstellung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen

Planung, Konstruktion und Herstellung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen Pflaster Atlas Planung, Konstruktion und Herstellung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen Prof. Dr.-Ing. Horst Mentlein Fachhochschule Lübeck, öffentlich bestellter

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker / zur Werkerin im Gartenbau, Fachrichtung Obstbau, Anlage 5 zu 5

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker / zur Werkerin im Gartenbau, Fachrichtung Obstbau, Anlage 5 zu 5 Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Werker / zur Werkerin im Gartenbau, Fachrichtung Obstbau, Anlage 5 zu 5 - sachliche und zeitliche Gliederung - Fertigkeiten und Kenntnisse, die unter

Mehr

Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Ortenaukreis. Satzung. zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a-c Baugesetzbuch (BauGB)

Gemeinde Gutach (Schwarzwaldbahn) Ortenaukreis. Satzung. zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a-c Baugesetzbuch (BauGB) Gemeinde 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn) Ortenaukreis Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a-c Baugesetzbuch (BauGB) Aufgrund von 135c BauGB i.d.f. der Bekanntmachung vom 27.08.1997,

Mehr

vor 6/31 Satzung der Stadt Bad Kreuznach zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen vom

vor 6/31 Satzung der Stadt Bad Kreuznach zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen vom vor 6/31 Satzung der Stadt Bad Kreuznach zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach 135 a bis 135 c BauGB vom 16.08.1999 6/31 Satzung der Stadt Bad Kreuznach zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Mehr