DIE BAYERN KOMMEN FAN NEWSLETTER MAI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE BAYERN KOMMEN FAN NEWSLETTER MAI"

Transkript

1 1. FC MAGDEBURG 2009 FAN NEWSLETTER MAI MONATLICHE INFOS UND NEUIGKEITEN FÜR ALLE FANCLUBS UND FANS DES 1. FC MAGDEBURG e. V. HERAUSGEBER: 1. FC MAGDEBURG - FANBETREUUNG DIE BAYERN KOMMEN Bericht Seite12 Seite 9 Seite 20 Vor Zwanzig Jahren: Das Drama von Sheffield Seite 2 Vorwort und Impressum / Seite 3 Alle offiziellen Fanclubs / Seite 4 Informationen rund um unsere Fanclubs / Seite 5 Die Dritte Mannschaft des 1. FCM / Seite 6 Infos der Fanbetreuung / Seite 7 YEP-Jugendkongress in Magdeburg / Seite 8 Zuschauerstatistik Regionalliga Nord / Seite 10 Neuigkeiten aus dem Fanprojekt / Seite 11 Aus anderen Fanszenen / Seite 13 Der FanRat e.v. informiert / Seite 14 News vom Dachverband / Seite 15 Im Gespräch: Dirk Stahmann / Seite 16 (N)ostalgisches FCM-Fan Wörterbuch / Seite 17 FCM-Fanszene Historisch / Seite Konfliktmanagment der Polizei Hannover / Seite 21 Unsere nächsten Auswärtsspiele / Seite Vereins-News / Seite 24 Die letzte Seite

2 Hallo Fanclubs, Fans, Ultras und Freunde unseres 1. FC Magdeburg! VORWORT / IMPRESSUM Die erste Ausgabe unseres neu gestalteten Newsletters ist Geschichte. Mit der Resonanz durfte man mehr als zufrieden sein. 150 Hefte konnten als gedruckte Schwarz- Weiß Version zum Preis von 1 Euro an den Fan gebracht werden. Dazu kamen 15 vorbestellte Farbausgaben für 3 Euro sowie fast 200 Downloads. In Mails und zahlreichen Gesprächen konnten wir zahlreiche positive Feedbacks sowie Anregungen und Themenvorschläge sammeln. Wir können von unserer Seite sagen, die Mühe hat sich gelohnt. Nun heißt es der gelungenen Premierenausgabe in vierwöchiger Regelmäßigkeit weitere interessante und inhaltlich ausgewogene Hefte folgen zu lassen. So ist der Newsletter Mai wieder vollgepackt mit vielen Informationen und interessanten Geschichten rund um unseren 1. FC Magdeburg und dem Fußball allgemein. Auf zwei Seiten befassen wir uns mit dem Spannungsverhältnis Fans (Ultras) - Polizei. Aktuellen Vorfällen, wo die Freunde und Helfer rücksichtslos eine harte, auf Konfrontation ausgerichtete Linie fuhren, bei der auch nicht vor Fan- und Sicherheitsbeauftragten Halt gemacht wurde, stellen wir das Modell der Polizei Hannover dagegen, welches in allererster Linie auf Zusammenarbeit und Deeskalation ausgerichtet ist. Rückblickend schauen wir auf die tragischen Ereignisse vor 20 Jahren in Sheffield zurück, die in der Folge einen tiefgreifenden Einschnitt, vor allem für die englische Fanszene, bedeuteten. Interviews wurden mit Dirk Stahmann (vielen Dank an den Dachverband) und Schwergewichtsboxer Timo Hoffmann geführt, dessen Kampf gegen den weißen Büffel Francois Botha uns ebenfalls eine Seite wert gewesen ist. Ebenfalls gehen wir auf den 2. YEP-Jugendkongress ein, welcher im Rahmen der U17-EM vom Mai in Magdeburg stattfindet. Auch historische Themen bereichern wieder unser Heft. So beleuchten wir in Vorbereitung des Freundschaftsspieles gegen den FC Bayern München die Geschichte des ausgefallenen Super-Cup Finales 1974 und lassen Zeitzeugen zu Wort kommen, die den 1. FCM zum Europapokalfinale nach Rotterdam begleiteten. Informationen der Fanbetreuung, von Fanprojekt, Fanclubs, FanRat, Dachverband und Verein runden diese Ausgabe ab. Wir hoffen, dass dieses Heft einen genauso guten Anklang findet wie die Erstausgabe. Kommen wir nun zur aktuellen Situation im Verein. Nach den enttäuschenden Auftritten unserer Regionalligamannschaft gegen Sachsen Leipzig und in Lübeck ist das Thema Aufstieg in die Dritte Liga für diese Saison endgültig abgehakt. Das einzige was uns noch bleibt, ist ein Daumen drücken für die Kieler, denn ein Aufstieg der anderen Mannschaft aus Sachsen-Anhalt braucht in Magdeburg nun wirklich keiner. Aber die Titel Meisterschaftszweiter und Vize-Pokalsieger stehen unseren Freunden aus dem Süden doch gar nicht so schlecht. Das letzteres auch so eintritt, dürfte das Hauptaugenmerk unserer Mannschaft für den Rest der Saison sein. Auch wenn dieser andere Verein, der einzige ist, welcher uns bislang in einem Pokalfinale schlagen konnte (und das unglücklicherweise gleich zweimal), sollten drei Derbyniederlagen in Folge nun wirklich genug sein. Seite 2 Auch für andere Mannschaften aus unserem Verein stehen jetzt entscheidende Spiele an. So hat unsere U23- Mannschaft beim Auswärtsspiel in Dresden gegen den SC Borea nur mit einem Sieg noch eine Chance auf den Klassenerhalt. Danach geht es auswärts noch zum Spitzenreiter ZFC Meuselwitz, während man im Germer-Stadion Germania Halberstadt und den SSV Makranstädt empfängt. Unsere Dritte Mannschaft kämpft dagegen noch um den Aufstieg in die Stadtliga. Um den Aufstieg geht es auch für unsere U17-Kicker. Hier winkt die B-Junioren Bundesliga. Allerdings liegen neben unserer Mannschaft auch noch Carl Zeiss Jena und Union Berlin aussichtsreich im Aufstiegsrennen. Ein weiteres Highlight in diesem Monat wird das Finale der U17-Europameisterschaft am 18. Mai im Neuen Magdeburger Stadion sein. Parallel dazu findet im AMO-Kulturhaus der 2. YEP-Jugendkongress statt. Die Fußballwelt richtet ihre Augen auf Magdeburg. Sicherlich auch am 29. Mai, wenn der Deutsche Rekordmeister Bayern München seine Visitenkarte in Magdeburg abgibt. Das werden intensive vier Tage für unsere Regionalligamannschaft. Mittwoch das Landespokalfinale gegen diese andere Mannschaft, Freitag dann das Spiel gegen die Bayern und schon einen Tag darauf kommt der FC Oberneuland zum vorletzten Regionalligaspiel der Saison. Solch ein Programm kennt man maximal aus Trainingslagern zur Saisonvorbereitung. Was gibt es sonst noch? Die Fanbetreuung plant zusammen mit dem Dachverband zum letzten Auswärtsspiel nach Chemnitz eine Busreise für Rollstuhlfahrer anzubieten. Die Arbeit mit behinderten Fans wird auch ein Thema beim nächsten Fanabend sein. Am 28. Juni soll das zweite Sommerfest der FCM-Fanbetreuung auf den Nebenplätzen am Stadion stattfinden. Weitere Infos dazu im nächsten Heft. Zum Schluss möchten wir allen Lesern einen entspannten und erfolgreichen Monat Mai wünschen, der für unseren 1. FCM mit dem Gewinn des Landespokals gekrönt werden soll. Mit Blau-Weißen Grüßen Brummi und Tina IMPRESSUM Herausgeber 1. FC Magdeburg e.v. - Fanbetreuung Rötgerstraße Magdeburg Telefon: Telefax: fanbetreuung@fc-magdeburg.de Internet: Redaktion Fanbetreuung 1. FC Magdeburg e.v., Konzeption, Layout & Gestaltung Fanbetreuung 1. FC Magdeburg e.v. Druck Druck-und Kopierservice am Uniplatz Fotos: Jens Wolf, Dennis Hasenpusch, Torsten Rohde, Sport Events Steinfurth, Fanprojekt Magdeburg, Fortuna Düsseldorf, Archiv 1. FC Magdeburg, FanRat e.v., Fanclub ODKR, Björn Possiencke, Mathias Sichting, Sören Thümler, Karsten Weisheit, Stefan Hofmeister

3 DIE OFFIZIELLEN FCM-FANCLUBS ACKERFRONT BLOCK 24 ADLERHORST BlueFront ALTMARK BLAU-WEIß 07 ALTMARK NORD BLAU-WEISSE KANALRITTER BLITZEBLAU BLUE-WHITE VIKING`Z White Burg egelner mulde FCMFANS OST HARZBRIGADE 07 MAGDEBURGER CLUBFANS Verrückte burger HALBE LITER BRANDENBURG HEIDEBÖCKE HEUSCHNUPFAN HOFFNUNGSTRÄGER MAGDEBURG IMMERBLAU KRIEGER DER EHRE FußballMagde- MAGDEBURGER ELBPIRATEN POTSDAM STADIONCREW MAGDEBURG SÜLZENTALER ZEITZ/ MEUSELWITZ Seite 3 UCKERMARK Sendet uns eure Logos bitte an: fanbetreuung@fc-magdeburg.de

4 Geburtstage im April Die Fanbetreuung wünscht: Thomas Eckebrecht (Beer-Guards Schönebeck) Volkmar Romeike (Hoyerswerda / Knappenrode) Michael Freist (FC BlitzeBlau) Dietmar Brasch (Heide-Böcke) Ralf Brand (Sülzentaler) Horst Verworner (Hoyerswerda / Knappenrode) Sandy Ries (Cityhaie Magdeburg) Frank Richter (Blau-Weiße Kanal-Ritter) Antje Heuer (Sülzentaler) Christopher Matthes (FCM Dragons) Peter Mosch (Die Stadtfelder s blau-weiß) Tessa Buchmann (FCM Dragons) John-Christoph Meyer (FC BlitzeBlau) Heiko Ulrich (Fan-Club Halbe Liter Brandenburg) Maik Neubert (Hoyerswerda / Knappenrode) Marcel Leon (Parzelle 74) Danny Forker (Magdeburger Clubfans) Sven Wegner (Magdeburger Elbpiraten) Marko Richter (FCM-Fanclub Immerblau) Dirk Sperling (Sülzentaler) Jens Janeck (Adlerhorst) Jens Klaner (Fan-Club Potsdam) Andre Sternberg (FC BlitzeBlau) Max Fiebig (Fanclub Sudenburg) Christian Harbke (Blue-White Viking z) Jan Wenzel (Blau-Weiße Kanal-Ritter) Oliver Schulz (Webdeppen) Andrea Schmidt (Zeitz / Meuselwitz) Maren Heinemann (Blau-Weiße Kanal-Ritter) Philipp Juschkat (Harzbrigade 07) Sven Braumann (Heide-Böcke) Rene Mathies (Harzbrigade 07) Enrico Timoschenko (FCMFans-Ost) Silvia Michl (FCM Dragons) Andreas Kühn (Sportfreunde Kurpfalz 04) Andrea Marziniak (Zeitz / Meuselwitz) Doreen Labitzke (FCM Dragons) Sebastian Opitz (Altmark-Nord) Marion Schulze (ODKR Magdeburg) FV-MD unterstützen nicht nur die Erste Unser Leben wird von einem Fußballclub, dem 1. FC Magdeburg, bestimmt und wir versuchen bei so vielen Spielen wie möglich dabei zu sein. Es reicht uns aber nicht nur zum Fußball zu gehen, wir wollen unseren Verein auch in anderen Bereichen unterstützen. Aus diesem Grund gründeten wir im letzten Jahr den Fanclub Fußball Verrückte Magdeburger. Unser Ziel ist es gemeinsam Aktionen zu planen, organisieren und den FCM in allen Lagen zu unterstützen. Zum FCM gehört jedoch nicht nur die 1. Mannschaft sondern auch die U23 und die Jugendmannschaften. UNSERE FANCLUBS Seite 4 Ein kleines Ziel haben wir bisher erreicht, denn wir durften die Patenschaft für die U 10 des 1. FCM übernehmen. Diese wollen wir bei ihren Spielen unterstützen, Ausflüge organisieren und einfach für die Jungs da sein. Die Mannschaft der U 10 besteht aus 12 jungen Fußballern, die von Jürgen Hönger trainiert und Reinhard Schult betreut werden. Die Jungs sind im Durchschnitt zehn Jahre alt und spielen in der Stadtliga der E Junioren. Dort belegen sie derzeit den 3. Platz und das obwohl sie die jüngste Mannschaft dieser Liga sind. Am 29. Dezember 2008 qualifizierte sich die U 10 als eine von fünf Mannschaften für die Stadtmeisterschaften. Dort erreichten sie den 3. Platz. Es war sehr schön zu sehen, wie die Mannschaft kämpft und was für einen Spaß am Fußball sie haben. Wir haben einige Ideen im Kopf die U 10 zu unterstützen, jedoch sind stecken wir noch in den Kinderschuhen und es dauert alles ein wenig länger. Aber ab der nächsten Saison werden wir versuchen bei allen Spielen anwesend zu sein und uns einiges für die Jungs einfallen lassen. Eine weitere wichtige Sache für uns war es auch 2 Ehrenmitglieder aufzunehmen. Zum einen Andrzej Wojcik, dem Trainer unserer U23 Mannschaft, um den Kontakt zu dieser Mannschaft aufzunehmen und ein wenig zu festigen. Unser 2. Ehrenmitglied ist Christian Prest, Spieler aus der 1. Mannschaft. Ihn haben wir ausgewählt weil er ein Ur-Magdeburger ist und dem FCM bis auf ein Jahr immer die Treue hielt. Wir sind stolz auf beide und als Fanclub immer für sie da! Fanclub Fußball Verrückte Magdeburger Fan-Powertage mit Wernesgrüner und Alt-Staßfurt In der Woche vom 28. April bis 30. April fanden im REAL- Einkaufsmarkt Staßfurt die FanPowerTage des Fanclubs Alt Staßfurt in Zusammenarbeit mit der Wernesgrüner Brauerei statt. Mit einer Historienwand, Verlosungen von Karten und weiteren Preisen sowie ein Radar-Torwandschiessen sorgte der älteste offizielle Fanclub des 1. FC Magdeburg für ein unterhaltsames und interessantes Rahmenprogramm für alle Anhänger des aktuellen Regionalligisten. Höhepunkt war am Donnerstag der Besuch der Regionalligamannschaft in Staßfurt, die komplett zusammen mit ihrem Trainer Steffen Baumgart im neudesignten Mannschaftsbus anreiste und dort ihren Fans für eine Autogrammstunde zur Verfügung stand. Sommerfest bei den Sportfreunden Kurpfalz Der Fanclub Sportfreunde Kurpfalz 04 führt am ab 11:04 Uhr in der Autogalerie Schäfer in Sinsheim ihr Sommerfest durch. Bei frischen Veltins vom Fass und kulinarischen Genüssen wie Original Thüringer Bratwurst oder Spanferkel vom Holzkohlegrill ist ein fröhliches und stimmungsvolles Zusammensein geplant. Eine Tombola wird es auch geben. Die Erlöse fließen in den Spendenpool Kurpfalz bzw. kommen der Aktion Hilfe für Tim zu Gute. Gäste aus Magdeburg sind ebenfalls gern gesehen.

5 DIE DRITTE MANNSCHAFT DES 1. FCM Im letzten Jahr ist die junge Truppe noch knapp gescheitert, doch diesmal will man alles richtig machen. Es sind nur noch wenige Punktspiele zu bestreiten, und die Dritte des 1. FCM steht auf Platz zwei der Tabelle (1.Stadtklasse). Wir möchten heute die Möglichkeit nutzen, um euch die junge Mannschaft kurz vorzustellen. Mit unserem Kapitän Sven Friedrich (28) haben wir einen pfeilschnellen Mann, der uns leider in der gesamten Hinrunde verletzungsbedingt fehlte. Dem Mannschaftsrat gehören Stephan Grothe (25) sowie Jan Stechbarth (27) und Tino Drenkmann (25) an. Diese Jungs unterstützen den aktuellen Spielertrainer Torsten Rohde, welcher im Herbst letzten Jahres die Mannschaft übernahm, da der damalige Trainer von heute auf morgen alles hingeworfen hatte. Seit der Übernahme wurde die Mannschaft konsequent verjüngt und der Teamgeist gefördert. Waren wir im letzten Jahr noch bei einem Durchschnittsalter von knapp dreißig Jahren, werden wir in Kürze einen Altersdurchschnitt von ca. 23 erreichen. Unser großes Ziel ist es, als Team des FCM den gesunden Unterbau zur zweiten Mannschaft zu schaffen. Schon jetzt gibt es eine tolle Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Zweiten, da allen das Wohl unseres Vereines am Herzen liegt. Aber auch ein Mario Kallnik lies es sich nicht nehmen und trainierte die junge Dritte, als der Trainer im Urlaub weilte. Doch bei uns liegt das Hauptaugenmerk bei den Spielern. Talentierte Fußballer werden gefördert und bekommen die Möglichkeit, per Delegierung Training bei der Zweiten mitzumachen. Unser Goalgetter Jan Stechbarth, Verteidiger Alex Fiedler und Michael Kessler waren die Ersten der Mannschaft, denen das ermöglicht wurde. Torsten Rohde (Spielertrainer 1. FCM III) Kontakt FCM III: Seite 5

6 DIE FANBETREUUNG INFORMIERT FCM-Fanbeauftragter bei YEP-Jugendkongress Zu einem Workshop im Rahmen des 2. YEP-Jugendkongresses in Magdeburg wurde auch der Fanbeauftragte des 1. FC Magdeburg Ralf Dobberitz eingeladen. Bei der Veranstaltung am Sonntag, 17. Mai ab 10:00 Uhr im AMO-Kulturhaus geht es um das Thema Radikal am Ball - Rassismus, Extremismus und Gewalt im Fußball. Weitere Gäste sind Prof. Gunter A. Pilz (Leibnitz Universität Hannover), Mehmet Matur (Türkiyemspor Berlin, Präsidiumsmitglied des Berliner Fußballverbandes) und Gerd Dembowski (FARE). Siehe zu dem Thema auch Seite 7 Nächster Fanabend am 2. Juni Am Dienstag, 2. Juni 2009, lädt die Fanbetreuung des 1. FC Magdeburg zum letzten Fanabend der Saison ein. Ort der Veranstaltung wird diesmal der Club 65 in der Wilhelm-Kobelt- Straße sein. Ab 19:00 Uhr stehen wieder Trainer, Spieler und Vertreter der Vereinsführung den Fragen der Fans zur Verfügung. Über die einzuladenen Gäste wird kurzfristig entschieden. Dieser Fanabend soll unter dem Thema Behinderte Fans beim 1. FCM stehen. Dazu möchte die Fanbetreuung speziell Rollstuhlfahrer und FCM-Fans mit anderen Handicaps einladen. Wie bei Fanabenden gewohnt werden Getränke und Gegrilltes zu fanfreundlichen Preisen angeboten. Bereits ab 17 Uhr sind wieder die FCM-Fanclubs zu ihrem gewohnten Treffen eingeladen. Hier geht es schwerpunktmäßig um die Vorbereitung des Sommerfestes. Neues vom Sommerfest Am Samstag, 27. Juni plant die Fanbetreuung in Zusammenarbeit mit dem FanRat und dem Dachverband zum zweiten Mal nach 2007 ein Sommerfest für Fanclubs und Fans des 1. FC Magdeburg durchzuführen. Ort der Veranstaltung werden die Nebenplätze am neuen Stadion sein. Von 10:00-17:00 Uhr findet zunächst ein Fußballturnier um den Wanderpokal von Sport Friedrich statt, der noch im Besitz des Titelverteidigers Fanclub Altmark-Nord ist. Am Abend schließt sich eine Fanfeier mit Bierzelt, Spanferkel und Getränken zu fanfreundlichen Preisen an. Weiterhin geplant ist eine Videovorführung, Musik von DJ Appel, eine Tombola und weitere Überraschungen. Nähere Infos gibt es in der nächsten Ausgabe sowie im Unterforum Fanbetreuung/Fanprojekt auf Modalitäten für die Anmeldung zum Fußballturnier - Anmelden könne sich alle Fanmannschaften egal ob offizi elle Fanclubs oder nicht. Einzige Bedingung ist, das es sich um Freizeitmannschaften handeln muss. - Das Teilnehmerfeld wird auf 20 Mannschaften begrenzt, da her ist eine frühzeitige Anmeldung sinnvoll. - Gespielt wird auf Kleinfeld mit einem Torwart und fünf Feldspielern. Auswechseln ist möglich. - Die Startgebühr beträgt 30 Euro pro Mannschaft. Im Preis inbegriffen sind Erfrischungsgetränke sowie Mittagessen für die Spieler. - Es wird gebeten, nach Möglichkeit in einheitlicher Spielkleidung zu erscheinen. Für den Notfall liegen allerdings auch Laibchen bereit. - Die Spielzeit und der Turniermodus werden festgelegt wenn die Zahl der angemeldeten Mannschaften feststeht. - Der Sieger erhält den von Sport-Friedrich gestifteten Wanderpokal. Außerdem erhält jede teilnehmende Mannschaft eine Urkunde. - Banner und Zaunfahnen sind ausdrücklich erwünscht. - Der Anmeldeschluss ist der Freitag 29. Juni. Anmeldungen werden von der Fanbetreuung auch zu den Heimspielen gegen Altona und FC Bayern angenommen. Die Fanbeauftragten der 1. und 2. Bundesliga haben in Zusammenarbeit mit der DFL ein Handbuch für Fanbeauftragte herausgegeben. Eines der Hauptziele dieser 88-seitigen Broschüre ist der weitere professionelle Ausbau der Fanarbeit in den Vereinen. Die Idee eines solchen Handbuches entstand bereits vor drei Jahren, um das Berufsbild eines Fanbeauftragten genauer zu definieren. In Zusammenarbeit mit den drei Sprechern der Fanbeauftragten Ralph Klenk (VfB Stuttgart), Thomas Weinmann (Borussia Mönchengladbach) und Rainer Mendel (1. FC Köln) zeichnete sich Thomas Schneider von der Fananlaufstelle der DFL sowie sein Kollege Marco Rühmann für den Inhalt verantwortlich. Vertrieben wird das Handbuch über die Fanbeauftragten der 1. und 2. Liga. Seite 6 Handbuch für Fanbeauftragte erschienen Treuer FCM-Fan tödlich verunglückt Anfang dieser Woche erhielt der 1. FC Magdeburg die traurige Nachricht, dass der FCM-Fan und Vereinsmitglied Rolf Plewe am 5. Mai fünf Tage vor seinem 41. Geburtstag bei einem Arbeitsunfall auf tragische Weise ums Leben kam. Er hinterlässt eine Frau und einen neunjährigen Sohn. Der 1. FC Magdeburg hat den Hinterbliebenen sein aufrichtiges Beileid ausgesprochen. Ebenfalls verstorben ist am 24. April nach langer schwerer Krankheit der langjährige Clubfan Kai Dirty Doberstein. Hier übermittelte die Fanbetreuung das Beileid des Vereins. Es wird schon irgendwie, denn ein Freund vergisst dich nie. Irgendwann in der Not - Zu jeder Zeit bis in den Tod. Ein wahrer Freund vergisst dich nie! (Troopers) Kai Dirty Doberstein * Wir trauern um Deine ehemaligen Gefährten von der Ankerfront FC Magdeburg Fanbetreuung Rötgerstraße Magdeburg Tel.: Fax: Mail: fanbetreuung@fc-magdeburg.de Handy:

7 2. YEP JUGENDKONGRESS IN MAGDEBURG Europa bleib am Ball! 2. YEP-JUGENDKONGRESS MAI 2009 IN MAGDEBURG Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt zum 2. Jugendkongress Europa - bleib am Ball - organisiert von den Young EU Professionals (YEPs) - vom 16. bis 18. Mai 2009 in Magdeburg ein. In ganz Europa begeistert der Fußball jedes Wochenende Millionen Jugendliche: Viele spielen selbst aktiv in ihrer Freizeit, und noch mehr Jugendliche verfolgen gespannt die Spiele ihrer Lieblingsmannschaften im Stadion oder zuhause vor dem Fernseher. Europa Bleib am Ball! Der 2. Jugendkongress der Young EU Professionals Mai 2009 in Magdeburg Inklusive Konzert von Curse und Besuch des Endspiels der UEFA-U17-EM Nähere Infos: eingeladen sind Jugendliche zwischen 16 Und 27 Jahren, in den spannenden Workshops mit Experten zu diskutieren, Fragen zu stellen und selbst aktiv zu werden. Darüber hinaus werden die YEPs allen interessierten Jugendlichen Wissen über die EU vermitteln. Highlights sind ein Auftritt von Curse am und natürlich das Finale der U17-Europameisterschaft in Magdeburg am , das ebenfalls Teil des Kongressprogrammes ist. So wird Europa lebendig! Die Veranstaltung wird am Samstag, 16. Mai um 12:00 Uhr im AMO-Kulturhaus eröffnet durch die Bundeszentrale für politische Bildung und YEP. Anschließend findet ab 12:30 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Kongressanstoß - Europa bleib am Ball statt. Nach einer Pause teilen sich die Teilnehmer in drei Panel`s zu den Themen Fußball und Gesellschaft in Europa, Migration in Europa und Europa erklären auf. Um 21 Uhr beginnt dann das Abendprogramm Poetry-Slam und Improtheater mit den Improkokken aus Hannover Am Sonntag, 17. Mai geht es ab 10:00 Uhr mit weiteren Workshops in den drei Themenpanel`s weiter. Der FCM-Fanbeauftragte Ralf Brummi Dobberitz wird dabei an einer Podiumsdiskussion zum Thema Radikal am Ball. Rassismus, Gewalt und Extremismus im Fußball teilnehmen. Kurzbeschreibung: Wir bauen euch ne U-Bahn nach Auschwitz -Gesänge im Stadion, Fußballfans, die im Stadion ein Hakenkreuz bilden, und Beleidigungen gegen ausländische Spieler kommen nicht nur in Amateurligen vor. Was können Fans und Vereine gegen Extremismus im Stadion leisten? In einem Zukunftscafé entwickeln die Teilnehmenden zunächst eigene Visionen guter Fanarbeit und setzen sich danach mit Gewalt und Extremismus in den Kurven auseinander und diskutieren die Probleme innerhalb der Fanszene mit Vertretern/innen von Vereinen und Fanclubs. Zusammen sollen dann Lösungsansätze gegen Gewalt und Rassismus im Fußball entwickelt werden. Weitere Gäste: Prof. Dr. Gunter A. Pilz (Leibniz Universität Hannover), Mehmet Matur (Türkiyemspor Berlin und Präsidium Berliner Fußballverband), Gerd Dembowski (FARE) Gleichzeitig hat sich der Fußball im Zuge der Globalisierung stark verändert. Der Verkauf von Spielern, der Handel mit Werbe- und Übertragungsrechten ist ein internationales Geschäft. Der Fußball kann für Menschen außerhalb Europas eine wichtige Perspektive für Wohlstand und Karriere darstellen. Migration findet deshalb auch im Fußball statt. Aber Migration heißt noch lange nicht Integration. In den Stadien kommt es immer wieder zu fremdenfeindlichen Übergriffen. Doch gerade der Sport hat ein ungeheures gesellschaftliches Potential. Im Mannschaftssport und im Verein können junge Menschen Werte wie Fairness, Toleranz und Solidarität lernen und sich auf eine aktive Rolle in der Gesellschaft vorbereiten. Die Europäische Kommission sieht den Sport dabei auch als Mittel, die europäischen Werte zu fördern. In Vielfalt vereint geht die EU-Kommission mit gutem Beispiel voran, und der Deutsche Fußball Bund nimmt die Anregung mit seiner Kampagne Fußball kennt keine Grenzen gerne auf. Genau der richtige Zeitpunkt für die Young EU Professionals, anlässlich der U17-Europameisterschaft diesen Jugendkongress zu organisieren! Hier wird Migration im Wechselspiel von Fußball und Gesellschaft in Europa thematisiert. Herzlich Seite 7

8 ZUSCHAUERSTATISTIK REGIONALLIGA NORD Zuschauerstatistik mit Gästezahlen in der Regionalliga Nord Saison 2008/ (151) (960) (377) (85) (47) (927) (5) (47) (173) (9) (3) (650) (14) (2.750) (900) (80) (50) (120) (40) (4) (5) (33) (60) (25) (140) (5) (3.100) (70) (223) (28) (584) (120) (12) (60) (22) (500) (3) (1.500) (270) (500) (60) (60) (350) (190) (150) (5) (5) (60) (85) (62) (3.500) 525 (110) 490 (249) 500 (80) 500 (100) 441 (80) (70) 325 (30) (5) (80) 376 (60) 112 (3) (400) 558 (90) 472 (215) 720 (80) 280 (6) 450 (60) 334 (25) 312 (50) (55) 774 (30) 750 (150) (365) 450 (168) 875 (265) 440 (144) 210 (21) (120) (208) 244 (62) 230 (1) 200 (12) 247 (21) 251 (7) 425 (86) (60) (550) (230) (8) (100) (9) (14) (18) (7) (200) (31) (2.140) 210 (71) 3001 (60) 70 (2) 200 (41) 215 (59) 343 (125) 280 (75) (17) 95 (7) 140 (35) 100 (5) 199 (149) 129 (18) (455) (700) (150) (200) (6) (200) (80) (25) (150) (6) (100) (32) (450) (47) (400) (72) (838) (52) (25) (22) 880 (23) (506) (25) 888 (550) 590 (150) 333 (180) 413 (150) (60) 149 (32) 150 (40) (50) (68) 300 (15) (149) 584 (300) 647 (400) (8) 196 (80) (15) (120) 250 (60) 452 (240) (1.175) 261 (137) 464 (325) 115 (15) 116 (1) 77 (4) 341 (235) 102 (4) 196 (121) (2) 178 (93) 654 (508) 104 (5) (250) (200) (150) (150) 862 (50) ( (399) (700) 480 (250) (11) 350 (70) 830 (370) 460 (100) 203 (15) (200) 487 (140) 152 (2) (2.300) (2.500) (4) (120) (5) (119) (191) (15) (27) (57) (37) (184) 360 (180) (70) 425 (180) (40) 385 (85) (167) Erläuterung: Bei der oberen Zahl handelt es sich um die Gesamtzuschauerzahl. Die Zahl in Klammern beziffert die anwesenden Gästefans. Leider ist die Statistik nicht vollständig. Wir bemühen uns bis zur nächsten Ausgabe alle fehlenden Zahlen zu ergänzen. Seite 8

9 SES HOFFT AUF FCM-FANS BEI BÜFFELJAGD Seit einigen Jahren wartet am 15. Mai in der Bördelandhalle wieder einmal ein Boxevent der Extraklasse auf das Magdeburger Publikum. Timo Hoffmann vom heimischen Boxstall SES trifft auf den ehemaligen IBF-Weltmeister Francois Botha. Der Südafrikaner mit dem Kampfnamen Weißer Büffel dürfte deutschen Boxfreunden noch vom WM-Kampf 1995 in Stuttgart gegen Axel Schulz bekannt sein. Der heute 40-jährige gewann damals äußerst umstritten nach Punkten. Später stellte sich heraus, dass Botha gedopt war und so ging der Kampf ohne Wertung in die Statistik ein. Magdeburgs Boxpromoter Ulf Steinfurth, der Timo Hoffmann unter Vertrag hat setzt bei diesem Event auch auf die FCM- Fans zur Unterstützung seines Schützlings. So starteten Sport Events Steinfurth (SES) zusammen mit dem 1. FC Magdeburg im Vorfeld eine gemeinsame Rabattaktion auf Eintrittskarten. Mit einem Sieg über Botha hofft die Deutsche Eiche, sich noch einmal für einen großen Titelkampf zu empfehlen. Einige Daten zu Timo Hoffmann geboren am: in Eisleben Wohnort: Polleben (Sachsen-Anhalt) Trainer. Dirk Dzemski Profi-Kampfrekord: 38 Siege (21 K.o.) / 6 Niederlagen/ 1 Remis Erfolge: Deutscher Meister im Schwergewicht 1999, Internationaler Deutscher Meister im Schwergewicht 2002, Europäischer IBF-Profi des Jahres 2002, IBF-Intercontinentalchampion 2002, WBO-Intercontinentalchampion 2003 Timo Hoffmann stand der Newsletter-Redaktion für folgendes Interview zur Verfügung. Timo, was bedeutet es für Dich, einen der wichtigsten Kämpfe Deiner Karriere in Deiner Heimat durchführen zu können? Es ist ein gutes Gefühl, hier zu boxen. Die Fans geben mir Rückhalt, und ich will ihnen einen guten Kampf zeigen. Wenn mir das gelingt, haben wir alle etwas davon. Welche Beziehungen hattest Du bisher zu Madeburg? Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, und es ist eine Boxhochburg. Ich bin gern hier, weil ich hier sehr viele nette Menschen treffe. Du kommst ja aus dem Süden Sachsen-Anhalts. Wie siehst Du das angespannte Verhältnis, nicht nur auf sportlichem Gebiet, zwischen den Städten Halle und Magdeburg? Für meine Begriffe lebe ich ziemlich in der Mitte des Landes. Ich sehe gar kein angespanntes Verhältnis zwischen Magdeburg und Halle. Da wird mehr herbeigeredet als dran ist. Als Sportler will man in seiner jeweiligen Disziplin Erfolg haben, da ist es egal aus welcher Stadt man kommt. vs 15. MAI 2009 BÖRDELANDHALLE M A G D E B U R G IN WEITEREN KÄMPFEN: WBC-INT.-CHAMPION ROBERT STIEGLITZ ESTHER SCHOUTEN TOMMY ALTMANN MARCO SCHULZE TICKETS AN ALLEN VVK-STELLEN TICKETLINE HOTLINE BEGINN 19 UHR EINLASS 18 UHR Bei Deinem Kampf gegen Francois Botha werden auch viele Fans des 1. FC Magdeburg in der Bördelandhalle sein, um Dich zu unterstützen. Könntest Du Dir vorstellen beim Landespokalfinale 1. FCM Hallescher FC diese Unterstützung zurückzugeben? Natürlich, gebe ich die Unterstützung gern zurück. Angenommen Du gewinnst den Kampf gegen Botha und ein FCM-Fan reicht Dir anschließend einen blau-weißen Schal. Was würdest du tun? Wenn ich für einen Sieg etwas überreicht bekommt, ehrt mich das. Selbstverständlich würde ich den Schal sofort umlegen. Kommen wir zum Schluss noch einmal auf den Boxkampf zurück. Was können Deine Fans an diesem Abend von Dir erwarten? Sie werden einen Timo Hoffmann sehen, der einen wichtigen Kampf gewinnen will, und der für den Sieg alles geben wird. Seite 9

10 FANPROJEKT MAGDEBURG Forumuser-Treffen im Club 65 Buchlesung Stadionpartisanen mit Frank Willmann Der gebürtige Thüringer Frank Willmann, Jahrgang 1963, lebt heute in Berlin und ist Autor mehrerer Bücher zum Thema Fußball mit dem Themenschwerpunkt Fans und Hooligans in der DDR. Sportlich aktiv ist er als linker Verteidiger der Deutschen Fußballschriftsteller Nationalmannschaft. Willmann macht uns mit seinen Büchern Stadionpartisanen, Fans und Hooligans in der DDR und Ultras Kutten Hooligans Fußballfans in Ost-Berlin bekannt, die mit Recherchen, Analysen und Interviews ein gern verschwiegenes Kapitel des DDR-Sports erhellen. Die hier zu Wort und ins Bild kommenden Fans galten als»feindlich-negativer Fußballanhang«. In den 80er Jahren wuchs auch in der DDR die Gewaltbereitschaft in den Stadien - Fans forderten Ordner und Sicherheitskräfte heraus. Namensschilder, auf denen die Pseudonyme der Forumsnutzer standen, dienten ebenso wie die zahlreichen Gesprächsrunden dazu, diejenigen einmal kennenzulernen, die man sonst nur aus Wortbeiträgen im Forum kannte. In einer sehr entspannten Atmosphäre wurde aber nicht nur zusammen gegrillt und über den 1. FC Magdeburg gefachsimpelt: Special Gast, FCM- Präsidiumsmitglied Christian Tolk, stand Rede und Antwort auf die Frage, inwieweit Fanforen vom Verein wahrgenommen werden und auf die Vereinsarbeit einwirken. Mannschaftsabend mit der U23 In einer etwa einstündigen Lesung stellt der Herausgeber Auszüge aus den Vorwörtern, den Interviews mit Fans der beiden Berliner Vereine BFC Dynamo und dem 1. FC Union sowie aus dem Gespräch mit einem ehemaligen hauptamtlichen Mitarbeiter der Staatssicherheit ( Beauftragter für die Fan-Überwachung beim BFC-Dynamo) vor. Parallel zur Lesung läuft eine Bilderschau mit Fotos aus verschiedenen Fan-Archiven und dem Fundus der BSTU. Im Anschluss an die Lesung findet die Diskussion statt, in der es dann nicht mehr allein um Fußball und Gewalt in der DDR oder Repressionen der Staatssicherheit gegen Fans geht, sondern auch um Fragen rund um den Fußball der Gegenwart. Themen wie: - das Spannungsverhältnis Ultras vs. Sicherheitskräfte und - der gläserne Fan werden ebenso besprochen wie - die Strategien der Polizei und die Gegenstrategien der Fans. Eintritt: frei Historischer Fußballabend mit FDGB-Pokalfinale 1983 Am Donnerstag, 04. Juni findet ab 19 Uhr im Club 65 wieder ein Historischer Fußballabend statt. Auf den Tag genau nach 26 Jahren wird an das FDGB-Pokalfinale von 1983 gegen den FC Karl-Marx-Stadt erinnert. Wer Interesse an vier tollen Toren, Magdeburgern im Stadion der Weltjugend und Nostalgiefußball mit Pommerenke, Streich, Stahmann, Heyne und Steinbach hat, ist recht herzlich eingeladen. Am Dienstag, 28. April 2009 traf sich die Reserve des FCM zum Mannschaftsabend mit ihren Fans im Club65 des Fanprojektes und gab bei lockeren Gesprächen einen Ausblick auf die anstehenden Aufgaben in der Liga. Gleichzeitig nahm die U23-Mannschaft des FCM den Abend zum Anlass, sich bei den Anhängern für die treue Unterstützung im bisherigen Saisonverlauf zu bedanken. Fans und Mannschaft machten sich gegenseitig Mut, um das Ziel Klassenerhalt doch noch zu erreichen. Im Fanprojekt herrschte den gesamten Abend eine sehr entspannte Atmosphäre, wobei Fans, Spieler und Betreuer intensiv ins Gespräch kamen. Eine Wiederholung des gelungenen Abends wird insbesondere von der Mannschaft ausdrücklich ins Auge gefasst. Mittwocharbeiten im Club 65 Das Fanprojekt lädt weiterhin jeweils Mittwoch ab 14 Uhr alle Freunde des Hauses ein, sie bei den nun anstehenden Außenarbeiten am Projekt zu unterstützen. Die erste Resonanz war bereits überwältigend, mehr als 20 Clubfans engagierten sich tatkräftig bei Arbeiten an den Fenstern. Dafür ein großes Dankeschön! Seite 10

11 AUS ANDEREN FANSZENEN Am Rande der Drittligapartie zwischen Fortuna Düsseldorf und Union Berlin sorgte mal wieder die Polizei für Schlagzeilen. 250 Fortuna-Fans wurden ohne triftigen Grund vor ihrer Fankneipe Kastanie eingekesselt und am Besuch des Spieles in der LTU-Arena gehindert. Insgesamt 7 Stunden dauerte diese Aktion bei der die Polizei u.a. auch Pfefferspray in der gut besetzten Gaststätte versprühte. Der Düsseldorfer Fanbeauftragte wurde festgenommen und der Sicherheitsbeauftragte bekam ein Platzverbot von der Polizei Zu den Vorfällen unterhielten wir uns mit dem Fanbeauftragten der Fortuna, Jörg Emgenbroich. Kannst du aus deiner Sicht einmal die Geschehnisse am Rande eures Spieles gegen Union Berlin beschreiben? Da die Staatsanwaltschaft gerade überprüft ob gegen mich ein Verfahren eingeleitet wird, möchte ich lieber nur wertfrei deine Fragen beantworten. Gab es für den Einsatz der Polizei einen Grund oder existiert eine Vorgeschichte? Grundsätzlich war das Verhältnis zwischen Union und Fortuna eigentlich bis zum April 2008 normal und neutral. Dann ging alles ganz schnell. Übergriffe von Unionern auf Düsseldorfer, Retourkutsche mit Zaunfahnenklau und dann diese ominösen Eisenstangen Angriffe auf unsere Busse beim Hinspiel, wo sich unter anderem ein Polizeibeamter nur durch das ziehen der Dienstwaffe verteidigen konnte. Daher war das Spiel auch nach Einschätzung beider Vereine schon ein Spiel mit erhöhter Aufmerksamkeit. Der Einsatzleiter steht in Düsseldorf, seit den Vorkomnissen bei unserem Heimspiel gegen den Wuppertaler SV, schon intern in der Kritik. Deswegen konnte und musste man schon mit speziellen Maßnahmen rechnen. Zu allem Überfluss, war die Berliner Türsteherszene, im wahrsten Sinne des Wortes, cleverer als die Polizei erlaubt und entwischte mit ca. 80 Mann und 30 Taxis den Polizisten und SKB s auf der Anreise innerhalb Düsseldorfs. Wie kam es zu deiner Verhaftung? Eine größere Gruppe junger Fans (darunter viele Mädchen) aus unserer selbstverwalteten Kurve, wurde von einer Hundertschaft unter dem Vorwurf festgesetzt, dass diese pyrotechnische Gegenstände aus der Arena heraus schmuggeln wollen um damit Berliner Hooligans anzugreifen (so der Hundertschaftsführer wortwörtlich). Da die Personen noch nicht einmal durchsucht wurden, bin ich nicht sofort der Aufforderung gefolgt, hinter der Polizeiabsperrung zu warten, zumal auch ich, als Angestellter u.a. das Hausrecht ausübe. Dies geschah aber alles nach dem Spiel und nicht im Zusammenhang mit Kesselaktion an der Kastanie.Da entgegen der Aussage des Polizeieinsatzleiters gegenüber mir und unserem Vorstandsvorsitzenden, nun doch, auf Bestreben des Einsatzleiters der Vorfall an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet wurde, mag ich aufgrund des eventuellen Verfahrens nicht weiter auf mich eingehen. Stimmt es das auch noch weitere offizielle Personen eures Vereins die vermitteln wollten, Probleme mit der Polizei bekamen? Ja, unserer Veranstaltungsleiter und Sicherheitsbeauftragter. Auch hier wurde vom Einsatzleiter die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Welcher Personenkreis war von der Polizeiaktion betroffen? Seite 11 An der Kastanie? Das war bunt gemischt. Stadtratspolitiker, Hools, Ultras, Rentner, Frauen, Kinder,normale Fans, der Wirt und seine Mitarbeiter, Fanprojekt-Mitarbeiter, ehrenamtliche Mitarbeiter von Fortuna, Spaziergänger. Alles was zu diesem Zeitpunkt zufälligerweise oder wie immer vor jedem Heimspiel in dieser Gaststätte noch etwas essen oder trinken wollen. Die Gaststätte liegt an einer ganz normalen Verkehrskreuzung mit U-Bahnhaltestelle am Nordpark in unmittelbarer Nähe der Arena. Da es Sonntags geschah, kamen natürlich auch normale Bürger vorbei. Nachdem die Berliner, welche offiziell vermisst wurden, an der Arena ankamen, wurden auch diese ohne Grund hinter der Arena am Zugang zum Gästeeinlass eingekesselt. Wie aus den bekannten Videos ersichtlich, öffneten sich dann die Tore doch noch für die Berliner. Was war der Auslöser für die Pfeffersprayattacke der Polizei in den Räumlichkeiten der Kastanie? Zu Beginn gab es immer wieder unterschiedliche Aussagen durch die Polizei. Zuerst dachten die meisten, okay, da kommt gleich eine U-Bahn voll mit Union Fans an der Kastanie vorbei, die Polizei schirmt uns nur ab. Als dann aber keine Bahnen vorbei fuhren, ein Hubschrauber plötzlich auftauchte (in Düsseldorf eher unüblich beim Fußball) war den meisten aber klar, dass dies noch dauern wird. Bis dahin war alles ruhig. Nach dem ersten Druck der Polizei in Richtung Kastanie, flogen im Gegenzug wenige Gläser. Irgendwann versuchte die Polizei dann Kategorie C Leute aus der Kastanie zu holen. Diese stellten sich nicht, also wurde der Kessel immer enger gezogen. Nachdem verständlicherweise, zumal immer noch keine Begründung vorlag, die Leute irgendwann in Richtung Arena wollten, drängte die Polizei diese unter Hilfe von Pfefferspray zurück. Dies passierte noch zwei-, dreimal, bis dann irgendwann auch Tische zurückflogen und die Leute sich in der Kastanie verschanzten. Während die ersten schon über die Kegelbahn und den Vordächern flüchteten, versuchte die Polizei dann im Laufe des Nachmittags, während das Spiel schon lange lief, die Kastanie zu stürmen. Hier kam es dann zu den bekannten Pfeffersprayattacken innerhalb der Kastanie. Unter dem Argument sich zu stellen, wurden u.a. Rentner dann in Polizeigewahrsam genommen. Nachdem die Mehrheit über die Kegelbahn geflüchtet ist bzw. ein Teil unter fadenscheinigen Versprechungen in PG gebracht wurde, löste die Polizei dann 1 1/2 Stunden nach Spielende den Kessel, unter dem Eindruck alle herausgeholt zu haben, auf. Ebenso wird behauptet, dass für die ganze Aktion eine richterliche Anordnung zur Verfügung stand. Die Richtigkeit dieser Aussage, wird sich noch in den diversen Verfahren gegen die Polizei zeigen. Welche Konsequenzen hast du persönlich sowie euer Verein aus den Vorfällen gezogen? Der Verein distanzierte sich sofort nach Spielende von den Polizeieinsätzen gegen beide Fanlager, sowie hilft und unterstützt bei der Aufklärung der Vorfälle. Weitere Schritte werden aufgrund neuer Erkenntnisse und der erneuten Provokation durch die Einsatzleitung gegenüber unserem Veranstaltungsleiter und mich, gerade sondiert. Persönlich habe ich Dienstaufsichtsbeschwerden gestellt, die Arbeit mit der Polizei eingestellt. Ob ich dann nächste Saison weiter als Fanbeauftragter tätig sein werde, im Hauptberuf bin ich ja bekanntlich Student, muss ich mir dann doch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Festsetzung und staatsanwaltschaftliche Ermittlungen machen sich, trotz positivem Ende für mich irgendwann, dann doch nicht so gut im Lebenslauf, vor allem, wenn dies wochenlang in der Presse kolportiert wird. Vielen Dank Jörg für das Gespräch und viel Glück bei den Nachwirkungen dieser Ereignisse.

12 DAS VERBOTENE SPIEL: DER SUPERCUP organisierte ein in Paris lebender jugoslawischer Journalist auf privater Basis das erste Europäische Supercup-Spiel zwischen den Europapokalsiegern der Landesmeister und Pokalsieger. Die erste Auflage bestritten Ajax Amsterdam und Glasgow Rangers. Die ersten beiden Austragungen wurden von der UEFA nur geduldet und mussten von beiden qualifizierten Vereinen direkt abgeschlossen werden. Zwei Jahre später übernahm dann die UEFA auch direkt diesen Wettbewerb. Am 8. Mai 1974 gewann der 1. FC Magdeburg in Rotterdam mit einem 2-0 über den AC Mailand den Europapokal der Pokalsieger. Eine Woche später standen sich im Brüsseler Heysel-Stadion Bayern München und Atletico Madrid im Finale des Landesmeisterwettbewerbes gegenüber, Nach torlosen 90 Minuten konnte Luis in der 114. Minute die Spanier mit 1-0 in Führung bringen. In allerletzter Minute der Verlängerung gelang Schwarzenbeck mit einem unglaublichen Gewaltschuß aus 30m noch der Ausgleich. Das bedeutete Wiederholungsspiel, eine Entscheidung durch Elfmeterschießen wurde erst ein Jahr später eingeführt. Zwei Tage schienen die Madrilenen noch immer nicht vom Schock des Gegentores in allerletzter Sekunde erholt. Mit 4-0 gewannen die Bayern recht eindeutig das Wiederholungsspiel. Müller und Hoeneß mit je zwei Toren legten den Grundstein zum ersten Münchener Europapokalsieg der Landesmeister. Damit war die Grundlage für ein deutsch-deutsches Supercupfinale gelegt. Doch zunächst waren auch bei den Bayern nicht alle von dem Gipfeltreffen begeistert. So ließ FCB-Präsident Wilhelm Neudecker in der Presse verbreiten: Ich bin am Supercup nicht interessiert. Ich glaube auch nicht, dass sich Magdeburg darauf einlässt. Ich habe so viele Telegramme nach drüben geschickt und keine Antwort erhalten. Die Magdeburger würden höchstens gegen Rosenheim antreten, da könnten sie nicht verlieren. In der DDR wird doch der ganze Sport von der Politik bestimmt. Sein Trainer Udo Lattek war da anderer Meinung: Das wäre sicher sehr interessant für uns, und vor allem sehr publikumsträchtig. Auch der DDR müsste daran gelegen sein, ihre Stärke unter Beweis stellen zu können. Auf Magdeburger Seite herrschte sowohl bei den Spielern wie auch beim Trainerstab ausnahmslos Vorfreude auf das große Ereignis. Doch zunächst stand erst einmal die FußballWeltmeisterschaft in der Bundesrepublik auf dem Programm, Und hier gab es in der Vorrunde das Aufeinandertreffen beider deutscher Nationalmannschaften. Und dieses endete mit einer dicken Überraschung. Der spätere Weltmeister aus Westdeutschland musste sich dem ostdeutschen Kollektivfusßall mit 0-1 geschlagen geben. Gefeierter Schütze des einzigen Tores war der Magdeburger Jürgen Sparwasser. Was zu diesem Zeitpunkt noch keiner ahnen konnte, ausgerechnet dieser Erfolg erwies sich am Ende als Hauptgrund für die Weigerung der DDR-Sportführung dem 1. FC Magdeburg zu erlauben im Super-Cup antreten zu dürfen. Im August 1974 war dann auch die Bereitschaft der Bayern gegen den 1. FC Magdeburg anzutreten vorhanden und die UEFA machte sich an die Planung. Und hier wurde ein entscheidender Fehler gemacht. Man schickte einen UEFA-Delegierten direkt nach Magdeburg um mit der dortigen Vereinsführung zu verhandeln. Das ging in den Augen der Verantwortlichen einer zentralistisch geführten DDR-Sportbewegung überhaupt nicht. Man befand sich mitten im kalten Krieg und mit dem Mauerbau im August 1961 kam auch der innerdeutsche Sportverkehr praktisch zum Erliegen. Erst 1976 wurde der sogenannte Sportkalender zwischen beiden deutschen Staaten ausgehandelt, der wieder regelmäßige Veranstaltungen, auch Freundschaftsspiele im Fußball, wieder ermöglichte. Jedenfalls kam der Beauftragte der UEFA, ein Mann aus Jugoslawien, nach Magdeburg und verhandelte mit dem Clubvorsitzenden Herbert Groth und Trainer Heinz Krügel. Die UEFA war sowohl für die Austragung von zwei Spielen wie auch einer Begegnung an einem neutralen Ort offen. Auch zu Gesprächen mit Spielern soll es gekommen sein. Doch der DTSB der DDR, allen voran Manfred Ewald, blieben bei ihrer ablehnenden Haltung. Als offizieller Grund wurden Terminschwierigkeiten angeführt. Viel mehr ging es aber darum, so lange wie möglich den 1-0 Sieg über den Weltmeister politisch ausschlachten zu können. Eine mögliche Niederlage des DDRMeisters gegen den BRD-Titelträger hätte die Relationen wieder gerade gerückt und damit hätte in den Augen der Genossen aus Ost-Berlin auch der 1-0 Sieg der Nationalmannschaft an Glanz verloren. Auch die Möglichkeit durch die Austragung einiges an Devisen in die leeren Kassen des Arbeiter- und Bauernstaates zu bekommen zog bei den hohen Herren nicht. Hier wurde sich wohl fatalerweise an der Summe von DM orientiert, die beim EC-Finale von Rotterdam am Ende für die Magdeburger bzw. den DTSB übrig blieben. Allerdings wäre die Summe diesmal bedeutend höher gewesen. Auch standen die Chancen des 1. FCM gar nicht so schlecht, als Sieger vom Platz zu gehen. Die Bayern hatten in der Anfangsphase der Saison so einige Startschwierigkeiten, während der FCM relativ früh schon seine Form erreichte. So verließ dann der UEFA-Vertreter nicht gerade gutgelaunt Magdeburg und soll sinngemäß folgende Worte zum Abschied gebraucht haben: Wenn ihr nicht freiwillig wollt, werde ich schon dafür sorgen, dass die Spiele doch noch zu Stande kommen. Heute kann keiner mehr genau sagen, was daran Wahrheit oder Legende ist, aber beide Mannschaften wurden nach einem Freilos in der 1. Runde im Achtelfinale des Landesmeisterwettbewerbes tatsächlich zueinander gelost. Seite 12

13 MONATLICHE INFOS UND NEUIGKEITEN FÜR ALLE FANCLUBS UND FANS DES 1. FC MAGDEBURG e. V. HERAUSGEBER: 1. FC MAGDEBURG - FANBETREUUNG Bericht Seite12 Seite 9 Seite 20 Vor Zwanzig Jahren: Das Drama von Sheffield Seite 2 Vorwort und Impressum / Seite 3 Alle offiziellen Fanclubs / Seite 4-5 Informationen rund um unsere Fanclubs / Seite 6 Infos der Fanbetreuung / Seite 7 YEP-Jugendkongress in Magdeburg / Seite 8 Zuschauerstatistik Regionalliga Nord / Seite 10 Neuigkeiten aus dem Fanprojekt / Seite 11 Aus anderen Fanszenen / Seite 13 Der FanRat e.v. informiert / Seite 14 News vom Dachverband / Seite 15 Im Gespräch: Dirk Stahmann / Seite 16 (N)ostalgisches FCM-Fan Wörterbuch / Seite 17 FCM-Fanszene Historisch / Seite Das Verhältnis Fans - Polizei / Seite 21 Unsere nächsten Auswärtsspiele / Seite Vereins-News / Seite 24 Die letzte Seite MAI FANRAT e.v. FanRat zu Gast bei Sportfreunden Kurpfalz 04 Busfahrt nach Cottbus mit Kahnfahrt im Spreewald Der FanRat bietet zum Auswärtsspiel in Cottbus am Samstag, dem 16. Mai eine Busreise mit angeschlossener Kahnfahrt durch das Herz des Spreewaldes in Lübbenau/Lehde an. Die blau-weiße Kahntour und vokale Machtdemonstration, die die ahnungslose Lausitz endlich mit wahrhafter Fankultur vertraut machen soll, findet im Anschluss an das Spiel statt und wird ca. zwei Stunden dauern. Ebenfalls an Bord wird auch die komplette Regionalligamannschaft inklusive Trainerstab sein. Gut gekühlte Getränke werden selbstverständlich an Bord sein. Wer an der Kahnfahrt, die je nach Teilnehmerzahl 6 oder 7 Euro kosten wird, nicht teilnehmen möchte, kann die Zeit selbstverständlich auch an Land verbringen. Der Preis für die Busreise allein beträgt 16 Euro. Gefahren wird diesmal zusammen mit dem Dachverband in einem Doppelstockbus. Spendenaktion Zusammenhalt ist unsere Stärke Die bei den letzten beiden Heimspielen durchgeführte Spendenaktion für die eventuellen Gerichtskosten unseres von einem Hallenser Ordner vom Zaun des maroden Kurt-Wabbel- Stadions gestoßenen Fans brachte bisher eine Summe von ca. 700 Euro ein, für die wir uns bei jedem einzelnen Spender, sowie insbesondere bei der Fanbetreuung und der Blue Generation bedanken. Wir setzen die Sammlung noch weiter fort und werden das abschließende Ergebnis beim letzten Heimspiel bekannt geben. Sammelbüchsen finden sich wie zuletzt an der FanRat-Bude, im Fanshopmobil, am Stand der BG sowie am Programmheftverkaufsstand am Block 8. Über die weitere Verwendung der Gelder werden wir selbstverständlich Bericht erstatten. FCM Fan-Bowling im Sportpark Magdeburg Am 15. Mai veranstaltet der FanRat in Zusammenarbeit mit dem Sportpark Magdeburg in der Salzmannstraße am Heinrich-Germer-Stadion von 19 Uhr bis Mitternacht einen Fan- Bowlingabend. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 7,50 Euro, die Getränke werden zu fanfreundlichen Preisen angeboten. Den Siegern winken verschiedene Preise, u.a. ein Sportpark-Gutschein im Wert von 50 Euro. Anmeldungen nehmen wir ab sofort an unserer Bude oder über unsere Homepage entgegen. Am um Uhr stand in Sinsheim eine Stadionführung in der Rhein-Neckar Arena mit dem Fanbetreuer von Mike Diehl - auf dem Programm. Hierzu reisten einige Mitglieder des FanRat und vom Fanprojekt aus Magdeburg an. Außerdem waren Mitglieder der Sportfreunde Kurpfalz 04, der Leimener Knappen und ein Kenner der Fan-Szene des FC St.Pauli, sowie ein Ehepaar aus MD, die zufällig an der Arena waren, mit von der Partie. Wir wurden durch Mike hervorragend betreut - durch seine ehrliche, offene und freundliche Art hat er sicherlich einige Sympathien gewonnen, an dieser Stelle gleich mal ein herzliches Dankeschön! Bereits um Uhr war dann in Waldangelloch der Start für einen Erfahrungsaustausch. Einige Punkte wie Fanarbeit, Fanbetreuung, Fanclub Dachverband, Kartenproblematik und Unterstützung sozialer Projekte waren hier die Hauptthemen. Desweiteren wurde ein Termin zum geplanten Fantreffen im Sommer festgelegt. Dieses findet am Samstag, in Sinsheim, in Zusammenarbeit mit der Autogalerie Schäfer statt. Nähere Informationen dazu folgen demnächst. Um Uhr ging es dann zum gemütlichen Teil über, bei herrlichem Wetter, gab s Spanferkel vom Grill, lecker Pils und einige Flaschen 16ner mussten auch dran glauben. Im Laufe des Abends stießen noch einige Fans, Sympathisanten, Sponsoren, Freunde und Bekannte dazu, so dass es ein feucht-fröhlicher Abend wurde. Am nächsten Morgen um Uhr ging es noch auf die Burg Steinsberg in Weiler, von der aus man einen herrlichen Blick über den Kraichgau hat. Dann weiterfahrt über Walldorf/ Wiesloch/ Heideldruck nach Sandhausen. Hier ist der Drittligist SV Sandhausen daheim und in naher Zukunft soll hier auch der 1.FC Magdeburg zum Punktspiel antreten. Deshalb Besichtigung des Hardwaldstadions und hier besonders des Gästeblocks. Newsletter als Download auf der FanRat Homepage 1. FC MAGDEBURG FAN NEWSLETTER 2009 DIE BAYERN KOMMEN Der Newsletter der Fanbetreuung wird auch diesmal auf der FanRat-Homepage ( als Download zur Verfügung stehen. Damit besteht die Möglichkeit jedem Interessierten Clubfan einen unkomplizierten Zugang zu dem neuen Fan-Info-Heft zu gewähren. Ca. 200 User machten bei der letzten Ausgabe von dieser Möglichkeit gebrauch. Seite 13

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

/ Newsletter Sept. 15 //

/ Newsletter Sept. 15 // / Newsletter Sept. 15 // Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, wir möchten dir auf diesem Weg Neuigkeiten aus dem Fanclub und Verein zukommen lassen. Gelungener Saisonstart Nach drei Spielen,

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4. Juni 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/420 wöchentlich, außer in den Ferien misunseo / Fotolia.com Ich

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Newsletter Jan. Febr. 16

Newsletter Jan. Febr. 16 / / Newsletter Jan. Febr. 16 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, auch wenn das Jahr schon einige Tage alt ist - wünschen wir dir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und freuen uns

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter!

Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Macht mit Euren coolen Aktionen weiter! Ein Traum ist in Erfüllung gegangen für Julia und Manfred. Für die beiden Fußball-Fans gilt: Uns vereint Fußball. Bei Julia ist es die Liebe zum Club, bei Manfred

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS 29.05.2018 9b der Ernst-Barlach-Schule AM 29.05.2018 BESUCHTE DIE 9B DER ERNST-BARLACH-SCHULE DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER Im Rahmen des Moduls

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Auflistung aller Maßnahmen, Projekte und Kooperationen 2007-2009 2007: Datum / Zeitraum Maßnahme Kooperationspartner Funktion am Ball bleiben

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du? Zusammenfassung: Max hat sich einen neuen Fußball gekauft. Natürlich von seinem Lieblingsverein, dem FC Augsburg. Nachdem er ihn jedoch aufgepumpt hat und ausprobieren will, stellt sich schnell heraus,

Mehr

HOSPITALITY BEIM 1. FC NÜRNBERG VIP-DAUERKARTEN FÜR DIE SAISON 2016/2017

HOSPITALITY BEIM 1. FC NÜRNBERG VIP-DAUERKARTEN FÜR DIE SAISON 2016/2017 HOSPITALITY BEIM 1. FC NÜRNBERG VIP-DAUERKARTEN FÜR DIE SAISON 2016/2017 ES IST EINE EHRE, FÜR DIESE STADT, DIESEN VEREIN UND DIE BEWOHNER NÜRNBERGS ZU SPIELEN. MÖGE ALL DIES IMMER BEWAHRT WERDEN UND DER

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter Juni 2016 96 macht Schule-Cup 2016 30 Mannschaften aus der Region Hannover traten in vier Qualifikationsturnieren

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Aus dem Inhalt. Anstoß 5. Ausgepackt und Ausgeplaudert 7. Gedruckt und Gesendet 55. Festliche Gesänge 67. Angemalt und Angefeuert 71.

Aus dem Inhalt. Anstoß 5. Ausgepackt und Ausgeplaudert 7. Gedruckt und Gesendet 55. Festliche Gesänge 67. Angemalt und Angefeuert 71. Aus dem Inhalt Anstoß 5 Ausgepackt und Ausgeplaudert 7 Gedruckt und Gesendet 55 Festliche Gesänge 67 Angemalt und Angefeuert 71 Club-Rätsel 75 Blau-Weiße Limericks 77 Abpfiff Wir sind doch keine Araber

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren:

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: 7 Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: Ein Abend mit Dietrich Weise Zu Gast: Dietrich Weise & weitere Gäste Teil 27 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2685 der Abgeordneten Isabelle Vandre (Fraktion DIE LINKE) Drucksache 6/6543 Polizeiliche Maßnahmen im Rahmen von Fußballspielen Namens

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. Teil 31 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » Pokalsieg 1.0 Vor 40 Jahren, am 17. August

Mehr

Fußball und Gewalt. Kommunikation statt Konfrontation. Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Prof. Dr. Gunter A. Pilz Leibniz Universität Hannover

Fußball und Gewalt. Kommunikation statt Konfrontation. Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Prof. Dr. Gunter A. Pilz Leibniz Universität Hannover Fußball und Gewalt Kommunikation statt Konfrontation Prof. Dr. Gunter A. Pilz Leibniz Universität Hannover 1 Historischer Rückblick: Massenschlägereien, Alkoholverbot, Stock- und Peitschenträger - Zuschauerverhalten

Mehr

Newsletter Oktober 15

Newsletter Oktober 15 / Newsletter Oktober 15 // Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, wir möchten dir auf diesem Weg Neuigkeiten aus dem Fanclub und Verein zukommen lassen. Die Erfolgsserie geht weiter Nach acht

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Fahrt mit den Russweiherborussen zum Heimspiel gegen den HSV. Ab in den Pott, ins schönste Stadion der Welt. Für immer WS!

Fahrt mit den Russweiherborussen zum Heimspiel gegen den HSV. Ab in den Pott, ins schönste Stadion der Welt. Für immer WS! Datum: 2018 Ort: Regensburg Thema: Jahresrückblick Verteiler: BVB; Mitglieder ECHTE LIEBE IM LAND DES MIA SAN MIA Auch im 6. Jahr unseres Bestehens haben wir einiges erlebt. Was 2018 passierte, wird uns

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter September 2016 6. Spieltag HANNOVER 96 gegen den Karlsruher SC Am Mittwoch, 21.09.2016, 17.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96 den Karlsruher SC. Nach dem gelungenen Saisonstart

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

Teure Tickets mit zweifelhafter Gültigkeit das undurchsichtige Geschäftsmodell von viagogo

Teure Tickets mit zweifelhafter Gültigkeit das undurchsichtige Geschäftsmodell von viagogo Manuskript Notizbuch Titel: AutorIn: Redaktion: Teure Tickets mit zweifelhafter Gültigkeit das undurchsichtige Geschäftsmodell von viagogo Patrick Schmid Klaus Schneider Sendedatum: Freitag, 06.10.2017

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter November 2017 13. Spieltag Hannover 96 gegen den VfB Stuttgart Am Freitag, den 24.11.2016, 20.30 Uhr, erwartet Hannover 96 den VfB Stuttgart in der HDI Arena. Der Mitaufsteiger

Mehr

TERMINE / NEWS. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops:

TERMINE / NEWS. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops: TERMINE / NEWS Fanradiotreffen am Dienstag, 12.10.10, um 18.00 Uhr, in der Brunsviga, Karlstr. 35, bei Radio Okerwelle. Fanzeitungtreffen am Donnerstag, 07.10.10, um 18.00 Uhr, in der Kramerstr. 25 im

Mehr

Fußball ist mehr als ein Sport

Fußball ist mehr als ein Sport Fußball ist mehr als ein Sport Über die Notwendigkeit geschlechtsreflektierender Jungenarbeit in der pädagogischen Fanarbeit Fußball als Methode in der Jungenarbeit Fachtag, Magdeburg, 25.03.2010 Die Koordinationsstelle

Mehr

LÖWEN NEWSLETTER 30. April 2007

LÖWEN NEWSLETTER 30. April 2007 30. April 2007 Servus Löwenfans, heute möchte ich mich wieder mit hoffentlich interessanten Infos - und auch einer großen Bitte an Euch wenden. Beim Lesen dieses Newsletters wünsche ich Euch viel Vergnügen

Mehr

RSC Osnabrück

RSC Osnabrück RSC Osnabrück www.rsc-os.de Das Team ist der Star (Seite 4) Vorwort H e r z l i c h Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga- Nord, gleichzeitig dem ersten Heimspieltag in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter Januar 2016 HANNOVER 96 wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr! 96 macht Schule im Jahr 2016 Liebe 96-Partnerschulen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

TERMINE / NEWS. Fanversammlung. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops:

TERMINE / NEWS. Fanversammlung. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops: TERMINE / NEWS Fanradiotreffen am Dienstag, den 16.08.10, um 18.30 Uhr, in der Brunsviga, Karlstr. 35, bei Radio Okerwelle. Fanzeitungtreffen am Donnerstag,den 2.09.10, um 18.00 Uhr, in der Kramerstraße

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Gäste: Die Endspielmannschaft 1960 GLASGOW Teil 11 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

Gäste: Die Endspielmannschaft 1960 GLASGOW Teil 11 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen 11 Gäste: Die Endspielmannschaft 1960 GLASGOW 1960 Teil 11 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » GLASGOW 1960 Als Deutscher Meister qualifiziert sich die Eintracht 1959 für den Europapokal.

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Newsletter vom 03. Januar 2013

Newsletter vom 03. Januar 2013 Newsletter vom 03. Januar 2013 Mit 96 macht Schule ins Jahr 2013 Liebe 96-Partnerschulen, wir wünschen Euch allen ein frohes neues und vor allem erfolgreiches Jahr! Wir hoffen, Ihr alle habt die Jahreswende

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

Antirassistische Arbeit im Umfeld von Dynamo Dresden

Antirassistische Arbeit im Umfeld von Dynamo Dresden Antirassistische Arbeit im Umfeld von Dynamo Dresden Vorstellung des Fanprojekts Dresden e.v. Ziele des sozialpädagogischen Fanprojektes Reduzierung und Abbau von Gewaltformen Arbeit im Präventivbereich

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr