Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg"

Transkript

1 Gottesdienst sonntags 10 Uhr Kinderkirche sonntags Uhr Kontakt: Beate Seibold, Tel Frauenkreis Vierzehntägig mittwochs Uhr Kontakt: Ingrid Würtele, Tel Frauentreff Monatlich dienstags 20 Uhr Kontakt: Beate Seibold, Tel Mutter-Kind-Gruppen versch. Alters Kontakt: Pfarramt Jungschar Jungschar-Team ( Kl.) dienstags Uhr bis Uhr Jungschar Bibel-Checker ( Kl.) dienstags Uhr bis Uhr Kontakt: Caroline Fezer, Tel jugendreferentin@ev-kirche-steinenberg.de Seniorennachmittag Monatlich dienstags Uhr Kontakt: Ingeborg Munz, Tel Kaffeenachmittag Monatlich dienstags Uhr Veranstaltet durch den Liederkranz Kontakt: Angelika Pfarr, Tel Posaunenchor mittwochs Uhr Kontakt: Magdalene Saur, Tel Kirchenchor donnerstags in Rudersberg im Ev. Gemeindehaus Bücherei mittwochs und freitags Uhr Kontakt: Karin Fierke, Bettina Zimmermann, Tel Pfarrbüro Kanalstraße 1, Steinenberg Tel. 6427, Fax Pfarramt.Steinenberg@elkw.de montags Uhr dienstags und freitags 9-11 Uhr Pfarrer Stefan Nemesch Sekretärin Carmen Strohmaier Bankverbindung: Kreissparkasse Waiblingen Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC: SOLADES1WBN Hausmeisterin Gemeindehaus Marianne Roth, Tel montags-donnerstags 8-11 Uhr 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates Hannelore Holzwarth, Tel Kirchenpflege Susanne Tritscher, Tel kirchenpflege@ev-kirche-steinenberg.de Kinderhaus Pusteblume Tel , Fax kinderhaus@ev-kirche-steinenberg.de Diakoniestation Wieslauftal Tel Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg Ausgabe 1/2015 Herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde Steinenberg Redaktion: Hannelore Holzwarth, Susanne Tritscher, Stefan Nemesch, Carmen Strohmaier, Sabine Betz Druck: Würth Druck GmbH & Co. KG Rudersberg Neues aus dem Kinderhaus Konfirmation Kirchentag in Stuttgart Seniorennachmittag

2 2 Konfirmation Bald ist wieder Konfirmation. Konfirmation kommt von festmachen, bekräftigen. Aber da wird doch nichts festgemacht, bei der Konfirmation, sagen viele. Den jungen Leuten geht es doch nur um s Geld. Wenn es so wäre, wären die jungen Leute nicht allein, denn sie sind ein Spiegel der Gesellschaft. In den Nachrichten, in der Zeitung wann geht es nicht um Geld und wie es gut und richtig eingesetzt werden soll? Böse Zungen behaupten, Schwaben hätten mindestens drei Bücher: Die (geschenkte) Bibel, das Sparbuch und das Grundbuch. Natürlich, wenn ich die Konfirmandinnen und Konfirmanden frage: Worum geht es euch bei der Konfirmation?, dann höre ich selbstverständlich: Es geht auch um s Geld (für den neuen Computer, für das Studium...) aber noch mehr geht es um ein Familienfest und um den Segen Gottes Nur, wegen des Geldes würden wir das nicht machen, war ein Satz der Konfirmandinnen und Konfirmanden bei einem Gespräch. Im Konfirmandenunterricht setzen sich die Jugendlichen mit Glaubensinhalten auseinander. Sie versuchen Glauben und Leben zusammenzudenken und zusammenzubringen. Das ist nicht leicht. Und sie kommen zu eigenen Zwischen Ergebnissen. Bei der Konfirmation frage ich sie: Wollt ihr mit uns auf dem Weg des Glaubens bleiben?, so antwortet: Ja, mit Gottes Hilfe. Auf dem Weg des Glaubens bleiben und sich immer wieder festmachen, stärken und ermutigen zu lassen, dass ist nicht nur eine Aufgabe für Konfirmanden. Das ist eine Aufgabe für jeden Christen, immer neu. Und Gott helfe uns dabei. Ihr Stefan Nemesch Es hat allen geschmeckt 1 Jahr Kinderhaus Es war kulinarisch angerichtet, als am 14. März Bürgermeister Kaufmann, Gemeinderäte von Rudersberg, Ortschaftsräte von Steinenberg, Schlechtbach und Asperglen, sowie Elternvertreter und Kirchengemeinderäte zu Gast im Kinderhaus Pusteblume waren. Begrüßt wurden sie mit einem kaltwarmen Buffet, ausgerichtet von der Firma Hoflieferant Munz, die das Essen fürs Kinderhaus liefert. Wie s schmeckt und ob s schmeckt konnte jeder selbst testen. Es gab Fingerfood der Essen der vergangenen Woche. In den Grußworten von Bürgermeister Kaufmann und Pfarrer Nemesch wurde der Weg zum Kinderhaus nachgezeichnet, die gemeinsamen Herausforderungen und das bis jetzt Erreichte, beschrieben und gewürdigt. Es war inhaltlich angerichtet, als sich die Anwesenden in drei Gruppen aufmachten um sich bei Erzieherinnen, der Kinderhausleitung und dem Träger über die Vielfalt der Arbeit kundig zu machen. Frau Reinhold, Fachberatung für evangelische und kommunale Kindertageseinrichtungen, hatte zuvor in einem Grundsatzreferat über die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Betrieb eines Kinderhauses referiert. Nach so viel Information über Mindestpersonalschlüssel, Quadratmeterzahlen, Orientierungsplan und Betriebserlaubnis, war es Zeit die Praxis im Haus kennenzulernen. Mitarbeiter des Kinderhauses hatten Räume liebevoll dekoriert und informative Fotoplakate aufgehängt um einen möglichst lebendigen Eindruck der alltäglichen Arbeit zu vermitteln. Kurze Einführungen in verschiedene Bereiche (Tagesablauf, Betreuungsformen, Leitungsstrukturen, Projekte ) schafften transparente und vielfältige Eindrücke der Arbeit. Dazu blieb Zeit für Nachfragen und Begegnungen mit Mitarbeiterinnen im Haus. Das Kulinarische und das Inhaltliche hat allen geschmeckt. Ein rundum gelungener Vormittag, mit vielen Einblicken in die Arbeit im Kinderhaus ging zu Ende. Stefan Nemesch

3 Liebe Leser(innen) Ein neues Kalenderjahr hat begonnen, und somit starten wir auch 2015 wieder in ein sicher interessantes und lustiges Jahr in der Krippe. Die Advents- und Weihnachtszeit verbrachten wir mit den Kindern besinnlich und eindrucksvoll. So erhielt jedes Kind ein kleines Adventskalender-, sowie ein Nikolausgeschenk. Wir versteigerten unseren schönen Christbaum. Eine Oma unserer Kinder erhielt den Zuschlag und freute sich zusammen mit ihrem Enkelkind darüber. Der Erlös kam unseren drei Krippengruppen zugute. Neues aus der Krippe Wir haben uns eine Sinneskiste gebastelt, die uns die nächsten Wochen bei unserem Projektthema Sinne begleiten wird. Vor kurzem haben wir eine ganz tolle Faschingswoche erlebt, in der wir viele lustige Lieder gehört und Tänze durchgeführt haben. Wir hatten ein buntes Faschingsbuffett und die Krippenkinder durften sich verkleiden. Nachdem wir lange gefeiert haben, fielen die Kinder sehr müde in`s Bett. Ab dem Aschermittwoch kehrte dann wieder Ruhe bei uns ein. Team der Kindergrippe Neues aus dem Kindergarten Bunte Faschingsfeier Unsere Faschingsfeier im Kindergarten stand dieses Jahr unter dem Motto Bunte Zirkus- und Theaterwelt. Bei den Kostümen waren den Ideen keine Grenzen gesetzt. Viele lustige Clowns trieben Ihre Späße mit uns. Mit den gefräßigen Raubkatzen verhandelten wir, dass Sie sich lieber am leckeren Buffet bedienen anstatt sich an uns satt zu fressen. Und die Prinzessinnen glänzten mit den Feen vor Schönheit um die Wette. Die Faschingsparty war laut und wild. Gemeinsam mit den Luftballons und den Luftschlangen tanzten wir vergnügt und sangen dazu bis uns die Puste ausging. Auch in den folgenden Wochen möchten wir uns mit dem Thema Zirkus/ Theater beschäftigen. Liebend gerne schlüpfen Kinder in verschiedenen Rollen und probieren sich darin aus. Dazu gehören nicht nur Kostüme sondern auch die passende Gesichtsbemalung. Mit verschiedenen Schminkstiften verkünsteln sich die Kinder vor dem Spiegel oder lassen sich geduldig von den Erzieherinnen bemalen. Alles in allem werden wir noch eine schöne, vielfältige Zeit miteinander verbringen, in der wir immer wieder neue Dinge ausprobieren können. Julia Ziegler 4

4 Seit über 30 Jahren bin ich zuständig die Glocken des Steinenberger Kirchturms daran zu erinnern wann sie die korrekte Uhrzeit schlagen sollen Außerdem erinnere ich die Uhrzeiger, diese Uhrzeit auch anzuzeigen. Auch für das Läuten der Glocken z.b. am Sonntag, an Ostern und Weihnachten bin ich verantwortlich. Tag für Tag habe ich diese Aufgabe gewissenhaft und mit Sorgfalt erledigt. Nach so vielen Jahren Arbeit durfte ich mich nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden, da meine defekte Steuerungseinheit nicht mehr repariert werden konnte. Ich wurde durch eine neue moderne Uhr ersetzt, die nun meinen Dienst weiterführen soll. Diese Aufgabe hat sie auch Ende Februar aufgenommen. Im Großen und Ganzen meistert sie diese erfolgreich, auch wenn an der einen oder anderen Stelle noch etwas nachgebessert werden muss. 6 Dem Glücklichen schlägt keine Stunde Eine Geschichte aus dem Leben einer Kirchturmuhr Erst nach dem Einbau der neuen Uhr konnte festgestellt werden, dass ein Antriebsmotor der Uhrzeiger ebenfalls defekt ist. Hier zeigt sich der Unterschied einer Kirchturmuhr zu einer Uhr von der Stange. Um so einen Motor auszubauen, müssen erst die Uhrzeiger abmontiert werden. Dafür bedarf es aber der Hilfe eines Kranwagens. Erst danach kann ein neuer Motor angefertigt werden, da dieser genau die richtigen Maße (kein Kirchturm gleicht dem anderen) haben muss. Dann wird wieder ein Kranwagen benötigt um den neuen Motor einzubauen und die Zeiger wieder an ihren Platz zu bringen. Ich hoffe dass diese Arbeiten bald abgeschlossen sind und meine Nachfolgerin die Steinenberger von Ihren Qualitäten überzeugen kann. Im Auftrag der Kirchenuhr: Susanne Tritscher UAWG Um Antwort wird gebeten Am 10. März 2015 war Herr Wolfgang Walker zu Gast beim Seniorennachmittag in Steinenberg. Er erzählte Begebenheiten rund um seine 40jährige Tätigkeit beim Rundfunk und las heitere Gedichte aus seinen Büchern vor. Wolfgang Walkers Stimme kennt man, sein Gesicht weniger. Seine Glatze gehört zu den Dingen, mit denen Walker zu kokettieren weiß. Zumindest im Seniorennachmittag erinnerten sich alle an Wolfgang Walker und seine Sendung: UAWG. - Ums Menschliche sei es in dieser Sendung gegangen, um kranke Kinder und vergessene Kindheitsgedichte. Aus diesem Stoff hat Walker vier Bücher mit Geschichten und Gedichten gemacht, von denen er seine liebsten mit seiner wohlklingend sonoren Sprecherstimme vortrug zwischen allerhand Anekdoten und Erinnerungen. Etwa die Anekdote mit Peter Frankenfeld, der sich den Kaffee per Modelleisenbahn ins entlegene Arbeitsrefugium seines weitläufigen Gartens kommen ließ oder an seine christlichen Mitstreiter Pfr. Kuhn und Pfarrer Adelmann. Weihnachten gab es immer Plätzchen, Gebäck und eine Andacht bei Kuhns zu Hause. Aber Adelmann brachte den guten Wein mit, der mit Vergnügen getrunken wurde. Neben lustigen Gedichten gab es auch manches Besinnliche und kritische vor allem beklagte er den Niedergang der Gesprächskultur: Alle Welt kommuniziert, kaum jemand redet miteinander. Das Publikum war dankbar und fand den Nachmittag großartig. Stefan Nemesch

5 Termine: Sonntag, 3. Mai mit Taufe von Maja Luensee aus Krehwinkel Samstag, 9. Mai 19 Uhr Konfirmanden-Abendmahl mit dem Posaunenchor Sonntag, 10. Mai 9:30 Uhr Konfirmation Dienstag, 12. Mai Ausflug des Seniorennachmittages Christi Himmelfahrt, 14. Mai Sonntag, 17. Mai mit Taufe von Dario Massari Tartar aus Krehwinkel und Nele Andrea Bell aus Steinenberg Samstag, 23. Mai 15 Uhr Trauung von Steffen und Melanie Fritz geb. Reiner aus Oberndorf, mit Taufe von Luca Fritz Pfingstsonntag, 24. Mai mit Taufe von Emilie Malou Ehmann aus Schlechtbach Pfingstmontag, 25. Mai 10 Uhr Ökum. Gottesdienst im Grünen beim Fleckenfest in Michelau Sonntag, 31. Mai Sonntag, 7. Juni Sonntag, 14. Juni 10 Uhr Bikergottesdienst im Festzelt bei der Gemeindehalle 19 Uhr Orgelkonzert mit Julian Handlos Dienstag, 16. Juni 14:30 Uhr Seniorennachmittag Sonntag, 21. Juni 10 Uhr ökum. Gottesdienst im Grünen beim Salz- und Zwiebelkuchenfest Sonntag, 28. Juni mit Taufe von Luis Paul Kurz aus Steinenberg Samstag, 4. Juli 18:00 Uhr Mitarbeiterfest Sonntag, 5. Juli Sonntag, 12. Juli im Grünen beim Spielplatz Asperglen mit dem Posaunenchor (bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal Asperglen) Sonntag, 19. Juli mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und Schwätzle nach der Kirch Sonntag, 26. Juli Sonntag, 2. August im Grünen beim Dorffest in Krehwinkel Samstag, 8. August 13:30 Uhr Trauung in der Petruskirche von Andreas Böhringer und Alexandra Diebel aus Rudersberg mit Taufe von Davinia Böhringer 14 Uhr Trauung in der Johanneskirche in Rudersberg von Sven und Stefanie Köngeter aus Michelau mit Taufe von Emilian Köngeter Sonntag, 9. August Sonntag, 16. August Sonntag, 23. August Sonntag, 30. August Sonntag, 6. Sept. Sonntag, 13. September Mittwoch, 16. September 18:30 Uhr Schulanfängergottesdienst Sonntag, 20. September Dienstag, 22. September Ausflug des Seniorennachmittages Freud und Leid (Januar April 2015) Beerdigungen Otto Munz, Steinenberg, 86 Jahre Ernst Hägele, Michelau, 86 Jahre Karl Schwarz, Steinenberg, 98 Jahre Rolf Aspacher, Krehwinkel, 69 Jahre Margarete Schwarz geb. Hildebrand, Steinenberg, 77 Jahre Paul Ehring, Asperglen, 91 Jahre Dieter Jäger, Steinenberg, 84 Jahre Luise Weiß geb. Schaal, zuletzt wohnhaft in Rudersberg, 103 Jahre Adelheid Burger geb. Haag, Asperglen, 75 Jahre Margarete Erzinger zuletzt wohnhaft in Rudersberg, 91 Jahre Manfred Fritz, Steinenberg, 76 Jahre Berta Baur geb. Göhringer, Steinenberg, 96 Jahre Ernst Kurz, Michelau, 92 Jahre Rolf Strobel, Michelau, 75 Jahre Taufen Lilli Regina Siegle aus Rudersberg Fritz Erwin Siegle aus Rudersberg Max Jeutter aus Asperglen Linus Fleischer aus Steinenberg 8 9

6 Steckbriefe Auch in so einer kleinen Kirchengemeinde, wie Steinenberg, gibt es viele Mitarbeiter/innen: Hauptamtliche, Ehrenamtliche, bekannte und weniger bekannte. Daher möchten wir Ihnen in den nächsten Ausgaben des Gemeindebriefes einige dieser Mitarbeiter/innen etwas genauer vorstellen. Ganz persönlich aber auch vor allem was ihre Aufgaben innerhalb der Kirchengemeinde sind. Name: Ulrich Seibold, 55 Jahre alt Familienstand: verheiratet, eine Tochter und einen Sohn Seit 1989 im Kirchengemeinderat Beruf: Schreiner Was zählt zu Ihren Aufgaben im Kirchengemeinderat? Ich bin Mitglied im Bauausschuss des Kirchengemeinderates. Komm mit mach mit..! Keine Kirchengemeinde kann bestehen ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ob das die Jugendarbeit, die Seniorenarbeit oder die Kinderkirche ist. Viele Mitarbeiterinnen sind seit Jahren dabei, sind hineingewachsen in die Arbeit und leisten großartiges. Aber natürlich wechseln auch MitarbeiterInnen in Ehrenämtern oder setzen einen andern persönlichen Schwerpunkt. Das Mitarbeiterteam der Kinderkirche würde sich sehr freuen, wenn es Verstärkung bekäme. Die Arbeit ist sehr vielschichtig, macht aber auch viel Freude. Selbstverständlich werden keine MitarbeiterInnen einfach ins kalte Wasser geworfen oder zeitlich so eingebunden, dass der Spaß an der Sache verlorengeht. Vorbereitungen und Absprachen geschehen im Team. Kosten werden alle erstattet, Arbeitshilfen eingesetzt und Fortbildungen angeboten. Wenn sie näheres und genaueres wissen wollen oder sich einfach nur informieren, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt 07183/6427 oder an Frau Seibold Tel: 07183/8095. Danke für alle Bereitschaft zur Mitarbeit. Warum haben Sie sich für die Kandidatur als Kirchengemeinderat entschieden? Ende der 80er Jahre haben sich im KGR einige ältere Mitglieder nicht mehr zur Wahl gestellt. Ich wurde von meinem Vorgänger in Krehwinkel gefragt, ob ich mich nicht zur Wahl stellen würde. Da ich eine Kirchengemeinde, die nah am Menschen ist wichtig finde habe ich mich zur Kandidatur entschieden. Was ist Ihnen in der Kirchengemeinde besonders wichtig? Als Bewohner eines Teilortes der Kirchengemeinde ist mir wichtig, dass diese in die Gemeinde mit eingebunden sind. Dies geschieht z. B. bei den Gottesdiensten im Grünen. Andere Formen des Gottesdienstes finde ich auch erstrebenswert. Außerdem möchte ich Veränderungen in der Kirchengemeinde beratend und auch tatkräftig mitgestalten. Danke Frau Ehmann Seit 1994 arbeitete Frau Ehmann als Reinigungskraft im Kindergarten Pusteblume. Mitarbeiterinnen kamen und gingen, die Einrichtung veränderte und vergrößerte sich, wurde zum Kinderhaus, aber Frau Ehmann blieb und machte treu und zuverlässig ihre Arbeit. Auf sie war Verlass und wenn Not am Mann war, wie beim Neubau, arbeitete sie bis an ihre Grenzen. Wir haben ihr viel zu danken. Danke sagte Herr Nemesch mit einem Blumen- strauß, einem Gutschein und besten Wünschen. Danke sagten die Kinder und Erzieherinnen auf ihre Weise: mit einem Lied, mit kleinen Geschenken und guten Wünschen. Auch die Eltern sagten Danke mit Blumen. Wir wünschen Frau Ehmann alles Gute und Gottes Segen in ihrem Ruhestand

7 Unsere Bücherei Liebe Schüler, liebe Eltern und Lehrer der August-Lämmle-Schule und einfach Alle die am dabei waren: Uns ist erst einmal die Spucke weggeblieben, als wir den Scheck für die Bücherei erhalten haben. Nur durch sie konnten die 500,-- zusammenkommen. Wir danken ganz ganz herzlich! Die Kinder haben ja Wunschzettel mit Bücherwünschen geschrieben, und wir freuen uns schon diese Wünsche erfüllen zu können. Einige Bücher sind bereits bestellt und werden demnächst im Regal der Bücherei stehen. Also nochmals herzlichen Dank für Ihre Spende. Bettina Zimmermann und das Bücherei-Team Ich bin angenommen bin ich angenommen? Unter diesem Motto werden am Sonntag, 10. Mai 2015 um 9.30 Uhr in der Petruskirche 20 Jugendliche konfirmiert. Ein knappes Jahr wurde mittwochs über Taufe, Glaubensbekenntnis, Gebote nachgedacht, diskutiert, gebastelt und gesungen dazu kamen Konfi-Action, Fußballturnier, Konfirmandenfreizeit und Konfitag. Jugendliche auf dem Weg des Glaubens begleiten, das sollte der Konfirmandenunterricht leisten. Bei der Konfirmation sollen die Jugendlichen selbst entscheiden wie sie diesen Weg des Glaubens weitergehen oder weiterführen wollen. Ein Doppelpunkt (kein Schlusspunkt) wird mit dem Fest gesetzt: Dabei sagen die Jugendlichen Ja zu ihrer Taufe. Das Konfirmandenabendmahl findet am Samstag, 09. Mai um 19 Uhr, unter Mitwirkung des Posaunenchores, in der Petruskirche statt. Unsere Konfirmanden sind: Tom Binder, Lea Degout, Caroline Ehmann, Lea Füllemann, Jana Grözinger, Lena Guse, Maximilian Haller, Alexander Junk, Markian Kaiser, Sara Kleemann, Chirron Kramhöller, Larissa Krebs, Jasmin-Felice Kübler, Sarah Noelle Luensee, Lukas Merz, Sue Rommel, Vanessa Schwarz, Aileen Widmaier, Priska Zimmermann...mit kleinen kulinarischen Genüssen ORGEL KONZERT Sonntag, 14. Juni 2015 um 19 Uhr Petruskirche Steinenberg Julian Handlos, Orgel Eintritt frei Dankeschön Abend Liebe MitarbeiterInnen unserer Kirchengemeinde, wieder ist ein Jahr vergangen. Ohne Ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen. Dafür möchten wir uns traditionell mit einem Dankeschön Abend bei Ihnen bedanken. Dieser findet am Samstag, den 04. Juli 2015 ab 18 Uhr im großen Saal des Evangelischen Gemeindehauses statt. Spiel, Spaß, aber auch ein leckeres Essen warten auf Sie. Lassen Sie sich überraschen! Ihr Kirchengemeinderat

8 Kirchentag mehr als Gräbele gsucht Kirchentag vom 03. Juli bis 07. Juli in Stuttgart Mit der Aktion Gräbelessuche werden aktuell Privatquartiere für die Besucher des Kirchentages gesucht. Alle zwei Jahre zieht der Kirchentag eine Stadt fünf Tage lang in seinen Bann. Über Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren. In diesem Jahr ist Stuttgart die Gastgeberstadt. Wir haben sozusagen den Kirchentag direkt vor der Tür. Daher möchten wir Sie auf dieses große Ereignis aufmerksam machen und sie einladen sich von dem Lebensgefühl Kirchentag anstecken zu lassen. Was ist Kirchentag? Kirchentag ist ein buntes Fest des Glaubens bei dem über Gäste über Veranstaltungen besuchen werden. Fünf Tage lang singen, beten, 14 diskutieren und feiern. Das alles ist Kirchentag! Wer schon einmal einen Kirchentag erlebt hat, kennt die unbeschwerte Atmosphäre, die die gastgebende Stadt bei diesem Großereignis erfüllt. Der Kirchentag soll für alle Menschen Erlebnis und Ereignis sein. Alle Menschen sollen dabei sein können (Barrierefreiheit ist gegeben). Dabei sind die Veranstaltungen des Kirchentages so vielfältig wie das religiöse und gesellschaftliche Leben. Fünf Tage und Nächte mit vollem Programm (geistlich, kulturell, politisch-gesellschaftlich). Programm Kirchentag Was erwartet die Besucherinnen und Besucher in Stuttgart? Los geht es am Mittwochnachmittag mit mehreren Eröffnungsgottesdiensten. Nach dem Ende der Gottesdienste beginnt der Abend der Begegnung fast die gesamte Innenstadt verwandelt sich in ein großes Straßenfest mit vielen musikalischen Bühnen und hunderten Ständen, die Baden-Württemberg auf kulinarische Art vorstellen. Die drei zentralen Tage (Do-Sa) des Kirchentages sind alle gleich aufgebaut. Der Tag beginnt nach den Morgengebeten mit Bibelarbeiten an verschiedenen Orten. Der restliche Tag ist voll mit thematischem und kulturellem Programm. Diskutiert wird überall, über Themen aus Politik, Gesellschaft und Religion. Parallel dazu gibt es immer wieder musikalische Auftritte und dauerhafte Angebote: Der Markt der Möglichkeiten im Neckar-Park etwa, und speziellen Medizinische Hilfe für die ländliche Bevölkerung in Kamerun Die Kirchengemeinde Steinenberg unterstützt sinnvolle und geprüfte Projekte von Institutionen oder Aktionen, die finanzielle Hilfe benötigen. In diesem Jahr wird das sein: Medizinische Hilfe für die ländliche Bevölkerung in Kamerun Mit den Geldern wird ein Lepra-Krankenhaus in Manyemem, im Regenwald im Südwesten des Landes unterstützt, das heute die allgemeine Krankenversorgung der dortigen Bevölkerung gewährleistet. Einerseits werden die finanziellen Beiträge zur Verbesserung Zentren für Jugendliche und Kinder. Die Abende gehören vor allem Konzerten großen unter freiem Himmel und kleineren in Kirchen und Hallen. Nach drei vollen Tagen geht der Kirchentag am Sonntagvormittag mit einem zentralen Schlussgottesdienst zu Ende. Erwartet werden über Gäste, die gemeinsam Abendmahl feiern. Weitere Informationen zum Kirchentag finden Sie im Internet unter: w w w. k i r c h e n t a g. d e der Basisinfrakstruktur und der Anschaffung von medizinischen Geräten verwendet. Andererseits aber auch der Einsatz von qualifizierten medizinischen und technischen Fachkräften gewährleistet. Die Kirchengemeinde möchte sich mit Euro an diesem Projekt beteiligen. Wir hoffen, 50% aus Opfern und Spenden aufbringen zu können. Auf unserer Website haben wir ein Informationsblatt eingestellt: 15

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg Ausgabe 1/2013 Konfirmation 2013 Anstellung Jugendreferentin Posaunenchor Neues vom Kindergarten Neues vom Neubau Bericht einer Konfirmandin Konfirmation aufgeregt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg Gottesdienst sonntags 10 Uhr Kinderkirche sonntags 10.00 Uhr Kontakt: Beate Seibold, Tel. 8095 Frauenkreis Vierzehntägig mittwochs 19.30 Uhr Kontakt: Ingrid Würtele, Tel. 7394 Frauentreff Monatlich dienstags

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg Ausgabe 1/2014 Kinderhaus Einweihung des Kinderhauses Neues von der Kinderkrippe Neues aus dem Kindergarten Frauenkreis Konfirmandenwochenende Eine (un)endliche

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Konfirmation Pfarrplan. Kinderhaus 10 Jahre Orgel. Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg. Ausgabe 1/2018

Konfirmation Pfarrplan. Kinderhaus 10 Jahre Orgel. Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg. Ausgabe 1/2018 Gottesdienst sonntags 10.00 Uhr Kinderkirche sonntags 10.00 Uhr Kontakt: Beate Seibold, Tel. 8095 Frauenkreis Vierzehntägig mittwochs 19.30 Uhr Kontakt: Ingrid Würtele, Tel. 7394 Frauentreff Monatlich

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg Kinderkirche sonntags 10.00 Uhr Kontakt: Beate Seibold, Tel. 8095 Frauenkreis Vierzehntägig mittwochs 19.30 Uhr Kontakt: Ingrid Würtele, Tel. 7394 Frauentreff Monatlich dienstags 20 Uhr Kontakt: Beate

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg Kinderkirche sonntags 10.00 Uhr Kontakt: Beate Seibold, Tel. 8095 Frauenkreis Vierzehntägig mittwochs 19.30 Uhr Kontakt: Ingrid Würtele, Tel. 7394 Frauentreff Monatlich dienstags 20 Uhr Kontakt: Beate

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg Gottesdienst sonntags 10 Uhr Kinderkirche sonntags 10 Uhr Kontakt: Beate Seibold, Tel. 8095 Frauenkreis Vierzehntägig mittwochs 19.30 Uhr Kontakt: Ingrid Würtele, Tel. 7394 Frauentreff Monatlich dienstags

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg

Evangelische Kirchengemeinde Steinenberg Kinderkirche sonntags 10.00 Uhr Kontakt: Beate Seibold, Tel. 8095 Frauenkreis Vierzehntägig mittwochs 19.30 Uhr Kontakt: Ingrid Würtele, Tel. 7394 Frauentreff Monatlich dienstags 20 Uhr Kontakt: Beate

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Harthäuser Kurier. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Nr.: 3; Juni, Juli, August Inhalt:

Harthäuser Kurier. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Nr.: 3; Juni, Juli, August Inhalt: Harthäuser Kurier Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Harthausen Nr.: 3; Juni, Juli, August 2008 Inhalt: Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden S. 3 Verteilung der Aufgaben

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019 ELTERNBRIEF 2/2019 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco Januar März 2019 KINDERGARTEN GRUPPE ROT & GELB Fasching Helau!!! Die ersten Wochen im Jahr 2019 sind bereits vergangen und ab Februar beginnen wir mit

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen.

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen. Adventspost 2018 Liebe Eltern, wir sind schon mitten drin in der Adventszeit! Für die Kinder ist dies die schönste und geheimnisvollste Zeit, angefüllt mit Bräuchen und Ritualen, die in jeder Familie ein

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr