Nr. 8 Mittwoch, 18. Februar Jahrgang. über zufriedene Kunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 8 Mittwoch, 18. Februar Jahrgang. über zufriedene Kunden"

Transkript

1 Das Familienwochenblatt Telefon ( ) Telefax Travemünde, Warnsdorf, Niendorf, Timmendorfer Strand, Hemmelsdorf, Scharbeutz, Haffkrug, Gronenberg, Klingberg, Pönitz, Gleschendorf, Pansdorf, Techau, Ratekau, Ahrensbök, Bad Schwartau, Sereetz, Stockelsdorf, Parin, Arfrade, Curau, Dissau, Eckhorst, Horsdorf, Krumbeck, Malkendorf, Obernwohlde, Pohnsdorf, Sarkwitz Nr. 8 Mittwoch, 18. Februar Jahrgang schöner größer besser Küchen und E-Geräte in allen Preislagen über zufriedene Kunden mit 20% Winterrabatt seit JAHREN Im Verkauf: Toller Schmuck zu traumhaften Preisen fachgerecht aufgearbeitet! Stockelsdorf...Rathausmarkt 1b Bad Schwartau..Markttwiete 5 / Glockengang Eutin...Königstraßenpassage 1c Seestraße Scharbeutz Geöffnet: Mo.-Fr Uhr u Uhr Sa. auf Voranmeldung Mi. Nachmittag geschlossen Fach-, Familien- und Meisterbetrieb seit 50 Jahren Besuchen Sie unsere Ausstellung Makler aus Leidenschaft Wir verkaufen Ihr Haus, kostenfrei und unkompliziert,... persönlich und zuverlässig... versprochen! Für ein unverbindliches Gespräch rufen Sie uns einfach einmal an! Unsere Angebote: info@loose-immo.com Bahnhofstr. 13 Strandstr. 67a Pönitz Niendorf Telefon FASHION FRÜHSTÜCK SAMSTAG UHR

2 Seite 2 Jetzt anmelden: 11. Sparkassen Ostseelauf des NTSV Strand 08 Der 11. Sparkassen-Ostseelauf lockt auch in diesem Jahr wieder über Läuferinnen und Läufer nach Timmendorfer Strand. Tdf. Strand. Der 11. Sparkassen-Ostseelauf wirft seine Schatten voraus. Mit Hochdruck arbeitet das Orga-Team des NTSV Strand 08 derzeit an den Vorbereitungen des großen Laufevents, das am Sonntag, dem 22. März, Läuferinnen und Läufer auf eine der schönsten und beliebtesten Strecken des Landes an den Start in Timmendorfer Strand lockt. Bereits jetzt haben sich über 900 Teilnehmer für die verschiedenen Laufwettbewerbe registriert. Anmeldeschluss ist der 17. März, wobei danach nur noch anreisenden Urlaubsgästen ein letzter Nachmeldetermin am Samstag, dem 21. März, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr, eingeräumt wird. Die Wettbewerbe über 10 km, die Halbmarathon- Distanz, der 5 km-fitnesslauf, die 5 km-nordic-walking-strecke und der RWE-Seepferdchenlauf für die 8 bis 13-Jährigen führen über die bekannt schnelle Strecke ohne jegliche Steigung auf der Strandpromenade mit Start und Ziel im Bereich des Maritim-Seebrückenvorplatzes. Erneut wird es in diesem Jahr für die Laufwettbewerbe über 10 km und die Halbmarathon-Distanz eine Mannschaftswertung geben. Die eigens für diesen Wettbewerb geschaffenen Seepferdchen-Siegerpokale werden in Gedenken an den verstorbenen Timmendorfer Bürgermeister Volker Popp vergeben, auf dessen Initiative der Ostseelauf erstmals an den Start ging. Rolf Glagau, Chef des Orga-Teams, berichtet, dass die Laufveranstaltung inzwischen einen festen Platz im Laufkalender der beliebtesten Läufe über die Landesgrenzen hinweg eingenommen hat. Erste Meldungen sind sogar aus den benachbarten Ländern Frankreich, Polen, Tschechien, Russland und den Niederlanden eingegangen. Besonders große Vorfreude herrscht bei den 50 Läuferinnen und Läufern aus dem kleinen schwedischen Ort Dannike, rund 80 km östlich von Göteborg gelegen, die erstmals beim Sparkassen-Ostseelauf starten und eigens dafür mit einen Bus für drei Tage nach Timmendorfer Strand kommen werden. Beeindruckt zeigt sich der Lauf-Organisator immer wieder vom besonders guten Teamwork beim Veranstalter NTSV Strand 08 und der Vernetzung der Sicherungsteams der örtlichen Feuerwehren Timmendorfer Strand und Scharbeutz, der Polizei, Malteser-Hilfsdienst, sowie Vertretern der Gemeinde, der TSNT GmbH und der Unterstützung durch den Bauhof. Ein weiterer wichtiger Baustein zum Gelingen einer solchen Großveranstaltung sind die von NTSV-Abteilungsleiterin Sabine Bremeyer organisierten weit über 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf auf der gesamten Laufstrecke mit den Wasserausgabestellen sowie im Wettkampfbüro, im Start-Ziel-Bereich, bei der Verpflegungsausgabe, bei der Betreuung der Wettkämpfer u.dgl. unentbehrlich sind. NTSV-Vorsitzender Peter Danzeglocke weiß, dass ein solch großes Laufevent nicht ohne die Unterstützung zahlreicher Sponsoren machbar ist und bedankt sich schon jetzt für die finanzielle und materielle Förderung, angeführt von den beiden Hauptsponsoren, dem Namensgeber Sparkasse Holstein und dem Energieversorger RWE. Aber auch weitere wichtige Partner, unter anderem famila, Janz IT, Citti-Park und Intersport-Profimarkt ermöglichen dem Veranstalter NTSV Strand 08, dieses Großereignis durchführen zu können. Das Interesse am 11. Sparkassen-Ostseelauf scheint trotz des frühen Veranstaltungstermins angesichts der erfreulichen Anmeldezahlen wieder außerordentlich groß und lässt ein wieder sehr gutes Meldeergebnis vermuten, berichtet der Vereinschef und rät, den Startplatz bereits jetzt durch eine verbindliche Anmeldung zu sichern. Online-Anmeldungen und alle Informationen zum Lauf unter oder unter Sitzungen und Ausschüsse Tdf. Strand. Am Donnerstag, dem 19. Februar, findet um 18 Uhr die 6. Sitzung des Ausschusses für Jugend und Sport der 18. gewählten Gemeindevertretung der Gemeinde Timmendorfer Strand im Jugendtreff, Poststraße 36d, Timmendorfer Strand, statt. Die Sitzung ist öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil die Einwohnerfragestunde, die Anschaffung und Installation von Trainingsgeräten im Ernst Wittern-Park in Niendorf, Anschaffung und Installation eines Rollstuhlfahrerkarussells, Einrichtung einer Skateanlage in Niendorf, Bericht zur Arbeit der Kinder- und Jugendberatung (Projekte Jugendtreff/Medientreff), Veränderung der Priorität für die Maßnahme Kunstrasenplatz, Anträge des NTSV Strand 08 sowie Verschiedenes. Inh. Jörn Jahnke Schmierstoffe Flaschengas Heizöl Diesel- u. Dieseltankstelle Brikett Extrazit Koks Anmachholz Grillkohle Ernst-Abbe-Str. 17 Ratekau Tel /14 01 Eutiner Str Pansdorf Telefon Fax info@reisebuero-urlaubsgefuehl.de Sparen wo man kann! Verringern Sie Ihre monatlichen Energiekosten! Kostenlose Hilfe durch Energiespardienst 24. Tel.: 0172 / Landschaftsgärtner A. Fuhrmann Familienbetrieb führt zuverlässig aus: Gartenpflege Telefon Taxenbetrieb Hartmut Schmöde Taxi Krankentransporte, sitzend, z.b. Fahrten zur Dialyse oder Bestrahlung Kurierdienste Großraumwagen bis 8 Personen Grüner Weg 18B Ratekau Tel.: Tischlermeisterbetrieb Dietz-Meetz Bautischlerarbeiten Innenausbau Fenster Türen Oderstraße Scharbeutz Tel / Fax peter.dietz-meetz@t-online.de Wir haben Betriebsferien vom bis Das Büro ist in dieser Zeit für telefonische Bestellungen bzw. zu Warenabholung geöffnet! HGB Holz- und Gartenbau Gartenpflege von A Z Baumfällung aller Art Heckenschnitt Rasenpflege Zaunbau Gartenhausbau Holzbau uvm. Tel.: Mobil : Thomas Grünhagen, Ahrensbök

3 Kreisfeuerwehrverband Ostholstein: Thorsten Plath und Michael Hasselmann bilden die neue Führungsspitze Für seine vorbildliche Zusammenarbeit mit der Polizei wurde Ralf Thomsen vom leitenden Polizeidirektor Heiko Hüttmann zum Ehrenkommissar der Polizeidirektion Lübeck ernannt und mit entsprechender Kopfbedeckung ausgestattet. Ratekau. Nach 2012 war die Mønhalle in Ratekau in diesem Winter erneut Veranstaltungsort für die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Ostholstein. Zum letzten Mal hieß dabei Ralf Thomsen am vergangenen Samstag die Delegationen aus den verschiedenen Gemeindewehren sowie weitere Gäste willkommen. Auf eigenen Wunsch stellte Thomsen sich nicht erneut zur Wahl. Seine Amtszeit endet zum Jahreswechsel. Von den insgesamt 242 Delegierten aus dem Kreisgebiet hatten sich 231 in Ratekau eingefunden. Und neben ihnen unter anderem auch hochrangige Gäste wie Landesbrandmeister Detlef Radtke, Ostholsteins Kreispräsident Ulrich Rüder, Landrat Reinhard Sager sowie die Bürgermeister aus Bad Schwartau und Scharbeutz, Gerd Schuberth und Volker Owerin. Deren Amtskollege aus Ratekau Thomas Keller war es als Gastgeber vorbehalten, die ersten Grußworte zu sprechen. Darin übte er unter Beifall scharfe Kritik an bürokratischen Verfahren, die mit der Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren einhergingen, wie beispielsweise beim Neubau des Feuerwehrhauses in Ratekau oder auf dem Gebiet des Digitalfunks. Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr ist nach wie vor ehrenamtlich und sollte entsprechend auch Freude bereiten, so der Verwaltungschef, der Ralf Thomsen abschließend die besten Wünsche mit auf den Weg gab. Auch Landrat Sager ging zunächst Thorsten Plath wird ab dem kommenden Jahr Chef des Kreisfeuerwehrverbandes Ostholstein. auf den scheidenden Kreiswehrführer ein, erinnerte jedoch daran, dass dessen Amtszeit erst in zehneinhalb Monaten ende. Bis dahin werden wir sicherlich noch Zeit finden, das Werk von Ralf Thomsen entsprechend zu würdigen. Die aktuelle Berichterstattung über eine Katze, die von Feuerwehrleuten im Kreisgebiet von einem Baum gerettet wurde, nahm Sager zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass die Feuerwehren wahrlich nicht für alles herhalten müssten. Erfreulich sei indes die Mitgliederentwicklung in den Wehren, die nicht zuletzt auf die gute Arbeit in den Jugendwehren zurückzuführen sei. Über 800 Mädchen und Jungen in den Jugendwehren sind ein Pfund, mit dem wir wuchern können, so der Landrat. Insgesamt gehören aktuell mit Aktiven 23 Aktive mehr als 2013 den ostholsteinischen Wehren an, bilanzierte Thomsen in seinem Jahresbericht und bezeichnete ebenfalls die Jugendwehren als 112% Zukunft der Feuerwehren. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei die Zahl der Einsätze von mit eingesetzten Wehren auf Einsätze mit eingesetzten Wehren gesunken. Vor allem die Zahl der Hilfeleistungen haben abgenommen, da wir 2014 glücklicherweise von Stürmen wie,christian und,xaver verschont geblieben sind, so Thomsen. Unter den Punkt 8c und 8 d der Tagesordnung stand schließlich der mit am meisten Spannung erwartete Teil der Hauptversammlung 2015 an. Nach 18 Jahren stellte sich Ralf Thomsen zwar nicht erneut für das Amt des Kreiswehrführers zur Verfügung. Aber auch hier hatte er wieder einmal alles bestens vorbereitet und sich schon vor geraumer Zeit um einen Nachfolger bemüht. Mit 225 von 230 gültigen Stimmen wählten die Delegierten seinen bisherigen Stellvertreter Thorsten Plath von der Freiwilligen Feuerwehr Timmendorfer Strand zum neuen Kreiswehrführer in Ostholstein. Wie er, tritt auch der bisherige Beisitzer Michael Hasselmann aus Heiligenhafen sein Amt als neuer ZDer Seit 10 Jahren für Stefan Rochel Zimmerermeister Tel /87724 Zimmerei Holzrahmenbau Innenausbau Reparatur Beratung Zimmermann stellvertretender Kreiswehrführer zum Jahreswechsel an, der ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt wurde. Als neue Beisitzer wurden zudem Rolf Willert aus Schashagen und Andreas von der Heyde aus Oldenburg gewählt. Vor dem finalen Schleswig-Holstein- Lied schloss Thomsen seine letzte Jahreshauptversammlung als Versammungsleiter mit Blick in Richtung seiner Nachfolger: Ich weiß die Freiwilligen Feuerwehren in Ostholstein bei Euch in guten Händen. Dabei fügte er mit einem verschmitzten Lächeln noch hinzu: Macht mir Ratekau keine Schande! Ratekau ist ein gutes Pflaster, was die Wahl des Kreiswehrführers anbelangt. Thomsen selbst wurde hier vor 18 Jahren gewählt und ebenso sein Vorgänger Manfred Reinhold von der Feuerwehr Ratekau. Sitzungen und Ausschüsse Scharbeutz. Am Mittwoch, dem 18. Februar, findet um 18 Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Tourismusausschusses der Gemeinde Scharbeutz im Bürgerhaus Scharbeutz, Am Bürgerhaus 2, Sitzungsraum 206, Haus A, 2. OG, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Einwohnerfragestunde, die Badeanstalt Klingberg sowie Mitteilungen und Anfragen. Im nicht-öffentlichen Teil geht es unter anderem um Veranstaltungen und Grundstu cksangelegenheiten. Mobil: 0170/ jedermann Tdf. Strand Gorch-Fock-Str. 24a Lager: An der Mühlenau Holz + Baustoffe Wieksbergstr Neustadt Tel / Sonder-Aktion Kunststoff-Fenster weiß, 3-fachverglast Ug 0,5 TGI klar, stahlverstärkt, 6 Kammersystem, 82mm-Profil, 3 Dichtungen, flächenversetzt, WK2-Beschlag, Sperrknopf-Olive Preisbeispiel (incl. MwSt): 1000 x 1200 mm, 1-flüg. Dreh/Kipp 199, x 2100 mm, 1-flüg. Dreh/Kipp Tür 299, x 1200 mm, 2-flüg. Dreh/Kipp-Dreh/Kipp 355,- Anfertigung nach Maßvorgabe. Lieferzeit ca. 2-3 Wochen. Die Preise beziehen sich auf Bestellungen im Aktionszeitraum vom 18. Februar März Seite 3

4 Seite 4 ZVO investierte 1,4 Millionen Euro: Störungsfreie Schmutzwasserbeseitigung gewährleistet AUSBILDUNGEN MIT ZUKUNFT IN LÜBECK Physiotherapie Ergotherapie Erzieher Sozialpädagogische Assistenz Pharmazeutisch-techn. Assistenz Residenz Klingberg g INFOABEND 26. Februar 18 Uhr Scharbeutz. Zahlen, die für sich sprechen: Vier Jahre hat es gedauert, um das Schmutzwasser-Hauptpumpwerk (HPW) in Scharbeutz im laufenden Betrieb vollständig zu sanieren. 1,4 Millionen Euro investierte der Zweckverband Ostholstein (ZVO), um eine weiterhin störungsfreie Schmutzwasserbeseitigung für die Ortsbereiche Bujendorf, Süsel, Sierksdorf, Haffkrug, Scharbeutz, Pönitz und Gleschendorf zu gewährleisten. Rund eine Million Kubikmeter Schmutzwasser werden jährlich über das HPW zum Klärwerk nach Timmendorfer Strand transportiert. ZVO-Projektleiter der Großbaustelle war Reinhard Jäckel. Der Diplom-Ingenieur informierte am vergangenen Donnerstag Vertreter der Gemeinde Scharbeutz mit Bürgermeister Volker Owerien an der Spitze umfassend über die gesamte Baumaßnahme. Bestandteil der Veranstaltung war auch die Besichtigung des sanierten Pumpensumpfes. Eine Besichtigung, die in Zukunft nicht mehr möglich ist - es sei denn, man taucht ab in das Schmutzwasser, erläuterte ZVO-Verbandsvorsteherin Gesine Strohmeyer schmunzelnd. Für den Abstieg ins Erdreich mussten die Teilnehmer Sicherungsgeschirr tragen. Im Pumpensumpf wird das Schmutzwasser zum Weitertransport ins Klärwerk Timmendorfer Strand gesammelt. Erneuert wurde die gesamte Maschinen- und Elektrotechnik einschließlich einer Betonsanierung und Ertüchtigung des Pumpensumpfes sowie der Abluftanlage. Zudem wurden die Druckrohrleitungen auf dem Gelände neu verlegt. Zu den Arbeiten gehörten auch Maßnahmen zur Geruchsminderung, der Bau eines neuen Trafos und das Ertüchtigen eines Notstromaggregats, beschrieb Hanna Liedtke, ZVO-Geschäftsbereichsleiterin Entwässerung, die Sanierung. Eine Besonderheit des Schmutzwasser-Hauptpumpwerks ist übrigens, dass es im Keller des Segel-Clubhauses Scharbeutz untergebracht ist. Während sich im oberen Bereich des Gebäudes die Segler tummeln, wird ein paar Meter tiefer Für den Abstieg in den Pumpensumpf musste Bürgermeister Volker Owerien Sicherungsgeschirr tragen. ZVO-Verbandsvorsteherin Gesine Strohmeyer beobachtete die Aktion. das Abwasser transportiert. Eine nicht alltägliche Begebenheit, die jedoch störungsfrei funktioniert. Treff 55 plus schon Mittwoch Bad Schwartau. Die Ev.-Freikirchliche Gemeinde Bad Schwartau weist auf eine kurzfristige Terminänderung hin. Der ursprünglich für Donnerstag, den 26. Februar, geplante Treff 55plus findet bereits einen Tag früher, am Mittwoch, dem 25. Februar, statt. Veranstaltungsbeginn ist um 15 Uhr. Ehrungen für Horn, Thode und Treder-Rabbe DIE SCHULE Hochofenstr Lübeck Dithmarscher Dunkel, Pilsener 20 x 0,33l + 4,50 Pfand 1l = 1, Allers Apfelsaft klar, Apfelsaft naturtrüb 6 x 1,0l + 2,40 Pfand 1l = 1, Goldt Ahrensbök Jever Fun, Pilsener 24 x 0,33l + 3,42 Pfand 1l = 1, Lanzberg halbtrocken, rosé, trocken 0,75l, 1l = 4, Wittenseer Böe, Flaute, Sturm 12 x 0,7l + 3,30 Pfand 1l = 0, Angebotspreise = Abholpreise, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote gültig vom bis GP Goldt Ahrensbök: Thomas Goldt Bökenbarg Ahrensbök Fon ( ) Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Unser Lieferservice: Über ihre Ehrung durfte sich neben den Feuerwehrleuten Andreas Horn (2.v.r.) von der Freiwilligen Feuerwehr Krumbeck und Norbert Thode aus Gleschendorf (3.v.r.) auch Ratekaus Ordnungsamtsleiterin Christine Treder-Rabbe freuen. Ostholstein. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes standen am vergangenen Samstag auch Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Aus dem hiesigen Lesergebiet wurden dabei Dennis Wichelmann von der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf vom Hauptlöschmeister*** zum Brandmeister und der bisherige Brandmeister Dirk Burmeister aus Pönitz zum Oberbrandmeister befördert. Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze nahmen Andreas Horn von der Freiwilligen Feuerwehr Krumbeck und Norbert Thode aus Gleschendorf für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen entgegen. Auf Vorschlag der Gemeindewehr Ratekau und ihrer acht Ortswehren wurde darüber hinaus Ratekaus Ordnungsamtsleiterin Christine Treder- Rabbe für ihre bravouröse und über das normale Maß hinausgehende Arbeit für die Feuerwehren der Gemeinde mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet

5 Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.v.: Kein Baugebiet Neue Teutendorfer Siedlung ausweisen! FEUERWEHR RATEKAU Ratekau. Wie beliebt der von der Freiwilligen Feuerwehr Ratekau alljährlich ausgerichtete Feuerwehrball in der Mønhalle ist, zeigt sich schon allein daran, dass Wehrführer Markus Thiel und sene Kameraden in den letzten Wochen bereits wieder mehrfach auf den Beginn des Kartenvorverkaufs angesprochen wurden. Dieser findet erstmals am Samstag, dem 28. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus Ratekau statt. Weitere Verkaufstermine sind zudem an den beiden darauf folgenden Samstagen, 7. und 14. März, ebenfalls von 10 bis 12 Uhr geplant. Sollte es dann noch Restkarten geben, werden diese in einer letzten Aktion am Mittwoch, dem 18. März, von 18 bis 19 Uhr zum Verkauf angeboten. Dabei gilt auch diesmal: Nur solange der Feuerwehrball 2015: Erster Kartenverkauf am 28. Februar Vorrat reicht, und wer zuerst da ist, bekommt die besten Plätze, weist Thiel darauf hin, sich rechtzeitig um Karten zu kümmern. Um weiterhin kostendeckend arbeiten zu können, wird der Eintritt auf 15 Euro erhöht, die Getränkepreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr aber unverändert. Gleiches gilt auch für die Musik. Wenn am Samstag, dem 28. März, die Mønhalle zum bunten Ballsaal wird, ist auch diesmal die Showband The Untouchables dabei, die im Wechsel mit dem beliebten DJ Stephan Buchhorn wieder Party-Stimmung vom Feinsten garantiert. Thiel und seine Kameraden hoffen nun auf rege Beteiligung an ihrem Feuerwehrball, den sie in diesem Jahr zum 31. Mal in Folge ausrichten. Seite 5 Über 100 nordische Singschwäne überwintern im Untertravegebiet. Abends fliegen sie zum Übernachten auf die großen Wasserflächen der Pötenitzer Wiek und des Dassower Sees. Mit dem Sonnenaufgang wechseln sie dann erneut von den Wasserflächen auf die Felder. (Foto: privat) Travemünde. Die Bu rgerschaft der Hansestadt Lu beck hat auf ihrer letzten Sitzung mit den Stimmen von SPD und CDU die Ausweisung eines neuen Baugebietes im Landschaftsschutzgebiet Travemu nder Winkel zwischen Travemu nde und Gneversdorf als Neue Teutendorfer Siedlung beschlossen. Der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.v. warnt vor der Überbauung dieser bisher noch unzerschnittenen Feldflur, da sie das wichtigste Lu becker Rast- und Äsungsgebiet fu r bis zu nordische Wildgänse und Schwäne darstellt. Dazu sagt Vorstandssprecher Matthias Braun in einer aktuellen Pressemitteilung: Gerade in diesem Winter konnte auf diesen Feldern regelmäßig der weitaus größte Teil der Winterpopulationen der Bleß-, Saat-, Nonnen- und Graugänse aus dem gesamten holsteinischen und mecklenburgischen Einzugsgebiet des EU Vogelschutzgebietes,Traveförde gezählt werden. In vorhergehenden Wintern hielten sich hier u ber 100 nordische Singschwäne auf. Diese großen Vögel u berwintern im Untertravegebiet; sie äsen tagsu ber auf Wintergetreide und fliegen abends auf die großen Wasserflächen der Pötenitzer Wiek und des Dassower Sees, um hier ungestört zu u bernachten. Mit dem Sonnenaufgang wechseln sie dann erneut von den Wasserflächen auf die Felder. Dieses Schauspiel kann derzeit täglich u ber Travemu nde beobachtet werden. Fu r Bleß- und Saatgans sowie fu r den Singschwan ist die,erhaltung störungsarmer Äsungsflächen gesetzliches Erhaltungsziel des EU-Vogelschutzgebietes,Traveförde. Der Wegfall dieser Fläche bei Travemu nde, fu r deren Nutzung durch die besonders geschuẗzten Arten jahrelange Zahlenreihen vorliegen, wäre, wissenschaftlich belegbar, als ein erheblicher Eingriff in die Schutzziele des EU-Vogelschutzgebietes,Traveförde zu bewerten. Potentielle Ausweichquartiere sind, wie langjährige Zählungen zeigen, nicht vorhanden, bzw. nach dem Aufstellen von zwei Windkraftanlagen bei Ivendorf, nicht mehr vorhanden. Der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.v. lehnt als von der Landesregierung beauftragter Betreuer des EU Vogelschutzgebietes Traveförde eine Bebauung der Flächen der projektierten Neuen Teutendorfer Siedlung von Grund auf ab und fordert die zuständigen Behörden dazu auf, von einer solchen Planung abzusehen. Gemeinnütziger Verein zu Travemünde: Die neue Trave-Promenade Travemünde. Der Gemeinnützige Verein zu Travemünde lädt am heutigen Mittwoch, dem 18. Februar, von 15 bis 17 Uhr zu Kaffee & mehr in das Gesellschaftshaus in Travemünde, Torstraße 1, ein. Zum Thema Die neue Trave-Promenade berichtet Kurdirektor Uwe Kirchhoff über den aktuellen Stand der Planungen. Das Kaffee und mehr-team mit den GreenKids serviert dazu frischen Kaffee und knuspriges Gebäck. Der Kostenbeitrag für GVT-Mitglieder beträgt 1 Euro, für Nichtmitglieder 3 Euro. Ostsee Fliesenpartner Zertif. Bautechnischer MEISTERBETRIEB Inh. Michael Falk Brandschutz Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten Industriebödenreparatur Fugensanierung Bergstraße Luschendorf Tel Mobil: Fax ullifalk@t-online.de Jack Ullmann Gas- und Wasserinstallationen Klempnerei Kundendienst Heizung Hermann-Kröger-Straße 56 in Niendorf / Ostsee Telefon / Mobil jack.ullmann@gmx.de Orchideenmarkt Erleben Sie unsere Vielfalt (über Blüten) ÖFFNUNGSZEITEN 00 Freitag 20. Feb Uhr 00 Samstag 21. Feb Uhr 00 Sonntag 22. Feb Uhr Rahlf Schürsdorf

6 Seite 6 Präsentationsmöglichkeiten für regionale Leistungsträger: Tourismus-Agentur stellt das Beteiligungshandbuch 2015 vor Die TALB-Kampagnenmanager Sonja Zastrow (vorne links) und Hansjörg Conzelmann mit Kai- Anne Christensen-Marschall (TALB- Marketing-Services) stellen das Beteiligungshandbuch 2015 vor. Vereinigte Landsmannschaften: Alaaf und Helau Scharbeutz. Unter dem Motto Alaaf und Helau laden die Vereinigten Landsmannschaften Scharbeutz ganz herzlich zur Faschingsfeier am Samstag, dem 21. Februar, um 15 Uhr im Café Vis á Vis am Bürgerhaus Scharbeutz ein. Nach einer reichhaltigen Kaffeetafel (das Gedeck kostet 6,50 Euro) wird Herr Boeck mit seinem Akkordeon alle zu fröhlichen Faschingsliedern begleiten. Die originellsten und schönsten Kostüme oder Kappen werden wie immer mit kleinen Preisen belohnt. Über lustige Sketche, kleine Beiträge und Geschichten würden wir uns freuen. Gute Laune ist ausserdem ein Muss, so Hannelore Frasch, die bis einschließlich Donnerstag, den 19. Februar, unter Telefon die Anmeldungen entgegennimmt. Wer anstatt Kuchen lieber einen Käsebrot-Teller möchte, wird gebeten, dies bei der Anmeldung mit anzugeben. Tauschtag Bad Schwartau. Die Jungen Briefmarkenfreunde aus Stockelsdorf veranstalten am Samstag, dem 21. Februar, ihren nächsten Tauschtag für jung und alt. Im Gemeindehaus in der Ahrensbökerstraße 5 kommen von 9 bis 14 Uhr Sammler aus fünf Bundesländern zusammen. Eine Ausstellung rundet die Veranstaltung ab. Bad Schwartau. Im Rahmen des Gesundheits-Forums Bad Schwartau findet am Mittwoch, dem 25. Februar, ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht statt. Die Referentin Nicolle Möller, Regionaljuristin der Helios Kliniken Nord-Ost, steht im Anschluss an Scharbeutz. Die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) stellt ihr Beteiligungshandbuch 2015 vor und lädt die Leistungsträger der Region ein, an den regionalen und überregionalen Marketingmaßnahmen teilzunehmen, um ihr touristisches Angebot zu präsentieren. In einer gebündelten Übersicht hat die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht alle Präsentationsmöglichkeiten aufgeführt, die in 2015 von den regionalen Leistungsträgern genutzt werden können, um ihre Leistung und ihr Angebot an den Gast zu präsentieren. Wir sprechen mit unserem Beteiligungshandbuch die Leistungsträger aus dem Bereich Gastronomie, Freizeitangebote, Vermietung von Ferienunterkünften sowie auch aus dem Einzelhandel an, erklärt Hansjörg Conzelmann, einer der Kampagnenmanager der TALB. Jeweils auf einer Seite des Handbuches wird eine Präsentationsmöglichkeit vorgestellt. So gibt es diverse Printprodukte, die über verschiedene Distributionssysteme an den potentiellen Gast gebracht werden. Unter anderem der Erlebnisnavigator, der mit einer Laufzeit von April bis Oktober 2015 Informationen für die Freizeitgestaltung liefert. Dieser wird vor Ort verteilt und zudem über den Lesezirkel auch in den größten Quellgebieten Niedersachen und Nordrhein-Westphalen dem potentiellen Gast nah gebracht. Bei vielen Print-Produkten bieten wir verschiedene Beteiligungsformen an, berichtet Kai-Anne Christensen-Marschall, verantwortlich für die Marketing-Services der TALB. Uns ist wichtig, mit diesem Beteiligungshandbuch eine Gesamtübersicht zu bieten, so dass jeder regionale Leistungsträger aus der Gesamtheit unserer Angebote auswählen kann, welche Präsentationsmöglichkeiten am besten zu ihm und seiner Zielgruppe passen, erläutert Sonja Zastrow, ebenfalls aus dem Kampagnenmanagement der TALB. Regionale Leistungsträger, die Interesse an der Teilnahme im Rahmen des Beteiligungshandbuches 2015 haben, können sich an Kai-Anne Christensen- Marschall von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht unter Telefon wenden oder eine Mail an kchristensen@luebecker-bucht-ostsee.de schreiben. Vortrag: Verfügung und Vollmacht Tdf. Strand. Am Mittwoch, dem 25. Februar, richtet der Seniorenbeirat der Gemeinde Timmendorfer Strand um 15 Uhr einen Spiele- und Klönnachmittag im Strohdachhaus, Timmendorfer Platz, aus. Alle, die Freude am gemeinsamen Erleben und Unterhalten haben, sind herzlich zu diesem fröhlichen Spiele-Nachmittag ihren Vortrag für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung im Konferenzraum des Krankenhauses beginnt um 19 Uhr. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um telefonische Anmeldung unter Telefon 0451/ gebeten. Spielenachmittag bei den Senioren eingeladen. Es werden Karten- und Brettspiele vorrätig gehalten. Die Skatspieler oder Kniffelfreunde werden sich sicherlich genauso amüsieren, wie die Mensch ärgere Dich nicht -Fans. Wer sein Lieblingsspiel mitbringen möchte, kann dieses gerne tun. Der Nachmittag ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung.

7 Initiative für den Strand Haffkrug Scharbeutz e. V. gegen dasyachthafenprojekt: Neuwahl des Vorstandes Einblicke mit UNDINE: Geheimnisvolle Unterwasserwelten der Ostsee Tdf. Strand. Die VHS Timmendorfer Strand veranstaltet in Zusammenarbeit mit Anke Hofmeister vom BUND zu einem Besuch in die geheimnisvolle Unterwasserwelt der Ostsee ein. Die Ostsee beliebtes Ausflugsziel mit hohem Erholungswert erleben die meisten Menschen nur vom Strand aus oder an der Wasseroberfläche. Die geheimnisvolle Welt darunter bleibt den Blicken verborgen. Das EU-Projekt UNDINE UNderwater DIscovery and Nature Experience - lädt daher ein, gemeinsam unterzutauchen. Der Vortrag will mit Bildern und interessanten Informationen Wissen über die Bewohner der Unterwasserwelt vermitteln. Außerdem werden weitere Projekt-Ergebnisse und Möglichkeiten, mehr über die Ostsee-Lebensräume zu erfahren, vorgestellt. Im Anschluss gibt es mit den neuen UNDINE-Kurzfilmen noch einen Einblick in die stille Welt des Fehmarnbelt. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 23. Februar, um Uhr in der Mensa der GGS- Strand Europaschule statt. Eintritt 3 / 5 Euro, für Schüler und Studierende 2 Euro. Seite 7 Der neue Vorstand (von links): Thomas Timm, Gerd Krömeke, Jurgen Schaffrath und Roy A. Philipp. Scharbeutz. Der urspru nglich aufgrund des Yachthafenprojekts gegru ndete Verein hat im Wennhof Scharbeutz seine Mitgliederversammlung durchgefuḧrt und einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Dr. Gerd Krömeke, Haffkrug. Als sein Stellvertreter wurde Roy Alexander Philipp, Scharbeutz, gewählt. Als Kassenverwalter wurden Ju rgen Schaffrath und als Schriftfuḧrer Thomas Timm im Amt bestätigt. Der langjährige Vorsitzende Christian Schumann wurde vom Vorstand mit Dank fu r die hervorragend geleistete Arbeit verabschiedet. Sorgen machten sich viele Mitglieder des Vereins u ber den zunehmenden Motorbootverkehr in der Lu becker Bucht und die damit verbundene Lärmbelästigung. Auch gegen die u berdimensionalen Hotelplanungen, die den Charakter der naturgewachsenen Ku stenlandschaft verändern, kamen Bedenken in der Mitgliederversammlung auf. Auch wenn die Initiative länger nicht öffentlich in Erscheinung getreten ist, so ist der Verein nach wie vor lebendig. Auch nach dem Ausscheiden der urspru nglichen Investoren fu r das Projekt Yachthafen sehen die Vereinsmitglieder in den Äußerungen gewisser Kreise, dass das Vorhaben noch nicht zu den Akten gelegt worden ist. Daher gilt es weiterhin wachsam zu bleiben, um der latenten Gefahr einer neuen Projektierung sofort begegnen zu können. Passionsandachten in der Kirchen-Region Strand Tdf. Strand/Niendorf/Scharbeutz. In der Kirchen-Region Strand sind in diesem Jahr zwischen dem 24. Februar und dem 4. April acht Passionsandachten geplant, in denen Pastorinnen und Pastoren Kreuz-Assoziationen frei aufnehmen und in die Gestaltung einbeziehen. Neben thematischen Aspekten bietet diese Reihe die Gelegenheit, Nachbar-Gemeinden stärker in den Blick zu nehmen. Folgende Termine und Themen stehen an: 1. Dienstag, 24. Februar, 19 Uhr, Strandkirche Scharbeutz Kreuzworträtsel (Pastorin Dr. Corinna Schlapkohl) 2. Mittwoch, 4. März, 19 Uhr, Waldkirche Timmendorfer Strand kreuzunglücklich (Pastor Prof. Thomas Vogel) 3. Samstag, 7. März, 18 Uhr, Gemeindehaus Sierksdorf aufs Kreuz legen (Pastorin Kristina Warnemünde) 4. Mittwoch, 11. März, 19 Uhr, St. Laurentius-Kirche Süsel es ist ein Kreuz mit... (Pastor Matthias Hieber) 5. Donnerstag, 19. März, 19 Uhr, Kirche Gleschendorf Kreuzung (Pastor Jörg Rasmussen) 6. Donnerstag, 26. März, 19 Uhr, Petri-Kirche Niendorf/Ostsee aufkreuzen (Pastor Johannes Höpfner) 7. Grün-Donnerstag, 2. April, 19 Uhr, Geroldkirche Klingberg kreuzfidel (Pastorin Karoline Jaeger) 8. Kar-Samstag, 4. April, 17 Uhr, Alte Friedhofskapelle Timmendorfer Strand: Ich mache drei Kreuze (Pastor Prof. Thomas Vogel) O L A R PM-Druck GmbH S HEIZUNGSTECHNIK Peter Schleuß ÖL- U. GASFEUERUNG SANITÄR Notdienst HORST D. KNOOP MALERMEISTER Timmendorfer Strand Störtebekerweg 15 a Tel. ( ) Fax ( ) AUTOLACKIERUNG ACKIERUNG Ihr Qualitätsbonus / Scharbeutz S O L A R Malerarbeiten innen & außen am Haus Wärmedämmverbundsysteme Der Lacktechnik Vo orteil für Sie! + Reparatur deutlich günstiger wie mit dem Einsatz eines Neuteils + Schnelle Beseitigung, 3 Werktage + Steigerung Ihres Fahrzeugwertes + Bester und effektivster Rostschutz + Kostenloses Ersatzfahrzeug Stephan Jankowsky & Lars Berztiss Fünfhausen Pansdorf Telefon Mobil: Mail: JBB-Bauunternehmen@t-online.de Faszination Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lacktechnik 2000 GmbH in der Industriestraße, Eutin Te el: 04521/ 2010, Fax: 04521/

8 Seite 8 Tdf. Strand. Das Timmendorfer Kurmittelhaus wurde 1990 gebaut und steht seit Sommer 2004 leer. Jetzt soll das Kurmittelhaus zur Kunsthalle mit Skulpturenpark werden! Das Konzept von Jürgen Hunke erhielt im nicht-öffentlichen Teil der jüngsten Sitzung des Tourismusauschusses von der Mehrheit der Ausschussmitgliedern den Zuschlag. Kunst und Kultur haben eine große Zukunft, deswegen würde die Kunsthalle im Kurmittelhaus maximale Möglichkeiten fu r den ansässigen Tourismus bieten. Mit diesem außergewöhnlichen Projekt verschafft sich der Standort einen deutlichen Vorteil gegenu ber dem wachsenden Wettbewerb im Ostseeraum und weit u ber die Grenzen hinaus, so Ju rgen Hunke. Tourismusausschuss der Gemeinde Timmendorfer Strand: Kurmittelhaus soll Kunsthaus werden! Experimenta an einem anderen Standort? Dieses Potenzial hat auch der Kurator zahlreicher nationaler und internationaler Kunstausstellungen, Prof. Dr. Harald Falckenberg, bestätigt, den Hunke als Kurator gewinnen könnte. Seine Sammlung fu r zeitgenössische Arbeiten der Gegenwartskunst zählt zu den bedeutendsten auf der Welt. Die Menschen hegen ein tiefes Interesse fu r Kunst und Kultur. Mit einer Entscheidung fu r die Kunsthalle könnten neue Maßstäbe in der Kunstszene gesetzt werden, so Prof. Dr. Harald Falckenberg. Nach dem finanziellen Aufwand der Gemeinde befragt, antwortete Hunke nach der ausführlichen Vorstellung seines Konzeptes: Es gibt zwei Möglichkeiten. Wenn wir das zusammen machen, müssen auch die Kosten geteilt werden. Er betonte dabei, Glaubensgesprächskreis für Erwachsene Niendorf. Unter dem Arbeitstitel Leben im Glauben glauben und leben lädt Pastor Höpfner von der Evangelischen Kirchengemeinde Niendorf/Ostsee alle interessierten erwachsenen Gemeindemitglieder und Gäste zu einem ersten Treffen am Mittwoch, dem 25. Februar, um 20 Uhr in den Beratungsraum des Pastorats, Travemünder Landstraße 18, ein. Jürgen Hunke bei seinen Ausführungen zum Kunsthaus mit Skulpturenpark, für das sich die Mehrheit des Ausschusses letztendlich entschieden hat. ebenfalls eine Experimenta wolle, sei laut Schröder kein Problem: Falls auch in Scharbeutz etwas Ähnliches entstehen sollte, würde man sich untereinander abstimmen. Detlef Pirsig Wir machen Ihr Leben bunter! Telefon 04503/ Fax 04503/ Mobil 0160/ Fred Bodeit, Elektrohandwerksmeister, staatl. gepr. Techniker Farb-TV s Videoanlagen Neugeräte DVD Wertgarantie u. gebrauchte Farb-TV s Satellitenanlagen Reparaturen u. Wartung Sandfeld Ratekau Tel GÜNSTIG Wir beraten Sie gern. Hifi Satellit Digital seit 50 Jahren PM-DRUCK GmbH Satzstudio & Layout-Agentur Geschäftsdrucksachen Vereinszeitungen Farbprospekte Flyer Broschüren Plakate Wir sind ein modern ausgestattetes Mediendienstleistungsunternehmen. Unser Schwerpunkt ist die fachgerechte digitale Herstellung von Layout, Satz und Datenverarbeitung Mühlenweg Timmendorfer Strand Tel Fax Lübecker Straße Bad Schwartau Tel Fax redaktion@reporter-tdf.de anzeigen@reporter-tdf.de PM-DRUCK GmbH Clas und Christina Schröder stellten das Konzept für ihr Mitmach-Museum Experimenta vor. dass das Teure daran wäre, die entsprechend hochkarätige Kunst nach Timmendorfer Strand zu holen. Dafür braucht man Sponsoren und Spender und außerdem könne man versuchen, Drittmittel vom Land zu erhalten. Weitere Einnahmen sieht Jürgen Hunke unter anderem durch Eintrittsgelder, Symposien, Kunstseminare und eine angegliederte Teestube. Alternativ würde er allein die Realisierung übernehmen, was aber mit großer künstlerischer Freiheit verbunden wäre. Hier müssen Sie mir dann Ihr Vertrauen schenken, so Hunke in Richtung Ausschussmitglieder. Nach seinem Tode würde alles als Geschenk an die Gemeinde gehen. Jürgen Hunke soll der Gemeinde in etwa vier Wochen ein Konzept inklusive Aufstellung der wahrscheinlichen Kosten vorlegen. Während von der Verwaltung geprüft wird, ob eine Änderung des B-Plans für das Kurmittelhaus notwendig ist, wird ein entsprechender Vertrag erarbeitet. Mit einer Eröffnung der Kunsthalle ist aber wohl nicht vor 2016 zu rechnen. Die zweiten Bewerber für das Kurmittelhaus, Clas Schröder und seine Schwägerin Christina Schröder (Galileo-Wissenswelt), haben ihr Mitmachmuseum Experimenta als ganzjähriges und wetterunabhängiges Ausflugsziel für alle Altersstufen vorgestellt, das schon zur Saison 2015 fertig sein könnte. Dass Scharbeutz Fasanenweg 16a Scharbeutz Tel / Info@hannes-gartenbau.de Der Gemeinde wurden Pachteinnahmen von bis zu Euro innerhalb von 5 bis 20 Jahren in Aussicht gestellt. Investitionskosten würden die Betreiber komplett übernehmen, so dass die Gemeinde keinerlei Kosten hätte. Für das zweite Konzept (Mitmach- Museum Experimenta ) soll jetzt aber ein anderer Standort in der Gemeinde gefunden und weitere Gespräche mit Bewerber-Familie Schröder geführt werden. Kostenloser Kurs für pflegende Angehörige Stockelsdorf. Das Pflegeteam Süd im Deutschen Roten Kreuz (DRK) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Stockelsdorf einen Kursus Krankenpflege in der Familie. An zehn Nachmittagen erfahren betroffene Angehörige jeweils in eineinhalb Stunden wichtige Verhaltensweisen im Umgang mit pflegebedürftigen Familienmitgliedern. Vermittelt werden Informationen über Erkrankungen im Alter und deren Folgeerscheinungen, vorbeugende Maßnahmen und der Umgang mit Demenz. Auch werden praktische Übungen am Krankenbett, das vom Sanitätshaus am Löwen bereitgestellt wird, eingeübt. Der Kurs ist kostenlos und beginnt am Mittwoch, dem 25. Februar, um 16 Uhr in der Unterkunft des DRK-Ortsvereins Stokkelsdorf, Bäckergang 8 (neben der ATSV-Sporthalle). Anmeldungen nimmt das DRK-Pflegeteam Süd unter der Telefonnummer 0451/ entgegen.

9 Tdf. Strand. Im Herbst hat Jürgen Hunke sein Konzept für das Kurmittelhaus einem kleinen Kreis im Seeschlösschen vorgestellt. Die Grünen- Gemeindevertreterinnen haben sich gegen die Teilnahme entschieden. In einer aktuellen Pressemitteilung der Grünen Timmendorfer Strand heißt es weiter: Nichtöffentliche Veranstaltungen, bei denen vorgefühlt oder vielleicht schon mal kurz was abgesprochen werden soll, lehnen wir ab. Insbesondere Projekte mit großem finanziellem Aufwand für unsere Gemeinde müssen öffentlich und nachvollziehbar in den Ausschüssen behandelt werden. Für die GRÜNEN gibt es nach dem Beschluss durch CDU und WUB, Herrn Hunke als Pächter des Kurmittelhauses zu präferieren, viele noch zu klärende Fragen: Grüne Timmendorfer Strand: Noch mehr Mikado? Soll Timmendorfer Strand zu Hunke-Strand werden? TSNT GmbH: Verstärkung für die Veranstaltungsabteilung 1. Warum sollten wir jemanden als Pächter auswählen, mit dem es im Rahmen des Teehauses wiederholt lange und kostenintensive juristische Auseinandersetzungen gab? Den Löwenanteil der Seeschlösschenbrücke von über 3 Millionen Euro mussten die Bürger zahlen! 2. Warum sollte die Gemeinde für Herrn Hunke mit großem finanziellen Aufwand investieren, wenn es Interessenten gibt, die selbst die Investitionskosten tragen wollen? 3. Warum sollte sich die Gemeinde für jemanden entscheiden, der vielleicht noch ein Geschäftsführergehalt von der Gemeinde erhalten möchte, wenn es Anwärter gibt, die Pacht zahlen wollen? 4. Warum sollte unsere Verwaltung mit und für Herrn Hunke ein Umsetzungskonzept ausarbeiten, wenn das normalerweise immer von dem Investor erwartet wird? 5. Warum sollten wir unsere Verwaltung mit noch einem arbeitsintensiven Projekt belasten, wo wir bereits jetzt viele problembehaftete Baustellen haben, die von der Verwaltung zeitlich kaum noch geleistet werden können? 6. Ist es wirklich unsere Aufgabe, Herrn Hunke noch ein Denkmal in Timmendorfer Strand zu setzen? Wir Grünen befürchten, dass weder in der Verwaltung noch in der Selbstverwaltung genug Fachwissen vorhanden ist, um den professionellen Geschäftsfähigkeiten von Herrn Hunke und seinen Beratern etwas entgegenzusetzen. Wir GemeindevertreterInnen sollten ernsthaft überdenken, ob es nicht sinnvoller ist, unsere Steuergelder zum Beispiel in unsere Schulen mit schimmeligen Klassenräumen oder das ETC zu stecken - anstatt für einige Millionen in Herrn Hunkes Kunst- Dimensionen Paris- London - Weltstrand Metropole Timmendorfer Strand zu schwelgen und von unserer Gemeinde als,speerspitze asiatischer Kunst in Deutschland (Presseaussage von Herrn Hunke, 2011) zu träumen, schließt Stefanie Paetow, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Timmendorfer Strand. Malermeister Olaf Warnke Ich bringe Farbe in Ihren Alltag Ausführung sämtlicher Malerarbeiten, Fassadenbeschichtung, Vollwärmeschutz und Fußbodenbelagsarbeiten Strandallee Timmendorfer Strand Tel.: / privat: Fax: / Seite 9 Happy Hour So.-Fr Uhr Sa Uhr 2 für 1 auf alle offenen Getränke, Biere, Wein und Prosecco, Long- u. Softdrinks (außer Cocktails) Raucherbereich Tourismuschef Joachim Nitz (Mitte) freut sich mit Martina Block (links) und Jessica Gotthilf über den neuen Kollegen: Torsten Medloff (vorne) unterstützt seit 15. Februar als Assistent die Veranstaltungsabteilung der TSNT GmbH. Tdf. Strand. Die Veranstaltungsabteilung der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH hat Verstärkung bekommen: Torsten Medloff aus Scharbeutz unterstützt seit dem 15. Februar als Assistenz das Veranstaltungsbüro der TSNT GmbH bei der Planung und Durchführung von Events. Der staatlich geprüfte Betriebswirt (Fachrichtung Marketing) setzte sich gegen 70 Mitbewerber durch. Der 44- jährige ist bereits seit vielen Jahren als Discjockey unterwegs und hat zuvor schon mit Timmendorfer Strands Tourismuschef Joachim Nitz zusammengearbeitet und unter der Leitung von Nitz in der Nachbargemeinde Scharbeutz Veranstaltungen betreut und durchgeführt. Ausserdem war der gelernte Versicherungskaufmann 2012 als Veranstaltungsleiter der Regenbogen AG für Ferienanlagen in Deutschland und Schweden tätig. Auf der anderen Seite verlässt Veranstaltungskauffrau Nena Clausen, die einen befristeten Arbeitsvertrag hatte, die TSNT GmbH. Ab 1. März stellt sie sich einer neuen Herausforderung in Lübeck. M.B. Transporte Umzüge, Service & Dienstleistung Mike Böttcher Selmsdorf boettcher.mike@hotmail.de Tel / Wir freuen uns, dass Gabriele Kahns unser Team ab März verstärkt. Inh. Ch. Baer Timmendorfer Platz 3 Timmendorfer Strand Tel Inspiration, Qualität und mediterranes Flair: Besuchen Sie Norddeutschlands schönste Wintergarten-Ausstellung Kaben Wintergartenpark Jetzt sparen mit den Kaben Winterpreisen! Infos: ( ) gültig bis Ausstellung im Wintergartenpark: Täglich (Mo So) von 9 18 Uhr Beratung auch gern bei Ihnen vor Ort Einen Kaben muss man haben! Bad Segeberg Jasminstr. 26 Tel. ( )

10 Seite 10 Das neue Pflegestärkungsgesetz 2015 Bad Schwartau. Das Frauenforum Bad Schwartau lädt zu einem Vortrag über das Pflegestärkungsgesetz 2015 ein. Welche Hilfen stehen mir und meinen Angehörigen im Falle einer Pflegebedürftigkeit zu? Ab wann stehen mir und meinen Angehörigen mögliche Hilfen zu? Auf diese und weitere Fragen antwortet AOK-Pflegeberaterin Birgit Pöppelmeier und neben umfassenden Informationen zur Pflegeversicherung berichtet sie dabei insbesondere auch über Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Der Vortrag findet am Montag, dem 23. Februar, um Uhr im Gesundheitszentrum der AOK Bad Schwartau, Eutiner Ring, statt. Der Besuch ist kostenfrei. Kinderflohmarkt Pansdorf. Am Samstag, dem 21. Februar, findet wieder einmal ein Flohmarkt Rund ums Kind des Kindergartens Kleine Raupe der Ev.-luth. Kirchengemeinde Pansdorf im Gemeindesaal, Sarkwitzer Straße 25-27, statt. Von 14 bis 17 Uhr öffnen sich die Türen. Es besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Ständen zu stöbern und zu kaufen, ebenso wird für die Besucher Kaffee, Tee und Kuchen angeboten. Timo Sacharow Fliesenleger Verlegung aller keramischen Beläge Komplettrenovierung Ihrer Immobilie Bergstraße Ratekau Mobil: Aus Salon wird und Sabine Augustin Kosmetik ist ab sofort für Sie da! Aus diesem Grund möchten wir Sie!-lich einladen, am Montag, 23. Februar, von 12 bis 17 Uhr mit uns anzustoßen. Strandstraße aße Niendorf Tel Jahre Schürsdörper Speeldeel : De möblierte Mann von Werner Schubert im Jubiläumsjahr Schürsdorf. Zum 60. Geburtstag der Schürsdörper Speeldeel hat sich das elfköpfige Ensemble das Theaterstück De möblierte Herr von Werner Schubert ausgesucht. Auf der Bühne stehen Ursula Basse, Wolfgang Rahlf, Susanne Grzebien, Heide Lilje, Sabine Prehn, Wolfgang Lohf, Wolfgang Meier, Holger Rocholl, Harald Kolms, Michael Moritz und Sabrina Motsch. Soufleuse ist Birgitt Westphal, Regie führt Erich Rahlf. Zum Inhalt von De möblierte Herr : Der Bildhauer Max Kolbe hat sich bei Familie Käselau als Möblierter eingemietet, um seiner liebestollen Braut zu entgehen und um in Ruhe für eine Ausstellung arbeiten zu können. Aber in diesem Mietshaus ist er vor nichts sicher. Das Leben der Frauen scheint vor allem von Klatsch, Neugier und Neid bestimmt zu sein. Die Männer sind auch nicht besser. Kolbes falscher Name und sein Tun erregen sogleich Verdacht im Haus. Warum geht er nicht zur Arbeit? Treibt er dunkle Geschäfte? Was suchen die jungen Damen bei ihm? Diese Fragen werden an insgesamt neun Abenden geklärt. Premiere ist am Freitag, dem 6. März, um Uhr im Schürsdorfer Gemeinschaftshaus. Weitere Vorführungen sind am Samstag, dem 7. März, Das Ensemble der Schürsdörper Speeldeel führt zum 60. Geburtstag das Theaterstück De möblierte Mann auf und freut sich auf viele Besucher. an den Freitagen, 13. und 20. März, Samstag, dem 21. März, Freitag, dem 27. März, Samstag, dem 28. März, Freitag, dem 10. April, und am Samstag, dem 11. April, jeweils um Uhr. Die Eintrittskarten kosten sieben Euro und sind im Vorverkauf im Pflanzenmarkt Rahlf in Schürsdorf, Telefon , und an der Abendkasse erhältlich. In den Pausen werden kleine Speisen und Getränke angeboten. Vortrag: Versicherungen für Senioren Zwischen Schutz und Abzocke Tdf. Strand. Der Seniorenbeirat der Gemeinde Timmendorfer Strand möchte mit einem Vortrag über Versicherungen für Senioren zur Information beitragen. Der Versicherungsmarkt hält die bizarrsten Angebote hierzu bereit. Wer möchte, kann sich gegen die skurrilsten Geschehnisse aus dem Alltag wappnen. Es existieren Policen über den schönsten Tag des Lebens bis hin zur höchst überflüssigen Elektrogeräte- oder Handyversicherung. In vielen Fällen sind in diesen Angeboten die Beiträge im Verhältnis zur möglichen Leistung im Schadensfall viel zu hoch. Im Ruhestand ändert sich der Versicherungsbedarf grundlegend. So werden beispielsweise alle Versicherungen, die auf den Erhalt des Einkommens abzielen, unsinnig. Es gilt das Motto: Versichern kann man sich gegen fast alles. Muß man aber nicht. Wer unnötige Policen kündigt oder gar nicht erst abschließt, spart viel Geld. In der Veranstaltung wird jemand von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erklären, welche Versicherung für ältere Menschen Sinn machen und Fragen aus dem Publikum fachlich kompetent beantworten. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, dem 20. Februar, um 15 Uhr im Landhaus Maaßen in Hemmelsdorf, Seestraße, mit einem gemeinsamen Kaffee-Trinken. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. Um planen zu können, wird um telefonische Anmeldung unter gebeten. Grünkohlessen des OSV Scharbeutz Scharbeutz. Der OSV Scharbeutz veranstaltet am Samstag, dem 21. Februar, ab 18 Uhr erstmalig für alle Mitglieder des Sportvereins ein Grünkohlessen im Schützenhaus in Scharbeutz. Freunde und Gäste sind herzlich willkommen. Die Kosten für Grünkohl und Beilagen satt betragen 13,50 Euro (vegetarisches Essen ist ebenfalls vorhanden). Anmeldungen nimmt Stephan Peters unter Telefon oder entgegen. DACHDECKEREI DENNY VOCK Dachbeschichtungen die kostengünstige Alternative zur Neueindeckung DACHNEUEINDECKUNG DACHBESCHICHTUNG FASSADENVERKLEIDUNG KELLERTROCKENLEGUNG Bahnhofstraße Pansdorf Telefon: Fax:

11 Neue aktive und musikalische Veranstaltungs-Highlights in Timmendorfer Strand Nach dem Erfolg im letzten Jahr verwöhnt die Musikhochschule Lübeck mit Prof. Ruf am 15. Juli alle Liebhaber der großen Film-Musik mit der Crime-Revue Live & Let Die auf dem Timmendorfer Platz. Tdf. Strand. Die Timmendorfer Strand und Niendorf Tourismus GmbH stellte jetzt den Highlight-Veranstaltungskalender für 2015 vor. Dieses Jahr steht dabei ganz im Zeichen von zwei neuen Programmen unter den Titeln Musik am Meer und Aktiv am Meer. Insbesondere Musik- und Tanzliebhaber sollen in diesem Jahr auf ihre Kosten kommen. Zum Programm Musik am Meer gehören Konzerte im Niendorfer Hafen, Neues der Musikhochschule Lübeck, die Musik- Arena im Beachvolleyball-Stadion, Beachparties und Brückenlounges, aber auch die erstmalige Parksinfonie. Daneben werden beliebte, bekannte Veranstaltungen wie die Jazz- Baltica und das Schleswig-Holstein Musikfestival mit besonderen Stars weiter aufgewertet. So setzt die TSNT GmbH neue Highlights neben tollen Klassikern in den diesjährigen Veranstaltungskalender für Timmendorfer Strand und Niendorf. Im Rahmen der Kulturzeit sorgt die Big Band des OGT am 17. Juni unter Leitung von Dr. Ster im Niendorfer Hafen mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire und Sound für beste Stimmung. Nach den tollen Erfolgen im letzten Jahr verwöhnt Professor Ruf und die Musikhochschule Lübeck am 15. Juli alle Liebhaber der großen Film-Musik mit einer Crime-Revue Live & Let Die. Klassiker der Filmmusik aus James Bond, Miss Marple, Magnum, Hitchcock und vielen anderen werden von der studentischen Band, dem Orchester und Sängern mitten im Zentrum von Timmendorfer Strand aufgeführt. Die Atmosphäre des Timmendorfer Platzes und die Musik dieser großartigen jungen Studenten hat uns im vergangenen Jahr enorm beeindruckt, so Tourismuschef Joachim Nitz. Nicht zum Musikprogramm, aber zur Kulturzeit 2015, gehört zudem ein ganz neues Projekt für Timmendorfer Strand: Die Kunstpromenade. Hier können sich alle Künstler der Region mit Bildern zum Thema Strand und Strandbegegnungen bei der TSNT GmbH bewerben, um vielleicht eines von zehn Bildern zu werden, die im Großformat auf der Promenade, der Seebrücke oder im Kurpark über den Sommer präsentiert werden. Neu im Programm sorgen vier Beachpartys auf dem SportStrand-Areal neben der Maritim Seebrücke Timmendorfer Strand für Spaß, beste Stimmung und ein Tanzbein, das kaum still stehen mag. Tanzfreudige Besucher kommen aber ebenso auf der neugestalteten Niendorfer Seebrücke auf ihre Kosten. Bei loungiger Atmosphäre und einem spritzigen Cocktail soll der Sonnenuntergang zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Erstmalig wird es eine Park-Sinfonie der besonderen Art geben: Geist und Seele werden vom 21. bis 23. August durch fünf außergewöhnlich gestaltete Bereiche im Kurpark mit Musik in Einklang gebracht. Von Jazz, Soul und Funk, bis hin zu Klassik wird jeder Sinn angesprochen. Das Strandstadion der Beachvolleyball-Meisterschaften rechts neben der Maritim Seebrücke verwandelt sich am ersten September Wochenende (vom 4. bis 6. September) in eine große Musik-Arena und bietet somit einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische Highlights. Als Künstler werden Axel Prahl mit seinem Inselorchester, Chartstürmer Mark Forster ( Au Revoir ) und das Northern Unity Orchestra die Besucher an drei Abenden bestens unterhalten. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe des reporters. Mit dem Programm Aktiv am Meer erwartet die Gäste ein breitgefächertes sportliches Programm, welches den bewegungshungrigen Urlaubsgästen an fünf Tagen in der Woche über die gesamte Saison zur Verfügung steht. Erstmalig bietet der Timmendorfer Platz die Kulisse für einen Poetry Slam, der alle Literaturliebhaber ansprechen sollte. Vom 23. bis 24. Mai werden beim Poetry Slam als Abschluss unseres Literaturwettbewerbes die Teilnehmer des Finales ihre eingereichten Werke präsentieren, erklärt Carolin Heinrich, Marketingleiterin der TSNT GmbH. Die Gäste dürfen sich auf ganz unterschiedliche Darbietungen zu dem diesjährigen Motto Strandgeflüster freuen. Darüber hinaus feiert das Seebad Timmendorfer Strand in diesem Jahr, am 29. Mai, sein 150 jähriges Jubiläum. Geprägt wird dieser Tag durch einen besonderen Festakt in der Trinkkurhalle. Neben so viel Neuem dürfen natürlich die bestehenden und beliebten, traditionellen Feste und Veranstaltungen nicht vergessen werden: Wie das Osterfeuer und das Anbaden des Fremdenverkehrsverein Ostseeheilbad Niendorf/Ostsee e.v. sowie die Hafenmärkte, die seit 2014 immer wieder unterschiedliche Schwerpunkte haben, bestimmen genauso wie sportliche Höhepunkte das Veranstaltungsjahr. Bei dem Ostseelauf des NTSV, den Beach-Polo Masters, den Deutschen Beach-Hockey-Meisterschaften und selbstverständlich der größten Veranstaltung in Timmendorfer Strand den Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften sehen die Gäste anspruchsvolle Wettkämpfe höchster Klasse. Maritime Veranstaltungen wie der Weltfischbrötchentag, das Strandfrühstück, die Lukullische Meile und die Niendorfer Hafentage laden die Gäste zum gemütlichen Beisammensein ein, immer begleitet von stimmungsvoller Musik, köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken. Der neue Highlight-Veranstaltungskalender, mit einer Auflage von Exemplaren, liegt ab sofort in den Tourist-Infos im Alten Rathaus und im Haus des Kurgastes in Niendorf aus oder als Download im Internet unter Und natürlich gibt es auch wieder die monatlichen ausführlichen Veranstaltungskalender, so Tourismuschef Joachim Nitz abschließend. Dorfschaftsversammlung Sereetz. Zu einer Dorfschaftsversammlung lädt der Dorfvorstand Sereetz am Montag, dem 23. Februar, ein. Die Berichte des Bürgermeisters und des Dorfvorstandes sind die zentralen Punkte der Tagesordnung, die ab Uhr in der örtlichen Gaststätte Zum Kreuzweg abgearbeitet werden. Danke... Singekreis Timmendorfer Strand e.v.: Jahreshauptversammlung Tdf. Strand. Der Singekreis Timmendorfer Strand e.v. lädt alle aktiven und fördernden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem 23. Februar, um Uhr in das Hotel Atlantic in Niendorf herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen die Wahlen der 1. Vorsitzenden, Kassenwartin, der Schriftführerin und der Kassenprüferin. Außerdem geht es um Terminplanungen für das laufende Jahr. Wer Freude am Singen hat, kann bei dieser Gelegenheit den Chor kennenlernen. Anfragen an die Vorsitzende Gisela Bartels unter Telefon Dia-Vortrag über Schottland Tdf. Strand. Am Mittwoch, dem 25. Februar, gastiert Wolf Leichsenring um Uhr im Curanum Seniorenstift Timmendorfer Strand, Wohldkamp 2, und wird einen Dia-Vortrag über Schottland halten. Eintritt frei! Treffen der Senioren Union Tdf. Strand. Am Montag, dem 23. Februar, findet um Uhr das monatliche Treffen der Senioren Union Timmendorfer Strand im Hotel Atlantis, Strandallee 62, statt. Als Gastredner ist Harald Rothe, Leiter der Polizeizentralstation Timmendorfer Strand, eingeladen. Gäste sind wie immer willkommen.... sagen wir allen, die am 7. Februar mit uns unser 25-JÄHRIGES BETRIEBSJUBILÄUM gefeiert haben und vor allem auch ein HERZLICHES DANKESCHÖN an alle Spender, die die Einrichtung Kinder auf Schmetterlingsflügeln mit einer Geldspende unterstützt haben. Michael Rehn und Mitarbeiter Voßbarg Pansdorf Seite 11

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Bauen, Energie und Umwelt 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, den 21.05.015, im Haus

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kreis Ostholstein Gutachterausschuß für Grundstückswerte Eutin, den 18.Mai 1993

Kreis Ostholstein Gutachterausschuß für Grundstückswerte Eutin, den 18.Mai 1993 . Kreis Ostholstein 1. Fehmarn-Land Dänschendorf 50,-- Gammendorf 45,-- Petersdorf 90,-- Landkirchen 85,-- Puttgarden 85,-- Niendorf 100,-- Meeschendorf 95,-- Avendorf 55,-- 2. Burg / Fehmarn Neubaugebiet

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 19.01.2019 bis 20.03.2019 Zeit Veranstaltung Ort 20.01.2019 (So) 20.01.2019 (So) 17:00 Uhr 22.01.2019 (Di) 11:00 bis 17:00 Uhr 25.01.2019 (Fr) Veranstalter: Lübeck g Neujahrskonzert

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Zeitraum: 11.10.2018 bis 18.10.2018 Donnerstag, 11.10.2018 14:30-18:00 Uhr Bio-Wochenmarkt in Bio-Wochenmarkt am Donnerstag 14.30-18.30 Uhr am Bürgerhaus-Vorplatz. Ort: Bürgerhaus-Vorplatz,

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr Sitzungsprotokoll Gemeinde Münsterdorf Gremium Sozial- und Kulturausschuss Tag Beginn Ende 11.05.2015 19.30 Uhr Ü.ü> L ip ijhr Ort Jugendraum des MSV in 25587 Münsterdorf Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Bodenwertübersicht 1993/94 gemäß 15 Abs. 1 der VO-Gutachterausschüsse vom in DM/qm (Stand )

Bodenwertübersicht 1993/94 gemäß 15 Abs. 1 der VO-Gutachterausschüsse vom in DM/qm (Stand ) Kreis Ostholstein 1. Fehmarn-Land Dänschendorf 60,-- Gammendorf 50,-- Petersdorf 110,-- Landkirchen 100,-- Avendorf 60,-- Bannesdorf 100,-- Puttgarden 100,-- Marienleuchte (Feriengeb.) 130,-- Niendorf

Mehr

2. Feuerwehrbereitschaft OH Allgemeine Feuerwehrbereitschaft OH-Mitte Einsatz bei Allgemeinen Großschadenslagen als Geräte und Personalreserve Brandbe

2. Feuerwehrbereitschaft OH Allgemeine Feuerwehrbereitschaft OH-Mitte Einsatz bei Allgemeinen Großschadenslagen als Geräte und Personalreserve Brandbe 1. Feuerwehrbereitschaft OH Allgemeine Feuerwehrbereitschaft OH-Nord Einsatz bei Allgemeinen Großschadenslagen als Geräte und Personalreserve Brandbekämpfung Hochwasser Sonderaufgaben Mindestanforderung

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

1. Feuerwehrbereitschaft OH

1. Feuerwehrbereitschaft OH 1. Feuerwehrbereitschaft OH Allgemeine Feuerwehrbereitschaft OH-Nord Einsatz bei Allgemeinen Großschadenslagen als Geräte und Personalreserve Brandbekämpfung Hochwasser Sonderaufgaben Mindestanforderung

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Öffentlich-rechtlicher Vertrag

Öffentlich-rechtlicher Vertrag Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die Übertragung von Aufgaben des Kreises Ostholstein auf die Städte, amtsfreien und amtsangehörigen Gemeinden und Ämter des Kreises Ostholstein und von Zuständigkeiten

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

700 Menschen demonstrierten in Scharbeutz. Bürgermeister Volker Owerien: Da ist noch nicht alles entschieden.

700 Menschen demonstrierten in Scharbeutz. Bürgermeister Volker Owerien: Da ist noch nicht alles entschieden. Massenhafter Protest gegen Bahnpläne Ostholstein Lokales / LN - Lüb... Scharbeutz http://www.ln-online.de/lokales/ostholstein/massenhafter-protest-geg... 700 Menschen demonstrierten in Scharbeutz. Bürgermeister

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 12.01.2016 bis 01.01.2017 Zeit Veranstaltung Ort 26.03.2016 (Sa) 27.03.2016 (So) 01.04.2016 (Fr) 02.04.2016 (Sa) 03.04.2016 (So) 30.04.2016 (Sa) Anbaden Das Anbaden ist ein MUSS

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf 48. Melibokuslauf Im Rahmen der AOK Hessen-Laufserie Am 11. Juni 2017 2. Kerwelauf Am 03. September 2017 Seite 2 Grußwort zum Melibokuslauf am 11. Juni 2017 Der Weg ist das Ziel Liebe Läuferinnen und Läufer,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank HERZLICH WILLKOMMEN Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank Ihren Wünschen und Vorstellungen gerecht zu werden, ist unsere Herausforderung. Ihnen die Türen zu öffnen und das Eintreten in

Mehr

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Sozial- und Kulturausschuss Tag Beginn Ende 18.02.2008 19.30 Uhr 20.30 Uhr Ort Amt Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN

STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN STUDIOAUSSTELLUNGEN: Flüge ins Paradies Linolschnitte von Johannes Hewel 21. Oktober 2017 bis 18. März 2018 ProThesen Installation von Sabine Braun 21. Oktober 2017 bis 4. Februar 2018 Presseführung: Freitag,

Mehr

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, 19.00 Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße

Mehr

Schweizer Tournee 2013

Schweizer Tournee 2013 Schweizer Tournee 2013 Kinder Tanz und Theatergruppe La Andariega (Kuba) KONZEPT Mit freundlicher Unterstützung: Medienpartner: DIE IDEE Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderhilfsorganisation,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die

N i e d e r s c h r i f t. über die N i e d e r s c h r i f t über die 06. (öffentliche) Sitzung des Ausschusses für Jugend und Sport 18. gewählten Gemeindevertretung Gemeinde Timmendorfer Strand am Donnerstag, dem 19. Februar 2015, im Jugendtreff,

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Sachleistung. Sponsoring-Konzept Sachleistung Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2008 Das Berliner Hoffest Seit 1999 laden der Regierende Bürgermeister und die Berlin Partner GmbH relevante Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum e.v. Satzung

Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum e.v. Satzung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Saarländische Galerie Europäisches Kunstforum. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v.. 2 Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

UVC-Sommertreffen 2018

UVC-Sommertreffen 2018 Die Dorfgemeinschaft Wolfgarten e.v. heißt Sie Herzlich Willkommen zum UVC-Sommertreffen 2018 in Schleiden-Wolfgarten Wolfgarten der einzige Ort inmitten des Nationalparks Eifel 1 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt: Sponsoren-Dossier Das Projekt Der Eispark bietet für die Region Solothurn / Jurasüd eine wetterunabhängige, energetisch sinnvolle 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art. Der Eispark

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 31.12.2018 bis 01.03.2019 Zeit Veranstaltung Ort 01.02.2019 (Fr) 02.02.2019 (Sa) 00:00 Uhr Travemünde Marketing eine romantische Strandfeuer nähere Infos folgen 23746 Kellenhusen

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr