Unterschiedliche Darstellungen zum selben Thema vergleichen Die Französische Revolution

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterschiedliche Darstellungen zum selben Thema vergleichen Die Französische Revolution"

Transkript

1 Unterschiedliche Darstellungen zum selben Thema vergleichen Die Französische Revolution Markus Grass 2015

2 Seite 2 UNTERSCHIEDLICHE DARSTELLUNGEN ZUM SELBEN THEMA VERGLEICHEN 1. Anforderungsbereich 1 Sachverhalte aus zur Verfügung gestelltem Material ermitteln, herausarbeiten, zusammenfassen (oder aus Vorwissen darlegen) a. Fasse zusammen, wie in den Texten 1 und 2 der Verlauf der französischen Revolution nach 1791 dargestellt wird. 2. Anforderungsbereich 2 Sachverhalte und Materialien (mit Hilfe von eigenem Vorwissen) einordnen, erklären, charakterisieren, vergleichen, gegenüberstellen a. Vergleiche, wie in den Texten 1 und 2 die Ursachen, der Verlauf und Auswirkungen der Herrschaft der Jakobiner während der Französischen Revolution dargestellt werden. b. Stelle die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Darstellungen gegenüber. Erkläre dabei insbesondere, wie die Einschätzung der Jakobinerherrschaft begründet wird. Achte darauf, welche Fakten genannt werden, welche nicht genannt werden und wie sie charakterisiert werden ( gut, neutral, schlecht etc.) Charakterisiere die Wortwahl der Texte 1 und 2 erkläre, wie sie (welche) Einstellung zur Jakobinerherrschaft transportieren. 3. Anforderungsbereich 3 Unter Offenlegung der eigenen Kriterien/Maßstäbe einen Sachverhalt bewerten, beurteilen, Stellung beziehen Re-konstruieren, d.h. kritisches Darstellen der Vergangenheit De-konstruieren, d.h. kritisches Durchschauen oder Durchleuchten einer vorgegebenen Erzählung über die Vergangenheit bzw. Gegenwart a. Nimm Stellung zu den in den Materialien 3, 4 & 5 getroffenen Einschätzungen der Französischen Revolution und insbesondere der Jakobinerherrschaft. b. Beurteile - unter Bezugnahme auf die Einschätzungen in den Texten 3, 4 & 5 - die unterschiedlichen Darstellungen zur Französischen Revolution (Text 1 & 2). Erörtere auch mögliche ideologische oder weltanschauliche Hintergründe, die für diese Unterschiede verantwortlich sein könnten. ( De-konstruktion ) c. Erkläre, wie deiner Ansicht nach eine adäquate Darstellung der Jakobinerherrschaft in einem Schulbuch aussehen müsste/sollte. Beurteile in diesem Zusammenhang, ob eine Darstellung der Französischen Revolution und der Herrschaft der Jakobiner ohne Bezugnahme auf die Revolution auf Haiti sinnvoll ist d. A politician from Indo-China (now Vietnam) - who had fought against the French colonial power in order to gain independence in the 1950s - was asked what he thought of the French Revolution. His answer was, It is too soon to tell. Please try to give an explanation for his answer.

3 Seite 3 Die Französische Revolution im Überblick Die Vertreter des dritten Stands erklären sich zur Nationalversammlung Der König will die Nationalversammlung auflösen. Er befiehlt der Armee, gegen die Abgeordneten der Nationalversammlung vorzugehen. Am 14. Juli 1789 kommt es zum "Sturm auf die Bastille". Die Bastille war ein Gefängnis und ein Waffenarsenal. Teile der Pariser Bevölkerung bewaffneten sich. Sie stellen sich der Armee des Königs entgegen. Deshalb konnte der König sein Ziel nicht erreichen. Die Nationalversammlung trat weiterhin zusammen und beschloss im August 1789 die -> "Erklärung der Menschen- und Staatsbürgerrechte" Frankreich wird eine Republik Die Machthaber in Preußen und in Österreich rechneten damit, dass auch in Berlin und in Wien eine demokratische Revolution wie in Frankreich beginnen könnte. Sie wolltem dem König von Frankreich dabei helfen, sich gegen die demokratischen Kräfte durchzusetzen. Im Jahr 1792 begann ein Krieg zwischen Frankreich auf der einen Seite, und Österreich und Preußen auf der anderen Seite. Die französische Armee hatte anfangs wenig Erfolg in diesem Krieg. König Ludwig XVI. wurde von vielen dafür verantworlich gemacht. Im September 1792 rief die Nationalversammlung die Republik aus. Der König war damit entmachtet. Er wurde vor Gericht gestellt, zum Tode verurteilt und im Jänner 1793 hingerichtet Nationalversammlung beschließt eine Verfassung In der Verfassung werden die Grundrechte der StaatsbürgerInnen festgelgt. Die Grundrechte der Staatsbürger müssen von Regierung respektiert werden. Ein Staat, der nach diesem Prinzip "funktioniert", wird als -> Rechtsstaat bezeichnet. Die Verfassung bestimmt auch, dass die folgenden "Gewalten" voneinander getrennt sein sollen. Legislative (Gesetzgebung = Parlament) Exekutive (Regierung) Rechtsprechung (unabhängige Gerichte) Regierung der Jakobiner Diese Phase der Französischen Revolution wird von HistorikerInnen sehr verschieden beurteilt. In der Aufgabe XY kannst du die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Regierungszeit der Jakobiner vergleichen. Einig sind sich aber alle HistorikerInnen, dass der Rechtsanwalt Maximilien Robespierre (Abbildung) eine wichtige Rolle in der Regierung der Jakobiner spielte Ende der Jakobinerregierung ("Thermidor") Im Juli - wird die Regierung der Jakobiner gestürzt und Robespierre zum Tod verurteilt. Der Sturz der Jakobiner wird von manchen auch einfach als "Thermidor" bezeichnet. "Thermidor" war eigentlich der neue Name für den Monat Juli im neuen Revolutionskalender. Der "Wohlfahrtsausschuss" der Jakobiner wird ersetzt durch ein Direktorium, das in Frankreich regiert. Die Girondisten übernehmen die führende Rolle in der Regierung. Viele Girondisten waren Vertreter des wohlhabenden Großbürgertums (Händler, Manufakturbesitzer, Bankiers etc.). Napoleon übernimmt die Macht Napoleon war als Artilleriehauptmann im Krieg gegen Österreich und Preußen bekannt geworden, weil er in einigen Schlachten erfolgreich gewesen war übernimmt Napoleon die Macht in Frankreich. Er stellte sich gegen die Kräfte, welche die Königsherrschaft wieder einführen wollten führt Napoleon eine Volksabstimmung durch und lässt sich als Kaiser der Franzosen bestätigen. Im "Code Napoleon" werden Gesetze gesammelt. -> In Aufgabe XY kannst du einige der Gesetze näher kennenlernen

4 Seite 4 POLITISCHE UMBRÜCHE, DIE ALS REVOLUTIONEN BEZEICHNET WERDEN, VERGLEICHEN UND BEWERTEN Wir vergleichen zwei verschiedene Darstellungen über eine Phase der Französische Revolution. In beiden Texten geht es um das Geschehen in den Jahren in Frankreich. Zu dieser Zeit wurde Frankreich von den -> Jakobinern regiert. Text 1 stammt aus dem Buch Zeitbilder 7 und ist überschrieben mit "Der Terror als Regierungsmittel". Zeitbilder 7 ist ein Lehrbuch für das Fach "Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung" für die 11. Schulstufe an österreichischen Schulen. Es wurde 2012 veröffentlicht. Text 2 stammt aus dem Buch "Geschichte 7". Dieses Lehrbuch wurde für den Geschichteunterricht in der "Deutschen Demokratischen Republik" (DDR) verwendet. Der Text stammt aus der Ausgabe des Buches im Jahr Lies die beiden Texte durch und schreibe in der "Aufgabenstellung - Vergleich" (Seite 7) in Stichworten nieder, was dir beim Lesen auffällt! TEXT 1: ZEIBILDER 7 Der Terror als Regierungsmittel Den Jakobinern gelang es schließlich, die Macht an sich zu reißen. Die radikale Minderheit hatte sich - vorerst in Paris - durchgesetzt. Es erhoben sich die Provinzen gegen die zentralistische Diktatur der Jakobiner. Diese Aufstände wurden in einem wahren Vernichtungskrieg mit aller Grausamkeit (Massenerschießungen und Massenertränkungen) niedergeschlagen. Auch in der Kulturpolitik kam es zu radikalen Neuerungen. Die Kirchen- und Religionsfeindlichkeit erlebte einen Höhepunkt. Das Christentum wurde abgeschafft und ein "Kult der Vernunft" eingeführt. An die Stelle des christlichen Kalenders trat ein "vernünftiger": Die Monate wurden in drei Dekaden geteilt, Tage und Monate erhielten neue Namen. Die Politik der Pariser Regierung geriet in dieser Zeit unter den immer stärker werdenden Druck der radikalisierten Volksmassen von Paris. Drei Gesetze begründeten die nun folgende "Schreckensherrschaft" der Gruppe um Robespierre (September 1793 bis Juli 1794): Der Schrecken ( la terreur ) wurde offiziell als Regierungsmittel anerkannt. Das Gesetz gegen die Verdächtigen ermöglichte es dem Regime, sich aller Personen zu entledigen, die es für gefährlich hielt. Es wurden Lebensmittelhöchstpreise festgesetzt. Alle, die gegen diese und andere Gesetze verstießen, wurden verhaftet und vor ein Revolutionstribunal gestellt. Von dort führten nur zwei Wege weg: in die Freiheit oder unter die Guillotine, das Rasiermesser der Nation. Ein ordentlicher Prozess oder Verteidigungsmöglichkeit war nicht vorgesehen. Insgesamt werden die Opfer der Schreckensherrschaft auf ca allein in Paris geschätzt; dazu kamen noch mehr als im übrigen Frankreich. Die Mehrzahl der Opfer entstammte den Unterschichten, die sich durch Verstöße gegen das Höchstpreis-Gesetz ein besseres Leben schaffen wollten. Aber selbst die Regierungskollegen Robespierres waren vor dessen Diktatur nicht sicher. Er brachte alle seine Rivalen um die Macht vor das Revolutionstribunal, das ganz unter seinem Einfluss stand. Dieses schickte sie dann weiter zur Guillotine. Die Revolution fraß ihre Väter. Schließlich schlossen sich die Bedrohten zusammen und verhafteten den Diktator. Robespierre endete wie die Opfer seiner Schreckensherrschaft unter dem Fallbeil. Die Reaktion der Besitzenden Viele Maßnahmen der Jakobinerherrschaft wurden nun rückgängig gemacht. Die Preiskontrolle wurde aufgehoben, politische Gefangene wurden befreit und einige der grausamsten Terroristen hingerichtet. Durch die Wiederherstellung der Wirtschaftsfreiheit stiegen allerdings die Lebenshaltungskosten sehr stark an. Anhänger des Königtums versuchten, die schlimme Lage der Pariser Bevölkerung auszunützen, und wagten einen Aufstand. Der junge General Napoleon Bonaparte erhielt die Führung der Truppen, die die Aufständischen zusammenschlossen. Das liberale Großbürgertum hat die Vormacht im Staat wieder zurückgewonnen. (zitiert aus: Zeitbilder 5&6 1. Auflage 2006, S )

5 Seite 5 TEXT 2: GESCHICHTE 7 Jakobiner und Sanscoulotten im Bündnis In den Städten und Dörfern Frankreichs jubelten die Menschen über den Sieg von Valmy und die Ausrufung der Republik. Doch bald verbreiteten sich Enttäuschung und Zorn. Die Regierung der Girondisten ließ es zu, daß die Getreidehändler und die Kaufleute in den Häfen den Kriegszustand ausnutzten, um das Korn und den Zucker zu Wucherpreisen zu verkaufen. Das Brot wurde immer teurer, und oft brachten die Händler überhaupt kein Getreide auf den Markt, um die Preise noch höher zu treiben. [ ] Am 2. Juni 1793 bewaffneten sich die Handwerker, Gesellen und Arbeiter von Paris [die sogenannten Sanscoulotten ] erneut. Sie umzingelten den Konvent und erreichten, daß die Führer der Girondisten verhaftet und die Regierung den Jakobinern übergeben wurde. Die Jakobiner gaben dem Land eine neue Verfassung, errichteten für die Zeit des Krieges eine Revolutionsregierung, die Jakobinerdiktatur. [ ] Freiheit den Bauern und Brot den Armen Nach dem 2. Juni 1793 riefen die Girondisten zum Aufstand gegen die Jakobiner auf, der zwei Drittel des Landes erfaßte. England, das sich dem konterrevolutionären Bündnis der europäischen Feudalmächte angeschlossen hatte, landete Truppen an der französischen Küste. Die preußisch-österreichische Armee drang wiederum in Frankreich ein. Das ermutigte die Anhänger der Konterrevolution in Frankreich, erneut aus ihren Schlupfwinkeln hervorzukommen. Sie überfielen besonders bekannte Revolutionäre und verübten zahlreiche Morde. Überall verbreiteten sie Schrecken und Unruhe. So kam auch eine adlige Konterrevolutionärin nach Paris und ermordete dort heimtückisch den vom Volk geliebten Marat. Die Jakobiner im Wohlfahrtsausschuß handelten kühn und entschlossen, so wie es die gefährliche Lage erforderte. Zuerst erfüllten sie die Forderungen der Bauern. Diese hatten seit 1789 immer wieder die Beseitigung der feudalen Abgaben gefordert und sich dafür auch erhoben. Das den Bauern im Laufe früherer Jahrhunderte von den Feudalherren geraubte Gemeindeland wurde ihnen zurückgegeben und machte sie zu freien Eigentümern ihres Landes. Damit vollendete die Jakobinerdiktatur die bürgerliche Revolution in Frankreich. Das Land der geflüchteten Adligen wurde in kleine Parzellen geteilt, die jetzt auch ärmere Bauern käuflich erwerben können. Der Wohlfahrtsausschuß unter den Jakobinern befreite auch die arbeitenden Menschen in der Stadt von der schlimmsten Not. Er erfüllte die stürmisch vorgetragenen Forderungen der Sansculotten und setzte Höchstpreise für Brot und andere Lebensmittel durch. Eine besondere Armee wurde aufgestellt, die das Getreide in die Städte holte und alle Wucherer hart bestrafte. Der Wohlfahrtsausschuß entsandte Kommissare mit bewaffneten Abteilungen in die Gebiete, in denen Konterrevolutionäre wüteten. Viele Gegner der Revolution, Spekulanten und Kriegsgewinnler wurden hingerichtet. Mit Hilfe des Volkes stellten die Kommissare in kurzer Zeit die Herrschaft der Jakobiner über ganz Frankreich wieder her. So sicherte der Wohlfahrtsausschuß die Errungenschaften der Revolution gegen den Ansturm der inneren Feinde. Alles für die Verteidigung der Republik! Soldaten der Revolution siegen über Fürstenheere [ ] Nachdem die Jakobiner die Revolution vollendet und die inneren Feinde niedergeworfen hatten, blieb aber noch das Schwerste zu tun: der Kampf gegen die tödliche Bedrohung durch die Feudalmächte Europas. Vom kapitalistischen England, das sich die französischen Kolonien aneignen wollte, erhielten diese Mächte Geld. Damit schufen sie Armeen, die Frankreich erobern sollten. Danach planten sie, die Monarchie und die Herrschaft der Feudalherren wiederherzustellen. [ ] Wer tapfer und klug war, konnte in der Armee schnell befördert werden. Es herrschte eine strenge, aber keine kleinliche Disziplin. Das Schlagen, Auspeitschen und Spießrutenlaufen, wie es in den Armeen der Fürsten üblich war, gab es nicht. Die Jakobiner schufen aus den zu Eigentümern ihres Bodens gewordenen Bauern eine Armee von bewußten und treuen Kämpfern, die die Sache der Revolution auch unter Einsatz ihres Lebens verteidigten. Die Überlegenheit der Revolutionsarmee gegenüber den Fürstenheeren zeigte sich bald in ihren Erfolgen. Bereits im Herbst 1793 war Toulon, das die Engländer besetzt hielten, nach längerer Belagerung zurückerobert worden. Ein junger Artilleriehauptmann, Napoleon Bonaparte, hatte den Plan zur Rückeroberung der Stadt ausgearbeitet und seine Durchführung geleitet. Der Konvent beförderte ihn dafür zum General. [ ] Robespierre (Abbildung) über den revolutionären Terror: Das eine oder das andere muß unterliegen. Die Menschheitsbedrücker bestrafen ist milde, ihnen verzeihen ist Unmenschlichkeit."

6 Seite 6 Das Ende der Revolution 1794/95 Die Besitzenden triumphieren Im Laufe der Revolution hatte die französische Bourgeoisie an Reichtum und Einfluß gewonnen. Durch den Erwerb von Ländereien der geflohenen Adligen und der Kirche, durch Heereslieferungen und Spekulationen hatte sich das Bürgertum bereichert und zahlenmäßig vergrößert. Die reichsten Angehörigen des Bürgertums stellten eine neue, sehr einflußreiche Schicht, die Großbourgeoisie, dar. Die französische Großbourgeoisie hatte die Diktatur der Jakobiner geduldet, solange die Republik bedroht war. Als die Gefahr einer ausländischen Intervention beseitigt worden war, wollten die französischen Großkaufleute und Fabrikbesitzer unter anderem die lästige Preiskontrolle und die Aufsicht über den Innen- und Außenhandel durch den Wohlfahrtsausschuß beseitigen. Ihr Besitz an Land, Manufakturen, Fabriken, Reedereien und Handelshäusern war von den Jakobinern nicht angetastet worden. Als Angehörige des Kleinbürgertums war den Jakobinern natürlich das Privateigentum an den Produktionsmitteln heilig. Doch die Herrschaft Robespierres und seiner Freunde hinderte die Großbourgeoisie daran, sich unbeschränkt auf Kosten des Volkes zu bereichern. Gerade das aber mißfiel dem Großbürgertum. Deshalb setzten die Girondisten im Frühjahr 1794 ihr Geld und ihren Einfluß daran, um im Konvent und in den Ausschüssen eine Verschwörung gegen Robespierre und seine engsten Freunde zustandezubringen. Der Jakobinerdiktatur drohte aber auch von anderer Seite Gefahr. Seit dem Winter 1793/94 hatte sie sich auch von den Volksmassen entfernt. Beispielsweise hatte sie im Dezember 1793 bis Kriegsende Wahlen untersagt.[ ] Am 27. Juli 1794, dem 9. Thermidor (dem»hitzemonat") nach dem Revolutionskalender, ließen die von der Großbourgeoisie gedungenen Verschwörer Robespierre, Saint-Just und andere Jakobiner verhaften. Bereits am nächsten Tag wurden sie hingerichtet. Damit trat wieder die Großbourgeoisie die Herrschaft an. Vertreter der reichsten französischen Kaufleute, Bankherren, Manufakturbesitzer und Großgrundbesitzer bildeten eine neue Regierung. Banden von jungen Bürgersöhnen, die man die Goldene Jugend nannte, schlugen auf der Straße mit Knüppeln auf alle ein, die als Jakobiner bekannt waren. Der Konvent ließ den Jakobinerklub schließen. In vielen Teilen Frankreichs wurden bekannte Jakobiner und Vertreter der Volksmassen ermordet. Der Konvent hob das Gesetz über die Höchstpreise auf. Jetzt begannen die Händler und Fabrikanten, zügellos die Preise in die Höhe zu treiben. Zur Verteuerung der lebensnotwendigen Waren kam die Geldentwertung. Das Volk wurde, im Gegensatz zur Zeit der Jakobinerdiktatur, dem Hunger und der Not preisgegeben. Die französische bürgerliche Revolution gibt der Welt das Beispiel Der bürgerlichen Revolution in Frankreich folgten weitere Erhebungen in Europa und Amerika. Die Nachrichten von der Erstürmung der Bastille, von der Aufhebung der Feudallasten, vom Sturz des Königtums und von den Siegen der Revolutionsarmeen erweckten auch in anderen Ländern die Hoffnung, das feudale Joch abschütteln zu können. Mutige Bürger, Bauern und Handwerker erhoben sich gegen Fürsten und Feudalherren. In Europa geschah das in Belgien, Polen, Irland, Italien, Spanien, Österreich, Schweiz und Deutschland. Später folgten revolutionäre Erhebungen in Rußland und Griechenland. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die die Gleichheit aller Menschen verkündete, fand besonders großen Widerhall unter der Bevölkerung der französischen, spanischen und portugiesischen Kolonien in Mittel- und Südamerika. Auf der Insel Haiti, die zu einem Teil Frankreich, zum anderen Spanien gehörte, erhoben sich 1791 die aus Afrika stammenden Sklaven gegen die Herrschaft der Plantagenbesitzer. Unter ihrem Führer Toussaint L'Ouverture, den der Konvent zum General ernannte, siegten sie. Im Februar 1794 [= also noch während der Jakobinerherrschaft] hob der Konvent für alle französischen Kolonien die Sklaverei auf erklärten die Kampfgefährten Toussaint L'Ouvertures Haiti zur unabhängigen Republik. Damit blieb die erste Befreiungsrevolution gegen die Kolonialherren in Mittel- und Südamerika siegreich. [Zitiert nach: Geschichte 7 Volkseigener Verlag Berlin (DDR) 1987, S ]

7 Seite 7 AUFGABENSTELLUNG - VERGLEICHE Im ersten Schritt vergleichen wir den Umfang der beiden Texte. Umfang des Textes Im zweiten Schritt ermitteln wir, in welchem Zeitraum das behandelte Geschehen stattgefunden hat. Welcher zeitliche Ablauf der Ereignisse wird angegeben? Im dritten Schritt fassen wir zusammen, was wir über die Ursachen des Ereignisses erfahren. Wie werden in den Texten die Ursachen dafür erklärt, warum die Jakobiner die Macht übernommen haben? Im vierten Schritt suchen wir im Text nach Informationen darüber, welche Handlungen die Jakobiner gesetzt haben und mit welchen Absichten die Jakobiner gehandelt haben. Welche Maßnahmen der Jakobiner werden genannt? Warum ergreifen die Jakobiner diese Maßnahmen? Welche Absichten haben die Jakobiner verfolgt?

8 Seite 8 Im fünften Schritt untersuchen wir, welche Wertungen und Urteile der Autorinnen und Autoren wir im Text finden können. Wir untersuchen auch, wie die Urteile begründet werden. Wie bewerten und beurteilen die AutorInnen die Regierung der Jakobiner? Welche Argumente führen die Autoren für ihre Beurteilung an? Nenne Begriffe und Wörter, mit denen die Jakobiner und die Handlungen der Jakobiner charakerisiert werden. Beurteilungen und Bewertungen der Französischen Revolution und der Jakobinerherrschaft: MATERIAL 3: ERIC HOBSBAWM It [= die Zeit der Jakobinerregierung ] was not a comfortable phase to live through, for most men were hungry and many afraid. But it was phenomenon as awful and irreversible as the first nuclear explosion, and all history has been permanently changed by it. And the energy it generated was sufficient to sweep away the armies of the old regimes of Europe like straw. Eric Hobsbawm, "The Age of Revolution. Europe ", London 2012, S. 94 MATERIAL 4: C.L.R. JAMES, THE BLACK JACOBINS AND THE REVOLUTION ON HAITI It is Toussaint's [= the leader of the slave uprising on Haiti since 1791]supreme merit that while he saw European civilization as a valuable and necessary thing, and strove to lay its foundations among his people, he never had the illusion that it conferred any moral superiority. He knew French, British, and Spanish imperialists for the insatiable gangsters that they were, that there is no oath too sacred for them to break, no crime, deception, treachery, cruelty, destruction of human life and property which they would not commit against those who could not defend themselves. [ ] The slaves destroyed tireless. From their masters they had known rape, torture, degradation, and, at the slightest provocation, death. They did as they had been taught. And yet they were surprisingly moderate, far more humane than their masters had been or would ever be to them. The cruelties of property and privilege are always more ferocious than the revenges of poverty and oppression. For the one aims at perpetuating resented injustice, the other is merely a momentary passion soon appeased. [...] Long before abolition [of slavery] the mischief had been done in the French colonies. And it was not abolition but the refusal to abolish which had done it. [...] When history is written as it ought to be written, it is the moderation and long patience of the masses at which men will wonder, not their ferocity. C.L.R. James, The Black Jacobins: Toussaint L'Ouverture and the San Domingo Revolution MATERIAL 5: DER PHILOSOPH SLAVOJ ZIZEK ÜBER DIE JAKOBINERREGIERUNG

9 Seite 9 AUFGABENSTELLUNG - BEURTEILE SELBST! Nimm Stellung: Welches Urteil über die Jakobiner ist deiner Ansicht nach besser begründet? HINTERGRUNDINFORMATIONEN: THE REVOLUTION ON HAITI Inspired by the French Revolution of 1789 and the declaration of the rights of men, slaves in French colonies in the West Indies demanded freedom. In 1789, there were half a million slaves working on plantations owned by French colonists and every year an average of 30,000 slaves were imported from Africa to Haiti alone. The slaveowners made huge profits by exporting sugar, coffee and tobacco produced by slave labour. By 1791, the most important development was the Haitian slave revolution led by Toussaint Louverture, a former slave. In 1793 the National Convention in Paris, led by Robespierre and the Jacobins (Jakobiner), endorsed the abolition of slavery and extended it to all the French colonies. After the end of the Jacobins rule in France in 1794, Louverture declared Haiti s independence. Thereafter, in 1802 Napoléon Bonaparte sent an expedition of more than 20,000 soldiers to regain control of the island and to re-establish slavery as well as the status of Haiti as a colony of France. The Haitians defeated the French troops in 1803, thus accomplishing the first ever successful slave revolution. France then withdrew its remaining troops from the island and Napoleon gave up his idea of re-establishing a North American empire. Haiti's independence was proclaimed in Fearful of the influence of the slave revolution, U.S. President Thomas Jefferson and most European nations refused to recognize the new Haitian republic. The republic's future was even more compromised in 1825, when it was forced to pay 150 million gold francs in reparations to French slaveholders, in order to receive French recognition and end the nation's political and economic isolation. Though the amount of the reparations was reduced in 1838, Haiti was unable to finish paying off its debt until 1947, and the payments left the country's economy deeply impoverished. Quelle:

10 Seite 10 AUFGABENSTELLUNG - VERGLEICHE - LÖSUNG Im ersten Schritt vergleichen wir den Umfang der beiden Texte. Umfang des Textes Deutlich kürzer Deutlich länger und umfangreicher Im zweiten Schritt ermitteln wir, in welchem Zeitraum das behandelte Geschehen stattgefunden hat. Welcher zeitliche Ablauf der Ereignisse wird angegeben? September Juli Juni 1793 (Umzingelung des Konvents) bis 27. Juli 1794 (Verhaftung Robespierres) Im dritten Schritt fassen wir zusammen, was wir über die Ursachen des Ereignisses erfahren. Wie werden in den Texten die Ursachen dafür erklärt, warum die Jakobiner die Macht übernommen haben? Die Jakobiner haben die Macht an sich gerissen, sie haben sich in Paris durchgesetzt. Aufstände gegen ihre Regierung werden mit einem "wahren Vernichtungskrieg" niedergeschlagen Handwerker und Arbeiter in Paris sind unzufrieden wegen der hohen Lebensmittelpreise. Sie bewaffnen sich und demonstrieren vor dem Konvent (= Nationalversammlung) Deshalb wird die Regierung den Jakobinern übergeben Im vierten Schritt suchen wir im Text nach Informationen darüber, welche Handlungen die Jakobiner gesetzt haben und mit welchen Absichten die Jakobiner gehandelt haben. Welche Maßnahmen der Jakobiner werden genannt? Warum ergreifen die Jakobiner diese Maßnahmen? Welche Absichten haben die Jakobiner verfolgt? Abschaffung des Christentums Einführung eines neuen Kalenders Lebensmittelhöchstpreise festgesetzt Stehen unter dem Druck der radikalisierten Volksmassen von Paris Schrecken (= "Terreur") als offizielles Regierungsmittel Gegner des Regimes kamen vor Revolutionstribunal = kein ordentliches Gerichtsverfahren Entweder Freispruch oder Todesstrafe ("Rasiermesser der Nation") Mehr als Opfer der Schreckensherrschaft Konterrevolutionäre ermorden Jakobiner (z.b. "den vom Volk geliebten Marat") Jakobiner reagieren auf Gefahr mit (Gegen)maßnahmen: Forderungen der Bauern erfüllt = Beseitigung der feudalen Abgaben Bauern = freie Eigentümern ihres Landes. Höchstpreise für Lebensmittel, weil dies von Pariser Bevölkerung gefordert Hartes Vorgehen gegen -> Wucherer Eindringen der preußisch-österreichischen Armee nach Frankreich (= militärische Bedrohung): Überlegenheit der Revolutionsarmee unter Jakobinern gegenüber den Fürstenheeren (z.b. Rückeroberung von Toulon im Herbst 1793) Jakobiner schaffen die Sklaverei in den französischen Kolonien ab (nach Aufstand der afrikanischen Sklaven in der französischen Kolonie Haiti)

11 Seite 11 Im fünften Schritt untersuchen wir, welche Wertungen und Urteile der Autorinnen und Autoren wir im Text finden können. Wir untersuchen auch, wie die Urteile begründet werden. Wie bewerten und beurteilen die AutorInnen die Regierung der Jakobiner? Welche Argumente führen die Autoren für ihre Beurteilung an? Nenne Begriffe und Wörter, mit denen die Jakobiner und die Handlungen der Jakobiner charakerisiert werden. Radikale Minderheit Zentralistische Diktatur Führen wahren Vernichtungskrieg mit aller Grausamkeit Kirchen- und Religionsfeindlichkeit Jakobinerdiktatur Jakobiner handelten kühn und entschlossen Bauernbefreiung = Vollendung der bürgerlichen Revolution in Frankreich Arbeitende Menschen werden von der schlimmsten Not befreit + harte Bestrafung von Wucherern, Spekulanten etc. Schaffen eine bessere Armee, die den Fürstenheeren überlegen war und in der einfache Bürger, die tapfer und klug waren, schnell befördert wurden Vorbildhaft für die ganze Welt

UNTERSCHIEDLICHE DARSTELLUNGEN ZUM SELBEN THEMA VERGLEICHEN: DIE JAKOBINERREGIERUNG WÄHREND DER FRANZÖSISCHE REVOLUTION

UNTERSCHIEDLICHE DARSTELLUNGEN ZUM SELBEN THEMA VERGLEICHEN: DIE JAKOBINERREGIERUNG WÄHREND DER FRANZÖSISCHE REVOLUTION 1 Unterschiedliche Darstellungen zum selben Thema vergleichen: Die Jakobinerregierung während der Französische Revolution UNTERSCHIEDLICHE DARSTELLUNGEN ZUM SELBEN THEMA VERGLEICHEN: DIE JAKOBINERREGIERUNG

Mehr

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION Niklas Roth Die Französische Revolution hatte in vielerlei Hinsicht große Auswirkungen auf die damaligen sozialen und politischen Verhältnisse und ihre Prinzipien der Freiheit,

Mehr

Flugblatt Frankreich Flugblatt Frankreich Hier ruht ganz Frankreich. Robespierre. Verfassungen von 1791 und 1793

Flugblatt Frankreich Flugblatt Frankreich Hier ruht ganz Frankreich. Robespierre. Verfassungen von 1791 und 1793 Flugblatt Frankreich 1789 Flugblatt Frankreich 1794 Hier ruht ganz Frankreich Robespierre Adel (2.Stand) Klerus (1.Stand) Bürger/Bauer (3.Stand) Q: Das Erwachen des Dritten Standes, Anonymes Flugblatt

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

Amerikanische Unabhängigkeit

Amerikanische Unabhängigkeit Amerikanische Unabhängigkeit In Amerika herrschten 13 Englische und Französische Kolonien England eroberte die Französischen Kolonien Die Kosten für die Eroberung sollten die Englischen Kolonien bezahlen

Mehr

The Roman society - the people of Rome. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Plebejer um ihre Rechte im Staat kämpfen mussten.

The Roman society - the people of Rome. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Plebejer um ihre Rechte im Staat kämpfen mussten. Histor y Ancient Rome: The Plebeian Revolt Fach: Schlagworte: Sprache: Geschichte The Roman society - the people of Rome Englisch Klassenstufe: Klasse 6 Zeitlicher Umfang: Lernziele: Kurzbeschreibung:

Mehr

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. .

Band 3. von in Hessen. Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel Christel Kletzin. Norbert Simianer. . ------------ --------- Band 3 von -------- Geschichtsbuch e IS für Realschulen in Hessen Herausgegeben von: Autoren: Norbert Simianer Siegfried Bethlehem Ulrich Bröhenhorst Elke Eberle Bernhard Heckel

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

4 Personen. Napoleon. Industriegesellschaft. Ideologien. Gewonnen hat, Die Kopiergebühren sind

4 Personen. Napoleon. Industriegesellschaft. Ideologien. Gewonnen hat, Die Kopiergebühren sind Neuzeit Quartett Spielmaterial 32 Spielkarten, je vier gehören zusammen Mitspielerinnen und Mitspieler 4 Personen Anhand der Symbole erkennt ihr, welche Karten ein Quartett bilden: Amerikanische Unabhängigkeitt

Mehr

Proteste, Tumulte, Revolutionen Unruhen in der Frühen Neuzeit

Proteste, Tumulte, Revolutionen Unruhen in der Frühen Neuzeit Proteste, Tumulte, Revolutionen Unruhen in der Frühen Neuzeit 16. Januar 2018 Die Französische Revolution als Wendepunkt der Neuzeit WS 2017/8 Prof. Dr. Gerd Schwerhoff Unruhen in der Frühen Neuzeit 10.

Mehr

Inhalte Rahmenlehrplan Themen im Schulbuch Zeitreise Seiten Methoden und Materialien Mein Unterrichtsplan 150/ / / / /181

Inhalte Rahmenlehrplan Themen im Schulbuch Zeitreise Seiten Methoden und Materialien Mein Unterrichtsplan 150/ / / / /181 Stoffverteilungsplan Rahmenlehrplan Geschichte für die Sekundarstufe 1 in Berlin Jahrgangsstufe 7/8 Zeitreise Band A1 (ISBN 978-3-12-451010-5) Band A2 (ISBN 978-3-12-451020-4) Schule: Lehrer/in: Wahlthemen

Mehr

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament Die Neuordnung Europas 1814/15 Wiener Kongress (Fürst von Metternich) Ziele: Restauration: Wiederherstellung der Herrschaftsverhältnisse vor der Revolution Legitimität: Gottesgnadentum alter Dynastien

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach Jgst./ Std. Thema der Unterrichtssequenz Inhalt / Konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzbereiche Verbindliche Details (z.b: Methodencurriculum) Methoden, Versuche, Medien, Exkursionen, etc. Fachübergriff

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial VIRGINIA Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird. (B1)

Mehr

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler Teil 1 5 Ö1 - Betrifft:Geschichte Redaktion: Martin Adel und Robert Weichinger Sendedatum: 12. 16. April

Mehr

Ludwig XIV. der absolute Herrscher, S. 12. Frankreich im Absolutismus ein moderner Staat?, S. 18 Wie modern war Frankreichs Wirtschaft?, S.

Ludwig XIV. der absolute Herrscher, S. 12. Frankreich im Absolutismus ein moderner Staat?, S. 18 Wie modern war Frankreichs Wirtschaft?, S. Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Niedersachsen Band 4 Schule: 978-3-12-443430-2 Lehrer: Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 7 und 8 Geschichte und Geschehen

Mehr

Vom Staatenbund zum Bundesstaat Lehrerinformation

Vom Staatenbund zum Bundesstaat Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Lesen des Textes, danach Zusammenfassung anhand eines Zeitschemas. Gemeinsames Auswerten im Plenum. Ziel Die SuS erfahren die historischen Hintergründe vom Bündnis

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Aufgabe 1 Revolution und Bürgerkrieg in Russland Versucht anhand der im Text genannten Zahlen zu ermitteln, wie groß der Anteil der Adligen und Gutsbesitzer, Bauern und Arbeiter an der Gesamtbevölkerung

Mehr

Am Vorabend der französischen Revolution

Am Vorabend der französischen Revolution S. 100/101 Am Vorabend der französischen Revolution 1. Wie ist die finanzielle Situation des französischen Staates? 2. Welche Probleme gab es noch? 3. Wie ist die Situation der Stände? 4. Wer bezahlte

Mehr

Vom Sturm auf die Bastille bis zur Erklärung der Menschenrechte die Französische Revolution VORSCHAU

Vom Sturm auf die Bastille bis zur Erklärung der Menschenrechte die Französische Revolution VORSCHAU RAAbits Hauptschule 7 9 Gesellschaftslehre 87 Französische Revolution 1 von 12 Vom Sturm auf die Bastille bis zur Erklärung der Menschenrechte die Französische Revolution Markus Kindl, Oberlind Geschichte

Mehr

Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext 4. Woche: Krieg in der Ära des Nationalismus

Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext 4. Woche: Krieg in der Ära des Nationalismus Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext 4. Woche: Krieg in der Ära des Nationalismus Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for Comparative

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte

Durchblick 1. Rheinland -Pfalz. Geschichte Durchblick 1 Rheinland -Pfalz Geschichte Moderator: RalfTieke Autorinnen und Autoren: Sonja Giersberg Uwe Hofemeister Klaus Langer Martin Lücke Wolfgang Pankratz RalfTieke CarmenWeiß westermann Inhalt

Mehr

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Woche 4: Kriege im Zeitalter des Lutz F. Krebs Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for Comparative and International Studies (CIS)

Mehr

Meiner bisherigen Einschätzung nach handelt es sich um eine uralte Lebensform, die diese Erde bereits lange vor dem Menschen bevölkerte.

Meiner bisherigen Einschätzung nach handelt es sich um eine uralte Lebensform, die diese Erde bereits lange vor dem Menschen bevölkerte. Meiner bisherigen Einschätzung nach handelt es sich um eine uralte Lebensform, die diese Erde bereits lange vor dem Menschen bevölkerte. - Das bedeutet auch, die gesamte menschliche Entwicklungsgeschichte

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Aufgabe 1 Revolution und Bürgerkrieg in Russland Versucht anhand der im Text genannten Zahlen zu ermitteln, wie groß der Anteil der Adligen und Gutsbesitzer, Bauern und Arbeiter an der Gesamtbevölkerung

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Die Französische Revolution

Die Französische Revolution Die Französische Revolution In der Französischen Revolution wurde erstmals in Europa eine Gesellschaftsordnung angestrebt, in der jeder Mensch politisch frei und rechtlich gleich sein sollte. Alle Vorrechte

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

The First New Nation : Probleme der amerikanischen Geschichte zwischen Revolution und Bürgerkrieg ( )

The First New Nation : Probleme der amerikanischen Geschichte zwischen Revolution und Bürgerkrieg ( ) Die Amerikanische Revolution 1. Ereignis 2. Ursachen 3. Bewertung in vergleichender Betrachtung: Unabhängigkeitskampf, politische, soziale Revolution? Karten, wenn nicht anders vermerkt, aus: National

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. SUMMER HOLIDAY TIPS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Kultur, Medien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Die Französische Revolution

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Die Französische Revolution Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Die Französische Revolution Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de An Schüler und Lehrer Textverständnis

Mehr

BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT

BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT DIE WELT ZUR ZEIT, ALS GOETHE LEBTE: KRIEGE UND KRISEN Goethe lebte in einer Zeit, in der sich die Welt stark veränderte. Vor allem Ereignisse wie der amerikanische

Mehr

Die Verfassung von Französische Revolution Verfassung 1791 digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth

Die Verfassung von Französische Revolution Verfassung 1791 digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth Die Verfassung von 1791 Die Verfassung von 1791 Die Verfassung von 1791 verfügte eine strenge Trennung der der politischen Organe der ausführenden Gewalt, der gesetzgebenden Gewalt und der Rechtsprechung.

Mehr

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Konfliktforschung I sursachen im historischen Kontext Woche 4: e in der Ära des Nationalismus Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for Comparative and International

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Michael Sauer (Herausgeber) Asmut Brückmann Ralf Brütting Michael Epkenhans Ursula Fries Gearg Langen Heinz Niggemann Peter Offergeid Helge Schräder Susanne Thimann-Verhey Martin

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Was versteht man unter Aufklärung? Was versteht man unter Liberalismus? Was versteht man unter Bürgertum? Was sind Menschenrechte?

Was versteht man unter Aufklärung? Was versteht man unter Liberalismus? Was versteht man unter Bürgertum? Was sind Menschenrechte? 1 Aufklärung: Aufklärung? Liberalismus? 2 3 Epoche der Wissenschafts- und Geistesgeschichte im 17. 18. Jahrhundert religiös geprägte Ansichten über Natur, Staat und Gesellschaft werden in Frage gestellt

Mehr

Thema: Vormärz. 1. Vorgeschichte. 2. Der Befreiungskrieg. 3. Der Deutsche Bund. 4. Biedermänner ( ) 5. Wartburgfest (1817)

Thema: Vormärz. 1. Vorgeschichte. 2. Der Befreiungskrieg. 3. Der Deutsche Bund. 4. Biedermänner ( ) 5. Wartburgfest (1817) Thema: Vormärz 1. Vorgeschichte 2. Der Befreiungskrieg 3. Der Deutsche Bund 4. Biedermänner ( 1815-1848) 5. Wartburgfest (1817) 6. Hambacher Fest (1832) 7. Wiener Kongress 8. Metternich 9. Fragen zum Vortrag

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8 Grundlage: Kerncurriculum für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 8 Lehrbuch: Geschichte und Geschehen G, Niedersachsen Band 4 Absolutismus und Aufklärung ca. 10 14 erläutern den Begriff

Mehr

Voransicht. Die Französische Revolution der Weg in die Freiheit? Das Wichtigste auf einen Blick. Daniel Fackel, Freudenstadt

Voransicht. Die Französische Revolution der Weg in die Freiheit? Das Wichtigste auf einen Blick. Daniel Fackel, Freudenstadt IV Frühe Neuzeit Beitrag 6 Der Weg in die Freiheit? (Klasse 7/8) 1 von 28 Die Französische Revolution der Weg in die Freiheit? Daniel Fackel, Freudenstadt ausende Menschen verloren ihr Leben während Tder

Mehr

Napoleon Bonaparte ( )

Napoleon Bonaparte ( ) Napoleon Bonaparte (1769 1821) Aufstieg als Offizier während der Revolutionskriege 1796 Sieg gegen die österreichischen Heere 1798 Sieg in Ägypten 1799 Sturz der Direktoriumsregierung, neue Verfassung,

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

Sozialismus/Staatsbürgerkunde

Sozialismus/Staatsbürgerkunde Sozialismus/Staatsbürgerkunde DDR-Schüler müssen kennen: - Marx und Engels Theorie: Wirtschaft und Gesellschaft besteht aus materiellen Kräften und finanziellen Mitteln -> ungerechte Verteilung (Klassenunterschiede)

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Schachaufgabe 37: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 37: Checkmate in 2 Moves. Stufe / Level: 5

Schachaufgabe 37: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 37: Checkmate in 2 Moves. Stufe / Level: 5 Schachaufgabe 37: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 37: Checkmate in 2 Moves Stufe / Level: 5 Schachaufgabe 38: Schachma in 2 Zügen Chess Problem 38: Checkmate in 2 Moves Stufe / Level: 5 Schachaufgabe

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN 3-12-411070-1) Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium Geschichte (2006/2007) Inhalte 7/8 Geschichte

Mehr

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen

Mehr

Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition)

Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition) Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition) Stephen King Click here if your download doesn"t start automatically Frühling, Sommer, Herbst und Tod: Vier Kurzromane (German Edition)

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT

ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT Nr. 1097 Dienstag, 10. März 2015 ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT Lokman (14) und Marcel (14) Hallo liebe Leser und Leserinnen! Wir sind SchülerInnen der 4. Schulstufe der Schule NMS Kauergasse, 1150 Wien.

Mehr

GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION

GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION GESCHICHTE DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION VON JULES MICHELET BEARBEITET UND HERAUSGEGEBEN VON FRIEDRICH M. KIRCHEISEN NACH DER ÜBERSETZUNG VON RICHARD KÜHN BAND 9-10 GUTENBERG-VERLAG CHRISTENSEN & CO. WIEN

Mehr

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp.

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp. Translated excerpt Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN 978-3-446-24653-9 pp. 3-11 Hans Traxler Willi. The Tomcat who grew and grew Translated by

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training

Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training In dieser Aufgabe ist kein Zug zu finden. Vielmehr sollst du herausfinden, wieviel weiße Figuren mindestens nö"g sind, um den schwarzen König

Mehr

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Obligatorische Daten und Begriffe sind gelb unterlegt. Geschichte und Geschehen B3 Bildungsstandards Klasse 8 2. Entwicklung des

Mehr

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Nadine Matthews Click here if your download doesn"t start automatically Duell auf offener

Mehr

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert Im Laufe seiner Eroberungskriege, verbreitete Napoleon, bewusst oder unbewusst, den, von der französischen Revolution erfundenen,

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller)

Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Dr Maria John Click here if your download doesn"t start automatically Diabetes zu heilen natürlich: German Edition( Best Seller) Dr Maria John

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Das Wahlrecht in der Diskussion: Warum dürfen nicht alle wählen?

Das Wahlrecht in der Diskussion: Warum dürfen nicht alle wählen? Das Wahlrecht in der Diskussion: Warum dürfen nicht alle? Schülerinnen und Schüler können den Sturz des Ancien Régime durch die Französische Revolution als Umbruch analysieren (Wahlrecht: Zensuswahlrecht,

Mehr

- Durch die Magna Charta Libertatum, ein Mitspracherecht, das bereits seit dem Mittelalter existiert.

- Durch die Magna Charta Libertatum, ein Mitspracherecht, das bereits seit dem Mittelalter existiert. A1: Der Lückentext informiert über das englische Parlament. Setze die Wörter richtig ein: Magna Charta Libertatum, Abgeordnete, Bürgertum, Einkommen, Lords, Männer. Das Parlament bestand aus dem Oberhaus

Mehr

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition) Sebastian Fink Click here if your download doesn"t start automatically Benjamin Whorf, Die Sumerer

Mehr

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach I I 2 Autoren Sven Christoffer Maria Heiter Peter Offergeid Klaus Leinen Aufgabenautor Dirk Zorbach Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig 1 Religionen und Kulturen begegnen sich 10 1 Der jüdische Glaube

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag Click here if your download doesn"t start automatically Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Willy Pastor. Click here if your download doesnt start automatically Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk (Vollständige Biografie mit 50 Bildern): Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker... und der Reformation (German Edition) Willy Pastor

Mehr

Der Zitterer / Shaker

Der Zitterer / Shaker SWR2 KÜNSTLERISCHES WORT / HÖRSPIEL Prix Marulic 2016 Hörspiel / Short Form Der Zitterer / Shaker von/ by Hugo Rendler Sie ist zweiundachtzig. Und sie erinnert sich an weit entfernte Zeiten, als sie noch

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13 Inhalt Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13 I Demokratie macht Staat 3 Was heißt überhaupt Demokratie? 15 4 Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und Republik?

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur International Financial Markets Sommersemester 2010 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

ÖSTERREICHS GESCHICHTE

ÖSTERREICHS GESCHICHTE Nr. 430 Dienstag, 21. September 2010 ÖSTERREICHS GESCHICHTE Die 3C der Hauptschule Laßnitzhöhe unternimmt eine Reise zurück in die Vergangenheit, indem Themen, die Österreich im Laufe der Zeit (von 1918

Mehr

Aufklärung & französische Revolution

Aufklärung & französische Revolution Geschichte Aufklärung & französische Revolution Kurzzusammenfassung von Um das Jahr 1700 setzt in Europa das Zeitalter der Aufklärung ein. Damit verändert sich das geistige und gesellschaftliche Leben

Mehr

Zusammenfassung: Französischen Revolution

Zusammenfassung: Französischen Revolution ANNIKA H., CHRISTINA B., MELANIE V. Zusammenfassung: Französischen Revolution 1. Die Latenzphase (1770-1788) a) Die Autoritätskrise des Ancien Regime im 18 Jh.: innerer und äußerer Verfall des absoluten

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Tenses. Present simple. Present progressive. Past simple. BSP: She always goes dancing. BSP: last week they bought tickets for the concert.

Tenses. Present simple. Present progressive. Past simple. BSP: She always goes dancing. BSP: last week they bought tickets for the concert. Tenses Present simple So kannst du Gewohnheiten, Tatsachen, Gedanken und Gefühle ausdrücken. Etwas geschieht immer, nie, regelmäßig etc. Bildung: Person + 1 st form (I sing) He, she, it: s muss mit (He

Mehr

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Willy Pastor. Click here if your download doesnt start automatically Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk (Vollständige Biografie mit 50 Bildern): Das Leben Albrecht Dürers, eines bedeutenden Künstler (Maler, Grafiker... und der Reformation (German Edition) Willy Pastor

Mehr