DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der FN-Service für alle Pferdefreunde. Broschüren von A bis Z. 15. korrigierte Auflage.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der FN-Service für alle Pferdefreunde. Broschüren von A bis Z. 15. korrigierte Auflage."

Transkript

1 15. korrigierte Auflage Februar 2015 DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z

2 Lieber Pferdefreund, wir freuen uns über Ihr Interesse an den Veröffentlichungen und Informationen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. In dieser Gesamtübersicht finden Sie Merkblätter, Broschüren und Formulare, die zahlreiche Informationen rund um den Pferdesport bieten. Nutzen Sie für Ihre Bestellung einfach das Formular in der Mitte dieser Broschüre. Versandkosten: Für die Versendung per Post berechnen wir eine Versandkostenpauschale in Höhe von 3,00 Euro (Ausland abweichend). Ab einem Bestellwert in Höhe von 20,00 Euro erfolgt die Versendung innerhalb Deutschlands versand. Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich nur über Lastschriftverfahren. Sie erhalten mit Ihrer Sendung einen Zahlungsbeleg. Onlineshop: Besuchen Sie unseren FN-Shop auf Hier können Sie rund um die Uhr stöbern und unser gesamtes Sortiment an Broschüren, Merkblättern, Formularen etc. bequem über ein modernes Warenkorbsystem bestellen. Eine Vielzahl unserer Veröffentlichungen stehen Ihnen im Shop auch als direkter Download zur Verfügung. Das FN-Service-Team freut sich auf Ihre Bestellung. Bei Fragen, Anregungen und Kritik sind wir natürlich gerne für Sie da. So erreichen Sie uns: Deutsche Reiterliche Vereinigung, FN-Service, Warendorf, Telefon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , Mit besten Grüßen Ihr FN-Service-Team

3 Deutsche Reiterliche Vereinigung Broschüren von A bis Z Ausbildung Abzeichen im Pferdesport Ausbildung Berufs- & Trainerausbildung... 4 Breitensport Formulare & Anträge... 6 Jugend, Schule, Lehrmaterial Juristische Belange, Versicherung, Vertragsmuster Poster & Postkarten Turniersport Teilnehmer Turniersport Veranstalter & Richter Verband Verband Persönliche Mitglieder Verlag Vereine & Betriebe Veterinärmedizin Zucht Voltigieren Sonstiges

4 Ausbildung Abzeichen im Pferdesport Die Reitabzeichen Detailierte Übersicht über das gesamte System der Reitabzeichen von 10 bis 1 mit ausführlichen Informationen zu den Anforderungen, Einstufungen in die Leistungsklassen sowie Infos zum Basispass Pferdekunde. Die Longierabzeichen Erläuterungen zu den Longierabzeichen 2, 4 und 5 und zum Basis pass Pferdekunde. Die Fahrabzeichen Ausführliche Informationen rund um die gesamten Abzeichen im Fahrsport Ein-, Zwei- und Vierspänner und deren Anforderungen, Einstufungen in die Leistungsklassen sowie Infos zum Basispass Pferdekunde. Das Reitabzeichensystem Dieser Flyer informiert kompakt über alle Neuerungen 2014 des gesamten Reitabzeichensystems inkl. Übersichtstabelle. Die Voltigierabzeichen Hier finden Sie die Anforderungen rund um alle Voltigierabzeichen inkl. Basispass Pferdekunde. Kleine Schritte größere Erfolge Sie sind Ausbilder/in im Pferdesport? Ein Verein oder Pferdebetrieb? Dieser kompakte Flyer informiert speziell Sie über die Vorteile der Durchführung von Abzeichenkursen. Der Reitpass Sicher im Gelände mit dem Reitpass. Anforderungen und Informationen zum Geländeabzeichen. FN-Sportabzeichen Reiten Das FN-Sportabzeichen Reiten richtet sich an alle Altersgruppen und kann jährlich neu abgelegt werden. Es soll einer wettbewerbsfreien Überpüfung des eigenen Ausbildungsstandes unter Berücksichtigung besonderer Fitness- und Gesundheitsaspekte für den Reiter bieten. Motorische Fähigkeiten wie Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft sollen hierbei neben dem praktischen Reiten verbessert werden. 2

5 Ausbildung Abzeichen im Pferdesport Außerdem erhältlich: Abzeichen Bodenarbeit Merkblatt zum Thema Bodenarbeit für die Bereiche der Abzeichen sowie zum Abzeichen Bodenarbeit gemäß APO 2014 Leitfaden für die Longieraufgaben der Longierabzeichen LA 5 und 4 Anmerkung für Interessierte an Abzeichenkursen: Wann und wo Lehrgänge für Abzeichenprüfungen angeboten werden, erfahren Sie über Ihren regionalen Landesverband. Für Lehrgangsleiter und Prüfer von Abzeichenkursen außerdem erhältlich: Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Abzeichen Reiten Detaillierte Informationen speziell für Lehrgangsleiter zur Durchführung und Richter zur Abnahme der Abzeichen Reiten gemäß APO 2014: Reitabzeichen (RA) 10 bis 1, Longierabzeichen (LA) 5, 4 und 2 sowie Basispass Pferdekunde Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Abzeichen Fahren Detaillierte Informationen speziell für Lehrgangsleiter zur Durchführung und Richter zur Abnahme der Abzeichen Fahren gemäß APO 2014: Fahrabzeichen (FA) 10, 7, 5, 4, 3 und 2 sowie Longierabzeichen (LA) 5, 4 und 2 sowie Basispass Pferdekunde Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Abzeichen im Gelände/Teil I Detaillierte Informationen speziell für Lehrgangsleiter zur Durchführung und Richter zur Abnahme der Abzeichen. Reitpass sowie Wander- und Jagdreitabzeichen gemäß APO Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Abzeichen im Gelände/Teil II Detaillierte Informationen zur Durchführung und Abnahme des Abzeichens: Geländereitabzeichen Stute I und Geländereitabzeichen Stufe II. Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Abzeichen Voltigieren Detaillierte Informationen speziell für Lehrgangsleiter zur Durchführung und Richter zur Abnahme der Abzeichen Voltigieren gemäß APO 2014: Voltigierabzeichen (VA) 10, 9, 7, 4, 3, 2 und 1, Longierabzeichen (LA) 5, 4 und 2 sowie Basispass Pferdekunde 3

6 Ausbildung Berufs- & Trainerausbildung Trainer Reiten Anforderungen und Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildungsgänge: Trainerassistent, Beritt- und Wanderreitführer, Trainer C, B und A und Infos zum Ausbilder im Gesundheitssport sowie zu den Ergänzungsstufen für Trainer A, Kinderreitunterricht, Bodenarbeit, Damensattel etc. Die Berufsausbildung zum Pferdewirt Ausführliche Broschüre über die staatliche Berufsausbildung zum Pferdewirt mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Fachrichtungen: Klassische Reitausbildung, Pferdehaltung & Service, Pferdezucht, Spezialreitweisen und Pferderennen. Trainer Fahren Diese Broschüre informiert ausführlich über die Anforderungen und Zulassungskriterien für die Ausbildungsgänge: Trainerassistent, Gespannführer, Trainer C, B und A, Zusatzqualifikation sowie Ergänzungsstufe für Trainer A und Bodenarbeit. Trainer Voltigieren Anforderungen und Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildungsgänge: Trainerassistent im Voltigiersport, Trainer C, B und A Basissport und Leistungssport. Poster: Besser Reiten Der Trainer bringt s Dieses Poster ist analog für Fahren und Voltigieren erhältlich. Format: 40 x 60 cm 4

7 Breitensport Pferdetourismus in Deutschland Enthält Angebote bundesweit für Reitwegekarten/Reitatlanten und Quartierverzeichnisse mit Kontaktadressen und zahlreichen Tipps zum Wanderreiten. DIN-A5, 56 Seiten Schutzgebühr Druck 3,00 Euro Pferdesport-Träume verwirklichen Erwachsene Wiedereinsteiger Ü30 sie erobern die Reitvereine und Reitbetriebe, ihre Wünsche an den Pferdesport und die Realisierung in der Praxis. Umfassend zusammengestellt mit Informationen, Daten, Zahlen für Reiter, Ausbilder, Be triebsleiter und Organisatoren im Verein. DIN-A4, 88 Seiten Schutzgebühr Druck 5,00 Euro Schutzgebühr Download 4,00 Euro Wettbewerbe im Orientierungsreiten TREC Ausführliche Informationen zum TREC-Wettbewerb (Orientierungsreiten). Reiten als Gesundheitssport Das offizielle Teilnehmerhandbuch für Gesundheitssport an gebote im Pferdesport und für Kurse die mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUND HEIT ausgezeichnet sind. DIN-A4, 32 Seiten Schutzgebühr Druck 5,00 Euro Schutzgebühr Download 4,00 Euro Motivation und mehr 24 verschiedene Urkunden zur Anerkennung, für besondere Anlässe, außergewöhn liche Leistungen, für Aktive und Passive, für Groß und Klein. Die Auswahl finden Sie auf: de/fn-shop/broschüren/breitensport Kinder mit Pferden stärken In dieser Broschüre wird ein Modell für ein gesundheitsförderndes Sportangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 12 Jahren vorgestellt. DIN-A4, 48 Seiten Schutzgebühr Druck 5,00 Euro Schutzgebühr Download 4,00 Euro Gelassenheitsprüfung GHP) Infos rund um die geführte und gerittene GHP für Sport- und Freizeitpferde. Ziele, zugelassene Teilnehmer und Pferde, Anforderungen und vieles mehr. Hinweise für Teilnehmer und Veranstalter. Nicht als Druckversion erhältlich. Eine Frage der Fairness Etikette im Reitstall Die Beschäftigung mit dem Pferd ist in der Gemeinschaft am schönsten. Sollte man meinen. Doch manchmal bleiben Benimm und guter Ton auf der Strecke. Ein humorvoller Flyer, der die täglichen Umgangsformen unter dem Motto: Eine Frage der Fairness in Augenschein nimmt und für ein besseres Stallklima sorgt. 5

8 Breitensport / Formulare & Anträge Außerdem erhältlich: Caprilli-Test Ausführliche Infos rund um den Caprilli-Test für Teilnehmer, Richter und Veranstalter. Erfahren Sie mehr über Ziele, Ausrüstungsempfehlungen für Reiter und Pferd, Ausbildungsaspekte, Aufgaben der drei Schwierigkeitsstufen u.v.m. Antrag Erstausstellung Jahresturnierlizenz Mit diesem Formblatt können Sie im Rahmen der Erstausstellung die Jahresturnierlizenz (Lkl. 6) für den Turniersport beantragen. Antrag Ausstellung FN-Schnupperlizenz Antrag auf Startberechtigung Lkl. 0 für Leistungsprüfungen der Klasse E gemäß Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) Formular Lizenzprüfung Formular zum Nachweis der Lizenzprüfung zur Höherstufung von Lkl. 6 in die Lkl. 5. Antrag Höherstufung Antrag zur Höherstufung für Lkl. 5 und höher. Nicht als Druckversion erhältlich. Formular Vereinswechsel Formblatt zur Anzeige und Durchführung eines Vereinswechsels für Turnierreiter. Nennungsformular Wettbewerbsordnung (WBO) Mit diesem Formular können Sie alle Prüfungen gemäß Wettbewerbsordnung für den Breitensport (WBO) für Reiter und Pferd nennen. Antrag Ausstellung FN-Reining-Lizenz Nicht als Druckversion erhältlich. Nennungsformular für internationale Reining-Turniere Nicht als Druckversion erhältlich. 6 Antrag FN-Lizenz Distanzreiten Nicht als Druckversion erhältlich. Antrag und Infopaket Gastlizenz Antragsformular und weitere Informationen für die Ausstellung einer Gastlizenz. Nicht als Druckversion erhältlich. Formular Turnierpferdeeintragung, Namensänderung und Besitzwechsel Formblatt zur Eintragung von Turnierpferden, Anzeige von Besitzwechsel oder Namensänderungen des Pferdes. Formular Besitzwechsel-Anzeige Formular zur Besitzwechsel-Anzeige Formular Beantragung eines internationalen Pferdepasses (FEI-Pass) Für Dressur-, Spring-, Fahr- und Vielseitigkeitspferde/-ponys. Nicht als Druckversion erhältlich. Formular Beantragung eines internationalen Pferdepasses (FEI-Pass) Für Distanz-, Reining- und Voltigierpferde. Nicht als Druckversion erhältlich. Merkblatt/Formular FEI-Registrierung Nicht als Druckversion erhältlich. Antrag GHP-Pass Mit diesem Formular können Sie den GHP-Pass für Ihr Pferd beantragen. Nicht als Druckversion erhältlich. Hinweis: Formulare und Anträge für den Voltigiersport finden Sie im Kapitel Voltigieren.

9 Jugend, Schule, Lehrmaterial Neue Wege zum Pferd Möglichkeiten im Schulsport Zielsetzung, Beson derheiten und Vorgaben des Reitens/ Voltigierens als Schulsport in Zusammenarbeit mit Vereinen. Wissenswertes für Schulen, Lehrer, Ministerien, Eltern, Vereine, Reitlehrer und Schüler. Pferde Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I (Klasse 8 10) Arbeitsheft rund um die Pferdegeschichte, Haltung, Fütterung, Gesundheit, Rassen, Pferdepflege u.v.m. Nicht als Druckversion erhältlich. Download Pferde & Ponys Lernmaterialien für Kindergärten Das umfangreiche Heft enthält Informationen rund ums Pferd und zahlreiche Bastel-, Mal- und Kopiervorlagen sowie diverse Spielanleitungen. Das Material kann natürlich auch von Vereinen und Berieben für die jüngsten Pferdesportler eingesetzt werden. Aus der Praxis für die Praxis. DIN-A4, 136 Seiten Schutzgebühr Druck 7,50 Euro Schutzgebühr Download 6,00 Euro Unterricht für Reitanfänger Ein Leitfaden für Ausbilder zur Unterrichtserteilung und -gestaltung. DIN-A5, 80 Seiten Schutzgebühr Druck 3,50 Euro Schutzgebühr Download 2,50 Euro Pferde Unterrichtsmaterialien für Grundschüler Arbeitsheft rund um die Pferdegeschichte, Haltung, Fütterung, Gesundheit, Ras sen, Pferdepflege u.v.m. DIN-A4, 16 Seiten Schutzgebühr Druck 2,00 Euro Ab 15 Stück 1,50 Euro/Stck. Schutzgebühr Download 1,70 Euro Die Ganztagsschule Eine Chance für Vereine und Pferdebetriebe Infoflyer über die Chancen für Vereine und Pferdebetriebe, die sich durch Kooperation mit Ganztagsschulen ergeben. Mit Kontaktadressen der Schulsportbeauftragten der Landesverbände. Pferde Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I (Klasse 5 7) Arbeitsheft rund um die Pferdegeschichte, Haltung, Fütterung, Gesundheit, Rassen, Pferdepflege u.v.m. DIN-A4, 28 Seiten, inkl. Begleitheft für Lehrer Schutzgebühr Druck 2,00 Euro Ab 15 Stück 1,50 Euro/Stck. Schutzgebühr Download 1,70 Euro Jugend im Verein mehr als nur Sport Infoflyer über die Mög lichkeiten Allgemeine Jugendarbeit im Verein oder Pferdebetrieb zu organisieren. 7

10 Jugend, Schule, Lehrmaterial Platzverweis! Für Mädchen Platzverweis Tipps gegen sexuelle Übergriffe im Sport ist eine kleine Broschüre des Vereins Zartbitter e.v., die das Gespräch über sexuelle Übergriffe erleichtert und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen beiträgt. Diese Ausgabe ist für Mädchen. Fitness, Fun, Faszination all das ist Pferdesport Urkunde zur Bescheinigung der grundlegenden theoretischen Kenntnisse und der praktischen Erfahrung im Umgang mit dem Pferd im Rahmen der Teilnahme an der Reit-/Voltigier-/Pferdesport-AG. DIN-A4 Schutzgebühr Druck 0,50 Euro Platzverweis! Für Jungen Platzverweis Tipps gegen sexuelle Übergriffe im Sport ist eine kleine Broschüre des Vereins Zartbitter e.v., die das Gespräch über sexuelle Übergriffe erleichtert und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen beiträgt. Diese Ausgabe ist für Jungen. Rahmenkonzept Schulsport Das Autorenteam der Arbeitskreis Schulsport der FN hat mit dem Rahmenkonzept Schulsport eine Länderübergreifende Empfehlung erarbeitet, die um fassende Informationen zum Thema Schulsport bietet. Nicht als Druckversion erhältlich. Poster: Packst Du mich an, pack ich aus! Poster zum Thema Sexualisierte Gewalt im Sport! Format: 40 x 60 cm Seit Neuestem hat das Wort Schulpferd eine ganz neue Bedeutung für... Urkunde zur Bescheinigung der aktiven Teilnahme an der Reit-/ Voltigier-/Pferdesport-AG. DIN-A4 Schutzgebühr Druck 0,50 Euro Arbeitshilfe Allgemeine Jugendarbeit im Pferdesport Diese Broschüre umfasst eine Sammlung von Informationen, Tipps und Anregungen rund um die Jugendarbeit im Pferdesport. Nicht als Druckversion erhältlich. Poster: Reiternachwuchs sucht Pferdenachwuchs Paul Schockemöhle unterstützt das Projekt Reiten im Schulsport. Eine Kooperation von Züchtern, Vereinen, Pferdebetrieben und Schulen, Ganztagsförderung. Format: 40 x 60 cm 8

11 Jugend, Schule, Lehrmaterial Auf Du und Du mit unseren Pferden Eine verständliche Broschüre für Kinder und Jugendliche rund um den Einstieg in die Welt des Pferdes mit vielen Grundinformationen um das Lebewesen Pferd zu verstehen. Auch ein ideales Lehrmittel für Pädagogen die das Thema Pferd im Schulunterricht bearbeiten möchten. Format: 168 x 240 mm, 128 Seiten Schutzgebühr Druck 7,00 Euro Das Pferd vierbeiniger Lehrer Eine Information speziell für Schulen und Kindergärten zur besonderen Bedeutung des Pferdes für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Das Pferd als (Bewegungs)-Erzieher, Zielsetzung und pädagogische Begründung. Lehrmittelkoffer Fairness und Ethik rund ums Pferd Dieser Lehrmittelkoffer unterstützt die Ausbildungsarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendausbildung in Vereinen und Betrieben und hält pädagogische Hilfen und Tipps für die praktische Umsetzung bereit. Reichhaltig bestückt mit: Broschüren, Kinderpostern, Bleistifte, Aufkleber, Spiel, Arbeitshilfen u.v.m. Koffer-Format: 45 x 30 cm Schutzgebühr 10,00 Euro Hilfe, mein Kind ist pferdeverrückt! Ein Ratgeber für Eltern, der viele Fragen beantwortet und hilfreiche Tipps gibt, wie Sie Ihr Kind bei seinem neuen Hobby unterstützen können inkl. Informationen zum Einstiegsalter, zur passenden Reitschule und Ausrüstung, zum Reitunterricht u.v.m. 9

12 Juristische Belange, Versicherung, Vertragsmuster Haftung und Versicherung rund ums Pferd Hier werden Schadensfälle beschrieben und die sich hieraus ergebenen Rechts- und Versicherungsfragen geklärt. DIN-A5, 56 Seiten Schutzgebühr Druck 5,00 Euro Schutzgebühr Download 4,00 Euro Außerdem erhältlich: Haftung und Versicherung im Pferdebereich Wissenswertes über die Schadensersatzpflicht, Unfallrisiko, sonstige Risiken, Tierversicherungen. Haftungsrechtliche Folgen des Reitens ohne Helm Infoblatt zur Unfallvermeidung, Haftung des Reitlehrers, Haftung des Tierhalters, Mitverschulden des Reiters, versicherungsrechtliche Fragen. Vertragsmuster Anstellungsvertrag Pferdepfleger (2 Seiten) Anstellungsvertrag Reitlehrer / Bereiter (4 Seiten) Berittvertrag (2 Seiten) Betriebs- und Reitordnung (4 Seiten) Schutzvertrag Kaufvertrag mit Nutzungseinschränkung (2 Seiten) Transportvertrag (1 Seite) Schutzgebühr je Vertrag 5,00 Euro im Postversand gesamtes Vertragspaket 20,00 Euro im Postversand Schutzgebühr Download je Vertrag 4,00 Euro Pachtvertrag Reitanlage (7 Seiten) Pferdeeinstellungsvertrag (3 Seiten) Pferdekaufvertrag privat privat privat, privat Unternehmer, Unternehmer Unternehmer (3 Seiten) Reitbeteiligung (2 Seiten) 10

13 Die NEUEN Reitabzeichen. Lernen leicht gemacht! Fit für die Prüfungen Ab 2014 gibt es in Deutschland mit der neuen Ausbildungs- und Prüfungs- Ordnung 2014 (APO) neue Reitabzeichen. Schritt für Schritt bauen die insgesamt zehn Reitabzeichen aufeinander auf. NEU nach APO 2014 ISBN ,90 Das neu von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.v. (FN) heraus gegebene Buch Meine ersten Reitabzeichen (10 6) enthält in leicht verständlicher Sprache alle Informationen zur Vorbereitung auf die Prüfungen zu den Reitabzeichen 10 6 sowie zum Basispass Pferdekunde. In zehn Kapiteln enthält das Buch alle wichtigen Grundlagen für die Teilprüfungen im praktischen Reiten und für die neu eingeführten Stationsprüfungen, in denen der Umgang mit dem Pferd und das theoretische Wissen abgefragt werden: Die Erklärung der Abzeichen Begegnung mit dem Pferd Haltung, Fütterung, Gesundheit Pferdepflege, Führen, Boden schule, Verladen Ausrüstung von Pferd und Reiter Reitlehre und Reitenlernen Praktisches Dressurreiten Reiten über Hindernisse Außenplatz und Gelände Das Buch Meine ersten Reitabzeichen (10 6) stammt aus der Feder der Journalistin, Buchautorin, Amateurreitlehrerin und Richterin Isabelle von Neumann-Cosel und ist illustriert mit Bildern von Jeanne Kloepfer. NEU nach APO 2014 ISBN ,90 Das Buch Die Reitabzeichen 5 1, herausgegeben von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.v. (FN), geschrieben von Michaela Otte-Habenicht, ist das Standardwerk für die Reitabzeichen 5 1. Es vermittelt dem fortgeschrittenen Reiter von Klasse E bis M das notwendige Grundlagenwissen zum Thema Pferd und hilft bei der Vorbereitung auf die Prüfungen zu den Reitabzeichen (5 1) und zum Basispass. Eingeteilt in übersichtliche Lerneinheiten behandelt es die Themen: Reitlehre Gesundheit Trainingslehre: Training und Zucht funktionale Anatomie des Unfallverhütung Pferdes, Fitness des Reiters Grundkenntnisse zum Turnier- Ethische Grundsätze sport und zur Organisation Tierschutz Versicherungen rund ums Pferd Pferdeverhalten Pferdekaufrecht Transport Geschichte des Reitsports Pferdehaltung, Pferdefütterung NEU Bodenarbeit Nach jedem Kapitel gibt es einen Fragenkatalog mit den Antworten im Anhang. Diese dienen dazu, das erworbene Wissen zu überprüfen ob alleine oder in der Gruppe. Damit ist das Die Reitabzeichen 5 1 eine wertvolle Ergänzung zur CD-ROM Ausbildung rund ums Pferd und dem Buch FN-Handbuch Lehren und Lernen im Pferdesport, mit denen Ausbilder den Theorieunterricht vorbereiten und gestalten können. Mit diesen Büchern sind Sie auf der sicheren Seite! Offizielle Prüfungsbücher zu den Reitabzeichen (10 1) FN-geprüfte Inhalte nach aktueller APO, LPO und WBO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH Postfach Warendorf Tel.: +49 (0) /-254 Fax: +49 (0)

14 Absender: Bestellformular für Merkblätter und Broschüren Schicken Sie diese Bestellung bitte an: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) e.v. FN-Service Warendorf oder als Fax an: +49 (0) FN-Personen-Nummer Titel / Vorname / Name Straße PLZ, Ort Telefon: Für die Versendung per Post wird eine Versandkostenpauschale in Höhe von 3,00 Euro (Ausland abweichend) erhoben. Ab einem Bestellwert in Höhe von 20,00 Euro erfolgt die Versendung innerhalb Deutschlands versand. Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich nur über Lastschriftverfahren. Sie erhalten mit Ihrer Sendung einen Zahlungsbeleg. Hiermit ermächtige ich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (Gläubiger-ID: DE21ZZZ ) die Gebühr von dem nachfolgend angegebenen Konto per Lastschrift einzuziehen: Erteilung Bankeinzug: IBAN: BIC: Kontoinhaber: Name der Bank: Online-Shop: Besuchen Sie unseren FN-Shop auf Hier können Sie rund um die Uhr stöbern und unser gesamtes Sortiment an Broschüren, Merkblättern, Formulare etc. bequem über ein modernes Warenkorbsystem bestellen. Eine Vielzahl der Veröffentlichungen stehen Ihnen auch als direkter Download zur Verfügung. 15. korrigierte Auflage Februar 2015

15 Menge Titel des Merkblattes / der Broschüre Schutzgebühr Gesamtsumme der Schutzgebühr Euro: zzgl. Versandkosten: 3,00 Euro Kontakt FN-Service: Tel.: +49 (0) , Fax: +49 (0) , fn@fn-dokr.de

16 Komplett NEU überarbeitet! NEU nach APO 2014 Offizielles FN-Lehrbuch zur Vorbereitung und Prüfung Bodenarbeit nach aktueller APO! ISBN / 19,90 ISBN / 19,90 DIE Reitlehre für junge Pferdefans Dieses Buch begleitet Kinder und Jugendliche bei ihrer ersten Begegnung, beim Umgang mit Pferden und beim Reitenlernen. Das zugrunde gelegte Wissen über Pferde und Reiten entspricht der klassischen Reitlehre und steht im Einklang mit den aktuell gültigen Lehr- und Regelwerken der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.v. (FN). Ob Pferderassen oder Stallhaltung, Pferdepflege oder Ausrüstung, Umgang im Stall und auf der Weide oder Reitlehre, Springen lernen oder Geländereiten, die Entscheidung für ein eigenes Pferd oder erste Abzeichen und Turnierstarts dieses Buch lässt keine Fragen offen. Es ist zudem hilfreich für die Vorbereitung auf die Prüfungen zu den FN- Reitabzeichen 10 6 und die Prüfungen zum Basispass Pferdekunde und Reitpass. Junge Reiter, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, werden mit all ihren kleinen und großen Problemen ernst genommen dabei darf auch gelacht werden. Dafür sorgt schon das schlaue Pony Leo: mit seinen respektlosen Sprüchen macht es klar, wie die Reiterwelt aus dem Blickwinkel eines Pferdes aussieht. Wie Pferde ticken Dieses Grundlagenwerk der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) widmet sich intensiv dem Pferd und seinen ursprünglichsten Eigenschaften und Bedürfnissen. Es dient der Pferdeerziehung vom Boden aus als wichtige Basis für das Reiten, Fahren und Voltigieren und gibt dem Menschen umfangreiches Wissen und praktische Tipps an die Hand. In diesem Lehrbuch wird der Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Verstehen und Handeln für jedermann verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Damit ist es als Fundament für die FN-Richtlinien zu verstehen und auch Prüfungsgrundlage für die FN-Abzeichen 10 5 im Pferdesport sowie für das neu geschaffene FN-Abzeichen Bodenarbeit. Das Buch, das inhaltlich aus zwei Hauptteilen besteht, entführt den Leser zunächst tief in die Welt des Pferdes, seine Geschichte, seine Verhaltensweisen, seine Sinneswahrnehmungen sowie seine Lernfähigkeit. Über allem steht dabei immer die Frage: Was heißt das für den Umgang und den Alltag mit dem Pferd? Auf diesen Erkenntnissen basiert der zweite Teil, in dem es ganz um die (geführte und seillose) Bodenarbeit geht. Richtig ausgeführt, fördert Bodenarbeit das Vertrauen und den Respekt des Pferdes gegenüber dem Menschen und damit auch die Sicherheit im Umgang mit dem Pferd in allen Bereichen. Pferde verstehen Umgang und Bodenarbeit ist für jeden Pferdeliebhaber ein wichtiger Leitfaden und Begleiter auf dem Weg zum Horseman. Achtung! Das Lesen dieses Buches kann mit dem Pferdevirus infizieren. Gegen die hartnäckige, hoch ansteckende Begeisterung für Pferde ist noch kein Gegenmittel bekannt. der Deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH Postfach Warendorf Tel.: +49 (0) /-254 Fax: +49 (0)

17 Poster & Postkarten Poster: Das 1 x 9 der Pferdefreunde Die Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes kindgerecht dargestellt. Format: 60 x 40 cm Schutzgebühr 0,50 Euro Poster: Mach Dich fit... für den Ritt! Format: 40 x 60 cm Postkarte: Küss mich, ich bin ein Prinz Format: 10 x 15 cm Poster: Zehn goldene Bahnregeln Zehn goldene Bahnregeln für Reitplätze/-hallen, auf/in denen man nicht alleine ist Format: 40 x 60 cm Postkarte: Mein bester Freund Format: 10 x 15 cm Poster: Zehn goldene Stall-Regeln für ein gutes Klima Die zehn goldenen Stall- Regeln für ein gutes Klima und einen fairen Umgang miteinander. Format: 40 x 60 cm 11

18 Turniersport Teilnehmer Der Vorbereitungsplatz Das Fenster zum Reitsport In diesem Faltblatt wird der Vorbereitungsplatz das Fenster zum Turnier aus dem Blickwinkel des Zuschauers, des Teilnehmers und des Veranstalters genau unter die Lupe genommen und zählt die Do s and Dont s im Umgang mit Pferden und Menschen auf. Fairer Sport Sicher und sauber durch die Turniersaison Mit diesen Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln (ADMR) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) e.v., die Bestandteil der LPO sind, wird national eine verbindliche Basis geschaffen, damit alle den Pferdesport als fairen Sport, frei von Doping und von der Anwendung verbotener Substanzen, betreiben können. Außerdem erhältlich: Wie wird ein Pferd/Pony zum Turnierpferd? Leistungsklasseneinteilung im Turniersport Ranglistenpunkte Verteilung der Ranglistenpunkte der einzelnen Disziplinen FN-Hunterklasse Allgemeine Infos inkl. Portraitbogen So werden Sie Turnierreiter/-fahrer Tipps und Ratschläge für Turniereinsteiger zu den Voraussetzungen, Erst bean tragung Jahresturnier lizenz, Schnupperlizenz, Wiederausstellung, Rang listenpunkte etc. Hinweis: Formulare und Anträge Bereich Turniersport siehe Kapitel Formulare & Anträge 12

19 Turniersport Veranstalter & Richter Vielseitigkeit Spannung, die verkauft Geben Sie als Veranstalter mit dieser Imagebroschüre Ihrer Sponsorensuche einen professionellen Rahmen. Die vierseitige Einlegemappe informiert über die Disziplin Vielseitigkeit, stellt deren Emotionen bildlich dar und informiert auf einen Blick über einen Großteil der Werbemöglichkeiten Ihrer Sponsoren auf Vielseitigkeitsveranstaltungen. DIN-A4 30er-Paket: 25,00 Euro 50er-Paket: 35,00 Euro 100er-Paket: 68,00 Euro 100: auf Anfrage Der Geländeaufbau Hinweise zu Konzeption, Aufbau und Abnahme von Vielseitigkeits- Geländestrecken. Allgemeine Hinweise, Streckenplanung, Anforderungen der jeweiligen Klassen, Vorschläge verschiedener Aufgabenstellungen, Bauanleitung u.v.m. DIN-A5, 64 Seiten Schutzgebühr Druck 5,00 Euro Download Pressearbeit rund ums Turnier Diese Broschüre richtet sich vorwiegend an Veranstalter, die ein Turnier mit bundesweiter Bedeutung ausrichten. Aber auch Veranstalter kleinerer Turniere können ihr nützliche Anregungen entnehmen. Sie finden darin Tipps und Hilfen zum Aufbau einer Pressemitteilung, zur Auswahl der Medien und zum Inhalt der Tunier-Homepage sowie Informationen welche Aufgaben die Pressestelle bei einem Turnier hat. Nicht als Druckversion erhältlich. Außerdem erhältlich: Merkblatt für Veranstaltung von Gelassenheits prüfungen (GHP) geführt I, geführt II und geritten Merkblatt für das Richten von Gelassenheitsprüfungen (GHP) geführt I und II sowie geritten Empfehlung zur Beschaffenheit von Hindernismaterial für Spring-Leistungsprüfungen einschl. Vorbereitungsplatz FN-Hunterklasse Springen Richten von FN-Hunterklassen FN-Hunterklasse Gelände Allgemeine Informationen und Richten von Hunterklasse Gelände Downloads für Turnierveranstalter: Wie organisiere ich ein Turnier? Checkliste zur Turniervorbereitung Die Meldestelle Ordnisation der Notfallvorsorge auf Turnieren Tierschutz im Turniersport Finanzierung von Pferdesportveranstaltungen u.v.m. im FN-Shop/Broschüren/ Turniersport 13

20 Verband Lieben Sie Pferde? Allgemeine Infos über die FN. Wer sind wir?! Was machen wir?! Ursprung, Aufgaben und Ziele. Jahresbericht FN/DOKR Berichte, Zahlen, Daten und Infos aus allen Bereichen und Abteilungen der FN. Jährliche Neuauflage. DIN-A5, mehr als 450 Seiten Schutzgebühr Druck 6,00 Euro -Download Ethik im Pferdesport Teil I: Die Ethischen Grundsätze des Pferdefreundes Die Ethischen Grundsätze und ihre Bedeutung. Ethik im Pferdesport Teil II: Grundregeln des Verhaltens im Pferdesport Die Grundregeln für ein menschliches und harmonisches Miteinander im Pferdesport. Jede zweite Beziehung im Pferdesport scheitert 10 Beziehungstipps, damit Ihre Partnerschaft mit Ihrem Pferd ein voller Erfolg wird. Aufkleber: Ethische Grundsätze Format: 7,5 x 11 cm Außerdem erhältlich: FN-Marktanalyse Pferdesportler in Deutschland Seiten wissenswerte Daten und Fakten u.a. zu den Bereichen: Reitstruktur, Reitunterricht, Reitalltag u.v.m. Nicht als Druckversion erhältlich! Download Zahlen, Daten & Fakten Pferdesport FN-Gebührenordnung 14

21 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH Verband Persönliche Mitglieder / Verlag Pferdefreunde werden Persönliches Mitglied Informationen, Leistungen und Vorteile der Persönlichen Mitgliedschaft. Wir sehen uns Online: Ich bin Persönliches Mitglied Sie auch? Umfangreiche Informationen zur Mitgliedschaft und deren Leistungen. Diese Version ist speziell für Freizeitreiter. PM wir für Horsemanship Infoflyer Leitgedanken der Persönlichen Mitglieder Persönliches Mitglied sein heißt Pferdefreund sein... Vorbild sein... sich für Toleranz und Fairness einsetzen... Ich bin Persönliches Mitglied Sie auch? Umfangreiche Informationen zur Mitgliedschaft und deren Leistungen. Diese Version ist speziell für Turnierreiter. Button: PM für Horsemanship Runder Ansteckbutton, Format: 4 cm ø In den Farben rot oder grün erhältlich! Aufkleber: Persönliche Mitglieder Format: 10 cm ø PM-Autoaufkleber Der Kunstharz-Aufkleber mit 3D-Optik für motorisierte Pferdefreunde ist ein echter Hingucker. Beständig bei UV-Strahlung und chemischen Reinigungsmitteln langjährige Haltbarkeit Format: 6 cm ø Schutzgebühr 2,00 Euro Frühjahr 2015 Gesamtverzeichnis Bücher, DVD-Videos, CD-/DVD-ROMs, E-Books, Apps Fachkompetenz rund ums Pferd Gesamtverzeichnis FNverlag Übersicht über eine Vielzahl an Büchern, Standardliteratur, Videos, DVDs und weiteres hilfreiches Lehrmaterial für Ausbilder im Pferdesport. 15

22 Vereine & Betriebe Mein Betrieb ist IN Betrieb. Informationen und Vorteile rund um die Mitgliedschaft als Pferdebetrieb bei der FN. Rauf aufs Pferd Rein in die Reitschule Achtseitiger Werbeflyer für Reitschulen um Erwachsene für das Pferd und den Pferdesport zu gewinnen. Die Rückseite des Flyers bietet Platz für den Stempel der Reitschule. Schutzgebühr Druck: 50 Expl. 5,00 Euro 100 Expl. 9,00 Euro 200 Expl. 16,00 Euro Druck-pdf Download Zeigen Sie geprüfte Qualität mit dem FN-Kennzeichnungssystem für Betriebe und Vereine Erläuterungen zum Kennzeichnungssystem der FN für bundesweite einheit liche Qualitätsstandards. Rauf aufs Pferd Rein in den Verein Achtseitiger Werbeflyer für Vereine um Erwachsene für das Pferd und den Pferdesport zu gewinnen. Die Rückseite des Flyers bietet Platz für den Stempel des Vereins. Schutzgebühr Druck: 50 Expl. 5,00 Euro 100 Expl. 9,00 Euro 200 Expl. 16,00 Euro Druck-pdf Download Urkunde ausgezeichnet! Wir helfen Ihnen im Verein, öfter mal ausgezeichnet zu sagen. Motivieren Sie mit dieser Urkunde Ihre Ehrenamtler im Verein. Bestellung per an Frau Müller, Kleiner Ratgeber für Reitanfänger Der kleine Ratgeber im praktischen kleinen Taschenformat beantwortet Fragen für den Reitanfänger rund um den Einstieg und bietet hilfreiche Tipps und Antworten. Für Vereine & Betriebe bietet sich die ideale Kombimöglichkeit mit dem Gutschein Reiten. Stempelfeld auf der Rückseite. JUGENDaktiv Bonuskarte für Jugend- und Jungzüchtersprecher sowie Jugendwarte bis 26 Jahre. Zwei Jahre e Mitgliedschaft in der FN mit vielen attraktiven Leistungen. Antragsformular nicht als Druckversion erhältlich. Download Antrag Gutschein Reiten: Ein Ritt ist frei! Gutschein für Vereine und Betriebe für ein Probetraining zur Gewinnung neuer Reitschüler. Nutzen Sie diesen für Ihre Werbemaßnahmen. Die Rückseite bietet Platz für Ihren Stempel, Daten wie Uhrzeit, Tag, Ausstellungsdatum etc. Postkartenformat: 10 x 15 cm Schutzgebühr 0,10 Euro 16

23 Vereine & Betriebe Kleiner Ratgeber für Voltigieranfänger Der kleine Ratgeber im praktischen kleinen Taschenformat beantwortet Fragen für den Voltigieranfänger rund um den Einstieg und bietet hilfreiche Tipps und Antworten. Für Vereine & Betriebe bietet sich die ideale Kombimöglichkeit mit dem Gutschein Voltigieren. Stempelfeld auf der Rückseite. Gutschein Voltigieren: Jetzt geht s rund! Gutschein für Vereine und Betriebe für ein Probetraining zur Gewinnung neuer Voltigierschüler. Nutzen Sie diesen für Ihre Werbemaßnahmen. Die Rückseite bietet Platz für Ihren Stempel, Daten wie Uhrzeit, Tag, Ausstellungsdatum etc. Postkartenformat: 10 x 15 cm Schutzgebühr 0,10 Euro Flyer Ehrenamt: Mein Hobby. Mein Verein. Mein Sprungbrett. Achtseitiger Flyer für Ehrenamtler und Vereine, die Ehrenamtler binden und gewinnen möchten. Zusammenstellung aller Maßnahmen der FN für ehrenamtlich Engagierte und Vereine zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit. Vereine und Betriebe im Pferdesport Der Weg in die Zukunft Umfassende Broschüre mit praxisnahen Beispielen für erfolgreiche Vereins- und Betriebsarbeit inkl. Praxisteil und Arbeitshilfen. DIN-A4, 104 Seiten Schutzgebühr Druck 5,00 Euro Schutzgebühr Download 4,00 Euro Werbeflyer für Vereine: Rauf aufs Pferd rein in den Verein Achtsseitiger Werbeflyer um Kinder und Jugendliche für das Pferd und den Pferdesport zu gewinnen. Die Rückseite des Flyers bietet Platz für den Stempel des Vereins. Schutzgebühr Druck: 50 Expl. 5,00 Euro 100 Expl. 9,00 Euro 200 Expl. 16,00 Euro Druck-pdf Download Werbeflyer für Reitschulen: Rauf aufs Pferd rein in die Reitschule Achtsseitiger Werbeflyer um Kinder und Jugendliche für das Pferd und den Pferdesport zu gewinnen. Die Rückseite des Flyers bietet Platz für den Stempel der Reitschule. Schutzgebühr Druck: 50 Expl. 5,00 Euro 100 Expl. 9,00 Euro 200 Expl. 16,00 Euro Druck-pdf Download Poster Ehrenamt: Mein Hobby. Mein Verein. Mein Sprungbrett. Passend zum Ehrenamtsflyer können Sie für Ihren Verein auch dieses Poster zur Gewinnung neuer Ehrenamtler nutzen. Format: DIN-A3 Familienerlebnis Ehrenamt im Reitverein Handlungsleitfaden für Pferdesportvereine mit Beispielen aus der Praxis zu den Themen: Bindung von Familien an den Reitverein, Gewinnung neuer Vereinsmitglieder, Förderung freiwilligen Engagements von Familien etc. DIN-A4, 50 Seiten Schutzgebühr 3,00 Euro 17

24 Vereine & Betriebe Erfolgreich mit Schulpferden durch richtiges Management und gute Ausbildung! Komprimiert und paxisnah bietet diese Broschüre für Vereine, Betriebe und Ausbilder umfassende Konzepte für eine erfolgreiche Reitschule mit Blick auf Schulpferd, Ausbilder, Zielgruppen, Unterricht und Angebote, Marketing u.v.m. DIN-A4, 106 Seiten Schutzgebühr Druck 7,50 Euro Schutzgebühr Download 6,00 Euro Werbeposter: Rauf aufs Pferd rein in die Reitschule Passend zum Flyer für Reitschulen können Sie für Ihre Reitschule auch dieses Poster nutzen. Auch hier steht ein freies Stempelfeld für Ihre Adresse zur Verfügung. Format: DIN-A3 10 Expl. 1,00 Euro 20 Expl. 1,50 Euro 50 Expl. 3,00 Euro Download Werbeposter: Rauf aufs Pferd rein in den Verein Passend zum Flyer für Vereine können Sie für Ihren Verein auch dieses Poster nutzen. Auch hier steht ein freies Stempelfeld für Ihre Adresse zur Verfügung. Format: DIN-A3 10 Expl. 1,00 Euro 20 Expl. 1,50 Euro 50 Expl. 3,00 Euro Download Außerdem erhältlich: Gründung eines Pferdesportvereins Infoblatt zur Hilfe bei der Vereinsgründung. Mustersatzung für einen Pferdesportverein Jugendordnung für den Reit- und Fahrverein 18

25 Veterinärmedizin / Zucht / Voltigieren Die Aufgaben des Turniertierarztes Informationsbroschüre für Turniertierärzte. Nicht als Druckversion erhältlich. Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten Korrigierte Neuauflage Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Referat Tierschutz, Postfach, Bonn, Internet: Bei der FN nicht als Druckversion erhältlich. FN-Behandlungsbuch Mit diesem neuen FN- Behandlungsbuch können Reiter, Fahrer und Voltigierer die Behandlungen ihrer Turnierpferde/-ponys übersichtlich dokumentieren. Format: 22 x 22 cm, 52 Seiten Schutzgebühr Druck 3,00 Euro Beim Voltigieren geht s rund! Die Gemeinschaftsbroschüre des Voltigierzirkels und der FN gibt Einblick in den Voltigiersport und ist insbesondere für Medienvertreter und Sponsoren gedacht. DIN-A4, 16 Seiten Schutzgebühr Druck 1,00 Euro -Download CD-ROM: Zucht-Verbands- Ordnung Anforderungen u.a. an Zuchtprogramme, Zuchtbücher und Zucht bescheinigungen sowie Identität eingetragener Pferde. Schutzgebühr CD 5,00 Euro -Download Sportmotorischer Test für Voltigierer Testanleitung für den sportmotorischen Test für Voltigierer. Informationen über motorische Fähigkeiten sowie detaillierte Hilfestellung für die Testaufgaben und zur Testdurchführung. Nicht als Druckversion erhältlich. Außerdem erhältlich: AdressenlisteVoltigieren Wichtige Adressen auf Bundesebene Adressenliste Referenten Voltigiersport Bundesweite Adressen von Referenten für den Voltigiersport Checkliste für die Durchführung von Voltigierturnieren Antrag auf Erstausstellung einer Jahresturnierlizenz für Einzelvoltigierer Nicht als Druckversion erhältlich! Antrag auf Erstausstellung einer Jahresturnierlizenz für Longenführer Nicht als Druckversion erhältlich! Antrag auf Erstausstellung einer Jahresturnierlizenz für Voltigiergruppen Nicht als Druckversion erhältlich! 19

26 Sonstiges Richtlinien für den Bau und Betrieb pferdebespannter Fahrzeuge Anerkannte Regeln der Technik und Verhaltensvorschriften unter besonderer Berücksichtigung der StVZO und StVO Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) DEKRA AG Verband der Technischen Überwachungs-Vereine e.v. (VdTÜV) Richtlinien für den Bau und Betrieb pferdebespannter Fahrzeuge Anerkannte Regeln der Technik und Verhaltensvorschriften unter Berücksichtigung der StVZO und StVO. In Zusammenarbeit mit DEKRA und Vd TÜV. Handbuch Parcoursbau Fahren 2008 Das kleine Handbuch rund um den Parcoursbau im Fahrsport. Reiten erfolgreich und sicher Tipps und Ratschläge für junge Reiterinnen und Reiter zur Unfallvermeidung. Sportmotorischer Test für Reiter Testanleitung für den sportmotorischen Test für Reiter. Informationen über motorische Fähigkeiten sowie detaillierte Hilfestellung für die Testaufgaben und zur Testdurchführung. DIN-A4, 50 Seiten Schutzgebühr Druck 5,00 Euro Download Anreiten und Ausbilden von jungen Pferden Wesen und Eigenschaften der Pferde, Anlongieren, Freispringen, Grundaus bildung u.v.m. DIN-A5, 48 Seiten Schutzgebühr Druck 2,50 Euro Schutzgebühr Download 1,50 Euro FN-Ergänzungsqualifikation Sattelbeurteilung Flyer über die Ausbildung FN- Ergänzungsqualifikation Sattelbeurteilung inkl. Infos zu den Lehrinhalten. Diese Ausbildung dient insbesondere als Nachweis für die Fachkompetenz in der Sattelanpassung speziell für die Zielgruppen: Sattler, Fachberater, Berufsreiter etc. Pferd und Umwelt Gemeinsame Interessen von Pferdehaltung und Umwelt. 20

27 Neu-Erscheinungen Herbst 2014 Kaffee trinken in der Pirouette Schnell und sicher protokollieren ISBN ,90 Aus dem Inhalt: Mühelos Reiten und im Umgang Das selbstständige Pferd Das Pferd unter sich arbeiten lassen Durch Losgelassenheit zu mehr Ausdruck Probleme beheben, ohne zu verkrampfen Das unerschrockene Reitpferd Easy Going mit Bodenarbeit und Trailparcours Eine Frage der Haltung Der coole Reiter Leicht durch die Prüfung Mühelos und effektiv das Ziel erreichen ISBN ,90 Aus dem Inhalt: Darstellung der Anforderungsprofile und Beurteilungskriterien Stichwortvorschläge für Protokolle und Kommentare in Pferdesportprüfungen Hilfe für schnelles und treffendes Formulieren für Richter und Nachwuchsrichter Unverzichtbare Orientierung für Ausbilder und Turnierreiter Wie Voltigieren zur Kunst wird Pferde mit Exterieurmängeln? Kein Problem! ISBN ,90 Aus dem Inhalt: Exterieurkunde in Kürze, Biomechanik allgemein Wissenswertes über Muskelarbeit Anatomische Grundlagen der Dehnungshaltung Detaillierte Erläuterungen zu den gängigen Exterieurmängeln des Pferdes Zahlreiche Trainingstipps zu einzelnen Exterieurmängeln (Dressur arbeit, Stangenund Cavalettiarbeit, Gymnastikspringen, Geländetraining) ISBN ,90 Aus dem Inhalt: Mit jetzt 700 Übungen und Methoden rund um das Voltigiertraining NEU: Fall- und Coretraining Testverfahren zur Leistungs diagnostik Trainingspläne für unterschiedliche Könnensstufen Entwicklungen im Kür- und Technikprogramm Fehler, Ursachen und Korrekturen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH Postfach Warendorf Tel.: +49 (0) /-254 Fax: +49 (0)

28 Deutsche Reiterliche Vereinigung bereich sport Abteilung FN-service Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an: Telefon +49 (0) Viel Spaß im Pferdesport wünscht Ihnen Ihre Abteilung FN-Service. Das ist unser Ziel - dafür treten wir an! Impressum: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht Fédération Equestre Nationale (FN) Abteilung FN-Service Warendorf Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Internet: fn@fn-dokr.de 15. korrigierte Auflage Februar 2015 Alle Rechte vorbehalten.

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z Lieber Pferdefreund, wir freuen uns über Ihr Interesse an den Veröffentlichungen und Informationen der Deutschen

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z. www.pferd-aktuell.de

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z. www.pferd-aktuell.de DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z www.pferd-aktuell.de Lieber Pferdefreund, wir freuen uns über Ihr Interesse an den Veröffentlichungen und Informationen

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der FN-Service für alle Pferdefreunde. Broschüren von A bis Z. 16. korrigierte Auflage.

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der FN-Service für alle Pferdefreunde. Broschüren von A bis Z. 16. korrigierte Auflage. 16. korrigierte Auflage April 2016 DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Der FN-Service für alle Pferdefreunde Broschüren von A bis Z Lieber Pferdefreund, wir freuen uns über Ihr Interesse an den Veröffentlichungen

Mehr

Die Deutschen Longierabzeichen

Die Deutschen Longierabzeichen BEREICH APO 2000 Die Deutschen Longierabzeichen 1. Der Basis-Pass Pferdekunde 2. Das Kleine Longierabzeichen (DLA IV) 3. Das Bronzene Longierabzeichen (DLA III) 4. Wofür benötigt man die Abzeichen? www.pferd-aktuell.de

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Longierabzeichen. Longieren lernen in kleinen Schritten APO

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Longierabzeichen. Longieren lernen in kleinen Schritten APO DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Longierabzeichen Longieren lernen in kleinen Schritten APO 2014 www.pferd-aktuell.de Inhalt Seite 1. Das Longierabzeichen 5 (LA 5) 5 2. Das Longierabzeichen 4 (LA 4)

Mehr

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014

Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014 Jahreshauptversammlung Reiterring Badische Pfalz 2014 Das rote Buch, das uns alle betrifft... Abzeichen allgemein: Größeres Abzeichenangebot auch für Erwachsene (Motivationsabzeichen RA 10- RA 6 auch für

Mehr

Die Deutschen Longierabzeichen Besser longieren mit dem FN-Ausbildungssystem APO 2010 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Ausbildung Inhalt Seite 1. Der Basispass Pferdekunde 5 2. Das Deutsche

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Reitabzeichen. Reiten lernen in kleinen Schritten APO 2014. www.pferd-aktuell.de

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Reitabzeichen. Reiten lernen in kleinen Schritten APO 2014. www.pferd-aktuell.de DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Reitabzeichen Reiten lernen in kleinen Schritten APO 2014 www.pferd-aktuell.de Inhalt Seite 1. Reitabzeichen 10 6 2. Reitabzeichen 9 7 3. Reitabzeichen 8 8 4. Reitabzeichen

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH SPORT ABTEILUNG BREITENSPORT APO Reiternadel. 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH APO 2000 Reiternadel 1. Reiternadel 2. Kombinierte Reiternadel BEREICH Hallo, Sie stehen am Anfang Ihrer reiterlichen Laufbahn und haben sicherlich schon erlebt, dass Reiten-Lernen manchmal ziemlich

Mehr

So werden Sie Turnierreiter/-fahrer.

So werden Sie Turnierreiter/-fahrer. DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG BEREICH ABTEILUNG TURNIER- (NEU-)REGELUNGEN ZUM REIT-/FAHRAUSWEIS So werden Sie Turnierreiter/-fahrer. www.pferd-aktuell.de 1. Voraussetzungen für den Turnierstart 2. Erstbeantragung

Mehr

Die Deutschen Longierabzeichen Besser Longieren mit dem FN-Ausbildungssystem

Die Deutschen Longierabzeichen Besser Longieren mit dem FN-Ausbildungssystem Deutsche Reiterliche Vereinigung Weitere Informationen der FN Die FN bietet eine Vielzahl von Merkblättern und Broschüren an. Bestellen Sie unser Gesamtverzeichnis Broschüren von A bis Z kostenlos beim

Mehr

Formulare und Merkblätter rund ums Thema Abzeichen/Sonderprüfungen zum Download als Word- und/ oder PDF-Datei

Formulare und Merkblätter rund ums Thema Abzeichen/Sonderprüfungen zum Download als Word- und/ oder PDF-Datei Formulare und Merkblätter rund ums Thema Abzeichen/Sonderprüfungen zum Download als Word- und/ oder PDF-Datei Formulare Abzeichen-/ Sonderprüfungen - Anmeldung Sonderprüfung/ Abzeichenbestellformular 2014

Mehr

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd

Reitabzeichen. Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd Reitabzeichen Wer kann es machen? Mitglieder und Nichtmitglieder mit eigenem Pferd Welche Reitabzeichen? Reitabzeichen 10-3 Unter www.pferd-aktuell.de werden die verschiedenen Reitabzeichen sehr gut erklärt.

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der Reitpass. Ausreiten Naturerlebnis mit dem Pferd APO

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Der Reitpass. Ausreiten Naturerlebnis mit dem Pferd APO Der Reitpass Ausreiten Naturerlebnis mit dem Pferd APO 2014 www.pferd-aktuell.de Mit dem Pferd Natur erleben. Sicher. Mit dem Reitpass. Ausreiten, im Galopp durch Feld und Wald oder gar am Strand entlang

Mehr

Deutsche Reiterliche Vereinigung. Die Deutschen Longierabzeichen Besser Longieren mit dem FN-Ausbildungssystem.

Deutsche Reiterliche Vereinigung. Die Deutschen Longierabzeichen Besser Longieren mit dem FN-Ausbildungssystem. Die Deutschen Longierabzeichen Besser Longieren mit dem FN-Ausbildungssystem www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Ausbildung Inhalt Seite 1. Der Basispass Pferdekunde 5 2. Das Kleine Longierabzeichen

Mehr

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp

Reiten: Reiten in der Gruppe im Schritt, Trab (Leichttraben und Aussitzen) und Galopp Reitabzeichen 9 (RA 9) (Kleines Hufeisen) An der Prüfung zum Reitabzeichen 9 dürfen alle Reiter ohne Altersbeschränkung teilnehmen, die einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang besucht haben. Die Reitabzeichen

Mehr

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen!

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen! Kursprogramm 2018 Ferienreitkurse Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen! Gemeinsam verbringen wir den ganzen Tag mit den Pferden. Der qualifizierte Reitunterricht

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

WBO Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte. LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013

WBO Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte. LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013 Informationsveranstaltung für Turnierfachleute, Veranstalter & Interessierte LPO und WBO 2013 Besondere Bestimmungen 2013 Nach 5 Jahren Laufzeit Komplette Überarbeitung der bestehenden WBO Überarbeitet

Mehr

1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vom Bewerber an den Veranstalter gemäß 3044 zu richten.

1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vom Bewerber an den Veranstalter gemäß 3044 zu richten. Reitabzeichen 5 (RA 5) Ganzjährig bieten wir für das Reitabzeichen RA 5 Lehrgänge zu verschiedenen Terminen an. Kursgebühren 450,- inkl. MwSt. zzgl. Prüfungsgebühr. Die nächsten Termine können Sie einfach

Mehr

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78

Fachausdrücke aus diesem Buch Nachweis Fotos und Zeichnungen... 78 Vorwort..... 7 Reiten die etwas andere Sportart.... 8 Ein Kurzportrait.... 8 Tierschutz und Ethik.... 9 Persönliche Voraussetzungen..... 11 Disziplinen..... 13 Organisation des Reitsports..... 20 Ein Preisbeispiel.....

Mehr

Die Abzeichen im Westernreitsport

Die Abzeichen im Westernreitsport Die Abzeichen im Westernreitsport (gem. APO 2006) 1. Hufeisen Westernreiten 2. Basispass Pferdekunde 3. Das Westernreitabzeichen Kl. IV (Kleines WRA) 4. Das Westernreitabzeichen Kl. III (Bronze) 5. Das

Mehr

APO 2014 Wesentliche Änderungen in den einzelnen Abschnitten

APO 2014 Wesentliche Änderungen in den einzelnen Abschnitten APO 2014 Wesentliche Änderungen in den einzelnen Abschnitten Vorspann Aufnahme 10 Leitgedanken für Lehrgangsleiter bzw. Leiter von Lehrmaßnahmen Abschnitt B - FN Kennzeichnungen Grundschild Pferdehaltung

Mehr

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den

ICH LERNE REITEN. DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den 13.05.2003 10:29 Uhr Seite 1 ICH LERNE REITEN DAS BUCH Allen Kindern, die Freude an Pferden haben, bietet das Pferdchen Max einen unterhaltsamen Einstieg in den Reitsport. Kindgerecht verfasste Texte,

Mehr

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand

APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand APO-Änderungen 2014 aktueller Sachstand 1 1. Voltigierabzeichen 10 (VA 10) Steckenpferd 3600 Zulassung 1. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vom Bewerber an den Veranstalter gemäß 3602 zu richten.

Mehr

APO 2014 NEUHEITEN UND ÄNDERUNGEN IN DER AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSORDNUNG Das rote Buch, das uns alle betrifft...

APO 2014 NEUHEITEN UND ÄNDERUNGEN IN DER AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSORDNUNG Das rote Buch, das uns alle betrifft... APO 2014 NEUHEITEN UND ÄNDERUNGEN IN DER AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSORDNUNG 2014 Das rote Buch, das uns alle betrifft... 1 Grundgerüst der APO (Säulen der APO) Vorspann - Ethische Grundsätze Teil I + II

Mehr

Verhaltenskodex im Pferdesport Vorgestellt anlässlich der FN- Bildungskonferenz am 29. Juni 2005

Verhaltenskodex im Pferdesport Vorgestellt anlässlich der FN- Bildungskonferenz am 29. Juni 2005 Verhaltenskodex im Pferdesport Vorgestellt anlässlich der FN- Bildungskonferenz am 29. Juni 2005 1. Der Reitbetrieb muss von respektvollem Umgang miteinander geprägt sein. Unabhängig von Ausbildungsstand,

Mehr

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Ausbilderbefragung 2015

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Ausbilderbefragung 2015 1 HFP-Ergebnisbericht zur 2 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Aktive Ausbilder im Pferdesport Trainerqualifikationen der Ausbilder Eigenschaften von Abzeichenlehrgängen Zukünftige Gestaltung von

Mehr

Besser Voltigieren mit dem FN-Ausbildungssystem

Besser Voltigieren mit dem FN-Ausbildungssystem Deutsche Reiterliche Vereinigung weitere Titel: Voltigieren lernen lehren, Ulrike Gast/Britta Rüsing-Brüggemann Das Buch vom Voltigieren für Kinder, Ulrike Rieder/Silke Ehrenberger Voltigieren vom Anfänger

Mehr

Leistungsprüfungen von Pferden

Leistungsprüfungen von Pferden Leistungsprüfungen von Pferden Geregelt national durch FN Regelwerk: Leistungsprüfungsordnung (LPO) Wettbewerbsordnung (WBO) Die Ausbildung der Reiter und z.b. deren Prüfungen werden in der Ausbildungsprüfungsordnu

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017 von: (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name: Vorname: geb. am: PLZ Wohnort: Straße: Mitglied im RV: Telefon: Beruf: bis: Der Ferienreitkurs und kurs Basispass und Nr. 10,9,8,7 und 6 : findet von Montag

Mehr

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe.

Start und Ziel. Die Initiative Vorreiter Deutschland. Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Start und Ziel Die Initiative Vorreiter Deutschland Mehr Mitglieder zur Stärkung der Vereine. Mehr Kunden zur Stärkung der Betriebe. Vorreiter Deutschland ist eine bundesweite Initiative der Deutschen

Mehr

Ergänzungsqualifikationen

Ergänzungsqualifikationen Ergänzungsqualifikationen Wir bieten folgende Ergänzungsqualifikationen an: Ausbilder im Gesundheitssport mit Pferd (RGS) Kinderreitunterricht Bodenarbeit Sitz - und Gleichgewichtsschulung Ergänzungsstufe

Mehr

REITABZEICHEN Schriftliche Anmeldung bitte zurück an:

REITABZEICHEN Schriftliche Anmeldung bitte zurück an: REITABZEICHEN 2019 RuFV Pfarrkirchen e.v. Liebe Mitglieder, liebe Interessenten, ab sofort könnt Ihr Euch zu unserem Reitabzeichenkurs mit Vorbereitungslehrgang verbindlich anmelden. Anmeldeschluss ist

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Bereich Sport. Abteilung. Steckenpferd und Hufeisen. Reit- und Fahr- Einsteiger motivieren.

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Bereich Sport. Abteilung. Steckenpferd und Hufeisen. Reit- und Fahr- Einsteiger motivieren. DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Bereich Steckenpferd und Hufeisen Reit- und Fahr- Einsteiger motivieren www.pferd-aktuell.de Bereich Inhalt Seite 1. Das Steckenpferd 4 2. Das Kleine Hufeisen Reiten 5

Mehr

Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung Basispass, RA 10 -RA 5 (4)

Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung Basispass, RA 10 -RA 5 (4) Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung Basispass, RA 10 -RA 5 (4) Lehrgangsleitung: Michaela Schulze Leistungen: 8 Einheiten Reitunterricht (Dressur & Springen & Bodenarbeit ) 4 Einheiten Theorieunterricht

Mehr

Besser voltigieren mit dem FN-Ausbildungssystem

Besser voltigieren mit dem FN-Ausbildungssystem Die Deutschen Voltigierabzeichen Besser voltigieren mit dem FN-Ausbildungssystem APO 2010 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Jugend Inhalt Seite 1. Der Basispass Pferdekunde 5 2. Das Deutsche

Mehr

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf

Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Herzlich willkommen im Reitzentrum Schwandorf Speziell für Kinder: Angebote nur für unsere Jüngsten Voltigieren (ab 4 Jahre) Voltigieren ist akrobatisches Turnen auf dem Pferd und eignet sich hervorragend

Mehr

APO Voltigieren

APO Voltigieren APO 2020 -Voltigieren Wesentliche Neuerungen aus den Abschnitten E Abzeichen F - Lehrkräfte G -Turnierfachleute 1 Zehner-Abzeichensystem in allen Disziplinen beibehalten und ergänzt (Neu: FA 6, LA 5 V,

Mehr

Die Deutschen Reitabzeichen

Die Deutschen Reitabzeichen BEREICH Die Deutschen Reitabzeichen www.pferd-aktuell.de 1. Der Basis-Pass Pferdekunde 2. Das Kleine Reitabzeichen DRA IV 3. Das DRA III (Bronze) 4. Das disziplinspezifische Reitabzeichen DRA lll (Bronze)

Mehr

Trainer A ( Amateurreitlehrer )

Trainer A ( Amateurreitlehrer ) Trainer A ( Amateurreitlehrer ) Der Trainer A - Lehrgang bildet die die dritte Stufe der durch den D S B lizensierten Ausbildung der Ausbilder. Mit der Trainer A - Lizenz weist der Ausbilder folgende Fähigkeiten

Mehr

Basispass Pferdekunde:

Basispass Pferdekunde: Basispass Pferdekunde: Praktischer Umgang mit dem Pferd Pferdeverhalten erkennen, Ansprechen und Annähern an das Pferd, geradeaus Führen von beiden Seiten, Halten an einem vorgegebenen Punkt, Anbinden,

Mehr

Reitabzeichen RA 10-6

Reitabzeichen RA 10-6 Reitabzeichen RA 10-6 Beschreibung: Kinder-/Jugendliche und Erwachsene Termin: 30.03.2015-10.04.2015 Ort: Gelände des Reit-und Fahrvereins Reitlehrer: Lydia Buchter-Alshehab und Nicole Henselmann Uhrzeit:

Mehr

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014

Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014 Ausbildungssystem Voltigieren laut APO 2014 Informationen zu allen Lehrgängen im Bereich Voltigieren an der Fachschule für Voltigieren***** in Köln-Porz (Stand:19.02.2014) Anmeldungen sollten wegen der

Mehr

Trainer Voltigieren. Besser ausbilden. Bereich Sport Abteilung

Trainer Voltigieren.   Besser ausbilden. Bereich Sport Abteilung Deutsche Reiterliche Vereinigung Ausbildung Heinz Peiler, Inhaber des Therapie- und Pferdesportzentrums Peiler in Hamm Über die Qualifikation unserer Ausbilder steigt deren Qualität und damit auch die

Mehr

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:

Ausbildungsgänge Westernreiten. Trainer C Westernreiten/Leistungssport. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: Deutsche Reiterliche Vereinigung, 48229 Warendorf Ausbildungsgänge Westernreiten Trainer C Westernreiten/Leistungssport Zulassung Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: a) Mitgliedschaft in

Mehr

Hinweis zur Teilnahme an CSI-Amateur Owner Prüfungen (CSI Am, Kat. A/B)

Hinweis zur Teilnahme an CSI-Amateur Owner Prüfungen (CSI Am, Kat. A/B) Hinweis zur Teilnahme an CSI-Amateur Owner Prüfungen (CSI Am, Kat. A/B) Liebe Reiterinnen und Reiter, Sie möchten in einer internationalen Amateur-Owner-Prüfung starten? Dann müssen Sie folgendes beachten!

Mehr

Wichtige Tierschutzvorschriften

Wichtige Tierschutzvorschriften Wichtige Tierschutzvorschriften Tierschutzvorschriften: Grundsätzlich ist für den Erlass von Vorschriften immer eine Ermächtigungsnorm (Rechtsgrundlage) notwendig. Bundes- und Landesrecht z. B. GG Es kann

Mehr

Besser Reiten mit dem FN-Ausbildungssystem

Besser Reiten mit dem FN-Ausbildungssystem DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Deutschen Reitabzeichen Besser Reiten mit dem FN-Ausbildungssystem www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Ausbildung Inhalt Seite 1. Der Basispass Pferdekunde

Mehr

Trainer Assistenten und/oder Longierabzeichen LA5

Trainer Assistenten und/oder Longierabzeichen LA5 Trainer Assistenten und/oder Longierabzeichen LA5 Lehrgang mit Prüfung auf der Keidel Ranch (RPPZV Selchow) Ab dem 03.Mai 2019 veranstalten wir auf der Keidel Ranch einen Lehrgang zum Trainer-Assistenten

Mehr

Ausbildungsgänge Gangreiten. Trainer C Gangreiten. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:

Ausbildungsgänge Gangreiten. Trainer C Gangreiten. Zulassung. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: Deutsche Reiterliche Vereinigung, 48229 Warendorf Ausbildungsgänge Gangreiten Trainer C Gangreiten Zulassung Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind: a) Der Bewerber muss persönliches Mitglied

Mehr

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Dressur Springen Stationen Basispass - - Praktischer Umgang mit dem Pferd (Putzen, Satteln, Trensen, Führen) Stationsprüfungen (Haltung,

Mehr

Bewerbung Prämienpartnerschaft Wir fördern vor Ort... Horst-Gebers-Stiftung

Bewerbung Prämienpartnerschaft Wir fördern vor Ort... Horst-Gebers-Stiftung Bewerbung Prämienpartnerschaft 2019 Wir fördern vor Ort... Horst-Gebers-Stiftung An die Vorstände der Mitgliedsvereine des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 2019

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Trainerin: Christine Engel, Große Kirchenstr.6, Rheinstetten 0152/ Trail & Reiningstation, Hardermark 7, Neu-Malsch

Trainerin: Christine Engel, Große Kirchenstr.6, Rheinstetten 0152/ Trail & Reiningstation, Hardermark 7, Neu-Malsch Kursanmeldung Trainerin: Christine Engel, Große Kirchenstr.6, 76287 Rheinstetten 0152/53780071 Kurs: Basispass WRA IV WRA III Termine: 13.05. - 14.05.17 und 17.06. - 18.06.17 Kursort: Trail & Reiningstation,

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Fahrabzeichen. Fahren lernen in kleinen Schritten APO

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. Die Fahrabzeichen. Fahren lernen in kleinen Schritten APO DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Fahrabzeichen Fahren lernen in kleinen Schritten APO 2014 www.pferd-aktuell.de Inhalt Seite 1. Fahrabzeichen 10 (Ein- Zweispänner) 5 2. Fahrabzeichen 7 (Ein- Zweispänner)

Mehr

Basispass Pferdekunde:

Basispass Pferdekunde: Basispass Pferdekunde: Praktischer Umgang mit dem Pferd Pferdeverhalten erkennen, Ansprechen und Annähern an das Pferd, geradeaus Führen von beiden Seiten, Halten an einem vorgegebenen Punkt, Anbinden,

Mehr

Die Voltigierabzeichen

Die Voltigierabzeichen DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Voltigierabzeichen Voltigieren lernen in kleinen Schritten APO 2014 www.pferd-aktuell.de Inhalt Seite 1. Das Voltigierabzeichen 10 (VA 10) 4 2. Das Voltigierabzeichen

Mehr

Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Geländereitabzeichen

Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Geländereitabzeichen Merkblatt für Lehrgangsleiter und Prüfer Geländereitabzeichen Geländereitabzeichen Stufe 1 Geländereitabzeichen Stufe 2 1 GELÄNDEREITABZEICHEN STUFE 1 (GA1) Ziel: Die Aufgabe des Geländereitabzeichens

Mehr

Beitrags- und Gebührenordnung des BRFV und der LK-Bayern (gültig ab )

Beitrags- und Gebührenordnung des BRFV und der LK-Bayern (gültig ab ) Beitrags- und Gebührenordnung des BRFV und der LK-Bayern (gültig ab 16.07.2018) I. Gebühren gem. LPO Turniersport 1. Veranstaltungsgebühren a) Anmelde- und Genehmigungsgebühren Sockelbetrag nach Prüfungsklassen

Mehr

Die zulässigen Höchstzahlen von Teilnehmern mit Gastlizenzen je Turnier betragen:

Die zulässigen Höchstzahlen von Teilnehmern mit Gastlizenzen je Turnier betragen: Freiherr-von-Langen-Str. 13 48231 Warendorf Ansprechpartner: Bereich Jahresturnierlizenz E-Mail: jahresturnierlizenz@fn-dokr.de Fax: 02581-6362590 www.pferd-aktuell.de GASTLIZENZENREGELUNG ZUR TEILNAHME

Mehr

Einführung in die Arbeit mit Voltigiergruppen im Verein

Einführung in die Arbeit mit Voltigiergruppen im Verein Einführung in die Arbeit mit Voltigiergruppen im Verein Übersicht über Organisatorische Grundlagen Aus- und Fortbildung Planung der Gruppenarbeit Leo Laschet, Einführung in Voltigiergruppenarbeit 02/05/00

Mehr

Anmeldung Reitabzeichen

Anmeldung Reitabzeichen Liebe Mitglieder, Anmeldung Reitabzeichen ab sofort könnt Ihr Euch zu unserem Reitabzeichenkurs mit Vorbereitungslehrgang verbindlich anmelden. Anmeldeschluss: 08.10.2018 Das Formular zur Anmeldung findet

Mehr

Pferdesportkreis Ostalb

Pferdesportkreis Ostalb L E H R G Ä N G E I M J A H R 2 0 14 Dressurlehrgang mit Hans- Peter Bauer Lehrgangsleiter: Hans- Peter Bauer Datum: 15/16 März 2014 Reitverein Aalen 120, - (Unterricht je ½ Stunde Einzelunterricht/ Tag,

Mehr

Anmeldung. Abzeichenlehrgang Basispass Pferdekunde, Deutscher Reitpass, Motivationsabzeichen

Anmeldung. Abzeichenlehrgang Basispass Pferdekunde, Deutscher Reitpass, Motivationsabzeichen Anmeldung Anmeldung bitte schriftlich an den Verein; PSF Hoch-Weisel e.v., Angela Fink, Burggasse 2, 35510 Butzbach Hoch-Weisel Hiermit melde ich unten stehende Person(en) zum Abzeichenlehrgang Hoch-Weisel

Mehr

Zur Erleichterung der Schnelldurchgang durch die Neuerungen der APO 2010

Zur Erleichterung der Schnelldurchgang durch die Neuerungen der APO 2010 Zur Erleichterung der Schnelldurchgang durch die Neuerungen der APO 2010 Wesentliche Änderungsvorschläge in den einzelnen Abschnitten Abschnitt B - FN Kennzeichnungen Präambel Kennzeichnungsschild wird

Mehr

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. APO 2006 Trainer Fahren.

DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG. APO 2006 Trainer Fahren. APO 2006 Trainer Fahren www.pferd-aktuell.de BEREICH SPORT ABTEILUNG AUSBILDUNG Guten Tag! Schön, dass Sie sich für die Ausbildung zum Trainer interessieren. Vielleicht wollen Sie Ihre erste Ausbilderqualifikation

Mehr

Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Leistungs- und Motivationsabzeichen 2017

Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Leistungs- und Motivationsabzeichen 2017 Krottenthal-Info Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Leistungs- und Motivationsabzeichen 2017 Du interessierst dich für ein Abzeichen? Dann findest du hier einige Informationen!

Mehr

El Libro De Los Misterios / The Book Of Mysteries (Spanish Edition) By Jonathan Cahn READ ONLINE

El Libro De Los Misterios / The Book Of Mysteries (Spanish Edition) By Jonathan Cahn READ ONLINE El Libro De Los Misterios / The Book Of Mysteries (Spanish Edition) By Jonathan Cahn READ ONLINE 978-3-8404-1018-5, Christina Fritz, Die Anatomie des Pferdes: Eine Reise durch den Pferdekörper (Cadmos

Mehr

Antrag auf Ausstellung einer FN-Reining-Lizenz

Antrag auf Ausstellung einer FN-Reining-Lizenz An das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei e.v. Silke Zahel Freiherr-von-Langen-Str. 15 48231 Warendorf oder per Fax: 02581/6362-7236 oder eingescannt mit Unterschrift an szahel@fn-dokr.de Antrag auf

Mehr

Termine zur Abzeichenprüfung 2013

Termine zur Abzeichenprüfung 2013 Termine zur Abzeichenprüfung 2013 Sonntag, 02.02. 12.00 Uhr Theorie Reitabzeichen + Basispass ca. 14.00 Uhr Dressur Reitabzeichen Samstag, 09.02. 12.00 Uhr Theoriestunde Reitabz. + Basispass (ca. 1,5 Stunden)

Mehr

ANTRAG AUF AUSSTELLUNG EINER GASTLIZENZ

ANTRAG AUF AUSSTELLUNG EINER GASTLIZENZ Freiherr-von-Langen-Str. 13 48231 Warendorf Ansprechpartner: Bereich Jahresturnierlizenz E-Mail: jahresturnierlizenz@fn-dokr.de Fax: 02581-6362590 www.pferd-aktuell.de ANTRAG AUF AUSSTELLUNG EINER GASTLIZENZ

Mehr

Änderungen LPO/Aufgabenheft/WBO 2013 Aktueller Stand Änderungen APO 2014

Änderungen LPO/Aufgabenheft/WBO 2013 Aktueller Stand Änderungen APO 2014 Änderungen LPO/Aufgabenheft/WBO 2013 Aktueller Stand Änderungen APO 2014 Fit gemacht für das Reglement 2013 Ausbilder/Voltigierer/Richter Pferdesportverband Weser-Ems DOKR Disziplinbeirat Voltigieren Kerstin

Mehr

Neu bieten wir für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 13 Jahren eine Kinderausbildung

Neu bieten wir für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 13 Jahren eine Kinderausbildung ABZEICHENKURSE Neu bieten wir für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 13 Jahren eine Kinderausbildung Rund ums Pferd an. Diese Kurse sollen dazu dienen, den Kindern den Einstieg ins Reiten zu erleichtern.

Mehr

Die Abzeichen im Überblick

Die Abzeichen im Überblick Die Abzeichen im Überblick Reiten-Lernen ist ein ständiger Prozess des Weiterentwickelns. Da freut man sich über jeden Erfolg und Fortschritt, der das eigene Können verbessert, unterstreicht und bestätigt.

Mehr

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017

EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest 03. Oktober 2017 Reitschule Evelyn Biesenbach Evelyn Biesenbach Kölnerstr. 150 51515 Kürten E-Mail: info@reitschule-biesenbach.de Internet: http://www.reitschule-biesenbach.de EINLADUNG WBO-Fahrturnier 2017 Sommerfest

Mehr

Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am in Höningen

Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am in Höningen Einladung und Ausschreibung zu Leistungs- und Motivationsabzeichen im Voltigieren und Longieren am 12.03.2011 in Höningen Nennungen an: Richtverfahren: Reinhild Stehr Im Freundchen 12 67269 Grünstadt Tel.:

Mehr

Reitabzeichen Anmeldung

Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen RA 9 Reitabzeichen RA 7 Trainingszeiten für Deinen Kurs Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag Prüfungstag Beginn 10.00 Uhr Wir treffen uns zwanzig Minuten

Mehr

Besser Reiten mit dem FN-Ausbildungssystem

Besser Reiten mit dem FN-Ausbildungssystem DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Weitere Informationen der FN Die FN bietet eine Vielzahl von Merkblättern und Broschüren an. Bestellen Sie unser Gesamtverzeichnis Broschüren von A bis Z kostenlos beim

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

Voltigier-Einsteiger motivieren

Voltigier-Einsteiger motivieren Deutsche Reiterliche Vereinigung Hast Du noch Fragen? Ruf uns an. Wir helfen Dir gerne weiter: Telefon 02581/63 62-122 oder -177. Oder wende Dich an Deinen Landesverband. Wir wünschen Dir weiterhin viel

Mehr

Einschränkungen: Die zulässigen Höchstzahlen von Teilnehmern mit Gastlizenzen je Turnier betragen:

Einschränkungen: Die zulässigen Höchstzahlen von Teilnehmern mit Gastlizenzen je Turnier betragen: Freiherr-von-Langen-Str. 13 48231 Warendorf Ansprechpartner: Bereich Jahresturnierlizenz E-Mail: jahresturnierlizenz@fn-dokr.de Fax: 02581-6362590 www.pferd-aktuell.de GASTLIZENZENREGELUNG ZUR TEILNAHME

Mehr

Fragebogen Unser Turnier soll besser werden 2013

Fragebogen Unser Turnier soll besser werden 2013 1. Allgemeine Angaben Fragebogen Unser Turnier soll besser werden 2013 Name des Vereins PLZ/Ort Internet-Adresse Ansprechpartner Name, Vorname Straße PLZ/Ort Telefon (tagsüber) E-Mail 2. Angaben zum Turnier

Mehr

Besser Fahren mit dem FN-Ausbildungssystem

Besser Fahren mit dem FN-Ausbildungssystem DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Die Deutschen Fahrabzeichen Besser Fahren mit dem FN-Ausbildungssystem APO 2006 www.pferd-aktuell.de BEREICH SPORT ABTEILUNG Inhalt Seite AUSBILDUNG 1. Der Basispass Pferdekunde

Mehr

Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Leistungs- und Motivationsabzeichen 2018

Krottenthal-Info. Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Leistungs- und Motivationsabzeichen 2018 Krottenthal-Info Informationen von Hof Krottenthal & der PPSG Krottenthal e.v. Leistungs- und Motivationsabzeichen 2018 Du interessierst dich für ein Abzeichen? Dann findest du hier einige Informationen!

Mehr

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage

Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Arbeiten am Hindernisparcours, Horsemanship, Geländereiten, Schulpferd auf Anfrage Termine 2011 Kombikurs Basispass Pferdekunde, Bodenschule, Gelassenheitsprüfung Für alle Pferdenarren mit und ohne eigenem Pferd, auch für Nichtreiter Theorie rund ums Pferd, Führen des Pferdes, Grundkenntnisse

Mehr

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Turnierveranstalterbefragung 2016

HFP-Ergebnisbericht zur FN-Turnierveranstalterbefragung 2016 1 HFP-Ergebnisbericht zur 2 AGENDA Hintergrund Kurz zusammengefasst Vereinsstrukturen Ausrichtung von Turnierveranstaltungen Steuerung von Starterfeldern Möglichkeiten zur Steuerung von Starterfeldern

Mehr

NennungOnline (NeOn)

NennungOnline (NeOn) Der kleine Leitfaden zur Nutzung von NennungOnline (NeOn) Inhaltsverzeichnis 0. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 2 1. FN PERSONENNUMMER... 2 2. BEI NEON AUF WWW.FN-NEON.DE REGISTRIEREN... 2 2.1 ALS TURNIERREITER

Mehr

Eine starke Gemeinschaft. die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v.

Eine starke Gemeinschaft. die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Eine starke Gemeinschaft die Vereinigung der Freizeitreiter und fahrer in Deutschland e.v. Das sind wir Deutschlands größtes Netzwerk für Freizeitreiter und fahrer Mehr als 60.000 Mitglieder, Tendenz steigend

Mehr

Ausschreibung: Pferdetag für alle Landesbehinderten Reitfest

Ausschreibung: Pferdetag für alle Landesbehinderten Reitfest Genehmigt von Ausschuss Turniersport (LK) im PSV Hannover e.v. Ausschreibung: Pferdetag für alle Landesbehinderten Reitfest Inklusives Landes Voltigier Reitfest (vormals Landesbehinderten Reitfest) am

Mehr

Steckenpferd und Hufeisen. Kleines Hufeisen Fahren. Reit- und Fahr- Einsteiger motivieren APO

Steckenpferd und Hufeisen. Kleines Hufeisen Fahren. Reit- und Fahr- Einsteiger motivieren APO DEUTSCHE REITERLICHE VEREINIGUNG Steckenpferd und Hufeisen Reit- und Fahr- Einsteiger motivieren APO 2006 NEU: Kleines Hufeisen Fahren www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Ausbildung Inhalt Seite

Mehr

Voltigier-Einsteiger motivieren

Voltigier-Einsteiger motivieren Steckenpferd und Hufeisen Voltigier-Einsteiger motivieren APO 2010 www.pferd-aktuell.de Bereich Sport Abteilung Ausbildung Hallo, Du bist sicher ganz begeistert vom Voltigieren und mit Feuereifer dabei.

Mehr