C.C. BUCHNER Wir gestalten Bildung. Seit Alte Sprachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C.C. BUCHNER Wir gestalten Bildung. Seit Alte Sprachen"

Transkript

1 C.C. BUCHNER Wir gestalten Bildung. Seit Alte Sprachen 2015

2 2 Von links nach rechts: Jutta Schweigert, Dr. Katrin Herrmann, Laura Kampmann, Dr. Barbara Szlagor und Bernd Weber Sehr geehrte Damen und Herren, auch die Schule unterliegt wie alles Menschliche den Erscheinungen des Zeitgeistes. Schon immer wurde in regelmäßigen Zyklen eine neue pädagogische oder fachdidaktische Sau durchs Dorf getrieben nach einigen Jahren von neuen/alten Ideen abgelöst, konterkariert und dem Vergessen überantwortet. Mit dem Thema Binnendifferenzierung sieht es hingegen anders aus. Die oft zitierte heterogene Schülerschaft des 21. Jh. und der erklärte politische Wille der Kultusverwaltung lassen keinen Zweifel daran, dass uns das Thema Binnendifferenzierung noch viele Jahre, Jahrzehnte begleiten wird, ja ein ganz selbstverständlicher Bestandteil unterrichtlichen Geschehens sein wird. Und genau deshalb versuchen wir zusammen mit unseren Autoren das Thema Differenzierung besonders ernst zu nehmen und auf eine Basis zu stellen, die nicht vor lauter Ideologie und Idealismus an den Klippen der Unterrichtswirklichkeit zerschellt! Eintagslösungen und werbewirksame Schnellschüsse wie z. B. ein Dschungel lustiger, bunter Symbole, die den Schüler eher in die Irre führen als sicher leiten, greifen aufgrund der Wichtigkeit des Themas sicher zu kurz. Unsere Redaktion hat das große Glück, dass sie mit den beiden führenden Fachdidaktikern und Vordenkern der Binnendifferenzierung in den Alten Sprachen Gerhard Hey und Ulf Jesper zusammenarbeiten darf. Mit ihrem Kieler Differenzierungsmodell haben sie Standards gesetzt, die nicht mehr hintergehbar sind. Gemeinsam mit unseren Herausgebern und Autoren werden wir das Thema Differenzierung konsequent weiterdenken und zwar so, wie Sie es von C.C. Buchner erwarten: seriös, handwerklich durchdacht und vor allem jederzeit alltagstauglich. Seien Sie jetzt schon gespannt auf den Herbst 2015 dann nämlich möchten wir Ihnen einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum binnendifferenzierten Lateinunterricht präsentieren! Ihre Redaktion Alte Sprachen

3 Inhaltsübersicht 3 Vorwort Inhaltsübersicht Digitale Schulbücher LATEIN Unterrichtswerke prima.nova prima.nova Palette prima A/N prima B prima. Palette prima.brevis prima C Felix neu Felix Forum Felix A Felix B Felix Die Fundgrube Latein mit Felix Campus A Campus A. Palette Campus B Campus C Campus B/C. Palette Cursus N Cursus A Cursus B Begleitmaterial zu Cursus A, B und N Cursus Continuus A Cursus Brevis Grammatiken / Wortkunden Grammatiken adeo Wortkunde Software / Film MemoduxPLUS Armilla Multimedia Training Grammatiktraining Lektüretraining Comics Ganz einfach Latein Parallelportfolio Latein/Englisch Antikes Sachwissen LÜK Reise in das antike Rom Die Römer am Limes Sic est! Folien für den Lateinunterricht Antike in Modellen Lektüren Transit Lektüre binnendifferenziert scala Bamberger Bibliothek Transfer Antike und Gegenwart ratio Express Sammlung ratio ratio Studio Testimonia Universität, Didaktik, Lehrermaterial und Selbststudium Unikurs Latein Studium Latinum Subsidia Latina Hörbuch Studienbücher Latein Auxilia didaxis Didaktik Latein für Eltern Online-Produkte LehrerAssistent Latein (Download) LIFT 3.0 Lernen Individuell Fördern Testen GRIECHISCH Unterrichtswerke Kairós Kairós neu Xenia Hellas Lektüren Symposion Mythos und Logos Aus dem Schatze des Altertums Antike Kultur Zeitschriften Verlagschronik Fächerübergreifender Unterricht C.C. Buchner vor Ort Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Kontakt

4 4 Digitale Schulbücher DIGITALE SCHULBÜCHER Digitale Schulbücher ist eine offene Lösung, mit der Lehrende und Lernende Bücher der Schulbuchverlage in einem virtuellen Regal verwalten, lesen und nutzen können online oder offline. Welche Vorteile bietet Ein Format Alle Verlage in einem Regal. Eine Technik. Flexibel Synchronisation von Online- und Offline-Version ermöglicht Einsatz in vielen unterschiedlichen Lern- und Lehrsituationen. Sicher Datenschutzrechtliche Zertifizierung. Praxisgerecht Auf die Schulpraxis ausgerichtet. Herstellerunabhängig Windows- und Apple-Betriebssysteme werden abgedeckt; Einsatz auf allen Geräten möglich. Dynamisch Sukzessive Erweiterung um zusätzliche Funktionen. Falls Sie Ihre Klasse mit digitalen Schulbüchern ausstatten möchten, schreiben Sie bitte eine an Wir beraten Sie gern.

5 Digitale Schulbücher 5 Wie funktioniert das? Freischaltcode kaufen Sie erwerben auf einen Freischaltcode für ein digitales Schulbuch. Offline oder online nutzen Für die Offline-Version laden Sie sich unter die kostenlose Digitale-Schulbücher-Software herunter und installieren sie auf Ihrem Rechner. Einen Account für die Online-Version, die identisch aussieht und funktioniert, können Sie sich ebenfalls unter anlegen. Konto anlegen Sie legen sich auf ein Konto mit -Adresse und Passwort an. Anschließend erhalten Sie eine mit einem Aktivierungslink. Bücher hinzufügen Loggen Sie sich auf ein und geben Sie über Buch hinzufügen den Freischaltcode ein. Das Buch wird daraufhin heruntergeladen und erscheint im Regal. Synchronisieren Die Bücher in der Online- und Offline-Version können synchronisiert werden: So können Sie sowohl online als auch offline auf sie zugreifen. Lernen und Lehren Digitale Schulbücher enthält viele auf die Schulpraxis ausgerichtete Funktionen. Schüler und Lehrer können Notizen und Lesezeichen anlegen, Texte markieren, abdecken und freistellen, Formen einfügen, zeichnen und vieles mehr. Wie bestelle ich die digitalen Schulbücher von C.C.Buchner? Auch für ipads und Android-Tablets Die kostenfreien Apps erhalten Sie im App- bzw. Play-Store. Möglichkeit 1: Bestellnummer direkt auf eingeben. Möglichkeit 2: Die gedruckte Fassung des Bandes auf suchen. Dort ist die digitale Ausgabe verlinkt. Möglichkeit 3: Sie können sich eine Liste aller digital erhältlichen Schulbücher auf anzeigen lassen. Sie möchten ein digitales Schulbuch nach Erscheinen kostenfrei für 100 Tage testen? Dann schreiben Sie bitte eine mit der gewünschten Bestellnummer an digitale-schulbuecher@ccbuchner.de. Von allen Titeln, die in diesem Katalog mit gekennzeichnet sind, erscheint auch eine digitale Ausgabe.

6 6 prima.nova Textband ISBN , 264 Seiten, 28,90 Begleitband ISBN , 178 Seiten, 21,30 Arbeitsheft 1 mit Lernsoftware Zu den Lektionen ISBN , Seiten mit CD-ROM, 16, Arbeitsheft 2 mit Lernsoftware Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 16,60 Lehrerheft 1 Zu den Lektionen ISBN , 268 Seiten, 29, Lehrerheft 2 Zu den Lektionen ISBN , ca. 31,. Erscheint im 1. Quartal 2015 NEU differenziert unterrichten Von Gerhard Hey und Ulf Jesper, ISBN , 175 Seiten mit CD-ROM, 22,80 Vokabelheft ISBN , 124 Seiten, 8,20 prima.nova Latein lernen. Herausgegeben von Clement Utz und Andrea Kammerer. Bearbeitet von Martin Biermann, Josef Burdich, Roswitha Czimmek, Wolfgang Freytag, Wolff- Rüdiger Heinz, Gerhard Hey, Christina Kakridi, Andrea Kammerer, Stefan Kipf, Ingo Köhne, Anja Lücker, Christian Müller, Stefan Müller, Bernhard O Connor, Antje Sucharski, Clement Utz und Edzard Visser Genehmigt in Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen (G8/G9), Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nord rhein-westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Mit prima.nova haben wir die Prinzipien des Erfolgsmodells prima (siehe Seiten 10 ff.) weiterentwickelt: Eingeflossen sind die neueren Erkenntnisse der Didaktik und Bildungsforschung sowie die Erfordernisse veränderter Lehrpläne. prima.nova setzt neue Akzente: Lehrgang mit 45 Lektionen (44 Stofflektionen und ein mehrgliedriges Additum) stoffliche Umstellungen und Straffungen vor allem an der Schwelle zur Erstlektüre gemäß den gültigen Bildungsstandards und Curricula Kennzeichnung von obligatorischen und fakultativen Stoffbausteinen konsequente Kompetenzorientierung der Aufgaben und Übungen mit zusammenfassenden Reflexionsseiten am Ende einer jeden Sequenz Binnendifferenzierung und individuelle Förderung als neuer Schwerpunkt Optimierung der Lektionstexte, Neugestaltung des Layouts, intensive Vernetzung der Bebilderung mit den Texten Bewährte prima-prinzipien wurden beibehalten: die thematische Gliederung nach Sequenzen die Verteilung der konstitutiven Elemente einer Lektion auf vier Lehrbuchseiten die Didaktik der Vorentlastung die Ausrichtung des Vokabulars am Bamberger Wortschatz (adeo, siehe Seiten 49 f.) die Möglichkeit, den Sprachlehrgang nahtlos mit der Bamberger Bibliothek (siehe Seiten 64 f.) fortzuführen Erscheint auch als digitale Ausgabe (siehe Seite 4 f.)

7 prima.nova 7 Vokabelkartei 1 Zu den Lektionen ISBN , 667 Vokabelkarten in der Box, 15,70 Vokabelkartei 2 Zu den Lektionen ISBN , 817 Vokabelkarten in der Box, 15,70 Textband (verkleinerte Musterseiten) Nur als Download auf Die zehn Sequenzbegleiter ( advance organizer ) und das Kartenmaterial zu prima.nova im PDF- Format für den Beamer, das Whiteboard oder zum Ausdrucken in den Formaten DIN A4 bis DIN A2. Sequenzbegleiter PDF. WEB , 18,90 NEU Sequenzbegleiter (verkleinerte Musterseite) Software zu prima.nova finden Sie auf Seite 110; die passende Lernsoftware und Online-Diagnose LIFT 3.0 auf den Seiten 111 ff. Begleitmaterial zu prima.nova gibt es auf den Seiten 8 f. Unter können Sie Vokabelpakete zu prima.nova herunterladen.

8 8 prima.nova Palette prima.nova Palette Fakultatives Begleitmaterial zu prima.nova Für Schüler Lesen 1: Das Geheimnis der sprechenden Statue Zu den Lektionen Von Michael Lobe, ISBN , Seiten, 8, Die Hefte prima.nova Lesen wollen den Schülern bereits in der Spracherwerbsphase ein lateinisches Leseerlebnis vermitteln. Die spannenden Geschichten (mit Fortsetzungscharakter), die in Wortschatz und Grammatik genau auf das Lehrbuch prima.nova abgestellt sind, können im Rahmen von Wiederholungs- und Intensivierungsphasen parallel zum Lehrbuch gelesen werden. Jeder Lektüreausgabe ist eine deutsche Übersetzung beigegeben, sodass sich auch eine Verwendung außerhalb des Unterrichts anbietet. Lesen 2: Die Abenteuer des Äneas Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 8,70 Prüfungen 1 Zu den Lektionen Von Johanna Butz, ISBN , Seiten, 8,20 Prüfungen 2 Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 8,40 LÜK prima.nova 1 Zu den Lektionen Von Christian Zitzl, ISBN , 64 Seiten, 9,90 LÜK prima.nova 2 Zu den Lektionen ISBN , 64 Seiten, 9,90 LÜK Kontrollgerät mit 24 Lösungsplättchen. ISBN , 17, Spielen und Rätseln Zu den Lektionen Von Johanna Butz, ISBN , Seiten, 15,80 Zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten eignen sich die Prüfungshefte zu prima.nova. Die Texte und Zusatzfragen umfassen den Stoff mehrerer Lektionen des Lehrwerks. Beigefügte Lösungen ermöglichen die Selbstkontrolle. Das Freiarbeitsmaterial ermöglicht Lernenden stetige Selbstkontrolle. Durch die Einteilung der Aufgaben in verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten sich vielfältige Einsatz- und Differenzierungsmöglichkeiten: als Grundgerüst für die Arbeit in Intensivierungsstunden, zur Einprägung und wiederholenden Sicherung von Grundwissen, als Alternative für Vertretungsstunden, als Übungsmaterial für zu Hause und für die außerschulische Prüfungsvorbereitung. Die Sammlung enthält vielfältige Spiel- und Rätselaufgaben (mit Lösungen), die sowohl allein als auch im Team bearbeitet werden können.

9 prima.nova Palette 9 Das Leseheft greift den Wortschatz und die Grammatik der Lektionen von prima.nova auf. Es erzählt die Geschichte einer Goldmünze, die in Pompeji im Jahr 79 n. Chr. kurz vor Ausbruch des Vesuvs spielt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Texterschließung und realienkundlichen Inhalte gelegt. Textarbeit 1: Ein Goldstück in Pompeji Zu den Lektionen Von Dorothea Walz, ISBN , ca. 7,20. Erscheint im 2. Quartal 2015 NEU Mit dem auf prima.nova abgestimmten Lernkalender können Schüler selbstständig bei überschaubarem Zeitaufwand täglich den Unterrichtsstoff des 1. Lernjahres auf unterhaltsame Weise einüben. Für Lehrer Lernkalender Zu den Lektionen Bearbeitet von Matthias Goldammer und Nicolina Rink, ISBN , ca. 19,90. Erscheint im 4. Quartal 2015 NEU prima.nova Freiarbeit bietet eine Vielzahl verschiedener Übungsmöglichkeiten. Auf eine methodische Einführung in die Prinzipien der Freiarbeit folgen eine Anleitung zur Herstellung von Materialien und praktische Tipps zum sofortigen Einsatz. Die angebotenen Kopiervorlagen können von den Lernenden ohne jede Hilfe bearbeitet werden. Sicherheitshalber werden die dazugehörigen Lösungen angeboten. Freiarbeit 1 Zu den Lektionen Von Elfriede Wohlgemuth und Barbara Zeller, ISBN , Seiten, 19,60 Freiarbeit 2 Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 19,60 Das Whiteboard-Material zu prima.nova bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen interaktiven Unterricht mit dem Whiteboard. Die vielfältigen Materialien (Lektionstexte, Drag-and-Drop-Übungen, Multiple-Choice-Aufgaben, Bilder, Grammatik- und Wortschatzseiten, Audio-Dateien) sind ein idealer Begleiter für die Arbeit mit dem Buch. Whiteboard-Material 1 CD-ROM. Zu den Lektionen Von Andrea Kammerer, ISBN , 39,90 NEU Whiteboard-Material 2 CD-ROM. Zu den Lektionen ISBN , ca. 39,90. Erscheint im 3. Quartal 2015 NEU Der Wortschatz der Lektionen 1-21 aus prima.nova zum effektiven Lernen und zur gezielten Wiederholung von Tests und Klassenarbeiten mithilfe der beliebten Lernsoftware phase 6. phase-6- Rubbelkärtchen Vokabeln zu prima.nova Lektionen Lernrichtung Latein-Deutsch. ISBN , ca. 6,99. Erscheint im 1. Quartal 2015 NEU

10 10 prima A Textband ISBN , 296 Seiten, 29,90 Begleitband ISBN , 160 Seiten, 19,90 Arbeitsheft 1 Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 13,60 Arbeitsheft 1 mit Lernsoftware Zu den Lektionen ISBN , Seiten mit CD-ROM, 16,50 Arbeitsheft 2 Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 14,80 Arbeitsheft 2 mit Lernsoftware Zu den Lektionen ISBN , Seiten mit CD-ROM, 16,80 Vokabelheft ISBN , 114 Seiten, 8, Lehrerheft 1 Zu den Lektionen ISBN , 153 Seiten, 20,40 Lehrerheft 2 Zu den Lektionen ISBN , 106 Seiten, 17,40 prima A Gesamtkurs Latein. Herausgegeben von Clement Utz. Bearbeitet von Martin Biermann, Josef Burdich, Roswitha Czimmek, Wolfgang Freytag, Wolff- Rüdiger Heinz, Gerhard Hey, Andrea Kammerer, Stefan Kipf, Anja Lücker, Bernhard O Connor, Clement Utz und Edzard Visser unter Beratung von Klaus Westphalen Genehmigt in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland- Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen Das Lehrwerk prima A besteht aus Textband (50 vierseitige Lektionen), Begleitband (Wortschatz und Grammatik) und fakultativen Arbeitsheften und Lernhilfen: Anhand von Illustrationen, Sach- oder Erzähltexten bereitet prima A zu Beginn einer jeden Lektion auf den lateinischen Lektionstext vor. Ebenso werden neue Sprachphänomene vorentlastet. Lateinische Lektionstexte repräsentieren das gesamte neue Vokabular und den Grammatikstoff und sorgen für den Aufbau einer soliden Sprach- und Kulturkompetenz. Zusatztexte bieten Vertiefungsmöglichkeiten. Typisierte Übungen liefern eine große Vielfalt an Aufgabenstellungen. Die thematische Gliederung nach Sequenzen schafft Ordnung und führt in die Antike Welt ein. Wortschatz und Grammatik zielen auf Texte ab, die den Schülern später in der Lektürephase begegnen. Das Vokabular basiert auf dem Bamberger Wortschatz (adeo, siehe Seiten 49 f.) Die Grammatik ist klar gegliedert und bietet regelmäßig Zusammenfassungen. Auf finden Sie die Lektionstexte zu prima A/prima N als kostenlosen Download. Unter können Sie Vokabelpakete zu prima A/prima N herunterladen. Erscheint auch als digitale Ausgabe (siehe Seite 4 f.)

11 prima A / prima N 11 Textband (verkleinerte Musterseiten) prima N Genehmigt in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein- Westfalen Dieses Lehrwerk bietet exakte Deckungsgleichheit mit den niedersächsischen bzw. nordrheinwestfälischen Kerncurricula. Zu prima N können alle Begleitmaterialien der Ausgabe prima A und die prima. Palette (siehe Seiten 15 f.) eingesetzt werden. Textband Herausgegeben von Clement Utz, ISBN , 296 Seiten, 29,90 Begleitband ISBN , 160 Seiten, 19,90 prima. plus Zusatzlektionen zur Einführung von posse und AcI in Jahrgangsstufe 6. ISBN , 12 Seiten, 1, Die passende Lernsoftware und Online-Diagnose LIFT 3.0 zu prima N finden Sie auf den Seiten 111 ff. Erscheint auch als digitale Ausgabe (siehe Seite 4 f.)

12 12 prima A Arbeitsheft 1 mit Lernsoftware Zu den Lektionen ISBN , Seiten mit CD-ROM, 16,50 Die Arbeitshefte mit Lernsoftware zu prima A und N enthalten neben abwechslungsreichen Übungen, die direkt im Heft bearbeitet werden können, auch motivierende digitale Übungen. Arbeitsheft 2 mit Lernsoftware Zu den Lektionen ISBN , Seiten mit CD-ROM, 16,80 Vokabelkartei 1 Zu den Lektionen ISBN , 798 Vokabelkarten in der Box, 15,70 Vokabelkartei 2 Zu den Lektionen ISBN , 722 Vokabelkarten in der Box, 15,70 Übergangslektüre ISBN Vergriffen Im Stil der bekannten und traditionell in Eigenarbeit erstellten Vokabelkärtchen bieten die Vokabelkarteien zu prima A und N im DIN-A8-Format die Vokabeln aller Lektionen bereits fertig vorbereitet an. Mit einer solchen Hilfe macht das Vokabellernen wieder mehr Spaß. Absichtlich schlicht gehalten und klar strukturiert, dienen die Kärtchen der stetigen Wiederholung und Festigung jeder einzelnen Vokabel. Das Lehrerheft zur Übergangslektüre bleibt weiterhin lieferbar. Übergangslektüre Lehrerheft ISBN , 118 Seiten, 17,20 Audio-CD Zu den Lektionen ISBN , 2 CDs Gesamtlaufzeit: 83 Minuten, 19,90 Die prima. Audio-CD zu den Lektionen 1-25 bietet die Lehrbuchtexte (T- und Z-Stücke) von prima A und N in quantitätsrichtigem Vortrag. Die Schüler erfahren das Lateinische als gesprochene Sprache. Der lebendige akustische Eindruck fördert und erleichtert das Einprägen von lateinischen Wörtern, Inhalten und Strukturen. Software zu prima A und N finden Sie auf den Seiten 52 und 110; die passende Lernsoftware und Online-Diagnose LIFT 3.0 auf den Seiten 111 ff. Begleitmaterial zu prima A finden Sie in der Reihe prima.palette auf den Seiten 15 f.

13 prima B 13 prima B Gesamtkurs Latein. Herausgegeben von Clement Utz. Auf der Grundlage von prima A erarbeitet von Wolfgang Freytag, Wolff-Rüdiger Heinz, Gerhard Hey, Andrea Kammerer, Alexandra Köhler, Bernhard O Connor und Clement Utz In Gemeinschaft mit Oldenbourg Schulbuchverlag, München Genehmigt in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Thüringen In derselben Konzeption wie prima A (siehe Seiten 10 ff.) bietet prima B ein kompaktes Curriculum für einen dreijährigen Lateinlehrgang. In die drei Bände sind der Grammatik- und Wortschatzteil jeweils mit eingebunden. Sie enthalten 22, 20 bzw. 15 vierseitige Lektionen. Zusätzlich motivierend wirken in jedem Band mehrere Leseinseln, die vor allem Erfolgserlebnisse vermitteln wollen. prima B 1 (verkleinerte Musterseiten) prima B 1 ISBN , 207 Seiten, 27, Arbeitsheft 1 ISBN , Seiten, 13, Lehrerheft 1 ISBN , 126 Seiten, 18,40 Vokabelkartei 1 ISBN , 655 Vokabelkarten in der Box, 15,70 prima B 2 ISBN , 212 Seiten, 27, Arbeitsheft 2 ISBN , Seiten, 13,90 Lehrerheft 2 ISBN , 96 Seiten, 17,80 Vokabelkartei 2 ISBN , 611 Vokabelkarten in der Box, 15,70 prima B 3 ISBN , 189 Seiten, 27, Arbeitsheft 3 ISBN , Seiten, 14,80 Lehrerheft 3 ISBN , 62 Seiten, 14,40 Vokabelkartei 3 ISBN , 415 Vokabelkarten in der Box, 14,70 Vokabelheft ISBN , 152 Seiten, 8,70 Auf bieten wir Ihnen die Lektionstexte von prima B als kostenlosen Download an. Bitte geben Sie hierzu prima B in das Suchfeld ein.

14 14 prima B Der Grammatikbegleiter umfasst alle Grammatikkapitel aus prima B: Der Schüler muss sich also keine neue Systematik oder Terminologie aneignen, um mit dem Heft sinnvoll Grammatik lernen und wiederholen zu können. Auf diese Weise steht im gesamten Verlauf der drei Lernjahre eine kompakte und übersichtliche Begleitgrammatik zur Verfügung. Grammatikbegleiter ISBN , 125 Seiten, 15,60 Übergangslektüre Von Wolff-Rüdiger Heinz und Gerhard Hey, ISBN , 138 Seiten, 18,40 Zur Ausgabe B des Unterrichtswerks prima ist eine Übergangslektüre erschienen, mit der die Phase zwischen Lehrbuch und Originallektüre gestaltet werden ede kann. Übergangslektüre Lehrerheft ISBN , 118 Seiten, 17,20 Begleitmaterial zu prima B finden Sie in der Reihe prima. Palette auf den Seiten 15 f. Softwa re zu prima B gibt es auf den Seiten 52 und 110. Unter können Sie Vokabelpakete zu prima B herunterladen. Übergangslektüre (verkleinerte erte Musterseiten)

15 prima. Palette 15 prima. Palette Fakultatives Begleitmaterial zu prima A, prima B und prima N Für Schüler Innerhalb der einzelnen spannenden Sequenzen von prima treffen die Schüler auf die verschiedensten Fragen des römischen Lebens. Das Sachbuch gewährt Einblicke in die Welt der Antike und vermittelt eine solide kulturgeschichtliche Grundkenntnis. Das prima. Sachbuch ist auch für diejenigen eine spannende Lektüre, die im Unterricht nicht mit prima arbeiten. Die Hefte prima. Lesen wollen den Schülern bereits in der Spracherwerbsphase ein lateinisches Leseerlebnis vermitteln. Die spannenden Geschichten (mit Fortsetzungscharakter), die in Wortschatz und Grammatik genau auf das Lehrbuch prima abgestellt sind, können im Rahmen von Wiederholungs- und Intensivierungsphasen parallel zum Lehrbuch gelesen werden. Jeder Lektüreausgabe ist eine deutsche Übersetzung beigegeben, sodass sich auch eine Verwendung außerhalb des Unterrichts anbietet. A 47 B 49 Der heilige Georg: Der Kampf gegen den Drachen racone 1 conspecto virgo plena timoris clamavit: Fuge, bone domine, fuge celeriter! Georgius autem signo crucis 2 se muniens: Nunc, ait, com peries militem Christianum imprimis adversus mala non ferenda pugnare. Virtus vera constat e laboribus titer subeundis. Cupidus us sum huius draconis vincendi. His verbis dictis equum um excitavit et draconem 1 accedentem summa cum audacia temptavit. Telum 3 fortiter misit et animal nefarium graviter laesit. Draco dolore vehementi affectus in terram cecidit. Georgius puellae dixit: Cinge collum 4 draconis zona 5 tua! Praedico te eum hoc modo in for- oppidum ducturam esse. Puella primo dubitans fecit, quod Georgius iusserat. Profecto draco zona captus se ad oppidum trahi sinebat. Cum cives viderent filiam regis animal ingens ad oppidum ducere, per montes fugere coeperunt erunt clamantes: Vae 6 nobis, quoniam omnes mus! Georgius sanctus autem: Ne metueritis! ait Ad hoc enim me mi - sit Dominus ad vos, ut a dracone 1 vos liberarem. Vos omnes conscii rei mirae estis; vos omnes factum memorandum vidistis: Draco saevus auxi- peribilio Dei victus est. In Christum credite! Qui hoc unum a vobis exigit, ut om nes baptizemini 7. Vobis baptizatis paratus ero ad draconem ingentem occidendum. Profecto rex et cives baptizati 7 sunt, sanctus autem Georgius gladio draconem 1 occidit. Tunc Georgius iussit animal occisum ex oppido trahi. Sed animal tantae magnitudinis erat, ut cives ingens corpus frustra movere temptarent. Multis bovibus 8 fortibus opus erat ad draconem in magnum campum trahendum. Rex autem in honorem 9 sancti Georgii ecclesiam 10 mirae magnitudinis nis aedificari iussit. 4 draconis zona 5 tua! Praedico te eum hoc modo in ppidum ductu 7. Vobis bap Sachbuch Alles zum antiken Rom. Von Helmut Schareika, ISBN , 256 Seiten, 20,90 Lesen 1: Das Geheimnis der sprechenden Statue Zu den Lektionen prima A/B/N Von Michael Lobe, ISBN , Seiten, 7,60 Lesen 2: Die Abenteuer des Äneas Zu den Lektionen prima A/N und B ISBN , Seiten, 8,10 Lesen 3: Geschichten aus der Legenda aurea Zu den Lektionen prima A/N und B ISBN , Seiten, 8,30 Wie gelang es Georg, dass sich die Einwohner von Silena taufen ließen und sich damit zum Christentum bekannten? * 2 crux, crucis f Kreuz* 3 telum Wurfgeschoss 4 collum Hals 5 zona Gürtel 1 draco, onis m Drache* 2 crux, crucis f Kreuz* 3 telum Wurfgeschoss 4 collum Hals 5 zona Gürtel are taufen* 8 bos, bovis m Ochse 9 in honorem zu Ehren 10 ecclesia Kirche* 6 vae! wehe! 7 baptizare taufen* 8 bos, bovis m Ochse 9 in honorem zu Ehren 10 ecclesia Kirche* 18 Der heilige Georg und der Drachen. Gotische Miniatur. Florenz, S. Croce. Die Zwangstaufe Unter Zwangstaufe versteht man die Taufe* gegen den Willen des Getauf ten. Sie spielte bei der Christianisierung Europas eine wichtige Rolle. Nachdem das Christentum im 4. Jh. zur Staatsreligion des Römi schen Rei ches geworden war, wurden Nicht christen oft zwangsweise christi anisiert. Wenn ein Volks- oder Stammesführer sei es durch friedliche, sei es durch gewaltsame Mittel für das Christentum gewonnen worden war, wurde die Taufe* von allen Mitgliedern seines Volkes oder Stammes verlangt. Eine Vorform dieser Zwangstaufe verlangt auch der heilige Georg in unserer Geschichte. Lesen 3 (verkleinerte Musterseiten) 19

16 16 prima. Palette Rätselheft 1 Zu den Lektionen prima A/B/N Von Hermann Krüssel, ISBN , 31 Seiten, 4,80 Rätselheft 2 Zu den Lektionen prima A/B/N ISBN , 40 Seiten, 4,80 LÜK prima 1 Zu den Lektionen prima A/B/N Von Christian Zitzl, ISBN , 64 Seiten, 9,90 Latein ist rätselhaft das sagen viele Schülerinnen und Schüler, wenn sie lateinische Texte übersetzen sollen. Aber Knobeln macht doch Spaß! Und für die, die auf einen schwierigen lateinischen Satz noch etwas draufsetzen wollen, gibt es die Rätselhefte zu prima. In der beliebten LÜK-Reihe (vgl. zur Konzeption Seite 8) ist auch Material für prima erschienen. LÜK prima 2 Zu den Lektionen prima A/N und B ISBN , 64 Seiten, 9,90 LÜK Kontrollgerät mit 24 Lösungsplättchen. ISBN , 17, Prüfungen 1 Zu den Lektionen prima A/B/N Bearbeitet von Alexandra Köhler, ISBN , Seiten, 8, Prüfungen 2 Zu den Lektionen prima A/N und B Von Josef Burdich und Roswitha Czimmek, ISBN , Seiten, 15, LÜK prima 2 (verkleinerte Musterseiten) Die Prüfungshefte enthalten Texte zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten (sowohl zweigeteilte Aufgaben als auch reine Übersetzungsaufgaben). Die Texte umfassen jeweils den Stoff mehrerer Lektionen zu prima A/B/N. Die abgedruckten Lösungen ermöglichen die Selbstkontrolle.

17 prima. Palette 17 Für Lehrer prima. Freiarbeit 1 und 2 bieten eine Vielzahl von Übungsmöglichkeiten. Auf eine kurze methodische Einführung in die Prinzipien der Freiarbeit folgen eine Anleitung zur Herstellung von Materialien und praktische Tipps zum sofortigen Einsatz. Zu allen Übungen werden genaue Arbeitsanweisungen für die Schüler und die dazugehörigen Lösungen angeboten. Die lehrbuchorientierten Kopiervorlagen können daher vom Schüler ohne jede Hilfe des Lehrers bearbeitet werden. Freiarbeit 1 Zu den Lektionen prima A/B/N Von Elfriede Wohlgemuth und Barbara Zeller, ISBN , Seiten, 19,60 Freiarbeit 2 Zu den Lektionen prima A/N und B ISBN , Seiten, 19,60 Freiarbeit 2 (verkleinerte Musterseiten) en)

18 18 prima.brevis Textband ISBN , 175 Seiten, 23,40 Begleitband ISBN , 159 Seiten, 19,40 Arbeitsheft mit Lernsoftware ISBN , ca. 16,90. Erscheint im 1. Quartal 2015 Vokabelheft ISBN , 104 Seiten, 7,80 Lehrerheft ISBN , ca. 26,80. Erscheint im 3. Quartal 2015 Prüfungen ISBN , ca. 9, Seiten, 9,90 prima.brevis NEU Unterrichtswerk für Latein als dritte und spätbeginnende Fremdsprache. Herausgegeben von Clement Utz und Andrea Kammerer. Erarbeitet von Andrea Kammerer und Clement Utz unter Mitarbeit von Martin Biermann, Josef Burdich, Roswitha Czimmek, Wolfgang Freytag, Christina Kakridi, Ingo Köhne, Anja Lücker, Christian Müller, Stefan Müller, Bernhard O Connor, Antje Sucharski, Edzard Visser und Andrea Weiner Genehmigt in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Für die Bedingungen von Latein als dritter und vierter Fremdsprache wurde die erfolgreiche Konzeption von prima.nova gezielt weiterentwickelt. prima.brevis ist klar gegliedert in einen Textband (28 Lektionen + fakultative Ergänzungskapitel) und einen Begleitband. Der bewährte Aufbau in Inhaltssequenzen und die übersichtliche vierseitige Anlage der Lektionen wurden beibehalten. Das bietet prima.brevis: einen deutlich gestrafften Lehrgang, in den das sprachliche Fundamentum und die Begegnung mit wichtigen Bereichen der antiken Kultur gleichermaßen integriert sind Kompetenzorientierung: Texterschließende Aufgaben und sprachliche Übungen sind immer wieder mit entsprechenden Hinweisen versehen; eine Zusammenfassung findet sich am Ende jeder Sequenz. Anregungen zum eigenständigen Arbeiten und individuelle Förderung Binnendifferenzierung: Entsprechende Angebote sind in den Übungen enthalten, am Ende jeder Sequenz findet sich eine eigene Doppelseite Differenziert üben. Methodenteile im Begleitband im Hinblick auf ökonomisches und vernetzendes Lernen und Arbeiten am Bamberger Wortschatz (adeo, siehe Seiten 49 f.) orientiertes Vokabular altersgerechte Texte Vorentlastung: Mittels Bild und Hinführungstext wird der zentrale Lektionstext inhaltlich vorbereitet, mit den G-Teilen und speziellen Übungen kann der neue Grammatikstoff eingeführt werden. Erscheint auch als digitale Ausgabe (siehe Seite 4 f.)

19 prima.brevis 19 Textband (verkleinerte Musterseiten) Als digitale Zusatzangebote erscheinen zu prima.brevis die passende Lernsoftware LIFT 3.0 (siehe Seiten 111 ff.) und Vokabelpakete zu prima.brevis auf

20 20 prima C Textband ISBN , 204 Seiten, 26,80 Begleitband ISBN , 138 Seiten, 17,80 Lehrerheft ISBN , 215 Seiten, 23,80 Arbeitsheft ISBN , Seiten, 15,20 Arbeitsheft mit Lernsoftware ISBN , Seiten mit CD-ROM, 16,90 Vokabelkartei ISBN , 1290 Vokabelkarten in der Box, 15,70 Vokabelheft ISBN , 96 Seiten, 7,60 Unter können Sie Vokabelpakete zu prima C herunterladen. Software zu prima C finden Sie auf den Seiten 52 und 110. prima C Unterrichtswerk für Latein als 3. Fremdsprache. Herausgegeben von Clement Utz. Auf der Grundlage von prima A erarbeitet von Andrea Kammerer, Sigrun Leistritz, Silvan Mertens, Clement Utz und Doris Visser-Wermuth Genehmigt in Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland- Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen prima C für Latein als dritte Fremdsprache übernimmt die erfolgreichen Prinzipien des vielfach bewährten prima-konzepts für einen Lehrgang ab Klasse 7 oder 8. In 35 Lektionen (à vier Seiten) wird den Schülern die lateinische Sprache bis zur Lektürefähigkeit von Originaltexten und ein kulturelles Grundwissen über die römische Antike vermittelt. Die erste Seite jeder Lektion dient der Vorentlastung: Ausführliche, altersgerechte Sachtexte führen inhaltlich in das folgende lateinische Lesestück ein, der neue Grammatikstoff wird vorab in einem kurzen Text präsentiert. Der inhaltlich in eine thematisch orientierte Sequenz eingepasste Lesetext folgt auf der zweiten Seite. Auf der dritten Seite wird mittels verschiedener Übungstypen der aktuelle Grammatikstoff trainiert, gefestigt und vertieft. Kompetenzen wie Texterschließungs- oder Übersetzungsmethoden werden auf Seite 4 vermittelt, aber auch die Bedeutung der lateinischen Sprache vor dem Hintergrund moderner Sprachen beleuchtet oder Verbindungslinien zu anderen Fächern aufgezeigt. Ein nach den Lektionen fortschreitender Begleitband mit allen Vokabeln und einer übersichtlichen Präsentation der Grammatikstoffe sowie weiteren Tipps zum besseren und einfacheren Lernen vervollständigt den Lehrgang. Die passende Lernsoftware LIFT 3.0 finden Sie auf den Seiten 111 ff.

21 Felix neu 21 Felix neu Unterrichtswerk für Latein. Herausgegeben von Clement Utz und Andrea Kammerer. Bearbeitet von Ute Backhaus, Katharina Börner, Wolfgang Freytag, Matthias Goldammer, Gerhard Haunschild, Reinhard Heydenreich, Andrea Kammerer, Jörn Klinke, Michael Lobe, Andreas Rohbogner und Clement Utz Genehmigt in Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen (G8/G9), Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nord rhein-westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Für die zweite Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6 und die Stärkung von Latein ab Jahrgangsstufe 5 eignet sich Felix - neu. Der neue Felix gewährleistet die traditionelle Solidität eines verlässlichen Spracherwerbs und eine altersgerecht-motivierende Ausgestaltung. Die Grundsätze des bewährten Konzepts bleiben erhalten und sind weiterentwickelt: die klare Gliederung in Lateinbuch (Texte und Übungen) und Begleitbuch (Wortschatz und Lektionen begleitende Grammatik), das Doppelseitenprinzip mit einem übersichtlichen Stoffpensum pro Lektion, der Aufbau des Lehrgangs in Sequenzen mit inhaltlich zusammenhängenden Lektionen, die schülergerechte und auf das Wesentliche konzentrierte Darbietung der Grammatik, die didaktisch-methodische Offenheit zur flexiblen Nutzung der konstitutiven Teile einer Lektion, das reichhaltige Begleitmaterial zur Vertiefung und zur Motivation. Neuerungen und innovative Ansätze sind: eine behutsame Progression und Systematisierung in der Abfolge der Grammatikstoffe, eine Erweiterung und Typisierung des Übungsangebots: Aufgaben zur gezielten Einübung des neuen Grammatikstoffs (ohne neuen Wortschatz); motivierend illustrierte und spielerische Übungen; Aufgaben zur Texterschließung; produktions- und handlungsorientierte Übungen, Anregungen zur Projektarbeit, die konsequente Ausrichtung des Vokabulars am Bamberger Wortschatz (adeo, siehe Seiten 49 f.), Textband ISBN , 280 Seiten, 29, Begleitband ISBN , 217 Seiten, 26, Lehrerband 1 Zu den Lektionen ISBN , 110 Seiten, 17,60 Lehrerband 2 Zu den Lektionen ISBN , 151 Seiten, 20, differenziert unterrichten Von Gerhard Hey und Ulf Jesper, ISBN , 247 Seiten mit CD-ROM, 25, Arbeitsheft 1 Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 13,90 Erscheint auch als digitale Ausgabe (siehe Seite 4 f.)

22 22 Felix neu Arbeitsheft 1 mit Lernsoftware Zu den Lektionen ISBN , Seiten mit CD-ROM, 16,30 Arbeitsheft 2 Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 14,80 Arbeitsheft 2 mit Lernsoftware Zu den Lektionen ISBN , Seiten mit CD-ROM, 16,90 Vokabelkartei 1 Zu den Lektionen ISBN , 918 Vokabelkarten in der Box, 15,70 Vokabelkartei 2 Zu den Lektionen ISBN , 877 Vokabelkarten in der Box, 15,70 eine inhaltliche Verknüpfung von Lesestück, sachlichem Informationstext, Aufgabenstellung und Bebilderung im Hinblick auf ein vertieftes Verständnis des kulturellen Erbes der Antike, der Aufbau einer fachbezogenen und überfachlichen Methodenkompetenz, nachhaltiges Lernen durch Wiederholungseinheiten sowie durch Übungen zur phasenverschobenen Umwälzung bereits gelernter Grammatikstoffe in späteren Lektionen, Arbeitshefte mit Lernsoftware. Vokabelheft ISBN , 160 Seiten, 8,70 Begleitmaterial zu Felix neu finden Sie in der Reihe Felix Forum auf Seite 23. Software zu Felix neu gibt es auf den Seiten 52 und 110. Unter können Sie Vokabelpakete zu Felix neu herunterladen. Textband (verkleinerte Musterseiten) Die passende Lernsoftware und Online-Diagnose LIFT 3.0 zu Felix neu finden Sie auf den Seiten 111 ff.

23 Felix Forum 23 Felix Forum Fakultatives Begleitmaterial zu Felix neu Das Freiarbeitsmaterial ermöglicht Schülern mithilfe von Lösungsplättchen, die sich bei richtigen Antworten zu einem bestimmten Muster zusammenfügen, stetige Selbstkontrolle. LÜK Felix neu 1 Zu den Lektionen Von Christian Zitzl, ISBN , 64 Seiten, 9,90 LÜK Felix neu 2 Zu den Lektionen ISBN , 64 Seiten, 9,90 LÜK Kontrollgerät mit 24 Lösungsplättchen. ISBN , 17, Für alle Schüler, die auf einen schwierigen lateinischen Satz noch etwas draufsetzen wollen, gibt es die Rätselhefte zu Felix neu. Rätseln und Spielen 1 Zu den Lektionen Von Matthias Goldammer, ISBN , Seiten, 5,20 Rätseln und Spielen 2 Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 5,20 Die Hefte Felix neu Lesen wollen den Schülern bereits in der Spracherwerbsphase ein lateinisches Leseerlebnis vermitteln. Lesen 1: Das Geheimnis der sprechenden Statue Zu den Lektionen Von Michael Lobe, ISBN , Seiten, 7,80 Lesen 2: Die Abenteuer des Äneas Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 8,30 Lesen 3: Griechische Mythen Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 8,30 Zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten eignen sich die Prüfungshefte zu Felix neu. Die Texte und Zusatzfragen umfassen jeweils den Stoff mehrerer Lektionen des Lehrwerks. Beigefügte Lösungen ermöglichen die Selbstkontrolle. Prüfungen 1 Zu den Lektionen Von Reinhard Heydenreich und Sabine Rumpler, ISBN , Seiten, 12,20 Prüfungen 2 Zu den Lektionen Von Diana Lohmer-Lößl und Sabine Rumpler, ISBN , Seiten, 12,80

24 24 Felix A / Felix B Felix A Unterrichtswerk für Latein. Herausgegeben von Klaus Westphalen, Clement Utz und Rainer Nickel. Bearbeitet von Josef Burdich, Klaus-Uwe Dürr, Ingrid Hesekamp-Gieselmann, Rainer Nickel, Helmut Quack, Ulrich Tipp und Clement Utz Genehmigt in Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Das Unterrichtswerk Felix A ist weiterhin lieferbar. Das Lateinbuch ISBN , 224 Seiten, 28,80 Das Begleitbuch ISBN , 216 Seiten, 27, Das Extra-Training 1 Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 13,90 Das Extra-Training 2 Zu den Lektionen ISBN , Seiten, 14,40 Vokabelkartei 1 ISBN Vergriffen Vokabelkartei 2 Zu den Lektionen ISBN , 831 Vokabelkarten in der Box, 15,70 Der Lehrerband ISBN , 166 Seiten, 20,50 Software zu Felix A finden Sie auf den Seiten 52 und 110. Unter können Sie Vokabelpakete zu Felix A herunterladen. Das Lateinbuch B I ISBN Vergriffen Das Lateinbuch B II ISBN , 208 Seiten, 27,20 Felix B Unterrichtswerk für Latein in drei Bänden. Herausgegeben von Klaus Westphalen und Clement Utz. Auf der Grundlage von Felix A bearbeitet von Franz Haslbeck, Reinhard Heydenreich, Ulrich Tipp, Clement Utz und Klaus Westphalen In Gemeinschaft mit Oldenbourg Schulbuchverlag, München Genehmigt in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz Das Unterrichtswerk Felix B ist weiterhin lieferbar. Der Lehrerband B II ISBN , 47 Seiten, 10,80 Das Lateinbuch B III ISBN , 180 Seiten, 27,20 Das Extra-Training B III ISBN , Seiten, 12,70 Der Lehrerband B III ISBN , 44 Seiten, 10,80 Begleitmaterial zu Felix A und Felix B finden Sie in der Felix Fundgrube auf Seite 25.

25 Felix Die Fundgrube 25 Felix Die Fundgrube Fakultatives Begleitmaterial zu Felix A und Felix B Für Schüler Latein ist rätselhaft das sagen viele Schüler, wenn sie lateinische Texte übersetzen sollen. Aber Knobeln macht doch Spaß! Und für die, die auf einen schwierigen lateinischen Satz noch etwas draufsetzen wollen, gibt es das Rätselheft 2. Das Rätselheft 2 Zu den Lektionen Felix A und B Von Schülerinnen und Schülern unter Anleitung von Barbara Pfeiffer-Schultz, ISBN , 32 Seiten, 4,80 In derselben Konzeption wie LÜK prima.nova (siehe Seite 8) erscheinen LÜK Felix 1 und 2. Sie sind neben unseren Unterrichtswerken Felix A und Latein mit Felix einsetzbar. LÜK Felix 1 Zu den Lektionen Von Christian Zitzl, ISBN , 64 Seiten, 9,90 LÜK Felix 2 Zu den Lektionen ISBN , 64 Seiten, 9,90 LÜK Kontrollgerät mit 24 Lösungsplättchen. ISBN , 17, Für Lehrer Zahlreiche Kollegen aus vielen Bundesländern, die mit Felix im Unterricht arbeiten, haben uns selbst erstellte Klassenarbeiten zugeschickt. Die Arbeiten sollen allen Felix-Benutzern als Anregung dienen gleichzeitig geben sie Zeugnis von der Bandbreite möglicher Lernzielkontrollen. Die Klassenarbeiten 1 Zu den Lektionen Felix A 2-34 und B Mit Lösungen. Zusammengestellt und redigiert von Ulrich Tipp, ISBN , Seiten, 12,60 Die Klassenarbeiten 2 Zu den Lektionen Felix A und B Mit Lösungen. ISBN , Seiten, 11,80 Die Freiarbeit liefert lehrbuchorientierte Kopiervorlagen, die vom Schüler selbstständig bearbeitet werden können. Zu allen Übungen werden genaue Arbeitsanweisungen und die Lösungen angeboten. Die Freiarbeit 2 Formentraining. Zu den Lektionen Felix A 1-34 und B Von Claudia Bock und Ulrike Severa, ISBN , 72 Seiten, 13,80

26 26 Latein mit Felix Latein mit Felix 1 ISBN , 248 Seiten, 28,60 Training mit Felix 1 ISBN , Seiten, 14,80 Unterrichten mit Felix 1 Mit Lösungen und Kopiervorlagen. ISBN , 116 Seiten, 17,80 Prüfungen mit Felix 1 ISBN , Seiten, 11,40 Vokabelkartei 1 ISBN , 735 Vokabelkarten in der Box, 15,70 Lesen mit Felix 1: Das Geheimnis der sprechenden Statue ISBN , Seiten, 7,90 Wortschatztraining mit Felix 1 ISBN , Seiten, 16, Latein mit Felix Unterrichtswerk für Latein als gymnasiale Eingangssprache. Herausgegeben von Clement Utz und Andrea Kammerer. Erarbeitet von Katharina Börner, Wolfgang Freytag, Gerhard Haunschild, Reinhard Heydenreich, Andrea Kammerer, Michael Lobe, Andreas Rohbogner und Clement Utz In Gemeinschaft mit Oldenbourg Schulbuchverlag, München Genehmigt in Baden-Württemberg, Bayern Latein mit Felix wurde für die Erfordernisse eines in Jahrgangsstufe 5 einsetzenden Lateinunterrichts gestaltet: überschaubare Lektionen und Stoffpensen auf je einer Doppelseite großzügige Stoff-Zeit-Relation (3-4 Stunden pro Lektion) altersgerechte Vorentlastung (auf sprachlicher und inhaltlicher Ebene) klare Typisierung der Übungen nach Texterschließung, sprachlicher Vorentlastung, Einübung und Vertiefung konsequente Ausrichtung am Bamberger Wortschatz (adeo, siehe Seiten 49 f.) eingeschobene Lese- und Wiederholungseinheiten zur Vermittlung von Erfolgserlebnissen Schulung der Methodenkompetenz (Lernen lernen), Teamfähigkeit und Eigentätigkeit umfassendes Angebot an vertiefenden und motivierenden Begleitmaterialien Software zu Latein mit Felix finden Sie auf den Seiten 52 und 110. Unter können Sie Vokabelpakete zu Latein mit Felix herunterladen.

27 Latein mit Felix 27 Latein mit Felix 2 ISBN , 212 Seiten, 27,60 Training mit Felix 2 ISBN , Seiten, 15,20 Unterrichten mit Felix 2 Mit Lösungen und Kopiervorlagen. ISBN , 142 Seiten, 19,60 Prüfungen mit Felix 2 ISBN , Seiten, 8,70 Vokabelkartei 2 ISBN , 591 Vokabelkarten in der Box, 15,70 Spracharbeit mit Felix 2 Lektionstexte kein Problem. ISBN , Seiten, 14,80 Lesen mit Felix 2: Die Abenteuer des Äneas ISBN , Seiten, 8,80 Wortschatztraining mit Felix 2 ISBN , Seiten, 14,80 Latein mit Felix 3 neu ISBN , 171 Seiten, 23,60 Training mit Felix 3 neu ISBN , Seiten, 14,20 Unterrichten mit Felix 3 Mit Lösungen und Kopiervorlagen. ISBN , 116 Seiten, 17,80 Prüfungen mit Felix 3 ISBN , Seiten, 8,70 Vokabelkartei 3/4 ISBN , 746 Vokabelkarten in der Box, 15,70 Lesen mit Felix 3: Griechische Mythen ISBN , Seiten, 8,60 Latein mit Felix 4 neu ISBN , 191 Seiten, 26,60 Training mit Felix 4 ISBN , Seiten, 14,80 Training mit Felix 4 neu ISBN , Seiten, 14,40 Unterrichten mit Felix 4 Mit Lösungen und Kopiervorlagen. ISBN , 80 Seiten, 15,80 Prüfungen mit Felix 4 ISBN , Seiten, 8,70 Lesen mit Felix 4: Geschichten aus der Legenda aurea ISBN , Seiten, 8,20 Grammatikbegleiter ISBN , 157 Seiten, 17,90 Vokabelheft ISBN , 180 Seiten, 9,

28 28 Campus A Textband ISBN , 254 Seiten, 28,50 Begleitband ISBN , 243 Seiten, 25,50 Training 1 mit Lernsoftware Zu den Lektionen ISBN , Seiten mit CD-ROM, 16, Training 2 mit Lernsoftware Zu den Lektionen ISBN , Seiten mit CD-ROM, 16,40 Lehrermappe Basis A 1 Zu den Lektionen ISBN , 96 Seiten mit Zusatzmaterialien auf CD- ROM, 29,90 Lehrermappe Basis A 2 Zu den Lektionen ISBN , 90 Seiten mit Zusatzmaterialien auf CD- ROM, 29,90 NEU differenziert unterrichten Von Gerhard Hey und Ulf Jesper, ISBN , ca. 22,80. Erscheint im 4. Quartal 2015 NEU Campus A Gesamtkurs Latein. Herausgegeben von Clement Utz, Andrea Kammerer und Christian Zitzl. Bearbeitet von Johanna Butz, Wolfgang Freytag, Johannes Fuchs, Gerhard Hertel, Reinhard Heydenreich, Ulf Jesper, Andrea Kammerer, Elisabeth Kattler, Birgit Korda, Norbert Larsen, Christl Lobe, Michael Lobe, Diana Lohmer-Lößl, Stefan Müller, Wilhelm Pfaffel, Andreas Rohbogner, Sabine Rumpler, Anne Uhl, Clement Utz und Christian Zitzl Genehmigt in Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hessen (G8/G9), Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nord rhein-westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen Campus A besteht aus einem Textband (30 Lektionen), einem Begleitband (Wortschatz und Grammatik) sowie fakultativen ergänzenden Heften (zum Üben, zur kompetenzorientierten Textarbeit, zur Binnendifferenzierung, zum kooperativen Lernen). Pluspunkte: motivierende Lektionstexte in 14 altersgerechten Themenkreisen klare Struktur der Lektionen kleinschrittige Vorstellung der Grammatikstoffe: Darbietung und Einübung eines Stoffbausteins pro Doppelseite besonders schülernahe Diktion der Grammatik verlässliche Orientierung am Bamberger Wortschatz (adeo, siehe Seiten 49 f.) gezielter Aufbau einer fachlichen und überfachlichen Methodenkompetenz fächerübergreifender Nutzen des Lateinischen für das Fach Deutsch mit vielen Anregungen zum Sprachenkontrast Lernsoftware in allen Trainingsheften zusätzliche kooperative und binnendifferenzierte Übungen zu den Bereichen Text-, Sprach- und Kulturkompetenz in Campus plus (Lerntempoduett, Tandembögen, Partner- und Gruppenpuzzle etc.) Erscheint auch als digitale Ausgabe (siehe Seite 4 f.)

Latein mit Felix. Informationen zur Reihe. Kennen Sie schon phase6? Wir gestalten Bildung. Seit 1832.

Latein mit Felix. Informationen zur Reihe. Kennen Sie schon phase6? Wir gestalten Bildung. Seit 1832. Wir gestalten Bildung. Seit 1832. Latein mit Felix Unterrichtswerk für Latein als gymnasiale Eingangssprache Herausgeber: Utz Clement, Kammerer Andrea Bearbeiter: Börner Katharina, Freytag Wolfgang, Haunschild

Mehr

Campus A. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Gesamtkurs Latein

Campus A. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Gesamtkurs Latein Campus A Gesamtkurs Latein Herausgeber: Utz Clement, Kammerer Andrea, Zitzl Christian Bearbeiter: Butz Johanna, Freytag Wolfgang, Fuchs Johannes, Hertel Gerhard, Heydenreich Reinhard, Jesper Ulf, Kammerer

Mehr

Campus C. Wir gestalten Bildung. Seit Gesamtkurs Latein

Campus C. Wir gestalten Bildung. Seit Gesamtkurs Latein Campus C Gesamtkurs Latein Herausgeber: Utz Clement, Kammerer Andrea, Heydenreich Reinhard, Zitzl Christian Bearbeiter: Butz Johanna, Freytag Wolfgang, Fuchs Johannes, Hertel Gerhard, Heydenreich Reinhard,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, 2 Von links nach rechts: Dr. Barbara Szlagor, Dr. Katrin Herrmann, Bernd Weber und Jutta Schweigert Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2014 jährt sich zum 2000. Mal der Todestag des Kaisers Augustus.

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (G 8) am Alten Gymnasium Flensburg Flensburg, den 07.06.12 I Schulübergreifende Grundlagen für das schulinterne Fachcurriculum 1. Lehrplan Für den Lateinunterricht

Mehr

Transfer. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Lateinlektüre

Transfer. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Lateinlektüre Transfer Die Lateinlektüre Herausgeber: Utz Clement genehmigt/geeignet für: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Scambio A. Wir gestalten Bildung. Seit Unterrichtswerk für Italienisch in zwei Bänden

Scambio A. Wir gestalten Bildung. Seit Unterrichtswerk für Italienisch in zwei Bänden Scambio A Unterrichtswerk für Italienisch in zwei Bänden Herausgeber: Bernhofer Verena Bearbeiter: Banzhaf Michaela, Bentivoglio Antonio, Bernabei Paola, Bernhofer Verena, Braidi Claudia Assunta, Campagna

Mehr

Die folgenden Leitgedanken waren bei der Erarbeitung dieses Unterrichtswerks besonders

Die folgenden Leitgedanken waren bei der Erarbeitung dieses Unterrichtswerks besonders ROMA. Konzeptbeschreibung I. Allgemeines Das Lehrwerk ROMA ist eine völlige Neukonzeption, die wesentliche didaktische Ansätze der letzten Jahrzehnte zusammenführt und sich zukunftsorientiert den Herausforderungen

Mehr

schreib.korrekt Rechtschreibung und Zeichensetzung NEU: Die Arbeitsheftreihe auf drei Niveaustufen

schreib.korrekt Rechtschreibung und Zeichensetzung NEU: Die Arbeitsheftreihe auf drei Niveaustufen Rechtschreibung und Zeichensetzung NEU: Die Arbeitsheftreihe auf drei Niveaustufen Diagnose Vor der Förderung steht die Lernstandsdiagnose: Wo liegen die Stärken und Schwächen meiner Schülerinnen und Schüler?

Mehr

Transfer. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Lateinlektüre

Transfer. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Lateinlektüre Transfer Die Lateinlektüre Herausgeber: Utz Clement genehmigt/geeignet für: Bayern, alle Bundesländer außer BY Informationen zur Reihe Die doppelseitige Anlage aller Hefte der Reihe Transfer berücksichtigt

Mehr

Universo.ele A1: Spanisch für Studierende / Kursbuch + Arbeitsbuch + 1 Audio-CD. Click here if your download doesn"t start automatically

Universo.ele A1: Spanisch für Studierende / Kursbuch + Arbeitsbuch + 1 Audio-CD. Click here if your download doesnt start automatically Universo.ele A1: Spanisch für Studierende / Kursbuch + Arbeitsbuch + 1 Audio-CD Click here if your download doesn"t start automatically Universo.ele A1: Spanisch für Studierende / Kursbuch + Arbeitsbuch

Mehr

Sammlung ratio. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Klassiker der lateinischen Schullektüre

Sammlung ratio. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Klassiker der lateinischen Schullektüre Sammlung ratio Die Klassiker der lateinischen Schullektüre Herausgeber: Kipf Stefan, Lobe Michael genehmigt/geeignet für: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

in der Sekundarstufe I

in der Sekundarstufe I Curriculum für das Fach Latein Eckernförde, d. 4. 6. 2015 in der Sekundarstufe I an der Jungmannschule in Eckernförde Auf der Basis der Fachanforderungen für das Fach Latein in der Sekundarstufe I und

Mehr

ratio Express Informationen zur Reihe Wir gestalten Bildung. Seit Lektüreklassiker fürs Abitur

ratio Express Informationen zur Reihe Wir gestalten Bildung. Seit Lektüreklassiker fürs Abitur ratio Express klassiker fürs Abitur Herausgeber: Lobe Michael genehmigt/geeignet für: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Lehrbuch: Campus A

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Lehrbuch: Campus A 1 Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Lehrbuch: Campus A Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. Im Zentrum Unterrichts steht die

Mehr

ratio Express Informationen zur Reihe Wir gestalten Bildung. Seit Lektüreklassiker fürs Abitur

ratio Express Informationen zur Reihe Wir gestalten Bildung. Seit Lektüreklassiker fürs Abitur ratio Express klassiker fürs Abitur Herausgeber: Lobe Michael genehmigt/geeignet für: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium Kaltenkirchen Kaltenkirchen, den 8.04.2013 SCHULÜBERGREIFENDE GRUNDLAGEN FÜR DAS SCHULINTERNE FACHCURRICULUM 1. Lehrplan Für den Lateinunterricht

Mehr

ratio Express Informationen zur Reihe Wir gestalten Bildung. Seit Lektüreklassiker fürs Abitur

ratio Express Informationen zur Reihe Wir gestalten Bildung. Seit Lektüreklassiker fürs Abitur ratio Express klassiker fürs Abitur Herausgeber: Lobe Michael genehmigt/geeignet für: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

mathe.delta Bayern Wir gestalten Bildung. Seit Mathematik für das Gymnasium

mathe.delta Bayern Wir gestalten Bildung. Seit Mathematik für das Gymnasium mathe.delta Bayern Mathematik für das Gymnasium Herausgeber: Eisentraut Franz, Leeb Petra Bearbeiter: Bergmann Dieter, Brendel Anne, Eisentraut Franz, Ernst Stefan, Fischer Eva, Frantzen Leonie, Kessler

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VIVA 3: Lehrgang für Latein, Lehrerband

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VIVA 3: Lehrgang für Latein, Lehrerband Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: VIVA 3: Lehrgang für Latein, Lehrerband Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VIVA 3 Diagnose und individuelle

Mehr

Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling. Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014)

Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling. Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014) Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014) Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. "Im Zentrum

Mehr

Curriculum für das Fach Latein Quickborn, den in der Sekundarstufe I und II am Elsensee - Gymnasium in Quickborn

Curriculum für das Fach Latein Quickborn, den in der Sekundarstufe I und II am Elsensee - Gymnasium in Quickborn Curriculum für das Fach Latein Quickborn, den 18.7.2018 in der Sekundarstufe I und II am Elsensee - Gymnasium in Quickborn Auf der Basis der Fachanforderungen für das Fach Latein in der Sekundarstufe I

Mehr

Möglichkeiten der. Binnendifferenzierung in ROMA

Möglichkeiten der. Binnendifferenzierung in ROMA Möglichkeiten der Binnendifferenzierung in ROMA Stefan Müller ROMA bietet vielfältige Möglichkeiten zur inneren Differenzierung. Diese sind jedoch auf alle Ebenen und auf alle Teile des gesamten ROMA-Universums

Mehr

Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche

Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche Klett Sprachen Buchhandel International Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche Unsere Lehrwerke Die Lehrwerke sind streng am GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) ausgerichtet.

Mehr

Warum ein neues À plus?

Warum ein neues À plus? . Warum ein neues À plus? Neue Curricula Bildungspläne, Kompetenzorientierung, Neue Lernformen Kooperatives lernen, Aufgabenorientierung, Neue Anforderungen an den Unterricht Differenzieren, Diagnostizieren,

Mehr

Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche

Deutsch als Fremdsprache für Kinder und Jugendliche Unsere Lehrwerke Alle Lehrwerke, mit Ausnahme von Hallo Anna und Der grüne Max, umfassen die Niveaustufen bis B1. Die Lehrwerke sind streng am GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium Kaltenkirchen Kaltenkirchen, den 20.10.2015 SCHULÜBERGREIFENDE GRUNDLAGEN FÜR DAS SCHULINTERNE FACHCURRICULUM 1. Fachanforderungen Für den Lateinunterricht

Mehr

Frohes Lernen. Die Fibel mit dem Lernwortschatz

Frohes Lernen. Die Fibel mit dem Lernwortschatz Frohes Lernen Die Fibel mit dem Lernwortschatz Frohes Lernen schafft die Grundlagen zum Erreichen der Bildungsstandards Die Frohes-Lernen-Fibel passt genau zum bayerischen Lehrplan: viele Sprechanlässe

Mehr

Klett Sprachen Buchhandel International. Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner. istockphoto GlobalStock. Sprachen fürs Leben!

Klett Sprachen Buchhandel International. Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner. istockphoto GlobalStock. Sprachen fürs Leben! Klett Sprachen Buchhandel International Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner istockphoto GlobalStock Übersicht 2016/2017 2018 Deutsch Neuerscheinungen als Fremdsprache Deutsch für als Erwachsene

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr (GEÜ)

Gymnasium Essen-Überruhr (GEÜ) 1 Gymnasium Essen-Überruhr (GEÜ) Schulinternes Curriculum LATEIN Lehrbuch: Campus A Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. Im Zentrum des Unterrichts steht die

Mehr

Neuerscheinungen Deutsch als Fremdsprache

Neuerscheinungen Deutsch als Fremdsprache Klett Sprachen Buchhandel International Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner Grammatik Klipp und Klar Übungsgrammatik für den Unterricht und zum Selbstlernen Leicht verständliche Erklärungen

Mehr

Elternabend. Wie kann ich mein Kind beim Erlernen der 2. Fremdsprache Latein unterstützen?

Elternabend. Wie kann ich mein Kind beim Erlernen der 2. Fremdsprache Latein unterstützen? Elternabend Wie kann ich mein Kind beim Erlernen der 2. Fremdsprache Latein unterstützen? Der Inhalt des Vortrags 1. Genaues Lernen im Fach Latein 2. Vorstellung des Lehrbuchs Campus C 3. Vokabel lernen,

Mehr

Jetzt komplett: Schritte international Neu nun auch für Niveau B1 erhältlich! Im Prospekt: Poster für Ihren Unterricht! Hueber

Jetzt komplett: Schritte international Neu nun auch für Niveau B1 erhältlich! Im Prospekt: Poster für Ihren Unterricht! Hueber Jetzt komplett: Neu nun auch für Niveau B1 erhältlich! Im Prospekt: Poster für Ihren Unterricht! Hueber Willkommen bei Unser aktuellstes Grundstufenlehrwerk Neu ist komplett und bereit für den Einsatz

Mehr

Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner

Deutsch als Fremdsprache für erwachsene Lerner Unsere Lehrwerke für Anfänger Alle Lehrwerke sind genau am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ausgerichtet. In allen Lehrwerken wird das nötige Prüfungswissen vermittelt.* Alle

Mehr

Ja, wenn wir so ein Buch gehabt hätten. Lehrbücher als Schlüsselmedien und empirische Spiegel des LU

Ja, wenn wir so ein Buch gehabt hätten. Lehrbücher als Schlüsselmedien und empirische Spiegel des LU Ja, wenn wir so ein Buch gehabt hätten Lehrbücher als Schlüsselmedien und empirische Spiegel des LU Bedeutung der Unterrichtswerke für Praxis und Theorie Unterrichtswerke vor und nach dem 2. Weltkrieg

Mehr

Schulbücher von Lehrer/innen für Lehrer/innen

Schulbücher von Lehrer/innen für Lehrer/innen Hauptstraße 86-88/4, 1140 Wien office@olympe.at Tel.: 0664/1582150 Schulbücher von Lehrer/innen für Lehrer/innen Verlagsprogramm 2018/19 www.olympe.at ein neuer Verlag ein neues Konzept Der Verlag Wer

Mehr

Schulbücher von Lehrer/innen für Lehrer/innen

Schulbücher von Lehrer/innen für Lehrer/innen Hauptstraße 86-88/4, 1140 Wien office@olympe.at Tel.: 0664/1582150 Schulbücher von Lehrer/innen für Lehrer/innen VERLAGSPROGRAMM 2019/20 www.olympe.at Ein neuer Verlag ein neues Konzept Der Verlag Wer

Mehr

mathe.delta Baden-Württemberg

mathe.delta Baden-Württemberg mathe.delta Baden-Württemberg Herausgeber: Goy Axel, Kleine Michael, Zwölfer Almut Bearbeiter: Bertsch Claudia, Diemer Lothar, Engeln Alexander, Fischer Eva, Franz Alexander, Goy Axel, Hamm-Reinöhl Andreas,

Mehr

Mathe.Logo Bayern - neu

Mathe.Logo Bayern - neu Mathe.Logo Bayern - neu Realschule Bayern Herausgeber: Kleine Michael, Weixler Patricia, Weixler Simon Bearbeiter: Beyer Dagmar, Forte Attilio, Gilg Andreas, Grill Ivonne, Kleine Michael, Listl Birgit,

Mehr

Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung de

Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung de Latein im 6. Jahrgang Aufbau einer Lateinstunde - Vokabelabfrage - Wiederholung : Nachübersetzen im Unterricht erarbeiteter Textabschnitte ohne Hilfsmittel - Besprechung der Hausaufgabe - Einführung neuen

Mehr

Das Deutschstunde-Paket

Das Deutschstunde-Paket Das Deutschstunde-Paket Viele von Ihnen haben bereits Erfahrungen mit der Deutschstunde gesammelt und wissen: Die Deutschstunde ist mehr als ein gutes Sprachbuch: ein flexibles, passgenaues Modulsystem

Mehr

Ihre Formel für den Erfolg Mit der Reihe Formel PLUS Bayern unterrichten Sie exakt nach den Vorgaben und Intentionen des LehrplanPLUS.

Ihre Formel für den Erfolg Mit der Reihe Formel PLUS Bayern unterrichten Sie exakt nach den Vorgaben und Intentionen des LehrplanPLUS. Formel PLUS Bayern Mathematik für Mittelschulen Herausgeber: Haubner Karl, Vollath Engelbert, Weidner Simon Bearbeiter: Bräu Anja, Brucker Jan, Deinlein Ulrike, Haubner Karl, Hilmer Manfred, Hirn Sebastian,

Mehr

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt Seite 1 Name der Präsentation, Datum Der neue LehrplanPLUS Bayern Der Fokus im Fokus: Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt Agenda 1. Eine kurze

Mehr

Come (The Fight Club) (Volume 1) By Becca Jameson READ ONLINE

Come (The Fight Club) (Volume 1) By Becca Jameson READ ONLINE Come (The Fight Club) (Volume 1) By Becca Jameson READ ONLINE If looking for a book Come (The Fight Club) (Volume 1) by Becca Jameson in pdf format, in that case you come on to the loyal site. We present

Mehr

Für die neue Oberstufe in Bayern:

Für die neue Oberstufe in Bayern: Für die neue Oberstufe in Bayern: Das passt! Unser Vertriebsteam Bayern berät Sie gerne und stellt Ihnen bei Fachkonferenzen unser Programm für die neue Oberstufe in Bayern vor: Philipp Stey (Leitung)

Mehr

Schulbücher von Lehrer/innen für Lehrer/innen

Schulbücher von Lehrer/innen für Lehrer/innen Hauptstraße 86-88/4, 1140 Wien office@olympe.at Tel.: 0664/158150 Schulbücher von Lehrer/innen für Lehrer/innen VERLAGSPROGRAMM 017/18 www.olympe.at Ein neuer Verlag ein neues Konzept Der Verlag Wer kennt

Mehr

Informationen zur Sprachenwahl

Informationen zur Sprachenwahl Informationen zur Sprachenwahl Sprachenprofil am KvG Stundentafel Klassenarbeiten 2 Vorstellen der Fächer Latein Warum Latein? Lateinunterricht Besondere Anforderungen Das Latinum in Studium und Beruf

Mehr

Christmas With A Bite By Patricia A. Wolf READ ONLINE

Christmas With A Bite By Patricia A. Wolf READ ONLINE Christmas With A Bite By Patricia A. Wolf READ ONLINE Wiederholung und Übung zu Hause genutzt und angeschafft werden können: z.b.. Curriculum, Lernhilfen zum Cursus, Curriculum 1, Lernhilfe (Lektionen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundkurs DaZ: Das Lernfeld "Ich und Du" (Niveau: A1-A2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundkurs DaZ: Das Lernfeld Ich und Du (Niveau: A1-A2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundkurs DaZ: Das Lernfeld "Ich und Du" (Niveau: A1-A2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Barbara Jaglarz,

Mehr

Curriculum LATEIN Sekundarstufe I

Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. Im Zentrum Unterrichts steht die Arbeit an lateinischen Texten. Das Verstehen lateinischer

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Latein an der RHS

Schulinternes Fachcurriculum Latein an der RHS Schulinternes Fachcurriculum Latein an der RHS (gemäß den Fachanforderungen Latein in Schleswig-Holstein) 1. Grundsätze Im Mittelpunkt des Faches steht die Kulturtechnik des Übersetzens. Sie ist das Markenzeichen

Mehr

Schülerinnen und Schüler Anzahl Notiz. Schülerbuch flexibler Einband 1. Lernjahr ,95

Schülerinnen und Schüler Anzahl Notiz. Schülerbuch flexibler Einband 1. Lernjahr ,95 Produktübersicht, Série jaune Ausgabe ab 2012 Name: Name, Vorname Schule: Name der Schule Produktübersicht 1. Lernjahr Schülerinnen und Schüler Anzahl Notiz Schülerbücher Schülerbuch flexibler Einband

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein Vorüberlegungen: Das Ziel von Klasse 6 ist die grundsätzliche Hinführung zum Umgang mit einer Klassischen Sprache und der Erwerb grundlegender Bausteine der Lateinischen Sprache in der Lehrbuchphase. Arbeitsbereich

Mehr

Lesebuch Deutsch. Klasse 3 Lesebuch S., vierfarbig, 19 x 26 cm, Fe ,95

Lesebuch Deutsch. Klasse 3 Lesebuch S., vierfarbig, 19 x 26 cm, Fe ,95 Lesebuch Deutsch Für alle Bundesländer Klasse 3 Lesebuch 3 208 S., vierfarbig, 19 x 26 cm, Fe 978-3-89818-824-1 16,95 Lesebuch 3 neu mit CD Hörtexte 3 208 S., vierfarbig, 19 x 26 cm, Fe, Audio-CD 978-3-89818-833-3

Mehr

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7 Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7 Kompetenzbereiche Inhalte Lektionen Pontes Methoden Kompetenzbereich 1: Kl. 6: Wortschatz Lektion 1-13 in der Lage sein - grundl. Regeln zur Zusammensetzung

Mehr

Gut.Besser.FiT 1. a n n. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. H ft. St ft. 564kg +225kg 789kg

Gut.Besser.FiT 1. a n n. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. H ft. St ft. 564kg +225kg 789kg Gut.Besser.FiT 1 Lernhilfen für die 1. 4. Klasse e H ft i St ft Bl tt a n n So e 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm 564kg +225kg 789kg 2 Die Lernreihe für die Grundschule Gut.Besser.FiT FiT FÜR DIE SCHULE ist von

Mehr

Produktübersicht. Découvertes, Série jaune. Ausgabe ab Produktübersicht 2. Lernjahr. Schülerinnen und Schüler Anzahl Notiz.

Produktübersicht. Découvertes, Série jaune. Ausgabe ab Produktübersicht 2. Lernjahr. Schülerinnen und Schüler Anzahl Notiz. Produktübersicht, Name: Name, Vorname Schule: Name der Schule Produktübersicht Schülerinnen und Schüler Anzahl Notiz Schülerbücher Schülerbuch flexibler Einband 978-3-12-622022-4 19,95 Schülerbuch fester

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Sprachenangebot am KvG

Sprachenangebot am KvG Sprachenangebot am KvG Klasse 5: Englisch Differenzierungsbereich I von Klasse 6 Klasse 9 - Wahl der 2. Fremdsprache (Lateinisch oder Französisch) Vierstündig in 6 8, dreistündig in 9 Spanisch als 3. FS

Mehr

Französisch an unserer Schule

Französisch an unserer Schule Französisch an unserer Schule v 5stündig in Klassenstufe 6 v 4stündig in Klassenstufen 7 9 + in der Oberstufe v 3stündig nur in Klassenstufe 10 v in 7: + eine Intensivierungsstunde je nach Noten v in 8

Mehr

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Sylvette Penning Leitfaden Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht. Inhalt 1 2 3 Das Lehrwerk Schritte: Die Komponenten 3 Die Zielgruppe 4 Rahmenbedingungen 3.1. Schritte und der Gemeinsame Europäische

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Pestalozzi-Gymnasium Unna Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Inhalt Das Sprachenangebot am PGU eine Darstellung der Wahlmöglichkeiten Das Fach Latein Ziele und Inhalte Gründe für die Wahl

Mehr

Latein als 2.Fremdsprache?

Latein als 2.Fremdsprache? Latein als 2.Fremdsprache? konzipiert von OStRin B. Booge 1 Bildungsargumente für Latein Latein führt uns zu den Sprachwurzeln unserer eigenen Worte/Grammatik. Beispiele: Fremdwörter: Eine absolut effiziente

Mehr

Mathe.Logo Bayern - neu

Mathe.Logo Bayern - neu Mathe.Logo Bayern - neu Realschule Bayern Herausgeber: Kleine Michael, Weixler Patricia, Weixler Simon Bearbeiter: Beyer Dagmar, Forte Attilio, Gilg Andreas, Grill Ivonne, Kleine Michael, Listl Birgit,

Mehr

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6

Pestalozzi-Gymnasium Unna. Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Pestalozzi-Gymnasium Unna Eine Information zur Sprachenwahl im Jahrgang 6 Inhalt Das Sprachenangebot am PGU eine Darstellung der Wahlmöglichkeiten Das Fach Latein Ziele und Inhalte Gründe für die Wahl

Mehr

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 WORTSCHATZ SATZLEHRE FORMENLEHRE ARBEITSBEREICH 1: WORTSCHATZ morphologische, syntaktische und semantische Erscheinungen der lateinischen Sprache

Mehr

LATEIN? FRANZÖSISCH? D E.

LATEIN? FRANZÖSISCH? D E. LATEIN? O D E R http://www.romaculta.com/assets/uploads/antikes-rom-constantin FRANZÖSISCH? 1) Was ist das Besondere an der lateinischen Sprache sie ist die Muttersprache Europas die romanischen Sprachen

Mehr

Kleiner Leitfaden altsprachlicher Fachdidaktik

Kleiner Leitfaden altsprachlicher Fachdidaktik Kleiner Leitfaden altsprachlicher Fachdidaktik Ulf Jesper 2015 Basisliteratur Kuhlmann, Peter: Fachdidaktik Latein kompakt, Göttingen 2009. Keip, Martina / Doepner, Thomas: Interaktive Fachdidaktik, Göttingen

Mehr

2016 Cornelsen Verlag. Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen

2016 Cornelsen Verlag. Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen Seite 1 2016 Cornelsen Verlag Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen Der neue LehrplanPLUS Bayern Geographie an Realschulen Die Basis des LehrplanPLUS ist das Kompetenzstrukturmodell:

Mehr

Sachunterricht

Sachunterricht www.duden-paetec.de Sachunterricht Sachunterricht Unterrichtswerk Duden Sachunterricht Das Wissen erweitern und die Welt im Zusammenhang verstehen Differenzierung: Im Arbeitsheft finden sich zahlreiche

Mehr

mathe.delta Baden-Württemberg

mathe.delta Baden-Württemberg mathe.delta Baden-Württemberg Herausgeber: Goy Axel, Kleine Michael Bearbeiter: Bertsch Claudia, Diemer Lothar, Fischer Eva, Franz Alexander, Goy Axel, Hamm-Reinöhl Andreas, Kleine Michael, Lermer Susanne,

Mehr

Vorschau. Stationenlernen: Märchenhafte Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Kreatives Schreiben leicht gemacht

Vorschau. Stationenlernen: Märchenhafte Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Kreatives Schreiben leicht gemacht Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule - Deutsch

Mehr

Name der Präsentation, Datum. Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von. Cornelsen

Name der Präsentation, Datum. Der neue LehrplanPLUS Bayern Sicher unterwegs mit Lehrwerken von. Cornelsen Seite 1 Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen Seite 2 Natur und Technik neue Ausgabe Einfach gut unterrichten! Die grundlegende Neubearbeitung der Lehrwerksreihe Natur und Technik startet mit dem

Mehr

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin 3. Modulbeschreibungen 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft arbeitsaufwand Einführung Latein Introduction to Latin 12 360 Stunden Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester - Entwicklung

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Unterrichtsmaterialien Mathematik 4: Kompetenzorientierte Einführungsstunden und differenzierte Übungen für das ganze Schuljahr (4. Klasse) (Unterrichtsmaterialien Mathematik Grundschule) Click here if

Mehr

Station 3. Üben, wiederholen, differenzieren und individualisieren mit LearningApps.org

Station 3. Üben, wiederholen, differenzieren und individualisieren mit LearningApps.org Station 3 Üben, wiederholen, differenzieren und individualisieren mit LearningApps.org Station 3 - Methodenblatt Üben, wiederholen, differenzieren und individualisieren mit LearningApps.org Beschreibung

Mehr

1. Vorwort des Autorenteams

1. Vorwort des Autorenteams 1. Vorwort des Autorenteams Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, dass SMS Spaß mit Sprache auch in diesem Jahr Ihren Deutschunterricht begleiten darf. Wie in den ersten drei Bänden war

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Brigitte Penzenstadler Brigitte

Mehr

Unsere digitalen Lösungen: so wie Sie!

Unsere digitalen Lösungen: so wie Sie! Sm@rt lernen und unterrichten! Unsere digitalen Lösungen: so sm@rt wie Sie! Einfache digitale Lösungen für Unterrichtende und Lernende Augmented Reality einfach Online oder offline? Beamer-/Whiteboardversion

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Erich Kästner-Gymnasium, Köln 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Vorwort Das Fach Latein wird am EKG im Rahmen des Wahlpflichtbereichs in den Jahrgangsstufen 6/7/8/9 in Form eines 4- bzw. 3-stündigen Unterrichts angeboten.

Mehr

Curriculum Fachseminar Latein

Curriculum Fachseminar Latein HS-Sitzung: Inhalt/Thema Quartal I Handlungsfelder und Handlungssituationen Fachseminar Latein Sum, ergo doceo: Die unverzichtbaren Grundlagen für einen Lateinunterricht moderner Prägung sollen bereits

Mehr

Schulinternes Curriculum / Intra / Klasse 7

Schulinternes Curriculum / Intra / Klasse 7 Schulinternes Curriculum / Intra / Klasse 7 Kompetenzbereiche 1. Sprachkompetenz Kompetenzerwartungen für Ende Jahrgangsstufe 7 (L 6): Die Schülerinnen Schüler 1.1 Wortschatz beherrschen überblicken einen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 5 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................................

Mehr

Formel PLUS Bayern. Wir gestalten Bildung. Seit Mathematik für Mittelschulen

Formel PLUS Bayern. Wir gestalten Bildung. Seit Mathematik für Mittelschulen Formel PLUS Bayern Mathematik für Mittelschulen Herausgeber: Haubner Karl, Hilmer Manfred, Vollath Engelbert, Weidner Simon Bearbeiter: Brucker Jan, Deinlein Ulrike, Haubner Karl, Hilmer Manfred, Hirn

Mehr

Auf diese Freunde können Sie zählen!

Auf diese Freunde können Sie zählen! Auf diese Freunde können Sie zählen! Die eubearbeitung der Mathefreunde Willkommen in der Welt des Lernens Die Mathefreunde Mit System zum Erfolg Mit Struktur erfolgreich lernen Umfangreiche Materialien

Mehr

Die zweite Fremdsprache ab Klasse 6

Die zweite Fremdsprache ab Klasse 6 Die zweite Fremdsprache ab Klasse 6 1 Der frühere Beginn der zweiten Fremdsprache Höhere Bereitschaft zum imitierenden Lernen Freude an affektiven und kreativen Unterrichtsmethoden Höhere Motivation für

Mehr

W_200637_NK_BY_2015.indd :38:27

W_200637_NK_BY_2015.indd :38:27 www.klett.de/bayern Nussknacker LehrplanPLUS Checkliste Der Nussknacker bietet zum LehrplanPlus klare, handlungsorientierte Einstiege eine gut strukturierte Aufgabenfülle Aufgaben in dreistufiger Differenzierung

Mehr

DIGITALE BILDUNGSMEDIEN Professionelle Lehr- und Lernmedien für allgemeinbildende Schule, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung

DIGITALE BILDUNGSMEDIEN Professionelle Lehr- und Lernmedien für allgemeinbildende Schule, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung DIGITALE BILDUNGSMEDIEN 2019 Professionelle Lehr- und Lernmedien für allgemeinbildende Schule, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung 2 PROFESSIONELLE DIGITALE BILDUNGSMEDIEN bereiten Lernende langfristig

Mehr

1.1 Beitrag des Faches Latein zur allgemeinen und fachlichen Bildung

1.1 Beitrag des Faches Latein zur allgemeinen und fachlichen Bildung Auf Basis der Fachanforderungen und der bestehenden Erlasse und Verordnungen gelten an der KKS die folgenden Regelungen. Sie werden in regelmäßigen Abständen in der Fachkonferenz auf der Grundlage der

Mehr

Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-,

Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-, Spielerisch durch den Grundwortschatz der Klasse 2 Materialvorlagen auf CD-ROM Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-, lese- und grammatikschwachen

Mehr

Schulinternes Curriculum

Schulinternes Curriculum Schulinternes Curriculum für das Fach Latein unter Einbeziehung des Kerncurriculums (aktualisierte Fassung: Juni 2012) Vorwort Das Lehrwerk an unserer Schule heißt Cursus ( Buchner). Es ist für 3 Jahre

Mehr

Autor: Hermann Funk / Michael Koenig / Ute Koithan / Theo Scherling / Susy Keller / Maruska Mariotta

Autor: Hermann Funk / Michael Koenig / Ute Koithan / Theo Scherling / Susy Keller / Maruska Mariotta geni@l A1 Deutsch als Fremdsprache für Jugendliche Der erste Band dieser Lehrwerksreihe für jugendliche Deutschlerner erreicht das Niveau A1. Kursbuch A1 ISBN: 978-3-468-47550-4 12.95 120 Seiten, Autor:

Mehr

Sprachbuch Deutsch. Klasse 2 Sprachbuch S., vierfarbig, 19 x 26 cm, Br ,95

Sprachbuch Deutsch. Klasse 2 Sprachbuch S., vierfarbig, 19 x 26 cm, Br ,95 Sprachbuch Deutsch Für die Bundesländer: BE BB MV SN ST TH Klasse 2 Sprachbuch 2 128 S., vierfarbig, 19 x 26 cm, Br 978-3-89818-840-1 15,95 Arbeitsheft Deutsch 2 Schulausgangsschrift 64 S., vierfarbig,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung 10 Fingersystem erfolgreich unterrichten mit dem innovativen Lernsystem

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung 10 Fingersystem erfolgreich unterrichten mit dem innovativen Lernsystem Herzlich Willkommen zur Veranstaltung 10 Fingersystem erfolgreich unterrichten mit dem innovativen Lernsystem Anita Saathoff Trainerin und Autorin Schule, Aus- und Weiterbildung Der heutige Workshop 1.

Mehr

Gut.Besser.FiT 1. H ft. St ft Bl tt. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. 564kg +225kg 789kg

Gut.Besser.FiT 1. H ft. St ft Bl tt. So e. 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm. 564kg +225kg 789kg Gut.Besser.FiT 1 Lernhilfen für die 1. 4. Klasse e H ft i a 564kg +225kg 789kg St ft Bl tt nn So e 1 m = 100 cm 1 cm = 10 mm 2 Die Lernreihe für die Grundschule Gut.Besser.FiT FiT FÜR DIE SCHULE ist von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Einteilung des Körpers. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Einteilung des Körpers. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Reihe Arbeitsblätter in 3 Differenzierungsstufen mit Schaubildern und

Mehr