Lehramt Grundschule Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn bis SS 2011) Fächerübergreifendes Modul EW (Grundstudium)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehramt Grundschule Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn bis SS 2011) Fächerübergreifendes Modul EW (Grundstudium)"

Transkript

1 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Geographie Lehramt Grundschule Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn bis SS 2011) Fächerübergreifendes Modul EW (Grundstudium) Padberg Einführung in die Didaktik der Geographie Di 08: , SM 102 LGr (Grundstudium) Beginn Modul 3 Geo I (Grundstudium) Wehling Grundlagen der Bevölkerungs- und Stadtgeographie (Anthropogeographie I) Di 16-18, SM 102 LGr (M3) Beginn Inhalt: In dieser Vorlesung werden grundlegende Fakten und Probleme der Bevölkerungsgeographie (globale/regionale Verteilungen, Prozesse/Probleme des Bevölkerungswachstums, demographischer Wandel, globale/regionale Disparitäten), der ländlichen Siedlungen und der Stadtgeographie (Entwicklung, Strukturen und Funktionen von Städten und Stadtsystemen) vorgestellt und diskutiert. 1

2 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Modul 6 Geo II (Hauptstudium) Schulte-Derne Anthropogeographische Inhalte und Methoden im Lernbereich Gesellschaftswissenschaften Mo 16-18, SM 102 LGr (M6) Anmeldung ab dem Uhr über ILIAS (lis.uni-due.de) Beginn Inhalte: Im Rahmen der Veranstaltung wird der in den Vorlesungen Anthropogeographie I (Grundlagen der Bevölkerungs-, Siedlungsund Stadtgeographie) und II (Grundlagen der Wirtschaftsgeographie) vermittelte Stoff praxisorientiert vertieft und auf regionale Fallbeispiele angewandt. Die Veranstaltung orientiert sich dabei an Inhalten und Zielen des fächerübergreifenden Lernbereichs Gesellschaftswissenschaften. Schulte-Derne Nordrhein-Westfalen (Gruppe 1) Fr 10-12, SM 102 LGr (M6) Anmeldung ab dem Uhr über ILIAS (lis.uni-due.de) Beginn Inhalt: Unser Land Nordrhein-Westfalen, Wir in NRW so lauteten u.a. populäre Slogan, die an das Regionalbewusstsein der Bürger mit ihrem Bindestrichland zu appellieren suchten. Im Rahmen des Seminars steht die Beschäftigung mit dem Raum NRW aus geographisch-landeskundlicher Perspektive im Mittelpunkt der Betrachtungen. Die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist dabei für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule unerlässlich, da im Perspektivbereich Raum, Umwelt und Mobilität dem Menschen als Gestalter und Nutzer von Räumen an Beispielen des Bundeslandes NRW eine bedeutende Rolle zukommt. 2

3 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Schulte-Derne Nordrhein-Westfalen (Gruppe 2) Fr 14-16, SM 102 LGr (M6), Anmeldung ab dem Uhr über ILIAS (lis.uni-due.de) Beginn Inhalt: Unser Land Nordrhein-Westfalen, Wir in NRW so lauteten u.a. populäre Slogan, die an das Regionalbewusstsein der Bürger mit ihrem Bindestrichland zu appellieren suchten. Im Rahmen des Seminars steht die Beschäftigung mit dem Raum NRW aus geographisch-landeskundlicher Perspektive im Mittelpunkt der Betrachtungen. Die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema ist dabei für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule unerlässlich, da im Perspektivbereich Raum, Umwelt und Mobilität dem Menschen als Gestalter und Nutzer von Räumen an Beispielen des Bundeslandes NRW eine bedeutende Rolle zukommt. Sattler Orientierung im Nah- und Fernraum G1 Do 12-14, SR 102 LGr (M6) Anmeldung ab dem Uhr über ILIAS (lis.uni-due.de) Beginn Bittner Stadtgeographische Themen im Sachunterricht Mo 10-12, SM 102 LGr (M6) Beginn Wehling Europäische Städte Di 10-12, SM 102 LGyGe (M7.2), LGr (M6) und E2 ( keine Anmeldung erforderlich), E3 (Anmeldung über das IOS) Beginn

4 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Modul 7 Fachdidaktik (Hauptstudium) Herrmann Bildung für nachhaltige Entwicklung - Perspektiven der Geographie EinzelT: Do 16-19, SM 102, Termin: , Vorbesprechung Block: 10-17, SM 102, Termin: , Block LGr (M7), LHRGe (M7) Leergefischte Meere, industrialisierte Landwirtschaft versus ökologischen Anbau, men-schenunwürdige Produktionsbedingungen in der Bekleidungsindustrie und nachhaltige Stadtentwicklung: Das Thema Nachhaltigkeit ist heute allgegenwärtig und aus dem Fach Geographie nicht mehr wegzudenken. Aber auch fächerübergreifend und in der Schulent-wicklung haben Fragen der Nachhaltigkeit eine zentrale Bedeutung gewonnen. Verschiede-nen Wettbewerbe und Auszeichnungen spornen Schulen an, sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Themas zu beschäftigen. Im Blockseminar Bildung für nachhaltige Entwicklung geographische Perspektiven lernen Sie Kernthemen der Nachhaltigkeitsbildung unter geographischer Perspektive kennen. Da-rüber hinaus setzen Sie sich mit Möglichkeiten auseinander, wie Sie diese Themen als an-gehende Lehrerinnen und Lehrer in der Schulgeographie und fächerübergreifend in der Schulentwicklung umsetzen können. Ergänzend berichtet ein/e Geographielehrer/in aus dem Raum Essen von Erfahrungen mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung und stellt Methoden und Instrumente aus der Schulpraxis vor. Themen: 1. Fairer und nachhaltiger Konsum: Mode und Bekleidung 2. Fairer und nachhaltiger Konsum: Kaffee und Lebensmittel 3. Wald: regional, Tropen, Abholzung, Palmöl 4. Wasser: Ozeane, Fischfang, Müll, Dreck, ggf. Auswirkungen Schifffahrt.. 5. Klima und Energie (ökologischer Fußabdruck) 6. Mobilität und Verkehr 7. Nachhaltige Stadtentwicklung (Flächenverbraucht, Städte: Umstrukturierungen, Stopp Ausweitung..; Flächen nutzen, alte Flächen freigeben, Thema Boden) 8. Biodiversität / Artensterben / Artenschutz 9. Umweltpolitik Das Thema Nachhaltigkeit in der deutschen (oder internationalen Po-litik) 10. Müll / Recycling / Abfall / Entsorgung (Thema Plastik) Vorbesprechung und erster Blocktermin: Do , Uhr, SM 102 Zweiter Blocktermin: Do 9. und Fr , Uhr, SM 102 Die Themenvergabe mit Anmeldung findet in der Vorbesprechung in Verbindung mit dem ersten Blocktermin statt. Die Anwesenheit ist dabei verpflichtend! 4

5 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Padberg Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung der Praxisphase im Hauptstudium SPS, 4 SWS Mi 14-18, SM 102 LHRGe (M7), LGyGe (M8), LGr Beginn Padberg Vielperspektivischer Geographieunterricht Mo 12-14, SR 102 LHRGe, LGyGe, LGr Beginn Exkursionen Püllen Geographische Tagesexkursion (Regenerative Energien) EX -, n.v. LGr Goldbach Geographische Tagesexkursion (Ruhr/Wasser) EX -, n.v. LGr Schulte-Derne Tagesexkursion nach besonderer Ankündigung EX -, n.v. LGr Juchelka Tagesexkursion nach besonderer Ankündigung EX -, n.v. LGr Kreuer Tagesexkursion: Von der Lippe zum Haarstrang, ein landschafts- und siedlungskundliches Nord-Südprofil EX -, n.v. LGr 5

6 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Examenskolloquium Kreuer Feldforschung und Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen, Klausuren und mündl. Prüfungen KO, 1 SWS Do 11-12, SM 205 Lehramt Grundschule BA Sachunterricht Geographie (Studienbeginn WS 2011) Modul Kultur, Raum, Umwelt, Mobilität und Zeit (Teil Geographie) Juchelka Sichtweisen und Konzepte der Geographie Do 12-14, S05 T00 B59, BA Grundschule (keine Anmeldung erforderlich), E3 (Anmeldung über das IOS - 20 Plätze) Beginn Schulte-Derne Geographische Arbeitsmethoden und Regionale Geographie NRWs + 2 Exkursionen (Gruppe1 Schulte-Derne) Do 14-16, SM 102 BA Grundschule Anmeldung ab dem Uhr über ILIAS (lis.uni-due.de) Beginn Inhalt: Im Rahmen der Veranstaltung wird der in der Vorlesung Sichtweisen und Konzepte der Geographie vermittelte Stoff praxisund methodenorientiert vertieft und auf regionale Fallbeispiele Nordrhein-Westfalens angewandt. Die Veranstaltung orientiert sich dabei an Inhalten und Zielen des fächerübergreifenden Lernbereichs Natur- und Gesellschaftswissenschaften. Über die Einbindung von zwei Exkursionen erfolgt eine Veranschaulichung und Einübung im Gelände. 6

7 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Sattler Geographische Arbeitsmethoden und Regionale Geographie NRWs + 2 Exkursionen (Gruppe 2 Sattler) Do 14-16, SR 102 BA Grundschule Anmeldung ab dem Uhr über ILIAS (lis.uni-due.de) Beginn Sattler Geographische Arbeitsmethoden und Regionale Geographie NRWs Exkursionen (Gruppe 3 Sattler) G2 Mi 14-16, SR 102 BA Grundschule Anmeldung ab dem Uhr über ILIAS (lis.uni-due.de) Beginn Lehrveranstaltungen Studiengang LHRGe Modul 5 Allgemeine Geographie Modul 5 Teil 1 Verkehr und Logistik Juchelka Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik - Geographie der Logistik und des Verkehrs Mo 12-14, SM 102 LogM, TLog, LHRGe (M5.1), ISS, E2/E3 Beginn

8 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Schulte-Derne Güterverkehr im Zeichen der Globalisierung - räumliche Strukturen und Prozesse Mo 14-16, SM 102 LHRGe (M5.1), LogM, TLog, E2/E3 Inhalte/ Lern- und Qualifikationsziele: Globalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen der weltweiten Güterverkehrssysteme. Eine sektorale Betrachtung der Verkehrsträger auf der Folie räumlicher Veränderungen soll über Transport und Verkehr als Motoren zunehmender Entgrenzung Aufschluss geben. Räumliche Strukturen und Prozesse des globalisierten Verkehrsraums sollen erkannt und verstanden werden sowie in ihren Auswirkungen auf regionaler Ebene bewertet werden. Modul 5 Teil 2 Allgemeine Landschaftsökologie Kuttler Allgemeine Landschaftsökologie VO, 1 SWS Di 14-15, SR 102 LHRGe (M5.2) Büns Ökozonen Fr 10-12, SR 102 LHRGe (M5.2) Büns Tagesexkursion Ökozonen EX, 1 SWS LHRGe (M5.2) Modul 6 Regionale Geographie kein Angebot im WS2011/12 Modul 7 Didaktik der Geographie 8

9 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Padberg Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung der Praxisphase im Hauptstudium SPS, 4 SWS Mi 14-18, SM 102 LHRGe (M7), LGyGe (M8), LGr (M7) Beginn Padberg Vielperspektivischer Geographieunterricht Mo 12-14, SR 102 LHRGe, LGyGe, LGr (M7) Beginn Herrmann Bildung für nachhaltige Entwicklung - Perspektiven der Geographie EinzelT: Do 16-19, SM 102, Termin: , Vorbesprechung Block: 10-17, SM 102, Termin: , Block LGr (M7), LHRGe (M7) Leergefischte Meere, industrialisierte Landwirtschaft versus ökologischen Anbau, men-schenunwürdige Produktionsbedingungen in der Bekleidungsindustrie und nachhaltige Stadtentwicklung: Das Thema Nachhaltigkeit ist heute allgegenwärtig und aus dem Fach Geographie nicht mehr wegzudenken. Aber auch fächerübergreifend und in der Schulent-wicklung haben Fragen der Nachhaltigkeit eine zentrale Bedeutung gewonnen. Verschiede-nen Wettbewerbe und Auszeichnungen spornen Schulen an, sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Themas zu beschäftigen. Im Blockseminar Bildung für nachhaltige Entwicklung geographische Perspektiven lernen Sie Kernthemen der Nachhaltigkeitsbildung unter geographischer Perspektive kennen. Da-rüber hinaus setzen Sie sich mit Möglichkeiten auseinander, wie Sie diese Themen als an-gehende Lehrerinnen und Lehrer in der Schulgeographie und fächerübergreifend in der Schulentwicklung umsetzen können. Ergänzend berichtet ein/e Geographielehrer/in aus dem Raum Essen von Erfahrungen mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung und stellt Methoden und Instrumente aus der Schulpraxis vor. Themen: 1. Fairer und nachhaltiger Konsum: Mode und Bekleidung 2. Fairer und nachhaltiger Konsum: Kaffee und Lebensmittel 3. Wald: regional, Tropen, Abholzung, Palmöl 4. Wasser: Ozeane, Fischfang, Müll, Dreck, ggf. Auswirkungen Schifffahrt.. 5. Klima und Energie (ökologischer Fußabdruck) 6. Mobilität und Verkehr 7. Nachhaltige Stadtentwicklung (Flächenverbraucht, Städte: Umstrukturierungen, Stopp Ausweitung..; Flächen nutzen, alte Flächen freigeben, Thema Boden) 8. Biodiversität / Artensterben / Artenschutz 9. Umweltpolitik Das Thema Nachhaltigkeit in der deutschen (oder internationalen Po-litik) 10. Müll / Recycling / Abfall / Entsorgung (Thema Plastik) Vorbesprechung und erster Blocktermin: 9

10 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Do 20. Oktober 2011, Uhr, SM 102 Zweiter Blocktermin: Do 9. und Fr 10. Februar 2012, Uhr, SM 102 Die Themenvergabe mit Anmeldung findet in der Vorbesprechung in Verbindung mit dem ersten Blocktermin statt. Die Anwesenheit ist dabei verpflichtend! Modul 8 Geographie des bilingualen Unterrichts kein Angebot im WS2011/12 Lehrveranstaltungen Studiengang LGyGe Modul 6 Physiogeographie Modul 6.2 Das Klima der bodennahen Luftschicht Kuttler Das Klima der bodennahen Luftschicht Do 10-12, SR 102 LGyGe (M6.2) Barlag Spezielle Aspekte der Stadt- und Geländeklimatologie Mi 10-12, SM 102 LGyGe (M6.2) Büns Projektseminar Klima der bodennahen Luftschicht PJS LGyGe (M6) 10

11 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Barlag Geographische Tagesexkursion (DWD/LANUV) EX -, n.v. LGyGe (M6.2) Modul 7 Anthropogeographie Modul 7.2 Europäische Städte Wehling Europäische Städte Di 10-12, SM 102 LGyGe (M7.2), LGr (M6) und E2 ( keine Anmeldung erforderlich), E3 (Anmeldung über das IOS) Beginn Inhalte: Zentraler Gegenstand des Moduls ist der europäische Städtetyp. Zum einen werden die verschiedenen mono- und polyzentralen Städtesysteme ausgewählter Länder in ihrer historischen Dimension analysiert, zum anderen werden nachhaltige historische Wandlungen und aktuelle Veränderungen erarbeitet. Wehling Seminar Europäische Städte Di 14-16, SM 102 LGyGe (M7) Beginn Sattler Projektseminar und Exkursion Europäische Städte/Industrielle Kulturlandschaft/Urbane Systeme PJS, 2 SWS 14-tgl.: Fr 14-18, SR 102 LGyGe (M7.2) Verbindliche Vorbesprechung Uhr Modul 7.3 Industrielle Kulturlandschaft 11

12 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Sattler Projektseminar und Exkursion Europäische Städte/Industrielle Kulturlandschaft/Urbane Systeme PJS, 2 SWS 14-tgl.: Fr 14-18, SR 102 LGyGe (M7.2) Verbindliche Vorbesprechung Uhr Modul 8 Didaktik Padberg Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung der Praxisphase im Hauptstudium SPS, 4 SWS Mi 14-18, SM 102 LHRGe (M7), LGyGe (M8), LGr Padberg Vielperspektivischer Geographieunterricht Mo 12-14, SR 102 LHRGe, LGyGe, LGr Modul 9 Regionale Geographie kein Angebot im WS2011/12 Modul 10 Integrative Geographie Modul 10.1 Spezielle Ökologie Kuttler Spezielle Ökologie Fr 08-10, SM 102 LGyGe (M10) 12

13 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Barlag Stadtökologie Do 08-10, SM 102 LGyGe (M10) Barlag Projektseminar Regionaler Klimawandel PJS, 4 SWS Mo 10-12, SR 102, + n.v. LGyGe (M10) Modul 10.2 Urbane Systeme Sattler Projektseminar und Exkursion Europäische Städte/Industrielle Kulturlandschaft/Urbane Systeme PJS, 2 SWS 14-tgl.: Fr 14-18, SR 102 LGyGe (M7.2) Verbindliche Vorbesprechung Uhr Modul 11 Geographie im bilingualen Unterricht kein Angebot im WS2011/12 Lehrveranstaltungen Logistik-MA- Studiengänge (LogM, TLog) Juchelka Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik - Geographie der Logistik und des Verkehrs Mo 12-14, SM 102 LogM, TLog, LHRGe (M5.1), ISS, E2/E3 13

14 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Juchelka Wehling Urbane Systeme - Geographical Approaches Di 12-14, SM 102 E2/E3, TLog, Master Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum (Modul 2B) Inhalte: Urbane bzw. städtische Räume zeichnen sich durch vielfältige strukturelle Differenzierungen, Verflechtungen und Prozessabläufe aus. Die Bedeutung dieser Raumstrukturen nimmt weltweit ständig zu, vielfach wird von einem Jahrtausend der Städte gesprochen. In der Vorlesung werden grundlegendeentwicklungs- und Steuerungsfaktoren städtischer Raummuster aufgezeigt, dabei werden Bezüge zu anderen raumwirksamen Elementen wie Bevölkerung, Wirtschaft und Verkehr hergestellt. Lernziele: Konzeptionen zum Management urbaner Systeme analysieren, Prozesse erläutern, Entwicklungen bewerten und zu Lösungsansätzen beitragen. Beginn Schulte-Derne Güterverkehr im Zeichen der Globalisierung - räumliche Strukturen und Prozesse Mo 14-16, SM 102 LHRGe (M5.1), LogM, TLog, E2/E3 Inhalte/ Lern- und Qualifikationsziele: Globalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen der weltweiten Güterverkehrssysteme. Eine sektorale Betrachtung der Verkehrsträger auf der Folie räumlicher Veränderungen soll über Transport und Verkehr als Motoren zunehmender Entgrenzung Aufschluss geben. Räumliche Strukturen und Prozesse des globalisierten Verkehrsraums sollen erkannt und verstanden werden sowie in ihren Auswirkungen auf regionaler Ebene bewertet werden. Mager Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement: Stadtverkehr -, im Block n.v 9-17 Uhr LogM, TLog, E2/E3 FINANZIERT AUS STUDIENBEITRÄGEN Lehrveranstaltungen MA Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum 14

15 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Juchelka Wehling Gurr Wehling Urbane Systeme - Geographical Approaches Di 12-14, SM 102 E2/E3, TLog, Master Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum (Modul 2B) Inhalte: Urbane bzw. städtische Räume zeichnen sich durch vielfältige strukturelle Differenzierungen, Verflechtungen und Prozessabläufe aus. Die Bedeutung dieser Raumstrukturen nimmt weltweit ständig zu, vielfach wird von einem Jahrtausend der Städte gesprochen. In der Vorlesung werden grundlegendeentwicklungs- und Steuerungsfaktoren städtischer Raummuster aufgezeigt, dabei werden Bezüge zu anderen raumwirksamen Elementen wie Bevölkerung, Wirtschaft und Verkehr hergestellt. Lernziele: Konzeptionen zum Management urbaner Systeme analysieren, Prozesse erläutern, Entwicklungen bewerten und zu Lösungsansätzen beitragen. Beginn Introduction: Urban Culture, Society and Space VO/ÜB, 2 SWS Mi 12-14, Termin: , R11 T06 D16; siehe Introduction in Urban Systems (1. FS, PV) Master What does it mean to be urban - is it enough to live in a city? What is the European City? Is the city losing its role as an economic and cultural centre in the process of globalization? How can we read a city? What role does urban culture play in urban systems - indicator or instigator of key developments? Based on selected classic and recent texts as well as visual material such as maps and photographs, the course provides an overview of key issues in urban geography, urban sociology, urban cultural studies and points out their interdisciplinary interfaces with urban economics, urban planning, urban management as well as urban technology. Under the headings of Form and Urban Space, Economy, Functions and Urban Space and Urban Social Life, Urban Culture and Urban Space, we will introduce key issues in urban studies from a distinctly spatial perspective. These discussions will be complemented by an overview of classic definitions of urbanity and urbanism. The course will equip students with the necessary foundations and frame of reference for further interdisciplinary urban studies. A reader containing most texts to be discussed will be available in the copy-shop Reckhammerweg from early October. Further texts will be proved electronically in the course of the semester. For the first session, participants are expected to have read the first text in the reader. 15

16 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Juchelka Karteninterpretation und Geographische Fernerkundung: Anwendungen im Bereich urbaner Systeme Do 10-12, SM 102 Master Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum (Modul 2B), E2/E3 Beginn Sattler GIS- und SPSS-Anwendungen im Bereich urbaner Systeme Mo 14-18, SR 102, 8 Termine (4 h) Master Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum (Modul 2B) Anmeldung ab sofort per an birgit.sattler@uni-due.de, Vorbesprechung Uhr Lehrveranstaltungen MA Sustainable Urban Technologies Juchelka Städte als Zentren der Kreativwirtschaft und kreativen Milieus: Genese und Governance PJS, 2 SWS -, Blockveranstaltung: Feb. 2012; ganztägig; Vorbesprechung: Mo , 13-14, SM 102 MA Sustainable Urban Technologies (Modul 3A) Kuttler Grundlagen der Stadtklimatologie Di 10-12, SR 102 MA Sustainable Urban Technologies (M 2A.3) Lehrveranstaltungen ISS und Optionale Studien E2/E3 Juchelka Sichtweisen und Konzepte der Geographie Do 12-14, S05 T00 B59, Termin: BA Grundschule (keine Anmeldung erfoerdelich), E3 (Anmeldung über das IOS - 20 Plätze) Juchelka Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik - Geographie der Logistik und des Verkehrs Mo 12-14, SM 102 LogM, TLog, LHRGe (M5.1), ISS, E2/E3 16

17 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Juchelka Wehling Urbane Systeme - Geographical Approaches Di 12-14, SM 102 E2/E3, TLog, Master Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum (Modul 2B) Inhalte: Urbane bzw. städtische Räume zeichnen sich durch vielfältige strukturelle Differenzierungen, Verflechtungen und Prozessabläufe aus. Die Bedeutung dieser Raumstrukturen nimmt weltweit ständig zu, vielfach wird von einem Jahrtausend der Städte gesprochen. In der Vorlesung werden grundlegendeentwicklungs- und Steuerungsfaktoren städtischer Raummuster aufgezeigt, dabei werden Bezüge zu anderen raumwirksamen Elementen wie Bevölkerung, Wirtschaft und Verkehr hergestellt. Lernziele: Konzeptionen zum Management urbaner Systeme analysieren, Prozesse erläutern, Entwicklungen bewerten und zu Lösungsansätzen beitragen. Wehling Europäische Städte Di 10-12, SM 102 LGyGe (M7.2), LGr (M6) und E2 ( keine Anmeldung erforderlich), E3 (Anmeldung über das IOS) Schulte-Derne Güterverkehr im Zeichen der Globalisierung - räumliche Strukturen und Prozesse Mo 14-16, SM 102 LHRGe (M5.1), LogM, TLog, E2/E3 Inhalte: Globalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen der weltweiten Güterverkehrssysteme. Eine sektorale Betrachtung der Verkehrsträger auf der Folie räumlicher Veränderungen soll über Transport und Verkehr als Motoren zunehmender Entgrenzung Aufschluss geben. Schulte-Derne Nordrhein-Westfalen (Gruppe 1) Fr 10-12, SM 102 LGr (M6) Anmeldung ab dem Uhr über ILIAS (lis.uni-due.de) Das Seminar beschäftigt sich mit dem Bundesland Nordrhein- Westfalen aus geographisch-landeskundlicher Perspektive. Die Themen zu der historisch gewachsenen Kulturlandschaft im Übergang vom Mittelgebirge zur Norddeutschen Tieflandsbucht reichen vom Naturraum bis hin zu aktuellen Entwicklungen und Planungen in Wirtschafts- und Verkehrsräumen der Teilregionen NRWs. 17

18 Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Schulte-Derne Nordrhein-Westfalen (Gruppe 2) Fr 14-16, SM 102 LGr (M6), Anmeldung ab dem Uhr über ILIAS (lis.uni-due.de) Das Seminar beschäftigt sich mit dem Bundesland Nordrhein- Westfalen aus geographisch-landeskundlicher Perspektive. Die Themen zu der historisch gewachsenen Kulturlandschaft im Übergang vom Mittelgebirge zur Norddeutschen Tieflandsbucht reichen vom Naturraum bis hin zu aktuellen Entwicklungen und Planungen in Wirtschafts- und Verkehrsräumen der Teilregionen NRWs. Lehrveranstaltungen Ostasien siehe Fakultät Gesellschaftswissenschaften Geographie Ostasiens siehe Fakultät Gesellschaftswissenschaften Sonstiges Barlag Essener Klimagespräche Einzel-V. EinzelT: Di 17-19:30, SM 205, Termin:

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2012/13_Geisteswiss._Stand: Anfang August

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2012/13_Geisteswiss._Stand: Anfang August Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2012/13_Geisteswiss._Stand: Anfang August 2012 1 Geografie Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften, unter denen bei Redaktionsschluss (Anfang

Mehr

Lehramt Grundschule Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn bis SS 2011) Modul 6 Geo II (Hauptstudium)

Lehramt Grundschule Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn bis SS 2011) Modul 6 Geo II (Hauptstudium) Universität Duisburg-Essen, Vorlesungsverzeichnis () Geographie Lehramt Grundschule Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn bis SS 2011) Modul 6 Geo II (Hauptstudium) Juchelka Hitzmann

Mehr

Auszug aus_lsf>veranstaltungen>vorlesungsverzeichnis>ws 2009/10_Stand: Anfang Juli Lehrveranstaltungen Campus Duisburg. Physische Geographie

Auszug aus_lsf>veranstaltungen>vorlesungsverzeichnis>ws 2009/10_Stand: Anfang Juli Lehrveranstaltungen Campus Duisburg. Physische Geographie Geografie Lehrveranstaltungen Campus Duisburg Physische Geographie Humangeographie Weltwirtschaftsgeographie VO, 2 SWS Mo 12-14, LE 633 LogM, TLog, ISS, OAWiss Ptak Büns Regionale Geographie Lehrveranstaltungen

Mehr

Fachbereiche und Lehrveranstaltungen / LE Geografie 1. Lehrveranstaltungen Campus Duisburg. Physische Geographie Humangeographie

Fachbereiche und Lehrveranstaltungen / LE Geografie 1. Lehrveranstaltungen Campus Duisburg. Physische Geographie Humangeographie Fachbereiche und Lehrveranstaltungen / LE Geografie 1 Geographie Lehrveranstaltungen Campus Duisburg Physische Geographie Humangeographie Schneider Empirische Methoden der Humangeographie Di 10-12, LE

Mehr

Fachbereiche und Lehrveranstaltungen / LE Geografie 1. Lehrveranstaltungen Campus Essen

Fachbereiche und Lehrveranstaltungen / LE Geografie 1. Lehrveranstaltungen Campus Essen Fachbereiche und Lehrveranstaltungen / LE Geografie 1 Geographie Lehrveranstaltungen Campus Essen Physiogeographie Kuttler Einführung in die Physiogeographie II: Klima und Landschaft, Do 08-10, S05 T00

Mehr

Lehrveranstaltungen B.Sc. VWL, B.Sc. BWL

Lehrveranstaltungen B.Sc. VWL, B.Sc. BWL GEOGRAPHIE B.Sc. VWL, B.Sc. BWL Weltwirtschaftsgeographie Di 10-12, SM 102, Beginn: 25.4.2017 M.Sc. TLog, B.Sc. VWL (Interdiszipl. WP 4.-6.FS), B.Sc. BWL (Interdiszipl. WP 4.-6. FS), E2, E3 Weltwirtschaftsgeographie

Mehr

Lehrveranstaltungen B.Sc. VWL, B.Sc. BWL

Lehrveranstaltungen B.Sc. VWL, B.Sc. BWL Lehrveranstaltungen B.Sc. VWL, B.Sc. BWL Grundlagen der Wirtschaftsgeographie (Vorlesung zum Seminar Grundlagen der Wirtschaftsgeographie im Vertiefungsstudium B.Sc. BWL, B.Sc. VWL) Do 10-12, Beginn: 27.10.2016

Mehr

Modul 1 Kultur, Raum, Umwelt, Mobilität und Zeit (Teil Geographie) Juchelka Geographie - eine Einführung in Ansätze und Konzepte VO, 2 SWS

Modul 1 Kultur, Raum, Umwelt, Mobilität und Zeit (Teil Geographie) Juchelka Geographie - eine Einführung in Ansätze und Konzepte VO, 2 SWS Lehrveranstaltungen Lehramt Grundschule B.A. Sachunterricht Geographie (LA Ba G) Modul 1 Kultur, Raum, Umwelt, Mobilität und Zeit (Teil Geographie) Geographie - eine Einführung in Ansätze und Konzepte

Mehr

Fachbereich Biologie und Geographie Lehrveranstaltungen Campus Duisburg und Essen

Fachbereich Biologie und Geographie Lehrveranstaltungen Campus Duisburg und Essen Fachbereich Biologie und Geographie Lehrveranstaltungen Campus Duisburg und Essen rot = Veränderungen gegenüber der gedruckten Version (Stand 4.10.2004) Henninger Barlag Weber Bongardt Latacz Geographie

Mehr

der Beitrag der Geographie

der Beitrag der Geographie Lernbereich Natur-und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) im Bachelorstudiengang mit LehramtsoptionGrundschulen der Beitrag der Geographie Birgit Sattler Dipl. Geogr. Friedrich Schulte-Derne Institut

Mehr

der Beitrag der Geographie

der Beitrag der Geographie Lernbereich Natur-und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) im Bachelorstudiengang mit LehramtsoptionGrundschulen der Beitrag der Geographie Birgit Sattler Dipl. Geogr. Friedrich Schulte-Derne Institut

Mehr

Internationale Kooperationsprogramme s. Online-Vorlesungsverzeichnis unter Masterstudiengang: Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum

Internationale Kooperationsprogramme s. Online-Vorlesungsverzeichnis unter  Masterstudiengang: Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_WiSe 2017/18_DuE_Geisteswissenschaften_Stand: 07.08.2017 1 Kulturwirt Veranstaltungen entnehmen Sie bitte auch dem Online-Vorlesungsverzeichnis sowie dem Stundenplan unter

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang Lehramt Grundschule Fach: Sachunterricht Lehrangebot des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie

Bachelor- und Masterstudiengang Lehramt Grundschule Fach: Sachunterricht Lehrangebot des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie Institut für Geographie Wirtschaftsgeographie, insbes. Logistik und Verkehr Univ.-Prof. Dr. Rudolf Juchelka Postanschrift: D-45117 Essen Telefon (+49) (0)201/183-2632 Telefax (+49) (0)201/183-3537 E-Mail:

Mehr

Master Technische Logistik (TLog) Wahlpflichtbereich Wirtschafts- und Verkehrsgeographie. Stand: 12/2012

Master Technische Logistik (TLog) Wahlpflichtbereich Wirtschafts- und Verkehrsgeographie. Stand: 12/2012 Institut für Geographie Wirtschaftsgeographie, insbes. Logistik und Verkehr Univ.-Prof. Dr. Rudolf Juchelka Postanschrift: D-45117 Essen Telefon (+49) (0)201/183-2632 Telefax (+49) (0)201/183-3537 E-Mail:

Mehr

Anlage 5. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Erdkunde

Anlage 5. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Erdkunde Anlage 5 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Erdkunde 1. Ziele und Inhalte Die Studierenden sollen durch das Studium die Fähigkeit erwerben, räumlich differenzierte oder differenzierende

Mehr

Hinweise zur Wahl der Prüfungsthemen in Geographie (PO 2003)

Hinweise zur Wahl der Prüfungsthemen in Geographie (PO 2003) Hinweise zur Wahl der Prüfungsthemen in Geographie (PO 2003) Stand 24.01.2014 1 Regelungen zur Wahl der mündlichen Prüfungsthemen in allen Studiengängen der PO 2003 (GS, HS, RS, SoP) 1.1 Grundsätzlich

Mehr

Lehrveranstaltungen Geographie im Sommersemester 2008

Lehrveranstaltungen Geographie im Sommersemester 2008 Die Lehrveranstaltungen beginnen, falls nichts anderes bekannt gegeben wird, am Montag, 7. April 2008. FüBa A4 steht für Fachübergreifender Bachelor, Modul A4, HL für das Studienziel Höheres Lehramt. 1

Mehr

Geographie Stand: , Bitte beachten Sie auch die aktuellen Aushänge!!!

Geographie Stand: , Bitte beachten Sie auch die aktuellen Aushänge!!! Geographie Stand:23.03.06, Bitte beachten Sie auch die aktuellen Aushänge!!! Lehrveranstaltungen Campus Essen Physiogeographie Barlag Geographische Exkursion (Regenerative Energien); LP, L1, L2,LGr, LHRGe

Mehr

4.) Hauptstudium der verschiedenen Studiengänge (LGyGe, LBK, LHRGe)

4.) Hauptstudium der verschiedenen Studiengänge (LGyGe, LBK, LHRGe) 05.02.2013 1.) Vorstellung der Studienberater/-innen 2.) Vorstellung der Module im Hauptstudium 3.) ZWP-Zeugnis & das Ampelsystem 4.) Hauptstudium der verschiedenen Studiengänge (LGyGe, LBK, LHRGe) 5.)

Mehr

Lehramtstudiengänge, Serviceleistungen, Promotionsstudium

Lehramtstudiengänge, Serviceleistungen, Promotionsstudium Höckesfeld Lehramtstudiengänge, Serviceleistungen, otionsstudium Lehramtsstudiengänge - Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen (entspr. Jahrgangsst.), Studienschwerpunkt Haupt-, Real- und Gesamtschule

Mehr

Spezielle Ordnung des Fachbereichs 07 für das Angebot von Nebenfächern in Studiengängen anderer Fachbereiche Anlage 2: Modulbeschreibungen

Spezielle Ordnung des Fachbereichs 07 für das Angebot von Nebenfächern in Studiengängen anderer Fachbereiche Anlage 2: Modulbeschreibungen 21.06.2012 7.35.NF. 07 S. 1 Inhaltsverzeichnis A Module aus der Anlage 2 des Studiengangs BSc Geographie... 2 Einführung in die Anthropogeographie... 2 Einführung in die Raumplanung... 2 Lehr- und Studienprojekt...

Mehr

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 6 Duisburg/Essen, den 25. Juni 2008 Seite 319 Nr. 49

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 6 Duisburg/Essen, den 25. Juni 2008 Seite 319 Nr. 49 Verkündungsblatt der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 6 Duisburg/Essen, den 25. Juni 2008 Seite 319 Nr. 49 Ordnung zur Änderung der Studienordnung für das Studium des Lehramtes

Mehr

Lehrveranstaltungen Lehramt Grundschule B.A. Sachunterricht Geographie (LA Ba G) Modul 2 Sachunterrichtsdidaktik (B.A.)

Lehrveranstaltungen Lehramt Grundschule B.A. Sachunterricht Geographie (LA Ba G) Modul 2 Sachunterrichtsdidaktik (B.A.) Lehrveranstaltungen Lehramt Grundschule B.A. Sachunterricht (LA Ba G) Modul 2 Sachunterrichtsdidaktik (B.A.) Gryl Rumann Lehner Moseler Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts VO 14-tgl.: Mi 14-16,

Mehr

Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies

Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>WS 2010/11_OAWiss/EAS (Anfang Juli 2010) - 1 - Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies MA Contemporary East Asian Studies 1. Introductory Modules 1.1 Disciplinary

Mehr

Masterstudiengänge M. Sc. Angewandte Geographie M. Sc. Wirtschaftsgeographie

Masterstudiengänge M. Sc. Angewandte Geographie M. Sc. Wirtschaftsgeographie Masterstudiengänge M. Sc. Angewandte Geographie M. Sc. Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen Dr. Martin Knippertz & Manuel Kolrep M.A. Infoveranstaltung, Di. 26.05.2009 Gliederung 1. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Lehrveranstaltungen Geographie im Sommersemester 2013

Lehrveranstaltungen Geographie im Sommersemester 2013 Die Lehrveranstaltungen beginnen, falls nichts Anderes bekannt gegeben wird, am Dienstag, 02. April 2013. Module, die auch von Diplom-Studierenden im Hauptstudium belegt werden können, sind mit gekennzeichnet.

Mehr

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie 1. Name des Moduls: Basismodul Geographische Regionalforschung 3. Inhalte / Lernziele: Es sollen grundlegende Kenntnisse der Allgemeinen Geographie, in Teilgebieten der Anthropogeographie oder der Physischen

Mehr

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht Gemäß der Fachspezifische Studien und Prüfungsordnung für das Bachelor und Masterstudium im Fach Sachunterricht vom 06. März 203 Stand

Mehr

Kunst und Kunstwissenschaft

Kunst und Kunstwissenschaft Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>WS 2010/11_Geisteswiss. (Anfang Juli 2010) - 1 - Kunst und Kunstwissenschaft Gestaltungstechnik GM = Grundmodul / HM = Hauptmodul H I N W E I S : Da sich Änderungen

Mehr

2 Art, Umfang und Inhalt der Prüfung Die Prüfung im Wahlfach Geographie besteht aus folgenden Studien begleitenden Prüfungsleistungen:

2 Art, Umfang und Inhalt der Prüfung Die Prüfung im Wahlfach Geographie besteht aus folgenden Studien begleitenden Prüfungsleistungen: Anlage 3: Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Geographie im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 3-1: Prüfungsbestimmungen und Modulübersicht 1 Allgemeine Bestimmungen Geographie Das

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN FAKULTÄT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN WINTERSEMESTER 2016/17

LEHRVERANSTALTUNGEN FAKULTÄT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN WINTERSEMESTER 2016/17 LEHRVERANSTALTUNGEN FAKULTÄT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN WINTERSEMESTER 2016/17 Veranstaltungen Geographie Studiengang Bachelor Geographie Hauptfach, Bachelor Geographie Nebenfach und alle Lehramtsstudiengänge

Mehr

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie. Modulkatalog

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie. Modulkatalog Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Geographie Seite 1 von 17 Masterstudiengang Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie Modulkatalog Stand: Juli 2011 Stand: 15.07.2011 Modulkatalog

Mehr

Institut für Geographie Wirtschaftsgeographie, insbes. Logistik und Verkehr. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Juchelka. Stand: 9/2016

Institut für Geographie Wirtschaftsgeographie, insbes. Logistik und Verkehr. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Juchelka. Stand: 9/2016 Institut für Geographie Wirtschaftsgeographie, insbes. Logistik und Verkehr Univ.-Prof. Dr. Rudolf Juchelka Postanschrift: D-45117 Essen Telefon (+49) (0)201/183-2632 Telefax (+49) (0)201/183-3537 E-Mail:

Mehr

Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies

Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis_SS 2011_DuE OAWiss_Anfang Febr. 2011-1 -, Taube, Taube, Taube, Taube, Taube Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies PhD Program East Asian Studies GRK 1613

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13 Universität Hamburg Stand: 22.10.2012 Fakultät für Geisteswissenschaften Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde Institut für Volkskunde / Kulturanthropologie Edmund-Siemers-Allee 1 (West) 20146 Hamburg

Mehr

Doppelwahlpflichtfächer im Diplom-Studiengang Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II. - Übersicht -

Doppelwahlpflichtfächer im Diplom-Studiengang Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II. - Übersicht - Doppelwahlpflichtfächer im Diplom-Studiengang Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II - Übersicht - Doppelwahlpflichtfächer: 1. Deutsch 2. Englisch 3. Evangelische Religionslehre 4. Französisch 5. Geographie

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung 06-01-102-3-Gym Wahlpflicht Lehrformen Konstitution der Macht (Gymnasium) 1. Semester Institut für Politikwissenschaft jedes Wintersemester Seminar "Konstitution der Macht I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_WS 2016/17_DuE_Geisteswiss. Stand:

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_WS 2016/17_DuE_Geisteswiss. Stand: Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_WS 2016/17_DuE_Geisteswiss. Stand: 04.08.2016 1 Turkistik Hinweis Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften (z.b. Studiengang/Fachsemester/Modul), unter

Mehr

M. Sc. Angewandte Geographie M. Sc. Wirtschaftsgeographie

M. Sc. Angewandte Geographie M. Sc. Wirtschaftsgeographie Masterstudiengänge M. Sc. Angewandte Geographie M. Sc. Wirtschaftsgeographie An der RWTH Aachen Debora Greis M.A. Dr. Martin Knippertz Infoveranstaltung, Do. 28.01.2010 Gliederung 1. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016)

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016) 29.01. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2016 - für Studienbeginner ab WS 2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab

Mehr

GEOGRAPHIE UND IHRE DIDAKTIK

GEOGRAPHIE UND IHRE DIDAKTIK GEOGRAPHIE UND IHRE DIDAKTIK Erläuterungen: GHR = Grund/Haupt/Realschullehrer/ Sonderpädagogik großes Fach (Sek I alte LPO) S = Lehramt Sonderpädagogik kleines Fach Geographie SGG = Studiengang Sonderpädagogik

Mehr

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Studiengänge Geographie BSc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor mit Lehramtsoption auslaufend: Staatsexamen

Mehr

Geographie. Einführungsveranstaltung. B A und M A (Phil I Fakultät) Minor in Geographie (Sportwissenschaften) Einführungsveranstaltung Geographie

Geographie. Einführungsveranstaltung. B A und M A (Phil I Fakultät) Minor in Geographie (Sportwissenschaften) Einführungsveranstaltung Geographie Einführungsveranstaltung Geographie B A und M A (Phil I Fakultät) Minor in Geographie (Sportwissenschaften) Montag, 17. September 2018, 12:30 bis ca. 14.00 Uhr Folie 1 Herzlich willkommen im Studienfach

Mehr

Integrated Natural Resource Management

Integrated Natural Resource Management Introduction to the Master Programme Masterstudiengang Integrated Natural Resource Management Konrad Hagedorn Humboldt University Berlin Division of Resource Economics Philippstrasse 13, 10099 Berlin,

Mehr

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Studiengänge Geographie BSc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor mit Lehramtsoption auslaufend: Staatsexamen

Mehr

Stadtgeographische Themen im Sachunterricht

Stadtgeographische Themen im Sachunterricht Titel der Lehrveranstaltung Geogr. Teilbereich Art der Lehrveranstaltung Autor Institut/ Hochschule Kontakt Stadtgeographische Themen im Sachunterricht Stadtgeographie Seminar Janine Bittner Institut für

Mehr

GAZETTE 24. AUGUST 2017 // NR 74/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 24. AUGUST 2017 // NR 74/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 24. AUGUST 2017 // NR 74/17 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Erste Änderung der fachspezifischen Anlage 4.11 Fach Sachunterricht Lehramt an Grundschulen

Mehr

Kunstpädagogik (einschl. Gestaltungstechnik)

Kunstpädagogik (einschl. Gestaltungstechnik) Lehrveranstaltungen_Stand: 05.02.08-1 - Kunstpädagogik (einschl. Gestaltungstechnik) Hinweis: Leider lagen bei Redaktionsschluss noch nicht alle Zeitund Raumangaben vor. Bitte informieren Sie sich kurz

Mehr

Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies

Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies Auszug aus_lsf>vorlesungsverzeichnis>wise 2008/09_Stand: Anfang Juli 2008-1 - Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies MA Contemporary East Asian Studies 1. Introductory Modules 1.1 Disciplinary Approaches

Mehr

Geographisches Institut - Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002

Geographisches Institut - Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2002 Geographisches Institut - Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2 001 Colloquium Geographicum CO Gäste des Instituts Physische Geographie 003 003 VL Allgemeine Klimatologie und Hydrogeographie GS W. Endlicher

Mehr

Prüfungsanforderungen nach Studiengängen

Prüfungsanforderungen nach Studiengängen Lehrstuhl für Ostasienwirtschaft Japan und Korea 0. Januar 007 Prof. Dr. Werner Pascha sanforderungen nach Studiengängen Disclaimer Diese Übersicht zeigt nur die relevanten Veranstaltungen des Lehrstuhls

Mehr

- Erdkunde Sekundarstufe I

- Erdkunde Sekundarstufe I Lehramtsstudienfach Erdkunde FR 5. Geographie für das Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5-) - (LPS) - Erdkunde Sekundarstufe I V Einführung in die Physische Geographie

Mehr

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Fragen Welche Veranstaltungen sollte ich (im 1. Semester) besuchen? Wie belege

Mehr

Studiengang Lernbereich Sachunterricht Naturwissenschaft/Technik Vom 31. März Gliederung des Studiums Ziel des Studiums...

Studiengang Lernbereich Sachunterricht Naturwissenschaft/Technik Vom 31. März Gliederung des Studiums Ziel des Studiums... Anlage 10 Studienordnung für die Studiengänge im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal Fachspezifische Vorschriften Studiengang Lernbereich Sachunterricht

Mehr

Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies. BA Moderne Ostasienstudien: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (BA MOAS)

Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies. BA Moderne Ostasienstudien: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (BA MOAS) Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_WS 2016/17_DuE_Sonstige LV Stand: 04.08.2016 1 Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies Hinweis Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften (z.b. Studiengang/Fachsemester/Modul),

Mehr

Philosophische Fakultät III Empirische Humanwissenschaften Zertifikatsstudiengang Nachhaltigkeit/Optionalbereich

Philosophische Fakultät III Empirische Humanwissenschaften Zertifikatsstudiengang Nachhaltigkeit/Optionalbereich Modul 1: Abk. Einführung in die Nachhaltige Entwicklung 01NHW Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS - Punkte 1 1-2 einsemestrig 1 Semester 4x2 8 Modulverantwortliche/r DozentInnen Zuordnung zum

Mehr

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 6 Duisburg/Essen, den 16. September 2008 Seite 411 Nr. 70

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 6 Duisburg/Essen, den 16. September 2008 Seite 411 Nr. 70 Verkündungsblatt der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 6 Duisburg/Essen, den 16. September 2008 Seite 411 Nr. 70 Auslaufregelung für die Studiengänge: Studiengang Lehramt an Gymnasien

Mehr

technische universität dortmund Einführung in den Studiengang Sachunterricht LABG 2009

technische universität dortmund Einführung in den Studiengang Sachunterricht LABG 2009 Einführung in den Studiengang Sachunterricht LABG 2009 Bildungsanspruch der Grundschule (vgl. Homepage: Schulministerium) In der Grundschule werden grundlegende Lern-, Arbeits- und Sozialformen sowie mathematische,

Mehr

Lehrveranstaltungen Geographie im Wintersemester 2016/2017

Lehrveranstaltungen Geographie im Wintersemester 2016/2017 Die Lehrveranstaltungen beginnen, falls nichts Anderes bekannt gegeben wird, am Montag, 24. Oktober 2016. Die Orientierungsphase für Erstsemester beginnt bereits am Montag, 17. Oktober 2016. Das Anmeldeverfahren

Mehr

O-Phase WS 18/19 Studienplanung Geographie Stand: 10. Oktober 2018

O-Phase WS 18/19 Studienplanung Geographie Stand: 10. Oktober 2018 O-Phase WS 18/19 Studienplanung Geographie Stand: 10. Oktober 2018 INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE UND GEOÖKOLOGIE FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEUR-, UMWELT- UND GEOWISSENSCHAFTEN 1KIT KIT Die Universität Forschungsuniversität

Mehr

Themenschwerpunkte der Dozierenden der Geographie und des Sachunterrichts der Bergischen Universität Wuppertal

Themenschwerpunkte der Dozierenden der Geographie und des Sachunterrichts der Bergischen Universität Wuppertal Themenschwerpunkte der Dozierenden der Geographie und des Sachunterrichts der Bergischen Universität Wuppertal Lehrende(r) Prof. Dr. Andreas Keil Prof. Dr. Britta Stumpe Themenschwerpunkte / Themenvorschläge

Mehr

THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 2010/11, UPDATED ON

THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 2010/11, UPDATED ON THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 20/11, UPDATED ON 26.11.20 Course Lang-ge Nr. Modul Lecturer Time Place CP Notes Microeconomics (Decision and Game Theory) Microeconomics

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_WiSe 2017/18_DuE_Geisteswissenschaften_Stand: 07.08.2017 1 Evangelische Theologie Hinweis Das nachfolgende Lehrangebot enthält zum Teil nicht die Überschriften der (z.b.

Mehr

Modul des überfachlichen Wahlpflichtbereichs für andere Bachelorstudiengänge und -fächer

Modul des überfachlichen Wahlpflichtbereichs für andere Bachelorstudiengänge und -fächer Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin Nr. 46/2018 Modul des überfachlichen Wahlpflichtbereichs für andere Bachelorstudiengänge und -fächer Studienfach Sachunterricht mit Schwerpunkt

Mehr

Übersicht der Module des Studienfaches: Geographie

Übersicht der Module des Studienfaches: Geographie Übersicht der Module des Studienfaches: Geographie mit Prüfung ( bestanden erforderlich), aber ohne Note ohne, aktive Teilnahme erforderlich K = Klausur MP = mündl. Prüfung HA = Hausarbeit HAG = Hausaufgaben

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Modulverzeichnis des Studienfaches: Geographie

Modulverzeichnis des Studienfaches: Geographie Modulverzeichnis des Studienfaches: Geographie mit ( bestanden erforderlich), aber ohne Note ohne sleistung, aktive Teilnahme erforderlich Nr. Module und Lehrveranstaltungen GE 1: Fachwissenschaftliche

Mehr

Sport- und Bewegungswissenschaften

Sport- und Bewegungswissenschaften Hennig Knollenberg Hennig Knollenberg Hennig Knollenberg Hennig Knollenberg Sport- und Bewegungswissenschaften -Studiengänge 1. Semester Modul: Bewegung und Training für den BA-Studiengang Gymnasium und

Mehr

Lehrveranstaltungen Geographie im Sommersemester 2014

Lehrveranstaltungen Geographie im Sommersemester 2014 Die Lehrveranstaltungen beginnen, falls nichts Anderes bekannt gegeben wird, am 10. April. Module, die auch von Diplom-Studierenden im Hauptstudium belegt werden können, sind mit gekennzeichnet. Modul

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Studienordnung für das Unterrichtsfach Geschichte für das Studium des Lehramtes an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen Vom 02. Dezember 2013

Mehr

Fakultät für Psychologie SoSe 2013

Fakultät für Psychologie SoSe 2013 Fakultät für Psychologie SoSe 2013 1 (Stand: 09.01.13) Studiengang Master Psychologie 2. Semester Modul Forschungsprojekt Biopsychologie (KP: 8) 114 511 S Projektseminar Forschung Do 16.00-18.00, GAFO

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann, aktuelle Ausgabe) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte (Fach-

Mehr

Geographisches Institut - Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1997/98

Geographisches Institut - Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1997/98 Geographisches Institut - Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1997/98 001 Institutskolloquium CO Gäste des Instituts 002 Zum wissenschaftlichen Arbeiten im Geographiestudium SE W. Unger Physische Geographie

Mehr

Fachbereich Biologie und Geographie SS05 Stand

Fachbereich Biologie und Geographie SS05 Stand Fachbereich Biologie und Geographie SS05 Stand 1.1.2005 Siebers Hensel N.N. Tjaden Siebers Johannes Hensel N.N. Pfanz Hering Heil Hensel Burda Biologie / Ökologie Fachgebietsübergreifende Veranstaltungen

Mehr

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Fragen Welche Veranstaltungen sollte ich (im 1. Semester) besuchen? Wie belege

Mehr

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2012/13_Gesellschaftswiss._Stand: Anfang August Das nachfolgende Lehrangebot ist wie folgt gegliedert:

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2012/13_Gesellschaftswiss._Stand: Anfang August Das nachfolgende Lehrangebot ist wie folgt gegliedert: Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2012/13_Gesellschaftswiss._Stand: Anfang August 2012 1 Das nachfolgende Lehrangebot ist wie folgt gegliedert: Sozialwissenschaften Kulturgeographie / Regionale Geographie

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Übersicht der Wahlmodule für die Masterstudiengänge Stadt-und Regionalentwicklung sowie Umweltplanung und Recht

Übersicht der Wahlmodule für die Masterstudiengänge Stadt-und Regionalentwicklung sowie Umweltplanung und Recht Übersicht der Wahlmodule für die Masterstudiengänge Stadt-und Regionalentwicklung sowie Umweltplanung und Recht Hier findest du eine Übersicht zu den Wahlmodulen für von unseren Partneruniversitäten mit

Mehr

Studiengang Umweltbildung Belegbogen (Stand 02/2016)

Studiengang Umweltbildung Belegbogen (Stand 02/2016) Studiengang Umweltbildung Belegbogen (Stand 02/2016) Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Vorbemerkungen: o o o Der Belegbogen gibt in kompakter Form einen Überblick über die zu belegenden Veranstaltungen und

Mehr

Perspektiven der Angewandten Wirtschaftsgeographie

Perspektiven der Angewandten Wirtschaftsgeographie Perspektiven der Angewandten Univ.-Prof. Dr. Rudolf Juchelka Institut für, insbes. Verkehr und Logistik Einführungsvortrag anlässlich der Verleihung des Leopold-Scheidl-Preises für der ÖGG/ÖGW Wirtschaftsuniversität

Mehr

Studiengang Geographie Bachelor of Science Stundenplan SS 2016 Pflichtmodule

Studiengang Geographie Bachelor of Science Stundenplan SS 2016 Pflichtmodule Studiengang Geographie Bachelor of Science Stundenplan SS 2016 Pflichtmodule SS 2016 04.04.2016 / Seite 1 2. Semester Modul 12-GEO-B04 Grundlagen und Praxis der Raum- und Umweltplanung (MV: ) Einführung

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Einführung in den Polyvalenten Zwei-Hauptfächer- Bachelor mit Option Lehramt an Gymnasien Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Fragen Welche Veranstaltungen sollte ich (im 1. Semester) besuchen? Wie belege

Mehr

Lehrveranstaltungen. des Moduls / der. Bezeichnung. (englisch)

Lehrveranstaltungen. des Moduls / der. Bezeichnung. (englisch) Empf. Semester Prüfungsart Anlage zur ASPO vom 9.0.009 AS 7..03 Block II: (Nichttechnische) Block II: Der Ergänzungsmodulekatalog (EM) II ist Grundlage zur Erbringung von Studienleistungen im Nichttechnischen

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 253 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 254 Studienordnung der Studiengänge Geographie für die Lehrämter an Hauptschulen und Gesamtschulen, Realschulen und Gesamtschulen, Gymnasien und

Mehr

Orientierungspraktikum Integration von Theorie und Praxis (ITP) mit Begleitveranstaltung

Orientierungspraktikum Integration von Theorie und Praxis (ITP) mit Begleitveranstaltung Bachelor mit Ausrichtung auf die schulische und außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, Schwerpunkt Grundschule Lernbereich Gesellschaftswissenschaften Orientierungspraktikum Integration von Theorie

Mehr

SPO I: Geographie

SPO I: Geographie SPO I: graphie 01.04.2016 Modul 1 graphie Semester: 1. bis 2. Schwerpunkte: verantwortlich: Fachwissenschaftliche Grundlagen und Basiskonzepte der graphie Fachmethodische Grundlagen der räumlichen Orientierung

Mehr

Studienabschnitt Ab 1. Semester

Studienabschnitt Ab 1. Semester Modulverzeichnis für das Fach Mathematik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs und Master-Studiengang für ein Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Städtische Räume. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE. Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Städtische Räume. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Städtische Räume Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. WIRTSCHAFTS- UND SOZIAL- GEOGRAPHIE MIT DEM SCHWERPUNKT

Mehr

10. Seminar für Didaktik des Sachunterrichts. I. Grundstudium. Didaktik

10. Seminar für Didaktik des Sachunterrichts. I. Grundstudium. Didaktik 10. Seminar für Didaktik des Sachunterrichts Einführungspraktikum Integration von Theorie und Praxis (ITP): Studierende des Sachunterrichts haben die Möglichkeit, nach dem ersten Semester in einem vierwöchigen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 26/2014

Amtliches Mitteilungsblatt 26/2014 Amtliches Mitteilungsblatt 26/2014 Bachelorstudiengang Combined Studies (Studienbeginn WiSe 2014/15) Prüfungsordnung Fünfte Änderung Vechta, 30.09.2014 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Präsidentin

Mehr

Einführung in die Studienorganisation 1-Fach Master 2-Fächer Master Wintersemester 2017/18

Einführung in die Studienorganisation 1-Fach Master 2-Fächer Master Wintersemester 2017/18 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches Institut Einführung in die Studienorganisation 1-Fach Master 2-Fächer Master Wintersemester 2017/18 Veronika Penner, Studienfachberatung Prof.

Mehr

Makroökonomie I 6 Mikroökonomie I 6 Einführung in die VWL 6

Makroökonomie I 6 Mikroökonomie I 6 Einführung in die VWL 6 Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre/Intercultural Business Studies mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) der Philipps-Universität Marburg

Mehr

Raum Dozent/in. Anke Strüver VL Einführung in das Studium der Geographie (mit 2 Mi H1 Anke Strüver

Raum Dozent/in. Anke Strüver VL Einführung in das Studium der Geographie (mit 2 Mi H1 Anke Strüver Lehrveranstaltungsprogramm Geographie Wintersemester 2017/2018 Stand: 01.09.2017 GEO12-EIN Raum 63-001 OE Orientierungseinheit für das Fach Geographie Mo-Do 10.-13.10. 838; 740; H2 Dozent/in Anke Strüver

Mehr

O-Phase WS 17/18 Studienplan Geographie Stand: 10. Oktober 2017

O-Phase WS 17/18 Studienplan Geographie Stand: 10. Oktober 2017 O-Phase WS 17/18 Studienplan Geographie Stand: 10. Oktober 2017 INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE UND GEOÖKOLOGIE FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEUR-, UMWELT- UND GEOWISSENSCHAFTEN 1KIT KIT Die Universität Forschungsuniversität

Mehr

Informatik und Wirtschaftsinformatik. Lehreinheit Informatik

Informatik und Wirtschaftsinformatik. Lehreinheit Informatik Müller-Clostermann Hanenberg Müller-Clostermann Hanenberg Pillekeit Echtle Goedicke Müller-Clostermann Pohl, Rathgeb Unland Informatik und Wirtschaftsinformatik Lehreinheit Informatik Grund- / Kernstudium

Mehr

Lehrveranstaltungen Geographie im Sommersemester 2014

Lehrveranstaltungen Geographie im Sommersemester 2014 Die Lehrveranstaltungen beginnen, falls nichts Anderes bekannt gegeben wird, am 10. April. Module, die auch von Diplom-Studierenden im Hauptstudium belegt werden können, sind mit gekennzeichnet. Modul

Mehr

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Fachspezifische Anlage 1.11.7 Bezugsfach Naturwissenschaften Lehren und Lernen (B.A.)

Mehr