VERBANDSGEMEINDE Uhr, AOK Beratung im Rathaus, AOK Kusel. VdK Beratung im Rathaus, VdK Kusel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSGEMEINDE Uhr, AOK Beratung im Rathaus, AOK Kusel. VdK Beratung im Rathaus, VdK Kusel"

Transkript

1 Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Integration durch Sport Das 8. Fußballnachtturnier des Juz hatte auch in diesem Jahr das Motto Integration durch Sport. Die Spieler aus aktiven Vereinen und Hobbykickern im Alter von 14 bis 30 Jahren spielten am Freitag, 27. November 2009 bis in die frühen Morgenstunden im Erich-Kästner-Schulzentrum vor ca. 300 begeisterten Fans. In diesem Jahr traten 12 Mannschaften aus 10 Nationen in zwei Altersgruppen gegeneinander an. Bei den Mannschaften bis 18 Jahren kam das Team von Streetkickers auf den ersten Platz, Streetkickers Skifreizeit NETZWERK JUGENDARBEIT Ski- und Hüttenzauber in Kappl für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Das Jugendzentrum fährt in der Zeit vom bis zum Ski- oder Snowboardfahren nach Kappl in Österreich. Im Reisepreis von 300,- sind enthalten: An- und Abreise, Übernachtung mit Halbpension und Skipass. Info: Jugendzentrum Schönenberg- Kübelberg, Tel / Ihre Kleinanzeigen natürlich im 08 belegten den zweiten Platz und die Kickers den dritten Platz. In der Altersgruppe 18 Jahre und älter siegte der FC Kaiserlex. Die Plätze 2 und 3 belegten der FC Balkan und die Fußballisten. Einen recht herzlichen Dank geht dieses Jahr an unseren Schiedsrichter Lothar Spies. Danke sagen wir auch der Sportjugend Rheinland-Pfalz und der Kreissparkasse Kusel für die finanzielle Unterstützung. Das Jugendzentrum wünscht ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. SÄNGERGRUPPE KOHLBACHTAL Ein gesegnetes Weihnachtsfest Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Liebe und des Dankes. Anlass, allen Sängerinnen und Sängern, dem Frauenchor und ihren Familien für die Mitarbeit bei allen Konzerten, sowie bei der Pflege des Deutschen Liedgutes zu danken. Ich wünsche allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. VERANSTALTUNGEN IN DER VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG VOM 10. DEZEMBER BIS 16. DEZEMBER 2009 VERBANDSGEMEINDE Uhr, AOK Beratung im Rathaus, AOK Kusel VdK Beratung im Rathaus, VdK Kusel Uhr Der Lauftreff im Südkreis am Parkplatz des Erich Kästner- Schulzentrum, Laufgemeinschaft Ohmbachsee Uhr Weihnachtsdeko aus Salzteig, Jugendzentrum Uhr Eisbahn, Jugendzentrum Uhr Sprechstunde des Energieberaters im Rathaus in bitte Voranmeldung unter Tel.-Nr / , Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz Uhr Der Lauftreff im Südkreis am Parkplatz des Erich Kästner- Schulzentrum, Laufgemeinschaft Ohmbachsee Uhr Energieberatung im Rathaus, Verbandsgemeinde Uhr AOK Beratung im Rathaus, AOK Kusel Uhr Der Lauftreff im Südkreis am Parkplatz des Erich Kästner- Schulzentrum, Laufgemeinschaft Ohmbachsee ALTENKIRCHEN Uhr Frauenspezifische Gymnastik in der Turnhalle, Landfrauenverein Altenkirchen Uhr Frauenspezifische Gymnastik in der Turnhalle, Landfrauenverein Altenkirchen Uhr Ortsgemeinderatssitzung, im Sitzungssaal des Rathauses, Ortsgemeinde Altenkirchen Uhr Frauenspezifische Gymnastik in der Turnhalle, Landfrauenverein Altenkirchen BRÜCKEN Uhr Treffen auf dem Vereinsgelände, Verein der Hundefreunde Brücken und Umgebung Uhr Weihnachtsfeier im Sportheim, Sportverein 1920 Brücken Uhr Jahresabschlussfeier im Kath. Pfarrzentrum, Katholische Frauengemeinschaft Uhr Treffen auf dem Vereinsgelände, Verein der Hundefreunde Brücken und Umgebung GRIES Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates im Bürger- und Vereinshaus, OG Gries Uhr Abmarsch am Bürgerund Vereinshaus Alte Schule zur Jahresabschlusswanderung, Abschluss um Uhr im Sportheim in Gries, Gries DITT WEILER Uhr Vorweihnachtliche Altenfeier mit der Ortsgemeinde im Bürgerhaus, Seniorenverein Dittweiler Weihnachtliche Seniorenfeier im Bürgerhaus, OG Dittweiler Pfälzerwaldverein OHMBACH Uhr Seniorenausflug zum Weihnachtsmarkt nach St. Wendel, Abfahrt am Gasthaus Erfurt, OG Ohmbach Uhr Kaffeekränzchen im Gasthaus Erfurt, Pensionärverein Ohmbach Uhr Übung, FFW Ohmbach Uhr Weihnachtsfeier im Gasthaus Erfurt, Pensionärverein Ohmbach Uhr Weihnachtsfeier, Landfrauenverein Ohmbach Ihre Familienanzeigen natürlich im Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates im Rathaus, OG Schönenberg-Kübelberg SCHÖNENBERG- KÜBELBERG Treffen der Herzgruppe in der TuS Halle, TuS 1890 Schönenberg Uhr, Singstunde im Saale Schleppi, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Uhr Workshop im Bürgerhaus Schmittweiler, Modellbahnfreunde Schönenberg-Kübelberg e.v Uhr Singen im Advent auf dem Bolzplatz, bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus, Gesangverein 1899 Frohsinn Weihnachtsmarkt Uhr Weihnachtsfeier im Bürgerhaus, Gesangverein 1899 Frohsinn Uhr Umweltmobil auf dem Marktplatz, OG Schönenberg- Kübelberg Uhr Fackelumzug, Evangelische Christusgemeinde Uhr Weihnachtsfeier im Gasthaus Am Klingbach, Pensionärverein Schmittwiler Uhr Übung, FFW Schönenberg-Kübelberg Uhr Training der Männersportgruppe in der Grundschulturnhalle Kübelberg, Turnverein Uhr Musikprobe im Bürgerhaus in Sand, Pfarrkapelle Kübelberg Treffen der Herzgruppe in der TuS Halle, TuS 1890 Schönenberg Uhr Singstunde im Saale Schleppi, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Uhr Workshop im Bürgerhaus in Schmittweiler, Modellbahnfreunde Schönenberg-Kübelberg e.v.

2 Fröhliche Weihnachten und Gottes Segen im Neuen Jahr. Weihnachten 2009 Liebe Verwandte und Freunde, Letztes Jahr, etwa um diese Zeit musste ich plötzlich nach Deutschland fliegen, um mich einer Darm - operation zu unterziehen. Man hatte ein Krebsgeschwür festgestellt, das operativ entfernt werden muss - te. Danach hat man keinen weiteren Befall festgestellt, und ich konnte Ende Februar wieder zurückfliegen in meine Mission in Kenia. Kenia ist immer noch in einer schwierigen politische Lage. Um des lieben Friedens willen, haben sich die zwei großen Parteien zu einer Regierungs-Koalition zusammengeschlossen. Nach dem derzeitigen Regierungssystem, das dem Präsidenten die volle Regierungsgewalt zusagte und man jetzt ohne vertragliche Vereinbahrung die Regierung aufteilte in Präsident und Prime-Minister, gab es und gibt es immer noch Kompetenzschwierigkeiten. Um jeder Partei die gleiche Anzahl an Ministern zu geben, hat man einfach die Anzahl der Minister erhöht, nur zu Lasten der Steuerzahler. Zwei Jahre nach der Wahl und den anschließenden Unruhen, bei denen 1200 Menschen umgebracht wurden und noch viele von den Vertriebenen keine neue Heimat gefunden haben, hat man die Anführer noch nicht zur Verantwortung gezogen und vor ein Gericht gebracht. Es sollen Staatsminister, hohe Beamte und reiche Geschäftsleute darin verwickelt sein, die die einzelnen Stämme gegeneinander aufgehetzt haben und man möchte alles so gerne unter den Tisch kehren, und alles schnell vergessen machen. Nun hat sich aber das Gericht für Menschenrechte in Den Haag eingeschaltet, das die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen will. Man hat die Regierung vor die Wahl gestellt, ein Tribunal im eigenen Land zu erstellen, was von dem Parlament abgelehnt wurde, weil man der eigenen Gerichtsbarkeit nicht traut, die immer noch unter dem Einfluss der Manipulation steht. Die Regierung windet und dreht sich, wie sie sich so ungeschoren wie möglich aus der Verantwortung ziehen können. Die Belastung des veränderten Weltklimas macht uns hier in Afrika, von Jahr zu Jahr mehr zu schaffen. So gibt es keine geregelte Regenzeit mehr, und die Bauern können nicht mehr genau feststellen wann sie die Aussaat auf ihre Felder bringen sollen. In einigen Provinzen hatte es seit dem letztem November nicht mehr geregnet. In ganz Kenia aber besonders in Nairobi war großer Wassermangel, der sich erst jetzt so langsam normalisiert. Die Bevölkerung und die Tiere haben sehr darunter gelitten. Auch wir hier in der Mission mussten Wasser kaufen. Das Wasser wurde mit Tankwagen angefahren. Aber einige der Tankwagen haben Wasser aus verschmutzten Zapfstellen verkauft, durch das viele Menschen an Typus und Cholera erkrankt und gestorben sind. Die Wasserverkäufer waren gut im Geschäft. In ganz Nairobi, wie in den Strassen und Gassen von Kayole und Soweto wurden mit Fahrrad, Hand und Eselkarren, voll beladen mit 20 Liter Plastik Behälter, teueres Wasser verkauft. Auch musste die Stromversorgung rationalisiert werden, da die Flüsse ausgetrocknet waren und die Hydro- Elektro-Power Stationen kein Wasser hatten. In der Soweto Mission waren wir gezwungen den schon länger geplanten Tiefbrunnen zu bohren. Durch den großen Notstand konnte ich nicht mehr länger warten. Dank der Zusage eines guten Freundes aus meiner Heimat, hat er mit seiner Firma, und seinen Kollegen im Rothary Clup zusammen, das ganze Wasserprojekt finanziert. Jetzt können die Leute das kostbare und gute Drinkwasser selbst, an den Zapfstellen der Mission für 3 Schilling per 20 Liter Behälter entnehmen, Was? - Wann? - Wo? steht im und brauchen es nicht für 50 Schilling von den Wasserverkäufer zu kaufen. Das Wasser dieses Brunnens ist auch sehr wichtig für den geplanten Bau einer Kirche in Soweto. In Soweto leben schätzungsweise Katholiken, von denen im Durchschnitt 5000 jeden Sonntag zur Kirche kommen. Im Gegensatz zu den armen Verhältnissen, in denen sie leben, sind die Menschen sehr religiös und geben der Kirche immer ihre Unterstützung mit dem Wenigen, das sie entbehren konnten und ihrer Hände Arbeit. Als ich Ende 1999 von der Mission in Dol Dol nach Soweto versetzt wurde, war in dem Kirchengelände, das man mit einer Mauer umgrenzt hatte, nur eine einfache Mehrzweckhalle. Soweto war für viele Jahre der Ablagerplatz für den schwarzen Lehmboden, der zu nichts zu gebrauchen war. Mit den Leuten zusammen haben wir aus dem Gelände ein kleines Paradies gemacht. Der Platz wurde aufgeteilt in drei Funktionen, Pastoral, Schule und Sport. Der Lehmboden wurde zusammen geschoben zu Hügeln entlang der Sportplätze als Tribünen, bepflanzt mit Bäumen und Sträuchern, geben sie einen Schallschutz zur Schule und dem pastoralen Bereich. Eine Grundschule wurde gebaut, in der jetzt 460 Kindern unterrichtet werden. Der Sportplatz ist der einzige große Platz im Slum von Soweto, der allen Kindern und Jugendlichen eine Gelegenheit gibt zu Spiel und Sport. Im pastoralen Bereich baute ich ein Pfarrhaus in dem Wohnung und Pfarrbüros untergebracht sind. Die kleine Mehrzweckhalle dient für alle Veranstaltungen, die sich oft überschneiden mit den kirchlichen Versammlungen, so dass wir unbedingt eine eigene Kirche brauchen. Die Pläne habe ich schon ausgearbeitet und auch schon eine Baugenehmigung eingeholt. Es ist verwunderlich, wie die Pfarrangehörigen schon durch verschiedene Veranstaltungen Geld gesammelt haben. Für den Bau der Kirche sind wir doch hauptsächlich auf die Hilfe aus dem Ausland angewiesen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich am tilgen der Kosten zu beteiligen. Im Juni haben wir angefangen am Bau der Wohnheime für 320 Schüler für unsere neue High School, in der wir im Januar die ers - ten 36 Schüler aufgenommen hatten. Für das nächste Jahr rechnen wir mit 80 neuen Schülern zusammen für das erste und zweite Jahr. Wir wollen deshalb die Hälfte der Wohnheime bezugsfähig machen. Die Stahlfenster, Betten und andere Einrichtungen machen wir in unseren eigenen Werkstatten. Mit der Hilfe guter Freunde und Wohltäter, war es mir möglich für die High School eine kleine Klinik zu bauen, die auch der umliegenden Bevölkerung eine große Hilfe sein wird. Für die indonesischen Schwestern, die hier in unserer Pfarrei Kayole mitarbeiten, baue ich in der Außen- Station Mihango, ein Schwestern- Ausbildungshaus, das bis Mitte Januar bewohnbar sein wird. Der Rescue Center ( Auffang Center) am Ort Thika, für Mädchen die in ihrem Zuhause gefährdet sind, und Straßenkinder, wurde im Oktober fertig gestellt. 8 Kinder sind dort schon eingezogen. Das Haus kann bis zu 40 Kinder aufnehmen. Auch konnten wir die zwei Familien Gruppenhäuser für ein Waisenhaus fertig stellen. Alle Möbel für die zwei Häuser, auch die Möbel für den Rescue Center, konnten wir in unseren eigenen Werkstätten herstellen. Für den Bau eines Kuhstalls für die Farm des Waisenhauses sind wir noch am planen. Wir studieren gerade, wie wir eine Biogas-Anlage mit einplanen können. Wir könnten dadurch die Küchen für des Waisenhaus und die der Schwestern mit Gas versorgen, und so das Brennholz ersetzen. Wir schützen so die Umwelt, bewahren unsere Bäume, indem wir kein Brennholz mehr gebrauchen. Die Steyler, SVD in den Philippinen feierte Hundertjahrfeier. Zu dieser Feier war ich im Monat August für einen Monat in meiner früheren Mission. Es war sehr ergreifend, alte Bekannte und Freunde wieder zu sehen. Das vergangene Jahr war somit ausgefüllt mit vielen guten Dingen. Mit eurer Mithilfe war es mir möglich vielen Kindern und Jugendlichen, Menschen zu helfen und ihr Leben etwas zu verbessern. Zum Schluss dieses Briefes möchte ich euch allen ein fröhliches und gnadenreiches Weihnachtsfest und einen sich daran anschließenden guten Start in das Neue Jahr wünschen. Möge sich die Freude über die Menschwerdung Gottes in diesen Tagen in eueren Familien widerspiegeln und Ausdruck finden. Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen, Euer dankbarer Missionar, Karl Schaarschmidt SVD Wenn Sie am Aufbau der Mission in Kenia mithelfen möchtet, können Sie das über meine Heimatdiözese tun: Aktion Silbermöve, Konto Nr , Liga Bank-Filiale Speyer, BLZ oder, Steyler Bank, Konto 11009, St. Augustin, BLZ , bei beiden den Vermerk: für Br. Karl, Kenia Unsere Jubilare Ortsgemeinde Brücken Felizitas Bröhmer 72 Erich Müller Christel und Werner Amann Goldene Hochzeit Florian Amann Agnes Jaufmann Leo Moritz 78 Ortsgemeinde Dittweiler Ludwiga Becker 77 Ortsgemeinde Frohnhofen Herta Sonntag Wilhelm Glase 74 Ortsgemeinde Gries Harry Schielke 72 Ortsgemeinde Ohmbach Adelheid Reis Hedwig Jost 83 OG Schönenberg-Kübelberg Ortsteil Schönenberg Elfriede Guth Klein Christa Irma Kladova 89 Ortsteil Kübelberg Elfriede Geibel 73 Herbert Kannengiesser 79 Ortsteil Sand Katharina Sander 72 Ortsteil Schmittweiler Rosa Baatz 89 SCHACHVEREIN VERBANDSGEMEINDE Trainingszeiten des Schachvereins der VG Schönenberg-Kübelberg Jugend- und Erwachsenentzraining am Vereinsabend, montags ab Uhr im Bürgerhaus Dittweiler. NETZWERK JUGENDARBEIT Projekte im Dezember Samstag, 12. Dezember Weihnachtsdeko aus Salzteig (1 Euro) Montag, 14. Dezember Eisbahn (ca. 5-6 Euro) Beginn der Projekte: montags Uhr samstags Uhr Achtung: Für alle Projekte gilt eine Anmeldepflicht. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt! Anmeldung: Im JUZ Mo, Di., Mi. und freitags von bis Uhr, Tel / , Jugendzentrum Saarbrücker Str. 121.

3 VHS Schönenberg-Kübelberg Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiterin: Ursula Fell Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg-Kübelberg Telefon: / Geschäftsführung Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg-Kübelberg Telefon: / oder Fax: 06373/ BB@vgsk.rlp.de Oben wurden Ihnen die Ansprechpartner für die VHS - Schönenberg- Kübelberg vorgestellt, die Ihnen gerne weiterhelfen, wenn Sie sich für einen Kurs dieser Außenstelle entscheiden. Die Anmeldung... richten Sie bitte telefonisch an die KVHS-Außenstellenleitung bzw. an die/den Ansprechpartner/in für den von Ihnen gewählten Kurs. Die telefonische Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Ihre Anmeldung wird von uns nicht schriftlich bestätigt. Wenn Sie also bis zum Kursbeginn nichts mehr von uns hören, findet der Kurs zu den ausgeschriebenen Zeiten statt. Sollte sich Kursbeginn bzw. Kursort ändern, wird es Ihnen natürlich mitgeteilt. Bitte bedenken Sie, dass wir in einige Kursen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl aufnehmen können - also - bitte rechtzeitig anmelden. Die Abmeldung... ist nur schriftlich über die Außenstellenleitung bzw. direkt über die KVHS-Geschäftsstelle möglich. Ihre Abmeldung vor Kursbeginn nimmt grundsätzlich nur die Außenstelle entgegen. Nur so können wir eventuelle Interessenten auf unserer Warteliste berücksichtigen, die sich über einen freien Platz im Kurs freuen würden. Natürlich kann es auch vorkommen, dass ein Kurs von unserer Seite aus abgesagt werden muss; dies bekommen Sie dann sofort mitgeteilt. Die Kursgebühr...bezahlen Sie bei der Kursleitung zu Kursbeginn. Die im nachfolgenden Programm ausgeschriebenen Kursgebühren sind auf eine bestimmte Teilnehmerzahl kalkuliert und können sich -gem. KVHS-Gebührensatzung- bei Unterschreitung dieser Zahl entsprechend erhöhen. Eine Gebührenbescheinigung wird Ihnen auf Wunsch von der Kursleitung oder von der KVHS-Geschäftsstelle ausgestellt. Beachten Sie auch unsere ALLGE- MEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN auf den ersten Seiten unseres Programmheftes Autogenes Training / Yoga / Entspannung Qi Gong-Kurs Kranich-Qi Gong Die Kranich-Übung imitieren das Wesen und die Bewegungen des Kranichs (Langlebigkeit, Anmut, Friedfertigkeit, Leichtigkeit, Eleganz, Gelassenheit, innere Ruhe und Kraft). Die Übungen sind sehr vielgestaltig und stärken die körperliche, seelische und geistige Konstitution des Menschen. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und flachen, rutschfesten Schuhen mit flexibler Sohle. Kursleiterin: Elvira Geid Termin: ab , jeweils mittwochs von Uhr (16 Termine) Bürgerhaus Sand Kursgebühr: 37,00 Euro Autogenes Training für Erwachsene Jeder von uns weiß, dass zum Leben, das Anstrengung und Mühe verlangt, auch Phasen der Ruhe und Entspannung gehören. Entspannung ist ein Ruhezustand. Jeder konzentriert sich auf sich selbst und versucht, ruhig und gelassen zu werden. Die Gedanken können frei werden. Aber auch der Körper macht sich bemerkbar: Muskeln werden weicher, Verspannungen nehmen ab, der Körper wird schwerer und wärmer, man atmet langsamer. Man genießt die wohltuende Wirkung der Entspannung. Mit dem autogenen Training kann man diese Ruhephase erreichen. Dazu werden die wichtigsten Übungen vorgestellt und so eingeübt, dass man sie anschließend alleine im Alltag durchführen kann. Dabei auftretende Schwierigkeiten und Fragen werden ebenfalls in angenehmer Atmosphäre besprochen. Machen Sie mit? Kursleiter: Achim Liebel Termin: ab , jeweils donnerstags von Uhr (8 Termine) Schöneberg-Kübelberg, Schulzentrum Kursgebühr: 28,00 Euro Gymnastik / Bewegung / Selbstverteidigung Selbstverteidigung für Frauen und Jugendliche ab 12 Jahren Kursleiter: Jörg Lauber Termin: ab , jeweils mittwochs von Uhr (8 Termine) Bürgerhaus Sand Kursgebühr: 28,00 Euro Präventive Rückenfitness Kursleiterin: Elisabeth Kindsvater Termin: ab , jeweils donnerstags von Uhr (10 Termine) Grundschule - Turnhalle Kursgebühr: 23,00 Euro Präventive Rückenfitness Kursleiterin: Elisabeth Kindsvater Termin: ab , jeweils donnerstags von Uhr (10 Termine) Grundschule - Turnhalle Kursgebühr: 23,00 Euro Wirbelsäulengymnastik Gesund und Fit Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils dienstags von Uhr (10 Termine) Schulzentrum Kursgebühr: 34,00 Euro Wirbelsäulengymnastik Gesund und Fit Kursleiterin: Ursula Schwemmer Termin: ab , jeweils mittwochs von Uhr (10 Termine) Schul zentrum Kursgebühr: 34,00 Euro Erkrankungen / Heilmethoden Die Schüssler-Salze Die biochemischen Mittel nach Dr. Schüßler stellen einen Teilbereich der Homöopathie dar. Sie umfassen die Elemente bzw. ihre Verbindungen (Salze), die im menschlichen Organismus vorkommen. Nachdem immer mehr Patienten in der Homöopathie die richtige Methode finden, um ihre Krankheiten und Beschwerden zu behandeln, erleben die Schüßler-Salze eine wahre Renaissance. Es gibt unzählige, teils recht ausführliche Laienliteratur, aber dem ungeübteren Leser wird es oft gehen wie dem Städter, der vor einer Schafherde steht: er kann die Tiere nicht unterscheiden, während der Schäfer jedes Tier beim Namen nennt. In dem Kurs möchte ich aus Ihnen eine Schäfer machen, der den Charakter seiner Schäfchen kennt. Mit lebhaften Bildern und haftenden Fallbeispielen erarbeiten wir uns die 12 Haupt- und 15 Nebenmittel. Kursleiterin: Gabriele Hammerl Termin: ab , jeweils dienstags von Uhr (7 Termine) Schulzentrum Kursgebühr: 24,00 Euro Spanisch Spanisch für die Reise Kursleiterin: Sibylle Burkart Termin: ab , jeweils dienstags von Uhr (10 Termine) Schulzentrum Kursgebühr: 34,00 Euro Englisch Englisch - Fortgeschrittene III Der Kurs ist die Fortsetzung des Kurses Englisch Fortgeschrittene II und ist auch für Wiedereinsteiger geeignet. Kursleiter: Heinrich Wallich Termin: ab , jeweils mittwochs von Uhr (12 Termine) Schulzentrum Kursgebühr: 41,00 Euro Französisch Französisch für die Reise Ein Schnupperkurs für Touristen und Einsteiger Dieser Kurs bereitet gezielt auf Situationen vor, die Ihnen als Urlauber in Frankreich begegnen (im Hotel, im Restaurant, beim Einkaufen usw.). Kursleiter: Heinrich Wallich Termin: ab , jeweils donnerstags von Uhr (10 Termine) Schulzentrum Kursgebühr: 34,00 Euro Italienisch Schnupperkurs für Italien Fans - Fortsetzung von September 09 Fortsetzung und Vertiefung des Kurses von September Kursleiterin: Gabriele Boßlet Termin: ab , jeweils donnerstags von Uhr (10 Termine) Schulzentrum Kursgebühr: 34,00 Euro EDV Grundkurse EDV für Computer-Einsteiger Siehe Kursleiter: Dr. Herbert Schneider Termin: ab , jeweils mittwochs von Uhr (10 Termine) Schulzentrum Kursgebühr: 81,00 Euro Das WOCHENBLATTan alle - für alle

4 Veröffentlichungen und Termine Die Tagesbegegnungsstätte ist eröffnet! Nach den offiziellen Informationsund Schnuppertagen ist die Tagesbegegnungsstätte im Alois-Hemmer-Haus, der Ökumenischen Sozialstation Brücken seit 23. November 2009 eröffnet. Seit diesem Tag kommen regelmäßig Gäste in unsere Einrichtung. Die Öffnungszeiten sind derzeit Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr. Bei entsprechender Nachfrage sind flexible Zeiten, bzw. eine Erweiterung des Angebotes (z.b. abends, an Feiertagen und / oder an Wochenenden) angedacht und zu ermöglichen. Bevor sich ein Gast für die Tagespflege entscheidet darf er gerne einen Tag kommen um zu sehen ob ihm die Einrichtung und die Tagesgestaltung zusagen. Um die häusliche Pflege zu unterstützen und zu stärken hat jeder Pflegebedürftige einen Anspruch auf teilstationäre Pflege (Tagespflege). Die Betreuung in der Tagesbegegnungsstätte ist über die Pflegeversicherung, auch in Kombination mit der ambulanten Pflege, zu finanzieren. Weiterhin ist sie auch über Verhinderungspflege und zusätzliche Betreuungsleistungen abzurechnen. Auch Gäste ohne Pflegegeld sind in unserer Einrichtung willkommen. Bei Fragen zur Tagesbegegnungsstätte steht ihnen gerne die Leiterin, Manuela Gast, in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Tel: Treffen von dementiell erkrankten Menschen Seit 2004 bietet die Ökumenische Sozialstation ein Treffen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen an. Wir möchten einer sozialen Isolation vorbeugen und Demenzkranken die Möglichkeit bieten am Leben in der Gemeinschaft teilhaben zu können. Es ist uns wichtig, Angebote zu schaffen um pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen. Jeden Dienstag und Donnerstag! Ökumenische Sozialstation Brücken e.v., Paulengrunder Str. 7a Brücken Wann: Uhr Uhr Alzheimer-Selbsthilfegruppe für Angehörige von dementiell erkrankten Menschen ÖKUMENISCHE SOZIALSTATION BRÜCKEN Angehörige von dementiell erkrankten Menschen sind herzlich eingeladen, sich in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Fragestellungen rund um das Thema Demenz können beantwortet werden. Ökumenische Sozialstation Brücken e.v., Paulengrunder Str. 7a, Brücken Wann: Dienstag, den , 15.00Uhr Uhr im Offenen Treff Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Beratungs- und Koordinationsstelle in der Ökumenische Sozialstation Brücken e.v., Tel: oder an den Pflegedienstleiter, Herr Alsfasser, Tel: Treffen der MS-Gruppe Seit vielen Jahren trifft sich die MS- Selbsthilfegruppe Mach Selbst. In gemütlicher Atmosphäre können im Austausch mit anderen Betroffenen aller Altersklassen verschiedene Fragen zur Erkrankung und alles was Ihnen am Herzen liegt beantwortet werden. Unter anderem finden auch Workshops und Ausflüge zum Thema MS statt. Zum Treffen sind alle Betroffene, deren Angehörige und Interessierte recht herzlich eingeladen. Ökumenische Sozialstation Brücken e.v., Paulengrunder Str. 7a, Brücken Wann: Mittwoch, den Uhr im Offenen Treff Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Beratungs- und Koordinationsstelle in der Ökumenische Sozialstation Brücken e.v., Tel: oder an den Pflegedienstleiter, Herr Alsfasser, Tel: Treff pflegender Angehöriger Die Pflege und Betreuung eines nahestehenden Angehörigen ist eine große Herausforderung und stellt nicht selten eine seelische Belas - tung dar. Seit mehr als 10 Jahren treffen sich pflegende Angehörige um sich zu informieren, auszutauschen oder einfach abzuschalten. Im Gespräch bietet sich die Möglichkeit von der Erfahrung Anderer zu profitieren. Dadurch entwickelt sich auch ein Verständnis füreinander. Ökumenische Sozialstation Brücken, Paulengrunder Str. 7a, Brücken Wann: Jeden letzten Mittwoch im Monat zwischen Uhr Uhr Bei Rückfragen wenden Sie an den Pflegedienstleiter, Herr Alsfasser Tel: Ambulanter Hospizdienst Die Ökumenische Sozialstation Brücken e.v. bietet in Kooperation der Ökumenischen Sozialstation Kusel-Altenglan und dem Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Kusel-Ramstein-Landstuhl ambulante Hospizdienste an. Im Mittelpunkt der Hospizarbeit stehen die Schwerkranken und Sterbenden. Hospizarbeit zielt vor allem auf Fürsorge und lindernde Hilfe, nicht auf lebensverlängernde Maßnahmen. Unsere Hospizpflegefachkraft ist eine in Palliativpflege weitergebildete Krankenschwester. Sie knüpft gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helfern, dem Hausarzt, den ambulanten Pflegediensten und dem familiären Umfeld ein Betreuungsnetz. Schwerkranken wird damit ein Sterben zu Hause ermöglicht. Seiner Familie wird eine Hilfestellung geboten um mit der schwierigen Situation zurecht zu kommen. Diese Leistungen sind für die Betroffenen kostenlos. Die Mitarbeiter des Hospizdienstes unterliegen der Schweigepflicht. Eine Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch, gerne auch bei Ihnen zu Hause, ist jederzeit möglich. Im Einzugsbereich der beiden Sozialstationen ist die Hospizpflegefachkraft Sabine Becker tätig. Tel: 06386/ (Anrufbeantworter), Mobil: 0176/ Inkontinenzberatung Sowohl ältere als auch jüngere Menschen sind von der Symptomatik, Harn- und Stuhlinkontinenz, betroffen. Wir möchten diesen Menschen Therapiemöglichkeiten aufzeigen. Harn- und Stuhlinkontinenz dürfen keine Tabuthemen sein! Denn gerade bei Inkontinenz meiden viele Betroffene aus Angst vor peinlichen Zwischenfällen gesellschaftliche Aktivitäten. Eigens dafür hat die Ökumenische Sozialstation Brücken eine Inkontinenzberaterin, die ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Seite steht. Bei Rückfragen und Terminvereinbarungen, auch bei Ihnen zu Hause, wenden Sie sich an unseren Pflegedienstleiter, Herrn Alsfasser, Tel: Das Fundamt meldet: Bei der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg wurden eine schwarze Winterjacke und ein Fahrrad (Fundort Kübelberg) als Fundsachen abgegeben. Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, melde sich bitte im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Tel / u

5 Rosenmontag 2010 Organisator gesucht Am 15. Februar 2010 soll sich der 7. Rosenmontagsumzug wieder in Schönenberg-Kübelberg in Bewegung setzen. Nachdem der Vertrag nun aber durch die beauftragte Person aufgekündigt wurde, suchen die Ortsund Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg neue Partner. Die Orts- und Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg sind offi - ziell Veranstalter des Rosenmontagsumzuges. Mit der Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung wurde in den vergangenen Jahren jedoch eine Privatperson beauftragt. Der Faschingsumzug mit anschlie - ßender Faschingsparty auf dem Marktplatz im Ortsteil Kübelberg ist ein großes Fest innerhalb unserer Verbandsgemeinde und erfreut sich größter Beliebtheit. Vorrangig können sich Vereine der Verbandsgemeinde um die Ausrichtung des Umzuges mit Party auf dem Dorfplatz in Kübelberg bewerben. Privatpersonen aus der Verbandsgemeinde wird ebenfalls die Möglichkeit zur Durchführung eröffnet. Die Orts- und Verbandsgemeinde unterstützt die Arbeit in vielfältiger Hinsicht, so wird beispielsweise die Pressearbeit übernommen, Absperrmaßnahmen und Nachreinigungsarbeiten durchgeführt. Wir hoffen auf Ihre Bewerbung warten Sie nicht so lange, der Umzug und die Party muss organisiert werden. Meldungen werden bis spätestens 31. Dezember 2009 erbeten an die Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg-Kübelberg (Ansprechpartner: Christoph Lothschütz, Tel.: 06373/ , c.lothschuetz@vgsk.rlp.de). Um es deutlich zu sagen: wenn sich niemand bereit erklärt, den Rosenmontagsumzug zu organisieren und durchzuführen, fällt er aus!!! Wir sind für Ihre Anregungen dankbar Man kann nicht alles sehen, reparieren oder verbessern aber wir arbeiten daran um Einiges zu bewegen. Ohne die Mithilfe aus der Bevölkerung bleiben uns oftmals Dinge unbekannt und können somit auch nicht verändert werden. Ohne die Meldung an uns aber stets durch Hinsehen an den kleinen Mangel erinnert wird ein kleines Ärgernis aufgestaut, also melden Sie uns einfach, was sie stört. Am besten den nachstehenden Abdruck ausschneiden und ihn ausgefüllt uns zusenden oder melden Sie sich einfach im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg unter der Telefon-Nummer 06373/ oder 126, Fax: 06373/ , bb@vgsk. rlp.de Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Schönenberg-Kübelberg Gottesdienste KIRCHLICHE MELDUNGEN PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG-KBG. Herzliche Einladung zum Got - tesdienst am 3. Advent/Weihnachtsmarkt Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst ab Uhr Café und Tombola der Kita und des Frauenbundes für die ganze Gemeinde. Wir bitten dazu herzlich um Kuchenspenden. - zur Adventsbesinnung am Mittwoch, 16. Dezember, um Uhr (im Rahmen vom Jahr der Stille 2010). P.S.: Der Büchertisch in der Kirche ist neu bestückt: Kalender für 2010, Losbüchlein, Grußkarten zu allen Gelegenheiten finden Sie in großer Auswahl. Familiengottesdienst in der Prot. Kirchengemeinde Schönenberg am Heiligen Abend mit den Kindern des Kindergot - tesdienstes und dem Musikteam Liebe Eltern, am Heiligen Abend um Uhr gestalten wir wieder mit dem Kindergottesdienstkindern einen Familiengottesdienst. - Proben sind am 3. und 4. Advent jeweils um Uhr. - Die Haupt- und Generalprobe sind dann am Montag und am Mittwoch vor Heiligabend (21. und ) jeweils um Uhr in der Kirche Macht Ihr Kind mit? Wir freuen uns sehr darüber. Ihr KIGODI-Team Elterncafé in der Ev.Kita Regenbogen Donnerstag, 17. Dezember zwischen Uhr Man trifft sich - zum gemütlichen Beisammensein - zum gegenseitigen Kennen lernen und Kontakte knüpfen - zum Erfahrungsaustausch in der Kindererziehung - zu thematischen Impulsen, die Sie interessieren: Die Sprachen der Liebe für Kinder Ökumenisches Adventsgebet 2009 Josef - die beste Nebenrolle Herzliche Einladung ergeht hiermit an alle Gemeindeglieder zur Feier des diesjährigen Ökumenischen Adventsgebetes. Treffpunkt ist das Ev. Gemeindehaus am Donnerstag, dem 10. Dezember um Uhr. Für einen heißen Tee ist gesorgt. Wir freuen uns über ein wenig Adventsgebäck. Gemeindetreff - Bibel aktuell Der Gemeindetreff eröffnet Möglichkeiten zu Begegnung und Gespräch. Wir besprechen in der kommenden Zeit den Predigttext des kommenden Sonntags - für die Pfarrerin gewiss eine Hilfe zu wissen, was dran ist, und für alle eine Motivation, gespannt zuzuhören. Möchten Sie mit einsteigen? In lockerer Atmosphäre wollen wir jeweils 1 1/2 Stunden zusammen verbringen, den ausgewählten Bibelabschnitt lesen und darüber ins Gespräch kommen. Dadurch soll unser Glaube gestärkt werden. Hier der nächste Termin im November: Donnerstag, 17. Dezember um Uhr Kreativkreis Mittlere Generation Im Monat Dezember treffen wir uns am Donnerstag, dem 10. Dezember um Uhr zu einem adventlichen Nachmittag unter dem Thema Wir stimmen uns auf Weihnachten ein. Herzliche Einladung zu unseren Treffen im Gemeindehaus. Wir dürfen Sie daran erinnern, dass Sie an den Adventssonntagen vor und nach den Gottesdiensten selbst gebackene Plätzchen kaufen können. Bei Rückfragen können Sie gerne anrufen unter 06373/9552 oder 06373/ PROT. KIRCHENGEMEINDE OHMBACH Gottesdienste Von Menschen Über Menschen Für Menschen Freitag, 11. Dezember Ohmbach Adventsandacht Uhr Sonntag, 13. Dezember (3. Advent) Ohmbach Uhr Gottesdienst Ohmbach Uhr Kindergottesdienst

6 EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Bibelkreise/ Hauskreise Montag: Hauskreis Hörder Verantwortlich: R. + E. Hörder (06373/7522) Schönenberg: Wöchentlich, um Uhr Dienstag: Dienstagsbibelkreis Verantwortlich: G. Schwender Schönenberg: Wöchentlich, Uhr Mittwoch: Gebetskreis Mütter in Kontakt Verantwortlich: A. Paulus (06373/ 20256) Schönenberg: Wöchentlich Bibelkreis Schönenberg Verantwortlich: W. Schug (06373/ 2834) und F. Wieder (06373/2322) Wöchentlich, Uhr, Otto-Dill- Str. 14 Freitag: Hauskreis Sorg Verantwortlich: A. + A. Sorg (06373/ 6508) Schönenberg-Schmittweiler: 14-tägig, Uhr Männerkreis Verantwortlich: B. Speer (06826/ 3613 Wechselnd, monatlich, um Uhr Hauskreis Emser/Klein Verantwortlich: M. Emser (06373/ 7242), P. Klein (06373/893751), wöchentlich vormittags Seniorentreff 65+ Verantwortlich: Sr. Esther Hotel (06373/3779), Gemeinschaftshaus, monatlich, Uhr Weitere Veranstaltungen: Chor: Dienstag, Uhr, Gemeinschaftshaus, Schönenberg Kontakt: H. Frego, Tel /4835 Sport: Dienstag, Uhr Sporthalle, Schulzentrum Schönenberg-Kübelberg Kinderprogramm: Mittwoch, 9.30 Uhr: Krabbelkreis Firmung 2010 Am Sonntag, 20. Juni 2010 kommt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in unsere Pfarreiengemeinschaft, um das Sakrament der Firmung zu spenden. Eingeladen zum Firmvorbereitungskurs sind Jugendliche der 8., 9. und 10. Klasse. Bis 2. Dezember 2009 haben die entsprechenden Jugendlichen, die in der Pfarreiengemeinschaft Kübelberg/Elschbach erfasst sind, eine schriftliche Einladung erhalten. Sollte jemand zum betreffenden für 0-3-jährige Kontakt: E. Hörder (06373/7522), Schwester Esther Hotel (06373/ 3779) Kinderchor: Montag, Uhr Uhr ( Klasse) Montag, Uhr Uhr (ab 5. Klasse) Kontakt: H. Frego 06373/4835 Sonntag, Uhr Abenteuerland für 3-12jährige, parallel zum Gottesdienst, jeweils im Gemeinschaftshaus, Schulstraße 10, Schönenberg Jugendprogramm: Samstag, Uhr Teens für Jesus Uhr Jugendkreis Montag ab Uhr Jugendkreis 20+ Treffpunkt jeweils Glanstr. 12, Schönenberg Bei Fragen zu Gemeindeveranstaltungen: C. Habeck Gemeindepastor 06373/ 4979 Sr. Esther Hotel (Gemeindeschwester) 06373/3779 Ruth Ott, Kinder- und Jugendarbeit, Tel / Infos auch im Internet unter Gottesdienste Sonntag, 13. Dezember: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Thema: Adventsboten gesucht (Johannes 1,19) Während der Gottesdienste findet das Abenteuerland für die Kinder statt! Besondere Termine: Sonntag, 13. Dezember Uhr Fackelwanderung (Start und Ziel: Herzogstraße 17) KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Kath. Gottesdienste Freitag, 11. Dezember 2009 Gries Uhr Samstag, 12. Dezember 2009 Brücken Uhr Elschbach Uhr Sonntag, 13. Dezember 2009 Brücken 9.00 Uhr Ohmbach Uhr Kübelberg Uhr mit Kindergottesdienst Sand 9.00 Uhr Kath. Gottesdienste Dienstag, 15. Dezember 2009 Sand Uhr Bußandacht Donnerstag, 17. Dezember 2009 Kübelberg Uhr Bußandacht Ergebnisse Personenkreis gehören und keine Einladung erhalten haben, melde sonst aber sie/er sich bitte umgehend im Kath. Pfarramt in Kübelberg, Tel /3720. Ältere Jugendliche und Erwachsene, welche gefirmt werden möchten, setzten sich bitte mit Pfarrer Heinrich Streb oder Gemeindereferentin Christine Pappon in Verbindung. Die Anmeldung zum Firmvorbereitungskurs erbitten wir bis zum 10. Dezember Was? - Wann? - Wo? steht im Ehrenmitgliedschaft für Bruno Jung Wenn auch die Wahlen zur Vorstandschaft beim TUS Gries am vorigen Wochenende scheiterten, ein erfreuliches Ergebnis hatte dieser Tag doch. Bruno Jung, selbst jahrelang Vorstand des Vereins, wurde mit allen Stimmen der anwesenden Mitglieder (bei einer Enthaltung) zum Ehrenmitglied gewählt. Damit ehrt der Verein ein Mitglied für mehr als 50 Jahre Arbeit an vorderster Front. Klaus Heinz, Vorstand TUS Gries PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES Gemeindeveranstaltungen Donnerstag,2009 Bastelkreis am Nachmittag Uhr Singkreis in Miesau Samstag, Uhr Beim Kindergottesdienst wird gebastelt und für das Krippenspiel an Heilig Abend geprobt. Sonntag, Uhr Gottesdienst zum 3. Advent Montag, Uhr Junger Chor in Miesau Uhr Kirchenchor in Miesau Uhr Der Hausdienstkreis trifft sich im Gemeindesaal. Anschließend dort: Uhr Hausgebet im Advent. Wer zu Hause feiern möchte, erhält die Faltblätter dazu im Pfarramt in Miesau. AKTUELLES VOM SPORT TUS GRIES Kreisliga KL/KUS TUS Gries verliert 0:3 gegen Ohmbach Das war eines der uninteressantes - ten Derbys, das es je gab, denn Ohmbach hatte das Spiel jederzeit im Griff und die Gastgeber fast nichts zu bestellen. In der 15. Min. das 1:0 für die Gäste, bei eine Flanke brauchte Körbel nur noch den Fuß hin zu halten. Die Einheimischen kamen dann etwas besser ins Spiel hatten zwei gute Chancen viel Leerlauf. Direkt nach dem Seitenwechsel konnte der TUS die Halbzeitpredigt ihres Trainers schon ad acta legen, denn in der 47. erzielte Rauenschwender das 2:0 für die Gäste. In der Folge hatten beide Mannschaften Chancen zur Ergebniskorrektur, die des TUS ertranken in der Riesenpfütze vorm Gästetor. Ohmbach nutzte dann eine seiner vielen Konterchancen durch Laufer zum verdienten 3:0. In der Schlussminute holte sich dann Christian Klinck, völlig übermotiviert und noch viel unnötiger die rote Karte ab. Mit dieser schwachen und von den Gastgebern nicht erwartet schlechten Leistung wird s nach der Winterpause mehr als schwer die Klasse zu halten. TUS Gries die Zweite verliert 2:0 In einem von beiden Mannschaften intensiv geführten Match hatten zunächst die Gäste etwas mehr vom Spiel. Es dauerte fast zwanzig Minuten bis der TUS zu Chancen kam und die Gäste unter Druck gerieten. Dennoch wurden die Seiten nach dem Pausentee torlos gewechselt. In der 55. Min. kamen die Gäste durch einen berechtigten Foul - elfmeter zum 1:0 und zehn Min. später zum 2:0. Die Gastgeber warfen nun alles nach vorne, aber es reichte noch nicht mal zu einer Ergebniskorrektur. Nochmalige Erinnerung -Jahresabschlussfeier beim TUS Gries Am findet um Uhr die Jahresabschlussfeier des TUS Gries im Sportheim statt, dazu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlichst eingeladen. Da der TUS mit dem Sportheimwirt Toni wieder ein Büffet (Italienischer Hackbraten, Nudeln und Salate) aufbaut bitte anmelden! Wer nen Salat mitbringen möchte Harald sagen! Anmeldung an : Klaus Heinz 4774 oder Harald Rensch Mittwoch, Uhr Weihnachtsfeier beim Frauenbund mit Abendmahl Uhr Ökum. Bibelgespräch im Gemeindesaal in Miesau Donnerstag, Bastelkreis am Nachmittag Uhr Mitarbeiterweihnachtsfeier im Gemeindesaal in Miesau Bekanntmachung: Die Jahresrechnung 2008 Gries liegt in der Zeit von Dezember 2009 zur Einsicht im Pfarrhaus in Miesau aus. Öffnungszeiten: Das Pfarrer-Ehepaar (Stoll-)Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Tel , Telefax prot.pfarramt.miesau@t-online.de JSG SCHÖNENBERG Die JSG Schönenberg informiert Ausrichter der Hallenkreismeisterschaften 2009/10 der Jugend in der Großsporthalle Schulzentrum Süd: Samstag, den 12. Dezember 2009 F-Junioren bis Uhr TuS Schönenberg 1 TuS Schönenberg 2 TSG Wolfstein SV Kohlbachtal TuS Dunzweiler C-Junioren Gruppe 2. Vorrunde bis Uhr TuS Schönenberg 1 TuS Schönenberg 2 SV Kohlbachtal 1 SV Kohlbachtal 2 SV Nanzdietschweiler VfB Waldmohr Sonntag, den 13. Dezember 2009 A-Junioren Gruppe 1. Vorrunde bis Uhr TuS Schönenberg 1 TuS Schönenberg 2 TSG Burglichtenberg 1 TSG Burglichtenberg 2 F-Junioren bis Uhr VfB Waldmohr SV Brücken SpVgg Glanbrücken SV Miesau G-Junioren bis Uhr TuS Schönenberg TuS Glan-Münchweiler SV Miesau Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!

7 Der SV Sand präsentiert sich in neuen Trikots Beim Mannicup der Gerätturnerinnen, der am in Kusel stattfand, nahm der TV Brücken mit 2 Mannschaften teil. Im Wettkampf der Jahrgänge 1998/1999 starteten Anna-Lena Ecker, Fabienne Lawall, Julie Geyer, Chiara Mootz und Geraldine Arf. Sie turnten einen Pflicht-Vierkampf mit den Übungen P2 bis P5. Alle Mädchen turnten sehr gut und konnten sich so von den 5 teilnehmenden Mannschaften den 3. Platz erkämpfen. Die Mädchen der 2. Mannschaft, die im Jahrgang 2000/2001 starteten, Der SV Sand möchte sich recht herzlich bei der Firma Pfalzwerke AG bedanken, dass sie in ihr Sponsorring mit aufgenommen worden sind und sich ab sofort in neuen Trikots zeigen können. Auf dem Foto zu sehen ist die 1. Mannschaft des SV Sand. Mannicup 2009 Ergebnisse 18. Spieltag SV Neumühle TuS Schönenberg 4:1 TV BRÜCKEN TUS SCHÖNENBERG SPORTVEREIN SAND turnten einen Pflicht-Vierkampf mit den Übungen P2 bis P4. Hier waren 4 Mannschaften am Start. Die Mädchen turnten einen sehr guten Wettkampf und konnten sich dadurch verdient den 3. Platz auf dem Treppchen sichern. In dieser Mannschaft turnten Maren Sorg, Melisande Arf, Hanna Trautmann und Meike Wagner. Der TV Brücken und die Trainerinnen Ulrike Pleger und Charlett Ziehmer sind sehr stolz auf die Mädchen und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß im Training und viele weitere Erfolge bei den noch kommenden Wettkämpfen. Zum letzten Spiel im Jahr 2009 trat der TuS ersatzgeschwächt beim SV Neumühle an. Zwar ging man glücklich nach einem Torwartfehler durch Julian Schöfer mit 1:0 in Führung, hatte man aber der bekannten aggressiven Spielweise nichts entgegen zu setzen. Mit einem Doppelschlag, entstanden unter gütiger Mithilfe der Gäste Mitte der ersten Halbzeit, drehten die Einheimischen die Partie. 10 Minuten nach dem Seitenwechsel wurde dann die Begegnung durch einen Elfmeter zu Gunsten der Einheimischen entschieden. Kurze Zeit später erhöhte der SV Neumühle noch auf 4:1. Dies war auch der Endstand der Begegnung. Weihnachtsfeier Am 19. Dezember 2009 findet die Weihnachtsfeier des SV Sand statt. Die Feier beginnt um Uhr im Sportheim des SV Sand. Hiermit ergeht recht herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins. Selbstverständlich steht auch wieder eine große Tombola bereit mit vielen großen und kleinen Preisen, die alle nur auf ihre Gewinner warten. Für das leibliche Wohol ist, wie man es beim SV Sand gewohnt ist, natürlich auch wieder bestens gesorgt. Der SV Sand wünscht allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. SCHÜTZENVEREIN ALTENKIRCHEN Ergebnisse Im zweiten Kreisliga-Pokalkampf Luftpistole gewann unsere 1. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft aus Breitenbach mit 1284:1360 Ringen. Von unseren Schützen konnten dabei folgende Ergebnisse erzielt werden: Richard Becker 333, Andreas Guth 325 Ringe, Volkmar Ludwig 330 Ringe, Volker Sonntag 359 Ringe und Andreas Wagner 338 Ringe. Im zweiten Kreisliga-Pokalkampf Luftgewehr gewann unsere 1. Mannschaft gegen die 1. Mannschaft aus Martinshöhe mit 1412:1385 Ringen. Von den Schützen konnten dabei folgende Ergebnisse erzielt werden: Yvonne Lauer 342 Ringe, Heinz Strufe 346 Ringe, Andreas Wagner 366 Ringe und Dieter Zimmer 358 Ringe. SCHACHCLUB OHMBACH Nach 2:4 Schlappe verabschiedet sich das Spanferkel Mit einem Sieg wäre Ohmbach 2 am 4. Spieltag der Kreisklasse A gegen die 3. Mannschaft des VfR Baumholder dem großen Traum von der Meisterschaft ein Stück näher gekommen. Doch statt mit Punkten kehrte man enttäuscht und mit einer herben Niederlage aus Baumholder zurück. Edmund Pawlowski trennte sich Remis von seinem Gegner. An - schließend musste sich Ohmbach 2 an zwei Brettern geschlagen geben, was die 0,5:2,5 Führung für Baumholder bedeutete. Frank Kirschstein kämpfte mit einem Sieg seine Mannschaft noch zum 1,5:2,5 heran, aber ein weiterer Sieg für Baumholder brachte die Entscheidung. Udo Wilhelm trennte sich von seinem Gegner ebenfalls Remis. Zwar steht das Team noch auf dem 2. Tabellenplatz, hat aber nur noch zwei Spiele auszutragen und einmal spielfrei. Aus eigener Kraft kann daher der kurzzeitig gelebte Traum von der Meisterfeier (Spanferkel mit Apfel im Mund und Fass bier) nicht mehr realisiert werden. SCHÜTZENBRUDER- SCHAFT SCHÖNEN- BERG-KÜBELBERG Ergebnisse Rundenwettkämpfe Luftgewehr Zum Abschluss der Rundenwettkämpfe hatte die 1. Mannschaft in der Bezirksliga Nord Landstuhl II zu Gast. Zu der geschlossenen Mannschaftsleistung von 1462 : 1484 Ringen trugen bei: Francesco Spies 369 Ringe, Konstaninos Katidis 367, Michael Dausend und Oliver Schuck jeweils 363 Ringe. In der Gesamtwertung liegt die Mannschaft mit einem Durchschnitt von 1462 Ringen auf dem 9. Platz. In der Einzelwertung erreichte Francesco Spies mit einem Durchschnitt von 371 Ringen den 15. Platz. Luftpistole Mit einem Sieg von 1378 : 1369 Ringen gegen Bechhofen I beendete die 1. Mannschaft in der Kreisliga die Rundenwettkämpfe. Bester Einzelschütze war auch dieses Mal Bodo Weingart mit 353 Ringen, gefolgt von Dieter Braun mit 350, Martin Ehrenreich mit 348 und Heinz- Jürgen Uhlig mit 327 Ringen. In der Gesamtwertung liegt die Mannschaft auf Platz 3 mit einem Durchschnitt von 1386 Ringen. In der Einzelwertung belegte Bodo Weingart den 8. und Dieter Braun den 10. Platz mit einem Durchschnitt von 350 bzw 346 Ringen. Die 2. Mannschaft war im letzten Rundenwettkampf gegen Bruch - mühlbach III mit 1358 : 1272 Ringen ebenfalls erfolgreich. Die Einzelwertung führte Klaus Wingert mit 345 Ringen an, gefolgt von Eric Eimer mit 342, Markus Busch mit 338, Reiner Scheidhauer mit 333 und Peter Dengel mit 234 Ringen. Mit einem Durchschnitt von 1341 Ringen belegte die Mannschaft in der Gesamtwertung den 6. Platz. Die 3. Mannschaft traf auf Spesbach I und unterlag nur knapp mit 1245 : 1277 Ringen. Das beste Einzelergebnis erzielte Andy Closter mit 330 Ringen, gefolgt von Sebas - tian Enders mit 322, Jörg Huwer mit 316, Uwe Kaminsky mit 277 und Günter Meininger mit 239 Ringen. In der Gesamtwertung belegte die Mannschaft den 13. Platz mit einem Durchschnitt von 1234 Ringen. Termin Weihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier findet am Samstag, den um 19:30 Uhr im Schützenhaus am Dreschenberg statt. Immobilien An- und Verkauf? Das hilft Ihnen dabei! SCHÜTZENVEREIN FROHNHOFEN Anspannung zu groß - kein guter Wettkampf Pfalzliga West Zum Abschluss der Rundenwettkämpfe verlor die 1. LG-Mannschaft ihren Heimwettkampf. Mit 1492 zu 1528 Ringen unterlag man gegen den ESC West Kaiserslautern. Ohne sehr gutes Ergebnis war Christian Drumm mit 377 Ringen bester Mannschaftsschütze. Mit den weiteren 376 Ringen von Heribert Ecker, 373 von Ralf Klein und 366 von Walter Baryla erzielte man, im Kampf gegen den Abstieg, kein gutes Ergebnis. Der Druck auf den Schützen, die ausgzeichneten Ergebnisse aus den letzten beiden Wettkämpfen wiederholen zu müssen, war wahrscheinlich zu groß. Die Mannschaft verlor den erkämpften 9. Platz und ist in der Abschluss - tabelle auf den 10. Rang abgerutscht. Es fehlen 9 Ringe zum sicheren 8. Tabellenplatz. So muss die Mannschaft auf einen günstigen Ausgang der Relegationswettkämpfe um Auf- und Abstieg in der Oberliga, sowie der bes - ten Mannschaften der Landesverbände Pfalz, Saar, Baden, Südbaden und Württemberg um zwei Plätze in der Regionalliga Südwest hoffen. Letzter Termin: 18. April KV FORTUNA BRÜCKEN Ergebnisse 10. Spieltag In der 3. Bundesliga Nord konnte die 1. Damenmannschaft endlich einen Sieg gegen den KSC Eintracht Frankfurt feiern. Von Anfang an wurden die Weichen auf Sieg gestellt und der Vorsprung immer weiter ausgebaut. Dadurch gewann man mit 2639 : 2544 Kegel. Es spielten Sarah Mang 448, Ramona Brych 445, Ann-Kristin Guth 411, Regine Michel 442, Nathalie Brych 452 und Elvira Guth 441. Die erste Herrenmannschaft konnte das Lokalderby gegen die SG Landstuhl/Miesau 2 mit 5150 : 4922 Leis tungspunkten für sich entscheiden. Tagesbester war Christoph Mang (925), gefolgt von Markus Bernd (902)und Ralf Mang (874). Die erste gemischt spielende Mannschaft verlor gegen die TW Kaiserslautern 2 mit 2430 : 2459 Holz. Daran konnten auch Albrecht Bernd (445), sowie Rudolf Gruber (423) und Silvia Mang (400) nichts ändern. Einen knappen, aber erfreulichen Sieg konnte die SG Miesau/ Brücken 3 gegen die TW Kaiserslautern 3 feiern. Man gewann mit einem Holz (2167 : 2166 Leistungspunkten). Tagesbester war Sven Rohr (392).

8 Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 17. Dezember 2009, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Rathausstraße 8, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg statt. Tagesordnung: 1. Bebauungsplan 5-armiger Kreisel der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg; a) Auslegungsbeschluss und Erweiterung Geltungsbereich b) Abschluss einer Einzelvereinbarung mit dem LBM 2. Forstwirtschaftsplan Änderung der Friedhofssatzung den 3. Dezember 2009 gez. Josef Weis, Ortsbürgermeister TV KÜBELBERG Rosi Quint für 25jährige Vorstandschaft geehrt! Turnwerbenachmittag des TV Kübelberg Schönenberg-Kübelberg. Am vergangenen Sonntag veranstaltete der TV Kübelberg seinen traditionellen Turnwerbenachmittag. Dem interessierten Zuschauer wurden Vorführungen aller Gruppen des TV 1970 Kübelberg geboten. Die Ortsgemeinde Schönenberg- Kübelberg nutzte dabei die Gelegenheit, die 1. Vorsitzende des Vereins, Frau Rosi Quint zu ehren. Seit dem Jahre 1984 ist Frau Quint an maßgeblicher Stelle in der Vorstandschaft des TV tätig und seit Vorsitzende und damit hauptverantwortlich für die Arbeit im Verein. Ortsbeigeordneter Klaus Gummel würdigte im Namen der Ortsgemeinde die Arbeit der Jubilarin. Durch ihr Engagement wurde der Turnverein und auch namentlich Rosi Quint über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Bezeichnend hierfür nannte der 1. Ortsbeigeordnete auch die gute Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte St. Valentin in Kübelberg sowie der Sportjugend in Mainz. So ist der Verein in den letzten Jahren auch stetig gewachsen und ist mit derzeit rund 750 Mitgliedern der zweitstärkste Verein der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg. Klaus Gummel dankte Frau Quint für die geleistete Arbeit und überreichte ihr eine Gedenkmünze der Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg - und was lag dabei näher als eine Goldmünze vom Ortsteil Kübelberg. Mit einem Blumenstrauß wünschte er Rosi Quint und der gesamten Vorstandschaft weiterhin gutes Gelingen und eine enge Verbundenheit mit der Ortsgemeinde. KINDERTAGESSTÄTTE ST. VALENTIN Gewinner des Luftballonwettbewerbs Schönenberg-Kübelberg. Die Kita St. Valentin veranstaltete bei der Verleihung des Gütesiegels Bewegungskindergarten einen Luftballonwettbewerb und die Sieger sind: 1. Preis: Morgan Simmons 2. Preis: Talya Gülüm 3. Preis: Jonah Schell. Weitere Gewinner: Luca Schiller, Madita Stuppi, Niclas Engel, Helena Schmitt und Dominik Faas. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Die Preise für den Luftballonwettbewerb haben die Kreissparkasse, Raiffeisenbank und Volksbank gespendet. KINDERTAGESSTÄTTE KLEINE STROLCHE Elternbeirat und Elternausschuss neu gewählt Schönenberg-Kübelberg. Im Oktober eines jeden Jahres werden die Mitglieder des Elternausschusses / Elternbeirates neu gewählt. Zu den Neuwahlen hat der Träger der Kita alle Eltern angeschrieben und um Mitwirkung bei Wahl gebeten. Auch das Team der Kita hat im Vorfeld zur Wahl um entsprechende Vorschläge gebeten. Die Eltern, insbesondere die Elternvertreter sind in unserer Einrichtung ein wichtiges Bindeglied zwischen Träger, Team, Kind und Eltern. Der Elternausschuss / Elternbeirat hat nicht zuletzt Mitspracherechte wenn es um die Kinder, Öffnungs- Schließzeiten der Einrichtung, bauliche Veränderungen, Dienstpläne etc. geht. Er ist von daher ein fester Bestandteil in unserem Jahresverlauf. Die anwesenden Eltern - auch amtierende Ausschuss- / Beiratsmitglieder - haben die Arbeit der rückliegenden Periode besprochen und neue Maßnahmen angeregt. In den neuen Elternbeirat / Elternausschuss wurden gewählt: Frau Zimmermann - 1. Vorsitzende - (Sand), Frau Wemmert - 2. Vorsitzende - (Sand), Frau Bastian (Schönenberg), Frau Krämer (Sand) und Frau Stein (Schönenberg). Der Träger und Frau Altherr, als Vertreterin des gesamten Team s der Kita, bedankten sich bei den ausscheidenden Mitgliedern des alten Elternbeirates / Elternausschusses für die Zusammenarbeit in der kita mit dem Team und dem Träger in stets offener und konstruktiver Atmosphäre. Den neu gewählten Mitgliedern des Elternbeirates wünschen wir ebenfalls eine angenehme und offene Zusammenarbeit zum Wohle unserer Kinder. Im Anschluss an die Wahl wurden die anwesenden Eltern und Frau Altherr eingeladen. SCHÖNENBERG- KÜBELBERG PENSIONÄRVEREIN SCHMITTWEILER Einladung zur Weihnachtsfeier Schönenberg-Kübelberg. Der Pensionärverein Schmittweiler lädt seine Mitglieder ein zur Weihnachtsfeier am Montag, den 14. Dezember im Gasthaus Am Klingbach. Beginn 15 Uhr. Dabei führen wir auch wieder eine Ehrung langjähriger Mitglieder durch. Die Ehrenurkunde für 30-Jährige Mitgliedschaft erhält Frau Rosemarie Trautmann und für 20 Jahre Mitgliedschaft Frau Erika Ganß. 15 Jahre Mitglied im Pensionärverein sind Frau Ingrid Joder, Josef Geimer und Anneliese und Kurt Moritz GESANGVEREIN FROHSINN Einladung Weihnachtsfeier Schönenberg-Kübelberg. Zu seiner Weihnachtsfeier am Samstag, dem 12. Dezember, um Uhr, lädt der Gesangverein Frohsinn Schönenberg alle seine Mitglieder ganz herzlich ins Bürgerhaus in Schönenberg ein. Zur Einstimmung singt der Chor einige Advents- und Weihnachtslieder. Mit einem gemeinsamen Essen wollen wir die Feier und das Sängerjahr gemütlich ausklingen lassen. Der Gesangverein Frohsinn hofft auf einen guten Besuch. PFARRKAPELLE Adventskonzert Schönenberg-Kübelberg. Am Sonntag, dem 20. Dezember 2009 findet das alljährliche Adventskonzert der Pfarrkapelle in den vier Ortsteilen statt. Sand, Dorfgemeinschaftshaus, Uhr, Schönenberg, Kreissparkasse, Uhr Kübelberg, Marktplatz, Uhr Schmittweiler, Dorfgemeinschaftshaus, Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Immobilien An- und Verkauf? Das hilft Ihnen dabei!

9 Fasching im Vereinshaus Der Faschingsdienstag steht wieder ganz im Zeichen der Kleinen: Ab Uhr startet dann im Vereinshaus die beliebte Kinderfaschingsparty. Und am Aschermittwoch gibt s dann zum Kehraus der tollen Tage wieder das große Heringsessen im Vereinshaus. VEREINSUNION SAND Am 10. Januar im Vereinshaus Sand: Karneval in Jaques Bistro Schönenberg-Kübelberg. Die fünfte Jahreszeit steht auch im Vereinshaus Sand wieder vor der Tür. Die großen Prunksitzungen der Vereinsunion Sand finden diesmal am Samstag, 23. Januar und Samstag, 31. Januar statt. Start ist jeweils um Uhr. Der Kartenverkauf findet am Sonntag, 3. Januar um 10 Uhr im Vorverkauf läuft Das ideale Weihnachtsgeschenk Schönenberg-Kübelberg. Am Samstag, 09. Januar öffnet Kneipenwirt Jaques alias Detlev Schönauer um 19 Uhr wieder sein kleines Bistro im Vereinshaus Sand. In diesem Jahr dreht sich alles um die bevorstehende Vereinshaus statt. Karnevalszeit. Die Fas- senacht steht vor der Tür und das ist Am Faschingsfreitag, 12. Februar lädt die Vereinsunion zur großen Faschingsparty mit den Habachtalern ins Vereinshaus. natürlich auch Thema im Bistro von Jaques, der sich so seine eigenen Gedanken über die fünfte Jahreszeit macht. Wie immer darf dabei viel gelacht werden, wenn Jaques in seinem französisch-saarländischen Dialekt von seinen Bistro-Erlebnissen berichtet oder in die Klaviertas - ten greift, um musikalisch sein Bes - tes zu geben. Tickets gibt s ab sofort im Vorverkauf beim Autohaus Toyota Sorg in Sand, der Dorfschänke Sand, telefonisch unter 0171/ oder online unter Hedwig Müller wurde 91 Jahre alt Am Mittwoch, dem , feierte Frau Hedwig Müller in der Ortsteil Sand ihren 91. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierten neben der Familie, Freunden, Bekannten und Verwandten der 2. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Herr Ernst Molter und Ortsbürgermeister Josef Weis, recht herzlich. GEMEINDEKINDERGARTEN Besuch bei der Polizeipuppenbühne Dittweiler. Am Donnerstag den 26. November 2009 sind unsere Vorschulkinder nach Brücken zur Polizeipuppenbühne gefahren. In der Turnhalle der Grundschule Brücken war bereits alles für die Vorführung vorbereitet. Nachdem wir alle auf unseren Plätzen saßen, gings endlich los Die Puppen Peter und Lucy, Lukas, der Rabe Rudi, Peters Mama und ein Fremder haben uns erklärt wie man richtig über die Straße geht, dass wir nicht mit Fremden gehen dürfen, dass wir immer unseren Eltern sagen sollen wo wir hin gehen und warum wir nicht zwischen den parkenden Autos spielen sollen. Dann haben wir zusammen mit den Puppen das Lied: Niemals gelernt. Zum Abschluss haben die Polizisten nocheinmal alles mit uns besprochen. Für die tolle Vorführung möchten wir uns bei der Polizeipupenbühne bedanken. und Sie wissen, was die anderen wissen. DITT WEILER Einladung Dittweiler. Zur alljährlichen vorweihnachtlichen Altenfeier laden der Seniorenverein und die Ortsgemeinde Dittweiler am Donnerstag, dem 10. Dezember, ab Uhr, recht herzlich ins Bürgerhaus ein. GESANGVEREIN FROHSINN 1890 Singen im Advent! Dittweiler. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger von Dittweiler, der Gesangverein Frohsinn 1890 Dittweiler möchte Euch auch in diesem Jahr ganz herzlich zu einem Adventssingen einladen. Der gute Zuspruch aus der Vergangenheit hat uns gezeigt, dass unser Singen im Advent angenommen wurde, und hat uns Mut gemacht, dieses Miteinander zu wiederholen. Wir treffen uns am 11. Dezember 2009 ab Uhr auf dem Bolzplatz gegenüber dem Bürgerhaus, um zusammen bekannte Adventsu. Weihnachtslieder aus aller Welt zu singen. Unterstützt von verschiedenen Ins - trumenten sollte dieser Abend wieder eine schöne, stimmungsvolle Feier werden. (Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Bürgerhaus). Für kalte und heiße Getränke, auch für Kinder geeignet, ist bestens gesorgt. Die Sängerinnen u. Sänger würden sich freuen, wenn unsere Einladung viel Zuspruch finden würde. Das WOCHENBLATTan alle - für alle Bekanntmachung Am Freitag, dem 18. Dezember 2009, um Uhr, findet im Bürgerhaus in Dittweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Dittweiler statt. Tagesordnung: 1. Forstwirtschaftsplan Vollzug der 110 ff GemO; Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2008 der Ortsgemeinde Dittweiler sowie Entlastung der Bürgermeister und Beigeordneten der Orts- und Verbandsgemeinde 3. Ausbau der Friedhofstraße; Gemeindeanteil Dittweiler, den 7. Dezember 2009 gez. Ralf Seeber, Ortsbürgermeister Dorferneuerung: Erster Beigeordneter stellt Projekt bei Vereinen vor Dittweiler. Die Gelegenheit sich das Projekt Dorferneuerung vorstellen zu lassen, nutzte der Gesangverein Dittweiler am 30. Oktober. In einem einstündigen Vortrag erläuterte der 1. Beigeordnete Gundolf Steinmetz den zahlreich erschienenen Zuhörern die Chancen und Möglichkeiten, die sich durch die Dorferneuerung ergeben und beantwortete die Fragen der Vereinsmitglieder. Im Mittelpunkt des Interesses stand die Zukunft des Bürgerhauses. Es gab viele Fragen zu den Modalitäten im renovierten Bürgerhaus, sagt der Erste Beigeordnete. Darüber wie die weitere Betreibung des Bürgerhauses genau aussieht, müsse jedoch noch diskutiert werden, erläuterte er den Zuhörern und forderte dazu auf sich mit Vorschlägen aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Die Mitarbeit der Bürger an der Dorferneuerung ist für uns sehr wichtig, so Steinmetz. Er forderte die Anwesenden auf aktiv im Verein mitzuarbeiten und dabei auch einmal innovative Wege abseits der eingetretenen Pfade zu beschreiten. Daraus resultiert dann auch die Mitarbeit in den Arbeitskreisen der Dorferneuerung, zeigte er sich überzeugt. Die Dorferneuerung ist eine Generationenaufgabe und deshalb sollen und müssen auch alle Generationen dabei mithelfen die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu verbessern und nachhaltig zu sichern. Vereine, die ebenfalls Interesse an einer Einführung in die Dorf erneuerung haben, können sich gerne an den Ersten Beigeordneten wenden. Mobiltelefon: oder gundolf. steinmetz@t-online.de

10 ALTENKIRCHEN Bekanntmachung Am Dienstag, den , um 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Altenkirchen eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Altenkirchen statt. Tagesordnung: 1. Forstwirtschaftsplan Informationen Ortsbürgermeister 3. Änderung der Friedhofssatzung Nichtöffentlich: 4. Grundstücksangelegenheit Altenkirchen, den 7. Dezember 2009 gez. Gerald Meyer Ortsbürgermeister OHMBACH Jahresabschluss bei der Feuerwehr Ohmbach Ohmbach. Die Rekrutierung von 7 Nachwuchskräften aus dem Stamm der Jugendfeuerwehr sorgte dafür, dass die Feuerwehreinheit Ohmbach hinter der Schönenberger Stützpunktwehr derzeit die stärkste Ortswehr ist. Neben einer guten Jugendarbeit nannte Wehrleiter Peter Wemmert weitere Merkmale für eine gut funktionierende Feuerwehr. Harmonie und Kameradschaftsgeist sind in der Feuerwehr besonders wichtig, so der Wehrleiter. Wehrführer Ralf Kamphausen konnte zur Jahresabschlussfeier neben seiner Mannschaft auch Wehrleiter Peter Wemmert, Bürgermeister Karl-Heinz Schoon und den Vorsitzenden des Fördervereins Fred Kamphausen begrüßen. Einsätze kommen aus heiterem Himmel, so bezeichnete Ralf Kamphausen in seinem Rückblick die 7 größeren Einsätze des letzten Jahres. Es folgten weitere Kleineinsätze und insgesamt 28 Übungen, davon 7 mit der benachbarten Wehr aus Brücken. Die dortige Ausbildung an Fahrzeug oder etwa Schere und Spreizer sei gerade für den Nachwuchs wichtig, die Ausrückegemeinschaft Brücken/Ohmbach mache sich bezahlt, so der Wehrführer. Im letzten Jahr wurden zahlreiche Lehrgänge besucht. Ausblickend auf das kommende Jahr erinnerte Ralf Kamphausen an das 10jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Gleichzeitig dankte er dem Förderverein für die Unterstützung der Nachwuchsarbeit. Bürgermeister Karl-Heinz Schoon lobte die Feuerwehr. Die Wehr sei eng ins Ortsgeschehen eingebunden, obwohl jeder einzelne eine Verpflichtung gegenüber seinen Kameraden und der Gemeinde eingehe entscheiden sich dennoch viele für die Feuerwehr, was für die gute Kameradschaft spricht. Wehrleiter und Bürgermeister dankten der Wehr für ihr Engagement. Am Kameradschaftsabend wurde Tim Meyer neu in der Feuerwehr verpflichtet. Aus beruflichen Gründen legte Tobias Lensch nach 3jähriger Tätigkeit das Amt des Jugendfeuerwehrwartes nieder. Übergangslos wurde Kai Reger zum neuen Jugendfeuerwehrwart bestellt. Herr Reger ist bereits seit einiger Zeit Sprecher der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde. Für die 30jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Willi Meyer geehrt. Weiterhin wurde Fabian Sommer zum Oberfeuerwehrmann befördert. PENSIONÄRVEREIN Weihnachtsfeier Ohmbach. Die Weihnachtsfeier des Pensionärvereins Ohmbach findet am Sonntag, dem 13. Dezember 2009, um Uhr im Saal des Gasthauses Erfurt statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind recht herzlich dazu eingeladen. Die Vorstandschaft FROHNHOFEN PFÄLZERWALDVEREIN Einladung zur Jahresabschluss - wanderung Frohnhofen. Am Montag, den 28. Dezember 2009, Abmarsch um 10:30 Uhr vorm Bürgerzentrum. Ziel: Breitenbach, Gasthaus Hellas (Lucky) mit Mittagessen. Bitte anmelden bei Schaus bis 22. Dezember2009, Telefon Es sind 20 Personen angemeldet. Öffnungszeiten über die Festtage Frohnhofen. Die Öffnungszeiten der Hütte am Entenweiher über die Festtage: Mittwoch 23. Dezember geschlossen; 26. Dezember von 10:00 bis 12:30 Uhr geöffnet; 27. Dezember von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; Mittwoch 30. Dezember von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; 01. Januar 2010 von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; ab 03. Januar 2010 normale Öffnungszeiten. GRIES LANDFRAUENVEREIN Weihnachtsfeier Gries. Zur alljährlichen Weihnachtsfeier laden die Landfrauen ihre Mitglieder am 18. Dezember 2009, um Uhr ins Landgut Jungfleisch herzlich ein. Bei gutem Essen in besinnlicher Runde lassen wir das Jahr ausklingen. PFÄLZERWALDVEREIN Jahresabschluss 2009 Bekanntmachung Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung Gries: Flst.Nr Grünland, Hutung, Weg ober dem Rechental, - zu 0,6370 ha. Landwirte, die zur Aufstockung Ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen des Verbandsgemeindeblattes bei dem Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung Kusel, Postfach 1255, Kusel, Zimmer-Nr. 105, Tel , Herr Hemm, schriftlich bekunden. Kreisverwaltung Kusel Referat Landwirtschaft BRÜCKEN Bekanntmachung Am Freitag, dem 18. Dezember 2009, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Jugend- und Vereinshauses, Hauptstr. 26, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Brücken statt. Tagesordnung: 1. Forstwirtschaftsplan Vollzug der 110 ff GemO; Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2008 der Ortsgemeinde Brücken sowie Entlastung der Bürgermeister und Beigeordneten der Ortsgemeinde Brücken und der Verbandsgemeinde 3. Breitbandversorgung OG Brücken Angebot der Fa. INEXIO, Saarlouis Brücken, den 7. Dezember 2009 gez. Toni Guhmann Ortsbürgermeister KATH. KINDERTAGESSTÄTTE BRÜCKEN Neuer Spielturm Brücken. Mit dem Erlös des letzten Second Hand Basars, dem Spielzeugbasar, der Spende von den Straußbuwen und der Weihnachtsmarktspende konnte nun endlich ein neuer Kletterturm mit Rutsche für das Außengelände gekauft werden. Durch den Einsatz von den Papas, Defland Franz, Momber Steffen, Preis Armin, der Mama Lawrence Melanie und dem Opa Rolf Schwarz wurde mit vereinten Kräften das neue Spielgerät mit unserem Mann für alles, Herrn Penna Dieter aufgebaut. Ganz, ganz herzlichen Dank an die vielen fleißigen Hände. Die Kinder weihten den fertig aufgebauten Spieltrum auch sogleich ein. Mit strahlenden Augen wurde gerutscht, geklettert und im Turm - häus chen mit Sand gespielt. Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! Gries. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder des Pfälzerwald- Vereins Gries zur Jahresabschluss - wanderung am Sonntag, dem 13. Dezember Wir treffen uns um Uhr am Bürger- und Vereinshaus Alte Schule, Gries. Abschluss: Uhr im Sportheim Gries.

11 Zu vermieten Brücken. Die Ortsgemeinde Brücken hat ab 01. Januar 2010 eine gemeindeeigene Wohnung zu vermieten. 4 ZKB, 1 Keller, 114,99 m 2, 400 Euro kalt. Kaution = dreifache Kaltmiete. Um schriftliche Bewerbung wird gebeten. Weitere Informationen: Herr Rindt, Tel / Zu vermieten Brücken. Die Ortsgemeinde Brücken hat ab sofort eine gemeindeeigene Garage für 43 Euro monatlich zu vermieten. Um schriftliche Bewerbung wird gebeten. Weitere Informationen: Herr Rindt, Tel / KFD BRÜCKEN Besinnlicher Jahresabschluss PENSIONÄRVEREIN Weihnachtsfeier Brücken. Zur Weihnachtsfeier am 13. Dezember 2009 im kath. Pfarrheim sind alle Mitglieder mit Partner herzlich eingeladen. Beginn: Uhr. Ende der Veröffentlichungen und amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg ANZEIGE Experte in Gerüstbau und Baumfällung: Firma Roth BREITENBACH: Vielfalt von Leistungsangeboten Brücken. Die Kfd Brücken lädt alle Frauen am Dienstag, dem 15. Dezember, abends um Uhr, ins Katholische Pfarrzentrum zu ihrer anschließender diesjährigen besinnlichen Jahresabschlussfeier ein. Über eine rege Teilnahme würde sich die Katholische Frauengemeinschaft freuen. NEUES AUS HANDEL UND GEWERBE Fitness-Center California feiert Jubiläum WALDMOHR: Ungewöhnlich in Entstehung, Entwicklung und Angebot Vor 26 Jahren erlitt Werner Höh bei einem Moto-Cross-Rennen zur deutschen Meisterschaft einen Unfall am Knie. Nach einer Operation mit Krankengymnastik hatte er den Ehrgeiz so schnell wie möglich wieder volle Belastbarkeit zu erreichen. So trainierte er fleißig mit seinem Freund Udo Seyler in einem Fitnesscenter in Homburg. Von Insidern erfuhren die beiden, dass der Promi Arnold Schwarzenegger im Januar 1984 in München ein Bodybuilder-Seminar halten würde. Der Vortrag motivierte zu noch härterem Training. In einem persönlichen Gespräch mit Arnold Schwar zenegger ermunterte dieser Werner und Udo ein Fitness Studio zu eröffnen. So eröffneten die beiden 1984 ihr erstes Fitness- Center in der damaligen Discothek Santana in Waldmohr. Fast zur gleichen Zeit der Eröffnung erblickt Sohn Florian das Licht der Welt, Sohn Leon folgte bald nach. Partner Udo schied aus und Werners Gattin Pia übernahm die Geschäftsleitung. Nach über einem Jahr reichten die Räumlichkeiten nicht mehr aus, für die nächsten 10 Jahre zog man in die Räume in der Industriestraße um und schließlich entschloss man sich 1997, eine der modernsten Fitnessanlagen im Saarpfalzkreis im Nickelsweiher einzurichten. Steigende Mitgliederzahlen zu ständigen baulichen Veränderungen und Erweiterungen, wie Spin-Racing-Halle, Sauna und auch die Vielzahl der Trainingsgeräte wurde auf den neuesten Stand gebracht. In einem Anbau hat man mit der Physiotherapie-Praxis Müller-Oberinger kooperiert. Seit 2009 bietet man Ganzkörpertraining durch Vibrationsplatten an, Gewebestraffung und Umfangreduzierung sowie Entspannen auf der WellnessRelax-Liege. Am Tag der Offenen Tür konnten sich viele Besucher von dem Leis tungsangebot überzeugen und auch den neuen Body-Analyzer testen, ein einzigartiges Körperanalysegerät, das durch computergestützte detaillierte und exakte Mess - ergebnisse, u.a. über Körpergewicht, Proteine, Mineralien (Körper und Knochen), Muskelmasse einen Gesundheitsindex ermittelt. Neben den Vorführungen standen Ehrungen von 120 Mitgliedern für 10, 15, 20 und 25 Jahre Mitgliedschaft auf dem Programm. Der 86-jährige Arnulf Fricker wurde an diesem Tag zum Ehrenmitglied ernannt. Herr Fricker fing vor sechs Jahren mit dem Training an und das regelmäßig 3 mal die Woche! JE Die Firma Thorsten Roth in Breitenbach, Grubenstraße 1, zeigt sich als robustes Unternehmen, das auf zwei Säulen ruht: Seit 1993 wird erfolgreich der Gerüstbau betrieben, seit 2002 wird die Baumfällung fachkundig getätigt. Gerätschaften in einer Größenordnung von Quadratmeter Gerüstbau ermöglichen eine hohe Flexibilität: Fanggerüste für Dachdecker, Fassadengerüste und fahrbare Gerüste. La gerplatz für Gerüste sowie Holz, Häckselgut, abgepacktes Anmachund Kaminholz. Loses Langholz, das nach Bedarf bis zu fünf Meter geliefert wird, ist auf dem Quadratmeter großen Gelände in der Bergstraße 1. Im Baumbereich liegt ein großes Serviceangebot vor: Rodungen für Bauplätze, neben den normalen Baumfällungen auch Spezialfällung von Bäumen an einem problematischen Standort. Bäume an Fahrrad- und Fußgängerwegen werden regelmäßig geschnitten, um sie verkehrssicher zu machen. Zum weiteren Leistungs-service gehören Heckenschnitt, Mäharbeiten auch auf sehr großen Grundstücksflächen, selbstverständlich auch auf kleinen Rasenflächen. Stets ist ein großer Vorrat an Häckselgut (Rindenmulch) vorhanden, der sich bestens als Pflanzenschutz und Düngung eignet. Telefon: 06386/5867 Handy: 0179/ JE ACHTUNG! Anzeigen-Annahmeschluss Annahmeschluss für die Weihnachts-Ausgabe in Woche 52 (23.12.) ist bereits am Freitag, 18. Dezember, Uhr Ihre Anzeigen für das werden telefonisch unter der Rufnummer (0 6373) in der Zeit von 8.00 bis Uhr angenommen! Anzeigenannahme Druckerei Göddel + Sefrin GmbH

12 2. Gewinnauslosung in der Volksbank Glan-Münchweiler SCHÖNENBERG-KÜELBERG: Weihnachtsaktion 2009 des Gewerbevereins Gewinnerin des 1. Hauptpreises der Weihnachtsaktion 2009 SCHÖNENBERG: Auslosung in der Postfiliale Die 2. Auslosung zur Weihnachts - aktion des Gewerbevereins Schönenberg-Kübelberg e. V. erfolgte am in der Volksbank Schönenberg-Kübelberg. Es wurden 30 Gewinner, für die Ausgabe am Weihnachtsmarkt, den Uhr auf dem Marktplatz, gezogen. Zusätzlich wurden 2 Sonderpreise (Gutschein über 75,00 Uhren und Schmuck Lauer, 50,00 Gutschein BIT Waldmohr) von der Volksbank Glan-Münchweiler zur Verfügung gestellt.. Gewinner der Sonderpreise sind Holger Müller, Grünewaldstr.5 und Helga Kreer, Auf der Heide 11, Schönenberg-Kübelberg. Auf unserem Bild Herr Lauer mit der Gewinnerin Frau Nina Kirsch aus Schönenberg sowie Frau Böttler von der Postfiliale. Auf dem Bild: Frau Isabelle Niklasch, Volksbank und Achim Ranker, Gewerbeverein Ihre Anzeigen für das Die 30 weiteren Gewinner sind: Dilger Winfried, Miesauer Straße 48, Schönenberg-Kbg. Jürke Sibylle, Bruchstraße 26, Bruchmühlbach- Miesau. Weißmann Egon, Sander Straße 1a, Schönenberg-Kbg. Neu Rudi, St. Wendeler Straße 81, Bruchmühlbach-Miesau. Blum Jan- Paul, Am Sonnenberg 4, Frohnhofen. Bröhmer Benno, Steinstraße 11, Brücken. Honig Emilie, Homburger Weg, Schönenberg-Kbg. Fischer R., Bollinger Straße 12, Altenkirchen. Hoffmann, Zum Krämel 28, Brücken. Büchel Jutta, Zur Öhlmühle 12, Schönenberg-Kübelberg. Gaßner Monique, Grünewaldstraße 19, Schönenberg-Kbg. Reger Varina, Pappelweg 4, Schmittweiler. Weber Monika, Am Klingbach 26, Schmittweiler. Schiederer Rainer, Fuchsbergstraße 39, Schönenberg-Kübelberg. Jung Willi, Breitenfeld 17, Schönenberg-Kübelberg. Bayer Katja, Sangerhof 1, Henschtal. Sold Vroni, Lessingstraße 2, Schönenberg- Kbg. Zimmer Peter, Brunnenstraße 29, Dunz weiler. Ernst M., Flur - gartenstraße 7, Schönenberg-Kübelberg. Stuppi Helmut, Homburger Weg 13, Schönenberg-Kübelberg. Samo ruchow Irina, Auf der Heide 15, Schönenberg-Kbg. Eckfelder H.W., Gartenstraße 13, Hütschenhausen. Urschel Cornelia, Hauptstraße 74, Brücken. Kolloch Amelie, Goethestraße 4, Schönenberg-Kbg. Großgloß Caroline, Alte Woog straße 8., Börsborn. Reis Kunigunde, Hauptstraße 32, Brücken. Mang Christoph, Petschwiesen 10, Brü cken. Liesel Kreuzer, St. Valen - tinstraße 8, Schönenberg-Kbg. Becker Tamara, Kaiserstraße 83, Bruch mühlbach-miesau. Lothschütz Walter, Elisabethenstraße 19, Schönenberg-Kbg. werden telefonisch unter der Rufnummer (0 6373) in der Zeit von 8.00 bis Uhr angenommen! Per Fax erreichen Sie uns unter der Nummer (06373) info@goeddel-sefrin.de Anzeigenannahme Druckerei Göddel + Sefrin GmbH Verkehrs- und Gewerbeverein Waldmohr WALDMOHR: Informationen zu den Weihnachtsaktionen 2009 Der Verkehrs- und Gewerbeverein lädt ein zur Endauslosung der Weihnachts-Taler-Aktion Am Donnerstag, den 17. Dezember zwischen 17 und 20 Uhr auf dem Parklplatz des Bürgerhauses. Bei Weißwurst und Bier geben wir die bereits verlosten Weihnachtsbäume aus. Gegen 19 Uhr dann die Endauslosung: 25 Gutscheine zu je Euro 10,- Und unser Hauptpreis ein Einkaufsgutschein im Wert von Euro 500,-. Die Gutscheine gelten bei allen Partnerfirmen der Weihnachtsaktion Die Partnerfirmen sind auf der Rückseite der Weihnachtstaler aufgelis tet. Bis zum 17. Dezember also noch eifrig in Waldmohr einkaufen und Taler einwerfen. Hier die Gewinner der Weihnachtsbäume: Schmidt Helga, Waldmohr, Scheerer Christel, Waldmohr, Scheuer Tanja, Brücken, Neu Monika, Waldmohr, Nesselberger Arno, Homburg, Zinke Ilse, Waldmohr, Junk Hermann, Waldmohr, Jung Hans, Waldmohr, Bächle Jochen, Waldmohr, Groß Wolfgang, Waldmohr, Pfarr Egon, Waldmohr, Ralf Georg, Waldmohr, Koob Sabine, Waldmohr, Köcher Dieter, Wahnwegen, Schindler Tanja, Waldmohr, Sandmeyer Carolina, Dunzweiler, Lieblang Dorothea, Waldmohr, Kiefer Tea, Waldmohr, Zimmer-Drum Regina, Altenkirchen, Philippsen Margit, Waldmohr, Cronebach Ingrid, Waldmohr, Faulhaber Waltraud, Waldmohr, Graf Christel, Waldmohr, Grub Barbara, Homburg-Bruchhof, Metzinger Rudolf, Jägersburg, Ranker Ralf, Huber Bianca, Dunzweiler, Schneider Aileen, Waldmohr, Jacob Christa, Waldmohr, Schömer Jaqueline, Waldmohr, Kopp Anni, Dunzweiler, Hoffmann Madita, Waldmohr, Schell-Ranker Bettina, Waldmohr, Becker Christel, Waldmohr, Scheuer Lara, Brücken, Jendes Marion, Waldmohr, Herkner Wilma, Schönenberg, Agne Hans, Waldmohr, Guth Marion, Schönenberg, Lekschas Hartwig, Waldmohr, Welker Elfriede, Homburg, Becker Gerda, Homburg, Stumpf Christian, Waldmohr, Scheerer Christel, Waldmohr, Ralf Georg, Waldmohr, Vowinkel Max, Waldmohr, Jung Ursula, Waldmohr, Reitnauer Sascha, Waldmohr, Scheuer Ralf, Brücken, Grifin Nicole, Waldmohr, Rakin Evelyn, Waldmohr, Göddel Melanie, Waldmohr, Bozdemir Cetin, Waldmohr, Knerr Sofija, Homburg, Rauser Kurt, Waldmohr, Bender Michael, Bechhofen, Junk Hermann, Waldmohr, Thum Peter, Bexbach, Scheuer Sebastian, Brücken, Schmitt Jutta, Waldmohr, Gerum Markus, Bexbach-Höchen, Fess Hanno, Homburg, Schmidt Jörg, Homburg, Molter Helga, Dunzweiler, Bauer Carolin, Waldmohr, Schneider Hildegard, Waldmohr, Oberheim Petra, Steinbach, Leinenbach Denny, Waldmohr, Schmitt Sandra, Waldmohr, Riebel Inge, Dunzweiler, Stag nito Susanne, Breitenbach, Agne Ursula, Waldmohr, Wolf Tobias, Schmitt weiler, Gehrig Emil, Waldmohr, Zutter M., Homburg Wir kommen an

13 Anzeigensonderveröffentlichung Weihnachtsmarkt 12./13. DEZEMBER 2009 Schönenberg- Kübelberg Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb Waldmohrer Weg Schönenberg-Kübelberg Tel.: Fax: info@galabau-eckhardt.de Containerdienst Unsere Serviceleistungen Bremsendienst und Auspuffservice AU täglich HU (TÜV) jeden Donnerstag Reifenservice Autoglas-Reparatur Karosserie- und Unfall-Instandsetzung Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Reparatur und Wartung aller Fabrikate AUTO WEBER HYUNDAI-Servicepartner Schönenberg - Miesauer Straße 83 - Tel /1721 Schönenberg- Kübelberg Tel / Wir sagen Danke für das vergangene Jahr, wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und freuen uns auf ein gemeinsames 2010.

14 Anzeigensonderveröffentlichung Weihnachtsmarkt 12./13. DEZEMBER 2009 Schönenberg- Kübelberg SA ÖFFNUNGSZEITEN: DI - FR Ihr kompetenter Meisterbetrieb Sanitär und Heizung Sander Straße 16 Schönenberg-Kübelberg (0 6373) 3516 KUNZ BAU Bauunternehmung Rainer Kunz Meisterbetrieb Brunnenstraße 1a Schönenberg-Kübelberg Telefon 06373/4626 Telefax 06373/ Wir empfehlen uns für: fachmännische Verlegung von Verbundpflaster und Naturstein Ausführung von Hochbauarbeiten Beratung und Herstellung von Außenanlagen Unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Hausverwaltung & I m m o b i l i e n Doris Hauschild Zur Ölmühle 2 Tel / Schönenberg-Kbg., Fax / info@hausverwaltung-hauschild.de Steuerberatung Buchprüfung B U S E R LUDWIG J. M. BUSER - S t e u e r b e r a t e r - vereidigter Buchprüfer I m m o b i l i e n - Verwaltung - Vermietung - Vermittlung Beratungskompetenz seit mehr als 25 Jahren Wirtschaftsberatung B a h n h o f s t r a ß e Schönenberg / info@steuerberatung-buser.de Gold-Ankauf Westpfalz Schönenberg Glanstraße 28 Telefon Mobil 0172/ z.b. zahlen wir für Feingold (in Form von Münzen und Barren) pro Gramm Gold 999,9 Tageshöchstpreis bis zu 20 Sofort Bargeld! Bringen Sie uns Ihr Altgold, Bruchgold, Zahngold mit und ohne Zahn, Gold- und Silbermünzen, Medaillen, Gold- und Silberschmuck, Silberbestecke und hochwertige Uhren Mo, Di, Do, Fr: Uhr Uhr Mi + Sa: Uhr Sie erhalten bei Vorlage der Anzeige + 10% Bonus Hüttengarten Schönenberg-Kbg. Tel.: Fax: Mobil:

15 Anzeigensonderveröffentlichung Weihnachtsmarkt 12./13. DEZEMBER 2009 Schönenberg- Kübelberg Praxis für Naturheilkunde PK a r i n J o nfür d e r kna o turheilkunde Karin Jonderko W e i h n a c h t s f e s t H eilpraktikerin Ziegelberg Schönenberg-Kübelberg E -mail: Karin- J onderko@ w e b.de Telefon Mobil Fax I c h w ü n s c h e I h n e n e i n w u n d e r s c h ö n e s u n d e i n z u f r i e d e n e s N e u e s J a h r Der Nikolaus kommt am Sonntag wieder zu den Kindern und wird diese beschenken! Ristorante Taormina Glanstraße Schönenberg-Kübelberg Telefon 06373/1257 Neu: Montag: Schnitzeltag mit Beilagen nur 7,90 Mittwoch: Pizza zum halben Preis Extra-Zutaten zum normalen Preis mittlere Pizza 26 cm und gr. Pizza 32 cm Donnerstag: Steaktag Heimservice mit Beilagen nur 9,90 Freitag: Frauenabend Frauen bekommen an diesem Abend das Essen zum 1/2 Preis Samstag: Rinderfilet mit Beilagen nur 13,90 (Angebote gelten nicht an Feiertagen) Räumlichkeiten für Familien- und Weihnachtsfeiern. Öffnungszeiten: täglich von Uhr, Mo. - Do. u. So. von Uhr, Fr. - Sa. von Uhr - Di. Ruhetag A Qualität Frische Nordmann Tannen ca. 1,20 m bis 2,20 m Wir schenken Ihnen einen halben Weihnachtsbaum Bei Vorlage dieses Gutscheins zahlen Sie nur noch die Hälfte!!! - Solange Vorrat reicht A Qualität Gutschein 50 Ihr Haus der Geschenke Cullmann Sander Straße Schönenberg-Kbg. Telefon 06373/3231 Maß- und Änderungsschneiderei Meisterbetrieb Stickerei-Service Anna Helwich Saarbrücker Straße Schönenberg-Kübelberg Telefon 06373/ Wir wünschen all unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Bis 31. Januar % Rabatt pro Kunde G U T S C H E I N

16 Anzeigensonderveröffentlichung Weihnachtsmarkt 12./13. DEZEMBER 2009 Schönenberg- Kübelberg Grußwort zum Weihnachtsmarkt 2009 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr verehrte Gäste! Klaus Gummel Den Abschluss der historischen Märkte in unserer Gemeinde Schönenberg-Kübelberg bildet der Weihnachtsmarkt, der traditionsgemäß seit 1829 am 3. Adventswochenende stattfindet. In diesem Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Gewerbeverein verschiedene Änderungen vorgesehen, die den Weihnachtsmarkt attraktiver machen sollen. So ist die Eröffnung am Samstag um Uhr auf der Bühne. Diese wird im Bereich zwischen der Brückenschänke und der Bäckerei platziert. Direkt im Anschluss an die Eröffnung findet auf der Bühne die Ziehung der Gewinner aus der Weihnachtstombola des Gewerbevereines statt. Die Verkaufsbuden sind ebenfalls in diesem Bereich angeordnet und an diesem Abend geöffnet. Im Rathaus werden sonntags, -wie gewohnt- im Erd- bis Obergeschoß verteilt, Aussteller von Bastel- und Handarbeiten, Glasarbeiten, Krippen und Schnitzereien ihre Werke anbieten. Im Sitzungszimmer ist wieder eine Ausstellung über historische Gegenstände, Karten, Münzen, Urkunden und Bilder vertreten. Ab Uhr werden die Alphornbläser aus Brücken das Marktgeschehen mit den musikalischen Darbietungen eröffnen. Ab ca Uhr wird die Musikschule Fröhlich mit den Kindern musizieren. Zwischen Uhr und Uhr kommt der Bischof Nikolaus mit der Kutsche und wird allen Kindern eine Tüte überreichen. Danach spielt die Pfarrkapelle in gewohnter Art ebenfalls auf der Bühne weihnachtliche Lieder und wird von daher zur entsprechenden Stimmung beitragen. Wenn das Wetter noch mitspielt, wird diese Stimmung hoffentlich aufkommen. Eine weitere Attraktion an diesem Sonntag wird die Sonderzeihung von Gutscheinen sein. Die Ortsgemeinde und der Gewerbeverein sowie verschiedene anderen Sponsoren werden hierfür Gutscheine von 50,- bis 100,- Euro zur Verfügung stellen. Die Ziehung erfolgt nur am Sonntagnachmittag unter den anwesenden Besuchern des Weihnachtsmarktes. Nicht zu vergessen sind natürlich die ambulanten Händler, die mit ihren Angeboten auf dem Marktplatz zur Attraktivität des Weihnachtsmarktes beitragen. Auch diese werden in diesem Jahr -falls möglich- auf dem Marktplatz um den Brunnen herum ihre Waren feilbieten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Falls die Neuorganisation bei den Besuchern und Gästen ankommt, werden wir, zusammen mit dem Gewerbeverein, für den Ostermarkt im nächsten Jahr ähnliche Überlegungen anstellen. Ich wünsche Ihnen, unseren Gästen und Besuchern, eine friedvolle Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Weihnachtsmarkt Der Nikolaus kommt! Sonntag gegen Uhr Schönenberg Kübelberg Alle Jahre wieder Seit 1829 Am Samstag, 12. Dezember und Sonntag, 13. Dezember 2009 Eröffnung am Samstag um Uhr auf der Bühne zwischen Brückenschänke und Bäckerei, danach Ziehung des Gewinners aus der Weihnachtsaktion des Gewerbevereins Großer Marktbetrieb und Krammarkt mit vielen Ständen und Buden, ebenso ein Kinderkarussell auf dem Marktplatz. Am Sonntagnachmittag Ausstellung im Rathaus. Ab Uhr Darbietung der Alphornbläser Brücken. Um Uhr kommt der Nikolaus, danach Darbietung der Musikschule Fröhlich, ab spielt die Pfarrkapelle Weihnachtslieder. Um Uhr beginnt die Sonderziehung der Gutscheine. Auf Ihren Besuch freut sich: Ortsgemeinde Klaus Gummel, 1. Beigeordneter

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018 Info-Brief Gemeindezeitung Februar 2018 2 Monatsspruch für den Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5.Mose30,14 Was haben Worte schon alles

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Fairplay-Tabelle Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse

Fairplay-Tabelle Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse Wettbewerb 1 Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse 1 TuS Schönenberg KSK Kusel 25 0 0 0 0 0 0 25 2 SV Bann I KSK Kaiserslautern 30 0 1 0 0 0 0 35 3 SV Kohlbachtal I KSK Kusel 31 0 1 0 0

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr