Universität Zürich. Philosophische Fakultät. Archäologisches Institut. Rämistr. 73 CH-8006 Zürich Tel.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universität Zürich. Philosophische Fakultät. Archäologisches Institut. Rämistr. 73 CH-8006 Zürich Tel.:"

Transkript

1 Universität Zürich Philosophische Fakultät Rämistr. 73 CH-8006 Zürich Tel.:

2 Bachelor of Arts Hauptfach Klassische Archäologie (90 ) Bachelor of Arts Hauptfach Klassische Archäologie (90 ) Das Bachelor-Studium im Hauptfach Klassische Archäologie hat die folgenden Studienziele: Vermittlung der Grundlagen für ein solides Fachwissen. Entwicklung der Fähigkeit zum methodisch-wissenschaftlichen Denken. Einführung in die praktische Arbeit im Museum und auf der Ausgrabung. Der Bachelor of Arts mit dem Hauptfach Klassische Archäologie qualifiziert für eine Mitarbeit in Forschung und Lehre in untergeordneter Position. Denkbar sind auch Tätigkeiten auf entsprechender Ebene in einem Museum oder in der Denkmalpflege (Kantonsarchäologie). Lateinkenntnisse im Sinne von 14 der Rahmenordnung werden vorausgesetzt. Zudem ist ein Ausweis über Kenntnisse des Altgriechischen (Matura oder Griechischkurs des Sprachenzentrums der Universität Zürich) erforderlich. Ohne diese Ausweise sind die entsprechenden Sprachkenntnisse im Verlauf der ersten beiden Studienjahre des Bachelor- Studiums nachzuholen. Es bestehen keine Einschränkungen im Hinblick auf die Wahl der Nebenfächer, ausgeschlossen ist lediglich die Kombination mit dem Grossen oder Kleinen Nebenfach Klassische Archäologie. Das Hauptfach Klassische Archäologie kann mit dem Hauptfach Kulturwissenschaft der Antike I kombiniert werden. Dies ist jedoch nur für das Bachelor-, nicht für das Master-Studium möglich. Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (4 Semester) und ein Vertiefungsstudium (2 Semester). a) Übersicht über die e 2 Einführung in das Studium der Klassischen Archäologie Basismodul Proseminar A 1 Griechische Kunst Basismodul Proseminar A 2 Römische Kunst 9 x Basismodul Proseminar B 1...n* SE (2 SWS, 9 KP) GV (2 SWS, 2 KP) PA SE (2 SWS, 6 KP) MA, SE (2 SWS, 6 KP) MA, MA, RE, 9 x Aufbaumodul Seminar A 1...n* SE (2 SWS, 9 KP) n* VL (2 SWS, 4 KP) 2 Lektüre antiker Texte für Archäologen 1..n* UE (2 SWS, 2 KP) PA 4 x Archäologisches Praktikum: Materialtechnische Experimente PI (4 SWS, 4 KP) PA 4 Exkursion EX (0 SWS, 4 KP) MA, RE Qualifikationsarbeit ohne Veranstaltung QO (0 SWS, 6 KP) SA 3 x Mündliche Prüfung ohne Veranstaltung PO (0 SWS, 3 KP) 8 /e des «Studium generale» durch Anbieter definiert Wahl durch Anbieter definiert * Dieses wird mit unterschiedlichen Themen - und gegebenenfalls mehrfach - angeboten. Das nachstehende exemplarische Regelcurriculum zeigt einen möglichen Ablauf eines 6-semestrigen Bachelor-Studiums. Semester e Grundstudium 1 Einführung in das Studium der Klassischen Archäologie 12 Basismodul Proseminar A 1 bzw. 2 2 Basismodul Proseminar A 1 bzw. 2 Basismodul Proseminar B 15 3 Basismodul Proseminar B 15 Lektüre antiker Texte für Archäologen 4 Exkursion Archäologisches Praktikum 12 Vertiefungsstudium 5 Lektüre antiker Texte für Archäologen 15 Aufbaumodul Seminar A 6 Qualifikationsarbeit 13 Mündliche Prüfung 1-6 /e des «Studium generale» 8 90 Summe KP - B B3.5 -

3 Bachelor of Arts Hauptfach Klassische Archäologie (90 ) Bachelor of Arts Hauptfach Klassische Archäologie (90 ) a) zum Assessment-Studium b) zu den Studienphasen Veranstaltungen des Vertiefungsstudiums können nur nach Abschluss des Grundstudiums besucht werden. Im Grundstudium sind folgende e erfolgreich zu absolvieren: - «Einführung in das Studium der Klassischen Archäologie» und Basismodule Proseminar A1 Griechische Kunst und A 2 Römische Kunst (in den ersten beiden Studiensemestern) - 3 e - 2 e Basismodul Proseminar B - 1 Lektüre antiker Texte für Archäologen - 1 Exkursion Im Vertiefungsstudium sind folgende e erfolgreich zu absolvieren: - 2 e - 1 Lektüre antiker Texte für Archäologen - 1 e Aufbaumodul Seminar A - Qualifikationsarbeit ohne Veranstaltung - mündliche Prüfung ohne Veranstaltung c) über die Wiederholbarkeit von en d) zur Wahl der -e Ausser den veranstaltungen sind 5 en, 2 Lektürekurse, 2 Basismodule Proseminar B und 1 Aufbaumodul Seminar A sowie eine Exkursion zu besuchen. e) zu Abfolgen Das Archäologisches Praktikum kann erst nach erfolgreichem Abschluss der e «Einführung in das Studium der Klassischen Archäologie» und der Basismodule Proseminar A1 Griechische Kunst sowie Proseminar A 2 Römische Kunst sowie eines Basismoduls Proseminar B belegt werden. Das Aufbaumodul Seminar A kann erst nach erfolgreichem Abschluss der Basismodule Proseminar A / B besucht werden. f) zur Ausführung und Anerkennung von Praktika Das interne Praktikum wird im Rahmen des Bachelor-Studiums als veranstaltung auf Voranmeldung hin besucht. g) zur Punkteanrechnung bei Übertritt vom Lizenziats- ins Bachelor-Studium Für die erfolgreich absolvierte Zwischenprüfung im Hauptfach Klassische Archäologie des Lizentiats-Studiums werden im Hauptfach des Bachelor-Studiums 60 Punkte angerechnet. h) weitere Es wird empfohlen, die Punkte aus dem Studium generale in Fächern aus dem Bereich der Altertumswissenschaft, der Geschichtswissenschaft, der antiken Philosophie, der Ur- und Frühgeschichte und der Kunstwissenschaft zu erwerben. Die Punkte können auch durch den Besuch zusätzlicher Angebote im Fachstudium Klassische Archäologie erworben werden. Denjenigen Studienanfängern, welche den Ausweis über Kenntnisse des Altgriechischen während des Bachelor-Studiums erwerben, können im Rahmen des Studium generale höchstens 8 gutgeschrieben werden. - B B3.7 -

4 Klassische Archäologie (60 ) im Grossen Nebenfach des Bachelor-Studiums Klassische Archäologie (60 ) im Grossen Nebenfach des Bachelor-Studiums Das Bachelor-Studium im Grossen Nebenfach vermittelt die Wissensgrundlagen für einen Teilbereich der Klassischen Archäologie, verbunden mit einem ausgewogenen Überblick über das Fachgebiet. Es ergänzt die Qualifikation der Studierenden mit einem Hauptfach in einem verwandten Fachgebiet. Lateinkenntnisse im Sinne von 14 der Rahmenordnung werden vorausgesetzt. Liegen diese Kenntnisse nicht vor, so sind sie im Verlauf der ersten beiden Studienjahre des Bachelors-Studiums nachzuholen. Klassische Archäologie im Grossen Nebenfach kann nicht mit Klassischer Archäologie im Hauptfach oder Kleinen Nebenfach kombiniert werden. Darüber hinaus bestehen keine Einschränkungen. Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (4 Semester) und ein Vertiefungsstudium (2 Semester). a) Übersicht über die e 2 Einführung in das Studium der Klassische Archäologie Basismodul Proseminar A 1 Griechische Kunst Basismodul Proseminar A 2 Römische Kunst 9 x Basismodul Proseminar B 1...n* SE (2 SWS, 9 KP) 9 x Aufbaumodul Seminar A 1...n* SE (2 SWS, 9 KP) n* VL (2 SWS, 4 KP) GV (2 SWS, 2 KP) PA SE (2 SWS, 6 KP) MA, SE (2 SWS, 6 KP) MA, 2 Lektüre antiker Texte für Archäologen 1..n* UE (2 SWS, 2 KP) Wahl PA 4 x Archäologisches Praktikum: Materialtechnische Experimente MA, RE, PI (4 SWS, 4 KP) Wahl PA 4 Exkursion EX (0 SWS, 4 KP) Wahl MA, RE 3 x Qualifikationsarbeit ohne Veranstaltung QO (0 SWS, 3 KP) SA 3 x Mündliche Prüfung ohne Veranstaltung PO (0 SWS, 3 KP) * Dieses wird mit unterschiedlichen Themen - und gegebenenfalls mehrfach - angeboten. Das nachstehende exemplarische Regelcurriculum zeigt einen möglichen Ablauf eines 6-semestrigen Bachelor-Studiums. Semester e Grundstudium 1 Einführung in das Studium der Klassischen Archäologie 12 Basismodul Proseminar A 1 bzw. 2 2 Basismodul Proseminar A 1 bzw Basismodul Proseminar B 11 4 Lektüre antiker Texte für Archäologen 6 Vertiefungsstudium 5 Lektüre antiker Texte für Archäologen 13 6 Qualifikationsarbeit Mündliche Prüfung Summe KP a) zum Assessment-Studium b) zu den Studienphasen Veranstaltungen des Vertiefungsstudiums können nur nach Abschluss des Grundstudiums besucht werden. Im Grundstudium sind folgende e erfolgreich zu absolvieren: - Einführung in das Studium der Klassischen Archäologie und Basismodule Proseminar A1 Griechische Kunst und A 2 Römische Kunst (in den ersten beiden Studiensemestern) - 3 e - 1 Basismodul Proseminar B - B B3.9 -

5 Klassische Archäologie (60 ) im Grossen Nebenfach des Bachelor-Studiums Klassische Archäologie (30 ) im Kleinen Nebenfach des Bachelor-Studiums Im Vertiefungsstudium sind folgende e erfolgreich zu absolvieren: Aufbaumodul Seminar A - Qualifikationsarbeit ohne Veranstaltung - mündliche Prüfung ohne Veranstaltung c) über die Wiederholbarkeit von en d) zur Wahl der -e Ausser den veranstaltungen sind 4 en, 1 Basismodul Proseminar B und 1 Aufbaumodul Seminar A zu besuchen. e) zu Abfolgen Das Aufbaumodul Seminar A kann erst nach erfolgreichem Abschluss der Basismodule Proseminar A / B besucht werden. Das Archäologisches Praktikum kann erst nach erfolgreichem Abschluss des s «Einführung in das Studium der Klassischen Archäologie» und der Basismodule Proseminar A1 Griechische Kunst sowie Proseminar A 2 Römische Kunst sowie des Basismoduls Proseminar B belegt werden. f) zur Ausführung und Anerkennung von Praktika Das interne Praktikum im Rahmen des Bachelor-Fachs steht nach Massgabe der freien Laborplätze auf Voranmeldung hin auch Studierenden im Nebenfach offen. g) zur Punkteanrechnung bei Übertritt vom Lizenziats- ins Bachelor-Studium Die Anrechnung von im Nebenfach des Lizenziats-Studiums absolvierten Leistungen erfolgt «sur dossier» gemäss den im Anhang 2 der Rahmenordnung genannten Punktzahlen. Maximal können 40 Punkte angerechnet werden. h) weitere Für die Wahlmodule Lektüre antiker Texte für Archäologen ist ein Ausweis über Kenntnisse des Altgriechischen (Matura oder Griechischkurs des Sprachenzentrums der Universität Zürich) erforderlich. Das Bachelor-Studium im Kleinen Nebenfach vermittelt die Wissensgrundlagen für einen Teilbereich der Klassischen Archäologie, verbunden mit einem ausgewogenen Überblick über das Fachgebiet. Es ergänzt die Qualifikation der Studierenden mit einem Hauptfach in einem verwandten Fachgebiet. Klassische Archäologie im Kleinen Nebenfach kann nicht mit Klassischer Archäologie im Hauptfach oder Grossen Nebenfach kombiniert werden. Darüber hinaus bestehen keine Einschränkungen. as Studium gliedert sich in ein Grundstudium (4 Semester) und ein Vertiefungsstudium (2 Semester). a) Übersicht über die e 2 Einführung in das Studium der Klassische Archäologie Basismodul Proseminar A 1 Griechische Kunst Basismodul Proseminar A 2 Römische Kunst 9 x Aufbaumodul Seminar A 1...n* SE (2 SWS, 9 KP) n* VL (2 SWS, 4 KP) 4 x Archäologisches Praktikum: Materialtechnische Experimente 4 Exkursion EX (0 SWS, 4 KP) GV (2 SWS, 2 KP) PA SE (2 SWS, 6 KP) MA, SE (2 SWS, 6 KP) MA, Für Klassische Archäologie im Kleinen Nebenfach werden keine Lateinkenntnisse vorausgesetzt. PI (4 SWS, 4 KP) Wahl PA MA, RE * Dieses wird mit unterschiedlichen Themen - und gegebenenfalls mehrfach - angeboten. - B B3.11 -

6 Klassische Archäologie (30 ) im Kleinen Nebenfach des Bachelor-Studiums Klassische Archäologie (30 ) im Kleinen Nebenfach des Bachelor-Studiums Das nachstehende exemplarische Regelcurriculum zeigt einen möglichen Ablauf eines 6- semestrigen Bachelor-Studiums. Semester e Grundstudium 1 Einführung in das Studium der Klassischen Archäologie Basismodul Proseminar A 1 bzw Basismodul Proseminar A 1 bzw Vertiefungsstudium 5/6 Aufbaumodul Seminar A 9 31 Summe KP g) zur Punkteanrechnung bei Übertritt vom Lizenziats- ins Bachelor-Studium Beim Übertritt vom Lizentiats- ins Bachelor-Studium können nach Massgabe der im Lizentiatsstudium bereits erbrachten Studienleistungen im 2. NF bis zu 20 Punkte angerechnet werden. a) zum Assessment-Studium b) zu den Studienphasen Veranstaltungen des Vertiefungsstudiums können nur nach Abschluss des Grundstudiums besucht werden. Im Grundstudium sind folgende e erfolgreich zu absolvieren: - Einführung in das Studium der Klassischen Archäologie und Basismodule Proseminar A1 Griechische Kunst und A 2 Römische Kunst. - 2 e Im Vertiefungsstudium ist folgendes erfolgreich zu absolvieren: - 1 Aufbaumodul Seminar A c) über die Wiederholbarkeit von en d) zur Wahl der -e Ausser den veranstaltungen sind 2 en und 1 Aufbaumodul Seminar A zu besuchen. e) zu Abfolgen Das Aufbaumodul Seminar A kann erst nach erfolgreichem Abschluss der Basismodule Proseminar A besucht werden. Das Archäologisches Praktikum kann erst nach erfolgreichem Abschluss des s «Einführung in das Studium der Klassischen Archäologie» und der Basismodule Proseminar A1 Griechische Kunst sowie Proseminar A 2 Römische Kunst belegt werden. f) zur Ausführung und Anerkennung von Praktika Das interne Praktikum im Rahmen des Bachelor-Fachs steht nach Massgabe der freien Laborplätze auf Voranmeldung hin auch Studierenden im Nebenfach offen. - B B3.13 -

7 Master of Arts Hauptfach Klassische Archäologie (90 ) Master of Arts Hauptfach Klassische Archäologie (90 ) Das Master-Studium im Hauptfach Klassische Archäologie baut auf dem Bachelor mit Hauptfach Klassische Archäologie auf. Es hat die folgenden Studienziele: Vertiefte wissenschaftliche Bildung. Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Erkennen und Lösen von wissenschaftlichen Problemen. Der Master-Abschluss mit dem Hauptfach Klassische Archäologie ist die Qualifikation, welche für die Ausübung einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Forschung und Lehre in dieser Wissenschaft vorausgesetzt wird. Weitere Tätigkeitsbereiche sind: Museen, Denkmalpflege (Kantonsarchäologien), Bibliotheken, Archive, Verlage, kulturelle Institutionen, Journalismus, Verwaltungsaufgaben in Bund und Kantonen, internationale Organisationen, Tourismus, Diplomatie. Das Hauptfach Klassische Archäologie ist konsekutiv: Voraussetzung für das Master-Studium ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Klassischer Archäologie im Umfang von 90 Punkten. Es bestehen keine Einschränkungen im Hinblick auf die Wahl der Nebenfächer, ausgeschlossen ist lediglich die Kombination mit dem Grossen oder Kleinen Nebenfach Klassische Archäologie. Es besteht keine Unterteilung in Studienphasen. a) Übersicht über die e 4 Exkursion EX (0 SWS, 4 KP) MA, RE 4 Spezialveranstaltung: Kolloquium KO (2 SWS, 4 KP) MA, RE 4 Spezialveranstaltung: Archäometrie UE (2 SWS, 4 KP) MA, RE 30 x Master-Arbeit M (0 SWS, 30 KP) M 8 x übergreifende Prüfungen (drei Schwerpunkte) MP (0 SWS, 8 KP) MP * Dieses wird mit unterschiedlichen Themen - und gegebenenfalls mehrfach - angeboten. Das nachstehende exemplarische Regelcurriculum zeigt einen möglichen Ablauf eines 4-semestrigen Master-Studiums. Semester e Aufbaumodul Seminar B 1... n* 1 Museumspraktikum Lektüre antiker Texte für Archäologen Aufbaumodul Seminar B 1... n* 2 Grabungspraktikum intern bzw. 2 Grabungspraktika extern Exkursion Master-Arbeit 3 Spezialveranstaltung: Archäometrie übergreifende Prüfung 4 Kolloquium Summe KP 4 1..n * VL (2 SWS, 4 KP) 9 x Aufbaumodul Seminar B 1..n* SE (2 SWS, 9 KP) 2 Lektüre antiker Texte für Archäologen 1..n* UE (2 SWS, 2 KP) PA 8 x Museumspraktikum PI (2 SWS, 8 KP) PA, SA 4 Grabungspraktikum intern PI (0 SWS, 4 KP) PA, SA 2 Grabungspraktikum extern PE (0 SWS, 2 KP) PA, SA a) zu den Studienphasen b) über die Wiederholbarkeit von en c) zur Wahl der -e Ausser den veranstaltungen sind 2 en, 1 Lektürekurs, 2 Aufbaumodule Seminar B, 1 Spezialveranstaltung sowie 1 Exkursion zu besuchen. Weiterhin sind 4 KP durch e «Grabungspraktikum intern» oder «Grabungspraktikum extern» zu leisten. - B B3.15 -

8 Master of Arts Hauptfach Klassische Archäologie (90 ) Klassische Archäologie (30 ) im Grossen Nebenfach des Master-Studiums Die Spezialveranstaltung Archäometrie (Übung) kann an der UZH oder in zwei einwöchigen Blockveranstaltungen an der Universität Fribourg, Departement für Geowissenschaften absolviert werden. d) zu Abfolgen keine. e) zur Ausführung und Anerkennung von Praktika Das Museumspraktikum kann zu einem beliebigen Zeitpunkt absolviert werden. Das Grabungspraktikum kann als ein Grabungspraktikum intern oder zwei Grabungspraktika extern erbracht werden. Die einzelnen Grabungen müssen mindestens 3 Wochen dauern und bei den externen Praktika muss ein schriftlicher Bericht eingereicht werden. f) zur modulübergreifenden Prüfung Die modulübergreifende Prüfung (mit drei Schwerpunkten) besteht aus einer vierstündigen schriftlichen Prüfung und zwei mündlichen Prüfungen von je einer halben Stunde. g) weitere Es wird empfohlen, die Punkte aus dem Studium generale in Fächern aus dem Bereich der Altertumswissenschaft, der Geschichtswissenschaft, der antiken Philosophie, der Ur- und Frühgeschichte und der Kunstwissenschaft zu erwerben. Die Punkte können auch durch den Besuch zusätzlicher Angebote im Fachstudium Klassische Archäologie erworben werden. Das Master-Studium im Grossen Nebenfach baut auf dem Bachelor-Studium in Klassischer Archäologie im Grossen Nebenfach auf. Es vermittelt die Fähigkeit, sich mit wissenschaftlichen Problemen und Ergebnissen aus dem Fachgebiet kritisch auseinanderzusetzen. Es ergänzt die Qualifikation der Studierenden mit einem Hauptfach in einem verwandten Fachgebiet. Das Nebenfach Klassische Archäologie ist konsekutiv: Voraussetzung für das Master-Studium ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Klassischer Archäologie im Grossen Nebenfach. Klassische Archäologie im Grossen Nebenfach kann nicht mit Klassischer Archäologie im Hauptfach oder Kleinen Nebenfach kombiniert werden. Darüber hinaus bestehen keine Einschränkungen. Es besteht keine Unterteilung in Studienphasen. a) Übersicht über die e 4 1..n * VL (2 SWS, 4 KP) 9 x Aufbaumodul Seminar B 1..n* SE (2 SWS, 9 KP) 8 x Museumspraktikum PI (2 SWS, 8 KP) PA, SA 4 Exkursion EX (0 SWS, 4 KP) MA, RE 4 Spezialveranstaltung: Kolloquium KO (2 SWS, 4 KP) MA, RE 4 x übergreifende Prüfungen (drei Schwerpunkte) MP (0 SWS, 4 KP) MP * Dieses wird mit unterschiedlichen Themen - und gegebenenfalls mehrfach - angeboten. - B B3.17 -

9 Klassische Archäologie (30 ) im Grossen Nebenfach des Master-Studiums Klassische Archäologie (15 ) im Kleinen Nebenfach des Master-Studiums Das nachstehende exemplarische Regelcurriculum zeigt einen möglichen Ablauf eines 4-semestrigen Master-Studiums. Semester e 1 Museumspraktikum 12 2 Aufbaumodul Seminar B 1... n* 9 3 Exkursion Spezialveranstaltung: Kolloquium 6 4 übergreifende Prüfung 4 31 Summe KP a) zu den Studienphasen b) über die Wiederholbarkeit von en c) zur Wahl der -e Ausser den veranstaltungen sind 1, 1 Aufbaumodul Seminar B sowie eine Exkursion zu besuchen. d) zu Abfolgen Die e können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. e) zur Ausführung und Anerkennung von Praktika Das Museumspraktikum kann zu einem beliebigen Zeitpunkt absolviert werden. f) zur modulübergreifenden Prüfung Die modulübergreifende Prüfung (mit zwei Schwerpunkten) besteht aus einer einstündigen schriftlichen Prüfung und einer mündlichen Prüfung von einer halben Stunde. Das Master-Studium im Kleinen Nebenfach baut auf dem Bachelor-Studium in Klassischer Archäologie im Kleinen Nebenfach auf. Es vermittelt die Fähigkeit, sich mit wissenschaftlichen Problemen und Ergebnissen aus dem Fachgebiet kritisch auseinanderzusetzen. Es ergänzt die Qualifikation der Studierenden mit einem Hauptfach in einem verwandten Fachgebiet. Das Nebenfach Klassische Archäologie ist konsekutiv: Voraussetzung für das Master-Studium ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Klassischer Archäologie im Kleinen Nebenfach. Klassische Archäologie im Kleinen Nebenfach kann nicht mit Klassischer Archäologie im Hauptfach oder Grossen Nebenfach kombiniert werden. Darüber hinaus bestehen keine Einschränkungen. Es besteht keine Unterteilung in Studienphasen. a) Übersicht über die e 4 1..n * VL (2 SWS, 4 KP) 9 x Aufbaumodul Seminar B 1..n* SE (2 SWS, 9 KP) 2 x übergreifende Prüfungen (drei Schwerpunkte) MP (0 SWS, 2 KP) MP * Dieses wird mit unterschiedlichen Themen - und gegebenenfalls mehrfach - angeboten. - B B3.19 -

10 Klassische Archäologie (15 ) im Kleinen Nebenfach des Master-Studiums Das nachstehende exemplarische Regelcurriculum zeigt einen möglichen Ablauf eines 4-semestrigen Master-Studiums. Semester e Aufbaumodul Seminar B 1... n* übergreifende Prüfung 2 15 Summe KP a) zu den Studienphasen b) über die Wiederholbarkeit von en c) zur Wahl der -e Ausser der veranstaltung sind 1 und 1 Aufbaumodul Seminar B zu besuchen. d) zu Abfolgen Die e können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. e) zur Ausführung und Anerkennung von Praktika Es sind keine Praktika vorgesehen. f) zur modulübergreifenden Prüfung Die modulübergreifende Prüfung (ein Schwerpunkt) besteht aus einer einstündigen schriftlichen Prüfung. - B3.20 -

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Musikwissenschaftliches

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Soziologisches Institut

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Institut für Archäologie

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Historisches Seminar Studienprogramme

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Historisches Seminar Studienprogramme

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Institut für Archäologie

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Institut für Sozialanthropologie

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Institut für Publizistikwissenschaft

Mehr

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an. Anlage 10 Fachspezifische Anlage für das Fach Geschichte vom 01.10.2014 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss

Mehr

Das Beifach "Archäologie" kann nicht mit dem Kernfach "Kunstgeschichte und Archäologie" kombiniert werden.

Das Beifach Archäologie kann nicht mit dem Kernfach Kunstgeschichte und Archäologie kombiniert werden. Fachbereich 07 (und 01) Bestimmungen für das Beifach Archäologie (Klassische Archäologie / Vor- und Frühgeschichte / Biblische Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte / Christliche Archäologie und

Mehr

BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang)

BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang) Anhang zu 5, 6, 11-14: BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang) neu ab SoSe 2016 1. plan Das Studium gliedert sich in die folgenden Pflicht- und Wahlpflichtmodule: Pflichtmodule A1 Einführungsmodul

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Definition des Faches

1 Geltungsbereich. 2 Definition des Faches 148 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für das Fach 16.5 Islamische Kunstgeschichte und Archäologie (Haupt- und Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 1 Geltungsbereich Die vorliegende

Mehr

B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Moderne ab Wintersemester 2008/09

B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Moderne ab Wintersemester 2008/09 B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Mne ab Wintersemester 2008/09 Der B.A.-Studiengang Kunstgeschichte und Archäologie Von der Antike bis zur Mne der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

An alle Studierenden im Fach Geschichte die in die GemPO 2016 (ab dem WiSe 16/17) eingeschrieben sind

An alle Studierenden im Fach Geschichte die in die GemPO 2016 (ab dem WiSe 16/17) eingeschrieben sind RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 44780 Bochum Germany Geschäftszimmer Historisches Institut FAKULTÄT FÜR GESCHICHTSWISSENSCHAFT An alle Studierenden im Fach Geschichte die in die GemPO 2016 (ab dem WiSe 16/17)

Mehr

PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte:

PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte: A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte: 1. Fachspezifische Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Sommersemester 2015 9. April 2015 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Regelschule Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Romanisches Seminar Studienprogramme

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1a (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte)

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1a (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte) Fach: (BA) Studienprofil 1a (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich Anerkennung je nach absolvierter Veranstaltung

Mehr

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held

LAT - M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held LAT - M 101 1. Name des Moduls: Basismodul Lat. Literaturwissenschaft Dr. Andreas Hagmaier, Dr. Rainer Held 3. Inhalte / Lehrziele: Vermittlung von Grundkenntnissen zum Umgang mit lateinischen Texten (z.

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil Zwei-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil Zwei-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte Fach: (BA) Studienprofil Zwei-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Ur- und Frühgeschichte Farblegende Anerkennung des Modulelements möglich Gesonderte Prüfung der Anerkennung erforderlich Anerkennung je nach

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Urund Frühgeschichte" (zu Anlage II.44 der Prüfungsordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1b (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Klassische Archäologie und Archäologie der römischen Provinzen)

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1b (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Klassische Archäologie und Archäologie der römischen Provinzen) Farblegende Veranstaltung wird angerechnet Verschiedene Anrechnungsmöglichkeiten Bsp. Diese Leistung wird nach Absprache mit der Fachberatung angerechnet. Bsp. MP der neuen SO kann über die Veranstaltung

Mehr

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1a (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Archäologie der römischen Provinzen)

Fach: Archäologie (BA) Studienprofil 1a (Ein-Fach-Bachelor mit dem Fachgebiet Archäologie der römischen Provinzen) Farblegende Veranstaltung wird angerechnet Verschiedene Anrechnungsmöglichkeiten Bsp. Diese Leistung wird nach Absprache mit der Fachberatung angerechnet. Bsp. MP der neuen SO kann über die Veranstaltung

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 30. September 2013 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 44, Nr. 86, S. 746 702) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE 50% (1. und 2. Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick über

Mehr

POL - M Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach)

POL - M Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) POL - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 3. Inhalte / Lehrziele Erwerb und Vertiefung von Polnisch-Grundkenntnissen insbesondere in folgenden Bereichen:

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis.

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis. FRA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Gymnasiumkenntnisse (etwa

Mehr

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

geändert durch Satzung vom 5. November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR)

BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) Modulhandbuch BA KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE (INTERDISZIPLINÄR) 75% (Hauptfach) (in der Fassung vom 20.11.2008) Basismodul Modulkürzel: BA-A 1 Status: Pflichtmodul 1.-2. Teilnahmevoraussetzungen: Keine Überblick

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Version vom

Version vom Universität zu Köln Philosophische Fakultät - Institut für Ur- und Frühgeschichte 1-FACH BACHELOR OF SCIENCE GEOGRAPHIE MIT NEBENFACH UR- & FRÜHGESCHICHTE 2015 Version vom 25.09.2015 Für Studierende, die

Mehr

Über die aktuellen Bewerbungsfristen informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Masterkoordination der Philosophischen Fakultät.

Über die aktuellen Bewerbungsfristen informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Masterkoordination der Philosophischen Fakultät. G e o r g - A u g u s t - U n i v e r s i t ä t G ö t t i n g e n KUNSTGESCHICHTLICHES SEMINAR UND KUNSTSAMMLUNG Nikolausberger Weg 15 D - 37073 Göttingen http://www.uni-goettingen.de/de/304626.html KURZSTUDIENORDNUNG

Mehr

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik.

Bachelorstudiengang in den Fächern Griechisch, Latein, Mittellatein oder Indogermanistik. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Allgemeine Sprachwissenschaft mit akademischer Abschlussprüfung Master of Arts (M.A.) Aufgrund von 9 Abs. Satz 2 Ziffer 9, 34 Abs.

Mehr

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte KLA M08 1. Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte 2. Fachgebiet/Verantwortlich: Klassische Archäologie/Prof. Dr. Ch. Kunze, Prof. Dr. D. Steuernagel 3. Inhalte des Moduls: Das Modul vermittelt

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Wintersemester 2017-18 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels (Mittelalterliche

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende des Faches Vergleichende Kulturwissenschaft im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

TSC - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 10 12

TSC - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 10 12 TSC - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Tschechisch 1 (Haupt-und Nebenfach) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Tschechische Philologie / Kristina Kallert Prof. Dr. Marek Nekula 3. Inhalte

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

Wichtige Informationen für alle Bachelor- und Master-Studierenden: neue Studienordnung per Herbstsemester 2013

Wichtige Informationen für alle Bachelor- und Master-Studierenden: neue Studienordnung per Herbstsemester 2013 Telefon +41 44 634 20 41 Telefax +41 44 634 49 55 Studierende des Klassisch- Philologischen Seminars (Griechisch, Latein und Religionsgeschichte der griechischrömischen Antike) Fabian Zogg Studienberater

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Umfang 10 LP* Dauer Modul 2 Semester. Institut für Kunstgeschichte und Archäologie (Abteilung Ägyptologie)

Umfang 10 LP* Dauer Modul 2 Semester. Institut für Kunstgeschichte und Archäologie (Abteilung Ägyptologie) M.A. Ägyptologie Ägyptische Sprache, Schrift und Literatur (1): Altägyptische Sprachstufe, Ägyptische Grammatik diachron Ägypt 1 Prof. Dr. Morenz * 2 Semester des Moduls M.A. Ägyptologie Pflicht 1.-2.

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein. GES-M01 1. Name des Moduls: Basismodul Alte Geschichte.

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 79, S. 489 573) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Deutsches Seminar. Exemplarische Stundenpläne Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft Hinweise

Deutsches Seminar. Exemplarische Stundenpläne Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft Hinweise Deutsches Seminar Exemplarische Stundenpläne Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft Hinweise Dieses Dokument enthält exemplarische Stundenpläne, die bei der Planung des Studiums als Orientierungshilfe

Mehr

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. November 2001 Aufgrund von 2 Abs. 1 i.v.m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Anhänge zum Studienplan für die Bachelor- und Masterprogramme des Historischen Instituts

Anhänge zum Studienplan für die Bachelor- und Masterprogramme des Historischen Instituts Anhänge zum Studienplan für die Bachelor- und Masterprogramme des Historischen Instituts Anhang 1: Studienplan-Modelle Die folgenden Gliederungen gehen von der Regelstudienzeit aus. Sofern unter Anhang

Mehr

LATEINKENNTNISSE in althistorischen Veranstaltungen (Stand Mai 2014)

LATEINKENNTNISSE in althistorischen Veranstaltungen (Stand Mai 2014) LATEINKENNTNISSE in althistorischen Veranstaltungen (Stand Mai 2014) GESCHICHTSWISSENSCHAFTLICHE STUDIENGÄNGE BA-STUDIENGÄNGE Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Bachelor-Studiengang (2007) Bei Fachwissen-Grundmodulen

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF) Philosophische Fakultät III Institut für Asien- und Afrikawissenschaften -Seminar für Geschichte und Gesellschaft Südasiens- Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw.

Mehr

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Modulhandbuch. B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 %

Modulhandbuch. B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 % B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 % 1) Sprachliche und Fachliche Kompetenzen: Einführungsmodul Sprache Einführungsmodul Kultur Grundlagenmodul Sprache Grundlagenmodul Kultur Vertiefungsmodul Sprache

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin hat aufgrund der 24 und

Mehr

1. STUDIENGANG: M.A. ÄGYPTOLOGIE. 2. ABSCHLUSS: Master of Arts. 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester

1. STUDIENGANG: M.A. ÄGYPTOLOGIE. 2. ABSCHLUSS: Master of Arts. 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester 1. STUDIENGANG: M.A. ÄGYPTOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: 120 Leistungspunkte (LP) Wintersemester 4. STUDIENVORAUSSETZUNGEN:

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 268 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 07 Geschichte Bestimmungen zum Kernfach Geschichte A. Fachspezifische

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, Tschechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) I. Allgemeine Regelungen. Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt auf der Grundlage der Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Wegleitung zum Bachelor-Studium im Fach Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich

Wegleitung zum Bachelor-Studium im Fach Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich Wegleitung zum Bachelor-Studium im Fach Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich Basierend auf Studienordnung Version 1.00, Sept. 06, rev HS08 Stand: Juni 2009 Institut

Mehr

- 15/14 - Studienordnung. Nebenfach Ur- und Frühgeschichte im Studiengang Magister Artium an der Universität Leipzig. Vom 25.

- 15/14 - Studienordnung. Nebenfach Ur- und Frühgeschichte im Studiengang Magister Artium an der Universität Leipzig. Vom 25. - 15/14 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Historisches Seminar Studienordnung für das Nebenfach Ur- und Frühgeschichte im Studiengang Magister Artium der Universität

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Stand: Juni Sprachanforderungen

Stand: Juni Sprachanforderungen Stand: Juni 2017 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

GRIECHISCHE PHILOLOGIE

GRIECHISCHE PHILOLOGIE GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN ZENTRALE STUDIENBERATUNG GRIECHISCHE PHILOLOGIE Fakultät: Studienabschluss: Regelstudienzeit: Voraussetzungen: Philosophische Fakultät Magister/ Magistra Artium 9 Semester

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien-

Mehr

Wegleitung zum Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft

Wegleitung zum Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft Wegleitung zum Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft Die Wegleitung zum Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft beruht auf den übergeordneten Reglementen zum Studium an der Philosophischen Fakultät

Mehr

Ordnung für den Studiengang Griechisch

Ordnung für den Studiengang Griechisch Ordnung für den Studiengang Griechisch (Lehramt am Gymnasium) Einführung: WS 008/09 1. Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt auf der Grundlage der Bestimmungen der Bayerischen Lehramtsprüfungsordnung

Mehr

T e i l s t u d i e n o r d n u n g für die Fächergruppe 12 Romanistik (Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg

T e i l s t u d i e n o r d n u n g für die Fächergruppe 12 Romanistik (Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 113 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für die Fächergruppe 12 Romanistik (Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 1 Geltungsbereich Die vorliegende Teilstudienordnung beschreibt

Mehr

BA-Studiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen

BA-Studiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen - 1 - BA-Studiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen Das Curriculum Bei dem BA-Studiengang Antike Welt: Archäologie, Sprachen und Kulturen handelt es sich um einen Kernfachstudiengang.

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012 Fakultät für Geschichtswissenschaft Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Geschichte (BA-Studium) zur Gemeinsamen Prüfungsordnung (GemPO) von 2012 Zu 1 GemPO: Ziele des Studiums Das Studium der Geschichtswissenschaft

Mehr

M.A. Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen

M.A. Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen 298 Institut X: Institut für Kunstgeschichte und M.A. Frühgeschichtliche und der Römischen Provinzen A. Studiengangspezifische Bestimmungen 1) Zu 4 (Regelstudienzeit, Studienaufbau, Umfang des Lehrangebots)

Mehr

Studienordnung für das vertieft studierte Fach Latein im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien als Erweiterungsfach. Vom

Studienordnung für das vertieft studierte Fach Latein im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien als Erweiterungsfach. Vom Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, iteratur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das vertieft studierte Fach atein im Studiengang Höheres ehramt an Gymnasien als Erweiterungsfach

Mehr

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanportugies] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach Philosophische

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 30. September 2013 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 44, Nr. 86, S. 746 702) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan Studienordnung für den Studiengang Soziologie als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 22.06.05 Aufgrund des 2 Abs. 4 und

Mehr

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte VI. Modulhandbuch Ur- und Georg-August-Universität Göttingen B.UFG.1 Einführung in die Ur- und Frühgeschichte I Teilmodul 1: Einführung in Arbeitsgebiete, Fragestellungen und Methoden im Bereich der 11

Mehr

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im

- - Geltungsbereich Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Ordnung für die Prüfung im Studienordnung für den Studiengang POLITIKWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 16.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Gesamtschein für das Grundstudium

Gesamtschein für das Grundstudium Gesamtschein für das Grundstudium Name Geb. am/in Matrikel-Nr. Studierende hat während Studiums an der Augustana-Hochschule ( bis ) im Rahmen des Grundstudiums an den nachfolgend dokumentierten Lehrveranstaltungen

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 30. September 2013 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 44, Nr. 86, S. 746 802) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils 1. Besonderer Teil für das Fach Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters Aufgrund von 19 Abs.1 Ziffer 9,34 Abs.1 LHG vom 1.1. 2005, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes

Mehr

Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1

Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1 Anhang 34: Studienplan für den Masterstudiengang Altertumswissenschaften (Trinationaler Master) 1 Zulassungsvoraussetzungen ( 3 2 ): Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss der

Mehr

Universität Freiburg

Universität Freiburg Universität Freiburg Studienplan Gender Studies / Geschlechterforschung Magister Artium (M.A.)/Promotion Nebenfach 1. Gegenstand des Studiums Gender Studies bezeichnen interdisziplinär ausgerichtete Forschungsansätze,

Mehr

Modulbescheinigung BA Medienwissenschaften. Pflichtmodul. Für Haupt- und Nebenfachstudierende: Propädeutikum - 6 Credits für HF/ 3 Credits für NF

Modulbescheinigung BA Medienwissenschaften. Pflichtmodul. Für Haupt- und Nebenfachstudierende: Propädeutikum - 6 Credits für HF/ 3 Credits für NF Hauptfach (HF) Nebenfach (NF) Pflichtmodul Für Haupt- und Nebenfachstudierende: Propädeutikum - 6 Credits für HF/ 3 Credits für NF Titel der SE UE VL Hinweis: Hauptfachstudierende müssen lt. 3 en belegen,

Mehr

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Die Mathematik-Studien an der Universität Wien Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Allgemeines Die Eingewöhnung in die mathematische Denk- und Sprechweise macht am

Mehr