Bedienungsanleitung. Art. Nr. AGM6039 DAG-125/1050 D

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung. Art. Nr. AGM6039 DAG-125/1050 D"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Art. Nr. AGM6039 DAG-125/ /14/09 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE D

2 Abb Abb mm Abb. 3 Abb. 4 2 Duro

3 Abb o Abb. 6 Duro 3

4 D WINKELSCHLEIFER Die Nummern im nachfolgenden Text korrespondieren mit den Abbildungen auf Seite 2-3. Lesen Sie vor dem Gebrauch der Maschine diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Machen Sie sich unbedingt mit der Arbeitsweise der Maschine und ihrer Bedienung vertraut. Warten Sie die Maschine gemäß der Anweisungen und achten Sie darauf, dass die Maschine einwandfrei arbeitet. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung und andere zugehörige Unterlagen in der Nähe der Maschine auf. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Winkelschleifmaschine kann zum Schleifen oder Trennen von Metall und Stein bei nicht professionellem Gebrauch verwendet werden. Eine andere Verwendung ist ausdrücklich verboten. Inhalt 1. Gerätedaten 2. Sicherheitsvorschriften 3. Montage des zubehörs 4. Bedienung 5. Wartung und Pflege 1. GERÄTEDATEN Technische Daten Spannung 230 V~ Frequenz 50 Hz Eingangsspannung 1050 W Leerlaufdrehzahl 11000/min Schleifscheibe ø 125 mm Schleifspindelgewinde M14 Gewicht 2.5 kg Lpa (Schalldruckpegel) 88 db(a) Lwa (Schallleistungspegel) 99 db(a) Unsicherheit 3 db(a) Schwingungsemissionswert (Oberflächenschleifen) 9,8 m/s 2 Unsicherheit 1,5 m/s 2 4 Duro

5 Merkmale Abb Ein-/Aus-Schalter 2. Schutzhaube 3. Seitengriff 4. Schleifscheibe 5. Spindelverriegelung D Überprüfen Sie die Maschine, lose Teile und Zubehör auf Transportschäden. 2. SICHERHEITSvorschriften Erläuterung der Symbole Anweisungen sorgfältig lesen. Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen EU-Sicherheitsrichtlinien. Gerät der Schutzklasse II schutzisoliert kein Schutzkontakt erforderlich. Lebens- und Verletzungsgefahr und Gefahr von Beschädigungen am Gerät bei Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung. Deutet das Vorhandensein elektrischer Spannung an. Umstehende fernhalten Schutzbrille und Gehörschutz tragen Schutzhandschuhe tragen Ziehen Sie vor der Montage bzw. jeglichen Arbeiten am Gerät immer den Stecker aus der Netzsteckdose. Duro 5

6 D Betätigen Sie die Spindelarretierung nur bei stillstehender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt werden. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff,,Elektrowerkzeug bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel). 1) Arbeitsplatzsicherheit a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. 2) Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der Netzstecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Netz-stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. c. Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. d. Zweckentfremden Sie das Netzkabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Netzkabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. e. Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Aussenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Aussenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages, 6 Duro

7 f. Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Die Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages. D 3) Sicherheit von Personen a. Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen. b. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persöniicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen. c. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte lnbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschliessen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschliessen, kann dies zu Unfällen führen. d. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. e. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren. f. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. g. Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern. 4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges a. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. Duro 7

8 D c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmassnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. d. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge ausserhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. e. Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. f. Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. g. Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. 5) Service a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt. Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen Gemeinsame Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen: a) Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als Schleifer und Trennschleifmaschine. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Darstellungen und Daten, die Sie mit dem Gerät erhalten. Wenn Sie die folgenden Anweisungen nicht beachten, kann es zu elektrischem Schlag, Feuer und/ oder schweren Verletzungen kommen. b) Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum Sandpapierschleifen, Arbeiten mit Drahtbürsten, und Polieren. Verwendungen, für die das Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist, können Gefährdungen und Verletzungen verursachen. c) Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keine sichere Verwendung. d) Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umherfliegen. e) Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs entsprechen. Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert werden. 8 Duro

9 f) Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder anderes Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs passen, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark und können zum Verlust der Kontrolle führen. g) Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt haben, halten Sie und in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das Gerät eine Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser Testzeit. h) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel von Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumfliegenden Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden. i) Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbereich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen. Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können wegfliegen und Verletzungen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen. j) Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen. k) Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten. l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist. Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren können. m) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren. n) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub kann elektrische Gefahren verursachen. D Duro 9

10 D o) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe brennbarer Materialien. Funken können diese Materialien entzünden. p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag führen. Weitere Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt. Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können Schleifscheiben auch brechen. Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen wie nachfolgend beschrieben verhindert werden. a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff, falls vorhanden, um die größtmögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente beim Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Reaktionskräfte beherrschen. b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug kann sich beim Rückschlag über Ihre Hand bewegen. c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt wird. Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheibe an der Blockierstelle. d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt dazu, sich zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rückschlag. e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häufig einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug. Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen: Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen: a) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerkzeug zugelassenen Schleifkörper und die für diese Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube. Schleifkörper, die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind, können nicht 10 Duro

11 ausreichend abgeschirmt werden und sind unsicher. b) Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug angebracht und so eingestellt sein, dass ein Höchstmaß an Sicherheit erreicht wird, d. h. der kleinstmögliche Teil des Schleifkörpers zeigt offen zur Bedienperson. Die Schutzhaube soll die Bedienperson vor Bruchstücken und zufälligem Kontakt mit dem Schleifkörper schützen. c) Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. Zum Beispiel: Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe. Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen. d) Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflansche in der richtigen Größe und Form für die von Ihnen gewählte Schleifscheibe. Geeignete Flansche stützen die Schleifscheibe und verringern so die Gefahr eines Schleifscheibenbruchs. Flansche für Trennscheiben können sich von den Flanschen für andere Schleifscheiben unterscheiden. e) Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben von größeren Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für größere Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt und können brechen. D Weitere besondere Sicherheitshinweise zum Trennschleifen: a) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs. b) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden Trennscheibe. Wenn Sie die Trennscheibe im Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden. c) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen. d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, solange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen. e) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der Kante. f) Seien Sie besonders vorsichtig bei Taschenschnitten in bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere Duro 11

12 D Objekte einen Rückschlag verursachen. Zusätzliche Sicherheitsvorschriften Überprüfen Sie, ob die Höchstdrehzahl, die auf der Schleifscheibe angegeben ist, mit der Höchstdrehzahl der Maschine übereinstimmt. Die Drehzahl der Maschine darf nicht höher sein als der Wert auf der Schleifscheibe. Achten Sie darauf, dass die Abmessungen der Schleifscheibe mit den Angaben der Maschine übereinstimmen. Achten Sie darauf, dass die Schleifscheibe richtig montiert und ordnungsgemäss befestigt wurde. Verwenden Sie keine Reduzierringe oder Adapter, um die Schleifscheiben mit grösserer Bohrung passend zu machen. Behandeln und lagern Sie Schleifscheiben gemäss den Vorschriften des Lieferanten. Verwenden Sie die Maschine nicht, um Werkstücke durchzuschleifen, die dicker sind als die maximale Schleiftiefe der Schleifscheibe. Verwenden Sie keine Trennschleifscheiben zum Schruppschleifen oder Entgraten. Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen Gehörschutz. Die Lärmbelastung kann zu Gehörschäden führen. Benutzen Sie, falls erforderlich oder gewünscht, zusätzliche Schutzkleidung, wie z.b. eine Schürze oder einen Helm. Befestigen Sie Scheiben und Zubehörteile gemäss den Vorschriften des Herstellers. Verwenden Sie Zwischenlagen, wenn diese zusammen mit einem Schleifwerkzeug geliefert worden sind. Verwenden Sie immer die Schutzhaube, die mit dem Gerät mitgeliefert worden ist. Benutzen Sie immer den mit dem Gerät gelieferten Seitenhandgriff. Der Verlust der Kontrolle über die Maschine kann zu schweren Verletzungen führen. Achten Sie darauf, dass Lüftungsöffnungen bei der Arbeit in staubiger Umgebung nicht verschmutzen. Bevor Sie Lüftungsöffnungen reinigen, ziehen Sie den Netzstecker. Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallgegenstände, vermeiden Sie die Beschädigung von Innenteilen. Das Gerät sofort ausschalten bei: Übermäßigen Funken der Kohlebürsten und Ringfeuer im Kollektor. Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder Schnurbeschädigung. Defektem Schalter. Rauch oder Geruch nach verschmorter Isolation. Elektrische Sicherheit Kontrollieren Sie immer, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt. Die Maschine ist schutzisoliert; Erdung ist somit nicht erforderlich. Austausch von Netzkabel oder Netzstecker Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller oder von seinem Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden. 12 Duro

13 Verwendung von Verlängerungskabeln Benutzen Sie ausschließlich Verlängerungskabel, die für die Maschinenleistung ausgelegt sind. Der Mindestaderquerschnitt muss 1,5 mm 2 betragen. Bei Verwendung einer Kabeltrommel muss das Kabel immer vollständig abgerollt werden. D 3. MONTAGE DES ZUBEHÖRS Ziehen Sie vor der Montage bzw. jeglichen Arbeiten am Gerät immer den Stecker aus der Netzsteckdose. Montieren des Seitenhandgriffes Abb. 1 Der Handgriff eignet sich sowohl für linkshändige als auch für rechtshändige Bedienung. Drehen Sie den Handgriff (3) für linkshändige Bedienung in die Aussparung an der rechten Seite der Maschine. Drehen Sie den Handgriff (3) für rechtshändige Bedienung in die Aussparung an der linken Seite der Maschine. Drehen Sie den Handgriff für vertikalen Gebrauch in die Aussparung an der Oberseite der Maschine. Montieren der Schleifscheibe Abb. 2 Drücken Sie die Spindelverriegelung (6) und drehen Sie die Spindel (9) bis diese einrastet. Halten Sie die Verriegelung gedrückt, solange Sie hiermit tätig sind. Lösen Sie mit Hilfe des Spannschlüssels (11) die Flanschmutter (12) von der Spindel. Setzen Sie die Schleifscheibe (7) auf den Flansch (5). Drehen Sie die Flanschmutter zurück auf die Spindel und ziehen Sie sie anschließend mit dem Spannschlüssel an. Lassen Sie die Spindelverriegelung los und überprüfen Sie, ob die Verriegelung aufgehoben wurde, indem Sie an der Spindel drehen. Einsetzen von Schleif- und Schruppscheiben In Abb. 4 und 5 ist dargestellt, wie der Flansch (10) bei Verwendung von dicken (4 6 mm) und dünnen (2,5 4 mm) Scheiben angebracht wird. Sie können die folgenden Schleifscheiben auf diese Schleifmaschine montieren. Zulässige Schleifwerkzeuge Die zulässige Drehzahl (min-1) der Schleifscheibe muss mindestens den Angaben der Maschine entsprechen bzw. mit einer Angabe von 80 m/s Unfangsgeschwindigkeit gekennzeichnet sein. Überprüfen Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw. Umfangsgeschwindigkeit auf dem Etikett der Schleifscheiben. Duro 13

14 D Zum Entgraten: mit Glasfaser verstärkt und gekerbt, Typ 27. Maximale Abmessungen Ø 125 x 6,0 x 22,2 mm Zum Trennen/Schneiden: mit Glasfaser verstärkt und gekerbt, Typ 41 und Typ 42. Maximale Abmessungen: Ø 125 x 3,0 x 22,2 mm 4. BEDIENUNG Beachten Sie stets die Sicherheitsbestimmungen, und halten Sie sich an die geltenden Vorschriften. Halten Sie die Maschine beim Ein- und Ausschalten vom Werkstück fern, damit dieses nicht von der Schleifscheibe beschädigt wird. Klemmen Sie das Werkstück fest, oder sorgen Sie auf andere Weise dafür, dass es während des Bearbeitens nicht verschoben wird. Überprüfen Sie die Scheiben regelmäßig. Verschlissene Schleifscheiben wirken sich negativ auf die Leistung der Maschine aus. Montieren Sie rechzeitig eine neue Schleifscheibe. Schalten Sie nach der Arbeit immer erst die Maschine aus, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. Entgraten Abb. 5 Mit einem Ansatzwinkel von 30 bis 40 erzielen Sie beim Entgraten das beste Ergebnis. Bewegen Sie die Maschine mit leichtem Druck hin und her. Damit verhindern Sie, dass das Werkstück zu heiß wird und sich verfärbt und dass Rillen entstehen. Verwenden Sie niemals Trennschleifscheiben zum Entgraten! Schneiden Abb. 6 Beim Schneiden nicht schieben, kippen oder schwingen. Arbeiten Sie stets mit mäßigem Druck, der dem zu bearbeitenden Material angepasst ist. Stoppen Sie abbremsende Schleifscheiben nicht durch seitlichen Gegendruck. Beachten Sie die Schnittrichtung. Die Maschine muss stets gegen die Schnittrichtung arbeiten. Es besteht die Gefahr, dass die Maschine unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt wird. Der EIN-/AUS-Schalter Abb. 1 Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet und muss vor Inbetriebnahme enstperrt werden. 14 Duro

15 Einschalten Mit ein Finger den Knopf nach vorne drucken und dann den Schalter eindrucken. Die Maschine befindet sich nun im Dauerlauf D Ausschalten Die verriegelung wird gelöst, indern der Ein- / Ausschalter nochmals gedrückt wird. Die Schleifscheibe läuft nach Abschalten der Maschine weiter. Setzen Sie die Maschine erst dann ab, wenn die Schleifscheibe vollständig zum Stillstand gekommen ist. Setzen Sie die Maschine nicht auf staubigem Untergrund ab. Der Staub kann in die Maschine gelangen. Verwenden Sie niemals das Spindelschloss, um den Motor zum Stillstand zu bringen. Verwenden Sie die Maschine nicht zum Schleifen von Werkstücken aus Magnesium. 5. WARTUNG UND PFLEGE Ziehen Sie vor der Montage bzw. jeglichen Arbeiten am Gerät immer den Stecker aus der Netzsteckdose. Diese Maschinen sind so konzipiert, dass sie lange Zeit bei minimalem Wartungsaufwand problemlos funktion ieren. Durch regelmäßiges Reinigen und sachgerechte Be handlung verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Maschine. Fehlerbehebung Sollte die Maschine nicht korrekt funktionieren, finden Sie nachstehend einige mögliche Ursachen sowie die jeweiligen Lösungen: 1. Das Gerät funktioniert nicht Der Strom ist ausgeschaltet. Beschädigtes (Verlängerungs-) Kabel. 2. Der Elektromotor erreicht die maximale Drehzahl kaum Zu dünnes und/oder zu langes Verlängerungs kabel. Netzspannung von weniger als 230 V. 3. Das Gerät wird überhitzt Verstopfte Lüftungsschlitze, Schlitze mit einem trockenen Tuch reinigen. Duro 15

16 D Überlastung des Geräts, das Gerät nur wie vorgesehen gebrauchen. 4. Zu viel Funkenbildung oder unregelmäßig laufender Elektromotor. Verschmutzungen im Motor oder verschlissene Kohlebürsten, die Kohlebürsten auswechseln oder das Gerät bei einer Fachwerkstatt zur Reparatur geben Wechselen der Kohlebürsten Ziehen Sie vor der Montage bzw. jeglichen Arbeiten am Gerät immer den Stecker aus der Netzsteckdose. Schrauben Sie die Abdeckungen mit einem Flachschraubenzieher ab. Ersetzen Sie die Kohlebürsten durch Bürsten vom gleichen Typ. Schrauben Sie die Abdeckungen wieder fest an. Hinweis: Erneuern Sie beide Kohlebürsten immer gleichzeitig. Benutzen Sie nie eine Kombination aus alten und neuen Bürsten. Lassen Sie Ihre Maschine nur von einem qualifizierten Fachmann oder einer qualifizierten Reparaturwerkstatt warten und reparieren. Reinigen Ziehen Sie vor der Montage bzw. jeglichen Arbeiten am Gerät immer den Stecker aus der Netzsteckdose. Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz. Halten Sie die Lüfterschlitze frei von Staub und Schmutz. Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen Tuch, angefeuchtet mit Seifenwasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia, usw. Derartige Stoffe beschädigen die Kunststoffteile. Schmieren Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung. Störungen Sollte beispielsweise nach Abnutzung eines Teils ein Fehler auftreten, dann setzen Sie sich bitte mit der auf der Garantiekarte angegebenen Serviceadresse in Verbindung. Im hinteren Teil dieser Anleitung befindet sich eine ausführliche Übersicht über die Teile, die bestellt werden können. Umwelt Um Transportschäden zu verhindern, wird die Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. Die Verpackung besteht weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen Sie also die Möglichkeit zum Recyclen der Verpackung. 16 Duro

17 Schadhafte und/oder entsorgte elektrische oder elektronische Geräte müssen an den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen abgegeben werden. D Garantie Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der separat beigefügten Garantiekarte. E KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (D) ab ZWOLLE NL Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses Produkt, DAG-125/1050 Winkelschleifer mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: EN , EN , EN , EN , EN , EN gemäß den Bestimmungen der Richtlinien: 98/37/EC, 2004/108/EC, 2006/95/EC, 2002/95/EC, 2002/96/EC J.A. Bakker - van Ingen CEO Ferm BV J. Lodewijk Quality Manager Ferm Global Unsere Firmenpolitik ist auf ständige Verbesserung unserer Produkte ausgerichtet und wir behalten uns das Recht vor, die Produktspezifikation ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern. Ferm BV Lingenstraat PM Zwolle Niederlande Duro 17

18 Ersatzteilliste No. Description Postion 3 Rotor Spindelrad Schutzhaube Schalter Kohlenbürsten Feder Kohlenbürsten Satz Kohlenbürsten Halter Stator Seitenhandgriff Antriebrad Flansch Satz Duro

19 Explosionszeichnung Duro 19

20 D Änderungen vorbehalten Duro

Elektrischer Unkrautvernichter. Art.-Nr Bedienungsanleitung

Elektrischer Unkrautvernichter. Art.-Nr Bedienungsanleitung Elektrischer Unkrautvernichter Art.-Nr. 59 06 311 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch,

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

DE Bedienungsanleitung Winkelschleifer 230 mm. GB Instruction-manual Angle grinder 230 mm. FR Notice d utilisation Meuleuse d angle 230 mm

DE Bedienungsanleitung Winkelschleifer 230 mm. GB Instruction-manual Angle grinder 230 mm. FR Notice d utilisation Meuleuse d angle 230 mm DE Bedienungsanleitung Winkelschleifer 230 mm GB Instruction-manual Angle grinder 230 mm ES Instrucciones de manejo Amoladora angular 230 mm FR Notice d utilisation Meuleuse d angle 230 mm Art.-No. 12165

Mehr

WINKELSCHLEIFER KAG-125/1020

WINKELSCHLEIFER KAG-125/1020 WINKELSCHLEIFER KAG-125/1020 Bedienungsanleitung Art. Nr. AGM6034 X/06/2008 AGM6034 Ma-D # 0806-11 FC.indd 1 6/11/08 10:58:58 AM 5 6 4 3 2 1 Abb. A 7 8 2 9 10 11 12 4-6 mm Abb. B Abb. D 13 12 3 10 11 Abb.

Mehr

ENVIRO Handfräsmaschine A80

ENVIRO Handfräsmaschine A80 Bedienungsanleitung ENVIRO Handfräsmaschine A80 www.asup.info Die Maschine sofort abschalten bei Vibrationen im Falle einer anormalen Temperatur bei Rauchbildung WARNUNG Achtung: Bei der Verwendung dieses

Mehr

DSM6022 DTS /04/09 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE

DSM6022 DTS /04/09 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE Art. Nr. DSM6022 DTS-280 06/04/09 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE 11-13 50996 KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE Bedienungsanleitung Deltaschleifer Lesen Sie diese

Mehr

WINKELSCHLEIFER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG KUNDENDIENST MODELL: WAG-125/1150, XII/15/2011

WINKELSCHLEIFER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG KUNDENDIENST MODELL: WAG-125/1150, XII/15/2011 WINKELSCHLEIFER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Sie haben ein Workzone -Produkt erworben und können somit sicher sein, dass Sie neben einer Garantie von 3 Jahren auf Teile und Arbeitsleistung Unterstützung per

Mehr

TTS-280 Deltaschleifer

TTS-280 Deltaschleifer Änderungen vorbehalten Gebrauchsanweisung TTS-280 eltaschleifer Art.No. SM6010 I/06/2007 www.ferm.com -0702-06 ELTASCHLEIFER Lesen Sie die Anleitung von Elektrogeräten vor Benutzung immer gründlich durch.

Mehr

Kurzbetriebsanleitung für Heckenschere Wolf OXT 50

Kurzbetriebsanleitung für Heckenschere Wolf OXT 50 Kurzbetriebsanleitung für Heckenschere Wolf OXT 50 Die Heckenschere arbeitet nur dann sicher und zuverlässig, wenn sie gemäß der Betriebsanleitung bedient wird. Lesen Sie bitte die Betriebsanleitung aufmerksam

Mehr

OTM6001 DOT /17/2009 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE

OTM6001 DOT /17/2009 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE Art. Nr. OTM6001 DOT-250 09/17/2009 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE 11-13 50996 KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE Bedienungsanleitung 1 7 6 2 3 4 5 8 Abb. 1 Abb. 2

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Anleitung Ballkompressor Art

Anleitung Ballkompressor Art 16.10.08 13:11 Anleitung Ballkompressor Art. 109 9209 Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Ballkompressor arbeiten. Beschreibung Modell: FTC-110 Strom: 0,5 A Spannung:

Mehr

Akkupresse Powerjet-Serie, 7,4v Li-Ionen Bedienungsanleitung

Akkupresse Powerjet-Serie, 7,4v Li-Ionen Bedienungsanleitung Akkupresse Powerjet-Serie, 7,4v Li-Ionen Bedienungsanleitung Wichtige Gebrauchsinformation, vor Inbetriebnahme lesen! Lithium-Ionen-Akkupressen Powerjet-Serie Powerjet-Li 380KX 5 3 4 6 2 0 7 8 7 5 2 3

Mehr

Original Betriebsanleitung

Original Betriebsanleitung Art.Nr. CTM6054 DCT-160 1/11/2010 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE 11-13 50996 KÖLN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST/SERVICE: SIEHE GARANTIEKARTE Original Betriebsanleitung 1 2 6 5 3 Abb. 1 4 Abb.

Mehr

ELEKTRISCHER TACKER Übersetzung der Originalanleitung

ELEKTRISCHER TACKER Übersetzung der Originalanleitung ESN114 ESN530 ELECTRIC TACKER ELEKTRISCHER TACKER AGRAFEUSE ÉLECTRIQUE ELEKTRISCHE TACKER FISSATRICE ELETTRICA CLAVADORA ELÉCTRICA AGRAFADOR ELÉCTRICO ELEKTRISK HÄFTPISTOL ELEKTRISK HÆFTEPISTOL ELEKTRISK

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG STICHSÄGE KS-600N LGA. Landesgewerbeanstalt Bayern Nürnberg IX / 11 / 2003

GEBRAUCHSANLEITUNG STICHSÄGE KS-600N LGA. Landesgewerbeanstalt Bayern Nürnberg IX / 11 / 2003 GEBRAUCHSANLEITUNG LGA Landesgewerbeanstalt Bayern Nürnberg IX / 11 / 2003 STICHSÄGE KS-600N 826071 ALLGEMEIN GEBRAUCHSANLEITUNG Herzlichen Glückwunsch! Mit diesem qualitativ hochwertigen Kingcraft Werkzeug

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MAUERNUTFRÄSE / SCHLITZFRÄSE ZOLLERNALB WOMBAT ZW2400 / ZW2600

BEDIENUNGSANLEITUNG MAUERNUTFRÄSE / SCHLITZFRÄSE ZOLLERNALB WOMBAT ZW2400 / ZW2600 BEDIENUNGSANLEITUNG MAUERNUTFRÄSE / SCHLITZFRÄSE ZOLLERNALB WOMBAT ZW2400 / ZW2600 ALLGEMEINES TECHNISCHE DATEN SICHERHEITHS-HINWEISE PFLEGE & WARTUNG GARANTIE TECHNISCHE DATEN: Model No: ZW2400 ZW2600

Mehr

KAG-125/950 BEDIENUNGSANLEITUNG WINKELSCHLEIFER. Art.Nr. AGM6006 X/07/2004. Ferm B.V. Lingenstraat PM Zwolle NL

KAG-125/950 BEDIENUNGSANLEITUNG WINKELSCHLEIFER. Art.Nr. AGM6006 X/07/2004. Ferm B.V. Lingenstraat PM Zwolle NL D Änderungen vorbehalten Ferm B.V. Lingenstraat 6 8028 PM Zwolle NL www.ferm.com D-0501-12 BEDIENUNGSANLEITUNG R KAG-125/950 WINKELSCHLEIFER Art.Nr. AGM6006 X/07/2004 SICHERHEITS VORSCHRIFTEN In dieser

Mehr

Bedienungsanleitung Winkelschleifer 125 mm. GB Instruction-Manual Angle grinder, 125 mm. Manual de Instrucciones Lijadora de disco, 125 mm

Bedienungsanleitung Winkelschleifer 125 mm. GB Instruction-Manual Angle grinder, 125 mm. Manual de Instrucciones Lijadora de disco, 125 mm DE Bedienungsanleitung Winkelschleifer 125 mm GB Instruction-Manual Angle grinder, 125 mm ES FR NL Manual de Instrucciones Lijadora de disco, 125 mm Instruction de service Meuleuse d angle 125 mm Handleiding

Mehr

KBS-950 BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSCHLEIFER. Art.Nr. BSM6003 VIII/01/2005. Ferm B.V. P.O. Box CD Zwolle NL

KBS-950 BEDIENUNGSANLEITUNG BANDSCHLEIFER. Art.Nr. BSM6003 VIII/01/2005. Ferm B.V. P.O. Box CD Zwolle NL D Änderungen vorbehalten Ferm B.V. P.O. Box 30159 8003 CD Zwolle NL www.ferm.com 0504-13 BEDIENUNGSANLEITUNG R KBS-950 BANDSCHLEIFER Art.Nr. BSM6003 VIII/01/2005 1 2 EXPLOSIONSZEICHNUNG 5 4 3 Abb. A 7

Mehr

WINKELSCHLEIFER KAG-125N BEDIENUNGSANLEITUNG. Art.Nr LGA. Ferm B.V. P.O. Box AC Genemuiden NL 0309/02. Nürnberg

WINKELSCHLEIFER KAG-125N BEDIENUNGSANLEITUNG. Art.Nr LGA. Ferm B.V. P.O. Box AC Genemuiden NL 0309/02. Nürnberg Ferm B.V. P.O. Box 134 8280 AC Genemuiden NL 0309/02 BEDIENUNGSANLEITUNG R LGA Landesgewerbeanstalt Bayern Nürnberg KAG-125N WINKELSCHLEIFER X/9/2003 Art.Nr. 819572 D Deutsch SICHERHEITS VORSCHRIFTEN In

Mehr

Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 00

Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 00 ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG DD-ST-150/160-CCS Schienenkreuz Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme unbedingt durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer beim Gerät auf. Geben Sie

Mehr

Top Craft_decoupeer.qxd :34 Pagina 2 GEBRAUCHSANLEITUNG STICHSÄGE TS-600N. Version III / 07 / 2003

Top Craft_decoupeer.qxd :34 Pagina 2 GEBRAUCHSANLEITUNG STICHSÄGE TS-600N. Version III / 07 / 2003 Top Craft_decoupeer.qxd 02-06-2003 12:34 Pagina 2 GEBRAUCHSANLEITUNG III / 07 / 2003 STICHSÄGE TS-600N Version 0305-30 Top Craft_decoupeer.qxd 02-06-2003 12:34 Pagina 2 ALLGEMEIN Herzlichen Glückwunsch!

Mehr

WINKELSCHLEIFER KAG-125/1020N BEDIENUNGSANLEITUNG

WINKELSCHLEIFER KAG-125/1020N BEDIENUNGSANLEITUNG Änderungen vorbehalten WINKELSCHLEIFER KAG-125/1020N BEIENUNGSANLEITUNG www.ferm.com -0706-12 Art.Nr.AGM6023 X/04/2007 Ersatzteilzeichnung 5 6 4 3 2 1 Abb. A 78 87 2 9 12 10 6 11 12 Abb. B Abb. 13 12 11

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG "PUK Schleifmotor"

BEDIENUNGSANLEITUNG PUK Schleifmotor BEDIENUNGSANLEITUNG "PUK Schleifmotor" Sehr geehrter Kunde, die vorliegende Bedienungsanleitung macht Sie mit der Bedienung und Wartung Ihres Schleifmotors vertraut. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

KCS-360LK LITHIUM ION AKKU-SCHRAUBER

KCS-360LK LITHIUM ION AKKU-SCHRAUBER Änderungen vorbehalten BEIENUNGSANLEITUNG R KCS-360LK LITHIUM ION AKKU-SCHRAUBER Art.Nr. CM6038 III/23/2006 www.ferm.com -0512-05 1 2 3 4 7 6 5 Abb.1 2 Kingcraft Kingcraft 15 Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe,

Mehr

D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG TS-710 STICHSÄGE

D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG TS-710 STICHSÄGE D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG TS-710 STICHSÄGE Art.Nr. JSM6016 I/07/2005 www.ferm.com D-0504-15 1 2 3 ERSATZTEILZEICHNUNG 9 8 50 Artikel : JSM 6016 Model : TS-710 Versie : 050329-1 4 6 Abb.

Mehr

BSA LED. de Originalbetriebsanleitung 4.

BSA LED. de Originalbetriebsanleitung 4. BSA 14.4-18 LED de Originalbetriebsanleitung 4 www.metabo.com 1 2 3 4 5 5/8 -UNC Ø 8 mm 6 7 + 90 8-90 9 1200lm OFF 1800 lm 10 2 7. U V 14,4-18 P I W 13 P II W 25 Phi I lm 1200 Phi II lm 1800 CRI - > 70

Mehr

WS-230. Winkelschleifer. Sarokcsiszoló. Smerigliatrice angolare. Kutna brusilica. Ugaona brusilica. Meuleuse d angle. Polizor unghiular.

WS-230. Winkelschleifer. Sarokcsiszoló. Smerigliatrice angolare. Kutna brusilica. Ugaona brusilica. Meuleuse d angle. Polizor unghiular. WS-230 398097 DE Winkelschleifer HU Sarokcsiszoló IT Smerigliatrice angolare HR Kutna brusilica FR Meuleuse d angle BA Ugaona brusilica GB Angle grinder RO Polizor unghiular CZ Úhlová bruska RU Угловая

Mehr

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren.

Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren. D BEDIENUNGSANLEITUNG LEISTER Groover Fugenfräse Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren. ANWENDUNG Fräsen von Schweissfugen für Bodenbeläge in Form

Mehr

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3.

Mehr

KAG-125/1020 WINKELSCHLEIFER

KAG-125/1020 WINKELSCHLEIFER Änderungen vorbehalten BEIENUNGSANLEITUNG KAG-125/1020 WINKELSCHLEIFER Art.Nr.AGM6009 I/16/2006 www.ferm.com -0511-09 3 6 ERSATZTEILZEICHNUNG 5 4 2 1 Abb. A 8 7 12 2 6 Abb. B Abb. Abb. C Abb. E 2 Kingcraft

Mehr

PRIMO Fächerschleifscheiben Anwendung. * Abtragen * Entgraten * Finishen * Kantenschliff. * Baustahl * Edelstahl * FE-Metalle * NE-Metalle * Aluminium

PRIMO Fächerschleifscheiben Anwendung. * Abtragen * Entgraten * Finishen * Kantenschliff. * Baustahl * Edelstahl * FE-Metalle * NE-Metalle * Aluminium Technisches Datenblatt PRIMO Fächerschleifscheiben Stand: 2015 PRIMO Fächerschleifscheiben Anwendung * Abtragen * Entgraten * Finishen * Kantenschliff die bildliche Darstellung kann vom Produkt abweichen

Mehr

KDS-3DK 3-DIMENSIONALER SCHLEIFER

KDS-3DK 3-DIMENSIONALER SCHLEIFER Änderungen vorbehalten BEIENUNGSANLEITUNG R KS-3K 3-IMENSIONALER SCHLEIFER Art.Nr. PSM6013 XII/22/2005 FERM EUTSCHLAN GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE 11-13 50996 KÖLN 0508-16 Abb. 1 ERSATZTEILZEICHNUNG 2 3

Mehr

KBS-950 BANDSCHLEIFER

KBS-950 BANDSCHLEIFER Änderungen vorbehalten BEIENUNGSANLEITUNG R Erratum Auf Maschinelabel und Verpackung steht: N 0 = 370 U/min KBS-90 BANSCHLEIFER muss sein: Bandgeschwindigkeit im Leerlauf = 370 m/min Art.No. BSM600 VI/08/2006

Mehr

Gravurgerät Bedienungsanleitung

Gravurgerät Bedienungsanleitung Gravurgerät Bedienungsanleitung P8-RM-ET Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Produktabbildungen aus. 1 5 2 3 4 EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gravurgerätes. Sie haben sich

Mehr

AKKU-SCHRAUBER KCS-360/2L BEDIENUNGSANLEITUNG

AKKU-SCHRAUBER KCS-360/2L BEDIENUNGSANLEITUNG Änderungen vorbehalten AKKU-SCHRAUBER KCS-360/2L BEIENUNGSANLEITUNG www.ferm.com -0706-21 Art.Nr. CM6075 X/29/2007 er Akku-Schrauber 7 1 2 3 4 5 8 6 9 10 Abb.1 02 Kingcraft Kingcraft 15 CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Mehr

MS 800. Art.-Nr.: SLO GB I PL FIN

MS 800. Art.-Nr.: SLO GB I PL FIN D F GB I PL CZ Originalbetriebsanleitung Universalsäge Traduction de la notice originale Scie universelle Translation of the original instructions Reciprocating Saw Traduzione delle istruzioni originali

Mehr

LITHIUM-ION AKKU-SCHRAUBER. Bedienungsanleitung

LITHIUM-ION AKKU-SCHRAUBER. Bedienungsanleitung LITHIUM-ION AKKU-SCHRAUBER KCS-360/2LK Bedienungsanleitung X/29/2009 Art. Nr. CDM6114 Der Akku-Schrauber 7 1 2 3 4 5 8 6 9 10 Abb. 1 2 King Craft Anwendungsmöglichkeiten Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb.

Mehr

TCWP-1200 AKKU-KLARWASSERPUMPE

TCWP-1200 AKKU-KLARWASSERPUMPE D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG TCWP-1200 AKKU-KLARWASSERPUMPE Art.Nr. CPM6001 Ferm BV Postfach 30159 8003 CD Zwolle Niederlande www.ferm.com D-0502-24 ERSATZTEILZEICHNUNG 2 3 5 6 1 4 7 Abb.1

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Änderungen vorbehalten KBF-1200 OBERFRÄSE. Art.Nr. PRM6008 IX/22/ D

BEDIENUNGSANLEITUNG. Änderungen vorbehalten KBF-1200 OBERFRÄSE. Art.Nr. PRM6008 IX/22/ D D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG R KBF-1200 OBERFRÄSE Art.Nr. PRM6008 IX/22/2005 www.ferm.com D-0507-20 ERSATZTEILZEICHNUNG 15 14 12 2 8 13 11 9 4 2 10 7 21 18 17 19 Abb. A 2 Kingcraft Kingcraft

Mehr

DREIVIEL INSTRUCTIONS

DREIVIEL INSTRUCTIONS DREIVIEL INSTRUCTIONS FO1360001K/3R DREMEL European Sales Office The Netherlands 3/98 2615302126 r A B D - / 2 3 TECHNISCHE DATEN Leerlaufdrehzahl (Hübe/min.) SICHERHEIT. Bitte diese Bedienungsanleitung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Änderungen vorbehalten CRAFT TBF-1200 OBERFRÄSE. Art.Nr. PRM6007 III/06/ D

BEDIENUNGSANLEITUNG. Änderungen vorbehalten CRAFT TBF-1200 OBERFRÄSE. Art.Nr. PRM6007 III/06/ D D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG CRAFT TBF-1200 OBERFRÄSE Art.Nr. PRM6007 III/06/2005 www.ferm.com D-0504-01 ERSATZTEILZEICHNUNG 12 2 13 9 10 7 4 2 18 3 Abb. A 2 Topcraft Topcraft 11 ERSATZTEIL-LISTE

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

ZWEIHAND-WINKELSCHLEIFER KAG-230/2200 BEDIENUNGSANLEITUNG

ZWEIHAND-WINKELSCHLEIFER KAG-230/2200 BEDIENUNGSANLEITUNG Änderungen vorbehalten ZWEIHAN-WINKELSCHLEIFER KAG-230/2200 BEIENUNGSANLEITUNG www.ferm.com -0709-14 Art.Nr. AGM6026 XI/29/2007 7 8 1 Ersatzteilzeichnung 6 2 3 Abb. 1 4 5 15 11 12 14 13 5 + 9 10 Abb. 2a

Mehr

C 4/ Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 02

C 4/ Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 02 C 4/12-50 Deutsch 1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.

Mehr

W 18 LTX 115 W 18 LTX 125 W 18 LTX 125 Inox

W 18 LTX 115 W 18 LTX 125 W 18 LTX 125 Inox W 18 LTX 115 W 18 LTX 125 W 18 LTX 125 Inox de Originalbetriebsanleitung 5 www.metabo.com 12 5 6 7 8 9 10 11 A 4 3 12 13 14 B 2 1 15 16 3 3 C A 15 B 15 D 17 E 2 14. W 18 LTX 115 W 18 LTX 125 W 18 LTX 125

Mehr

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E Elektrisches Dönermesser Bedienungsanleitung KS100E Bitte lesen SIe diese Anleitung aufmerksam vor dem Gebrauch der Maschine 1 Produktbeschreibung KS100E mit Messerschutz: Powercord with -----------------'

Mehr

Trockenbauschleifer DRYWALL SANDER DMJ-700A

Trockenbauschleifer DRYWALL SANDER DMJ-700A Varan Motors Trockenbauschleifer DRYWALL SANDER DMJ-700A BCIE SARL Gruuss-strooss 28, 9991 Weiswampach, Luxembourg WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen, um das Verletzungsrisiko

Mehr

5.1 Arbeitsplatz Elektrische Sicherheit Sicherheit von Personen Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen 4 5.

5.1 Arbeitsplatz Elektrische Sicherheit Sicherheit von Personen Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen 4 5. 1 ANWENDUNG 2 2 GERÄTEBESCHREIBUNG (ABB. A) 2 3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS 2 4 SYMBOLE 2 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE 3 5.1 Arbeitsplatz 3 5.2 Elektrische Sicherheit 3

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

TCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER

TCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG TCD-2400I AKKU-SCHLAGBOHRSCHRAUBER Art.Nr. CDM6032 IV/01/2006 www.ferm.com D-0601-12 7 6 5 4 1 Ersatzteilzeichnung 2 8 3 B 5 4 7 Abb. B Abb. D 11 A 3 10 9 Abb.

Mehr

Sicherheitshinweise... 4

Sicherheitshinweise... 4 MD 10947 800 WATT Säbelsäge Bedienungsanleitung IV/11/06 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 D-45473 Mülheim/Ruhr Hotline: 01805 / 688 666 Fax: 01805 / 050075 (0,12 Euro/Minute

Mehr

Sicherheitshinweise... 4 Betrieb... 11

Sicherheitshinweise... 4 Betrieb... 11 MD10946_Exzenterschleifer_cover_D.FH11 Wed Jul 19 15:43:18 2006 Seite 1 C M Y CM MY CY CMY K MD 10946 Exzenterschleifer MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 D-45473 Mülheim/Ruhr

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

C 4/36-MC4. Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 04

C 4/36-MC4. Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 04 C 4/36-MC4 Deutsch 1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.

Mehr

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744 28V Ladegerät für roboter-rasenmäher D WA3744 1 2 a b A B C 4 1. Netzteil 2. Steckverbinder Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche

Mehr

Nass-Schleifgerät Bedienungsanleitung

Nass-Schleifgerät Bedienungsanleitung Nass-Schleifgerät Bedienungsanleitung 1 1. Funktion Dieses Nass-Schleifgerät ermöglicht das schonende und effektive Anschleifen und Schärfen von Werkzeugen, Klingen, Bohrern, Messern usw. Es verfügt über

Mehr

Bedienungsanleitung für Diamant-Trennscheiben und Diamant-Schleiftöpfe nach DIN EN (Seite 2 bis 5)

Bedienungsanleitung für Diamant-Trennscheiben und Diamant-Schleiftöpfe nach DIN EN (Seite 2 bis 5) Bdal Trennscheiben 9919011 D 13.10.15 13:23 Seite 1 Bedienungsanleitung für Diamant-Trennscheiben und Diamant-Schleiftöpfe nach DIN EN 13236 (Seite 2 bis 5) Bedienungsanleitung für kunstharzgebundene Trennund

Mehr

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D WA3750 1 2 2 a b A B C 4 1. Netzteil 2. Steckverbinder Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim selben Fachhändler

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. TROCKENBAUSCHLEIFER ZOLLERNALB KORMORAN ECO (Economic) ZKEC800 / ZKEC880

BEDIENUNGSANLEITUNG. TROCKENBAUSCHLEIFER ZOLLERNALB KORMORAN ECO (Economic) ZKEC800 / ZKEC880 BEDIENUNGSANLEITUNG TROCKENBAUSCHLEIFER ZOLLERNALB KORMORAN ECO (Economic) ZKEC800 / ZKEC880 ALLGEMEINES TECHNISCHE DATEN SICHERHEITSHINWEISE PFLEGE & WARTUNG GARANTIE TECHNISCHE DATEN: Model No: ZKEC800

Mehr

TBH-800K CRAFT BEDIENUNGSANLEITUNG DRUCKLUFTBOHRHAMMER. Art.Nr. HDM6004 W25/2004. Ferm BV P.O. Box CD Zwolle NL

TBH-800K CRAFT BEDIENUNGSANLEITUNG DRUCKLUFTBOHRHAMMER. Art.Nr. HDM6004 W25/2004. Ferm BV P.O. Box CD Zwolle NL D Änderungen vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG CRAFT TBH-800K DRUCKLUFTBOHRHAMMER Art.Nr. HDM6004 W25/2004 Ferm BV P.O. Box 30159 8003 CD Zwolle NL www.ferm.com 0403-11 9 8 7 1 6 11 2 4 3 EXPLOSIONSZEICHNUNG

Mehr

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit!

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit! Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit! 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Hände bei aktiver Säge immer vom Sägebereich und dem Sägeblatt fernhalten. Die Kreissäge immer mit beiden Händen halten, entweder

Mehr

Bedienungsanleitung. Art. Nr. CDM6110 DCD-2400IK / DCDL-2400 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND 12/2009

Bedienungsanleitung. Art. Nr. CDM6110 DCD-2400IK / DCDL-2400 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE KÖLN DEUTSCHLAND 12/2009 Bedienungsanleitung Art. Nr. CDM6110 DCD-2400IK / DCDL-2400 12/2009 FERM DEUTSCHLAND GMBH RHEIN-CARRÉ OSTSTRASSE 11-13 50996 KÖLN DEUTSCHLAND 7 6 5 4 1 2 8 3 Abb. A B 5 4 7 Abb. B Abb. D A 3 Abb. C Abb.

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLAGHAMMER / BOHRHAMMER ZOLLERNALB BISON ZB1900SDSMAX

BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLAGHAMMER / BOHRHAMMER ZOLLERNALB BISON ZB1900SDSMAX BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLAGHAMMER / BOHRHAMMER ZOLLERNALB BISON ZB1900SDSMAX ALLGEMEINES TECHNISCHE DATEN SICHERHEITHS-HINWEISE PFLEGE & WARTUNG GARANTIE 1. SDS-MAX-Aufnahme 2. Spann hülse 3. Getriebeabdeckung

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Bohren Einstellungen vor dem Bohren...17 Bohrmaschine ein-/ausschalten...20

Bohren Einstellungen vor dem Bohren...17 Bohrmaschine ein-/ausschalten...20 MD 11027 II/11/06 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 D-45473 Mülheim/Ruhr Hotline: 01805 / 688 666 Fax: 01805 / 050 075 (0,12 Euro/Minute im dt. Festnetz) Servicebereich der

Mehr

Sicherheitshinweise... 4 Betrieb... 11

Sicherheitshinweise... 4 Betrieb... 11 Schwingschleifer MD 11030 Bitte aufklappen! II/11/06 MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131 D-45473 Mülheim/Ruhr Hotline: 01805 / 688 666 Fax: 01805 / 050075 (0,12 Euro/Minute im

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

Allgemeines. Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren. Zeichenerklärung VORSICHT! HINWEIS!

Allgemeines. Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren. Zeichenerklärung VORSICHT! HINWEIS! Abbruchhammer Allgemeines A Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Stemm- und Abbruchhammer 1700W. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme

Mehr

Art.nr. HGM5001 PHS-18V. Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung. Akku-Heckenschere

Art.nr. HGM5001 PHS-18V. Änderungen vorbehalten. Bedienungsanleitung. Akku-Heckenschere Änderungen vorbehalten Art.nr. HGM5001 PHS-18V Bedienungsanleitung Akku-Heckenschere www.ferm.com -0601-06 6 8 Ersatzteilzeichnung 5 3 17 16 7 26 9 4 1 15 14 13 Abb. 1 2 19 18 22 20 21 12 11 10 9 8 7 6

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung... Aktenvernichter MD 42611.book Seite 2 Freitag, 15. Oktober 2004 10:49 10 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise................................ 3 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände..........................

Mehr

Heissluftgebläse 2000 Watt

Heissluftgebläse 2000 Watt Heissluftgebläse 2000 Watt DBT-HG001 3 Jahre HERSTELLER- GARANTIE KUNDENSERVICE 00800 66477400 www.q-stion.com info@q-stion.com ART.-NR.: 8744 WK 53WO/2015 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 23070646 WK 53WO/2015

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

AG DB. Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 01

AG DB. Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 01 AG 230-27DB Deutsch 1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.

Mehr

C 4/36-90 C 4/ C 4/36-DC

C 4/36-90 C 4/ C 4/36-DC C 4/36-90 C 4/36-350 C 4/36-DC Deutsch 1 Angaben zur Dokumentation 1.1 Zu dieser Dokumentation Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Dokumentation durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Unterweisung Schleifbock

Unterweisung Schleifbock Unterweisung Schleifbock UwSchleifbock_v1.1 10.03.2015 1 von 6 Inhaltsverzeichnis UNTERWEISUNG SCHLEIFBOCK... 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 ALLGEMEINES... 3 VORBEREITUNG... 4 VERWENDUNG...

Mehr

BANDSCHLEIFER KBS-950N

BANDSCHLEIFER KBS-950N BEENUNGSANLETUNG Änderungen vorbehalten BANSCHLEFER KBS-950N www.ferm.com -0705-18 Art.No. BSM6014 X/06/2007 GB Ersatzteilzeichnung 1 6 2 5 4 3 Abb. A 10 11 8 7 9 14 13 12 Abb. B 2 Kingcraft Kingcraft

Mehr

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen I/19/2015 Artikel 41309 Schreibtischleuchte inkl. 5 W LED-Leuchtmittel Art.-Nr. 2011/01/2 T77 230 V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen Bedienungsanleitung Garantiebedingungen 1 Vor der

Mehr

Gartensäge mit wechselbarem Lithium-Ionen-Akku

Gartensäge mit wechselbarem Lithium-Ionen-Akku Bedienungsanleitung Gartensäge mit wechselbarem Lithium-Ionen-Akku Art.-Nr. 129950 ELV Elektronik AG Maiburger Straße 29 36 26789 Leer Germany Telefon 0491/6008-88 Telefax 0491/7016 www.elv.de at ch 1

Mehr

EXLED-001 (HT-F62413A-10)

EXLED-001 (HT-F62413A-10) LED - SCHEINWERFER Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung EXLED-001 (HT-F62413A-10) Danke für den Kauf unserer Produkte. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht... INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung... 4 Übersicht... 4 Gebrauch... 5 Vor dem ersten Gebrauch... 6 Gebrauch... 6 Reinigung und Pflege... 8 Entsorgung... 9 Technische Daten... 10 1

Mehr

Unterweisung motorkraftbetriebene Handmaschinen

Unterweisung motorkraftbetriebene Handmaschinen Unterweisung motorkraftbetriebene Handmaschinen UwHandmaschinen_v1.1 10.03.2015 1 von 9 Inhaltsverzeichnis UNTERWEISUNG MOTORKRAFTBETRIEBENE HANDMASCHINEN... 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 ALLGEMEINES...

Mehr

AKKU-BOHRSCHRAUBER PABS 12 B2

AKKU-BOHRSCHRAUBER PABS 12 B2 AKKU-BOHRSCHRAUBER PABS 12 B2 Einleitung Akku-Bohrschrauber PABS 12 B2 Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung Pferdezahnschleifmaschine zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten Gebrauchsanweisung D Im Lieferumfang enthalten sind: 1 65E-169.23 Elektrische Pferdezahn-Schleifmaschiene em,230 V, mit diamantbeschichteter

Mehr

Bedienungsanleitung WINKELSCHLEIFER. Originalbetriebsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung WINKELSCHLEIFER. Originalbetriebsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. WINKELSCHLEIFER myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006 91503 Originalbetriebsanleitung Mit QR-Codes

Mehr

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung Pferdezahnschleifmaschine zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten Gebrauchsanweisung D Im Lieferumfang enthalten sind: 1 65E-169.23 Elektrische Pferdezahn-Schleifmaschiene em,230 V, mit diamantbeschichteter

Mehr

Fräswanne für STEPCRAFT CNC-/ 3D- Systeme der Baureihen 420, 600 und 840

Fräswanne für STEPCRAFT CNC-/ 3D- Systeme der Baureihen 420, 600 und 840 Bedien- und Sicherheitshinweise Fräswanne für STEPCRAFT CNC-/ 3D- Systeme der Baureihen 420, 600 und 840 Original Betriebsanleitung Stand: 26.04.2016 Version: 1.1 Auskunft für Verbraucherinformationen

Mehr

Gebrauchsanweisung. Änderungen vorbehalten TMW-160FN. Multifunktionswerkzeug. Art. No. CTM6027

Gebrauchsanweisung. Änderungen vorbehalten TMW-160FN. Multifunktionswerkzeug. Art. No. CTM6027 Änderungen vorbehalten Gebrauchsanweisung TMW-160FN Multifunktionswerkzeug www.ferm.com D-0608-16 Art. No. CTM6027 Ersatzteilzeichnung Abb. 1 + 2 1 + Abb. 2 + 02 Topcraft Topcraft 19 Ersatzteilliste FCT-160F

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

600 Watt. Kraftvolle Zyklon-Technologie. Beutelloses staubsaugen

600 Watt. Kraftvolle Zyklon-Technologie. Beutelloses staubsaugen 600 Watt Kraftvolle Zyklon-Technologie Beutelloses staubsaugen WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE bitte aufmerksam durchlesen und für den späteren Gebrauch aufbewahren. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor dem

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr