Benutzerhandbuch EPC LX

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benutzerhandbuch EPC LX"

Transkript

1 Benutzerhandbuch EPC LX CiS-Nr.: Reg 10530/0408 Version 1.1/06.09 Elektronik-Systeme LAUER GmbH & Co. KG

2 Elektronik-Systeme Lauer GmbH & Co KG Postfach 1465 D Nürtingen Bedienerhandbuch: EPC embedded PC Ausgabe: 18. Juni 2009 Bearbeiter: Mutter Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen, Umsetzen im Ganzen oder in Teilen ist nicht gestattet. Eine Ausnahme gilt für die Anfertigung einer Sicherungskopie der Software für den eigenen Gebrauch. Änderungen des Handbuchs behalten wir uns ohne Vorankündigung vor. Die Fehlerfreiheit und Richtigkeit der auf der Diskette gespeicherten Programme und Daten können wir nicht garantieren. Da Disketten manipulierbare Datenträger darstellen, können wir nur deren physikalische Unversehrtheit garantieren. Die Haftung beschränkt sich auf Ersatz. Anregungen zu Verbesserungen sowie Hinweise auf Fehler sind uns jederzeit willkommen. Die Vereinbarungen gelten auch für die speziellen Anhänge zu diesem Handbuch. Microsoft, Windows CE, Windows XP und das Windows Logo sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können. 0-2

3 Benutzerhinweise Bitte lesen Sie das Handbuch vor dem ersten Einsatz und bewahren Sie es zur späteren Verwendung sorgfältig auf. Zielgruppe Die in diesem Handbuch dokumentierten Informationen beziehen sich auf das Gerät, dessen Einsatzort, Transport, Lagerung, Einbau, Nutzung und Instandhaltung. Dieses Handbuch richtet sich an folgende Zielgruppen: Anwender Servicetechniker/Wartungstechniker Beachten Sie besonders das Kapitel Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise. Kenntnisse über PC und Microsoft-Betriebssysteme werden vorausgesetzt. Allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik werden empfohlen. Darstellungskonventionen [TASTE] Tasteneingaben des Benutzers werden in eckigen Klammern dargestellt, z.b. [STRG] oder [ENTF] Kursiv Namen von auszuwählenden Schaltflächen, Menüs oder anderen Bildschirm elementen sowie Produktnamen werden in Kursivschrift wiedergegeben. Erforderliche Grundkenntnisse Solide Kenntnisse über Personal Computer und Microsoft-Betriebssysteme werden vorausgesetzt. Allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik werden empfohlen. Approbationen & Normen Informationen finden Sie im Anhang, Kapitel Zertifikate und Richtlinien. Sicherheitshinweise Überall dort, wo in der Automatisierungseinrichtung gefährliche Fehler sein können, d.h. das ein auftretender Fehler große Materialschäden oder Personenschäden verursachen kann, müssen zusätzliche externe Vorkehrungen getroffen oder Einrichtungen geschaffen werden (z.b. durch unabhängige Grenzwertschalter,mechanische Verriegelungen usw.), die im Fehlerfall einen sicheren Betriebszustand gewährleisten bzw. erzwingen. Die Prüfung und Eignung für den vom Anwender vorgesehenen Verwendungszweck - bzw. den Einsatz unter Gebrauchsbedingungen - obliegt dem Anwender. Hierfür übernimmt Elektronik-Systeme LAUER keine Gewährleistung. 0-3

4 Benutzerhinweise Piktogramme Im Handbuch sind folgende Piktogramme zur Kennzeichnung bestimmter Text abschnitte verwendet: Gefahr bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Warnung bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Achtung mit Warndreieck bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Achtung ohne Warndreieck bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Oder dass ein unerwünschtes Ergebnis oder Zustand eintreten kann, wenn der entsprechende Hinweis nicht beachtet wird. Beim Auftreten mehrerer Gefahrdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet. Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor Sachschäden angefügt sein. Qualifiziertes Personal Das beschriebene Gerät darf nur in Verbindung mit dieser Dokumentation eingerichtet und betrieben werden. Inbetriebnahme und Betrieb eines Gerätes dürfen nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise dieser Dokumentation sind Personen, welche die Berechtigung haben, Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Elektronik- Systeme LAUER GmbH & Co. KG empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfaltige Bedienung und Instandhaltung voraus. 0-4

5 Inhaltsverzeichnis Benutzerhinweise 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4 Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 1 Produktbeschreibung Bedienseite Slotseite Schnittstellen Compact-FLASH-Slot VGA-/COM1-/PS/2-Schnittstelle Ethernet, USB Rückseite 10 2 Inbetriebnahme Stromversorgung Erdungsschema Einbau Gerät einschalten 12 3 Service Wechsel der externen CFC Wechsel der internen CFC Sicherungswechsel Batteriewechsel 17 T Technische Daten 19 T1 Mechanische Abmessungen 19 T1.1 EPC LX 640 Außen-/Einbaumaße 19 T1.2 EPC LX 640 Unitmaße 20 T1.3 EPC LX 840 Außen-/Einbaumaße 21 T1.4 EPC LX 840 Unitmaße 22 T1.5 EPC LX 1000 Außen-/Einbaumaße 23 T1.6 EPC LX 1000 Unitmaße 24 T1.7 EPC LX 1200 Außen-/Einbaumaße 25 T1.8 EPC LX 1200 Unitmaße 26 T1.9 EPC LX 1500 Außen-/Einbaumaße 27 T1.10 EPC LX 1500 Unitmaße 28 T2 Elektrische Daten 29 T3 Umgebungsbedingungen

6 Vorwort Elektronik-Systeme LAUER GmbH & Co. KG Kelterstraße Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022) Unsere Philosophie Ihr Nutzen Auskunft Support Auskunft Vertrieb Seit mehr als 25 Jahren steht Lauer für Bedienen & Beobachten. Unser Ziel ist seit jeher Produkte zu entwickeln und zu vermarkten, die Ihren Anforderungen gerecht werden und auf zukünftige Anwendungen ausgerichtet sind. Sehen Sie in Lauer den Partner, der die richtigen Lösungen für Ihre Automatisierungsaufgaben bietet. Unser umfangreiches Produkt-Portfolio liefert für nahezu jedes Visualisierungsprojekt die geeignete Antwort. Mit jahrelanger Erfahrung im HMI-Bereich sorgen wir dafür, dass Ihre Entscheidung für uns, eine sichere Entscheidung ist. Durch internationale Partner besitzen wir weltweit Anlaufstellen, die in dringenden Fällen schnelle Produkt- und Supporthilfe bereitstellen. Halten Sie bei Anfragen an unseren Support Ihre Geräte-Seriennummer bereit. Aktuelle Treiber, Software, Handbücher und weitere technische Informationen finden Sie grundsätzlich auf unserer Webseite im Downloadbereich. Zusätzliche Leistungen Technische Schulungen Kostenlose Demogeräte Kostenloser Telefonsupport Damit Ihre Projekte schnell und effizient abgewickelt werden, bieten wir Ihnen technische Schulungen und Seminare an, die wir in unserem Schulungscenter in Unterensingen durchführen. Nach Absprache kommen wir auch gerne zu Ihnen ins Haus. Sprechen Sie den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter an. Er hilft Ihnen gerne mit einem aktuellen Schulungskatalog weiter. Sie möchten unsere Produkte testen? Gerne stellen wir Ihnen Demogeräte zur Verfügung. Und ganz nebenbei stehen Ihnen unsere Experten bei Ihrer ersten Anwendung mit Rat und Tat zur Seite. Unser technischer Telefonsupport ist selbstverständlich kostenfrei. Rufen Sie zu den normalen Geschäftszeiten bei uns an, erhalten Sie schnell und kompetent die richtigen Antworten. 0-6

7 1 Produktbeschreibung Bei der EPC LX-Geräteserie handelt es sich um kompakte, mechanisch robuste, lüfterlose Industrie-PCs. Dieses Embedded-PC-System gibt es in den Varianten einer Box sowie in Verbindung mit kontraststarken Industrie-Color-TFT Displays. Verfügbar sind hierbei die Diagonalen 6,4, 8,4, 10,4, 12 sowie 15. Der analoge resistive Touchscreen ist die Basis für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Die Kombination einer standardisierten CPU-Unit und den verschiedenen Front-Units erlaubt eine optimale Anpassung an Ihre Anforderung. Ein weiterer Vorteil sind die geringen Einbaumaße. Durch den Einsatz spezieller Prozessoren und Kühlkörper wird auf anfällige Lüftersysteme verzichtet. Festplatten werden durch Compact-Flashkarten ersetzt. Somit ist trotz der oft rauen Industrieumgebung die Ausfallquote sehr gering. Die LAUER EPC-Serie ist mit den Betriebssystemen Windows XP Embedded, Windows CE und VxWorks erhältlich. So visualisieren und steuern Sie ihre Anlagen robust und zuverlässig. CPU Unit CPU: On Board AMD Geode LX 800/700 (533MHz) CPU System Memory: 200-pin DDR SDRAM 1GB für DDR333 und 512MB für DDR400 Chipset: AMD LX series + CS5536 I/O Chipset: IT8712/FKX + IT8888G BIOS: Award 512KB FLASH ROM Battery: Lithium battery CR 2032 SSD: intern Type II Compact Flash Display Chipset: AMD LX series + TI SN75LVDS83 Schnittstellen Seriell: 1x RS232 Ethernet: 2x Realtek RTL8139DL, 10/100Base-TX RJ45 connector USB: 2x USB2.0 Speicherkarte extern: Type II Compact Flash Maus und Tastatur: über Mini DIN PS/2 Y- Kabel 0-7

8 1.1 Bedienseite 1 Color TFT-Resistiv-Touch-Display 6,4, 8,4, 10,4,12 oder Slotseite 0-8

9 1.3 Schnittstellen Compact-FLASH-Slot Die EPC-Geräte sind standardmäßig mit einem Compact-FLASH-Slot nach CFA-Standard (Typ 1) ausgestattet. Position des Compact-FLASH-Slots 1 Unverlierbarkeitsschraube 1 Achtung! In Verbindung mit dem EPC dürfen nur Compact-FLASH-Karten des Herstellers SANDISK eingesetzt werden! Ein Wechsel der Compact-FLASH-Karte ist nur bei ausgeschaltetem Gerät zulässig! VGA-/COM1-/PS/2-Schnittstelle 1 VGA-Port 2 COM 1 3 PS/2-Maus/Tastatur Bei allen Standard EPC-Geräten ist der Debug-Port als serielle Schnittstelle ausgelegt. Diese Schnittstelle kann zur Unterstützung bei der Programmentwicklung als Debug-Port konfiguriert werden. Achtung! Die COM 1 steht nur dann zur Verfügung, wenn sie per Software aktiviert wurde. PS2-Adapterkabel für Maus und Tastatur Die serielle Schnittstelle ist nach dem PC XT/AT-Standard belegt! Achtung! PS/2-Maus und PS/2-Tastatur dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät ein- oder ausgesteckt werden. Andernfalls werden diese Eingabegeräte vom Betriebssystem nicht erkannt! 0-9

10 1.3.3 Ethernet, USB 1 Ethernet 1 (RJ45) 2 Ethernet 2 (RJ45) 3 USB 1/ Rückseite 0-10

11 2 Inbetriebnahme 2.1 Stromversorgung Achtung! Der EPC darf nur mit Funktionskleinspannung sicherer Trennung nach EN60950 betrieben werden! Der Steuertrafo muß der EN60742 entsprechen! Versorgungsspannung entsprechend dem Typenschild kontrollieren. Vor der Inbetriebnahme des Systems müssen alle Kabelverbindungen geprüft werden. Es ist sicherzustellen, daß alle Spannungen und Signale den entsprechenden Spezifikationen entsprechen. Der 0V-Versorgungsspannungsanschluss ist niederohmig mit dem Gehäuse (Erde) verbunden! 1 Spannungsversorgung 24V 2 Erdungsschraube 1 2 Versorgungsaufbau Die Stromversorgung erfolgt über einen zweipoligen Steckverbinder (Phoenix MST BT 2,5/2). 230 VAC + 24 V 230 VAC 0 V 24 V DC 0-11

12 2.2 Erdungsschema Um eine sichere Ableitung von elektrischen Störungen zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beachten: Gerät und Schaltschrank auf möglichst kurzem Weg mit einem zentralen Erdungspunkt verbinden. Auf eine möglichst niederinduktive Verbindung zwischen Gerät und Schaltschrank achten. Alle an das Gerät angeschlossenen Datenkabel sind mit geschirmten Leitungen auszuführen. Die Schirme sind beidseitig zu erden. Zwischen den verbundenen Systemen muß eine niederohmige Verbindung bestehen. Hohe Ausgleichsströme über den Leitungsschirm als Folge von Potentialunterschieden sind auszuschließen. Ausführung des Erdungsanschlusses mit grün-gelbem Kabel mit mind. 4 mm² Querschnitt. 2.3 Einbau Einbau Das Gerät ist in ein HF-dichtes Gehäuse oder Schaltschrank aus Metall einzubauen. Um die im Gerät entstehende Wärme an die Umgebung abgeben zu können, muß ein Umluftfreiraum von 100 mm um das Gerät eingehalten werden! Die Montage erfolgt mit Hilfe von acht Sechskantmuttern. Achtung! Schäden am Gerät möglich! Frontseitige Schutzart IP65 ist nur bei korrektem Sitz der Dichtung an der Frontplatte gewährleistet. Im eingebauten Zustand einen Umluftfreiraum von 100 mm um das Gerät freihalten. Achtung! Die Verwendung von Compact Flash Card s unterschiedlicher Hersteller kann zu Fehlern führen. Beim Einsatz einer internen und externen Compact Flash Card dürfen nur Karten eines Herstellers verwendet werden (gleicher Typ und gleiche Größe) 2.4 Gerät einschalten Startvorgang Der EPC bootet und lädt das Betriebssystem. 0-12

13 3 Service Werkzeuge Sie können alle Montagearbeiten am Gerät mit Innensechskant 2,0 sowie einem Steckschlüssel Größe 5,5 durchführen. Als zusätzliche Hilfsmittel dienen ein kleiner Schraubendreher und eine Spitzzange (s. Abbildungen). Vorbereitung Trennen Sie das Gerät vom Netz! Gefahr! Achten Sie darauf, dass Ihre elektrostatische Unterlage die Frontseite des EPC nicht beschädigen kann. Gerät öffnen Sämtliche Arbeiten am geöffneten Gerat sind nur vom autorisiertem Fachpersonal durchzuführen. Innerhalb der Mangelhaftungsfrist ist nur die Erweiterung der Hardware mit Speicher und Steckkarten zulässig. Vorsicht! Im Gerät befinden sich elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Ladungen zerstört werden können. Deshalb müssen Sie schon beim Öffnen des Geräts Vorsichtsmaß nahmen treffen. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB-Richtlinien) nachzulesen. 0-13

14 3.1 Wechsel der externen CFC Um die externe CFC zu wechseln, muss die Verriegelung mit einem Steckschlüssel gelockert werden. Danach lässt sich der Verriegelungsbügel ganz einfach nach oben drehen um die CFC zu wechseln. 0-14

15 3.2 Wechsel der internen CFC Um die interne CFC aus zu tauschen, muss die Abdeckung entfernt werden. Lösen Sie die gekennzeichneten Schrauben und nehmen das Abdeckblech weg. Der interne CFC-Slot wird sichtbar. Drücken Sie auf den Auslösehebel (siehe Pfeil), die CFC kann anschlies send ausgetauscht werden. Danach einfach das Abdeckblech wieder festschrauben. 0-15

16 3.3 Sicherungswechsel Muss die Sicherung gewechselt werden, kann diese ganz einfach mit einer Spitzzange herausgezogen werden. Neue Sicherung T2,5A (Art.-Nr.: ) austauschen. 0-16

17 3.4 Batteriewechsel Sollte es nötig sein, die Batterie zu wechseln, muss die Rückblechabdeckung entfernt werden. Dafür sind die gekennzeichneten Schrauben lösen. Das Rückblech abnehmen. Die Batterie ist bequem mit der Hand zu tauschen. Bitte beachten Sie, dass beim Batteriewechsel die BIOS-Einstellungen verloren gehen. 0-17

18 Setzen Sie die neue Lithium 3V Batterie (Art.-Nr.: ) ein (Beschriftung nach oben) und schrauben das Rückblech wieder fest. 0-18

19 T Technische Daten T1 Mechanische Abmessungen Freiräume Um die im Gerät entstehende Wärme an die Umgebung abgeben zu können, muß ein Umluftfreiraum von 50 mm um das Gerät eingehalten werden! T1.1 EPC LX 640 Außen-/Einbaumaße Frontplatte Breite 211 mm Höhe 156 mm Ausschnittmaße Breite 197 mm Höhe 142 mm Einbautiefe Gewicht 70 mm ca. 1 kg Fronttafeldurchbruch für den Einbau Durchbruch B x H 197,0mm x 142,0mm 1. Befestigungsart: mit 6 Stck. Halteklötzen aus Aluminium oder Kunststoff mit Gewindestiften M5x30, DIN 914, mit Spitze und Innensechskant, verzinkt. 0-19

20 T1.2 EPC LX 640 Unitmaße Blick auf die Geräteunterseite Seitenansicht Blick auf die Geräterückseite Seitenansicht Blick auf die Geräteoberseite 0-20

21 T1.3 EPC LX 840 Außen-/Einbaumaße Frontplatte Breite 252 mm Höhe 190 mm Ausschnittmaße Breite 232 mm Höhe 170 mm Einbautiefe Gewicht 61 mm ca. 1,9 kg 0-21

22 T1.4 EPC LX 840 Unitmaße Blick auf die Geräteunterseite Seitenansicht Blick auf die Geräterückseite Seitenansicht Blick auf die Geräteoberseite 0-22

23 T1.5 EPC LX 1000 Außen-/Einbaumaße Frontplatte Breite 318 mm Höhe 244 mm Ausschnittmaße Breite 303 mm Höhe 228 mm Einbautiefe Gewicht 77 mm ca. 2,8 kg 0-23

24 T1.6 EPC LX 1000 Unitmaße Blick auf die Geräteunterseite Seitenansicht Blick auf die Geräterückseite Seitenansicht Blick auf die Geräteoberseite 0-24

25 T1.7 EPC LX 1200 Außen-/Einbaumaße Frontplatte Breite 364 mm Höhe 296 mm Ausschnittmaße Breite 345 mm Höhe 277 mm Einbautiefe Gewicht 77 mm ca. 2,8 kg 0-25

26 T1.8 EPC LX 1200 Unitmaße Blick auf die Geräteunterseite Seitenansicht Blick auf die Geräterückseite Seitenansicht Blick auf die Geräteoberseite 0-26

27 T1.9 EPC LX 1500 Außen-/Einbaumaße Frontplatte Breite 452 mm Höhe 357 mm Ausschnittmaße Breite 429 mm Höhe 334 mm Einbautiefe Gewicht 77 mm ca. 5,0 kg 0-27

28 T1.10 EPC LX 1500 Unitmaße Blick auf die Geräteunterseite Seitenansicht Blick auf die Geräterückseite Seitenansicht Blick auf die Geräteoberseite 0-28

29 T2 Elektrische Daten Stromversorgung Betriebsspannung 24 V ± 20%, verpolungssicher Sicherung 2,5 A träge Überbrückungszeit 1 ms bei 19,2 V (Ub-20%) Display Display Auflösung 640x x x x x768 Helligkeit cd/m² Stromaufnahme EPC LX Box 0,55 A EPC LX 640 0,75 A EPC LX 840 0,85 A EPC LX ,90 A EPC LX ,10 A EPC LX ,20 A Touch Resistiv CPU Unit CPU: On Board AMD Geode LX 800/700(533MHz) CPU System Memory: 200-pin DDR SDRAM 1GB für DDR333 und 512MB für DDR400 Chipset: AMD LX series + CS5536 I/O Chipset: IT8712/FKX + IT8888G BIOS: Award 512KB FLASH ROM Battery: Lithium battery CR 2032 SSD: intern Type II Compact Flash Display Chipset: AMD LX series + TI SN75LVDS83 Schnittstellen Seriell: 1x RS232 Ethernet: 2x Realtek RTL8139DL, 10/100Base-TX RJ45 connector USB: 2x USB2.0 Speicherkarte extern: Type II Compact Flash Maus und Tastatur: über Mini DIN PS/2 Y- Kabel Hardware Optionen auf PC104 Basis RS232/TTY RS485/422 MPI Profibus DP und Profibus-Master Can Open und Can Open-Master PC104 Codesys PLC / Can Open-Master 0-29

30 T3 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Betrieb C Lagerung C Luftfeuchte Betrieb %, nicht kondensierend Lagerung %, nicht kondensierend Vibrations- und Schockfestigkeit Sinus Schock Dauerschock Freifall 2g, Hz 15g, 11 ms 10g, 16 ms aus 1m Höhe (in Verpackung), 1 x je Achse Schutzart Front IP 65 Rückseite IP 20 EMV/CE Störfestigkeit EN Störabstrahlung EN

EPC G embedded PC. Bedienungsanleitung. Reg 10496/0504. CiS-Nr.: Version 1/05.04 Systeme Lauer GmbH & Co. KG

EPC G embedded PC. Bedienungsanleitung. Reg 10496/0504. CiS-Nr.: Version 1/05.04 Systeme Lauer GmbH & Co. KG EPC G embedded PC Bedienungsanleitung Reg 10496/0504 CiS-Nr.: 360.610.0030 Version 1/05.04 Systeme Lauer GmbH & Co. KG Systeme Lauer GmbH & Co KG Postfach 1465 D-72604 Nürtingen Bedienerhandbuch: EPC G

Mehr

Handbuch Wandeinbau-Set für Windows CE und exp basierte Web-Panels Geräteserie PCD7.D5xxx TLW und PCD7.D6xxx TLW

Handbuch Wandeinbau-Set für Windows CE und exp basierte Web-Panels Geräteserie PCD7.D5xxx TLW und PCD7.D6xxx TLW Handbuch Wandeinbau-Set für Windows CE und exp basierte Web-Panels Geräteserie PCD7.D5xxx TLW und PCD7.D6xxx TLW Dokument 26/872; Ausgabe DE02 204-03-9 Inhalt 0 Inhaltsverzeichnis 0. Dokumentversionen...

Mehr

Handbuch Geräteserie PCD7.D61x0TL (embedded Windows XP)

Handbuch Geräteserie PCD7.D61x0TL (embedded Windows XP) Handbuch Geräteserie PCD7.D61x0TL (embedded Windows XP) Dokument 26/865; Ausgabe DE02 2014-03-25 Inhalt 0 Inhalt 0.1 Dokumentversionen... 0-2 0.2 Handelsmarken und Warenzeichen... 0-2 0 1 Orientierung

Mehr

Handbuch Hardware. der PCD7.D51x0TL Geräteserie (Windows CE) Controls Division. Dokument 26/864; Version DE01 2009-08-07

Handbuch Hardware. der PCD7.D51x0TL Geräteserie (Windows CE) Controls Division. Dokument 26/864; Version DE01 2009-08-07 Handbuch Hardware der PCD7.D51x0TL Geräteserie (Windows CE) Controls Division Dokument 26/864; Version DE01 2009-08-07 Inhalt 0 Inhalt 0 Inhalt 0.1 Dokument-Historie... 0-3 0.2 Warenzeichen... 0-3 0 1

Mehr

Einschalten SIMATIC. Einschalten. Übersicht 1. Einschalten. IP-Adresse über das Display vergeben 3. Getting Started A5E

Einschalten SIMATIC. Einschalten. Übersicht 1. Einschalten. IP-Adresse über das Display vergeben 3. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC IP-Adresse über das Display vergeben 3 Getting Started 03/2013 A5E03973960-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen

Mehr

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC Getting Started 03/2013 A5E03973658-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Benutzerhandbuch. EPC PM-S Geräteserie. EPC PM-S 1500tc. EPC PM-S 1200tc. EPC PM-S 1000tc

Benutzerhandbuch. EPC PM-S Geräteserie. EPC PM-S 1500tc. EPC PM-S 1200tc. EPC PM-S 1000tc Benutzerhandbuch EPC PM-S Geräteserie 15 12 10 EPC PM-S 1500tc EPC PM-S 1200tc EPC PM-S 1000tc CiS-Nr.: 360.610.0140 Reg 10511/1205 Version 1/03.06 Elektronik-Systeme LAUER GmbH & Co. KG Elektronik-Systeme

Mehr

Industrie-PC EPC-Serie Leistungsstark in vielen Ausführungen

Industrie-PC EPC-Serie Leistungsstark in vielen Ausführungen Industrie-PC EPC-Serie Leistungsstark in vielen Ausführungen Die Industrie-PC der EPC-Serie kommen dort zum Einsatz, wo leistungsstarke Rechner für anspruchsvolle Visualisierungsaufgaben benötigt werden.

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E Einleitung 1 2 SIMATIC Weiterführende Informationen 3 Getting Started 03/2013 A5E03973602-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E Einleitung 1 2 SIMATIC Weiterführende Informationen 3 Getting Started 05/2014 A5E03973602-02 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

WebEx Sitzungstypen. SINUMERIK 810D/840Di/840D. eps Network Services WebEx SC5.0 Sitzungstypen. White Paper 11/2006 --

WebEx Sitzungstypen. SINUMERIK 810D/840Di/840D. eps Network Services WebEx SC5.0 Sitzungstypen. White Paper 11/2006 -- 1 SINUMERIK 810D/840Di/840D eps Network Services White Paper 11/2006 -- Sicherheitshinweise Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Verdrahten SIMATIC. Verdrahten. Übersicht 1. Verdrahtungsregeln. Netzanschluss-Stecker verdrahten 3. Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4

Verdrahten SIMATIC. Verdrahten. Übersicht 1. Verdrahtungsregeln. Netzanschluss-Stecker verdrahten 3. Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4 Übersicht 1 Verdrahtungsregeln 2 SIMATIC Getting Started Netzanschluss-Stecker verdrahten 3 Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4 Potenzialbrücken 5 Digitaleingabemodul verdrahten 6 Digitalausgabemodul

Mehr

Allgemeines 1. Klasse: KDictionary 2 COMOS. Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary_dll. Programmierhandbuch 05/2016 V 10.

Allgemeines 1. Klasse: KDictionary 2 COMOS. Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary_dll. Programmierhandbuch 05/2016 V 10. Allgemeines 1 Klasse: KDictionary 2 COMOS Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary_dll Programmierhandbuch 05/2016 V 10.2 A5E37084075-AA Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält

Mehr

Selektivitätstabellen 3VA 1 SENTRON. Schutzgeräte Selektivität Kompaktleistungsschalter 3VA. Projektierungshandbuch 12/2014 A5E

Selektivitätstabellen 3VA 1 SENTRON. Schutzgeräte Selektivität Kompaktleistungsschalter 3VA. Projektierungshandbuch 12/2014 A5E 1 SENTRON Schutzgeräte Selektivität Kompaktleistungsschalter 3VA Projektierungshandbuch 12/2014 A5E03603181001-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer

Mehr

SIMATIC HMI. WinCC V6.2 SP2 / V7.0 HMI Manual Collection. Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V6.2 SP2

SIMATIC HMI. WinCC V6.2 SP2 / V7.0 HMI Manual Collection. Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V6.2 SP2 SIMATIC HMI WinCC V6.2 SP2 / V7.0 SIMATIC HMI Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V6.2 SP2 1 Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V7.0 2 So laden Sie die Dokumentation aus dem 3 Internet WinCC V6.2

Mehr

Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730.

Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730. Leistungsdaten 802.11 abgn SCALANCE W770/W730 Technische Daten 1 SIMATIC NET Industrial Wireless LAN Leistungsdaten 802.11 abgn SCALANCE W770/W730 Nachschlagewerk 07/2014 C79000-G8900-C370-01 Rechtliche

Mehr

Programm erstellen. TIA Portal. SIMATIC Programm erstellen. Bausteinbibliothek laden 1. Programmbaustein Main [OB1] löschen

Programm erstellen. TIA Portal. SIMATIC Programm erstellen. Bausteinbibliothek laden 1. Programmbaustein Main [OB1] löschen Bausteinbibliothek laden 1 Programmbaustein Main [OB1] löschen 2 TIA Portal SIMATIC Getting Started Programmbausteine kopieren 3 Variablentabellen kopieren 4 Projekt übersetzen 5 Projekt in die CPU laden

Mehr

Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3

Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 Leistungsdaten 802.11abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 Technische Daten 1 SIMATIC NET Industrial Wireless LAN Leistungsdaten 802.11abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 Nachschlagewerk 10/2015 C79000-G8900-C274-06

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2 Security-Hinweise 1 Übersicht 2 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Welche Produkte können mit Hilfe der SIMATIC Management Console installiert werden? 3 Hinweise

Mehr

Umschalt- Platine. CNC-Steuerung.com. Tel Ausstellung: Büssinghook Bocholt

Umschalt- Platine. CNC-Steuerung.com. Tel Ausstellung: Büssinghook Bocholt Umschalt- Platine 2017 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com i Umschaltplatine Evolution Pro Umschaltplatine Evolution Pro Inhaltsverzeichnis

Mehr

Industrial Panel PCs OPC7000 Serie Konzentriert aufs Wesentliche

Industrial Panel PCs OPC7000 Serie Konzentriert aufs Wesentliche Industrial Panel PCs OPC7000 Serie Konzentriert aufs Wesentliche 2 Generationswechsel 2010 vier neue Panel PC Formate für das neue Jahrzehnt Vieltausendfach bewährt, verrichten ads-tec Panel PCs der OPC5000

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Relais-Koppel-Modul Dok-Rev. 1.0 vom 22.12.2010 Hardware-Rev. 1.0 vom 23.06.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Handhabung

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8 Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Dokumentation SER8 Dok-Rev. 1.0 vom 14.11.2007 Hardware-Rev. 1.1 vom 10.07.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Handhabung 3 1.2 Installation

Mehr

12 Panel PC / Monitor Zum Einbau: Panel Mount / Rack Mount / Open Frame

12 Panel PC / Monitor Zum Einbau: Panel Mount / Rack Mount / Open Frame mechanische Versionen: Panel Mount, Rack Mount und Open Frame Touchscreen: resistiv oder Glas-Film-Glas (GFG) Schutzklasse: bis IP65 frontseitig (staubdicht, resistent gegenüber Strahlwasser) Prozessor:

Mehr

19 Panel PC / Monitor Zum Einbau: Panel Mount / Rack Mount / Open Frame

19 Panel PC / Monitor Zum Einbau: Panel Mount / Rack Mount / Open Frame 19 Panel PC / Monitor mechanische Versionen: Panel Mount, Rack Mount und Open Frame Touchscreen: resistiv, Glas-Film-Glas (GFG) Schutzklasse: bis IP65 frontseitig (staubdicht, resistent gegenüber Strahlwasser)

Mehr

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose BM 5258 Bestell-Nr. 934 517-... BF 5258 Bestell-Nr. 934 518-... BM 5258 grau/grey Bestell-Nr 934 599-... BF 5258 grau/grey Bestell-Nr. 934

Mehr

Simatic. Liesmich Runtime Advanced. Allgemeine Hinweise 1. Verbesserungen in Update 5 2. Verbesserungen in Update 4 3. Verbesserungen in Update 3 4

Simatic. Liesmich Runtime Advanced. Allgemeine Hinweise 1. Verbesserungen in Update 5 2. Verbesserungen in Update 4 3. Verbesserungen in Update 3 4 Allgemeine Hinweise 1 Verbesserungen in Update 5 2 Simatic Verbesserungen in Update 4 3 Verbesserungen in Update 3 4 Liesmich 11/2012 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise,

Mehr

GF_VEDO serie EV. Control panel ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

GF_VEDO serie EV. Control panel ALLGEMEINE BESCHREIBUNG GF_VEDO serie EV Control panel GF_VEDO EV-V104CT GF_VEDO EV-V150CT GF_VEDO EV-104CT GF_VEDO EV-150CT Wichtigste Eigenschaften Leistungsstarke embedded SPS Skalierbar Breite Verfügbarkeit von Kommunikationsports

Mehr

Fronplattenbeispiel RAL9005 Frontplattenbeispiel 19 Rack - RAL7035 Frontplattenbeispiel Edelstahl IP65

Fronplattenbeispiel RAL9005 Frontplattenbeispiel 19 Rack - RAL7035 Frontplattenbeispiel Edelstahl IP65 Fronplattenbeispiel RAL9005 Frontplattenbeispiel 19 Rack - RAL7035 Frontplattenbeispiel Edelstahl IP65 Panel PC - Panel mount / Rack mount Dieser extra dünne lüfterlose Touch Panel PC wurde speziell für

Mehr

GF_VEDO serie ML. Die Bedienterminals der Serie GF_VEDO sind eine kompakte und wirtschaftliche Lösung für die Maschinensteuerung.

GF_VEDO serie ML. Die Bedienterminals der Serie GF_VEDO sind eine kompakte und wirtschaftliche Lösung für die Maschinensteuerung. GF_VEDO serie ML Bedieneinheit Wichtigste Eigenschaften Leistungsstarke embedded SPS Skalierbar Breite Verfügbarkeit von Kommunikationsports EchtzeitLösung Einzigartige Programmiersoftware Hauptanwendungen

Mehr

Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM

Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM Typ: MC HPG 230 DPS Bestellnummer: 267549 Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM Daten /Programmspeicher: 256 kb/1024 kb, wechselbarer Compact FLash

Mehr

Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM

Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM Typ: MC HPG 300 ABDF1 Bestellnummer: 267554 Prozessor: 486 kompatibel, 32 MB CF Speicher mit Runtime System, 32 kb batteriegepuffertes RAM Daten /Programmspeicher: 256 kb/1024 kb, wechselbarer Compact

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch Software-Aktualisierung 1 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung Installationshandbuch Gültig nur für die Software-Aktualisierung der SIMATIC Management Console

Mehr

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das

Mehr

Einbauterminal-VARAN ETV 0811

Einbauterminal-VARAN ETV 0811 Einbauterminal-VARAN ETV 0811 Das Einbauterminal-VARAN ist ein intelligentes Terminal zur Visualisierung von automatisierten Prozessen. Die Prozessdiagnose sowie die Bedienung und Beobachtung von automatisierten

Mehr

Wandeinbau-Set für Windows CE und exp basierte Web-Panels

Wandeinbau-Set für Windows CE und exp basierte Web-Panels Datenblatt www.sbc-support.com Wandeinbau-Set für Windows CE und exp basierte Web-Panels Vorkonfiguriert und einsatzbereit für Web-Visualisierungen, optimiert für Saia PCD Steuerungen 10 /12 /15 Farb-TFT-Display

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Fremdsoftware COMOS. Platform Fremdsoftware. Marken 1. Anforderungen Systemumgebung. Freigaben Fremdsoftware. Bedienhandbuch 08/2011 A5E03638320-01

Fremdsoftware COMOS. Platform Fremdsoftware. Marken 1. Anforderungen Systemumgebung. Freigaben Fremdsoftware. Bedienhandbuch 08/2011 A5E03638320-01 Marken 1 Anforderungen Systemumgebung 2 COMOS Freigaben 3 Platform Bedienhandbuch 08/2011 A5E03638320-01 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die

Mehr

GMD 586xx 686xx. GeBE-INDICO und GeBE-INDICO Designer. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

GMD 586xx 686xx. GeBE-INDICO und GeBE-INDICO Designer. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: GMD 586xx 686xx GeBE-INDICO und GeBE-INDICO Designer Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: frei konfigurierbare HMI Serie mit 3,5 bzw. 7 Display, mit Designprogramm Ersatz von Anzeige- und Eingabegeräten,

Mehr

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand Handrad JW 2 2016 Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand 08.07.2016 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com

Mehr

phytron PMC Netzteil für Schrittmotorsteuerungen Bedienungsanleitung Manual 1163-A003 DE

phytron PMC Netzteil für Schrittmotorsteuerungen Bedienungsanleitung Manual 1163-A003 DE phytron PMC Netzteil für Schrittmotorsteuerungen Bedienungsanleitung Manual 1163-A003 DE Manual PMC Inhaltsverzeichnis 1 PMC Netzteile für Schrittmotorsteuerungen... 3 2 Technische Daten... 4 3 Montage-Kit...

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

SINEC TF Net 1413/ MSDOS/Windos TM

SINEC TF Net 1413/ MSDOS/Windos TM SINEC TF Net 1413/ MSDOS/Windos TM Handbuch C79000 G8900 C023 Ausgabe 02 Band 1 von1 Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft Siemens Aktiengesellschaft Sicherheitstechnische Hinweise!

Mehr

Panel-PC. 12" Display IndraControl VPP 16

Panel-PC. 12 Display IndraControl VPP 16 12" Display IndraControl VPP 16 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Projektierungshilfe Technische Daten VPP 16.3 BK VPP 16.3 DB Prozessor CPU Betriebssystem Hardware Celeron

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL Montageanleitung SRC20-MO-IDE121010 IMDE-SRC20 Version 1.0 DE SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument 1 Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses

Mehr

Panel-PC. 19" Display IndraControl VPP 60

Panel-PC. 19 Display IndraControl VPP 60 19" Display IndraControl VPP 60 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Projektierungshilfe Technische Daten VPP 60.3 FE Prozessor CPU Betriebssystem Hardware Celeron P4500 1,86 GHz

Mehr

Bedienungsanleitung. Touch Terminal

Bedienungsanleitung. Touch Terminal Touch Terminal 2005 by Bachstraße 59, 5023 Salzburg Österreich www.orderman.com Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Kopieren - auch auszugsweise - ist ohne schriftliche Genehmigung durch think dig High

Mehr

SIMATIC. Industrie PC SIMATIC Panel PC 477B. Betriebsanleitung (kompakt) 05/2007 A5E01023487-01

SIMATIC. Industrie PC SIMATIC Panel PC 477B. Betriebsanleitung (kompakt) 05/2007 A5E01023487-01 SIMATIC Industrie PC Betriebsanleitung (kompakt) 05/2007 A5E01023487-01 Marken Haftungsausschluss Alle mit dem Schutzrechtsvermerk gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG.

Mehr

Betriebsanleitung. Gateway Ethernet auf Seriell HD67120

Betriebsanleitung. Gateway Ethernet auf Seriell HD67120 Betriebsanleitung Gateway Ethernet auf Seriell HD67120-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Vorwort... 3 1.1. Qualifiziertes Personal... 3 1.2. Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise...

Mehr

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Steuergerät für Schwingförderer fimotec-fischer GmbH & Co. KG Friedhofstraße 13 D-78588 Denkingen Telefon +49 (0)7424 884-0 Telefax +49 (0)7424 884-50 Email: post@fimotec.de http://www.fimotec.de

Mehr

CP72xx-xxxx-0050 Economy -Panel-PC

CP72xx-xxxx-0050 Economy -Panel-PC CP72xx-xxxx-0050 CP72xx-xxxx-0050 Economy -Panel-PC Der Tragarm-Industrie-PC mit 3½-Zoll-Motherboard Varianten Prozessor verfügbar CP72xx-xxxx-0040 CP72xx-xxxx-0050 CP72xx-xxxx-0060 Intel Core i5, 2 Cores

Mehr

Datenblatt Quantron A

Datenblatt Quantron A Datenblatt Quantron A Autor: Bernhard Sauer Ersterstellung: 18.07.2014 Urheberschutz: Sämtliche Rechte zu jedweder Nutzung, Verwertung, Weiterentwicklung, Weitergabe und Kopieerstellung bleiben Firma ECKELMANN

Mehr

STM Remote Control Modul Steuerungsmodul für MINITER RS485 Bestellnummer Bedienungs- und Einbauanleitung

STM Remote Control Modul Steuerungsmodul für MINITER RS485 Bestellnummer Bedienungs- und Einbauanleitung STM Remote Control Modul Steuerungsmodul für MINITER RS485 Bestellnummer 70120 Bedienungs- und Einbauanleitung Vorwort Um Schäden zu vermeiden und eine optimale Funktion zu gewährleisten, sollte diese

Mehr

GF_VEDO HL 121CT Bedienterminal und Maschinensteuerung

GF_VEDO HL 121CT Bedienterminal und Maschinensteuerung Bedienterminal und Maschinensteuerung Hauptanwendungen Maschinensteuerung: - Kunststoff - Verpackung - Holz - Metallbearbeitung Wichtigste Eigenschaften 12,1 Display Auflösung 800x600 (SVGA) Analog resistiver

Mehr

OPTIMA SMS-Modul Handbuch. 1. SMS-Modul Handbuch. Version 1.0 REV

OPTIMA SMS-Modul Handbuch. 1. SMS-Modul Handbuch. Version 1.0 REV OPTIMA SMS-Modul Handbuch. 1 SMS-Modul Handbuch Version 1.0 REV03-20160415 OPTIMA SMS-Modul Handbuch. 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN DIVUS GmbH Pillhof 51 I-39057 Eppan (BZ) - Italien Betriebsanleitungen,

Mehr

24 Panel PC / Monitor bis IP67 Schutzgrad - individuell konfigurierbar

24 Panel PC / Monitor bis IP67 Schutzgrad - individuell konfigurierbar Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl V2A / V4A Touchscreen: resistiv, Glas-Film-Glas (GFG) oder PCT-Multitouch Schutzklasse bis IP67 (wasserdicht, staubdicht) lüfterloser Prozessor: Intel ATOM N2600, Intel

Mehr

Serial PROFIBUS Interface

Serial PROFIBUS Interface Installationshandbuch Serial PROFIBUS Interface Version: DE-062016-2.3 Copyright 2016 Softing Industrial Automation GmbH Haftungsausschluss Die in dieser Anleitung gemachten Angaben entsprechen dem Stand

Mehr

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1

Ferner müssen die DIMMs folgenden Spezifikationen entsprechen : 2,5 V 184-polige Module Maximale Anzahl Speicherbausteine auf den DDR-SDRAM-Modulen: 1 Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Arbeitsspeicher AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

17 Panel PC / Monitor bis IP67 Schutzgrad - individuell konfigurierbar

17 Panel PC / Monitor bis IP67 Schutzgrad - individuell konfigurierbar Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl V2A / V4A Touchscreen: resistiv, Glas-Film-Glas (GFG) oder PCT-Multitouch Schutzklasse bis IP67 (wasserdicht, staubdicht) lüfterloser Prozessor: Intel ATOM N2600/N2800,

Mehr

Ausgabe 03/09. Neuheiten 2009/2010 Generationswechsel OPC7000 Serie Tablet PC TT13»sunlight readable«terminal-serie mit 8" Familienzuwachs

Ausgabe 03/09. Neuheiten 2009/2010 Generationswechsel OPC7000 Serie Tablet PC TT13»sunlight readable«terminal-serie mit 8 Familienzuwachs Ausgabe 03/09 Neuheiten 2009/2010 Generationswechsel OPC7000 Serie Tablet PC TT13»sunlight readable«terminal-serie mit 8" Familienzuwachs OPC7000 Serie OPC7000 Serie Das Bessere nach dem Guten Bildschirmgrößen

Mehr

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis Anbindung eines Stromsensors 789-620 an das WAGO-I/O-SYSTEM, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2010 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße

Mehr

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0 4 PORT USB HUB Benutzerhandbuch Version 1.0 Vielen Dank Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes aus dem Sortiment von Trust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch und raten Ihnen, dieses

Mehr

Die CSG Line Terminal Serie:

Die CSG Line Terminal Serie: Die CSG Line Terminal Serie: Diese Aluminium-Touch-PC Serie erfüllt allerhöchste Ansprüche! Geräuschlose Funktion Keine beweglichen Elemente: zuverlässig & ohne Verschleiß Edles Aluminiumgehäuse in massiver,

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

CADnetwork RenderCube Rack Dual CPU Benutzerhandbuch

CADnetwork RenderCube Rack Dual CPU Benutzerhandbuch CADnetwork RenderCube Rack Dual CPU Benutzerhandbuch Technische Spezifikationen Chipsatz Prozessor Grafikausgabe Grafikkarte Arbeitsspeicher Festplatten Betriebssysteme Netzwerk Anschlüsse Intel C612 Chipsatz

Mehr

SPECTRA-PANEL SILENT WSL-SERIE SLIM LINE, RUNDUM IP65

SPECTRA-PANEL SILENT WSL-SERIE SLIM LINE, RUNDUM IP65 SPECTRA -PANEL SILENT WSL SPECTRA-PANEL SILENT WSL-SERIE SLIM LINE, RUNDUM IP65 MERKMALE Hochwertiges Gehäuse Schutzklasse IP65 rundum Panel-PC mit 12" bis 24" Industrie-Display Resisitiver Touchscreen

Mehr

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch)

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch) Honoree 2 Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte Benutzerhandbuch (Deutsch) DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 EINLEITUNG - 1 - KAPITEL 3 SYSTEMEINSTELLUNGEN - 5 - SYMBOLERKLÄRUNG - 1 - DER HONOREE 2-1

Mehr

Bedienerhandbuch. picoserver - Atom. ies GmbH & Co. KG. www.ies-gmbh.de

Bedienerhandbuch. picoserver - Atom. ies GmbH & Co. KG. www.ies-gmbh.de Bedienerhandbuch picoserver - Atom ies GmbH & Co. KG www.ies-gmbh.de Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Gerätebeschreibung (Bestimmungsgemäße Verwendung)... 3 1.2 Herstellerangaben... 3 1.2.1 Firma...

Mehr

WAGO Kontakttechnik Control Panel CP 35 QVGA TV /

WAGO Kontakttechnik Control Panel CP 35 QVGA TV / WAGO Kontakttechnik Control Panel CP 35 QVGA TV 762-3035/000-001 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET2701621 EAN 4050821396840 Hersteller WAGO Kontakttechnik Hersteller-ArtNr 762-3035/000-001 Hersteller-Typ

Mehr

Operator Terminals. Operator Terminal OT1300-Serie

Operator Terminals. Operator Terminal OT1300-Serie Operator Terminal OT1300-Serie Die Operator Terminals der OT1300-Produktfamilie kombinieren hochmoderne Technik, Performance und Langlebigkeit mit attraktivem und schlankem Design. Die große Bandbreite

Mehr

PrioComP vdx. Manual. 2013 alpha 2000 GmbH www.alpha2000.de

PrioComP vdx. Manual. 2013 alpha 2000 GmbH www.alpha2000.de PrioComP vdx Manual 2013 alpha 2000 GmbH www.alpha2000.de Einführung Der PrioComP-PC basiert auf einem leistungsfähigen PC-104-Board mit Low- Power CPU, IDE- Interface, 10/100Mbit Ethernet, COM-, LPT,

Mehr

Merkmale. Anwendung RTU560. HMI Einheit 560HMR01. Datenblatt HMI Einheit 560HMR01

Merkmale. Anwendung RTU560. HMI Einheit 560HMR01. Datenblatt HMI Einheit 560HMR01 HMI Einheit 560HMR01 Anwendung Die HMI-Einheit 560HMR01 ist eine baugruppenträgerbasierte HMI Einheit für die verfügbaren RTU560 Kommunikationseinheiten. Ihre Hauptmerkmale sind: Schnittstelle zu RTUs,

Mehr

Datenblatt - SNET/CAN/Ethernet Konverter

Datenblatt - SNET/CAN/Ethernet Konverter MESTEC/PMS 2004 Seite 1 von 5 Funktionsprinzip Datenblatt - SNET/CAN/Ethernet Konverter Der SNET/CAN/Ethernet Konverter arbeitet als Interface zwischen den Solartron IMP Modulen und dem CAN-Bus oder alternativ

Mehr

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Produkt-Handbuch ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1 Gebäude-System tech nik Dieses Handbuch beschreibt die Funktion der USB-Schnittstelle USB/S 1.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Mehr

step Electronic GmbH

step Electronic GmbH step Electronic GmbH Produktvorstellung step Micro OPS Serie Open Pluggable Specification 1 OPS Standard OPS = Open Pluggable Specification Der aktuelle Standard für Digital Signage Hardware ist Intels

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Kommunikationsprozessor CP 341 Erste Schritte zur Inbetriebnahme

Kommunikationsprozessor CP 341 Erste Schritte zur Inbetriebnahme SIMATIC Kommunikationsprozessor SIMATIC Kommunikationsprozessor Getting Started 09/2008 A5E02291898-01 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6100 1.129,00. Gaming-PC mit 240GB SSD + AMD R9 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 25.06.

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6100 1.129,00. Gaming-PC mit 240GB SSD + AMD R9 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 25.06. Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6100 Gaming-PC mit 240GB SSD + AMD R9 Grafik Herstellername: WORTMANNAG Artikel Nr.: 1001252 Referenznummer: 1001252 1.129,00 24MonateVor Ort Serviceinkl.Medieneinbehalt inkl.

Mehr

Seitenausgleich Katalog 04/05

Seitenausgleich Katalog 04/05 Seitenausgleich Katalog 04/05 Compact Professionell erfassen und auswerten Autarke Stand-Alone-Messstationen oder Netzwerk-Systeme Flexible Anschlusstechnik, basierend auf 5B-Technik F l e x i b e l b

Mehr

Handbuch_Seite 2 Inhalt Markenzeichen 3 Packungsinhalt 3 Hardware Anforderungen 3 System Support 3 Installation des Kartenlesers 4 Pinbelegung der Kab

Handbuch_Seite 2 Inhalt Markenzeichen 3 Packungsinhalt 3 Hardware Anforderungen 3 System Support 3 Installation des Kartenlesers 4 Pinbelegung der Kab Handbuch 3.5" Multi Front Panel mit Card Reader 30plus deutsch Handbuch_Seite 2 Inhalt Markenzeichen 3 Packungsinhalt 3 Hardware Anforderungen 3 System Support 3 Installation des Kartenlesers 4 Pinbelegung

Mehr

DIGISTAR II Control INDUSTRIE-PC IN PANELBAUFORM

DIGISTAR II Control INDUSTRIE-PC IN PANELBAUFORM DIGISTAR II Control INDUSTRIE-PC IN PANELBAUFORM Hauptanwendungen Industrielle Prozeßüberwachung Gateway zwischen Feldebene und Steuerungssystem Zentralisierte Datenverwaltung und Ausgabe Human-Machine

Mehr

Media Reader IV USB 3.0. Anleitung

Media Reader IV USB 3.0. Anleitung Media Reader IV USB 3.0 Anleitung Inhaltsverzeichnis 1. Eigenschaften 3 2. Spezifikationen 3 2.1. Unterstützte Formate 3 2.2. Allgemein 3 2.3. Systemvoraussetzungen 4 3. Verpackungsinhalt 4 4. Installation

Mehr

EffiLink Kit BZ 500, UEZ 2000 und UGM 2020

EffiLink Kit BZ 500, UEZ 2000 und UGM 2020 EffiLink Kit BZ 500, UEZ 2000 und UGM 2020 de Bedienungsanleitung Allgemeine Hinweise de 2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise 3 2 Produktbeschreibung 3 3 Einbau und Anschluss 3 3.1 Einbauort 3 3.2

Mehr

openvpn mit Linux basierenden Steuerungen a500880_de

openvpn mit Linux basierenden Steuerungen a500880_de Anwendungshinweis Building Automation WAGO-I/O-PRO V2.3 openvpn mit Linux basierenden Steuerungen a500880_de 2 Anwendungshinweis a500880_de 2016 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG

IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA ) BEDIENUNGSANLEITUNG IDE zu USB2.0 Externes Festplatten - Gehäuse 2,5 (DA-70550-1) BEDIENUNGSANLEITUNG I. Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produkts! Wir zeigen Ihnen ein neues Speicherkonzept mit einfacher Bedienung

Mehr

SIMATIC PC. Funktionskarten für SIMATIC PC. Siemens AG Änderungen vorbehalten

SIMATIC PC. Funktionskarten für SIMATIC PC. Siemens AG Änderungen vorbehalten SIMATIC PC Funktionskarten für SIMATIC PC Was sind Funktionskarten? Funktionskarten sind PC-Baugruppen, die kundenspezifische Funktionserweiterungen abdecken. Da sie bereits geprüft und qualifiziert sind,

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-Micro 6000 SILENT GREENLINE. fr Micro-PC mit Dual-Monitor-Support, WLAN. Zusätzliche Artikelbilder

Datenblatt: TERRA PC-Micro 6000 SILENT GREENLINE. fr Micro-PC mit Dual-Monitor-Support, WLAN. Zusätzliche Artikelbilder Datenblatt: TERRA PC-Micro 6000 SILENT GREENLINE Micro-PC mit Dual-Monitor-Support, WLAN Herstellername: WORTMANN AG Artikel Nr.: 1009581 Referenznummer: 1009581 fr. 859.00 36 Monate Garantie (Bring in)

Mehr

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6100 1.059,00. Gaming-PC mit 240GB SSD + AMD R9 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 06.05.

Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6100 1.059,00. Gaming-PC mit 240GB SSD + AMD R9 Grafik. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY. 06.05. Datenblatt: TERRA PC-GAMER 6100 Gaming-PC mit 240GB SSD + AMD R9 Grafik Herstellername: WORTMANNAG Artikel Nr.: 1001252 Referenznummer: 1001252 1.059,00 24MonateGarantie(Bring in) inkl. 19,00 % MwSt. Zusätzliche

Mehr

Produktinformation. Touchpanel HMI580V

Produktinformation. Touchpanel HMI580V Produktinformation Touchpanel HMI580V www.insevis.de info@insevis.de HRB Fürth 12805 Geschäftsführer: Jörg Peters, Baasansuren Sodnompil, Bastian Süß Beschreibung Panel mit TFT-Farb-Touch- Display - HMI580V

Mehr

Benutzerhandbuch V1.1

Benutzerhandbuch V1.1 Benutzerhandbuch V1.1 1. Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten: Anleitungen Externes Netzteil Benutzerhandbuch Treiber CD Installations DVD mit Produktschlüssel unterhalb des Gehäuse (optional) RJ45 LAN

Mehr

Installationsleitfaden

Installationsleitfaden The memory & storage experts Installationsleitfaden Crucial M.2 Solid-State-Laufwerk Erforderliche Ausstattung Crucial M.2 Solid-State-Laufwerk Schraubenzieher ohne magnetische Spitze Benutzerhandbuch

Mehr

Siemens Indus.Sector Touch Display Simatic 8GB 6AV7240-1AK04-3AL

Siemens Indus.Sector Touch Display Simatic 8GB 6AV7240-1AK04-3AL Siemens Indus.Sector Touch Display Simatic 8GB 6AV7240-1AK04-3AL Allgemeine Informationen Artikelnummer EAN Hersteller Hersteller-ArtNr Hersteller-Typ Verpackungseinheit Artikelklasse ET6104570 Siemens

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG Platinenkameras Modellserie VCK-830 VCK-835 VCK-840P VCK-845P VCK-843EXP VCK-842NP

BETRIEBSANLEITUNG Platinenkameras Modellserie VCK-830 VCK-835 VCK-840P VCK-845P VCK-843EXP VCK-842NP BETRIEBSANLEITUNG Platinenkameras Modellserie VCK-830 VCK-835 VCK-840P VCK-845P VCK-843EXP VCK-842NP VCK-830 VCK-835 VCK-840 VCK-845 VCK-843EXP VCK-842NP Version 1.1 / 2006_0210 Sehr geehrter Kunde! Vielen

Mehr

Panel-PC. 15" Embedded-Panel-PC IndraControl VEP 50

Panel-PC. 15 Embedded-Panel-PC IndraControl VEP 50 15" Embedded- IndraControl VEP 50 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Technische Daten VEP 50.3 CH VEP 50.4 DE VEP 50.4 BI VEP 50.5 DF Prozessor CPU Celeron 600 MHz Atom 1,1 GHz

Mehr

Kurzanleitung Beleuchtungseinheit O3M /00 09/2014

Kurzanleitung Beleuchtungseinheit O3M /00 09/2014 Kurzanleitung Beleuchtungseinheit O3M950 80222824/00 09/2014 Inhalt 1 Zu dieser Anleitung 4 1.1 Verwendete Symbole 4 1.2 Verwendete Warnhinweise 4 2 Sicherheitshinweise 4 2.1 Sicherheitshinweis 5 3 Bestimmungsgemäße

Mehr