Der Lutherbote. Februar / März Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Luthergemeinde.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Lutherbote. Februar / März Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Luthergemeinde."

Transkript

1 Februar / März 2016 Der Lutherbote Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Luthergemeinde Seite 2 Passionsandacht/Weltgebetstag Seite 3 Auf ein Wort Seite 4 Filmabende Seite 5 Jubelkonfirmation Seite 6 Kinder und Jugend Seite 7 Kinderfasching Seite 8-9 Rückblick auf Weihnachten Seite10-11 Gottesdienste Seite Termine Seite 14 Menschen aus unserer Mitte Seite 14 Gruppen und Kreise Seite 15 Ehrungen Seite 16 Ein Jahr Kontaktcafé Seite Verschiedenes Seite Geburtstage Februar+März Seite 23 Wichtige Adressen

2 Seite 2 Passionsandachten / Weltgebetstag Passionsandachten 2016 jeweils freitags um 17 Uhr im Paul-Gerhart-Zimmer, Nerzstr Februar Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18, 31) Die Andacht hält Pfarrerin Salinas. 19. Februar Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3, 8) Andacht hält Peter Hahnkamp. 26. Februar Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5, 8) Die Andacht hält Prädikant Wolfgang Haßler. 4. März Wegen des Weltgebetstags findet keine Passionsandacht statt. 11. März Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12, 24) Die Andacht hält Gertraud Hahnkamp. 18. März Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. (Matthäus 20, 28) Die Andacht hält Vikarin Silvia Wolf. Weltgebetstag am Freitag, 4. März um 17 Uhr in der Christuskirche Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, in dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven sind.

3 Auf ein Wort Seite 3 Jahreslosung 2016 Jesaja 66,13: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Liebe Leserin, lieber Leser, das Bedürfnis nach Trost ist eine urmenschliche Empfindung. Wir alle können uns Situationen ausmalen, in denen wir des Trosts bedürftig waren, in denen wir Trost erfahren haben oder in denen wir Trost spenden konnten. Aber mit dem Trost ist es so eine Sache. Denn Trost kann man nicht wie ein Päckchen Butter eben mal schnell im Supermarkt um die Ecke kaufen und man kann ihn sich auch nicht wie eine Grippeschutzimpfung vom Arzt injizieren lassen. Trost kann ich mir weder selbst erwerben noch kann ich ihn mir prophylaktisch verabreichen lassen, denn Trost lebt davon, dass ein anderer mich in meiner konkreten Situation wahrnimmt, mir seine Aufmerksamkeit und Nähe schenkt und mir eine Zukunftsperspektive eröffnet. Diese Art des Tröstens durften zum Glück viele Menschen bei ihrer Mutter erfahren. Von daher verwundert es nicht, dass die Jahreslosung als Bild für wirksamen Trost die Zuwendung einer Mutter zu ihrem Kind nutzt. Ein Bild, das Nähe, Wärme und Geborgenheit ausstrahlt. Im Schoß und in den Armen der Mutter darf das Kind von seinem Kummer erzählen, darf weinen und klagen, während die Mutter mit wohlmeinenden Lauten und Gesten ihrem Kind zu verstehen gibt: Ich bin ja da! Sie kann zwar den Grund des Kummers nicht aus der Welt schaffen das Knie ist nun mal aufgeschlagen, die Mathearbeit vermasselt, aber sie kann mit ihrer Zuwendung und Nähe helfen, das Unveränderliche auszuhalten, den Kummer zu ertragen. Und sie kann die Hoffnung nähren, dass es weiter geht, besser wird. So wie Gott es am Ende des Exils gegenüber seinem Volk tat (vgl. Jes 66). Denn Gott blieb angesichts der schrecklichen Exilserfahrungen, die nicht einfach rückgängig zu machen waren, nicht bei einem Ich bin ja da! stehen, sondern er stellte den Israeliten auch eine konkrete Hoffnung als Trost vor Augen: Jerusalem wird aus den Trümmern auferstehen und wiederaufblühen. Ja, Gott sieht weiter als auf das, was wir in der Situation der Betroffenheit erkennen können. In diesem Sinne wünsche ich uns allen für das neue Jahr viele positive Erfahrungen mit göttlichem und menschlichem Trost mit einem Trost, der uns spüren lässt Du bist mit deinem Kummer nicht allein. Ich bin für dich da. Gib die Hoffnung nicht auf! Auch für dich geht es weiter. Ihre/ Eure Silvia Wolf

4 Seite 4 Filmabende Donnerstag, 18. Februar 2016, 19 Uhr Gemeindesaal, Ingolstädter Str. 126 Eintritt frei Donnerstag, 17. März 2016, 19 Uhr Gemeindesaal, Ingolstädter Str. 126 Eintritt frei Heute bin ich Samba Warmherzige Gesellschaftskomödie In Frankreich erfolgreiche Komödie vom Ziemlich beste Freunde -Regieduo Éric Toledano und Olivier Nakache, mit dem Publikumsliebling Omar Sy. Der Afrikaner Samba, der seit zehn Jahren als Einwanderer ohne Papiere in Paris lebt, verfolgt seinen großen Traum, eines Tages als Restaurantkoch zu arbeiten. Er wird jedoch verhaftet und landet in Abschiebehaft. In dieser scheinbar aussichtslosen Situation tritt Alice, eine dünnhäutige Karrierefrau, die sich nach einem Burnout nun ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagiert, in sein Leben. Samba ist ihr erster Fall, doch den Rat ihrer Kollegen, auf Distanz zu bleiben, wirft Alice bereits am ersten Tag über Bord. Trotz großer gesellschaftlicher Unterschiede entsteht eine zarte Beziehung. Am Ende des Films soll Samba Frankreich verlassen, doch der Zufall kommt ihm zu Hilfe und ihm fällt der Pass eines toten Freundes in die Hände. Schließlich findet er sogar eine Stelle als Koch. Spielfilm - Frankreich 2014 Laufzeit: 120 Minuten Ein Geschenk der Götter Die Mutmacher-Komödie Alle Theater müssen sparen. So kommt es, dass die Schauspielerin Anna plötzlich ihre Anstellung an einem kleinen Stadttheater verliert und sich im örtlichen Jobcenter wiederfindet. Auf Drängen ihrer Sachbearbeiterin übernimmt sie die Leitung eines Schauspielkurses für acht Langzeitarbeitslose. Trotz gewaltiger Widerstände gegen die verpflichtende Bildungsmaßnahme, formt sich aus den frustrierten Einzelkämpfern zunehmend eine eingeschworene Gruppe, mit der Anna Antigone inszeniert. Überraschend kommt in die privaten Dramen der Teilnehmer immer mehr Bewegung und auch Anna erlebt einen Neuanfang, mit dem sie so nicht gerechnet hat. Die Aufführung wird ein Erfolg. Anna fühlt sich erstmals auf der Bühne und im Leben am richtigen Platz. Mit Leichtigkeit und Ehrlichkeit erzählt der Film die tragisch-komische Geschichte einer Gruppe gesellschaftlicher Außenseiter, die alle in einer beruflichen und persönlichen Krise stecken. Spielfilm - Deutschland 2014 Laufzeit: 102 Minuten

5 Jubelkonfirmation Seite 5 Herzliche Einladung zur Jubelkonfirmation am Sonntag, dem 8. Mai 2016, um 10 Uhr, in der Lutherkirche Goldene Konfirmation feiern die Konfirmanden, die am 3. April 1966 durch Pfarrer Heimbucher konfirmiert wurden: Erich Abraham, Jörg Betz, Karlheinz Blum, Karl Dieter Burger, Werner Fischer, Olaf Grill, Hans Jürgen Gundel, Friedrich Kern, Horst Klug, Johannes Kreuzer, Manfred Mücke, Udo Münzberg, Norbert Pintoske, Georg Probst, Herbert Rockenschuh, Reiner Schrödl, Klaus Vogel, Roland Voigt, Fritz Wagner, Lothar Wöhner. Ursula Burkhardt, Ursula Ehmke, Karin Ehrensberger, Margot Geyer, Ingrid Hannes, Waltraut Heinrich, Bettina Kabus, Ingeborg Kleber, Martha Pfleger, Helga Pippert, Gertrud, Pogrell, Christa Riedel, Sieglinde Roschmann, Brigitte Schapals, Angelika Schobert, Hilde Strecker, Ute Weber. Goldene Konfirmation feiern die Konfirmanden, die am 3. April 1966 durch Pfarrer Hofstetter konfirmiert wurden: Herbert Bader, Reinhard Birkenstock, Gerhard Ehrlinger, Rudolf Ganster, Henry Kessler, Franz Maier, Hans Mayer, Hermann Meier, Günter Perl, Reinhold Rehfeld, Rudi Rufs, Roland Stahl, Hans Steiner, Manfred Summerer, Jürgen Wachner. Edith Dörr, Anna Feigel, Margot Frisch, Elisabeth Fug, Christiane Hansen, Margrit Hergenröther, Anneliese Krebs, Gabriele Leube, Christa Müller, Maria Nolte. Silberne Konfirmation feiern die Konfirmanden, die am 24. März 1991 durch Pfarrer Hofstetter konfirmiert wurden: Christian Janz, Markus Janz, Christian Kraußeneck, Stefan Kronschnabel, Roland Kronschnabel, Alexander Lang, Oliver Meyer, Stephan Schuster. Ina Brommer, Heidi Luntz, Swetlana Frank, Tanja Frosch, Nicole Segerer, Marietta Weiß. Silberne Konfirmation feiern die Konfirmanden, die am 24. März 1991 durch Pfarrer Weiß konfirmiert wurden: Sven Bliemel, Andreas Gemeiner, Markus Heydolph, Dietmar Roth, Markus Ruppert, Marcus Schuff, Michael Wenter, Holger Wüst. Michaela Franz, Katja Rück. Anmeldung im Pfarramt ab sofort!

6 Seite 6 JuniorClub / Kirche mit Kindern Herzliche Einladung zum JuniorClub! Die nächsten Termine sind: Donnerstag, und jeweils ab 16 Uhr im Jugendkeller. Leitung und Infos bei Melli Barth ( ) Können Sie helfen? Der JuniorClub sucht Spielzeug für Kinder im Kindergartenalter! Toll wäre z.b. ein Spielhaus, Playmobil oder Legos. Vielleicht hat ja jemand etwas abzugeben. Herzliche Einladung zu den Kinder- und Familiengottesdiensten 14. Februar 10 Uhr Kindergottesdienst 21. Februar 11 Uhr Kindergottesdienst 06. März 10 Uhr Familiengottesdienst 20. März 11 Uhr Kindergottesdienst Im Kigo-Jahr 2016 hören wir spannende Erlebnisse von Jesus und seinen Freunden, wie sie in der Bibel aufgeschrieben sind. Herzliche Einladung zum Samstag-Nacht-Dinner Am Samstag, dem 13. Februar 2016, Uhr, findet das nächste SND im Jugendkeller statt. Geboten wird ein 4-Gänge-Menü inkl. Getränke für 20,00 Euro. Reservierungen unter Telefon und nach den Gottesdiensten.

7 Für große und kleine Kinder bis 14 Jahren Das Spektakel findet statt: Im Jugendkeller Hasenbuck, Ingolstädter Strasse Nürnberg Eintritt: 1,50 Den Eltern steht - wie in den letzten Jahren - das Faschings-Café der Jugend zur Verfügung. V.i.S.d.P. Ev. Jugend Lutherkirche Hasenbuck Ingolstädterstr. 126 Tel. Nr.(452550)

8 Seite 8 Hasenbucker Waldweihnacht Ein freundliches, warmherziges Nürnberger Christkind hatte im Nu die Herzen der Kinder erobert. Beschwerlich war die Bescherung, mussten doch ca. 300 Geschenktüten an die Kinder verteilt werden. Am Ende ließ sich das Christkind nicht nehmen, auch noch bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an den Ständen im Kirchgarten einen Besuch abzustatten. Knapp 1000 Kinder mit Eltern und Gäste waren zur Feier gekommen. Außerdem wurden 25 Flüchtlingskinder in den beiden Gemeinschaftsunterkünften und 30 kranke Kinder in der Notaufnahme im Südklinikum beschert. Das Krippenspiel am Heiligen Abend Das Krippenspiel Auf der Flucht am Heiligen Abend war das Highlight der Weihnachtstage. Kinder aller Altersgruppen und Jugendliche hatten ihre Texte hervorragend einstudiert (Dank an die Mütter und Väter für ihr großes Engagement beim Einstudieren). Angela Kunzmann und Waltraud Neuberger-Schnackig hatten wieder das Stück ausgewählt und Regie geführt; und wieder einmal mehr kann man ihnen zu ihrem großen Erfolg gratulieren. Die Weihnachtslieder begleiteten Organist Oliver Schmidt und die Lutherband.

9 Krippenspiel am Heiligen Abend Seite 9

10 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im Februar und März 2016 Sonntag, Estomihi Uhr Gottesdienst Lutherkirche Salinas m. Abendmahl Dienstag, Uhr Gottesdienst Dr.-Werr-Heim Salinas Mittwoch, Uhr Andacht Neulichtenhof Salinas Freitag, Uhr Passionsandacht Nerzstr. 34 Salinas Sonntag, Invokavit Uhr Gottesdienst Lutherkirche Wolf Uhr Kindergottesdienst Lutherkirche Eltern-Team Freitag, Uhr Passionsandacht Nerzstr. 34 Hahnkamp Sonntag, Reminiszere Uhr Gottesdienst Lutherkirche Salinas Uhr Kindergottesdienst Lutherkirche KiGo-Team Freitag, Uhr Passionsandacht Nerzstr. 34 Haßler Sonntag, Okuli Uhr Gottesdienst Lutherkirche Salinas Freitag, Uhr Weltgebetstag Christuskirche Ökumen. Team siehe auch Seite 2 Sonntag, Lätare Uhr Familiengottesdienst Lutherkirche Haßler/Team 10 Fortsetzung nächste Seite

11 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im Februar und März 2016 Dienstag, Uhr Gottesdienst Dr.-Werr-Heim Salinas Freitag, Uhr Passionsandacht Nerzstr. 34 Hahnkamp Sonntag, Judika Uhr Gottesdienst, von den Lutherkirche Salinas Konfirmanden gestaltet Freitag, Uhr Passionsandacht Nerzstr. 34 Wolf Sonntag, Palmarum Uhr Gottesdienst Lutherkirche Salinas Uhr Kindergottesdienst Lutherkirche KiGo-Team Mittwoch, Uhr Andacht mit Abendmahl Neulichtenhof Salinas Donnerstag, Gründonnerstag Uhr Tischabendmahl Lutherkirche Salinas Freitag, Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Beichte Lutherkirche Wolf und Abendmahl Uhr Gottesdienst Dr.-Werr-Heim Wolf mit Beichte und Abendmahl Sonntag, Ostersonntag Uhr Osternacht Lutherkirche Salinas/Team Uhr Gottesdienst m. Abendmahl Lutherkirche Haßler Achtung: Umstellung auf Sommerzeit! Achtung: Umstellung auf Sommerzeit! Montag, Ostermontag Uhr Gottesdienst Dr.-Werr-Heim Salinas Sonntag, Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst Lutherkirche Salinas 11

12 Termine Februar 2016 Montag, Uhr Jugendausschusssitzung Dienstag, Uhr Martinsstammtisch Donnerstag, Uhr Kontaktcafé im Gemeindehaus Freitag, Uhr Offene Kirche bis 17 Uhr Samstag, Uhr Gemeindecafé im Jugendkeller Sonntag, Uhr Kinderfasching im Jugendkeller Mittwoch, Uhr Gemeindenachmittag, Bunter Nachmittag mit Beiträgen der Teilnehmenden Donnerstag, Uhr Kontaktcafé im Gemeindehaus Freitag, Uhr Offene Kirche bis 17 Uhr Samstag, Uhr Samstag-Nacht-Diner Dienstag, Uhr Frauenkreis, Spieleabend Donnerstag, Uhr Kontaktcafé im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Filmabend Heute bin ich Samba (siehe S. 4) Freitag, Uhr Offene Kirche bis 17 Uhr Freitag, Uhr Konfirmandenunterricht Samstag, Uhr Konfirmandenunterricht, Ausflug zur Diakonie Neuendettelsau Montag, Uhr Kirchenvorstandssitzung Dienstag, Uhr Bibelgespräch in Neulichtenhof Dienstag, Uhr Konfirmandenelternabend im Gemeindsaal Donnerstag, Uhr Juniorclub (siehe S. 6) Donnerstag, Uhr Kontaktcafé im Gemeindehaus Freitag, Uhr Offene Kirche bis 17 Uhr März 2016 Dienstag, Uhr Martinsstammtisch Donnerstag, Uhr Kontaktcafé im Gemeindehaus Freitag, Uhr Offene Kirche bis 17 Uhr Freitag, Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in der Christuskirche (S. 2) Montag, Uhr Vorstandssitzung des Diakonievereins Montag, Uhr Jugendausschusssitzung 12

13 , Termine Mittwoch, Uhr Gemeindenachmittag mit dem Tanzkreis Lichtenhof Donnerstag, Uhr Kontaktcafé im Gemeindehaus Freitag, Uhr Offene Kirche bis 17 Uhr Freitag, Uhr Konfirmandenunterricht Samstag, Uhr Konfirmandenunterricht Montag, Uhr Kirchenvorstandssitzung zusammen mit dem Jugendausschuss Dienstag, Uhr Frauenkreis mit Referentin Dekanin i.r. Wiebke Wähling Frauen der Reformation Donnerstag, Uhr Kontaktcafé im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Filmabend Ein Geschenk der Götter (siehe S. 4) Freitag, Uhr Offene Kirche bis 17 Uhr Donnerstag, Uhr Gemeindehilfetreffen Donnerstag, Uhr Kontaktcafé im Gemeindehaus Samstag, Uhr Gemeindecafé im Jugendkeller Dienstag, Uhr Bibelgespräch in Neulichtenhof Was kommt: Donnerstag, Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden im Gemeindesaal, Ingolstädter Str

14 , Menschen aus unserer Mitte Bestattungen: Erhard Rothe, 76 Jahre, Sperberstraße Michael Stumm, 41Jahre, Ingolstädter Straße Taufen: Katy Sophie Eckardt, Frankenstraße Dennis Poschner, Sperberstraße Trauung: Olga Odenbach und Eugen, geb. Samoilow, Defreggerstraße Aufnahme in die Gemeinde Jessica Mielich, Neulichtenhofstraße So spricht Gott, der Herr: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 Gruppen und Kreise laden ein Miniclub Dienstags, Uhr (Jugendkeller) Leitung: Conni v. Graes, (Tel ) Junior-Club Für Kinder von 5 bis 7 Jahren mit ihren erwachsenen BegleiterInnen, 1x im Monat, aktuelle Termine siehe im Gemeindebrief Leitung: Dorothee Brauweiler (Tel ) Mädchengruppe (10 bis 12 Jahre) Montags, Uhr (Jugendkeller). Anna Maria v. Graes und Marie Schödel Die Luddärer (9 bis 14 Jahre) Mittwochs, Uhr (Jugendkeller). Leitung: Waltraud Neuberger-Schnackig Offener Treff Freitags, Uhr (Jugendkeller). für Kinder von 8 bis 13 Jahren Leitung: Dorothee Brauweiler (Tel ) Jugendcafé Freitags, Uhr (Jugendkeller), für junge Leute von 14 bis 18 Jahren Leitung: Dorothee Brauweiler (Tel ) Bibel im Gespräch Einmal monatlich freitags Uhr, Nerzstraße 34. Nächster Treff siehe unter Termine. Gertraud und Peter Hahnkamp (Telefon ) 14 Frauenkreis 30+ Kontakt: Gertraud Müller (Telefon ) Sylvia Arendt (Telefon ) Nächster Treff siehe unter Termine Martinsstammtisch Am ersten Dienstag im Monat, Uhr, Gemeindesaal Kontakt: Günther Zimmer (Tel ) Gemeindenachmittag Pfarrerin Salinas (Telefon ) Anni Neuberger (Telefon ) Jeden 2. Mittwoch im Monat (außer August), Uhr Uhr, im Gemeindesaal, Programm siehe unter Termine. Hauskreis (14-tägig) Donnerstags, Uhr, bei Familie Bohrer, Nerzstr. 34, (Telefon ) Kirchenvorstand Sitzungstermine siehe unter Termine. Die Sitzungen sind öffentlich. Ort: Nerzstraße 34, Paul-Gerhardt-Zimmer Posaunenchor Montags, Otto Gittel (Telefon )

15 Ehrungen Seite 15 Am 16. November 2015 wurde dem Polizeibeamten a.d. Hans Blendinger das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern verliehen. Finanz- und Heimatminister Markus Söder, aus dessen Hand er das Ehrenzeichen erhielt, würdigte seine langjährigen hervorragenden Verdienste, die er sich für sein außerordentliches Engagement für den Bürgerverein Hasenbuck e.v. und die Lutherkirche erworben hat. Hans Blendinger ist Gründungsmitglied des Bürgervereins (im Jahr 2000) und heute 1. Vorsitzender. In der Lutherkirche ist er seit 37 Jahren ehrenamtlich tätig und seit vielen Jahren Vertrauensmann des Kirchenvorstands. Im Stadtteil und in der Lutherkirche hat er viel bewegt und gestaltet, wofür ihm Dank und Anerkennung gebührt. Die festliche Verleihung fand im Heimatministerium statt. Christa Salinas Siehe, ich sende einen Engel vor Dir her. Im November 2015 überraschte die Regionaljugendkammer Süd Sebastian Müller mit der Verleihung von Engelsflügeln. Sie bedankte sich damit im Auftrag der Evangelischen Jugend Bayern für seinen fast fünfzehn Jahre langen, engagierten Einsatz für die Jugendarbeit der Kirchengemeinde Lutherkirche am Hasenbuck und für die Jugendarbeit der Region Süd. Sebastian hatte in seiner ehrenamtlichen Zeit die Verwaltung der gemeindlichen Jugendräume, die Finanzen der Jugendarbeit, die Leitung von Projekten, Jugendausschüssen, Konventen und Großveranstaltungen bestens im Griff und war mit viel Liebe und Organisationstalent bei der Sache. Dass Sebastian seit einigen Monaten in Augsburg lebt und sich deshalb aus der Jugendarbeit in Nürnberg verabschieden musste, ist für viele ein schmerzlicher Verlust. Stellvertretend für viele engagierte Ehrenamtliche hat er deshalb diese ehrenvolle Auszeichnung verdient. Möge ein Engel Gottes vor ihm hergehen und ihn auf seinem Weg behüten. Barbara Gruß, ejn

16 Seite 16 1 Jahr Kontaktcafé Am 3. Advent (13.12.) feierte das Kontaktcafé sein einjähriges Jubiläum. Los ging es mit einem Gottesdienst zum Thema Flucht ; denn Flucht, das betraf nicht nur Jesus, der mit seiner Familie vor gut 2000 Jahren vor König Herodes nach Ägypten fliehen musste. Nein, Flucht stellt heute leider die Lebensrealität von fast 60 Millionen Menschen weltweit dar eine Realität, die wir uns mit all ihren Schrecken, Strapazen und der ständigen Ungewissheit gar nicht vorstellen können. Umso gespannter folgten wir dem Bericht von Fereidun Salehi, der uns in diesem Gottesdienst einen Einblick in seine ganz persönliche Fluchtgeschichte gewährte. Weiter ging es dann mit dem Kontaktcafé-Lied, Fotos über die Aktivitäten im Kontaktcafé (z.b. Grillen, Volleyball, Fahrrad-tour und syrisch Kochen) und einigen spontanen Dankesbezeugungen seitens der Flüchtlinge, bevor die Gemeindeglieder als Dank für die Nutzung ihrer Räume jeweils ein Tütchen mit selbstgebackenen Plätzchen erhielten. Nach dem Gottesdienst wurde die Feier im Gemeindesaal fortgesetzt. Dort gab es zunächst einen kurzen Bilderrückblick auf das vergangene Jahr, bevor sich alle an den Köstlichkeiten des internationalen Buffets bedienen durften. Und so klang die Jubiläumsfeier in lockerer Atmosphäre bei geselligem Beisammensein aus. Und wenn Sie neugierig geworden sind, dann schauen Sie doch einfach mal bei uns im Kontaktcafé vorbei: donnerstags ab Uhr im Gemeindehaus, Ingolstädter Straße 126. Wir freuen uns auf Sie!

17 Diakonie / Kunstaktion Seite 17 Aus Fremden werden Freunde - Flüchtlingshilfe Für Asylsuchende und Flüchtlinge ist Deutschland ein fremdes Land und sie sind deshalb auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. In Nürnberg berät und unterstützt die Stadtmission Asylsuchende in verschiedenen Gemeinschaftsunterkünften. Für diese Angebote und die vielfältigen Leistungen diakonischer Arbeit bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Frühjahrssammlung um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! Spendenkonto Diakonie im Dekanat (Stadtmission Nürnberg) IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Evangelische Bank, Stichwort: Frühjahrssammlung Kunstaktion in der Woche vor Weihnachten Seit langem ist die Kirchgartenmauer beschmiert. Viele ärgern sich über diese Verzierung ihrer Kirchgartenmauer. Also haben ein paar Studierende der evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik unter der Leitung des Kunstdozenten Herrn Rubach, an den Übungstagen eine tolle Verschönerungsaktion vorgenommen: Mit interessantem Papier und Bio-Kleister wurde die Mauer wunderschön bunt und fröhlich. Das Ergebnis hat viele Anwohner und Gemeindebesucher sehr erfreut! Die Fastenaktion der evangelischen Kirche 2016 vom 10. Februar bis 27. März. Wenn etwas von Herzen kommt, dann geht es meist ums Ganze: aus vollem Herzen singen, von ganzem Herzen lieben, mit ganzem Herzen bei der Sache sein... Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge, unter diesem Motto laden wir Sie ein zu entdecken, was Ihr Herz weit macht. Sieh das mal nicht so eng sagen wir, und es lohnt den Versuch. Sich über das Glück der anderen zu freuen und lachen können über den eigenen Neid. Nicht mehr aufrechnen, was war und Vergebung schenken. Diese innere Weite öffnet nicht nur den Blick für den Nachbarn, sondern auch für den Flüchtling, der von weit her kommt. Ein großes Herz taugt als guter Gastgeber und Dolmetscher, der enge Grenzen überwindet. Wir können dabei aus der Fülle schöpfen, denn unser großes Herz ist gehalten in Gott.

18

19 Wir gratulieren zum Geburtstag Seite Marlene Pfann Sterzinger Straße 75 Jahre 1.2. Grete Schmidt Ingolstädter Straße 83 Jahre 1.2. Katharina Tartler Ingolstädter Straße 92 Jahre 1.2. Constantin Trasca Lothringer Straße 77 Jahre 2.2. Alfred Taube Jakob-Wassermann-Str. 85 Jahre 6.2. Gisela Sußner Kunostraße 72 Jahre 8.2. Georg Polster Andreas-Hofer-Straße 79 Jahre 8.2. Reinhard Wagner Pillenreuther Straße 70 Jahre 9.2. Karl Moßhammer Innsbrucker Straße 83 Jahre Erna Kachler Ingolstädter Straße 82 Jahre Joseph Kohn Gerberstraße 82 Jahre Gertrud Fink Ingolstädter Straße 92 Jahre Johanna Wachner Andreas-Hofer-Straße 84 Jahre Irene Fichtner Eckhardstraße 77 Jahre Margarete Sichert Neulichtenhofstraße 84 Jahre Herbert Dotzler Nerzstraße 83 Jahre Rosa Hamberger Neulichtenhofstraße 88 Jahre Irma Luther Ingolstädter Straße 85 Jahre Brigitte Porombka Ingolstädter Straße 72 Jahre Hedwig Donner Ingolstädter Straße 96 Jahre Margarete Kartmann Ingolstädter Straße 82 Jahre Heinz Marschner Pillenreuther Straße 85 Jahre Hans Lampert Huldstraße 80 Jahre Abrüstung Willst du deinem himmlischen Vater begegnen, rüste ab im Herzen. Stecke dein Schwert an seinen Ort. Zum Zeichen des Friedens falte die Hände. Und der Gott des Friedens wird dich stärken. Reinhard Ellsel zum Monatsspruch Februar 2016

20 Seite 20 Vesperkirche / Diakonieverein Nürnberger Vesperkirche Foto: BR.de Am Sonntag, 17. Januar, hat die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche ihre Vesperkirche eröffnet. Auch aus der Lutherkirche kamen wir dort zusammen und feierten mit. Noch bis zum 28. Februar ist die Kirche täglich von bis Uhr geöffnet. Für einen Euro gibt es jeden Tag ein warmes Mittagessen von einer Cateringfirma. Kaffee, Tee und Kuchen sind gratis. Der Treffpunkt steht Besuchern aller Art offen. Über 250 Ehrenamtliche arbeiten mit und viele bieten ihre Unterstützung an, beispielsweise Energieberatung, Demenzberatung, gemeinsames Singen oder Stricken. Auch Ärzte, Frisöre und Fußpfleger sind im Wechsel vor Ort. An den Wochenenden finden kostenlose Benefizkonzerte mit Klassik und Jazz statt. Informationen erhält man vor Ort, in der Nürnberger Zeitung, auf sowie unter 0911/ Die Vesperkirche ist auf Spenden angewiesen. Auch ehrenamtliche Mithilfe in der Gästebetreuung und Essensabwicklung ist jederzeit willkommen. Evangelischer Diakonieverein Nürnberg-Lutherkirche e.v. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern und Spendern für ihre treue Unterstützung im vergangenen Jahr. Herzlichen Dank auch allen Unterstützern und Unterstützerinnen des Trempelmarkts am Gemeindefest sowie des Weihnachtsbasars an den ersten drei Adventssonntagen. Die Spenden wurden zum Teil an Diakonie- Team-Noris zur Unterstützung der ambulanten Pflege weitergeleitet und zum Teil als Weihnachtsfreude für Bedürftige in Form von Lebensmittelgutscheinen verschenkt. Mit den Spenden konnte auch wieder der Jugend der Gemeinde geholfen werden, indem das Gehalt der Jugendleiterin bezuschusst wird. Diesem Gemeindebrief liegt ein Überweisungsträger bei, damit Sie auch in diesem Jahr Ihren Mitgliedsbeitrag (15 Euro) und Ihre Spende bequem überweisen können. Natürlich können Sie auch zu den Öffnungszeiten ins Pfarramt kommen. Christa Salinas, 1. Vorsitzende

21 Wir gratulieren zum Geburtstag Seite Hans Popp Ingolstädter Straße 79 Jahre 4.3. Renate Zimmermann Sperberstraße 74 Jahre 6.3. Elisabeth Abraham Ingolstädter Straße 102 Jahre 6.3. Anna Herrmann Andreas-Hofer-Straße 85 Jahre 9.3. Irmgard Hasselbacher Ingolstädter Straße 91 Jahre 9.3. Josef Schinagl Ingolstädter Straße 75 Jahre Emma Aures Neulichtenhofstraße 81 Jahre Karl Leikamm Ingolstädter Straße 92 Jahre Irene Lukas Meraner Straße 76 Jahre Ingeborg Sokolov Ingolstädter Straße 80 Jahre Emil Hösch Frankenstraße 84 Jahre Renate Kendziora Ingolstädter Straße 78 Jahre Babetta Krämer Ingolstädter Straße 102 Jahre Marianne Loesch Huldstraße 79 Jahre Irma Zurwesten Tiroler Straße 98 Jahre Elisabeth Schmidt Ingolstädter Straße 79 Jahre Erhard Seyfert Huldstraße 79 Jahre Ruth Beutner Speckbacherstraße 79 Jahre Konrad Müller Ingolstädter Straße 86 Jahre Hedwig Haßler Rieppelstraße 75 Jahre Erna Laube Ingolstädter Straße 86 Jahre Georg Purzner Defreggerstraße 90 Jahre Karoline Engelhardt Ingolstädter Straße 90 Jahre Solidarität Selbstverständlich haben wir sie auf unsere Fahnen geschrieben. Wir klagen sie ein für Schwache und Benachteiligte. Wir sind verbittert, wenn sie uns vorenthalten wird. Doch wie solide sind wir, wenn Jesus am Karfreitag für uns leidet und stirbt, aus Solidarität? Reinhard Ellsel zum Monatsspruch März 2016

22 Seite 22 Anzeigen Bestattungsunternehmen FRIEDE K. Kienhöfer Castellstraße 69, Nürnberg Ihre Hilfe im Trauerfall Jederzeit telefonisch erreichbar - Tag und Nacht sowie an Sonn- und Feiertagen dienstbereit. Erd- und Feuerbestattungen im Stadtgebiet Nürnberg/Fürth, tätig in allen Krankenanstalten und Altenheimen. Entsprechend Ihren Wünschen erledigen wir alle Formalitäten bei der Bestattungsanstalt, Standesamt sowie Versicherungen. Bestattungsvorsorge bei Lebzeiten. Bitte rufen Sie Tel

23 Pfarramt Wichtige Adressen Seite 23 Nerzstraße 34, Nürnberg Telefon ; Fax ; Sekretärin Karin Batke Diakonieverein Sekretärin: Angela Barth, Donnerstag Uhr Bürostunden Montag: Uhr, Donnerstag 9-11 Uhr Pfarrerin Christa Salinas, Telefon Vikarin Silvia Wolf, Telefon Organist Oliver Schmidt, Telefon Lutherkirche Südtiroler Platz 20, Nürnberg Gemeindehaus Ingolstädter Straße 126, Nürnberg Kirchenvorstand Vertrauensmann Hans Blendinger, Gerberstraße 6, Telefon Vertreter Matthias Kusber, Nerzstraße 23a, Telefon Kindergarten Ingolstädter Straße 126, Telefon Kindergartenleitung: Christiane Daxl Jugendkeller Ingolstädter Straße 126, Telefon / Jugendausschussvorsitz: Waltraud Neuberger-Schnackig Diakoniestation Rothenburger Straße 241, Telefon Diakonie Team Noris ggmbh Pflegedienstleitung: Heike Heptner Konten Evangelische Bank Spendenkonto IBAN: DE Gemeinde BIC: GENODEF1EK1 Diakonieverein IBAN: DE Konto BIC: GENODEF1EK1 Telefonseelsorge Rund um die Uhr Telefon 0800/ Frauennotruf Rund um die Uhr Telefon 0800/ Impressum Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Lutherkirche V.i.S.d.P.: Pfarrerin Christa Salinas Gerichtsstand: Nürnberg Redaktionsteam: Christa Salinas, Gertraud Müller; Satz: Hermann Bauer Druck: Druckerei Müller, Ingolstädter Straße 61 - Auflage: 2000 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 10. März 2016 Dieser Ausgabe liegt ein Überweisungsträger des Evang. Diakonievereins Lutherkirche e.v. bei.

24 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Lutherkirche Nerzstraße Nürnberg Telefon 0911/ Fax 0911/ Anders gesagt: Auferstehung Ob es ein Leben nach dem Tod gibt? Ich weiß es nicht. Die Hoffnung darauf ist wie ein Pfand, das ich nicht selber einlösen kann. Es gibt Anhaltspunkte für diese Hoffnung, mitten im Alltag. Ein freundliches Wort, das mich aus der Trauer lockt, eine Idee, die einen verfahrenen Streit lösen kann, die rettende Hand, die ein Freund oder ein Fremder mir reicht, ein Funke, der eine erloschene Leidenschaft neu aufleben lässt. In solchen Erlebnissen vermute ich einen göttlichen Geist. Darum stärken sie mein Vertrauen, dass Gott uns aus dem Tod holen kann in ein anderes, neues Leben. Tina Willms

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Februar / März Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen,

Februar / März Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, Februar / März 2019 Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de Seite 1 Jahreslosung 2019 Seite 2 Konzert Duo Graceland Seite 2 Gemeindefahrt Seite 3 Fastenaktion Seite 4 Filmabende

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da. Jesus in Jerusalem Jesus ist auf dem Weg nach Jerusalem. Seine Jünger gehen mit. In Jerusalem wollen sie das Passa-Fest feiern. Jesus sagt zu den Jüngern: In Jerusalem wird man mich töten, aber nach drei

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Bearbeitung 5 22. MÄRZ 2015 3. APRIL 2015 5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Ein Gottesdienst mit mehr Zeit Zeit zum Abschied Die Salbung in Bethanien Johannes 12,1 8 Judika 22. März 2015 Ein Wort zum Abschied

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Der Lutherbote. Der Adventskranz -

Der Lutherbote. Der Adventskranz - Februar / März 2013 Der Lutherbote Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Luthergemeinde www.lutherkirche-nuernberg.de Wenn unsere Tage verdunkelt sind und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte,

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Der Lutherbote. Ostern ist fröhlich und bunt, Mensch und Natur jubelt: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!

Der Lutherbote. Ostern ist fröhlich und bunt, Mensch und Natur jubelt: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! April / Mai 2015 Der Lutherbote Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Luthergemeinde www.lutherkirche-nuernberg.de. www.ej-hasenbuck.de Ostern ist fröhlich und bunt, Mensch und Natur jubelt: Der Herr

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Der Lutherbote. Der Adventskranz - Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Mit Gott auf Du und Du - da kann man ja nur glücklich sein!

Der Lutherbote. Der Adventskranz - Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Mit Gott auf Du und Du - da kann man ja nur glücklich sein! Februar / März 2014 Der Lutherbote Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Luthergemeinde www.lutherkirche-nuernberg.de Der Adventskranz - Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Mit Gott

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Juni / Juli 2015 Der Lutherbote Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Luthergemeinde www.lutherkirche-nuernberg.de. www.ej-hasenbuck.de An Christi Himmelfahrt feierten die acht Gemeinden des Prodekanats

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst 18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst Orgel: Vorspiel Chor: Lied Psalm 97 Begrüßung Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr