15. Jahrgang Ausgabe Nr. 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. Jahrgang Ausgabe Nr. 11"

Transkript

1 15. Jahrgang Ausgabe Nr. 11 Juli Die Dor f s che l le i m I n t e r ne t w w w.dor fs c he ll e. n e t

2 Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Regionaldirektion Hartmut Schmidt e.k. Pfaffenhäuser Str Flörsbachtal Tel.: 06057/91003 Fax: 06057/ Wir gratulieren Zum 70. Geburtstag Elmar Konrad, Orber Str. 57, Flörsbach, am 20. Juli Zum 75. Geburtstag Werner Maiberger, Huntzel Str. 20, Flörsbach, am 25. Juli Zum 80. Geburtstag Helga Bauernschmitt, Am Hüttberg 76, Kempfenbrunn, am 31. Juli Zum 90. Geburtstag Luise Uhl, Huntzel Str. 4, Flörsbach, am 01. Juli Aus dem Standesamt Geburten in der Zeit vom bis Brun Schenker, Forsthausstr. 28, Flörsbach Julia Sakschewski, Quellenweg 2, Kempfenbrunn Mia & Maxim Henß, Am Sportplatz 7, Kempfenbrunn Finn Seipel, Am Hüttberg 34, Kempfenbrunn Sterbefälle in der Zeit vom bis Günther Uhl, Orber Str. 22, Flörsbach Adolf Weigand, Lohrer Str. 3, Lohrhaupten Anna Dietrich, Würzburger Str. 20, Kempfenbrunn Kfz. Meisterbetrieb - Sachverständiger für Kfz. Schäden Ricardo Eich In der Steinau Flörsbachtal Fax Mobil AU & HU Ingenieurbüro Vonrhein Für Terminabsprachen rufen Sie uns bitte an! 16 Seite 2 DIE DORFSCHELLE Juli 2015

3 Sprechtage im Juli 2016 Hess. Amt für Versorgung und Soziales Fulda - Versorgungsamt Sprechtage im Juli 2016 in Wächtersbach, Rathaus, Zimmer 01, Tel /8020 am 06., 13., 20. u jeweils von Uhr Stellenausschreibungen Die Gemeinde Flörsbachtal hat ab dem 01. September 2016 die Vertretung in der Kindertagesstätte Lohrhaupten neu zu besetzen. Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in oder eine vergleichbare Qualifikation. Hierbei handelt es sich um eine geringfügige Beschäftigung. Sind Sie interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse, berufliche Qualifikationsnachweise) bis zum an den Gemeindevorstand der Gemeinde Flörsbachtal, Hauptstr. 14, Flörsbachtal. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Flörsbachtal gez. Frank Soer, Bürgermeister Die Gemeinde Flörsbachtal sucht zum 01. September 2016 eine/-n Erzieherin oder Erzieher (Voll- oder Teilzeit) für die Kindertagesstätte in Lohrhaupten. Die Vergütung richtet sich nach dem derzeit gültigen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD). Wir erwarten eine/-n aufgeschlossenen Mitarbeiter/-in mit Verantwortungsbewusstsein, selbständiger Arbeitsweise, Teamgeist, Belastbarkeit und Flexibilität. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach dem Schwerbehindertengesetz werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Sind Sie interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse, berufliche Qualifikationsnachweise) bis zum an den Gemeindevorstand der Gemeinde Flörsbachtal, Hauptstr. 14, Flörsbachtal. Der Gemeindevorstand der Gemeinde Flörsbachtal gez. Frank Soer Bürgermeister Information der Gemeindebücherei Flörsbachtal Zweigstelle Flörsbacher Kindergarten Die letzte Ausleihe findet noch in den ersten Ferientagen, am von Uhr Uhr, statt. Nach den Sommerferien geht es dann am weiter. Wer noch Ferienlektüre braucht, sollte also am vorbeischauen. Brigitte Jentzen, Büchereiteam Seite 3 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

4 Hilfe und Unterstützung für unsere Asylbewerber Wie in der letzten Dorfschelle bereits ausführlich erwähnt, ist die Integration der in Flörsbachtal lebenden Asylbewerber derzeit zentrale Aufgabe aller Beteiligten. Sowohl den Hauptamtlichen als auch den ehrenamtlich tätigen sind einige Dinge aufgefallen, die in der Alltagsbewältigung benötigt werden, so dass wir an dieser Stelle um entsprechende Hilfe bzw. Unterstützung bitten möchten: Fahrer für die Fahrten zur Tafel nach Biebergemünd-Kassel (diese werden jeweils am Freitagnachmittag durchgeführt.) Kinderfahrräder (gut wäre es hier auch, wenn sich Personen finden, die Fahrräder reparieren können und den Asylbewerbern zeigen, wie man mit wenigen Handgriffen diese Dinge selbst erledigen kann) DVD-Player und Videorecorder (es wurden viele CDs u. Videocassetten gespendet, es fehlen die Abspielgräte dazu.) Ehrenamtliche, die hin und wieder ein Fernsehgerät oder andere elektronische Geräte anschließen und einstellen können. Ansprechpartnerin für sämtliche Fragen, Anregungen o.ä. ist Frau Nina Klünder, Tel , Mail: Sollte Sie also von den genannten Dingen etwas entbehren können oder Ihre Hilfe anbieten wollen, setzen Sie sich mit Frau Klünder in Verbindung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung sagt die Gemeinde Flörsbachtal. Malteser unterrichten Naturparkführer in Outdoor-Erster-Hilfe Für Notfälle in freier Natur bestens gerüstet Im Rahmen der jährlichen Fortbildung absolvierte im April eine Gruppe von Naturparkführern des Naturparks Hessischer Spessart einen 12 Unterrichtseinheiten umfassenden Erste-Hilfe-Lehrgang der Malteser Hilfsorganisation, der auf die Besonderheiten im Outdoor-Bereich zugeschnitten war. Michael Kraut, selbst Naturparkführer und Erste-Hilfe-Ausbilder bei der Malteser Hilfsorganisation, unterrichtete die Teilnehmer am Freitagabend in der Feuerwache Bad Orb zunächst in Unfallprävention und Herz-Lungen-Wiederbelebung. Am Samstag war die Fleischmann- Hütte im Orber Stadtwald Zentrum der Ausbildung. Zu den Themenschwerpunkte zählten dann Notfallmanagement, Maßnahmen bei Störungen des Bewusstseins, Atmung und Kreislauf, Maßnahmen bei Unterzuckerung, thermischen Schäden, Vergiftungen, Wundversorgung und Verletzungen des Bewegungsapparates inklusive Trage- und Transporttechniken. Wenn Sie (Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Institutionen) viel in freier Natur, abseits der gewohnten Infrastruktur, unternehmen und für Notfälle gerüstet sein möchten, dann besuchen Sie einen Erste- Hilfe-Outdoor-Lehrgang bei den Maltesern! Der nächste Lehrgang ist für Oktober geplant. Für Auskünfte und Voranmeldungen (begrenzte Anzahl) wenden Sie sich an die Dienststelle der Malteser in Gründau, Telefon 06051/ Seite 4 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

5 Windkraft Heinz Lotz (SPD) stimmt "Gegenwind MKK" zu Der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz bestätigt die Kritik der windkraftkritischen Bürgerinitiative Gegenwind MKK an seiner Person. Die BI tadelt mich, dass ich an einem Antrag der SPD-Landtagsfraktion mitgewirkt habe, der die Bürger stärker an Windkraftprojekten beteiligen soll. Sie kritisieren, dass bei der Verpachtung landeseigener Forstflächen für die Windkraftnutzung regionale Anbieter mit überzeugenden Bürgerbeteiligungsmodellen stärker berücksichtigt werden sollen als bislang. Zu der Kritik der BI kann ich nur sagen: Ich bekenne mich schuldig, erklärt der Abgeordnete aus Steinau. Grund für den Antrag war die Vergabe von Staatswaldfläche an einen Projektentwickler im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Der Investor hatte im Vorfeld angekündigt, dass Kraftwerk anschließend an einen Investmentfond zu verkaufen. Wir müssen verhindern, dass auch im Main-Kinzig- Kreis Staatswaldfläche an derartige Investoren vergeben werden, die mit der Region nichts am Hut haben, sagte Lotz. Wie die BI richtig erklärte, sehe Lotz nur dann eine Chance auf Akzeptanz für Windkraft, wenn auch Kreis- oder Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften mit im Boot sind. Wenn aktuell eine Windkraftanlage auf dem Gebiet von Hessen-Forst errichtet werde, dann wird die betroffene Stadt oder Gemeinde nicht an den Pachterlösen beteiligt. Auch das müsse laut Lotz geändert werden. Ebenfalls bin ich mit der BI einer Meinung, dass am Ende des Tages Klimaschutz etwas ist, was sich auch Menschen mit einem schmalen Geldbeutel leisten können müssen. Wenn wir uns nicht darum kümmern, werden die Folgen des Klimawandels jedoch eher teurer. Deshalb vertrete ich die Auffassung, dass wir den Klimawandel und seine Folgen ernster als bislang nehmen müssen und Windkraft ist nun einmal die klimafreundlichste Energieerzeugungsart die es gibt, so der SPD- Landtagsabgeordnete Heinz Lotz. Seite 5 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

6 Schützenverein "Freischütz" Lohrhaupten e.v. Einladung zum Grillabend Am Samstag, 16. Juli 2016, findet am Schützenhaus in Lohrhaupten wieder unser alljährlicher Grillabend statt. Beginn ist um Uhr. Hierzu laden wir herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und die musikalische Unterhaltung übernehmen die Mittwoch-Blechbläser aus Partenstein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und auf ein paar schöne Stunden mit Ihnen. Der Vorstand Kloster Elisabethenzell/Einsiedel Die "Arbeitsgemeinschaft Kloster Elisabethenzell / Einsiedel" in Ruppertshütten braucht dringend Verstärkung und Unterstützung! Nach längerer Schlechtwetterperiode soll es nun endlich Sommer werden! Das bedeutet auch ein ES GEHT WEITER mit den archäologischen Arbeiten rund um das Kloster Elisabethenzell, besser bekannt als Kloster Einsiedel, nahe Ruppertshütten und Lohrhaupten. Es sind Aufmauerungsarbeiten an der Klosterkirche fortzuführen und auch die Grabungen selbst werden weiter gehen. Die Mauerarbeiten haben Mitte Juni begonnen und ab Anfang Juli sind die Grabungen geplant. Die Ruppertshüttener Arbeitsgemeinschaft bittet hierfür auch die Flörsbachtaler Bürgerinnen und Bürger um deren aktive Unterstützung. Für die Koordination und die Terminansprachen bezüglich der Arbeitseinsätze ist Ingbert Roth aus Ruppertshütten zuständig. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer 09355/1332. Für Rückfragen steht auch Claudia Cvecko aus Lohrhaupten (Telefon: ) zur Verfügung. Bild: Jürgen Hirsch, Juni 2015, Kloster Elisabethenzell Literaturkreis Flörsbachtal Der Literaturkreis Flörsbachtal trifft sich am Freitag, den 15. Juli, um Uhr im "Keilerstübchen", Lohrhaupten wieder. Der Text von Robert Seethaler "Ein ganzes Leben" wird uns noch einmal beschäftigen. Außerdem wollen wir unsere Leseliste für den Rest des Jahres mit Terminen abstimmen. Interessierte Bürger sind wie immer herzlich willkommen. Seite 6 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

7 Seite 7 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

8 "Fachwerkhof mit kleinem Park"...so lautet die Überschrift in der offiziellen Broschüre zu der hessenweiten Veranstaltung Die offene Gartenpforte für den Garten von Helma Morlok aus Kempfenbrunn. Die Idee der Offenen Gärten, die aus England kommt, wurde vor einigen Jahren von drei Fachverbänden ins Leben gerufen und findet immer mehr Beachtung nicht nur bei Gartenfreunden. An einem Wochenende im Juni zeigen Gartenbesitzer, wie individuell und außergewöhnlich Gärten gestaltet werden können und geben damit Gelegenheit, den Besuchern Anregungen für das eigene Refugium mitzunehmen und sich ihr eigenes Paradies zu schaffen. Zwei teilnehmende Gartenbesitzer aus Flörsbachtal beteiligten sich an dieser Veranstaltungsreihe. Mit ihrem Ländlich romantischen Garten hat sich Elfriede Scheidemantel aus Lohrhaupten auch schon in den letzten Jahren dabei. Der Garten entstand aus einer früheren Gänseweide zwischen zwei Bächen. Sowohl historische als auch recycelte Baustoffe und Fundstücke wurden bei der Anlegung verwendet, ein Forellenteich und ein Kräutergarten runden das Ensemble ab. Einen ganz anderen Charakter zeigt die Anlage von Helma Morlok: Hinter dem renovierten Fachwerkhaus erstreckt sich eine parkähnliche Streuobstwiese. Trockenmauern und Natursteinpflaster bestehen aus historischen Materialien. Ein Naturteich, Kräutergarten und mediterrane Kübelpflanzen schaffen eine Idylle, abgegrenzt durch den Bachlauf des Flörsbach. Ein kleiner Sandstrand mit Liegestuhl vermittelt Sommerfeeling. Das Fachwerkanwesen aus dem Jahr 1825 wurde in den letzten 34 Jahren restauriert und renoviert so mit alten Baumaterialien erweitert, so dass der Betrachter den Eindruck gewinnt, es handele sich um die ursprüngliche Anlage. Der frühere sehr große Nutzgarten wurde zu einem Erholungsraum umgestaltet und der Wohlfühlfaktor im Vordergrund steht. Die zahlreichen Besucher waren begeistert von ihren Eindrücken, wozu auch die freundliche Bewirtung durch die Gastgeber beitrug, wobei als Besonderheit Kempfenbrunner Hörnerbräu, Bier eines Hausbrauers, ausgeschenkt wurde. Seite 8 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

9 Neu gestaltete Cafeteria im Freibad Lohrhaupten Ganz herzlichen Dank sagt das Schwimmbadteam für die tatkräftige Unterstützung bei der Neugestaltung der Cafeteria im Lohrhauptener Freibad. Der Dank gilt im Einzelnen folgenden Firmen bzw. Mitbürgern: Fliesenleger Horst Eisenacher, Malerbetrieb Robert Rupprecht, Herrn Elmar Vorndran, Herrn Siegfried Vogel und Herrn Marco Kohlenberger. Seite 9 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

10 Seite 10 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

11 Seite 11 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

12 Gemeinsames Open Air der Blasmusik des Musikverein Lohrhaupten dem Gastverein Flos Carmeli Zum wiederholten Mal veranstaltete der Musikverein Lohrhaupten ein zweitägiges Open Air der Blasmusik. Auf Grund der schlechten Wetterprognose wurde kurzerhand der Kirbplatz am Haus der Vereine mit einem schützenden Dach versehen. Manche potentiellen Besucher trauten sich wohl trotzdem nicht aus dem Haus, denn die Resonanz hätte noch etwas besser sein können. Den Hauptteil des Abends bestritt der befreundete Verein Harmonie Flos Carmeli aus dem niederländischen Heerlen. Im November 2014 bekam der Musikverein die Anfrage für eine Konzertreise des Vereins aus den Niederlanden. Ende März 2015 wurde dann seitens des Musikvereins zugesagt und alles für die Konzertreise in die Wege geleitet. Die Gastmusiker eröffneten ihr abwechslungsreiches und anspruchsvolles Konzert mit der Fanfare Hayabusa. Die Niederländer begeisterten darüber hinaus mit Oregon von Jacob de Haan, sowie mit Filmmelodien James Bond 007 von Johan de Meij und Children of Sanchez. Auch das Medley aus drei Tophits der kalifornischen Popgruppe Toto kam bei den Zuhörern gut an. Der Star des Abends war der 15-jährige Bono Kersten mit seinem beeindruckenden Spiel am Xylophon gemeinsam mit dem Dirigenten Leon Henderix in dem Stück Czardas, das mit stürmischem Applaus honoriert wurde. Und neben dem Blasmusik-Klassiker Deutschmeister Regimentsmarsch bot das Orchester als Zugabe ein rockiges Deep Purple Medley. Der Vorsitzendes des Musikvereins Ingo Freund und sein niederländischer Amtskollege Frank Eussen tauschten Gastgeschenke aus, bevor die Lohrhauptener den Abend stimmungsvoll mit traditioneller Blasmusik ausklingen ließen. Als Dirigent war freundlicherweise Ryszard Soberka, der normalerweise das Jugendorchester leitet, eingesprungen, da das Stammorchester derzeit auf Dirigentensuche ist. Vor der kleinen Umbaupause begeisterten die Musiker beider Vereine gemeinsam mit Wir Musikanten und dem Stimmungsgaranten Vogelwiese. Und das ohne vorherige gemeinsame Probe. Die Gäste aus den Niederlanden gestalteten am Sonntagmorgen den Gottesdienst in der Kirche mit und eröffneten anschließend den Frühschoppen mit einer Percussion-Formation. Am Nachmittag stand Unterhaltung mit den Gastvereinen des Spielmannszug Frammersbach, der Musikkappelle der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Gründau und der Wombacher Blasmusik auf dem Programm. Seite 12 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

13 40 Jahre Jugendfeuerwehr Flörsbachtal Festprogramm Samstag den ca. 10 Uhr Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 vom Unterverband Gelnhausen ab 17 Uhr Schlagerparty Sonntag den Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Lohrhaupten ca. 13 Uhr Festrede und Ehrungen ca. 14 Uhr Auftritt der Bambinifeuerwehr anschließend Übung der Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr freut sich Euch in Kempfenbrunn am Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen. Für s leibliche Wohl ist bestens gesorgt!!! Seite 13 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

14 BSV Betrieb 42 holt den Umsatzpokal Pünktlich zum Beginn der Fußballeuropameisterschaft veranstaltete der Eintracht- Fanclub Flörsbachtaler Adler sein diesjähriges Schoppenturnier. Es war das dritte dieser Art, das der Eintracht Fanclub veranstaltete. Ort des Geschehens war der Sportplatz in Flörsbach. Insgesamt acht Mannschaften nahmen an dem Turnier teil, wobei jeder gegen jeden spielte. Um elf Uhr begann das Turnier, das um 18 Uhr mit der Siegerehrung endete. Im Einzelnen beteiligten sich die Spessartfohlen Flörsbachtal, der Eintracht Fanclub Bieber, die Mannschaften Tiki Taka Hacker, Shaktar Schnapsbar, Biersportverein Betrieb 42, die Ingo Allstars, der FC Kick Dewitt und die Bierbauchbuben an dem Turnier für Freizeitmannschaften. Wobei am Ende die Ingo Allstars ohne Gegentor das Turnier gewannen. Auf den zweiten Platz kam die Mannschaft Shaktar Schnapsbar vor den Tiki Taka Hackern. Die teilnehmenden Spieler der Hobbymannschaften lobten den Ort des Turniers. Der Sportplatz in Flörsbach sei hierfür sehr den Flörsbachtaler Adlern habe es viel Spaß gemacht, dieses Turnier nun bereits zum dritten Mal durchzuführen. Wie der zweite Vorsitzende Sebastian Amend mitteilte, will der Eintracht Fanclub jedes Jahr solch ein Fußballturnier für Freizeitmannschaften veranstalten. Die Flörsbachtaler Adler machen dies in Nachfolge der Spessartfohlen Flörsbachtal, die bereits seit 2005 auf dem Sportplatz in Flörsbach solche Turniere durchgeführt hatten. Der Eintracht Fanclub Flörsbachtaler Adler wurde im November 2010 gegründet. Nach einem Probejahr, in dem der Verein seine aktuelle Mitgliederzahl und seine Aktivitäten im Probejahr mitteilen musste, verlieh Eintracht Frankfurt dem Fanclub auf der Fanvertreterversammlung die Anerkennungsurkunde zum offiziellen Eintrachtfanclub. Seitdem werden Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen der Frankfurter Eintracht, sowie kleine Partys und das Schoppenturnier von den Verantwortlichen des Fanclubs geplant und durchgeführt. gut geeignet. Auch den Veranstaltern von Seite 14 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

15 an alle Verwandten, Freunde, Bekannten und Nachbarn für die vielen Geschenke, Blumen und Glückwünsche anlässlich meines 90. Geburtstages Ein besonderer Dank gilt meiner Familie, - für all die viele Arbeit und Mühe zum Gelingen der schönen Feier, den fleißigen Kuchenbäckerinnen - für die guten Torten und Kuchen, dem Bürgermeister Frank Soer - für die übermittelten Glückwünsche, dem Musikverein Lohrhaupten 1982 e.v. - für die Glückwünsche und den Musikvortrag, dem Schützenverein "Freischütz Lohrhaupten" - für die Böllerschüsse und der "Freiwilligen Feuerwehr Lohrhaupten". Lohrhaupten, im April 2016 Einladung zum Schulfest der Wilhelm-Hauff-Schule Am Samstag, ab Uhr findet auf dem Schulgelände das alljährliche Schulfest statt. Mit einem bunten Programm, u.a. Jugendorchester des Musikvereins Lohrhaupten, Theaterstück der Klasse 4, Theaterstück ehemaliger Schüler, Musikdarbietungen, werden die Besucher unterhalten. Schule und Schulelternbeirat laden hierzu alle Einwohner recht herzlich ein. Für Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen, ist bestens gesorgt. Seite 15 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

16 Herzlichen Dank Danke sagen wir allen, die ihr im Leben Freundschaft und Zuneigung schenkten und sich in den Tagen des Abschieds in liebevoller Weise mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Frau Pfarrerin Ehlers für die würdevolle Trauerfeier, Frau Fleckenstein vom Bestattungsinstitut Wegman und dem DSV Flörsbach. Ramona Elsesser * Im Namen aller Angehörigen Heike, Reinhold und Christian Flörsbach, Juni 2016 Anna Dietrich geb.buchhold * Herzlichen Dank Es war ein großer Trost zu erfahren, wie viel Freundschaft, Wertschätzung und Anerkennung meiner lieben Frau, unserer Mutter und Großmutter über ihren Tod hinaus erwiesen wurde. Danke Für die Begleitung auf ihrem letzten Weg, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck wenn Worte fehlten, für Blumen- und Geldspenden, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Besonderen Dank Dem Palliativteam Hanau, Dr. Neumann mit Team und Frau Petra Vogel mit Pflegeteam für die fürsorgliche Betreuung, Frau Pfarrerin Ehlers, dem Gesangverein Harmonie, sowie Astrid und Peter Klisch für die würdevolle und feierliche Gestaltung der Trauerfeier, den Helferinnen, den Trägern und dem Beerdigungsinstitut Schick, allen Verwandten, Freunden und Nachbarn. Kempfenbrunn im Mai 2016 Im Namen aller Angehörigen Helmuth Dietrich Seite 16 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

17 Was in unserem Herzen bleibt, ist Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung. Adolf Weigand Metzgermeister * D A N K E für ein stilles Gebet, für eine stille Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für die Begleitung zur letzten Ruhestätte, für Blumen-, Kranz- und Geldspenden. Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Ehlers für die würdevolle Trauerfeier sowie dem Bestattungsinstitut Schick, der Lohrhauptener Blumenstube, der Caritas Oberndorf und der Sozial-Station St.Klara Frammersbach sowie allen Vereinen für die gesprochenen Worte Im Namen aller Angehörigen Kurt Weigand Seite 17 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

18 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Juli 2016 *************************************** Festprogramm Freitag 15. Juli 17:30 Brauereieinzug und anschl. Bieranstich mit den Aubach Musikanten aus Habichsthal 20:30 Blaskapelle - Gloria Spitzen-Blasmusik aus Mähren Ein musikalischer Hochgenuss der Extraklasse Samstag 16. Juli 14:00 Fahrzeugschau und Vorführungen 20:00 Die Trachten- und Partyband Hesslar Begrüßung aller Gastwehren Sonntag 17. Juli 10:00 Gottesdienst im Festzelt und anschl. Frühschoppen mit dem Spielmannszug Frammersbach 14:00 Großer Festumzug mit Gastfeuerwehren und Vereinen. Anschl. Unterhaltung mit der Frammersbacher Blasmusik im Festzelt 20:30 Blaskapelle Gehörsturz aus Tirol ROCK POP Blasmusik Handgemachte Musik mit Herzblut und viel Gefühl - vom Marsch über Polka bis hin zu Pop- und Rocksongs mit Sängerin die etwas andere Blasmusik Montag 18. Juli 11:00 Traditioneller Frühschoppen mit dem Urknall aus Tirol Die Trenkwalder Alpenrock pur Der Stimmungsknaller zum Frühschoppen 18:00 Die Partensteiner Musikanten spielen zum Frammersbacher Festabend AN ALLEN TAGEN EINTRITT FREI Seite 18 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

19 Impressum: Herausgeber: ippon!soft - im Auftrag des Kulturverein Flörsbachtal Redaktion: Dorfschelle-Team Tel Dr. Christian Mann, mobil: Dr. Wolf-Dieter Mann, mobil: redaktion@dorfschelle.net Anzeigen: Anzeigen@dorfschelle.net, Postanschrift: Dünkelbachstraße 2 Die Inhalte stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar! Für Druchfähler keine Hafftung!?! ANNAHMESCHLUSS: 15. Juli 18:00 Uhr!!! Wichtige Telefonnummern Notruf/Feuerwehr 112 Leitstelle Ärztlicher Bereitschaftsdienst (ÄBD) 069/19292 Rettungsleitstelle Lohr/ Main 09352/19222 Rettungsleitstelle Gelnhausen 06051/19222 Polizei Bad Orb 06052/91480 Polizei Gelnhausen 06051/827-0 Krankenhaus Lohr/ Main 09352/ 5050 Krankenhaus Gelnhausen 06051/870 Kreiswerke Gelnhausen 06051/ Giftzentrale Mainz 06131/ Sozialstation Jossgrund/ Flörsbachtal 06059/ 1311 Zur Pflege unseres GARTENS in Kempfenbrunn suchen wir Mithilfe auf Minijobbasis oder nach VB. Kontakt über Tel Fr. 12.Di. 15.Fr. 22.Fr. 26.Di. Müllkalender Juli 2016 Restmüll/ Gelbe Tonne Biomüll Altpapier Restmüll Biomüll Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Die nächste turnusmäßige Bürgersprechstunde von Bürgermeister Soer findet am Mittwoch, den 13. Juli 2016 in der Zeit von bis Uhr im Ortsteil Mosborn (Dorfgemeinschaftshaus, Waldstr. 10) statt. Dieses Angebot gilt vor allem den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die während der allgemeinen Sprechstunden der Verwaltung aus beruflichen oder sonstigen Gründen Termine nicht wahrnehmen können. Es wird darum gebeten, möglichst regen Gebrauch von diesem Zusatzangebot zu machen. Lohrhaupten Doppelhaushälfte zu vermieten 4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste WC, Waschküche, Keller u. Garage Tel: Mobil: Seite 19 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

20 Seite 20 DIE DORFSCHELLE Juli 2016

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

16. Jahrgang Ausgabe Nr. 3

16. Jahrgang Ausgabe Nr. 3 16. Jahrgang Ausgabe Nr. 3 N o v e m be r 20 1 6 Die Dor f s che l le i m I n t e r ne t w w w.dor fs c he ll e. n e t Wir gratulieren Zum 70. Geburtstag Wolfgang Terheggen, Unterer Röderweg 3, Flörsbach,

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen Trauer Wichtig: Traueranzeigen und Danksagungen erscheinen bei uns grundsätzlich dreispaltig (135 mm breit) allen, die unseren lieben Entschlafenen Herr Mustermann auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4

Max Mustermann * Max Muster TRAUERANZEIGEN. Maria Mustermann. Max Mustermann * T 2 T 4 Suchen Sie sich auf den folgenden Seiten Ihre favorisierte Anzeige aus und notieren die angegebene Motiv-Nummer. Holsteiner Wochenende am ZU DEN MUSTERN T 1 2 spaltig 60 mm E 96,- T 2 2 spaltig 60 mm E

Mehr

MKK-64 Lohrhaupten Flörsbachtal

MKK-64 Lohrhaupten Flörsbachtal Gültig ab dem 11.12.2016 MKK-64 Lohrhaupten Flörsbachtal Biebergemünd Gelnhausen Regionalverkehr Main-Kinzig GmbH, Barbarossastraße 26, 63571 Gelnhausen, Tel.: (06051) 84 32 90 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkung

Mehr

Musterliste. Traueranzeigen und Danksagungen. Thomas Mustermann * Thomas Mustermann. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen.

Musterliste. Traueranzeigen und Danksagungen. Thomas Mustermann * Thomas Mustermann. Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Musterliste Traueranzeigen und Danksagungen Vom Himmel kommt es. Zum Himmel steigt es. Und wieder nieder zur Erde muss es. Ewig wechselnd. Seele der Menschen, wie gleichst du dem Wasser! Schicksal des

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 43 Frammersbach, 23.10.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung Zur Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, 27. Oktober 2014, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses ergeht

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70. Geburtstage 3-spaltig / 70 mm B 001 Keiner wusste, wie s geschah, auf einmal war die Erna (Palatino) da. Nun bist Du 60 Jahre hier, drum gratulieren wir Dir. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore

Mehr

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster 11. 11. 2001 all denen, die ihm im Leben zur Seite gestanden haben und seiner im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Elke Wallenhorst, Bismarckstraße 29 im

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen - 1 - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen Sehr geehrte Herren Bürgermeister, meine

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Gleichbehandlungs-Folder Land Steiermark

Gleichbehandlungs-Folder Land Steiermark Gleichbehandlungs-Folder Land Steiermark Werden Sie diskriminiert? Wir helfen weiter. Wir kennen uns aus. Wir sind verschwiegen. LL Impressum Text und Gestaltung: capito Graz Heinrichstraße 145 8010 Graz

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Programm. 11. Bundeswertungsspielen des DFV in Bad Schwalbach vom Oktober Freitag, 3. Oktober Samstag, 4.

Programm. 11. Bundeswertungsspielen des DFV in Bad Schwalbach vom Oktober Freitag, 3. Oktober Samstag, 4. Programm Freitag, 3. Oktober 2014 Ab 15:00 Uhr Eintreffen der teilnehmenden Musikzüge 18:30 Uhr Gemeinsamer Empfang der Stadt Bad Schwalbach mit DFV, LFV Hessen und BFV Hessen-Nassau im Alleesaal (auf

Mehr

18. Jahrgang Ausgabe Nr. 2

18. Jahrgang Ausgabe Nr. 2 Oktober 2018 18. Jahrgang Ausgabe Nr. 2 Die Dorfschelle im In ternet www.dorfschelle.net Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Regionaldirektion Hartmut Schmidt e.k. Pfaffenhäuser Str. 11 63639 Flörsbachtal

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Zeugnisfeier Kassel Erfolgreicher Abschluss für Verwaltungsnachwuchs

Zeugnisfeier Kassel Erfolgreicher Abschluss für Verwaltungsnachwuchs Die Lehrgangsbesten der Abschlusslehrgänge 2017 u.a. mit Behördenvertretern und Herrn Studienleiter Hartmut Vogt (re.). Zeugnisfeier Kassel Erfolgreicher Abschluss für Verwaltungsnachwuchs Studienleiter

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

17. Jahrgang Ausgabe Nr. 6. Die Dorfschelle im In

17. Jahrgang Ausgabe Nr. 6. Die Dorfschelle im In Februar 2018 17. Jahrgang Ausgabe Nr. 6 Die Dorfschelle im In ternet www.dorfschelle.net Ferienspiele 2018 Es wird mitgeteilt, dass die Ferienspiele im Jahr 2018 aus organisatorischen Gründen wieder in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Am späten Vormittag, als die Vorbereitungen rund um das Stadttheater

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Textvorschläge für Danksagungen

Textvorschläge für Danksagungen Textvorschläge für Danksagungen In den Tagen der Trauer war es ein großer Trost nicht allein gewesen zu sein. Wir danken wir für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Die "Dorfschelle" wünscht allen einen Guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr 2019!

Die Dorfschelle wünscht allen einen Guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr 2019! 18. Jahrgang Ausgabe Nr. 5 Die "Dorfschelle" wünscht allen einen Guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr 2019! Ja n ua r 2019 Die Do rfsche l le i m I n t e r net ww w. do rfs c hel l e. n e t Allfinanz

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr