Niedercrinitz. Voigtsgrün Frau Anita Seifert zum Frau Ingeborg Werner zum 77. zum Hirschfelder Weihnachtsmarkt VORANKÜNDIGUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niedercrinitz. Voigtsgrün Frau Anita Seifert zum Frau Ingeborg Werner zum 77. zum Hirschfelder Weihnachtsmarkt VORANKÜNDIGUNG"

Transkript

1 Jahrgang 2014 Erscheinungstermin: Ausgabe: Monat November Hirschfed Herr Hemuth Schwinger zum Herr Martin Miche zum Herr Gerhard Dörfe zum Frau Steffi Hohmuth zum Frau Irmtraude Ebert zum 88. Niedercrinitz Frau Erika List zum Herr Manfred Barisch zum Herr Norbert Trabert zum Frau Hega Gerber zum Frau Liane Jahn zum Herr Rof Bochmann zum Frau Dora Richter zum Herr Frieder Sonntag zum 75. Voigtsgrün Frau Anita Seifert zum Frau Ingeborg Werner zum 77. Gratuation zur Geburt Am erbickte Een Eva Zinke aus Hirschfed das Licht der Wet. Wir wünschen ihr und ihren Etern für die Zukunft aes Gute. Geänderte Öffnungszeiten im Gemeindeamt In der Zeit vom bis ist Frau Eißmann abwesend, deshab gibt es Änderungen in den Öffnungszeiten. Diesntags ist die Öffnungszeit unverändert, freitags geschossen. An den Donnerstagen ist wie fogt geöffnet: :00 Uhr - 16:00 Uhr, Kassengeschäfte von Uhr mögich. Am 6., 13. und 20. November ist reguär von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, Kassengeschäfte sind von Uhr mögich. Pampe Bürgermeister Am Dienstag, um 17:00 Uhr Treffpunkt: vor dem Kindergarten Wir aufen mit unseren Laternen und dem Martinsreiter über die Teichstraße zur Kirche auf den Pfarrhof. Dort gibt es: J Roster J Tee und Gühwein J Neutraes Martinsanspie der Kinder J Martinsbrötchen gemeinsam teien J Akkordeon Spie mit Markus Barth und Raik Jeitzki Die Aufsichtspficht obiegt den Etern! M. Riede Kita- Leiterin Die Zeit rennt..deshab schon jetzt: VORANKÜNDIGUNG zum Hirschfeder Weihnachtsmarkt Am Freitag, d ab Uhr auf dem Parkpatz vor dem Bürgerhaus Weißer Hirsch Es erwarten Sie:! ein weihnachtiches Programm mit Gesang & Musik zum Zuhören & Mitsingen! viee Marktstände mit verschiedenen weihnachtichen Angeboten, u.a. Keramik, Kerzen, Korbwaren, Bücher und Artike aus dem Stützengrüner Weihnachtsand! eckere Speisen & Getränke Eine gute Geegenheit, schöne Weihnachtsgeschenke zu kaufen! ************************************************** Sote jemand sebst hergestete Artike anbieten woen oder eine Anregung haben, freuen wir uns über eine kurze Information! Anke Vöke Te

2 A MT FÜR ABFALLWIRTSCHAFT Der Herbst steht auf der Leiter und mat die Bätter an Laub gehört auf den Kompost oder in die Bioabfatonne Grün- und Bioabfäe sind natüriche Rohstoffe, die in den Naturkreisauf zurückgeführt werden soten. Mögichkeiten bieten hierfür das Shreddern, Muchen, Kompostieren auf dem eigenen Grundstück, aber auch die Nutzung von Angeboten des Landkreises Zwickau as Träger der öffentich-rechtichen Entsorgung. In den Naturkreisauf zurückführen, bedeutet aber nicht, die Grün- und Bioabfäe ordnungswidrig in Wad und Fed oder auf sonstigen der Agemeinheit zugängichen Fächen (auch nicht an Wertstoffsammepätzen) abzuagern. Unsere Landschaft ist keine Abfabeseitigungsanage! Außerdem drohen hier empfindiche Bußgeder. Unter Bioabfäen versteht man im Haushat anfaende organische, kompostierbare Abfäe, die ohne vorherige mechanische Behandung in den Bioabfabehätern überassen werden können sowie keinstückige Grünbzw. Pfanzenabfäe. Dazu gehören: Kaffee- und Teesatz Kaffee- und Teefiter aus Papier Schaen (Obst- und Gemüseschaen; Eierschaen) verwekte Bumen und Pfanzenabfäe nicht mehr zum Verzehr geeignete Früchte (Faobst) Kastanien usw., soweit keine Verfütterung mögich ist Baum-, Strauch- und Heckenverschnitt Grasschnitt Laub, Reisig, Rinde. Im gesamten Landkreis Zwickau stehen für die Sammung von Grün- und Bioabfäen Bioabfabehäter in den fogenden Größen und den angegebenen Gebühren zur Verfügung: Gebühren pro Leerung 60--Bioabfatonne 1, Bioabfatonne 2, Bioabfatonne 3, Bioabfatonne 6,02. In der Bioabfagefäßgebühr ist neben dem Einsammen und dem Befördern der Bioabfäe zur Verwertungsanage sowie deren Verwertung auch die einma jähriche Reinigung des Bioabfabehäters enthaten. Aus den eingesammeten Bio- und Grünabfäen entstehen Quaitätskompost sowie anwendungsfertige Erden, die im Garten- und Landschaftsbau, bei Rekutivierungen, in der Landwirtschaft und natürich im privaten Garten ihre Abnehmer finden. Biotonne trotz Komposthaufen! Die Mögichkeit zur Eigenkompostierung befreit nicht von der Überassungspficht von Bioabfäen in Form der Biotonne. Bei der Eigenkompostierung wird der angefaene Bioabfa zwar behandet indem Komposterde hergestet wird jedoch ist eine Behandung noch keine Verwertung. Aber gerade die Verwertung ist ein wichtiges Zie der Kreisaufwirtschaft. Dementsprechend ist eine Eigenverwertung durch Kompostierung erst dann gegeben, wenn auch tatsächich genügend große Ausbringungsfächen auf dem eigengenutzten Grundstück zur Verfügung stehen, um den erzeugten Kompost auch verwerten zu können. Die Beantragung der Bioabfabehäter kann schriftich über die Homepage des Landkreises Zwickau unter bzw. bzw. mittes Formuar Anmedung/Änderungsmedung zur Abfaentsorgung - Haushate aus dem Abfakaender - durch den Eigentümer oder Verwater des betroffenen Grundstückes bzw. durch den dingich Nutzungsberechtigten erfogen. Beim Anfa größerer Mengen an Grünabfäen (z. B. Baumstämme oder Geäst), empfieht das Abfawirtschaftsamt, Angebote von Entsorgungs- sowie Garten- und Landschaftsbauunternehmen zu nutzen bzw. die Grünabfäe direkt bei den im Landkreis Zwickau tätigen zugeassenen Kompostierungsanagen anzuiefern. Ansprechpartner sind in den im Landkreis verteiten Abfaratgebern enthaten. Für Anfragen zur Bioabfa- sowie Grünabfaentsorgung stehen die im Landkreis Zwickau tätigen Abfaberaterinnen unter den Rufnummern ; und gern zur Verfügung.!!! Gebe Tonne, gerade KW - gesamtes Gemeindegebiet Freitag, 14. und Baue Tonne, ungerade KW - gesamtes Gemeindegebiet Donnerstag, 06. und Ausnahme: Tastraße und Bergstraße (4-wöchentich) Restmütonne, ungerade KW ae anderen Straßen, auch Teichstraße Dienstag, 04. und Ausnahmen - ungerade KW: Hirschfed: Voigtsgrüner Weg, Lochmühe und Tasperrenweg. Niedercrinitz: Thämannstraße (31-Ende), Tastraße 27-35, Bergstraße (4-wöchentich) Freitag, 07. und A MT FÜR ABFALLWIRTSCHAFT Geänderte Abfaentsorgung Bedingt durch die Feiertage im Oktober und November ändern sich die Termine bei der Abhoung der Wertstoffe und Abfäe: Die Leerung für Freitag, den 31. Oktober 2014 (Reformationstag) erfogt ab Samstag, den 1. November Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtich am Dienstag, dem in der Gaststätte Bärenschenke im Tierpark statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen an den öffentichen Bekanntmachungstafen. )* Änderungen vorbehaten)

3 Kindergarten "Schmettering" Der nächste Krabbevormittag findet am Freitag, dem ab 9.00 Uhr in der KITA Hirschfed statt. M. Riede Kita Leiterin Kindergarten Zwergenand in Niedercrinitz informiert: Der nächste Krabbevormittag findet am Montag, dem von 9.30 bis in der KITA Niedercrinitz statt. B. Baumann Kita Leiterin Ae Etern mit keinen Kindern, die zu Hause sind, möchten wir ganz herzich einaden. Rentnernachmittage Aktivtag Am Dienstag, dem 4. November treffen wir uns Uhr am Parkpatz Gasthof Weißer Hirsch und wandern rund um Hirschfed. Vorankündigung: Am Dienstag, dem 9. Dezember treffen wir uns Uhr am Parkpatz Gasthof Weißer Hirsch und wandern nach Stangengrün in die Gaststätte Tamühe und feiern Weihnachtsfeier. Heidrun Tischer /5497 und Birgit Hende /5448 Hirschfed Unser nächster Rentnernachmittag findet voraussichtich am Dienstag, dem , Uhr im Gasthof Weißer Hirsch in Hirschfed* statt. )* Änderungen vorbehaten) Heidrun Tischer Niedercrinitz Unser nächster Rentnernachmittag findet am Dienstag, dem , Uhr im Gemeinderaum in Niedercrinitz zum Thema: Bumen statt, vorgestet von Gärtnerei Gerisch aus Obercrinitz. Ch. Schürer und K. Richter Die Bibiothek Öffnungszeiten: Dienstag, ab Uhr Öffnungszeiten im Monat November: Samstag und Sonntag: 13 bis 17 Uhr Am Sonntag, dem ist es wieder soweit, die Kurrende der Hirschfeder Gemeinde tragen das Licht in die Lochmühe. Die Kurrende erfreut ab Uhr ae Großen und Keinen mit Geschichten und Liedern zum Advent. Eine keine Basteschau wird Sie überraschen. Natürich haben wir auch die Mögichkeit des gemütichen Beisammenseins. Vergessen Sie nicht Ihre Gesangsstimme mitzubringen. Am , Uhr findet die Eröffnung der Aussteung Weihnachtsgeschichte im Keinformat Briefmarkenaussteung von Reinhard Heisig statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie die weitere Teefonnummer: 0375/ Wir sagen DANKE Zu Beginn des neuen Schujahres wurde ein schon ang gehegter Wunsch unserer Kinder erfüt. Vor zwei Jahren konnten wir dank der finanzieen Unterstützung unseres Fördervereins 70 neue Bücher für unsere Schubücherei anschaffen. Rege wird das Angebot der Auseihe von Büchern von unseren Leseratten angenommen. Leider fehte aber bisher eine geeignete Sitzmögichkeit vor unserer Bücherei, um einma in Ruhe schmökern und schnüffen zu können. Unser Förderverein nahm sich dieser Sache an und suchte Sponsoren, die uns bei der Anschaffung dieser Sitzmöbe unterstützen. Durch Spenden des Möbehauses PORTA und der Voksbank Chemnitz sowie Eigenmitten des Fördervereins konnten nun zwei Lesesofas für unsere Kinder gekauft werden. Wir sagen DANKE! Die Schüer und Lehrerinnen der Grundschue Hirschfed Tierpatentag im Am , 10:00 Uhr Treffpunkt Tierpark - Eingang Heute aden wir ae Tierpaten des Jahres 2014 zu uns in den Tierpark ein. Um Uhr startet eine Führung auf der Sie vie Wissenswertes über Ihr Patentier erfahren werden. Auch dürfen die Tierpaten Ihre Tiere einma sebst füttern. Ramona Demmer Tierparkeiterin

4 Evang.-Luth. Kirchgemeinde St. Michaeis Hirschfed Sonntag, Uhr Gottesdienst mit der Jungen Gemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Buß- und Bettag Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit den Ebersbrunnern Ewigkeitssonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Evang.-Luth. Kirchgemeinde St. Michaeis Niedercrinitz Sonntag, Uhr Predigtgottesdienst Buß- u. Bettag Uhr Sakramentsgottesdienst Sonntag, Uhr Predigtgottesdienst Röm.-kath. Pfarrei "Maria Königin des Friedens", Kirchberg, Neumarkt 23 Pfarradministrator: Pater Rudof Wescher OMI, Te Emai: Sonntag: 9.00 Uhr H. Messe Ausnahme: zweiter Sonntag im Monat Uhr H. Messe mit Keinkinderbetreuung Mittwoch: Uhr H. Messe Weitere Veranstatungen und Termine finden Sie auf unserer Homepage www. mkdf-k.de Dienstpan Dienstag Uhr Gerätehaus, Überprüfung der persönichen Ausrüstung und der FME Sonntag, Uhr Gerätehaus Totenehrung unserer verstorbenen Kameraden auf dem Friedhof Karpe OWL Fw. Niedercrinitz 1. FC Weiß-Grün Hirschfed e.v. 2. Kreiskasse, Staffe 1 - Herren: Sonntag, :00 Uhr VfB Eckersbach 2-1. FC Weiß-Grün Hirschfed Sonntag, :00 Uhr 1. FC Weiß-Grün Hirschfed - SV Weißbach 1864 Sonntag, :00 Uhr SV Härtensdorf - 1. FC Weiß-Grün Hirschfed Sonntag, :00 Uhr 1. FC Weiß-Grün Hirschfed - SV 1861 Kirchberg 2 Nachruf Die Gemeinde Hirschfed und die Freiwiige Feuerwehr Hirschfed nehmen Abschied von Herrn Christoph Schubert der am Donnerstag, dem 25. September 2014, im Ater von 81 Jahren verstorben ist. Mit ihm verieren wir einen zuverässigen Bürger und geachteten Kameraden, der sich um das Gemeinwoh, die Beange des Brandschutzes und Feuerwehrwesens der Gemeinde Hirschfed besonders verdient gemacht hat. Er war seit 1951 Mitgied unserer Feuerwehr. Wir danken Herrn Christoph Schubert für sein jahreanges, freiwiiges Engagement in unserer Gemeinde und Feuerwehr. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Anteinahme git den Angehörigen, besonders seiner Ehefrau Edith. Hirschfed, im Oktober 2014 Gemeinde Hirschfed Gemeindefeuerwehr Hirschfed Freiwiige Feuerwehr Hirschfed Rainer Pampe Gunter Schesiger Adrien Limbecker Bürgermeister Gemeindewehreiter Ortswehreiter

5 Am ersten Advent-Wochenende in Cunersdorf Gefügezuchtverein Niedercrinitz e.v. gegründet 1872 Unsere diesjährige Rassegefügeaussteung findet am Samstag, dem 29. November 2014 von Uhr Sonntag, dem 30. November 2014 von Uhr in der Turnhae in Cunersdorf statt. Für das eibiche Woh ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Wir freuen uns auf viee Besucher! Nebenan begrüßt der Heimatverein Cunersdorf zum Weihnachtsmarkt Fon: / Fax: / Lengenfeder Str. 49a Kirchberg OT Wofersgrün Der Keintierzuchtverein Hirschfed ädt gemeinsam mit den Keintierzuchtverein Vogtandeck recht herzich zur Gemeinschaftsschau in das Vereinsheim am Rittergut am und ein. Den Besuchern werden wieder Keintiere aer Art präsentiert und für das eibiche Woh ist bestens gesorgt. Aussteungszeiten: Uhr Uhr Uhr Uhr. Auf zahreiche Gäste und Besucher freuen sich die Zuchtfreunde und Organisatoren der Vereine! Karate und Kickboxen im Hirschfeder Verein Neue Schnupperkurse Der seit 2007 bestehende Hirschfeder Verein Samurai- Sport-Westsachsen e.v. richtet in den fogenden Monaten des Jahres mit Beginn Oktober für ae Interessierten gebührenfreie Probestunden und Anfängerkurse aus. So kann man in der aten Kampfkunstart KARATE, zu deutsch.: Weg der eeren Hand oder dem Kickboxen (Freizeitsporter) sich von erfahrenen Trainern unterrichten assen und natürich bei Gefaen im Verein Mitgied werden und Sport regemäßig ausüben. Das Karate ist neben einer hervorragenden Sebstverteidigung auch eine gute Sportart zur Förderung der eigenen Gesundheit, Bewegichkeit, Konzentration und Fitness für jedes Ater. Das Kickboxen, eine in den 70ern Jahren aus mehreren Kampfsportarten entwickete, sehr dynamische Variante, besteht aus dem kassischen Boxen und eine große Anzah an Tritttechniken. Das Training ist ausgeegt für Freizeitsporter. Im Training brauchen die Teinehmer vor übertriebene Härte keine Angst haben, da die Techniken im Sparring / Freikampf in Leichtkontakt ausgeführt werden. An den Schagposter und Sandsäcken hingegen muss man seine Kraft dann richtig einsetzen. Das Kickboxen ist ein ideaes Workout und zugeich ein gutes Training für die Sebstverteidigung auch oder gerade für Mädchen und Frauen. Im Samurai-Sport-Westsachen e.v. üben momentan über 40 Mitgieder in aen Atersgruppen. Die Probe-,bzw. Anfängerstunden finden freitags in der Sporthae der Grundschue von Hirschfed Hans-Beimer- Strasse statt: Das Kinder-KARATE beginnt 16 Uhr. Das KARATE für Jugendiche und Erwachsene findet um 17 bis Uhr statt. Das Kickboxen beginnt im Anschuss um 19 Uhr. Ae Teinehmer benötigen einfache Sportkeidung. Anmedung und Information direkt vor dem Training oder unter Te.: (hwe)

6 50 Jahre Badminton in Hirschfed Das Jahr 2014 war angefüt mit einer Reihe von festichen Jubiäen in unserem Ort. Dazu gehören neben der Feuerwehr und der KITA auch die Sportfreunde der Sektion Federba des Hirschfeder Sportvereins, die in diesen Wochen auf eine ununterbrochene Trainings- und Spiezeit von 50 Jahren zurückbicken- und damit woh einmaig für die Lebensdauer von Sportgruppen in Hirschfed sind. Durch den Bau der Schue und der Turnhae 1963 waren auch in Hirschfed die Voraussetzungen geschaffen, wetterunabhängigen Haensport zu betreiben. Einige ehemaige Lehrer unserer Schue, wie z.b. Heinz Vogesang, Kaus Buschner, Kar Weiß und H.-Jürgen Boche gehörten zu den Pionieren des Federbas in Hirschfed. Aus dem anfängichen Freizeitvergnügen, bei dem es erst einma darum ging Technik, Regewerk und Taktik des Badminton zu erernen wurde ganz schne sporticher Ernst. In den 70ger und 80ger Jahren nahm eine Männermannschaft regemäßig an den Kreismeisterschaften der Vokssporter sehr erfogreich tei. Davon zeugen 3 Kreismeistertite und viee vordere Pätze. In dieser Zeit und in den Fogejahren wurden von unseren Sportern in Turnieren innerhab und außerhab des Kreises viee Erfoge und gute Patzierungen erkämpft - ein Ausdruck guter Trainingsarbeit. Unsere sicher nicht weitverbreitete Sportart hat schon immer Interessenten aus umiegenden Orten angezogen, so u.a. aus Ebersbrunn, Pfaffengrün, Rottmannsdorf, Neumark, Lichtentanne, u.a.- dazu hat neben den guten Trainings- und Spiebedingungen sicher auch der prima Teamgeist in der Sportgruppe beigetragen. In der Wende- und Nachwendezeit sind viee Sportgruppen ins Aus geraten. Anders in unserem Ort. Die Sektion Federba hat sich im Hirschfeder Sportverein erhaten. Auch wir mussten uns mit vieen neuen Bedingungen vertraut machen - besonders eindrucksvo war das neue Materia - Bäe und Schäger. Verschiedene Freundschaftsvergeiche mit Sportgruppen aus Hof, Zwickau. Crimmitschau u. a. haben den Trainings- und Spiebetrieb beebt und waren hifreich für unsere Leistungs-Standortbestimmung. Besondere Erfoge haben unsere Sporter in den etzten Jahren bei der Teinahme an den jährich im Kreisgebiet stattfindenden Turnieren der 100-jährigen erreicht, bei dem die beiden Doppepartner zusammen 100 Jahre auf dem Bucke haben müssen.( der Landbote hat mehrfach darüber berichtet ). Ein Wermutstropfen trübt aerdings unsere Jubiäumsfeier: eine Reihe ehemaiger Aktiver hat aus gesundheitichen, famiiären oder berufichen Gründen ihre sportichen Ambitionen in unserer Sektion beendet - was uns schon sehr schmerzt -. Uns feht ganz einfach der Nachwuchs. Auch unter dem Aspekt, dass mit Werner Hohmuth (76 Jahre ) und Dr. K-.Peter Schesinger ( 74 Jahre ) sicher weitere Aktive demnächst kürzer treten werden. Der Atersdurchschnitt unserer Sporter von mehr as 60 Jahren zeigt aber durchaus, dass die Jagd nach dem keinen gefiederten Ba jung erhät, vie Freude und Spaß bereitet und gesundheitich nicht schädich ist. Das sote und könnte durchaus Ansporn und Entscheidungshife für neue Interessenten sein! In unserer Sportgruppe sind derzeit 8 Sportfreunde (eider nur Männer ) aktiv. Es hat in den vergangenen Jahrzehnten auch immer wieder ma ein paar Frauen gegeben, die diesem schönen Sport in Hirschfed nachgegangen sind, ohne dass sich daraus ängerfristige und stabie Trainings-und Spiebedingungen ergeben haben. Wir möchten uns an dieser Stee nochmas und ganz herzich bei den Bürgermeistern, den Gemeindevertretungen und den Schueitungen bedanken, die uns in den vergangenen 5 Jahrzehnten tatkräftig mit den hervorragenden Trainings- und Spiebedingungen in der Turnhae unterstützt haben. Das Schwingparkett in der Turnhae (woh 1963 eine echte Besonderheit ) hat sich für unsere Sportart bestens bewährt - wir hatten in a den Jahren keine Knie- oder Sprunggeenksveretzung zu bekagen - neben unserem sportichen Tun as Federbaer wird auch in der Sportgruppe Geseigkeit gepfegt, so u.a. mit gemeinsamen Feiern, Kegeabende u.a. Im Gegensatz zu früheren Jubiäen haben wir aus Anass des 50-jährigen Bestehens der Sektion Federba diesma kein Turnier vorgesehen und durchgeführt sondern haben mit unseren Frauen eine schöne Ausfahrt in Vogtand unternommen. Nach einer Wanderung endete die Tour beim Lochbauern im Esterta und hat aen Teinehmern vie Freude bereitet. Der harte Kern der Hirschfeder Federbaer : von inks Dr.Kaus-Peter Schesinger, Andreas Rhein, Harad Martin, Kai Hohmuth, Kai-Uwe Dörfet, Roand Keinert, Werner Hohmuth, Gerd Hende Achtung! Friseursaon Sabine Zeisbrich informiert: Am Montag, dem und am Mittwoch, dem 12. und bin ich zu Hausbesuchen in Hirschfed und Niedercrinitz unterwegs. Soten Sie auch Bedarf haben, rufen Sie mich bitte an. Teefon: 0173/ Ich freue mich auf Sie. Sabine Zeisbrich-Gaha

7 But ist durch nichts zu ersetzen: warum eine Butspende beim DRK so wichtig ist! Lebenseixier But Butspenderinnen und Butspender beim DRK übernehmen mit einer uneigennützigen Butspende beim DRK eine ganz besondere Verantwortung für kranke Menschen in ihrer Heimatregion. Das But mit seinen Zeen und Bestandteien erfüt im Körper wichtige Funktionen. U.a. versorgt es die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen, wehrt Krankheitserreger ab, stit Butungen bei Veretzungen oder hät die Körperwärme konstant. Es kann nur im Körper sebst gebidet werden und ist durch keinerei künstichen Stoff zu ersetzen. Doch trotz der Errungenschaften der modernen Hocheistungsmedizin ist Spenderbut unverzichtbar. Viee Operationen, Transpantationen und die Behandung von Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur dank moderner Transfusionsmedizin mögich geworden. Fakten zum But-Kreisauf-System In jeder Sekunde sterben ca. 2 Miionen Butkörperchen, und so viee werden auch neu gebidet. In einem winzigen Butstropfen befinden sich ca. 5 Miionen rote Butkörperchen, Butpättchen und weiße Butkörperchen. Ein rotes Butkörperchen braucht etwa 1 Minute, um den ganzen Körper zu durchwandern. Rote Butkörperchen egen etwa Rundreisen durch den Körper zurück, bevor sie in der Leber, in der Miz und im Knochenmark wieder abgebaut werden. Rote Butkörperchen haben eine Lebensdauer von etwa 4 Monaten, während derer sie durch den Körper kreisen und die ca. 60 Biionen anderen Körperzeen ernähren. Spendentermine: Datum Spendeort von bis Samstag, 1. November 2014 Zwickau, DRK-Pasmazentrum Gück-Auf-Center 09:00 13:00 Montag, 3. November 2014 Zwickau-Pöbitz, Dittesschue, Leipziger Straße :00 18:30 Dienstag, 4. November 2014 Werdau, BSZ Wirtschaft/Gesundheit/Technik, Schoßstraße 1 09:00 12:30 Dienstag, 4. November 2014 Zwickau Finanzamt/BUS Lessingstraße 10:00 13:00 Dienstag, 4. November 2014 Langenweißbach, Grundschue,BUS Schustraße 5 16:00 19:00 Mittwoch, 5. November 2014 Hartenstein, Verein, Bahnhofstr.29 (ehem.soziastation) 13:00 18:30 Donnerstag, 6. November 2014 Wikau-Hassau, ASB Seniorenzentrum Am Markt 3 14:00 18:30 Donnerstag, 6. November 2014 Zwickau, BSZ Bau-& Oberfächentechnik, Werdauer Str :30 13:00 Freitag, 7. November 2014 Zwickau, DRK-Pasmazentrum Gück-Auf-Center 08:00 19:00 Montag, 10. November 2014 Wikau-Haßau, BSZ Mozartstr. 5 09:00 12:30 Dienstag, 11. November 2014 Zwickau AWO-Treff Am Kosmos Center Kosmonautenstr. 9 15:00 18:30 Mittwoch, 12. November 2014 Müsen St. Jacob, Bürgerhaus, Hauptstr. 128b 15:00 19:00 Freitag, 14. November 2014 Zwickau, SOS Kinderdorf, Rottmannsdorfer Str :00 19:00 Montag, 17. November 2014 Crimmitschau, Haus der soziaen Dienste, Zwickauer Str :00 18:30 Freitag, 21. November 2014 Hartmannsdorf, Depot der FFW Rothenkirchener Str :30 18:30 Montag, 24. November 2014 Cainsdorf, Kirchgemeindehaus, Lindenstr. 4 14:30 17:30 Dienstag, 25. November 2014 Zwickau, DRK-Butspendedienst Kar-Kei-Straße 33a / HBK 13:00 18:30 Dienstag, 25. November 2014 Hartenstein, Schacht 371 Steigerzimmer Küche 10:00 13:30 Dienstag, 25. November 2014 Vieau, Haus Erenwad, Hauptstraße :00 18:30 Donnerstag, 27. November 2014 Zwickau-Neupanitz, Adam-Ries-Schue, Ernst-Grube-Straße 78 15:00 19:00 Donnerstag, 27. November 2014 Zwickau, BSZf. Wirtschaft, Gesundheit & Technik, Dr.-Friedrichs-Ring 43 09:00 12:30 Freitag, 28. November 2014 Neukirchen, Ev.-Luth. Kantorat Pestaozzistr. 32 geg. Kirche 15:00 19:00 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Hirschfed, Bürgermeister Rainer Pampe; Anschrift: Hauptstraße 41, Hirschfed Te.: (037607) Fax: (037606) verantwortich für den Inhat: Frau Eißmann; Internet: E-Mai: andbote@hirschfed-sachsen.de; Hersteung: Druckerei Müer, Crinitzberg OT Obercrinitz Redaktionsschuss: jeweis der 15. des Vormonats

8 Tag der Bidung Sprungbrett Zukunft 2014 Die gute Resonanz der etzten Jahre auf die Beteiigung der Wasserwerke Zwickau zum "Tag der Bidung - Sprungbrett Zukunft" auf dem Campus der Westsächsischen Hochschue Zwickau bewog unser Unternehmen sich auch dieses Jahr am vergangenen 11. Oktober interessierten Jugendichen und Etern zu präsentieren. Mitarbeiter und Auszubidende standen Rede und Antwort zu den verschiedenen Ausbidungsberufen. Am Stand der Wasserwerke Zwickau wurde ebenfas der aktuee Ausbidungsfim gezeigt. In ihm kommen unsere Azubis zu Wort. Eindrucksvo und kurzweiig steen sie ihren Ausbidungsatag vor. Personareferentin Frau Peggy Mayer-Baschke stete nachträgich fest: "Sehr günstig ist es, wenn neben den Mitarbeiterinnen des Personas auch unsere Auszubidenden as direkte Ansprechpartner für die Interessenten zur Verfügung stehen. Gern unterstützen uns diese vor Ort und berichten über ihren Arbeitsatag." Veranstater und Organisator sind die Partner der Moderegion für Berufs- und Studienorientierung im Landkreis Zwickau. Die Bidungsmesse fand bereits zum 4. Ma statt. 69 Unternehmen der Region aus verschiedenen Branchen beteiigten sich. Dieses Jahr wurden ca Teinehmer gezäht. Die Wasserwerke Zwickau bieten Schuabgängern neue Chancen und Perspektiven für die Zukunft. Seit Bestehen haben wir über 85 Lehringe in fogenden technisch gewerbichen und kaufmännischen Ausbidungsberufen ausgebidet: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Fachkraft für Abwassertechnik Industriekaufmann (m/w) Eektroniker für Betriebstechnik Ihre Wasserwerke Zwickau Jetzt anmeden zum Landesmusikfest! Grimma hat die Bühnen, Sachsen hat das Taent: Die Bewerbungsphase für die Teinahme am 1. sächsischen Landesmusikfest vom 12. bis 14. Juni 2015 ist angeaufen. Noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres können Ensembes und Soisten aus dem gesamten Freistaat ihre Unteragen beim Festivabüro einreichen. In Grimma stehen nicht die Profis, sondern die Amateure im Vordergrund. Deshab sind ae Sachsen gefragt! Jeder kann das Programm mitgestaten und zeigen, was Sachsen musikaisch drauf hat. Die Organisatoren freuen sich auf viee Anmedungen aus aen Musikrichtungen. Das Landesmusikfest so den sächsischen Sängern und Musikern erstmas eine große Pattform bieten, auf der sie sich einem breiten Pubikum präsentieren und sich austauschen können. Damit schießt das Landesmusikfest für die Laienmusikkutur im Freistaat eine Lücke und zeigt aen Besuchern, was in Sachsen im Ehrenamt und in der musischen Bidung geeistet wird. Die Anmedeunteragen können direkt unter heruntergeaden werden. Sind Fragen offen gebieben? Dann nehmen Sie einfach Kontakt auf zum Festivabüro Landesmusikfest Sachsen 2015, Nicoaipatz 13 in Grimma; Te.: 03437/ ; E-Mai: info@andesmusikfestgrimma.de Jagdgenossenschaft Hirschfed, Niedercrinitz, Voigtsgrün Einadung zur Jahreshauptversammung Liebe Mitgieder, am Dienstag, den 02. Dezember findet Uhr im Gasthof Weißer Hirsch in Hirschfed unsere Jahreshauptversammung statt. Dazu ade ich Sie im Namen des Vorstandes recht herzich ein. Tagesordnung : s. Rechenschafts- und Kassenbericht, s Diskussion, Entastung, s Änderung der Satzung, s Informationen der Jagdpächter, sowie s Hinweise zum Grundstücks- und Landpachtverkehrsgesetz Bitte beachten Sie, dass die Aktuaisierung des Fächenkatasters Voraussetzung für die Auszahung 2015 ist. (Verzehrbonus: 5,00 Euro ) Armin Döher Jagdvorsteher Korrektur zum Artike im etzten Landboten Gasthof Weißer Hirsch - Geschichtiches und meine Kindheitserinnerungen (Heidrun Tischer). Richtig muss es heißen: Ein an der Westseite vorhandener Laden wurde unter der Leitung vom Baumeister Oskar Lahr (Großvater von Setmann, Doris) zum Feischeraden umfunktioniert.

9 Zum Camping, Baden FKK Der Sommer ist fast vorbei und die tristen, verregneten Tage nehmen zu. Aso wird es Zeit, sich wieder anderen schönen Dingen des Lebens zuzuwenden. Und dazu gehört natürich auch der Fasching im Irfersgrüner Rittergut. In der kommenden Saison hoen die Irfersgrüner Carevaisten den Sommer zurück und gehen baden. Da darf man echt gespannt sein, wie Kuh Esa, das Maskottchen des Irfersgrüner Carneva Vereins im Badeanzug aussieht oder kommt sie gar ganz ohne, gemäß dem Thema Beim ICV geht's dieses Jahr zum Camping, Baden FKK Na das kann ja heiter werden und es wird das wissen die Stammgäste an den Wochenenden vor Rosenmontag wieder heiß her gehen im Rittergut. Und da tut eine Abkühung wirkich gut. Bereits auf ihrer Jahreshauptversammung am Gründonnerstag haben sich die ca. 150 Vereinsmitgieder für dieses Thema entschieden und seitdem sind sie auf der Suche nach zündenden Ideen. Ob die Minis, die Teenys, die Funkengarde, der Spiemannzug, das Männerbaett ae Gruppen sind mit dem ganzen Herzen dabei und bereiten sich intensiv auf die kommende Faschingssaison vor, um ihren Gästen wie gewohnt ein abwechsungsreiches und wie jedes Jahr wieder einmaiges und unverwechsebares Programm zu bieten. Und das ist garantiert, denn ein Bick in die Proben und hinter die Kuissen hat gezeigt, daß ab 17. Januar 2015 im Irfersgrüner Rittergut wieder jedes Wochenende die Post abgeht. So wird der ganze Saa zum Campingpatz und der Eferrat wi für Ordnung und Sicherheit sorgen. Aber das dürfte bei den sicherich freizügigen Mädes der Garde, den gestandenen Herren des Männerbaetts und den energischen jungen Herren der Soko woh sicher nicht ganz einfach werden. Und dann kommen noch die Minis, die die Badehose einpacken und nein, nicht an den Beriner Wannsee, sondern ins Irfersgrüner Rittergut zum Baden ziehen. Aber wo ist denn dort ein Badeteich? Na, assen wir uns überraschen. Zur neuen Faschingssaison wird es sicher einen geben, dafür wird der ICV schon sorgen. Mehr wird an dieser Stee aber nicht verraten. Und wer bisher einen sochen Abend noch nicht erebt hat, der sote unbedingt vorbei kommen und sich vom Faschingsfieber anstecken assen. Nun gehen die Vorbereitungen in die etzte Runde. Nach dem Sturm des Lengefeder Rathauses am um 11:11 Uhr startet am 15. November der Irfersgrüner Carneva Verein um Uhr mit einem jubenden ICV-Heau! in die neue Saison. An diesem Abend wi er seinen Gästen schon einma einen keinen Vorgeschmack auf das geben, worauf sie sich in der kommenden Saison freuen können. Und am 24. Januar geht es dann richtig os. Bis zum Rosenmontag woen wir mit unseren Gästen an den Wochenenden feiern, fröhich sein und die Zeit, bis die Tage wieder änger werden, verkürzen. Dabei sote man sich besonders den Weiberfasching am 13. Februar vormerken, der sich seit einigen Jahres wegen seiner besonderen Highights großer Beiebtheit erfreut. Sind wir gespannt, was diesma passiert. Bei diesem Saisonthema kann man sich nicht vorsteen, daß so manches passieren wird. Aso: Rechtzeitig Karten reservieren!! Und hier die Veranstatungstermine der neuen Saison Die Abendveranstatungen beginnen jeweis 20:00 Uhr, Rentnerund Kinderfasching um Uhr Samstag, 17. Januar Rentnerfasching, Abendveranstatung Samstag, 24. Januar Kinderfasching Abendveranstatung Freitag, 30. Januar Abendveranstatung Samstag, 31. Januar Rentnerfasching Abendveranstatung Freitag, 06. Februar Weiberfasching Samstag, 07. Februar Kinderfasching Abendveranstatung Freitag, 13. Februar Weiberfasching Samstag, 14 Februar Abendveranstatung Rosenmontag, 16. Februar Abendveranstatung Karten für die Saison können bereits bei der Saisoneröffnung am 15. November vorbestet werden. Ansonsten nimmt ab 17. November Frau Diete, Te /32164 Kartenwünsche entgegen. Kartenbesteungen können ab dem 17. November wie immer auch in den Briefkasten des ICV, Stangengrüner Str. eingeworfen werden. Aber Achtung! Nicht zu angen warten, denn die Karten sind bekanntich sehr begehrt! Der ICV freut sich mit aen seinen Gästen auf eine neue schöne Faschingssaison. Wir sehen uns aso zusammen mit Kuh Esa beim Camping im Irfersgrüner Rittergut ICV Heau Der Kartenvorverkauf für diese Veranstatung findet am 13. November um Uhr im Kuturhaus des Rittergutes statt.

10 Lichtbidervorträge in Niedercrinitz Für ae, die sich an schönen Lichtbidern erfreuen und darüber hinaus sich auch noch für Reiseberichte interessieren, haben wir für das Winterhabjahr 2014/15 vier Vorträge gepant. Am 21. November nimmt Sie Günter Stanko auf eine Wanderung in Wort und Bid durch die Lüneburger Heide mit. Im Januar wi Horst Stanko Ihnen Eindrücke von einer Fahrt durch Kroatien übermitten und im Februar berichtet Hemut Wof über seine Reise nach Südamerika. Im März, beendet dann Kaus Wutzer unser keine Vortragsrunde. Lia büht die Heide bis zum Horizont. Gemütich ziehen Fuhrwerke vobeaden mit Besuchern auf den sandigen Wegen dahin. Haben sie Gück, treffen sie einen Schäfer mit seinen Heidschnucken. Die Ruhe dieser Landschaft im Naturpark Lüneburger Heide beeindruckt mich. Sebst die kräftigen Pferde scheinen sich zu mühen, nur eise mit den Hufen zu stampfen. Die Riemen ihres Zugzeuges knarren wenn es durch tiefen Sand geht, und ab und zu hört man verhatenes Lachen, wenn der Kutscher auf dem Bock etwas Lustiges erzäht. Zu einer Wanderung durch einen Tei der Lüneburger Heide und zu Bummen durch Cee und Lüneburg möchten wir Sie herzich einaden. Ein Lichtbidervortrag am Freitag, dem 21. November Uhr im Gemeindeamt Niedercrinitz Ch. Schürer, K. Wutzer, G. Stanko Wettersprüche im November November im Schnee, bringt vie Korn und Kee. Hängt s in den November rein, wird der Winter ange sein. Im November ist hinter jeder Staude ein anderes Wetter. Herziche Einadung zur Seniorenweihnachtsfeier am 11. Dezember im Bürgerhaus Weißer Hirsch Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2014 findet Uhr unsere traditionee Seniorenweihnachtsfeier im Bürgerhaus Weißer Hirsch statt. Beim gemütichen Beisammensein möchten wir uns auf die vorweihnachtiche Zeit einstimmen. Für die Niedercrinitzer ist ein Bus bestet und auch für die Voigtsgrüner werden wir auf Wunsch einen Fahrdienst organisieren. Damit wir besser panen können, bitten wir Sie, uns auf dem unteren Abschnitt Ihre Teinahme mitzuteien. Wir bitten um unbedingte Medung der Teinahme (auch wenn kein Fahrdienst gewünscht wird) und bitte den Namen und die gewünschte Hatestee angeben. Gemeinde Hirschfed " R Ü C K M E L D U N G - bitte unbedingt bis zum Freitag, 02. Dezember 2014 (in die Briefkästen der Gemeindeämter einwerfen oder teefonisch unter /5209 bzw. montags und mittwochs /83118) Teinahme an der Seniorenweihnachtsfeier am in Hirschfed Name: Ortstei/Hatestee: Personen: Inanspruchnahme des Ho- und Bringdienstes: o ja o nein

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Frieder Harz Reigiöse Erziehung und Bidung Thema Gück Beispiee für das gemeinsame Nachdenken über das Gück 1) Mit einer Geschichte, einer keinen Sprechszene, einem Bid u.ä. wird ein Impus gesetzt. z.b.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Grundausbildung C Lizenzen / Sportassistent Schwimmbezirk Aachen

Grundausbildung C Lizenzen / Sportassistent Schwimmbezirk Aachen Sachbearbeiter Lehrwesen Sebastian Augustin Bergerstr. 249 51145 Kön im Auftrag des SV NRW Fon: 02203 / 9774891 E-Mai: ehrwart@schwimmbezirk-aachen.de Internet: www.schwimmbezirk-aachen.de Grundausbidung

Mehr

gut zu wissen Primarschule Aufgabenstunde Verhaltensregeln Beschwerden und Kritik Regelung freie Halbtage Sicherheitsaspekte Pausenverpflegung

gut zu wissen Primarschule Aufgabenstunde Verhaltensregeln Beschwerden und Kritik Regelung freie Halbtage Sicherheitsaspekte Pausenverpflegung Primarschue gut zu wissen Aufgabenstunde Verhatensregen Beschwerden und Kritik Regeung freie Habtage Sicherheitsaspekte Pausenverpfegung Schueitung A-S. Büher I R. Schär Schusekretariat F. Hübscher Hans

Mehr

GANZTAGSANGEBOTE AN HAMBURGS SCHULEN

GANZTAGSANGEBOTE AN HAMBURGS SCHULEN GANZTAGSANGEBOTE AN HAMBURGS SCHULEN GANZTAGSANGEBOTE AN HAMBURGS SCHULEN Sehr geehrte Etern, wussten Sie, dass Kinder in Hamburg bis zum 14. Lebensjahr in der Rege den ganzen Tag zur Schue gehen? An Hamburgs

Mehr

Isabel García. Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst

Isabel García. Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst Isabe García Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst REDEN WORAUF ES ANKOMMT Du weißt jetzt, dass du MIT und OHNE Worte kommunizieren kannst. Nun gehen wir einen

Mehr

Thementisch Inklusion

Thementisch Inklusion Thementisch Inkusion In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Menschen mit Behinderung in den Sport oder über den Sport in die

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Landesmitgliederversammlung Bayern

Landesmitgliederversammlung Bayern Geschäftsstee Süd Schwanthaerstraße 14 80336 München An ae Mitgieder in Bayern Geschäftsstee Süd Ihr Ansprechpartner: Herr Krause Zeichen: LK Teefon: (05 11) 51 51 11-160 Datum: 17. Februar 2014 Landesmitgiederversammung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen!

Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen! Neue Perspektiven für eine saubere Umwelt: Jetzt die Biotonne bestellen! Geben Sie grünes Licht für Ihre Biotonne! Liebe Bürgerinnen und Bürger, trennen Sie eigentlich biologisch richtig? Organische Stoffe

Mehr

Hallo, wir sind Lily und Ben!

Hallo, wir sind Lily und Ben! Hao, wir sind Liy und Ben! Gemeinsam mit unserer Kasse panen wir unsere nächste Schureise. Mit diesem Reiseogbuch ist das ganz einfach. Es hift uns, daran zu denken, was es vor, während und nach der Reise

Mehr

l Neue Chancen für Seniorenbüros durch Vernetzung mit dem Sport l

l Neue Chancen für Seniorenbüros durch Vernetzung mit dem Sport l Neue Chancen für Seniorenbüros durch Vernetzung mit dem Sport BaS Fachtagung - Workshop 4 Forian Kaiser, Projekteiter AUF (Aktiv Und Fit) Leben Was können Sportvereine Seniorenbüros bieten? 2 Der organisierte

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung Thementisch Vereinbarkeit Famiie und Beruf Betreuung In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien die Vereinbarkeit von Beruf

Mehr

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung Termine der mobilen Schadstoffsammlung Entsorgungsgebiet Zwickauer Land Crimmitschau Blankenhain Gablenz Bebelstraße (Parkplatz bei Neubauten: Zufahrt nach HNr. 56) 05. Mai 2017, 15:30 bis 16:30 Uhr und

Mehr

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung Termine der mobilen Schadstoffsammlung Crimmitschau Bebelstraße (Parkplatz Neubauten: Zufahrt Nähe HNr. 56) Gartenstraße (zwischen Friedrich-August- und Wahlener Straße)! Mi., 22. Mai 2019, 15:30 bis 16:30

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kapitel 1 Warum und wie ich eine gute Meinung von mir haben sollte

Kapitel 1 Warum und wie ich eine gute Meinung von mir haben sollte 19 Kapite 1 Warum und wie ich eine gute Meinung von mir haben sote Ich föße anderen so vie Vertrauen ein, wie ich mir sebst vertraue. Dieses Vertrauen ist einer der Schüsse zum Erfog. Sebstvertrauen zu

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Informationen zum Schulbetrieb des RVW (zusammengestellt von Sabrina Kirschner)

Informationen zum Schulbetrieb des RVW (zusammengestellt von Sabrina Kirschner) Informationen zum Schubetrieb des RVW (zusammengestet von Sabrina Kirschner) Inhatsverzeichnis 1. Probereitunterricht... 2 2. Aufnahmegebühr RVW... 2 3. Anmedung für eine Reitstunde... 2 4. Absage einer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Erstgespräch. sein will?

Das Erstgespräch. sein will? 34 Kapite 2 Die Akquisitionsphase Das Erstgespräch Grundannahmen des Handens Das Ereben der Wirkichkeit ist das Ergebnis der Wahrnehmungsfokussierung Wie unterstütze ich meinen Coachee, das zu sein, was

Mehr

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag KW 1 31. Dezember 2018-6. Januar 2019 31.12. Montag 3.1. Donnerstag 1.1. Dienstag 4.1. Freitag Neujahr 2.1. Mittwoch 5.1. Samstag 6.1. Sonntag KW 2 7. - 13. Januar 2019 7.1. Montag 10.1. Donnerstag 8.1.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Sind Frauen im Kommen?

Sind Frauen im Kommen? Chancengeichheit im Betrieb: Sind Frauen im Kommen? Neue Perspektiven für die Geichsteung im Betrieb Konferenz für Betriebs- und Personaräte 29. und 30. März in Hamburg konferenz + + tagung Liebe Koeginnen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Quo vadis? Betrieblicher Datenschutz: Was bringt das neue Beschäftigten datenschutzgesetz? Welche Technik-Trends zeichnen sich ab?

Quo vadis? Betrieblicher Datenschutz: Was bringt das neue Beschäftigten datenschutzgesetz? Welche Technik-Trends zeichnen sich ab? Betriebicher Datenschutz: Quo vadis? Was bringt das neue Beschäftigten datenschutzgesetz? Weche Technik-Trends zeichnen sich ab? Konferenz für Betriebs- und Personaräte 1. und 2. Dezember 2010 in Göttingen

Mehr

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung Termine der mobilen Schadstoffsammlung Entsorgungsgebiet Zwickauer Land Crimmitschau Blankenhain Gablenz Bebelstraße (Parkplatz bei Neubauten: Zufahrt nach HNr. 56) Fr., 05. Mai 2017, 15:30 bis 16:30 und

Mehr

Thementisch Armut Chancengleichheit fördern

Thementisch Armut Chancengleichheit fördern Thementisch Armut Chancengeichheit fördern In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport um eine Benachteiigung von Kindern aus sozia schwächeren

Mehr

Information Beratung Unterstützung. Alle Angebote für unsere Patienten auf einen Blick

Information Beratung Unterstützung. Alle Angebote für unsere Patienten auf einen Blick Information Beratung Unterstützung Ae Angebote für unsere Patienten auf einen Bick Wenn Sie as Patientin oder Patient ins NCT kommen, bieten wir Ihnen nicht nur interdiszipinäre ärztiche Beratung nach

Mehr

GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner!

GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD. Werden Sie Bielefeld-Partner! GEMEINSAM STARK FÜR BIELEFELD Werden Sie Bieefed-Partner! SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER, S ie kennen womögich diese Situationen: Eine potentiee Führungskraft zögert

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen Thementisch Gewatprävention Kinder stark machen In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport um zum einen Jugenddeinquenz zu vermeiden (z.b. durch

Mehr

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen Apri 20 Vorab Unsere Themen im Überbick: Evauationsergebnisse BTS Mannheim Konsequenzen für die BTS-Coaching-Weiterbidungen Evauierung der Lehrcoachings Abschuss der 16. BTS-Coaching-Weiterbidung Abschuss

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.2 203/0/22 5:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.2 Die patonischen Körper Ein patonischer Körper von Typ (n, m) ist ein konvexer Poyeder dessen Seitenfäche ae geichseitige n-ecke und in

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 44/2017 Woche vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 03. November 2017 16. November 2017 KLEINSCHIRMA 04. November

Mehr

27. & 28. Februar 2016 FEZ-Berlin

27. & 28. Februar 2016 FEZ-Berlin Babymania Hurra, wir werden Etern! 27. & 28. Februar 2016 FEZ-Berin Stand: November 2015 Ihr Partner: Das FEZ-Berin Das FEZ-Berin ist Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Famiienzentrum.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kinder Jugend+ Schulungen

Kinder Jugend+ Schulungen 2016 JAHRESPROGRAMM VERANSTALTUNGEN Kinder Jugend+ Schuungen www.kopingjugend-augsburg.de g a t r e d n i K Diözesaner Kindertag 6 bis 12 Jahre 4. Juni 2016 Augsburg Mitgieder 15, Nichtmitgieder 20, Anmedeschuss:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle sowie den Zuschlag erteilende Stelle:

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle sowie den Zuschlag erteilende Stelle: Nationae Bekanntmachung einer Öffentichen Ausschreibung nach 12 Abs. 2 VOL/A Hausverwatung und Hausmeisterdienste in 09337 Caenberg a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stee sowie den Zuschag erteiende Stee:

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Handelsmittelschulen Bern-Biel-Thun

Handelsmittelschulen Bern-Biel-Thun Handesmitteschuen Bern-Bie-Thun Aufnahmeprüfung 010 Datum: Montag,. März 010 Fach: Zeit: Deutsch 105 Minuten Hinweise Die Prüfung umfasst 6 Seiten. Nicht mit Beistift schreiben. Prüfungstei Maximae 1.

Mehr

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet

Teil 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet Tei 1 Sprechangst - wie sie entsteht und wie man sie überwindet Auch bei der Redeangst kann ein socher Teufeskreis entstehen, wie die fogende schematische Darsteung zeigt: Sebstschädigende Gedanken Das

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

März. Januar. April. Februar. Städtischer Bauhof. Leipziger Straße 33 Obertshausen

März. Januar. April. Februar. Städtischer Bauhof. Leipziger Straße 33 Obertshausen Januar 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Mi 1 Neujahr 2 3 4 5

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Entsorgungskalender 2017

Entsorgungskalender 2017 Stadtentwickung Obertshausen Entsorgungskaender 2017 Bezirk 3 Unsere Stadt respektvo behanden! Januar 1 So 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi

Mehr

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Sitzung, Feststellung der

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Sitzung, Feststellung der Stadtvertreturig Kröpein - Der Stadtvertretervorsteher - Niederschrift über den öffentichen Tei der 30. Stadtvertretersitzung (außerordentiche Sitzung) Sitzungseiter: Teinehmer: Schriftführerin: Ort: Datum:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gesund trotz Arbeit oder gesund durch Arbeit?

Gesund trotz Arbeit oder gesund durch Arbeit? Betriebiches Gesundheitsmanagement: Gesund trotz Arbeit oder gesund durch Arbeit? Die Konferenz für Betriebs- und Personaräte sowie Schwerbehindertenvertretungen 1. und 2. September 2010 in Göttingen konferenz

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Dezember 2014 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, die Weihnachtszeit hat begonnen. Das Jahr neigt sich dem Ende und jeder kann es Revue passieren lassen. Wir alle können stolz sein, was wir gemeinsam erreicht

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO.

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. ABC Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. Ordne die Wörter nach dem ABC. Schreibe den richtigen

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Ich darf ich selbst sein!

Ich darf ich selbst sein! VisionWorks für Schuen für das Leben ernen Ich darf ich sebst sein! Schüerinnen und Schüern durch emotionae Inteigenz die Kraft zur Sebstentfatung geben Ein moduares Programm für Unterrichts- und Lerngruppen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die digitale Welt gehört zu unserer Zukunft Staatssekretär Barthle zu Besuch im Mobilcenter Zawatzky

Die digitale Welt gehört zu unserer Zukunft Staatssekretär Barthle zu Besuch im Mobilcenter Zawatzky Zawatzky Newsetter August 2016 {E-Mai: 1} fie:///c:/users/bs.zawatzky/appdata/loca/temp/tmpda56.htm Seite 1 von 5 Newsetter August 2016 Save the Date - Daten zum notieren Diese Termine könnten Sie interessieren.

Mehr

Regenbogenpost. Januar / Februar / März

Regenbogenpost. Januar / Februar / März Regenbogenpost Januar / Februar / März 2015 Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2015 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Praktikanten:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Aktionen 2017 Aufmerksamkeiten zum Valentinstag

Aktionen 2017 Aufmerksamkeiten zum Valentinstag Aktionen 2017 Entdecke deine Stadt neu nach einem Jahr voer sporticher Ereignisse fokussieren wir uns in 2017 auf die Highights in der Stadt. Seien auch Sie dabei und präsentieren Sie Ihre Veranstatungen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Für 2 bis 5 Spieler Ab 8 Jahren Minuten

Für 2 bis 5 Spieler Ab 8 Jahren Minuten Für 2 bis 5 Spieer Ab Jahren 30-90 Minuten CN Rues V2 DE DEF 2015_Mise en page 1 19/05/15 15:44 Page2 Spiemateria Spievorbe Macao und Häfen, in denen Hande stattfindet Macao mit... Schwarzmarkt Ein Hafen...

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr