2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung)"

Transkript

1 Bund der Kommunisten 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE Bund der Kommunisten 1847 Der Bund der Kommunisten entsteht durch Umbenennung des Bundes der Gerechten 1850 Spaltung des Bundes in 2 Gruppen unter Führung von Karl Marx/ Friedrich Engels einerseits, A. Willich/ K. Schapper andererseits 1852 Auf Antrag von Karl Marx Auflösung des Bundes 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN DER ORGANISATION Der Bund der Kommunisten : Dokumente u. Materialien / Institut für Marxismus- Leninismus beim ZK der SED. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU [Hrsg.]. - Berlin [Ost] : Dietz S.; 63 Ill. auf Taf. Signatur(en): AKO I Der Bund der Kommunisten : Dokumente und Materialien / Institut für Marxismus- Leninismus beim ZK der SED... [Red.: Herwig Förder...]. - Berlin : Dietz Verl. Signatur(en): A ; ARB 608 Bund Aufl S. Bibliogr. S Signatur(en): A ; ARB 608 Bund S. Bibliogr. S Signatur(en): A ; ARB 608 Bund S. Bibliogr. S Signatur(en): A ; ARB 608 Bund Dokumente zur Geschichte des Bundes der Kommunisten / Eingel. von Gerhard Winkler. - Berlin [O] : Dietz Verl., S. Signatur(en): A Dokumente zur Geschichte des Bundes der Kommunisten / Eingel. v. Gerhard Winkler. - Berlin [Ost] : Dietz, S.. - (Beiträge zur Geschichte und Theorie der Arbeiterbewegung ; 15) Signatur(en): AKO Gründungsdokumente des Bundes der Kommunisten (Juni bis September 1847) / hrsg. von Bert Andréas. - Hamburg : Hauswedell, S. "Beil. 5 Dokumente in Faksimile". - (Veröffentlichungen aus der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek ; 7) Signatur(en): A 45919; B 2890; B 5118; AKO Das kommunistische Manifest / [Karl Marx ; Friedrich Engels]. Mit Vorr. von Karl Marx und Friedrich Engels. - 6., autoris. dt. Ausg.. - Berlin : Expedition der Buchh. Vorwärts, S. Signatur(en): SEL AA 717

2 Das kommunistische Manifest / [Karl Marx ; Friedrich Engels]. Mit Vorr. von Karl Marx und Friedrich Engels und einem Vorw. von Karl Kautsky. - 8., autorisierte dt. Ausg.. - Berlin : Buchh. Vorwärts, Singer, S. Signatur(en): SEL AA 718; SEL AA 719; A 10614; A 17552; AKO Das kommunistische Manifest / mit Vorr. von Karl Marx und Friedrich Engels und einem Vorw. von Karl Kautsky. - Berlin : Dietz, S. Signatur(en): A (Im Geschäftsgang) Das kommunistische Manifest. Mit Vorr. von Karl Marx und Friedrich Engels und einem Vorw. von Karl Kautsky. - Berlin : Dietz, S. Signatur(en): SEL AA 2790 Das kommunistische Manifest : mit Vorreden von Karl Marx und Friedrich Engels sowie Materialien zur Geschichte des Bundes der Kommunisten / Karl Marx und Friedrich Engels. Hrsg. mit einem Vorw. und Fremdwörter-Verzeichnis von Hermann Duncker. - 5., durchges. u. erw. Aufl.. - Berlin : Internat. Arbeiter-Verl., S.. - (Elementarbücher des Kommunismus ; 1) Einheitssacht.: Manifest der Kommunistischen Partei. - Signatur(en): AKO 3021 Das Kommunistische Manifest : Mit Vorreden von Karl Marx und Friedrich Engels sowie Materialien zur Geschichte des Bundes der Kommunisten / Karl Marx ; Friedrich Engels. Mit Vorw., Anm. und Fremdwörterverzeichnis hrsg. von H. Duncker erg. Aufl.. - Berlin : Internat. Arbeiter-Verl., S.. - (Elementarbücher des Kommunismus ; 1) Signatur(en): A Das Kommunistische Manifest / Karl Marx und Friedrich Engels. - Wien : SPÖ, S.. - (Sozialistische Hefte ; 5) Signatur(en): A Manifest der Kommunistischen Partei / Karl Marx ; Friedrich Engels. 150 Jahre Kommunistisches Manifest : Erklärung der Konferenz der Marxistisch-Leninistischen Parteien und Organisationen / [Raoul Marco]. - Stuttgart : Zeitungsverl. Roter Morgen, S.. - (Rote Reihe ; 3) ISBN X Signatur(en): A PUBLIKATIONEN ÜBER DIE ORGANISATION Abraham Jacobi und der Bund der In: Revolution und Demokratie in Geschichte und Literatur. Zum 60. Geburtstag von Walter Grab. Hrsg. von Julius H. Schoeps und Imanuel Geiss unter Mitw. von Ludger Heid. Duisburg: Braun 1979, S Signatur(en): A Adolf Cluß - ein Mitglied des Bundes der Kommunisten und Kampfgefährte von Marx und Engels / Welta Nikolajewna Pospelowa. In: Marx-Engels-Jahrbuch, 3, 1980, S

3 Alte, ewig junge Wahrheiten : Zur 140. Wiederkehr der Gründung des Bundes der In: Probleme des Friedens und des Sozialismus. Jg. 30, 1987, 6, S Signatur(en): X 1044 Am Ursprung kommunistischer Parteipraxis : über das Entstehen einer Monographie zur Geschichte des Bundes der Kommunisten / Martin Hundt. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung / Rosa-Luxemburg-Verein. [Red.: Manfred Neuhaus]. - Leipzig, (Mitteilungen / Rosa-Luxemburg-Verein ; 15). - ISBN S Signatur(en): A Der Anteil von Karl Marx und Friedrich Engels an der Verteidigung im Kölner Kommunistenprozeß In: Marx-Engels-Jahrbuch, 4, 1981, S Arbeiterkommunismus und Marxismus : Martin Hundts "Geschichte des Bundes der Kommunisten 1836 bis 1852" / von Alexander Brandenburg. In: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung : IWK. - ISSN (1995), 2, S Signatur(en): X 1810 August Hätzel reorganisiert den Bund der Kommunisten in Berlin. In: Bund der Kommunisten Berlin [O] 1988, S Bewaffnete Kämpfe und militärische Fragen der revolutionären Arbeiterbewegung bis zur Gründung des "Bundes der Kommunisten". In: Evolution und Revolution in der Weltgeschichte. Ernst Engelberg zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Horst Bartel, Heinz Helmert, Wolfgang Küttler und Gustav Seeber. Berlin[O]: Akademie-Verl. 1976, Bd 2, S Signatur(en): A Bildungspolitische Positionen und Aktivitäten des Bundes der Kommunisten (1836 bis 1852). In: Jahrbuch für Erziehungs- und Schulgeschichte, Jg. 23, 1983, S Signatur(en): Y 1005 Der Bund der Kommunisten - eine Etappe des Kampfes von Marx und Engels für eine proletarische Partei. In: Marx-Engels-Jahrbuch, 3, 1980, S Bund der Kommunisten / Hrsg. von Martin Hundt. - Berlin [O] : Akademie- Verl., S.. - (Studienbibliothek DDR-Geschichtswissenschaft ; 9) ISBN

4 Der Bund der Kommunisten in der Rheinprovinz nach der Revolution von 1848/49. - Bonn : Röhrscheid, S Signatur(en): B 2359 Der Bund der Kommunisten und die Versuche einer Zentralisierung der deutschen Arbeitervereine im April und Mai In: Bund der Kommunisten Berlin [O] 1988, S Carl Reese - ein Mitglied des Bundes der In: Marx-Engels-Jahrbuch, 3, 1980, S Carl Reese - ein Mitglied des Bundes der In: Marx-Engels-Jahrbuch, 3, 1980, S Einleitung : Die Historiographie in der DDR zur Geschichte des Bundes der Kommunisten ; Bericht und Ausblick. In: Bund der Kommunisten Berlin [O] 1988, S Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln / von Karl Marx. - Neuer Abdr. / mit Einl. von Friedrich Engels, und Dokumenten. - Hottingen-Zürich : Verl. der Volksbuchh., S.. - (Sozialdemokratische Bibliothek ; 4) Signatur(en): A ; A 17607; A Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln / von Karl Marx. - Neuer Abdr. / mit Einl. von Friedrich Engels, und Dokumenten. - Hottingen-Zürich : Verl. der Volksbuchh., S.. - (Sozialdemokratische Bibliothek ; 4). In: Sozialdemokratische Bibliothek : Sammlung von Abhandlungen über Theorie und Geschichte des Sozialismus. - Hottingen-Zürich. - 1 ( ). Signatur(en): A Enthüllungen über den Kommunistenprozeß zu Köln / von Karl Marx. Mit Einl. von Friedrich Engels und Dokumenten.... mit Einl. und Anm. von Franz Mehring Abdr.. - Berlin : Buchh. Vorwärts, Singer, S.. - (Sozialistische Neudrucke ; 6) Signatur(en): SEL AA 715; A 10054; A Enthüllungen über den Kommunistenprozess in Köln : Mit Einleitung v. Friedrich Engels u. Dokumenten. - Berlin : Dietz, S.. - (Bücherei des Marxismus-Leninismus ; 36) Signatur(en): A Die Entwicklung der politischen Organisiertheit des Proletariats bis zur Herausbildung des Bundes der VI, 333 S. Bibliogr. S Signatur(en): C ; C Der erste Kongreß des Bundes der Kommunisten (Juni 1847) : Zu Wilhelm Wolffs Wirken als Delegierten und Sekretär. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Jg. 20, 1978, 3, S

5 Die frühsozialistischen Bünde in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung : Vom "Bund der Gerechten" zum "Bund der Kommunisten" ; Ein Tagungsbericht / Bearb. und hrsg. von Otto Büsch, Hans Herzfeld [u.a.]. - Berlin : Colloquium Verl., XV, 204 S.. - (IWK : Beiheft ; 2) Signatur(en): X 4917/2; AKO "Garantie der Arbeit!" : Mitglieder des Bundes der Kommunisten als Initiatoren für die Forderung nach verfassungsmäßiger Fixierung des Rechtes auf Arbeit im Jahre In: Der Auftakt der deutschen Arbeiterbewegung. Berlin [O] 1987, S Signatur(en): A Geschichte des Bundes der Kommunisten : / Martin Hundt. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, S.. - (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften : Studien und Quellen ; 3) ISBN Signatur(en): A Gesundheitspolitik der Arbeiterbewegung : Vom Bund der Kommunisten bis zum Thälmannschen Zentralkomitee der KPD / Lothar Büttner ; Bernhard Meyer. - Berlin [O] : Verl. Volk u. Gesundheit, S.. - (Medizin und Gesellschaft ; 25) Signatur(en): A Ein Hambacher im Bund der In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Jg. 24, 1982, 6, S Instinktive und bewußte Antizipation : Zur Rolle der Industrieproletariats im Bund der In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Jg. 27, 1985, 6, S Die Internationale : Vom Bund der Kommunisten bis zur Internationale der Weltrevolution. - Berlin : Verl. "Freiheit", S. Bibliogr. S. 40 Signatur(en): A 17279; A 52887; FA Die Internationale : vom Bund der Kommunisten bis zur Internationale der Weltrevolution / Artur Crispien erw. Aufl.. - Berlin : Verl.-Genossenschaft Freiheit, S. Signatur(en): A 17278; AKO 5478 Joseph Moll : Mitglied der Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten und Präsident des Kölner Arbeitervereins. In: Die Männer der Revolution von Berlin [O] 1987, Bd. 2, S Signatur(en): B Junghegelianismus und Bund der Kommunisten / Martin Hundt. In: Junghegelianismus als antifaschistisches Forschungsprogramm / Lars Lambrecht (Hrsg.) - Frankfurt am Main [u.a.], (Forschungen zum Junghegelianismus ; 10). - ISBN S. [247] Signatur(en): A (Im Geschäftsgang)

6 Der Kölner Kommunistenprozess von 1852 / von Jürgen Herers. In: Geschichte in Köln : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. - ISSN (2003), S Signatur(en): X (Im Geschäftsgang) Novyj dokument iz istorii Sojuza kommunistov : (Zajavlenie K. Pfendera ot 15 marta 1852 g.). In: Novye materialy o ¾izni i dejatel'nosti K. Marksa i F. Engel'sa i ob izdanii ich proizvedenij. 4, 1988, S Signatur(en): X 3676 Die Nürnberger Gemeinde des Bundes der Kommunisten und die Verbreitung des "Manifest der Kommunistischen Partei" im Frühjahr In: Bund der Kommunisten Berlin [O] 1988, S Die Programmdiskussion im Bund der In: Bund der Kommunisten Berlin O] 1988, S Die Revolution von 1848/49 und der Bund der Kommunisten / Martin Hundt. In: Demokratie und Arbeiterbewegung in der deutschen Revolution von 1848/49 / hrsg. von Helmut Bleiber... - Berlin, (Gesellschaft - Geschichte - Gegenwart ; 22). - ISBN S Signatur(en): A (Im Geschäftsgang) Revolutionsfixiertheit contra Institutionalisierung? : Der Bund der Kommunisten in der Problematik verschiedenartiger Kontinuitätslinien zwischen Ende des 18. und Mitte des 19. Jahrhunderts / von Martin Hundt. In: Geschichte und Gesellschaft : Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft. - ISSN X (1994), 4, S Signatur(en): X 1937 Soziale Emanzipation : Kollektivismus und Demokratie im Umbruch von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland / Carsten Quesel. - Frankfurt am Main u.a. : Lang, S. Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1992 ISBN Signatur(en): A (Im Geschäftsgang) Le travail d'organisation idéologique : ou comment polariser les mouvements anticapitalistes / Gérard Raulet. In: La pensée. - ISSN (1998), S Signatur(en): Y 964 Über die historische Stellung des "Bundes der Kommunisten" in der deutschen Arbeiterbewegung. In: Bund der Kommunisten Berlin [O] 1988, S

7 Über die politisch-theoretischen Zusammenhänge der Programmdokumente des Bundes der In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. 1987, 22, S Signatur(en): X 4954 Die Verlegung der Zentralbehörde des Bundes nach Köln. In: Bund der Kommunisten Berlin [O] 1988, S Einer von der alten Garde : Friedrich Leßner. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Jg. 23, 1981, 6, S Wilhelm Liebknecht - Familiengeschichtliches am Wege in den Bund der In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. 26, 1989, S Signatur(en): X 4954 Wilhelm Wolff als Mitstreiter von Marx und Engels in Manchester : Zur Entwicklung der revolutionären marxistischen Parteibewegung nach Auflösung des Bundes der Kommunisten ( ). In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Jg. 24, 1976, H.6, S Signatur(en): X 1069 Zehn Thesen über die Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten (1850/1851). In: Der Auftakt der deutschen Arbeiterbewegung. Berlin [O] 1987, S Signatur(en): A Zehn Thesen über die Kölner Zentralbehörde des Bundes der Kommunisten (1850/1851). In: Marxistische Studien: Jahrbuch des IMSF. 12, 1987, S Signatur(en): X 1097 Ein Zeuge im Kölner Kommunistenprozeß / Erhard Kiehnbaum. In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung. - ISSN (1996), 1, S Zu den Propaganda- und Flugblattaktionen des Bundes der Kommunisten in Deutschland 1850/51. In: Bund der Kommunisten Berlin [O] 1988, S Zu einigen Fragen der Reorganisation des Bundes der Kommunisten nach der Revolution von 1848/49. In: Bund der Kommunisten Berlin [O] 1988, S Zu einigen Fragen der Reorganisation des Bundes der Kommunisten nach der Revolution von 1848/49. In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung, 4, 1978, S

8 Signatur(en): X 4954 Zum Rundschreiben des II. Kongresses des Bundes der In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Jg. 24, 1982, 3, S Zum Spannungsverhältnis von Propagandagesellschaft und Aktionspartei im Bund der In: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung. 21, 1987, S Signatur(en): X 4954 Zum Wirken der Kommunisten auf dem Gründungskongreß der Arbeiterverbrüderung. In: Der Auftakt der deutschen Arbeiterbewegung. Berlin [O] 1987, S Signatur(en): A Zur Entstehung der Parteiauffassungen von Marx und Engels in der Zeit des Bundes der In: Bund der Kommunisten Berlin [O] 1988, S Zur Entwicklung der Parteiauffassung von Marx und Engels in der Zeit des Bundes der In: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Jg. 23, 1981, 4, S Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten / Karl Marx ; Friedrich Engels. - Berlin [O] : Dietz Verl., S. ISBN Signatur(en): A Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten 1849 bis 1852 / Karl Obermann Tsd.. - Berlin : Dietz Verl., S. Signatur(en): A 42991; A 40551; AKO Zur Geschichte des Kommunistenbundes : Die Kölner Bundesgemeinde vor der Revolution. - Glashütten : Auvermann, 1972 Signatur(en): Z 387 Zur Wirksamkeit eines Mitglieds der Dresdner Gemeinde des Bundes der In: Sächsische Heimatblätter, Jg. 29, 1983, H. 5, S Signatur(en): Z HINWEISE : - Diese Literaturzusammenstellung erfolgte am 30. Juni Bitte überprüfen Sie die Angaben zur Sicherheit am Katalog der Bibliothek:

9 - Fragen, Anregungen und Ergänzungen bitte an:

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD)

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1875-1890 Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Weitlings Handwerkerkommunismus

Weitlings Handwerkerkommunismus Weitlings Handwerkerkommunismus 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1839/43- Weitlings Handwerkerkommunismus 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN DER ORGANISATION

Mehr

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1871-1933 Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN

Mehr

Deutscher Lederarbeiter-Verband

Deutscher Lederarbeiter-Verband Deutscher Lederarbeiter-Verband 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1872-1876 Norddeutscher Weißgerber-Verband 1876-1892 Allgemeiner deutscher Weißgerberbund 1892-1905 Verband der Lederarbeiter Deutschlands 1905-1922

Mehr

Deutsche Volksfront

Deutsche Volksfront Ursula Langkau-Alex A 2005/8662 Deutsche Volksfront 1932-1939 Zwischen Berlin, Paris, Prag und Moskau Dritter Band: Dokumente zur Geschichte des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront,

Mehr

Gewerkschaft Kunst (GK)

Gewerkschaft Kunst (GK) Gewerkschaft Kunst (GK) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1949-1989 Gewerkschaft Kunst (GK) [G:??.??.1949] 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN DER ORGANISATION

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schapper, Karl Hermann Christian Friedrich Protagonist der frühen deutschen Arbeiterbewegung, * 30.12.1812 Weinbach (Amt Weilburg, Nassau), 29.4.1870 London.

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Sozialistische Arbeiter-Partei Deutschlands (SAPD)

Sozialistische Arbeiter-Partei Deutschlands (SAPD) Sozialistische Arbeiter-Partei Deutschlands (SAPD) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1931-1945 Sozialistische Arbeiter-Partei Deutschlands (SAPD) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1989-1990 Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Vorwort (Andreas Heyer) 833

Vorwort (Andreas Heyer) 833 INHALT Vorwort (Andreas Heyer) 833 Teil IV: Die deutsche Philosophie und die Französische Revolution 835 Die deutsche Philosophie und die Französische Revolution (Andreas Heyer) 837 Wintersemester 1950/1951

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

Wolfgang Harich zum 20. Todestag

Wolfgang Harich zum 20. Todestag 2015/02 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Wolfgang Harich zum 20. Todestag (09.12.1923 15.03.1995) Auswahl aus den Beständen Schriften

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Gottfried Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Totalitarismus irn 20. Jahrhundert

Totalitarismus irn 20. Jahrhundert Eckhard Jesse (Hrsg.) Totalitarismus irn 20. Jahrhundert Eine Bilanz der internationalen Forschung 2. erweiterte und aktualisierte Auflage NOMOS Inhalt ECKHARD JESSE Die Totalitarismusforschung im Streit

Mehr

Einführung in die Theorien von Karl Marx

Einführung in die Theorien von Karl Marx De Gruyter Studium Einführung in die Theorien von Karl Marx Bearbeitet von Marco Iorio 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XII, 350 S. Paperback ISBN 978 3 11 026969 7 Format (B x L): 15,5 x 23 cm Gewicht: 519

Mehr

Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV)

Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV) Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1863-1875 Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Sozialismus/Staatsbürgerkunde

Sozialismus/Staatsbürgerkunde Sozialismus/Staatsbürgerkunde DDR-Schüler müssen kennen: - Marx und Engels Theorie: Wirtschaft und Gesellschaft besteht aus materiellen Kräften und finanziellen Mitteln -> ungerechte Verteilung (Klassenunterschiede)

Mehr

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge Rezensionen/Ankündigungen/Anzeigen 2007 Walter Schmidt: Rezension zu Sonderband 5. In Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, H. 11, 2007, S. 979 981. 2006

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Von Marx zur Sowjetideologie

Von Marx zur Sowjetideologie Iring Fetscher Von Marx zur Sowjetideologie Darstellung, Kritik und Dokumentation des sowjetischen, jugoslawischen und chinesischen Marxismus 7363 Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main Berlin München

Mehr

Deutscher Sattler-, Tapezierer- und Portefeuiller-Verband

Deutscher Sattler-, Tapezierer- und Portefeuiller-Verband Deutscher Sattler-, Tapezierer- und Portefeuiller-Verband 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1920-1933 Deutscher Sattler-, Tapezierer- und Portefeuiller-Verband Gründungsverbände: - Verband der Sattler und Portefeuiller

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ludwig Justi Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Jahrgang 39/2014 Herausgeber: Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Verlag J. H.W. Dietz Nachf. 2015 ISBN: 978-3-8012-4229-9 ISSN: 0343-4117

Mehr

Privatisierung der Autobahnen

Privatisierung der Autobahnen Bibliothek Literaturtipp Privatisierung der Autobahnen Literaturauswahl 2010-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Karl Korsch Krise des Marxismus

Karl Korsch Krise des Marxismus Karl Korsch Krise des Marxismus Schriften 1928-1935 Herausgegeben und eingeleitet von Michael Buckmiller Stichting beheer IISG Inhalt Einleitung des Herausgebers 9 Editorischer Bericht 95 1928 Der Weg

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Historiker Rechtshistoriker

Historiker Rechtshistoriker Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Julius Ritter von Feldhaus Historiker Rechtshistoriker

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Caspar Rudolph von Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR Heike Christina Mätzing Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR VERLAG HAHNSCHE BUCHHANDLUNG Hannover 1999 Inhalt

Mehr

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE Heine-Studien Herausgegeben von Joseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Ortwin Lämke HEINES BEGRIFF DER GESCHICHTE Der Journalist Heinrich

Mehr

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r - Bibliothek Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 Thema: L u t h e r j a h r - # h i e r s t e h e i c h u n d k a n n n i c h t a n d e r s (Literaturauswahl, Stand 23.01.17) Alle Medien auf

Mehr

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951 Kristin Kleibert Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951 BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Veränderung des

Mehr

Martin Roy. Luther in der DDR. Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung. Mit einer dokumentarischen Reproduktion

Martin Roy. Luther in der DDR. Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung. Mit einer dokumentarischen Reproduktion Martin Roy Luther in der DDR Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung Mit einer dokumentarischen Reproduktion Bochum 2000 Vorwort des Herausgebers 9 Vorwort 11 1 Einleitung 13 2 Begriffsklärung

Mehr

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes DOMAINE ALLEMAND TITRES ISSN Cote Notes Afrika spectrum 0002-0397 8 P 5614 Andere Mensch 0341-5430 GFP 5934 Année politique suisse = Schweizerische Politik im Jahre 8 P 5606 Antifa. Berlin 4 P 13027 Arbeit

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Richard Indologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Wissenschaftlicher Kommunismus

Wissenschaftlicher Kommunismus Wissenschaftlicher Kommunismus Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium? T Cf '^A jt * D W VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1974 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Kapitel

Mehr

Zwischen Vertrauen und Verrat

Zwischen Vertrauen und Verrat Freunde Gönner Getreue Band 005 Zwischen Vertrauen und Verrat Deutschsprachige kommunistische Intellektuelle und ihre sozialen Beziehungen (1918 1960) von Dr. Doris Danzer 1. Auflage Zwischen Vertrauen

Mehr

Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( )

Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( ) Arndt, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1975-90 o. Professor für Geschichte der Arbeiterbewegung. Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klippen der Weitling-Forschung Redaktionelle Notiz I. Welterfahrung und Weltsicht... 41

Inhaltsverzeichnis. Klippen der Weitling-Forschung Redaktionelle Notiz I. Welterfahrung und Weltsicht... 41 Inhaltsverzeichnis Klippen der Weitling-Forschung... 9 Redaktionelle Notiz... 39 I. Welterfahrung und Weltsicht... 41 1. Kindheit und Wanderjahre in Deutschland... 41 2. In Wien und Paris 1834 1837...

Mehr

Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land!

Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land! Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land! 1 Überall Faschismus außer bei uns? Ein Zerrbild der Wirklichkeit in Europa 2 Europa

Mehr

Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands

Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1925-1933 Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands Gründungsverbände: - Deutscher Eisenbahner-Verband (1897-1908 Verband der

Mehr

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7

Vorwort. 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7 Vorwort 1. Gegenstand und Entwicklung des wissenschaftlichen Kommunismus 7 1.1. Der Gegenstand des wissenschaftlichen Kommunismus 8 Bestandteil des Marxismus-Leninismus 8 Der Gegenstand 10 1.2. Methoden

Mehr

Die erste deutsche Arbeiterpartei

Die erste deutsche Arbeiterpartei A2003/2186 Toni Off ermann (Hrsg.) Die erste deutsche Arbeiterpartei Materialien zur Organisation, Verbreitung und Sozialstruktur von ADAV und LADAV 1863-1871 Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Bonn Inhalt Vorbemerkung

Mehr

Sozialdarwinismus, Rassismus, Antisemitismus und Völkischer Gedanke. Wege ins Dritte Reich Teü II. Peter Emil Becker

Sozialdarwinismus, Rassismus, Antisemitismus und Völkischer Gedanke. Wege ins Dritte Reich Teü II. Peter Emil Becker Sozialdarwinismus, Rassismus, Antisemitismus und Völkischer Gedanke Wege ins Dritte Reich Teü II Peter Emil Becker 1990 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis Joseph Arthur Comte de

Mehr

Die Hauptströmungen des Marxismus

Die Hauptströmungen des Marxismus Leszek Kolakowski Die Hauptströmungen des Marxismus Entstehung Entwicklung Zerfall Zweiter Band "D R. Piper & Co. Verlag München Zürich Inhalt Erstes Kapitel Der Marxismus und die Zweite Internationale

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Ludwig Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden.

INHALT. prolog. Die Entstehung einer Ikone ( ) kapitel i. Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden. INHALT prolog Die Entstehung einer Ikone (1883 1920) 9 kapitel i Väter und Söhne: Von den Widersprüchen, ein Preuße zu werden 15 1 Revolution, Kaiserreich und die Juden im Rheinland 18 2 1815: Das Rheinland

Mehr

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL. Délivrance simultanée du. Baccalauréat et de l Abitur

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL. Délivrance simultanée du. Baccalauréat et de l Abitur BACCALAURÉAT GÉNÉRAL SESSION 2007 Délivrance simultanée du Baccalauréat et de l Abitur Première partie HISTOIRE Durée de l épreuve :3h30 Matériel autorisé : dictionnaire unilingue allemand Les calculatrices

Mehr

Kleine Geschichte der SPD

Kleine Geschichte der SPD Susanne Miller/Heinrich Potthoff Kleine Geschichte der SPD Darstellung und Dokumentation 1848-1990 Verlag J.H.W. Dietz Nachf. Inhalt Erster Teil Heinrich Potthoff: Die Sozialdemokratie von den Anfängen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Michael Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Louise Otto-Peters sortiert nach Jahr absteigend

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Louise Otto-Peters sortiert nach Jahr absteigend Datum: 13.08.2010 Seite: 1 1. Otto-Peters, Louise (2008): Das Verhältnis der Frauen zum Staate (1843). - In: Klassikerinnen feministischer Theorie : Grundlagentexte. - Bd. 1: 1789-1919. - Gerhard, Ute

Mehr

Universitätsbibliothek Bochum

Universitätsbibliothek Bochum Neuerwerbungen für den Zeitraum: 01.05.2018-31.05.2018 Universitätsbibliothek Bochum Fachbereich: Germanistik Und wer bist du, der mich betrachtet? Und wer bist du, der mich betrachtet? : Populäre Literatur

Mehr

Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie?

Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie? A Johannes Hilmer Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie? Die Marxsche Polemik im Kampf um die Führung der internationalen Arbeiterbewegung als Beginn der weltpolitischen Durchsetzung des

Mehr

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der Soe 2 Oehler-Klein, Sigrid: Soemmerrings Werk aus seiner Kasseler Zeit. In: Samuel Thomas Soemmerring : Naturforscher der Goethezeit in Kassel / mit Beitr. von Manfred Wenzel [Hrsg. von der Stadtsparkasse

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz »Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion 1941-1949 Herausgegeben von Wolfgang Benz Deutscher Taschenbuch Verlag dv Inhalt Einleitung 9 I. Verfassungsdiskussionen

Mehr

1. Karl Marx: Biographie

1. Karl Marx: Biographie 1. Karl Marx: Biographie 5. Mai 1818 in Trier geboren 1835 1841: Studium in Bonn und Berlin, Jura, Philosophie, Geschichte Philosophie Hegels Exil in Paris nach Verbot der Rheinischen Zeitung Bekanntschaft

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Willy Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

,Nach Hitler kommen wir'

,Nach Hitler kommen wir' ,Nach Hitler kommen wir' Dokumente zur Programmatik der Moskauer KPD-Führung 1944/45 für Nachkriegsdeutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by

Mehr

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Trabant, Jürgen: 1994 B 661 Trabant, Jürgen Per 2700-3 NE: 1. Hrsg. ; 2. Hrsg. Enth. u.a. e. Beitr. von: Trabant, Jürgen: Mithridates in Berlin [u.] Wiedemann, Conrad: Deutsch-französische Rederaison Sonderstandort: Ls 3 = 1. Ex.

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis 1 Prof. Dr. Lothar Eley Schriftenverzeichnis zusammengestellt von Manfred Bauer, Köln 1. Monographien Die Krise des Apriori in der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. Den Haag 1962. Zugl.:

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Studenten rezensieren für Studenten

Studenten rezensieren für Studenten Wunschbuch anfordern (per Mail an ulrike.staudinger@oldenbourg.de), kostenfrei zugesendet bekommen und innerhalb der nächsten 4 Wochen die Rezension zurücksenden, die auf Amazon eingestellt ist. Literaturempfehlungen

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Antonio Gramsci "1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR

Antonio Gramsci 1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR Antonio Gramsci "1 ZU POLITIK, GESCHICHTE UND KULTUR Ausgewählte Schriften filr 1986 Röderberg-Verlag G.m.b.H. ; Frankfurt am Main Inhalt Vorbemerkung des Herausgebers..',... "5 Jugendschriften. (1917

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert

Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert Strukturierungsvorschlag gemäß Variante B Thema der Reihe: Europa im 19. Jh. Einheit oder Vielfalt?

Mehr

Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft

Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft Grundtexte zur Sozialen Marktwirtschaft Das Soziale in der Sozialen Marktwirtschaft Herausgegeben von Karl Hohmann Dietrich Schönwitz Hans-Jürgen Weber Horst Friedrich Wünsche Redaktion: Horst Friedrich

Mehr

MODERNE HISTORIKER. Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Fritz Stern und Jürgeri Osterlfammel. C.H.

MODERNE HISTORIKER. Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Fritz Stern und Jürgeri Osterlfammel. C.H. MODERNE HISTORIKER Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart Herausgegeben von Fritz Stern und Jürgeri Osterlfammel C.H.Beck Inhalt Fritz Stern: Vorbemerkung zur Neuausgabe I II Fritz Stern: Einleitung

Mehr

Archivierung DDR Dia - Kartuschen

Archivierung DDR Dia - Kartuschen Archivierung DDR Dia - Kartuschen 1 R 399 Die Nationale Volksarmee Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik (VEB) Berlin Redaktion Wehrpolitische Erziehung Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Geschichte der Grundschulpädagogik

Geschichte der Grundschulpädagogik Geschichte der Grundschulpädagogik Entwicklungen in Westdeutschland und in der DDR von Wolfgang Einsiedler 1. Auflage Julius Klinkhardt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7815 2017

Mehr

Balkanföderation und Arbeiterbewegung. Teil 2. Diskussionen in der Kommunistischen Internationale

Balkanföderation und Arbeiterbewegung. Teil 2. Diskussionen in der Kommunistischen Internationale A 376500 Balkanföderation und Arbeiterbewegung Teil 2 Diskussionen in der Kommunistischen Internationale Inhalt Editorial (Julia Masetovic) 9 Balkanföderation und Arbeiterbewegung - Teil 2 Diskussionen

Mehr

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick -

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick - Jugend in der DDR - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick - Gliederung: 1. Die Pionierorganisation Ernst Thälmann 1.1 Die Mitglieder der Pionierorganisation 1.2

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Politisches Denken im 20. Jahrhundert VSA-Verlag Hamburg Inhalt Vorwort 9 1. Die Zwischenkriegsperiode - oder: der»dreißigjährige Krieg«1914-1945 13»The world between the wars was attracted to madness«(bertrand

Mehr

Frieder Otto Wolf Freie Universität Berlin Institut für Philosophie

Frieder Otto Wolf Freie Universität Berlin Institut für Philosophie Philosophie und Poli-k im 20. Jahrhundert, I: 1875-1914 WiSe 2011-12 Vordenker, 6 4.1.2012 Der Marxismus der II. Interna-onale in seinen na-onalen Ausprägungen Frieder Otto Wolf Freie Universität Berlin

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

DIE PÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS

DIE PÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS DIE PÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS 1933-1945 von Carsten Heinze KLINKHARDT 2001 JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN/OBB. Inhaltsverzeichnis Zur Einführung in Thema

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ Aus Streiks wegen der schlechten Versorgungslage und der Weigerung vieler Soldaten angesichts der Niederlage sinnlos weiter zu kämpfen, entstand die. Am 9. November floh

Mehr

Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne

Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne Jürgen Eiben von Luther zu Kant-- Der deutsche Sonderweg in die Moderne Eine soziologische Bebachtung ~ Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen

Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen Geschichte Christian Richter Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen Hauptstrukturen des Untergangs der DDR Essay Technische Universität Dresden Institut

Mehr

Gesammelte Schriften

Gesammelte Schriften Hermann Heller Gesammelte Schriften Erster Band Orientierung und Entscheidung Einleitung Martin Drath und Christoph Müller Politische Ideenkreise Sozialistische Entscheidung Dritte Abteilung Demokratische

Mehr

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, sozialistischen und kommunistischen Bewegung von den Anfängen bis 1863

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, sozialistischen und kommunistischen Bewegung von den Anfängen bis 1863 Dieter Dowe Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, sozialistischen und kommunistischen Bewegung von den Anfängen bis 1863 unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ulrich Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Benno Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

ROSA LUXEMBURG STIFTUNG. DIE LINKE Erbe und Tradition. Öffentlichkeitsarbeit Presse und Kommunikation. 8.

ROSA LUXEMBURG STIFTUNG. DIE LINKE Erbe und Tradition.   Öffentlichkeitsarbeit Presse und Kommunikation. 8. ROSA LUXEMBURG STIFTUNG Öffentlichkeitsarbeit Presse und Kommunikation 8. Februar 2010 An die Redaktionen Ressorts Politik, Feuilleton/Zeitgeschichte, Sachbuch, Wissenschaft MEDIENTERMIN 2010/04 DIE LINKE

Mehr

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE B/69292. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaftliches Seminar Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie DEMOKRATISCHE

Mehr

Universitätsarchiv der TU Dresden

Universitätsarchiv der TU Dresden Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Willibald G. Lichtenheldt Vorwort... II 1 Schriftwechsel, Sonderdrucke... 1 2 Graduierungen, Berufungen... 2 3 Glückwunschschreiben... 3 4 Auszeichnungen... 6 5 Medaillen

Mehr