SCHLOSS HOFEN WIRTSCHAFT UND RECHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHLOSS HOFEN WIRTSCHAFT UND RECHT"

Transkript

1 SCHLOSS HOFEN WIRTSCHAFT UND RECHT Marketing (MBA) Akademische(r) Marketer(in) Master of Business Administration (MBA) UNIVERSITÄTSLEHRGANG der Universität Innsbruck

2 Zielsetzung Marketing wird immer noch vielfach als modischer Begriff für schöne Werbung und erfolgreiches Verkaufen angesehen. In einer sich rasch verändernden Umwelt, gekennzeichnet durch verschärften internationalen Wettbewerb in zunehmend gesättigten Märkten, können Unternehmen aller Größenordnungen aber nur erfolgreich bestehen, wenn es ihnen gelingt, die attraktivsten Märkte auszuwählen, die verschiedenen Interessensträger mit besonderen Leistungen zu bedienen und sie emotional an sich zu binden. Dies bedarf nicht nur handwerklichen Könnens, sondern einer gemeinsamen Sinnstiftung (Orientierung), profunder strategischer Analysen, der Schaffung innerorganisatorischer Voraussetzungen und der Beherrschung der Instrumente des Tagesgeschäfts. Zu allen genannten Punkten vermag Marketing - verstanden als ein Bündel von spezifischen Fähigkeiten - wertvolle Beiträge zu leisten. Im Universitätslehrgang für Marketing (MBA) werden die gängigen Ansätze und Werkzeuge des Marketings vermittelt, um diese erfolgsorientiert in verschiedenen Branchen unterschiedlicher Größe anwenden zu können. Dazu zählen beispielsweise die Neuproduktentwicklung bzw. Innovation von neuen Produkten und Dienstleistungen, die strategische Positionierung von Leistungen, die Unternehmens- und Produktkommunikation sowie das Produkt- und Sortimentsmanagement. Zielgruppe Der Universitätslehrgang wendet sich an Personen, die sich in ihrer beruflichen Praxis mit Fragen der Verkaufsleitung bzw. des Marketings beschäftigen oder dieses anstreben. Weiters Vertriebs- und marktorientierte Führungskräfte oder Nachwuchsführungskräfte, MitarbeiterInnen aus allen Bereichen des Marketings, die strategisch, operativ und kommunikativ ihre Dienstleistungen und Produkte am Markt platzieren wollen.

3 Modulares Stufenkonzept Das Gesamtkonzept der Management- Lehrgänge (Universitätslehrgänge für Marketing, Personal- und Organisationsentwicklung und Controlling) ist ein modulares Stufenkonzept. Der Universitätslehrgang für Marketing besteht aus zwei bzw. drei Stufen: Grundlagenstufe (Universitätskurs Unternehmen verstehen und gestalten ) Spezialisierungsstufe für Marketing (Universitätslehrgang) und einer optinalen Masterstufe (Executive MBA) Die Grundlagenstufe und die Spezialisierungsstufe bilden gemeinsam den Universitätslehrgang für Marketing mit der akademischen Bezeichnung Akademische(r) Marketer(in) Masterstufe Executive MBA 6 Monate Spezialisierungsstufe Marketing Universitätslehrgang 16 Monate Grundlagenstufe Unternehmen verstehen und gestalten 2 Monate Zertifikat 10 ECTS Akademische(r) Marketer(in) 65 ECTS Master of Business Administration (MBA) 90 ECTS Lehr- und Lernkonzept Der Universitätslehrgang für Marketing baut auf 3 zentralen Säulen auf: Intensiv: das gesamte strategische und operative Aufgaben-Spektrum im Marketing wird abgedeckt, es findet eine inhaltlich tiefe Auseinandersetzung mit der Materie statt, die weit über reine frontale Wissensvermittlung hinausgeht. Interaktiv: alle Module zeichnen sich durch die Bearbeitung konkreter Aufgabenstellungen in Teams aus, enger Kontakt zu den ReferentInnen und laufendes Coaching in den Arbeitsaufträgen und Seminararbeiten charakterisieren die Zusammenarbeit. Kreativ: Studierende entwickeln neue Ideen und umsetzbare Lösungen für das Marketing ihrer Unternehmen; dadurch wird gleichzeitig das erlernte Wissen intensiver und praxisorientierter verankert. Darüber hinaus gibt es weitere Formate, um vielfältige Lernerfahrungen machen zu können.

4 Weiters bietet der Lehrgang die Möglichkeit, Lernerfahrungen auf verschiedenen Ebenen zu erleben: Kamingespräche: zu ausgewählten Modulen werden VertreterInnen von Unternehmen aus der Region für einen fachlichen Dialog eingeladen. Organisations-Laboratorium als interdisziplinäre Lernerfahrung: Großgruppenveranstaltung gemeinsam mit den zwei anderen Spezialisierungsstufen. Wahlmodule / Gasthörerschaft: neben den Wahlmodulen in der Spezialisierungsstufe besteht auch die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen in der Spezialisierungsstufe für Controlling zu besuchen. Inhalte Der Lehrgang setzt sich aus mehreren Modulen zusammen, die inhaltlich und chronologisch aufeinander aufbauen. Der Einstieg erfolgt in Themenstellungen des strategischen Marketings, welches die Grundlagen für alle folgenden operativen Marketing-Aktvititäten liefert. In den operativen Modulen der Kontaktpunktgestaltung werden einzelne Disziplinen wie bspw. Produktmanagement, Kommunikation und Verkauf eingehend beleuchtet und dazugehörige Prozesse und Instrumente trainiert. Der Transfer in die eigene Unternehmenspraxis der Studierenden nimmt dabei einen besonders wichtigen Stellenwert ein. Im Rahmen der Abschlussarbeit sollen die Studierenden das erworbene Wissen und Können auf eine komplexe praktische Marketing-Problemstellung aus Ihrer betrieblichen Erfahrungsumwelt umlegen. Organisatorische Rahmenbedingungen Der Universitätslehrgang für Marketing umfasst 3 Semester mit einem Workload von 65 ECTS. Der Executive MBA dauert insgesamt 4 Semester mit insgesamt 90 ECTS. Die Durchführung der Präsenzlehrveranstaltungen erfolgt vorwiegend in zwei oder drei-tagesblöcken (Donnerstag Nachmittag bis Samstag bzw. Freitag Nachmittag bis Samstag) im Rhytmus von ca. 3 Wochen. Die Veranstaltungen werden in interaktiver Form (Kurzvorträge verbunden mit Übungen und Workshops) abgehalten. Zulassungskriterien In den Universitätslehrgang für Marketing (Grundlagen- und Spezialisierungsstufe) können BewerberInnen mit folgenden Voraussetzungen aufgenommen werden: Personen mit einem sekundären Bildungsabschluss (Lehre, BMS oder AHS) und mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung. Für die MBA-Stufe (Executive MBA) gelten folgenden Zulassungsvoraussetzungen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss eines Bachelorstudiums und qualifizierte mind. 3-jährige Berufserfahrung im Management oder Personen mit einem AHS oder BHS-Abschluss und mind. 10-jährige einschlägige Berufserfahrung mit Leitungstätigkeit und positiv absolviertes schriftliches Assessment und Zulassung durch das Rektorat der Universität Innsbruck Zeugnis/Abschluss Nach der erfolgreichen Absolvierung des Universitätslehrgangs für Marketing mit der Ablegung der erforderlichen Prüfungsleistungen (Modulprüfungen, Abschlussarbeit und Verteidigung) wird von der

5 Curriculum (Grundlagen- u. Spezialisierungsstufe) Modul Management und Strategie (4 ECTS): Grundfragen und Lösungsansätze des strategischen Managements und des Marketings. Modul Führung, Organisation und Steuerung (4 ECTS): Konzepte und Perspektiven der Führung, organisationale Strukturen und Prozesse und deren Steuerung. Modul Konzeptionelles Denken (2 ECTS): Grundlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten, Strukturieren und Schreiben von unternehmensrelevanten, komplexen Texten. Modul Strategisches Marketing (11,5 ECTS): strategische Unternehmensentscheidungen für operative Umsetzung im Marketing, Prozesse der Marktforschung und Marktanalyse, Markenführung. Modul Kontaktpunktgestaltung: Produkt- und Leistungsmanagement (7,5 ECTS): Leistungsportfolios, Analyse und -werkzeuge von Leistungen, Produktentwicklung und Innovation, Potenziale des Internets, Qualitätsmanagement im Marketing. Modul Kontaktpunktgestaltung: Integrierte Marktkommunikation (9,5 ECTS): Kommunikationskanäle, Anwendungsbedingungen für Werbung, Direct Mailing, PR, Messen, Online, Social Media, Integration der Kommunikationsaktivitäten. Modul Kontaktpunktgestaltung: Verkauf und Distribution (7 ECTS): Formen des Verkaufs, Distributionssysteme, Beziehungen zu Stakeholdern. Modul Marketing-Controlling (4 ECTS): budgetäre und quantitative Abbildung von Marketing-Aktivitäten, Budgetierungsprozesse, Erfolgscontrolling. Wahlmodul Markenmonitoring (2,5 ECTS): Perspektiven und Ansätze der Überwachung und Steuerung von Marken. Wahlmodul Organisationslaboratorium (2,5 ECTS): Erleben, Verstehen und Reflektieren von Organisationen und Organisieren. Begleitung & Coaching Abschlussarbeit (3 ECTS) Abschlussarbeit (10 ECTS)

6 Curriculum (Masterstufe - Executive MBA) Modul Entwicklung und Veränderung von Unternehmen (5 ECTS): Reflexion der Führungskompetenz, integrierte Sicht auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen, Design von Entwicklungsprozessen. Modul Komplexe Unternehmenssituationen (5 ECTS): Ethische Grundsätze unternehmerischer Entscheidungen, Analyse und Verstehen von Komplexitäten und deren Handhabung, Entwicklung von Handlungsorientierung. Modul Forschungsperspektiven und Forschungsmethoden (2,5 ECTS): Forschungsdesign und Research Proposal, zentrale wissenschaftliche Methoden. Modul Begleitung und Coaching Masterthesis (2,5 ECTS): Vorgehensmodell und Set von Methoden der Lösungsfindung. Masterthesis und Verteidigung (24,5 ECTS) Universität Innsbruck ein Zeugnis und die akademische Bezeichnung gem. 58 Abs. 2 UG 2002 Akademische(r) Marketer(in) verliehen. Für Personen, die die Zulassungsvoraussetzungen für den Executive MBA erfüllen und alle Prüfungsleistungen positiv abgelegt haben (Modulprüfungen, Masterthesis und Verteidigung), wird der akademische Grad gem. 58 Abs. 1 UG 2002 Master of Business Administration, abgekürzt MBA von der Universität Innsbruck verliehen. Wissenschaftliche Leitung Michael Habersam, Univ.-Prof. Dr., Studiendekan der Fakultät für Betriebswirtschaft an der Universität Innsbruck. Referenten / Staff Im Lehrgang unterrichten Universitätsprofessoren sowie ausgewiesene Experten aus den Teildisziplinen des Leistungsmanagements, der Innovation, der Kommunikation, des Vertriebs sowie der Organisationsentwicklung / Führung. Überdies besteht ein Kernteam aus ReferentInnen, welches für die jeweiligen Module verantwortlich ist und eine Coaching -Rolle einnimmt. Informationen und Anmeldung SCHLOSS HOFEN Wissenschaft und Weiterbildung Land Vorarlberg FH Vorarlberg A-6911 Lochau, Hoferstr. 26 MMag. Rainer Längle MPH Carina Zimmermann (Administration) T +43 (0) 5574/ , F -493 info@schlosshofen.at Impressum Herausgeberin: Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs-Gesellschaft m.b.h.; Redaktion: Rainer Längle, Schloss Hofen; Fotos: Schloss Hofen, Gestaltung: Rainer Längle; Druck: Gössler Druck; Schloss Hofen GmbH, Februar 2016

WIRTSCHAFT UND RECHT MARKETING. Akademische(r) Marketer(in) Master of Business Administration MBA. Universitätslehrgang der Universität Innsbruck

WIRTSCHAFT UND RECHT MARKETING. Akademische(r) Marketer(in) Master of Business Administration MBA. Universitätslehrgang der Universität Innsbruck WIRTSCHAFT UND RECHT MARKETING Akademische(r) Marketer(in) Master of Business Administration MBA Universitätslehrgang der Universität Innsbruck Der Lehrgang für Marketing ist als Universitätslehrgang gem.

Mehr

WIRTSCHAFT UND RECHT CONTROLLING. Akademische(r) Controller(in) Master of Business Administration MBA. Universitätslehrgang der Universität Innsbruck

WIRTSCHAFT UND RECHT CONTROLLING. Akademische(r) Controller(in) Master of Business Administration MBA. Universitätslehrgang der Universität Innsbruck WIRTSCHAFT UND RECHT CONTROLLING Akademische(r) Controller(in) Master of Business Administration MBA Universitätslehrgang der Universität Innsbruck Der Lehrgang für Controlling ist als Universitätslehrgang

Mehr

PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG WIRTSCHAFT UND RECHT PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG Akademische(r) Personal- und Organisationsentwickler(in) Master of Business Administration MBA Universitätslehrgang der Universität Innsbruck

Mehr

WIRTSCHAFT UND RECHT EXECUTIVE MBA. Master of Business Administration MBA. Universitätslehrgang der Universität Innsbruck

WIRTSCHAFT UND RECHT EXECUTIVE MBA. Master of Business Administration MBA. Universitätslehrgang der Universität Innsbruck WIRTSCHAFT UND RECHT EXECUTIVE MBA Master of Business Administration MBA Universitätslehrgang der Universität Innsbruck Der Executive MBA ist als Universitätslehrgang gem. 56 UG an der Universität Innsbruck

Mehr

SCHLOSS HOFEN WIRTSCHAFT MARKETING. UNIVERSITÄTSLEHRGANG der Betriebswirtschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck

SCHLOSS HOFEN WIRTSCHAFT MARKETING. UNIVERSITÄTSLEHRGANG der Betriebswirtschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck SCHLOSS HOFEN WIRTSCHAFT MARKETING UNIVERSITÄTSLEHRGANG der Betriebswirtschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck Zielsetzung Marketing wird vielfach als modischer Begriff für erfolgreiches Verkaufen

Mehr

PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG

PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG WIRTSCHAFT UND RECHT PERSONAL- UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG Akademische(r) Personal- und Organisationsentwickler(in) Universitätslehrgang der Universität Innsbruck Der Lehrgang für Personal- und Organisationsentwicklung

Mehr

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MASTER IN MANAGEMENT. K 992/569

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MASTER IN MANAGEMENT. K 992/569 CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MASTER IN MANAGEMENT. K 992/569 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung........................................... 3 2 Zulassung............................................ 3 3 Aufbau

Mehr

BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN

BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN WIRTSCHAFT UND RECHT BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN Betriebswirtschaftliche Grundlagen für betriebswirtschaftliche Masterstudien an der FH Vorarlberg WIRTSCHAFT UND RECHT

Mehr

BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN

BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN WIRTSCHAFT UND RECHT BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN Betriebswirtschaftliche Grundlagen für betriebswirtschaftliche Masterstudien an der FH Vorarlberg WIRTSCHAFT UND RECHT

Mehr

WIRTSCHAFT UND RECHT INNOVATION UND PRODUKTMANAGEMENT. Akademische(r) Fachexperte(in) Master of Science MSc. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg

WIRTSCHAFT UND RECHT INNOVATION UND PRODUKTMANAGEMENT. Akademische(r) Fachexperte(in) Master of Science MSc. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg WIRTSCHAFT UND RECHT INNOVATION UND PRODUKTMANAGEMENT Akademische(r) Fachexperte(in) Master of Science MSc Hochschullehrgang der FH Vorarlberg Der Hochschullehrgang Innovation und Produktmanagement ist

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 242 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 2. April 2015 18. Stück 323. Curriculum

Mehr

WIRTSCHAFT UND RECHT EXECUTIVE MBA. Master of Business Administration MBA. Universitätslehrgang der Universität Innsbruck

WIRTSCHAFT UND RECHT EXECUTIVE MBA. Master of Business Administration MBA. Universitätslehrgang der Universität Innsbruck WIRTSCHAFT UND RECHT EXECUTIVE MBA Master of Business Administration MBA Universitätslehrgang der Universität Innsbruck Das Executive MBA-Programm ist als Universitätslehrgang gem. 56 UG an der Universität

Mehr

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM GLOBAL EXECUTIVE MBA. K 992/593

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM GLOBAL EXECUTIVE MBA. K 992/593 CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM GLOBAL EXECUTIVE MBA. K 992/593 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung........................................... 3 2 Zulassung............................................ 3 3 Aufbau

Mehr

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MANAGEMENT MBA. K 992/367

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MANAGEMENT MBA. K 992/367 CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MANAGEMENT MBA. K 992/367 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung........................................... 3 2 Zulassung............................................ 3 3 Aufbau und

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 25.03.2015 gemäß 25 Abs 1 Z 10 Universitätsgesetz 2002 nachfolgenden

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis In Kooperation mit BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Liessmann

Mehr

ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG. Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg

ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG. Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg S T U D I E N ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg S T U D I E N ZULASSUNG Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der FH Vorarlberg erlangen?

Mehr

Konsolidierte Fassung vom 05. Februar 2018 Curriculum für den Universitätslehrgang Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität Innsbruck

Konsolidierte Fassung vom 05. Februar 2018 Curriculum für den Universitätslehrgang Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität Innsbruck Hinweis: Nachstehendes Curriculum in konsolidierter Fassung ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form ist den jeweiligen Mitteilungsblättern der Leopold-Franzens-

Mehr

CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG MANAGEMENT. K 992/941

CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG MANAGEMENT. K 992/941 CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG MANAGEMENT. K 992/941 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung........................................... 3 2 Zulassung............................................ 3 3 Aufbau

Mehr

DAZUGEHÖREN Erfolgreiche Zusammenarbeit

DAZUGEHÖREN Erfolgreiche Zusammenarbeit DAZUGEHÖREN Erfolgreiche Zusammenarbeit mit hörbeeinträchtigten Menschen u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u

Mehr

Aufbaustudium Management for Engineers

Aufbaustudium Management for Engineers / Curriculum für den Universitätslehrgang Aufbaustudium Management for Engineers 23. Sitzung des Senats (Mitteilungsblatt vom28.3.2007, 14.Stk. Pkt. 115.) Version II.11 1_AS_ManagmfEngineers_Curr07W_MTB14_280307

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 243 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 2. April 2015 19. Stück 324. Curriculum

Mehr

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg (SPO M MG) Vom 8. Oktober 2007 Auf Grund von Art. 13 Abs.1,

Mehr

Der Senat hat am 11. Oktober 2011 folgende Verordnungen erlassen, das Rektorat hat die Studien eingerichtet.

Der Senat hat am 11. Oktober 2011 folgende Verordnungen erlassen, das Rektorat hat die Studien eingerichtet. 2011 / Nr. 57 vom 13. Oktober 2011 Der Senat hat am 11. Oktober 2011 folgende Verordnungen erlassen, das Rektorat hat die Studien eingerichtet. 233. Verordnung der Donau-Universität Krems über das Curriculum

Mehr

ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG. Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg

ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG. Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg S T U D I E N ZULASSUNG LEHRGANG ZUR STUDIENBEFÄHIGUNG Zusatzprüfungen für Bachelorstudien an der FH Vorarlberg S T U D I E N ZULASSUNG Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an der FH Vorarlberg erlangen?

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Philosophische Praxis Akademische philosophische Praktikerin/ Akademischer philosophischer

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Supervision und Coaching AKADEMISCHE/R SUPERVISOR/IN UND COACH MASTER OF SCIENCE IN SUPERVISION

Mehr

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFT INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Supervision und Coaching AKADEMISCHE/R SUPERVISOR/IN UND COACH MASTER OF SCIENCE IN SUPERVISION

Mehr

Curriculum für den Universitätslehrgang Executive Master of Business Administration (MBA) an der Universität Innsbruck

Curriculum für den Universitätslehrgang Executive Master of Business Administration (MBA) an der Universität Innsbruck Hinweis: Nachstehendes Curriculum in konsolidierter Fassung ist rechtlich unverbindlich und dient lediglich der Information. Die rechtlich verbindliche Form ist den jeweiligen Mitteilungsblättern der Leopold-Franzens-

Mehr

03. Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Executive Management MBA (Fakultät für Wirtschaft und Recht)

03. Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Executive Management MBA (Fakultät für Wirtschaft und Recht) 2012 / Nr. 03 vom 24. Jänner 2012 Der Senat hat am 17. Jänner 2012 folgende Verordnung erlassen, das Rektorat hat das Studium eingerichtet. 03. Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges

Mehr

tourismus, destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft

tourismus, destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft tourismus, destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft 77 einführung. Die Tourismus-, Freizeit- und tourismusnahe Dienstleistungsindustrie zählt sowohl in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD. Gemäß 10 Abs. 6 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 1. Juni 2015 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang

Mehr

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM HEALTH CARE MANAGEMENT. K 992/193

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM HEALTH CARE MANAGEMENT. K 992/193 CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM HEALTH CARE MANAGEMENT. K 992/193 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung........................................... 3 2 Zulassung............................................ 3 3

Mehr

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung nach IOA Akademische Trainerin/Beraterin

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 341 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 28. Mai 2015 55. Stück 438. Curriculum

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Ziele des Universitätslehrganges

STUDIENPLAN. 1 Ziele des Universitätslehrganges STUDIENPLAN FÜR DEN UNIVERSITÄTSLEHRGANG SOZIALWIRTSCHAFT, MANAGEMENT UND ORGANISATION SOZIALER DIENSTE (ISMOS) AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Lehrgangskommission vom 28.06.2008,

Mehr

Certified Business Manager

Certified Business Manager Betriebswirtschaft Certified Business Manager Betriebswirtschaft intensiv Controller Institut Certified Business Manager Betriebswirtschaft intensiv Der Lehrgang vermittelt rasch, effizient und praxisnah

Mehr

MARKETING- UND VERTRIEBSMANAGEMENT. Universitätskurs

MARKETING- UND VERTRIEBSMANAGEMENT. Universitätskurs MARKETING- UND VERTRIEBSMANAGEMENT Universitätskurs VORWORT SMBS DIE BUSINESS SCHOOL DER UNIVERSITÄT SALZBURG EDUCATION FOR LEADERS Die SMBS als Business School der Universität Salzburg hat sich in den

Mehr

Marketing & Vertrieb Universitätskurs

Marketing & Vertrieb Universitätskurs Marketing & Vertrieb Universitätskurs VORWORT SMBS DIE BUSINESS SCHOOL DER UNIVERSITÄT SALZBURG EDUCATION FOR LEADERS Die SMBS als Business School der Universität Salzburg hat sich in den letzten Jahren

Mehr

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen.

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen. N AP egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester 2017/18 MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen. Warum ein MBA Negotiation Management? Verhandlungen sind von zentraler

Mehr

tourismus: destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft

tourismus: destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft tourismus: destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft 71 einführung. Die Tourismus-, Freizeit- und tourismusnahe Dienstleistungsindustrie zählt sowohl in

Mehr

Universitätslehrgang Finanzmanagement

Universitätslehrgang Finanzmanagement 992/983 Curriculum für den Universitätslehrgang Finanzmanagement Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Studiendauer und Gliederung...3 3 Zulassung...3 4 Pflichtfächer...3 5 Lehrveranstaltungen...4 6 Abschlussarbeit...6

Mehr

WIRTSCHAFT UND RECHT SPORTMANAGEMENT IN DER PRAXIS. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg

WIRTSCHAFT UND RECHT SPORTMANAGEMENT IN DER PRAXIS. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg WIRTSCHAFT UND RECHT SPORTMANAGEMENT IN DER PRAXIS Hochschullehrgang der FH Vorarlberg Der Hochschullehrgang Sportmanagement in der Praxis ist als Lehrgang zur Weiterbildung gem. 9 FHStG an der FH Vorarlberg

Mehr

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik

Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik EINKAUF WEITERBILDUNG LOHNT SICH! Berufsbegleitende Weiterbildung Modulares Weiterbildungsprogramm Einkauf und Logistik 2 Masterstudiengänge 5 Zertifikatslehrgänge Akkreditiert durch Inhalt Weiterbildung

Mehr

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM Das Nachdiplomstudium HF General Management vermittelt umfassende Management-Kompetenz,

Mehr

ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z. Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin

ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z. Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin S T U D I E N ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin S T U D I E N ZULASSUNG Durch eine Bestimmung des Universitätsgesetzes ist der Zugang zu stark nachgefragten

Mehr

Diplom in Führung NDS HF

Diplom in Führung NDS HF Diplom in Führung NDS HF Willkommen Die (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen in einem Fachbereich vertiefen und

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 3.3 Dozierende...

Mehr

Curriculum. Universitätslehrgang für FINANZDIENSTLEISTUNG. Stammfassung: MBl. 17. Stück, Nr ,

Curriculum. Universitätslehrgang für FINANZDIENSTLEISTUNG. Stammfassung: MBl. 17. Stück, Nr , BEILAGE 1 zum Mitteilungsblatt 2. Stück, Nr. 16.4 2013/2014 16.10.2013 Curriculum Universitätslehrgang für FINANZDIENSTLEISTUNG Stammfassung: MBl. 17. Stück, Nr. 165.4, 06.06.2007 1. Änderung: MBl. 16.

Mehr

FINANZDIENSTLEISTUNG

FINANZDIENSTLEISTUNG BEILAGE 6 zum Mitteilungsblatt 17. Stück, Nr. 165.4 2006/2007 06.06.2007 Gemäß 56 UG 2002 und 41 Teil B der Satzung der Universität Klagenfurt wird ab dem Wintersemester 2007/2008 an der Universität Klagenfurt

Mehr

SUCHTBERATUNG UND SUCHTTHERAPIE. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg Gesundheit und Soziales

SUCHTBERATUNG UND SUCHTTHERAPIE. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg Gesundheit und Soziales SUCHTBERATUNG UND SUCHTTHERAPIE u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u Hochschullehrgang der

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG FINANZMANAGEMENT. K 992/983

CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG FINANZMANAGEMENT. K 992/983 CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG FINANZMANAGEMENT. K 992/983 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung........................................... 3 2 Zulassung............................................ 3 3

Mehr

Studium Generale. Das nachberufliche Studium AKADEMISCHE ABSOLVENTIN / AKADEMISCHER ABSOLVENT MASTER OF ARTS (MA) BILDUNG & SOZIALES RECHT

Studium Generale. Das nachberufliche Studium AKADEMISCHE ABSOLVENTIN / AKADEMISCHER ABSOLVENT MASTER OF ARTS (MA) BILDUNG & SOZIALES RECHT BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Studium Generale Das nachberufliche Studium AKADEMISCHE ABSOLVENTIN / AKADEMISCHER ABSOLVENT

Mehr

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Lesefassung vom 18.Juli 2016 Studien- und Externenprüfungsordnung für das Masterstudienprogramm Personalentwicklung & Bildungsmanagement der Graduate School Ostwürttemberg in Kooperation mit der Hochschule Aalen und der Pädagogischen

Mehr

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums Kulturmanagement Hochschule Bremen Struktur des Curriculums Der Studiengang Kulturmanagement (M.A.) ist berufsbegleitend organisiert und wird jeweils in Blockveranstaltungen an Wochenenden angeboten. Er

Mehr

Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien

Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien Inhaltsverzeichnis 1 Marketing/Vertrieb/Medien... 1 2 Studium im Profil... 2 2.1 Zielgruppe... 2 2.2 Eckdaten zum Studiengang... 2 3 Studieninhalte (Module)...

Mehr

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien MASTER OF ARTS (MA) In Kooperation mit dem Österreichischen

Mehr

DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK

DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK DAS FREIBURGER INSTITUT FÜR PERSÖNLICHKEITS DIDAKTIK WIE WIR ARBEITEN UND WAS UNS AUSMACHT Das Freiburger Institut für Persönlichkeitsdidaktik vereint unter einem Dach wissenschaftliche Forschung und Lehre

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.)

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Klasse 2017-III Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 22.11. 17 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 1 - Berlin 23.11.-26.11.

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.)

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Klasse 2017-III München Wann? Was? Tage? LNW Wo? 22.11. 17 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 1 - Berlin 23.11.-26.11.

Mehr

Master in Business Management General Business Management.

Master in Business Management General Business Management. Master in Business Management General Business Management www.dhbw.de/mastercas Aufbau des MBM-General Business Management 5 Wahlpflichtmodule General Management [2] 1 Modul Fachübergreifendes Kompetenzstudium

Mehr

ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z. Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin

ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z. Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin S T U D I E N ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin S T U D I E N ZULASSUNG Durch eine Bestimmung des Universitätsgesetzes ist der Zugang zu stark nachgefragten

Mehr

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXIX, Nummer 147, am , im Studienjahr 1998/99.

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXIX, Nummer 147, am , im Studienjahr 1998/99. Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XXIX, Nummer 147, am 21.09.1999, im Studienjahr 1998/99. 147. Universitätslehrgang für Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

Psychotherapeutisches. Propädeutikum. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg Gesundheit und Soziales

Psychotherapeutisches. Propädeutikum. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg Gesundheit und Soziales Psychotherapeutisches Propädeutikum u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u Hochschullehrgang

Mehr

POLITIKBERATUNG UNIVERSITÄR BRINGT MEHR! Universitätskurs Politikberatung: Wirtschaft und Kommunikation

POLITIKBERATUNG UNIVERSITÄR BRINGT MEHR! Universitätskurs Politikberatung: Wirtschaft und Kommunikation UNI FOR LIFE WEITERBILDUNG AN DER UNIVERSITÄT GRAZ UNIVERSITÄR BRINGT MEHR! www.uniforlife.at RECHT POLITIKBERATUNG Universitätskurs Politikberatung: Wirtschaft und Kommunikation Universitätskurs Politikberatung:

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM SOZIOÖKONOMIE AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 18.06.2009, 05.06.2012 und 13.01.2015, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität

Mehr

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM dipl. Experte/-in in Leadership NDS HF NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM Das Nachdiplomstudium HF Leadership vermittelt umfassende Leadership-Kompetenz, basierend

Mehr

Kreativmanagement und Marketing

Kreativmanagement und Marketing 36 Kreativmanagement und Marketing Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Fakultät Medien Master of Arts (M. A.) oder Zertifikat 5 Semester 90 Leistungspunkte Wintersemester

Mehr

30. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges für New Public Management (MAS)

30. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges für New Public Management (MAS) 2001 / Nr. 19 vom 26.09.01 29. Stellenausschreibungen 30. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges für New Public Management (MAS) 31. Verordnung über die Einrichtung

Mehr

GESUNDHEIT UND SOZIALES KRISENINTERVENTION. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg

GESUNDHEIT UND SOZIALES KRISENINTERVENTION. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg GESUNDHEIT UND SOZIALES KRISENINTERVENTION Hochschullehrgang der FH Vorarlberg GESUNDHEIT UND SOZIALES Der Lehrgang befähigt Fachkräfte, Menschen in individuellen Krisen beizustehen und durch entlastende

Mehr

UNIVERSITÄTSKURS. für Führungskräfte im öffentlichen Dienst. Verwaltungsakademie

UNIVERSITÄTSKURS. für Führungskräfte im öffentlichen Dienst. Verwaltungsakademie UNIVERSITÄTSKURS für Führungskräfte im Zertifikatslehrgang für Führungskräfte im Zielgruppe: Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte z.b. Referatsleiter oder Gruppenleiter Umfang: 18 Tage: 15 Tage Instrumente

Mehr

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT Studium in nur 21 Monaten neben dem Beruf International anerkannter Hochschulabschluss Zulassung u. U. ohne Erststudium möglich Mit Promotionsberechtigung

Mehr

GESUNDHEIT UND SOZIALES PSYCHOSOZIALE BERATUNG. Master of Science MSc. bzw. Master of Advanced Studies MAS. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg

GESUNDHEIT UND SOZIALES PSYCHOSOZIALE BERATUNG. Master of Science MSc. bzw. Master of Advanced Studies MAS. Hochschullehrgang der FH Vorarlberg GESUNDHEIT UND SOZIALES PSYCHOSOZIALE BERATUNG Master of Science MSc bzw. Master of Advanced Studies MAS Hochschullehrgang der FH Vorarlberg Der Hochschullehrgang Psychosoziale Beratung ist als Lehrgang

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 290. Sitzung des Senats am 22. Juli 2009 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 90. Sitzung des Senats am. Juli 009 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist verbindlich! Prof. Dr. Rainald Kasprik Prorektor

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ www.uni-graz.at/zvwww/miblatt.html 20. SONDERNUMMER Studienjahr 2006/07 Ausgegeben am 7. 3.2007 11.a Stück Änderung des Curriculums (Statut) für den

Mehr

GRUNDLAGEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFT. Akademisch geprüfte(r) Betriebswirt(in) Berufsbegleitendes Studium mit flexiblem Zeitmodell

GRUNDLAGEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFT. Akademisch geprüfte(r) Betriebswirt(in) Berufsbegleitendes Studium mit flexiblem Zeitmodell WIRTSCHAFT UND RECHT GRUNDLAGEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFT Akademisch geprüfte(r) Betriebswirt(in) Berufsbegleitendes Studium mit flexiblem Zeitmodell Hochschullehrgang der FH Vorarlberg Der Hochschullehrgang

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S M - 1. Formale Beschreibung... 1 M - 2. Abstract... 1 M - 3. Kompetenzen und Learning Outcomes... 2 M - 4. Modulinhalte... 3 M - 5. Zugangsvoraussetzungen... 3 M - 6.

Mehr

für Führungskräfte im öffentlichen Dienst

für Führungskräfte im öffentlichen Dienst UNIVERSITÄRES KURZSTUDIUM für Führungskräfte im öffentlichen Dienst Das universitäre Kurzstudium für Führungskräfte im öffentlichen Dienst ist ein Studienprogramm der Universität Salzburg und wird von

Mehr

Lehrgang Führungskräftetraining

Lehrgang Führungskräftetraining PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN STUDIENKOMMISSION Lehrgang Führungskräftetraining Fortbildungslehrgang mit weniger als 30 ECTS-Credits Verordnung der Studienkommission auf Grund des 42 Abs. 6 des Bundesgesetzes

Mehr

ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z. Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin

ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z. Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin S T U D I E N ZULASSUNG LEHRGANG ZUM AUFNAHMETEST MEDAT-H/Z Studium der Humanmedizin & Zahnmedizin S T U D I E N ZULASSUNG Durch eine Bestimmung des Universitätsgesetzes ist der Zugang zu stark nachgefragten

Mehr

ORGANISATIONS ETHIK WIEN MÜNCHEN ZÜRICH

ORGANISATIONS ETHIK WIEN MÜNCHEN ZÜRICH Internationaler Universitätslehrgang ORGANISATIONS ETHIK WIEN MÜNCHEN ZÜRICH märz 2014 november 2014 Ethik hat Konjunktur Der ökonomische und technische Wandel im Sozialund Gesundheitswesen verlangt nach

Mehr

Studium Generale. Das nachberufliche Studium AKADEMISCHE ABSOLVENTIN / AKADEMISCHER ABSOLVENT MASTER OF ARTS (MA) BILDUNG & SOZIALES RECHT

Studium Generale. Das nachberufliche Studium AKADEMISCHE ABSOLVENTIN / AKADEMISCHER ABSOLVENT MASTER OF ARTS (MA) BILDUNG & SOZIALES RECHT BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Studium Generale Das nachberufliche Studium AKADEMISCHE ABSOLVENTIN / AKADEMISCHER ABSOLVENT

Mehr

Studium Generale. das nachberufliche Studium AKADEMISCHE ABSOLVENTIN / AKADEMISCHER ABSOLVENT MASTER OF ARTS (MA) BILDUNG & SOZIALES RECHT

Studium Generale. das nachberufliche Studium AKADEMISCHE ABSOLVENTIN / AKADEMISCHER ABSOLVENT MASTER OF ARTS (MA) BILDUNG & SOZIALES RECHT BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Studium Generale das nachberufliche Studium AKADEMISCHE ABSOLVENTIN / AKADEMISCHER ABSOLVENT

Mehr

Angewandtes Wissensmanagement

Angewandtes Wissensmanagement K 992/862 Curriculum für das Aufbaustudium Angewandtes Wissensmanagement 1_AS_Angewandtes Wissensmanagement_Curriculum Seite 1 von 8 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Zulassung...4

Mehr

Versicherungswirtschaft

Versicherungswirtschaft K 992/935 Curriculum für den Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft 1_UL_Versicherungswirtschaft_Curriculum Seite 1 von 6 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Zulassung...3

Mehr

VIDEOJOURNALISMUS UND -GESTALTUNG FÜR TV, ONLINE UND PR

VIDEOJOURNALISMUS UND -GESTALTUNG FÜR TV, ONLINE UND PR SCHLOSS HOFEN T ECHNIK UND GESTALTUNG VIDEOJOURNALISMUS UND -GESTALTUNG FÜR TV, ONLINE UND PR HOCHSCHULLEHRGANG der FH Vorarlberg* Akademische/r Videojournalist/in (VJ) Zielsetzung Die Medienwelt und die

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18.

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18. (in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18. Mai 2011) Der Studiengang Deutsche Literatur soll eine anspruchsvolle, methodisch

Mehr

UNIVERSITÄTSKURS. für Führungskräfte im öffentlichen Dienst. Verwaltungsakademie

UNIVERSITÄTSKURS. für Führungskräfte im öffentlichen Dienst. Verwaltungsakademie UNIVERSITÄTSKURS für Führungskräfte im Der Universitätskurs für Führungskräfte im ist ein Studienprogramm der Universität Salzburg und wird von der SMBS University of Salzburg Business School im Auftrag

Mehr

Informationsanlass. CAS FH in Swiss VAT/MWST CAS in Sector-specific Swiss VAT/MWST CAS in International VAT/MWST. MAS in MWST/VAT / LL.M.

Informationsanlass. CAS FH in Swiss VAT/MWST CAS in Sector-specific Swiss VAT/MWST CAS in International VAT/MWST. MAS in MWST/VAT / LL.M. Informationsanlass CAS FH in Swiss VAT/MWST CAS in Sector-specific Swiss VAT/MWST CAS in International VAT/MWST MAS in MWST/VAT / LL.M. VAT Portrait Kalaidos Fachhochschule ist eine der 8 anerkannten Fachhochschulen

Mehr

TAGESELTERN, KINDERBETREUUNG, KINDERGARTENASSISTENZ UND SCHÜLERBETREUUNG

TAGESELTERN, KINDERBETREUUNG, KINDERGARTENASSISTENZ UND SCHÜLERBETREUUNG VERWALTUNGS AKADEMIE TAGESELTERN, KINDERBETREUUNG, KINDERGARTENASSISTENZ UND SCHÜLERBETREUUNG Modular aufbauende Lehrgänge Eine Kooperation mit Vorarlberger Gemeindeverband Land Vorarlberg » Die fachliche

Mehr

Traineeprogramm für Ärzte (m/w)

Traineeprogramm für Ärzte (m/w) Traineeprogramm für Ärzte (m/w) Nachwuchsführungskräften bieten wir ab 2009 exzellente Chancen mit unserem Traineeprogramm für Ärzte (m/w). Auf den folgenden Seiten finden Sie weitergehende Informationen

Mehr