Hospitalstiftung zum Heiligen Geist. Hospital-Blättle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hospitalstiftung zum Heiligen Geist. Hospital-Blättle"

Transkript

1 Hospitalstiftung zum Heiligen Geist Hospital-Blättle August/September 2007

2 2 Vorwort Im Hospitalhof bleibt es lebendig Seit einem Jahr ist das Hospitalblättle bunt. Die Rückmeldungen sind ausgesprochen positiv. An der Stelle einen ganz herzlichen Dank an zwei Förderer: Unser Dienstleister Pedus Service und der Lieferant PMZ entlasten durch ihre Werbeanzeigen die Herstellungskosten. Herzlichen Dank an Frau Schwab und Herrn Gurske. Die Bilder dieser Ausgabe erzählen von den Eindrücken des 1. Betriebsausfluges der Beschäftigten, vom Geschehen im Hospitalhof und um das Haus während des Händlerflohmarktes und des Altstadtfestes. Wir sehen Bilder von dem Ausflug der Mieter des Kohlerhauses nach Oberstaufen und von den Bewohnern nach Malleichen. Grillfest nach der Betriebsversammlung An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön der Familie Schelling. Ihre Spende in Höhe von 900 Euro haben wir genutzt, um unseren Bewohnern eine Freude zu machen. Die Bilder zeugen davon. Hildegard Bader hat wieder ein herrliches Gedicht geschrieben. Darin bringt sie ihre Freude über das Kinderfest 2007 zum Ausdruck. Am 01. August feiern wir wieder mit der Kinderferienfreizeit unser Sommerfest im Spitalhof. Und auch bei der Wangener Kulturnacht am 03. August wird der Spitalhof mit Aktionen belebt: Ab Uhr findet dort ein Theaterprojekt statt. Und ab 21 Uhr gibt es dort etwas Fröhlich-Beschwingtes. Es wird schön. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen eine schöne Sommerzeit. Dies ist eine Doppelnummer. Das nächste Hospitalblättle kommt im Oktober. Es grüßt Sie herzlich Hopsitalstiftung zum Heiligen Geist

3 Geburtstage Spenden Impressum 3 Geburtstage feiern im Alten- und Pflegeheim August Betriebsausflug nach Kempten Frau Margot Polke Frau Ludmilla Huber Frau Anna-Maria Multer Frau Elisabeth Bruder Herr Kurz Wenzek Frau Maria Welz Frau Mechthilde Häge September Impressum Das städtische Altenpflegeheim sowie die Altenwohnanlage Karl und Karoline Kohlerhaus werden getragen von der Hospitalstiftung zum Heiligen Geist. Die Stiftung geht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Der Standort in der Spitalstraße wurde 1440 begründet. Stiftungsrats- Oberbürgermeister vorsitzender: Michael Lang Redaktion: Stefan Bär Mitarbeit: Annette Füssinger Hildegard Bader Marianne Härle Renate Lang Layout: Kathrin Kleb Druck: Druckerei Kleb Verteiler: Altenpflegeheim, K.u.K. Kohlerhaus und Interessierte Auflage: 250 Kontakt: Spitalstraße Wangen im Allgäu Tel.: 07522/ hospitalstiftung-wangen@t-online.de Frau Veronica Sacco Frau Maria Wissmann Frau Pauline Biggel Frau Josefine Fomizkoy Frau Hertha Wetschorek Frau Emilie Wolski Frau Willy Sontag Frau Anna Lacher Herr Erich Zettler Frau Maria Löchle Alles Gute und Gottes Segen! Unser Spendenkonto zur Unterstützung der Arbeit der Hospitalstiftung: Kreissparkasse Ravensburg Wangen Konto-Nr , BLZ Hospital-Blättle

4 4 Neue Bewohner - Gesundheitstipp Als neue Bewohner begrüßen wir ganz herzlich Beim Betriebsausflug Frau Gertrud Stoppel und Karl Bohlmann, die dauerhaft bei uns sind und bleiben. Wir wünschen allen, dass sie sich hier im Hospital Wohl fühlen. Beim Grillfest nach der Betriebsversammlung Der Gesundheitstipp Ohne Lektüre zur Toilette So mancher kann nicht ohne doch Zeitunglesen auf der Toilette ist ungesund. Es sei ganz falsch, sich mit einer Zeitung auf das stille Örtchen zu verziehen und nach einem Stuhlgang noch sitzen zu bleiben, zu drücken und zu pressen, warnt Prof.Alexander Herold vom Enddarm-Zentrum in Mannheim. Das quetscht die Hämorrhoiden so richtig nach unten. Starkes Pressen bei chronischer Verstopfung strapaziere das Hämorrhoidengeflecht. Die Leute sollten auf die Toilette gehen, wenn sie wirklich müssen, und dort nicht länger als höchstens fünf Minuten bleiben, erklärt Herold. Aber auch chronischer Durchfall überlaste den ringförmigen Gefäßschwamm. Weil der Dehnungsreiz, den fester Stuhl auf den Schließmuskel ausübt, bei Durchfall fehlt, öffnet sich der Muskel nicht ausreichend. Das so genannte Hämorrhoidalpolster werde erhöhter Reizung ausgesetzt. (dpa) Aus: Gesundheit, Juli 2007,S.3 Hopsitalstiftung zum Heiligen Geist

5 Neues Pflegekonzept 5 Ab 01. September: Neues Pflegekonzept in Wohnbereich 3 Bewohnerinnen und Bewohner, die an Demenz erkrankt sind, wollen wir ein für sie geeignetes Umfeld bieten. Unser Ziel ist: Demenzkranke sollen sich Wohl fühlen. Dies gelingt uns momentan nicht optimal. Wenn Bewohner Verhaltensauffälligkeiten zeigen, beispielsweise große Unruhe, Schreien oder ständige Rufen, dann ist es ein Zeichen, dass sich dieser Mensch nicht wohl fühlt. Damit entsteht aber auch eine Störung jener Bewohnerinnen, die nicht demenzerkrankt sind. Kaffeenachmittag mit Max Kolb zugunsten der Spitalkirche im Rahmen des Händlerflohmarktes Aus diesem Grund haben Frau Füssinger und Herr Bär vor rund einem Jahr die Weichen für ein neues Pflegekonzept für Bewohnerinnen, die an Demenz erkrankt sind, gestellt. Es wurden vorab Gespräche geführt mit OB Michael Lang, dem Heimbeirat und wir haben uns beraten lassen von Frau Brigitte Restle, Referentin des Projektes Netzwerk Demenz. Wir haben mit Angehörigen gesprochen und unsere Ideen vorgestellt. Im Mittelpunkt des neuen Konzeptes in Wohnbereich 3 steht: Beim Betriebsausflug Es gibt eine ständige Betreuung im Giebelsaal. Denn, Menschen, die an Demenz erkrankt sind, suchen Gemeinschaft. Und weiter ist wichtig: Alle Pflegekräfte und auch die Reinigungskraft möchten mit und für demenzerkrankte Bewohner arbeiten. Wir werden keine Bewohner zwingen umzuziehen. Wir werden aber freie Betten entsprechend belegen. Und den Tagesablauf in Wohnbereich 3 an die Bedürfnisse der demenzerkrankten Bewohnerinnen anpassen. Bewohnerausflug nach Malleichen Hospital-Blättle

6 6 Mitarbeiter Neues von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Frau Gabriele Ivanovic, Gerda Kauk und Herr Manuel Schwärzler (alle Wohnbereich 1) sowie Frau Martina Mack (Wohnbereich 3) haben mit Erfolg ihre Prüfung zur examinierten Altenpfleger/in abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch. Frau Ina Feigenbaum (Wohnbereich 1) hat mit Erfolg ihre Prüfung zur examinierten Altenpflegehelferin abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch. Frau Gabriele Ivanovic wird zu 90% und Frau Gerda Kauk wird zu 75% ab als examinierte Altenpflegerinnen weiterbeschäftigt. Manuel Schwärzler, Martina Mack und Ina Feigenbaum konnten wir leider nicht übernehmen. Wir danken ihnen für ihr tolles Engagement und wünschen Ihnen auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute. Als Krankheitsvertretungen für Thekla Bär, Patricia Beyer und Cindy Rathmann helfen uns ein weiteres Mal Dagmar Schneider und Stefan Bierenstiel aus. Herzlichen Dank. Den Erkrankten wünschen wir schnelle und gute Genesung. Philip Hornung verlässt uns zum aus familiären Gründen. Wir danken ihm für seine tolle Mitarbeit und wünschen ihm auf seiner neuen Stelle und privat alles Gute. Als neue Mitarbeiter/innen begrüßen wir: Ab 01.08: Klaus Jonas als ZDL u. Natalie Fischer als Praktikantin Ab 15.08: Josefine Nitsche als Azubi Altenpflegerin. Ab : Martina Detzel als Azubi Altenpflegehelferin, Lisa Detzel als Azubi Altenpflegerin, Patrick Golms als Azubi Altenpfleger, Melanie Horn als Azubi Altenpflegehelferin. Wir freuen uns, dass sie zu uns kommen und wünschen allen einen guten Start. Spendenaktion für die Spitalkirche Hopsitalstiftung zum Heiligen Geist

7 Charta 7 Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen mit Kommentierung Artikel 3: Jeder hilfe- und pflegebedürftiger Mensch hat das Recht auf Wahrung und Schutz seiner Privat- und Intimsphäre. Kommentar (auszugsweise): Ihrem persönlichen Lebensbereich muss mit Achtsamkeit und Respekt begegnet werden. Auch in einer stationären Einrichtung sollen Sie sich so weit wie möglich zuhause fühlen können. Das bedeutet zum Beispiel, dass Sie Ihre privaten Sachen (Kleinmöbel, Bilder, Wäsche) verwenden können. Kaffeenachmittag mit den Fisherman s Friends zugunsten der Spitalkirche im Rahmen des Händlerflohmarktes Privatheit bedeutet auch, dass für sie jederzeit die Möglichkeit besteht, Besuch zu empfangen. Die Achtung vor der Intimsphäre findet ihren Ausdruck zum Beispiel darin, dass Ihre persönliche Schamgrenze respektiert und beachtet wird. So können Sie erwarten, dass Ihnen pflegende und behandelnde Personen mit einem größtmöglichen Maß an Einfühlsamkeit und Diskretion begegnen. Grundsätzlich hat jeder Mensch unabhängig vom Ausmaß des Pflege- und Hilfebedarfs das Recht auf Sexualität, auf Respektierung seiner geschlechtlichen Identität und seiner Lebensweise. Der Anspruch auf Privatheit und die Beachtung der Intimsphäre kann je nach Ausmaß des Hilfe- und Pflegebedarfs nicht immer vollständig gewährleistet werden. Gleichwohl muss es Ziel aller an der Betreuung, Pflege und Behandlung Beteiligter sein, die Einschränkung so gering wie möglich zu halten. Aus: Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen, S Blick in den Spitalhof beim Altstadtfest Hospital-Blättle

8 8 Spitalkirche Kinderfest Euro für die Spitalkirche Die Kirche bleibt weiter geschlossen. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart wird im Dezember über die Investitionsvolumen und -zeiträume entscheiden. Klar ist wohl, dass mit der Außensanierung begonnen wird. Wir waren am 13. Juli für die Spitalkirche aktiv. 227 Euro haben wir an dem Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Musik gesammelt. Herzlichen Dank allen Spendern: Pedus Service hat den Kaffee gespendet, Frau Martin und Frau Pagel haben ehrenamtlich bedient, Mieterinnen des Kohlerhauses, Beschäftigte und die Hospitalstiftung haben 9 Kuchen bereitgestellt. Und für die Musik sorgte zunächst Max Kolb mit seinem Akkordeon und später die Fisherman s Friends mit Ihrem Chor. Sie sangen nicht nur im Hospitalhof sondern zogen auch von Gruppenraum zu Gruppenraum und haben dort den Bewohnern eine Freude gemacht. Schließlich ist allen Geldspendern zu danken. Es war eine tolle Aktion. 227 Euro ist zwar ein kleiner aber symbolträchtiger Baustein zur Rettung der Spitalkirche. Kinderfest 2007 Kinderfest 2007 Alle Leut, ob groß oder klei, beim Kinderfescht muesch gweassa sei. Sei s beim Bieranstich, die Musik, it jeder findet dabei sei Glück, doch die Altstadt-Hockete überall in der Stadt, längst ihr dankbares Publikum hat. Der Petrus war zwar it aufglegt dazue, des hat dem Fescht aber koin Abbruch due. Überall hat a Musik gspielt, jung hat ma sich bei alte Schlager g fühlt. Von jedem Musikstil war ebbes dabei, ob s Beat, Jass oder Oldies sei. An Seiltänzer gar bei Nacht, hat über der Bindstroß seine Kunststücke gmacht. Sogar die Störch wared ganz platt, des hond se no nie gseha hier in der Stadt. Doch am Samstag, des war doch klar, dank Petrus gutes Wetter war, drum war der Umzug halt doch des Bescht, denn des Ganze hoißt halt immer no K I N D E R F E S C H T. Hildegard Bader Hopsitalstiftung zum Heiligen Geist

9 Seniorenakademie 9 Tipp: Seniorenakademie des Bürgerforums Die Seniorenakademie des Bürgerforums bietet für alle Interessierten ein Informations- und Diskussionsangebot über aktuelle oder grundsätzliche gesellschaftliche, kulturelle, geschichtliche, politische oder wirtschaftliche Themen an. Am 17. September.: Russland Geschichte und Gegenwart des größten Staates der Erde (Diavortrag) Referent: Dr. Josef Härle PFLEGEBEDARF MEDIZINTECHNIK ZUBEHÖR PERSÖNLICH MENSCHLICH ZUVERLÄSSIG Care-Versorgung Rehabilitation Sanitätshaus Orthopädie Mobilität Service Ihr Partner in der Pflege Die Veranstaltung findet um 15 Uhr in der Häge- Schmiede statt. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Infos: Marianne Härle, Tel PMZ GmbH Zeppelinstraße Wangen Telefon Telefax Altstadtfest im Spitalhof Hospital-Blättle

10 10 Termine im Heim Gemeinsame Termine im Heim Montag: Gymnastik Wohnbereich 1 Jeweils Uhr mit Frau Fischer Ergotherapie Wohnbereich 1 Jeweils Uhr mit Frau Böhm Ergotherapie Wohnbereich 2 Jeweils Uhr mit Frau Böhm Hundebesuch Jeweils 16 Uhr mit Speedy. Begleitet von Gräfin und Graf Waldurg und ihrer Tochter Xenia. - Dienstag: Aktivierung Wohnbereich 1, 2 & 3 jeweils Uhr mit den Pflegekräften Gedächtnistraining Spielrunde - Gymnastik Wohnbereich Uhr mit Herrn Scheible Beim Altstadtfest im Spitalhof Märchen hören für alle Am und jeweils um 15 Uhr im Refektorium liest Herr Grieshaber Märchen der Gebrüder Grimm. Die Termine im September werden noch mitgeteilt. Sommerfest im Spitalhof , ab 14 Uhr mit der Kinderferienfreizeit und Baste Kimpfler Bewohnerausflug in den Kurpark nach Isny. Voraussichtlich Mittwoch, den (1. Gruppe) Wahl des Heimbeirats Mittwoch, den Mittwoch: Gymnastik Wohnbereich 2 Jeweils Uhr mit Herrn Scheible (nur im Sept.) Stammtisch am und um 20 Uhr im Stiefel mit Herrn Leonhard Bewohnerausflug nach Malleichen Hopsitalstiftung zum Heiligen Geist

11 Termine im Heim 11 Donnerstag: Aktivierung Wohnbereich 1, 2 & 3 jeweils Uhr mit den Pflegekräften Gedächtnistraining Spielerunde Bastelrunde Bewohnerausflug in den Kurpark nach Isny. Voraussichtlich Donnerstag, den (2. Gruppe) Der Kaffeenachmittag mit Musik im Hospitalhof mit Frau Martin und Herr Kolb wird kurzfristig bekannt gegeben. Wahl des Heimbeirats Donnerstag, den Freitag: Gymnastik Wohnbereich Uhr mit Frau Kurt Gymnastik Wohnbereich Uhr mit Frau Kurt Basteln und Dekorieren Wohnbereich Uhr mit Frau Rittler Basteln und Dekorieren Wohnbereich Uhr mit Frau Rittler Sinnesgottesdienst zum Erntedankfest Am um Uhr im Speisesaal mit Gabriele Briegel und Edgar Rohmert. - Regelmäßiges Religiöses Leben: Änderung bleibt bestehen: Gottesdienste und Rosenkranz im Refektorium. Gottesdienste nur noch freitags um 9.00 Uhr mit Pfarrer Figel. Rosenkranz täglich um Uhr. Sturzprophylaxe für alle im Speisesaal von Uhr mit Herrn Scheible Bewohnerausflug nach Malleichen Hospital-Blättle

12 12 Lesetipp Der Lesetipp Die schöne Gegenwart Von Leonie Ossowski TB, Serie Piper, 9,90 EUR. Nele Ungureit wird nach 40 Jahren Ehe von ihrem Ehemann wegen einer jüngeren Frau verlassen und befindet sich nach dieser Erfahrung in einem tiefen emotionalen Tal. Doch dann passieren zwei Dinge, die wesentlichen Einfluss auf ihre momentane Situation haben: Nele erbt eine Villa das weiße Haus in einem Berliner Park und lernt eine ebenfalls ältere Dame kennen, die ein einem Altersheim lebt. Gegen den Widerstand ihrer Kinder und trotz des Spotts im Freundeskreis gründet sie mit Gleichgesinnten, die sie in diesem Altersheim kennen lernt, eine Senioren-Wohngemeinschaft. Im weiteren Verlauf zeigt sich, welche Probleme sowohl begründet in der Natur des Menschen aber auch in bürokratischer Hinsicht diese Senioren- WG mit sich bringt. Nele bewältigt diese Schwierigkeiten mit neu gewonnener Entschlossenheit, Phantasie und weiblicher Intuition und schafft es dadurch, in einer entscheidenden Phase ihres Lebens einen ganz eigenen Neuanfang zu wagen. Die Autorin, bekannt auch durch Romane wie Weichselkirschen und Erzählungen hat für Die schöne Gegenwart zwei Jahre in einem Seniorenheim recherchiert. Es sind zwar eher privilegierte Menschen, die im Roman dargestellt werden und auch der Pflegenotstand oder die demographische Entwicklung werden nicht groß zum Thema gemacht, aber immerhin greift sie mit diesem Buch die Frage der Wohnformen im Alter auf. Und das gelingt ihr auf unterhaltsame Weise, die den Lesern oftmals ein Lächeln entlockt und in einer gut verständlichen Sprache. Empfohlen von: Andrea Warthemann, Buchhandlung Ritter Mieterausflug des Kohlerhauses nach Oberstaufen Hopsitalstiftung zum Heiligen Geist

13 Neuwahl - K.u.K. Kohlerhaus 13 Neuwahl des Heimbeirates am und Der Heimbeirat vertritt die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner. Ende September läuft die Amtszeit des amtierenden Heimbeirats ab. Im Amt sind ausschließlich Angehörige von Heimbewohnern: Hermann Eisele (Vorsitzender), Mathilde Hausen, Franz Ehrle, Dietmar Schiele (Stellv. Vorsitzender) und Ingeborg Bystron. In den nächsten Tagen bestellt der Heimbeirat einen Wahlausschuss, der die Wahl vorbereitet. Anschließend können Kandidaten offiziell vorgeschlagen werden. Ende September ist dann die Wahl des neuen Heimbeirates. K.u.K. Kohlerhaus Gemeinsame Termine Kaffeenachmittag im Forum Dienstag, und ab Uhr mit Frau Bader und Frau Lutz als Ansprechpartnerinnen. Hausbeirat Montag, den ab Uhr im Cafe Haug Mit Frau Bader, Frau Lutz, Herr Goldschalt, Herr Langer u. Herr Bär Mieterausflug des Kohlerhauses Gymnastik im Aufenthaltsraum Montag, , , und Uhr mit Frau Fischer. Basteln und Spielen im Forum Dienstag, und ab Uhr mit Frau Bok. Sommerfest Samstag, den , ab 17 Uhr mit Frau Bader und Frau Lutz. Süterlinschrift Dienstag, den , ab Uhr mit Frau Bader. Kennen und Schreiben Lernen der Sütterlinschrift. Die Sütterlinschrift wurde 1915 in Preußen eingeführt. Die Schrift ist sehr dekorativ, aber technisch sehr schwer zu schreiben. Essensmarken Verkauf während Kaffeenachmittag Dienstag, und Ab 15 Uhr mit Herrn Bär. Hospital-Blättle

14 14 K.u.K. Kohlerhaus - Im Gespräch mit... Geburtstage feiern im Kohlerhaus Frau Genovefa Remmlinger Herr Adolf Goldschalt Frau Thekla Prinz Alles Gute und Gottes Segen! --- Gebäudemanagement So intelligent kann Dienstleistung sein Im Gespräch mit Renate Lang Ehrenamtlich Engagierte im Hospital Bär: Wann können wir Sie hier im Hospital immer antreffen? Lang: Mittwochnachmittags. Bär: Welche Aufgaben übernehmen Sie? Lang: Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen, Denkspiele, Ball-Spiele im Spitalhof - je nach Wetter nd Verfasung der Bewohnerinnen. Bär: Wie u. wann kamen Sie zu uns? Lang: Als ich in den Ruhestand kam, suchte ich mir eine Aufgabe. Aus der Überlegung, dass Ihr Haus Dussmann-Service das ist die intelligente Multi-Dienstleistung rund ums Gebäude. Individuell, qualifiziert und effizient. Exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, bieten wir Ihnen umfassenden Service aus einer Hand. Vom infrastrukturellen Management über das technische und kaufmännische Management bis hin zum Flächenmanagement. Ob Gebäudetechnik, Catering, Sicherheit und Feuerwehr, Empfangsdienste oder Gebäudereinigung. Rechnen Sie mit sinkenden Kosten, mehr Qualität und spürbarer Arbeitsentlastung. Wir informieren Sie gern. Rufen Sie uns an. Tel.: / DUSSMANN AG & Co. KGaA Dreifelderstraße Stuttgart-Plieningen Fax: / Ein Unternehmen der Dussmann-Gruppe Hopsitalstiftung zum Heiligen Geist

15 Im Gespräch mit zentral liegt, habe ich mich für das städtische Altenheim entschieden und mich dann direkt an Sie gewandt. Das war im September Bär: Wie haben Sie sich und wie wurden Sie auf Ihr Engagement vorbereitet? Lang: Ich hatte vorher die Kurse "Häusliche Kranken- und Altenpflege" und "Handmassage" für pflegende Angehörige und Interessierte besucht. Bär: Was gibt Ihnen dieses Engagement? Lang: Ich freue mich über die positive Resonanz der pflegebedürftigen Menschen. Bär: Wie ist der Kontakt zu den Heimbewohnern u. Pflegekräften? Lang: Gut. Ich habe das Gefühl, dass sich alle freuen, wenn ich komme. Bär: Was ist Ihr schönstes Erlebnis hier? Lang: Die Bekundung einer Bewohnerin "I mag Sie". Bär: Hat sich Ihre Einstellung zum Älterwerden verändert, seit Sie ihr engagiert sind? Lang: Ich glaube schon. Ich habe ja schon viel über Demenz gehört und auch gelesen, aber der direkte Kontakt mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind, ist ergreifend und weniger schreckhaft als gedacht. Bär: Welchen Beruf haben Sie gelernt? Lang: Ich war kaufmännische Angestellte. Bär: Welche berufliche und persönliche Erfahrung haben Ihr Leben bereichert? Lang: Das Gefühl gebraucht zu werden, war und ist eine schöne Erfahrung. Bär: Können wir in Ihrer Begleitung etwas verbessern? Lang: Mir gefällte es sehr, dass ich mit meinen Fragen zu Ihnen, Frau Füssinger oder anderen Pflegekräften kommen kann. Ich fühlte mich schnell im Spital integriert. Herzlichen Dank für das Gespräch. An dieser Stelle wollen wir in den nächsten Monaten einzelne Freiwillig Engagierte vorstellen. Bisher waren dies: Edgar Rohmert und Gabriele Briegel. Hospital-Blättle

16 Ich kann nichts dafür, dass der Mond schon scheint Ich kann nichts dafür, dass der Mond schon scheint, und dass nicht der Mond seinen Mondschein schont, und dass Frau Adele im Wohnheim wohnt, weil sie nicht wie früher in Weinheim wohnt. Heinz Erhardt Hospitalstiftung zum Heiligen Geist

Hospitalstiftung zum Heiligen Geist. Hospital-Blättle

Hospitalstiftung zum Heiligen Geist. Hospital-Blättle Hospitalstiftung zum Heiligen Geist Hospital-Blättle Juli 2008 2 Vorwort Zukunft In Zukunft ist der Speisaal ständig geöffnet. Somit haben sie als Bewohner, die Möglichkeit, sich jederzeit mit ihren Angehörigen

Mehr

Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist H O S P I TA L-BL ÄT T L E

Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist H O S P I TA L-BL ÄT T L E Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist H O S P I TA L-BL ÄT T L E SEPTEMBER 2013 JULI 2014 2 V O R W O R T Es wurde Zeit Es wurde Zeit, dass die deutsche Nationalmannschaft der Männer am 13.07. zum vierten

Mehr

Soziales Zentrum Sankt Josef

Soziales Zentrum Sankt Josef Soziales Zentrum Sankt Josef Unser Leitbild Diesen Text in leicht verständlicher Sprache haben MitarbeiterInnen und Mitarbeiter und KlientInnen und Klienten vom Sozialen Zentrum Sankt Josef geschrieben.

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Am besten schläft man doch im eigenen Bett. Selbst wer im Alter durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit plötzlich auf fremde

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Leitgedanken für die Heime Kriens

Leitgedanken für die Heime Kriens Leitbild Der Eintritt in die Heime Kriens ist ein fliessender Übergang in einen neuen Lebensabschnitt mit vertrauten und neuen Möglichkeiten, Grenzen und Verantwortungen gegenüber sich selbst wie auch

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Heimzeitung. Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg. Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011.

Heimzeitung. Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg. Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011. Heimzeitung Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg Ausgabe 1/2011 Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011 Erstellt: Sabine Hahn, Juli 2011 Bei Fragen oder Problemen wenden Sie

Mehr

Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist. H o s p i ta l-bl ät t l e

Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist. H o s p i ta l-bl ät t l e Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist H o s p i ta l-bl ät t l e Juli/August/September 2012 2 V o r w o r t V o r w o r t 3 Wenn die Zukunft in der Vergangenheit liegt 1812, also vor 200 Jahren, lebten

Mehr

Bürgermeister-Gräf- Haus

Bürgermeister-Gräf- Haus Pflege Bürgermeister-Gräf- Haus Sachsenhausen In dieser Broschüre 1. Das Bürgermeister-Gräf-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & Weitere Dienste

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ ZUSAMMEN WOHNEN Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim, das insgesamt 80 pflegebedürftigen Bewohnern ein familiäres Zuhause bietet. Unser Haus

Mehr

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu Veranstaltungsplan vom 01.07.13-31.07.13 Montag 01.07.13 09:00 Uhr in den Wohnbereichen 10:00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner 10:00 Uhr in den Wohnbereichen Gruppentherapie-Gedächtnistraining

Mehr

Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist. H o s p i ta l-bl ät t l e

Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist. H o s p i ta l-bl ät t l e Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist H o s p i ta l-bl ät t l e Oktober-Dezember 2012/Januar 2013 2 Z e i c h n u n g R e i n h o l d O b e r m ay e r V o r w o r t 3 Auf der Schwelle zu Neuem Schon

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Vitalis Wohnpark Bad Essen

Vitalis Wohnpark Bad Essen Vitalis Wohnpark Bad Essen Konzept zur Angehörigenarbeit Am Freibad 3 49152 Bad Essen Tel. (0 54 72) 9 59-0 Fax (0 54 72) 9 59-4 95 www.vitalis-wohnpark.de Email: vbes@vitalis-wohnpark.de Gliederung 1.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Betreutes Wohnen am Puls der Generationen. Das Zentrum Artos ist Ihr Begegnungsort. Das Heim mit Wohnmöglichkeiten und Unterstützung für Menschen

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

BEWOHNERINFORMATION März 2017

BEWOHNERINFORMATION März 2017 BEWOHNERINFORMATION 24.03.2017 Nr. 98 26. März 2017 In der Schweiz findet die Sommerzeitumstellung am 26. März 2017 um 2 Uhr früh statt. Die Uhr wird dabei von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Das heisst für die

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides

Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege. Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Selbstbestimmtes Leben und professionelle Pflege Die Altenpflegeheime St. Ludwig und St. Elisabeth bieten beides Hohe PflegeQualität St. Ludwig st. Elisabeth us vielen Gesprächen mit pflegebedürftigen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Aufgaben der Pflegestützpunkte Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Informationen zum Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Pflegeheim Haus an der Schwippe

Pflegeheim Haus an der Schwippe Pflegeheim Haus an der Schwippe Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Zwischen Darmsheim und Dagersheim befindet sich unser 2011 eröffnetes Altenpflegeheim Haus an der Schwippe. Idyllisch

Mehr

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW Projekttitel: Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung Schüler werden zu Freizeithelden FREIZEIT-HELDEN Inhalt 1. Kurzbeschreibung Projekt Freizeithelden 2. Zeitungsartikel

Mehr

Menschen liebevoll gepflegt

Menschen liebevoll gepflegt Menschen liebevoll gepflegt Herzlich willkommen im Friedensheim in Calw-Stammheim Friedensheim Calw-Stammhe Mitten im Zentrum - behütet wohnen u Das Friedensheim liegt nicht weit entfernt vom sehenswerten

Mehr

Seniorenhaus St. Vitus

Seniorenhaus St. Vitus Seniorenhaus St. Vitus Stationäre Pflegeeinrichtung für pflegebedürftige Menschen in Hirschaid Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Atmosphäre

Mehr

Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte

Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte Bandbreite der Pflegeleistungen für

Mehr

Leitstelle Älterwerden. Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz

Leitstelle Älterwerden. Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz Leitstelle Älterwerden Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz Stadt Taunusstein 08.11.2010 Pflegeleistungsergänzungsgesetz 2002 Pflegeleistungsergänzungsgesetz aus dem Jahr 2002 Sozialgesetzbuch XI

Mehr

Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung

Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung Infos zu einem neuen Gesetz Seit 1. Oktober 2009 gibt es ein neues Gesetz. Es heißt: Wohn- und Betreuungsvertrags-Gesetz. Die Abkürzung ist: WBVG. Hier finden Sie

Mehr

H o s p i t a l s t i f t u n g z u m H e i l i g e n G e i s t. H o s p i ta l-bl ät t l e

H o s p i t a l s t i f t u n g z u m H e i l i g e n G e i s t. H o s p i ta l-bl ät t l e H o s p i t a l s t i f t u n g z u m H e i l i g e n G e i s t H o s p i ta l-bl ät t l e Dezember 2008 Jan uar 2009 V o r w o r t Morgen Kinder Dieses bekannte Kinderlied schrieb Erich Kästner um in

Mehr

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dank der vorausschauenden Planung vieler Organisationen und Einrichtungen verfügen wir in Schweinfurt über ein beachtliches Angebot gut ausgestatteter

Mehr

Bosch BKK. in Pflegefragen. Kompetenz in Pflegefragen. Wie Sie das richtige Seniorenpflegeheim

Bosch BKK. in Pflegefragen. Kompetenz in Pflegefragen. Wie Sie das richtige Seniorenpflegeheim Bosch BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Kompetenz in Pflegefragen Wie Sie das richtige Seniorenpflegeheim finden Wer auf der Suche nach dem richtigen Seniorenheim ist, hat die Wahl zwischen

Mehr

des St. Albertus-Magnus-Hauses

des St. Albertus-Magnus-Hauses Seniorenzentren der Bundesstadt BONN St. Albertus-Magnus-Haus - Pützchen Karmeliterstr. 20-22 53229 Bonn Telefon: 0228-94854-0 Telefax: 0228-94854-44 des St. Albertus-Magnus-Hauses für den Monat Juni 2017

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl. Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl. Dank Wir bedanken unser herzlich bei allen, die an unserem Projekt mitgewirkt, uns unterstützt und begleitet haben: Hubert Minsch (Gestaltung) Evangelische Heimstiftung

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

Projekt Ein Leben lang Schalke. Nina Hundert, Gerontologin M.A. Leiterin der Sozialen Dienste Stammhaus Kaiserswerth, Diakonie Düsseldorf

Projekt Ein Leben lang Schalke. Nina Hundert, Gerontologin M.A. Leiterin der Sozialen Dienste Stammhaus Kaiserswerth, Diakonie Düsseldorf Projekt Ein Leben lang Schalke Nina Hundert, Gerontologin M.A. Leiterin der Sozialen Dienste Stammhaus Kaiserswerth, Diakonie Düsseldorf Gliederung Projekt Ein Leben lang Schalke 1. Hintergrund 2. Projektidee

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen ... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine Nah am Menschen 1 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Die Lupine stellt sich vor 7 Das Besondere an der Lupine 8 Wohlfühlen in der Lupine 10 Unser Freizeitangebot 11 Unser Leitbild

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Seniorenzentrum Am Humboldtplatz in Rheine. Humboldtplatz Rheine Telefon

Seniorenzentrum Am Humboldtplatz in Rheine. Humboldtplatz Rheine Telefon Seniorenzentrum Am Humboldtplatz in Rheine Humboldtplatz 22 48429 Rheine Telefon 05971 8027-0 am-humboldtplatz@pro-talis.de www.pro-talis.de Erstklassige Pflege. Die PRO TALIS. PRO TALIS ist ein modernes

Mehr

Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist. H ospital-blättle

Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist. H ospital-blättle Hospit als tiftu ng zum Heiligen Geist H ospital-blättle Mär z/ar pil 2012 2 V orwort Pflege geht uns alle an Schön, dass diese Erkenntnis bei 28 vielfältigen Ausstellern aus Wangen im 1. Pflegetag mündet.

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

EDEN -Alternative. 3. September PDF created with pdffactory trial version

EDEN -Alternative. 3. September PDF created with pdffactory trial version EDEN -Alternative 3. September 2009 1 EDEN-Alternative Gestaltung eines lebenswerten Lebens gemeinsam mit älteren Menschen und den Mitarbeitern Kampf gegen Einsamkeit Hilflosigkeit und Langeweile Interessen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

PFLEGEHEIM ST. VEIT AM VOGAU GEMEINSAM LEICHTER LEBEN. Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau

PFLEGEHEIM ST. VEIT AM VOGAU GEMEINSAM LEICHTER LEBEN. Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau www.pflege-stveitamvogau.at Lebensqualität, Zufriedenheit, Gemeinschaft Wir unterstützen, begleiten und fördern jene Menschen, die uns ihr Vertrauen

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Unser Angebot passgenau für Sie! Gemeinsam statt einsam Wir verstehen es sehr gut, dass Sie so lange wie möglich in Ihrer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS ROGGENBERG. Lichtenau Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS ROGGENBERG Lichtenau HAUS Wie es Euch gefällt ES IST IHR ZUHAUSE FÜR DIE NÖTIGE SICHERHEIT SORGEN WIR IHR ZUHAUSE IN LICHTENAU Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich

Mehr

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe:

Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Veranstaltungen auf Ihrer Wohngruppe: Sie finden an den Informationstafeln Ihrer Wohngruppen Aushänge, die Sie auf wöchentlich wiederkehrende Angebote hinweisen. Alle zusätzlichen Termine sind im Folgenden

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v.

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v. Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege Pflege-Selbsthilfeverband e.v. 30.10.2015 1 Programm zum Jubiläum am 30.Oktober 2015, Burghotel Ad Sion, Rheinbreitbach Musikalische Einstimmung, Joachim

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

HEIM AM HACHEL. HAUS MAIHÄLDEN. ALTENPFLEGEHEIM SONNHALDE. daheimsein

HEIM AM HACHEL. HAUS MAIHÄLDEN. ALTENPFLEGEHEIM SONNHALDE. daheimsein LEBEN UND WOHNEN IM ALTER HEIM AM HACHEL. HAUS MAIHÄLDEN. ALTENPFLEGEHEIM SONNHALDE daheimsein daheim sein Nichts geht über das Wohnen in den eigenen vier Wänden. Aber was, wenn es einfach nicht mehr geht?

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Bad Gastein Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe kommt: Das

Mehr

Im Alter Würde bewahren

Im Alter Würde bewahren Im Alter Würde bewahren Das Verbindende kirchlicher Pflegeheime in der Region Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen Pflege mit Zuwendung und Wertschätzung Blindtext: Liebevoller Umgang miteinander Mit

Mehr

LEIN E POS. usgabe 497

LEIN E POS. usgabe 497 KL LEIN NE E HA AUSP POS ST TILL LE Januar 2019 2 Au usgabe 497 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Hausnachrichten... 3 Unsere Veranstaltungshöhepunkte im Monat Januar... 4 Geburtstage unserer

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch

Qualitätsmanagement-Handbuch Pflegekonzept Die fachlich korrekte, sachgerechte und individuell gestaltete Pflege ist der Kernpunkt unserer Dienstleistung. Ziel unseres Versorgungskonzeptes ist es, Senioren, die der Hilfe bedürfen,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim

Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz Forchheim Das Kompetenzzentrum Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz in Forchheim bietet Menschen mit Demenz ein exklusiv auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.«

»Es ist immer jemand da. Das gibt mir ein gutes Gefühl.« Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum»Gertrud-Breyer-Haus«Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

INFORMATIONBROSCHÜRE. Wohnbereiche. Bereich Wiese / Sonne

INFORMATIONBROSCHÜRE. Wohnbereiche. Bereich Wiese / Sonne INFORMATIONBROSCHÜRE Wohnbereiche Bereich Wiese / Sonne HERZLICH WILLKOMMEN IM WOHNBEREICH WIESE und SONNE PFLEGEHEIM OBERPULLENDORF, HAUS ST.PETER LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER! LIEBE ANGEHÖRIGE! Mit

Mehr

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld im grünen und doch zentral individuelle Betreuung Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim

Mehr

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen

Wohngemeinschaft. für Menschen mit demenzieller Erkrankung. Grenzstraße Leipzig OT Holzhausen Sozialstationen /Soziale Dienste Wohngemeinschaft für Menschen mit demenzieller Erkrankung Grenzstraße 18-20 04288 Leipzig OT Holzhausen Inhalt 1. Die Idee 2. Die Wohnung 3. Mieter und Angehörige 4. Positives

Mehr

REAKTIONEN AUF DAS WOHNMODELL

REAKTIONEN AUF DAS WOHNMODELL REAKTIONEN AUF DAS WOHNMODELL GRUSSWORT Eine angemessene Wohnung ist existentiell für jeden Menschen. Sie schafft Sicherheit und gibt Geborgenheit. Gottseidank haben in unserem Erzbistum die meisten Menschen

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht

Mehr