GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF"

Transkript

1 Ausgabe 3 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER KNEIPPZERTIFIZIERUNG KINDERGARTEN KLEIN-MEISELDORF Bezirkshauptmann Mag. Johannes Kranner, Vizepräsidentin des österreichischen und Landesvorsitzende des niederösterreichischen Kneippverbandes Adelinde Plattner, Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, Kindergartenleiterin Sabine Feichtner, Kindergartenhelferin Margit Nowak, Kindergärtnerin Maria Schauer, Stützkraft Ulrike Fraberger, Kindergartenhelferin Gabriele Brem BH Mag. Kranner probierte das gesunde Kneippen mit den Kindern des Kindergartens gleich aus! Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf / gemeinde@meiseldorf.at -

2 3 / 2012 IHR BÜRGERMEISTER BÜRGERSERVICE Parteienverkehr in unserem Gemeindeamt Montag bis Freitag 08:00 bis 11:00 Uhr Weiters besteht die Möglichkeit nach telefonischer Vereinbarung Ihre Anliegen auch nachmittags zu erledigen. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Die Urlaubszeit ist nah für die vielen Schüler in unserer Großgemeinde haben die Ferien schon begonnen. Hoffentlich sind die Zeugnisse für alle Beteiligten zufriedenstellend ausgefallen. Bei den derzeitigen Temperaturen locken natürlich die Bäder und Badeteiche viele Kinder, Jugendliche und natürlich auch Erwachsene an, sich abzukühlen und zu entspannen. In diesem Sinne wünsche ich allen einen erholsamen Sommer! Sprechstunden des Bürgermeisters Nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindeamt unter / Sprechstunden des Notars Die nächste Sprechstunde des öffentlichen Notars Dr. Roman Frey- Freyenfels findet wie folgt statt: Montag, den 6. August 2012 um 10:00 Uhr im Gemeindeamt Meiseldorf Telefonische Voranmeldung unter / erbeten! Ihr Bürgermeister Impressum Herausgeber und Eigentümer: Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf 115 für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Josef Daniel Druck: Eigendruckverfahren Seite 2

3 3 / 2012 TERMINKALENDER 06. August Sprechstunde des Notars Dr. Frey-Freyenfels Gemeindeamt Meiseldorf / Bitte um Voranmeldung! 23. September "Singen is unser Freud" - offenes Singen Danielmühle Kattau 21. Oktober Festkonzert des Frauenensembles "Cantilena" Schloss Kattau 18. November "Solo für 2" - Eva Maria Riedel und Martin Achrainer Danielmühle Kattau LÄNGER ANDAUERNDE TERMINE 15. April bis 15. August KilometerRADLn Infos unter August bis 2. September Elektrofahrrad kostenlos testen Anfragen bitte an das Gemeindeamt Voraussichtliche Straßenreparaturen zwischen 02. Juli und 31. August 1 Tag Totalsperre und 5 Tage Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h zwischen Sigmundsherberg und Missingdorf zwischen 20. und 31. August 3 Tage Totalsperre der Straße in Rodingersdorf Seite 3

4 3 / 2012 ELEKTROFAHRRAD KOSTENLOS TESTEN Die Leaderregion Waldviertler Wohlviertel hat gemeinsam mit ihren 20 Mitgliedsgemeinden Elektrofahrräder angeschafft, welche in der Kalenderwoche 35, das ist zwischen 27. und 31. August, zum Probefahren ausgeliehen werden können. Zu den Rädern stehen auch verschiedene Größen von Helmen zur Verfügung. Personen unter 15 Jahren können das Rad nur in Begleitung eines Erwachsenen, und wenn Sie sich verpflichten einen Radhelm zu tragen, ausleihen. KOSTENLOS STROMZÄHLER AUSLEIHEN Ein sehr einfacher und dazu noch kostenloser Weg herauszufinden wo die Stromfresser im Haus sitzen ist es, wenn man sich ein Strommessgerät ausleiht. Das ist ab sofort ein Service ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energiemodellregion Waldviertler Wohlviertel. Das Messgerät wird einfach zwischen die Steckdose und dem zu messenden Gerät (z.b. Fernseher) gesteckt und zeigt dann auch sofort den aktuellen Verbrauch an. Sehr interessant ist der Verbrauch der Geräte in der Stand-by-Phase. Der gemessene Verbrauch kann dann später ganz einfach auf ein Jahr hochgerechnet werden. Die eigene Stromrechnung kann so in die einzelnen Posten bzw. Geräte zerlegt werden Tipp: Sie suchen ein neues stromsparendes Gerät? hier gibt es eine Übersicht von Topprodukten - fragen Sie jedoch immer nach der Energieeffizienzklasse (z.b. A+++) [je mehr + desto effizienter!]. Seite 4

5 3 / 2012 SEGNUNG DES NEUEN FEUERWEHRAUTOS IN KATTAU Das neue Kleinlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kattau kostete ,00 Euro wobei ein wesentlicher Zuschuss von der Gemeinde geleistet wurde. Auch die Spendenfreudigkeit der Kattauer Bevölkerung machte die Finanzierung des Autos möglich. Das Fahrzeug wurde im Rahmen des überaus gut besuchten Feuerwehrfestes von Pfarrer Konsistorialrat Johannes Müllner feierlich gesegnet. Zusätzlich zum neuen Auto, einem Mercedes Sprinter, konnten auch ein Notstromaggregat sowie eine Tauchpumpe angeschafft werden. Kommandant Robert Stefan, die Patinnen Mathilde Hiller, Elisabeth Daniel und Johanna Resch-Veigl sowie Feuerwehrmann Wolfgang Führer INFORMATION GEMÄß TRINKWASSERVERORDNUNG Die halbjährlich durchgeführte Trinkwasseruntersuchung des Brunnens in Stockern ergab folgendes: Das Wasser des Brunnens in Stockern entspricht im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist somit zur Verwendung als Trinkwasser geeignet. Die chemische Standarduntersuchung lieferte folgende Werte: ph-wert: 7,2 Nitrit: < 0,006 Sulfat: 147 Karbonathärte: 17,2 Nitrat: 35,4 Kalzium: 138 Gesamthärte: 30,5 Chlorid: 104 Eisen: < 0,026 Seite 5

6 3 / PLATZ DES USV KLEIN-MEISELDORF IN DER 3. KLASSE HORNERWALD Am 29. Juni 2012 lud der USV Japons zur Meisterfeier der 3. Klasse Hornerwald. Der frischgebackene Meister, der künftig in der 2. Klasse Waldviertel Thayatal sein Glück versuchen wird, wurde ebenso gebührend geehrt wie auch der Zweitplatzierte Brunn/Wild und der USV Klein-Meiseldorf, welcher überraschend, aber aufgrund der konstanten Leistungen gerechtfertigt, erstmals seit vielen Jahren den 3. Tabellenrang erreichen konnte. Die Funktionäre und Fans haben eine spannende und erfolgreiche Saison 2011/2012 mit den Spielern des USV Klein-Meiseldorf erlebt. Der USV Klein-Meiseldorf würde sich sehr freuen Sie in der kommenden Herbstsaison als Bestandteil des 12. Mannes bei den Heimspielen begrüßen zu dürfen! NÖFV Vizepräsident Reinhard Litschauer, Gruppenobmann Karl Krippel, Gruppenbetreuer Dr. Zandl, Paul Macho, Jürgen Schellenberger, Matthias Pithan, Philipp Bauer, Peter Nowak, Jürgen Nowak, Manuel Nowak, Christoph Leutgeb, Christoph Ulmer WOCHENENDDIENST PRAKTISCHE ÄRZTE Datum diensthabender Arzt Datum diensthabender Arzt 7./8. Juli MR Dr. Waltraud Fink Straning / /5. August MR Dr. Waltraud Fink Straning / /15. Juli MR Dr. Adolf Schwaiger Röschitz / /12. August Dr. Rosemaria Zandl Eggenburg / /22. Juli Dr. Otto Soukup Eggenburg / /15. August MR Dr. Waltraud Fink Straning / /29. Juli Dr. Johann Leeb Sigmundsherberg / /19. August MR Dr. Adolf Schwaiger Röschitz / /26. August Dr. Johann Leeb Sigmundsherberg / Seite 6

7 3 / 2012 INFORMATION DES BETREFFEND DER UMSTELLUNG DES GLASSAMMELSYSTEMS VOM SCHÜTTSYSTEM (TONNEN) IN EIN HUBSYSTEM (METALLBEHÄLTER) Die Verhandlungen mit der Austria Glas Recycling konnten positiv abgeschlossen werden und die Umstellung ist für das 4. Quartal dieses Jahres geplant. Die genauen Informationen finden Sie zeitgerecht im Abfallkurier, der lokalen Presse und durch die Gemeinde. Die Umstellung bietet folgende Vorteile: Kosten Abfangen von Kostensteigerungen für den Bürger durch Systemumstellung (Einsparung der Zuzahlung) Laufender Aufwand der Gemeinden für Sammelinseln wird nicht steigen, ev. sogar geringer (Reinigungsaufwand, keine Überfüllung / mehr Volumen, ) Behälterinvestition / Tauschkosten trägt der Behältereigentümer (AVH o. AGR) keine zusätzlichen Kosten für die Gemeinde Kommunales Ortsbild schönes Erscheinungsbild der Sammelstellen neue Behälter geringerer bzw. gleicher Platzbedarf bei höherem Volumen überall gleiche Behälter 1, max. 2 Behälter pro Standort Platzbedarf: 1500 l Doppelkammerbehälter (1,20x1,04 m), 3000 l DKB (1,98x1,2 m) Bürger und Umwelt mehr Sammelvolumen pro Gemeinde kürzere Stehzeiten beim Entleervorgang weniger CO 2 Emissionen Seite 7

8 3 / 2012 NÖ H ECKENTAG AM 10. N OVEMBER 2012 Gartenfreunde aufgepasst! Es ist wieder soweit, beim Niederösterreichischen Heckentag am 10. November 2012 haben Sie die einzigartige Gelegenheit, garantiert heimische Wildgehölze und Obstbäume seltener regionaler Sorten zu günstigen Preisen und bester Qualität zu erwerben. Die Sträucher und Bäume können von 1. September bis 17. Oktober per Fax bzw. Post oder ganz einfach über das Internet im Heckenshop unter bestellt werden. Kompetente Beratung zu unseren heimischen Gehölzen sowie den Bestellschein erhalten Sie ab 1. September werktags von 9-16 Uhr über das Heckentelefon unter der Nummer / oder unter office@heckentag.at. Die bestellten Pflanzen können am 10. November 2012 in der Zeit von 9-14 Uhr an einem der 8 Abgabestandorte (Amstetten, Etzmannsdorf am Kamp, Merkengersch, Mödling, Poysdorf, Pyhra bei St.Pölten, Tulln und Wartmannstetten) abgeholt werden. S ei t e 8 ww w.m eis e l dor f. at

9 3 / 2012 ACHTUNG BUCHSBAUMZÜNSLER Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist ein ostasiatischer Kleinschmetterling, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts nach Mitteleuropa eingeschleppt wurde. Die Falter sitzen auf der Unterseite der Blätter, meist nicht auf Buchsbäumen (lt. Wikipedia), sondern an anderen Pflanzen. Sie können gut und schnell fliegen. Zur Eiablage suchen die ca. acht Tage lang lebenden Weibchen gezielt nach Buchsbäumen. In Mitteleuropa verursachen die Buchsbaumzünsler Kahlfraß hauptsächlich an dem gewöhnlichen Buchsbaum (Buxus sempervirens). Bekämpfung: Den jungen Larven ist besonders schwierig beizukommen, da sie im Innern der Buchsbaumkronen fressen und durch Gespinste geschützt sind. Insektizide müssen gründlich und mit hohem Druck ausgebracht werden, damit die Wirkstoffe bis in das Kroneninnere der Buchsbäume vordringen. In der Regel sind zwei bis drei Spritzungen im Abstand von je einer Woche bis zehn Tagen erforderlich, um eine Raupengeneration zu beseitigen. Ist Ihr Buchsbaum bereits stark befallen, sollten Sie auf eine Spritzung verzichten und die Pflanze umgehend kräftig zurückschneiden. Wichtig: Das Schnittgut sollten Sie vollständig verbrennen oder mit dem Hausmüll entsorgen. FRIEDHOFSPFLEGE KLEIN-MEISELDORF Aufgrund vermehrter Anfragen bittet die Gemeinde die Grabeigentümer die Pflege der Wege zwischen den einzelnen Gräbern zu übernehmen. Um die Hauptwege kümmert sich Frau Haller in Zusammenarbeit mit den Gemeindearbeitern. Danke für Ihre Mithilfe! BAUHERRENMAPPE Die Verleger der Bauherrenmappe SunMedia Marketing GmbH stellt allen Gemeinden Österreichs ein kostenloses Anschauungsobjekt sowie Anforderungskarten für die zukünftigen Häusl-Bauer zur Verfügung. Weitere Infos unter: Die Bauherrenmappe ist eine Kooperation zwischen Landesregierungen, Gemeinden, Bankinstituten, überregionalen Partnern und regionalen Handwerkern. dient als kostenloser Ratgeber für den zukünftigen Hausbauer, Sanierer bzw. Einrichter und beinhaltet alle Informationen, die für das jeweilige Bauvorhaben notwendig sind. enthält Informationen von Bankinstituten, Energie- und Umweltinfos, sowie Präsentationen von Planern, Architekten, Baumeistern und Handwerksfirmen aus allen Baubereichen. Seite 9

10 3 / 2012 S ei t e 10 ww w.m eis e l dor f. at

11 3 / 2012 AUS DEM K INDERGARTEN Klein-Meiseldorf Bau einer Wasserstelle für die Kinder Anfang Juni trafen sich an einem Samstagnachmittag Eltern der Kindergartenkinder und begannen mit den Arbeiten für die Wasserstelle. Die Firma Hengl spendete uns 2 große Sitzsteine für den Garten und Herr Nendwich und Herr Neunteufl transportierten diese in unseren Garten. Am Abend des 27.Juni trafen sich vier Väter und vollendeten die Wasserstelle. Ich möchte mich bei allen Beteiligten ganz herzlich für Ihr Engagement bedanken. Im Kindergarten wird Unmögliches wahr, und wir hatten innerhalb kürzester Zeit eine begrünte Wasserstelle. Ein herzliches Dankeschön an die Familien Aschauer, Neunteufl, Nendwich Norbert, Manhart, Löschenbrand, Führer, Postl, Mitze, Arnberger, Polt, Stelzeneder und Ulli Fraberger Wir haben ein Klein- Meiseldorfer Kindergartenkochbuch herausgebracht. In diesem finden Sie die Lieblingsrezepte der Kindergartenkinder mit Fotos und selbstgezeichneten Bildern. Wer Interesse an einem Kochbuch hat, kann dieses um 17,50 im Kindergarten erwerben. S ei t e 11 ww w.m eis e l dor f. at

12 3 / 2012 WASSERZÄHLERABLESUNG 2012 Wir ersuchen um Ihre Mithilfe bei der Ablesung der Wasserzähler! Führen Sie bitte die Ablesung selbst durch und tragen Sie die Daten bitte in das Formblatt ein. Bitte übermitteln Sie die Zählerstandsmeldung bis Freitag, den 27. Juli 2012 an das Gemeindeamt. Möglichkeiten der Übermittlung: Postkasten beim Gemeindeamt gemeinde@meiseldorf.at Fax 02983/ beim jeweiligen Ortsvorsteher abgeben Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Meldung wahrheitsgemäß zu erfolgen hat. Spätestens beim Ausbau des Wasserzählers durch die Gemeindearbeiter, aufgrund der nötigen Eichung, wird der Zählerstand von Amts wegen erhoben! Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! An die Gemeinde Meiseldorf 3744 Klein-Meiseldorf 115 Zählerstandsmeldung Ablesedatum... Liegenschaftseigentümer oder Mieter... Adresse... 1 Zählernummer... 2 Zählerstand... m³ eventuell 2. Liegenschaft Adresse... 1 Zählernummer... 2 Zählerstand... m³ Mit meiner Unterschrift bestätige ich die wahrheitsgemäße Bekanntgabe des Wasserzählerstandes.... Unterschrift Seite 12

Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen

Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen Der Buchsbaumzünsler richtet seit 2007 von der Schweiz bis zum Ruhrgebiet entlang des Rheins erhebliche Schäden an. Die Larven des Schmetterlings kommen in einigen

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2009 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Es ist soweit Eröffnungszeit Unser erstes Dorfhaus Maigen wird am Sonntag 13. September 2009 feierlich eröffnet. Programm: 10.00 Uhr Festmesse im Anschluss:

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Juni 2015 Antidiskriminierungskonferenz in Tirol 2 ARGE-Ost-Treffen in St. Pölten 2 Kulturen und Religionen im Dialog 3 Kontaktpersonenschulung

Mehr

MARKTGEMEINDE 2062 SEEFELD-KADOLZ

MARKTGEMEINDE 2062 SEEFELD-KADOLZ MARKTGEMEINDE 2062 SEEFELD-KADOLZ Tel.02943/2201, Fax.02943/2201 20 Email: gemeinde@seefeld-kadolz.at Homepage: www.seefeld-kadolz.at GEMEINDENACHRICHTEN 2/2014 Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag

Ladung zu einer mündlichen Verhandlung Öffentliche Bekanntmachung durch Anschlag AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen E-Mail: post.ru4@noel.gv.at - Telefax

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 04 / 2014 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BH HR Mag. Johannes Kranner, LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Vbgm. Erich Nendwich, Bgm. Ing. Nikolaus Reisel WAPPENSAALERÖFFNUNG 15. NOVEMBER 2014 Gemeinde

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 02 / 2016 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF MODERNISIERUNG DER GEMEINDE VERWALTUNG AMTSSIGNATUR DUALE ZUSTELLUNG Die moderne Form der Zählerdatenerfassung Gemeinde Meiseldorf, 3744 Klein-Meiseldorf

Mehr

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Mag. Markus Kubina Dezember 2016 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Umwelt- und Energierecht 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Beilagen RU4-EEA-16397/001-2016 Kennzeichen (bei

Mehr

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend! An einen Haushalt Info Post Nr.2/2012 v. Juli 2012 PA Stockerau, Zul.Nr. 47076W90U Zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend! Am 19. Juni fand die 2. Gemeinderatssitzung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG F ü r u n s e r e n F l a c h g a u! Wolfgang Schnöll Hellbrunnerstraße 53 5081 Anif BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SALZBURG-UMGEBUNG ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM KARL-WURMB-STRASSE 17 30303-207/1578/2-2014

Mehr

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Der Bewerbstag ist da! Los geht s Der Bewerbstag ist da! Los geht s Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen begrüßt alle Teilnehmer und Gäste zu Bewerbstag der 21. Bundesfeuerwehrjungendleistungsbewerbe 2016. In dieser Ausgabe

Mehr

ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMMES

ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMMES Ausgabe 2/05 April 2005 Postentgelt bar bezahlt ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMMES Der Gemeinderat der Marktgemeinde Sigmundsherberg beabsichtigt den Flächenwidmungsplan in der Katastralgemeinde

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Nachstehend möchte ich Sie über diverse Angelegenheiten informieren:

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Nachstehend möchte ich Sie über diverse Angelegenheiten informieren: Zugestellt durch Post.at 3381 Golling an der Erlauf, Ende September 2010 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Nachstehend möchte ich Sie über diverse Angelegenheiten informieren: Apothekenbereitschaftsdienste

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Umweltrecht 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Umweltrecht 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Umweltrecht 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2 Bezirkshauptmannschaft Horn, 3580 Gemeinde Brunn an der Wild z. H. des Bürgermeisters Schulstraße 15 3595 Brunn an der

Mehr

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße2,

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2011 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 13 FIRMLINGE IN KATTAU 4 Firmlinge aus der Pfarre Kattau Stefan Jakob, Nendwich Sandra, Ziegler Barbara, Ziegler Magdalena und 9 Firmlinge aus

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Wieselbus Fahrplan 2017/2018

Wieselbus Fahrplan 2017/2018 Wieselbus Fahrplan 2017/2018 gültig ab 10. 12. 2017 Wieselbus Infoline: +43 2742 360 992 www.noevog.at/wieselbus LINIE A Gänserndorf St. Pölten und retour Gänserndorf St. Pölten Kurs 1 3 5 7 Gänserndorf

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs: Persönliches Budget Darum geht es in diesem Kurs: Es gibt ein besonderes Geld. Das Geld ist für Menschen mit Behinderung. Damit sie ihr Leben selbst bestimmen können. Das Geld heißt: Persönliches Geld

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN 8. Auflage Stand 1. 11. 2014 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Einleitung 4 Voraussetzungen 5 Antrag 6 Antragstellende Person

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal

SVF-Meisterschaften Lauf, m 23. Mai 16 LT Pielachtal Gesamtwertung 62 Finisher Rg StNr Name Jgg Verein KlRg Klasse Zeit min/km km/h 1 7C Weiss Karl 1111 BRZ runners 6 1 MFinanz 00:18:25,1 03:50,2 15,64 2 13C Ackermann Lukas 1111 Beeindr durchschn Sprint

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Schwadorf <<

Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Schwadorf << Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Schwadorf

Mehr

SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER?

SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER? SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER? PROFITIEREN. WO IMMER SIE ENERGIE BRAUCHEN. In den kommenden Jahren werden in ganz Österreich die alten mechanischen Stromzähler durch neue, elektronische

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Investition für Sicherheit und Zukunft mit 300-bar-Technik

Investition für Sicherheit und Zukunft mit 300-bar-Technik Seite 1 von 6 Investition für Sicherheit und Zukunft mit 300-bar-Technik Abschnitt Zwettl: Wie bei der Kommandantentagung am 9.4.2005 beschlossen, wurden zum Projekt Atemluftfahrzeug bisher folgende Schritte

Mehr

5km Hauptlauf St.Nr. Vorname Nachname Wertung FF m/w Gruppe Zeiten Gerald Foltas 5km Hauptlauf nein m bike-horner.at 18:45.63

5km Hauptlauf St.Nr. Vorname Nachname Wertung FF m/w Gruppe Zeiten Gerald Foltas 5km Hauptlauf nein m bike-horner.at 18:45.63 5km Hauptlauf Pl 1 19 Gerald Foltas 5km Hauptlauf nein m bike-horner.at 18:45.63 2 3 Franz Patz 5km Hauptlauf ja m Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hollabrunn 21:04.67 3 1 Stefan Winkelmüller 5km Hauptlauf

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunftsplanung Darum geht es in diesem Kurs: Wie soll meine Zukunft aussehen? Was kann ich selber machen? Damit ich mehr Möglichkeiten im Leben habe. Wir unterstützen Sie. Damit Sie die Fragen

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7

Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/ Zahl: BHBR-II /2016-7 Auskünfte: Dr Michael Keßler, 4. Stock, Zi-Nr 419, Tel-Nr. 43(0)5574/4951-52211 Zahl: BHBR-II-3101-296/2016-7 Bregenz, am 03.02.2017 Zahl: BHBR-II-3101-297/2016 (Beim Antwortschreiben bitte anführen) K

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Bericht des Präsidenten

Bericht des Präsidenten Bericht des en Sehr geehrte Boccianerinnen und Boccianer Bevor ich mit meinem Bericht beginne darf ich Sie bitten, sich im Gedenken, an das im Jahre 2016 leider verstorbene Mitglied (Erwin Terzi) unseres

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg Leistungen und Hilfen für Menschen mit Behinderung Im Sozial-Gesetzbuch 9 steht: Menschen mit Behinderung können besondere Hilfen und Leistungen bekommen.

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Stand 1. 4. 2017 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Förderung Sicheres Wohnen 4 Voraussetzungen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

dritter impftag niederösterreichischer loisium hotel langenlois

dritter impftag niederösterreichischer loisium hotel langenlois dritter niederösterreichischer impftag www.noe-impftag.at loisium hotel langenlois 3.3.2012 eranstalter Ärztekammer Niederösterreich Apothekerkammer Niederösterreich Landeskliniken Holding Niederösterreich

Mehr

Komm, lies mit mir. Vorlesetipps für Erwachsene

Komm, lies mit mir. Vorlesetipps für Erwachsene Komm, lies mit mir. Vorlesetipps für Erwachsene Babys lieben Bücher Herausgeber: Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Gesellschaft, Soziales und Integration, Fachbereich Jugend und Familie,

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna

- 1. Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla zu Beginn der konstituierenden Sitzung des Kreistages am 17. Juni 2014 in Unna Es gilt das gesprochene Wort! Sehr verehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik

Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik PRESSEINFORMATION Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik Am 7. Juni 2017 traten 34 der talentiertesten Nachwuchskräfte der Bereiche Mechatronik, Elektrobetriebstechnik

Mehr

GESELLSCHAFTER. Caritasorganisationen. SALZBURG OBERÖSTERREICH und WIEN BISTUM ST. PÖLTEN RAIFFEISENVERBAND SALZBURG

GESELLSCHAFTER. Caritasorganisationen. SALZBURG OBERÖSTERREICH und WIEN BISTUM ST. PÖLTEN RAIFFEISENVERBAND SALZBURG GESELLSCHAFTER Caritasorganisationen SALZBURG OBERÖSTERREICH und WIEN BISTUM ST. PÖLTEN RAIFFEISENVERBAND SALZBURG KIRNBERG betreutes Wohnen Präsentation am 03. September 2013 WHA Ernsthofen betreutes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Woher das Mitzi-Bankerl seinen Namen hat, darüber existieren viele unbestätigte Theorien. Bestimmt wissen wir, dass es in der Vergangenheit ein Liebestreff für junge Menschen

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

(0 2742) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Hannes Fessel Juli 2017

(0 2742) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Hannes Fessel Juli 2017 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Innere Verwaltung Abteilung Staatsbürgerschaft und Wahlen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 An

Mehr

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass Nr. 2 JULI 2005 Kanalbau Überprüfung von Feuerlöschern Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher Pfaffenwinkel-Ferien s pass Obstbäume für Streuobstwiesen Kinderkino Die Gemeinde bedankt sich... Veranstaltungshinweise

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2015

Starke Zahlen der Windkraft in Niederösterreich Ende 2015 Quelle: IG Windkra0, Dezember 2015 *(1) Wenn die gesamte Windkra0- Erzeugungskapazität am Netz und ein Jahr in Betrieb ist. (2) Bezogen auf den elektrischen Endenergieverbrauch 2014 lt. StaOsOk Austria

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di 12. 3. 2013. Mi 13. 3. 2013. Die Wohnbau-Bank für Tirol.

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di 12. 3. 2013. Mi 13. 3. 2013. Die Wohnbau-Bank für Tirol. Di 12. 3. 2013 WIRTSCHAFTSKAMMER SCHWAZ Mi 13. 3. 2013 VOLKSBANK-FORUM INNSBRUCK TIROL INNSBRUCK-SCHWAZ Bauen ist schwer genug. Darum machen wir das Finanzieren einfach. Einladung zum Bau- & Wohn-Forum

Mehr

Der Buchsbaumzünsler Cydalima perspectalis (WALKER, 1859) nun auch in Südostbayern

Der Buchsbaumzünsler Cydalima perspectalis (WALKER, 1859) nun auch in Südostbayern MITT. ZOOL. GES. BRAUNAU Bd. 10, Nr.1: 79 85 Braunau a. I., Dezember 2010 ISSN 0250-3603 Der Buchsbaumzünsler Cydalima perspectalis (WALKER, 1859) nun auch in Südostbayern von WALTER SAGE & GERHARD KARL

Mehr

DR. ROMAN FREY-FREYENFELS

DR. ROMAN FREY-FREYENFELS Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg www.sigmundsherberg.gv.at Postentgelt bar bezahlt Ausgabe 4 Dezember 2006 Advent (Theodor Fontane) Noch ist Herbst nicht ganz entfloh'n, Aber

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Tag des Apfels im Niederösterreichischen- Landeskindergarten Klein Meiseldorf

Tag des Apfels im Niederösterreichischen- Landeskindergarten Klein Meiseldorf 04 / 2016 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Tag des Apfels im Niederösterreichischen- Landeskindergarten Klein Meiseldorf Foto Gemeinde: "An apple all day - keeps the doctor away!" (Ein Apfel

Mehr

NÖ Pflanzenschutzmittelanwendungsverordnung. 6170/1 0 Stammverordnung 42/ Blatt / Novelle 49/ Blatt 3-6

NÖ Pflanzenschutzmittelanwendungsverordnung. 6170/1 0 Stammverordnung 42/ Blatt / Novelle 49/ Blatt 3-6 NÖ Pflanzenschutzmittelanwendungsverordnung 6170/1 0 Stammverordnung 42/08 2008-04-02 Blatt 1-8 6170/1 1 1. Novelle 49/09 2009-04-17 Blatt 3-6 6170/1 2 Druckfehler- 54/09 2009-05-26 berichtigung Titelblatt

Mehr

Lesertipp zum Buchsbaumzünsler: Wunderwaffe Müllsack

Lesertipp zum Buchsbaumzünsler: Wunderwaffe Müllsack MEIN SCHÖNER GARTEN Lesertipp zum Buchsbaumzünsler: Wunderwaffe Müllsack von Rebecca Ilch Den Buchsbaumzünsler bekämpfen, ohne große Geschütze aufzufahren? Einem unserer

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaft CSP

Österreichische Staatsmeisterschaft CSP E R G E B N I S L I S T E Allgemeine Klasse 1 MELCHER Josef-Fefi 2 ST AUT 300099 24 23 23 25 22 23 25 24 189 2 GRUBER Christoph 58 OÖ AUT 200041 21 20 23 22 25 20 25 24 180 3 HUFNAGEL Ralf 41 OÖ AUT 200051

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs.

Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs. Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs. Jetzt neu in niederösterreich Wohn.Chance.NÖ. der NÖ Wohnbauförderung www.noe.gv.at Liebe Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher! Wohn.Chance.NÖ.

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

100 FOLLOWER AUF TWITTER

100 FOLLOWER AUF TWITTER GMUNDNER RAMS SPONSORING MAPPE 2015 WER SIND WIR Die Gmundner Rams wurden 2002 gegründet Zum Kampfkader zählen 35 aktive Mitglieder und 20 Supporter Unsere Jugendmannschaft hat bereits 30 junge Spieler

Mehr