Pressemappe. zur Jubiläumssession des. Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemappe. zur Jubiläumssession des. Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v."

Transkript

1 Pressemappe zur Jubiläumssession des Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v.

2 Liebe Freunde der Presse und Medien, sehr geehrte Damen und Herren, es ist soweit, unsere 75-jährige Jubiläumssession steht vor der Tür. Mit dieser Pressemappe laden wir Sie ein, sich ein umfangreiches Bild über unseren Verein und unsere Arbeit zu machen. Sie steht ganz im Zeichen unserer Presse-Devise: Wir für Sie - Sie über uns Wir sind bemüht, Ihnen so zeitlich wie möglich alle wichtigen Informationen über unser Corps sowie über unsere Veranstaltungen zukommen zu lassen. Als Traditionscorps sehen wir es als unsere Pflicht an, die Bonner Bevölkerung über unser Treiben zu informieren. Dabei möchten wir eng mit Ihnen als Sprachrohr zusammen arbeiten. Wir versuchen, Ihnen die Arbeit als Presse- und Medienvertreter so einfach wie möglich zu machen. Dafür erhalten Sie entsprechend vorbereitete Pressemitteilungen. Wir freuen uns natürlich über jede noch so kleine Berichterstattung. Die Pressearbeit dokumentieren wir auf unserer Webseite unter Wir laden Sie gerne als Presse- und Medienvertreter zu unseren Veranstaltungen ein. Vielleicht haben Sie auch Lust, uns einmal bei einem unserer Auftritte (Bonn, Rhein-Sieg- Kreis, Köln, Bergische Land) zu begleiten ein Blick hinter die Kulissen. Für eine Terminabsprache oder für weitere Anfragen rund um die Pressearbeit steht Ihnen unser Corps-Pressesprecher zur Verfügung. Kontaktdaten Corps-Pressesprecher Thomas Theuerzeit Telefon: Mail: presse@beueler-stadtsoldaten.de Wir wünschen uns allen eine erfolgreiche Karnevalssession und verbleiben mit Dreimal rot blau Ihr Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v.

3 Sessionsorden zur 75-jährigen Jubiläumssession Die Gestaltung des diesjährigen Sessionsordens steht ganz im Zeichen des 75-jährigen Bestehens des Beueler Stadtsoldaten-Corps. In der Ordensaufhängung verbindet der Kniepes mit dem aktuellen Beueler Wappen (links) und einem Wappen Beuels aus den 30iger Jahren (rechts) die Gründungstage mit der Neuzeit. Mittelpunkt des großen Kreuzes ist ein Element des Vereidungungskreuzes des Corps, der angetretene Stadtsoldat. Die frei schwingende Feldmütze mit der Jahreszahl 2011 symbolisiert ein bewegtes Jubiläumsjahr. Idee und Entwurf: Dirk Esch mit freundlicher Unterstützung der Fa. Orden Bley Prägaform GmbH. Sessionsorden Damenorden

4 Kurzvorstellung Das Beueler Stadtsoldaten-Corps "Rot-Blau" 1936 e.v. ist einer der großen Karnevalsvereine Beuels. Der im Vereinsregister der Stadt Bonn als Beueler Stadtsoldaten- Corps "Rot-Blau" von 1936 e.v. eingetragene Verein wurde 1936 gegründet und beschäftigt sich mit "Karneval, Brauchtumspflege und Seniorenbetreuung. Der Verein, der sich an den drei großen Zügen - Weiberfastnacht, LiKüRa und dem Bonner Rosenmontagszug - beteiligt, hat mittlerweile über 500 Mitglieder und beheimatet mit knapp 70 Kindern und Jugendlichen das größte Kindercorps im Rheinland Aktueller Mitgliederstand per (Mitgliederversammlung) Aktive im großen Corps 127 inaktive Mitglieder 360 Damenkomitee 11 Senatoren 37 Gesamtmitgliederzahl 535 Artillerie 16 Infanterie 49 Landsturm 13 Musikzug 31 Reitercorps 14 Betreuerinnen 4 Kindercorps 68 aktive Elternteile 8 inaktive Elternteile 46 Der geschäftsführende Vorstand Hans Hallitzky Kommandant und Vorsitz Dirk Esch Geschäftsführer Wolfgang Schenk Corps- Quartiermeister Klaus Broich Schatzmeister

5 Öffentliche Termine der Session Datum Veranstaltung , 18 Uhr Jubiläums-Generalappell im Brückenforum , 20 Uhr Silvesterparty im Zeughaus , 11 Uhr Corpsmesse mit anschließendem Festkommers im Rathaus Beuel , 18 Uhr Jubiläums-Prunksitzung im Brückenforum , 11 Uhr Gardetreffen im Brückenforum , 12 Uhr Weiberfastnacht im Zeughaus , 15 Uhr Kinderkostümfest im Zeughaus , 11 Uhr Biwak auf Rathausvorplatz Beuel , 20 Uhr Karnevalsparty im Zeughaus , 16 Uhr Karnevalsparty im Zeughaus , 16 Uhr Karnevalsparty im Zeughaus Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres im Zeughaus Karneval Brauchtumspflege - Seniorenbetreuung Mit diesen Begriffen umschreibt das Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v. seine Tätigkeit auf den drei genannten Gebieten, die auch in der Vereinssatzung im 2 in festgeschrieben sind. Hier heißt es: Der Verein verfolgt unmittelbar und ausschließlich folgenden Zweck: a) Fortführung und Pflege karnevalistischer Traditionen, b) Förderung und Durchführung von Karnevalsveranstaltungen und Karnevalsumzügen, c) Förderung, Pflege und Unterstützung des heimatlichen Brauchtums, d) Kontaktpflege zu in- und ausländischen karnevalistischen Gesellschaften, Vereinen und Organisationen, e) Soziale Betreuung und Unterstützung alter und bedürftiger Bürger im Stadtbezirk Beuel. Nachstehend sollen nun diese drei Standbeine näher erläutert und erklärt werden, so wie sie vom Beueler Stadtsoldaten-Corps gesehen und gehandhabt werden. Zum Standbein Karneval Das Beueler Stadtsoldaten-Corps wurde als Karnevalsverein gegründet und betätigt sich auf diesem Gebiet. Es unterhält ein großes Corps mit etwa 127 Aktiven sowie ein Kindercorps mit knapp 70 Kindern und Jugendlichen ab 3 Jahren. Das große Corps gliedert sich in folgende Abteilungen: Infanterie (mit Kadettencorps), Musikzug, Artillerie, Reitercorps und Landsturm. Alle Abteilungen treffen sich regelmäßig zu Proben oder führen Zusammenkünfte durch. Gemeinsam wird das Zeughaus im Brückenkopf der Kennedybrücke unterhalten. Ein Fahrzeugpark, bestehend aus 3 Feldküchen, 4 Bagagewagen, 2 Protzen, 2 Feldgeschützen, 2 Kutsche, 1 Prunkwagen und einer Zugmaschine sind in einer großen Fahrzeughalle ebenfalls in der Kennedybrücke untergestellt und dienen dem Corps zur Erfüllung seiner Aufgaben.

6 Zahlreiche Auftritte im Köln-Bonner Raum und auch darüber hinaus auf Karnevalssitzungen und Kostümbällen anderer Veranstalter während der Karnevalssession werden gerne wahrgenommen. Darüber hinaus werden an eigenen Veranstaltungen durchgeführt: Generalappell mit karnevalistischem Rahmenprogramm, Große Prunksitzung, Senatsfrühschoppen, Kinderkostümfest, Biwak und Platzkonzert, Karnevalsparty sowie buntem Karnevalstreiben im Zeughaus an den Karnevalstagen. In der Regel nimmt das Corps an drei Karnevalszügen mit dem kompletten Corps und den Fahrzeugen teil: Weiberfastnacht am Weiberfastnachtszug in Beuel, Karnevalssonntag am LiKüRa-Zug in Limperich/Küdinghoven/Ramersdorf sowie Rosenmontag am Rosenmontagszug in Bonn. In allen Zügen reitet das Reitercorps auf angemieteten Pferden, während fast alle Fahrzeuge von Zugpferden gezogen werden. Um die Vielzahl der Aktivitäten Jahr für Jahr durchführen zu können, proben Musikzug, Reitercorps und Infanterie (Tanzgruppe und Kadettencorps) das ganze Jahr hindurch. Die beiden Tanzmariechen und Tanzoffiziere erhalten nebenher noch Einzelunterricht durch eine Tanzlehrerin. Jährlich gibt das Corps einen Karnevalsorden, den Sessionsorden sowie ein Damenorden heraus, der sehr begehrt ist. Über die Aktivitäten des Corps berichtet ebenfalls Jahr für Jahr ein ca. 140 Seiten starkes Sessionsheft mit zahlreichen Inseraten von Beueler und Bonner Firmen. Das Corps wird unterstützt durch einen 37-köpfigen Senat (Ehrenmitglieder), der unter Leitung des Senatspräsidenten dem Corps mit ideellem, finanziellem und fachlichem Rat zur Seite steht. Im Jahre 2006 hat sich das Damenkomitee Beueler Määdche aus ehemaligen Kadettinnen, Damen von aktiven und inaktiven Mitgliedern gebildet. Es trägt die Farben des Corps, gehört zum Corps, nimmt jedoch nicht an den Corpsauftritten teil. Es untersteht als 16. Damenkomitee im Stadtbezirk Beuel der Obermöhn und erfüllt in diesem Rahmen seine Aufgaben. Unterstützt wird das Corps auch durch eine große Zahl von inaktiven Mitgliedern, deren aktiver Teil ( aktive Inaktive ) sich regelmäßig treffen und ihr eigenes Corpsleben z.b. durch Ausflüge gestalten. Zum Standbein Brauchtumspflege Nun sind die Aktivitäten in der Karnevalssession auch Brauchtumspflege. Dennoch unterscheidet das Beueler Stadtsoldaten-Corps bei seinen Tätigkeiten zwischen Karneval und Brauchtumspflege. Unter Brauchtumspflege versteht das Corps ganz einfach die Veranstaltungen im Laufe des Jahres, die zeitlich nicht in die Karnevalssession fallen. Zum zweiten Standbein gehören die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie: Beteiligung am Promenadenfest der Beueler Vereine und Beteiligung an Pützchens-Markt mit einer Zeltwirtschaft. Zur Brauchtumspflege gehört aber auch - wie es die Vereinssatzung vorsieht - die Kontaktpflege zu in- und ausländischen karnevalistischen Gesellschaften, Vereinen und Organisationen. Neben der engen Zusammenarbeit mit den Beueler Damenkomitees, den Beueler Karnevalsvereinen und sonstigen Vereinen unterhält das Corps zahlreiche Kontakte zu den im Festausschuss Siebengebirge und im Regional verband Rhein-Sieg-Eifel zusammengeschlossenen Vereinen. Darüber hinaus werden Jahr für Jahr Kontakte und Besuche bei in- und ausländischen Organisationen gepflegt und durchgeführt. So ist das Corps in den letzten Jahren bereits zweimal zu Gast in Berlin gewesen, hat die Bürgerwehrmusik Villingen-Schwenningen im Schwarzwald besucht, trat bei einer großen Karnevalssitzung in Würzburg auf, nahm bereits zweimal am Karnevalszug

7 in Antwerpen teil, war an Auftritten und Umzügen in Paris, Chalon-sur-Saone (zweimal), Gent, Tilfs und weiteren Städten in Frankreich und Belgien beteiligt. Auch in Beuels französischer Partnerstadt Mirecourt ist unser Corps gern gesehener Gast. Es trat dort bereits mehrfach auf. Zum Standbein Seniorenbetreuung Während die einen mit Freude sich im Karneval tummeln, denkt das Beueler Stadtsoldaten- Corps bei seinem Kampf gegen Griesgram und Muckertum auch an diejenigen Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen - an ältere Menschen und an die Bewohner in unseren Altenheimen. Mit den Überschüssen aus der Karnevalsession und dem Sammelergebnis der jährlichen Büchsensammlung wird unser drittes Standbein finanziert. Hier ist unter anderem die Seniorenfahrt für die Bewohner der Beueler Altenheime, Vilich, Pützchen und Ramersdorf sowie weiterer Altenbegegnungsstätte zu nennen. Jährlich, am Tag nach dem Muttertag im Mai, freuen sich die Bewohner dieser Einrichtungen auf die Halbtagsfahrt, die das Corps mal rechts des Rheins, mal links des Rheins organisiert. Busfahrten, Kaffeetrinken im Grünen und ein bunter Abend für ca. 150 Gäste ist eine Veranstaltung, die zu Beginn der 50er Jahre vom damaligen Kommandanten Hans Peffekoven ins Leben gerufen wurde. Als weitere Aktion aus dem sozialen Bereich ist die ebenfalls in den 50er Jahren eingeführte Weihnachtspaketaktion für alte und bedürftige Beueler Bürger zu nennen. Diese Aktion wurde vor einigen Jahren abgelöst durch den Seniorennachmittag im Advent, der dem Corps zeitgemäßer erschien. Es wurde von Jahr zu Jahr schwieriger, bedürftige Mitbürger zu finden, da die zuständigen Behörden und auch die Kirchengemeinden aus Datenschutzgründen keine Adressen bekannt geben dürfen. Beim Seniorennachmittag im Advent werden jährlich rund 200 Personen aus einem Teil des Stadtbezirks Beuel, die in dem betroffenen Jahr 66 Jahre (6 x11) alt werden, zu einem Nachmittag in das Zeughaus eingeladen. So wird Jahr für Jahr ein völlig anderer Personenkreis erreicht. Kaffee und Kuchen, ein Weihnachtsspiel des Kindercorps, weihnachtliche Unterhaltung durch den Musikzug und als Höhepunkt der Besuch vom Nikolaus, der für jeden Teilnehmer eine Tüte mitbringt, stehen auf dem Programm und erfreuen die Teilnehmer. Diese Veranstaltung wird von den Teilnehmern gut angenommen, so treffen sich auch immer wieder ehemalige Schulkameraden, die sich seit Jahren nicht mehr gesehen haben, weil ja alle gleichaltrig sind. Zahlreiche Dankschreiben erreichen uns Jahr für Jahr, die von der Freude über diese Veranstaltung berichten. So fördern also die Besucher unserer Karnevalsveranstaltungen sowie unserer Zeltwirtschaft beim Pützchens-Markt auch unsere Aktionen zur Seniorenbetreuung. Anderen Freude bereiten könnte somit ein Wahlspruch unseres Corps im doppelten Sinne sein: Einmal in der Karnevalssession und ein zweites Mal bei unserer Altenbetreuung. Karneval - Brauchtumspflege - Seniorenbetreuung. Drei Standbeine, auf denen das Beueler Stadtsoldaten- Corps ruht, aber sich nicht ausruht. Es ist das ganze Jahr über in Aktion und das 2011 bereits 75 Jahre lang.

Pressemappe des. von 1872 e.v.

Pressemappe des. von 1872 e.v. Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 e.v. Pressemappe des Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 e.v. Session 2016/2017 Liebe Vertreterinnen und Vertreter der Bonner Presse, liebe Unterstützer und Freunde

Mehr

Idee: Volker Klein Entwurf: Volker Klein mit freundlicher Unterstützung der Fa. Prägaform E.Bley GmbH 1

Idee: Volker Klein Entwurf: Volker Klein mit freundlicher Unterstützung der Fa. Prägaform E.Bley GmbH 1 Sessionsorden 2007 Im vergangenen Jahr trat das Jubiläum 55 Jahre Musikzug hinter das Corps-Jubiläum 70 Jahre BStC zurück. Daher ist der diesjährige Sessionsorden der Abteilung Musikzug gewidmet. Zentrales

Mehr

Sessionsorden Jahre Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v. Idee und Entwurf: Dirk Esch 1

Sessionsorden Jahre Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v. Idee und Entwurf: Dirk Esch 1 Sessionsorden 2002 66 Jahre Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v. Idee und Entwurf: Dirk Esch 1 2 Grußwort Liebe Mitglieder und Freunde der Beueler Stadtsoldaten! Mein Onkel, Hans Peffekoven,

Mehr

Karneval Karneval Brauchtumspflege Altenbetreuung

Karneval Karneval Brauchtumspflege Altenbetreuung Karneval 2008 Karneval Brauchtumspflege Altenbetreuung www.sparkasse-koelnbonn.de Nur bei uns. Kölschglas-Edition Stars aus Köln und Bonn. S-Sparkasse KölnBonn Otto Schwalge, Buchillustrator und Karikaturist,

Mehr

Sessionsorden 2004 Mir sin Stadtsoldaten us Beuel am Rhing. Idee und Entwurf: Dirk Esch 1

Sessionsorden 2004 Mir sin Stadtsoldaten us Beuel am Rhing. Idee und Entwurf: Dirk Esch 1 Sessionsorden 2004 Mir sin Stadtsoldaten us Beuel am Rhing Idee und Entwurf: Dirk Esch 1 2 Grußwort Liebe Mitglieder und Freunde des Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot- Blau 1936 e.v. Seit meinem letzten

Mehr

Sessionsorden Jahre Beueler Stadtsoldaten-Corps

Sessionsorden Jahre Beueler Stadtsoldaten-Corps Sessionsorden 2006 70 Jahre Beueler Stadtsoldaten-Corps Zentrales Motiv ist das Gründungsvereidigungskreuz, der erste Orden des Corps Ende der 30iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts Die Überhöhung zur

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Vereinigungen im Stadtbezirk Beuel

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Vereinigungen im Stadtbezirk Beuel 10.8 Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an Vereine und sonstige Vereinigungen im Stadtbezirk Beuel Verzeichnis der Änderungen Beschluss der Bezirksvertretung Beuel vom Geänderte Ziffern 25.01.2006

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v.

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Kindercorpsbefehl Stand: 27.01.2017 Januar Montag 02..01.17 18:00 Uhr Beginn Kartenvorverkauf für die Sitzungs-Revue Samstag 07.01.17 14:00 Uhr Uniformappell TP:

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Terminplan 2017/2. Samstag :00 Uhr Konzert um 14 Uhr beim Parkfest TP: Zeughaus

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Terminplan 2017/2. Samstag :00 Uhr Konzert um 14 Uhr beim Parkfest TP: Zeughaus Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Terminplan 2017/2 Juli Samstag 08.07.17 13:00 Uhr Konzert um 14 Uhr beim Parkfest TP: Zeughaus in Bad Godesberg Anz: Sommeruniform SOMMERFERIEN! vom 17.07.- 29.08.2017

Mehr

Wieverfastelovend in Beuel

Wieverfastelovend in Beuel Wieverfastelovend in Beuel Sessionsheft 2003 Beueler Wiever herrlich jeck, han Schnüss un Hätz om räächte Fleck Volksbank Bonn Rhein-Sieg www.vobaworld.de EIN JECKES ALAAF! ALLEN GROSSEN UND KLEINEN IN

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Karnevalstermine von Elften im Elften 2017 bis 2025

Karnevalstermine von Elften im Elften 2017 bis 2025 Karneval ist? Karnevalstermine von Elften im Elften 2017 bis 2025 2017 11. November (Samstag) 11. im 11. 2018 8. Februar Schwerdonnerstag/Weiberfastnacht 9. Februar Karnevalfreitag 10. Februar Nelkensamstag

Mehr

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Ehrung von Mitgliedern der karnevalistischen Brauchtumspflege 18. Februar 2014, 13.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrte Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V.

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V. Satzung der KG Baulemann anno pief, rot-weiß Wipperfürth von 2010 vom XX.YY.2015 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e.v. Er ist am 29.06.2010

Mehr

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach fahrplan 2O15 Karneval in Der Deichstadt Mit Alaaf und Helau in die 5. Jahreszeit fahrplan 2O15 Samstag, 03. Januar 19.11 Uhr Bürgerverein Grün-Weiß Frohsinn Heddesdorf Neujahrs- und Manöverball Sonntag

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Satzung des Fliedener Carnevalsvereins 1990 e. V.

Satzung des Fliedener Carnevalsvereins 1990 e. V. Satzung des Fliedener Carnevalsvereins 1990 e. V. Flieden, 08.06.2017 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: FLIEDENER CARNEVALSVEREIN. Der am 21.02.1990 gegründete Carnevalsverein hat

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2019

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2019 Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2019 Liebe Stadtsoldaten, ein Jubiläumsjahr mit vielen Höhepunkten liegt hinter uns. Mit unserem Motto Im Herzen ein Stadtsoldat haben wir Vereinsgeschichte

Mehr

3. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

3. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. S a t z u n g des Karnevalverein Weiterstadt e.v. l Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Karnevalverein Weiterstadt" und hat seinen Sitz in Weiterstadt. Er ist im Vereinsregister eingetragen,

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

SATZUNG. Karnevalsgesellschaft NARRENZUNFT Bergisch Gladbach e.v. gegründet 1951

SATZUNG. Karnevalsgesellschaft NARRENZUNFT Bergisch Gladbach e.v. gegründet 1951 SATZUNG Karnevalsgesellschaft NARRENZUNFT Bergisch Gladbach e.v. gegründet 1951 Stand 20. April 2018 Präambel Die Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Bergisch Gladbach wurde nachweislich des handgeschriebenen

Mehr

Satzung der KG Ritzerfelder Jonge 1957 e.v.

Satzung der KG Ritzerfelder Jonge 1957 e.v. Satzung der KG Ritzerfelder Jonge 1957 e.v. 1 (Name und Sitz) 1. Der Verein führt den Namen Karnevalsgesellschaft Ritzerfelder Jonge 1957 e.v. 2. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Aachen eingetragen

Mehr

Satzung. der. Karnevalsgesellschaft Fidele Burggrafen Bad Godesberg 1937 e.v.

Satzung. der. Karnevalsgesellschaft Fidele Burggrafen Bad Godesberg 1937 e.v. Satzung der Karnevalsgesellschaft Fidele Burggrafen Bad Godesberg 1937 e.v. vom 28. August 2014 1 Übersicht Vorwort I Bezeichnung der Gesellschaft ( 1) II Zweck der Gesellschaft ( 2) III Mitgliedschaft

Mehr

Sessionsorden 2005 Dreimool von Hätze Beuel... Alaaf... Idee und Entwurf: Dirk Esch 1

Sessionsorden 2005 Dreimool von Hätze Beuel... Alaaf... Idee und Entwurf: Dirk Esch 1 Sessionsorden 2005 Dreimool von Hätze Beuel... Alaaf... Idee und Entwurf: Dirk Esch 1 2 Grußwort Liebe Mitglieder und Freunde des Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau 1936 e.v., schon wieder ist ein Jahr

Mehr

Bürvenicher Karnevalsverein 1972 e.v. SATZUNG

Bürvenicher Karnevalsverein 1972 e.v. SATZUNG SATZUNG 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen: Karnevalsgesellschaft Er wurde im Jahre gegründet Sitz des Vereins ist Bürvenich. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Euskirchen unter

Mehr

FIDELITAS 1893 BLAUE FUNKEN" e.v.

FIDELITAS 1893 BLAUE FUNKEN e.v. ÄLTESTE ANDERNACHER KARNEVALSGESELLSCHAFT FIDELITAS 1893 BLAUE FUNKEN" e.v. SATZUNG 1 Name, Gründung, Vereinsregister 1. Der Verein führt den Namen Älteste Andernacher Karnevalsgesellschaft Fidelitas 1893

Mehr

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2018

Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2018 Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. Corpsbefehl 2018 Liebe Stadtsoldaten, im Jubiläumsjahr haben wir das große Glück ein Prinzenpaar und eine Kinderprinzessin aus unseren Reihen zu feiern. Es sollte

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

A - Projektbeschreibung Details

A - Projektbeschreibung Details Name der Schule: Berufliche Schule 12 A - Projektbeschreibung Details Im Teil A beschreiben Sie bitte das konkrete Projekt, welches Sie in diesem Schuljahr durchgeführt haben. A-1: Titel des Projektes

Mehr

KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v.

KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. KG Kapelle Jonge Köln-Weiss von 1947 e.v. Mitglied im Verband Rhein-Erft e.v. Nr. 0007, B.D.K. e.v. Nr. 18-830 und im RKK Nr. 953-20/00 Vereinsregister Amtsgericht Köln VR6966 Köln, den 01.11.2017 Liebe

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005

VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG. Fassung vom Juni 2005 VEREIN DER FREUNDE UND EHEMALIGEN DES INSTITUTS FÜR STRÖMUNGSMASCHINEN e. V. in Hannover SATZUNG Fassung vom Juni 2005 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Ehemaligen des Institutes

Mehr

- 1 - Der Verein ist selbstlos tätig ; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

- 1 - Der Verein ist selbstlos tätig ; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. - vom 22.09.2011- - 1-1 Der Verein "Gothaer Karnevalsgemeinschaft 1969 e.v." mit Sitz in Gotha verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke"

Mehr

Vorlage-Nr. 14/539. öffentlich. Landesjugendhilfeausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt:

Vorlage-Nr. 14/539. öffentlich. Landesjugendhilfeausschuss Beschluss. Tagesordnungspunkt: Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/539 öffentlich Datum: 20.05.2015 Dienststelle: Fachbereich 43 Bearbeitung: Herr Schönberger Landesjugendhilfeausschuss 11.06.2015 Beschluss

Mehr

Der Mööde Senat von 1960 bis 2012

Der Mööde Senat von 1960 bis 2012 Der Mööde Senat von 1960 bis 2012 Um den "Mööden Senat" als vollwertige und gleichberechtigte Formation innerhalb des "vaterstädtischen Vereins -Ehrengarde der Stadt Bonn e. V." zu etablieren, wurde am

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

KARNEVALSGESELLSCHAFT ALTSTÄDTER BLAU-WIESS HORREM VON 1937 E.V. MITGLIED IM BUND DEUTSCHER KARNEVAL UND KARNEVALSVERBAND RHEIN-ERFT VEREINSSATZUNG

KARNEVALSGESELLSCHAFT ALTSTÄDTER BLAU-WIESS HORREM VON 1937 E.V. MITGLIED IM BUND DEUTSCHER KARNEVAL UND KARNEVALSVERBAND RHEIN-ERFT VEREINSSATZUNG KARNEVALSGESELLSCHAFT ALTSTÄDTER BLAU-WIESS HORREM VON 1937 E.V. MITGLIED IM BUND DEUTSCHER KARNEVAL UND KARNEVALSVERBAND RHEIN-ERFT VEREINSSATZUNG STAND: NOVEMBER 2014 2 1 Name, Sitz, Farbe und Zweck

Mehr

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS Vereinssatzung Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS 1 Name und Sitz Der Verein ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Elbinger Fastnacht und führt den Namen: Karnevalsverein

Mehr

V.F~LAGE 16/2660. ,-d'-~ct '#~7'-? ;"~ ']. Februar 2015

V.F~LAGE 16/2660. ,-d'-~ct '#~7'-? ;~ ']. Februar 2015 Ministerium for Gesundheit, Emanzipation. Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen' 40190 Düsseldorf LANDTAG NOHDRHEIN-WESTFAlEN 16. WAHLPERiODE V.F~LAGE

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

barcodedeus.de metrologic-shop.de cino-shop.de yellow-label.eu

barcodedeus.de metrologic-shop.de cino-shop.de yellow-label.eu Deus GmbH Höchster Straße 94 D 65835 Liederbach info@barcodedeus.de Tel. 9.79538880 Ibiza Insel der Hippies und Partypeople Diesmal haben wir mitten in IBIZA-Stadt unser Lager aufgeschlagen. Das Los Molinos

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Satzung der Karnevalsgesellschaft Kleffbotze e.v. Friesdorf

Satzung der Karnevalsgesellschaft Kleffbotze e.v. Friesdorf Satzung der Karnevalsgesellschaft Kleffbotze e.v. Friesdorf 1 - Name Sitz und Zweck 1.1 Der Verein trägt den Namen Karnevalsgesellschaft Kleffbotze e. V. Bad Godesberg-Friesdorf'. Er führt die Tradition

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Karlsruher Institut für Technologie Amtliche Bekanntmachung 2011 Ausgegeben Karlsruhe, den 28. September

Mehr

Festkomitee der. Veranstaltungskalender der im Festkomitee der. Stadt Kerpen e.v angeschlossenen Karnevalsgesellschaften.

Festkomitee der. Veranstaltungskalender der im Festkomitee der. Stadt Kerpen e.v angeschlossenen Karnevalsgesellschaften. Festkomitee der Stadt Kerpen e.v. 1980 Oktober 2016 Samstag 10.Tanzfestival des Literarischen Komitees 22.10. Festkomitee der Stadt Kerpen 11.00 Uhr Jahnhalle Kerpen, Jahnplatz Samstag Karnevalistische

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Kultur- und Karnevals-Gesellschaft Bönnsche Chinese e.v.

Kultur- und Karnevals-Gesellschaft Bönnsche Chinese e.v. Kultur- und Karnevals-Gesellschaft Bönnsche Chinese e.v. 中德文化交流波恩嘉年华协会 Protokoll der Mitgliederversammlung am 15. Juni 2016 im China Restaurant Kaiser Garden Versammlungsleiter: Protokollführer: Werner

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr. 1993 Satzung des Immendorfer Karnevalsverein Blau Gelb e.v., gegr. 1993 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb

Mehr

www.wienersilvesterpfad.at Die stadt wien marketing gmbh setzt seit fast zwanzig Jahren Maßstäbe für Veranstaltungen im öffentlichen Raum. Der Wiener Eistraum, das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz,

Mehr

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten Einladung zur Beratungswerkstatt Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten am 25. Februar 2010 von 13 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Großer Sitzungssaal

Mehr

Satzung des Buchholzer Carnevals Vereins Stampespänz 1974 e.v.

Satzung des Buchholzer Carnevals Vereins Stampespänz 1974 e.v. Satzung des Buchholzer Carnevals Vereins Stampespänz 1974 e.v. Präambel Der Buchholzer Carnevals Verein Stampespänz besteht seit 1974. Er dient der Pflege des traditionellen Brauchtums einschließlich des

Mehr

Vereinssatzung Stand Oktober 2011

Vereinssatzung Stand Oktober 2011 Vereinssatzung Stand Oktober 2011 Satzung 1 Name und Sitz 2 Vereinszweck 3 Mitglieder 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung 8 Vorstand 9

Mehr

KARNEVALS GESELLSCHAFT Bergheimer Torwache. e. V. 1977

KARNEVALS GESELLSCHAFT Bergheimer Torwache. e. V. 1977 KARNEVALS GESELLSCHAFT Bergheimer Torwache e. V. 1977 KG Bergheimer Torwache e.v. 1977 Geschäftsordnung 1: Allgemeines Die Geschäftsordnung regelt, welche Aufgaben die Funktionsträger des Geschäftsführenden

Mehr

Mer bringe jede Jeck ze singer Eck

Mer bringe jede Jeck ze singer Eck ahn Bus und Bahn Sonderfahrpl Karneval 2016 Mer bringe jede Jeck ze singer Eck SWB Bus und Bahn bringt Sie stressfrei und ohne Parkplatzsorgen zu allen Verstaltungen der neuen Session und natürlich zu

Mehr

Große Kasseler Karnevalsgesellschaft Fuldatal- Die Windbiedel 1959 e.v. Satzung

Große Kasseler Karnevalsgesellschaft Fuldatal- Die Windbiedel 1959 e.v. Satzung Große Kasseler Karnevalsgesellschaft Fuldatal- Die Windbiedel 1959 e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Gerichtsstand, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Große Kasseler Karnevalsgesellschaft Fuldatal- Die

Mehr

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM

Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Stadtgarde der Großen Pulheimer Karnevalsgesellschaft Ahl Häre von 1927 e.v. Kurzform: STADTGARDE PULHEIM Die Große Pulheimer KG Ahl Häre von 1927 e.v. feierte im Jahr 1981 ihr fünftes karnevalistisch-närrisches

Mehr

Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim e.v.

Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim e.v. Stadtsoldaten-Corps 1868 Meckenheim e.v. Brauchtum Karneval Heimatliebe Programm und Information 2016 Liebe Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde der Meckenheimer Stadtsoldaten, wenn Sie dieses

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

E H R U N G S - O R D N U N G

E H R U N G S - O R D N U N G BUND WESTFÄLISCHER KARNEVAL E.V. Vereinigung zur Förderung heimatlichen Fastnachtsbrauchtums Sitz: Münster in Westfalen E H R U N G S - O R D N U N G Stand: 29. September 2007 Seite 2 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

G e s c h ä f t s o r d n u n g

G e s c h ä f t s o r d n u n g Karnevalsverein Beckingen Grad ze laed s 1947 e.v. Der Karnevalsverein gibt sich zur Satzung vom 02. April 2006 folgende G e s c h ä f t s o r d n u n g vom 18. April 2006 Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. karnevalsgesellschaft

Inhaltsverzeichnis. karnevalsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Einleitung...2 Ausgestaltung der Gesellschaftsmützen...3 Ausgestaltung der Litewka für Mitglieder...4 Ausgestaltung der Litewka für Senatoren...5 Ausgestaltung

Mehr

Satzung der Karnevalsgesellschaft. Spass am Karneval

Satzung der Karnevalsgesellschaft. Spass am Karneval Satzung der Karnevalsgesellschaft Spass am Karneval 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Spass am Karneval und hat den Sitz in Overath. 2. Er soll in das Vereinsregister Bergisch Gladbach eingetragen

Mehr

Satzung des NCC e.v. (VR 2852 CB)

Satzung des NCC e.v. (VR 2852 CB) Satzung des NCC e.v. (VR 2852 CB) (in der Fassung vom 01.04.2011) Name und Sitz des Vereins 1 Der Karnevalclub in Neupetershain trägt den Namen Neupetershainer Carneval Club (NCC). Sein Sitz ist Neupetershain.

Mehr

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz des Vereins

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz des Vereins VEREINSSATZUNG 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein, der Mitglied im Verband Saarländischer Karnevalsvereine (VSK) ist, führt den Namen - Karnevalsverein Beckingen "Grad ze laeds" 1947 e. V. -. Er hat

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Karnevalsgesellschaft Lövenicher Neustädter 1903 e.v. Tanzkorps Blaue Jungs. Geschäftsverteilungsplan

Karnevalsgesellschaft Lövenicher Neustädter 1903 e.v. Tanzkorps Blaue Jungs. Geschäftsverteilungsplan Karnevalsgesellschaft Lövenicher Neustädter 1903 e.v. Tanzkorps Blaue Jungs Geschäftsverteilungsplan A. Geschäftsführender Vorstand 1. Präsident 2. Erster Vorsitzender 3. Schatzmeister 4. Erster Geschäftsführer

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Sessionsorden 2014/15. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2014/15. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2015 Sessionsorden 2014/15 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 3 Veranstaltungen der Session 2014/15 Samstag, 15.

Mehr

Nr. 19 März Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. und im Festausschuss Bonner Karneval e.v.

Nr. 19 März Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. und im Festausschuss Bonner Karneval e.v. Nr. 19 März 2016 Mitglied im Bund Deutscher Karneval e.v. und im Festausschuss Bonner Karneval e.v. Präsident: Jin Jian Shu 1.Vorsitzender: Werner Knauf Liebe Mitglieder, liebe Kultur- und Karnevalsfreunde!

Mehr

2. BierWochen in der Fränkischen Schweiz vom 1. März (Aschermittwoch) bis zum 23. April 2017 (Tag des Bieres)

2. BierWochen in der Fränkischen Schweiz vom 1. März (Aschermittwoch) bis zum 23. April 2017 (Tag des Bieres) Tourismuszentrale Fränkische Schweiz Postfach 1262 91317 Ebermannstadt Tourismuszentrale Fränkische Schweiz Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt Tel:. +49(0) 9191 86-1054. Fax: 86-1058 info@fraenkische-schweiz.com,

Mehr

Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln!

Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln! Kölle Alaaf und willkommen zur 50. Karnevalsveranstaltung der IPA Köln! Wir freuen uns auf ein fröhliches Karnevalsfest 2017 zusammen mit unseren nationalen und internationalen IPA - Freunden! Wir bieten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung. 981 Satzung der Heidelberg Karlsruhe Research Partnership einer gemeinsamen Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zur Verbesserung ihrer

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz

Historischer Jahrmarkt. anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz Historischer Jahrmarkt anlässlich 650 Jahre Pützchens Markt 7. bis 16. Juli 2017 auf dem Münsterplatz 650 Jahre Pützchens Markt In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum an: 650 Jahre Pützchens Markt.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er hat seinen Sitz in Köln. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Mehr

Förderverein Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt Euskirchen e. V. Erftstr Euskirchen. Satzung (in der Fassung vom

Förderverein Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt Euskirchen e. V. Erftstr Euskirchen. Satzung (in der Fassung vom Förderverein Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt Euskirchen e. V. Erftstr. 28 53879 Euskirchen Satzung (in der Fassung vom 01.03.2017) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Geschäftsordnung des KC Die Jecken Goten 1970 e. V. / Stand 2016/2017. Geschäftsordnung. des KC Die Jecken Goten 1970 e. V.

Geschäftsordnung des KC Die Jecken Goten 1970 e. V. / Stand 2016/2017. Geschäftsordnung. des KC Die Jecken Goten 1970 e. V. Geschäftsordnung des KC Die Jecken Goten 1970 e. V. VORSTAND / FUNKTIONEN 1. Vorsitzender Dr. Reinhard Haselow Geschäftsführerin und Vertreterin Gabriele Böke Schatzmeisterin Marita Hiltmann Hausverwaltung

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2018 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Mit dem Weihnachtsfest kommen automatisch auch

Mehr

Vereinssatzung des Karnevalsclubs. KC Weeste Näh OHO e.v.

Vereinssatzung des Karnevalsclubs. KC Weeste Näh OHO e.v. Vereinssatzung des Karnevalsclubs KC Weeste Näh OHO e.v. Änderung vom Mai 2015 Seite 2 1 Name und Sitz der Gesellschaft Die Gesellschaft führt den Namen Karnevalsclub KC Weeste Näh Oho e.v. Die Gesellschaft

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

hiermit beantrage ich im Rahmen der Ausschlussfrist gemäß 41 Abs. 1 TV AWO NRW aus folgenden Gründen folgende Arbeitsbefreiung gemäß 32 TV AWO NRW:

hiermit beantrage ich im Rahmen der Ausschlussfrist gemäß 41 Abs. 1 TV AWO NRW aus folgenden Gründen folgende Arbeitsbefreiung gemäß 32 TV AWO NRW: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Betrieb Datum Personalnummer Unternehmen der AWO z.hd. Geschäftführer/in, Leiter/in Straße, Hausnummer PLZ, Ort Gewährung von Arbeitsbefreiung gemäß 32 TV AWO NRW

Mehr

Satzung des Karnevalsclub Die Jecken Goten 1970 e.v. (Neue Satzung, Stand: 15. Juni 2011)

Satzung des Karnevalsclub Die Jecken Goten 1970 e.v. (Neue Satzung, Stand: 15. Juni 2011) Satzung des Karnevalsclub Die Jecken Goten 1970 e.v. (Neue Satzung, Stand: 15. Juni 2011) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr a).der Verein führt den Namen Karnevalsclub Die Jecken Goten 1970 e. V. b) Sein

Mehr