Schulsportwettbewerbe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulsportwettbewerbe"

Transkript

1 Schulsportwettbewerbe im Landkreis Würzburg 27. AUSGABE SCHULJAHR 2011/2012 ERGEBNISSE, TERMINE Über 25 JAHRE ARBEITSKREIS SPORT IN SCHULE UND VEREIN

2 Aus dem Inhalt Seite Vorwort... 1 Arbeitskreis Sport in Schule und Verein im Landkreis Würzburg... 2 Sportbeauftragte im Schuljahr 2011 / Sport nach Gedenken an Winfried Nossen... 8 Erfolgreichste Mannschaften... 9 Fußball Gerätturnen Handball Leichtathletik Schnellste Sprinter Kreissportfest Leichtathletik Quali kation zum Bodenseecup Mountain biken Rodeln Schwimmen Kreissportfest Schwimmen Volleyball Sportabzeichen der Schulen Fachberatung Sport an den Volks- und Förderschulen des Landkreises Fortbildung auf Schulamtsebene / Online Meldesystem für die Schulsportwettbewerbe... 44

3 1. Vorsitzender des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein Landrat Eberhard Nuß 2. Vorsitzender des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein Schulamtsdirektor Günter Mensch Vorwort Mit der 27. Ausgabe der Schulsportbroschüre des Arbeitskreises zeigen wir wieder die große Vielfalt unseres Angebotes auf, mit dem wir die Kinder und Jugendlichen an unseren Schulen zu aktivem Sporttreiben motivieren wollen. An der Vielzahl der Lehrkräfte, Mandatsträger und Funktionäre erkennt man, wie wichtig den Arbeitskreismitgliedern und Sportbeauftragten ihr Auftrag den Breitensport durch schulische Maßnahmen im großen Stil zu fördern. Seien es die Kreissportfeste für Grundschulen und die weiterführenden Schulen oder die Turniere und Wettbewerbe, immer ist es das Ziel der Verantwortlichen, die Jugend zu sportlicher Aktivität im Rahmen einer gesunden Lebensführung anzuregen. Auch den Schulleitern, den Gemeinde- und Medienvertretern, der Sparkasse Mainfranken für das engagierte Sponsoring und den Eltern, Sportfachverbänden und Sportvereinen danken wir für ihr Engagement und ihre Mithilfe. Ohne die Zusammenarbeit mit ihnen, Schulter an Schulter, wäre die Fülle der Organisations- und Durchführungsaufgaben nicht zu leisten. Dafür leisten unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter unermüdlichen ehrenamtlichen Dienst. An dieser Stelle sei ihnen von der Seite der Vorsitzenden des Arbeitskreises ganz herzlich gedankt. Den Dank der Jugend unseres Landkreises erkennen wir immer an den leuchtenden Augen bei den Sportfesten und Wettkämpfen. In diesem Sinne hoffen wir, dass im Schuljahr 2011/2012 möglichst viele Schulen an den Wettbewerben, Turnieren und Sportfesten teilnehmen und viel Freude an der sportlichen Betätigung haben. Günter Mensch 1

4 2 Arbeitskreis Sport in Schule und Verein im Landkreis Würzburg 1. Vorsitzender: Eberhard Nuß, Landrat, Zeppelinstraße 15, Würzburg 2. Vorsitzender: Günter Mensch, Schulamtsdirektor, Rotkreuzstraße 2a, Würzburg, Tel / Geschäftsführer: Horst Peter, Lehrer und Fb. (Sp), Volksschule Waldbüttelbrunn (G + Mittelschule), Schulstraße 16, Waldbüttelbrunn, Tel.: 0931 / , Fax: 0931 / Privatanschrift: Egerlandstraße 12, Eisingen, Tel.: / , horst.peter72@gmx.de Sportreferentin: Sandra Handke, Zeppelinstraße 15, Würzburg, Tel / , Privatanschrift: Cäcilienstraße 7, Zell am Main. Tel / s.handke@lra-wue.bayern.de Kreisschulobleute Badminton: Joachim Zürn, Lehrer, Volksschule Unterpleichfeld, Schulstraße 4, Unterpleichfeld, Tel /472, Fax: / Privatanschrift: Benkertsweg 14, Eibelstadt, Tel /8818, jozuern@freenet.de Basketball: N.N. Fußball: Frank Kuß, Realschullehrer, Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg, Rudolf-Harbig-Platz 7, Höchberg, Tel.: 0931 / , Fax: 0931 / Privatanschrift: Gäßlein 7 a, Hettstadt, Tel.: 0931 / , sekretariat.realschule@rs-hoechberg.bayern.de Gerätturnen: Kathrin Borgmann, Lehrerin, Volksschule Kürnach VbSch- (G), Schulweg 1, Kürnach, Tel /410, Fax: /24 74 Privatanschrift: Bonhoefferstraße 16, Rimpar, Tel / Handball: Lorenz von Bibra, Lehrer, Volksschule Ochsenfurt (H), Fabrikstraße 1, Ochsenfurt, Tel / 34 00, Fax: / Privatanschrift: Weg zum Kreuz 2, Höchberg, Tel / Judo: Thomas Müller, Lehrer, Volksschule Höchberg -Vbsch - (G + H), Schulgasse 9-11, Höchberg, Tel / , Fax / Privatanschrift: Sterntalerweg 160, Würzburg, Tel / Leichtathletik: Thomas Müller, Lehrer, Volksschule Höchberg -Vbsch - (G + H), Schulgasse 9-11, Höchberg, Tel / , Fax / Privatanschrift: Sterntalerweg 160, Würzburg, Tel / Leichtathletik-Kreissportfest: Horst Peter, Lehrer und Fb. (Sp), Dienststelle und Privatanschrift siehe Geschäftsführer Rhythmische Sportgymnastik: Gabriele Theobald, Fachlehrerin/Fb. (Sp), Volksschule Höchberg -Vbsch- (G + H), Schulgasse 9-11, Höchberg, Tel / , Fax / Privatanschrift: Heinrich-Lübke-Straße 12a, Höchberg, Tel / , theobald-gaby@gmx.de

5 Rodeln: Matthias Eisfeld, Lehrer, Priv. Montessori-Volksschule (GS + HS), Kloster Oberzell 16, Zell am Main, Tel.: 0931 / , Fax: 0931 / Privatanschrift: Annastraße 9, Würzburg, Tel.: 0931 / , sekretariat@ montessori-wuerzburg.de Schwimmen: Udo Seidler, Lehrer, Volksschule Höchberg -Vbsch- (G + H), Rudolf-Harbig- Platz 5, Höchberg, Tel / , Fax / Privatanschrift: Kantstraße 2, Würzburg, Tel / , udo.seidler@web.de Schwimmen-Kreissportfest: Gabriele Theobald, Fachlehrerin/Fb. (Sp), Dienststelle und Privatanschrift siehe Obfrau Rhythmische Sportgymnastik Tanz: Susanne Winter, Lehrerin/Fb. (Sp), Volksschule Bergtheim (G), Frühlingstraße 10, Bergtheim, Tel.: / , Fax: / Privatanschrift: Finkenweg 2, Unterpleichfeld, Tel.: / , susiw80@web.de Tischtennis: Bernd Poßmayer, Lehrer, Volksschule Thüngersheim (G+TH I), Schulstraße 1, Thüngersheim, Tel / 96 43, Fax: / Privatanschrift: Höchberger Straße 4a, Waldbüttelbrunn, Tel / bepossmayer@t-online.de Volleyball: Reinhard Winter, Lehrer, Volksschule Ochsenfurt (H), Fabrikstraße 1, Ochsenfurt, Tel / 34 00, Fax / Privatanschrift: Weingartenstraße 7, Frickenhausen, Tel / 77 86, reliwinter@t-online.de Grundschulwettbewerbe: Susanne Winter, Lehrerin/Fb. (Sp), Dienststelle und Privatanschrift siehe Obfrau Tanz EDV im Sportwesen: Hermann Weininger, Fachlehrer/Fb. WTZ, Volksschule Veitshöchheim (Mittelschule), Günterslebener Straße 41, Veitshöchheim, Tel / , Fax: 09 31/ Privatanschrift: Henlestr. 9, Würzburg, Tel / Öffentlichkeitsarbeit: Horst Peter, Lehrer/Fb. (Sp), Dienststelle und Privatanschrift siehe Geschäftsführer Weitere Mitglieder des Arbeitskreises: Vertreter der Gymnasien: Barbara Benda, Gymn. Veitshöchheim, Günterslebener Str. 45, Veitshöchheim, Tel / , Privatanschrift: Sendelbach Str. 116, Veitshöchheim, Tel / Vertreter des Sponsors: Sparkasse Mainfranken Burkard Ziegler, Hofstraße 9, Würzburg, Tel / Vertreter des Bayerischen Landessport-Verbandes: Vorsitzender des Bayerischen Landessport-Verbandes Kreis Würzburg-Land Hermann Roos, Ringstraße 50, Güntersleben, Tel / , Fax: / , roos.kv-blsv@gmx.de Vertreter der kommunalen Verbände: Burkard Losert, Bürgermeister der Marktgemeinde Rimpar, Schlossberg 1, Rimpar, Tel /

6 Sportbeauftragte im Schuljahr 2011/2012 Schule Tel. Fax Aub -Vbsch- (G) / Bergtheim -Vbsch- (G) / Bütthard -Vbsch- (G) / Eibelstadt -Vbsch- (G) / Eisingen/Waldbrunn -Vbsch- (G) / Estenfeld (G) / Kürnachtal in Estenfeld (Mittelschule) / Frickenhausen -Vbsch- (G) / Gaukönigshofen (Mittelschule) / Gerbrunn -Vbsch- (G + Mittelschule) / Giebelstadt (G) / / Ignatius-Gropp-VS Güntersleben (G) / Astrid-Lindgren-VS Helmstadt -Vbsch- (G) / Helmstadt (Mittelschule) / Höchberg -Vbsch- (G + Mittelschule) / (Hexenbruch) / (Ernst-Keil-Schule) Kirchheim -Vbsch- (G) / Kist -Vbsch- (G) / Kürnach -Vbsch- (G) / Leinach (G) / Margetshöchheim -Vbsch- (G + Mittelschule) / Ochsenfurt (G) / Ochsenfurt (Mittelschule) / Randersacker (G) / Reichenberg (G) / M.-Ehrenfried-VS Rimpar (Mittelschule) / Max.-Kolbe-VS Rimpar (Mittelschule) / Röttingen -Vbsch- (G) / Röttingen -Vbsch- (Mittelschule) / Rottendorf (G) / Sonderhofen -Vbsch- (G) / Theilheim (G) / Thüngersheim (G) / Pleichach-VS Unterpleichfeld (G + Mittelschule) / Veitshöchheim (G) / Veitshöchheim (Mittelschule) / Waldbüttelbrunn -Vbsch- (G + Mittelschule) / Zell am Main (G) / Rupert-Egenberger-Schule / zur individuellen Lernförderung Höchberg 39. Montessori Schule Zell/Main (G+H) /

7 Sportbeauftragte Brunner Josef, L gs-aub@hotmail.de Winter Susanne, Lin / Ohms Birgit, Lin schule-bergtheim@t-online.de Gramlich Gertrud, Rin volksschule.buetthard@t-online.de Mainka Andrea, Lin / Zinner-Knell Roswitha, Lin vs.eibelstadt@web.de Grammel Susanne, Lin / Röder Rita, Lin vs-eisingen-g@t-online.de Erb Gisela, Lin / Spatz Jutta, Lin schulleitung-g@t-online.de Knüttel Eva-Maria, Lin / Fischer-Wiesinger, Hans-Peter, L. schulleitung@hs-estenfeld.de Seiler Manuela, Lin volksschule-frickenhausen@t-online.de Kaiser Ferdinand, L hauptschule@gaukoenigshofen.de Wiesmann Ingrid, FLin, Herrmann Armin, FL schulleitung@vs-gerbrunn.de Gressel Meike, Lin vsgiebelstadt@t-online.de Kempf Renate, Lin igvs-guentersleben@t-online.de Kohrmann Katrin, Lin alvshelmstadt@t-online.de Fiederling Klaus, L hshelmstadt@gmx.de Seidler Udo, L / Theobald Gabriele, FLin / volksschule-hoechberg@t-online.de Poßmayer Bernd, L / Schäfer Helmut, L Käsbauer Stefanie, Lin vskirchheim@t-online.de Knaup Christina, Lin / Kees Elfriede, Lin vs-kist@t-online.de Borgmann Kathrin, Lin / Göbel Anke, Lin vskuernach@t-online.de Rügamer Marlene, Lin vs-leinach@t-online.de Kuhn Caroline, Lin / Will Bernhard, FOL vs-margetshoechheim@t-online.de Schubert Ulrike, Lin grundschule.ochsenfurt@t-online.de von Bibra Lorenz, L post@hauptschule.ochsenfurt.de Heid Mathias, L volksschule@randersacker.de Schäßburger-Fischer Edith, Lin vsreichenberg@t-online.de Rehm Ulla, Lin / Grosch Anke, Lin mes_r@t-online.de Grebner Kerstin, Lin info@mks-rimpar.de Meinzinger Melanie, Lin gsroettingen@t-online.de Helmerich Petra, Lin hauptschule.roettingen@t-online.de Stein Carmen, Lin vs-rottendorf@gmx.de Stiller Kerstin, Lin gssonderhofen@web.de Schwarz Barbara, Lin vs-teilheim@t-online.de Goltz Annette, Lin vs.thuengersheim@t-online.de Heimerl Stephan, L / Eberlein Josef, L vsunterpleichfeld@t-online.de Schneider Sigrid, Lin grundschule.veitshoechheim@t-online.de König Christian, L / Stölzner Thomas, L hauptschule@veitshoechheim.de Keller Harald, L sekretariat@vs-waldbuettelbrunn.de Tell Christine, R volksschule.zell@t-online.de Förster Frank, SoL / Bohley Alfred, SoOL re.schule@t-online.de Götzner Gerald, SoKR Schneider, Georgia, Lin montessori-schule@t-online.de 5

8 Sportarbeitsgemeinschaften im Landkreis Würzburg Die Umstellung der Bezuschussung auf jeweils ein Schuljahr und auf einen Pauschalbetrag hat dazu geführt, dass neue Kooperationen abgeschlossen wurden. Sportarbeitsgemeinschaften 2011/2012 im AK-Würzburg-Land 67 Verträge (62 Vorj.) DLRG OV Gerbrunn VS Gerbrunn Schwimmen 1 SG Randersacker GS Randersacker Gesundheitsorientierte Fitness 1 SG-DJK Rimpar GS Rimpar Leichtathletik 2 SV Greußenheim MS Waldbüttelbrunn Bewegungskünste 2 Basketball 1 TC Gaukönigshofen MS Gaukönigshofen Tennis 2 GS Gaukönigshofen Tennis 3 TG Höchberg MS Höchberg Leichtathletik 4 Gerätturnen 3 TG Veitshöchheim Gym Veitshöchheim Gerätturnen 11 Handball 3 Basketball 2 Leichtathletik 4 MS Veitshöchheim Karate 2 Leichtathletik 5 Handball 2 GS Veitshöchheim Gerätturnen 9 Handball 3 Leichtathletik 2 TSV Gerbrunn VS Gerbrunn Gerätturnen 1 Gesundheitsorientierte Fitness 1 TSV Güntersleben GS Güntersleben Leichtathletik 1 TV Ochsenfurt MS Ochsenfurt Sportförderunterricht 1 Freizeitsport 1 GS Ochsenfurt Leichtathletik 1 6

9 Sportarbeitsgemeinschaften 2011/2012 mit Würzburger Schulen DJK Waldbüttelbrunn Riemenschneider-Gym Handball 6 DLRG OV Gerbrunn Friedrich-Koenig-Gym Rettungsschwimmen 1 SG DJK Rimpar VS Versbach Leichtathletik 2 SG Margetshöchheim Siebold-Gym Sportklettern 2 TG Veitshöchheim Friedrich-Koenig-Gym Badminton 1 TSV Eibelstadt Röntgen-Gym Volleyball 1 SAG nach Sportarten SAG nach Vereinen SAG nach Schulen 1. Gerätturnen Leichtathletik Handball 8 4. Tennis 4 5. Basketball 3 6. Bewegungskünste 2 Ges. Fitness 2 Karate 2 9. Freizeitsport 1 Schwimmen 1 Sportförderunterricht 1 1. TG Veitshöchheim TG Höchberg 7 3. TC Gaukönigshofen 4 4. SV Greußenheim 3 TV Ochsenfurt 3 6. SG-DJK Rimpar 2 TSV Gerbrunn 2 8. DLRG Gerbrunn 1 TSV Güntersleben 1 SG Randersacker 1 1. Gym Veitshöchheim GS Veitshöchheim MS Veitshöchheim 9 4. MS Höchberg 7 5. MS Gerbrunn 3 MS Waldbüttelbrunn 3 7. GS Rimpar 2 MS Ochsenfurt 2 9. GS Gaukönigshofen 1 GS Güntersleben 1 GS Ochsenfurt 1 GS Randersacker 1 Ihr Ansprechpartner und Koordinator für SAG s Sport nach 1: Otwin Hack, Fachlehrer/Fachberater Sport Mühlwiesenweg 29, Rimpar Tel. (p) ( )

10 Zum Gedenken an Winfried Nossen Der Arbeitskreis Sport in Schule und Verein trauert um Winfried Nossen, seinem Gründungsmitglied und langjährigen Kreisschulobmann Handball. Handball prägte sein ganzes Leben: er war - anerkannter Fachmann - erfahrener Schiedsrichter - Verbindung zum Handball-Verband und - zuverlässiger Organisator. Von 1984 an organisierte, leitete und pfiff er mit großem Enthusiasmus etwa 120 Handballturniere mit ca. 320 Schulmannschaften auf Kreis-, Regional-, Bezirks und sogar Landesebene. Bis 1992 organisierte und leitete er ebenfalls das heute nicht mehr stattfindende Traditionelle Handballturnier des Landkreises. Darüber hinaus half er bei den vielen Kreissportfesten und Kreisfinals Schwimmen und Leichtathletik mit und nahm an unseren Sitzungen und Besprechungen teil. Trendsportarten ließen bei den Schülern ab 1992/93 die Begeisterung für den Handballsport zwar etwas abklingen, dafür steigerte sich aber das Leistungsniveau unserer Schulen erheblich. Ein schönes Geschenk zum Abschied machten daher die Handballer der Volksschule Margetshöchheim, die im Jahre 2003 als erste Handballmannschaft unseres Arbeitskreises ein bayerisches Landesfinale gewannen und zudem den zweiten Platz beim Bodensee-Schulcup erreichten. Auch im Ruhestand hielt Winfried den Kontakt zu Schule und Verein immer aufrecht. Alle Kollegen und Schüler, die den humorvollen, geradlinigen und tatkräftigen Sportsmann in seinem Wirkungskreis erleben durften, werden Winfried Nossen nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. 8

11 erfolgreichste mannschaften aus unserem Landkreis Bayerisches Landes nale Leichtathletik J IV/2 5. MS Höchberg Unterfränkische Bezirkssieger und Platzierte Gerätturnen M II 2. Gymnasium Veitshöchheim M III/1 2. Gymnasium Veitshöchheim M IV/1 2. Gymnasium Veitshöchheim 1 4. Gymnasium Veitshöchheim 2 Handball J III/1 3. Gymnasium Veitshöchheim Leichtathletik J IV/2 1. MS Höchberg M IV/2 3. MS Höchberg Rodeln J III 5. Montessori-VS Zell M III 4. Montessori-VS Zell J IV 3. Montessori-VS Zell M IV 3. Montessori-VS Zell Schwimmen J IV/2 2. MS Höchberg M IV/2 2. MS Höchberg Volleyball J II 3. Gymnasium Veitshöchheim M III/2 3. MS Ochsenfurt 9

12 Fußball 10 Teams starteten in die Fußballrunde 2010/2011: J II (95 97) J III (97 99) J IV (99 01) MS Veitshöchheim RS Höchberg RS Ochsenfurt MS Helmstadt MS Helmstadt MS Höchberg MS Helmstadt RS Höchberg MS Unterpleichfeld M II (95 97) M III (97 99) RS Ochsenfurt Jungen II Kreis nale in Veitshöchheim MS Veitshöchheim MS Helmstadt 6 : 0 Jungen III Kreis nale in Höchberg Stand: RS Höchberg MS Helmstadt 4 : 1 1. RS Höchberg 2. MS Helmstadt Jungen III Regionalentscheid am in Veitshöchheim Endstand: RS Höchberg RS Würzburg III 1 : 2 1. RS Arnstein RS Höchberg RS Arnstein 0 : 4 2. RS Würzburg III RS Würzburg III RS Arnstein 1 : 3 3. RS Höchberg 10

13 Jungen IV Kreis nale in Höchberg RS Ochsenfurt 5 Punkte MS Höchberg 5 Punkte MS Helmstadt 4 Punkte RS Höchberg 1 Punkt Aufgrund Punktgleichheit und einem Unentschieden im direkten Vergleich musste das Siebenmeterschießen über den Turniersieg entscheiden: Ochsenfurt gewann 9 : 7 Jungen IV Regionalentscheid am in Ochsenfurt Endstand: Deutschhaus-Gym RS Ochsenfurt 4 : 0 1. Deutschhaus-Gym RS Ochsenfurt Gym Marktheidenfeld 2 : 1 2. RS Ochsenfurt Gym Marktheidenfeld Deutschhaus-Gym 9 : 6 3. Gym Marktheidenfeld Mädchen II Kreis nale Endstand: MS Unterpleichfeld MS Kleinrinderfeld 1 : 1 1. RS Ochsenfurt RS Ochsenfurt MS Unterpleichfeld 4 : 0 2. MS Unterpleichfeld MS Kleinrinderfeld RS Ochsenfurt 0 : 5 3. MS Kleinrinderfeld 11

14 19. FUSSBALL-GRUNDSCHUL-TURNIER Mittwoch, 6. Juli in Höchberg Gruppe A Punkte Tore 1. Gerbrunn : 2 2. Waldbüttelbrunn 9 12 : 1 3. Randersacker 4 2 : 7 4. Giebelstadt 2 2 : 8 5. Bergtheim 1 2 : 9 Gruppe B 1. Theilheim 10 7 : 3 2. Röttingen 10 5 : 4 3. Thüngersheim 7 5 : 3 4. Leinach 7 2 : 2 5. Zell 5 1 : 5 6. Bütthard 3 2 : 5 Halb nale Gerbrunn Röttingen 4 : 0 Waldbüttelbrunn Theilheim 5 : 6 Finale Gerbrunn Theilheim 3 : 0 Endergebnis 1. Gerbrunn 2. Theilheim 3. Röttingen 3. Waldbüttelbrunn 5. Thüngersheim 5. Leinach 5. Zell 5. Randersacker 5. Bütthard 5. Giebelstadt 5. Bergtheim Fair geht vor! 12

15 Die Erst- und Zweitplatzierten mit ihren Lehrern und KSO Frank Kuß (hinten links) 13

16 Gerätturnen Grundschulwettbewerb Kürnach (Mad) Wie schon in den vergangenen Jahren wurde der Gerätturnwettkampf der Grundschulen im Landkreis Würzburg in der Höllberghalle in Kürnach ausgetragen. Unter der Leitung der Gerätturnobfrau Kathrin Borgmann und der Sportbeauftragten Anke Göbel gingen in diesem Jahr 8 Mannschaften an den Start. Die Grundschule Kürnach beteiligte sich mit drei Mannschaften, die Grundschule Güntersleben mit zwei Mannschaften, die Grundschulen Zell, Rottendorf und Margetshöchheim mit je einer Mannschaft. Der Kürnacher Bürgermeister Thomas Eberth begrüßte die 65 aufgeregten Kinder und die Zuschauer auf den Rängen. Nach einer gemeinsamen Aufwärmung ging es für die teilnehmenden Mannschaften an die einzelnen Geräte. Geturnt wurde in diesem Jahr Balken und Bock, Barren und Langbänke. Den Abschluss des Wettkampfes bildeten das Stangenklettern und die Umkehrstaffel. Dann begann das bange Warten auf die Siegerehrung. Doch durch den gemeinsamen Abbau verging die Zeit recht schnell. Es entstand folgende Platzverteilung: 1. Platz GS Zell 2. Platz GS Kürnach 3. Platz GS Kürnach 2 4. Platz GS Güntersleben 1 und GS Rottendorf 5. Platz GS Güntersleben 2 und GS Kürnach 3 6. Platz GS Margetshöchheim Mit strahlenden Gesichtern nahmen die Kinder ihre Urkunden, Anstecknadeln und kleine Präsente entgegen. Die Sieger aus Zell bekamen zusätzlich noch jeder ein T-Shirt vom Arbeitskreis Sport. Durch die Unterstützung zahlreicher Kürnacher Eltern, Schüler, Übungsleiter und Mitglieder des Kürnacher Sportvereins gelang ein reibungsloser Ablauf und man war sich einig, diesen Wettkampf 2012 wieder in Kürnach auszurichten. 14

17 Die Teilnehmer des Gerätturnwettkampfs 2011 Mädchen II Bezirks nale am in Veitshöchheim 1. Hanns-Seidel-Gym Hösbach 248,35 2. Gymnasium Veitshöchheim 246,75 3. Spessart-Gym Alzenau 226,15 4. Gym Bad Kissingen 216,35 5. Egbert-Gym Münsterschwarzach 215,65 6. Rhoen-Gym Bad Neustadt 196,00 7. J.-P.-v.-Schönborn-Gym Münnerstadt 173,45 Mädchen III/1 Bezirks nale am in Veitshöchheim 1. Spessart-Gymnasium Alzenau 226,25 2. Gymnasium Veitshöchheim 218,85 3. Friedrich-Koenig-Gymn. Würzburg 216,00 4. Edith-Stein-Realschule Alzenau 203,15 5. St.-Ursula-Gymnasium 194,95 6. J.-P.-v.-Schönborn-Gym Münnerstadt 194,00 7. Werner-v.-Siemens-RS Bad Neustadt 192,50 8. Wilhelm-Sattler-RS Schweinfurt 190,95 9. Egbert-Gym Münsterschwarzach 184, Rhoen-Gymnasium Bad Neustadt 167,45 Mädchen IV/1 Bezirks nale am in Münsterschwarzach 1. Egbert-Gymnasium der Benediktiner Münsterschwarzach 1 2. Gymnasium Veitshöchheim 1 3. Egbert-Gymnasium der Benediktiner Münsterschwarzach 2 4. Gymnasium Veitshöchheim 2 5. Siebold-Gymnasium Würzburg 1 6. Realschule am Maindreieck Staatl. Realschule Ochsenfurt 7. Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg 1 8. Siebold-Gymnasium Würzburg 2 9. Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg 2 15

18 gerätturnen 2011 Warmlaufen Turnen am Balken Turnen am Barren Run auf die Geschenke Die Sieger aus Zell 16

19 gerätturnen 2011 Kürnach 1 2. Platz, Zell 1. Platz Kürnach 2 3. Platz Kürnach 3 Kürnach 3 5. Platz 17

20 Handball Handball in der Grundschule Der Versuch ein kleines Handballturnier in der Grundschule zu starten, ist sehr gut gelungen, auch wenn noch keine andere Schule daran teilnehmen konnte. Eine Fachfrau des Handballverbandes Bergtheim kam an einem Nachmittag im Mai in die Sport-AG der Grundschule Bergtheim und führte mit 20 begeisterten Dritt- und Viertklässlern ein kleines Turnier durch. Daneben gab es auch spielerische Stationen, an denen handballerisches Können gefragt war und mit sehr viel Freude geübt wurde. Auf jeden Fall wird so ein Handballnachmittag nach Möglichkeit im nächsten Jahr wieder statt nden, hoffentlich mit mehr Beteiligung! Jungen II Kreis nale am in Unterpleichfeld 1. Leopold-Sonnemann-RS Höchberg 2. MS Unterpleichfeld 18

21 Jungen II Regionalentscheid am in Höchberg RS Lohr Wolffskeel-RS 6 : 6 Wolffskeel-RS RS Höchberg 11 : 13 RS Höchberg RS Lohr 8 : Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule Lohr 4 : 0 Punkte 2. Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg 2 : 2 Punkte 3. Wolffskeel-Realschule Würzburg 0 : 4 Punkte Jungen III/1 Kreis nale am in Höchberg MS Margetshöchheim Gym Veitshöchheim 5 : 1 Gym Veitshöchheim RS Höchberg 15 : 5 RS Höchberg MS Margetshöchheim 15 : 8 1. Gymnasium Veitshöchheim 4 : 0 Punkte 2. Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg 2 : 2 Punkte 3. Mittelschule Margetshöchheim 0 : 4 Punkte Jungen III/1 Bezirks nale am in Hösbach Gym Veitshöchheim Gym Schweinfurt 9 : 14 Gym Veitshöchheim Gym Hösbach 8 : Celtis-Gymnasium Schweinfurt 2. Hanns-Seidl-Gymnasium Hösbach 3. Gymnasium Veitshöchheim 19

22 Leichtathletik Kreis nale am Do., in Höchberg Jungen III/2 Punkte 1. MS Höchberg Jungen IV/2 1. VS Höchberg Mädchen III/2 1. VS Höchberg Mädchen IV/2 1. VS Höchberg

23 Bezirks nale am in Veitshöchheim Jungen III/2 Mädchen III/2 1. Karl-Amberg-MS Alzenau Frieden-HS Schweinfurt Frieden-HS Schweinfurt Albrecht-Dürer-MS Haßfurt MS Zeil Sand a. M Karl-Amberg-MS Alzenau MS Ebern Jungen IV/2 Mädchen IV/2 1. MS Höchberg Karl-Amberg-MS Alzenau Karl-Amberg-MS Alzenau MS Zeil Sand a. M MS Höchberg Landes nale am in Markt Schwaben Jungen IV/2 1. Mittelschule Schwarzach, NDB Erhard-Vöhlin-Volksschule Illertissen, SCH Alexander-von-Humboldt-Mittelschule Marktredwitz, OFR Volksschule Altenerding in Erding, Hauptschule, OBB Mittelschule Höchberg, UFR

24 schnellste sprinter Schnellste Sprinter gesucht Die schnellsten Sprinter der Grundschulen wurden auf dem Höchberger Waldsportplatz gesucht. 17 Schulen aus Stadt und Landkreis Würzburg hatten zu diesem Laufmeeting ihre besten Sprinter geschickt und so wimmelte es auf der Hans-Stumpf-Anlage nur so von Kindern und ihren größten Fans, den Eltern und Großeltern, die alle Läufer lautstark anfeuerten. Sie waren nur die Spitze des Eisbergs, denn schulintern hatten weit über 1000 Schüler an diesem Wettbewerb teilgenommen. Dieses Spielfest passt voll ins neue Jugendkonzept des Bayerischen Leichtathletik Verbandes (BLV), wie Bezirkspräsident Ortwin Hack erklärte. Außerdem stellt dieses Ereignis nach eine Besonderheit dar, denn es gibt hier eine fruchtbare Zusammenarbeit von Leichtathletikverband und Schulamt. In Unterfranken ist diese Aktion einmalig und meines Wissens gibt es in ganz Bayern nichts Vergleichbares, so Hack. Organisiert vom Arbeitskreis Sport in Schule und Verein mit ihrem Geschäftsführer Horst Peter, dem Leichtathletikzentrum (LAZ) Würzburg mit Wilfried Dilger an der Spitze und dem BLV und unterstützt vom Landratsamt und der Stadt Würzburg fand der Laufevent bereits zum 3. Mal statt. Natürlich ging es um Bestzeiten, doch an aller erster Stelle stand der Spaß. Und den hatten die Kinder allemal. Gelaufen wurde einzeln mit iegendem Start über eine Distanz von 25 Metern, wobei zwei Lichtschranken die jeweils exakte Zeit nahmen. Die eißigen Kampfrichter hatten alle Hände voll zu tun, die schnell durchgesagten Zeiten zu notieren und dann in die Ergebnislisten einzutragen, beziehungsweise in die Urkunden, die jeder Teilnehmer erhielt. Höhepunkt waren sicher auch die Pendelstaffeln mit sechs Startern über eine Distanz von jeweils 40 Metern. Hier siegte die Volksschule Veitshöchheim vor der Volksschule Lengfeld und der Volksschule Güntersleben. Schnellste Einzelteilnehmer waren bei den Mädchen Ann-Marie Zimmer vor Linda Geiger sowie Annika Hussy, Sonja Götz und Sophie Nöth und bei den Jungen Simon Horling vor Lars Wolz, Edem Denkey und Jakob Gölz. Bei vielen Kindern konnte man läuferisches Talent erkennen und so hoffen sie Veranstalter, dass der eine oder andere der Leichtathletik treu bleibt und wer weiß, vielleicht wurde in Höchberg ein neuer Sprintstar geboren. 22

25 schnellste sprinter 17 Grundschulen aus Stadt und Landkreis Würzburg ermittelten in Höchberg den schnellsten Sprinter und hatten dabei mächtig Spaß Manchmal zu schnell für die Kamera, die schnellsten Sprinter der Grundschulen 23

26 42. Kreissportfest der Grundschulen am in Güntersleben Grundschulwettbewerb Die Vorbereitungen und Vorarbeiten für diesen Wettbewerb waren getan und wir freuten uns alle auf diesen Wettkampftag. Leider mussten wir aufgrund starken Regens in der Nacht diesen Wettkampf absagen. 24

27 42. Kreissportfest der weiterführenden Schulen am in Güntersleben Jungen und Mädchen III (1996/1997) 1. Gymnasium Veitshöchheim 8 Punkte 2. Deutschhaus-Gym Würzburg 12 Punkte 3. L.-Sonnemann-RS Höchberg 18 Punkte 4. RS Ochsenfurt 18 Punkte 5. MS Höchberg 26 Punkte 6. MS Kürnachtal 32 Punkte 7. MS Helmstadt 33 Punkte 8. MS Waldbüttelbrunn 38 Punkte 9. MS Margetshöchheim 39 Punkte Jungen und Mädchen IV (1998 und jünger) 1. Deutschhaus-Gym Würzburg 13 Punkte 1. Gymnasium Veitshöchheim 13 Punkte 3. MS Ochsenfurt 15 Punkte 4. L.-Sonnemann-RS Höchberg 20 Punkte 5. RS Ochsenfurt 24 Punkte 6. MS Kürnachtal 25 Punkte 7. MS Helmstadt 32 Punkte 8. MS Margetshöchheim 41 Punkte 9. MS Waldbüttelbrunn 45 Punkte 9. MS Höchberg 45 Punkte 25

28 Bezirks nale zur Quali kation um den Bodenseecup Was für die Gymnasien und Realschulen Jugend trainiert für Olympia ist, ist für die Mittelschulen der internationale Bodenseecup für die Leichtathletik. Hierfür quali zieren sich die Landesbesten aus Bayern, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz. Das Bezirks nale von Unterfranken zur Quali kation zum Landes nale in Erding fand auf der Schulsportanlage Veitshöchheim statt. Wie Horst Peter vom durchführenden Arbeitskreis Sport in Schule und Verein im Landkreis Würzburg betonte, ist Veitshöchheim fester Austragungsort, da hier eine stationäre elektronische Zeitmessung für die Läufer vorhanden ist, was die Zeitmessung sehr vereinfache. Auch ansonsten war er voll des Lobes über die Anlage für die leichtathletischen Wettbewerbe Ausdauerlauf über 800 bzw Meter, Ballweitwurf bzw. Kugelstoßen, Weitsprung und Sprint. Unterstützt wurden Horst Peter und sein Kreisschulobmann Thomas Müller von der Schüler rma Veitshöchheim und den Seminaristen der Sportuniversität Würzburg, die hier viele praktische Erfahrungen für ihre spätere pädagogische Arbeit mitnehmen konnten. Außerdem stellte das Bayerische Leichtathletikverband über das LAZ Würzburg mit Wilfried Dilger, Birgit Küsters und Otwin Hack noch erfahrene Kampfrichter zur Verfügung. Flexibel, wie der Arbeitskreis ist, fanden wegen der großen Hitze die Ausdauerläufe bereits am Morgen statt, so dass keines der Kinder überfordert wurde. Es wurden teils hochklassige Leistungen vollbracht, wie Thomas Müller resümierend feststellte. Dies betraf die Mädchen IV, die Mädchen III, aber auch die Jungen IV und Jungen III. Als einziges Team aus dem Raum Würzburg hatte sich die Mittelschule Höchberg bei den Mädchen und Jungen IV für dieses Finale quali ziert und die Jungen wurden auch prompt Bezirksmeister. Super, wir haben gewonnen entfuhr es da Lars Becker, der vorher noch mit seinen Kontrahenten von der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau i. Ufr. friedlich beim Werfen zusammen gesessen war. Für die Mädchen lief es nicht ganz so gut, obwohl sie mit klasse Resultaten glänzen konnten. Sie mussten sich knapp der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau i.ufr. und der Mittelschule Zeil-Sand a. Main geschlagen geben. Bei den Mädchen III siegte die Frieden-Volksschule Schweinfurt Hauptschule vor der Albrecht-Dürer Mittelschule Haßfurt, der Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau i. Ufr. und der Mittelschule Ebern. Bei den Jungen III siegte mit großem Vorsprung die Karl-Amberg-Mittelschule Alzenau i. Ufr. vor der Frieden-Volksschule Schweinfurt Hauptschule und der Mittelschule Zeil-Sand a. Main. Die Leistungen der Schüler musste auch Veitshöchheims Bürgermeister Rainer Kinzkofer anerkennen, der extra zur Siegerehrung auf die Schulsportanlage gekommen war. Er wünschte allen Siegern viel Erfolg beim Landes nale und gratulierte allen Teilnehmern zu ihren Leistungen. Horst Peter 26

29 als Geschäftsführer des AK Sport in Schule und Verein bedankte sich bei der Gemeinde Veitshöchheim für die Zurverfügungstellung der Sportanlagen, allen Helfern und ganz besonders bei den Schülern, die hochmotiviert an ihre Wettkämpfe herangingen, jedoch den Gegner immer als Mensch sahen und nie als Feind. Trotz allem Siegeswillen versteht es der Sport immer wieder Menschen zu verbinden. Dies ist das Fazit dieses Bezirks nals um den Bodenseecup in der Leichtathletik. Der Sprint als eine Disziplin des klassischen 4 Kampfes zeigt die Dynamik der Leichtathletik besonders Gruppenbild mit Bürgermeister Kinzkofer im Hintergrund, links daneben Kreisschulobmann Thomas Müller und zweiter von rechts Geschäftsführer AK Sport in Schule und Verein Horst Peter 27

30 Es geht steil bergauf Mountain biken Die Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg ist Im Zuge des Projekts Bike Pool Bayern, einer Initiative der Landesstelle Schulsport des Kultusministeriums, erhielt die Höchberger Realschule 14 Mountainbikes, die durch Patenschaften mit Firmen und Sponsoren nanziert wurden. Die Zusammenarbeit der Schule mit dem Höchberger Fachhändler FX Sports und dem Sportverein SG Sparkasse Mainfranken war zudem Bedingung für den Erhalt staatlicher Zuschüsse. Mit diesem Projekt erfüllt die Schule nun auch alle Voraussetzungen um Stützpunktschule für den Radsport zu werden. Neben dem Erlernen der speziellen Fahrtechnik ist auch die Wartung und P ege wichtiger Bestandteil der Mountainbike- AG. Hierzu wurde eine kleine aber feine Radwerkstatt eingerichtet. Normalerweise hat man bei den freiwilligen Arbeitsgemeinschaften nach der üblichen Anfangseuphorie in den ersten Wochen immer einen kleinen "natürlichen" Schwund zu verzeichnen, aber bei dieser AG ist das umgekehrt: es wurde im Laufe des Schuljahres sogar eine 2. Gruppe eröffnet!! Seitdem cruisen die Biker jeden Dienstag- und Mittwochnachmittag durch den Wald und es wird kein trail und keine Schanze ausgelassen. Nicht einmal Schnee oder Minusgrade bremste die Schüler. Zum Leidwesen des Lehrers, der bei Tiefsttemperaturen gerne auch mal die Theorie des Radfahrens (fächerübergreifende Ansätze: z.b. Sport und Umwelt, Gesundheitsaspekte, Trainingslehre, Biomechanik, Fahrradwerkstatt) im Klassenzimmer unterrichtet hätte, kannten die Schüler nur die Ausfahrt in den Wald bzw. den nahegelegenen Steinbruch!! Einige Schüler haben sich mittlerweile sogar selbst schon ein Mountainbike gekauft, da ihnen der wöchentliche Ausritt nicht ausreichte! 28

31 Wie bereits erwähnt, wäre dieses Projekt ohne Sponsoren nicht möglich gewesen! Entsprechend gilt der Dank den Partnern der BikeSchool Höchberg: Neben dem Höchberger Radhändler FX Sports und der Sparkasse Mainfranken gehören der Förderverein Pro Real, die Firma Hebling-Bau, die Werbegemeinschaft Markt Höchberg sowie der Elternbeirat zu den Radsponsoren. Die Fahrradhelme sowie das Werkzeug für die Fahrradwerkstatt nanzierten der Markt Höchberg (Peter Stichler - 1. Bürgermeister), Schreibwaren Lenzer und das Restaurant Mainlandbad. Die Kosten für die Fahrradtrikots der AG Mountainbike übernahm der Landkreis Würzburg. Allseits gute Fahrt und viel Sonne in den Speichen! Die Mountainbike-AG der Realschule Höchberg 29

32 Rodeln Montessori-Schule Zell Kreismeister im Schulrodeln Dem schaurigen Wetter des Nikolaustages trotzten 26 Schüler und Schülerinnen, die zur Zeller Waldspitze gekommen waren, um dort die Kreismeisterschaft im Schulrodeln zu ermitteln. Selbst Schneeregen konnte nicht verhindern, dass alle die Bahn bewältigten. Die siegreichen Teams der Montessori- Schule Zell haben danach am 27. Januar den Landkreis Würzburg beim Bezirksentscheid vertreten. Dieser Wettbewerb wurde auf der Bob- und Rodelbahn in Oberhof (Thüringen) ausgetragen. Auch wenn sich die Monteschüler dort keine großen Chancen ausrechneten, eberten sie doch dem Wettkampf entgegen, bei dem sie sich zum ersten Mal in die Eisrinne stürzen konnten, die sonst Schorsch Hackl und internationalen Bobteams vorbehalten bleibt. 30 Bezirks nale am in Oberhof Würzburger Schüler sichern sich doppelte Bronzemedaille im Oberhofer Eiskanal Fünf Teams der Montessori-Schule Zell waren angetreten, um die Rennrodelbahn in Oberhof erstmalig zu bezwingen. Den Zuschauern stockte der Atem, als sich die ersten Schüler vom Jugendstart in die Eisrinne stürzten, um sich mit Spitzengeschwindigkeiten von 60km/h durch die Kurven und den gefürchteten Kreisel zu katapultieren. Besonders froh waren die Montessorischüler und -betreuer, dass sie das Rennen als einzige Mannschaft völlig sturzfrei überstehen konnten. Dabei waren Tipps der Pro s aus Bad Kissingen, Nüdlingen und Haßfurt, die seit Jahren die unterfränkischen Rodelmeisterschaften dominieren, sehr hilfreich und erwünscht. Auf Anhieb gelang es sowohl den Mädchen als auch den Jungen des Jahrgangs 1998, jeweils den dritten Platz gegen starke Konkurrenz zu behaupten. Animiert von Mut und Leistungen ihrer Kinder, wagten sich zum Abschluss auch einige der mitgereisten Eltern auf die Strecke. Nach diesem Erlebnis steht für alle Beteiligten fest: Sie wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein. Sollte die Begeisterung dazu führen, dass man sich noch intensiver im Training vorbereiten kann, werden die Sieger dieses Jahres mit einer schnellen Würzburger Truppe zu rechnen haben.

33 Jungen III 1. Schlossberg-Mittelschule Nüdlingen 2 2. Schlossberg-Mittelschule Nüdlingen 1 3. Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt 1 4. Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt 2 5. Montessori-Volksschule Zell Mädchen III 1. Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt 1 2. Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt 2 3. Anton-Kliegl-Mittelschule Bad Kissingen 4. Montessori-Volksschule Zell Jungen IV 1. Schlossberg-Mittelschule Nüdlingen 1 2. Schlossberg-Mittelschule Nüdlingen 2 3. Montessori-Volksschule Zell 4. Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt Mädchen IV 1. Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt 2 2. Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt 1 3. Montessori-Volksschule Zell 31

34 Kreis nale in Höchberg Schwimmen Nachdem zum Kreis nale Schwimmen lediglich die VS Höchberg angetreten ist, belegten alle Mannschaften in Ihrer Startklasse den 1. Platz. Jungen III/2 1. VS Höchberg 15:07,4 Mädchen III/2 1. VS Höchberg 15:54,0 Jungen IV/2 1. VS Höchberg 9:32,8 32 Mädchen IV/2 1. VS Höchberg 8:19,5

35 Jungen IV/2 Bezirks nale am in Aschaffenburg 1. Mittelschule Zeil/Sand 7:38,90 2. Mittelschule Höchberg 9:09,20 3. Mittelschule Kitzingen-Siedlung 10:40,50 Mädchen IV/2 Bezirks nale am in Aschaffenburg 1. Mittelschule Zeil/Sand 7:45,90 2. Mittelschule Höchberg 8:47,70 3. Mittelschule Kitzingen-Siedlung 10:48,60 33

36 34 schwimmen 2012

37 schwimmen 2012 Kreisfinale in Höchberg: Der Wettkampf mit allen Teilnehmern 35

38 42. Kreissportfest Schwimmen am im Mainlandbad Höchberg Wettbewerb der Grundschulen Jungen A Zeit Mädchen A Zeit 1. GS Höchberg 4:48 1. GS Rottendorf 4:36 2. GS Waldbüttelbrunn I 5:03 2. GS Höchberg 4:45 3. GS Rottendorf 5:28 4. GS Waldbüttelbrunn II 5:41 Jungen B 1. R.-Egenberger-Schule 4:01 Wettbewerb der weiterführenden Grundschulen Jungen II Zeit Mädchen II Zeit 1. L.-Sonnemann-RS Höchberg 5:54 1. MS Höchberg 6:23 2. L.-Sonnemann-RS Höchberg 7:17 Jungen III Mädchen III 1. Deutschhaus Gymnasium 5:43 1. Deutschhaus Gymnasium 5:36 2. L.-Sonnemann-RS Höchberg 6:00 2. L.-Sonnemann-RS Höchberg 8:08 Jungen IV Mädchen IV 1. L.-Sonnemann-RS Höchberg 5:43 1. RS Ochsenfurt 1 6:04 2. MS Höchberg 6:26 2. MS Höchberg 6:08 3. RS Ochsenfurt 1 7:24 3. L.-Sonnemann-RS Höchberg 6:32 4. RS Ochsenfurt 2 9:34 4. RS Ochsenfurt 2 7:53 36

39 Volleyball Jungen II Regionalentscheid am in Veitshöchheim Gym. Veitshöchheim J.-S.-Gym. Karlstadt 2:0 (25 : 12; 25 : 18) J.-S.-Gym Karlstadt Röntgen-Gym. Würzburg 2:0 (25 : 21; 25 : 16) Gym. Veitshöchheim Röntgen-Gym. Würzburg 2:0 (25 : 22; 25 : 7) Endstand: 1. Gymnasium Veitshöchheim 4:0 100 : Johann-Schöner-Gym. Karlstadt 2:2 80 : Röntgen-Gymnasium Würzburg 0:4 66 : 100 MS Veitshöchheim (Teamfoto) mit Herrn Christian König 37

40 Jungen II Bezirks nale am in Münsterschwarzach Gym. Veitshöchheim Gym. Hassfurt 2 : 0 (25 : 10; 25 : 12) Gym. Veitshöchheim E.-Gym. Münsterschwarzach 2 : 0 (25 : 22; 25 : 12) Gym. Veitshöchheim Gym. Erlenbach 1 : 2 (24 : 26; 25 : 17; 14 : 16) Endstand: 1. Gymnasium Erlenbach 6:1 6:0 2. Gymnasium Veitshöchheim 5:2 4:2 3. Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach 2:4 2:4 4. Gymnasium Hassfurt 0:6 0:6 Mädchen II Regionalentscheid am in Veitshöchheim Leider hat die Staatliche Realschule Marktheidenfeld kurzfristig abgesagt, so dass hier kein Spiel ausgetragen wurde. Regionalsieger ist deshalb das Friedrich-König-Gymnasium Würzburg. Jungen III/2 Regionalentscheid am in Veitshöchheim MS Veitshöchheim MS Wü Heuchelhof 1 : 2 (25 : 22; 19 : 25; 9 : 15) Der Regionalsieger MS Würzburg-Heuchelhof wird zum Bezirks nale am in Iphofen antreten. Mädchen III/2 Bezirks nale am in Schondra Mit Spannung und etwas aufgeregt trat die MS Ochsenfurt die Reise zum Bezirks nale Richtung Bad Kissingen ins Schondratal an. Im Reisebus konnten die sieben Ochsenfurter Mädchen bereits den ersten Kontakt mit einem Kontrahenten knüpfen, denn das Team der Dr.-Karlheinz-Spielmann-MS Iphofen stellte sich als angenehme Reisebegleitung heraus. Als die beiden Mädchenteams nach einigen Umwegen endlich in Schondra landeten, hatte der sportliche Wettkampf längst begonnen. Somit trafen Ochsenfurt und Iphofen auch gleich in ihrem ersten Spiel aufeinander. In dieser Wettkampfklasse MIII/2 ist das Volleyballfeld verkleinert und es spielen Vier gegen Vier (anstatt Sechs gegen Sechs). Es zeichnete sich rasch ab, dass der Sieger nur 38

41 Iphofen heißen konnte, zu überlegen und zwar in allen Belangen trat der Kitzinger Kreissieger hier auf. Nach zwei gespielten Sätzen bis 25 Punkte gratulierte die MS Ochsenfurt dem verdienten Sieger durch Abklatschen am Netz. Für das Ochsenfurter Team folgte ohne Pause gleich das nächste Spiel. Gegner war der Lokalmatador, die ausrichtende Mittelschule Schondratal. Es wurde nun zunehmend lauter, denn die Sporthalle hatte sich inzwischen mit vielen Schülern gefüllt, die natürlich ihre Mädchenmannschaft hörbar unterstützen wollten. Das passte nicht so recht in das Konzept der Ochsenfurter Volleyballerinnen, die im Übrigen noch viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt waren. Nach zwei Sätzen blieb den förmlich gestressten Mädchen aus Ochsenfurt nichts anderes übrig als den verdienten Sieg der MS Schondratal neidlos anzuerkennen. Ein Höhepunkt war dann das sogenannte Spitzenspiel um den Turniersieg zwischen den Mittelschulen Großwallstadt und Iphofen. Beide Mädchenteams versuchten immer wieder ihre technisch versierten Fertigkeiten in Aufschlag, Angriff und Block zu beweisen. Diese Begegnung zeigte, welches spielerische Niveau im Volleyball erreicht werden kann, wenn die Schule auf eine fundierte Unterstützung durch den örtlichen Verein zurückgreifen kann. Obwohl beide Schulteams sich im spielerischen Bereich nahezu in Augenhöhe befanden, ging der Sieg verdientermaßen deutlich an die MS Großwallstadt. Und ausgerechnet im nachfolgenden Aufeinandertreffen mit dem Turniersieger gelang den Ochsenfurter Mädchen ihre beste Tagesleistung abzurufen. Endlich gelangen mehrere Ballstafetten und auch die Ballannahme war um einiges besser als in den Spielen zuvor. Und wenn auch das Satzergebnis wiederum 2:0 für den Gegner lautete, schafften die Ochsenfurter dennoch ihr bestes Ballverhältnis mit 24 gewonnenen Punkten. Diese Leistungssteigerung gab anschließend Anlass für lobende Worte bei der Siegerehrung. Das Ochsenfurter Mädchenteam konnte, wenn auch nur als Viertplazierter, die Urkunde erhobenen Hauptes mit der Erkenntnis entgegennehmen, dass man an diesem Wettkampftag trotz Niederlagen vieles hinzugelernt hat. MS Schondratal MS Großwallstadt 0 : 2 ( 7 : 25; 13 : 25) MS Iphofen MS Ochsenfurt 2 : 0 (25 : 8; 25 : 4) MS Schondratal MS Ochsenfurt 2 : 0 (25 : 8; 25 : 10) MS Großwallstadt MS Iphofen 2 : 0 (25 : 12; 25 : 13) MS Schondratal MS Iphofen 0 : 2 ( 4 : 25; 16 : 25) MS Großwallstadt MS Ochsenfurt 2 : 0 (25 : 8; 25 : 16) Endstand: Sätze Punkte 1. Kardinal Döpfner Mittelschule Großwallstadt 6 : 0 6 : 0 2. Dr.-Karlheinz-Spielmann Mittelschule Iphofen 4 : 2 4 : 2 3. Mittelschule Schondratal 2 : 4 2 : 4 4. Mittelschule Ochsenfurt 0 : 6 0 : 6 39

42 Spielszene aus der Begegnung MS Ochsenfurt MS Großwallstadt Teamfoto der MS Ochsenfurt mit Lehrer Reinhard Winter Beach-Volleyball 1. Gymnasium Münnerstadt 2. Montessori Schule Zell am Main 40

43 Sportabzeichenaktion der Schulen 2010 BLSV Kreis V Unterfranken Landkreis Würzburg Grundschulen Anzahl Anzahl % Fachbereich Sportabzeichen Schüler % Astrid-Lindgren-Volksschule Helmstadt % Eichendorff-Grundschule Gerbrunn % Ignatius-Gropp-Volksschule Güntersleben % R.-Egenberger-Schule Höchberg % Volksschule Aub % Volksschule Bütthard % Volksschule Estenfeld % Volksschule Giebelstadt % Volksschule Höchberg % Volksschule Kist % Volksschule Kürnach % Volksschule Leinach % Volksschule Ochsenfurt % Volksschule Reichenberg % Volksschule Rottendorf % Volksschule Röttingen % Volksschule Sonderhofen % Volksschule Theilheim % Volksschule Thüngersheim % Volksschule Veitshöchheim Gesamt: Gesamt: teilgenommene Grundschulen: 20 Haupt- und weiterführende Schulen % Eichendorffschule Gerbrunn % Hauptschule Helmstadt % R.-Egenberger-Schule Höchberg % Volksschule Höchberg % Deutschhaus-Gymnasium Würzburg Gesamt: 330 Gesamt: 1768 Teilgenommene Haupt- u. weiterführende Schulen: 5 41

44 Fachberatung Sport an den Volks- und Förderschulen des Landkreises 1. individuelle Beratung, Stundenbeispiele 2. schulhausinterne Lehrerfortbildung, Lehrgangsmaßnahmen 3. Übungs- und Sportstättenbau 4. schulsportliches Wettkampfwesen 5. Sport nach 1 SAG Die Fachberater des Staatl. Schulamtes im Landkreis Würzburg stehen den Schulen nach Terminabsprache zur Verfügung: Susanne Winter, Lehrerin GS Bergtheim GS Eibelstadt GS Estenfeld VS Gerbrunn HS Kürnachtal in Estenfeld GS Kürnach VS Randersacker GS Rimpar HS Rimpar VS Rottendorf VS Theilheim VS Unterpleichfeld Horst Peter, Lehrer GS Aub VS Bütthard GS Frickenhausen VS Güntersleben GS Leinach VS Margetshöchheim GS Ochsenfurt HS Ochsenfurt GS Röttingen HS Röttingen GS Thüngersheim GS Veitshöchheim HS Veitshöchheim VS Waldbüttelbrunn VS Zell 42

45 Gabriele Theobald, Fachlehrerin HS Gaukönigshofen VS Giebelstadt GS Helmstadt HS Helmstadt VS Höchberg GS Kirchheim VS Kist HS Kleinrinderfeld GS Reichenberg GS Sonderhofen FÖS Rupert-Egenberger Höchberg G + HS Montessori Zell sonstige Zuständigkeiten: Horst Peter Gabriele Theobald Susanne Winter Geschäftsführung Arbeitskreis Sportstättenbau Fortbildungskoordination Fortbildung Wettkampfwesen Fortbildung Bundesjugendspiele Wettkampfwesen 43

46 Fortbildungstermine 2011/2012 auf Schulamtsebene BITTE UNBEDINGT IN FIBS INFORMIEREN UND ANMELDEN! Di., GS + HS Januar 2012 Tanzfortbildung mit Choreographien: Moderner, zeitgenössischer Tanz MS Höchberg, Mainlandhalle, 14:30 16:00 Uhr Sportbeauftragtensitzung Stadt und Land (in Planung) Sportzentrum Uni Würzburg, 14:00 16:30 Uhr Neues Fortbildungskonzept mit sechs Bausteine in einer 2-tägigen Maßnahme Zielgruppe Lehrer ohne Sportausbildung bzw. Einweisung neuer Sportlehrkräfte und zur Auffrischung Organisation Aufteilung der Stadt- und Landkreisschulen in zwei Gruppen (über Schulamt). Die Ausschreibung in erfolgt in FIBS! Termine zum Vormerken: Block 1 in Bergtheim: Di., / Mo., Block 2 in Höchberg: Mo., / Do., Weitere Fortbildungsangebote in FIBS, z. B. Landessportstelle für den Schulsport (Laspo) Online-Meldesystem für die Schulsportwettbewerbe (siehe auch Schulsportwettbewerbe in Bayern 2011/2012) Login Sie können das Meldesystem unter aufrufen. Die Schulen melden sich mit Username+Passwort wie folgt an: Username: schul_meldung Passwort: jeweils 4-stellige Schulnummer (z.b. 0123) 44 Einladungsverfahren für Schulwettbewerbe Die Einladungen für Quali kationswettkämpfe bzw. Landes nals werden den quali zierten Schulmannschaften nicht mehr postalisch zugeschickt, sondern sind wie folgt von der Webseite herunterzuladen: * * Broschüre Schulsportwettbewerbe (Titelbild) anklicken dann Wettbewerbsunterlagen Dort nden Sie jede Sportart mit Termin und Wettkampfklasse, Organisationsplan, Anfahrtsplan und Teilnehmerliste.

47

Schulsportwettbewerbe

Schulsportwettbewerbe Schulsportwettbewerbe im Landkreis Würzburg 26. AUSGABE SCHULJAHR 2010/2011 ERGEBNISSE, TERMINE Über 25 JAHRE ARBEITSKREIS SPORT IN SCHULE UND VEREIN Aus dem Inhalt Seite Vorwort... 1 Arbeitskreis Sport

Mehr

Geschäftsführer Sport in Schule und Verein FL/FB Otwin Hack. 1. Vorsitzender des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein Landrat Eberhard Nuß

Geschäftsführer Sport in Schule und Verein FL/FB Otwin Hack. 1. Vorsitzender des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein Landrat Eberhard Nuß 1. Vorsitzender des Arbeitskreises Sport in Schule und Verein Landrat Eberhard Nuß Geschäftsführer Sport in Schule und Verein FL/FB Otwin Hack Vorwort Die 25. Ausgabe der Schulsportbroschüre unseres Arbeitskreises

Mehr

Schulsportwettbewerbe

Schulsportwettbewerbe Schulsportwettbewerbe im Landkreis Würzburg 24. AUSGABE SCHULJAHR 2008/2009 ERGEBNISSE, TERMINE 25 JAHRE ARBEITSKREIS SPORT IN SCHULE UND VEREIN Aus dem Inhalt Seite Arbeitskreis Sport in Schule und Verein

Mehr

Schulsportwettkämpfe im Schuljahr 2015/2016 der Arbeitskreise Bamberg Stadt / Land

Schulsportwettkämpfe im Schuljahr 2015/2016 der Arbeitskreise Bamberg Stadt / Land Schulsportwettkämpfe im Schuljahr 2015/2016 der Arbeitskreise Bamberg Stadt / Land JtfO-A-Programm: Wettkampfangebot aus der Broschüre der Landesstelle für den Schulsport Sollte es Nachfragen oder Probleme

Mehr

Fußball. Jungen II - 1 -

Fußball. Jungen II - 1 - - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Gymnasium Bad Königshofen Rhön-Gymnasium Bad Neustadt Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt Werner-von-Siemens-Realschule

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Fr frei/5 frei. Fr frei/5 frei. So frei/9 frei. Fr frei/6 frei. Fr frei/7 frei

Fr frei/5 frei. Fr frei/5 frei. So frei/9 frei. Fr frei/6 frei. Fr frei/7 frei (07213) TC Weiß-Blau Würzburg - Spieljahr 2015 23 Mannschaften 9 Plätze (07213) Pl. Vorm. 1. Damen 1. Herren 2. Herren 3. Herren BAY-UF-WU Pl. Nach. 2. Bundesliga (001) RL (001) BL (006) B2-St. C Sa. 02.05.

Mehr

Ort der Sprechstunde. Sprechstunden Tag/Uhrzeit. Tag/Uhrzeit/Telefon. Dieterich Katharina Lin. Zur Zeit in Elternzeit. Hufner Barbara, BRin

Ort der Sprechstunde. Sprechstunden Tag/Uhrzeit. Tag/Uhrzeit/Telefon. Dieterich Katharina Lin. Zur Zeit in Elternzeit. Hufner Barbara, BRin Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4, 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de http://www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis

Mehr

DES LANDKREISES WÜRZBURG. Fünfundvierzigster Jahrgang. Sachregister. Der Jahrgang umfasst die Nummern 1 bis 21 (Seiten 1 bis 112 )

DES LANDKREISES WÜRZBURG. Fünfundvierzigster Jahrgang. Sachregister. Der Jahrgang umfasst die Nummern 1 bis 21 (Seiten 1 bis 112 ) DES LANDKREISES WÜRZBURG Fünfundvierzigster Jahrgang 2015 Sachregister Der Jahrgang umfasst die Nummern 1 bis 21 (Seiten 1 bis 112 ) Herausgegeben vom Landratsamt Würzburg 1 B Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Welche Schulen in Nordrhein-Westfalen führen schulsportliche Wettkämpfe durch?

Welche Schulen in Nordrhein-Westfalen führen schulsportliche Wettkämpfe durch? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/3081 03.06.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1175 vom 23. April 2013 des Abgeordneten Holger Müller CDU Drucksache 16/2799

Mehr

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein 19. Oktober 2011 - Mayen Herzlich Willkommen Sonja Kremer Referentin Leistungssport Landessportbund Rheinland-Pfalz 1 Inhalt: 1. Übersicht Kooperations-Modelle

Mehr

Schulsportliches Wettkampfprogramm 2017/2018 für die weiterführenden Schulen des Landkreises Offenbach

Schulsportliches Wettkampfprogramm 2017/2018 für die weiterführenden Schulen des Landkreises Offenbach Schulsportliches Wettkampfprogramm 2017/2018 für die weiterführenden Schulen des Landkreises Offenbach Staatliches Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main Stadthof 13 63065

Mehr

Ort der Sprechstunde. Sprechstunden Tag/Uhrzeit. Tag/Uhrzeit/Telefon. Dieterich Katharina Lin. Zur Zeit in Elternzeit. Hufner Barbara, BRin

Ort der Sprechstunde. Sprechstunden Tag/Uhrzeit. Tag/Uhrzeit/Telefon. Dieterich Katharina Lin. Zur Zeit in Elternzeit. Hufner Barbara, BRin Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4, 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de http://www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis

Mehr

Schulsportwettkämpfe im Schuljahr 2016/2017 der Arbeitskreise Bamberg Stadt / Land

Schulsportwettkämpfe im Schuljahr 2016/2017 der Arbeitskreise Bamberg Stadt / Land Schulsportwettkämpfe im Schuljahr 2016/2017 der Arbeitskreise Bamberg Stadt / Land JtfO-A-Programm: Wettkampfangebot aus der Broschüre der Landesstelle für den Schulsport Sollte es Nachfragen oder Probleme

Mehr

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Organisationsplan Bezirksfinale Sportart Badminton Wettkampfklasse: Jungen und Mädchen III/S am in Eintreffen:

Mehr

Landesentscheid Leichtathletik WK II und III am in Gelnhausen

Landesentscheid Leichtathletik WK II und III am in Gelnhausen 5 Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen Suchen: Landesentscheid Beachvolleyball am 20.6.12 in Frankenberg Das Team der MTS wurde Landessieger

Mehr

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV 2. Platz beim Landesentscheid am 11.6.08 Schulmannschaft

Mehr

DES LANDKREISES WÜRZBURG

DES LANDKREISES WÜRZBURG DES LANDKREISES WÜRZBURG 48 Jahrgang 10. Januar 2018 Nummer 1 Inhalt: Einwohnerzahlen am 31.12.2016 Zweckverband Wasserversorgung Mühlhausener Gruppe und der Verwaltungsgemeinschaft zur Übertragung der

Mehr

A. Mannschaftswettbewerbe der Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien

A. Mannschaftswettbewerbe der Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien Veranstalter: Landkreis Würzburg - Arbeitskreis Sport in Schule und Verein Ausrichter: TSV Güntersleben Ort: Sportplatz (Jahnstraße, Nähe Mehrzweckhalle) Termine: Mittwoch, 20. Juli 2016 (Grundschulwettbewerb)

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Schuljahr 2018/2019

Jugend trainiert für Olympia Schuljahr 2018/2019 Trenckmannstraße 15 16816 An alle Schulen des Staatlichen Schulamtes Trenckmannstraße 15 16816 Bearb.: Herr Simon Gesch-Z.: Hausruf: 015253537939 Fax: Internet:www.bildungsserver.berlin -brandenburg.de

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: 29.09.2016 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 11.11.2016 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand: 25.10.2017 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 17.11.2017 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand: 06.11.2018 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 14.11.2018 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Verzeichnis der SchulpsychologInnen an den Volksschulen im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2009/10 (Stand )

Verzeichnis der SchulpsychologInnen an den Volksschulen im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2009/10 (Stand ) Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4, 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis der

Mehr

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Sonneberg

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Sonneberg Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Ansprechpartner: Fachberater für schulsportliche Wettbewerbe SBBS Sieger 2017/18 Schulamtsfinale

Mehr

Ausschreibung für die Stadt Schuljahr 2014/15 Schulsportliche Wettbewerbe 2014/2015 Die Koordinatoren für den Schulsport in der Stadt Uwe Gabel u. Wiebke Schoneweg-Metz www.schulsport-mittelhessen.de JUGEND

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Stadtfinale Basketball

Stadtfinale Basketball Schulsport-Wettbewerbe in Bayern 2013/2014 Stadtfinale Basketball Dienstag, 12.11.2013 - WK II Jungen Dienstag, 19.11.2013 - WK III/1 Jungen in der Bezirkssportanlage Nordost (TSV Ingolstadt-Nord) Schulsport-Wettbewerbe

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes:

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes: Presseschau zum 14. Lippe Schultriathlon 15. Juni 2018 Lippe-Schultriathlon SV Hullern 68 Kurzbeschreibung des Projektes: Triathlon ist die Kombination der drei beliebtesten Ausdauersportarten Schwimmen,

Mehr

Ausschreibung für die 42. Schülerolympiade

Ausschreibung für die 42. Schülerolympiade STAATLICHES SCHULAMT FÜR DEN Main-Kinzig-Kreis Ausschreibung für die 42. Schülerolympiade Schulsportlicher Wettbewerb für die Grundschulen im Main-Kinzig-Kreis 2016/2017 1 V O R W O R T Hiermit erhalten

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben

Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Unterfränkische Jugendmeisterschaften 2016 in Güntersleben Nach 2 Jahren Pause, machte die unterfränkische Tennis Jugend wieder Station in Güntersleben. Auf der 10 Platz Anlage im Norden von Würzburg trafen

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg Würzburg, 25. April 2013 58. Jahrgang Nr. 8 Inhaltsübersicht: Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2009/10. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Termine WK II - IV Schuljahr 2009/2010

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2009/10. JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Termine WK II - IV Schuljahr 2009/2010 Ausschreibung schulsportliche Wettbewerbe Vogelsbergkreis SCHULSPORTLICHE WETTBEWERBE Schuljahr 2009/2010 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2009/10 ALTERSKLASSENEINTEILUNG WK I 1991-94 *) Fußball: WK II 1993-96

Mehr

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband

BVV-Volley- Grundschul-Cup Bayerischer Volleyball-Verband BVV-Volley- Grundschul-Cup Das Konzept im Überblick Bayerischer Volleyball-Verband als Initiator Partner finden 7 ausrichtende Schulen aus 7 Regierungsbezirken Möglichst 10 eingeladene Grundschulen, vertreten

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Fußball in der Grundschule

Fußball in der Grundschule - 1 - Fußball in der Grundschule Gemeldete Mannschaften: Volksschule (G) Saaletal Volksschule (G) Sulzfeld Volksschule (G) Mellrichstadt Karl-Ludwig-von-Guttenberg-Schule Bad Neustadt Valentin-Rathgeber-Schule

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Zusammenarbeit Schule und Verein

Zusammenarbeit Schule und Verein Zusammenarbeit Schule und Verein Veränderungen im Schulsystem führen zu großen Problem der Nachwuchsarbeit in den Vereinen. Durch verstärkten Nachmittagsunterricht fehlen den Kindern oft Zeit und Energie

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Sport nach 1 in Schule und Verein. Werner Grabl, SchAD 1

Sport nach 1 in Schule und Verein. Werner Grabl, SchAD 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Werner Grabl, SchAD 1 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Leiterin des Schulsportreferates Bayerische Landesstelle für den Schulsport: www.laspo.de

Mehr

Tag/Uhrzeit/Telefon Mi 08:45-09: / Mi 12:30-14: / Schulamt Aschaffenburg. Fr 10:30-11: /

Tag/Uhrzeit/Telefon Mi 08:45-09: / Mi 12:30-14: / Schulamt Aschaffenburg. Fr 10:30-11: / Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4, 97072 Würzburg Tel. 0931/7945 410 Fax. 0931/7945 440 E-Mail: mail@schulberatung-unterfranken.de http://www.schulberatung.bayern.de Verzeichnis

Mehr

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Organisationsplan Bezirksfinale Sportart Schwimmen - A-Programm (JtfO) und Rhein-Main-Donau-Schulcup

Mehr

Sport nach 1 in Schule und Verein

Sport nach 1 in Schule und Verein 1991 2015 Sport nach 1 in Schule und Verein 1. Gesamtstatistik von 1991-2015 SAGs und Stützpunkte Zahl der Stützpunkte 350 300 250 200 150 Entwicklung der Stützpunkte im Zeitraum tember 1991 bis 2015 148

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Fußball. Jungen II - 1 -

Fußball. Jungen II - 1 - - 1 - Fußball Jungen II Hauptschule Bad Neustadt Gymnasium Bad Königshofen Rhön-Gymnasium Bad Neustadt Werner-von-Siemens Realschule Bad Neustadt Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

- 1 - Mountainbike. Riemenschneider-Gymnasium Würzburg. Gustav-Woehrnitz-Mittelschule Lohr. Kreuzberg-Volksschule Bischofsheim

- 1 - Mountainbike. Riemenschneider-Gymnasium Würzburg. Gustav-Woehrnitz-Mittelschule Lohr. Kreuzberg-Volksschule Bischofsheim - 1 - Mountainbike Jungen II Rhön-Gymnasium Bad Neustadt (1 + 2) Gymnasium Bad Königshofen Wirtschaftsschule Schweinfurt (5) Riemenschneider-Gymnasium Würzburg Realschule Bad Brückenau Gustav-Woehrnitz-Mittelschule

Mehr

Chronik der Don-Bosco-Schule. Chronik der Don-Bosco-Schule

Chronik der Don-Bosco-Schule. Chronik der Don-Bosco-Schule 33 34 1966 Im März werden erstmals die Winter- Bundesjugendspiele durchgeführt. Die Sommerbundesjugendspiele finden zum letzten Mal auf dem Schulgelände statt. 1967 Im Juni werden die Sommerbundesjugendspiele

Mehr

in der Stadt Krefeld 24. Oktober 2012 Landessportfest der Schulen 2012/2013 Stadtmeisterschaft im Basketball Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Stadt Krefeld 24. Oktober 2012 Landessportfest der Schulen 2012/2013 Stadtmeisterschaft im Basketball Sehr geehrte Damen und Herren, Schulamt für die Stadt Krefeld Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Krefeld Stadt Krefeld 40 47792 Krefeld An die teilnehmenden Schulen der Basketballmeisterschaft FKV Sport und betreuende Lehrer

Mehr

Realsteuerhebesätze im Landkreis Bad Kissingen im Jahr 2017

Realsteuerhebesätze im Landkreis Bad Kissingen im Jahr 2017 Realsteuerhebesätze im Bad Kissingen im Jahr 2017 Aura a. d. Saale 350 350 350 350 350 350 Bad Bocklet 320 320 350 350 350 350 Bad Brückenau 350 350 350 350 350 350 Bad Kissingen 380 380 380 380 380 380

Mehr

Breitensport. Schule. Handball in der Schule

Breitensport. Schule. Handball in der Schule Was ist? Aus Grundsätzen, Bestimmungen und Rahmenrichtlinien einerseits und Satzungen, Ordnungen und Konzeptionen andererseits können viele gemeinsame Zielvorstellungen vom Sport in und Verein abgeleitet

Mehr

Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 2. Schulhalbjahr 2018/19. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Februar

Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 2. Schulhalbjahr 2018/19. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Februar Sportkalender Regionaler Arbeitskreis Schulsport 2. Schulhalbjahr 2018/19 Sportart Fortbildung 2. Arbeitsberatung Pierre de Coubertin - Schülerpreis 2019 Wettbewerb/ Altersklasse WK III ml. WK II + III

Mehr

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Organisationsplan Bezirksfinale Sportart Sonstige Mannschaftswettbewerbe TANZ Wettkampfklasse: Altersklassen

Mehr

Schulsportliche Wettbewerbe 2017/18 Schulamt Marburg/Biedenkopf

Schulsportliche Wettbewerbe 2017/18 Schulamt Marburg/Biedenkopf Schulamt Marburg/Biedenkopf Allgemeines: Anbei finden Sie die neuen e für das schulsportliche Wettkampfjahr 2017/18. Die e sind nach Sportarten und n geordnet. Ergänzt wird die Übersicht durch die Regionalentscheide,

Mehr

Sport in der Ganztagesschule

Sport in der Ganztagesschule Sport in der Ganztagesschule Ein Pilotprojekt des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken 1 Zentrale Fragestellungen Welche Erfahrungen haben mittelfränkische Vereine im Rahmen der Ganztagesangebote an Schulen

Mehr

Datum: Telefon Bezirksschulobmann: Enrico Tzschoppe Handy: 0176/

Datum: Telefon Bezirksschulobmann: Enrico Tzschoppe Handy: 0176/ Datum: 03.03.2019 Telefon 233-83740 Telefax 233-83563 Andrea Kaufenbergh Referat für Bildung und Sport Allgemeinbildende Schulen RBS-A-Schulsport Bezirksschulobmann: Enrico Tzschoppe Handy: 0176/44734030

Mehr

Anstoß Zuhause ungeschlagen!

Anstoß Zuhause ungeschlagen! Anstoß Zuhause ungeschlagen! Oktober 2017 Ausgabe 223 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler, zum Heimspiel am heutigen Sonntag begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub. Mein besonderer Gruß gilt dem eingeteilten

Mehr

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg -1- Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (31.01.2012 Aschaffenburg) Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg 2:0 6:0 0:2 0:6 Die Mannschaft von Bad Königshofen mit Leon Rützel, Nils Fischer, Moritz Glässner,

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr Di. 31. Jan. 17 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Mi. 15. Feb. 17 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Do. 09. März 17 Fußball Grundschulen Finale NN Kaisergarten Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F

Mehr

Fußball in der Grundschule

Fußball in der Grundschule - 1 - Fußball in der Grundschule Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Volksschule (GS) Saaletal Valentin-Rathgeber-Volksschule (GS) Oberelsbach Karl-Straub-Schule (GS) Salz Montessori-Volksschule

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Sportfachleiter- Tagung. SH lernt schwimmen. Futsal in der Grundschule

Sportfachleiter- Tagung. SH lernt schwimmen. Futsal in der Grundschule KREIS HERZOGTUM LAUENBURG SCHULSPJAHR 2016/17 GÜLTIG AB 24112016 NR SP- SP/ 1 220916 Kreis 68 Kreisschulsportfest Geesthacht 150916 / Grundschule 2 270916 Land Sportlehrertag Kiel - / Grundschule 3 300916

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr Di. 30. Jan. 18 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Do. 15. Feb. 18 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Mi. 07. März 18 Fußball Grundschulen Finale NN Kaisergarten Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F

Mehr

Schulsportliche Wettbewerbe 2018/19 Schulamt Marburg/Biedenkopf

Schulsportliche Wettbewerbe 2018/19 Schulamt Marburg/Biedenkopf Schulamt Marburg/Biedenkopf Allgemeines: Anbei finden Sie die neuen e für das schulsportliche Wettkampfjahr 2018/19. Die e sind nach Sportarten und n geordnet. Ergänzt wird die Übersicht durch die Regionalentscheide,

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Melbach erobert den Singberg! Am 22. Januar 2011 wurde die neue Singbergsporthalle, die zwischen dem Rasen und dem Kunstrasenplatz am Singberg errichtet worden

Mehr

Datum: Telefon Bezirksschulobmann Enrico Tzschoppe Handy: 0176/

Datum: Telefon Bezirksschulobmann Enrico Tzschoppe Handy: 0176/ Datum: 21.02.2018 Telefon 233-83740 Telefax 233-83563 Andrea Kaufenbergh Referat für Bildung und Sport Allgemeinbildende Schulen RBS-A-Schulsport Bezirksschulobmann Enrico Tzschoppe Handy: 0176/44734030

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

GRUNDSCHULE ERICHSHOF ERSTMALS FUSSBALL-KREISMEISTER DER GRUNDSCHULEN IM LANDKREIS DIEPHOLZ

GRUNDSCHULE ERICHSHOF ERSTMALS FUSSBALL-KREISMEISTER DER GRUNDSCHULEN IM LANDKREIS DIEPHOLZ . FUSSBALL-KREISMEISTERSCHAFT DER GRUNDSCHULEN 02. März 2016 in Leeste Jungen GRUNDSCHULE ERICHSHOF ERSTMALS FUSSBALL-KREISMEISTER DER GRUNDSCHULEN IM LANDKREIS DIEPHOLZ Bei der. Fußball-Kreismeisterschaft

Mehr

Anstoß Liebe kennt keine Liga

Anstoß Liebe kennt keine Liga Anstoß Liebe kennt keine Liga Mai 2016 Ausgabe 218 Liebe Mitglieder, liebe TSV-ler, zu den heutigen, letzten Heimspielen unserer beiden Herren-Mannschaften in der Saison 2015/2016 begrüße ich Euch recht

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/11530 20.03.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 22.12.2011 Stand der Kinderbetreuung in Unterfranken Ich frage

Mehr

Anstoß Träumen erlaubt!

Anstoß Träumen erlaubt! Anstoß Träumen erlaubt! April 2018 Ausgabe 225 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. Zu den heutigen Heimspielen begrüße ich Euch alle recht herzlicham Sportplatz in Aub. Mein besonderer Gruß gilt den eingeteilten

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

17. Wahlperiode /9967

17. Wahlperiode /9967 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 08.04.2016 17/9967 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 09.12.2015 Situation der Schulsportwettbewerbe und der Schulsportarbeitsgemeinschaften

Mehr

Stadtfinale Volleyball

Stadtfinale Volleyball Schulsport-Wettbewerbe in Bayern 2015/2016 Stadtfinale Volleyball WK II und WK III/1 Mädchen Donnerstag, 03. Dezember 2015 Bezirkssportanlage Südost Paul-Wegmann-Halle Schulsport-Wettbewerbe in Bayern

Mehr

Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 2. Schulhalbjahr 2016/17. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Februar

Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 2. Schulhalbjahr 2016/17. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Februar Sportkalender Regionaler Arbeitskreis Schulsport 2. Schulhalbjahr 2016/17 Sportart Tischtennis Fortbildung 2. Arbeitsberatung Gerätturnen Badminton Wettbewerb/ Altersklasse WK II + III + FÖS wl. Fachkonferenzleiter

Mehr

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen An alle weiterführenden S C H U L E N ---------------------------------------------- Geschäftsstelle im Schulsportreferat Stadt Oberhausen Sedanstraße

Mehr

Schüler-Kletter-Cup RP

Schüler-Kletter-Cup RP Schüler-Kletter-Cup RP Tübingen Ansprechpartner Regierungspräsidium Tübingen: Christina Holler, Axel Ferdinand Ludger Nückel Multiplikator für Klettersport an Schulen RP-Beauftragter Kletterwettkämpfe

Mehr

Sportkalender Stadt Gera. Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 1. Schulhalbjahr 2018/19. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort.

Sportkalender Stadt Gera. Regionaler Arbeitskreis Schulsport. 1. Schulhalbjahr 2018/19. Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort. Sportkalender Regionaler Arbeitskreis Schulsport 1. Schulhalbjahr 2018/19 Sportart Wettbewerb/ Altersklasse Wettkampftermin/ Zeit / Wettkampfort Meldung Arbeitsberatung Radsport Triathlon Fachkonferenzleiter

Mehr

Erstsemestereinführung WS 2014/2015

Erstsemestereinführung WS 2014/2015 Erstsemestereinführung WS 2014/2015 Institutsdirektorium Geschäftsführender Direktor Institutsversammlung Sportwissenschaft (Lehre und Forschung) Allgemeiner Hochschulsport Arbeitsbereich 1 Erziehung &

Mehr

Ergebnisliste Bayerischer Judoverband / Bezirk Unterfranken

Ergebnisliste Bayerischer Judoverband / Bezirk Unterfranken Ergebnisliste Bayerischer Judoverband / Bezirk Unterfranken Veranstaltung: Unterfränkische EM MU MU Sportliche Leitung: Gabi Nürnberger Datum:.09.07 Technikerpreis: Gewicht Plazierung Name Jahrgang - kg

Mehr

Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften der Thüringer Schulen in der Leichtathletik

Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften der Thüringer Schulen in der Leichtathletik Thüringer Leichtathletik-Verband Mit freundlicher Unterstützung durch: An die Schulsportkoordinatoren der Staatlichen Schulämter A U S S C H R E I B U N G Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Durchführungszeitraum. Melde-/ Abgabeschluss Erster Ferientag: 17. Juli August Schuljahr 2017/2018. Schuljahr 2017/2018

Durchführungszeitraum. Melde-/ Abgabeschluss Erster Ferientag: 17. Juli August Schuljahr 2017/2018. Schuljahr 2017/2018 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brinkstr. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de Stand:

Mehr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017 Termin: Sport und Spiel Bösingen Montag: 14:25 Uhr bis 16:00 Uhr Ab dem 13.02.2017 Alle Schülerinnen und Schüler Begrenzt auf 15 Teilnehmer Große Halle in Bösingen Marco Kolic 0162/ 7892226; sportagboesingen@yahoo.de

Mehr

Sport nach 1 in Schule und Verein. Werner Grabl, SchAD 1

Sport nach 1 in Schule und Verein. Werner Grabl, SchAD 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Werner Grabl, SchAD 1 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Leiterin des Schulsportreferates Bayerische Landesstelle für den Schulsport: www.laspo.de

Mehr