BSK-RPR-EU Brandschutzklappe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BSK-RPR-EU Brandschutzklappe"

Transkript

1 Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung Abb.: BSK-RPR-EU-S mit Antrieb B10 BSK-RPR-EU Brandschutzklappe Inhalt Beschreibung...2 Ausführungen und Abmessungen...3 Einbaudetails...6 Einbauhinweise...7 EG-Konformitätszertifikat 0761 CPD 0247 Leistungserklärung DoP-BSK-RPR-EU Mindestab- bzw. Überstände...7 Technische Daten...8 Zubehör...10 Endschalter...10 Federrücklaufantriebe...11 Anbauteile...13 Ausschreibungstexte...15 Instandhaltung...17 Auslandsvertretungen...21 Verzeichnisse Abbildungen/Tabellen/Diagramme...23 SCHAKO Ferdinand Schad KG Telefon +49 (0) Steigstraße Telefax +49 (0) D Kolbingen

2 Beschreibung BESCHREIBUNG Brandschutzklappen, eingebaut in Lüftungsleitungen (raumlufttechnischen Anlagen) dienen zum automatischen Absperren von Brandabschnitten. Die Brandschutzklappe BSK-RPR-EU entspricht der EN 15650, EN und EN Die BSK-RPR-EU ist geprüft nach EN gemäß Leistungserklärung Nr DoP-BSK-RPR-EU Sie besitzt das EG-Konformitätszertifikat CPD Die Klassifizierung nach EN ist EI120 (v e i o) S. Die nationalen Normen und Richtlinien sind in Zusammenhang mit dieser technischen Dokumentation, Einbau-, Montageund Betriebsanleitung zu beachten. Zur Wartung, Instandhaltung, Nachrüstung, etc. sind ggf. bauseitige Revisionsöffnungen in Unterdecken, Schachtwänden, anschließenden Lüftungsleitungen etc. vorzusehen. Diese sind in ausreichender Anzahl und Größe auszuführen und dürfen die Funktionsfähigkeit der Brandschutzklappen nicht beeinträchtigen. Die Brandschutzklappen müssen entweder ein- oder beidseitig an Lüftungsleitungen der Lüftungsanlage angeschlossen werden. Beim einseitigen Anschluss sind auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten Abschluss-Schutzgitter aus nichtbrennbaren Baustoffen (EN ) vorzusehen. Die Brandschutzklappen können sowohl an nichtbrennbare als auch an brennbare Lüftungsleitungen angeschlossen werden. Gehäuse aus verzinktem Stahlblech; optional (gegen Mehrpreis): Gehäuse aus Edelstahl Werkstoff-Nr bzw Gehäuse mit DD-Lackierung (Zweikomponenten- Polyurethan-Decklack) innen / außen Mehrpreis Pulverbeschichtung (RAL 9010 / Reinweiß) innen und außen Ausführung mit Steckverbindung (-S) oder Flanschverbindung (-F) nach EN bzw. DIN Absperrklappe aus Silikatbauplatte, Kalt- und Warmleckageanforderungen nach EN werden durch umlaufende Gummi- und Intumeszenzdichtungen erfüllt. Waagrechte Lage der Klappenblattachse Einbaulage ist unabhängig der Luftstromrichtung Thermische Auslösung mit Schmelzlot 72 C; optional (gegen Mehrpreis): mit elektrothermischen Auslöseeinrichtungen (bei Federrücklaufantrieben) Anwendung: max Pa Betriebsdruck bei v stirn 10 m/s Gehäuseleckage nach EN 1751 Klasse C Verwendung bzw. Anschluss einer Rauchauslöseeinrichtung mit allgemeiner (deutscher) bauaufsichtlicher Zulassung (z.b. SCHAKO Rauchmeldesystem RMS, siehe technische Dokumentation Rauchmeldesystem RMS) in Verbindung mit geeigneter Auslöseeinrichtung -elektrisch- der Brandschutzklappe ist möglich; an das RMS-System dürfen nur nach dem Prinzip "stromlos zu" arbeitende Auslösevorrichtungen angeschlossen werden; Ausbreitung von Feuer und Rauch wird effektiv verhindert. Optimale Einbindung in die Gebäudeleittechnik durch das SCHAKO Melde- und Schaltbussystem EasyBus (siehe technische Dokumentationen EasyBus) bzw. die SCHAKO Brandschutzklappen-Kleinsteuerung BKSYS (siehe technische Dokumentation BKSYS). QUALITÄTSSICHERUNG Die Produktion erfolgt nach zertifiziertem QM-Verfahren EN ISO Des Weiteren erfolgt eine Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) und eine laufende Überwachung dieser durch eine akkreditierte Stelle. PFLEGEHINWEIS Wir weisen darauf hin, dass zur Reinigung von Brandschutzklappen in Edelstahlausführung nur geeignete Pflegemittel verwendet werden dürfen! ACHTUNG Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren, sowie wirksame Löscharbeiten, möglich sind. Eine Rauchausbreitung über die Lüftungs-und Klimaanlagen lässt sich effektiv nur mit Brandschutzklappen mit geeigneter Auslöseeinrichtung -elektrisch-, in Verbindung mit einem Rauchmeldesystem, verhindern. Es wird deshalb empfohlen, die Brandschutzklappen z.b. mit Federrücklaufantrieben auszurüsten, welche über die Rauchmelder ausgelöst werden können. ALLGEMEIN Angaben und Forderungen bzgl. Deutschen Normen (DIN) und Richtlinien sind bauseitig auf Verträglichkeit mit den einschlägigen Normen und Richtlinien der jeweiligen Staaten/Länder zu prüfen und gegebenenfalls abzustimmen. Das Erfordernis des Einbaus von flexiblen Stutzen ist bauseitig zu klären. Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 2

3 Ausführungen und Abmessungen AUSFÜHRUNGEN UND ABMESSUNGEN BSK-RPR-EU-S (Steckverbindung) Abbildung 1: Abmessungen BSK-RPR-EU-S BSK-RPR-EU-F (Flanschverbindung) Abbildung 2: Abmessungen BSK-RPR-EU-F 1 Gehäuse 2 Klappenblatt 3 Handhebel 4 Verriegelungsprofil 5 Auslöseeinrichtung 6 Schmelzlot 7 Antriebseinheit Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 3

4 Ausführungen und Abmessungen Lieferbare Größen [mm] Nenn- ød L [mm] größe [mm] BSK-RPR-EU-S BSK-RPR-EU-F (Standard) (Standard) Tabelle 1: Lieferbare Größen Gummilippendichtung für BSK-RPR-EU-S Ausführung BSK-RPR-EU-S wird standardmäßig mit Gummilippendichtung geliefert. Abbildung 3: Gummilippendichtung Auslöseeinrichtung (thermo-mechanisch) Flanschbohrungen BSK-RPR-EU-F Abbildung 5: Flanschbohrungen Tabelle nach EN bzw. DIN Nenn- ød øc Lochkreis Lochanzahl größe [mm] [mm] øb ± 0,5 mm Ø9,5 ± 0,5 mm Tabelle 2: Flanschbohrungen SCHAKO ASG-RF / VT-RF / FS-RF: Flanschbohrungen passend zu BSK-RPR-EU-F Abbildung 4: Auslöseeinrichtung BSK-RPR-EU Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 4

5 Ausführungen und Abmessungen Klappenblattüberstände BSK-RPR-EU-S BSK-RPR-EU-F Abbildung 6: Klappenblattüberstände BSK-RPR-EU-S Nenn- ød Bedienseite (BS) Nichtbedienseite (NBS) größe [mm] L = 455 / 580 L = 455 L = y * 170 x * 157 y * * * * 82 Y * * 32 * * Verlängerungsteil (bauseitig) notwendig Tabelle 3: Klappenblattüberstände BSK-RPR-EU-S Abbildung 7: Klappenblattüberstände BSK-RPR-EU-F Nenn- ød Bedienseite (BS) Nichtbedienseite (NBS) größe [mm] L = 375 / 500 L = 375 L = * * y * * * 130 y x * * * * Y * 42 * * 108 * 17 * * 133 * 8 * Y1 * Verlängerungsteil (VT-RF) notwendig Tabelle 5: Klappenblattüberstände BSK-RPR-EU-F a = 50 mm: Mindestabstand zwischen Vorderkante des geöffneten Klappenblatts und des Abschluss-Schutzgitters (ASG-RF/-RS). Verwendung Die Brandschutzklappe Typ BSK-RPR-EU kann gemäß nachfolgender Tabelle eingebaut werden. Einbau Verwendung Material/Ausführung WAND massiv Rohdichte 450 kg/m³ in Tabelle 4: Verwendbarkeit z.b. Beton; Mauerwerk nach EN 1996 bzw. DIN 1053; massive Gips Wandbauplatten nach EN bzw. DIN Mindestdicke [mm] Mindestabstand zweier BSK-RPR-EU zueinander [mm] Feuerwiderstandsklasse EI120 (v e i o) S Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 5

6 Einbaudetails Allgemeine Hinweise Bei der Montage bzw. beim Einbau besteht Verletzungsgefahr. Um etwaige Verletzungen zu vermeiden, muss Persönliche Schutzausrüstung (PSA) getragen werden. Brandschutzklappen sind in der Form einzubauen, dass äußere Kräfte die dauernde Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigen. Bei der Montage sind gegebenenfalls Gehäuseaussteifungen oder ähnliches vorzusehen. Das Erfordernis statisch tragender Stürze ist gegebenenfalls zu berücksichtigen. Unsachgemäßer Transport/Umgang kann Beschädigungen/Funktionsbeeinträchtigungen nach sich ziehen. Darüber hinaus ist die Folie der Transportverpackung zu entfernen und die Lieferung auf Vollständigkeit zu prüfen. Brandschutzklappen sind bei der Lagerung vor Staub, Verschmutzung, Feuchtigkeit und Temperatureinflüssen (z.b. direkter Sonneneinstrahlung, wärmeabgebende Lichtquelle etc.) zu schützen. Sie dürfen nicht unmittelbaren Witterungseinflüssen ausgesetzt werden und dürfen nicht unter -40 C bzw. über 50 C gelagert werden. Die Brandschutzklappen sind vor Verschmutzungen und Beschädigungen zu schützen. Nach erfolgtem Einbau sind etwaige Verschmutzungen umgehend zu entfernen. Die Platzverhältnisse beim Einbauen, Einmörteln, etc. sind ausreichend zu dimensionieren. Funktionsüberprüfung der Brandschutzklappen vor und nach der Montage durchführen, hierfür ist auf entsprechende Zugänglichkeit zu achten. Elektrische Installationen bzw. Arbeiten an elektrischen Komponenten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden, die Versorgungsspannung ist hierzu auszuschalten. EINBAUDETAILS Einbau in massiven Wänden Einbau in massive Wände (Schachtwände, Schächte, Kanäle und Brandwände) aus z.b. Beton; Mauerwerk nach EN 1996 bzw. DIN 1053; massive Gips-Wandbauplatten nach EN bzw. DIN 18163; Rohdichte 450 kg/m³ und Wanddicke W 150 mm. Umlaufende Spalten "s" sind mit Mörtel der Kategorie M15 nach EN 998-2, NM III DIN V (bisher: MG III nach DIN 1053) bzw. Brandschutzmörtel entsprechender Güten vollständig auszufüllen. Das Mindestspaltmaß s min beträgt 40 mm (Maximalspaltmaß s max 60 mm). Wenn im Zuge der Erstellung der Wand die Brandschutzklappe eingebaut wird, kann auf die Spalten "s" verzichtet werden. Die Mörtelbetttiefe hat entsprechend der Mindestwanddicke zu erfolgen und darf diese nicht unterschreiten. Beim Ausmörteln oder direkten Einbau ist darauf zu achten, dass das Gehäuse nicht nach innen eingedrückt wird (Aussteifung). Gegebenenfalls ist ein statisch wirkender Sturz vorzusehen. Abstand der Brandschutzklappen zueinander muss mindestens 200 mm betragen. Abstand zu tragenden, flankierenden Bauteilen (Wand/ massive Decke) beträgt mindestens 75 mm. Mindestspaltmaß bei vollständiger Ausmörtelung Abbildung 8: Mindestspaltmaß vollständige Ausmörtelung in massiven Wänden Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 6

7 Einbauhinweise EINBAUHINWEISE Anschluss von Lüftungsleitungen Die Brandschutzklappen müssen entweder ein- oder beidseitig an Lüftungsleitungen der Lüftungsanlage angeschlossen werden. Bei einseitigen Anschlüssen sind auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten Abschluss- Schutzgitter aus nichtbrennbaren Baustoffen (EN ) vorzusehen. Die Brandschutzklappen können sowohl an nichtbrennbare als auch an brennbare Lüftungsleitungen angeschlossen werden. Es gelten die landesrechtlichen Vorschriften bzw. nationalen Normen über Lüftungsanlagen (in Deutschland z.b. LüAR). Insbesondere dürfen, auch im Brandfall, keine unzulässigen Kräfte, sowohl auf die Brandschutzklappe, als auch auf die raumabschließenden Bauteile, einwirken und deren Feuerwiderstandsdauer beeinträchtigen. In massiven Schachtwänden Abbildung 9: Anschlussbeispiel einer einseitig angeordneten Lüftungsleitung in massiven Schachtwänden Mit einseitig angeordneter Lüftungsleitung und Abschluss- Schutzgitter BK Brandschutzklappe BSK-RPR-EU ASG Abschluss-Schutzgitter Typ ASG 1.) VT Verlängerungsteil Typ VT LL Lüftungsleitung SW Schachtwand SR Schließrichtung LR Luftrichtung ggf. gegebenenfalls 1.) aus nichtbrennbaren Baustoffen (EN ) a = 50 mm: Mindestabstand zwischen Vorderkante des geöffnetem Klappenblattes und des Abschluss-Schutzgitters (ASG-RF/-RS). MINDESTAB- BZW. ÜBERSTÄNDE Angegebene Maße sind als Einbauempfehlung der BSK-RPR-EU zu betrachten und können örtlich bedingt abweichen. Die Brandschutzklappe muss zur Gewährleistung des Brandschutzes entsprechend der technischen Dokumentation, Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung eingebaut werden. Inspektionsöffnungen an der BSK-RPR-EU sind nicht vorhanden, daher müssen Inspektionsöffnungen in den angeschlossenen Lüftungsleitungen in unmittelbarer Nähe ausgeführt werden. Inspektionsöffnungen müssen frei zugänglich sein, insbesondere ist darauf, beim Einbau von mindestens 2 Brandschutzklappen neben- bzw. untereinander oder beim Einbau in unmittelbarer Nähe von tragenden, flankierenden Bauteilen, zu achten. Abbildung 10: Anschlussbeispiel einer einseitig angeordneten Lüftungsleitung und Abschluss-Schutzgitter Beidseitig mit Lüftungsleitung Abbildung 12: Mindestabstände zu Wänden und Decken sowie BSK-RPR-EU zueinander 1.) Von SCHAKO empfohlene Mindestabstände wegen späteren Wartungsmöglichkeiten Das Maß x beträgt bei: - Handauslösung ca. 75 mm - Federrücklaufantrieb ca. 85 mm Abbildung 11: Anschlussbeispiel beidseitig mit Lüftungsleitung Das Maß y beträgt bei: - Handauslösung sowie Federrücklaufantrieb max. 50 mm Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 7

8 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Druckverlust und Lautstärke Druckverlust und Strömungsrauschen BSK-RPR-EU (ohne Abschluss-Schutzgitter) Nenngröße 100 bis 250 Druckverlust und Strömungsrauschen BSK-RPR-EU (mit Abschluss-Schutzgitter Typ ASG-RF/-RS, einseitig) Nenngröße 100 bis 250 Nenngröße >250 bis 500 Nenngröße >250 bis 500 Diagramm 1: Druckverlust und Strömungsrauschen ohne Abschluss-Schutzgitter Anwendungsgrenzen: max Pa Betriebsdruck bei v stirn 10 m/s Diagramm 2: Druckverlust und Strömungsrauschen mit Abschluss-Schutzgitter Anwendungsgrenzen: max Pa Betriebsdruck bei v stirn 10 m/s Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 8

9 Technische Daten Druckverlust und Abstrahlgeräusch Nenngröße 100 bis 250 Freier Querschnitt [m²] Nenngröße ØD [mm] Freier Querschnitt [m²] , , , , , , , , , , , , , ,1755 Tabelle 6: Freier Querschnitt [m²] Gewichtstabelle [kg] Nenngröße >250 bis 500 Diagramm 3: Druckverlust und Abstrahlgeräusch Anwendungsgrenzen: max Pa Betriebsdruck bei v stirn 10 m/s Handauslösung Nenngröße [mm] ØD BSK-RPR-EU-S BSK-RPR-EU-F L=455 L=580 L=375 L= ,44 2,74 2,49 2, ,83 3,21 2,89 3, ,06 3,49 3,13 3, ,35 3,84 3,43 3, ,65 4,20 3,74 4, ,97 4,59 4,07 4, ,37 5,07 4,48 5, ,80 5,58 4,93 5, ,31 7,17 6,45 7, ,14 8,13 7,30 8, ,08 9,19 8,26 9, ,09 10,34 9,29 10, ,50 11,91 10,73 12, ,85 13,42 12,10 13,67 Federrücklaufantrieb Nenngröße [mm] ØD BSK-RPR-EU-S BSK-RPR-EU-F L=455 L=580 L=375 L= ,89 4,19 3,94 4, ,28 4,66 4,34 4, ,51 4,94 4,58 5, ,80 5,29 4,88 5, ,10 5,65 5,19 5, ,42 6,04 5,52 6, ,82 6,52 5,93 6, ,25 7,03 6,38 7, ,79 8,65 7,93 8, ,62 9,61 8,78 9, ,56 10,67 9,74 10, ,57 11,82 10,77 12, ,98 13,39 12,21 13, ,33 14,90 13,58 15,15 Tabelle 7: Gewichtstabelle [kg] Sämtliche Angaben sind ca. Angaben Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 9

10 Zubehör ZUBEHÖR ENDSCHALTER Gegen Mehrpreis erhältlich Ausführung in Edelstahl Werkstoff-Nr (V2A) bzw. Werkstoff-Nr (V4A - alle austauschbaren, nicht lackierten Teile werden aus Edelstahl Werkstoff- Nr (V2A) gefertigt) Ausführung mit zusätzlicher DD-Lackierung (lösemittelhaltiger Zweikomponenten-Polyurethan- Decklack - RAL 7035 /Lichtgrau) innen / außen Ausführung mit zusätzlicher Pulverbeschichtung (RAL 9010 / Reinweiß) innen und außen Endschalter Typ ES, Easy-Eco-Tx Endschalter (EasyBus) Elektro-Federrücklaufantriebe B10 bzw. B11 Rauchmeldesystem Typ RMS mit abz Nr. Z Verwendbarkeit in Abhängigkeit der Klappenabmessung. Technische Beschreibung und Unterlagen siehe technische Dokumentation Rauchmeldesystem RMS. Melde- und Schaltbussystem Typ EasyBus Brandschutzklappen-Kleinsteuerung BKSYS Verlängerungsteil Typ VT-RF 1.) Einbauteil Typ REBT 2.) erforderlich für Einbau des Rauchmeldesystems Typ RMS Abschluss-Schutzgitter Typ ASG-RF/-RS 1.) 1.) Standardausführung Stahlblech -verzinkt-, Ausführung Werkstoff-Nr bzw , Pulverbeschichtung (RAL 9010 / Reinweiß) und DD-Lackierung (RAL 7035 / Lichtgrau) möglich. 2.) Standardausführung Stahlblech -verzinkt-, Ausführung Werkstoff Nr bzw möglich. Endschalter Typ ES Elektrischer Endschalter für Stellungsanzeigen AUF oder/und ZU. Schaltelement mit je einem Öffner- und Schließerkontakt, 4 Anschlüsse Schraubklemmen M3,5 für max. 2 mm². 250 V AC, I e 6A, IP67 -unter Verwendung geeigneter Kabelverschraubungen M20 (bauseitig). Abbildung 13: Schaltbild Endschalter Typ ES Anzeigbare Klappenstellungen: Typ ES 1 Z: ZU Typ ES 1 A: AUF Typ ES 2: AUF und ZU Endschalter Typ Easy-Eco-Tx Technische Beschreibung und Unterlagen: siehe technische Dokumentation Melde- und Schaltbussystem EasyBus. Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 10

11 Federrücklaufantriebe FEDERRÜCKLAUFANTRIEBE Elektro-Federrücklaufantriebe B10/B11 B10 (BFL24-T-ST SO), B11 (BFL230-T SO) Abbildung 14: BSK-RPR-EU mit Elektro- Federrücklaufantrieb Anschluss-Schema Federrücklaufantriebe B10/B11 Achtung: Anschluss 24V über Sicherheits-Transformator Abbildung 15: Anschluss-Schema B10/B11 B10 (BFL24-T-ST SO): Steckversion u.a. zum Anschluss an das Kommunikations- und Netzgerät BKN Parallelanschluss weitere Antrieb möglich. Leistungsdaten beachten. Elektrischer Federrücklaufantrieb mit thermoelektrischer Auslöseeinrichtung BAT. Auslösetemperatur (Kanal-Innentemperatur) 72 C Betriebsstellung (Klappe AUF ) und Spannen der Rückzugsfeder durch Anlegen der Speisespannung. 24V Antriebe mit Steckern, falls erforderlich dürfen diese bauseitig entfernt werden. Sicherheitsstellung (Klappe ZU ) durch Federenergie bei Unterbrechung der Speisespannung oder Ansprechen der Temperatursicherungen (Umgebungstemperatur bzw. Kanal-Innentemperatur; 72 C). Bei Ansprechen der Temperatursicherungen wird die Speisespannung dauerhaft und unwiderruflich unterbrochen. Achtung! Sicherheitsfunktion ist nur gewährleistet, wenn der Antrieb vorschriftsmäßig an Speisspannung angeschlossen und dieser mechanisch entriegelt ist. Anzeige der Klappenendstellungen durch integrierte Mikroschalter über potentialfreie Wechsler (S1 - S3 ZU zeigt Geschlossen Stellung; S4 - S6 AUF zeigt Geöffnet Stellung) Manuelle Betätigung und Fixierung in beliebiger Stellung im stromlosen Zustand möglich. Entriegelung erfolgt manuell. Funktionskontrolle vor Ort mittels Testtaster des BAT möglich. Ersatzteile: Temperatursicherung für Kanal- Innentemperatur (ZBAT72). Der Austausch erfolgt über das herausschrauben der beiden Schrauben an der thermoelektrischen Auslöseeinrichtung. Thermoelektrische Auslöseeinrichtung von der Antriebseinrichtung entfernen. Kanal-Innentemperatursicherung von der thermoelektrischen Auslöseeinrichtung abziehen und durch eine neue Kanal-Innentemperatursicherung (ZBAT72) ersetzen. Thermoelektrische Auslöseeinrichtung wieder auf Antriebseinrichtung anschrauben. Bei anderen Beschädigungen etc. muss gesamte Einheit Antrieb - thermische Auslöseeinrichtung komplett ausgewechselt werden. Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 11

12 Federrücklaufantriebe Technische Daten Federrücklaufantriebe B10/B11 B10 (BFL24-T-ST SO)/B11 (BFL230-T SO) Antriebstyp B10 (BFL24-T-ST SO) B11 (BFL230-T SO) Nennspannung [V] AC/DC 24 AC 230 Nennspannung Frequenz [Hz] 50/60 Funktionsbereich [V] AC / DC AC Leistungsverbrauch Betrieb [W] Leistungsverbrauch Ruhestellung [W] Leistungsverbrauch Dimensionierung 4 VA / I max ms 6.5 VA / I max 4 5 ms Hilfsschalter Schaltleistung Hilfsschalter Anschluss Speisung / Steuerung Anschluss Hilfsschalter 2 x EPU 1 ma 3 (0.5 induktiv) A, AC 250 V Kabel 1m, 2 x 0.75 mm² (halogenfrei) + Stecker 3-polig Kabel 1m, 6 x 0.75 mm² (halogenfrei), + Stecker 6-polig Laufzeit Motor <60 s /90 <60 s /90 Laufzeit Federrücklauf C / < C Schutzklasse IEC/EN III Schutzkleinspannung II schutzisoliert Schutzklasse Hilfsschalter IEC/EN II schutzisoliert Schutzart IEC/EN IP 54 Umgebungstemperatur Normalbetrieb Lagertemperatur Umgebungsfeuchte C C 95% r.h., nicht kondensierend Tabelle 8: Technische Daten B10/B11 Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 12

13 Das Maß L ist von der Nenngröße abhängig Brandschutzklappe BSK-RPR-EU Anbauteile ANBAUTEILE Verlängerungsteil Typ VT-RF Abschluss-Schutzgitter Typ ASG-RS/-RF ASG-RS für BSK-RPR-EU-S Abbildung 16: Verlängerungsteil Typ VT-RF Verlängerungsteil aus profiliertem Stahlblech mit Anschlussflanschen Verwendungszweck: bei großen Wanddicken; zur Einhaltung des Mindestabstandes a min = 50 mm zu geöffnetem Klappenblatt bei Anbau von Abschluss-Schutzgitter Typ ASG-RF ASG-RF für BSK-RPR-EU-F Angaben zu den Flanschbohrungen siehe Abbildung 5 bzw. Tabelle 2 auf Seite 4. Nenngröße ød [mm] L [mm] Tabelle 9: Länge des Verlängerungsteils Typ VT-RF in Abhängigkeit der Brandschutzklappennenngröße Abbildung 17: Abschluss-Schutzgitter Typ ASG-RS/-RF Draht- oder Stanzgitter, Maschenweite 20 mm Verwendungszweck: Anbau bei einseitigem Leitungsanschluss Mindestabstand a min = 50 mm zu geöffnetem Klappenblatt berücksichtigen, ggf. Verlängerungsteil verwenden. Ein Verlängerungsteil für die BSK-RPR-EU-S ist bauseitig zu beschaffen (z.b. Kanalstück) Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 13

14 Anbauteile Rundrohreinbauteil Typ REBT Stellungsanzeiger Typ MSZ Rundrohreinbauteil (-REBT) zum einfachen Kanaleinbau des Rauchmelders in runden Lüftungskanälen. Bestehend aus verzinktem Stahlblech, innen schwarz matt lackiert. Lieferung erfolgt mit angebrachtem Revisionsdeckel. Rauchmelder und Lippendichtungen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Bei der Bestellung des REBT samt Rauchmelder, wird dieser an Stelle des Revisionsdeckels werkseitig montiert. Nenngröße ød [mm] L [mm] Tabelle 10: Abmessungen REBT innen schwarz matt lackiert Abbildung 19: Stellungsanzeiger Typ MSZ Stahlseil -verzinkt- (Pos. 1) mit Klemmnippel (Pos. 2) und Stellungsanzeiger (Pos. 3) aus Kunststoff. Stahlseil und Stellungsanzeiger müssen lotrecht angeordnet werden. Verwendungszweck: mechanischer Stellungsanzeiger für Zwischendecken (Pos. 4). Verwendbarkeit bei jeder mechanisch betätigten BSK-RPR-EU mit Handhebel möglich. 1 Stahlseil -verzinkt- 3 Stellungsanzeiger 2 Klemmnippel 4 Zwischendecke Legende V ZU [m³/h] [l/s] = Zuluftvolumen Δp st [Pa] = Statischer Druck L WA [db(a)] = A-bewerteter Schalleistungspegel v stirn [m/s] = Stirngeschwindigkeit B [mm] = Breite H [mm] = Höhe L [mm] = Länge min. = mindestens max. = maximal bzw. = beziehungsweise ca. = circa NBS = Nichtbedienseite BS = Bedienseite Abbildung 18: Rundrohreinbauteil Typ REBT (Seitenan-, Vorderan- und Draufsicht) Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 14

15 Ausschreibungstexte AUSSCHREIBUNGSTEXTE Die Brandschutzklappe BSK-RPR-EU entspricht der EN 15650, EN und EN Die BSK-RPR-EU ist geprüft nach EN gemäß Leistungserklärung Nr DoP-BSK-RPR-EU Sie besitzt das EG-Konformitätszertifikat CPD Die Klassifizierung nach EN ist EI120 (v e i o) S. Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, mit angeformten Steckverbindungen (S-Ausführung) bzw. mit Anschlussflanschen nach EN bzw. DIN (F-Ausführung). Klappenblatt aus abriebfesten, mineralischen Silikatbauplatten. Verschleißfeste Elastomer-Dichtung am Klappenblatt und Intumeszenzdichtung am Gehäuse zur Erfüllung der Kalt- und Warmleckageanforderungen nach EN Eventuell erforderliches Zubehör für jeweilige Einbausituationen sind in separaten LV-Positionen erfasst. Zum Anschluss an Lüftungsleitungen (ein- bzw. zweiseitig), Luftstromrichtung beliebig. Anschluss von Rauchauslöseeinrichtungen mit allgemeiner (deutscher) bauaufsichtlicher Zulassung möglich. Bei der Verwendung des Rauchmeldesystems Typ RMS sind auf die zusätzlichen Angaben der Technischen Dokumentation des Rauchmeldesystems zu achten. Einbau: in massiven Wänden Fabrikat: SCHAKO Typ BSK-RPR-EU Leistungserklärung Nr DoP-BSK-RPR-EU Abmessungen: Durchmesser: Länge (L):... mm 455/580 mm (-S Ausführung) 375/500 mm (-F Ausführung) (Ohne weitere Bestellangaben wird mechanische -S Ausführung (Steckverbindung), Länge 580 mm und Schmelzlot Auslösetemperatur 72 C (thermo-mechanisch), geliefert). Alternativausführungen bzw. Zubehör (gegen Mehrpreis) ( nach Bedarf auswählen ) Ausführung in Edelstahl Werkstoff-Nr (V2A) Ausführung in Edelstahl Werkstoff-Nr (V4A - alle austauschbaren, nicht lackierten Teile werden aus Edelstahl Werkstoff-Nr (V2A) gefertigt) Gehäuse mit DD-Lackierung (lösemittelhaltiger Zweikomponenten-Polyurethan-Decklack - RAL 7035 / Lichtgrau) -innen / außen- Gehäuse mit Pulverbeschichtung (RAL 9010 / Reinweiß) -innen u. außen- Elektrischer Endschalter Typ ES für Stellungsanzeigen AUF oder/ und ZU, Schaltelement mit je einem Öffner- und Schließerkontakt: o Typ ES 1 Z: ZU o Typ ES 1 A: AUF o Typ ES 2: AUF und ZU Endschalter Typ Easy-Eco-Tx, für Anbindung an SCHAKO Melde- und Schaltbussystem EasyBus, der Status der Klappenstellung wird per Funk übertragen. Zusätzlicher Funkempfänger Easy-Eco- Rx erforderlich. Elektro-Federrücklaufantrieb mit thermoelektrischer Auslöseeinrichtung BAT Auslösung bei Kanal-Innentemperatur 72 C und integrierte Mikroschalter zur Anzeige der Klappenendstellungen (24V Antrieb inklusive Stecker): o Typ B10 (BFL24-T-ST SO) bzw. B11 (BFL230-T SO) Verlängerungsteil Typ VT-RF (Flanschverbindung), zum Einbau bei großen Wanddicken; zur Einhaltung des Mindestabstandes a min = 50 mm zum geöffneten Klappenblatt bei Anbau von Abschluss-Schutzgitter Typ ASG- RF. Verlängerungsteil aus profiliertem Stahlblech -verzinktmit Anschlussflanschen, L=160 mm (Nenngröße ), L=190 mm (Nenngröße 500). Fabrikat: SCHAKO Typ VT-RF Abmessungen: Durchmesser:... mm Mehrpreis Schutzlackierung -innen / außen- - DD-Lackierung (Zweikomponenten-Polyurethan- Decklack RAL7035 / Lichtgrau) Mehrpreis Pulverbeschichtung (RAL 9010 / Reinweiß) -innen u. außen- Mehrpreis Ausführung: - Werkstoff-Nr (V2A) - Werkstoff-Nr (V4A) Rundrohreinbauteil Typ REBT (Steckverbindung) zum einfachen Kanaleinbau des Rauchmelders in runden Lüftungskanälen. Bestehend aus verzinktem Stahlblech, innen schwarz matt lackiert, L=300 mm. Lieferung erfolgt mit angebrachtem Revisionsdeckel. Rauchmelder und Lippendichtungen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Bei der Bestellung des REBT samt Rauchmelder, wird dieser an Stelle des Revisionsdeckels werkseitig montiert. Fabrikat: SCHAKO Typ REBT Abmessungen: Durchmesser:... mm Mehrpreis Ausführung: -Werkstoff-Nr (V2A) -Werkstoff-Nr (V4A) Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 15

16 Ausschreibungstexte Abschluss-Schutzgitter Typ ASG-RF (Flanschverbindung), zum Anbau bei nur einseitigem Lüftungsleitungsanschluss, Draht- oder Stanzgitter, Stahlblech -verzinkt-, Maschenweite 20 mm, Mindestabstand a min = 50 mm zum geöffneten Klappenblatt berücksichtigen, ggf. Verlängerungsteil Typ VT- RF bzw. Leitungsstück verwenden. Fabrikat: SCHAKO Typ ASG-RF Abmessungen: Durchmesser:... mm Mehrpreis Schutzlackierung -innen u. außen- - DD-Lackierung (Zweikomponenten-Polyurethan- Decklack RAL7035 / Lichtgrau) Mehrpreis Pulverbeschichtung (RAL 9010 / Reinweiß) -innen u. außen- Mehrpreis Ausführung: - Werkstoff-Nr (V2A) - Werkstoff-Nr (V4A) Abschluss-Schutzgitter Typ ASG-RS (Steckverbindung), zum Anbau bei nur einseitigem Lüftungsleitungsanschluss, Drahtoder Stanzgitter, Stahlblech -verzinkt-, Maschenweite 20 mm, Mindestabstand a min = 50 mm zum geöffneten Klappenblatt berücksichtigen, ggf. Verlängerungsteil (bauseitig; z.b. Kanalstück) verwenden. Fabrikat: SCHAKO Typ ASG-RS Abmessungen: Durchmesser:... mm Mehrpreis Schutzlackierung -innen u. außen- - DD-Lackierung (Zweikomponenten-Polyurethan- Decklack RAL7035 / Lichtgrau) Mehrpreis Pulverbeschichtung (RAL 9010 / Reinweiß) -innen u. außen- Mehrpreis Ausführung: - Werkstoff-Nr (V2A) - Werkstoff-Nr (V4A) Stellungsanzeiger Typ MSZ, bestehend aus einem Stahlseil -verzinkt- mit Klemmnippel und Stellungsanzeiger aus Kunststoff. Die Verwendbarkeit des mechanischen Stellungsanzeigers für Zwischendecken ist bei jeder mechanisch betätigten BSK- RPR-EU mit Handhebel möglich. Fabrikat: SCHAKO Typ MSZ CE - Kennzeichnung 0761 SCHAKO Klima-Luft Ferdinand Schad KG Weidenäcker Meßkirch DoP-BSK-RPR-EU EN 15650:2010 Brandschutzklappe (Fire Damper) Typ/Modell (type/version) BSK-RPR-EU Nennbedingungen der Aktivierung/ Empfindlichkeit: - Belastbarkeit des temperaturempfindlichen Messfühlers - Ansprechtemperatur des temperaturempfindlichen Messfühlers Ansprechverzögerung (Ansprechzeit): - Schließzeit Betriebssicherheit: - zyklische Prüfung (50 Zyklen) Feuerwiderstand: - Beibehaltung des Querschnitts - Raumabschluss E - Wärmedämmung I - Rauchleckage S - Mechanische Festigkeit (unter E) - Querschnitt (unter E) Dauerhaftigkeit der Ansprechverzögerung: - temperaturempfindlicher Messfühler Ansprechtemperatur und Belastbarkeit Dauerhaftigkeit der Betriebssicherheit: - Prüfung des Öffnungs- und Schließzyklus bestanden bestanden bestanden 12 EI120 (v e i o) S bestanden bestanden Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 16

17 Instandhaltung INSTANDHALTUNG ÜBERPRÜFUNG DER FUNKTION, WARTUNG/REINIGUNG, INSTANDSETZUNG Unreine und feuchte Luft kann die ständige Funktionssicherheit beeinträchtigen. Deshalb müssen nach Inbetriebnahme der lüftungstechnischen Anlage alle Brandschutzklappen in halbjährlichem Abstand, auf Funktion überprüft werden. Ergeben zwei aufeinanderfolgende Funktionsprüfungen keine Mängel, brauchen die Brandschutzklappen nur in jährlichem Abstand überprüft werden. Werden Wartungsverträge für lüftungstechnische Anlagen erteilt, empfiehlt es sich die Funktionsprüfungen der Brandschutzklappe in diese Wartungsaufträge mit einzubeziehen. 1. Auslöseeinrichtung Hand 1.1 Sichtprüfung Brandschutzklappe auf Beschädigungen und Verschmutzungen (z.b. Gehäuse, Klappenblatt, Dichtungen) überprüfen. Notwendige Reinigungsarbeiten durchführen. 1.2 Handauslösung Brandschutzklappe schließen Handentriegelungsscheibe (Pos. 1) am Handhebel (Pos. 2) ziehen, dadurch ist die Arretierung (in Offenstellung) des Verriegelungsbolzen (Pos. 4) in der Auslöseeinrichtung (Pos. 3) aufgehoben. Handhebel ist freigegeben und wird durch Federkraft in Richtung Geschlossen Stellung bewegt. ACHTUNG! Nicht in Schwenkbereich des Klappenblattes und des Handhebels hinein fassen. Es besteht Verletzungsgefahr. Brandschutzklappe muss selbständig schließen und einrasten (Arretierung des Klappenblatts in Geschlossen Stellung). 1.4 Austausch Schmelzlot (bei Bedarf) Austausch Schmelzlot ist z.b. bei Beschädigungen oder Korrosion erforderlich. Handauslösung, wie unter Punkt 1.2 beschrieben, durchführen. Befestigungsschrauben (Pos. 5; 2 Stück) entfernen, Auslöseeinrichtung mittels 90 -Drehung herausziehen und aus dem Gehäuse entnehmen. Aufnahmebolzen der Schmelzlothalterung (Pos. 7) mit geeignetem Werkzeug (z.b. Zange) zusammendrücken und Schmelzlot (Pos. 6) durch Ersatzschmelzlot ersetzen. Auslöseeinrichtung wieder einsetzen (Position Codierbolzen zu Codierbohrung beachten) und anschrauben. Abschließend ist eine Funktionsüberprüfung durchzuführen. BSK-RPR-EU mit Handauslösung Abbildung 20: Seitenansicht BSK-RPR-EU (Handauslösung) 1.3 Brandschutzklappe öffnen Handentriegelungsscheibe (Pos. 1) am Handhebel (Pos. 2) ziehen und in Richtung Auslöseeinrichtung (Pos. 3) bewegen. Verriegelungsbolzen (Pos. 4) muss in der Auslöseeinrichtung (Pos. 3) einrasten. Die Brandschutzklappe ist wieder betriebsbereit (Arretierung des Klappenblatts in Geöffnet Stellung). Abbildung 21: Vorderansicht BSK-RPR-EU (Handauslösung) S = bewegliche Teile (Lagerung), nur schmieren wenn nicht leichtgängig (Schmiermittel: harz- und säurefrei). Abbildung 22: Auslöseeinrichtung BSK-RPR-EU Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 17

18 Instandhaltung 2. Auslöseeinrichtung Elektro-Federrücklaufantrieb 2.1 Sichtprüfung Brandschutzklappe auf Beschädigungen und Verschmutzungen überprüfen. Notwendige Reinigungsarbeiten durchführen. 2.2 Thermoelektrische Auslösung Brandschutzklappe schließen Taster (Pos. 1) an der thermoelektrischen Auslöseeinrichtung (Pos. 2) betätigen, dadurch wird der Federrücklaufantrieb (Pos. 3) stromlos (Alternativ: Stromversorgung bauseitig unterbrechen). Brandschutzklappe muss selbständig schließen, Verriegelung erfolgt über Hemmung des Federrücklaufantriebs. 2.3 Wechsel der thermoelektrischen Auslöseeinrichtung (bei Bedarf) Der Austausch erfolgt über das herausschrauben der beiden Schrauben an der thermoelektrischen Auslöseeinrichtung (Pos. 2). Thermoelektrische Auslöseeinrichtung von der Antriebseinrichtung entfernen. Kanal- Innentemperatursicherung (Pos. 4) von der thermoelektrischen Auslöseeinrichtung abziehen und durch eine neue Kanal- Innentemperatursicherung (ZBAT72) ersetzen. Thermoelektrische Auslöseeinrichtung wieder auf Antriebseinrichtung anschrauben. Funktionsüberprüfung durchführen. BSK-RPR-EU mit Elektro-Federrücklaufantrieb Abbildung 23: Seitenansicht BSK-RPR-EU (Federrücklaufantrieb) Abbildung 24: Vorderansicht BSK-RPR-EU (Federrücklaufantrieb) Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 18

19 Instandhaltung MUSTER FUNKTIONSÜBERPRÜFUNGSPROTOKOLL SCHAKO Ferdinand Schad KG Steigstrasse D Kolbingen Tel.: +49- (0)7463 / Fax: +49- (0)7463 / info@schako.de Web: Muster Funktionsüberprüfungsprotokoll für Brandschutzklappen Lfd. Nr. Brandschutzklappe Nr.: Leistungserklärung Nr.: Serie: Auslöseeinrichtung: Folgende Funktionsschritte wurden gemäß den Unterlagen Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung durchgeführt vor der Inbetriebnahme nächste Funktionsüberprüfung im: nächste Funktionsüberprüfung im: nächste Funktionsüberprüfung im: nächste Funktionsüberprüfung im: Äußere Überprüfung: Anlage: Pkt.: Innere Überprüfung: Anlage: Pkt.: zusätzliche Überprüfung: Anlage: Pkt.: ohne Mängel Datum / Prüfer mit Mängel (siehe Rückseite) Datum / Prüfer ohne Mängel Datum / Prüfer Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 19

20 Instandhaltung SCHAKO Ferdinand Schad KG Steigstrasse D Kolbingen Tel.: +49- (0)7463 / Fax: +49- (0)7463 / info@schako.de Web: Muster Funktionsüberprüfungsprotokoll für Brandschutzklappen Lfd. Nr. Festgestellte Mängel beim Prüftermin am: Schwergängigkeit durch Verschmutzung. Mörtelreste müssen entfernt werden Festgestellte Mängel beim Prüftermin am: Festgestellte Mängel beim Prüftermin am: Festgestellte Mängel beim Prüftermin am: Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 20

21 Auslandsvertretungen AUSLANDSVERTRETUNGEN Belgien Dänemark England Frankreich SCHAKO S.A.R.L. Venti AS LONDON & SOUTH SCHAKO SARL 165, rue des Pommiers Banevaegnet 3 PAUL JONES 16 boulevard de la croix rousse L-2343 Luxembourg DK-8362 Hornig Index House F Lyon Tel / Tel. +45 / 86 / St Georges Lane Tel. +33 / 4 / Fax: +352 / Fax: +45 / 86 / Ascot, Berkshire Fax: +33 / 4 / info@schako.be info@venti.dk SL5 7EU contact@schako.fr Tel. +44 / 1 / Fax: +44 / 1 / schako.uk@btconnect.com Griechenland Israel Italien Kroatien EUROPERSIS Insupco Industrial Supply Ltd. SCHAKO Italia S.r.l. Intel Trade Odisea Androutsou 2 40 Hayarkon St. Via XXV Aprile, 17 DrAnte Mandica 10 - Volosko GR Evosmos/Tessaloniki Yavne I S. Donato Milanese-MI Opatija Tel. +30 / 310 / Tel / 8 / Tel. +39 / 02 / Tel / 51 / Fax: +30 / 310 / Fax: +972 / 8 / Fax: +39 / 02 / Fax: +385 / 51 / info@europersis.gr insupco@netvision.net.il info@schako.it ri@intel-trade.hr Luxembourg Niederlande Österreich Polen SCHAKO S.A.R.L. SCHAKO S.A.R.L. SCHAKO Vertriebs GmbH SCHAKO Polska Sp. z o.o 165, rue des Pommiers 165, rue des Pommiers Mariahilfer Str. 103/2/46a ul. Pulawska 38 L-2343 Luxembourg L-2343 Luxembourg A-1060 Wien PL Piaseczno Tel / Tel / Tel. +43 / 1 / Tel. +48 / 22 / Fax: +352 / Fax: +352 / Fax: +43 / 1 / Fax: +48 / 22 / info@schako.lu Info@schako-nederland.nl info@schako.at info@schako.pl Rumänien Schweden Schweiz Serbien & Montenegro SCHAKO Klima Luft SRL EXOTHERM AB SCHAKO Suisse SA TERMOMEHANIKA d.o.o. Str. Elena Caragiani nr.21 Box Rue Jean-Prouvé 28 Koste Glavinica Bucuresti, SE Limhamn CH-1762 Givisiez BEOGRAD Tel. +40 / 0 / 21 / Tel. +46 / 40 / Case Postale Tel / 11 / Fax: +40 / 0 / 21 / Fax: +46 / 40 / CH-1763 Granges-Paccot Fax: +381 / 11 / dragos.ionescu@schakoromania.ro info@exotherm.se Tel. +41 / 26 / termomehanika@sbb.rs Fax: +41 / 26 / schako@schako.ch Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 21

22 Auslandsvertretungen Slowakei Spanien Tschechien Türkei SCHAKO SK s.r.o. SCHAKO IBERIA S.L. SCHAKO s.r.o. EMO-SCHAKO Klima Vajanského 1955/58 Departamento de Ventas Pred skalkami II. 184/5 Havalandirma SK Piestany Pol. Ind. Río Gállego, CZ Praha 10-Zabehlice San. ve Tic. Ltd. Sti. Tel / 337 / Calle B, nave 3 Tel. +42 / 02 / Pursaklar Sanayi Sitesi, Fax: +421 / 337 / E San Mateo de Gállego Fax: +42 / 02 / Karacaören Mah.1638.Cad. No:98 info@schako.sk / Zaragoza schako@volny.cz TR Altindag - Ankara Tel. +34 / 976 / Tel. +90 / Fax: +34 / 976 / Fax: +90 / ventas@schako.es emo@emo-schako.com.tr Ungarn SCHAKO Kft. Tó Park 6 H-2045 Törökbálint Tel. +36 / 23 / Fax: +36 / 23 / @schako.hu Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 22

23 Verzeichnisse Abbildungen/Tabellen/Diagramme VERZEICHNISSE ABBILDUNGEN/TABELLEN/DIAGRAMME Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Abmessungen BSK-RPR-EU-S... 3 Abbildung 2: Abmessungen BSK-RPR-EU-F... 3 Abbildung 24: Vorderansicht BSK-RPR-EU (Federrücklaufantrieb) Abbildung 3: Gummilippendichtung... 4 Abbildung 4: Auslöseeinrichtung BSK-RPR-EU... 4 Abbildung 5: Flanschbohrungen... 4 Abbildung 6: Klappenblattüberstände BSK-RPR-EU-S... 5 Abbildung 7: Klappenblattüberstände BSK-RPR-EU-F... 5 Abbildung 8: Mindestspaltmaß vollständige Ausmörtelung in massiven Wänden... 6 Abbildung 9: Anschlussbeispiel einer einseitig angeordneten Lüftungsleitung in massiven Schachtwänden... 7 Abbildung 10: Anschlussbeispiel einer einseitig angeordneten Lüftungsleitung und Abschluss-Schutzgitter... 7 Abbildung 11: Anschlussbeispiel beidseitig mit Lüftungsleitung... 7 Abbildung 12: Mindestabstände zu Wänden und Decken sowie BSK-RPR-EU zueinander... 7 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Lieferbare Größen... 4 Tabelle 2: Flanschbohrungen... 4 Tabelle 3: Klappenblattüberstände BSK-RPR-EU-S... 5 Tabelle 4: Verwendbarkeit... 5 Tabelle 5: Klappenblattüberstände BSK-RPR-EU-F... 5 Tabelle 6: Freier Querschnitt [m²]... 9 Tabelle 7: Gewichtstabelle [kg]... 9 Tabelle 8: Technische Daten B10/B Tabelle 9: Länge des Verlängerungsteils Typ VT-RF in Abhängigkeit der Brandschutzklappennenngröße Tabelle 10: Abmessungen REBT Abbildung 13: Schaltbild Endschalter Typ ES Abbildung 14: BSK-RPR-EU mit Elektro- Federrücklaufantrieb Abbildung 15: Anschluss-Schema B10/B Abbildung 16: Verlängerungsteil Typ VT-RF Abbildung 17: Abschluss-Schutzgitter Typ ASG-RS/-RF Abbildung 18: Rundrohreinbauteil Typ REBT (Seitenan-, Vorderan- und Draufsicht) Diagrammverzeichnis Diagramm 1: Druckverlust und Strömungsrauschen ohne Abschluss-Schutzgitter... 8 Diagramm 2: Druckverlust und Strömungsrauschen mit Abschluss-Schutzgitter... 8 Diagramm 3: Druckverlust und Abstrahlgeräusch... 9 Abbildung 19: Stellungsanzeiger Typ MSZ Abbildung 20: Seitenansicht BSK-RPR-EU (Handauslösung). 17 Abbildung 21: Vorderansicht BSK-RPR-EU (Handauslösung) 17 Abbildung 22: Auslöseeinrichtung BSK-RPR-EU Abbildung 23: Seitenansicht BSK-RPR-EU (Federrücklaufantrieb) Rücknahme nicht möglich Stand: Dokument: 09/48 Seite 23

BAK-250 Brandschutzkasten

BAK-250 Brandschutzkasten Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung BAK-250 Brandschutzkasten Inhalt Beschreibung... 2 Ausführungen und Abmessungen... 4 Einbaudetails... 5 Zubehör... 6 Ausschreibungstexte... 7 Wartung bzw. Überprüfung

Mehr

Drosselklappe DKG Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...5

Drosselklappe DKG Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...5 Drosselklappe DKG Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Elektrische Daten Nennspannung AC/DC 24 V Nennspannung Frequenz

Elektrische Daten Nennspannung AC/DC 24 V Nennspannung Frequenz Technisches Datenblatt BFN24-T-ST Federrücklaufantrieb, kombiniert mit thermoelektrischer Auslöseeinrichtung BAT (72 C), für Brand- und Rauchschutzklappen 90 in RLT-Anlagen, mit Anschlusssteckern zur einfachen

Mehr

Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKR-EU. Serie FKR-EU

Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKR-EU. Serie FKR-EU Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKR-EU Serie FKR-EU FÜR GROSSE DURCHMESSER - MIT UND OHNE FLANSCH Große runde Brandschutzklappe zum Absperren von Luftleitungen

Mehr

BKP-EN Brandschutzklappe

BKP-EN Brandschutzklappe Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung BKP-EN Brandschutzklappe Inhalt Beschreibung 1 Ausführungen und Abmessungen 3 Einbaudetails 6 Einbau in massiven Wänden 6 Einbau in massiven Decken 7 Einbau in leichten

Mehr

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie KA-EU. Serie KA-EU

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie KA-EU. Serie KA-EU Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie KA-EU Serie KA-EU FÜR ABLUFT IN GEWERBLICHEN KÜCHEN Rechteckige Brandschutzklappe zur Verwendung in Ab- und Fortluftleitungen

Mehr

BKA-EN Brandschutzklappe

BKA-EN Brandschutzklappe BKA-EN Brandschutzklappe Inhalt Allgemeine Bedingungen... 2 Beschreibung... 3... 4 EG-Konformitätszertifikat 0761 CPD 0244 Leistungserklärung 09-19-DoP-BKA-EN-2013-07-01 SCHAKO Ferdinand Schad KG Telefon

Mehr

Brandschutzklappe BSK-RB

Brandschutzklappe BSK-RB BSK-RB Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 78600 Kolbingen Telefon (07463) 980-0 Telefax (07463) 980-200 info@schako.de Inhalt Beschreibung Herstellung Ausführung Zubehör Ausführungen und Abmessungen

Mehr

Rohrschalldämpfer RS Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

Rohrschalldämpfer RS Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7 Rohrschalldämpfer RS Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74-980 - 0 Telefax 0 74-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKS-EU. Serie FKS-EU

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKS-EU. Serie FKS-EU Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FKS-EU Serie FKS-EU KLEINE ABMESSUNGEN - IDEAL FÜR BEENGTE PLATZVERHÄLTNISSE Kleine eckige Brandschutzklappe zum Absperren von

Mehr

ilfsschalter Sicherheit Schutzklasse III Schutzkleinspannung UL Class 2 Supply Bemessungsstossspannung Antrieb

ilfsschalter Sicherheit Schutzklasse III Schutzkleinspannung UL Class 2 Supply Bemessungsstossspannung Antrieb echnisches Datenblatt F24A-S2 antrieb mit otstellfunktion für das Verstellen von uftklappen in haustechnischen Anlagen uftklappengrösse bis ca 2 m 2 Drehmoment 10 m ennspannung AC/DC A/D 24 V Ansteuerung:

Mehr

Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FK-EU. Serie FK-EU

Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FK-EU. Serie FK-EU Startseite > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie FK-EU Serie FK-EU FÜR VIELFÄLTIGE ANWENDUNGSFÄLLE Rechteckige Brandschutzklappe zum Absperren von Luftleitungen zwischen

Mehr

BKA-Ü Feuerwiderstandsfähiger Abschluss besonderer Bauart und Verwendung

BKA-Ü Feuerwiderstandsfähiger Abschluss besonderer Bauart und Verwendung Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung BKA-Ü Feuerwiderstandsfähiger Abschluss besonderer Bauart und Verwendung Inhalt Beschreibung...2 Ausführungen und Abmessungen...3 Einbaudetails...6 Einbau in massiven

Mehr

Brandschutzklappe BSK-RPR. mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

Brandschutzklappe BSK-RPR. mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z Brandschutzklappe BSK-RPR mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-41.3-681 SCHAKO KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de

Mehr

Kurs der Klimatechnik. Brandschutzklappen

Kurs der Klimatechnik. Brandschutzklappen Kurs der Klimatechnik 14. Mai 2007 Brandschutzklappen Donato Lepori Die Teile einer Brandschutzklappe sind: - Gehäuse aus verzinktem Stahlblech - Klappenblatt aus Isoliermaterial, z.b. Calciumsilikat -

Mehr

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V. Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V. Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung Technisches Datenblatt Linearantrieb SH24A-SR.. Linearantriebe für das Verstellen von Luftklappen und Schiebern in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. 3 m 2 Stellkraft

Mehr

Fußbodenquellauslass PIL-B

Fußbodenquellauslass PIL-B Fußbodenquellauslass PIL-B Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3

Mehr

BSK-RPR Brandschutzklappe

BSK-RPR Brandschutzklappe Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung Abb.: BSK-RPR mit Antrieb B10 BSK-RPR Brandschutzklappe VERWENDBARKEITSNACHWEISE Zertifikat der Leistungsbeständigkeit nach EU-Bau PVO 0761 CPR 0245 EG-Konformitätszertifikat

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung Technisches Datenblatt LH23ASR.. Stetiger Linearantrieb für das Verstellen von Luftklappen und Schiebern in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. m2 Stellkraft 5 N Nennspannung

Mehr

Einbau, Montage und Wartung BSK-RB

Einbau, Montage und Wartung BSK-RB BSK-RB Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 78600 Kolbingen Telefon (07463) 980-0 Telefax (07463) 980-200 info@schako.de Beschreibung Zulassungs-Nr.: Z-41.3-628 1 Gehäuse 2 Absperrklappe 3 Absperrklappenlagerung

Mehr

Brandschutzklappe BSK-RPR

Brandschutzklappe BSK-RPR EG-Konformitätszertifikat 076 - CPD - 0 Technische Dokumentation Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung SCHAKO KG Steigstraße -7 D-78600 Kolbingen Telefon 0 7 6-980 - 0 Telefax 0 7 6-980 - 00 info@schako.de

Mehr

Deckenauslass DQC Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

Deckenauslass DQC Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7 Deckenauslass DQC Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen

MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen Inhaltsverzeichnis Funktion und Einsatz... 2 Ausführungen... 2 Verarbeitung... 2 Abmessungen... 3 Zubehör... 3 Befestigung... 4 Technische Daten... 4

Mehr

Klappenstellantrieb CM 24-F

Klappenstellantrieb CM 24-F Klappenstellantrieb CM 24-F Version 1.00.2007 Beschreibung Klappenstellantrieb CM 24-F Der Klappenstellantrieb CM 24-F eignet sich für das Verstellen von Luftklappen in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen

Mehr

Wetterschutzgitter ALAS-P

Wetterschutzgitter ALAS-P Wetterschutzgitter ALAS-P SCHAKO KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführungen

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt GRK24A-5 SuperCap-Drehantrieb mit Notstellfunktion und erweiterten Funktionalitäten für Drehventile und Drosselklappen Nenndrehmoment 4 Nm Nennspannung AC/DC 24 V Ansteuerung Auf-Zu

Mehr

Stellantriebe für Absperrklappen

Stellantriebe für Absperrklappen X X testregistrierung Stellantriebe für Absperrklappen Zur Auf-Zu-Umschaltung in raumlufttechnischen Anlagen Stellantriebe für Absperrklappen der Umschaltung der Klappenstellung für zwei unterschiedliche

Mehr

Jalousieklappe HKP / HKU

Jalousieklappe HKP / HKU Jalousieklappe HKP / HKU Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Montageanleitung...

Mehr

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V echnisches Datenblatt NM4A-SR-P Stetiger Klappenantrieb für das Verstellen von Luftklappen in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. m Drehmoment Nm Nennspannung AC/DC 4 V

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung

Leistungsverbrauch Betrieb Ruhestellung Dimensionierung echnisches Datenblatt Linearantrieb LH23A.. Linearantriebe für das Verstellen von Luftklappen und Schiebern in haustechnischen Lüftungs- und Klimaanlagen Luftklappengrösse bis ca. m 2 Stellkraft 5 ennspannung

Mehr

Volumenstromkonstanthalter VOLKOM

Volumenstromkonstanthalter VOLKOM Volumenstromkonstanthalter Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Einsatzbereich...

Mehr

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V

Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60 Hz DC 24 V echnisches Datenblatt LR4A-SR Drehantrieb für - und -Weg- Regelkugelhahnen Drehmoment Nm Nennspannung AC/DC 4 V Ansteuerung: stetig DC... V Stellungsrückmeldung: DC... V echnische Daten Sicherheitshinweise

Mehr

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

BKA-EN Brandschutzklappe

BKA-EN Brandschutzklappe Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung Abb.: BKA-EN mit Antrieb B0 BKA-EN Brandschutzklappe Inhalt Beschreibung...2 Ausführungen und Abmessungen...3 Einbaudetails...6 Einbauhinweise...26 Technische Daten...29

Mehr

Absperrklappen. Serie AK-Ex. Zur luftdichten Absperrung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX. 03/2017 DE/de. PD AK-Ex 1

Absperrklappen. Serie AK-Ex. Zur luftdichten Absperrung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX. 03/2017 DE/de. PD AK-Ex 1 X X testregistrierung Absperrklappen Serie ATEX-konforme Bauteile Zur luftdichten Absperrung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX Runde Absperrklappen zum Absperren von Luftleitungen, nach ATEX

Mehr

Deckendrallauslass Typ DQJA / DQJR

Deckendrallauslass Typ DQJA / DQJR Deckendrallauslass Typ DQJA / DQJR Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung...

Mehr

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6 Deckenauslass 4DF Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Deckenauslass DBB Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...9

Deckenauslass DBB Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...9 Deckenauslass DBB Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

EK-JZ. System 1 EN :2011. Wesentliche Merkmale: Feuerwiderstandsfähigkeit für Nenngrößen [mm]: bis

EK-JZ. System 1 EN :2011. Wesentliche Merkmale: Feuerwiderstandsfähigkeit für Nenngrößen [mm]: bis Produkt Eindeutiger Kenncode des Produkttyps EK-JZ Verwendungszweck Entrauchungsklappe für Mehrfachabschnitte Hersteller TROX GmbH Telefon +49 (0)2845 2020 Telefax +49 (0)2845 202265 Heinrich-Trox-Platz

Mehr

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Rauchschutzklappen > Serie JZ-RS. Serie JZ-RS

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Rauchschutzklappen > Serie JZ-RS. Serie JZ-RS Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Rauchschutzklappen > Serie JZ-RS Serie JZ-RS ZUR VERHINDERUNG VON RAUCHÜBERTRAGUNG Rauchschutzklappen werden als Absperrvorrichtung zur Verhinderung von

Mehr

Drallauslass DQJ-FSR

Drallauslass DQJ-FSR Drallauslass DQJ-FSR Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Drallauslass DQJ-FSR Inhalt Beschreibung...3 Herstellung...

Mehr

Kompaktfiltergitter KG-F

Kompaktfiltergitter KG-F Kompaktfiltergitter KG-F Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Brandschutzklappen Serie FKRS-EU

Zusatz-Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Brandschutzklappen Serie FKRS-EU FKRS-EU-Ex/DE/DE/de Zusatz-Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Brandschutzklappen Serie FKRS-EU II 2 G c IIC T6 TÜV 14 ATEX 140574 II 2 D c T80 C II 3 G c IIC T6 II 3 D c T80 C Inhalt 1 Allgemeine Hinweise

Mehr

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Drosselklappen DKA/DKB/DKA-L

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Drosselklappen DKA/DKB/DKA-L Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Drosselklappen DKA/DKB/DKA-L Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Brandschutzklappen Serie FKR-EU

Zusatz-Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Brandschutzklappen Serie FKR-EU FKR-EU-Ex/DE/DE/de Zusatz-Betriebsanleitung Explosionsgeschützte Brandschutzklappen Serie FKR-EU II 2 G c IIC T6 TÜV 13 ATEX 12837 X II 2 D c T80 C II 3 G c IIC T6 II 3 D c T80 C Inhalt 1 Allgemeine Hinweise

Mehr

BKA-EN Brandschutzklappe

BKA-EN Brandschutzklappe Einbau-, Montage- und Betriebsanleitung Abb.: BKA-EN mit Antrieb B10 BKA-EN Brandschutzklappe VERWENDBARKEITSNACHWEISE Zertifikat der Leistungsbeständigkeit nach EU-Bau PVO 0761 CPR 0244 EG-Konformitätszertifikat

Mehr

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 50 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung

Mehr

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis Thomas Krause-Czeranka CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis BauPVO und

Mehr

Mineralwolle-Schalldämpfer MWS / MWK

Mineralwolle-Schalldämpfer MWS / MWK Mineralwolle-Schalldämpfer MWS / MWK Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 MWK-OB

Mehr

Deckendrallauslass DO-SR-F

Deckendrallauslass DO-SR-F Deckendrallauslass DOSRF Ferdinand Schad KG Steigstraße 2527 D78600 Kolbingen Telefon 0 74 63 980 0 Telefax 0 74 63 980 200 info@schako.de www.schako.de Deckendrallauslass Typ DOSRF Inhalt Beschreibung...3

Mehr

MINODSA Düsenstrahlauslass für kleine Luftmengen. VRA-Q-E-Ex ATEX-Volumenstromregler. Technische Dokumentation. Technische Dokumentation

MINODSA Düsenstrahlauslass für kleine Luftmengen. VRA-Q-E-Ex ATEX-Volumenstromregler. Technische Dokumentation. Technische Dokumentation MINODSA Düsenstrahlauslass für kleine Luftmengen Inhalt Funktion und Einsatz... 2 Ausführungen... 2 Verarbeitung... 2 Abmessungen... 3 Zubehör... 3 Befestigung... 4 Technische Daten... 4 Legende... 4 Bestellschlüssel...

Mehr

Drallauslass mit integrierter Leuchte DQJA-SR-Z-L / DQJA-SQ-Z-L

Drallauslass mit integrierter Leuchte DQJA-SR-Z-L / DQJA-SQ-Z-L Drallauslass mit integrierter Leuchte DQJA-SR-Z-L / DQJA-SQ-Z-L Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt

Mehr

BC24. Technisches Datenblatt. Vorschaltgerät für Brandschutz- und Entrauchungsantriebe. Hauptmerkmale

BC24. Technisches Datenblatt. Vorschaltgerät für Brandschutz- und Entrauchungsantriebe. Hauptmerkmale BC24 - Technisches Datenblatt Revision 1.1 (Version 2015) März 2016 SLC Linie Vorschaltgerät BC24 Technisches Datenblatt Vorschaltgerät für Brandschutz- und Entrauchungsantriebe Hauptmerkmale Steckanschluss

Mehr

HTH TECHNISCHE PREISLISTE Brandschutz 5.1 S

HTH TECHNISCHE PREISLISTE Brandschutz 5.1 S HTH TECHNISCHE PREISLISTE 2016 Brandschutz 5.1 S. 5.1-5.68 BRANDSCHUTZ VERZEICHNIS 5.2 Artikelart Hersteller Warengruppe Seite Brandschutzklappen TROX Brandschutzklappen Serie FK-EU TROX Brandschutzklappen

Mehr

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (4...20 ma) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Schwebstofffilterkasten FKU-W

Schwebstofffilterkasten FKU-W Schwebstofffilterkasten FKU-W Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung...

Mehr

Brandschutzklappen. Ausführungen und Einbau. Herr Urs Schneider

Brandschutzklappen. Ausführungen und Einbau. Herr Urs Schneider Brandschutzklappen Ausführungen und Einbau Herr Urs Schneider Die Teile einer Brandschutzklappe sind: - Gehäuse aus verzinktem Stahlblech - Klappenblatt aus Isoliermaterial, z.b. Calciumsilikat - Dichtungsstreifen

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

~ auf Klemme 6 = Stellung 1 (auf) Messspannung U DC V (max. 0,5 ma) für Stellung Klemme 3: DC V (max.

~ auf Klemme 6 = Stellung 1 (auf) Messspannung U DC V (max. 0,5 ma) für Stellung Klemme 3: DC V (max. echnisches Datenblatt Stellbereichgeber SBG24 Stellbereichgeber, passend zu den stetigen Antrieben LM24A-SR, NM24A-SR, SM24A-SR und GM24A-SR echnische Daten Elektrische Daten Nennspannung AC 24 V, 50/60

Mehr

DS-BC24. Technisches Datenblatt. Vorschaltgerät für Brandschutz- und Entrauchungsantriebe.

DS-BC24.  Technisches Datenblatt. Vorschaltgerät für Brandschutz- und Entrauchungsantriebe. SLC Linie Vorschaltgerät DSBC24 Technisches Datenblatt Vorschaltgerät für Brandschutz und Entrauchungsantriebe Hauptmerkmale Steckanschluss für Antrieb Anschluss für BAE und Rauchmelder (ORS142K) Einfache

Mehr

- Max. Statischer Druck 1000 Pa - Max. Temperatur 40 C - Max. Strömungsgeschwindigkeit 10 m/s. CJVK für anspruchsvolle Anwendungen

- Max. Statischer Druck 1000 Pa - Max. Temperatur 40 C - Max. Strömungsgeschwindigkeit 10 m/s. CJVK für anspruchsvolle Anwendungen Jalousieklappen aus Kunststoff Typen CJK für leichte Anwendungen - Max. Statischer Druck 0 Pa - Max. Temperatur C - Max. Strömungsgeschwindigkeit m/s CJVK für anspruchsvolle Anwendungen - Max. Statischer

Mehr

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Brandschutz 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Ein hohes Schutzziel im Bauordnungsrecht wird mit dem baulichen Brandschutz verfolgt. Nach Musterbauordnung MBO sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu

Mehr

Schluss mit lästigen Druckverlusten und Verschmutzungen! Brandschutzklappe GBK-K 90 EU. So wohnt Frischluft!

Schluss mit lästigen Druckverlusten und Verschmutzungen! Brandschutzklappe GBK-K 90 EU. So wohnt Frischluft! Schluss mit lästigen Druckverlusten und Verschmutzungen! Brandschutzklappe GBK-K 90 EU So wohnt Frischluft! Inhalt 1 Funktionsbeschreibung................................ 04 2 Ausführungen und Abmessungen..........................

Mehr

P R O D U K T D O K U M E N T A T I O N

P R O D U K T D O K U M E N T A T I O N Elastische Verbindung für den Anschluss von Brandschutzklappen EV - BSK Seite 1 von 5 Seiten 1. Allgemeine Beschreibung: Elastische Verbindungselemente (Dehnungskompensatoren) für den Anschluss von Brandschutzklappen

Mehr

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM Home > Produkte > Schalldämpfer > Rohrschalldämpfer > Serie CS Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM Rohrschalldämpfer aus Aluminium in starrer Ausführung

Mehr

Home > Produkte > Absperrvorrichtungen > Jalousieklappen > Anbauteile > Serie Variable Stellantriebe. Serie Variable Stellantriebe

Home > Produkte > Absperrvorrichtungen > Jalousieklappen > Anbauteile > Serie Variable Stellantriebe. Serie Variable Stellantriebe Home > Produkte > Absperrvorrichtungen > Jalousieklappen > Anbauteile > Serie Variable Stellantriebe Serie Variable Stellantriebe FÜR VARIABLEN BETRIEB UND ZUR AUF-ZU-UMSCHALTUNG IN LUFTTECHNISCHEN ANLAGEN

Mehr

ZN230-24MP-1 MP-BUS

ZN230-24MP-1 MP-BUS Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima.. 4.. 6. ZN0-4- Produkte-Information Netzgerät für -Bus # s-009-d- -BUS ZN0-4 ZN0-4 ZN0-4 echnische Änderungen vorbehalten 04090 / / Netzgerät für -Bus ZN0-4 Inhaltsverzeichnis

Mehr

4/4/D/8. Brandschutzventile. Serien FV-K90 FVZ-K30. mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung vom The art of handling air

4/4/D/8. Brandschutzventile. Serien FV-K90 FVZ-K30. mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung vom The art of handling air 4/4/D/8 Brandschutzventile Serien FV-K90 FVZ-K30 mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung vom 31.08.2012 Z-41.3-317 Z-41.3-319 The art of handling air Inhalt Beschreibung Beschreibung 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

2. A12 / LM-F-1 / D -CD

2. A12 / LM-F-1 / D -CD neu ergänzt... ersetzt 2. A1-90122 - D BC Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima at004707 2. A12 / LM-F-1 / D -CD Klappenantriebe LM...-F Formschluss-Ausführungen OEM at001707 at019901 Auswahl-abelle

Mehr

Bestellbeispiel: BKS-K90/EE/B=797xH=503xL=500

Bestellbeispiel: BKS-K90/EE/B=797xH=503xL=500 BKS-K90/K90 BKL-K90/K90 BKV-K90/K90 Z-41.3-327 Widerstandsklasse K90/K90 Übersicht und Bestellbeispiel Bestellbeispiel: BKS-K90/EE/B=797xH=503xL=500 Klappenlänge Standard, auf Wunsch auch in 375 mm lieferbar.

Mehr

Anbauteile. Pneumatische Stellantriebe. Zur Auf-Zu-Umschaltung mit pneumatischen Stellantrieben in lufttechnischen Anlagen. 09/2017 DE/de PD PN 1

Anbauteile. Pneumatische Stellantriebe. Zur Auf-Zu-Umschaltung mit pneumatischen Stellantrieben in lufttechnischen Anlagen. 09/2017 DE/de PD PN 1 X X testregistrierung Anbauteile Endschalter Zur Auf-Zu-Umschaltung mit pneumatischen Stellantrieben in lufttechnischen Anlagen für Jalousieklappen der Serien JZ, JZ-AL, JZ-LL, JZ-LL- AL, JZ-HL, JZ-HL-AL

Mehr

2. A12 / LMC-F-1 / D -CD

2. A12 / LMC-F-1 / D -CD neu ergänzt... ersetzt 2. A1-90122 - D BC Stellantriebe für Heizung, Lüftung, Klima 2. A12 / LMC-F-1 / D -CD Klappenantriebe LMC...-F (mit schneller Laufzeit) Formschluss-Ausführungen OEM at020901 at004707

Mehr

Feststellanlagen an Feuer- und Rauchschutztüren

Feststellanlagen an Feuer- und Rauchschutztüren Dipl.-Ing. Architekt Günther Weizenhöfer, GEZE GmbH Konfliktpunkt Brandschutztüre: Zulässig: Vorteile: Feststellanlagen Die Eigenschaft selbstschließend bleibt erhalten. Verkeilen, festbinden oder fixieren

Mehr

Home > Produkte > Regelgeräte > Absperren und Drosseln > Absperrklappen > Serie AK-Ex. Serie AK-Ex

Home > Produkte > Regelgeräte > Absperren und Drosseln > Absperrklappen > Serie AK-Ex. Serie AK-Ex Home > Produkte > Regelgeräte > Absperren und Drosseln > Absperrklappen > Serie AK-Ex Serie AK-Ex ZUR LUFTDICHTEN ABSPERRUNG IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN NACH ATEX Runde Absperrklappen zum Absperren

Mehr

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM Home > Produkte > Schalldämpfer > Rohrschalldämpfer > Serie CS Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM Rohrschalldämpfer aus Aluminium in starrer Ausführung

Mehr

Serie NAK ZUR GASDICHTEN ABSPERRUNG VON LUFTLEITUNGEN

Serie NAK ZUR GASDICHTEN ABSPERRUNG VON LUFTLEITUNGEN Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Gasdichte Absperrklappen > Absperrklappen > Serie NAK Serie NAK ZUR GASDICHTEN ABSPERRUNG VON LUFTLEITUNGEN Gasdichte Absperrklappen erfüllen bei

Mehr

Zubehör Rundrohrsystem RR-Zubehör

Zubehör Rundrohrsystem RR-Zubehör Zubehör Rundrohrsystem RR-Zubehör Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung...

Mehr

P R O D U K T D O K U M E N T A T I O N

P R O D U K T D O K U M E N T A T I O N Elastische Verbindung für den Anschluss von Brandschutzklappen in explosionsgeschützter Ausführung nach ATEX 94/9/EG EVEx - BSK Seite 1 von 5 Seiten Der Inhalt dieser Produktdokumentation ist speziell

Mehr

geba Brandschutzklappe GBK-K 90 EU

geba Brandschutzklappe GBK-K 90 EU Montage- und Betriebsanleitung geba Brandschutzklappe GBK-K 90 EU Klassifizierung nach El 90 (v e,h o,i o)-s Geprüft nach EN 1366-2 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Z-56.4212-988 Zertifikat der Leistungsbeständigkeit

Mehr

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile OEM Elektromotorische Stellantriebe für Ventile mit Nennhub 5,5 mm / Stellkraft 200N Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal 3-Punkt Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal DC 0... 10 V Nennhub 5,5 mm für Direktmontage

Mehr

ABB i-bus KNX Thermoelektrischer Stellantrieb, 230 V TSA/K 230.2, 2CDG R0011

ABB i-bus KNX Thermoelektrischer Stellantrieb, 230 V TSA/K 230.2, 2CDG R0011 Technische Daten 2CDC508160D0101 ABB i-bus KNX Produktbeschreibung Der thermoelektrische Stellantrieb dient zum Öffnen und Schließen von Ventilen in Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen. Für die Ansteuerung

Mehr

Weitwurfdüse WDA Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Weitwurfdüse WDA Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Weitwurfdüse WDA Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Anbauteile. Variable Stellantriebe. Für variablen Betrieb und zur Auf-Zu-Umschaltung in lufttechnischen Anlagen. 06/2017 DE/de PD MOD 1

Anbauteile. Variable Stellantriebe. Für variablen Betrieb und zur Auf-Zu-Umschaltung in lufttechnischen Anlagen. 06/2017 DE/de PD MOD 1 X X testregistrierung Anbauteile Für variablen Betrieb und zur Auf-Zu-Umschaltung in lufttechnischen Anlagen für Jalousieklappen der Serien JZ, JZ-AL, JZ-LL, JZ-LL-AL, JZ-HL, JZ-HL-AL Variable Klappenstellungen

Mehr

MVN Stellmotor FÜR VBG REGELKUGELHÄHNE (DN15 BIS DN32) TECHNISCHE DATEN ANWENDUNG MERKMALE PRODUKT-DATENBLATT. Regelkugelhahn Drehwinkel 90 ± 3.

MVN Stellmotor FÜR VBG REGELKUGELHÄHNE (DN15 BIS DN32) TECHNISCHE DATEN ANWENDUNG MERKMALE PRODUKT-DATENBLATT. Regelkugelhahn Drehwinkel 90 ± 3. MVN Stellmotor FÜR VBG REGELKUGELHÄHNE (DN15 BIS DN32) ANWENDUNG Regelkugelhahn-Stellmotoren MVN 3 Nm in Verbindung mit VBG2 2-Wege- und VBG3 3-Wege-Regelkugelhähnen regeln Warm- und Kaltwasser mit einem

Mehr

Stellantriebe für KVS-Regler

Stellantriebe für KVS-Regler X X testregistrierung Stellantriebe für KVS-Regler Für konstanten Volumenstrom mit - -Umschaltung in raumlufttechnischen Anlagen Stellantriebe für mechanisch selbsttätige KVS-Regler der Serien EN, RN,

Mehr

Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009

Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009 Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009 = Aufgabenstellung von der TK: Vermitteln von Wissenswertem über Brandschutzklappen Unterschiede Brandschutzklappen, Brandschutzventile, feuerfeste Kanäle Schwerpunkt

Mehr

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN. MESSKO MFloC STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN. MESSKO INSTRUMENTS MESSKO MFloC -Serie Strömungswächter Kühlmedium Isolieröl (mineralisch) nach IEC 60296 Wasser Isolieröl (alternativ) *) *) Für alternatives

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs A4136a97 Seite 1 von 07 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüssel... 5 Störungen und ihre

Mehr

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu - 23, rue L-4806 Primäre Ziele des baulichen Brandschutz - Vorbeugen von Brandentstehung und Brandausbreitung; - Rettung von Menschen und Tieren; - wirksame Brandbekämpfung Einteilung der Gebäude Die Aufteilung

Mehr

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS SAFETY SWITCHES MAGNETISCHEMAGNETIC SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS MG S - RECHTECKIGES KOMPAKT-GEHÄUSE NEUHEIT Kompaktes und robustes GFK-Gehäuse: 22 mm Befestigung. Schutzart IP67. Umgebungstemperatur -25...+75

Mehr