Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen, liebe Leser,"

Transkript

1 DVV JOURNAL

2 EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, in wenigen Tagen ist Frühlingsanfang und als Dessau- Roßlauer haben wir das Glück, die erwachende Natur inmitten unseres schönen Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zu erleben. Wer sich selbst dabei ein besonderes Erlebnis gönnen möchte, der sollte sich das kommende Wochenende vormerken und schon jetzt ein Ticket für die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn sichern: Zum Frühlingserwachen in Wörlitz am 21. und 22. März startet unsere Traditionsbahn in die neue Saison und bietet die Gelegenheit, unsere Heimat einmal aus ganz neuer Perspektive zu entdecken (Seiten 4 und 5). Wer unsere öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, gelangt nicht nur bequem und sicher ans Ziel, sondern schont gleichzeitig unsere Umwelt. Am Beispiel unserer Erdgasbusflotte wird dies besonders deutlich. Mit Bioerdgas aus der Region betrieben, entlasten allein die Erdgasbusse der Dessauer Verkehrs GmbH unser lokales Klima um 600 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Nun hat die Modernisierung unser Erdgasbusflotte begonnen, die auch für den Fahrkomfort zahlreiche Verbesserungen mit sich bringt (Seite 6). Einen weiteren Beitrag zur Energiewende leisten die Stadtwerke mit der Errichtung eines Wärmespeichers und Elektroerhitzers auf dem Gelände des Heizkraftwerks»An der Fine«(Seite 7). Darüber hinaus engagieren wir uns in der Energieavantgarde Anhalt, deren Akteure sich am 25. April am Bauhaus einer breiten Öffentlichkeit präsentieren (Seite 14). Wir begreifen die Energiewende als Chance und gestalten gemeinsam mit unseren Partnern konkrete Projekte, zum Beispiel bei der Schaffung eines regionalen Stromsystems. Darüber hinaus unterstützen wir das Klimaschutz-Engagement unserer Stadt, etwa bei der Zertifizierung zum European Energy Award und bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes unserer Stadt. Umweltbewusstsein muss verstanden und gelebt werden, dabei sind wir Vorbild für unsere Kinder und Jugendlichen. In ihren Händen liegt die Zukunft, deshalb liegt uns die Förderung der jungen Generation besonders am Herzen zum Beispiel mit unserem Programm»Stadtwerke für Schulen«für das wir mit dem Walter- Gropius-Gymnasium einen neuen Kooperationspartner gewinnen konnten (Seite 12). Wenn es um die Lebensqualität vor Ort geht, sind starke Partnerschaften also unverzichtbar. Höhepunkte wie das gerade erfolgreich beendete Kurt Weill Fest, das Jubiläumsjahr»Roßlau 800«oder auch das bevorstehende Hugo Junkers Fest zeigen exemplarisch, was Kräftebündelung ermöglicht und bieten damit weiteren Lesestoff für das vorliegende Heft. Herzlichst, Thomas Zänger & Dino Höll Geschäftsführer der Stadtwerke Dessau 2 DVV JOURNAL

3 INHALT S. 4 S. 7 S. 9 S. 6 S.12 Inhalt Ausgabe S. 4 Dessau-Wörlitzer Eisenbahn startet in die neue Saison Neue Technik und Partner sorgen für attraktive Angebote S. 8»Roßlau 800«: Symbolische Brücke zwischen Dessau und Roßlau Stadtwerke und Förderverein kooperieren beim Jubiläum S. 12 Stadtwerke für Schulen: Walter-Gropius-Gymnasium nutzt Bildungsangebote Projektausstellung zum Kreativwettbewerb S. 6 Hightech für die Umwelt: Dessauer Verkehrs GmbH ist mit neuen Erdgasbussen unterwegs S. 7 Stadtwerke investieren in Wärmespeicher und Elektroerhitzer Beitrag zur Energiewende Strom- und Fernwärmeerzeugung wird flexibler S. 9 Engagement mit Tradition: Stadtwerke sind Hauptsponsor des Kurt Weill Festes S.10 Neues von der»stadtwerkecard«s.11 Für alle Eigenheim- und Immobilienbesitzer: Das Wärme-Sorglos-Paket Ihrer Stadtwerke S. 13 Vorgemerkt: 10. Hugo Junkers Fest»Zeit zum Durchatmen«in der Salzoase Roßlau S. 14 Tag der Energieavantgarde Anhalt: Die Energieavantgarde Anhalt präsentiert die Akteure der Region S. 15 Rätseln und gewinnen! Titelseite:»Fürst Franz«ist, neben»fürstin Louise«, einer der beiden Triebwagen, mit denen die Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft auf der Traditionsstrecke zwischen Dessau und Wörlitz verkehrt. Rund Fahrgäste erkundeten das Gartenreich in der vergangenen Saison. Impressum: Herausgeber: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Postfach Dessau-Roßlau Verantwortlich: Dino Höll, Geschäftsführer Thomas Zänger, Geschäftsführer Redaktion: Dr. Christian Mattke Layout, Satz & Bildbearbeitung: Die Stilartisten, Fotos: Thomas Ruttke, Lutz Schneider Stadtwerke Dessau Lesertelefon: chmattke@dvv-dessau.de Erscheinungsweise: vierteljährlich Redaktionsschluss: 26. Februar 2015 Druck: Druckhaus Dessau Gedruckt auf umweltfreundlich erzeugtem Papier mit FSC-Zertifikat. FSC Trademark 1996 Forest Stewardship Council A.C. DVV JOURNAL

4 DESSAU-WÖRLITZER EISENBAHN Die Dessau- Wörlitzer Eisenbahn startet am 21. März in die neue Saison. Dessau-Wörlitzer Eisenbahn startet in die neue Saison Neue Technik und Partner sollen Angebot noch attraktiver machen Pünktlich zum Frühlingserwachen im Gartenreich am 21. und 22. März startet die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn in ihre neue Fahrsaison. Auf die Fahrgäste wartet an diesen Tagen nicht nur ein buntes Fest in Wörlitz mit Frühlingsmarkt und traditionellem Umzug, sondern auch eine kleine Überraschung, die in der Bahn verteilt wird. In dieser Saison will die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn ihr Angebot noch attraktiver gestalten. So soll das im Vorjahr eingeführte tägliche Fahrangebot auch in diesem Jahr fortgeführt werden.»die positiven Zahlen mit fast Fahrgästen in der letzten Saison belegen, dass die Fahrplanerweiterung sehr gut angenommen wurde, so dass wir dieses Angebot auch in diesem Jahr fortsetzen wollen«, so Thomas Zänger, seit 1. Januar 2015 neben Torsten Ceglarek neuer Geschäftsführer der Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft (DVE). Vom 21. März bis 01. April verkehrt die Traditionsbahn immer Mittwoch, Samstag und Sonntag. Ab dem 02. April bis zum Saisonschluss am 04. Oktober sind die Triebwagen»Fürst Franz«und»Fürstin Louise«dann täglich unterwegs. Zusätzlicher Fahrbetrieb erfolgt am 31. Oktober (Reformationstag), am 28. und 29. November (1. Advent in Wörlitz) sowie am 06. Dezember (Nikolausfahrt). An allen Fahrtagen fährt die Bahn zwischen 09:15 Uhr und 17:15 Uhr im Zwei- Stundentakt von Dessau nach Wörlitz und zurück. Die im vergangenen Jahr wieder befahrene Eisenbahnstrecke nach Ferropolis soll in diesem Jahr weiter be- 4 DVV JOURNAL

5 DESSAU-WÖRLITZER EISENBAHN lebt werden. Im Rahmen des Großflohmarktes sind am 01. Mai, 03./04. Oktober sowie zu den Pyro Games am 08. August Sonderfahrten nach Ferropolis geplant. Vor Beginn der Sommermonate sollen beide Triebwagen außerdem mit moderner Klimatechnik ausgestattet werden. Aufgrund der Leistungserweiterung und gestiegener allgemeiner Kosten ist in diesem Jahr erstmals seit Übernahme der Betriebsführung durch die DVE eine moderate Preisanpassung erforderlich. Die Preisänderungen variieren je nach Art des Tickets. Beim Einzelfahrschein (Zone 2) beträgt die Erhöhung 50 Cent, bei den Familientageskarten bewegen sich die Mehrkosten zwischen 1,50 und 3,00. Auch in diesem Jahr hält die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn wieder einige Sonderaktionen für ihre Gäste bereit. Gemeinsam mit Gästeführerin Ines Gerds und ihrem Team wird die Bahn an vier Terminen zum»erlebnisexpress«. Die Teilnehmerzahl für die geführten Sondertouren ist auf 50 Personen pro Termin begrenzt. Anmeldungen werden ab sofort unter der Rufnummer oder direkt bei der Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof Dessau entgegen genommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter sowie in den neuen Ausgaben der kostenlosen Tourismusflyer»Oranienbaum (er)fahren«und»wörlitz (er)fahren«, die ab sofort in den Kundenzentren der Stadtwerke Dessau und in der Mobilitätszentrale ausliegen. Die im Vorjahr wieder eröffnete Strecke nach Ferropolis soll in dieser Saison öfter befahren werden. Von der Preisanpassung unberührt bleiben die mit der Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum initiierten Kombiangebote für Oranienbaum und Wörlitz. Wer eine Hin- und Rückfahrt mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn mit einer Stadtführung in Oranienbaum (sonntags Uhr; 10,00 ) oder einer Parkführung in Wörlitz (täglich Uhr; 13,00 ) kombiniert, kann damit deutlich sparen. Zusätzliche Rabatte gewährt die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn seit diesem Jahr den Inhabern der»stadtwerkecard«und der ADAC-Clubkarte. Mit Vorlage der Rabattkarte beim Ticketkauf erhalten die Kunden 10 % Rabatt auf alle Einzeltickets. Sonderaktionen 2015: Muttertagsexpress nach Wörlitz»Wenn der weiße Flieder... Blütenlese im Wörlitzer Garten«Parkführung, Gondelfahrt & Kaffeetafel Jetzt schon anmelden! Schloss- und Gartenexpress nach Oranienbaum»Oranienbaum Sommerresidenz einer oranischen Prinzessin«Parkführung, Schlossführung & Kaffeetafel Industrieexpress nach Ferropolis»Auf Spurensuche in der Stadt aus Eisen«Führung durch die Baggerstadt Laternenexpress nach Wörlitz»Im Garten hör ich ein leis Flüstern«Inszenierte Abendführung für Groß und Klein Ausführliche Fahrplan- und Programminformationen finden Sie unter UNSERE NEUEN PARTNER: Bei unseren neuen Partnern»stadtwerkecard«und ADAC erhalten Sie mit Vorlage der Rabattkarte beim Ticketkauf 10 % Rabatt* auf alle Einzeltickets. * ausgenommen Sonderfahrten, Rabatte untereinander nicht kombinierbar DVV JOURNAL

6 PROKLIMA Die neuen Erdgasbusse stehen für den Linieneinsatz bereit. Busfahrer Frank Pachale steuert einen der neuen Erdgasbusse. Hightech für die Umwelt DVG ist mit neuen Erdgasbussen unterwegs Am 30. Januar wurden die ersten vier neuen Erdgasbusse vom Hersteller an die DVG übergeben. Im Bild (v.l.): Ronny Richter (MAN), Stadtwerke- Geschäftsführer Thomas Zänger, Andreas Link (Stadt Dessau-Roßlau), DVG-Geschäftsführer Torsten Ceglarek, Steffen Eimer (MAN) Die Dessauer Verkehrs GmbH erneuert ihre Erdgasbusflotte mit modernen MAN-Lion s City Erdgasbussen. Die ersten vier von insgesamt acht Fahrzeugen wurden am 30. Januar 2015 auf dem DVG-Betriebshof übergeben.»wir setzen damit konsequent auf Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein«, so Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Zänger.»Mit modernster Antriebstechnologie und Bioerdgas als Kraftstoff sind unsere Erdgasbusse nahezu CO ² -neutral im Stadtgebiet unterwegs. Damit reduzieren wir den lokalen CO ² -Ausstoß erheblich und leisten einen wichtigen Beitrag zum lokalen Klimaschutz.Die neuen Fahrzeuge weisen extrem niedrige Emissionswerte auf und erfüllen ohne aufwändige Abgasreinigungstechnik die anspruchsvolle Emissionsnorm Euro 6«, ergänzt DVG-Geschäftsführer Torsten Ceglarek. Die DVG betreibt bereits seit 2001 Erdgasbusse auf ihrem Liniennetz. Seit 2011 tanken diese einhundertprozentiges Bioerdgas, das die Verbio AG am Standort Zörbig produziert.»rund Kilometer sind unsere Erdgasbusse damit im Jahr unterwegs. So entlasten wir nicht nur unsere Umwelt, sondern sparen auch Kraftstoffkosten.Wer mit der DVG unterwegs ist, kommt also nicht nur bequem und preiswert ans Ziel, sondern ist auch besonders umweltschonend mobil«, wirbt Torsten Ceglarek für den Öffentlichen Personennahverkehr.»Die Nutzung unserer Verkehrsmittel lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht. Mehr als 4,5 Millionen Fahrgäste im Jahr können wir davon bereits überzeugen.«1 Die Sitze sind ergonomisch geformt. 2 Die integrierte Rampe sorgt für den barrierefreien Zugang. 3 LED-Displays sorgen für beste Lesbarkeit der Fahrgastinformationen DVV JOURNAL

7 PROKLIMA Stadtwerke investieren in Wärmespeicher und Elektroerhitzer Beitrag zur Energiewende Strom- und Fernwärmeerzeugung wird flexibler Das Heizkraftwerk Dessau nutzt die Kraft-Wärme- Kopplung zur gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Fernwärme. Infolge des geringeren Verbrauchs fossiler Brennstoffe ist die Energieerzeugung bereits wesentlich umweltschonender als bei der entkoppelten Erzeugung.»Der Bau eines Wärmespeichers mit Elektroerhitzer ermöglicht es den Stadtwerken Dessau, das Heizkraftwerk künftig flexibler zu betreiben und Ökostromschwankungen im Netz besser auszugleichen«erläutert Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Zänger die Motivation für das Projekt.»Damit erzeugen wir Strom und Wärme noch effizienter und minimieren den Ausstoß von Kohlendioxid. Dies ist ein konkreter Beitrag zur Energiewende vor Ort.«Ist etwa bei viel Wind und Sonne ein hoher Anteil regenerativer Energie im Netz, wird weniger Strom benötigt. Die Leistung des Kraftwerks kann reduziert werden und die Fernwärmeversorgung erfolgt über die Entladung des Wärmespeichers. Darüber hinaus kann der Elektroerhitzer den Strom ebenfalls in Wärme umwandeln und somit Marktschwankungen nutzen. Wertvolle Energie aus regenerativer Erzeugung wird somit sinnvoll genutzt. Wenn umgekehrt erneuerbare Energie nicht ausreichend verfügbar ist und mehr Strom konventionell erzeugt werden muss, werden die Turbinen auf Volllast gefahren und die überschüssige Wärme bei Bedarf zwischengespeichert. Der Wärmespeicher hat eine Kapazität von 600 MWh, der Elektroerhitzer leistet 5 MW. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2015 vorgesehen.»der effiziente und ressourcenschonende Umgang mit Energie betrifft uns alle. Die Errichtung des Wärmespeichers ist ein integraler Bestandteil der nachhaltigen wirtschaftlichen Versorgung unserer Bürger mit Fernwärme«, ergänzt Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll.»Wir investieren damit in die Zukunft unserer Heimatstadt und freuen uns über das große Interesse an unserem Vorhaben. Derzeit arbeiten wir intensiv an Möglichkeiten, unsere Kunden an dem Projekt teilhaben zu lassen. Dabei prüfen wir mit Banken eine Bürgerbeteiligung, die sich über besondere Zinskonditionen lohnt. Details werden wir demnächst bekannt geben«, erläutert Dino Höll. So werden sich Wärmespeicher und Elektroerhitzer künftig in das Kraftwerksgelände einfügen (Fotomontage). Am 19. Dezember 2014 erfolgte der symbolische Spatenstich für das Projekt: Christian Rintelmann (Stadtwerke Dessau), Hubert Miehle (Kremsmüller Industrieanlagenbau KG), Oberbürgermeister Peter Kuras (Stadt Dessau-Roßlau), Thomas Zänger (Stadtwerke Dessau), Andreas Müller (Ingenieurbüro für Baugrund), Dino Höll (Stadtwerke Dessau), Steffen Jatzwauck (Babcock Borsig Steinmüller GmbH), Uwe Scholl (Bilfinger Regiobau GmbH) (v.l.) DVV JOURNAL

8 ENGAGEMENT»Roßlau 800«: Symbolische Brücke zwischen Dessau und Roßlau Stadtwerke und Förderverein kooperieren beim Jubiläum Mit atemberaubender Artistik begeistern die Geschwister Weisheit ihre Zuschauer in aller Welt. Im Stadtwerke- Büro Roßlau erhält jeder Neukunde eine der begehrten Unterstützerurkunden.»Roßlau 800«das große Jubiläum ist bereits Realität und bereichert in Roßlau das gesamte Jahr Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres»RO 800«wird das 24. Roßlauer Heimat- und Schifferfest vom August 2015, für das der Förderverein der Schifferstadt Roßlau und die Stadtwerke Dessau ein ganz besonderes Erlebnis planen.»unsere gemeinsame Vision ist es, eine symbolische Brücke zu schlagen eine Verbindung zu schaffen zwischen Dessau und Roßlau, zwischen Roßlau und Dessau und das mit einer Weltneuheit aus dem Repertoire der Geschwister Weisheit «, kündigen Christel Heppner, Vorsitzende des Fördervereins der Schifferstadt Roßlau sowie die Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll und Thomas Zänger an. Die»Geschwister Weisheit«sind überregional, sogar weltweit, eine feste Größe und im August die Stars beim Heimat- und Schifferfest. Mit ihrer»hochmast-motorradsensationsshow über der Elbe«am höchsten Artistenmast der Gegenwart, in 62 Metern Höhe, verbinden die»geschwister Weisheit«das rechte und linke Elbufer und spannen einen 100 Meter langen Bogen für unsere Doppelstadt.»Details zur Aktion werden wir in Kürze bekanntgeben«, so Christel Heppner. Umrahmt wird die Aktion von einem bunten Mix aus Unterhaltung, Erlebnis und Begegnungen. So werden zur feierlichen Flaggenhissung der»allee der Elbestädte«die Oberbürgermeister aller Elbanrainerstädte erwartet. Gemeinsam wird bei der»elbkonferenz«über gemeinschaftliche Belange an der Elbe gesprochen und bei der»figurenkonferenz«lernen sich die Wahrzeichen & Maskottchen der jeweiligen Städte kennen. Außerdem wird der Shantychor Geeste mit über 70 Mitgliedern anreisen und, und, und»wir sehen uns als Stadtwerk für ganz Dessau-Roßlau«, begründen Dino Höll und Thomas Zänger das Engagement der Stadtwerke, die bereits seit Jahren zu den Unterstützern des Heimat- und Schifferfestes gehören und mit dem Stadtwerke-Büro in der Hauptstraße 140 auch direkt vor Ort erreichbar sind. Hier erhält übrigens jeder Neukunde eine der begehrten»unterstützerurkunden Jahre Rozelowe«im Wert von 8,00 Euro. Die Stadtwerke haben vom Förderverein ein begrenztes Urkunden-Kontingent erworben und schenken jedem, der im Stadtwerke-Büro einen neuen Vertrag abschließt, diese Urkunde als Bonus. So leistet automatisch jeder Neukunde einen Beitrag zur Unterstützung. Auch im Jubiläumsjahr lohnt sich also der Besuch im Stadtwerke-Büro! 8 DVV JOURNAL

9 ENGAGEMENT Engagement mit Tradition: Stadtwerke sind Hauptsponsor des Kurt Weill Festes Premiere und erreichte bereits in seiner ersten Saison in Deutschland über Aufführungen. Die Geschichte des zwielichtigen Hauptcharakters Mackie Messer lieferte den Stoff für den bekanntesten und bis in die Gegenwart am meisten von Popkünstlern interpretierten Song»Die Moritat von Mackie Messer«. Größen wie Frank Sinatra, Robbie Williams, Max Raabe oder Milva erhalten Weill in der Öffentlichkeit präsent. Das Kurt Weill Fest ist seit Ende der 90er Jahre ein fester Bestandteil im kulturellen Leben Dessaus. Die hohe Qualität des Festivals und seine erfolgreiche Durchführung beruhen dabei neben einer attraktiven Programmgestaltung auf einer breiten Basis von Unterstützern auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Bereits im sechsten Jahr tragen die Stadtwerke Dessau als Hauptsponsor wesentlich dazu bei, das Programm des Kurt Weill Festes attraktiv und facettenreich zu gestalten. Vielen Musikfreunden ist noch das Konzert mit dem Star-Geiger Daniel Hope und dem MDR-Sinfonieorchester beim Fest 2014 in Erinnerung. In diesem Jahr unterstützten die Stadtwerke Weills berühmtestes Werk»Die Dreigroschenoper«. Die von Kurt Weill und Bertolt Brecht geschaffene Oper erlebte 1928 in Berlin seine fulminante Für die wiederkehrenden Aufführungen der»dreigroschenoper«setzen sich die Stadtwerke mit einem großzügigen Sponsoring ein, um für Dessau-Roßlau ein»klingendes Wahrzeichen«zu schaffen. Bereits 2013 ermöglichte das Unternehmen ein Gastspiel des Werks mit dem Kinder- & Jugendtheater Ludwigshafen und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Städtepartnerschaft.»Für das Kurt Weill Fest ist die kontinuierliche Förderung der Stadtwerke Dessau eine der elementaren Säulen für ein weithin strahlendes Fest. Dass wir einen großen Beitrag zur Strahlkraft der Stadt der Klassischen Moderne beitragen können, verdanken wir insbesondere auch dieser Partnerschaft und Förderung«erklärt Festspielintendant Prof. Michael Kaufmann. Von dieser Zusammenarbeit konnten sich die Zuschauer auch bei der ausverkauften Vorstellung der»dreigroschenoper«mit herausragenden Solisten wie Ute Gfrerer, dem Ensemble Modern und HK Gruber überzeugen. Weitere Informationen: Vereine aufgepasst: Präsentiert Euch zum Sport- und Familientag der Stadtwerke! Am 18. Juli ist es wieder soweit mit dem Sport- und Familientag kehrt ein Sommerhighlight zurück und sorgt im Herzen Dessaus für Sport, Spiel und Unterhaltung altersübergreifend für die ganze Familie und für alle, die unsere bunte Vereinslandschaft in Dessau-Roßlau kennen lernen möchten. Die Vorbereitungen laufen bereits und deshalb geht unser Aufruf an alle ansässigen Vereine in Dessau-Roßlau: Nutzt den Sport- und Familientag der Stadtwerke, um Euch einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, die eigene Arbeit vorzustellen und neue Mitglieder zu werben! Wir sind sicher: Ein tolles Programm und die zentrale Lage auf dem Marktplatz Dessau werden wieder viele hundert Dessau-Roßlauer in die Innenstadt locken. Feiert mit uns gemeinsam den Sport- und Familientag der Stadtwerke Dessau wir freuen uns auf Eure Anmeldung! Weitere Informationen / Kontakt für Vereine: Petra Richter-Brüning Telefon: prichter@dvv-dessau.de DVV JOURNAL

10 SERVICE stadtwerkecard Clever sparen mit starken Partnern! Über DessauStrom-Kunden nutzen bereits die»stadtwerkecard«und sparen clever mit ihrer Rabattund Erlebniskarte. Auch in den vergangenen Wochen konnten wir weitere neue Partnerunternehmen gewinnen. Profitieren auch Sie von den vielfältigen Vergünstigungen, Angeboten und Aktionen in ganz Dessau- Roßlau. Anmelden können Sie sich ganz einfach im Internet unter oder persönlich in unseren Kundenzentren Albrechtstraße 48, Zerbster Straße 2 a/b sowie in unserem Stadtwerke-Büro Roßlau, Hauptstraße 140. FÜR ALLE KUNDEN MIT Aktuelle Angebote unserer Partner: NachhilfeSpezi Wiener Straße 11, Dessau-Roßlau Ihr Vorteil mit der»stadtwerkecard«: Jede 6. Unterrichtseinheit gratis. Beginnen Sie mit einer Gratis-Unterrichtseinheit; keine Mindestvertragslaufzeit, keine extra Gebühren, Bezahlung erfolgt nur nach geleisteten Unterrichtseinheiten, Nachhilfeunterricht zu Hause oder online per Internet/Telefon, individuelle Terminvereinbarung (auch am Wochenende oder an Feiertagen möglich). Nähcafé Nadelkissen Johannisstraße 5, Dessau-Roßlau Ihr Vorteil mit der»stadtwerkecard«: 5% Rabatt auf Stoffe und Kurzwaren ab einem Warenwert von 30,-. Eine Kombination aus Stoffgeschäft und Café lädt zum Verweilen ein und macht Lust auf eigenes kreatives Schaffen. Neben vielfältigen Kursen und Workshops bietet das Nähcafé während seiner Öffnungszeiten Mietarbeitsplätze zur Nutzung oder die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof, Dessau-Roßlau Ihr Vorteil mit der»stadtwerkecard«: 10% Rabatt auf alle Tickets der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn.* Unter dem Motto»Einsteigen Entdecken Genießen«lädt die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn (DWE) ein, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Dessau-Wörlitzer Gartenreich zu (er)fahren. Die Triebwagen»Fürst Franz«und»Fürstin Louise«zwei Doppelstock-Schienenbusse der Baureihe 670 verkehren in der Nebensaison immer mittwochs, samstags und sonntags und in der Hauptsaison täglich. Zusätzlich werden Sonderfahrten mit thematischen Führungen im Gartenreich eingebunden. *ausgenommen Sonderfahrten und Gruppentickets, Rabatte untereinander nicht kombinierbar Kiez Kino Bertolt-Brecht-Straße 29, Dessau-Roßlau Ihr Vorteil mit der»stadtwerkecard«: Freitag ist»stadtwerkecard«-kinotag Sie erhalten 1,- Rabatt auf den Kartenpreis!*. Mit lediglich 50 Plätzen ist das Kino im Dessauer Kiez eines der Kleinsten in Deutschland. Doch es ist allemal groß genug, um als einziges Programmkino in Dessau täglich außer sonntags gute Filme jenseits des Mainstreams zu präsentieren. Vorstellungsbeginn ist üblicherweise und Uhr. Im Sommer spielt das Kiez Kino open air. Auch das Kinder- und Schulkino findet hier mit einer großen Filmauswahl seinen Platz. Gute Filme, gutes Kino das Kiez Kino im Dessauer Norden freut sich auf Sie! *max. für zwei Personen pro»stadtwerkecard«luckyfitness Kreuzbergstraße 35a, Dessau-Roßlau Ihr Vorteil mit der»stadtwerkecard«: Beim Buchen von zwei Flatrateoptionen erhalten Sie die dritte Flatrateoption gratis! Wir sind Ihr Preis- und Qualitätsführer! Sie bestimmen selbst den Inhalt Ihres Trainings. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihrer individuellen Flatrates. Selbst im Basistarif von nur 25,- sind Cardio-, Kraft- und Zirkeltraining sowie Mineralgetränke und das Duschen inklusive. Eine Übersicht aller Partner und Angebote finden Sie auf Kontakt: Für Fragen und Informationen sind wir für Sie unter der kostenfreien Servicenummer erreichbar. Per erreichen Sie uns unter card@dvv-dessau.de. 10 DVV JOURNAL

11 SERVICE Für alle Eigenheim- und Immobilienbesitzer Das Wärme-Sorglos-Paket Ihrer Stadtwerke Steht die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage an? Ist Ihnen die Wartung und Instandhaltung ihrer Heizungsanlage zu kosten- und arbeitsintensiv? Strahlt ihre Heizung ungenutzte Wärme ab oder schaltet sich der Brenner an kalten Tagen ständig ein und aus? Wenn Sie als Eigenheimund Immobilienbesitzer bereits eine dieser Fragen mit»ja«beantworten, können Sie von unserem Wärme-Sorglos- Paket profitieren von der individuellen Beratung und Planung bis zur Erneuerung/Umstellung Ihrer Heizungsanlage auf modernste Gas-Heiztechnik. Wir bauen, betreiben, warten und finanzieren Ihre Heizung mit Partnern aus der Region und bieten Ihnen einen optimalen Service für ein wohliges Zuhause. Für das Gesamtpaket zahlen Sie lediglich eine monatliche Grundgebühr entsprechend Ihrer Anlage und die anfallenden Verbrauchskosten nach den Sondertarifen unserer Produktpalette»DessauErdgas«. Wir beraten Sie gern persönlich zu Vertragsinhalten, Laufzeiten und zur technischen Umsetzung: Unsere Leistungen: individuelle Beratung von der Bedarfsanalyse über technische Details bis hin zum maßgeschneiderten Wärmekonzept Planung, Errichtung und Optimierung der Wärmeerzeugungsanlage durch Experten Wärmelieferung mit einem modernen Erdgas- Brennwertgerät Kostenübernahme der Stadtwerke für Demontage und Entsorgung der alten Wärmeerzeugungsanlage Ihre Vorteile: keine Anfangsinvestitionen keine zusätzlichen Kosten für Reparatur, Wartung, Schornsteinfeger 24 Stunden Störungsannahme und Bereitschaft Nutzung moderner und effizienter Technologien Ersatzgarantie für die Wärmeerzeugungsanlage über die gesamte Vertragslaufzeit Ansprechpartner vor Ort Ich bin Ihr Ansprechpartner: Gerald Müller Telefon: DVV JOURNAL

12 UNSERE ENGAGEMENT KUNDEN Weitere Kooperation im Programm»Stadtwerke für Schulen«: Walter-Gropius-Gymnasium nutzt Bildungsangebote der Stadtwerke Schulleiter Michael Teichert und Stadtwerke- Geschäftsführer Dino Höll (v. l.) unterzeichnen die gemeinsame Kooperationsvereinbarung. Im Anschluss gab es für die Schüler der Klassen 9a und 9c Praxisunterricht im Wahlkurs Wirtschaftslehre. Das Walter-Gropius-Gymnasium und die Stadtwerke Dessau werden künftig intensiver bei der Ausbildungsund Berufsorientierung zusammenarbeiten. Dies ist Gegenstand eines Kooperationsvertrages, den das Walter-Gropius-Gymnasium und die Stadtwerke am 26. Februar 2015 unterzeichneten. Die Zusammenarbeit basiert auf dem Programm»Stadtwerke für Schulen«, mit dem das Unternehmen die Bildungsarbeit in Dessau- Roßlau unterstützt.»die Stadtwerke sind mit ihren vielfältigen Dienstleistungen in vielen Bereichen des Alltags präsent. Dies wollen wir auch unseren Kindern und Jugendlichen vermitteln. Unser Programm Stadtwerke für Schulen bietet hierfür viele Facetten. So unterstützen die Stadtwerke bei der Auswahl eines entsprechenden Ausbildungsberufes, bieten Praktikumsplätze und sind kompetenter Ansprechpartner für alle Ausbildungsfragen«, erläutert Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll.»Darüber hinaus geben wir mit altersgerechten Führungen Einblicke in die Unternehmenssparten und vertiefen in Vorträgen das vermittelte Wissen. Stadtwerke-Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Unternehmensbereichen stehen dabei als Gastdozenten zur Verfügung und kommen auf Wunsch auch direkt in den Unterricht. Die Inhalte lassen sich ganz individuell abstimmen. So wird Theorie lebendig und der Unterricht noch interessanter«, so Dino Höll. Informationen zum Programm»Stadtwerke für Schulen«: Sarah Masannek Telefon: oder unter: Kreativ 2 -Wettbewerb der Stadtwerke Projektausstellung vom März 2015 Zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 startete der Wettbewerb»Kreativ 2 «um den Förderpreis der Stadtwerke Dessau in eine neue Runde. Der Wettbewerb unterstützt das kreative Engagement rund um die Themen Energie, Technik, Verkehr und Innovation. Diesmal waren die Schüler aufgerufen, ihre Ideen zum Thema»kleine Alltagshelfer«zu veranschaulichen: Womit kann der Einsatz von Material, Zeit und Energie effizienter gestaltet werden von Haushaltsgeräten über Kommunikationsmittel bis zu Helfern im Verkehr der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nun sind die Projekte eingereicht und werden vom März 2015 im Stadtwerke-Saal, Albrechtstraße 48, öffentlich ausgestellt. In diesem Zeitraum wird auch die Wettbewerbsjury aus Stadtwerken sowie Umwelt- und Schulverwaltungsamt die Projekte bewerten. Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung am 09. April 2015 werden dann die Gewinner geehrt. 12 DVV JOURNAL

13 UNSERE PARTNER Vorgemerkt: 10. Hugo Junkers Fest am 23. Mai 2015 Die Partner des Flugplatz-Stammtisches arbeiten bereits intensiv an den Vorbereitungen des 10. Hugo Junkers Festes am Pfingstwochenende So verspricht das Jubiläumsfest einen kurzweiligen Mix von Mitfluggelegenheiten in Luftfahrtzeugen aller Art, Tandemsprüngen mit dem Fallschirm bis zum Volksfest des Kulturund Heimatvereins Kleinkühnau so lohnt sich der Besuch des Hugo-Junkers-Flugplatzes nicht nur für Luftfahrt-Enthusiasten. Übrigens: Bereits am Donnerstag, den 21. Mai 2015, gegen Uhr, trifft die JU 52 der Lufthansa in Dessau ein und unternimmt bis zum Montag, den 25. Mai 2015, Rund- und Streckenflüge. Die Traditionsmaschine wurde bereits 1936 bei den Junkers-Werken in Dessau gebaut und fasziniert als»tante Ju«bis heute Luftfahrtbegeisterte in aller Welt. Details, wie konkrete Veranstaltungszeiten und Aktualisierungen, werden rechtzeitig unter und veröffentlicht. Erleben Sie, wie gute Laune beflügelt die Mitglieder des Flugplatz-Stammtisches laden Sie schon jetzt herzlich dazu ein! Die Mitglieder des Flugplatz-Stammtisches: Kultur- und Heimatverein Kleinkühnau e. V. Förderverein für das Technikmuseum»Hugo Junkers«Dessau e. V. Fliegerclub»Hugo Junkers«Dessau e.v. Ortschaftsrat Kleinkühnau Modellflugclub»Hugo Junkers«Dessau-Rodleben e.v. Luftsport Service-Center Ost GmbH Dessauer Fallschirmsportverein e.v. Anhaltischer Verein für Luftfahrt e.v. Technisches Hilfswerk Ortsverband Dessau Verkehrswacht Dessau e.v. Landesluftsportverband Sachsen-Anhalt»Zeit zum Durchatmen«in der Salzoase Roßlau lindern, unter anderem bei Lungen- und Bronchialkrankheiten, Allergien und Hauterkrankungen, Stress, Schlafstörungen, Schilddrüsenunterfunktion. Gönnen Sie sich doch einmal einen»kurzurlaub«in der Salzoase Roßlau übrigens: Inhaber der»stadtwerkecard«erhalten 15 Prozent Rabatt! Bei 20 bis 22 Grad entspannen Sie auf den Liegeplätzen unter einer warmen Decke. In Roßlau wurde vor gut zwei Jahren die Salzoase eröffnet und somit Salz aus dem Himalaya und vom Toten Meer an die Elbe gebracht. In der Grotte entfaltet das Salz seine wohltuende Kraft. Jeder Atemzug wirkt hier für Körper und Seele gleichermaßen wohltuend, ruhige Musik und angenehme Beleuchtung sorgen für umfassende Entspannung. Bereits ein Aufenthalt von 45 Minuten hat bei einer Temperatur von 20 bis 22 Grad und 60 Prozent Luftfeuchtigkeit die gesundheitsfördernde Wirkung eines dreitägigen Aufenthaltes am Meer. So kann die Sitzung in der Salzgrotte zahlreiche gesundheitliche Probleme Kontakt: Salzoase Roßlau Porsestraße 36, Dessau-Roßlau Telefon: Internet: Inhaber Knut Richter berät seine Besucher umfassend zum Aufenthalt in der Salzgrotte. DVV JOURNAL

14 ENGAGEMENT TAG DER\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\ ENERGIEAVANTGARDE\\\\\\\\\\\\\\\\\\ ANHALT \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\ \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\ Die Energieavantgarde Anhalt präsentiert die Akteure der Region Anlässlich des bundesweiten Tages der Erneuerbaren Energien laden die Energieavantgardisten am 25. April 2015 zu ihrem Tag der Energieavantgarde Anhalt ein. Dabei stellen sich erstmals auf der Messe für Energie, Mobilität und Umwelt am Bauhaus Dessau nicht nur die regionalen Akteure mit ihren Ideen vor, sondern auch weitere Fachleute, die sich aktiv mit der Energiewende beschäftigen. Präsentiert werden zudem Kunstaktionen, Exkursionen, Vorträge und Diskussionen rund um das Thema Energie. Seien Sie herzlich willkommen auf einer spannenden Reise zu Ökostrom und Grünen Innovationen, an denen jedermann teilhaben kann. Die Teilnahme ist kostenlos, aber gewinnbringend. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bei den Exkursionen wird um Anmeldung gebeten. PROGRAMM VORABEND 24. APRIL :00 Auftakt Vernissage am Umweltbundesamt»AthanurOfen«von Roswitha Maul 18:30 Kunst im Gespräch Projektvorstellungen»AthanurOfen«mit Roswitha Maul und»sun- Works«mit Alexandra Centmayer und Rolf Behringer VERANSTALTUNGSTAG 25. APRIL :00 kostenfreie Exkursionen Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt Energielabor Ferropolis (Bustour) Erkundung Energieavantgarde Aktivposten Ferropolis»Gebaute Visionen«Architekturerkundung Energetische Sanierung Bauhaus und Betrieb/ Neubau UBA Regionales Stromsystem konkret (Bustour) Rundfahrt Stadtwerke Dessau»Primaklimatour«Energiewende privat (Radtour) Radtour zu Projekten der»privaten«energiewende»mobilität der Zukunft«Familienerkundung Bauhaustour (Spaziergang) Mobiler Workshop zur Familienfreundlichkeit im Stadtraum ENERGIEMARKT AM BAUHAUS-DESSAU 14:00 18:00 Uhr Messe für Energie, Mobilität und Umwelt Mit anschaulichen und überraschenden Demonstrationen, zahlreichen Informationsmöglichkeiten, Vorträgen und Diskussionen sowie Kunst und einem kulinarischem Angebot präsentieren die Akteure der Initiative sich und das gemeinsame Vorhaben. RAHMENPROGRAMM 14:30 Vortrag Franz Alt»Auf der Sonnenseite Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht«15:00 Interview Künstler»sunWorks«15:30 Vortrag Dr. Babette Nieder (Energie- und Innovationsbeauftragte) Regionale Energiewende am Beispiel der Stadt Herten 16:00 Interview Energieavantgarde-Aktivisten 16:30 LENA Forum Energetische Modellregionen 18:00 Abschlusspodium im Bauhaus Dessau Der gemeinnützige Verein Energieavantgarde Anhalt ist ein Netzwerk von Energieakteuren, das in Kooperation mit nationalen und europäischen Partnern an dem zukunftsfähigen Umbau des Energiesystems vor Ort arbeitet. Der Verein will die erneuerbaren Energien fördern und die Energiewende in der Region Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg aktiv gestalten. Dabei wird die regionale Wertschöpfung als zweites Standbein zur lokalen Energiewende beitragen und allen Mitstreitern wie Kommunen, Unternehmen, Bürgern und öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit bieten, sich an dem Umbauprozess zu beteiligen. Dafür notwendige technische, ökonomische und soziokulturelle Veränderungen gestalten die Partner gemeinsam. Der Verein steht allen Interessenten offen. Die Stadtwerke Dessau sind eines der Gründungsmitglieder im Verein der Energieavantgarde Anhalt und unterstützen aktiv den Tag der Energieavantgarde. Weitere Informationen und Exkursionsanmeldungen: Stiftung Bauhaus Dessau Rolf Hennig, Telefon: Reisewerk Stattreisen Dessau Guido Fackiner, Telefon: Internet: 14 DVV JOURNAL

15 RÄTSEL FINDEN SIE IHRE GLÜCKSZAHL! GEWINNSPIEL SO WIRD S GEMACHT: Die folgenden Bildausschnitte stammen alle von Fotos aus dieser Ausgabe des DVV- Journals. Notieren Sie jeweils die Seitenzahl, auf der Sie das Originalfoto gefunden haben. Die Summe aller Seitenzahlen ergibt Ihre Glückszahl, mit der Sie einen unserer Preise gewinnen können. ALLE BILDER GEFUNDEN? Seitenzahl: + Seitenzahl: + Seitenzahl: = Glückszahl: Bitte trennen Sie den unten dargestellten Coupon heraus und senden ihn ausgefüllt an die Stadtwerke Dessau, Abt. Marketing, Albrechtstraße 48, Dessau-Roßlau. Einsendeschluss ist der 31. März UNSERE PREISE: 1. Preis 2. Preis 3. Preis IHRE GLÜCKSZAHL: Name: Vorname: Geb.-datum: Straße: Wohnort: Telefon: Ihre Angaben werden nur zum Zweck des Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. DVV JOURNAL

16

Lokal und nah am Kunden

Lokal und nah am Kunden Lokal und nah am Kunden Lokal und nah am Kunden DVE von 2011 bis 2015 Titel der Präsentation Untertitel Verwaltungsgebäude Stadtwerke Dessau Verwaltungsgebäude Stadtwerke Dessau Datum, 29.10.2015, Referent

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 12 EWE geschäftsbericht 2012 Energieerzeugung Erneuerbare Energien ausbauen mit Blick auf das Gesamtsystem Der Weg in eine klimafreundliche

Mehr

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, die Stadtwerke Duisburg stehen für eine

Mehr

Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE

Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE Mit Ökostrom und Gas von HAMBURG ENERGIE UNSER AUFTRAG UNSERE WERTE Seit der Gründung von HAMBURG ENERGIE im Jahr 2009 hat die Hansestadt wieder einen eigenen städtischen Energieversorger. Der Auftrag

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Geringe Anschaffungskosten und bis zu 50% weniger Energiekosten Partner von Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Strom, Gas, Wärme samt Energiesystem

Mehr

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Flensburg extra regio Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Was ist Flensburg extra regio? Regenerative Energie aus Ihrer Region Flensburg extra regio

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt www.arge-netz.de Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt Erneuerbares Kraftwerk 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Erneuerbare Energie intelligent vernetzt so sehen wir das Energiesystem

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis Gesche Clausen Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kommunaler Landesklimaschutzkongress am Montag, 8. Oktober 2012 in

Mehr

4% p. a.* Die Saarbrücker Energie-Anlage. DIE WERTPAPIERE für Saarbrücker Bürger Investieren Sie in Zukunftschancen.

4% p. a.* Die Saarbrücker Energie-Anlage. DIE WERTPAPIERE für Saarbrücker Bürger Investieren Sie in Zukunftschancen. Die Saarbrücker Energie-Anlage Umweltverträgliche Energiegewinnung für die Region. 4% p. a.* * Limitiertes Kontingent, Laufzeit 10 Jahre, Anlagebetrag: 1.000 bis 25.000 a DIE WERTPAPIERE für Saarbrücker

Mehr

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt BIOTechnikum Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt Biotechnologie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht technologischen Fortschritt, höhere Lebensqualität und nachhaltige

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk E-world energy & water 2010 10.02.2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee: Saubere Energie zum sauberen Preis

Mehr

Kultur in Friedrichshafen

Kultur in Friedrichshafen Kultur in Friedrichshafen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturtreibende, Kulturgestalter, Kulturfördernde, mit diesem Fragebogen möchten wir uns ein Bild von der lebendigen Kultur in Friedrichshafen

Mehr

»»Headline. Energielösungen. Subtitle. Text. für Mehrfamilienhäuser

»»Headline. Energielösungen. Subtitle. Text. für Mehrfamilienhäuser »»Headline Subtitle Energielösungen Text für Mehrfamilienhäuser »»Die Energiewende als Chance! Die Energiewende ist längst beschlossene Sache. Durch regelmäßige Nachbesserungen der Energiegesetze stellt

Mehr

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit!

Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! CLEVEREN VERBRAUCH KANNST DU AUCH! Energie sparen. Kosten senken. VALLENDAR macht mit! 8. bis 24. November 2016 GRUßWORT Liebe Bürgerinnen und Bürger, Klimaschutz und Energiesparen sind gesamtgesellschaftliche

Mehr

10 Gründe für Ihren. Einfach nah. Einfach fair.

10 Gründe für Ihren. Einfach nah. Einfach fair. 10 Gründe für Ihren Einfach nah. Einfach fair. Zuverlässig. Ehrlich. Nah. WIR sind Ihr Heimatversorger. Die Stadtwerke Iserlohn versorgen unsere Region nicht nur mit Energie, sondern auch mit Ideen und

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München (8 x 25,4 cm) (Position: H 0; V 2,52) Grafik einfügen. Die Größe sollte \ Die Stadtwerke München Draxler 31.05.2011 21. EAA-Forum im HKW Süd Die Stadtwerke München (13 x 7 cm) (Position: H 0,72; V 3,36)

Mehr

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen.

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. für euch haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. 2 heidelberg ENERGIEDACH Stadtwerke Heidelberg Umwelt Seien Sie unser Partner bei der Energiewende

Mehr

Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v.

Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v. Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.v. Förderverein Burg Roßlau e.v. Gründung: 05.10.2002 [000 Mitglieder zum Redaktionsschluss ] Anschrift: Am Finkenherd 1, 06862 Dessau-Roßlau Kontakt:

Mehr

Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox

Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Wohlbehagen in den vier Wänden Wärme ist mehr als nur wohltuende Behaglichkeit in den heimischen vier Wänden

Mehr

Windenergie in Sachsen-Anhalt Bürgerenergieprojekte erfolgreich umsetzen

Windenergie in Sachsen-Anhalt Bürgerenergieprojekte erfolgreich umsetzen Windenergie in Sachsen-Anhalt Bürgerenergieprojekte erfolgreich umsetzen Vorstellung der Aktivitäten & Projekte des Energieavantgarde Anhalt e. V. Thies Schröder Vorstandsvorsitzender, Energieavantgarde

Mehr

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick

KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick KWK-Spezialist SenerTec kooperiert mit Ökoenergieanbieter LichtBlick 100 Prozent Ökostrom, klimaneutrales Gas und ein Energienetzwerk für Betreiber von Dachs Mini-BHKW Schweinfurt, 14. März 2017 Für Betreiber

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

Regionale Energieagentur AUGSBURG

Regionale Energieagentur AUGSBURG Gut für die Umwelt Fachkundig, unbürokratisch und direkt Gemeinsam aktiv werden Bürger eine anbieterunab- für die Energiewende! hängige und kostenfreie Gegründet von der Stadt Beratung, sondern auch Augsburg

Mehr

Energieerzeugung für ein modernes Zuhause.

Energieerzeugung für ein modernes Zuhause. Willkommen in der Zukunft. Energieerzeugung für ein modernes Zuhause. Wer hätte vor 30 Jahren auch nur im Traum daran gedacht, was heute alles möglich ist? Jedes Kind kennt sie, diese Faszination, wenn

Mehr

Gemeinsam Energie erleben

Gemeinsam Energie erleben Gemeinsam Energie erleben Naheliegendes Mannheim: Eine Stadt mit Ideen, die die Welt verändern Wussten Sie, dass so manche wegweisende technische Erfindung ihren Ursprung in Mannheim hat? Wir alle profitieren

Mehr

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015 Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Forum für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Planungspraxis Simone Raskob, 12.11.2015 1 2009 - Ratsbeschluss IEKK mit einem

Mehr

Die TWL Extras:»Energie und noch viel mehr!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service

Die TWL Extras:»Energie und noch viel mehr!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service Die Extras:»Energie und noch viel mehr!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service Nr. 1 Das faire Preis-Leistungs-Verhältnis Die Extras: Energie und noch viel mehr! Nr. 2 Persönliche Ansprechpartner

Mehr

AKTIONEN IM JUBILÄUMSJAHR 2017

AKTIONEN IM JUBILÄUMSJAHR 2017 AKTIONEN IM JUBILÄUMSJAHR 2017 Die Straba feiert 125-jähriges Jubiläum. Entdecken Sie jetzt, welche tollen Aktionen Sie erwarten. 5 STRASSENBAHNLINIEN, DIE WÜRZBURG VERBINDEN. Die Würzburger Straßenbahn

Mehr

SpreeGas Wärme-Contracting

SpreeGas Wärme-Contracting SpreeGas Wärme-Contracting Unser Angebot für Unternehmen, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften SpreeGas Ihr Energiepartner Seit 20 Jahren versorgt SpreeGas die Region zuverlässig und sicher mit Erdgas.

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende Die Energiewende fordert weitreichende Entscheidungen für die Zukunft des Energiesektors. Es besteht dabei ein komplexes Gefüge aus Fragestellungen zur Technik, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und Sicherheit

Mehr

VOLLE LADUNG Richtig. Gut. Ohne CO 2.

VOLLE LADUNG Richtig. Gut. Ohne CO 2. . VOLLE LADUNG Richtig. Gut. Ohne CO 2. www.stadtwerke-pforzheim.de UMWELTFREUNDLICH UNTERWEGS ELEKTRO- MOBIL MIT DEN SWP. Die Zukunft ist da: Rasante technische Entwicklung macht E-Mobili tät immer alltagstauglicher.

Mehr

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung Gebäude saniert Mieter überzeugt Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung ein Schnäppchen Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf

Mehr

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Wir tun was für Familien! Liebe Eltern, liebe Familien-Unternehmen, Familien mit Kindern liegen uns in Düsseldorf am Herzen. Denn nur eine Stadt mit

Mehr

Besuchen Sie uns. Ein Blick hinter die Kulissen der Technik

Besuchen Sie uns. Ein Blick hinter die Kulissen der Technik Besuchen Sie uns Ein Blick hinter die Kulissen der Technik Liebe Bürgerinnen und Bürger Duisburgs, im gesamten Stadtgebiet läuft fast nichts ohne die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald Infoveranstaltung Stadt Penzberg - 17.09.2012 Politische Situation in Deutschland Energiewende Bis zum Jahr 2050 soll die Energiewende

Mehr

Naturwärme sauber und regional

Naturwärme sauber und regional Naturwärme sauber und regional Naturwärme Energie, die vor der Haustür in den Himmel wächst In den letzten Jahren sicherten fossile Energieträger unsere Energieversorgung. Leider sind diese Vorräte begrenzt.

Mehr

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG in Hoppstädten-Weiersbach Wir über uns In der Region Nahe-Hunsrück-Glantal sind wir zu Hause. Wir sind Ihr Energieversorger im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises

Mehr

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund.

Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut. Energie im Verbund. Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut Energie im Verbund www.steag-newenergies.com Ein Energieverbund im Aufbau Das Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut ist Bestandteil des Energieverbundes Traunreut. Am Anfang

Mehr

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura: Solarstrom für Ihr Zuhause. Einfach, flexibel und ohne Kompromisse. Eigenen Strom erzeugen

Mehr

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS.

MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS. BONUS PROGRAMME MIKRO- KWK- PARTNER- BONUS. Brennstoffzellen im Contracting. Zentraler Baustein der Energiewende: Kraft-Wärme-Kopplung. Die Bundesregierung verfolgt das Klimaziel, bis 2020 die CO 2 -Emissionen

Mehr

BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT

BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT Angebote Könizer Unternehmen sind klimaaktiv.ch KÖNIZER UNTERNEHMEN SIND KLIMAAKTIV BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT Energieeinsparpotenziale gibt es überall

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk

Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung Jahrestag Monument Andenken Zeichen Kunstwerk SICHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice Das Erbe Europas (Ge)denken + Mal = Denkmal? a Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. Erinnerung Gedenkstein Memorial Gedächtnis Fleck Markierung

Mehr

Profitieren statt investieren?

Profitieren statt investieren? Wärme Contracting Profitieren statt investieren? nn ich. Das clevere Konzept, das Ihnen Heizkosten, Arbeit und große Ausgaben erspart. Geld sparen statt Geld ausgeben. Eine moderne Heizungs anlage hat

Mehr

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren. Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren. Das Mein Sonnendach-Prinzip Mit einer gemieteten Solaranlage werden Sie unabhängiger vom Strompreis

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Energie für alle ein Grundanliegen des Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen. Harry Künzle, Energiebeauftragter Stadt St. Gallen

Energie für alle ein Grundanliegen des Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen. Harry Künzle, Energiebeauftragter Stadt St. Gallen Energie für alle ein Grundanliegen des Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen Harry Künzle, Energiebeauftragter Stadt St. Gallen Am Anfang stand die Frage (Stand 2006) : Was können/müssen wir heute tun,

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Stadtwerke Freudenstadt Hier leben. Wir versorgen. Die Stadtwerke Freudenstadt garantieren die Versorgung mit Energie, Wasser und weiteren elementaren Leistungen hier bei

Mehr

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Voller Energie 2013 Eckpunkte der Energiepolitik sichere Energieversorgung Beteiligung und Wertschöpfung angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Eckpunkte

Mehr

Dessau + Roßlau = Klimaschutz²

Dessau + Roßlau = Klimaschutz² Klimaschutz in Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau, 24.07.2012 (Bild Klimaschutz in Masterfolie einfügen) verbündet! Dessau + Roßlau = Klimaschutz² Dipl.-Ing. (FH) Daniel Willeke Klimaschutzmanager Stadt Dessau-Roßlau

Mehr

Aus Wind wird Energie.

Aus Wind wird Energie. WestWind Die Richtung stimmt. 80 Prozent Erneuerbare bis 2050: Seit Fukushima sorgt das ambitionierte Projekt Energiewende für gesellschaftliche Debatten über die Stromversorgung der Zukunft. Wie können

Mehr

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh

Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich. Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh Das energiepolitische Leitbild der Stadt Isny im europäischen Vergleich Walter Göppel Geschäftsführer Energieagentur Ravensburg ggmbh European Energy Award - mehr als kommunaler Klimaschutz Teilnehmende

Mehr

»»Headline. Energielösungen. Subtitle. Text. für Mehrfamilienhäuser

»»Headline. Energielösungen. Subtitle. Text. für Mehrfamilienhäuser »»Headline Subtitle Energielösungen Text für Mehrfamilienhäuser Stand: 2017 energiekonzept ortenau GmbH Bahnhofstr. 1 / 77794 Lautenbach Geschäftsführer und inhaltlich verantworlich: Michael Huber 2 »»Die

Mehr

Schont Budget, Nerven und Umwelt: das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Schont Budget, Nerven und Umwelt: das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn Schont Budget, Nerven und Umwelt: das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn Foto: Carsten Görling DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftsreisen Angela Knoll veranstaltungen@deutschebahn.com Wir wollen, dass

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie.

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie. Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie. Riesa, 25. März 2011. Bis 2013 wird Feralpi Stahl am Standort Riesa mehr

Mehr

5 jahre Umwelt bundesamt dessau

5 jahre Umwelt bundesamt dessau 5 jahre Umwelt bundesamt dessau PROGRAMM HERZLICH WILLKOMMEN! PROGRAMMAUSWAHL FÜR DIE GANZE FAMILIE :00 - :30 PROGRAMMHÖHEPUNKTE wie zur Eröffnung des Umweltbundesamtes im Mai 2005 wollen wir auch zu unserem

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen

TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen»Kostengünstig und umweltschonend!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service TWL Aktionsprogramm 0 Mit Fernwärme langfristig sparen! Fernwärme schont das Klima. TWL

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Von 2000 bis heute haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Und diese Entwicklung geht zügig weiter. Inzwischenn steigt

Mehr

Stadtwerke für Schulen

Stadtwerke für Schulen Stadtwerke für Schulen Angebote en oder Vorträge in den Bereichen: - Strommuseum Dessau Kraftwerk Dessau Dessauer Verkehrsbetriebe Wasserwerk Dessau Kläranlage Dessau Flugplatz Dessau Energieberatung Kontakt

Mehr

WATT VON HIER BIOGAS UMFRAGE ZUR NUTZUNG VON BIOGASWÄRME AUSWERTUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

WATT VON HIER BIOGAS UMFRAGE ZUR NUTZUNG VON BIOGASWÄRME AUSWERTUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN WATT VON HIER BIOGAS IN SCHLESWIG-HOLSTEIN UMFRAGE ZUR NUTZUNG VON BIOGASWÄRME AUSWERTUNG STAND: 20. AUGUST 2013 Nutzung von Biogaswärme in Schleswig-Holstein Auswertung der landesweiten Umfrage Biogas

Mehr

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung

Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung Energieversorgung im Wandel Arnsberger Energie-Dialog am 03.02.2012 Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung DEW21 ist ein klassisches kommunales Mehrspartenunternehmen in der Region

Mehr

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden

Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Schnittstelle Markt und Regulierung: Neue Produkte und Konzepte für Privatkunden Peter Flosbach - Geschäftsführer Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Bonn, 29.09.2015 ist ein klassisch kommunales

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Gesprächsrunden. für ZUWAnderer

Gesprächsrunden. für ZUWAnderer Sprache im Alltag Gesprächsrunden auf Deutsch für ZUWAnderer Allgemeine Informationen Sprachbrücke-Hamburg e.v. unterstützt Zuwanderer, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Wir bieten Gesprächsrunden

Mehr

FirmenAbo FirmenAbo Plus

FirmenAbo FirmenAbo Plus FirmenAbo FirmenAbo Plus Beste Erfahrungen mit dem VGN-FirmenAbo Seit vielen Jahren hat sich das VGN-FirmenAbo für Firmen und deren Mitarbeiter bestens bewährt. Tausende von Berufstätigen nutzen täglich

Mehr

Energie Baustein regionaler Wertschöpfung

Energie Baustein regionaler Wertschöpfung Energie Baustein regionaler Wertschöpfung 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung, 21.November 2013 Aschaffenburg Marc Gasper Energiemanager Agenda 1. Energiewende - aktuelle Diskussionspunkte 2. Ziele

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Unsere Fahrerinnen und Fahrer aus WEYHE 2001

Unsere Fahrerinnen und Fahrer aus WEYHE 2001 NOV-2014 Unsere Fahrerinnen und Fahrer aus WEYHE 2001 500 450 WEYHE LINIE 117 Fahrgastzahlen pro Woche Jahresdurchschnitt Vormittag Nachmittag Gesamt 400 350 300 250 200 150 100 50 0 2001 2002 2003 2004

Mehr

Nachhaltig am Ball Schwerpunktaktion der österreichischen Umweltförderung Förderungsangebote für Sportvereine und Sportstätten

Nachhaltig am Ball Schwerpunktaktion der österreichischen Umweltförderung Förderungsangebote für Sportvereine und Sportstätten Nachhaltig am Ball Schwerpunktaktion der österreichischen Umweltförderung Förderungsangebote für Sportvereine und Sportstätten Nachhaltig am Ball Sport ist gut für unsere Gesundheit und ein wichtiger Beitrag

Mehr

»dabei«25 Jahre im Dienste unserer Kunden

»dabei«25 Jahre im Dienste unserer Kunden DVV JOURNAL 1 2016 1 EDITORIAL»dabei«25 Jahre im Dienste unserer Kunden Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit neu gestaltetem Cover starten wir in unser Jubiläumsjahr»25 Jahre Stadtwerke Dessau«und zugleich

Mehr

Leistungen verbessern, Bedürfnisse erfüllen, Wirksamkeit sichtbar machen

Leistungen verbessern, Bedürfnisse erfüllen, Wirksamkeit sichtbar machen Leistungen verbessern, Bedürfnisse erfüllen, Wirksamkeit sichtbar machen Europäische Qualität im Sozialsektor www.equass.de Willkommen bei equass Deutschland Ethik und Ergebnisorientierung Lebensqualität

Mehr

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen »Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen Die Stadtwerke Waldkirch stehen für nachhaltige Energie und umfassende Dienstleistungen zu fairen Konditionen.

Mehr

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING Investitionen ohne Risiko PFALZWERKE-Contracting ist eine Energiedienstleistung, die sich an Kommunen sowie Gewerbe-

Mehr

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Über 150 Experten der Kraft-Wärme-Kopplung trafen sich am 23.

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell Stadtwerke-Workshop Rod Poublon Leiter Windenergie Geschäftsführer badenovawind badenova AG & Co. KG Inhalt 1. badenova - Profil 2. Wieso Bürgerbeteiligung? 3. Welche

Mehr

Gemeinsam sind wir Energie. Die neue medl Bürgerenergie für Mülheim. Eine gute Sache mit guter Rendite. Bis zu 3,5 %.

Gemeinsam sind wir Energie. Die neue medl Bürgerenergie für Mülheim. Eine gute Sache mit guter Rendite. Bis zu 3,5 %. Gemeinsam sind wir Energie. Die neue medl Bürgerenergie für Mülheim. Eine gute Sache mit guter Rendite. Bis zu 3,5 %. Bürgerenergie LIEBE MÜLHEIMERINNEN, LIEBE MÜLHEIMER, heute stellen wir Ihnen ein Projekt

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten!

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! Der clevere Weg zur neuen Wärmepumpenheizung! Weniger Energiekosten. Mehr Wärmekomfort. ELE heizkomfortplus: So einfach kann neue Heizung sein.

Mehr

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg Elektromobilität live 2014 Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg START Elektromobilität live 6.7.2014 E-Mobilität erfahren! Wer e-mobil unterwegs ist, der bewegt sich energieeffizient und ressourcenschonend

Mehr

DEUTSCHER SENIORENTAG 2018 MESSE. Westfalenhallen Dortmund Montag, 28. Mai bis Mittwoch, 30. Mai 2018

DEUTSCHER SENIORENTAG 2018 MESSE. Westfalenhallen Dortmund Montag, 28. Mai bis Mittwoch, 30. Mai 2018 DEUTSCHER SENIORENTAG 2018 MESSE Westfalenhallen Dortmund Montag, 28. Mai bis Mittwoch, 30. Mai 2018 DEUTSCHER SENIORENTAG 2018 MESSE für die 50 plus Generationen Das erwartet Sie 15.000 BesucherInnen

Mehr

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG Das Junge Theater Bonn (JTB) hat im Jahr 2009 sein 40jähriges Bestehen gefeiert. Seit 40 Jahren machen wir Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen

Mehr

am 27. August 2009 in Bonn

am 27. August 2009 in Bonn Rede des Ministers für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Armin Laschet anlässlich der Eröffnung der 2. Bonner Konferenz für Entwicklungspolitik am 27. August

Mehr

Entdecken Sie unsere bunte Welt der Energie.

Entdecken Sie unsere bunte Welt der Energie. Entdecken Sie unsere bunte Welt der Energie. Energie ist immer in Bewegung. Genau wie unser buntes Leben, das uns ständig vor neue Herausforderungen stellt. Als Energieanbieter versuchen wir darum, das

Mehr

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet Auskunft bei: Telefon: Fax: E-Mail: Datum: Unternehmenskommunikation Stephanie Baseler (0521) 51-73 77 (0521) 51-47 29 stephanie.baseler@ stadtwerke-bielefeld.de 21. Oktober 2010 Presse-Information Strom,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler

Pressekonferenz. Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler Zur Einführung des verbundweit gültigen Tarif-Angebots für Auszubildende und Schüler 22.06.2017, 11 13 Uhr Hotel Zumnorde,

Mehr

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG Voller Energie 2013 Eckpunkte der Energiepolitik sichere Energieversorgung Beteiligung und Wertschöpfung angemessene Preise und Wirtschaftlichkeit Eckpunkte

Mehr

1.000,- Förderung! Naturgas! Jetzt neu: für Erdgas, Naturgas, Flüssiggas, Erdgas-Autos und Fernwärme

1.000,- Förderung! Naturgas! Jetzt neu: für Erdgas, Naturgas, Flüssiggas, Erdgas-Autos und Fernwärme AKTION Saubere LUFT 1.000,- Förderung! für Erdgas, Naturgas, Flüssiggas, Erdgas-Autos und Fernwärme Jetzt neu: Naturgas! Aktion Saubere Luft 1.000,- Förderung! Der Umweltlandesrat der Steiermark, LR Ing.

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen, Sperrfrist: 21. Mai 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des Denkmalpreises

Mehr