Ochtersumer. im Interview Norbert Pfundt war Professor und im Ortsrat: S. 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ochtersumer. im Interview Norbert Pfundt war Professor und im Ortsrat: S. 6"

Transkript

1 Januar_2014 Nr. 45 NEUES AUS DEM SÜDEN Gebäudeservice Gebäudereinigung Teppichreinigung Gardinenwäsche Glasreinigung Albert Schröter GmbH Rex-Brauns-Straße Hildesheim ( / Aus dem Ortsrat Marktgilde Ochtersum plant Wochenmarkt im Mittelfeld: S. 5 im Interview Norbert Pfundt war Professor und im Ortsrat: S. 6 Handwerkerhof Scheunen und Ställe wurden zu Büros und Werkstätten: S. 10 Grundschule gestaltet den Schulhof neu Ein Felsenberg zum Klettern Der Förderverein braucht Mitglieder und Spenden Auf dem Schulhof der Grundschule gibt es jetzt einen Felsenberg, der die Kinder zur Bewegung anregt. 4,5 Tonnen Steine wurden dafür aufgeschüttet. Die 9000 Euro, die er kostete, brachte der Förderverein der Schule auf. Der Berg ist das erste Projekt zur Neugestaltung des Außengeländes. In den nächsten Jahren sollen weitere Klettermöglichkeiten geschaffen werden, zum Beispiel ein Baumstamm-Mikado und eine Seilpyramide. Auch Ruhezonen mit Holzpodesten und zweistufigen Steinsitzkreisen sind geplant. Die Schüler haben bei einem Sponsorenlauf im letzten Jahr einen Teil der Baukosten erlaufen, sagte Rektorin Annegret Rehbock zu Beginn der Bauarbeiten. Schnell stand für die Kinder fest, wofür das Geld verwendet werden soll: Unser Schulhof soll schöner werden. So entwarf die Arbeitsgruppe Schulhof zusammen mit einem Landschaftsarchitekten einen Gesamtplan. Mit der Umgestaltung wollen wir den Kindern unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten bieten, sagte Rehbock. Neu ist auch ein Fahnenmast, der am Hang zur Aula steht. Er soll verhindern, dass der Rasen dort bei feuchtem Wetter zu Matsch zertreten wird. Wenn die rote Fahne gehisst ist, heißt Der Felsenberg wird angelegt: Schulleiterin Annegret Rehbock (links), Schüler, Mitglieder des Fördervereins und der Arbeitsgruppe Schulhof schauen Landschaftsbauer Michael Stieler (rechts, mit roter Jacke) und seinen Mitarbeitern bei der Arbeit zu. In den Händen halten sie Flyer, mit denen der Förderverein um Spenden für den neuen Schulhof wirbt. Hier können Kinder jetzt klettern, springen oder balancieren. das: Die Wiese ist gesperrt. Ist die Fahne unten, darf auf dem Hang gespielt werden. Damit das Gesamtkonzept zur Neugestaltung des Außengeländes gelingt, braucht der Förderverein Geld. Das soll durch Schulfeste, Basare und Spenden eingenommen werden. Isabell Schaare, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, sagt: Wir wünschen uns, dass noch mehr Eltern dem Förderverein beitreten und sich zum Wohle ihrer Kinder engagieren. Ab zehn Euro im Jahr sind sie schon dabei. Aber wir freuen uns auch auf Bürger, die den neuen Schulhof mit Spenden unterstützen. Weitere Infos über den Förder- und Freundeskreis der Grundschule Ochtersum gibt es beim Vorsitzenden Steffen Lüdemann, luedemanns@web.de. Das Spendenkonto: Sparkasse Hildesheim, BLZ , Konto-Nummer Tanja Rückemann

2 2 Januar_2014 Januar/Februar Wellness- Gutscheine im Wert von je 100,- zu gewinnen! Wir machen sorgenfrei! Leben Sie Ihr Leben unsere über 400 Sorgenfrei-Experten regeln den Rest. abgesichert

3 Januar_ Seniorenweihnachtsfeier in der Aula Jetzt ist es Zeit zum Aufhören Franz Ohlendorf organisierte die Seniorenveranstaltungen seit 1971 Weihnachtsbäume auf der Bühne, adventlich geschmückte Tische, Kuchen und Weihnachtsstollen auf jedem Platz: Karin Plötze, Anette Schmetz, Mitglieder vom Ortsrat, Feuerwehrleute, Renataschüler und Franz Ohlendorf hatten alle Vorbereitungen für die Senioren-Weihnachtsfeier getroffen. Mit einem Krippenspiel der Kita Lindholzpark wurde die Veranstaltung mit 250 Teilnehmern eröffnet. Anschließend trat der Hildesheimer Gospelchor auf und Jutta Kumme las eine Geschichte des Autors Jörg Hellmann aus dem Buch Winterliche Geschichten. Aus dem Kreis der Senioren trugen Brunhilde Kamenz und Edelgard Janinhoff Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit und zum Schmunzeln vor. Zum Abschluss sorgte Franz Ohlendorf mit bewegenden Worten für Stille im Saal: Ich werde 75 und habe mir das Ziel gesetzt in diesem Alter aufzuhören. Seit der Eingemeindung 1971 begleite ich nun schon die Senioren. Er betonte, dass ihm die Organisation der Veranstaltungen all die Jahre nur dank der zuverlässigen Helfer im Hintergrund gelungen sei. Ich habe in dieser Zeit auch etwas von Ihnen gehabt. Es gab so viele Gespräche, die mich bereichert haben, sagte er. Ortsbürgermeister Dr. Ulrich Kumme brach die Stille, als er sagte: Fanz Ohlendorf zieht sich nur ein wenig zurück, er bleibt Besucher in diesem Kreis. Auch das Grillfest im Sommer werde weiterhin auf seinem Hof stattfinden. Vor einigen Jahren hatte Kumme mit Ohlendorf ein Gespräch darüber, dass die jüngeren Senioren bei den Veranstaltungen fehlen. Franz schmunzelte darüber, weil er sich selbst mit über 70 noch jung genug fühlte, die Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, sagte Kumme. Sabine Jüttner Renataschüler helfen beim Kaffee-Ausschank. Franz Ohlendorf (rechts) legt die Organisation der Seniorenveranstaltungen in die Hände von Ulrich und Jutta Kumme. Der Hildesheimer Gospelchor tritt auf.

4 4 Januar_2014 Besinnliches Liebe Leserin, lieber Leser! Sind Sie auch mit guten Vorsätzen in das neue Jahr gestartet? Nicht mehr rauchen, mehr Sport machen, weniger arbeiten... Was ist Ihr guter Vorsatz für 2014? Meist haben gute Vorsätze im Kern eine wichtige Erkenntnis: Was zu kurz gekommen ist im letzten Jahr, soll endlich umgesetzt werden; was auf Dauer nicht gesund ist, soll sich nicht fortsetzen. Daher wünsche ich allen, die sich etwas vorgenommen haben, dass Sie genügend Disziplin und Ausdauer dafür mitbringen. Was mir dabei auffällt: Die meisten guten Vorsätze beziehen sich auf die eigene Person, die eigene Gesundheit. Für mich möchte ich etwas ändern oder anders angehen. Manchmal haben gute Vorsätze auch die Familie oder Freunde mit im Blick und wir nehmen uns vor, die Oma in diesem Jahr öfter zu besuchen. Aber gute Vorsätze mit Blick auf ganz fremde Menschen sind wohl eher selten. Die Amerikanerin River Jordan fasste einen ziemlich verrückten Neujahrsvorsatz. Sie betete jeden Tag für einen fremden Menschen, der ihr irgendwo begegnete, zum Beispiel für die Frau am Fahrkartenschalter. Sie erlebte dabei erstaunliche Momente und hat diese aufgeschrieben ( Was ich erlebte, als ich anfing, für fremde Menschen zu beten ). Ihr Neujahrsvorsatz half ihr, fremde Menschen mit anderen Augen zu sehen und auf Gottes Wirken im Alltag zu vertrauen. Ein toller Neujahrsvorsatz, der Menschen zusammenbrachte! Ich wünsche Ihnen ein glückliches neues Jahr, das uns in Ochtersum weiter zusammenbringt. Pastorin Meike Riedel Impressum WIR OCHTERSUMER Neues aus dem Süden Bernward Mediengesellschaft mbh, Domhof 24, Hildesheim Verantwortlich für den Gesamtinhalt (Text und Anzeigen): Mirco Weiß, Anschrift s. o. Anzeigen: Michael Busche Telefon / , Fax / anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Redaktion: Sabine Jüttner Telefon / , Fax / anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Handelsregister Hildesheim Nr. B147. Geschäftsführer Thomas Hagenhoff, Hildesheim. Verteilung: H.V.O. Hildesheimer Verteilerorganisation GmbH & Co. KG Druck: B&W Druckservice, In den sieben Äckern 2, Bad Salzetfurth Anzeigenpreisliste: gültig ab 1. Oktober 2010, abrufbar unter oder Telefon / Verteilte Auflage: 4000 Exemplare, Erscheinung monatlich. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte. Die Redaktion behält sich die Kürzung von Pressemitteilungen und Leserbriefen bei Abdruck vor. Anzeigenentwürfe des Verlages sind geschützt. Übernahme nur nach vorheriger Absprache. Für unverlangt eingeschickte Bilder und Besprechungsexemplare wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur, wenn Porto beiliegt. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtlieferung besteht kein Entschädigungsanspruch. U11 läuft mit HSV-Spielern ein Ende November war es so weit: 13 aufgeregte U11- Fußballer des VfR Ochtersum, zwei Betreuer und 35 Eltern, Geschwister, Freunde und Fans fuhren per Bus nach Wolfsburg. Die Nachwuchskicker vom VfR Ochtersum waren vom Partnerverein VfL Wolfsburg eingeladen, als Einlaufmannschaft die Profis beim Bundesliga- Spiel VfL Wolfsburg gegen HSV zu begleiten. Das Los entschied, dass die Fußballer gemeinsam mit der HSV-Mannschaft in die fast ausverkaufte Volkswagenarena einlaufen durften. Vorher wur- Foto: privat den sie mit Hosen, Stutzen und Trikots des VfL ausgestattet. Dann wurde es ernst: Die Jungs warteten im Spielertunnel, bis sie von HSV-Profis wie Marcel Janssen, René Adler und Heiko Westermann an die Hand genommen wurden und auf den Platz liefen. Anschließend verfolgten die U11- Fußballer das Spiel im Stadion, das 1:1 endete. Für alle, die dabei waren, war das ein unvergessliches Erlebnis. Zur Erinnerung durften die jungen Fußballer die VfL-Trikots mit nach Hause nehmen. fp Weihnachtsfeier beim Schützenclub Mit einem dreifachen Horrido eröffneten die Schützen ihre Weihnachtsfeier, bei der die besten Schützen beim Hubertus- und Bürgerschießen (Foto) noch einmal geehrt wurden. Eine Korrektur wurde bekanntgegeben: Statt Norbert Reichel ist der diesjährige Schützenkönig des Vereins Paul Badurzyk. Ende Januar werden sich die Mitglieder des Schützenclubs Horrido zu ihrer Jahreshauptversammlung treffen. Allem Anschein nach wird der Verein dabei seine Auflösung beschließen. Die hohen Pachtforderungen für den Schießstand, die auf den Verein zukommen, können die 21 Mitglieder nicht tragen. Zu seinen besten Zeiten hatte der 1952 gegründete Verein 70 Mitglieder ist der Vereinsvorsitzende Alexander Kohl eingetreten. Seitdem hat die Mitgliederzahl langsam abgenommen und es fehlt wie bei vielen anderen Vereinen auch ein tragender Nachwuchs. Etwas wehmütig blickt Kohl auf das 50-jährige Jubiläum des Vereins zurück: Das war die beste Feier, die ich bei Horrido erlebt habe. sj

5 Januar_ Marktgilde Ochtersum plant Wochenmarkt Lebensmittel-Geschäft, Drogerie und Blumenladen bei Vier Linden Im Ortsrat ging es im Dezember unter anderem um den Bebauungsplan für das zum Verkauf stehende Gärtnerei-Gelände bei Vier Linden. Hier will ein Investor auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern einen Lebensmittel-Markt mit Drogerie und Blumenladen bauen. Für die Bürger in diesem Gebiet soll so die Nahversorgung verbessert werden. Eine Voraussetzung für dieses Vorhaben ist der Bau einer Ampelkreuzung an der Alfelder Straße, Ecke Ulmenweg/Lucienvörder Straße. Die Kosten dafür muss der Investor tragen. Außerdem soll sichergestellt werden, dass es für die bereits bestehenden Märkte, die hauptsächlich in Ochtersum liegen, keine negativen Auswirkungen gibt. Jasmin Weprik, Verwaltungsmitarbeiterin der Stadt, erläuterte, dass dies mit einem Gutachten geprüft werden soll. Für dieses Grundstück sind gleich drei Ortsräte zuständig: Ochtersum, Moritzberg und Stadtmitte. Ortsbürgermeister Dr. Ulrich Kumme erklärte, dass das Wohnhaus auf und Moritzberger Land liegt und die Fläche der Gärtnerei weitgehend zur Stadtmitte gehört. Die beiden anderen Ortsräte hatten dem Bebauungsplan bereits zugestimmt. Mit einer Gegenstimme sprach sich auch der Ortsrat Ochtersum dafür aus. Freitags soll Markttag sein Montage: Jüttner Auf dem Platz soll es ab April regionale Produkte geben. Ein weiteres Anliegen, das an den Ortsrat herangetragen wurde, ist der Wunsch nach einem Wochenmarkt. Kumme berichtete, dass Renate Smock aus Ochtersum schon viele Unterschriften von Bürgern gesammelt hat, die einen Markt auf dem Platz im Mittelfeld befürworten. Er sagte: Der Ortsrat unterstützt das Projekt, kann aber nicht die Organisation und Verantwortung übernehmen. Smock hat bereits mit Marktbeschickern Kontakt aufgenommen, die freitagnachmittags Fleisch, Fisch, Gemüse, Backwaren und Blumen aus der Region anbieten wollen. Jetzt prüft sie, wie sie den Wochenmarkt auf die Beine stellen kann. Dazu gehören zum Beispiel das Bereitstellen von Wasser und Strom, die Sorge für Sauberkeit auf dem Platz und die Abrechnung mit den Händlern. Es gibt auch Anwohner, die dem Markt auf dem Platz skeptisch gegenüberstehen. In der Bürgerfragestunde äußerte einer von ihnen seine Bedenken: Wie sollen wir am Markttag unsere Grundstücke erreichen? Und wie hoch wird die Lärmbelästigung durch den erhöhten Verkehr sein, der durch das Wohngebiet rollt? Renate Smock meint, dass der Platz für einen Wochenmarkt geeignet ist. Vom Stromanschluss bis zur Stadtbusanbindung sei hier alles vorhanden. Sie hat in Ochtersum bislang auch keine andere geeignete Stelle gefunden. Jetzt will sie erst einmal die rechtlichen Voraussetzungen prüfen und einen Verein gründen, die Marktgilde Ochtersum. Denn sie braucht Mitstreiter, wenn jeden Freitag Marktbeschicker zu betreuen sind. Wenn alles klappt, soll der Wochenmarkt im April an den Start gehen. sj Mir gefällt Pizzeria Biagio Philosophenweg Hildesheim Partyservice: Wollen Sie bei uns oder zu Hause feiern? Alle Speisen bereiten wir gern nach Ihren Wünschen zu. Wir bieten deutsche und italienische Küche. Tel: / Mobil: Inh. Biagio Errante-Parrino Montags Ruhetag... weil alle Veranstaltungen in der Region hier angekündigt werden. Jutta Schierding, VR Finanzshop in Ochtersum Clubhaus VfR Germania Ochtersum Antipasti und Salate Pasta und Pizza Fleischgerichte Traditionelles Braunkohlessen für Gruppen auf Vorbestellung! Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen, das Sie in uns gesetzt haben. Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Luisen Apotheke Christine Bauerschaper Barienroder Str Hildesheim Tel: 05121/ Fax:05121/ luisen-apotheke@t-online.de *Nicht auf verschreibungspflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen, nur für einen Artikel gültig t

6 6 Januar_2014 Interview in Ochtersum Ein mittlerweile alter Früher Professor und im Ortsrat: Norbert Pfundt aus der Gutenbergstraße Norbert Pfundt aus der Gutenbergstraße ist 1934 in Hildesheim geboren, im Januar feiert er seinen 80. Geburtstag. Er hat vier Kinder, seit 2008 ist er Witwer. Pfundt wuchs in der Wollenweberstraße 58 auf, bis das Haus am 22. März 1945 ausgebombt wurde. Nach seiner Schulzeit machte er von 1951 bis 1954 eine Maurerlehre und arbeitete ein Jahr als Geselle. Anschließend besuchte er die Ingenieurschule in Hildesheim und erwarb im Studiengang Bauingenieurwesen die Hochschulreife. Von 1957 bis 1960 studierte er zunächst an der Technischen Universität Berlin und von 1960 bis 1963 an der Technischen Hochschule Hannover. Als Bauingenieur arbeitete er bei Firmen in Hannover und Peine, bevor er am 1. September 1970 als Baurat und später als Professor an die Fachhochschule Hildesheim/ Holzminden (HAWK) berufen wurde. Zur gleichen Zeit bezog er mit seiner Familie einen Neubau in Ochtersum. Nach 25 Jahren wurde er 1995 in den Ruhestand verabschiedet. Pfundt engagierte sich als CDU-Mitglied von 1996 bis 2006 im Ortsrat Ochtersum und von 1996 bis 2001 im Kreistag Hildesheim. Welche Überschrift sollte ein Porträt über Sie tragen? Ein mittlerweile alter. Was bedeutet Ochtersum für Sie? Ochtersum ist der Ort, in dem ich die längste Zeit meines Lebens gewohnt habe und in dem ich mich wohl fühle. Was könnte man in Ochtersum verbessern? Die südliche Ortsumgehung sollte mintens bis zur Marienburger Höhe weitergeführt werden. (Das ist die L485 von Diekholzen kommend.) Wenn Sie nicht hier leben würden, wo dann? In der Nähe zum Wasser, genauer gesagt zur See. Wenn Sie nicht Bauingenieur geworden wären, was dann? Mein Beruf ist ein Zufallsprodukt war man froh, überhaupt eine Lehrstelle zu bekommen. Hätte ich eine andere Lehrstelle bekommen, wäre ich etwas anderes geworden. Haben Sie ein Hobby? Aquarienfische und Segeln. Was würden Sie anders machen, wenn Sie die Zeit zurückdrehen könnten? Ich würde nichts anders machen! Welchen Wunsch möchten Sie sich eines Tages erfüllen? Sicherlich habe ich Wünsche, doch sie betreffen nicht mich persönlich. Ich freue mich, wenn es den Kindern gut geht und wir alle in Frieden leben können. Wo und wie verbringen Sie Ihren Urlaub am liebsten? Am liebsten dort, wo ich gut Rad fahren kann und am Wasser bin. Im letzten Jahr war ich in Maasholm an der Schleimündung. Da gibt es beides, gute Radwege und die Ostsee. Wann waren Sie zuletzt im Kino oder Theater und was haben Sie sich angeschaut? Ich war vor einigen Wochen im Stadttheater im Musical Hair. Es hat mir gar nicht gefallen. Es werden Figuren der 68er-Generation gezeigt, die mit sich nichts anzufangen wissen, sondern nur lamentieren. Haben Sie eine Lieblingssendung im Fernsehen? Reiseberichte, Tiersendungen, Billard. Nennen Sie uns die Lektüre, die Sie anderen empfehlen können: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran von Eric-Emmanuel Schmitt. Was ist Ihr Lieblingsgericht? Braunkohl mit Bregenwurst. Welches war Ihr erstes Auto? Das war ein VW-Käfer. Haben Sie ein Haustier? Ich habe mehrere Aquarien mit Fischen. Für einen Tag würden Sie gerne wer sein? Ich will immer ich sein! wünscht allen Lesern und Kunden ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. NEUES AUS DEM SÜDEN Lindenhof FEHSECKE S NEU Neue Kochschultermine Keine Ruhetage. Wir öffnen ab 15 Personen zum Mittag, Kaffee, Abend. Sonntagsmenü wie gewohnt 12-14:30 Uhr. Ab Mai Biergarten geöffnet. TELEFON MAIL lindenhofhi@aol.com

7 Januar_ Termine Pastorin Meike Riedel beim Seniorenkreis Weihnachten, Neujahr und die Heiligen Drei Könige sind Thema beim Seniorenkreis am Mittwoch, 8. Januar, um 15 Uhr im Ortsgemeinschaftshaus, Konrad-Adenauer-Straße 9. Referentin ist Pastorin Meike Riedel. Feuerwehr sammelt Weihnachtsbäume Die freiwillige Feuerwehr sammelt gegen eine Spende von 3 Euro am Samstag, 11. Januar, ab 8 Uhr Weihnachtsbäume ein. Wer seine Tanne abholen lassen möchte, kann das vom 7. bis 10. Januar in der Zeit von 17 bis 20 Uhr telefonisch unter oder anmelden oder schriftlich bei Rudolf Plötze, Konrad-Adenauer-Straße 11, Hildesheim. Die Feuerwehr bittet, die Geldspende nicht am Baum zu befestigen, da einige Geldumschläge in der Vergangenheit entwendet wurden. Der Erlös der Sammelaktion ist für die Kinder- und Jugendfeuerwehr bestimmt. Braunkohlwanderung mit dem VfR Am Samstag, 25. Januar, veranstaltet der VfR Ochtersum eine Braunkohlwanderung. Die Wanderung startet um Uhr am Clubhaus, Philosophenweg 2. Gegen 17 Uhr ist das gemeinsame Braunkohlessen im Clubhaus geplant. Anmeldungen zum Essen bei Clubhauswirt Biagio Errante- Parrino bis zum 19. Januar, Telefon / oder / Hildesheim Gronau Bad Salzdetfurth Wir helfen hier und jetzt. Architektenhäuser zum Festpreis! z.b. als Energieeffizienhaus 70 Besuchen Sie auch unser Musterhaus: Barienroder Straße Hildesheim ( ) Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr hildesheim@fischerbau.de Ambulanter Pflegedienst Tagespflege Betreutes Wohnen Schul-/Einzelfallbetreuung Hausnotruf Erste-Hilfe-Ausbildung Fahrdienst im Roll- und Tragestuhl Hildebrandstraße Hildesheim Kostenfrei: info@asbhildesheim.de Internet: asbhildesheim.de Arbeiter-Samariter-Bund 24-Stunden- Intensivpflege Wir haben noch Top-Grundstücke Wir haben noch Top-Grundstücke in Hildesheim, in Nordstemmen, Hildesheim, Schulenburg Nordstemmen, und Schulenburg und Hemmingen für Sie. Hemmingen für Sie. Voll erschlossen und Voll erschlossen und mit idealer Südwestmit idealer Südwest- Ausrichtung. Ausrichtung. Fischer-Bau Das Massivhaus. Die Welt des Films Das Motto beim Seniorenkreis am Mittwoch, 3. Februar, ist Lassen wir uns verführen in die Welt des Films. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Ortsgemeinschaftshaus. 40 Jahre Lukaskirche Bilder und Beiträge für Rückblick gesucht Vor 40 Jahren, am 7. April 1974, wurde die Lukaskirche eingeweiht. Zum Jubiläum will die Gemeinde einen Rückblick gestalten. Wer mit Fotos, Dokumenten oder Erzählungen dazu beitragen kann, Geschichten aus den ersten Jahren der Kirche zu erzählen, wird gebeten sich im Gemeindebüro in der Schlesierstraße 5 zu melden, Telefon , christina.schiller@evlka.de NEUES AUS DEM SÜDEN Redaktions- und Anzeigenschluss für die Februar- Ausgabe: 24. Januar Wir wird am ersten Wochenende im Monat an alle Haushalte verteilt. Eine Abholstelle gibt es in der Sparkasse, Kurt-Schumacher-Straße 48. WIR OCHTERSUMER online: Anzeigen: Michael Busche, Telefon: anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de NEU! Jetzt auch in der Andreas- Passage! Magie, Mystik, Multikultur Religion. Ob Christentum, Islam, Buddhismus oder andere die Vielfalt der Weltanschauungen ist groß. Um sie besser zu verstehen, bieten wir eine Vielzahl an Büchern an, die aufklären über die Gottheiten dieser Welt. Gedruckt oder als ebook. info@ameisbuchecke.de oder T oder

8 8 Januar_2014 Termine der Lukasgemeinde Die Sternsinger kommen Am Sonntag, 5. Januar, kommt eine Sternsingergruppe der katholischen St. Altfried-Gemeinde um 10 Uhr in die Lukaskirche. Sie wird zu Beginn des Gottesdienstes Lieder und Sprüche vortragen und den Segensspruch 20*C+M+B*14 an die Kirchentür schreiben. Die Buchstaben CMB stehen für Christus mansionem benedicat Christus segne das Haus. Gottesdienste: Andacht im Altenheim: mittwochs um 10 Uhr , Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Besuch der Sternsinger , Uhr: Gottesdienst mit Baumabschmücken in der Markuskirche (Ulmenweg 11) , Uhr: Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee , Uhr: Gottesdienst , Uhr: Lukas-Kinderkirche (bis Uhr) , Uhr: Gottesdienst , Uhr: Taufgottesdienst , Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl , Uhr: Familiengottesdienst mit Taufmöglichkeit, anschließend Mittagessen Veranstaltungen: , Uhr: Die Bibel im Gespräch : der Galaterbrief , Uhr: Geburtstags-Besuchsdienstkreise , Uhr: Frauennachmittag (Seniorinnen): Gedanken zur Jahreslosung (Pastorin Meike Riedel) , Uhr: Bastelgruppe , Uhr: Gesprächskreis Glauben heute die letzten Dinge , Uhr: Jugend-Teamer-Café , Uhr: Tanzen im Kreis: Und wieder fängt es von neuem an , Uhr: Herrenrunde (Senioren): Gedanken zur Jahreslosung (Pastorin Meike Riedel) , Uhr: Frauenkreis: Robert Schumann: Sein Leben seine Musik , Uhr: Besuchsdienstkreise für Neuzugezogene , Uhr: Frauennachmittag (Seniorinnen): Ein Mensch namens Roth (Dietmar Knorr) , Uhr: Gemeindebriefverteilertreffen Jeden Dienstag: bis Uhr, Kinderchor ab 5 Jahren (außer in den Ferien) Jeden Freitag: Uhr Pfadfindergruppe des VCP für 7 9-Jährige: Uhr Pfadfindergruppe des VCP für Jährige (außer in den Ferien) Lukasgemeinde, Schlesierstraße 5, Tel.: Zum Weltspartag verloste die Sparkasse den Riesenpinguin Ole Am Weltspartag leerten zahlreiche Kinder ihre gefüllten Spardosen in der Sparkassen-Geschäftsstelle Ochtersum und zahlten das Geld auf ihr Konto ein. Für ihr fleißiges Sparen wurden sie mit einem Tintenroller oder dem kleinen Plüsch-Pinguin Ole belohnt. Unter allen Kindern wurde ein Riesen-Pinguin verlost. Der Gewinner ist Ole F. aus Ochtersum. Geschäftsstellenleiterin Claudia Meschter (Foto links) überreichte ihm im Beisein seiner Mutter den großen Ole.

9 Januar_ St.-Altfried-Gemeinde Veranstaltungen , Uhr: Ameland-Anmeldung (bis 12 Uhr) , Uhr: Die Sternsinger sind unterwegs Uhr: Jugendtreff , Uhr: Gemeindefrühstück: ein Tag mit der Lepra-Ärztin schwester Ruth Pfau , Uhr: Handarbeitskreis Uhr: Erstkommunion Kennenlern-Nachmittag , Uhr: Medjugorje-Gebetskreis Uhr: Jugendtreff , Uhr: Frauenbund: Klönnachmittag Uhr: Marta und Maria 15 Jahre offener frauentreff: Jahresplanung , Uhr: Handarbeitskreis , Uhr: Firmung: Auftaktveranstaltung in der Aula , Uhr: Braunkohlessen der Kolpingsfamilie Uhr: Jugendtreff , Uhr: Handarbeitskreis , Uhr: Besuchsdienst , Uhr: Handarbeitskreis St.-Altfried-Gemeinde, Kurt-Schumacher-Str. 9 Telefon: , Kirchweihfest Am 26. Januar feiert die St.-Altfried-Gemeinde zum letzten Mal als eigenständige Pfarrgemeinde St. Altfried mit St. Nikolaus das Kirchweihfest. Es beginnt um Uhr mit einem Hochamt. Anschließend ist die Gemeinde zur Pfarrversammlung eingeladen. Gottesdienste , Uhr: hl. Messe , Uhr: Vorabendmesse , Uhr: Hochamt mit Aussendung der Sternsinger Uhr: Dankandacht , Uhr: hl. Messe , Uhr: Vorabendmesse , Uhr: Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder , Uhr: hl. Messe , Uhr: Messe zur Nacht , Uhr: Vorabendmesse , Uhr: Hochamt Uhr: Kleine Kirche , Uhr: hl. Messe , Uhr: hl. Messe , Uhr: Vorabendmesse , Uhr: Hochamt zum Kirchweihfest, anschließend Pfarrversammlung , Uhr: Friedensgebet , Uhr: hl. Messe , Uhr: hl. Messe im Altenheim Da fühlt man sich wohl! Diakoniestation Hildesheim Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an! Gertrud Wolf Pflegedienstleitung Tel Schlesierstr. 7, Hildesheim dst.hildesheim@diakonie-hildesheim.de Bambergwww.diakonie-hildesheim.de/hildesheim Im Alter das normale Leben im eigenen Zuhause weiterleben: Dabei steht Ihnen die Diakonie station Hildesheim rund um die Uhr mit einem hoch qualifizierten, engagierten Team zur Seite. Der pflege bedürftige Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Familien von demenzer krankten Personen bieten wir mit unserem ZeitWeise-Projekt eine Entlastung durch speziell geschulte, ehrenamtliche Mitarbeitende. Das Hotel am Steinberg ist Ochtersums erste Adresse für Ihr Rundum-Wohlgefühl. Wir bieten unseren Gästen nicht nur behagliche Zimmer für entspannte Tage: Bei uns können Sie mit Ihren Lieben auch nach Herzenlust frühstücken oder einen familiären Anlass etwa eine Beerdigung feierlich begehen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein paar schöne Stunden zu bereiten. Inhaberin: Agnes Rose-Ohlendorf Adolf-Kolping-Str. 6, Hildesheim Tel: (05121) Mail: info@hotelamsteinberg.de Web:

10 10 Januar_2014 Von Ohlendorfs Bauernhof zum Handwerkerhof Aus Scheunen und Ställen wurden Büros, Werkstätten und Lagerräume Das Wohnhaus der Familie Ohlendorf in der Konrad- Adenauer-Straße wurde 1894 von Edmund Ohlendorf erbaut. Er war der Großvater von Franz Ohlendorf, der jetzt mit seiner Frau Gertrud hier lebt. Ein Jahr später wurde die Hofanlage mit Scheunen und Ställen fertiggestellt gründete Edmund Ohlendorf mit Katharina Meyer, Tochter des Bauern Meyer (später Strüwy), eine Familie. Die Wurzeln der Familie Ohlendorf in Ochtersum reichen bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Franz Ohlendorfs Ur-Ur-Großvater, ein Schäfer aus Neuhof, wurde einst auf einem Kothof in Ochtersum ansässig. Kothöfe waren bäuerliche Anwesen, deren Landflächen so klein waren, dass neben Ackerbau weitere Erwerbsquellen nötig waren. Durch Einheirat in einen benachbarten Kothof wuchsen beide Auf dem Hof haben sich zahlreiche Firmen angesiedelt. Höfe zu einem reinen landwirtschaftlichen Anwesen zusammen. Als Franz Ohlendorf den Bauernhof 1963 nach dem Tod seines Vaters übernahm, hatte er Milchvieh zu versorgen und 60 Hektar Land zu bewirtschaften. Die ersten kleinen Baugebiete für Kriegs-Vertriebene waren entstanden, aber noch war Ochtersum ein Bauerndorf. Die Ackerflächen schrumpften, zuerst durch den Bau der Bundesstraße 243, die über Ohlendorfs damaliges Land verläuft wurden die Milchkühe aufgegeben, sodass Weide- zu Ackerland umgewandelt werden konnte. Aber immer mehr Land wich den zahlreichen neuen Häusern. Als Franz Ohlendorf vor 20 Jahren zum letzten Mal ein Feld mähte, war aus dem Dorf längt ein moderner Stadtteil von Hildesheim geworden. Die Scheunen wurden nach und nach zu Lagerflächen, Werkstätten und Büroräumen umgebaut und sind jetzt an Firmen vermietet. Franz Ohlendorf sagt: Wenn die Gebäude nicht genutzt werden, verfallen sie. Seine Frau Gertrud ergänzt: Es ist schön, dass die Gebäude sinnvoll genutzt werden, und vor allem, dass Leben auf dem Hof ist. Sabine Jüttner Badezimmer aus einer Hand! Ihr Ansprechpartner für: Bäder Heizung Solar Seit über 20 Jahren GmbH Planung Ausführung Service Beusterstraße Hildesheim / OT Marienburg Telefon ( ) Fax ( ) Franz und Gertrud Ohlendorf. Eichele Fliesen vom Fachmann! Beratung Ausstellung Verkauf Verlegung Ausführung aller Fliesenarbeiten Eichele GmbH Adolf-Kolping-Straße Hildesheim Telefon ( ) Telefax ( ) / info@bekel.de

11 Januar_ Hier zählt gegenseitige Hilfsbereitschaft In Erich Gummerers kleinen Tischlerei entsteht fast alles in Handarbeit Ab 7 Uhr morgens herrscht reges Treiben auf dem Handwerkerhof in Ochtersum. Die Mieter, die hier ihr Lager haben, beladen ihre Fahrzeuge mit Werkzeug und Material, das sie tagsüber als Handwerker bei ihren Kunden benötigen. Andere verbringen ihren Arbeitstag auf dem Hof in ihrer Werkstatt oder im Büro. Einer von ihnen ist Erich Gummerer. Der 58-jährige Tischlermeister aus Südtirol fertigt in seiner kleinen Werkstatt individuelle Möbelstücke. Gummerer schließt seine Tischlerei um 8 Uhr auf und sägt, hobelt und schleift Holz, um Schränke, Garderoben oder Tische zu bauen. Bei seinen Kunden ist er für seine hochwertige Arbeit bekannt. Die Möbelstücke entstehen meistens aus Massivholz. Wenn seine Werkstatt mal geschlossen ist, stellt er entweder Möbel vor Ort auf, verlegt Parkett, repariert oder restauriert. Die Tischlerei ist ein Ein-Mann-Betrieb. Gummerer erzählt, dass Tischlermeister Erich Gummerer gibt einer Schranktür den letzten Schliff. er gerade einen Schrank für ein Kinderzimmer baut. Sein Auftraggeber ist eine Familie, die die vorhandene Einrichtung ergänzen will. Weil diese Möbel-Serie im Handel nicht mehr erhältlich ist, soll er den Schrank so herstellen, dass er den anderen Möbeln gleicht. Vor sieben Jahren hat der Südtiroler seine Tischlerei auf dem Handwerkerhof gegründet. Ich bin hier in einer Gemeinschaft, in der gegenseitige Hilfsbereitschaft zählt, sagt er. Wenn er zum Beispiel große Möbel transportieren muss, fassen Mitarbeiter von benachbarten Firmen gern mit an oder helfen ihm mit einem größeren Fahrzeug aus. Es ist sehr angenehm zu wissen, dass man sich hier auf dem Hof aufeinander verlassen kann, sagt Gummerer. sj gestalten und erhalten malerbetriebs gmbh konrad-adenauer-str. 41, hildesheim, Tel Heckenschnitt Baumschnitt Baumfällung Gartengerätereparatur Anton Ulm Kleinreparaturen Trockenausbau Bodenverlegung Konrad-Adenauer-Straße Hildesheim Telefon: Fax: Mobil: kontakt@handwerker-service-hi.de Internet: HAND WERKER SERVICE Ihr Partner für Haus und Garten Qualifizierter Krankentransport HILDESHEIM sitzend - liegend - im Tragestuhl - im eigenen Rollstuhl Hildesheim-Ochtersum, Konrad-Adenauer-Straße Barningeroder Kamp Hildesheim Tel / Fax / Mobil: 0175 / UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE: Dachdeckerarbeiten Fassadenbau Klempnerarbeiten Isolierungen Schornsteinverkleidungen Gaubenbau Reparatur und Service

12 v.l.n.r.: Jutta Schierding, Birgitt König Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein glückliches neues Jahr 2014! Volksbank Hildesheimer Börde eg Im Mittelfeld Hildesheim direkt im Hagebaumarkt in Hildesheim-Ochtersum

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships GERMAN SPECIFICATION A Topics for Conversation Personal Relationships 1. Wie kommst du mit deinen Eltern aus? 2. Hättest du gern einen Bruder / eine Schwester? 3. Warum ist es besser Einzelkind zu sein

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus Zu diesen Punkten gibt es Infos: Das Haus Wer wohnt im Marcel-Callo-Haus? Was gibt es im Haus? Der Garten Die Zimmer Die Betreuung Essen und Trinken Sauberkeit

Mehr

Das Mietermagazin der berlinovo

Das Mietermagazin der berlinovo Das Mietermagazin der berlinovo Ausgabe 3/2015 Vorwort Liebe Mieterinnen und Mieter, Fairness ist nicht nur im Sport einer der grundlegenden Werte. Klare Regeln fordern Leistung und fördern Zusammenhalt.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr