Ailinger Ortsnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ailinger Ortsnachrichten"

Transkript

1 Ailinger Ortsnachrichten Freitag, den 19. Februar 2016 Nummer 7 Ailingen aktuell Melde- und Passamt nur eingeschränkt geöffnet Das Einwohnermelde-, Pass- und Gewerbeamt in Ailingen ist wegen Krankheit derzeit leider nur eingeschränkt geöffnet: montags von Uhr und donnerstags von Uhr. Restmüllsäcke sowie Gelbe Säcke erhalten Sie auch in Zimmer 5 im EG. Sie können Ihre Anliegen selbstverständlich auch im Bürgeramt Friedrichshafen, bei den Ortsverwaltungen in Ettenkirch oder Kluftern oder beim Bürgeramt in Fischbach erledigen. Wir danken für Ihr Verständnis! Briefwahl für die Landtagswahl Im Bürgeramt im Rathaus Friedrichshafen können ab sofort die Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl in Baden- Württemberg am 13. März 2016 beantragt werden. Die Wahlbenachrichtigungen werden seit Montag, 15. Februar per Post verschickt. Erstmals können die Briefwahlunterlagen auch über den QR- Code auf der Wahlbenachrichtigung mit dem Smartphone angefordert werden. Für die Beantragung kann die Rückseite der Wahlbenachrichtigung genutzt werden. Diese muss ausgefüllt, unterschrieben und im frankierten Umschlag an das Wahlamt geschickt oder bei der Ortsverwaltung Ailingen abgegeben werden. Die Briefwahlunterlagen werden dann zeitnah dem Antragssteller zugesandt. Die Wählerinnen und Wähler können auch die Briefwahlunterlagen einfach beim Bürgeramt in Friedrichshafen mitnehmen oder direkt vor Ort im Rathaus Friedrichshafen in der Wahlkabine wählen. Auch kann eine bevollmächtigte Person die Wahlunterlagen abholen. Dazu ist die Wahlbenachrichtigungskarte entsprechend auszufüllen, der Abholer muss sich entsprechend ausweisen. Online-Beantragung Erstmals können die Briefwahlunterlagen auch über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung mit dem Smartphone angefordert werden. Beim Klick auf den QR- Code öffnet sich der Wahlschein, so dass der Benutzer nur noch sein Geburtsdatum einfügen muss. Auch über die Internetseite der Stadt Friedrichshafen können Briefwahlunterlagen angefordert werden. Online können die Briefwahlunterlagen bis 10. März 2016, 12 Uhr, rund um die Uhr angefordert werden. Letzte Möglichkeit für die Anforderung der Briefwahl im Bürgerservice FN ist am Freitag, 11. März 2016, 18 Uhr. Eine telefonische Beantragung der Briefwahlunterlagen ist nicht möglich. Der Wahlbrief muss spätestens mit Schließung der Wahllokale am Wahlsonntag um 18 Uhr im Rathaus, Adenauerplatz 1, Friedrichshafen, vorliegen. Bei Fragen können Sie sich an Frau Junker, Frau Wölk oder Frau Birnbaum, Ortsverwaltung Ailingen, Zimmer 5, Tel bzw. -140, wenden. Unsere Jubilare Es feiern am Sonntag, 21. Februar, Herr Manfred Albert Leistner, Berg, Friedenstraße 36, den 75. Geburtstag; am Montag, 22. Februar, Herr Horst Karl Ebersoldt, Berg, Friedenstraße 42, den 75. Geburtstag und Herr Emil Reck, Berg, Am Hang 16/1, den 75. Geburtstag; am Donnerstag, 25. Februar, Frau Helene Kleindienst, Ailingen, Ittenhauser Straße 19, den 85. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute. Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von bis Uhr im Musiksaal der Grundschule (außer Schulferien!) und jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre) (außer Schulferien!). Folkloretänze 50+ jeden Montag, Uhr und Uhr (außer Schulferien!) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 sowie jeden Mittwoch, Uhr (außer Schulferien!) im Gemeinschaftsraum der Senioren- Wohnanlage, Bodenseestraße 16. DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) ROUND-DANCE 50+ jeden Mittwoch, Uhr (außer Schulferien) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) Weitere Informationen zum Bewegungsprogramm beim DRK-Ortsverein Friedrichshafen, Tel Rheuma-Liga bietet Folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WAS- SERGYMNASTIK Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr)

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 RSG Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag Uhr, Gymnastikräume TSG Ailingen - Sportheim Kursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel / Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. Liebenau Leben im Alter ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, FN-Berg, Tel / Ansprechpartnerin Petra Graßmann Sprechzeiten: freitags von 9 bis 11 Uhr Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Stadtwerk am See Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Samstag, 20. Februar Raphael-Apotheke, Meckenbeuren, Lindberghstraße 1, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 21. Februar Marien-Apotheke Ailingen, Heiliggasse 2, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Bären-Apotheke, Friedrichstraße 44, Tel von Uhr und Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (14 ct/min. aus dem dt. Festnetz) und jeden letzten Freitag im Monat von 11 bis 17 Uhr Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Wohn- und Pflegegemeinschaft St. Martin, Ittenhauser Straße 19 Gottesdienst am um Uhr Wir laden Sie zur Begegnung in unsere Kapelle ganz herzlich ein. Seniorentreff Ailingen CAFETERIA Immer mittwochs ab Uhr bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. So zwischen durch gibt s mal nen Witz, vom Onkel Hans und Opa Fritz. Auch manchmal weiß ja einer grad, über Dies und Das einen guten Rat. Schnuppern Sie doch mal herein, Sie werden uns willkommen sein. Nächster Termin: 24. Februar HANDARBEITSNACHMITTAG Einmal im Monat immer freitags, treffen sich bei uns Frauen, die stricken und häkeln. Wollen Sie auch mal reinschauen? Auch hier gibt es zur Stärkung Kuchen und Kaffee, andere Getränke und wer will einen Tee. Näheres steht immer in den Ortsnachrichten. Sie müssen nur Ihre Termine danach richten. Der nächste Handarbeitsnachmittag findet am Freitag, 26. Februar, um Uhr, im Seniorentreff, Bodenseestraße 16 statt. Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen: SPIELE- U. SKATNACHMITTAG Der nächste Spiele- und Skatnachmittag findet am Montag, 29. Februar, von Uhr, im Seniorentreff statt. Natürlich sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch auf neue Mitspieler Amtliche Bekanntmachungen Stadtmarketing GmbH Stadt Friedrichshafen Wahlkreis 67 Bodensee Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 13. März 2016 CAFETERIA Immer mittwochs ab Uhr bis Uhr ist bei uns Kaffeeklatsch und Unterhaltung pur. Nächster Termin: 2. März Ailinger Wochenmarkt donnerstags 8 12 Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochenmarkt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Eier, Kartoffeln und Honig von Fam. Hecht Fleisch und Wurstwaren von Fa. Hiestand Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Marktwirtschäftle mit belegten Seelen, Frischkäsebrötchen, Butterbrezeln, Waffeln, Kaffee und Saft In der kalten Jahreszeit bewirten Sie die Damen im Rathaus-Foyer. Bitte nutzen Sie die Parktplätze an der Kirche Hauptversammlung Am Freitag, 26. Februar, um Uhr, findet die Hauptversammlung statt. Hierzu sind die Kameraden der Altersabteilung herzlich eingeladen. Der Kommandant Hinweis: Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Ailingen info@ailingen.de Tel , Fax Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr Freiwillige Feuerwehr Ailingen Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. Am 13. März 2016 findet die Landtagswahl in Baden-Württemberg statt. 1. Wählerverzeichnis Das Wählerverzeichnis der Stadt Friedrichshafen wird in der Zeit vom 22. Februar 2016 bis 26. Februar 2016 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Friedrichshafen, Bürgerservice,

3 Nummer 7 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3 Adenauerplatz 1, Zimmer E 0.20, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Die Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach 51 Absatz 1 bis 4 des Bundesmeldegesetzes besteht, dürfen nicht eingesehen und überprüft werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Landtagswahl eingetragen ist oder einen Wahlschein für die Landtagswahl 2016 hat. 2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig halten, können in der Zeit vom 22. Februar 2016 bis 26. Februar 2016, während der allgemeinen Öffnungszeiten beim Bürgerservice der Stadt Friedrichshafen, Zimmer E 0.20, Einspruch einlegen bzw. einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen. Der Einspruch bzw. Berichtigungsantrag kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt bzw. gestellt werden und muss spätestens am Freitag, 26. Februar 2016, um 13:00 Uhr bei der o.g. Stelle vorliegen. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 21. Februar 2016 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen bzw. Antrag auf Berichtigung stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer in einem anderen Wahlbezirk oder durch Briefwahl wählen möchte, benötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 4 ff.). 4. Wahlschein Wer einen Wahlschein für die Landtagswahl hat, kann im Wahlkreis 67 Bodensee durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden - die Antragfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis (21. Februar 2016) oder - die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (26. Februar 2016) oder - die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsentscheidung (zwei Tage nach Zustellung) versäumt hat wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der in Ziffer genannten Fristen entstanden ist, oder wenn sein Wahlrecht im Einspruchoder Beschwerdeverfahren festgestellt und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Oberbürgermeister bekannt geworden ist. 5.3 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis Freitag, 11. März 2016, Uhr, beim Bürgerservice der Stadt Friedrichshafen, Adenauerplatz 1, Zimmer E 0.20, schriftlich, mündlich oder in elektronischer Form, nicht aber fernmündlich, beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Uhr, gestellt werden. 5.4 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 12. März 2016, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. 5.5 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter in Ziff bis angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, Uhr stellen. 5.6 Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Freitag, 19. Februar Jugend- und Abteilungsversammlung TSG-Abt. Handball Uhr bzw Uhr, Wirtshaus am Bächle Samstag, 20. Februar Jahreshauptversammlung KAB Ailingen Uhr, Roncalli-Haus Sonntag, 21. Februar Firmung kath. Kirchengemeinde Ailingen Uhr, kath. Kirche Ailingen Freitag, 26. Februar Hauptversammlung Freiw. Feuerwehr Abt. Ailingen Uhr, Feuerwehrhaus Monatsversammlung Aquarienverein MULTICOLOR Uhr, Hotel & Restaurant Alpha Abteilungsversammlung TSG-Abt. Fußball Uhr, Wirtshaus am Bächle Samstag, 27. Februar Kinderkleiderbasar Kindergarten Ave Maria Uhr, Roncalli-Haus Mittagessen für jedermann/-frau Ev. Kirchengemeinde Uhr, Ev. Gemeindezentrum 6. Mit dem Wahlscheinantrag erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag (versehen mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist). Die Abholung der Unterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Wahlberechtigte, die ihre Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nehmen, können an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich den Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen) Stimmzettelum-

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 schlag für die Briefwahl und klebt diesen zu, unterzeichnet die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe von Ort und Tag, steckt den zugeklebten Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein in den amtlichen (hellroten) Wahlbriefumschlag, verschließt diesen und sendet ihn auf dem Postwege oder auf andere Weise so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle, dass er spätestens am Wahltag (13. März 2016) bis Uhr dort eingeht. Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Wahlberechtigte, die nicht lesen können oder die durch körperliche Beeinträchtigung gehindert sind, ihre Stimme allein abzugeben, können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Diese muss dann die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unterzeichnen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Friedrichshafen, Februar 2016 Bürgermeisteramt Hans-Jörg Schraitle Leiter des Amtes für Bürgerservice, Si- Kindergartennachrichten Kinderkleider- und Spielzeugbasar in Ailingen Auch dieses Jahr veranstaltet das Basarteam vom Kindergarten Ave Maria einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Der Basar findet am Samstag, den , von 10 bis 12 Uhr, im Roncalli-Haus in Ailingen statt. Für Schwangere (mit Mutterpass) wird bereits um 9:30 Uhr geöffnet. Im Basarcafé wird für das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen und Butterbrezeln gesorgt. Der Erlös kommt den Kindern des Kindergartens zugute. Das Basarteam freut sich auf einen erfolgreichen Basar mit Ihnen. Kindergarten Berg Hallo liebe Schnäppchenjäger! Der Elternbeirat des Kindergarten Berg veranstaltet am Samstag, 19. März 2016, im Gemeindehaus Berg von bis Uhr einen Kleiderbasar. Ver- und gekauft werden können z.b. Kinderbekleidung, Kindersitze, Spielzeug, Kinderwagen und vieles mehr - eben alles rund ums Kind. Interessenten, die einen Verkaufstisch aufstellen wollen, können sich ab sofort mit Angabe des Namens, der Telefonnummer und Kuchensorte unter kiga_berg@yahoo.de anmelden. Die Tischgebühr beträgt 7 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen für unser Buffet. Anmeldegebühr ohne Kuchen 10 Euro. Die Anzahl der zu vergebenden Tische ist begrenzt und die Vergabe erfolgt frühestens ab ! Damit der Basar pünktlich um Uhr beginnen kann, finden der Aufbau und die Gestaltung der Verkaufstische in der Zeit von bis Uhr statt. Auch in diesem Jahr ist der Einlass für Schwangere bereits ab Uhr möglich, damit diese entspannt einkaufen können. Einlass nur mit Mutterpass! Mit einem reichhaltigen Kaffee- und Kuchenbuffet sowie Softgetränken kommen auch das leibliche Wohl und der gemütliche Kaffeeklatsch nicht zu kurz. Für die Kleinen ist eine kreative Kinderecke eingerichtet. Sollten die Parkplätze vor dem Gemeindehaus belegt sein, kann man auch auf der Festtagswiese parken. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und viele Besucher! Liebe Grüße Euer Elternbeirat Kiga Berg Tourist-Information Herzlich willkommen in Ailingen Unsere Serviceleistungen: - Informationen zu Unterkünften, Ausflugszielen und aktuellen Veranstaltungen - Verkauf von Wanderkarten und -büchern, Souvenirs (Stofftaschen, Apfelboxen und Apfelteiler) - Verkauf der BodenseeErlebniskarte WINTER und Tickets für den Fernbus ( - Radverleih: Erwachsenen- und Kinderräder, Anhänger, Kindersitze, Familienrad - GPS-Verleih zum Geocachen Katamaran Friedrichshafen-Konstanz: Schneeflocke-Ticket bringt kleinen Fahrpreis Bis zum 29. Februar gilt die Aktion Schneeflocke. Erwachsene fahren damit für 12 Euro hin und zurück, Kinder für 6 Euro und Kleingruppen (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) für 30 Euro. Die bereits bestehenden Kombitickets mit dem Sea Life und dem Dornier Museum Friedrichshafen sind ebenfalls zu günstigen Preisen erhältlich. So zahlen Erwachsene beispielsweise für das Kombi Sea Life & Katamaran nur 25 Euro oder für das Kombi Dornier Museum nur 24 Euro. Die Preise gelten für Hin- und Rückfahrt am selben Tag. Vermieterversammlung Friedrichshafen und Ailingen am um Uhr und Uhr dazwischen: Generalversammlung - Verkehrsverein Ailingen e. V. um Uhr jeweils im Bürgersaal des Rathauses Tagesordnung: 1. Rückblick Statistiken und Kassenstand 3. Ausblick Weitere Themen: - Neue Informationsanlage - Onlinebuchung - Zusammenarbeit mit der Tourist-Information FN 5. Ideen und weitere Planungen Es würde uns freuen, Sie in unserer Runde begrüßen zu dürfen. Unser Wochentipp: Veranstaltung in Friedrichshafen: Filmtage 2016 Filmfestival mit Kurz- und Dokumentarfilmen junger Filmemacher Info:

5 Nummer 7 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 Öffnungszeiten Tourist-Information Winter Mo, Di und Do Uhr Im Erdgeschoss des Rathauses Telefon 07541/ tourismus@ailingen.de Ihre Ansprechpartner Frau Melanie Raßmann, Frau Martha Neurohr und Frau Carmen Eisele. PS. Sie finden uns und das Wellenbad auch bei Facebook! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Telefon: 07541/51188, Fax 07541/583498, Ailingen, Kirchweg 10 adresse: Pfarramt.Ailingen@elkw.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, IBAN DE Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel / Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel / Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag) Das Wochenende/Der Sonntag Freitag, 19. Februar Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 21. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Volker Kühn) (Oberteuringen 9.00 Uhr Pfarrer Rainer Baumann) Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Wochenlied: EG 366 Wenn wir in höchsten Nöten sein Organistin: Frau Julia Urbanek Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 21. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 28. Februar Uhr Gottesdienst Sonntag, 6. März Uhr Gottesdienst Sonntag, 13. März Uhr Gottesdienst Sonntag, 20. März Uhr Gottesdienst Aktuelles vom Februar Montag, 22. Februar Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 23. Februar Uhr Krabbelgruppe Teddybären, Info: Pfarramt Ailingen, Tel / Uhr Treffen des Seniorenkreis Mittwoch, 24. Februar Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Gespräch über der aufgeschlagenen Bibel in der Seniorenwohnanlage Ailingen, Bodenseestr Uhr Ökumenische Bibelwoche Gemeindesaal Oberteuringen Donnerstag, 25. Februar Uhr Ökumenische Bibelwoche Ev. Gemeindehaus Ailingen Freitag, 26. Februar Uhr Gospelchorprobe Samstag, 27. Februar Uhr Essen für jedermann/jedefrau (siehe nachstehend) Sonntag, 28. Februar Uhr Gottesdienst Seniorenkreis Am Dienstag, 23. Februar um 15 Uhr, trifft sich der Seniorenkreis im Ev. Gemeindezentrum, Kirchweg 8. Thema des Nachmitttags: Partnerschaft mit Kamerun Pfarrer Volker Kühn berichtet mit Bildern über seine Reise. Wir freuen uns auf Sie! Mittagessen in Ailingen am Samstag, den 27. Februar 2016 von Uhr bis Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Ailingen, Kirchweg 8. Die Kirchengemeinde lädt ein zu einem Essen für jedermann/frau. Angeboten werden: ein gutes Eintopf-Gericht mit Brot Richtpreis: 2,00 Euro Getränke und Kuchen auf freiwilliger Basis Nächster Termin ist Samstag, der 19. März. Wir freuen uns auf Sie! Qualifiziertes Ehrenamt in der Telefonseelsorge Die TelefonSeelsorge Oberschwaben-Allgäu-Bodensee in Ravensburg bietet für Frauen und Männer im Jahr 2016 eine neue Ausbildungsgruppe an. Der knapp zweijährige, nebenberufliche Ausbildungsgang befähigt zum ehrenamtlichen, seelsorglichen Dienst am Telefon. Die TeilnehmerInnen bekommen Gelegenheit, ihre Gesprächs- und Beratungsfähigkeiten zu entwickeln bzw. zu verbessern, um sich im Umgang mit anderen Menschen feinfühliger und flexibler zu verhalten. Die Ausbildung umfasst Theorie-, Selbsterfahrungs- und Übungseinheiten. Einfühlungsvermögen, innere Beweglichkeit und Persönlichkeitsentwicklung stehen im Mittelpunkt der Weiterbildung, was für die Beratungstätigkeit am Telefon genauso wichtig ist, wie für alle Lebens- und Beziehungsbereiche. Das Ehrenamt der TelefonSeelsorge ist unentgeltlich. Und doch lohnt es sich für alle, die ihr Leben bereichern wollen durch einen Dienst, der auf Beziehungen und Gespräche setzt. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der TelefonSeelsorge, Postfach 1962, Ravensburg, telefonisch unter 0751/ , info@telefonseelsorge-ravensburg.de oder direkt auf der Homepage unter

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 Evang. Diakoniestation ambulante Dienste ggmbh Pflegedienst: Stefan Kluth: / Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle: Iris Meier: / Essen auf Rädern: Helene Fellner / Ökumenische Kirchennachrichten Seniorentreffen Dienstag, 23. Februar, 15 Uhr Partnerschaft mit Kamerun Pfarrer Kühn berichtet mit Bildern über seine Reise Gemeindemesse mit anschließendem Frühstück Donnerstag, 25. Februar 8.30 Uhr Kath. Kirche, anschl. Gemeindehaus St. Johann Frühstücksteam Kinder-Kleiderbasar und Kuchenverkauf Samstag, 27. Februar 10 Uhr Roncalli-Haus Kindergarten Ave-Maria Essen für jedermann/jedefrau Samstag, 27. Februar Uhr Ev. Gemeindehaus Die katholischen und die evangelischen Kirchengemeinden in Ailingen und Oberteuringen laden ein Ökumenische Bibelwoche 2016 Vom 24. Februar - 1. März Augen auf und durch! Zugänge zum Sacharjabuch Mittwoch, , Uhr Evang. Gemeindehaus Oberteuringen Pfarrer Rainer Baumann Sach. 1,7-17: Wenn etwas in Bewegung kommt Donnerstag, , Uhr Evang. Gemeindehaus Ailingen Gemeindereferentin Sabine Wetzel Sach. 3: Wenn Gott neue Kleider bereithält Montag, , Uhr Roncalli-Haus Ailingen Pfarrer Volker Kühn Sach. 9,9f: Wenn Frieden greifbar wird Dienstag, , Uhr Martinushaus Oberteuringen Pfarrer Robert Müller Sach. 2,10-17: Wenn man gemeinsam schweigen lernt Katholische Seelsorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller, Tel.: 07546/5276 Diakon Günter Ege, Tel.: Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel.: , web: Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) StJohannesBaptist.ailingen@drs.de Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Eveline Loßbrand Öffnungszeiten Mittwoch Uhr Donnerstag 9-12 Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Freitag, 19. Februar 07:30 Uhr Schülergottesdienst 18:00 Uhr Firmprobe kein Rosenkranz Samstag, 20. Februar Caritas-Fastenopfer 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Hildegard Pfaff; Wolfgang, Georg und Josefa Maier Sonntag, 21. Februar 2. Fastensonntag L I: Gen 15, ; L II: Phil 3,17-4,1; Ev: Lk 9,28b-36 Caritas-Fastenopfer 10:00 Uhr Eucharistiefeier zur Feier der Firmung mit Domkapitular Msgr. Uwe Scharfenecker musikalische Gestaltung durch Jugendschola Ettenkirch unter der Leitung von J. Aicher anschl. Stehempfang im Roncalli-Haus Montag, 22. Februar 17:00 Uhr Rosenkranz 17:30 Uhr Bündnisandacht der Schönstatt-Gruppen Dienstag, 23. Februar 10:30 Uhr Gottesdienst im St. Martins- Heim 17:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 24. Februar 16:00 Uhr Beichtvorbereitung zur Vorbereitung a. d. Erstkommunion 17:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 25. Februar 08:00 Uhr Rosenkranz 08:30 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von Frauen GJ Gerda Ducrée; Maria Bucher Freitag, 26. Februar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr stille Anbetung Sonntag, 28. Februar 3. Fastensonntag L I: Ex 3,1-8a.13-15; L II: 1 Kor 10, ; Ev: Lk 13,1-9 10:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Eucharistiefeier Wilhelmine und Erwin Hieble 10:30 Uhr Kindergottesdienst im Roncalli-Haus 11:30 Uhr Tauffeier für das Kind Benedikt Lechner Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Sonntag, 21. Februar 09:00 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Eucharistiefeier zur Feier der Firmung in Ailingen Dienstag, 23. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 27. Februar 17:00 Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakraments 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 28. Februar 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Martinus, Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. (07546) 5276 Sonntag, 21. Februar 10:00 Uhr Eucharistiefeier zur Feier der Firmung in Ailingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 24. Februar 09:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 26. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 28. Februar 09:00 Uhr Eucharistiefeier Caritas Fastenopfer am 20./21. Februar 2016 Hier und jetzt helfen! ist das Motto der Caritas-Sammlung Auch Sie können bereits in Ihrer unmittelbaren Umgebung Gutes tun und sich für ein gerechtes Miteinander einsetzen! Unterstützen Sie die soziale Arbeit Ihrer Kirchengemeinde und der Caritas vor Ort mit Ihrer Spende. In vielfältigen Projekten und Diensten der Kirchengemeinde, der Caritas-Zentren und den Einrichtungen des Sozialdienstes katholischer Frauen e.v. in Ihrer Region lindern ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende konkrete Not. Setzen Sie sich mit Ihrer Spende ein für ein solidarisches Miteinander.

7 Nummer 7 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 MITTEILUNGEN Firmung Am Sonntag, 21. Februar wird Domkapitular Msgr. Uwe Scharfenecker Jugendlichen aus Ailingen, Ettenkirch und Oberteuringen das Firmsakrament spenden. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Ailingen. Musikalisch gestaltet wird er von der Jugendschola Ettenkirch unter der Leitung von Johanna Aicher. Wir bitten darum, während des Gottesdienstes nicht zu fotografieren und zu filmen; bitte schalten Sie auch Ihr Handy aus. Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Rathaus Ailingen und an der Rotachhalle und planen Sie somit 5 10 Minuten Fußweg ein. Anschließend wird zu einem Stehempfang ins Roncalli-Haus eingeladen. Bibelteilen Zum gemeinsamen Bibelteilen treffen wir uns am Montag, 22. Februar um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Johann. Wir betrachten das Evangelium des kommenden Sonntags und laden dazu herzlich ein. Ökumenische Bibelwoche Zur ökumen. Bibelwoche laden wir Sie herzlich ein. Das Thema ist das Buch des Propheten Sacharja, Augen auf und durch. Der erste Abend ist am Mittwoch, 24. Feb. um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Oberteuringen; Referent ist Pfr. Rainer Baumann. Der zweite Abend ist dann gleich ein Tag später am Donnerstag, 25. Feb. mit Gemeindereferentin Sabine Wetzel im Ev. Gemeindehaus Ailingen. Die weiteren Termine sind: Montag, 29. Feb., Pfr. Volker Kühn, Roncalli-Haus Ailingen Dienstag, 1. März, Pfr. Robert Müller, Martinushaus Oberteuringen Der Ökumenekreis freut sich auf Ihr Kommen! Gemeindefrühstück Am Donnerstag, 25. Februar laden wir Sie herzlich ein nach der Eucharistiefeier um 8:30 Uhr zum Frühstück ins Gemeindehaus St. Johann. Das Buffet ist gut bestückt, genießen Sie ein leckeres Frühstück in netter Gesellschaft. Das Frühstücksteam freut sich auf Sie und neue Gäste. Altkleidersammlung Aktion Hoffnung am 5. März Spenden Sie Ihre gut erhaltenen Altkleider an Aktion Hoffnung, denn der Erlös fließt in sorgfältig geprüfte Entwicklungshilfeprojekte. In diesem Frühjahr sind Hilfscontainer geplant für Uganda, Burkina Faso und Brasilien. Außerdem soll es einen Transport in den Nordirak geben, wo ein Flüchtlingscamp unterstützt wird. Gesammelt wird: brauchbare, saubere Kleidung für jede Jahreszeit, Schuhe, Wäsche, Taschen und Handtaschen, Gürtel, Pelze und Lederjacken, Haushaltswäsche, Gardinen, Decken und Schuhe (paarweise gebündelt). Das Dekanat Friedrichshafen organisiert diese Altkleider-Sammlung am Samstag, 5. März 2016, bei der eine faire Verwertung der Kleiderspenden gewährleistet ist. Auch Ailingen beteiligt sich wieder an der Aktion und führt eine Straßensammlung durch: Kleidersäcke werden in den Häusern verteilt und liegen außerdem in der Kirche und im Roncalli-Haus aus. Bitte legen Sie Sie Ihre Kleiderspende am Sammeltag morgens ab 8 Uhr vor die Türe. Vielen Dank! Lourdes - Quelle des Glaubens das Bayrische Pilgerbüro organisiert eine 5-tägige Pilgerreise nach Lourdes ab Friedrichshafen vom 12. bis 15. Mai Geistliche Begleitung ist Pfr. i. R. Manfred Schlichte. Im Preis von 775,- Euro ist der Flug mit Chartermaschine, Unterbringung im Doppelzimmer in einem Hotel der mittleren Kategorie, Vollpension, Geistliche Begleitung und bp-reiseleitung ab/bis Friedrichshafen enthalten, Einzelzimmerzuschlag 136,- Euro. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den ausgelegten Prospekten am Schriftenstand in der Kirche. Nein - eine liebevolle Antwort Herzliche Einladung zum Familienwochenende des Verbandes Katholisches Landvolk Von Freitag, den 19. bis Sonntag, den 21. Februar 2016 lädt der Verband Katholisches Landvolk VKL alle interessierten Familien herzlich ein zum Familienwochenende im Kloster Heiligkreuztal. Der Kurzurlaub mit Bildungscharakter hat für alle Familienmitglieder etwas zu bieten. Inhaltliches Schwerpunktthema für die Erwachsenen ist das Nein, als liebevolle Antwort. Dabei geht es nicht nur darum, dass Kinder lernen, ein Nein der Eltern akzeptieren, sondern auch umgekehrt. Gemeint ist ein liebevolles Nein, welches eigentlich ein Ja zu eigenen, essentiellen Bedürfnissen ist. Im gemeinsamen Austausch möchten wir herausfinden, was es oft so schwer macht, liebevoll Nein zu sagen oder es zu akzeptieren, und wie wir es anfangen können, ein solches Nein in unser Familienleben einzuführen. Während der Gesprächsrunden werden die Kinder bestens betreut. Das Kloster Heiligkreuztal ist ein idealer Ort, um sich mit Fragen zu beschäftigen, die im Alltag oft zu kurz kommen, sich wieder auf Werte zu besinnen und mit der ganzen Familie einfach eine schöne Zeit zu verbringen. Die Leitung des Wochenendes haben Susanne Zeller-Riedel und Wolfgang Schleicher. Es kostet für Erwachsene 120 Euro, für Kinder 40 Euro. Das Dritte und weitere Kinder sind frei. Bitte melden Sie sich bis zum 16. Februar 2016 an. Anmeldung bei der Geschäftsstelle: Verband Katholisches Landvolk e.v. Jahnstraße 30, Stuttgart Tel /118/176 Fax vkl@landvolk.de Herzliche Einladung zum Einkehrtag Am Donnerstag, 10. März findet im Schönstattzentrum Aulendorf der Einkehrtag statt. Thema: Barmherzige Liebe - Tor zum gelingenden Leben Referent ist Pfarrer Sigbert Baumann aus Friedrichshafen. Wir freuen uns, dass in Aulendorf die Tür zum Heiligtum als Heilige Pforte geschenkt ist. Der Besinnungstag lädt ein, zum Durchschreiten der Heiligen Pforte. Wer durch diese Pforte hindurch schreitet, kann die tröstende Liebe Gottes erfahren, welche vergibt und Hoffnung schenkt. (Papst Franziskus) Abfahrt: 8:05 Uhr Hohenstauferplatz 8:10 Uhr St. Columban - Bushaltestelle 8:15 Uhr Ailingen - Rathaus Anmeldung: Fam. Winstel. Tel Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Barmherzigkeit heute - gefragt und angefragt, mit Altbischof Dr. Joachim Wanke, Erfurt, Herausgeber u.a. des Buches Die sieben Werke der Barmherzigkeit: Gedanken, Meditationen, Visionen. Dienstag, 23. Februar, 19 Uhr, Neukirch, Gemeindehaus Haus Silvester, Kirchstr. 3. Ohne Anmeldung - Abendkasse. Syrien und der Irak - Vorträge mit Gespräch, Reihe: Begegnungen mit dem Islam. 1: Syrien - fremder Nachbar am Mittelmeer, Mittwoch, 2. März, 19:30 Uhr, 2: Syrien und Irak in den Schlagzeilen: Freitag, 4. März, 19:30 Uhr, Für beide Veranstaltungen gilt: Referent: Horst-Rainer Nies, hat mehrere Jahre im Nahen Osten gelebt und Syrien über längere Zeiträume jenseits der Touristenpfade bereist. FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal (EG, barrierefrei). Keine Anmeldung erforderlich - Abendkasse. Mystik und Meditation. Inspiration für heute aus Schätzen der Vergangenheit, mit Pastoralreferent Dr. Michael Schindler. 3x Donnerstag, 3., 10. und 17. März, 19:30 bis 21:30 Uhr, FN, Offene Stadtkirche St. Nikolaus (beim Rathaus), Anmeldung bis 24. Februar. Meditation für Anfänger, mit Ute Schirmer. 5x Donnerstag, 3./17. März, 7./21. April, 12. Mai, 18 bis 19 Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Meditationsraum (2. OG, barrierefrei). Anmeldung bis 24. Februar. Biblische Erzählfiguren - Anwendung für die Karwoche, mit Beatrix Matt. Samstag, 5. März, 10 bis 12:30 Uhr, FN, Johannes-Brenz- Haus, Ailinger Str. 33 (barrierefrei). Anmeldung bis 29. Februar - max. 15 Teilnehmer/innen.

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 Kräuter-Seminar: Neun-Kräuter-Suppe/Gründonnerstags-Suppe, mit Petra Moch-Wörner. Freitag, 8. März, 18 bis 20 Uhr, FN, Johannes-Brenz-Haus, Ailinger Str. 33. Anmeldung bis 1. März. Pralinen-Seminar, mit Konditormeister Ralf Wenzler, Dienstag, 8. März, 18 bis ca. 21:30 Uhr, FN, Backstube Weber&Weiss Konditorei-Confiserie, Charlottenstr. 11, Anmeldung bis 1. Märzmax. 12 Teilnehmer/innen. Erkenne Dich selbst - gestalte Dein Leben, mit Diakon Dieter Walser. Mittwoch, 9. März, 19 bis max. 22 Uhr, FN-Jettenhausen, St. Maria, Unterkirche, Werthmannstr. 44/7 (barrierefrei). Anmeldung bis 2. März. Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel , info@keb-fn.de, Internet: Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Ailinger Ministranten Samstag, 20. Februar, 18:30 Uhr Daniela und Stephan Schwartz, Deborah und Jacqueline Müller Sonntag, 21. Februar, 10 Uhr Firmung Julia Brugger, Yvonne Bücheler, Konstantin Gröner, Julian Graf, Juliana Fabinger, Fabienne Kibler, Sophia Küchle, Eva Haas Sonntag, 28. Februar Noah und Max Waibel, Josias Winstel, Mitthias Huptas Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen bis Pfr. Müller bis Pfr. Benner Bitte beachten Sie auch die ökumenischen Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Sonntag, 21. Februar 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Wiedereröffnung unserer Kirche, mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 22. Februar 19:00 Uhr Gebet-Stunde zur Barmherzigkeit: Eucharistiefeier für die SE in der Kirche Zum Guten Hirten Mittwoch, 24. Februar 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für: Albert Kemmitzer Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Samstag, 20. Februar 18:30 Uhr Eucharistiefeier St. Maria Jettenhausen Sonntag, 21. Februar 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Guten Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Friedrichshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Diakon Ulrich Föhr Pfarramt St. Maria, Tel diakon.foehr@se-fn-nord.de Gemeindereferentin Adelheid Eisele Pfarramt Zum Guten Hirten, Tel gemeindereferentin.eisele@sefn-nord.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da: Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 14:30-17 Uhr Mittwoch 08:30-11 Uhr Hirten Aus unserer Seelsorgeeinheit EKO-Wochenende zur Beichtvorbereitung Das Erstkommunion-Wochenende, 19./20. Februar findet im Gemeindehaus Berg, kirchlicher Teil, Schulstraße (neben dem Kindergarten) statt. Die Kinder haben sich bereits angemeldet, ob sie am Freitag ab 17 Uhr oder am Samstag ab 9:30 Uhr dazukommen werden. In der kommenden Woche werden die Kinder dann zum ersten Mal beichten. Wir danken allen Gemeindemitgliedern, die die Erstkommunion-Familien mit ihrem Gebet begleiten! Infoveranstaltung zur Sicherstellung des Schutzauftrages/Prävention sexueller Übergriffe und Missbrauch Donnerstag, 25. Februar, 19:30 Uhr im Gemeindehaus Guter Hirte, Kornblumenstraße. Alle Ehrenamtlichen, die unmittelbar in der Kinder-, Jugend- und Ministrantenarbeit tätig sind (z. B. Minifreizeiten, Bücherei, Krippenspiel, Kinderbibeltag, Kinderchor, Minigruppen ), müssen an dieser Veranstaltung teilnehmen, wenn nicht schon entsprechende Veranstaltungen besucht worden sind. Ausweichtermine sind Mittwoch, 13. April und Dienstag, 11. Oktober. Der Ort wird noch mitgeteilt. Klausurwochenende unserer Kirchengemeinderäte Die Kirchengemeinderäte unserer drei Gemeinden treffen sich am 26./27. Februar im Gemeindehaus Guter Hirte zum Austausch. Thema dieser Klausur ist Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten. Aus unserer Gemeinde Eröffnung der Kirche - Herzliche Einladung ergeht nochmals zum feierlichen Gottesdienst zur Eröffnung unserer Kirche am Sonntag, 21. Februar um 9:30 Uhr. Hauptzelebrant und Prediger des Festgottesdienstes ist H. H. Dekan R. Hangst aus Laimnau. Die Chorgemeinschaft St. Nikolaus/Guter Hirte wird den Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss findet dann ein Stehempfang im Gemeindehaus statt, zu dem alle ebenfalls herzlich eingeladen sind. Währen der Renovierungszeit wurde Vieles überarbeitet - Sichtbares und Unsichtbares. Für den baulichen Erhalt unserer Kirche wurden in dieser Zeit weit über Euro aufgewendet. Ca. 10 % dieses Betrages bringt die Kirchengemeinde auf, aus Rücklagen, durch Eigenleistung und v.a. durch die Mithilfe unserer Gemeindemitglieder. Beim Stehempfang bietet sich die Gelegenheit zur Mithilfe. Gegen eine Spende von 5 Euro sind Bildpostkarten der Kirchenrenovierung erhältlich. Bis Ostern wird aus diesen Bildern, zusammen mit Aufnahmen der fertigen Kirche, eine 25-seitige Dokumentation erstellt, wofür Bestellungen abgegeben werden können. Und als neues Element erhielt unser Kirchenraum 12 Apostelleuchter mit Wegekreuzen. Als Spender von 500 Euro können Sie die Patenschaft für einen dieser Leuchter übernehmen und das Licht des Herrn in unser Gotteshaus tragen. Auch hierfür werden nach dem Festgottesdienst verbindliche Zusagen entgegengenommen. Bereits heute sei allen Unterstützern für ihre großzügige Mithilfe gedankt mit einem herzlichen Vergelt s Gott. Urkunden für langjähriges Singen Die Chorgemeinschaft Guter Hirte und Berg konnte am 3. Februar neun Sängerinnen und Sängern die Urkunden vom Cäcilienverband für langjährige Teilnahme im Chor überreichen. Folgende Personen wurden geehrt: Bärbel Kaiser für 50 Jahre Mitgliedschaft, Adelbert Bayer für 40 Jahre, Gabriel Aich für 30 Jahre, Rosi Müller für 25 Jahre und Lena Schüler für 20 Jahre treues Singen. Silvia Kappeler, Petra Schindler und Iskra Zornic sind seit 15 Jahren fleißige Sängerinnen und Monika Knill verstärkt den Chor seit 10 Jahren. Pfarrer Bauer bedankte sich bei allen Geehrten für ihren gesanglichen, bereichernden Dienst in der Kirche und darüber hinaus und wünschte allen Sängerinnen und Sängern mit dem Blasiussegen eine allzeit gute Stimme und weiterhin viel Freude im Chor.

9 Nummer 7 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 - MINISTRANTENPLAN - Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Vereinsnachrichten Generalreinigung in der Rotach- Halle am Samstag, 05. März 2016 von Uhr Nachdem die letztjährige Generalreinigung in der Rotach-Halle wieder einmal gut gelungen ist, wollen wir auch dieses Jahr wieder die Generalreinigung mit Hilfe der Vereine durchführen. An der letztjährigen Vereinsringsitzung haben wir als Termin Samstag, 05. März festgelegt. Treffpunkt ist um Uhr in der Rotach-Halle. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Vereine wieder mit vielen Helfern teilnehmen würden. Bitte teilen Sie uns bis spätestens 26. Februar schriftlich oder telefonisch mit, mit wieviel Personen Sie teilnehmen werden. Frau Heiligensetzer (Tel ) ( s.heiligensetzer@ailingen.de) und Herr Feirer (Tel ) stehen Ihnen als Ansprechpersonen zur Verfügung. Ortsverwaltung Ailingen Voranzeige Liebe Vereinsmitglieder und Gäste unserer Vorträge Achtung Stromverbraucher! Am Freitag, findet unsere Monatsversammlung um 20 Uhr vorraussichtlich im neu eröffneten griechischen Hotel und Restaurant Alpha in der Ittenhauser Str in FN-Ailingen statt. Bitte schauen Sie auf unsere Homepage: oder informieren Sie sich bei unserem 1. Vorstand Gert Himmer Tel Röbi Guggenbühl aus St. Gallen (CH) hat uns heute einen Vortrag über: Stromsparen im Aquarium - der Beitrag der Fische mitgebracht. Röbi ist Vizepräsident des schweizerischen Dachverbandes SDAT. Er ergänzt seinen letztjährigen Vortrag über Biotopaquarien mit neuen Gedanken über sinnvolle oder unsinnige Vorschriften bei der Haltung und Zucht unserer Pfleglinge. Sonntag, 21. Februar, 8:45 Uhr: Louis Wolf, Jannik u. Marius Willauer, Lukas Kaiser, Johannes, Christian u. Matthias Hutt, Julia u. Katharina Hertkorn, Selina u. Steffi Geray, Jonas Knoblauch, Tim Schmidle, Tim Legner, Savannah Heinz, Laura Sponar, Alicia Trittin, Johanna, Benedikt u. Matthias Friedrich, Katja u. Carina Knecht, Martin Friedrich, Lilli u. Lola Walter, Frank u. Ralph Engstler, Robin Frick, Fin Link, Ruben Zeller Mittwoch, 24. Februar, 18:30 Uhr: Julia Vogel, Tim Legner, Matthias Friedrich, Lilli u. Lola Walter Lesen macht schlau! Darum: NIX WIE HIN! Wohin? Kath. Öffentl. Bücherei Berg, im Wir und der Referent freuen sich immer über zahlreiches Puplikum. Die Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist - wie immer - frei. Der Vorstand Voranzeige Liebe Mitglieder, Interessierte und Gäste. Besucht uns auf der diesjährigen AQUA-Fisch vom 04. bis 06. März 2016 in der Messe Friedrichshafen. Unser Verein wird auch in diesem Jahr wieder mit einer großen Fisch- und Pflanzenbörse stark vertreten sein. Wir freuen uns wie jedes Jahr über zahlreiche Besucher und Interessierte, die wir für unser Hobby Aquaristik begeistern können. Der Vorstand Förderverein der Realschule Ailingen Einladung Die Vorstandschaft des Fördervereins der Realschule Ailingen lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Am Mittwoch, 16. März 2016 geht es um Uhr im Musiksaal der Grundschule Ailingen um folgende Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden 2. Bericht der Kassiererin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Neuwahlen Anträge - Verschiedenes Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme der Mitglieder und Freunde des Fördervereins freuen. Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege e.v. AILINGEN BERG Teil 3 des Berichts über den Vereinsabend am im Vereinsheim der Narrenzunft Ailingen Sehr aktiv sind die Mitglieder der Narrenzunft auch bei Hallenveranstaltungen in Humpishausen. So sorgen ihre Tanzgruppen für Unterhaltung und Augenschmaus, die Kleine Garde für Kinder Untergeschoss des Pfarrhauses Wann? Jeden Sonntag nach dem Got - tesdienst bis 10:15 Uhr und jeden 2. Dienstag von 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr. Nächster Ausleihtermin am Dienstag ist am 1. März Die Öffnungszeit der Bücherei am Sonntag, den ist anlässlich der Kircheneinweihung von Uhr. und Jugendliche, die attraktive Große Garde mit dem traditionellen Maskentanz, und seit 2015 bringt das Männerballett nicht nur die weiblichen Zuschauer zum Toben! Stets bewusst ihrer alemannischer Fasnet-Tradition, ist die Narrenzunft Brochenzell Patenzunft für die Narrenzünfte Lottenweiler, gegründet 1952, Narri-Narro, - für die Narrenzunft Bürgermoos, gegründet 1983, Wo nei? - In Sumpf nei! - sowie für die Narrenzunft Zußdorf, deren Gründungsjahr 1969 ist, Zockler-Oha! Zunftrat Harald Staudacher geizte nicht mit Pointen und erhielt den verdienten Applaus der versammelten Narrenschar. Und schlussendlich ist es den applaudierenden Zuhörern gelungen, die Narrenzunft Brochenzell auch noch zum Singen zu bewegen. Nachdem Schriftführerin und Multitalent Andrea Smigoc text-und stimmsicher das Humpislied: Mein Humpishausen, wie schön ist es bei dir angestimmt hatte, sang bald das ganze Gehrenmännle-Stüble kräftig mit! Der Ehrenvorsitzende der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde Ailingen-Berg e. V. Dr. Willi Beiter überreichte den Brochenzeller Gästen ein wunderschönes, selbstgemaltes Bild des Humpisschlosses mit den davor strualenden Maskengruppen ihrer Narrenzunft. Vorstand Bernd Fuchs bedankte sich im Namen des Geschichtsvereins ganz herzlich bei den Vertretern der Narrenzunft Brochenzell für ihr Kommen und ihre Vorstellungen. Eine rührige und großartige Narrenzunft hat sich uns bestens präsentiert! Humpis-Ahoi!! Ein sehr kurzweiliger Abend war aber noch nicht zu Ende. Nachdem Willi Beiter einige Geschichten aus seinem Narrenspiegel zum Besten gab, glänzte das Berger Fasnet-Urgestein Hedi Fetzer mit ihrem humorvollen Beitrag: Aus dem Paradeis und Adams Glück - mit seiner Rippe Eva, als Herrgotts Meisterstück! In der abschließenden Gesangseinlage, begleitet von Willi Beiter an der Gitarre, konterte Rudi Öttel: Nein, nein Herr, setz mir meine Rippe wieder ein! Joachim Frick

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 7 Im Kreislandfrauenverband Tettnang in Zusammenarbeit mit dem Sozial- und Bildungswerk der Landfrauen. Einladung zum Stammtisch Wir treffen uns am um Uhr im Hotel Knoblauch in Jettenhausen. Ski- und Winterausfahrt der Landfrauen nach Ischgl am Donnerstag, 17. März 2016 Abfahrten und Zustiegsmöglichkeit ist in Ailingen, Rotach-Halle um 6.00 Uhr, Rückfahrt ist gegen 20 Uhr geplant. Die Kosten für die Busfahrt betragen 21 für Mitglieder und 24 Nichtmitglieder. Die Liftkarten (51 ) werden vor Ort bezahlt. Die Anmeldung wird erst mit der Überweisung der Fahrtkosten gültig. Bei der Bezahlung bitte Skiausfahrt Ischgl und Name angeben. Kontodaten: Sabine Sauter IBAN: DE Anmeldung/Fragen an Sabine Sauter: Telefon ab 18 Uhr: 07541/56454, Fax: 07541/52344, obsthof.sauter@tonline.de Landfrauen nähen Ponchos Unser diesjähriger LandFrauen-Nähkurs findet am Mittwoch, 02. März 2016, um 19 Uhr, wieder in Oberdorf mit Geli Mainberger statt. Es werden Ponchos und noch eine kleine Überraschung unter Anleitung genäht. Anmeldung und weitere Info bei Geli Hund, Telefon: 07543/ Über zahlreiche Teilnahme an unseren Veranstaltungen freuen wir uns. Eure Ortsbäuerinnen Bockbierfest Dämmerschoppen Am Freitag, 04. März 2016, laden wir alle Freunde, Gönner und Mitglieder der Narrenzunft Ailingen in unsere Zunftstube ein. Passend zum Bockbier servieren wir Leberkäs mit Kartoffelsalat und Leberkäswecken. Der Zunftrat Gruppenabende Schalmeien: Uhr Gehrenmännle: Uhr Waldhexen: Uhr Der Narrenbaum ist gefällt, die Fasnet 2016 wurde begraben! Gehrenmännle, Waldhexen, Schalmeien sowie einige närrische Besucher fanden sich am Fasnetsdienstag um Uhr auf dem Rathausplatz in Ailingen ein, um den Narrenbaum zu fällen und die so kurze Fasnet 2016 zu begraben. Doch es galt auch, der Ortsvorsteherin Sandra Flucht das Regiment im Ailinger Rathaus wieder zu übergeben. Sandra Flucht selbst war es, die für das Thema des Tages im schönen Ailingen gesorgt hatte: Aus den Häfler Tageszeitungen war am Fasnetsdienstag zu lesen, dass sie sich um den Posten der Bürgermeisterin in Wilhelmsdorf bewerben wird. Da lässt man die Sandra ein paar Tage alleine - und schon kommt sie auf komische Gedanken!, so die Worte des Zunftmeisters Michael Boch. Mit zwei weinenden Augen wünschen die Ailinger Narren ihrer lieb gewonnen Rathauschefin viel Glück!! Ungern, aber äußerst humorvoll gab Michael Boch der charmanten, sportlichen Sandra Flucht den Rathausschlüssel zurück, in Form von Hackschnitzel in einem Einmachglas. Über die platzsparende, umweltfreundliche Lösung freute sich Frau Flucht sehr und dankte gleichzeitig allen Ailinger Narren für die schöne, wenn auch so kurze Fasnet Untermalt von den Klängen der Schalmeien, fällten schließlich wehen Herzens Waldhexen und Gehrenmännle den Narrenbaum und beweinten das Ende der schönen Fasnet. Bei offenem Feuer tanzten die Waldhexen zum letzten Mal in diesem Jahr um den Feuerkessel, und dann wurde sie letztendlich begraben, die Fasnet 2016 (in diesem Jahr symbolisch dargestellt von Waldhexe Marius Bremer). Frei nach dem Motto: nach der Fasnet ist vor der Fasnet freuen sich die Ailinger Narren schon heute auf eine freudige, erfolgreiche Fasnet S goht dr gege! Narrenzunft Berg Fasnet Danke Eine zwar sehr kurze aber dafür umso schönere und harmonischere fünfte Jahreszeit liegt hinter uns. Ein abwechslungsreiches Programm und ein voller Terminkalender haben uns viele lustige und schöne Stunden beschert, auch können wir auf eine ansprechende Dorffasnet zurückblicken. Ein großes Dankeschön gilt daher als erstes unseren aktiven Mitgliedern, die mit viel Spaß, Elan und Ausdauer den Narrenfahrplan mit uns durchgezogen haben. Herzlichen Dank es war eine tolle Fasnet! Natürlich wäre ein reibungsloser Ablauf der Festivitäten nicht gegeben gewesen, hätten uns nicht viele Helfer beim Aufund Abbau, bei der Bewirtung und bei der Organisation unterstützt. Deshalb sei an dieser Stelle allen aktiven und passiven Mitgliedern sowie allen Gönnern der Zunft gedankt. Auch wollen wir den Zimmerleuten der Firma Hoffmann für die Mithilfe beim Narrenbaumstellen und den Familien Wirth, Knoblauch, Knill, Zoller und Hildebrand für die tatkräftige Unterstützung danken. Ein besonderer Dank geht an die Familie Knoblauch für die Bereitstellung ihres Hofes am Narrenbaumstellen. Ein weiterer Dank gilt der Firma Kaiser für die Beschallung am Narrenbaumstellen und der Firma Bless und Zoller für die Wurstspende am Saugatter. Herzlich bedanken wollen wir uns auch bei Hans-Jörg Hildebrand, der den Narrenbaum gespendet hat. Helmut Geray mit seinen Musikanten sowie den Ailinger Schalmeien gebührt ebenfalls Dank für ihre zünftige Musik am Narrenbaumstellen. Des Weiteren wollen wir dem Bauhof und der Ortsverwaltung für die prompte Zusammenarbeit ein Dank aussprechen! Herzlichen Dank auch den Familien Willauer und Hänsler für unsere Plakatplatzierungen sowie der Familie Friedrich für die Bereitstellung der Christbäume an der Erweckung. Ein besonderer Dank geht an Gabi Kaiser mit ihrem Team, welche für die musikalische Umrahmung der Narrenmesse sorgte. Wir danken den Nachbarn des Gemeindehauses ganz besonders für das Verständnis und entschuldigen uns hiermit auch für eventuell zu laute Aktivitäten. Allen Schnaps- und Kuchenspendern, Tänzern, Akteuren und vor allem allen Gästen, Besuchern und Zuschauern unserer Veranstaltungen sei hier ein herzliches Vergelt s Gott gesagt! Wir freuen uns schon auf die Fasnet 2017!

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl

Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl Freie und Hansestadt Hamburg Landeswahlamt Hamburg Schritt für Schritt: So funktioniert die Briefwahl 1. Schritt: Unterlagen sortieren Zu Beginn trennen Sie alle Unterlagen nach Bundestagswahl (weißer

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr