IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG"

Transkript

1 IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG NUMMER 02 JAHRGANG FEBRUAR 2014 AUFLAGE Die Stadtteile auf einen Blick Ist der Kaiserswerther Markt bald "kahl". Viele der Kastanien müssen gefällt werden, das hat auch Auswirkungen auf die Neu- Raumgestaltung PHILDIUS Tel / Kittelbachstraße 56 D dorf-kaiserswerth FEUCHTE KELLER? NASSE WÄNDE? SCHIMMELBEFALL? Dienstleistungen für ein trockenes Haus ohne aufwendiges Ausgraben Dauerhafte Mauerwerksabdichtung von Innen durch bewährtes Injektionsverfahren Fassadenreinigung Fassadenschutz für Klinker- und Putzfassaden mittels Hydrophobierung Kaiserswerth - Diverse Wohnungen auf der Kreuzbergstraße - Top sanierte 2-Zimmer-Galerie-Whg., 64 m², EUR NK - Großzügige 3-Zimmer-Whg., Loggia, 100 m², EUR NK - Helle 3-Zimmer + gr. Galerie, Loggia, 94 m², EUR NK Kreuzbergstr D dorf-kaiserswerth neuen Hochschießstand. Ein Einsatzplan "Histowwwlokalkurier.info Nächster Erscheinungstermin: 20. Februar 2014 Rufnummer: SAMSTAG, 8. Februar, ab Uhr: NEUERÖFFNUNG Lieferung ab 10 Tel Öffnungszeiten: Uhr gestaltung, wenn sie denn kommt. Die Bruderschaft Kaiserswerth hofft auf einen dekorieren polstern einrichten rischer Ortskern" ist nicht notwendig. Der Spielplatz unter der Klemensbrücke soll nicht verlagert werden. Im Klemensviertel fand der erste Dienstagswochenmarkt statt, dennoch möchte die Stadt einen weiteren Markt etablieren. Die Kita Fliednerstraße wurde zum "Haus der kleinen Forscher" rezertifiziert". Die Kfd lädt zum Kabarett ein. Der CDU-Ortsverband Angermund hat einen neuen Vorstand. Exerzitien finden im Kloster statt. "Kuba, die karibische Perle", heißt ein Vortrag im Bürgerhaus. Die CDU sammelt Unterschriften gegen den Bahnlärm. Die Hochwasserkarte der Bezirksregierung vermittelt nur eine scheinbare Hochwassersicherheit. Ein Sachstandsbericht zum Golfpark wurde nun eingefordert. Die Bruderschaft Kalkum hat eine neue Kompanie. Die Bauvoranfrage Am Mühlenacker wurde genehmigt, die Baufvoranfrage Auf der Krone zurückgestellt. Henri Squire wurde nominiert. CDU-Mann Thomas Jarzombek und SPD-Kandidat Thomas Geisel stellten ihre Konzepte vor. Auf dem Bergerhof fand ein Turnier statt. Der Rat hat die verkaufsoffenen Sonntage festgesetzt. Am Europaplatz wird ein Sportleistungsbad gebaut. der LSV bekommt einen neuen Kunstrasenplatz.M.J. -ABDICHTUNGSTECHNIK - Düsseldorf-Angermund Tel info@isodo.de Schnitttulpen Bund 4,95 E-Technik Schulten GmbH Düsseldorf-Wittlaer Tel / Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle elektrischen Aufgaben rund ums Haus! For English customers: Your competent partner for all electrical tasks around the house!

2 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Landgasthaus Müll-Tourismus Wir empfehlen: Rinderroulade, mit Rahmsauce, Speckbohnen und Kartoffelpüree Betriebsferien von Samstag, 15. bis Dienstag, 25. Februar Altweiberfastnacht, 27. Februar, ab 18 Uhr: Stimmung, Tanz und gute Laune mit DJ Sa., 1. und So., 2. März: Karnevalsfreie Zone Rosenmontag geschlossen Aschermittwoch: Alles frisch aus dem Meer Am Rahmer Bach Duisburg-Rahm Tel: 0203 / Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: Uhr So+Feiertags: Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag Lammfell-Jacken und -Mäntel für Damen und Herren sowie Lammfelle 10 Euro/Stück Nur Barzahlung möglich! Besuchen Sie uns: Mittwoch bis Freitag Uhr - Samstag Uhr Gerne auch nach telefonischer Vereinbarung. LORENZO Inh. Chr. Stocks Am Handwerkshof Duisburg-Großenbaum Tel / CDU-Ortsverband Angermund Tim Küsters löst Ruth Decker ab ANGERMUND: Die CDU Angermund hat am 28. Januar den 31-jährigen Rechtsanwalt Tim A. Küsters einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Küsters löst damit Ratsfrau Ruth Decker ab, deren Stellvertreter er seit sechs Jahren war. Küsters war Bundesvorsitzender des CDU-Studentenverbandes, RCDS, und möchte sich für ein Angermund der Generationen einsetzen. Angermund ist ein lebendiger Stadtteil, der attraktiv für Menschen jeden Alters ist. Wir setzen uns für eine behutsame Entwicklung ein, damit die Attraktivität nicht gefährdet wird. Den geschäftsführenden Vorstand ergänzen als Stellvertreter Stefan Koch und Ferdi Schmitz sowie Christina Decker als Schriftführerin. Ruth Decker wurde zur Ehrenortsvorsitzenden gewählt. 30 Jahre war sie im Ortsverband aktiv, 18 Jahre als Vorsitzende. ANGERMUND: Sie kennen sicherlich das Wort Sozialtourismus, welches in diesem Jahr zum Unwort des Jahres gekürt wurde. Kein Unwort, dafür aber blanke Realität ist der Begriff Müll-Tourismus. Riesige Müllberge wurden im Wald abgeladen (wir berichteten darüber), und auch sogenannte Fremdcontainer, wie z.b. jene, die am Freiheitshagen auf ihre Abholung warten, ursprünglich mit Brand- und Bauschutt der Ende Mai abgebrannten Halle sortiert, füllen sich immer weiter. Kleintransporter, Privatkombis und andere Fahrzeuge mit Anhänger und Kennzeichen auch aus den Nachbarstädten geben sich in der Dunkelheit wahrlich das Lenkrand in die Hand, da wird entsorgt, was der Wagen hält. Ist man zu faul, Kartons zu zerkleinern und in die direkt danebenstehenden Papiercontainer zu werfen, dann landen sie einfach obendrauf. Ob Malereimer, Stühle, Sofas, Bauschutt u.v.m. werden einfach hineingeworfen, und passt der Fernseher, die Gefriertruhe oder der Kühlschrank mal nicht in den Container, dann wird er einfach danebengestellt. Verhindern kann man dies nur, wenn die Container mit einer Plane versehen oder eingezäunt werden, was hier wohl versäumt wurde. Das nennt man kostenlose Müllentsorgung oder besser Mülltourismus. Text und Foto: M.J. Exerzitien im Alltag ANGERMUND: Im Dominikanerinnenkloster St. Katharina in Angermund, Rahmer Str. 50, finden auch in diesem Jahr in der Fastenzeit Exerzitien im Alltag statt. Dieses Jahr lautet das Thema: Das Leben ins Gebet nehmen." Exerzitien im Alltag bieten eine Möglichkeit zur Neu-Orientierung im Glauben nach der Weise von Ignatius von Loyola. Die Teilnehmer machen sich vier Wochen lang auf einen Weg : zu Hause, in der Gruppe und in wöchentlichen Einzelgesprächen. Die Exerzitien umfassen u.a. fünf Gruppenabende und ein wöchentliches Einzelgespräch. Der Informationsabend findet am Dienstag, dem 18. Februar, um Uhr, im Kloster St. Katharina, statt. Die Anmeldung zum Info-Abend nimmt Sr. Hedel-Maria Windeck im Dominikanerinnenkloster unter der Tel.-Nr / oder auch per an info@dominikanerinnen-angermund.de entgegen. Die fünf Gruppentreffen sind dienstags und beginnen am 11. März, jeweils von bis Uhr. Foto unten: Ruth Decker übergibt den Staffelstab an Tim Küsters. (V.l.) Ferdi Schmitz, Tim Küsters, Ruth Decker und Stefan Koch. Foto: privat

3 LOKALKURIER VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 06. FEBRUAR 2014 SEITE 3 Ihr E-Bike-Spezialist im Düsseldorfer-Norden Jetzt schon 2014 E-Bikes vorrätig z.b. Gazelle Comfort Impulse Leistungsstarkes Impuls-Antriebssystem, das die Vorteile von Mittelmotor und Rücktrittbremse kombiniert Abnehmbarer Akku, der sowohl am Rad als auch separat geladen werden kann Stabiler Ständer, zuverlässige V-Brakes (Magura HS 11) hinten und vorne Patentierter Switch-Vorbau ohne Werkzeug zu verstellen Mittelmotor mit Rücktritt (8-Gang) Preis 2.449,- Euro Wintercheck Ihres Fahrrads 45 inkl. Abholen und Bringen Bitte vereinbaren Sie einen Termin. MTBs Kita Fliednerstraße Als Haus der kleinen Forscher rezertifiziert Zweirad Brokerhoff - Meisterbetrieb Graf-Engelbert-Str. Grad-Engelbert-Str. 37 Tel.: Fax: Tel info@zweirad-brokerhoff.de Fax Inh.: Dirk Schmitz info@zweirad-brokerhoff.de Inh. Dirk Schmitz Rahmer Straße Verbesserung der Querungsmöglichkeiten in Höhe der Bushaltestelle ANGERMUND: Vor einiger Zeit forderte die Bezirksvertretung, auf der Rahmer Straße in Höhe der auf der östlichen Seite gelegenen Bushaltestelle die Querungsmöglichkeiten für Fußgänger/innen durch geeignete Maßnahmen zu erleichtern. Nun kam die Antwort. Nach der Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06) sind besondere Überquerungsanlagen dann notwendig, wenn entweder ein ausgeprägter Überquerungsbedarf vorliegt und die Verkehrsstärke mehr als Kfz/h im Querschnitt beträgt bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Nach Auswertung der letzten Zählung im Jahr 2011 betrage die Verkehrsstärke auf der Rahmer Straße 550 Kfz/h. Mit Anbindung der B8n an die A 524 seien zudem für die Rahmer Straße noch weitere Entlastungen zu erwarten. Grundsätzlich seien damit die verkehrlichen Rahmenbedingungen für die Einrichtung einer Überquerungsanlage nicht gegeben. M.J. KAISERSWERTH: Ob Backpulver, Lebensmittelfarbe oder Säure die Kinder der Kita Fliednerstraße i kennen sich bestens mit diesen Substanzen aus, denn in der Kita der Kaiserswerther Diakonie wird regelmäßig experimentiert. Die integrative und bilinguale Tageseinrichtung ist seit 2011 als Haus der kleinen Forscher zertifiziert und hat jetzt erneut die Plakette von der gleichnamigen Stiftung verliehen bekommen. Ziel dieser bundesweiten Initiative ist es, Naturwissenschaften und Technik bereits in Kindergärten erlebbar zu machen, um bei den Kindern Neugierde und Entdeckerdrang zu fördern. Auf dem Foto: Übergabe der Plakette: Cornelia Großer (3. v.l. vorne) übergab stellvertretend für die Stiftung Haus der kleinen Forscher die Plakette an die Kita- Leitung Gabriele Walden (2. v.l.) und ihr Team. Foto: Frank Elschner Bahnlärm in Angermund CDU-Angermund leitet Unterschriftenaktion ein ANGERMUND: Mit einer Unterschriftenaktion möchte der CDU-Ortsverband auf die Bahnlärmsituation in Angermund aufmerksam machen. Mit dieser Aktion fordern die kommunalen Politiker u.a. die Errichtung von Lärmschutzwänden entlang der Bahntrasse in Angermund, effektive Lärm- und Erschütterungsschutzmaßnahmen an den Schienen und im Gleisbett, ein Nachtfahrverbot für Güterzüge, die nicht mit leisen Bremssystemen ausgestattet sind, eine zügige Umrüstung aller Güterzüge mit leisen Bremssystemen, eine sofortige Geschwindigkeitsbegrenzung für laute Güterzüge (70 km/h am Tag und 50 km/h in der Nacht), die Anwendung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes und der 16. Durchführungsverordnung auch auf Bestandsstrecken (Immissions-Grenzwerte in Wohngebieten am Tag 59 db(a) und in der Nacht 49 db(a)), den sofortigen Wegfall des Schienenbonus auch auf Bestandsstrecken sowie unabhängige Messungen der tatsächlichen Lärmimmissionen, statt theoretischer Berechnungen zum Lärmschutz. M.J.

4 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Kompetenz für Dach und Solaranlagen Der Profi für alle Fragen rund um Dach und Solar Unsere Leistungen: Wartungsarbeiten Reparaturarbeiten Dachdecker- / Klempnerarbeiten Solaranlagen incl. Planung Fordern Sie uns Angeraue 88, Düsseldorf 0203 / info@peters-dachprofi.de Allen Narren und Närrinnen, die gerne feiern, wünschen wir eine bunte und fröhliche Zeit. Allen, die mit Karneval nicht so viel am Hut haben, wünschen wie ebenso farbenreiche Tage da, wo es Sie hinzieht! Bleiben Sie den Angermunder Geschäftsleuten treu und besuchen Sie uns auch im Internet unter Interessengemeinschaft der Angermunder Handwerker und Kaufleute. Karnevalsgottesdienst ANGERMUND: Am Sonntag, dem 23. Februar, findet um Uhr in der ev. Kirche, An den Linden, Angermund, ein Karnevalsgottesdienst für Jung und Alt statt. Wer möchte, der kann gerne kostümiert erscheinen. Mit dabei sind auch die KG De 11 Pille und das Kinderprinzenpaar samt Hofstaat. "Alt-Weiber-Party" ANGERMUND: Angela Braun und Carmen Laßmann haben sie wieder organisiert, die Alt-Weiber-Party im Schützenhaus am Donnerstag, dem 27. Februar. Ab Uhr ist Einlass, ab Uhr spielt die Band Angerwasser. Karten für 5 Euro gibt es bei Lindenlaubs' Buchhandlung oder im Schlossstübchen. Karneval im Düsseldorfer Norden Närrischer Empfang im Rathaus KAISERSWERTH: Da bebte der Konferenzraum im Kaiserswerther Rathaus, denn die Karnevalisten aus dem Düsseldorfer Norden gaben sich bereits zum dritten Mal die Ehre. Mehr als vier Stunden wurde geschunkelt und gefeiert, und die Tanzgarden, wie die Angersternchen der "Elf Pille" und das Aquila Dance-Team, gaben ihr Bestes. Prominenteste Gäste waren Prinz Michael und Venetia Pia aus Düsseldorf. Aber auch die KG De 11 Pille aus Angermund verbreitete mit ihrem Kinderprinzenpaar und nach zwei Jahren Pause wieder mit dem großen Prinzenpaar, Ingo I. mit seiner Venetia, Katja I., gute Laune. Die Kaiserswerther Nordlichter konnten erstmals seit 1956 wieder mit Hanna I. und Raymund I. ein Burggrafenpaar präsentieren, wobei er munter ein Lied vortrug. Die "Närrischen Lohauser" machten auf Ihren Veedelszoch aufmerksam und alle gemeinsam verteilten zahlreiche Orden. "Mit diesem Empfang bieten wir den Karnevalsvereinen eine Plattform, gemeinsam zu feiern, und uns selber macht es auch viel Spaß", betonte Bezirksvorsteher Ulrich Decker. Moderiert wurde die Veranstaltung von Heinrich Gaul. Besonders heiter ging es zu, als die Kindervenetia Anna von den "De 11 Pille" reimte: "Im Rathaus geht man zum Lachen in den Keller, doch heute sind die Witze schneller." Fotos: Regina Schäfer Närrisches Treiben im Norden Die Karnevalsgesellschaften im Düsseldorfer-Norden laden alle vor den tollen Tagen zum Biwak ein. Mit der KG Düsseldorfer Nordlichter kann am Samstag, dem 8. Februar, ab Uhr, auf dem Klemensplatz gefeiert werden. Neben dem Burggrafenpaar und den Aquila Dance- Team werden die Prinzengarde Blau-Weiß, die Ehrengarde der Stadt-Düsseldorf, das Tonnenbauernpaar, die KG De 11 Pille, die Närrischen Lohauser, das Schalmeiencorps, die KG Regenbogen, das Amazonencorps und das Düsseldorfer Prinzenpaar erwartet. Karl-Josef Eisel, Leiter der Bezirksverwaltung 05, in netter Gesellschaft, mit den Damen des Aquila-Dance-Teams. Die Politik außer Rand und Band: (v.l.) Ulrich Decker (Bezirksvorsteher), eine karnevalsbegeisterte Dame, Karl-Josef-Eisel, Monika van Volxem (FDP), Dieter Horne (SPD), Andreas Auler, Bernhard Basset und Martin Schilling (alle CDU). (V.l.) Das Burggrafenpaar Kaiserswerth Raimund Hinkel und Hanna Blättermann, das Lohausener Prinzenpaar Anna Maria und Hardy, dahinter das Düsseldorfer Prinzenpaar Michael und Pia sowie das Angermunder Prinzenpaar Ingo und Katja. Die KG "De 11 Pille" lädt am Samstag, dem 15. Februar, auf den Parkplatz vor dem Edeka-Getränkemarkt an der Angermunder Straße um Uhr zum närrischen Treiben ein. Erwartet werden das Duisburger und Ratinger Prinzenpaar mit Gefolge, die Nordlichter aus Kaiserswerth mit dem Aquila-Dance-Team sowie Mitglieder von RaKiKa aus Ratingen. Für die musikalische Untermalung sorgt die Band Fischgesichter. Die "Närrischen Lohauser" legen am Karnevalssamstag, dem 1. März, um Uhr, am Schützenplatz los. Von hier aus startet dann auch der Veedelszoch.

5 LOKALKURIER Zwischen Düsseldorf und Berlin Thomas Jarzombek bezog Stellung VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 06. FEBRUAR 2014 SEITE 5 Es mussten Stühle geschoben werden, denn der Raum bei Meyer & Freemann in Kalkum war bis auf den letzten Platz gefüllt, hatte sich doch der Bundestagsabgeordnete Thomas Jarzombek (CDU) auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Wittlaer/Kalkum angesagt. Wie Andreas Auler, Vorsitzender des Ortsverbandes, betonte, sei dieser Abend auf dem guten Weg zur Tradition zu werden, denn er fände nun schon zum dritten Mal statt. Um die Zeit, bis der Bundestagsabgeordnete kam, zu überbrücken, berichtete Auler über den Wahlmarathon am 25. Mai (Europa-, Rats-, Bezirksvertreter- und Oberbürgermeisterwahl). Mit 39 % sei man die stärkste Partei und setze sich im Norden für junge Familien, z.b. Ü3-Plätze, ein. Er bezeichnete seinen Wahlkreis (Angermund, Kalkum, Wittlaer) als einen der schönsten in Düsseldorf und dankte allen, die sich in der Bürgerschaft ehrenamtlich engagieren. Der Norden ist attraktiv, der Zuzug hält an, und an den wesentlichen Leitlinien unserer Politik halten wir fest, es wird keine großflächigen Bebauungen geben. Die geplante Bebauung am Wasserwerksweg aus vergangenen Jahren, damals sah man noch 4-stöckige Mehrfamilienhäuser vor, werden wir in der Form verhindern, so Auler weiter, es müsse hier behutsam weiterentwickelt werden. Ein wenig Unmut machte sich breit, als er über die Kanalbauarbeiten in Kalkum sprach. Einige der Anwesenden waren der Ansicht, das ginge alles zu langsam. Auch über die ungeschützten Bushaltestellen ist man nicht erfreut. Der Dorfplatz an der Kirche kommt, zurzeit werden Ideen eingebracht. Die Bezirksvertretung hat dafür rund Euro reserviert. Im April wird ein Planungsbüro Pläne vorstellen damit am Jahresende mit dem Bau des Platzes begonnen werden kann, so Auler. Beim Schloss Kalkum gäbe es nichts wirklich Neues zu berichten, die Informationen fließen spärlich. Es handele sich hier um eine Landesimmobilie, und das Land müsse behutsam mit dem Schoss umgehen. Sorgen bereite der zunehmende Verfall. Thomas Jarzombek, der bei der letzten Wahl 47,9 % der Erststimmen im Norden bekam, bedankte sich für diesen Vertrauensbeweis. Er sprach über den unsäglichen Bahnlärm der ICE-, Schnell- und auch Güterzüge, den man bekämpfen wolle, und über den Beginn der Planungen für den RRX. Bis zur Fertigstellung würden aufgrund der zu erwartenden Einsprüche noch Jahre vergehen, und im nächsten Jahrzehnt sehe ich noch keinen RRX durch Angermund fahren. Er warnte davor, die Steuern noch weiter zu erhöhen, bei einem Spitzensteuersatz von 49 % sei die Schmerzgrenze erreicht, ärgerte sich aber auch über die Schwarzarbeit, hier müsse etwas geändert werden. Er sprach über die Energiewende, forderte aber eine Preisbremse für die Verbraucher, referierte über Sinn und Un- Vollbesetzt, der Raum bei Meyer & Freemann. Links: Thomas Jarzombek und Andreas Auler. sinn der PKW-Maut und über die digitalen Medien, wo er ein Fachmann ist. Wir im Bundestag benutzen immer öfter das normale Telefon, so Jarzombek eher scherzhaft in Bezug auf die Abhöraffären. Wir helfen den Armen und nicht den Faulen, so seine These in punkto sozialer Gerechtigkeit und lust but not least fände er es weiterhin gut, wenn Düseldorf keine Schulden mache. Die dann anfallenden Zinsen könnten besser verwendet werden, z.b. für den Bau von Sportstätten und Schulen. Text und Foto: Monika Jipp

6 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Ab sofort jeden Dienstag zusätzlicher Wochenmarkt im Klemensviertel Kaiserswerth von 8.00 bis Uhr Die vom Freitags-Wochenmarkt bekannten Marktbeschicker bieten frisches Obst und Gemüse, Eier und Geflügel, Salate, Antipasti, Fisch, Muscheln, gesundes Fleisch, Wurst, Wildbret, Backwaren, Käse, Eier sowie Blumen dann zweimal in der Woche an, denn der Freitagsmarkt bleibt weiterhin bestehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Warum mit weniger zufrieden sein! Mit dem LOKALKURIER in Haushalten präsent! Jahreshauptversammlung der Bruderschaft Kaiserswerth Demnächst mit mobilem Hochschießstand KAISERSWERTH: Die Bruderschafts-Mitglieder werden sich noch daran erinnern, dass vor einigen Jahren ein Sturm den seinerzeitigen Hochschießstand der Kaiserswerther Bruderschaft auf dem ehemaligen Festplatz am Rhein hinweggeblasen hat. Ein neuer Stand konnte damals nicht mehr aufgestellt werden. Seit dieser Zeit werden die Majestäten auf einem jeweils im Festzelt aufgestellten Luftgewehrschießstand ermittelt. Nach einigen Jahren der Nutzung dieses Standes mehrten sich die Stimmen in der Bruderschaft, die Majestäten wieder durch das Königsschießen auf einem Hochschießstand ermitteln zu lassen. Der Vorstand der Bruderschaft hat die Stimmung aufgenommen und konnte daher in der diesjährigen Jahreshauptversammlung bereits über Abstimmungsgespräche Ihre Textilpflege Orlik, der Fachbetrieb mit dem TÜV-Umweltsiegel bietet professionelle Reinigung von Skigarderobe mit Spezialimprägnierung Daunenjacken und -mäntel Wäsche und Mangelwäsche Am Kreuzberg 5 Im Klemensviertel Düsseldorf Tel / St. Göres-Str./Niederrheinstr Düsseldorf Tel / Von Montag bis Freitag auf der St. Göres-Straße schon ab 7.30 Uhr geöffnet. Deutschen derschaften e.v. Für 25 Jahre geehrte wurden Klaus Kazmierski, Ralf Pingel und Gregor Reckels. 40 Jahre Mitglied sind Georg Funk sen., Albert Linn und Hans Mengeringhausen. Für ein halbes Jahrhundert wurde Klaus Peters und für 60 Jahre Suitbert Kleibrink, Heinz Laugs, Hubert Peters, Walter Sorst und Walter Weyenschops ausgezeichnet. 65 Jahre Mitglied der Bruderschaft sind Friedrich Bachmann, Swidbert Büsgen, Paul Kräkel und Franz Josef Schmitz. Die Jubilare Bachmann, Büsgen, Kräkel und Schmitz gehörten dabei zu den Männern der ersten Stunde, die durch ihren Eintritt in die Bruderschaft 1949 an der Wiederaufnahme des Bruderschaftslebens in Kaiserswerth wesentlichen Anteil hatten. Das jährliche Schützen- und Volksfest der St. Sebastianus Bruderschaft Schützenbru- berichten, ab 2014 das traditionelle Königsschießen wieder auf einem mobilen Hochschießstand durchführen zu wollen. Die bisherigen Gesprächsergebnisse deuten darauf hin, dass dieses Ziel erreichbar ist. Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt war neben den zu einer Hauptversammlung gehörenden Regularien sowie Benennung der Vereinsmeister im Schießsport und des neuen Jugendwarts, die Auszeichnung langjähriger Mitglieder der Bruderschaft mit der Ehrennadel des Bundes der Historischen findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juli statt. Neben dem Maifest am 1. Mai an der Klemensbrücke werden der Möschesonntag am 29. Juni auf dem Klemensplatz und der Martinszug im November auch in diesem Jahr wieder von der Bruderschaft ausgerichtet. Gut angenommen - Bedarf scheint vorhanden KAISERSWERTH: Es war ein Experiment, doch am letzten Dienstag, dem 4. Februar, hat er zum ersten Mal stattgefunden, der neue Wochenmarkt im Klemensviertel Kaiserswerth. Die Marktbeschicker zeigten sich angesichts des Besuchs sehr zufrieden. "Die Planungen, einen zweiten Markttag im Klemensviertel einzuführen, bestanden schon lange, doch erst jetzt haben wir das okay des Grundstückeigentümers erhalten", betont Klaus Ludwig von Käse-Feinkost Ludwig, der den Markt organisiert. Präsent sind die gleichen Anbieter wie auf dem Freitagsmarkt, der auch weiterhin stattfinden wird. Neu dabei ist z.b. RiverCoffee mit einem hochwertigen Sortiment an Kaffebohnen. Auf dem Foto: Klaus Ludwig im Gespräch mit Sonja Tiepel. Foto: M.J. Stadt möchte weiteren Wochenmarkt auf dem Kaiserswerther Markt etablieren SPD stimmte dagegen - Dritter Markttag ist zu viel Mit Ausnahme der SPD- Stimmen wurde ein Antrag für einen Wochenmarkt auf dem Kaiserswerther Markt auf den Weg gebracht. So wird darum gebeten, sämtliche Maßnahmen zur Einrichtung eines derartigen Marktes auf dem Kaiserswerther Markt zwischen Am Mühlenturm und Herbert-Eulenberg-Weg zu ergreifen, z.b. Schaffung eines Stromanschlusses und Herbeiführung der Marktfestsetzung. Der Wochenmarkt sei auch dringend erforderlich, zumal das Nahversorgungskonzept für den Stadtbezirk 5 bereits im Jahr 2010 attestiert hat, dass die Versorgungsfunkti- on Kaiserswerths nicht einem Ortszentrum entspricht, zudem seitdem weitere Schließungen von Einzelhandelsgeschäften mit wichtiger Versorgungsfunktion erfolgt sind. Kaiserswerth ist in seiner Zentralität von Nahrung und Genussmitteln (NuG) inzwischen das Schlusslicht im Stadtbezirk 5; dem sei entgegenzuwirken. Da sich aber nun noch ein weiterer privat initiierter Wochenmarkt - jeweils dienstags - im Klemensviertel etabliert hat, sah die SPD-Fraktion keinen Grund, diesen Antrag zu unterstützen. Mittlerweile findet im Klemensviertel ein zweiter Markttag statt. Vor diesem Hintergrund hat sich die Grundlage zur Entscheidung eines dritten Markttages auf dem Kaiserswerther Markt geändert. Deshalb haben wir den Antrag abgelehnt. Dieses Ergebnis ist leider der Ausdruck von mangelhafter Abstimmung und Information aller an diesem Prozess Beteiligten. Jetzt bleibt abzuwarten, wie der zusätzliche Markttag im Klemensviertel von den Bürger/ innen angenommen wird, so Dieter Horne, Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksvertretung. M.J.

7 LOKALKURIER VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG 06. FEBRUAR 2014 SEITE 7 DAS NORDIK-HAUS IN KAISERSWERTH Immer einen Besuch wert! exclusive Porzellane Gestecke und mehr! KAISERSWERTHER MARKT DÜSSELDORF TELEFON 0211 / NORDIK-HAUS@T-ONLINE.DE ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG UHR SAMSTAG VON 10 BIS 17 UHR KFD Kaiserswerth Einladung zum Kabarettabend KAISERSWERTH: Zu einem Kabarettabend mit der Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer lädt die Katholische Frauengemeinschaft St. Suitbertus Kaiserswerth (Kfd) am Samstag, dem 15. Februar, um Uhr, ins Suitbertushaus, An St. Suitbert 70, ein. Ulrike Böhmer ist ausgebildete katholische Gemeindereferentin und als solche viele Jahre in Dortmund tätig. Sie ist seit 2010 Publikumspreisträgerin der Honnefer Zündkerze. Kritisch und humorvoll geht die Katholikin mit "Ihrer" katholischen Kirche ins Gericht. In ihrer Paraderolle als Erna Schabiewsky aus Dortmund nimmt sie kein Blatt vor den Mund, denn das große Motto in der Kirche lautet ja: DIALOG: ONLINE Beten 2.0? ANGERMUND: Die ev. Kirchengemeinde Angermund lädt am Freitag, dem 21. Februar, um Uhr, zu einem Church & Chips Jugendgottesdienst" in die ev. Kirche, An den Linden, Angermund, ein. Kuba, die karibische Perle Bildvortrag im Bürgerhaus ANGERMUND: Zu einem Bild-Vortrag mit dem Thema Kuba, die karibische Perle Impressionen, Erlebnisse und Abenteuer, lädt der Angermunder Kulturkreis e.v. am Dienstag, dem 18. Februar, um Uhr, ins Bürgerhaus, Graf-Engelbert-Straße, ein. Peter von Kapri ist der Vortragende. Mitglieder zahlen 2 Euro und Nichtmitglieder 4 Euro Eintritt. M.J. SCHMITZ-LÖKES Italienisches Restaurant und Vinothek Valentins-Menü für 2 Personen Gambas auf buntem Gemüse an Kräuter-Vinaigrette Tortelloni gefüllt mit Steinpilzen mit feinem Trüffelöl Scheiben vom Hirschrücken mit altem Balsamico Valentins-Dessert 39,50 p.p. Tel Kalkstr Düsseldorf-Wittlaer Öffnungszeiten: Di-So: Uhr So + Feiertags: Uhr Mittagstisch Montags Ruhetag Wir empfehlen uns für Bankette u. Feierlichkeiten aller Art. (Betriebs- und Familenfeiern, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Jubiläen etc.). www. Lokal kurier. info

8 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Komödie Düsseldorf: Das zweite Kapitel Ach i lles Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie Die frisch geschiedene Jennie und Witwer George haben beide das erste Kapitel ihres Liebeslebens gerade hinter sich. Jennies Freundin Faye und Georges Bruder Leo versuchen sie mit viel Nachdruck zu verkuppel, aber die beiden ha- ben nur einen Wunsch: Ruhe und auf keinen Fall neue Bekanntschaften! Durch eine Verkettung von widrigen Umständen und Zufallsbegegnungen kommen sich die beiden jedoch näher, entdecken Schritt für Schritt ihre Gefühle zueinander, beginnen sogar eine gemeinsame Zukunft zu planen, bewahren aber vorerst ihre Liebe als gut gehütetes Geheimnis. Doch dann stören Wirrungen und Verwicklungen das junge Liebesglück... Eine wunderbar intelligente und ebenso herzerfrischende Komödie, die einen sensiblen Einblick auf das Gefühlsleben zweier erwachsener Menschen, die mitten im Leben stehen, gewährt. Karneval der Tiere im Literatur-Zoo Ausgefallen Karnevalistisches ist zum Einstieg in die Karnevalszeit 2014 in der Komödie angesagt: Ein Bühnenulk im Literatur-Zoo mit der großen alten Dame des Düsseldorfer Theaters Hanna Seiffert als Morgensterns tausendjährige Schildkröte; Dieter Prochnow in der Rolle eines seelenvoll verträumten Ringelnatz-Seepferdchens; Peter Welk mit Lyrikleckerbissen aus Eugen Roths heiterem Tierleben. Das Allzumenschliche im Allzutierischen steht auf dem Programm virtuos umspielt von der jungen russischen Pianistin Violeta Koshevatskaja, die Camille Saint-Saëns berühmten Karneval der Tiere zu einem musikalischen Stimmungsbilderbogen zusammenbinden wird. Lesung mit Texten von Morgensterns tausendjährige Schildkröte, Ringelnatz-Seepferdchens, Eugen Roths heiterem Tierleben u.v.a. (Kartenpreis 9 bis 16 Euro). Kinder und Jugendliche bekommen 50% Ermäßigung. Hohnsteinertheater Vorstellung in Kalkum - Neue Geschichten vom Räuber KALKUM: Das Hohnsteinertheater gastiert am Dienstag, dem 12. Februar in Kalkum auf der Edmund-Bertrams-Str. 4. Beginn der Vorstellung ist um Uhr, Einlass eine halbe Stunde vorher. "Präsentiert werden Foto: J. Welsch Neue Geschichten vom Räuber". Das Hohnsteinertheater ist eines der bekanntesten Kindertheater in Deutschland. Es entstand 1921 in Hartenstein im Erzgebirge und wurde von Max Jacob gegründet siedelte die Bühne auf die Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz um und bekam dort ihren legendären Namen. Im 2. Weltkrieg wurde die Bühne zerschlagen und von Max Jacob in den 50er Jahren neu gegründet. Friedrich Arndt (Essen) und Harald Schwarz (Hamburg) führten nach dem Tod von Max Jacob 1967 die Bühne weiter. Auch heute noch versucht das Team, im medialen Zeitalter, in der Zeit von Game-Boy, Playstation und Smarthphone, einen Gegenpol zu setzen und den Geist der Kinder mit einem gewaltfreiem Theater anzuregen anstatt sie vor dem Fernseher verdummen zu lassen. Nichts beflügelt die Fantasie der Kinder mehr als solch ein Live-Erlebnis, so die These der Theatermacher. Informationen und Reservierungen: Tel.-Nr / FRAUKE ACHILLES staatl. anerkannte Krankengymnastin Privat und alle Kassen! Besuchen Sie uns in einer der Praxen! Für weitere Informationen gehen Sie auf unsere Webseite oder rufen Sie uns an. Rahmer Str Düsseldorf - Angermund Telefon: 0203 / Angermunder Str Duisburg - Großenbaum Telefon: 0203 / info@physiotherapie-achilles.com Webseite: Spielplatz Klemensbrücke Keine Verlagerung - Spenden für weitere Spielgeräte KAISERSWERTH: Die Bezirksvertretung beschloss von einer Verlegung des Spielplatzes Klemensplatz unter der Klemensbrücke rund 20 Meter nach Nord- Osten, wie in der ursprünglichen Planung vorgesehen, endgültig abzusehen. Nach intensiven Gesprächen mit der Verwaltung habe sich gezeigt, dass diese Verlegung nicht die gewünschten Vorteile, aber einen erheblichen finanziellen Mehraufwand und eine zeitliche Verzögerung ergeben würde. Diese Verlegung wurde ursprünglich vorgeschlagen, damit die freie Sicht auf die sanierte Bastionsmauer durch das Spielschiff, welches aufgebaut wird, nicht behindert wird. Auch die Kaiserswerther Bruderschaft befürchtete, dass durch diese Verlagerung räumliche Probleme bei der Durchführung ihrer Feste, wie z.b. das Maifest, auftreten könnten. Zurzeit gibt es hier nur einen Sandkasten und drei Kleinspielgeräte. Erfreulich ist, dass die Werbegemeinschaft Kaiserswerth ein zusätzliches Spielgerät sponsert, und auch die Apotheke am Klemensplatz, Inh. Karin Waldmann, spendet Euro aus dem Weihnachtsverkauf der Tassen und Tees für ein weiteres Spielgerät. Foto: M.J., Skizze: Gartenamt Düsseldorf

9 LOKALKURIER Kaiserswerther Markt Bald ohne Kastanien? KAISERSWERTH: Keine guten Nachrichten überbrachte Doris Törkel, seit April 2013 Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes Düsseldorf. Viele der Kastanien auf dem Kaiserswerther Markt sind krank, vier müssen sogar noch bis zum Februar gefällt werden. 16 stehen insgesamt noch dort. VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Brauckhoff s Getränkemarkt 06. FEBRUAR 2014 SEITE 9 Gutachter gehen davon aus, dass es sich um eine Kombination von Pilz- und Bakterienbefall Doris Törkel Foto: Presseamt Krefeld handelt, eine so genannte Komplexerkrankung, erklärte Doris Törkel. Ein Gutachten soll nun endgültig Klarheit bringen. Wenn sich die Befürchtung bestätigt und so sieht es aus, müssen die Bäume wohl gefällt werden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit bleibt der Verwaltung nichts anderes übrig. Das Risiko, dass kranke Äste abfallen und Menschen verletzen, ist zu groß, so Törkel weiter. Erstmalig hat man diese Krankheit, die nur Kastanien befällt, im Jahre 2002 in den Niederlanden entdeckt. Fünf Jahre später waren dort 70 % aller Kastanien davon betroffen. Es gibt keine Bekämpfungsmaßnahmen, die Krankheit verbreitet sich schnell. Von einer Neubeflanzung mit Kastanien rät die Fachfrau ab, auch andere Bäume könnten erst gepflanzt werden, wenn der Boden in Gänze abgetragen ist, so die Törkel. Vor diesem Hintergrund steht nun auch in den Sternen, wie der Mittelstreifen auf dem Kaiserswerther Markt umgestaltet werden könnte, wenn die Kastanien erst einmal weg sind. In der Bezirksvertretung wird bereits seit Jahren über eine Aufwertung diskutiert, so z.b. ein Austauschen des Belages (bisher Sand/Erde) und einen barrierefreien Zugang (bisher hohe Bordsteinkanten). Kastanien gibt es in der Stadt rund Wirklich gesund davon ist keine, jeder dieser Bäume sei von der Kastanien-Miniermotte befallen. Das führt aber nicht dazu, dass sie gefällt werden müssen, es beeinträchtigt lediglich das Straßenbild, so die Expertin, und zwar derart, dass sich die Blattoberseiten schon früh im Jahr verfärbten. Für diese Bäume ist oft Anfang September schon Herbst. Mit den Kastanien in Kaiserswerth verhält es sich leider anders, was bei genauerer Betrachtung der dicken Stämme klar zu erkennen ist. Bei einigen Exemplaren auf dem Marktplatz werden die langen, vertikalen Risse deutlich. In diesen Furchen setzen sich Pilze oder Bakterien oder beides fest. M.J., Foto: G.A.H. Vor einigen Monaten mussten in Kaiserswerth bereits vier kranke Bäume gefällt werden, immerhin sind noch 16 übrig, denen geht es jetzt auch "an den Kragen". Angebote vom bis : Bitburger Pils alle Sorten 20x0,5 l 10,99 + Pfand 3,10 Coca-Cola, Fanta, Sprite 12x1,0 l 8,99 + Pfand 3,30 Jim Beam 0,7 l 9,99 Gorbatschow 0,7 l 7,49 Sinziger natur + medium 12x0,7 l 3,99 + Pfand 3,30 Erdinger alle Sorten 20x0,5 l 14,49 + Pfand 3,10 Vitell 6x1,5 l 3,99 + Pfand 3,00 Mumm Sekt 0,7 l 3,99 Krumme Niederrheinstraße Düsseldorf-Lohausen Tel / Fax 0211 / info@getraenkemarkt-duesseldorf.de Wir haben für Sie geöffnet: Mo - Fr 9.00 bis Uhr - Sa 8.30 bis Uhr 0,7 l 6,99 Bolten Alt 20x0,5 l 10,49 + Pfand 3,10 Captain Morgan Gold 0,7 l 9,49 Becker s Bester Apfel, Apfel trüb 6x1,0 l 6,99 Osborne Becker s Veterano Bester Orange 0,7 l 6x1,0 l 8,99 je 9,49 + Pfand je 2,40 Abholpreise Golfpark Kalkum/Angermund Sachstandsbericht gefordert Auf der letzten Sitzung forderten die BV-Vertreter einen mündlichen Sachstandsbericht zum derzeit ruhenden B-Plan-Verfahren Golfpark Kalkum/Angermund ein. Schon vor einiger Zeit hatte die Verwaltung mitgeteilt, dass das B-Plan-Verfahren zum Golfpark Kalkum/Angermund ruht. Jedoch erweckten die Äußerungen der Verwaltung zur Anfrage Golfpark Kalkum vom , dass zur Weiterführung des Planverfahrens ein städtebaulicher Vertrag abzuschließen ist und dieser dem Investor zwecks Zustimmung übersandt worden sei, den Eindruck, dass kurzfristig mit der Fortsetzung des B- Plan-Verfahrens zu rechnen ist. Dass das Verfahren nunmehr ruht, lässt darauf schließen, dass der Investor offensichtlich seiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommt, so Dieter Horne. Jedoch sollte die Berichterstattung, da auch über vertragliche Inhalte gesprochen werden soll, unter Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgen. M.J.

10 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG FÜR SPD-Neujahrsempfang mit Thomas Geisel SENIORENBETREUUNG ANGERMUND E.V. Die zentren plus beraten individuell und persönlich zu allen seniorenrelevanten Fragen. Wir bieten für Menschen ab 55 Jahren eine Vielzahl an Freizeit-, Gesundheits-, Kultur- und Bildungsangeboten. Festes Wochenprogramm Montag Uhr Lauftreff Uhr Yoga-Kurs für Senioren Uhr Gedächtnistraining Dienstag Uhr Filz-Kurs für Senioren Uhr Literatur am Vormittag Uhr Canasta Mittwoch Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat: Kleine Stärkung für Trauernde Uhr Gemeinsamer Mittagstisch (bitte vorbestellen) Uhr Schach Uhr Seniorengymnastik Uhr Klönnachmittag Donnerstag Uhr Sturzpräventionsgymnastik Uhr Café Rosengarten; Betreuungsgruppe für Demenzkranke (bitte anmelden) Freitag Uhr Skatrunde Uhr Wandertreff Uhr Klönnachmittag Bitte beachten Sie unser Monatsprogramm mit vielen interessanten Sonderveranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! zentrum plus 0203 / oder Graf-Engelbert-Str Düsseldorf-Angermund Fax-Nr / birthe.frueh@seniorenstiftungangermund.de Homepage: Mehr Mittel für den ÖPNV Stadtteile sozial durchmischen und Freiflächen/ Ackerland für preiswerten Wohnraum nutzen Nach mehr als 20 Jahren fand der diesjährige Neujahrsempfang der SPD- Nord zum ersten Mal im Historischen Wasserwerk in Bockum statt, da das Schloss zurzeit aufgrund des Auszugs des Archis nicht mehr nutzbar ist. Neben den Ratsmitgliedern Claudia Bednarski und Peter Knäpper sowie der Bürgermeisterin Gudrun Hock nahmen auch die Bezirksvertreter an diesem Empfang teil, auf der als Hauptredner Thomas Geisel, SPD-Oberbürgermeisterkandidat, die Rede hielt. Ca. 100 Gäste kamen zum SPD-Neujahrsempfang ins Wasswerk nach Bockum. Wie Claudia Bednarski betonte, habe man mit Thomas Geisel eine echte Alternative zu OB Elbers gefunden, der auch sofort loslegte und versuchte, Alternativen zur jetzigen Politik in Düsseldorf aufzuzeigen. Seit 15 Jahren ist eine Fokussierung, auch was die Bautätigkeit anbetrifft, auf die Innenstadt festzustellen, die Stadtrandzonen werden vernachlässigt, der öffentliche Raum verkommt hier immer mehr, so seine These. Ich habe den Eindruck, damit den Nerv der Bürger zu treffen." In punkto Verkehr ruderte er vom geforderten 5-Minuten-Takt der Rheinbahn zurück. Aber wir brauchen ein feineres Konzept. Wir fordern, dass Bahnen und Busse in kürzeren Abständen und in der Nacht häufiger und länger fahren." Wer hier an Kosten denke, habe das Konzept des ÖPNV nicht verstanden, eine bessere Leistung dürfe auch mehr kosten. Wir müssen den Individualverkehr in der Innenstadt einschränken, da hilft es auch nicht, einen Tunnel nach dem anderen zu bauen, der Stau bleibt. Wir müssen an Kreuzungen den öffentlichen Bahnen grundsätzlich die Vorfahrt einräumen, so Geisel weiter. Er forderte den Ausbau der Fahrradwege mit der Begründung, dass so mancher Autofahrer gerne mal aufs Fahrrad umsteigen würde. Die Stadtbahn zum Flughafen bewertete er als dringend erforderlich, denn dann kämen die Menschen pünktlich zum Flieger und die Verspätungen könnten reduziert werden. Er bezeichnete den Airport Düsseldorf ansonsten als wesentlichen Faktor für die Wirtschaft. Alles was hier die Wettbewerbsfähigkeit stützt, ist wichtig. Und man solle dem Flughafen tagsüber mehr Flexibilität einräumen. Stadtteile sollten sozial durchmischt werden Düsseldorf wächst und ist auf dem Sprung zur Einwohner-Marke, aber es fehlen tausende preiswerte Wohnungen, so seine Einschätzung. Wir setzen uns dafür ein, dass bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird." So spricht er von neuen Wohneinheiten pro Jahr. Es sollten alle Wohnbaureserven aktiviert werden, darunter auch Ackerland in mehreren Stadtbezirken. So müssten auch in teuren Wohngegenden günstige Alternativen etabliert werden, die Stadtteile sollten sozial durchmischt werden. Es kann nicht nur immer heißen, reich gegen arm. Das Wohnungskonzept der jetzigen Stadtspitze bestehe nur aus hohlen Sprüchen, es stehe kein politischer Wille dahinter. Wir wollen sicherstellen, dass es in den Stadtteilen keine soziale Ausgliederung gibt. Auch in begehrten Lagen muss sozialer Wohnraum entstehen können." So könne es auch nicht angehen, dass nur die Innenstadt verdichtet wird, hier müsse auch genügend Freiraum bleiben, so seine Forderung. Der in Süd-Deutschland geborene OB-Kandidat bezeichnete sich als bekennender Düsseldorfer, der große Unterschiede zum amtierenden Oberbürgermeister aufweise, und das nicht nur so scherzhaft was die Konfektionsgröße betrifft. Der anhaltende Beifall der Genossen gab ihm Recht, bevor es zum Büfett und zu Einzelgesprächen ging. Text und Foto: M.J. CDU-Antwort auf Geisels Vorwurf mangelnder Wohnungsbau Realistischerweise bis zu neue Wohnungen pro Jahr - Freiflächen müssen erhalten bleiben Die jüngsten Forderungen der SPD zum Wohnungsbau gehen wie üblich in die falsche Richtung oder sind unrealistisch. Ich empfehle: Sachliche Vorschläge statt Wahlkampfgetöse, erklärt Ratsherr Klaus-Dieter Lukaschewski, stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Wohnungswesen und Modernisierung. Freiflächen erhalten Düsseldorfs Grün-Oasen und Freiflächen so auch im Düsseldorfer-Norden, sind unverzichtbarer Teil der Lebensqualität. Sie haben eine wichtige Funktion als Frischluftschneisen und Erholungsziele direkt vor der Haustür. Mit der CDU wird es keinen Beton auf der grünen Wiese geben. Das wollen die Bürger/innen nicht und es wäre ein Anschlag auf den Natur- und Klimaschutz. Flexible Quote Genau genommen haben wir als CDU sogar eine 40-Prozent-Quote für günstiges Wohnen in Düsseldorf eingeführt mit unserem Handlungskonzept Wohnen. Das schreibt in Neubaugebieten 20 Prozent öffentlich geförderte und 20 Prozent preisgedämpfte Wohnungen vor. Und diese Quote ist auch flexibel, denn sie kann den Erfordernissen im jeweiligen Planungsgebiet angepasst werden. Soll heißen: Da, wo es im Umfeld bereits viele Sozialwohnungen gibt, kann von der Regelung abgewichen werden indem die geförderten Wohnungen zum Ausgleich an anderer Stelle hochgezogen werden. Dadurch bleiben die Stadtviertel insgesamt lebendig und vielseitig mit ihrem Wohnungs-Mix. Wir möchten keine Monokultur, sondern verschiedene Preislagen in einem Quartier. Neue Wohnungen Düsseldorf stößt an seine Grenzen: Es gibt nicht mehr viele freie Grundstücke und Baulücken für neuen Wohnungsbau. Auch mit Blick auf Planungsverfahren und Bauzeit können im Stadtgebiet realistischerweise bis zu Wohnungen pro Jahr entstehen. Wer mehr fordert oder verspricht, täuscht die Menschen sind Wohnungen fertig gestellt worden, letztes Jahr Die Zahlen zeigen, dass der Wohnungsmarkt in Bewegung ist. Übrigens auch im Bestand. Die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWD) investiert im Jahre 2014 insgesamt 12,7 Millionen Euro, um ihren Altbestand zu modernisieren und wieder an den Markt zu bringen.

11 LOKALKURIER VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Generation 55plus: Zielgruppe mit Zukunft 06. FEBRUAR 2014 SEITE 11 Hauskrankenpflege Gemeinnützige Stiftung für Seniorenbetreuung Angermund e.v. Alles aus einer Hand... Seit 1971 bieten wir Ihnen häusliche Kranken- und Altenpflege in Angermund und Umgebung und sind zugelassen für alle Kassen. Unsere ausschließlich examinierten Pflegekräfte versorgen Sie individuell mit: Grund- und Behandlungspflege Palliativpflege mit Fachausbildung Wundversorgung (ICW) Wir wollen, dass es Ihnen zu Hause gut geht und unterstützen Sie mit unseren Angeboten, damit Sie so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben können. Betreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Essen-auf-Rädern Vermittlung von Demenzcafé Pflegefachliche und soziale Beratung Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an! Graf-Engelbert-Str Düsseldorf Tel / oder verwaltung@seniorenstiftungangermund.de Web: Ideenwerkstatt zur......umgestaltung des Kaiserswerther Marktes - Barrierefreiheit gefordert KAISERSWERTH: In einem Antrag, gestellt von der CDU, wurde die Verwaltung gebeten, das Verfahren zur Ausschreibung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs für die Neugestaltung des Kaiserswerther Marktes einzuleiten. Die konkrete Wettbewerbsaufgabe soll im Rahmen einer vorgeschalteten Ideenwerkstatt ermittelt werden, in der sich Bürger/innen Kaiserswerths (Vereine, Werbegemeinschaft etc.) einbringen können, um gemeinsam die Potentiale und Chancen der Weiterentwicklung des historischen Stadtkerns als Ort der Begegnung und des Handels zu erarbeiten. Die Verwaltung wird gebeten, alles Erforderliche zu tun, um die zeitnahe Durchführung dieser Ideenwerkstatt zu gewährleisten. In der Bürgerschaft haben sich in den letzten Jahren verschiedene Interessengruppen gebildet, die sich sämtlich mit der Gestaltung des historischen Stadtkerns Kaiserswerths, insbesondere des Marktes, befassen. Die Ziele dieser Gruppen stehen sich teilweise diametral entgegen. Sind z.b. die Anwohner aufgrund einer möglichen Umlagepflicht der Kosten nicht an einer Umgestaltung, sondern nur an Verschönerungen und Reparaturen interessiert, sehen es große Teile der Bürgerschaft und Besuchergruppen als unabdingbar an, umfangreiche Änderungen vorzunehmen. Allen Gruppen gemein ist allerdings die Beurteilung des schlechten baulichen Zustandes des Platzes, seine schlechte Begehbarkeit (insbesondere Bewohner in Alteneinrichtungen besuchen Seniorenberater Horst Grass möchte ein neues Modellprojekt ins Leben rufen. Altenheimbewohner, die überhaupt keinen Besuch mehr bekommen, und davon soll es eine Menge geben, sollen über eine Freiwiligeninitiative wieder Kontakt zu anderen Menschen und zur Umwelt erhalten. Freiwillige Damen und Herren sollen ehrenamtlich diese Senioren/innen in regelmässigen oder auch unregelmäßigen Abständen besuchen. Die Auswahl der zu Besuchenden kann von der jeweiligen Heimleitung vorgeschlagen werden. Horst Grass Nagelsweg 78, Düsseldorf, möchte wieder von Ihnen in den Seniorenbeirat gewählt werden. Er kandidiert für den Düsseldorfer Norden, das ist der Bezirk 05. Dazu gehören die Stadtteile: Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Kalkum, Wittlaer und Angermund. Anfang März erhalten Sie automatisch einen Wahlbrief, wenn Sie über 60 Jahre alt sind. Sie brauchen dann nur Horst Grass anzukreuzen. Er wird sich, wie in der Vergangenheit, in jeder Beziehung für die Belange der Senioren/innen einsetzen und versuchen, in allen Lebenslagen für Sie da zu sein. Wer will mitmachen? Bitte melden Sie sich beim Seniorenberater, Horst Grass, Nagelsweg 78, Düsseldorf, per Postkarte, Brief oder an service@horst-grass.de oder per Fax 0211 / Seniorensprechstunden Einige Mitglieder des Seniorenbeirats laden im Februar wieder zu Sprechstunden ein und stehen dann älteren Mitbürger/ innen mit Rat und Auskunft zur Verfügung: Stadtbezirk 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund) Montag, 10. Februar, von bis Uhr in der Bezirksverwaltungsstelle 5, Rathaus Kaiserswerth, Konferenzraum für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen), und sein insgesamt abgenutztes, ramponiertes Erscheinungsbild gemein", so Bernhard von Kries, Fraktionsvorsitzender der CDU. Vor dem Hintergrund, dass u.u. alle Kastanien gefällt werden müssen, könnte eine Umgestaltung schneller kommen als gedacht. 1. Etage, Kaiserswerther Markt 23. Während dieser Zeit telefonisch erreichbar unter 0211 / und Stadtbezirk 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich), Mittwoch, 5. Februar, von bis Uhr, Seniorenclub St. Franziskus-Xaverius, St. Franziskus-Straße 5. Während dieser Zeit telefonisch erreichbar unter 0157 / M.J. Durchgängig geöffnet! Kein Ruhetag Donnerstags: Reibekuchen 6,90 Freitags: Fisch nach Tagesangebot Karnevalsfreie Zone Kaiserswerther Straße Düsseldorf Tel / Fax info@im-nordpark.de (Parkplätze vorhanden) Auch während der Schließung des Aquazoos sind wir unverändert für Sie da.

12 SEITE FEBRUAR 2014 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG LOKALKURIER Rund ums Bauen, Wohnen, Energie - Dekotrends für individuelle Bäder moderne Heiztechnologie Meisterbetrieb Modernisierung von Bad und Heizung Beratung Planung Reparaturen Rohrbruchbeseitigung Kundendienst Öl-und Gasfeuerung Solar- und Brennwerttechnik Wärmepumpen Pelletanlagen Wartung von Heizungsanlagen Rahmer Straße 22 a Düsseldorf-Angermund Tel / Fax 0203 / Bauvoranfragen: Am Mühlenacker 8, 8a, 10, 10a, 12 und 12a Die bauplanungsrechtliche Bauvoranfrage für die Errichtung von sechs freistehenden, zwei-geschossigen Einfamilienhäusern mit Doppelgaragen wurde auf der letzten Sitzung der Bezirksvertreter behandelt und genehmigt. Das Vorhaben war bereits Gegenstand der Sitzungen der Bezirksvertretung 5 vom und und die Bezirksvertretung hatte die Erteilung des Vorbescheides nach 34 Baugesetzbuch für die damals beantragten acht Einfamilienwohnhäuser beschlossen. Hiernach hatte die Bezirksregierung als obere Bauaufsichtsbehörde im Rahmen ihrer Fachaufsicht jedoch die Weisung erteilt, dass kein Vorbescheid zu erteilen ist, bis die Beurteilung der planungsrechtlichern Zulässigkeit von dort überprüft wurde. Nun schloss sich die Bezirksregierung der Auffassung des Bauaufsichtsamtes an, dass der Bebauungszusammenhang entlang der Straße "Am Mühlenacker" im fraglichen Bereich ausnahmsweise nicht mit der letzten Bebauung - Am Mühlenacker 14 - endet, sondern der Eindruck der Geschlossenheit in westlicher Richtung bis zur eingegrünten Straßenbahntrasse als topographische Besonderheit vermittelt wird und diese eine Zäsur als Grenze zum Außenbereich bildet. Im Hinblick auf eine weitere denkbare Bebauung weist die Bezirksregierung jedoch auch darauf hin, dass die westlich der Straßenbahntrasse und nördlich der Straße Am Mühlenacker gelegenen Freiflächen damit als Außenbereich anzusehen sind. Als Beurteilungsgrenze für eine Bebauung in der Tiefe wurde die vorhandene Bebauung auf den Nachbargrundstücken als maßgebend angesehen. Alles was über diese Tiefe hinausgeht, würde sich nach 34 BauGB nicht einfügen. Zwischenzeitlich wurde nun eine Bauvoranfrage (s. Skizze unten - blau markierte Häuser) mit nunmehr sechs Einfamilienwohnhäusern eingereicht. Gegen die Erteilung des Vorbescheides bestanden seitens des Bauaufsichtsamtes keine Bedenken, da die Lage der Einfamilienwohnhäuser nunmehr der Weisung der Bezirksregierung entspricht. Die Nachbarn dieser Wohnbebauung wollen jedoch gegen die Erteilung der Baugenehmigung weiter klagen. Für Sie gehört dieses Grundstück nach wie vor zum Außenbereich und dürfte daher nicht bebaut werden. M.J. 65 Kanalbau und -anschluss Information der Bürger/innen Die Bürger/innen werden über den Stand und den Fortgang der Kanalbauarbeiten im Stadtbezirk 5, insbesondere in Angermund und Kalkum, weiterhin zeitnah, umfassend und ausführlich informiert werden, so verspricht es der Stadtentwässerungsbetrieb auf Anfrage. Bei den betroffenen Anwohnern, bei denen z.b. die Herstellung eines Kanalanschlusses erforderlich wird oder bei denen finanzielle Aufwendungen erforderlich sind, wird ein entsprechend ausreichender zeitlicher Vorlauf zur Information über Sachverhalte berücksichtigt werden. Weiterhin würden die Bürger/innen über die Angebote und Möglichkeiten zur individuellen Beratung informiert. Diese Bauvoranfrage Auf der Krone 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, Angermund: werden insbesondere in Angermund zurzeit mit ca. Den kommunalen Politikern lag ein bauplanungsrechtlicher Vorbescheid für den Neubau von fünf freistehenden Einfamilienhäusern und zwei Doppelhaushälften sowie zwei bis drei Beratungen pro Woche rege wahrgenommen, so der Stadtent- Beratungsbedarf an und die Bauvoranfrage wurde auf die Februar-Sitzung verscho- eines privaten Wohnwegs für die Erschließung auf der Krone vor. Die CDU meldete wässerungsbetrieb. M.J. ben. M.J.

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Lärmschutz beim Ausbau Transeuropäischer Netze (TEN) des Schienengüterfernverkehrs

Lärmschutz beim Ausbau Transeuropäischer Netze (TEN) des Schienengüterfernverkehrs Lärmschutz beim Ausbau Transeuropäischer Netze (TEN) des Schienengüterfernverkehrs Korridor Rotterdam Düsseldorf Rath Eller - Genua Quelle: rp-online.de 29.04.2014 Dezernat für Recht, Ordnung und Verkehr

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach am 27.06.2017 in Biberbach um 20.00 Uhr, Sitzungsraum: Rathaus Sämtliche Mitglieder des Bau-,

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Deputation für Kinder und Bildung (städtisch) Seite 1 von 3 Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft, Sitzungsprotokoll der gemeinsamen

Mehr

Güterzugstrecke 2324 Geschichte und Hintergrund

Güterzugstrecke 2324 Geschichte und Hintergrund Güterzugstrecke 2324 Geschichte und Hintergrund Am 18. November 1874 als Nord- Südverbindung von der Rheinischen-Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet Führt von Oberhausen bis nach Niederlahnstein am Rhein Was

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Schöner Wohnen. Halbes Zweifamilienhaus Neubau - Erstbezug. 3 Zimmer Küche Bad Gäste-WC Balkon Keller Baujahr Wohnfläche 75,42 m²

Schöner Wohnen. Halbes Zweifamilienhaus Neubau - Erstbezug. 3 Zimmer Küche Bad Gäste-WC Balkon Keller Baujahr Wohnfläche 75,42 m² Schöner Wohnen in Knielingen 2. 0 Halbes Zweifamilienhaus Neubau - Erstbezug 3 Zimmer Küche Bad Gäste-WC Balkon Keller Baujahr 201 4 Wohnfläche 75,42 m² Miete 700 + 1 40 Nebenkosten Objektbeschreibung

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

BOTTIGHOFEN, 6.5 ZIMMER WOHNUNG

BOTTIGHOFEN, 6.5 ZIMMER WOHNUNG BOTTIGHOFEN, 6.5 ZIMMER WOHNUNG UNGEWÖHNLICH GROSSZÜGIG UND SEHR GEMÜTLICH + 195 m²; 6.5 Zimmer auf einer Etage, 1 Süd-Loggia, 1 Ost- und 1 West-Balkon + Grundriss flexibel nutzbar und praktisch + Geräumiger

Mehr

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT

LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT LÄRMSCHUTZWÄNDE IN AHRENSBURG: WIE KÖNNEN SIE VERHINDERT WERDEN? Ahrensburg (ve). Lärmschutzwände in einer Höhe von sechs Metern quer durch Ahrensburg? Die Stadt will das verhindern und muss sich wappnen.

Mehr

Dienstleistungszentrum Kamillus

Dienstleistungszentrum Kamillus Dienstleistungszentrum Kamillus Wohnen mit Service Altenheim Tagespflege Kurzzeitpflege Wohnen mit Service Kamillianerstraße 44 41069 Mönchengladbach Wohnen mit Service Eigenständig Leben mit Anschluss

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Vorsitzende 1964 in Brüssel geboren und in Düsseldorf, Algerien, Wülfrath und Nigeria aufgewachsen. Seit 1984 lebe ich wieder in Deutschland, habe zunächst in München meine

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG

IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG IHRE BÜRGERNAHE REGIONALZEITUNG NUMMER 03 JAHRGANG 13 20. FEBRUAR 2014 AUFLAGE 46.000 WWW.LOKALKURIER.INFO Die Stadtteile auf einen Blick Die "grüne Lunge" auf dem Kaiserswerther Markt muss erhalten bleiben.

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 Bericht zum 1. Planungsworkshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Organisationen und Einrichtungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit,

Mehr

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November 2015 es gilt das gesprochen Wort Sehr geehrter Oberbürgermeister Sridharan, liebe Kolleginnen und

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor

253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 3. April 2012 253/2012!SING DAY OF SONG Kulturbüro sucht einen jungen Sänger für den Metropolenchor 254/2012 Projektarbeit über Versorgungsstrukturen für Senioren in Castrop-Rauxel 255/2012 VHS-Entspannungskurs

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

2-Zimmer-Wohnung in Duisburg-Meiderich. Exposé

2-Zimmer-Wohnung in Duisburg-Meiderich. Exposé 2-Zimmer-Wohnung in Duisburg-Meiderich Exposé Fakten Objektart: Mehrfamilienhaus Baujahr: 1969 Etage: 3 Wohnfläche: ca. 60 m² Zimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste WC: nein Garage: nein Keller: ja Heizungsart:

Mehr

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz

Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund Euro und knapp Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz 20. März 2017 Pressemeldung der ISB: Darlehen von rund 600.000 Euro und knapp 90.200 Euro Tilgungszuschuss für bezahlbares Wohnen in Mainz Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen überreicht Förderbescheid

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Antrag Antrag der Ratsgruppe Tierschutzpartei / FREIE WÄHLER zur Rettung eines satzungsgeschützen Baumes

Antrag Antrag der Ratsgruppe Tierschutzpartei / FREIE WÄHLER zur Rettung eines satzungsgeschützen Baumes X öffentlich nicht öffentlich An Ratsherr Rüdiger Gutt Bürgermitglied Willi Karl Schulte-Firnenburg Düsseldorf, den 03.03.2015 Antrag Antrag der Ratsgruppe Tierschutzpartei / FREIE WÄHLER zur Rettung eines

Mehr

Pressemeldung Seite

Pressemeldung Seite Pressemeldung Seite 1 22.02.2016 IMMO Die Messe rund um Ihre Immobilie 27. + 28. Februar 2016, Messe Freiburg Wohnen in Freiburg ist begehrt Baubürgermeister Martin Haag über Zukunftsstrategien beim Thema

Mehr

Düsseldorf-Kaiserswerth

Düsseldorf-Kaiserswerth Düsseldorf-Kaiserswerth Flanieren und Einkaufen in historischem Ambiente Düsseldorf-Kaiserswerth Flanieren und Einkaufen in historischem Ambiente Geschichtsträchtig, aber keinesfalls verstaubt Kaiserswerth

Mehr

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück

Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück Bevor das Grundstück selbst behandelt wird, werden einige Überlegungen zum Gesamtort dargestellt, um die möglichen Planungen auf dem Grundstück einordnen zu können und im Zusammenhang zur Entwicklung des

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v.

S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v. S A T Z U N G des Verbandes für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe Saarlouis e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Die Handel- und Gewerbetreibenden von Saarlouis schließen sich zu einem Verein zusammen.

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Wohnen Am Stadtgarten

Wohnen Am Stadtgarten S e i t e 1 Exposee Wohnen Am Stadtgarten Neubau von 22 barrierefreien Wohnungen Hammerschmidtstr. 5+7, 44649 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne Tel.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden Düsseldorf-Garath Kompakt versorgen im Süden Düsseldorf-Garath Kompakt versorgen im Süden Vom Dorf zum lebendigen Stadtteil Im Süden der Landeshauptstadt Düsseldorf liegt der Stadtteil Garath, in dem sich

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate!

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate! Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt Werden Sie Baumpate! Die Bäume an Stuttgarts Straßen brauchen Ihre Hilfe! Was Bäume leisten Bäume bereichern

Mehr

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße)

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) // 1. Bauabschnitt Langendreer Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Hauptstraße

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Anfrage Entlastung KiTa-Personal

Anfrage Entlastung KiTa-Personal Stadt Anfrage Entlastung KiTa-Personal Sehr geehrter Herr, wir bitten die nachfolgende Anfrage in den öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates 1. Wie ist der prozentualen Anteil hauswirtschaftlicher

Mehr

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Marketing und Kommunikation Rathaus 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Datum

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v. Aktiv im Alter Ergebnisse der Bürgerbefragung im Dezember 2009 in Weinheim Versand Fragebogen Bevölkerung in Weinheim: 42.939 Versand an alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 75 Jahren Verschickte

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Seite 1 von 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article208462285/wohnungsbau-pakt-stormarn-findet-investor.html Stormarn Nachrichten Sport 1000 WOHNUNGEN 21.10.16 Wohnungsbau-Pakt:

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Page 1 of 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article211043803/jetzt-soll-ahrensburg-auch-in-die-hoehe-wachsen.html Stormarn Nachrichten Sport NACHVERDICHTUNG 27.06.17 Jetzt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen!

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Wir leben Bochum-Ost. So lautet unser Motto für die kommende Wahlperiode. Wir wollen unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Im Bochumer

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Seite 1 von 5 KARLSHORST 05.08.2015, 21:26 Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Von Andreas Abel und Steffen Pletl Erst vor wenigen Tagen erfahren Anlieger in Karlshorst, dass in

Mehr

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025

Dokumentation 3 Fest in Familienhand. #Neugraben2025. Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 #Neugraben2025 Vorbereitung des Quartiersmanagements Neugraben- Fischbek 2025 Dokumentation 3 Fest in Familienhand 24. Januar 2017, 18 Uhr Grundschule Ohrnsweg, Schulaula Ohrnsweg 52, 21149 Hamburg Februar

Mehr

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing Förmliche Festlegung Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing durch Stadtratsbeschluss vom 27.06.2012 Integriertes Stadtteil-Entwicklungs-Konzept

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Jahres-Bericht von EFI e.v. 2017

Jahres-Bericht von EFI e.v. 2017 Jahres-Bericht von EFI e.v. 2017 EFI heißt: Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e. V. Wir haben regelmäßig gemacht: EFI-Sitzungen. EFI-Stamm-Tische. Treffen von der Beschulungs-Börse. Börse ist

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Bungalow in ruhiger Lage von Duisburg-Baerl

Bungalow in ruhiger Lage von Duisburg-Baerl Bungalow in ruhiger Lage von Duisburg-Baerl Fakten: Objektart: Bungalow Baujahr: 1970 Wohnfläche: ca. 113m² Grundstücksfläche: ca. 630m² Anzahl Zimmer: 4,5 Anzahl Badezimmer: 1 Gäste WC: ja Heizung- und

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

280/2012 Landtagswahl 2012 Briefwahl ab 23. April möglich Briefwahlanträge können vorher gestellt werden

280/2012 Landtagswahl 2012 Briefwahl ab 23. April möglich Briefwahlanträge können vorher gestellt werden 12. April 2012 280/2012 Landtagswahl 2012 Briefwahl ab 23. April möglich Briefwahlanträge können vorher gestellt werden 281/2012 Soziale Stadt Habinghorst Ideenschmiede Lange Straße und Stammtisch der

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Den Cavazzen erhalten

Den Cavazzen erhalten Den Cavazzen erhalten Lindaus Geschichte ihr Zuhause sichern Sanierung des Cavazzen und Neugestaltung des Stadtmuseums Lindau die wichtigsten Fakten Stadt Lindau (B) Jan. 2017 Was ist das Besondere am

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr