Programm. Smart Grid sells. 2. Jahreskonferenz von SmartGridsBW. 31. Januar und 1. Februar 2017 Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Smart Grid sells. 2. Jahreskonferenz von SmartGridsBW. 31. Januar und 1. Februar 2017 Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen"

Transkript

1 Smart Grid sells 2. Jahreskonferenz von SmartGridsBW 31. Januar und 1. Februar 2017 Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen Programm Titelbild+Netzwerk: HunThomas/shutterstock Fachkonferenz mit europäischer Ausrichtung Hochkarätige Referenten Marktplatz der Flexibilitätsinnovationen Kommunikationsabend Fachausstellung

2 Dienstag, 31. Januar Uhr Empfang mit Begrüßungskaffee Uhr Begrüßung und Eröffnung der Jahreskonferenz Smart Grid sells Prof. Dr. Stefan Tenbohlen, Vorstandsvorsitzender, Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.v. Keynote: Günther H. Oettinger, Vizepräsident der Europäischen Union, EU Kommissar Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Europäische Union (angefragt) Vertreter aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Energiewende: Wann bestimmt die Physik die Politik? Thomas Speidel, Geschäftsführer ADS-TEC GmbH, Präsident des Bundesverbandes Energiespeicher e.v Uhr Markt- & Auslandsessions Entwicklung des Strommarktes in der Energiewende Dr. Dr. Tobias Paulun, Vorstand, EEX AG Kunde im Mittelpunkt Regulierung am Ende Ralf Klöpfer, Vorstand, MVV Energie AG The new European energy world with different faces, challenges and opportunities Peter Sigenstam, Vice President, Head of Innovation B2B/Energy Networks, E.ON Anschließende Diskussion mit den Referenten und dem Auditorium Dr. Christoph Schlenzig, Geschäftsführer, Seven2one Informationssysteme GmbH Uhr Mittagspause Uhr Sessions zur Digitalisierung der Energiewende Die digitale Energiewirtschaft Netze gestalten die Energiewirtschaft Thomas Dederichs, Leiter Energienetze und euro päische Regulierung, BDEW e.v. Digitalisierung bei der Netze BW ein Erfahrungsbericht Wolfgang Bräuer, Leiter Technik Innovation, Netze BW GmbH Intelligente Netze, Zähler und Märkte: Digitalisierung als ganzheitlicher Optimierungsansatz Sven Wagner, Programmanager dezentrale Energie, MVV Energy Solutions GmbH Anschließende Diskussion mit den Referenten und dem Auditorium Dr. Martin Konermann, Technischer Geschäftsführer, Netze BW GmbH Uhr Kaffeepause Uhr C/sells Partizipation als Scharnier zur Politik Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Baden-Württemberg Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner, C/sells Koordinator Hessen und Geschäftsführer von House of Energy (HoE) e.v. Vertreter aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch, C/sells Koordinator Bayern und Geschäftsführer der Forschungs stelle für Energiewirtschaft e.v. Thomas Speidel, Geschäftsführer ADS-TEC GmbH, Präsident des Bundesverbandes Energiespeicher e.v. Dr.-Ing. Albrecht Reuter, Gesamtprojektleitung C/sells und Vorstand Fichtner IT Consulting AG Uhr Gemeinsame Abendveranstaltung mit Verleihung des 2. Smart Grids-Quartier-Awards

3 Mittwoch, 1. Februar Uhr SINTEG Session Fünf Impulsvorträge, anschließend Talks mit den Referenten und dem Auditorium enera Christian Arnold, Managing Director, EWE AG, enera DESIGNETZ Rainer Niehaus, Projektmanagement, DESIGNETZ NEW 4.0 Prof. Dr. Werner Beba, Projektleitung, AGE NEW 4.0 WindNODE Marcus Graebig, Projektleiter WindNODE C/sells Dr.-Ing. Albrecht Reuter, Gesamtprojektleiter C/sells Anschließende Diskussion mit den Referenten und dem Auditorium Prof. Dr. Stefan Tenbohlen, Vorstandsvorsitzender, Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.v Uhr Kaffeepause Uhr Technologiesessions Abstimmung Übertragungsnetz- und Verteilnetzbetreiber Dr. Hendrik Adolphi, Leiter Technisches Anlagen management, Netze BW GmbH Tobias Egeler, Leiter Netzwirtschaft, Transnet BW GmbH Flexibilität durch Sektorkopplung Strom-Wärme Heinz Hagenlocher, Leiter Abteilung Energy Auto mation Solutions, AVAT Automation GmbH Vorhersage für Netzlast und Energiebilanz Dr. Dominique Ernst, Fachreferent Erneuerbare Energien, Tennet TSO GmbH Sensoric und Energiemanagement zur Unterstützung des Netzbetriebs Prof. Gerd Heilscher, Leiter Smart Grids Forschungsgruppe, Hochschule Ulm Uhr Kaffeepause Uhr Gesellschaftssessions Die Energiewende aus Sicht der Bürger Prof. Manfred Güllner, Gründer und Hauptgeschäftsführer von forsa Vorort-Versorgung mit Bürgerstrom als Mittel gesellschaftlicher Teilhabe Fabian Zuber, Inhaber, l energie Lokale Energie Smart Grid, Smart Meter, Smart Home Wieviel Smartness will eigentlich der Verbraucher? Johanna Kardel, Bundesverband der Verbraucherzentralen Tools, wie man die Gesellschaft zur Energiewende aktiviert Hubertus Grass, Energieblogger Uhr Resümee durch den Tagungsleiter Uhr Veranstaltungsende

4 Zwei Tage im Zeichen der Vernetzung für die Energiewende Energiewende Ausstellung/Sponsoring: Im Rahmen der 2. Jahreskonferenz von SmartGridsBW präsentieren Industrie und Dienstleister ihre Produkte. Die Kombination aus Tagung und Fachausstellung garantiert einen größtmöglichen Informationsaustausch. Gerne senden wir Ihnen eine Übersicht der Ausstellungsund Sponsoringmöglichkeiten zu. Ihr Ansprechpartner: Moreno Camuffo Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Marktplatz der Flexibilitätsinnovationen An zentral platzierten Ständen präsentieren Unternehmen und Personen ihre Flexibilitätsinnovationen zur Gestaltung intelligenter Vernetzungen und machen konkrete Angebote für die Nutzung und/ oder Kooperationen bei der Implementation/Weiterentwicklung. Ihr Ansprechpartner für den Marktplatz der Flexibilitätsinnovationen: Arno Ritzenthaler, SmartGridsBW e.v. Telefon +49 (0)

5 Leitidee Movement Durch Schaufenster zu blicken bedeutet zugleich: Begehrlichkeiten wecken. Was man dahinter sieht, möchte man haben. So soll sich dies auch für C/sells bewahrheiten. Das Verbundprojekt C/sells realisiert sich ab 2017 mit über 50 Partnern aus drei Bundesländern als Schaufenster für das Energiesystem der Zukunft im Solarbogen Süddeutschlands. Insgesamt entstehen innerhalb von vier Jahren 46 Demonstrationszellen mit über einer Million beteiligten Haushalten im Projekt. Das sind rund sogenannte Prosumenten Konsumenten, die Strom nicht nur beziehen, sondern auch selbst erzeugen. Das Schaufenster muss also von Beginn an so attraktiv wie nur möglich Einblick gewähren in den Umbau des Energiesystems, um ein Movement zu erzeugen. Genau das ist Thema der Jahrestagung Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich mit ihren Vorträgen und Sessions nicht nur an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Energie- und Netzwirtschaft, sondern an all jene Akteure der Energiewende, die mit neuen Geschäftsmodellen und Lösungen nicht nur technologischen Erfolg erzielen möchten, sondern auch dazu beitragen, Benchmarks in Europa für eine digitale und durchgängig akzeptierte Energiewende zu setzen. Also an die gesamte Energiewendebegeisterte Community der Wirtschaft, Forschung und Politik! Foto: m:con/sven Bratulic Über SmartGridsBW Die Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.v. ist branchenübergreifender Initiator und Moderator bei der Verknüpfung der Energienetze mit der begleitenden Kommunikationsinfrastruktur. Auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Energieversorgung ist der schnelle und umfassende Informationsaustausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Energieversorgern, Netzbetreibern, Politik und Öffentlichkeit ein wichtiges Element, das zum Gelingen der Energiewende beiträgt. SmartGridsBW hat das Großprojekt C/sells initiiert und fungiert während der gesamten Laufzeit als Koordinator der beteiligten Partner sowie als zentrale Steuerungsstelle, um aus C/sells eine begehrte Marke zu machen, die über Süddeutschland hinaus Bekanntheit erlangt und Begehrlichkeiten weckt. Sozusagen das Synonym für intelligente Energienetze darstellt. Gefördert durch

6 2. Jahreskonferenz von SmartGridsBW 31. Januar und 1. Februar 2017 Anmeldung Telefax: Vorname Name Titel Funktion im Unternehmen Unternehmen Abteilung Postfach Straße Haus-Nr. PLZ Ort Telefon Telefax Ich nehme an der Abendveranstaltung am teil Ich nehme nicht an der Abendveranstaltung teil Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Postfach Straße PLZ Ort Fragen zur Anmeldung? Telefon +49 (0) Veranstalter: EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße Frankfurt am Main Website Jana Kittelmann Projektmanagerin Helene Lesko Projektassistentin Telefon Telefax In Kooperation mit SmartGridsBW: Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.v. c/o Karlsruher Institut für Technologie Herrmann-von-Helmholtz-Platz Eggenstein-Leopoldshafen Teilnehmerbeitrag 500, zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder 250, zzgl. MwSt. für Mitglieder der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.v. (die Preise verstehen sich einschließlich der Bewirtung während der Pausen und der Abendveranstaltung am ) Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50%, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Ver anstaltungsbeginn 100% des Teilnahmebeitrags. Datum Unterschrift Stempel Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Veranstaltungsort Kongress- und Tagungs zentrum FILDERHALLE Leinfelden-Echterdingen GmbH Bahnhofstraße Leinfelden-Echterdingen Telefon 0711/ Zimmerreservierung Wir haben in zwei Hotels in unmittelbarer Näher der Filderhalle Zimmer kontingente bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort Smart Grid. Parkhotel Stuttgart Messe-Airport Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe Filderbahnstraße 2 Eichwiesenring 1/ Leinfelden-Echterdingen Stuttgart Telefon 0711/ Telefon 0711/ Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden zum Zweck der Organisa tion, Bewerbung und Durchführung sowie zur Berichterstattung rund um die SmartGridsBW-Jahreskonferenz erhoben, verarbeitet und genutzt. Bei der Veranstaltung entstandene Fotos und Filmaufnahmen werden im Rahmen von Berichten und Publikationen, in sonstigen Zeitungen und Zeitschriften sowie im Inter net veröffentlicht.

Flexibilität ist ein Produkt

Flexibilität ist ein Produkt Flexibilität ist ein Produkt 1. Jahreskonferenz von SmartGridsBW 5. und 6. März 2015 Mannheim, Congress Center Rosengarten Programm Fachkonferenz mit europäischer Ausrichtung Hochkarätige Referenten Marktplatz

Mehr

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt.

Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt. Tag 1, 19. September 2017 10:00 1. Eröffnung der Konferenz Vorsitzende 10:15 2. Was kommt, was bleibt? Politische Szenarien für ein neues Energiesystem Rainer Baake, Staatssekretär, BMWi, Berlin (angefragt)

Mehr

Die Präsentationstitel

Die Präsentationstitel Die Präsentationstitel Energiewende zellular realisieren Dr. Albrecht Reuter Vorsitzender der Vorstands der Smart Grids Plattform Baden-Württemberg Smart Grids Week Graz 22.5.2014 Leitplanken der Energiewende

Mehr

Neue Wege in der Instandhaltung

Neue Wege in der Instandhaltung Technik Technologien Informationstag Energie Neue Wege in der Instandhaltung Strategien, Asset Management, Zielnetzplanung 14. Oktober 2014, Stuttgart Regulatorische Anforderungen und Rahmenbedingungen

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 9. Fachtagung Energie 18. bis 19. März 2014, Würzburg Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen von Praktikern für Praktiker Mit begleitender Fachausstellung www.ew-online.de Dienstag,

Mehr

12. Baden-Badener Energiegespräche

12. Baden-Badener Energiegespräche 12. Baden-Badener Energiegespräche Deutsche Energiewende Holzweg oder Erfolgspfad? 12. und 13. Mai 2015 in Baden-Baden Wird der Markt wegreguliert? Wie gut ist die Energiewende für die Industrie? Außensicht

Mehr

Mainzer Netztagung 2016

Mainzer Netztagung 2016 Technik Technologien Fachtagung Energie Mainzer Netztagung 2016 15. bis 16. Juni 2016, Mainz Auswirkungen der Energiewende auf die Belegschaft Industrialisierung 4.0 & Strommarkt 2.0 Zukünftige Aufgaben

Mehr

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern Steuern Recht Versicherung Seminar Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern 9. November 2016, Berlin Themen» Zweck und rechtlicher Rahmen» Netzinformationen» Schlichtungsstelle» Energieeffizienz»

Mehr

Leitungsauskunft 2012

Leitungsauskunft 2012 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie / Wasser Leitungsauskunft 2012 25. bis 26. April 2012, Eisenach Mit begleitender Fachausstellung Themen Netzausbau durch die Energiewende

Mehr

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten Einladung zum 3. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Stabilisierung und Optimierung von Stromnetzen durch intelligente, dezentrale Systemkomponenten

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

SINTEG: Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende

SINTEG: Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende SINTEG: Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende Modellregionen als Blaupause für massentaugliche intelligente Energielösungen Gliederung Top 1 Anforderungen der Energiewende

Mehr

KOMPAKTWISSEN NETZE. Wirtschaftliche, technische und rechtliche Zusammenhänge verständlich erklärt

KOMPAKTWISSEN NETZE. Wirtschaftliche, technische und rechtliche Zusammenhänge verständlich erklärt Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN NETZE Wirtschaftliche, technische und rechtliche Zusammenhänge verständlich erklärt Ihre Termine: 8. März 2017 in Leipzig 28. März 2017 in

Mehr

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas 8. und 9. November 2012, Düsseldorf Themen BSI-Schutzprofile Die neue Struktur der UTILMD

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg Themen Vom HT / NT-Tarif zu

Mehr

Netz. Werk. Technik.

Netz. Werk. Technik. Sichern Sie sich den Frühbucherbonus bei einer Anmeldung bis zum 31. August 2016! Netz. Werk. Technik. Der Kongress für Netzleit-, Stations- und Schutztechnik 29. bis 30. November 2016, Mainz Folgende

Mehr

Netz. Werk. Technik.

Netz. Werk. Technik. Sichern Sie sich den Frühbucherbonus bei einer Anmeldung bis zum 31. August 2016! Netz. Werk. Technik. Der Kongress für Netzleit-, Stations- und Schutztechnik 29. bis 30. November 2016, Mainz Folgende

Mehr

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung Technik Technologien 6. Fachtagung Energie Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung 11. bis 12. November 2015, Karlsruhe Viola Otto Fertigstationen Konzepte für das Smart Grid und Bauartprüfungen

Mehr

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen smartenergyautomation Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen Reutlingen, 22.02.2016 Dipl.-Ing. Heinz Hagenlocher Leitung Energy Automation Solutions AVAT

Mehr

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Einladung zum Initialworkshop Innovationsforum Nürnberg, 23. Februar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, um unser Energiesystem zukunftsfähig aufzustellen, ist es unumgänglich, über Branchengrenzen hinaus

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2013, Düsseldorf Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch. Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch.  Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Einladung zur FACHTAGUNG Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Tagungsort: IMB Stromversorgungssysteme GmbH in Roth bei Nürnberg 26. und 27.Oktober 2016 Freuen Sie sich mit uns auf Top-Referenten, informative

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

CONVERGENCE. IndustrY. Internet of Things BDEW. Science Slam. Sektorkopplung. Digitalisierung. Cyber Sicherheit. Dekarbonisierung

CONVERGENCE. IndustrY. Internet of Things BDEW. Science Slam. Sektorkopplung. Digitalisierung. Cyber Sicherheit. Dekarbonisierung BDEW KONGRESS 2017 IndustrY CONVERGENCE Neue Agenda Industry Convergence ist das Leitmotiv 2017 Partner werden Themen mitgestalten, interaktiv präsent sein Jetzt anmelden! Tauschen Sie sich mit rund 1.600

Mehr

Systemintegration erneuerbarer Energien

Systemintegration erneuerbarer Energien Systemintegration erneuerbarer Energien Fachgespräch zu Stromnetzen und Energiespeicherung Ort: Mövenpick Hotel Hamburg Termin: 01. Juli 2010 Die erneuerbaren Energien leisten heute schon einen erheblichen

Mehr

2. Innovationsforum der Energiewirtschaft Energie der Zukunft intelligent und vernetzt

2. Innovationsforum der Energiewirtschaft Energie der Zukunft intelligent und vernetzt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 2. Innovationsforum der Energiewirtschaft Energie der Zukunft intelligent und vernetzt 3. bis 4. November 2010, Berlin Mit begleitender Fachausstellung

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig Aktuell: Folgen der

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Aktuelle Trends im Sponsoring

Aktuelle Trends im Sponsoring Marketing Vertrieb 10. Jahrestagung Aktuelle Trends im Sponsoring 7. September 2011, Bochum Aktuelle Entwicklungen im Sponsoring Vernetzung von Sponsoring mit Web 2.0-Instrumenten CSR im Kinder- und Jugendmarketing

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management Technik Technologien Fachtagung und Expertenworkshop Energie Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 30. September/1. Oktober und 1.-2. Oktober 2013 Fachtagung "Zentrale Arbeitsvorbereitung

Mehr

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF INNOVATION DAY 2017 12. JULI 2017 HAMBURG #MID17 IN ECHTZE ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF Marketing in Echtzeit Erfolgreich im modernen Dreikampf Die Digitalisierung verändert unsere Welt täglich und

Mehr

Social Media und Web 2.0

Social Media und Web 2.0 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Social Media und Web 2.0 Vom Hype zum strategischen Einsatz im EVU 20. Oktober 2011, Köln Themen ipad zu gewinnen? Was digital natives

Mehr

11. Deutscher Energiekongress

11. Deutscher Energiekongress Sponsoren- & Ausstellereinladung 11. Deutscher Energiekongress 06. und 07. September 2016 in München Ihr Ansprechpartner Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Sebastian Stürzl Justus-von-Liebig-Straße

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft Recht Personal 7. Forum Energie / Wasser Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft 20. bis 21. November 2012, Münster Der Ausbildungsmarkt 2012 / 2013: Die Demografie strategie der Bundesregierung

Mehr

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung Technik Technologien 7. Fachtagung Energie Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung 8. bis 9. November 2016, Gelsenkirchen Schneider Electric Praxisnahe Vorträge zu aktuellen Themen! Alternativen

Mehr

13. Baden-Badener Energiegespräche

13. Baden-Badener Energiegespräche 13. Baden-Badener Energiegespräche Anderes Klimaregime, neuer Markt was nun? 24. und 25. Mai 2016 in Baden-Baden Klimapolitik nach Paris Entwicklung der Energieträger und der Preise Neue Konzepte für Stadtwerke

Mehr

Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN STROM

Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN STROM Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN STROM Wirtschaftliches, rechtliches und technisches Wissen auf den Punkt gebracht Ihre Termine: 16. November 2016 in Berlin 7. Dezember 2016

Mehr

27. Oktober 2015, Erfurt

27. Oktober 2015, Erfurt Technik I Technologien Informationstag Energie Netzbaukasten Teil 1 So machen Sie Ihr Netz fit für die Zukunft 27. Oktober 2015, Erfurt ollage: Freepik.com Statische Spannungshaltung Schutztechnik Blindleistungsmanagement

Mehr

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb

20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Qualität aus Leidenschaft. Quality Excellence Days. Quality Management Software Solutions

Qualität aus Leidenschaft. Quality Excellence Days. Quality Management Software Solutions Qualität aus Leidenschaft Quality Excellence Days 2017 Quality Management Software Solutions Quality Excellence Days 2017 Es tut sich viel in der Welt des Qualitätsmanagements. Damit Sie stets auf dem

Mehr

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten

22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Das Interesse und die Erwartungen sind hoch. Was bringt uns Cognos 8? Was bedeutet ein Umstieg von Serie 7 nach Cognos8 für Sie? Informieren Sie sich über

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 9. Februar; Modul 2: 10. Februar 2012, Leipzig Arbeitsrechtliche Grundlagen, insbesondere

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2014, Frankfurt/Main Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

Fachtagung Mainzer Netztagung 2014 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 20. und 21. Mai 2014

Fachtagung Mainzer Netztagung 2014 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 20. und 21. Mai 2014 Technik Technologien Fachtagung Mainzer Netztagung 2014 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 20. und 21. Mai 2014 Aspekte einer nachhaltigen Verteilnetzplanung Mit begleitender Fachausstellung Energiespeicher

Mehr

Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012

Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012 Technik Technologien Energie Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012 4. Juni 2012 und 5. bis 6. Juni 2012, Mainz Energiewende kompakt Was bewegt die Netze der Zukunft? 4. Juni 2012 Alternative

Mehr

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf Fristen und Praxisanforderungen Themen

Mehr

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Verschiedene Arten von Blockchains E-Mobilität - Vom Prototyp zum Use Case Herausforderung oder Chance im Energievertrieb? Energiehandel Forum

Mehr

Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service

Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service Technik Technologien Fachtagung mit begleitender Ausstellung Mainzer Netztagung 2011 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 21. und 22. Juni 2011 im FAVORITE Parkhotel in Mainz Der Aufbau einer Netzservicegesellschaft

Mehr

1 x 1 der Energiebeschaffung

1 x 1 der Energiebeschaffung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie 1 x 1 der Energiebeschaffung Kompaktwissen für Energieeinkäufer 15. und 16. November 2011, Düsseldorf Modul 1: Strombeschaffung

Mehr

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht 23. März 2017 Bautzen Energiewende und Digitalisierung Herausforderung und Chance politische Zielvorgaben (EE-Ausbau, CO2-Reduktion, Breitbandausbau

Mehr

3. LIESA Kongress Energiewende 2.0 voll smart und ganz digital? 26. Oktober 2016, Saarbrücken

3. LIESA Kongress Energiewende 2.0 voll smart und ganz digital? 26. Oktober 2016, Saarbrücken . 3. LIESA Kongress Energiewende 2.0 voll smart und ganz digital? 26. Oktober 2016, Saarbrücken VORSTELLUNG // SEITE 1 DIE 5 SINTEG SCHAUFENSTER e // SEITE 2 KNOW-HOW FÜR DIE REGION Wir sichern das Energiewende-

Mehr

Freileitungen 2014. 29. bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze

Freileitungen 2014. 29. bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze Technik Technologien 7. Fachtagung Energie Freileitungen 2014 29. bis 30. April 2014, Nürnberg Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze Mit Fachausstellung und Exkursion

Mehr

Kurs Arbeitsorganisation

Kurs Arbeitsorganisation Kurs Arbeitsorganisation Strategische Personalplanung Mit dem richtigen Personal zum Erfolg Donnerstag, 1. Juni 2017 VSE in Aarau Strategische Personalplanung Die Schweizer Energieversorger stehen vor

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 30. November 2017 in Karlsruhe Regionaler Impulsworkshop am 30. November 2017 in Karlsruhe Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Vorankündigung - Fachtagung Energie

Werkstatt Kabel. Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden. Vorankündigung - Fachtagung Energie Technik Technologien Vorankündigung - Fachtagung Energie Werkstatt Kabel Kabel- und Kabelmesstechnik 12. bis 13. November 2014, Dresden Quelle: ABB Entwicklungsstand der Kabel- und Garniturentechnik Betriebserfahrungen

Mehr

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Mehr

WIENER NETZSERVICE FORUM 2015 Was bewegt die Netze der Zukunft?

WIENER NETZSERVICE FORUM 2015 Was bewegt die Netze der Zukunft? Fachtagung Energie WIENER NETZSERVICE FORUM 2015 Was bewegt die Netze der Zukunft? 18. und 19. November 2015, Wien» Zukünftige Energiemärkte und die Rolle der Netzbetreiber» Das aktive Verteilnetz: Erfahrungen

Mehr

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven 4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven am 12.10.2017 Bauwens, Holzmarkt 1, Köln 4. Gewerbeimmobilientag NRW Der BFW-Gewerbeimmobilientag in Nordrhein-Westfalen hat sich zu einem Top-Event

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Auf Grund grosser Nachfrage - 2. Durchführung Mittwoch, 25. Oktober 2017 Hotel Radisson, Zürich-Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs

Mehr

Leitungsauskunft 2016

Leitungsauskunft 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Leitungsauskunft 2016 25. und 26. April 2016, Dortmund Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten Bericht

Mehr

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Energievertrieb 2017 Smart, digital und kundenorientiert 21. bis 22. September 2017, Düsseldorf-Kaarst Schwerpunktthema: Digitalisierung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin Themen Aktuelle Trends auf

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen

Mehr

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2016 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen 21. bis 23. November 2016,

Mehr

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt Exkurs : Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) im Jahr

Mehr

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement 2008 09. Dezember 2008. 9.30-17.00 Uhr 10. Dezember 2008. 9.00-13.00 Uhr in München Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum zweiten Mal richten TÜV SÜD Auto

Mehr

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Leitungsrecht 2013 14. Februar 2013, Bonn 21. Februar 2013, Leipzig Themen Urteile und Entwicklungen im Leitungs- und

Mehr

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB Das Banking hat

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

neue energiewelt Zusammenwachsen Sich neu erfinden BDEW etablierte Unternehmen Platzhirsche mobil, digital, dezentral neue Akteure Jetzt anmelden!

neue energiewelt Zusammenwachsen Sich neu erfinden BDEW etablierte Unternehmen Platzhirsche mobil, digital, dezentral neue Akteure Jetzt anmelden! BDEW KONGRESS 2017 Die Themen Werfen Sie einen Blick auf die Schwerpunkte des BDEW Kongresses 2017 Jetzt anmelden! Tauschen Sie sich mit rund 1.600 Geschäftsführern und Entscheidern aus neue energiewelt

Mehr

Veranstaltungsreihe: Energiewende Region Frankfurt/Rhein-Main Quo vadis?

Veranstaltungsreihe: Energiewende Region Frankfurt/Rhein-Main Quo vadis? panimoni/fotolia.com Veranstaltungsreihe: Energiewende Region Frankfurt/Rhein-Main Quo vadis? Workshop»Innovative Strategien für Stadtwerke in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main«Dienstag, 24. März

Mehr

Lernen - Verstehen - Umsetzen Grundlagen der Stromwirtschaft

Lernen - Verstehen - Umsetzen Grundlagen der Stromwirtschaft Lernen - Verstehen - Umsetzen Basisseminar 19. Oktober 2017 Haus der Technik, Essen Kurzbeschreibung Lernen - Verstehen - Umsetzen Der deutsche Energiemarkt befindet sich in der Wende erfahren Sie hier

Mehr

neue energiewelt Zusammenwachsen Sich neu erfinden BDEW etablierte Unternehmen Platzhirsche mobil, digital, dezentral neue Akteure Jetzt anmelden!

neue energiewelt Zusammenwachsen Sich neu erfinden BDEW etablierte Unternehmen Platzhirsche mobil, digital, dezentral neue Akteure Jetzt anmelden! BDEW KONGRESS 2017 Die Themen Werfen Sie einen Blick auf die Schwerpunkte des BDEW Kongresses 2017 Jetzt anmelden! Tauschen Sie sich mit rund 1.600 Geschäftsführern und Entscheidern aus neue energiewelt

Mehr

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Einladung zum Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Frankfurt, 13. November 2012 EINLADUNG

Mehr

5. Internationales Wirtschaftsforum Baden-Baden Chancen für die Zukunft Was braucht der Mensch? 16. Oktober 2015, 8.30 Uhr bis 17.

5. Internationales Wirtschaftsforum Baden-Baden Chancen für die Zukunft Was braucht der Mensch? 16. Oktober 2015, 8.30 Uhr bis 17. Ort: am: Einlass: Kurhaus Baden-Baden, Bénazetsaal, 8.30 Uhr bis 17.15 Uhr ab 8.30 Uhr, Registrierung, Ausgabe von Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee Beginn: Begrüßung: Grußwort: 9.40 Uhr, Moderation:

Mehr

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Beschaffung und Handel von CO 2 -Zertifikaten Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode?

Mehr

BDEW KONGRESS 2018 EIN BLICK INS PROGRAMM! PARTNER WERDEN! JETZT ANMELDEN! Juni 2018 STATION-Berlin

BDEW KONGRESS 2018 EIN BLICK INS PROGRAMM! PARTNER WERDEN! JETZT ANMELDEN! Juni 2018 STATION-Berlin BDEW KONGRESS 2018 JETZT ANMELDEN! TAUSCHEN SIE SICH MIT RUND 1.600 GESCHÄFTSFÜHRERN UND ENTSCHEIDERN AUS PARTNER WERDEN! THEMEN MITGESTALTEN, INTERAKTIV PRÄSENT SEIN EIN BLICK INS PROGRAMM! ERSTE REFERENTEN

Mehr

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH

Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft. Achim Schneider, Westnetz GmbH Baukasten Energiewende Von Einzellösungen zum effizienten System der Zukunft Achim Schneider, Westnetz GmbH Stand: 15. Dezember 2016 BMWi-FÖRDERPROGRAMM (SINTEG) "Schaufenster intelligente Energie - Digitale

Mehr

Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn

Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW/BEMD-Fachtagung Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn Themen Status und Ausblick

Mehr

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management Technik Technologien Fachtagung und Expertenworkshop Energie Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 15.-16. Oktober und 16.-17. Oktober 2012, Köln Fachtagung - Zentrale Arbeitsvorbereitung

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt.

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt. Seminare für die Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI 2014 Ab 2014 werden die bewährten AGE-Seminare als BDEW-Seminare fortgeführt. www.age-seminare.de In Kooperation mit AGE Aktuelle

Mehr

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt 2. Fachkonferenz Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt am 20. November 2014 in Berlin Hocheffiziente Mini-KWK-Anlagen können dezentral einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

konferenz ERNTEN, HANDELN, WEITERDENKEN: WIE KANN DIE WELT ERNÄHRT WERDEN? 20. März 2014, F.A.Z.-Atrium, Berlin

konferenz ERNTEN, HANDELN, WEITERDENKEN: WIE KANN DIE WELT ERNÄHRT WERDEN? 20. März 2014, F.A.Z.-Atrium, Berlin konferenz ERNTEN, HANDELN, WEITERDENKEN: WIE KANN DIE WELT ERNÄHRT WERDEN? 20. März 2014, F.A.Z.-Atrium, Berlin ERNTEN, HANDELN, WEITERDENKEN: WIE KANN DIE WELT ERNÄHRT WERDEN? Auf der 55. Generalversammlung

Mehr

Nach der Flut ist vor dem Sturm

Nach der Flut ist vor dem Sturm Technik Technologien Expertenforum Energie Nach der Flut ist vor dem Sturm Störfallmanagement und Krisenprävention 9. bis 10. Dezember 2013, Köln Erfahrungen und mögliche Konsequenzen im Umgang mit Extremsituationen

Mehr

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.

DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18. // antworten DAS GESELLSCHAFTSPOLITISCHE FORUM DER F.A.Z. SHARING TEILEN STATT BESITZEN: GUTMENSCHENTUM ODER GESCHÄFTSMODELL? 7. November 2013, 18.00 Uhr, München #3 ANTWORTEN»Antworten«, das gesellschaftspolitische

Mehr

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Technik Technologien Fachtagung Errichtung und Betrieb von Straßenbeleuchtungsanlagen Normung versus Praxis 7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Foto: Hartwig Roth Spannungsfall und erforderlicher

Mehr

Gas- und Wassermessung 2015

Gas- und Wassermessung 2015 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Gas- und Wassermessung 2015 22. Kolloquium für Prüfstellenleiter und Fachleute 3./4. März 2015 Frankfurt am Main Unsere

Mehr