Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung. Monat August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung. Monat August"

Transkript

1 Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung 265 Monat August 2013

2 - 2 - Informationen für Langebrück und Schönborn Impressum Lokalanzeiger der Ortschaften Langebrück und Schönborn Herausgeber, Redaktion und Vertrieb: Landeshauptstadt Dresden Verwaltungsstelle Langebrück, Weißiger Str. 5, Langebrück Postanschrift: Landeshauptstadt Dresden, Ortschaft Langebrück, Postfach , Dresden Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Ortsvorsteher Herr Hartmann Anzeigenaufnahme: Frau Trepte, Verwaltungsstelle Langebrück, Tel. ( ) , Fax ( ) , ortschaft-langebrueck@dresden.de Satz und Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Radeburg, heidebote@druckerei-vetters.de Die Redaktion behält sich die Kürzung von Artikeln vor. Veröffentlichungen geben nicht in jedem Falle die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Für Druckfehler übernimmt die Druckerei keine Haftung! Letzter Termin für Abgabe v. Anzeigen, Texten, Berichten usw. für die Ausgabe September 2013 ist Mittwoch, d. 14. August 2013 leicht etwas seltsam. Doch für Langebrück hat der Blütennektar eine besondere Bedeutung. Am 1. Oktober 1288 ging es, wie heute vielmals, ums Geld. Genauer um Zinsen für den Honigverkauf die urkundliche Geburtsstunde des Ortes am Rande der Dresdner Heide. 725 Jahre später wurde dieses Ereignis mit einem dreitägigen Fest gefeiert. Anhand kleiner Episoden und ausgewählter Höhepunkte wird zurückgeblickt, auf eine Jubiläumsfeier, organisiert von Langebrückern für Langebrücker. Auf eine, die kaum Wünsche offen ließ. Aus dem Ortschaftsrat Langebrück Der Ortsvorsteher informiert: Langebrück putzte sich raus Die Vorfreude stieg. Sie war spürbar. Eine Woche vor dem Jubiläumsfest wurden die ersten Wimpel aufgehängt. So unter anderem an der Hauptstraße gegenüber der Bäckerei Mueller. Langebrück putzte sich fürs Fest heraus. Alle Hausbesitzer waren aufgerufen sich zu beteiligen. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, dass das die Langebrücker sind, konnten dann die Gäste und Festumzugsteilnehmer sehen. Langebrücker haben Langebrückern ein Fest geschenkt Wimpel an den Häuser, Strohpuppen in den Vorgärten oder das Ortswappen am Gartenzaun. Vom Ober- bis Unterdorf, vom Villenviertel bis zum Bürgerhaus geschmückte Häuser und Vorgärten so weit das Auge reichte Ein Rückblick von Silvia Gebauer: Ohne Honig kein Fest, kein Festumzug, keine besondere Gelegenheit sich mit Freunden zu treffen und gemeinsam zu feiern. Klingt viel- Das machte selbst Ortsvorsteher Christian Hartmann sprachlos. Als ich am Donnerstag durch den Ort ging, glaubte ich nicht, dass das zu schaffen ist, aber ich bin vollkommen begeistert, fasste er am Festsonntag seine Eindrücke zusammen. Begeistert war an diesem Wochenende nicht nur der Ortsvorsteher.

3 - 3 - fragende Gesichter. Jetzt müssen alle ganz leise sein, denn das Glück ist etwas scheu, sagte Harald Butz und schmunzelte anschließend. Drei Kästen Bier wurden auf die Bühne getragen, dazu eine weitere Kiste. Imker reaktivieren ihr Schild Mit dem Honig fing alles an. Wie vor 25 Jahren spielen die Imker auch bei der Jahrfeier eine wichtige Rolle. Zu Recht. Ohne erste urkundliche Erwähnung kein Ortsgeburtstag. Die Imker ließen sich einiges einfallen. Sie waren nicht nur die Startnummer beim Festumzug, sondern Familie Rambach öffnete auch ihr Bienenmuseum auf der Dresdner Straße. Mit einem Wissensquiz konnten die Besucher auf Erkundungstour durch das Museum gehen. Erfuhren so Wissenswerte über die Bienen und den Honig. Wer alle Fragen richtig beantwortete, bekam ein kleines Gläschen Langebrücker Honig geschenkt. Viele Besucher versuchten sich beim Honigraten. Gläser, gefüllt mit unterschiedlichen Sorten und mit einer Nummer versehen, standen auf dem Tisch. Jetzt musste die richtige Nummer der richtigen Sorte zugeordnet werden. Gar nicht so einfach. Der Besuch war ein Abstecher wert. Auch wegen eines besonderen Schildes. Hölzern war sie, darüber hing ein großes weißes Bettlaken. Dann die Enthüllung: Ein kleines Ferkel. Er heißt übrigens Florian, sagt Harald Butz. Sein Langebrücker Kollege war überrascht, vielleicht auch ein bisschen verwundet, aber letztendlich begeistert. Wir freuen uns, dass wir schon so viele Jahre zusammenarbeiten, sagte Sören Hilsberg. Florian wird jetzt in Langebrück aufwachsen. So mancher freut sich schon aufs Schlachtfest. Wer die Räumlichkeiten betrat, konnte es sehen. Über der Eingangstür war es angebracht. Zwei Bienenkörbe, links und rechts zieren es. 725 Jahre Honig aus Langebrück ist zu lesen. Wer 1988, bei der Jahrfeier dabei war, kann sich vielleicht noch an dieses Schild erinnern. Pünktlich zur diesjährigen Feier tauchte es quasi wieder auf. Langebrücker Honig gibt es auch im 725. Jahr. So hatte Familie Rambach kurzerhand die beiden Nullen der 700 durch die 25 ersetzt. Ein Unikat bleibt es trotzdem. Standarte für Langebrück Nicht nur Neulußheims Feuerwehr und ihr Traditionsverein ließen sich etwas einfallen. Auch die Iwwerzerche kamen mit einem Geschenk. Jene Laienspielgruppe aus der Partnergemeinde, die im März mit ihrem Bühnenstück Onkel Herrmann und die Plunderhosen im Bürgerhaus die Langebrücker begeisterte. Sie liefen auch beim großen Festumzug mit. Dafür haben sie eine besondere Standarte kreiert. Wie verschenkt man Glück? Bei so einem großen Jubiläum gehören die Freunde aus der Langebrücker Partnergemeinde Neulußheim dazu. Die Badener waren nicht nur als Gäste, sondern auch als aktive Teilnehmer dabei. Die Freiwillige Feuerwehr Neulußheim und die Laienspielgruppe Die Iwwerzwerche. Zuvor mussten aber Neulußheims Feuerwehrkommandant Harald Butz und seine Kameraden eine wichtige Frage klären: Was schenken wir? Vielleicht ein Auto? Auch das wurde diskutiert. Aber das ist recht teuer, zudem sind die Langebrücker bestens ausgerüstet. Dann die Lösung: Glück. Aber wie verschenkt man das? Dieses Geheimnis lüftete Neulußheims Feuerwehrkommandant Harald Butz am Sonnabend im großen Festzelt. Dazu holte er Sören Hilsberg, den Kommandanten der Langebrück Wehr, auf die Bühne. Spannung lag in der Luft. Man blickte in viele Darauf zu lesen: Die Iwwerzwerche gratulieren Langebrück. Nach dem großen Festumzug überreichten sie ihren Wimpel dem Vorsitzenden des Neulußheimer Freundeskreises, Hans-Werner Gebauer. Dafür werden wir im Bürgerhaus einen schönen Platz finden, freut sich der Vorsitzende. Auch die Iwwerzwerche waren beeindruckt. Ein wunderschöner Ort ist Langebrück. Und erst der Jubel an der Strecke.

4 - 4 - Viele sprachen die Truppe an. Wahnsinn, die Stimmung und wie freundlich alle sind. Und wie alle ihre Häuser geschmückt haben. Das Ganze werden wir so schnell nicht vergessen, fasste Steffen Gollinger der Vereinsvorsitzende die Stimmung der Truppe zusammen und versprach im nächsten Jahr wieder zu kommen. Vom Polizeidino Poldi über das Kurbeltheater Max und Moritz bis zum Kinderzirkus. Vom Riesenradfahren bis Dosen werfen. Wer hier nichts fand, konnte über die Dresdner Straße bummeln. Mit Kinderzirkus, Artistik und Bieranstich startet das Festwochende Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Langebrücker Kinderzirkus im Bürgerhaus. Unsere Grundschüler zeigten, was sie in der Projektwoche alles gelernt hatten und viele Gäste, vor allem Eltern und Großeltern, sorgten für ein übervolles Bürgerhaus. An so manchem Trödelmarktstand auf Schnäppchenjagd gehen. Vor Kammerer Kinderspiele von früher und heute ausprobieren. So unter anderem Seifenblasen durch die Luft wirbeln lassen. Ein buntes, abwechslungsreiches Programm. Halt von 3 bis 99 Jahre. Musik für (fast) jeden Geschmack und Husaren im Schillerpark Nach der offiziellen Eröffnung im Festzelt zeigten am Abend noch die großen Artisten im Bürgerhaus ihr Können und begeisterten das Publikum. DJ Olaf sorgte dann noch bis in die Nacht für gute Stimmung im Festzelt. Was wäre ein Fest ohne Musik. Bestimmt etwas eintönig. Damit erst gar keine Langeweile aufkommen konnte, hatten die Organisatoren um Frank Hubrig vorgesorgt. Buntes Familienfest von 3 bis 99 Jahre Von 3 bis 99 Jahre. Klingt nach einem Gesellschaftsspiel. Ein großes Spiel war das bunte Familienfest ja auch irgendwie. Am Hau-den-Lukas gaben sich Väter und Söhne förmlich die sprichwörtliche Klinke, in dem Fall eher den Hammer in die Hand, Jeder wollte zeigen, was in ihm steckt. Für fast jeden Musikgeschmack war etwas dabei. Dudelsackklänge, mittelalterliche Musik von Ventus Chaotis, Krambambuli, die Gruppe Tam Tam oder Dixieland-Feeling auf der Dresdner Straße mit Swing along Weinböhla. Ungewöhnliche Klänge auch etwas abseits des Festgeländes. Wenn der Gong über der zehn ertönte, geschafft. Gar nicht so einfach, wird manch Muskelbepackter sich am Ende gedacht haben. Auf die richtige Technik kommt es dabei ja auch an. So haben einige Söhne gezeigt, wo der Hammer in der Familie hängt. Viel gab s außerdem auf dem Festgelände zu entdecken. Zahlreiche Spiele konnten die Kinder ausprobieren. Nicht nur dieses Angebot überzeugte, auch auf der Festzeltbühne und im Bürgerhaus eine abwechslungsreiche Show für große und kleine Festbesucher. Halt von 3 bis 99. Auf historische Zeitreise konnten die Besucher im Schillerplatz gehen. Großenhainer Husaren hatten hier ihr Biwak errichtet. Mit allem was dazu gehört. Telefonieren einmal anders. Ohne Handy oder surfen im mobilen Internet. Zwi-

5 - 5 - schen den Bäumen wurde die Telefonleitung gespannt, am Ende ein etwas größerer Kasten. So ging es. Wie man sich in so einem Zeltlager eine frischen Kaffee brüht, auch das konnten die Besucher einmal live erleben. Mit einem kleinen Gasherd. Einfach, aber praktisch. Wunderbare Einblicke, die man bestimmt so schnell nicht vergisst. Eines ist seit diesem Abend sicher, wenn Bochum nicht mehr das Musical Starlight-Express zeigen will, können die Langebrücker das übernehmen. Rasant drehten Karnevalisten und Funkengarde auf Rollschuhen mit passendem Kostüm ausgestattet ihre Runden durchs Festzelt. Witzig ist auch die kleine Anekdote am Rande. So suchten Langebrücks Karnevalisten das Eisenbahnkostüm. Ein zweites wurde hergestellt. Schließlich tauchte es doch noch auf, nicht in Langebrück, sondern in Arnsdorf. DJ Olaf hatte es in seiner Garage aufgehoben bzw. zwischengelagert. Wenn es jemand braucht, wird er sich schon melden ; dachte er sich: So vergingen die Jahre. Langebrücker Nächte sind lang Wenn sich Langebrücker zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn im Festzelt Plätze sichern, dann muss etwas Großartiges anstehen. Wer an die Bad- und Sportfeste zurückdenkt, als bereits 14 Uhr die ersten ins Festzelt strömten, am Ende genau so viele Besucher drinnen, wie draußen sich versammelten, der weiß, was jetzt kommt: Sommerfasching. Organisiert vom Langebrücker Karnevalsclub mit seinem über 40 jährigem Latollka Ruf.. Mit ins Boot holten sie sich DJ Olaf das Arnsdorfer Urgestein und in der Region für seine Showeinlagen und Moderationen bekannt. Endlich wieder Sommerfasching, freuten sich die Langebrücker. Zur Jahrfeier ließ es sich der Verein um Präsident Hans-.Egbert Korb nicht nehmen, die Tradition wieder aufleben zu lassen. Bereits beim Einmarsch tobte die Menge. Alle trieb eine Frage um. Was haben sie sich dieses Mal ausgedacht? Das Programm und die Idee irgendwie naheliegend, aber doch einzigartig: Man nimmt einfach das Highlight des Jubiläumsfestes heraus, den Festumzug. Als die Programmplaner bei Olaf in der Stube saßen, um das Programm für den diesjährigen Sommerfasching abzusprechen, kamen sie auf das Kostüm zu sprechen. So tauchte es wieder auf. Sollte es wieder verloren gehen, macht das nichts. Schließlich gibt`s ja jetzt zwei. Vom Traktor beschaffen über Bienentanz bis zur Schwimmchoreografie anlässlich der Eröffnung des Germaniabades, ein Programmhöhepunkt folgte dem Nächsten. Mehrfach klang durchs Festzelt: Latollka ha. Dreimal, wie es sich gehört. Schließlich gilt, Langebrücker Nächte sind lang, erst fang se ganz langsam an, aber dann, aber dann Am Ende waren sich die Langebrücker einig: Wir wollen wieder Sommerfasching. Auch ohne großen Geburtstag gibt es viele Gelegenheiten. Eine ist das Bad- und Sportfest im kommenden Jahr. Das 20. seit der Wende! Eine virtuelle Zeitreise, die begeisterte Strickt daraus ein Programm. Dazu ein Moderatorenduo, die fantastischen Tänze der Funkengarde und Showeinlagen, die das Zelt förmlich zum Kochen brachten. Und nicht nur das Zelt, sondern live auf der Bühne wurde gekocht. Partyhuhn alla Ilse Schlonske. Nichts ging dabei ohne Ablöschen und Kosten. Das Fleisch ist Mist, aber die Soße, sagte Köchin Ilse alias DJ Olaf und trank den Topf aus. Rasante und spektakuläre Darbietungen. Mit dabei, wie eigentlich fast immer beim Sommerfasching, die Turner. Sie zeigten Salti sowie Hoch- und Weitsprung mal auf ihre Weise. Begeisterung pur. Die Langebrücker hatten einen großen Wunsch: Zum großen Festumzug sollte es vor allem eines, trocken bleiben. Schließlich haben alle geschwitzt, organsiert und oft in ihrer Freizeit gewerkelt. Hans-Egbert Korb und Axel Beyer hielten die Fäden in den Händen, wie bereits vor 25 Jahren. Beiden merkte man die Anspannung an. Habt ihr alles? Eine Frage, die bis zum Umzug häufiger zu hören war. Wer die Zahlen hörte, konnte es irgendwie nicht so recht glauben: 1050 Teilnehmer, 63 Pferde, 55 Bilder, 1500 Meter Länge. Quer durch die Ortschaft ging es vom Villengebiet durchs Viadukt bis ins Unterdorf. Mindestens 4000 Besucher an der Strecke. Jubel. Begeisterung. Gänsehaut pur. Beim Publikum und den Teilnehmern gleichermaßen.

6 - 6 - wandelte fast der komplette Rat im Barockkostüm über Langebrücks Straßen. Bei uns läuft der Oberste selbst, so der Ortsvorsteher. Ein großes Erlebnis für alle, das konnte man in ihren Gesichtern sehen. Moderator Olaf Umlauft heizte die Stimmung gegenüber der Bäckerei Mueller an. Wir haben herrliches Wetter. Doch wer ist verantwortlich. Eines ist auch seit diesem Tag sicher. Der Posten des Hofnarren ist vergeben. Den hat DJ Olaf sicher. Er hat ja auch förmlich beim Ortsvorsteher darum gebettelt. Oder eher bei Eure Majestät, wie Olaf ihn unterwürfig nannte. Vielleicht der Ortsvorsteher oder die Agentur Frank Hubrig, wir wissen es nicht. Nur eines ist wahrscheinlich sicher, es ist Westgeld geflossen, sagte Olaf Umlauft. Gelächter folgte nicht nur hier. All jene, die von der Moderation nichts mitbekamen, machten es sich so gemütlich. Umzugsorganisator Hans-Egert Korb dreht mit seinem Fahrrad eine Runde. Punkt 14 Uhr war es soweit. Eine virtuelle Zeitreise begann. Eine große 725 durfte nicht fehlen. Geschmiedet von Achim Trepte, dekoriert vom Team des Langebrücker Blumenladens Tausendschön. Mittelalterliche Spielleute spielten, die Schweden fielen erneut ein. Radelte vor Beginn die Strecke ab. Als ich zu den Anwohnern der Hauptstraße sagte, dass sie sich gedulden sollen, meinten sie nur. Keine Sorge, wir sind versorgt. Zeigten dabei auf einen Kasten Bier, erzählt er. Auch die Teilnehmer staunten. Über den Einfallsreichtum der Anwohner. Campingstühle und Biertischgarnituren, sogar Sessel wurden in die Vorgärten gestellt. Dieses Highlight wollte sich keiner entgehen lassen. Eine Postkutsche fuhr. An den ersten Eisenbahnzug von 1845 wurde erinnert. An die Schützenkönige, Langebrücks Unternehmer präsentierten sich. Die Vereine, das Kinderzentrum und die Grundschule nur um einige zu nennen. Ohne Zweifel, das Highlight des Jubiläumsfestes. Schließlich ließ sich kaum einer in die Karten schauen, wie der Wagen geschmückt ist. Welche Kostüme getragen werden. Nur wenig drang durch. Langebrücks Ortschaftsräte wollten ursprünglich im Frack laufen, doch die Flut machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Der Kostümverleih wurde geflutet, so mussten Ortsvorsteher Christian Hartmann und die anderen neu planen. So Langebrücker haben Langebrückern ein Fest geschenkt Schneller als gedacht, war es wieder vorbei. Was machen wir nächstes Wochenende? Auch das war zu hören. Zahlreiche Gäste kamen, aus Nah und fern. Ehemalige Langebrücker, wie Marlies Kühne. Sie hatte eigentlich Besuch aus München da. Meinte nur, das ist mir egal. Ich muss nach Langebrück, dieses Fest kann ich mir nicht entgehen lassen, sagte sie.

7 - 7 - So ging es vielen, manch einer war auf der Durchreise, erfuhr vom Fest. Schaute vorbei, was er sah, sorgte für Begeisterung. Langebrücker haben Langebrückern ein Fest geschenkt, fasste Ortsvorsteher Christian Hartmann es am Ende zusammen. JM Sonnenschutztechnik Beratung, Lieferung, Montage, Wartung Markisen* Plisseestores* Jalousien* Rollos* Rollläden* Insektenschutz Garagentore Energiesparfolie * Produkte auch für Velux-Fenster erhältlich! Dipl.-Ing. János Mieth, Dresdner Str. 12, Langebrück Tel /70556, Fax 70540, Nicht ohne sich zu bedanken. So unter anderem bei Ulrike Haase, der Vorsitzenden des Kulturvereins, bei der die Gesamtverantwortung lag. Bei Axel Beyer und Hans-Egbert Korb für einen grandiosen Festumzug, der Maßstäbe setzte. Mitglied der Dachdeckerinnung Dachdeckerarbeiten Innenausbau Klempnerarbeiten Holzbau Dachdeckermeister 24h Notdienst Grundweg Langebrück Mobil: 0174/ Tel./Fax: / Bei Frank Hubrig, der mit seiner Agentur die zahlreichen Künstler auf die Bühne holte und vielen weiteren Organisatoren. Jeder gab sein Bestes. Es sollte etwas Großes, Unvergessliches werden. Ohne Zweifel, das war es auch. Ein Jubiläum, das viele so schnell nicht vergessen werden. Bis es in 25 Jahren heißt: 750 Jahre erste urkundliche Erwähnung. Ich bin gespannt, wie Hans-Egbert Korb und Axel Beyer dann den Umzug organisieren wollen, sagte der Ortsvorsteher und lachte anschließend. Eines ist sicher, auch 2038 sind Langebrücker Nächte lang. Erst fang se ganz langsam an, aber dann, aber dann

8 Jahre Langebrück - Festwochenende Ein wunderschönes tolles Fest ist gefeiert und viele Gäste waren an den drei Tagen dabei. Egal ob große oder kleine Besucher, alle haben mitgemacht, hatten Spaß und Freude. Der Höhepunkt war natürlich der Festumzug am Sonntag. Das hat nicht nur uns Beteiligten Vergnügen gemacht, sondern sicher auch all den vielen Gästen, die die Straßen säumten. Das war schon ein toller Anblick von "oben", die vielen jubelnden und winkenden Menschen. Es ist mir ein großes Bedürfnis all den Spendern und Sponsoren, die durch ihre finanziellen Zuwendungen dieses Fest mit unterstützt und möglich gemacht haben, von Herzen danke zu sagen. Sie waren uns wirklich eine echte Hilfe! DANKE! PS. Das exzellente "Langebrücker Obstwasser", die Festplakette und das Buch "100 Jahre Waldbad" sind noch zu haben und durch den Erwerb dieser "Langebrücker Spezialitäten" leisten Sie auch noch einen kleinen Beitrag zum Jubiläumsjahr! Auch dafür schon mal ein Dankeschön! Verkauf bei "Pietzschen`s Fleischerstube", "Peschi"- Lebensmittelladen und Getränke - Mikkat. Ulrike Haase Vors. Kulturverein Langebrück e.v. es bedeutet, wenn große Ereignisse ihre Schatten voraus werfen. Es mutet im Nachhinein fast ironisch an, dass das alljährliche Feuerwehrfest mit etwas organisatorischem Fingerspitzengefühl trotz des schlechten Wetters zur Zufriedenheit Aller stattfinden konnte. Schließlich brachten die extreme Wetterlage sowie das daraus resultierende Elbehochwasser weitaus schlimmere Konsequenzen mit sich, als nur den Programmablauf unseres Festaktes durcheinander zu würfeln. So wurden auch die Kameraden unserer Stadtteilfeuerwehr nach diesem festlichen Wochenende schnell von den dienstlichen Pflichten eingeholt und bereits am Montag ging es zum Fluteinsatz nach Dresden. Wenn Dienst und Fest sich so nahe kommen, scheint es umso lohnenswerter, einen dankbaren Blick auf positive Seiten zu werfen. Das Programm des Langebrücker Karnevalsvereins zum 725-jährigen Bestehen der Ortschaft Langebrück An dieser Stelle bedankt sich der Karnevalsverein Langebrück recht herzlich für das positive Feedback, dass wir für unser Programm zur 725-Jahr-Feier von Langebrück erhalten haben. Es hat uns jede Menge Spaß und Freude bereitet dieses Programm in einem so vollen Festzelt für Euch vorzuführen. Euer Applaus und die positiven Worte im Anschluss an unser Programm sind für uns das größte Lob, vielen Dank dafür. Wir fanden es spitze, dass Ihr trotz des regnerischen Wetters so zahlreich zur 725-Jahr-Feier erschienen seid und hoffen, dass Ihr dies zu unseren zukünftigen Veranstaltungen fortführt. Weiterhin möchten wir hiermit betonen, dass es nicht unsere Absicht war, mit unserem Programm zur 725-Jahr- Feier, Personen persönlich anzugreifen oder zu beleidigen. Sollte dies der Fall sein, bitten wir Sie aufrichtig dieses Versehen zu entschuldigen. Anne Schöfer - Elferrat, Karnevalsverein Langebrück - Zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Langebrück Liebe Langebrückerinnen und Langebrücker, zu unserem diesjährigen Fest anlässlich des 17. Tages der offenen Tür am 1. Juni, welches erneut zusammen mit einigen Unternehmen des Gewerbegebietes Lessingstraße veranstaltet wurde, konnte man einmal mehr erleben, was Nach Wochen der Planung stimmte Petrus uns freitags bei den Aufbauarbeiten im strahlenden Sonnenschein noch optimistisch. Doch schon in den frühen Morgenstunden des 1. Juni wurde jedem klar, dass Spontanität, Durchhaltevermögen und Zweckoptimismus die Tugenden des Tages werden würden und wir im Jahr 2013 kein Glück mit dem Wetter haben werden. Da eine Absage des Festes für uns nicht infrage kam, musste improvisiert werden. Kurzerhand erweiterten wir das Festzelt um zwei Segmente und entschieden uns, die Bastelstraße sowie die Spiele der Jugendfeuerwehr nicht wie gewohnt am Rande der Lessingstraße aufzubauen, sondern direkt ins Zelt zu verlagern. Das Wetter ließ uns alle etwas zusammenrücken. Wo sonst unsere Einsatzfahrzeuge unser Löschgruppenfahrzeug sowie unser Tanklöschfahrzeug im Trockenen parken, richteten sich die feuerwehreigene Hüpfburg und der Surfsimulator auf, sodass die Garagen kurzum Teil des Festgeländes wurden. So konnten sich nicht nur die Kleinsten austoben. Vielmehr fanden Jung und Alt im simulierten Surfen einen riesigen Spaßfaktor ohne dabei nass zu werden. Nachdem also alle großen und kleinen Attraktionen am Festzelt konzentriert worden waren, konnte der 17. Tag der offenen Tür beginnen. Schon kurz vor 13 Uhr trafen die ersten Gäste ein, um sich aus unserer Gulaschkanone verköstigen zu lassen. Kulinarisch war über den ganzen

9 - 9 - Tag einiges geboten. Neben der erwähnten Feldküche speisten die Festbesucher bei Kaffee und Kuchen, Wurst und Steak oder Schwein vom Spieß und konnten sich am Getränkewagen der wie jedes Jahr vom guten Freund und Förderer der Feuerwehr, Herrn Gerhard Opitz, gestellt wurde trotz klammer Temperaturen erfrischen. Um 14 Uhr eröffnete die Langebrücker Jagdhornbläsergruppe das traditionelle Langebrücker Vogelschießen und Dietmar Meißner Schützenkönig des Vorjahres fand im Laufe des Tages in Manfred Müller einen würdigen Nachfolger. Ein Highlight für die jüngsten Gäste dürfte der Auftritt der Clownin Trulla Trödeltrude aus Dresden gewesen sein, welche zum Nachmittag ihr Unwesen auf dem Gelände trieb und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zu unterhalten wusste. Der 17. Tag der offenen Tür stand selbstverständlich im Zeichen des Ortsjubiläums 725 Jahre Langebrück. Dazu waren Rundfahrten mit unserem historischen Löschfahrzeug unter Regie des Traditionsvereins der Feuerwehr ebenso geplant wie eine große Schauvorführung, bei der durch den Einsatz geschichtsträchtiger sowie moderner Technik die Arbeit der Feuerwehr im Wandel der Zeiten gezeigt werden sollte. An dieser Stelle machte das Wetter jedoch einen Strich durch die Rechnung. Niemand hätte es verantworten können, die historische Pferdespritze dem kalten Nass auszusetzen und so musste dieser Programmpunkt leider sprichwörtlich ins Wasser fallen. Da jedes Schlechte auch seine guten Seiten haben kann, wurde die Schauvorführung so ein Teil des Langebrücker Festwochenendes und konnte am 29. Juni 2013 nachgeholt werden. Dabei wurde mit dem historischen Löschfahrzeug ein Shuttleservice zwischen Festgelände am Bürgerhaus und dem Ort der Übung am Park-and-ride-Platz des Bahnhofs eingerichtet, um die Schaulustigen schnell und bequem ans Ziel zu bringen. Letztlich konnten wir trotz des gewöhnungsbedürftigen Wetters am 1. Juni ein sehr schönes Feuerwehrfest ausrichten und bei musikalischer Unterhaltung durch DJ Markus und die Live-Band musikalisches-kwartett bis in die späten Abendstunden zusammen mit zahlreichen Gästen feiern. An dieser Stelle gilt der Dank allen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langebrück, der Alters- und Ehrenabteilung sowie des Traditionsvereins ebenso wie deren Angehörigen und Freunden, welche das Fest planten, vorbereiteten und durchführten. Natürlich wäre es uns selbst kaum möglich, solch eine Festlichkeit zu stemmen, ohne dass uns viele Förderer unter die Arme greifen würden. Allen voran sind hier der Ortsvorsteher Christian Hartmann und der Langebrücker Ortschaftsrat zu nennen, die uns Jahr für Jahr auf verschiedene Weise unterstützen und ohne deren Zuwendungen vielerlei Dinge gar nicht möglich wären. Des Weiteren erfreuen wir uns stets an der Hilfe zahlreicher Sponsoren, die uns finanziell und materiell zur Seite stehen, so das Ehrenamt Feuerwehr fördern und ohne die ein derartiges Fest nicht zu bewerkstelligen wäre. Die Freiwillige Feuerwehr Langebrück bedankt sich herzlichst bei Festzeltverleih & Catering Gerhard Opitz, Dresdner Gabelstapler GmbH, Möbelmanufaktur Rettinghaus GmbH, Micro-Optronic GmbH, Autowaschtechnik Kühnert, H-DE- SIGN Wolfgang Hartig, AES Aktenvernichtung und Entsorgung Sachsen, Trepte & Nagel Baugesellschaft, Tierärztliche Praxis Dr. Ehrlich, Gummitechnik Ziller GmbH, Bauservice Mikkat, Dresdner Apparatebau, ATS Rudolph, Zweiradhaus Klaus Binder, Auto-Service-Grätsch, Linden-Apotheke, Salon Georgi GbR, Funkservice Kunze GmbH, IBK Ingenieure Bröse+Kluge Partnerschaft, Auto-Service Rogalli, Obst-, Gemüse- & Getränkemarkt Peschke, Mau & Wau, Pietzschen s Fleischerstube, Batterie - Auspuff - Ölwechsel Seiffert, ERGO-Versicherungen Holm Stöcker, Arztpraxis Dr. Klaus Lorenzen, Dr. med. dent. Stephan Gäbler, Zahnarzt Tom Siepker, Müller BBM GmbH, Dachdesign Robert Schulze, Hausmeister- und Grünanlagenservice Wolfgang Sauer, Der Schnittige Laden, Ronny Reichpietsch, Wasser-Gas-Wärme Torsten Seifert, Son-Line Folientechnik, Feinbäckerei Henry Mueller, Stratmann Entsorgungs GmbH, Allianz-Generalvertretung Martina Beyer, Beyer-Immobilien, Fa. Jens Mietank, Quantus GmbH, Abfluss-Kanalreinigung- Notreparatur Jörg Winkler, Hahmann Optik GmbH, Frank Trepte, Sächsisches Forstamt, Baudienstleistungen Thomas Wolf und allen weiteren Unterstützern. Zu guter Letzt gilt es allen Besucherinnen und Besuchern unseres Tages der offenen Tür einen besonderen Dank auszusprechen, die sich vom anhaltenden Regen nicht abschrecken ließen. Wir, die Freiwillige Feuerwehr Langebrück, freuen uns darüber, dass unsere Bemühungen so gut angenommen worden sind und hoffen, Sie alle im nächsten Jahr vielleicht bei schönstem Wetter wiederzusehen. Gut Wehr! Daniel Fischer Älteres Paar sucht 1,5 Zimmer, möbliert od. nicht, zwecks Erholung Tel.-NR: / Mit unserem König Anton im Gasthaus Zur Post Im Rahmen des Projektes zum Jubiläum von Langebrück hat Familie Krug eine Kindergartengruppe aus dem AWO- Kindergarten Nicodéstraße zum festlichen Mittagessen eingeladen. Uns erwartete eine feierlich gedeckte Tafel und ein königliches Menü, welches aus folgenden Speisen bestand: Sächsische Kartoffelsuppe, Rehbraten mit Kroketten, ½ Birne mit Preiselbeercreme, kleiner Pfannkuchen mit Sahne und karamelisierten Aprikosen, roter Traubensaft

10 und das für jedes Kind in dieser Reihenfolge. Die Kinder und ich wurden von der ganzen Familie Krug bewirtet. Es hat alles sehr gut geschmeckt. Von Herrn Oliver Krug haben die Kinder auch den richtigen Umgang mit dem vielen vorhandenen Besteck gelernt. Zum Abschluss wurde gemeinsam gesungen. Ein nicht so schnell zu vergessendes Erlebnis für alle. Im Namen der Kinder und Eltern ein herzliches Dankeschön für die gesponserten Speisen und die Zeit in Ihrem Gasthaus. P. Kleinschmidt Vorläufig letzte Meldung von Ihrer AG Festumzug 725 Jahre Langebrück Auch dieser Festumzug zu Ehren unseres Heimatortes ist nun leider Geschichte. Wie schon vor 25 Jahren waren wir uns sicher, dass unsere Langebrücker mit ihrer besonderen Liebe zu ihrem Heimatort trotz einer anderen Gesellschaftsordnung wieder in einer Kreativität ihre Bilder gestalten werden, die wohl im nahen und auch weiten Umfeld einmalig ist! An dieser Stelle können und wollen wir kein einziges Bild hervorheben- alle haben ihr Möglichstes eingebracht- dafür von uns herzlichsten Dank! Stellvertretend für die vielfältigsten Aktivitäten aller möchten wir unseren Forst erwähnen, der durch die Bereitstellung von 200 Birken in besonderem Maße zur weiteren Verschönerung unserer Festumzugsstrecke beigetragen hat sowie neben den Ordnungskräften die Polizei, die durch ihren kreativen Einsatz unseren Umzug trotz wohl geplanter, aber dann nicht aufgestellter Absperrschilder an den Zufahrtsstraßen zuverlässig abgeschirmt haben! Durch die kurzfristige Aufnahme von einigen Nachzüglern ist unser Festumzug mit seinen 55 Haupt- und den vielen Unterbildern noch etwas länger geworden, Dank der Disziplin aller Teilnehmer haben wir zum Vorteil unserer sehr zahlreichen Festumzugsbesucher unseren gestellten Zeitplan nur unwesentlich überschritten. Als unser Lohn für 17 Monate Vorbereitungszeit und einige hundert Stunden persönlichen unentgeltlichen Einsatzes (u.a. über ein- und ausgehende Mails!) erreichen uns nach Festumzugsende immer noch massiv Ihre positiven Rückmeldungen in Form von Anrufen, Mails und Gesprächen im Ort. Ihre absolut zahlreichen Glückwünsche und Zustimmungen haben uns sehr bewegt dafür besonders herzlichen Dank!! Ebenfalls ein großes Dankeschön verdienen alle Grundstücksbesitzer, die mit Liebe und Sorgfalt und viel Kreativität ihre Vorgärten, Zäune u.v.m. wundervoll geschmückt hatten und somit wieder den Festumzug zu dem Jubiläumshöhepunkt werden ließen. Auch im unteren Ortsteil konnte man die tolle Stimmung förmlich fühlen, wie sich die Langebrücker in Ihren Grundstücken zum Teil auf Omas Sofa gemütlich eingerichtet hatten und in Vorfreude auf den Festzug den einen oder anderen Schluck gut gelaunt zu sich nahmen. Die sehr zahlreichen Zuschauer an der Kreuzung bei der Bäckerei Mueller hatten den besonderen Vorteil, den Festzug zwei Mal zu sehen. Zu dieser tollen Stimmung hat auch DJ Olaf wesentlich beigetragen. Er hatte zu jedem Bild zusätzlich zu den von uns zusammengetragenen vielen Daten die entsprechenden "Kommentare" und bei der Verabschiedung der Bilder- mit unserem Ortsvorsteher- kommentierte er wie immer lustig und humorvoll - auch hierfür ein entsprechendes Dankeschön! Danke auch den Mitgliedern der anderen Arbeitsgruppen und der Ortschaft für Ihre Zuarbeit. Anlässlich der 725 Jahre Langebrück entsteht unter der Regie von Herrn Frank Hentschel ein zweiteiliger Videofilm. Im ersten Teil wird sehr spannend über die Geschichte von Langebrück und seiner Bürger berichtet, in dem zweiten Video werden die Ereignisse der Festwoche und natürlich auch die unseres gesamten Festumzuges dokumentiert. Diese Doppel-DVD wird voraussichtlich ab 2. Oktober 2013 zu einem symbolischen Selbstkostenpreis erhältlich sein. Auch der Inhalt dieser 2 DVD s sollten unseren Kindern und Enkeln Ansporn sein, in 25 Jahren das nächste Langebrücker Jubiläum wieder gebührend vorzubereiten! Ihr Axel Beyer und Ihr Hans-Egbert Korb -AG Festumzug- Großzügige Spende aus Langebrück an Flutopfer Am 13. Juni 2013 organisierten wir, die Klasse 3a der Friedrich-Wolf-Grundschule Langebrück, einen Frühstücksbasar zur Unterstützung der Flutopfer. Alle Kinder und Eltern der Klasse sowie die Klassenlehrerin und Horterzieherin buken fleißig Kuchen, belegten Brötchen oder halfen beim Verkauf. Vielen lieben Dank! Die Mitschüler der anderen Klassen brachten Geld mit und kauften eifrig unsere Leckereien. Damit sich die Kasse auch prall füllen konnte, informierten wir auch Geschäftstreibende in Langebrück. Sie wurden von einer Mutti mit Kuchen und Brötchen beliefert. Wir danken herzlich: den Mitarbeiterinnen der Filiale der Stadtsparkasse, der Zahnarztpraxis Tom Siepker, Hahmann Optik sowie den Erzieherinnen der Kitas Bruhmstraße und Weinheimer Straße für ihre großzügigen Spenden. Insgesamt kamen 300,00 zusammen. Diese spenden wir gern je zur Hälfte an die Dresdner Kindertagesstätten "Kinder-Garten-Detektive", Struppener Straße und JONA, Iglauer Straße. Beide sind schwer vom Hochwasser in Mitleidenschaft genommen worden. Hoffentlich hilft ihnen unser Einsatz bei der Neubeschaffung von Spielgeräten. Herzlichen Dank auch an alle unsere Mitschüler der 3a, die in jeder Pause zu Verkäufern wurden und sogar am Nachmittag Kuchenpakete zum "mit nach Hause nehmen" packten. Alles ist restlos aufgeputzt worden. Estelle Kunze, Marlen Eisenberg Fabian Schenke, Konstantin Scheufler im Namen aller Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a

11 Herzliche Glückwünsche übermittelt Ihnen im Namen der Ortschaften und Ortschaftsräte Langebrück und Schönborn der Ortsvorsteher Langebrück, Herr Christian Hartmann und der Ortsvorsteher Schönborn, Herr Torsten Heidel zum 99.Geburstag am Frau Grete Tauchmann, Radeberger Straße 4 zum 91. Geburtstag am Herr Waldemar Riedel, Badstraße 10 zum 86. Geburtstag am Frau Ruth Fiebig, Dresdner Straße 33 zum 85. Geburtstag am Frau Friederike Skaletz, Höntzschstraße 3 zum 84. Geburtstag am Herr Dr. Heinz Wolf, August-Bebel-Straße 4 zum 81. Geburtstag am Herr Dieter Mesech, Neulußheimer Str. 68 zum 80. Geburtstag am Frau Elisa Fritsche, Bruhmstraße 11 am Frau Gertraud Wendt, Nicodestraße 8 am Frau Brigitte Gürtler, Stiehlerstraße 3 am Herr Gottfried Helke, Albert-Richter-Straße 1 zum 75. Geburtstag am Herr Johannes Großmann, Siedlerweg 7 am Herr Hans Hoffmann, Hauptstraße 35 am Herr Christian Christoph, Am Schleiferberg 13 zum 70. Geburtstag am Herr Eckart Berger, Kiefernweg 3 am Frau Ingeborg Iredi, Bruhmstraße 2 am Herr Günter Preuß, Klotzscher Straße 5 am Frau Brigitte Schmidt, Bergerstraße 4 am Frau Karin Jakob, Moritzstraße 7 am Herr Frank Lange, Heideweg die brille & contactlinse. ZEISS I.-SCRIPTION SEHTEST-AKTION Funtastisch in Dresden Gutschein für einen Sport-sehtest Hahmann Optik Sehzentrum Sport - Langebrück IST ZEISS RELAXED VISION CENTER Jahre Hahmann Optik Zeiss I.-Scription Sehtest Aktion - sehen in neuen Dimensionen Sun and Fun 2013 >>> Sonnengläser in Ihrer Glasstärke/Glaspaar - Einstärken ab 39,00 Euro - Gleitsicht ab 119,00 Euro Switch it Premium Store Langebrück >>> Die komplette Welt von Switch it - probieren und mitnehmen Langebrück, Dresdner Straße 7, Tel / Dresden Klotzsche, Königsbrücker Landstr. 66, Tel. (03 51) Vermiete in Langebrück, J.-Weihnheimer-Str.11, Dachgeschoßwohnung von 84 m². Dreiraumwohnung mit Bad( Badewanne), Gasheizung, Garage und Gartennutzung. Mietpreis laut ortsüblichem Mietspiegel. Bei Interesse: Tel.: Antik &Trödel An- und Verkauf Inh. Angelika Neumann Porzellan Bücher Möbel Bilder Bäuerliche Gerätschaften Langebrücker Str. 7A Schönborn Tel / Öffnungszeiten: Mi Uhr Sa Uhr Private Musikschule Langebrück Qualifizierter Instrumentalunterricht in den Fächern: Klavier, Keyboard. kostenlose Schnupperstunde Christine Schoch, Neulußheimer Str. 1, Langebrück Tel / u / Zweiradhaus Klaus Binder Verkauf + Service Langebrück Dresdner Str. 3 Tel.: / / zweirad-binder-langebrueck@t-online.de

12 Lieber Solarverein von Langebrück, wir, die Klassen 3 a und 3 b haben uns sehr gefreut, den Solartag, wie in jedem Jahr, auch erleben zu dürfen. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Beim Bauen hatten wir sehr viel Freude und das Rennen als Abschluss war sehr, sehr spannend. Vielen Dank! Eure Klassen 3 a und 3 b Friedrich-Wolf-Grundschule Bürgerinitiative "Regenwasserableitung im Wohngebiet Neuer Heidehof" Langebrück Liebe Mitglieder und Unterstützer der Bürgerinitiative! Über das große Interesse zur Lösung des Entwässerungsproblems im Wohngebiet Heidehof möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken. Unser besonderer Dank gilt auch all den Mitgliedern, die sich unserer Initiative anschlossen, obwohl sie bisher keine Probleme mit der Entwässerung hatten. Durch Ihre fachliche und ideelle Unterstützung konnten wir, zum Ortstermin am , der Stadtentwässerung DD GmbH, dem Umweltamt DD und dem Ortschaftsrat die mit Wasserschäden betroffenen Grundstücke, benennen. Die Entwässerungssituation im Neuen Heidehof stellt sich wie folgt dar: Im Auftrag der Fa. Zeyn-Haus GmbH wurde durch die Fa. Sutter ein Abwasser- und ein Regenwasserhauptkanal gebaut. Diese Kanäle wurden mit der Eingemeindung von Langebrück 1999 in die Landeshauptstadt "Dresden als öffentliche Abwasseranlagen übernommen und durch die Stadtentwässerung DD GmbH betrieben." Parallel zum Lärmschutzwall verläuft ein alter Haupdrainagekanal mit Nebenkanälen, der zur Ableitung von Niederschlagswasser und Grundwasser genutzt wird. Diese Anlage wurde von der Landeshaupt- stadt DD nicht als öffentliche Anlage übernommen und nicht gewartet. Ein Tageswassereinlauf gegenüber der Neulußheimer Str. 8 und beide Spielplätze sind an diesen Drainagekanal angeschlossen. Nach Meinung der BI handelt es sich dabei um öffentliche Entwässerungseinrichtungen. Dies ist von offizieller Seite noch zu bestätigen. Das Niederschlagswasser versiegelter Flächen (Dach) wird nicht für alle Grundstücke über den Regenwasserkanal bis zum Durchlass Bahngelände in den Sauerbuschgraben abgeführt. Die Ableitung des Niederschlagwassers der Grundstücke Neulußheimer Str. 1 bis 8 und Georg-Kühne- Str. 1 bis 39 erfolgt über Drainagenebenkanäle in den Drainagehauptkanal des Heidehofes. Diese genannten Grundstücke sind seit 2008 besonders von Überflutungen betroffen. Es ist anzunehmen, dass das Regenwasser weiterer Häuser über die Drainageleitung abläuft. Die vorhandenen Bestandspläne für den Heidehof sind nicht auf dem aktuellen Stand. Bei der Ortsbegehung am , wurde festgestellt, dass der Abfluss des Hauptdrainagekanals (Schacht am Spielplatz) bis zum Schacht Regenwasser-/ Drainagewassersammler am Durchlass zum Sauerbuschgraben mit Pflanzenteilen und Sand zugesetzt war. Die Regenwasser- und Drainagewasserableitung im Heidehof war somit gestört. Die starken Niederschläge Ende Mai/ Anfang Juni 2013 führten aufgrund des verhinderten Wasserabflusses zu einer Erhöhung des Grundwasserspiegels auf der Schaberschulsraße 1 bis 9, Teagerstraße 13, Georg-Kühne-Str. 1 bis 25 und Neulußheimer Straße 1 bis 8 mit Wasserschäden an den Gebäuden. Im Auftrag der Stadtentwässerung DD GmbH wurde am der Kanal durch Fräsen freigeräumt und gereinigt. Der Grundwasserstand sank sofort und die Situation hat sich für die meisten Grundstücke entspannt. Lediglich in den Grundstücken Neulußheimer Straße 2 bis 8 und im Mehrfamilienhaus Taegerstraße 14 dringt noch Wasser in die Keller ein. Sogar in Grundstücken des Alten Heidehofes (Siedlerweg) wurde die Wasserabsenkung bemerkt. Der Regenwasser-/ Drainagesammler, entlang des öffentlichen Fußwegs am Lärmschutzwall, ist eine wesentliche Entwässerungsader des Alten und Neuen Heidehofes. Zielsetzung: Der Ortsvorsteher Herr Hartmann wird das Entwässerungsproblem dem Stadtrat vorlegen. Seitens des Ortschaftsrates und der Stadtentwässerung DD GmbH wird die Überführung und Übernahme desjenigen Teiles des Drainagesystems, welcher den Charakter einer öffentlichen Erschließung trägt, durch die Landeshauptstadt Dresden vorgeschlagen. Mindestens betrifft das den im öffentlichen Fußweg entlang des Erdwalls am Bahndamm vorhandenen Regenwasser- und Drainagesammler mit seinen senkrecht dazu angelegten Nebensammlern, an die die erschließungsrelevanten Anbindungen erfolgen. Ohne Funktion dieser bisher noch nicht von der öffentlichen Hand übernommenen Sammler kann die Erschließung des Gebietes für eine bestimmungsgemäße Nutzung als Wohngebiet nicht gesichert werden - so die übereinstimmende Meinung der Beteiligten. Im Auftrag der Bürgerinitiative Gisela Wollanke Langebrück, den

13 Lesefest in der Bibliothek: der 1. Schultag naht. Am 21. Juli fand das Lesefest für die Langebrücker Schulanfänger statt. 24 Vorschulkinder der Kindergärten Sonnenland, Heiderand, vom Fröbelkindergarten und des Schönborner Kindergartens konnten die Bibliothek kennen lernen. Für diese Veranstaltung hatte das Projekt Lesestark! ( Katharina Randel eingeladen, welche Märchenerzählerin und Puppenspielerin ist. Mit ihrer freien Erzählweise zog sie die Kinder eine volle Stunde in den Bann. Märchen von der blutroten Blume, Prinzessin Zottelhaube, das Töpfchen (türkisches Volksmärchen) oder eine Fabel vom Fuchs wurden mit der Streichpsalter instrumental unterbrochen. Mehr zu Katharina Randel können Sie unter erfahren. Nach der Veranstaltung bekamen alle ABC-Schützen einen Leserucksack mit dem Buch Das Fragemonster : oder wie man der klügste Bär der Welt wird sowie eine Anmeldekarte für die Bibliothek. Eltern können ihre Kinder zu den Öffnungszeiten kostenlos anmelden, wenn diese noch keinen Leserausweis besitzen. Für die Schulanfänger stehen verschiedene Bilder- und Erstlesebücher zur Verfügung. Aber auch Zeitschriften, CDs, MCs, DVDs und Spiele können die Kinder begeistern bzw. das Lernen unterstützen. Aufgepasst! Neue Gesellschaftsspiele für die ganze Familie sind eingetroffen, u.a: Meine ersten Spiele - Kleine Baumeister: Sammelspiel ab 2 Jahren Zahlenzirkus: Lernspiel ab 5 Jahren Lern die Uhr: Lernspiel ab 6 Jahren Kang-a-Roo: Sammelspiel ab 6 Jahren Abalone: Geschicklichkeitsspiel ab 7 Jahren Memory Zeireise: Gestern Heute: Memospiel ab 6 Jahren OddVille: Strategiespiel ab 10 Jahren ReAction: Aktionsspiel ab 12 Jahren Die Bibliothek in der Weißiger Straße 5, Langebrück (Tel / ) ist Montag und Freitag von 15 Uhr bis 18 Uhr sowie Mittwoch von 9 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bibliotheksteam Für Ihren Terminkalender! Am 21. September 2013 ab Uhr ist die Gruppe "RENFT" zu Gast im Bürgerhaus Langebrück Der Kulturverein lädt herzlich dazu ein. Nähere Informationen gibt es im nächsten Heideboten! Ulrike Haase Vors. Kulturverein Langebrück e.v.

14 Kraftfahrzeugschulung Die nächste Kraftfahrzeugschulung findet am Mittwoch, d , 18:00 Uhr in der Grundschule Langebrück, Friedrich-Wolf-Straße 7, statt. Freiwilliges ökologisches Jahr Der Verein für Naturschutz und Freizeitreiten e.v. bietet ab eine Stelle mit vielseitigen Tätigkeiten im Natur- und Umweltschutz auf dem Reiterhof in Schönborn. Bewerbungsunterlagen bitte schriftl. an: NFR e.v., Kattrin Dietrich, Langebrücker Straße 14, Dresden-Schönborn. Tel Landeshauptstadt Dresden Mobile Schadstoffsammlung Ortschaftsbereiche Langebrück/Schönborn Vom 02. bis 21. September 2013 findet eine mobile Schadstoffsammlung statt. Jeder private Haushalt hat dabei die Möglichkeit, maximal 10 kg schadstoffhaltige Abfälle dem Annahmepersonal am Schadstoffmobil zu übergeben. Gebührenfrei werden angenommen: Farb-, Lack- und Lösungsmittelreste, Foto- und Laborchemikalien Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Spraydosen mit Restinhalten Leim und andere Klebemittel Öl- und fetthaltige Abfälle Haushaltreiniger, Desinfektionsmittel Quecksilberhaltige Abfälle (z. B. Thermometer) Batterien und Starterbatterien (ohne Pfandrückerstattung) Säuren und Laugen u. ä. Altöl Stellen Sie Schadstoffe niemals unbeaufsichtigt und vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges am Straßenrand ab. Übergeben Sie die Schadstoffe direkt dem Annahmepersonal. Lassen Sie Schadstoffreste möglichst in ihren Originalbehältnissen. Vermischen Sie keine Stoffe miteinander, es besteht die Gefahr von chemischen Reaktionen. Die komplette Terminübersicht mit den Stellplätzen aller Ortsämter und Ortschaften finden Sie im Abfallkalender 2013 auf den Seiten 28/29 und im Internet unter Wenn Sie noch Fragen zur Entsorgung von Schadstoffen oder zu anderen Abfällen haben, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Abfall-Info-Telefon für private Haushalte: (03 51) beraten Sie gern. Sie erreichen uns auch unter der -Adresse abfallberatung@dresden.de. Die Stellplätze und Haltezeiten des Schadstoffmobiles: Ortschaftsbereich Langebrück Montag, Uhr Badstraße Uhr Nicodéstraße (Höhe Schule) Ortschaftsbereich Schönborn Montag, Uhr Seifersdorfer Straße Schadstoffe erkennen Sie u. a. an folgenden Gefahrenkennzeichen auf der Verpackung Zusätzlich werden Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen) bei den mobilen Schadstoffsammlungen angenommen.

15 - 15 -

16 Langebrück im Lauf der Zeit - wie das Buch entstand Nun ist das Buch Langebrück im Lauf der Zeit über den Ort und seine Umgebung schon ein paar Wochen alt. Einige von denen, die sich bereits damit vertraut gemacht haben, fragen, wie es dazu kam und wie lange daran gearbeitet wurde. Begonnen hatte eigentlich alles damit, dass die Autorin Sigrid Bóth 1984 mit ihrer Familie nach Langebrück in ein ziemlich verwahrlostes aber nicht minder geschichtsträchtiges Haus zog. Als Journalistin mit einer guten Portion Neugier ausgestattet, ergründete sie zunächst dessen Geschichte und kam immer wieder mit Relikten aus der Blütezeit Langebrücks in Berührung, einer Zeit, die wie ein Mythos über dem Ort zu schweben schien. Davon fasziniert, begann sie zu sammeln, zunächst ziellos, einfach alles, was über Langebrück und sein Umfeld von Interesse war. Jahre später wurde diese Sammlung intensiviert durch zahlreiche Ausstellungen über die Geschichte und die Bewohner, insbesondere Maler. Mit dem eigentlichen Schreiben begann sie dann etwa vor vier Jahren. Und das mal mehr oder weniger intensiv, und häufig wenn Überraschendes oder Spannendes zutage kam - fasziniert davon und ohne auf die Uhr zu schauen. Überraschendes ereignete sich in den vier Jahren manchmal. Beispielsweise ein Anruf aus Eschweiler. Die Geschichte mit den französischen Kriegsgefangenen, die 1944 bei Holz-Lehmann gearbeitet hatten, stand schließlich am Ende dieses Telefonates. Derjenige, der sie erlebt hatte, war damals Lehrling in der Firma gewesen. Oder: Das Archiv im niederländischen Maastricht, das Alles zu ihrem hoch geachteten ehemaligen Bürgermeister, den in Langebrück geborenen Michiels van Kessenich, hütet. Sogar ein Foto dieses ziemlich bekannten Herrn aus seiner Langebrücker Zeit ist archiviert. Der Knabe darauf war vielleicht drei Monate alt, aufgenommen von dem seinerzeit in Langebrück ansässigen Fotografen Krull. Mithin hat das Buch seine eigenen Geschichte, an der manch Auswärtige oder ehemalige Langebrücker, aber auch zahlreiche Ortsansässige oder deren Nachkommen mitgeschrieben haben. Ihnen allen sei Dank für ihre Mühe und Unterstützung. Durch das Mittun Vieler über einen relativ langen Zeitraum entstanden, ist Langebrück im Lauf der Zeit keiner der heutzutage so häufigen Schnellschüsse, sondern eine im Laufe der Zeit gewachsene Arbeit, die als solche die Wertschätzung der Leser erfahren möchte. Das Buch ist zu haben bei der Autorin Sigrid Bóth, Bergerstraße 10 (immer mittwochs Uhr), Hahmann-Optik, Dresdner Straße 7, Peschi hat s, Dresdner Straße 19 und in Dresden-Klotzsche in der Galerie Sillack, Königsbrücker Landstraße 63. Bestellungen mit postalischer Zusendung werden realisiert unter der Telefonnummer /71426 oder per sigrid-both@t-online.de. S.B. Ärztliche Bereitschaft August 2013 Dienstbereitschaftszeiten nur in dringenden Notfällen wochentags von Uhr 7.00 Uhr (des Folgetages), jedoch mittwochs ab Uhr und freitags ab Uhr, an den Wochenenden jeweils von Uhr (des folgenden Tages). Bei lebensbedrohenden Erkrankungen oder Unfällen: Feuerwehr/Notarzt 112 Kassenärztliche Notdienstzentrale Herr Dr. med. Böhm Herr Dipl. med. Richter Herr Dipl. med. Richter Frau Dr. med. Kaiser Frau Dipl. med. Dziambor Herr Dr. med. Antonioli Herr Dr. med. A. Eisold Herr Dr. med. Böhm Frau Dipl. med. Korall Dr. Lohse Herr Dr. med. Wulf Herr Dipl. med. Hofmann Herr Dr. med. Wulf Dr. Lohse Herr Dr. med. Wulf Frau Dr. med. Kaiser Herr Philippi / Dr. med. Böhm Herr Dipl. med. Hofmann Frau Dr. med. Wurziger Frau Dr. med. Stappenbeck Herr Dipl. med. Hofmann Frau Dr. med. Förster Herr Dipl. med. Hofmann Herr Dr. med. A. Eisold Herr Heiko Müller Frau Wesner Frau Dr. Siepker Frau Dipl. med. Dziambor Frau Dipl. med. Claus Frau Wesner Herr Dr. med. Lorenzen Erreichbarkeit der Ärzte: Herr Dr. med. Antonioli Praxis/Wohn.: Jakob-Weinheimer Str. 6, Langebrück, % /80004, Funk- % / Herr Dr. med. Böhm Praxis: Schulstr. 6, Medingen, % /54257 Wohn.: Kernweg 20, Medingen, % /54872 Frau Dipl. med. Claus Praxis: Dresdner Str. 34, Hermsdorf, % /54681 Wohn.: Ottendorfer Str. 32, Grünberg Funk-% Frau Dipl. med. Dziambor Praxis/Wohn.: An den Kiefern 10, Weixdorf, % 0351/ , Funk- % Herr Dr. med. A. Eisold Praxis: Radeburger Str. 6a, Ottendorf-Okrilla, % /54265 Frau Dr. med. Förster Praxis: Alte Dresdner Str. 94, Weixdorf,% 0351/ , Funk-% Herr Dipl. med. Fuchs Praxis: Lehngutstr. 6, Weixdorf, % 0351/ Herr Dipl. med. Hofmann Praxis: Schillerplatz 2, Langebrück, % /70242, Funk- % Frau Dr. med. Kaiser Praxis: Radeburger Str. 4, Ottendorf-Okrilla, % /73780, Funk- % Frau Dipl. med. Korall Praxis: Radeburger Str. 9, Ottendorf-Okrilla % /451104, Funk- % 0176/ Dr. Lohse Praxis: Dresdner Str. 89, Hermsdorf, Funk-% 0151/ Herr Dr. med. Lorenzen Praxis: Liegauer Str. 6, Langebrück, % /81688 Wohn.: Am Schulfeld 13, Dresden, Funk-% 0177/

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Es war Samstag am Nachmittag Andi und Marie läuteten bei Marcel an und fragten ihn:,, Hey, willst du mit uns in das Cafe, wir haben auch schon mit

Es war Samstag am Nachmittag Andi und Marie läuteten bei Marcel an und fragten ihn:,, Hey, willst du mit uns in das Cafe, wir haben auch schon mit Die Vier Freunde Marcel Andi Mario Und die vergiftet Cola Marie Es war Samstag am Nachmittag Andi und Marie läuteten bei Marcel an und fragten ihn:,, Hey, willst du mit uns in das Cafe, wir haben auch

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Assassination Classroom Lovestory 2

Assassination Classroom Lovestory 2 Assassination Classroom Lovestory 2 von Mandyfee online unter: http://www.testedich.de/quiz48/quiz/1492852346/assassination-classroom-lovestory -2 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Seite

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Eine ganz besondere Freundschaft

Eine ganz besondere Freundschaft Eine ganz besondere Freundschaft Heute möchte ich meine eigenen Worte mal ganz knapp halten, weil dieser wunderschöne Blogartikel von Gerda Heubeck alles aussagt, was man mit einem persönlichen Geschenk

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015 Gratulanten in Lederhosen so titulierte die Weimarer Allgemeine ihren Bericht über das Festwochenende in Großschwabhausen zur 1200 Jahrfeier, weil 50 Schwabhauser ihrer Partnergemeinde ihre Aufwartung

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

ins Antoniuskrankenhaus.«Die Pfleger schoben die Trage mit ihrer Mutter in das Innere des Wagens. Dann schlossen sich die Türen, und der Krankenwagen

ins Antoniuskrankenhaus.«Die Pfleger schoben die Trage mit ihrer Mutter in das Innere des Wagens. Dann schlossen sich die Türen, und der Krankenwagen ins Antoniuskrankenhaus.«Die Pfleger schoben die Trage mit ihrer Mutter in das Innere des Wagens. Dann schlossen sich die Türen, und der Krankenwagen rauschte mit Blaulicht und Sirene davon. Carla blieb

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Am Dienstag, 20.12.2016 führte unser erster Weg nach Elbasan, in ein Sozialzentrum für Roma. Wir waren gefühlt am Stadtrand und es sah nicht sehr einladend aus, auch wenn die Sonne ihr Bestes gab. Draußen

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Dokumentation der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Donnerstag, 12. Juli 2007: An diesem Tag um 19.30 Uhr wurde uns unsere Aufgabe in einem verschlossenen Umschlag vom 1. Bürgermeister Dieter Frank

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag :

Nr Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz. Freitag : Nr. 30 2013-27 Bürgerfest Straubing 2013 Schee war s, aber zu kurz Freitag 28.6.2013: Wir waren alle sehr gespannt auf die Reaktionen der Besucher und wie viele von ihnen den Weg in den Stadtturm finden

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai

DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai DU BIST EINZIGARTIG AUF DIESER WELT! Antony Soosai WIDMUNG Dieses Buch ist allen lieben und einzigartigen Menschen gewidmet, die mir gesagt und gezeigt haben, dass auch ich einzigartig bin und mir geholfen

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern Unverkäufliche Leseprobe Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern 125 Seiten mit 8 Illustrationen. Gebunden ISBN: 978-3-406-68166-0 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/14840787

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Burkhard entzündete diese Kerze am 28. November 2017 um 12.45 Uhr Die Toten leben weiter, solange wir an sie denken. Du warst zuverlässig,gewissenhaft,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Die alte Hexe Peggy Sippel

Die alte Hexe Peggy Sippel Die alte Hexe 1 David war zehn Jahre alt und wohnte schon immer in dem kleinen Dorf mit dem Namen Düsedau. Das Dorf hatte nicht viele Einwohner, gerade mal 50 und jeder kannte den anderen hier. Nur eine

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 27. April bis 2. Mai http://chinadiscoversaxony.wordpress.com/ 27. April wir empfangen unsere Gäste in Berlin am Flughafen, pünktlich landet der Flieger 21:15

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung Tipps für sofortige Besserung der Beziehung Dicke Luft mit dem Partner? Das hat jeder schon mal erlebt und tut weh. Es herrscht Funkstille oder Aggression - schon wieder. Schon oft erlebt und Vieles versucht,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Verzeichnis der Abbildungen

Verzeichnis der Abbildungen Die Inschrift Schließlich kam der Tag, an dem sich mein Sommerjob bei den Green Vista Estates seinem Ende näherte. Bald sollte die Schule wieder anfangen, doch war ich darüber gar nicht so begeistert,

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

HILFE FÜR KINDER AUS TSCHERNOBYL: VEREIN PRYVIT HOLT IM

HILFE FÜR KINDER AUS TSCHERNOBYL: VEREIN PRYVIT HOLT IM HILFE FÜR KINDER AUS TSCHERNOBYL: VEREIN PRYVIT HOLT IM SOMMER WIEDER KINDER NACH GROßHANSDORF Großhansdorf (gwo). Am 26. April jährt sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl zum 29. Mal. Der Verein

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Einwohnerversammlung Zansebuhr Am 27. August fand für die Einwohner von Zansebuhr die erste Einwohnerversammlung seit 2009 statt. Da es an Räumlichkeiten

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 In stillem Gedenken an Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017 Horst Schmolzi entzündete diese Kerze am 12. September 2017 um 9.49 Uhr Ich sitze jetzt hier und mir fehlen noch immer die Worte,

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

DIE SUPER- WUZZI-FRAU

DIE SUPER- WUZZI-FRAU DIE SUPER- WUZZI-FRAU 2011 HILLA M. FASELUKA Illustrationen von Matthias K. Maier Diese Geschichte ist einer älteren Dame gewidmet, die ich während meiner Krankheit kennengelernt habe INHALTSANGABE ES

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

oder sechzehn eine manische Depression diagnostiziert. Mit siebzehn wurde sie nach wiederholten Selbstmordversuchen in eine Anstalt eingewiesen.

oder sechzehn eine manische Depression diagnostiziert. Mit siebzehn wurde sie nach wiederholten Selbstmordversuchen in eine Anstalt eingewiesen. oder sechzehn eine manische Depression diagnostiziert. Mit siebzehn wurde sie nach wiederholten Selbstmordversuchen in eine Anstalt eingewiesen. Einmal hatte sie versucht, sich die Pulsadern aufzuschneiden,

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr