Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Comparative Governance and Politics Supplement Special Issue

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Comparative Governance and Politics Supplement Special Issue"

Transkript

1 AAAAAAAA

2 Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Comparative Governance and Politics Supplement Special Issue

3 AAAAAAAA.

4 Tobias Debiel Andrea Gawrich (Eds.) (in collaboration with Holger Niemann) (Dys-)Functionalities of Corruption Comparative Perspectives and Methodological Pluralism

5 Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. Comparative Governance and Politics (ZfVP) gegründet von Hans-Joachim Lauth 7. Jahrgang 6. Jahrgang Special Issue Sonderheft 3 Dezember 2 Juni Herausgeber: Arbeitskreis Demokratieforschung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), vertreten durch Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth, Prof. Dr. Marianne Kneuer, PD Dr. Gero Erdmann und Prof. Dr. Gert Pickel. Beirat: Heidrun Abromeit (Darmstadt), Arthur Benz (Darmstadt), Dirk Berg-Schlosser (Marburg), Klaus von Beyme (Heidelberg), Hans Blomkvist (Uppsala), Peter Burnell (Warwick), Consuelo Cruz (Tufts University, Medford, MA), Jan W. van Deth (Mannheim), Danica Fink-Hafner (Ljubljana), Adrienne Héritier (EUI Florenz), Kenji Hirashima (Tokio), Hans Keman (Amsterdam), Todd Landman (Essex), Steven Levitsky (Harvard University, Cambridge, MA), Zdenka Mansfeldova (Prag), Renate Mayntz (MPIfG Köln), Wolfgang Merkel (WZB Berlin), Ferdinand Müller-Rommel (Lüneburg), Guillermo O Donnell, Yannis Papadopoulos (Lausanne), Anton Pelinka (CEU Budapest), Andreas Schedler (CIDE, Mexiko-Stadt), Suzanne S. Schüttemeyer (Halle/Saale), Lars Svåsand (Bergen), Máté Szabó (Budapest). Redaktion: Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth (Universität Würzburg), Prof. Dr. Matthijs Bogaards (Jacobs University Bremen), PD Dr. Stephan Bröchler (Universität Gießen), PD Dr. Gero Erdmann (GIGA Hamburg), Prof. Dr. Marianne Kneuer (Universität Hildesheim), Prof. Dr. Gert Pickel (Universität Leipzig), Prof. Dr. Susanne Pickel (Universität Duisburg-Essen). Kontaktadresse der Redaktion: Christoph Mohamad, M.A., Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, Universität Würzburg, Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung, Wittelsbacherplatz 1, Würzburg. zfvp@uni-wuerzburg.de; Tel.: (0931) , Fax: (0931) Springer VS Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Abraham-Lincoln-Straße Wiesbaden Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754, USt-IdNr. DE Geschäftsführer: Armin Gross, Peter Hendriks, Joachim Krieger Direktor Sozialwissenschaften und Forschungspublikationen: Dr. Reinald Klockenbusch Programmleitung: Dr. Andreas Beierwaltes Gesamtleitung Anzeigen und Märkte: Armin Gross Gesamtleitung Marketing: Rolf-Günther Hobbeling Gesamtleitung Produktion: Olga Chiarcos Abonnentenbetreuung Springer Customer Service Center GmbH Springer VS-Service, Haberstr. 7, D Heidelberg Tel.: (06221) ; Fax: (06221) ; Montag-Freitag 8.00 Uhr bis Uhr springervs-service@springer.com Marketing Ronald Schmidt-Serrière, M.A., Telefon (06 11) ; Telefax (06 11) ; Ronald.Schmidt-Serriere@vs-verlag.de Anzeigenleitung: Yvonne Guderjahn, Telefon (06 11) ; Telefax (06 11) ; Yvonne.Guderjahn@springer.com Anzeigendisposition: Monika Dannenberger, Telefon (06 11) ; Telefax (06 11) ; Monika.Dannenberger@springer.com Es gelten die Mediadaten ab Produktion: Marina Litterer, Tel.: (06221) ; marina.litterer@springer.com Bezugsmöglichkeiten 2013: : Jährlich erscheinen 2 Hefte. Jahresabonnement/privat (print+online) Euro 99, ; Jahresabonnement/privat (nur online) Euro 98, ; Mitglieder der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) erhalten 25% Rabatt auf den Abonnement-Preis privat; Jahresabonnement/Bibliotheken Euro 348, ; Jahresabonnement Firma/ Institutionen Euro 268, ; Jahresabonnement Studenten (bei Vorlage einer Studienbescheinigung)/Emeriti (print+online) Euro 64,. Alle Print-Preise zuzüglich Versandkosten. Alle Preise und Versandkosten unterliegen der Preisbindung. Die Bezugspreise enthalten die gültige Mehrwertsteuer. Kündigungen des Abonnements müssen spätestens 6 Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraumes schriftlich mit Nennung der Kundennummer erfolgen. Jährlich können Sonderhefte erscheinen, die nach Umfang berechnet und den Abonnenten des laufenden Jahrgangs mit einem Nachlass von 25% des jeweiligen Ladenpreises geliefert werden. Bei Nichtgefallen können die Sonderhefte innerhalb einer Frist von 3 Wochen zurückgegeben werden. Springer VS Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM und alle anderen elektronischen Datenträgern. Satz: Crest Premedia Solutions, Pune, India Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in the Netherlands ISBN

6 Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 7. Jahrgang Supplement 1 Special Issue 3 Dezember 2013 Tobias Debiel/Andrea Gawrich (Dys-)Functionalities of corruption: comparative perspectives and methodological pluralism A. Conceptual Approaches and Methodological Pluralism Florian Bader/Patrick von Maravić/B. Guy Peters/Michael Tauch Corruption, method choice, and constraints exploring methodological pluralism in corruption research Wolfgang Muno Clientelist corruption networks: conceptual and empirical approaches B. Political Rule, Governance and Growth Christian von Soest Persistent systemic corruption: why democratisation and economic liberalisation have failed to undo an old evil. A six-country analysis Markus Taube Relational corruption in the PR China. Institutional foundations and its (dys-)functionality for economic development and growth C. Corruption and Citizens Attitudes Ina Kubbe Corruption and trust: a model design Daniel Stockemer/Aksel Sundström Corruption and citizens satisfaction with democracy in Europe: what is the empirical linkage? Simone Bohn Justifying corrupt exchanges: rational-choice corruptors

7 D. Policies and Norms of Anti-Corruption Nicole Gallina Anti-corruption revisited: the case of the Czech Republic and Slovakia Christian Göbel Warriors unchained: critical junctures and anti-corruption in Taiwan and South Korea Anja P. Jakobi The changing global norm of anti-corruption: from bad business to bad government

Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Sonderheft Supplement Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Sonderheft Supplement Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Sonderheft 5 2013 Supplement 1 2013 Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland Hans-Jürgen Bieling Tobias Haas Julia Lux (Hrsg.) Die Internationale

Mehr

Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie des Coaching

Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie des Coaching Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie des Coaching OSCOrganisationsberatung Supervision Coaching Sonderheft 2 2008 Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie

Mehr

Hans-Günther Roßbach Hans-Peter Blossfeld (Hrsg.) Frühpädagogische Förderung in Institutionen

Hans-Günther Roßbach Hans-Peter Blossfeld (Hrsg.) Frühpädagogische Förderung in Institutionen Hans-Günther Roßbach Hans-Peter Blossfeld (Hrsg.) Frühpädagogische Förderung in Institutionen Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Sonderheft 11 2008 Hans-Günther Roßbach Hans-Peter Blossfeld (Hrsg.)

Mehr

Manfred Prenzel Ingrid Gogolin Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.) Kompetenzdiagnostik

Manfred Prenzel Ingrid Gogolin Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.) Kompetenzdiagnostik Manfred Prenzel Ingrid Gogolin Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.) Kompetenzdiagnostik Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Sonderheft 8 2007 Manfred Prenzel Ingrid Gogolin Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.) Kompetenzdiagnostik

Mehr

Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter

Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter Kai Maaz Marko Neumann Jürgen Baumert (Hrsg.) Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive

Mehr

Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie des Coaching

Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie des Coaching Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie des Coaching OSCOrganisationsberatung Supervision Coaching Sonderheft 2 2008 Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie

Mehr

Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Vergleichende politikwissenschaftliche

Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Vergleichende politikwissenschaftliche Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Vergleichende politikwissenschaftliche Methoden Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Vergleichende politikwissenschaftliche

Mehr

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 52/2012. Sonderhefte Begründet durch René König ( ), Deutschland

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 52/2012. Sonderhefte Begründet durch René König ( ), Deutschland Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 52/2012 Sonderhefte Begründet durch René König ( ), Deutschland Rolf Becker Heike Solga (Hrsg.) Soziologische Bildungsforschung Begründet

Mehr

Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft

Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft Susanne Pickel Gert Pickel Hans-Joachim Lauth Detlef Jahn (Hrsg.) Methoden

Mehr

Alexander Spencer Alexander Kocks Kai Harbrich (Hrsg.) Terrorismusforschung in Deutschland

Alexander Spencer Alexander Kocks Kai Harbrich (Hrsg.) Terrorismusforschung in Deutschland Alexander Spencer Alexander Kocks Kai Harbrich (Hrsg.) Terrorismusforschung in Deutschland Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Sonderheft 1 2011 Herausgegeben von Thomas Jäger

Mehr

Günther Robert Kristin Pfeifer Thomas Drößler (Hrsg.) Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung

Günther Robert Kristin Pfeifer Thomas Drößler (Hrsg.) Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung Günther Robert Kristin Pfeifer Thomas Drößler (Hrsg.) Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung Günther Robert Kristin Pfeifer Thomas Drößler (Hrsg.) Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung

Mehr

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) unter Mitarbeit von Mario Tibussek und Jürgen Bosenius Lokale Bildungslandschaften Perspektiven für Ganztagsschulen

Mehr

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

The transition at the end of compulsory full-time education

The transition at the end of compulsory full-time education The transition at the end of compulsory full-time education Marina Trebbels The transition at the end of compulsory full-time education Educational and future career aspirations of native and migrant students

Mehr

Experimente in der Politikwissenschaft

Experimente in der Politikwissenschaft Experimente in der Politikwissenschaft Ina Kubbe Experimente in der Politikwissenschaft Eine methodische Einführung Ina Kubbe Institut für Politikwissenschaft Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Deutschland

Mehr

Margret Johannsen. Der Nahost-Konflikt

Margret Johannsen. Der Nahost-Konflikt Margret Johannsen Der Nahost-Konflikt Elemente der Politik Herausgeber: Hans-Georg Ehrhart Bernhard Frevel Klaus Schubert Suzanne S. Schüttemeyer Die ELEMENTE DER POLITIK sind eine politikwissenschaftliche

Mehr

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung Herausgegeben von Thomas Geisen Migrationsprozesse sind

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Pädagogik und Gesellschaft

Pädagogik und Gesellschaft Pädagogik und Gesellschaft Werner Lindner (Hrsg.) Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik Herausgeber Werner Lindner Offenburg, Deutschland ISBN 978-3-531-18105-9

Mehr

Educational Governance Band 20

Educational Governance Band 20 Educational Governance Band 20 Herausgegeben von H. Altrichter, Linz, Österreich Th. Brüsemeister, Gießen, Deutschland U. Clement, Kassel, Deutschland M. Heinrich, Hannover, Deutschland R. Langer, Linz,

Mehr

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa Christian Deindl Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa Alter(n) und Gesellschaft Band 22 Herausgegeben von Gertrud M. Backes Wolfgang Clemens Christian Deindl Finanzielle Transfers zwischen

Mehr

Editorial. Hans-Joachim Lauth Christoph Mohamad-Klotzbach

Editorial. Hans-Joachim Lauth Christoph Mohamad-Klotzbach Z Vgl Polit Wiss (2014) 8:207 211 DOI 10.1007/s12286-014-0230-9 Editorial Editorial Hans-Joachim Lauth Christoph Mohamad-Klotzbach Published online: 26 November 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden 2014

Mehr

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Markus M. Müller Roland Sturm Wirtschaftspolitik kompakt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule Schule und Gesellschaft Band 54 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Philipp

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Monika Oberle (Hrsg.) Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Perspektiven der politischen EU-Bildung heute Herausgeber Monika Oberle Universität Göttingen

Mehr

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sozial Extra Zeitschrift für Soziale Arbeit Sonderheft 8 2007 Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Wirklichkeit

Mehr

Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien

Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien Städtische Raumaneignungen als Ausdruck gesellschaftlicher Teilhabe Bibliografische

Mehr

Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie des Coaching

Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie des Coaching Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie des Coaching OSCOrganisationsberatung Supervision Coaching Sonderheft 2 2008 Christoph J. Schmidt-Lellek Astrid Schreyögg (Hrsg.) Praxeologie

Mehr

Martin Rothland (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Martin Rothland (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf Martin Rothland (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf Martin Rothland (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf Modelle, Befunde, Interventionen Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik II

Thomas Schäfer. Statistik II Thomas Schäfer Statistik II Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Politik als Beruf Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Reihe Politik als Beruf richtet sich an Personen, die professionell

Mehr

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von Andrea Hausmann Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kompaktwissen

Mehr

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion Für Walter Müller, den herausragenden Bildungsforscher, der den Anstoß für dieses Buch gegeben hat. Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Autorenhinweise Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Kontaktadresse der Redaktion Rezensionen

Autorenhinweise Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Kontaktadresse der Redaktion Rezensionen Autorenhinweise Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Kontaktadresse der Redaktion Christoph Mohamad, M.A. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Universität Würzburg Institut für

Mehr

Ralf Brand. Sportpsychologie

Ralf Brand. Sportpsychologie Ralf Brand Sportpsychologie Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Ludger Pries. Transnationalisierung

Ludger Pries. Transnationalisierung Ludger Pries Transnationalisierung Ludger Pries Transnationalisierung Theorie und Empirie grenzüberschreitender Vergesellschaftung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Simone Kimpeler Michael Mangold Wolfgang Schweiger (Hrsg.) Die digitale Herausforderung

Simone Kimpeler Michael Mangold Wolfgang Schweiger (Hrsg.) Die digitale Herausforderung Simone Kimpeler Michael Mangold Wolfgang Schweiger (Hrsg.) Die digitale Herausforderung Simone Kimpeler Michael Mangold Wolfgang Schweiger (Hrsg.) Die digitale Herausforderung Zehn Jahre Forschung zur

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Grit Höppner. Alt und schön

Grit Höppner. Alt und schön Grit Höppner Alt und schön VS RESEARCH Grit Höppner Alt und schön Geschlecht und Körperbilder im Kontext neoliberaler Gesellschaften VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Mührel Hochschule Emden/Leer Emden PD Dr. Bernd Birgmeier

Mehr

Renate Hinz Bianca Schumacher (Hrsg.) Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln Kompetenzen stärken

Renate Hinz Bianca Schumacher (Hrsg.) Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln Kompetenzen stärken Renate Hinz Bianca Schumacher (Hrsg.) Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln Kompetenzen stärken Jahrbuch Grundschulforschung Band 10 Renate Hinz Bianca Schumacher (Hrsg.) Auf den Anfang kommt

Mehr

Österreichische Mediengeschichte

Österreichische Mediengeschichte Österreichische Mediengeschichte Wissenschaftlicher Beirat Klaus Arnold (Universität Trier) Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen) Frank Bösch (Universität Potsdam, ZZF) Gaby Falböck (Universität

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Parteien in Staat und Gesellschaft

Parteien in Staat und Gesellschaft Parteien in Staat und Gesellschaft Sebastian Bukow Uwe Jun Oskar Niedermayer Herausgeber Parteien in Staat und Gesellschaft Zum Verhältnis von Parteienstaat und Parteiendemokratie Herausgeber Sebastian

Mehr

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pfl ichten Bibliografische Information

Mehr

Politik und Religion. Herausgegeben von A. Liedhegener, Luzern, Schweiz I.-J. Werkner, Kiel, Deutschland

Politik und Religion. Herausgegeben von A. Liedhegener, Luzern, Schweiz I.-J. Werkner, Kiel, Deutschland Politik und Religion Herausgegeben von A. Liedhegener, Luzern, Schweiz I.-J. Werkner, Kiel, Deutschland In allen Gesellschaften spielte der Zusammenhang von Politik und Religion eine wichtige, häufig eine

Mehr

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert

Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.) Demokratie, Recht und Legitimität im 21. Jahrhundert Mandana Biegi Jürgen Förster Henrique Ricardo Otten Thomas Philipp (Hrsg.)

Mehr

Studien zur Inneren Sicherheit Band 18. Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange

Studien zur Inneren Sicherheit Band 18. Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange Studien zur Inneren Sicherheit Band 18 Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange Die Ziele In der Reihe Studien zur Inneren Sicherheit wechseln sich Monografien und strukturierte Sammelbände ab. Die

Mehr

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System

Isabel Kusche. Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Isabel Kusche Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Isabel Kusche Politikberatung und die Herstellung von Entscheidungssicherheit im politischen System Bibliografische

Mehr

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en)

Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Marcel Klaas Alexandra Flügel Rebecca Hoffmann Bernadette Bernasconi (Hrsg.) Kinderkultur(en) Bibliografische

Mehr

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen Soziale Arbeit in ländlichen Räumen Stefanie Debiel Alexandra Engel Ina Hermann-Stietz Gerhard Litges Swantje Penke Leonie Wagner (Hrsg.) Soziale Arbeit in ländlichen Räumen HerausgeberInnen Stefanie Debiel

Mehr

Jana Chudaske. Sprache, Migration und schulfachliche Leistung

Jana Chudaske. Sprache, Migration und schulfachliche Leistung Jana Chudaske Sprache, Migration und schulfachliche Leistung Jana Chudaske Sprache, Migration und schulfachliche Leistung Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreibund Mathematikleistungen

Mehr

Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 18 Herausgegeben von N. Janich, Technische Universität Darmstadt, Deutschland D. Neuendorff. Abo Akademi University. Finnland C. M. Schmidt, Abo

Mehr

Jan W. van Deth Simone Abendschön Julia Rathke Meike Vollmar. Kinder und Politik

Jan W. van Deth Simone Abendschön Julia Rathke Meike Vollmar. Kinder und Politik Simone Abendschön Julia Rathke Meike Vollmar Kinder und Politik Simone Abendschön Julia Rathke Meike Vollmar Kinder und Politik Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr Bibliografische

Mehr

Christoph Moss (Hrsg.) Die Sprache der Wirtschaft

Christoph Moss (Hrsg.) Die Sprache der Wirtschaft Christoph Moss (Hrsg.) Die Sprache der Wirtschaft Christoph Moss (Hrsg.) Die Sprache der Wirtschaft Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland Akteure der Außenpolitik Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland In der Reihe Akteure der Außenpolitik werden einflussreiche Politiker vorgestellt. Dabei wird ihr außenpolitisches Denken und Handeln

Mehr

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Bewährte Konzepte für den Dialog mit Senioren Bibliografische Information der

Mehr

Reiner Keller Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Diskurs Macht Subjekt

Reiner Keller Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Diskurs Macht Subjekt Reiner Keller Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Diskurs Macht Subjekt Interdisziplinäre Diskursforschung Herausgegeben von Reiner Keller, Achim Landwehr, Wolf-Andreas Liebert, Martin Nonhoff Seit

Mehr

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer Gunther Graßhoff Zwischen Familie und Klassenlehrer Schule und Gesellschaft Band 39 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Gunther Graßhoff Zwischen

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Maria Heide Zierer Klaus Zierer. Zur Zukunft der Mobilität

Maria Heide Zierer Klaus Zierer. Zur Zukunft der Mobilität Maria Heide Zierer Klaus Zierer Zur Zukunft der Mobilität Maria Heide Zierer Klaus Zierer Zur Zukunft der Mobilität Eine multiperspektivische Analyse des Verkehrs zu Beginn des 21. Jahrhunderts Bibliografische

Mehr

Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln

Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/10707 Die Akteure im Bildungssystem verfügen zusammen genommen über ein immenses

Mehr

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland Christina Wanke Die Darstellung Afghanistans in den Hauptnachrichtensendungen Eine Struktur- und Inhaltsanalyse

Mehr

Wolf-Dietrich Bukow Claudia Nikodem Erika Schulze Erol Yildiz (Hrsg.) Was heißt hier Parallelgesellschaft?

Wolf-Dietrich Bukow Claudia Nikodem Erika Schulze Erol Yildiz (Hrsg.) Was heißt hier Parallelgesellschaft? Wolf-Dietrich Bukow Claudia Nikodem Erika Schulze Erol Yildiz (Hrsg.) Was heißt hier Parallelgesellschaft? Interkulturelle Studien Band 19 Herausgegeben von Georg Auernheimer Wolf-Dietrich Bukow Christoph

Mehr

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel Das Familienzentrum als Zukunftsmodell 2., durchgesehene Auflage Bibliografische

Mehr

Politik im Klimawandel

Politik im Klimawandel Mit Beiträgen von: Silke Beck, Thomas Bernauer, Katharina Böhm, Ulrich Brand, Thomas Bräuninger, Claudia von Braunmühl, Andreas Busch, Hans-Joachim Busch, Marc Debus, Simon Franzmann, Bernhard Kittel,

Mehr

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Schlüsseltexte der Psychologie Herausgegeben von Helmut E. Lück Dem Lebenswerk und den Originalschriften der großen Psychologen wie Wundt, Freud,

Mehr

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren Arnulf Deppermann Gespräche analysieren Qualitative Sozialforschung Band 3 Herausgegeben von Ralf Bohnsack Uwe Flick Christian Lüders Jo Reichertz Die Reihe Qualitative Sozialforschung Praktiken Methodologien

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa

8 Frank R. Pfetsch. Inhalt. Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Frank R. Pfetsch Das neue Europa 8 Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Mehr

wolfgang Siesina (Hrsg.) Reformierung des Gesundheitssystems - oder: In welchem Gesundheitssystem wollen wir leben?

wolfgang Siesina (Hrsg.) Reformierung des Gesundheitssystems - oder: In welchem Gesundheitssystem wollen wir leben? wolfgang Siesina (Hrsg.) Reformierung des Gesundheitssystems - oder: In welchem Gesundheitssystem wollen wir leben? Wittenberg. Fridericianum. Blick in den Kollegienhof (Neues und altes Kolleg) mit Professoren

Mehr

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration

David Reichel. Staatsbürgerschaft und Integration David Reichel Staatsbürgerschaft und Integration VS RESEARCH David Reichel Staatsbürgerschaft und Integration Die Bedeutung der Einbürgerung für MigrantInnen VS RESEARCH Bibliografische Information der

Mehr

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Annette Schnabel Rainer Schützeichel (Hrsg.) Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Herausgeber Annette Schnabel Umeå, Schweden Rainer Schützeichel Hagen, Deutschland

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von: Prof. Dr. Uwe Schimank, Universität Bremen, Bremen, Deutschland Prof. Dr. Georg Vobruba, Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland Prof. Dr.

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Hans J. Kleinsteuber. Radio

Hans J. Kleinsteuber. Radio Hans J. Kleinsteuber Radio Hans J. Kleinsteuber Radio Eine Einführung Unter Mitarbeit von: Ralph Eichmann, Uwe Hasebrink, Corinna Lüthje, Norman Müller und Frank Schätzlein Bibliografische Information

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Kai Brauer Gabriele Korge (Hrsg.) Perspektive 50plus?

Kai Brauer Gabriele Korge (Hrsg.) Perspektive 50plus? Kai Brauer Gabriele Korge (Hrsg.) Perspektive 50plus? Alter(n) und Gesellschaft Band 18 Herausgegeben von Gertrud M. Backes Wolfgang Clemens Kai Brauer Gabriele Korge (Hrsg.) Perspektive 50plus? Theorie

Mehr

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen

Mehr

Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation

Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 22 Herausgegeben von N. Janich, Darmstadt, Deutschland D. Neuendorff, Åbo, Finnland C. M. Schmidt, Åbo, Finnland Die Schriftenreihe verbindet aktuelle

Mehr

Paul Chlebek. Praxis der User Interface-Entwicklung

Paul Chlebek. Praxis der User Interface-Entwicklung Paul Chlebek Praxis der User Interface-Entwicklung Paul Chlebek Praxis der User Interface Entwicklung Informationsstrukturen, Designpatterns, Vorgehensmuster Mit 126 Abbildungen PRAXIS 111 VIEWEG+ TEUBNER

Mehr

Hannes Krall (Hrsg.) Jungen- und Mannerarbeit

Hannes Krall (Hrsg.) Jungen- und Mannerarbeit Hannes Krall (Hrsg.) Jungen- und Mannerarbeit Hannes Krall (Hrsg.) Jungen- und Mannerarbeit Bildung, Beratung und Begegnung auf der IIBaustelle Mann" VS VERLAG FUR SOZIALWISSENSCHAFTEN -I VS VERLAG FOR

Mehr

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik Charles Wright Mills Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik R. Jaeggi, Berlin, Deutschland S. Lessenich, München, Deutschland H.-P. Müller, Berlin, Deutschland Dass

Mehr

Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt

Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt Nachhaltiges Investment

Mehr

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht Iris Winkler Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht VS RESEARCH Iris Winkler Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht Eine Erhebung unter Deutschlehrkräften VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Kompakt-Lexikon PR Jan Lies Kompakt-Lexikon PR 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Jan Lies Hamm Deutschland ISBN 978-3-658-08741-8 DOI 10.1007/978-3-658-08742-5 ISBN 978-3-658-08742-5 (ebook)

Mehr