SPortFESt SV Schwarzwald Bad Peterstal. 10:30 Uhr U14 Jugend Schwarzwald Cup 2016 mit den Teams vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPortFESt SV Schwarzwald Bad Peterstal. 10:30 Uhr U14 Jugend Schwarzwald Cup 2016 mit den Teams vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr.28 Freitag, 15. Juli SPortFESt 2016 SV Schwarzwald Bad Peterstal Freitag 15. Juli :00 Uhr Hobbyturnier Samstag 16. Juli 2016 ab 10:30 Uhr U14 Jugend Schwarzwald Cup 2016 mit den Teams vom Kroatische Auswahl Karlsruher SC SC Freiburg TSG 1899 Hoffenheim SG Peterstal / Oppenau 1 7 :00 Uhr SV Bad Peterstal I TuS Oppenau I anschliessend Versteigerung eines DFB-Trikots mit den Unterschriften der EM-Spie eler zugunsten des AVZ (Ambulantes Versorgungszentrum Renchtal) DFB trikot Versteigerung! Sonntag 17. Juli :30 Uhr F & E-Jugendturnier 1 1 :30 Uhr Mittagstisch mit den bekannten Lachssteaks der Triathlon Abteilung 15:00 Uhr SV Kuppenheim I SpVgg Freudenstadt I t Eintrit FrEi Tagen! an allen Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.v.i.a. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: 0781/ , Telefax: 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst, Telefon: 0781/ , Telefax: 0781/ , georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: 0800/ (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 0800/ (kostenlos), leserservice@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Bezugspreis: jährlich 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich.

2 Seite 2 Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28 Wichtige RufnummeRn und AdRessen Öffnungszeiten: Montag Freitag Montagnachmittag Donnerstagnachmittag Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, Bad Peterstal-Griesbach Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de Internet: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Telefon Mailadresse Bürgermeister Meinrad Baumann 07806/79-20 baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de Sekretariat Bürgermeister Birgit Hennersdorf 07806/79-21 sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de Hauptamt/Personalamt Matthias Börsig 07806/79-22 boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de Bau- und Liegenschaftsamt Markus Waidele 07806/79-23 waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de Rechnungsamt Martin Armbruster 07806/79-25 armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de Gemeindekasse Michael Dinger 07806/79-26 dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de Hannah Schnottalla 07806/79-27 schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de Ordnungsamt/Standesamt Michael Panter 07806/79-32 panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de Bürgerbüro Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Rente, Sozialamt Monika Roth, Daniela Kimmig, 07806/79-36 buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de Gisela Panter Ortsverwaltung Bad Griesbach Zentrale 07806/ ov.bad-griesbach@t-online.de Fax 07806/ Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 07806/ Gisela Panter 07806/ Bauhof Herbert Bruder 07806/457 bauhof-bpg@t-online.de 0173/ Forst Maurice Mayer 07806/79-31 mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de 0175/ Wassermeister Thomas Huber 07806/305 Kanalmeister Oliver Fischer 07804/ 2617 Matthias-Erzberger-Schule 07806/445 Sporthalle 07806/1581 Feuerwehrhaus Bad Peterstal 07806/8012 Freibad 07806/1230 Feuerwehrhaus Bad Griesbach 07806/ Kur und Tourismus GmbH Wilhelmstraße 2, Bad Peterstal-Griesbach Servicezeiten Telefonzentrale: 07806/ April Oktober Fax: 07806/ Montag Freitag Uhr bis Uhr Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info Samstag Uhr bis Uhr Internet: November März Montag Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Axel Singer, Geschäftsführer 07806/ singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info Petra Boschert 07806/ boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info Daniela Chioditti 07806/ chioditti.daniela@bad-peterstal-griesbach.info Nicole Mißbach 07806/ missbach.nicole@bad-peterstal-griesbach.info Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt (europaweit) 1 12 Krankentransport / Störung Strom: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemeinsame Notfall-Nummer: Der Dienst der Augenärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Der Dienst der Allgemeinärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 01803/ zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Praxis von bis und von bis Uhr. Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 9 Uhr - Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Notdienste der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr St. Martin Apotheke Urloffen Hauptstr. 63, Appenweier Schloss-Apotheke Ortenberg Hauptstr. 71, Ortenberg Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Goldbach-Apotheke Bad Peterstal Renchtalstr. 3, Bad Peterstal-Griesbach

3 Nummer 28 Freitag, 15. Juli 2016 Seite 3 Am Wochenende 23./24. Juli geht s weiter: Sommerskispringen um den Georg-Thoma-Pokal auf der Kreuzkopfschanze in Bad Griesbach! Samstag, Uhr: Freies Training Uhr: Kinder- und Schülerspringen (Eintritt frei!) Uhr: Siegerehrung mit anschl. Springerhock im Festzelt anschließend Dämmerschoppen & Party in der Skizunft-Bar Sonntag, Uhr: Freies Training Uhr: Frühschoppenkonzert der Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach Uhr: Internationales Sommerskispringen auf der Großschanze Uhr: Siegerehrung mit anschl. Ausklang im Festzelt Wir freuen uns über Ihr Kommen! 21. Juli 2016 um Uhr Kurpark Bad Peterstal Tänzerinnen, Sänger, Gaukler und Schlangenbeschwörer sind in Aufruhr: Es ist der erste Freitag im Monat und der böse König fordert von seinen Bürgern wie jede Woche ein neues Kunststück sonst werden sie ohne zu zögern um einen Kopf kürzer gemacht. Doch niemandem fällt noch etwas Originelles ein. Da muss es doch noch was geben? Alle Kinder schlüpfen in die Rolle der Marktplatzbesucher und helfen den Künstlern dabei, neue Kunststücke für den König zu erfinden. Eintrittskarten zum Preis von 5,50 Euro/Kind und 8,- Euro/Erwachsener (Gruppenermäßigungen ab 8 Personen) erhalten Sie in der Tourist-Information Bad Peterstal, Wilhelmstr. 2, Tel

4 Seite 4 Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28 AmtLiche BeKAnntmAchungen Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach trauert um Helga Müller * Frau Müller war in der Zeit von 1983 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2000 bei der Gemeinde Bad Peterstal- Griesbach als Reinemachefrau im Schulhaus und der Ortsverwaltung Bad Griesbach beschäftigt. Frau Müller zeichnete sich durch ihr Pflichtbewusstsein sowie ihre bescheidene und hilfsbereite Art aus. Wir trauern mit den Familienangehörigen um eine geschätzte Kollegin, die wir stets in guter und dankbarer Erinnerung behalten werden. Für die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Meinrad Baumann Bürgermeister Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum neuen Lebensjahr: Frau Lucia Zimmermann Wilde Rench 72 am Sonntag, 17. Juli 2016 Frau Sofie Huber Schwarzwaldstraße 40 am Montag, 18. Juli 2016 Ludwig Kimmig Ortsvorsteher 70 Jahre 95 Jahre Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Peterstal und Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am Montag, den 18. Juli 2016 (graue Tonne) statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. Abfuhr der Gelben Säcke (Ortsteil Bad Peterstal und Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr für die Gelben Säcke findet am Donnerstag, 21. Juli 2016 statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Gelben Säcke wird gebeten. Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Peterstal und Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Freitag, den 22. Juli 2016 (grüne Tonne) statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom : TOP 1: Anbau einer öffentlichen Toilette an die Leichenhalle des Friedhofes Bad Griesbach; Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergaben Nach Beratung wird jeweils einstimmig beschlossen: a) Fa. Roland Zimmermann, Bad Peterstal-Griesbach, erhält den Auftrag für die Durchführung der Zimmererarbeiten zum Angebotspreis in Höhe von 3.587,65 brutto. b) Fa. Bernhard Willmann, Bad Peterstal-Griesbach, erhält den Auftrag für die Durchführung der Verglasungsarbeiten zum Angebotspreis in Höhe von 5.735,80 brutto sowie zur Sanierung der Türen zu den Leichenzellen und einer Drehwand im Inneren der Leichenzelle zum Angebotspreis in Höhe von 2.414,51 brutto. c) Fa. Thomas Huber, Bad Peterstal-Griesbach, erhält den Auftrag für die Durchführung der Blechnerarbeiten zum Angebotspreis in Höhe von 3.997,36 brutto. d) Fa. Thomas Huber, Bad Peterstal-Griesbach, erhält den Auftrag für die Durchführung der Sanitärinstallationsarbeiten zum Angebotspreis in Höhe von 4.907,61 brutto. TOP 2: Neugestaltung des Spielhofes des Kindergartens St. Bernhard Bad Peterstal a) Vorstellung der geplanten Arbeiten Architektin Manuela Boschert stellt die Planung für die Neugestaltung des Spielhofes des Kindergartens St. Bernhard vor und erläutert diese im Einzelnen. Die Kosten für den Abbruch des Bewegungsraumes einschließlich der damit notwendigen Folgearbeiten (Putzarbeiten, Tür- und Fensterelement, etc.) belaufen sich auf ca brutto; die Kosten für die Neugestaltung des Spielhofes liegen bei ca brutto. Die Kleingewerke wurden bereits vergeben; die Erdarbeiten sowie die notwendigen Schlosserarbeiten (Zaun, Vordächer) sind noch zu vergeben. b) Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Erdarbeiten und Schlosserarbeiten Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Die Erdarbeiten für die Neugestaltung des Spielhofes des Kindergartens St. Bernhard werden nach beschränkter Ausschreibung an die günstigste Anbietern vergeben, dies ist die Fa. Gartenbau Huber, Oberkirch, mit einer Angebotssumme in Höhe von ,96 brutto. Die Fa. Franz Birk, Oppenau, erhält den Auftrag für die Durchführung der Schlosserarbeiten zum Angebotspreis in Höhe von ,03 brutto. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Umschuldung eines Darlehens mit einer Restdarlehenssumme in Höhe von wegen Ablauf der Zinsbindungsfrist zum Bei einem Darlehen mit einer Restdarlehenssumme in Höhe von läuft zum die Zinsbindungsfrist (derzeit 2,69 % Zins) aus. Die Restlaufzeit des Darlehens beträgt 13 Jahre. Rechnungsamtsleiter Martin Armbruster schlägt vor, das Darlehen mit neuer Zinsfestschreibung auf die Dauer von 10 Jahren fortzuführen und hierfür entsprechende Angebote einzuholen. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Die Verwaltung wird beauftragt, für die Fortführung des Darlehens über entsprechende Angebote von Banken einzuholen, und dem günstigsten Angebot den Zuschlag zu erteilen. Der Gemeinderat ist über die neuen Darlehenskonditionen zu unterrichten. TOP 4: Bau- und Grundstücksangelegenheiten: Bauantrag auf Umbau des Eingangsbereiches am Hotel Kimmig mit Fassadensanierung, auf dem Grundstück Flst.-Nr. 6, Gemarkung Griesbach, Kniebisstraße 57 Das Einvernehmen der Gemeinde wird einstimmig erteilt; Mitglied Bernhard Männle hat wegen Befangenheit nicht mitgewirkt.

5 Nummer 28 Freitag, 15. Juli 2016 Seite 5 TOP 5: Antrag der Ökostrom Consulting Freiburg GmbH vom auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Neugenehmigung für die Errichtung und Inbetriebnahme von drei Windenergieanlagen Typ Vestas V 126 auf dem Grundstück Flst.-Nr. 470 der Gemarkung Oberwolfach; Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Stellungnahme der Gemeinde Bad Peterstal- Griesbach Auf Gemarkung Oberwolfach sollen am Gütschkopf drei Windenergieanlagen gebaut werden. Der Gemeinde liegt der Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung vor und ist zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. Die Nabenhöhe der Windräder liegt bei 149 Metern; die Gesamthöhe bei 212 Metern. Topografisch befinden sich die geplanten Windräder auf dem Höhenzug zwischen dem Gütschkopf und dem Kleinen Hundskopf in einer Höhe von 806 bis 864 m ü. NN. Die Gemarkungsgrenze zu Bad Peterstal, Littweger Höhe, liegt in etwa 1,5 km Entfernung, Sichtbeziehungen zu Bad Peterstal-Griesbach wurden an verschiedenen Örtlichkeiten von dem Ingenieurbüro Simonsen Lill Consult, Freiburg, mit nachstehendem Ergebnis geprüft: Blickpunkt Tannenweg: Entfernung 5,5 km bis 6,5 km alle 3 Anlagen sind nicht sichtbar, sondern verdeckt durch den Höhenzug Littweger Höhe Großer Hundskopf Blickpunkt Braunberg 2: Entfernung 6,4 km bis 7,4 km - alle 3 Anlagen sind nicht sichtbar, sondern verdeckt durch den Großen Hundskopf Blickpunkt Wendelsberg: Entfernung 5,8 km bis 6,8 km alle 3 Anlagen sind nicht sichtbar, sondern verdeckt durch den Großen Hundskopf Blickpunkt Breitenberg: Entfernung 8,3 km bis 9,3 km - alle 3 Anlagen sind nicht sichtbar, sondern verdeckt durch den Großen Hundskopf Blickpunkt Hotel Dollenberg: Entfernung 7,5 km bis 8,5 km von der Anlage 1 in einer Entfernung von 8,5 km sind die obersten ca. 20 m sichtbar (1/3 eines Rotorblattes bzw. 1/6 des Rotordurchmessers). Die beiden anderen Anlagen sind nicht sichtbar, sondern verdeckt durch den Bärenfelsen. Die Zuwegung wie auch die Stromableitung erfolgt nicht auf hiesiger Gemarkung. Bad Peterstal-Griesbach ist hinsichtlich der Sichtbeziehungen nur untergeordnet betroffen; auch aus emissionsschutz-, wasserschutz- und naturschutzrechtlichen Gründen ist nicht mit Beeinträchtigungen für die Gemeinde Bad Peterstal- Griesbach zu rechnen. Anwesende Anlieger aus dem Wolftal, welche von einem Bau der Windenergieanlagen unmittelbar und mittelbar betroffen sind, tragen vor, dass das Vorhaben zum Bau der Windenergieanlagen ohne die notwendige Beteiligung erfolgen soll. Die Anlagen würden sich zwar auf gemeindeeigenem Gelände befinden; die Zuwegung, als auch die Stromableitung würde allerdings über ihre Privatgrundstücke führen. Ein Flächennutzungsplanverfahren Windenergie wurde nicht fortgeführt. Der Bürgermeister legt dar, dass die Gemeinde Bad Peterstal- Griesbach nicht unmittelbar betroffen ist. Auswirkungen der Windenergieanlage auf ein im Bereich der geplanten Windräder vorhandenes Vogelschutzgebiet oder auch sonstige naturschutzrechtliche oder wasserrechtliche Belange im Umfeld werden im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nach BImschG durch das Landratsamt Ortenaukreis geprüft. Mitglied Melitta Hörr sieht ebenfalls keine direkte Betroffenheit der Gemeinde, erwartet aber Auswirkungen auf das vorhandene Vogelschutzgebiet. Sie führt aus, dass auch aus touristischer Sicht mit negativen Auswirkungen zu rechnen ist; entlang der Höhezüge des Schwarzwaldes sollte auf den Bau von Windenergieanlagen verzichtet werden. Mitglied Georg Kimmig sieht ebenfalls den Erholungswert der Landschaft, insbesondere für Wanderer, beeinträchtigt. Mitglied Franz Doll (BV) sieht Gefahren in der Geologie, da durch die Rotationsbewegungen der Rotorblätter geologische Einwirkungen auf den Untergrund auftreten können und dadurch negative Auswirkungen auf unterirdische Wasservorkommen, ggf. auch auf Mineralquellen zu befürchten sind. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Hinsichtlich immissionsschutzrechtlicher Aspekte bestehen durch das geplante Vorhaben keine unmittelbaren Betroffenheiten für die Gemeinde. Der Gemeinderat legt im Hinblick auf die überörtlichen bzw. regionalen Auswirkungen Wert darauf, dass durch das Vorhaben nachteilige Wirkungen bzgl. Natur- und Artenschutz, natürliche Gewässervorkommen und Trinkwasserversorgung (ggf. geologische Veränderungen) sowie auf den Tourismus vermieden werden. Die Verwaltung wird beauftragt, eine entsprechende Stellungnahme an die Immissionsschutzbehörde des Landratsamts Ortenaukreis abzugeben. TOP 6: Bekanntgaben aus der Arbeit der Gemeindeverwaltung sowie Beantwortung von Anfragen aus der letzten Gemeinderatssitzung Baumaßnahme Leopoldstraße: Die Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten in der Leopoldstraße sind mittlerweile bis zum Anwesen Leopoldstraße 4 fortgeschritten. Die Fa. Schöpf wird vom bis Bauferien machen; die Straße ist in diesem Zeitraum befahrbar (Schottertragschicht). Flüchtlingsunterkünfte: Das Landratsamt Ortenaukreis hat erwartungsgemäß die Mietverträge über die Flüchtlingserstunterbringung für die Anwesen Lutherweg 1 und Badischer Hof zum gekündigt. Die Objekte stehen dann bei Bedarf für eine Anschlussunterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Sanierung Landesstraße 93 Bad Peterstal Schapbach. Laut Regierungspräsidium Freiburg soll die Landesstraße 93 im Jahr 2017 vom Freibad bis zur Kreisgrenze am Freiersberg neu asphaltiert werden. TOP 7: Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Keine. TOP 8: Frageviertelstunde Herr Nork, Hausleiter des Seniorenzentrums und Gesundheitshotels Das Bad Peterstal fragt nach, ob ein Mitglied des Gemeinderates sich dahin geäußert habe, dass die Fa. Orbau trotz eines verfügten Baustopps am Wohnmobilstellplatz weitergebaut hätte; er führt aus, dass die letzten Bauarbeiten nicht dem Wohnmobilstellplatz, sondern der Neugestaltung des Parks hinter dem Seniorenzentrums dienten. Der Vorsitzende führt aus, dass ihm eine diesbezügliche Aussage seitens des Gemeinderates und der Verwaltung nicht bekannt sei und dass alle Mitglieder des Gemeinderates nach wie vor voll hinter dem Bauprojekt stehen. Zum Baustopp des Wohnmobilstellplatzes führt er aus, dass die Gemeinde den Bebauungsplan "Wohnmobilstellplatz" in Kraft gesetzt hat. Ein Teil der Fläche liegt in einem Überschwemmungsgebiet und unterliegt damit hinsichtlich einer möglichen Bebauung entsprechenden Restriktionen. Der Bebauungsplan regelt, dass eine Auffüllung der im Bebauungsplan ausgewiesenen Überschwemmungsfläche nicht vorgesehen und ein als Gewässerrandstreifen festgesetzter Schutzstreifen von 5 Metern entlang der Rench einzuhalten ist. In diesem Schutzstreifen sind grundsätzlich alle bauliche Maßnahmen, d. h. auch Geländeveränderungen untersagt. Geländeveränderungen dürfen in einem Überschwemmungsgebiet nur nach wasserrechtlicher Zulassung durchgeführt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der damit verbundene Volumenverlust innerhalb des Überschwemmungsgebiets ausgeglichen wird, keine Beeinträchtigungen Dritter zu erwarten sind und Eigenschadensvorsorge getroffen wird; dies ist vom Bauherrn gegenüber dem Landratsamt nachzuweisen. Der Bürgermeister hält das Projekt nach wie vor für genehmigungsfähig und ist deshalb zuversichtlich, dass eine Lösung der Problematik zeitnah erfolgen kann, da das Landratsamt eindeutige Bearbeitungshinweise für die noch zu liefernden Daten und Pläne gegeben hat. Wichtig ist jetzt, dass der Bauherr eng mit den Behörden zusammenarbeitet und die entsprechenden Unterlagen im Rahmen eines neuen Bauantrags vorlegt. TOP 9: Anträge, Fragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderates Keine. gez. Meinrad Baumann Bürgermeister

6 Seite 6 Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28 Vollsperrung Mülben/Holdersgrund In der kommenden Woche (KW 29) muss die Mülbenstraße/Zufahrt Holdersgrund ab dem Anwesen Mülben 10/11 voll gesperrt werden. Es ist eine Umleitung eingerichtet über Kirche Bad Peterstal K 93 (Freiersbach) Holchen/Überskopf Mülbensattel Badkanzel Holdersgrund Mülben. Wegen evtl. möglicher zeitlicher Verschiebungen der Vollsperrung werden die Anlieger gebeten, das Hinweisschild an der Mülbenbrücke zu beachten, bzw. mit dem Vorarbeiter der Fa. Bonath vor Ort Kontakt aufzunehmen. Das Bürgermeisteramt Vollsperrung B 28 Die Bundesstraße 28 ist von Donnerstag, , Uhr, bis Freitag, , Uhr, zwischen der Einmündung Bästenbach bis Mülben wegen der Durchführung von Asphaltarbeiten voll gesperrt. Bitte beachten Sie, dass der Linienbus bereits am Bahnhof Bad Peterstal endet. Die weiteren Haltestellen bis Bad Griesbach werden nicht angefahren. Das Bürgermeisteramt Sanierung der Bahnsteige an den Bahnhöfen Bad Peterstal und Bad Griesbach Voraussichtlich ab dem 25. Juli 2016 wird die Firma MTB GmbH, Nordstemmen, im Auftrag der Deutschen Bahn AG, die Bahnsteige an den Bahnhöfen Bad Peterstal und Bad Griesbach grundlegend sanieren. Die Arbeiten werden jeweils bis zum Spätsommer/Herbst andauern. Da der tägliche Zugbetrieb aufrecht erhalten werden soll, müssen die Arbeiten größtenteils außerhalb des regulären Bahnbetriebs ausgeführt werden. Hierbei kann es teilweise nachts zu Lärmbelästigungen, ausgehend von Baufahrzeugen und Baugeräten, kommen. Die Firma MTB GmbH wird sich bemühen, nächtliche lärmintensive Arbeiten auf ein Minimum zu begrenzen. Wir bitten um Beachtung. Das Bürgermeisteramt. Kleiderschrank für Flüchtlingswohnung gesucht Für eine Flüchtlingswohnung suchen wir einen gebrauchsfähigen Kleiderschrank (Breite ca. 1,50 m bis 1,80 m). Wer einen solchen zur Verfügung stellen kann, möge sich bitte mit dem Bürgermeisteramt, Herrn Waidele, Tel. 7923, in Verbindung setzen. Wir wünschen ein schönes Wochenende! sonstige BeKAnntmAchungen Unseriöse Spendenwerbung Derzeit versucht die Firma Verkehrswacht Medien & Service-Center für die Kindergärten im Ortenaukreis Spenden für einen sogenannten Sicherheitsüberwurf (Reflektor- Weste) zu sammeln. Dies geschieht über einen telefonischen Erstkontakt, danach erhält man den entsprechenden schriftlichen Auftrag zur Spende. Dieser Spendenaufruf ist nicht seriös! Wer den Kindern etwas Gutes tun möchte, kann sich direkt an die Kindergärten St. Antonius und St. Bernhard wenden (Spendenbescheinigung möglich). Wir bitten um Beachtung! Brigitte Fuchs & Verena Müller Mitteilungen des Landratsamts Ortenaukreis Amt für Waldwirtschaft Forstbezirk Offenburg Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft - Antragsabgabe bis Ende Juli Forstliche Maßnahmen im Privatwald des zweiten Kalenderhalbjahres 2016 wie: - Jungbestandspflege - genehmigte Erstaufforstung bisher landwirtschaftlich genutzter Flächen, - Kultursicherung von bereits geförderten Kulturen - Nachbesserung von Kulturmaßnahmen, - Wiederaufforstung nach Schadereignissen, - Weiterentwicklung von Beständen in naturnahe stabile Bestände - Umbau von Nadelreinbeständen oder nicht standortsgerechten Beständen - Pflege von Naturverjüngung im Zusammenhang mit Umbau, Wiederauff. - Vorbau, - Fahrwegeneubau außerh. BZV-Gebiet - Grundinstandsetzung von Wasserableitungen an Fahrwegen - Bodenschutzkalkung - Seilkraneinsatz - Erstellung von Betriebsgutachten können nach der Förderrichtlinie Nachhaltige Waldwirtschaft (VwV NWW) bezuschusst werden. Wichtig: Da die Förderung von Jungbestandspflege und Erstaufforstungen im Jahr 2017 nicht mehr gesichert ist, sollten die Waldbesitzer, diese Maßnahmen vorzeitig noch zum beantragen! Antragsformulare sind digital verfügbar unter : Foerderwegweiser/NWW+_+Foerder_+und+Zahlungsantraege_+ Unterlagen+_2014_2020_. oder über die Internetseite des Landratsamtes: Themen Wald/ Förderungen Hilfe und Beratung zur Förderfähigkeit und der Zuwendungshöhe vorgesehener Maßnahmen und Projekte erhalten sie von unseren örtl. zuständigen Forstrevierleitern und vom Forstbezirk Offenburg, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg, Tel , dietmar.traegner@ortenaukreis.de

7 Nummer 28 Freitag, 15. Juli 2016 Seite 7 Neue Fachklasse an der Fachschule für Landwirtschaft: Ausbildung zur Fachkraft für Brennereiwesen und zum Berufsabschluss Brennerin/Brenner Informationsabend am 26. Juli 2016 An der Fachschule für Landwirtschaft am Amt für Landwirtschaft Offenburg wird im Herbst 2016 wieder eine neue Fachklasse starten. Die Betreiber von Klein- und Obstbrennereien erwerben in der Fachklasse zur Staatlich geprüften Fachkraft für Brennereiwesen Kenntnisse und Fertigkeiten in Brennereitechnik, Herstellung von Destillaten, Marketing, Betriebsmanagement, Rohstofferzeugung, Ökologie und Landschaftspflege, mit dem Ziel, den Betriebszweig Brennerei professionell führen und einen wesentlichen Beitrag zum Betriebseinkommen erwirtschaften zu können. Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Winterhalbjahre mit Fachunterricht und Projektdurchführungen und ein Sommerhalbjahr mit Praxisdemonstration und Exkursionen und findet in Abstimmung mit den Teilnehmern in Teilzeitform statt. Aufnahmevoraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Brennereierfahrung. Bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen ist nach der Fachkraftprüfung die Teilnahme an der Abschlussprüfung im Beruf Brennerin/Brenner möglich. Interessierte Klein- und ObstbrennerInnen sind herzlich eingeladen zu einem Informationsabend am Dienstag, den 26. Juli 2016 um Uhr im Amt für Landwirtschaft Offenburg, Prinz-Eugen-Str. 2, Lehrsaal 003. ORtsVeRWALtung BAd griesbach Feuerwerk beim Hotel Dollenberg Am Donnerstag, den findet um ca Uhr ein Feuerwerk beim Hotel Dollenberg statt. Wir bitten um Beachtung. Das Bürgermeisteramt KuR- und tourismus gmbh Geführte Wanderung auf dem Himmelssteig Erwandern Sie am Samstag, 16. Juli 2016, gemeinsam mit Herrn Axel Singer, Geschäftsführer der Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach, den Himmelssteig. Auf einer Strecke von rund 11 Kilometern zeigt er Ihnen seine Lieblingsplätze auf dem neuen Rundwanderweg. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz des Freibades im Ortsteil Bad Peterstal. Ihre Teilnahme ist kostenlos. Die Wanderung findet nur bei gutem Wetter statt. Tragen Sie bitte festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Maria Gille, Tel.: oder maria.gille@ortenaukreis.de. Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten Juli 2016 Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Der Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal, ist telefonisch von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr erreichbar unter Achern, Telefon 07841/ und 07841/ , und Oberkirch, Telefon 07802/ Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Aufgrund der Ferienzeit ist der Pflegestützpunkt am Montag, den und nicht besetzt. Am Dienstag, den und ist der Pflegestützpunt nur am Vormittag geöffnet.

8 Seite 8 Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28 König in der Pfütze Am 21. Juli 2016 lädt das BAAL novo Theater Eurodistrict alle Kinder ab 5 Jahre um Uhr zum königlich musikalischen Mitmach-Theater in den Kurpark Bad Peterstal ein. Tänzerinnen, Sänger, Gaukler und Schlangenbeschwörer sind in Aufruhr: Es ist der erste Freitag im Monat und der böse König fordert von seinen Bürgern wie jede Woche ein neues Kunststück sonst werden sie ohne zu zögern um einen Kopf kürzer gemacht. Doch weder der Tänzerin, dem Sänger, dem Gaukler noch dem Schlangenbeschwörer fällt noch etwas Originelles ein. Da muss es doch noch was geben? Und ob! Der König in der Pfütze ist ein echtes Mitmachstück, bei dem die Kinder die Ereignisse aktiv mitgestalten. Sie schlüpfen in die Rolle der Marktplatzbesucher und helfen den Künstlern dabei, neue Kunststücke für den König zu erfinden. Eintrittskarten zum Preis von 5,50 Euro/Kind und 8,- Euro/ Erwachsener (Gruppenermäßigungen ab 8 Personen) erhalten Sie ab sofort in der Tourist-Information Bad Peterstal oder über das Ticket-Portal Reservix unter SV Schwarzwald Bad Peterstal e.v. Sportfest 2016 Wir möchten die Bevölkerung, die Familien mit Kindern, die in unseren Abteilungen Sport treiben und betreut werden, recht herzlich zum Besuch der Veranstaltungen einladen. Am Samstag steigt ab Uhr eine hochwertige Veranstaltung mit Jugendmannschaften von Bundesligisten und das Derby im Rahmen eines Benefizspieles gegen die Sportfreunde aus Oppenau. Im Anschluss daran wird ein handsigniertes Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft versteigert. Der Erlös kommt dem AVZ (Ambulantes Versorgungszentrum Renchtal) zugute. Der Sonntag, steht unter dem Motto Sich wieder mal treffen, den Verein unterstützen. Den ganzen Tag über sind Spiele der Jugendmannschaften und ab Uhr werden Mitmachspiele für die kleinen Kinder auf dem Kunstrasenplatz angeboten. Den Abschluss des Sportfestes bildet das Spiel zwischen dem SV Kuppenheim I und der SpVgg Freudenstadt I. Der SV Schwarzwald Bad Peterstal e.v. würde sich über einen regen Besuch freuen. Helfen Sie uns durch ihren Besuch, dass wir auch in finanzieller Hinsicht unsere gewaltige Organisationsarbeit und Unterhaltungsaufgaben für die Sportanlagen bewältigen können. Ausdrücklich möchten wir uns bei allen bedanken, die sich sehr zeitintensiv das ganze Jahr über insbesondere in der Jugendarbeit engagieren. Die Vorstandschaft Spielplan Hobbyturnier 2016 Freitag Die Spielzeit beträgt 10Minuten Tilmann Krieg VeReine BAd PeteRstAL Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Peterstal Probe Maschinisten Am Montag, findet eine Probe für alle Maschinisten statt. Geplant ist ein Fahrtraining mit den Großfahrzeugen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Das Kommando Spielmannszug Gesamtprobe haben wir am Montag, , um Uhr. Platz 1 (Sportheim) 18:00 Hangover 96 : Almritter 2 18:13 FC Powerplay : Chiefchecker 18:26 Almritter 1 : Kickbeziehung 18:39 Hangover 96 : FC Powerplay 18:52 Almritter 1 : AchDer! 19:05 Almritter 2 : Chiefchecker 19:18 Kickbeziehung : AchDer! 19:31 Sportfreunde Ortenau : Die Mannschaft die Farbe ins Spiel bringt 19:44 Jung, Brutal, Gutaussehend : Stehgeiger 19:57 3. Gr - C : 3. Gr - D Qualispiele 4 platzierte aktive Mannschaften 20:10 1. Gr - A : 2. Gr - B. 20:23 1. Gr - C : 2. Gr - D 20:36 2. Gr - B : 3. Gr - C/D 20:49 2. Gr - D : 3. Gr - A 21:02 3. Gr - C/D : 1. Gr - A 21:15 3. Gr - A : 1. Gr - C Zwischenrunde 4 mal 3er Grupp 21:30 Viertelfinale Spiel 1 21:45 Viertelfinale Spiel 3 22:00 Halbfinale Spiel 1 22:15 Kleines Finale um Platz 3 22:30 Finale Platz 2 (Schwimmbad) 18:00 Sportfreunde Ortenau : Jung, Brutal, Gutaussehend 18:13 Stehgeiger: Die Mannschaft die Farbe ins Spiel bringt 18:26 Flying Pinguins : Barfuß Bethlehem 18:39 Sportfreunde Ortenau : Stehgeiger 18:52 Flying Pinguins : Oppenauer Skyliner 19:05 Jung, Brutal, Gutaussehend : Die Mannschaft die Farbe ins Spiel bringt 19:18 Barfuß Bethlehem : Oppenauer Skyliner 19:31 Hangover 96 : Chiefchecker 19:44 Almritter 2 : FC Powerplay

9 Nummer 28 Freitag, 15. Juli 2016 Seite 9 19:57 4. Gr - A : 4. Gr - B Qualispiele 3 platzierte aktive / nicht aktive Mannschaften 20:10 1. Gr - B : 2. Gr - A 20:23 1. Gr - D : 2. Gr - C 20:36 2. Gr - A : 3. Gr - B 20:49 2. Gr - C : 4. Gr - A/B 21:02 3. Gr - B : 1. Gr - B 21:15 4. Gr - A/B : 1. Gr - D Zwischenrunde 4 mal 3er Gruppen 21:30 Viertelfinale Spiel 2 21:45 Viertelfinale Spiel 4 22:00 Halbfinale Spiel 2 Abteilung Tischtennis Am kommenden Wochenende findet unser Sportfest statt. Aus diesem Grund lassen wir das Training komplett ausfallen. Danach werden wir unsere jährliche Sommerpause einlegen und wünschen jetzt schon allen schöne und erholsame Ferien. Der Trainingsstart wird voraussichtlich Ende August sein und hierzu werden wir euch noch rechtzeitig informieren! Ski-Abteilung Heute Freitag grillt die Ski-Abteilung Auf dem Freiersberg Beginn: 19:00 Uhr Grillgut bringt jeder selber mit, dann weiß er was er hat! Ist Petrus uns nicht zu Willen, werden wir vor der Hütte am trocknen Grillen Deshalb Gas- oder Elektrogrill einpacken! Es frei e sich: uff dän Obe om Freierschberg do drobe Die Unverantwortlichen: Dä Richard, dä Stefan und dä Lui Volkstanzgruppe Probe: Am Donnerstag, 21. Juli, treffen wir uns um 20:30 Uhr im Vereinshaus in Bad Griesbach zur Probe. Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.v. Wanderung am Sonntag, 24. Juli 2016 Liebe Wanderfreunde! Am 24. Juli wollen wir ein bisschen Nordrach kennenlernen. Wir treffen uns um 13 Uhr am Bahnhof Bad Peterstal und fahren in Fahrgemeinschaften nach Nordrach, Kirche. Von hier geht die Wanderung durch den Winkelwald hoch zum Schwaibach Eck (ca. 470 hm). Dann zum Sommerwald (ca. 420 hm), nun geht es abwärts zum Schwarz Kreuz, bis zur Allmend, da machen wir Einkehr im Mühlenstüble. Nun geht es zurück auch am Kräutergarten vorbei zur Kirche. Es sind ca. 9 km. Der Weg ist schön zu laufen (Wurzelwege) und schöne Aussichtspunkte ins Nordrachtal und Kinzigtal. Gutes Schuhwerk, Regenschutz und Getränke sind empfehlenswert. Über zahlreiches Kommen freut sich Wanderführerin Adelheid! VeReine BAd griesbach DRK OV Bad Griesbach Wir sagen danke allen die uns am vergangenen Freitag und Samstag bei unserem Familienfest besucht haben. Nur durch die großzügige Unterstützung vieler Firmen und den enormen Zuspruch aus der Bevölkerung konnte das Fest in dieser Art durchgeführt werden. Allen voran seien hier die Fa. Gerüstbau Schmiederer, Griesbacher Mineralquellen und Schwarzwald Sprudel zu nennen. Nicht zu vergessen die örtliche Gastronomie, Betriebe und Geschäfte ebenso Privatpersonen, welche uns jedes Jahr mit Geld- oder Sachspenden oder ihrem Equipment unterstützen und so zum Gelingen und zu dem hervorragenden Ergebnis beigetragen haben. Der Trachten- und Musikkapelle Bad Griesbach gilt ebenso unser Dank, die am Freitag-Abend unseren Feierabendhock mit schmissigen Weisen aus ihrem großen Repertoire aufwerteten. Den Teilnehmern beim immer beliebter werdenden Fun-Soccer- Turnier gilt höchste Anerkennung, waren doch die Spiele bei heißen Temperaturen zu bewältigen. Der Erlös unseres Familienfestes wird für die dringende Anschaffung weiterer Ausrüstungs-Gegenstände verwendet. Allen ein herzliches Vergelt s Gott DRK Ortsverein Bad Griesbach Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.v. Grillfest Vereinsjugend Am Freitag, 22. Juli 2016 findet ab Uhr ein Grillfest an der Festhalle bei der Sprungschanze statt. Zu diesem Grillfest sind alle Zöglinge des Verein zusammen mit Eltern recht herzlich eingeladen. Zudem wollen wir dieses Grillfest auch als Sommernachtsfest- Helferfest nutzen, für alle Jugendliche und Kinder die beim letztjährigen Fest mitgeholfen haben - diese sind recht herzlich dazu eingeladen. Weitere Proben- & Auftrittstermine im Juli Mi., 20. Juli 2016, Uhr - Gesamtprobe So., 24. Juli 2016, Uhr - Frühschoppenkonzert Skizunft Mi., 27. Juli 2016, Uhr - Gesamtprobe Sommernachtsfest 2016 Am ersten Samstag im August ist es wieder soweit - das große Sommernachstfest in Bad Griesbach! Es erwartet Sie wieder eine bunte Dorf-Illumination mit abertausenden bunten Lämpchen, viel Stimmung und Unterhaltung. Zum Höhepunkt des Abends steigt gegen Uhr dann das große Brillant-Feuerwerk in den Himmel. Wir laden alle Kur- und Feriengäste sowie die werte Einwohnerschaft heute schon recht herzlich dazu ein. Bitte machen Sie von den öffentlichen Verkehrsmittel und unseren eingerichteten Pendelbusverkehr regen Gebrauch. Die Abfahrtszeiten und weitere Informationen finden Sie demnächst unter

10 Seite 10 Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28 Dorf-Illumination und Kuchenspende Auch in diesem Jahr bitten wir die Einwohnerschaft im Dorfzentrum die Häuser, Balkonen, Terrassen und Vorgärten kreativ zu illuminieren und dann auch am Fest-Abend zu entzünden. In den Tagen vor dem Sommernachtsfest, werden wieder Musikerinnen und Musiker bei Ihnen vorbeischauen, um Kerzen und Becher zum Selbstkostenpreis anzubieten. Alle Vereinsmitglieder und deren Partner bitten wir um Kuchenspenden für das Kaffee und Kuchenzelt. Bitte um kurze Meldung bei Stephan Bresslein, Tel / oder info@mvbg.de. Für das Engagement und Unterstützung vor und während des Sommernachtsfestes danken wir schon heute recht herzlich! Die Vorstandschaft. Skizunft Bad Griesbach 2. GTP-Wettbewerb und Unterhaltung Am Wochenende 23.7/ finden auf den Schanzen am Kreuzkopf die zweiten GTP-Wettbewerbe statt. Das Schülerspringen am Samstag beginnt um Uhr, das Internationale Springen auf der großen Schanze am Sonntag um Uhr. Am Samstagabend ist wie immer Schanzenparty in der Skizunft-Bar angesagt. Am Sonntag, ab Uhr, wird zum Frühschoppen und über die Mittagszeit die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach für musikalische Unterhaltung sorgen. Wir würden uns über einen entsprechenden Zuspruch von Einwohnern und Gästen sehr freuen und laden hiermit schon heute alle herzlich zum Besuch der Veranstaltungen ein. Für Kuchenspenden am Veranstaltungswochenende sagen wir schon im Voraus herzlichen Dank. Bei Fragen bitte Maja Gerhardt (Tel. 8239) kontaktieren. Hallentraining Sport-AG Der letzte Termin der Sport-AG (Angebot ab Klasse 5) vor der Sommerpause in der Sporthalle Bad Peterstal ist am Donnerstag, von Uhr bis Uhr; Übungsleiter sind Sascha Hauf & Simon Huber; Abfahrt SZ-Bus: Uhr ab Hotel Café Kimmig in Bad Griesbach; ein Einstieg bei der Döttelbacher Mühle ist möglich. Bei Fragen Sascha Hauf kontaktieren (Handy 0170/ ). Mäheinsatz Voranzeige Der zweite Termin zum Abmähen der Schanzenanlage wird voraussichtlich am Samstag, 6. August 2016, sein. Beginn ab 9.00 Uhr. Bitte vormerken. Um rege Teilnahme wird schon heute gebeten. 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: Willi Bruder u. verstorb. Angehörige, Wilde Rench 23 10:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) mit Aussendung von Nicole Mischke zum Freiwilligendienst nach Peru ab 09:45 Uhr Kinderkirche im Josefshaus 10:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal : Eucharistiefeier (He) 14:30 Bad Peterstal Tauffeier (KK): getauft werden: Leni Braun, Hinterberg 2 Noah Panter, Am Rain 5 Montag, :45 Oppenau Eucharistische Anbetung im Schweigen (KK) 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (Pfr. A. Huber) Gedenken an: Emma u. Wilhelm Bruder u. verstorb. Angeh., Feimeck 1 Sabine und Stefan Braun, Ziegelhüttenstr :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Dienstag, :25 Oppenau Schülergottesdienst als Eucharistiefeier (KK) 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) 15:30 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal : Eucharistiefeier (He) 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: Kurt und Hilde Schmiederer und verstorbene Eltern und Angehörige Mittwoch, :00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) Donnerstag, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Freitag, :00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) Samstag, :30 Oppenau Wortgottesfeier mit Trauung (KK) von Jochen Erhardt und Dorothea Maier, Bühl 14:30 Oppenau Kapelle Allerheiligen: Wortgottesfeier mit Trauung von Benjamin Wiederkehr und Lena Kimmig, Nußbach (Diakon Ottmar Spinner) 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Ot/He) nach Meinung Sonntag, :00 Oppenau Eucharistiefeier (Le) 09:30 Bad Griesbach FAMILIENGOTTESDIENST (KK), mitgestaltet vom Kindergarten St. Antonius 11:30 Oppenau Kapelle Allerheiligen: Eucharistiefeier (KK) vorbereitet vom Ausschuss Liturgie KiRchLiche nachrichten SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, :45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (Le/Ot) 2. Seelenamt für Ludwig Huber, Werneststr. 8 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: verstorbenen Vater und verstorbene Angehörige verstorbene Angehörige verstorbene Mütter Helga Ebert, geb. Keßler und alle verstorbenen Schulkameraden des Jahrganges 1933/34 Sonntag, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (KK) Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Beichtzeiten Oppenau Samstag Bad Peterstal Samstag Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag Sonst täglich Oppenau Freitag Sonst täglich Freitag 18:00 und 19:45 Uhr 17:30 Uhr 18:30 Uhr 18:00 Uhr 18:15 Uhr 18:00 Uhr Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr

11 Nummer 28 Freitag, 15. Juli 2016 Seite 11 Bad Peterstal Samstag und Sonntag Sonst täglich 18:00 Uhr 18:30 Uhr Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus Öffnungszeiten: Montag von 17:00-19:00 Uhr Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Freitag, ist wegen dem Ausflug kein Kinderchor Kinderchor-Ausflug nach Ötigheim am zur Kleinen Hexe Wir treffen uns ab 15:40 Uhr am Bahnhof in Oppenau, um 16:00 Uhr fährt wie geplant der Bus. Der Kinderchor fällt an diesem Tag natürlich aus! Bitte denkt an ein Vesper, etwas zu Trinken und wettergerechte Kleidung und evtl. etwas Taschengeld, um ein Eis o.ä. zu kaufen. Die Rückkehr ist um ca. 22:00 Uhr geplant. Gruppe 1 Da viele der Gruppe 1 nicht mit nach Ötigheim gehen, werden wir in unserer letzten Kinderchorprobe Eis essen gehen. Wir treffen uns am 22. Juli 2016 um 14:30 Uhr direkt im Stadtpark in Oppenau. Von dort aus werden wir dann ins Café gehen und uns ein leckeres Eis holen. Danach gehen wir dann noch ein bisschen auf den Spielplatz, wo die Eltern Euch zur üblichen Zeit wieder abholen können. Falls ein paar Eltern als Begleitung mitkönnen, freue ich mich. Kinder aus Gruppe 2, die nicht mit nach Ötigheim gehen, können zu diesem Termin auch gerne dazu kommen! Gruppe 2 Für die Gruppe 2 beginnt der Kinderchor am 22. Juli 2016 erst um 15:30 Uhr, geht dafür eine Stunde bis 16:30 Uhr. Wir werden wie üblich vor der Sommerpause Spiele spielen, Eure Lieblingslieder singen usw. Wer möchte, kann auch etwas zum Essen / Naschen mitbringen. Getränke sind vorhanden. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum Redaktionsschluss: Montag, , 12:00 Uhr ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL Frauengemeinschaft St. Elisabeth - Grillabend Am Dienstag, findet ab 18:00 Uhr im Bästenbach bei Resi Zimmermann ein Grillabend statt, zu dem wir recht herzlich einladen. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei Gisela Wiegert, Tel 8484 oder bei Gisela Matteit, Tel REGION UND DIÖZESE Charismatische Erneuerung Montag, um 20:00 Uhr, Begegnungsabend im Gemeindehaus in Ottersweier. Referenten: Uta und Christof Häselbarth Angebote im Schönstattzentrum Marienfried Am Sonntag, 24. Juli, dem Fest des Hl. Christophorus findet um Uhr ein Segnungsgottesdienst vor dem Schönstattheiligtum statt. Unter Gottes Segen in die Ferien Familiensegnung, Einzelsegen, Auto, Fahrrad, Rollator, Dreirad, etc Ein Segen für alles was und wer fährt. 17. / 18. September Bus-Pilgerfahrt zum internationalen Marienwallfahrtsort nach Schönstatt Es ist die jährliche Pilgerfahrt der Erzdiözese Freiburg nach Schönstatt. Aus allen Regionen kommen Pilger mit 16 Bussen und werden die Heilige Pforte des Urheiligtums Schönstatts durchschreiten. Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch wird mit uns den großen Abschlussgottesdienst am 18. September feiern. Elemente der Wallfahrt sind: Gemeinsame Eucharistiefeiern, Marienfeier am Abend mit Lichterprozession zum Urheiligtum, Beten in der Gnadenkapelle, Besuch des Grabes von Pater Kentenich, dem Gründer der Schönstatt-Bewegung und vielfältige Alternativangebote. Es wird auch ein eigenes Kinder- und Jugendprogramm geben. Nähere Informationen bei: Sr. M. Elena Karle, Bellensteinstr. 25, Oberkirch , wallfahrt@schoenstatt-oberkirch.de SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel /2076 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: nach Vereinbarung Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel /3240 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel /2076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag, geschlossen Mittwoch 9:30-11:00 Uhr Freitag, vormittags geschlossen und 15:00-17:30 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel /1070, Fax pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Freitag 10:00-11:00 Uhr BANKVERBINDUNGEN. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODE61OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG

12 Seite 12 Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28 Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße Oppenau Tel /2076, Fax Internet: Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge Seelsorgeangelegenheiten Unsere Gemeinde ist weiterhin in Vakanz. Pfarrer Roland Kusterer hat die Vakanzverwaltung. Sie erreichen ihn über das Evang. Pfarramt in Oberkirch, Kapuzinergasse 2 Tel Fax: (07802) , pfarramt@ ekiba-oberkirch.de Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Klinik, Bad Peterstal Seelsorgegespräche und meditative Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Klinik finden jeden Mittwochabend statt. Ausführende und Ansprechpartner sind Prädikantin Sabine Keck und Meinrad Bächle. Die Andacht beginnt immer um Uhr im Vortragsraum Bezüglich Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Fahrdienst ab Bad Griesbach Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzeitig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel ), Fahrtkosten übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. Änderung bei den Konten des ev. Pfarramts. Seit 01. Juli 2016 haben wir nur noch ein Konto bei der Sparkasse Offenburg / Ortenau. Freitag, 15. Juli Öffnungszeit des Pfarrbüros Samstag, 16. Juli Sommerfest der Krabbelgruppe beim Grillplatz Weiherplatz in Bad Peterstal Griesbach, bei Regen ziehen wir um ins ev. Gemeindehaus Johann-Peter-Hebel-Saal, Oppenau. Infos bei Diana Armbruster Tel und Christine Hebding Tel Sonntag, 17. Juli (8. So.n. Trinitatis ) Gottesdienste mit Pfr. i.r. Heino Pönitz 9.00 Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche Dienstag, 19. Juli Öffnungszeit des Pfarrbüros Mittwoch, 20. Juli Kirchengemeinderatssitzung in Bad Peterstal, Anbau ev. Kirche Donnerstag, 21. Juli Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Roland Kusterer im Pflegeheim Vincentiushaus (Kapelle) in Oppenau Freitag, 22. Juli Öffnungszeit des Pfarrbüros Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit (Epheser 5,8.9) Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel , Fax pfarramt@evobre.de, Netzseite: Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Konto des Evang. Pfarramts: Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADES1OFG Siegfried Pilsitz GmbH Kaminreparaturen/Querschnittverengungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Feuerungsanschlüsse für alle Öfen Schutterwald Tel. 0781/53599 Mobil 0174/ siegfriedpilsitz@gmail.com Anzeigen Privat Familie in Bad-Peterstal sucht zuverlässige Haushaltshilfe 3mal 3Stunden/Woche. Anfrage bitte an: 01 60/ Ich helfe helfen... Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank Offenburg DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH weil ich großen Respekt vor dem erfolgreichen und 100%igen ehrenamtlichen Engagement des Fördervereins für krebskranke Kinder habe! Dr. Ing. E.h. Martin Herrenknecht Gründer und Vorstandsvorsitzender Herrenknecht AG, Schwanau, Mitglied im Kuratorium für Forschung und Wissenschaft Bitte helfen auch Sie uns mit Ihrer Spende -für eine gesunde Zukunft unserer kleinen Patienten. Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761 / info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr.16 Freitag, 22. April 2016

Mitteilungsblatt.  Nr.16 Freitag, 22. April 2016 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr.16 Freitag, 22. April 2016 Veranstaltungsreihe Wissensdialog vor Ort" Exkursion auf dem Schwarzwaldsteig: Achtsam den Wald erleben &Erholung finden Gesundheitliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Mitteilungsblatt EM6930. Nr. 29 Freitag, 17. Juli 2015

Mitteilungsblatt EM6930. Nr. 29 Freitag, 17. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach EM6930 Nr. 29 Freitag, 17. Juli 2015 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 31 Freitag, 4. August 2017

Mitteilungsblatt.  Nr. 31 Freitag, 4. August 2017 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. Freitag,. August 0 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.v.i.a.

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vollmond. Mitteilungsblatt. 20. Juli Uhr. Kulinarische. Wanderung. Weiherplatz Uhr -Start der geführten Wiesensteigwanderung:

Vollmond. Mitteilungsblatt. 20. Juli Uhr. Kulinarische. Wanderung. Weiherplatz Uhr -Start der geführten Wiesensteigwanderung: Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach EM6930 Nr. 29 Freitag, 19. Juli 2013 20. Juli 18.00 Uhr Weiherplatz Kulinarische Vollmond Wanderung 18.00 Uhr -Start der geführten Wiesensteigwanderung:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr