Mitteilungsblatt. Nr.16 Freitag, 22. April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Nr.16 Freitag, 22. April 2016"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr.16 Freitag, 22. April 2016 Veranstaltungsreihe Wissensdialog vor Ort" Exkursion auf dem Schwarzwaldsteig: Achtsam den Wald erleben &Erholung finden Gesundheitliche Effekte von Wäldern als Chance für dentourismus der Region 23. April 2016, Treffpunkt um 11 Uhr am Portal Schwarzwaldsteig /Bahnhof Bad Peterstal Grußwort von Bürgermeister Meinrad Baumann /Wanderung mit Axel Singer /Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal- Griesbach,Andrea Fahrion-Haas /Kräuterexpertin, Olfert Dorka / Landschaftstherapeut, Mareike Garms und Susanne Berzborn /Nationalpark Schwarzwald, Prof. Dr. Monika Bachinger und Hannes Rau /Tourismusforschung im WiNo- Projekt, Hochschule Rottenburg Foto: Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach ca. 2,5-stündige Wanderung, Abschluss je nach Wetterlage Bitte der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen! Veranstalter: Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach /Tel /91000, info@bad-peterstal-griesbach.info Wissensdialog Nordschwarzwald / Das Projekt Wissensdialog Nordschwarzwald (WiNo)wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg Mit freundlicherunterstützung durch: Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.v.i.a. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg,Telefon: 0781/ ,Telefax: 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst,Telefon: 0781/ , Telefax: 0781/ , georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: 0800/ (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 0800/ (kostenlos), leserservice@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Bezugspreis: jährlich 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich.

2 Seite 2 Freitag, 22. April 2016 Nummer 16 Wichtige RufnummeRn und AdRessen Öffnungszeiten: Montag Freitag Montagnachmittag Donnerstagnachmittag Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, Bad Peterstal-Griesbach Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de Internet: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Telefon Mailadresse Bürgermeister Meinrad Baumann 07806/79-20 baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de Sekretariat Bürgermeister Birgit Hennersdorf 07806/79-21 sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de Hauptamt/Personalamt Matthias Börsig 07806/79-22 boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de Bau- und Liegenschaftsamt Markus Waidele 07806/79-23 waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de Rechnungsamt Martin Armbruster 07806/79-25 armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de Gemeindekasse Michael Dinger 07806/79-26 dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de Hannah Schnottalla 07806/79-27 schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de Ordnungsamt/Standesamt Michael Panter 07806/79-32 panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de Bürgerbüro Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Rente, Sozialamt Monika Roth, Daniela Kimmig, 07806/79-36 buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de Gisela Panter Ortsverwaltung Bad Griesbach Zentrale 07806/ ov.bad-griesbach@t-online.de Fax 07806/ Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 07806/ Gisela Panter 07806/ Bauhof Herbert Bruder 07806/457 bauhof-bpg@t-online.de 0173/ Forst Maurice Mayer 07806/79-31 mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de 0175/ Wassermeister Thomas Huber 07806/305 Kanalmeister Oliver Fischer 07804/ 2617 Matthias-Erzberger-Schule 07806/445 Sporthalle 07806/1581 Feuerwehrhaus Bad Peterstal 07806/8012 Freibad 07806/1230 Feuerwehrhaus Bad Griesbach 07806/ Kur und Tourismus GmbH Wilhelmstraße 2, Bad Peterstal-Griesbach Servicezeiten Telefonzentrale: 07806/ April Oktober Fax: 07806/ Montag Freitag Uhr bis Uhr Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info Samstag Uhr bis Uhr Internet: November März Montag Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Axel Singer, Geschäftsführer 07806/ singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info Petra Boschert 07806/ boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info Daniela Chioditti 07806/ chioditti.daniela@bad-peterstal-griesbach.info Nicole Mißbach 07806/ missbach.nicole@bad-peterstal-griesbach.info Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt (europaweit) 1 12 Krankentransport / Störung Strom: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemeinsame Notfall-Nummer: Der Dienst der Augenärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Der Dienst der Allgemeinärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 01803/ zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Praxis von bis und von bis Uhr. Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 9 Uhr - Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Notdienste der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Einhorn-Apotheke Caunes, Hauptstr. 88, Offenburg Renchtal-Apotheke, Straßburger Str. 6, Oppenau Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Delphinen-Apotheke, Hauptstr. 22, Oberkirch

3 Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Seite 3 Ortsverein Bad Peterstal Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Jeder von uns kann unverhofft einer lebensbedrohlichen Situation gegenüber stehen. Die meisten Notfälle passieren im unmittelbaren privaten Bereich, in der Familie oder am Arbeitsplatz. Bei einem lebensbedrohlichen Zustand rettet schnelle und richtige Erste Hilfe das Leben der betroffenen Personen. Leben retten - wir zeigen Ihnen wie es geht! Der DRK-Ortsverein bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem Abend lebensrettende Sofortmaßnahmen zu lernen. In diesem Notfalltraining vermitteln wir Ihnen lebensrettende Maßnahmen, auch die Anwendung der in der Sparkasse Bad Peterstal und dem Automatenraum der Sparkasse und Volksbank in Bad Griesbach zur Verfügung stehenden Defibrillatoren. Der Lehrgang findet am Dienstag, den , um Uhr im Feuerwehrhaus in Bad Peterstal statt und dauert etwa 2 Stunden. Über ein reges Interesse würden wir uns freuen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erbeten bei Albrecht Huber. Tel Ihr DRK Ortsverein Bad Peterstal -Voranzeige - BadPeterstal DRKFEIERABENDHOCK Am Freitag, den 13. Mai 2016 laden wir, der DRK Ortsverein Bad Peterstal, Sie herzlich zu unserem erstenfeierabendhock ein. Beim Feuerwehrhaus in Bad Peterstal wird ab Uhr mit Speisen und Getränken für Ihr leibliches Wohl gesorgt. In gemütlicher Atmosphäre können Sie Ihren Feierabend genießen und nebenbei etwas über das DRK und unseren Ortsverein erfahren.

4 Seite 4 Freitag, 22. April 2016 Nummer 16 AmtLiche BeKAnntmAchungen Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am Montag, den 25. April 2016 (graue Tonne) statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. Abfuhr der Gelben Säcke (Ortsteil Bad Peterstal und Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr für die Gelben Säcke findet am Donnerstag, 28. April 2016 statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Gelben Säcke wird gebeten. Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Freitag, den 29. April 2016 (grüne Tonne) statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. Fundbüro Verloren: Handy Sony z1 Trachtenhut braun Asphaltarbeiten B 28/Eichbühlstraße/ Brücke Heidenbühl Die Asphaltarbeiten (Feinbelag) auf der B 28 zwischen Kirche Bad Griesbach und Mülben sind für den 09. und vorgesehen. Am soll zunächst der Abschnitt Kirche Bad Griesbach bis zum Verladeterminal Schwarzwaldsprudel und am der Abschnitt Verladeterminal Schwarzwaldsprudel bis Mülben asphaltiert werden. Die B 28 wird auf den jeweiligen Abschnitten voll gesperrt. Die Asphaltarbeiten im Bereich der Einmündung Eichbühlstraße sowie der Heidenbühlbrücke sollen am durchgeführt werden. Die Eichbühlstraße, als auch die Zufahrtsbrücke zum Heidenbühl ist an diesem Tag voll gesperrt. Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge im Bereich des Bahnhofes Bad Griesbach abzustellen. Wir bitten um Beachtung. Das Bürgermeisteramt Verkehrsbehinderungen im Bereich Mülben/Holdersgrund Die Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten im Bereich Mülben/Holdersgrund beginnen voraussichtlich am Montag, , mit der Baustelleneinrichtung. Die Mülbenbrücke wird dann ab dem für 2 3 Tage voll gesperrt sein. Nach Beendigung der Arbeiten im unmittelbaren Bereich der Mülbenbrücke ist die Zufahrt zu den Anwesen im Mülben/Holdersgrund - mit Ausnahme der Zufahrt zu den Anwesen Mülben wieder frei befahrbar. Während der Vollsperrung der Mülbenbrücke wird eine Umleitung über Freiersbach Holchen Mülbensattel Badkanzel Holdersgrund Mülben ausgeschildert. Wir bitten um Verständnis. Das Bürgermeisteramt Straßensperrungen aufgrund von Holzerntearbeiten Bis wird es zu Sperrungen der Brandstraße im Bereich zwischen Rohrbacher Eck und der Zufahrt zum Anwesen Rohrenbach 5 kommen. Aufgrund von Holzerntearbeiten muss die Straße zeitweise gesperrt werden. Wir danken für Ihr Verständnis, bei Fragen können Sie Revierleiter Maurice Mayer telefonisch unter 07806/7931 erreichen. Ermäßigte Saisonkarten für das Freibad Noch bis zum können im Freibad um 10 % ermäßigte Saisonkarten erworben werden. Der Verkauf erfolgt durch Herrn Schwarze jeweils von Montag bis Freitag zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr direkt im Freibad. Vorverkaufspreise (inklusive 10 % Rabatt): Erwachsene: 45,00 Euro Familien: 77,40 Euro Jugend: 32,40 Euro Altpapiersammlung sonstige BeKAnntmAchungen Am Samstag, 23. April 2016 führen wir eine Altpapiersammlung in beiden Ortsteilen (auch Außenbezirke) durch. Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Bücher u.ä. Kartonagen können nur als Stapelbox für Zeitschriften etc. mitgenommen werden. Bitte legen Sie das Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen. Ihre Hagekätherle Bad Peterstal e.v. VHS Ortenau Vortrag für die Praxis in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit Die Integrationsbeauftragte der Stadt Oberkirch bietet in Kooperation mit der vhs Ortenau einen Vortrag für alle Interessierten zum Thema Asyl an: Einführung in das Asylrecht und das Asylverfahren mit Referent Giles Stacey vom Diakonischen Werk Offenburg. Am Donnerstag, um 18:00 Uhr im Veranstaltungsraum der Mediathek Oberkirch. Der Vortrag ist gebührenfrei. vhs-kurs Nr OBK. Anmeldung per Mail an oberkirch@ vhs-ortenau.de oder direkt unter Suchwort Ehrenamt. Weitere Informationen im vhs-büro Oberkirch Tel: Führerschein weg? Fachstelle bietet Kurs zur Vorbereitung auf die MPU Offenburg. Die Fachstelle Sucht Offenburg des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation bietet ab Mai wieder einen MPU-Vorbereitungskurs an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Führerschein wegen Alkohol am Steuer verloren haben und eine MPU machen müssen. Die Fachstelle Sucht bietet eine fundierte und qualifizierte Vorbereitung auf die MPU an. Der Kurs beginnt am Samstag, 21. Mai 2016 und findet an jeweils 6 Samstagvormittagen von 9 bis 12 Uhr statt. Infos erhalten Sie unter 0781 /

5 Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Seite 5 Der Sozialverband VdK informiert: Mai-Termine Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann finden statt in der VdK- Regionalgeschäftsstelle in Offenburg, Hauptstr. 108 Sprechzeiten-Termine: jeweils dienstags, den 03./ 10./ 17./ u. 31. Mai, zusätzlich am Donnerstag, den 19. Mai 2016 (der Termin entfällt) telefonische Terminvereinbarung! über: in OG Tel / Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Einladung an alle Diabetiker und Angehörige Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Oberkirch und Umgebung trifft sich am Dienstag den, 26. April 2016 im Hotel Pflug, Hauptstr. 93, Oberkirch Beginn ist um Uhr. Unser Thema lautet: Herzkranzgefäßerkrankungen. Es spricht Herr Dr. Rüdiger Feik, Chefarzt für innere Medizin, Ortenau Klinikum Achern. Auskunft erhalten sie bei Thomas Bäumle, Oppenau Tel: Gerhard Blaschke Lautenbach Tel: KuR- und tourismus gmbh Wanderopening am 23. April 2016 Eröffnen Sie mit uns im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissensdialog vor Ort die Wandersaison 2016! Start: Uhr am Portal des Peterstaler Schwarzwaldsteiges am Bahnhof in Bad Peterstal mit Begrüßung durch den Bürgermeister Meinrad Baumann Anschließend ca. 2,5-stündige abwechslungsreiche Wanderung auf dem Peterstaler Schwarzwaldsteig mit der Forschungsprojektgruppe Wissensdialog Nordschwarzwald und Herrn Axel Singer, Geschäftsführer der Kur und Tourismus GmbH. Von Kräuterexpertin und Heilpraktikerin Frau Fahrion-Haas, Landschaftstherapeut Herrn Dorka sowie Frau Garms und Frau Berzborn vom Nationalpark Schwarzwald erfahren Sie, welch positive Effekte Wälder auf Erholung und Gesundheit des Menschen haben. Über die Chancen für den regionalen Tourismus berichten Tourismusforscher Frau Prof. Dr. Bachinger und Herr Rau. Es findet ein gemeinsamer Abschluss statt, dieser wird der Wetterlage angepasst. Teilnahme an der Wanderung: kostenlos Da die Wanderung bei jedem Wetter stattfindet, tragen Sie bitte der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Freudenstadt - Wir sind eine Gruppe von Betroffenen aller Krebserkrankungen und treffen uns immer am ersten Mittwoch im Monat, ab Uhr im Raum des Deutschen Roten Kreuzes, Hirschkopfstraße 18 in Freudenstadt. Unser nächstes Treffen findet am statt. Thema: Gesprächskreis und Meditation VORANKÜNDIGUNG: Schwarzwälder Vierkampf in Bad Peterstal am Sonntag, 29. Mai 2016 auf dem Löcherhansenhof Selbstverständlich sind auch Betroffene, deren Erkrankung schon eine Weile zurückliegt, jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es bei ORtsVeRWALtung BAd griesbach Asphaltarbeiten B 28/Eichbühlstraße/ Brücke Heidenbühl Die Asphaltarbeiten (Feinbelag) auf der B 28 zwischen Kirche Bad Griesbach und Mülben sind für den 09. und vorgesehen. Am soll zunächst der Abschnitt Kirche Bad Griesbach bis zum Verladeterminal Schwarzwaldsprudel und am der Abschnitt Verladeterminal Schwarzwaldsprudel bis Mülben asphaltiert werden. Nach einem zünftigen Frühschoppenkonzert der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.v. um Uhr heißt es im Anschluss wieder mähen, melken, sägen und räppeln beim mittlerweile 9. Schwarzwälder Vierkampf auf dem Löcherhansenhof bei Familie Huber. Die B 28 wird auf den jeweiligen Abschnitten voll gesperrt. Die Asphaltarbeiten im Bereich der Einmündung Eichbühlstraße sowie der Heidenbühlbrücke sollen am durchgeführt werden. Die Eichbühlstraße, als auch die Zufahrtsbrücke zum Heidenbühl ist an diesem Tag voll gesperrt. Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge im Bereich des Bahnhofes Bad Griesbach abzustellen. Wir bitten um Beachtung. Das Bürgermeisteramt

6 Seite 6 Freitag, 22. April 2016 Nummer 16 Ob beim Mähen mit der Sense, Räppeln von Baumstämmen oder Sägen mit einer alten Waldarbeitersäge die Jury legt nicht nur Wert auf Schnelligkeit, sondern auch auf die Sauberkeit der Arbeit. Die Mannschaften kämpfen wieder mit viel Spaß um ihren Sieg. Seien Sie dabei melden Sie sich an! Es können sowohl Herren-, Damen-, Mixed- sowie Kinder- und Jugendmannschaften zu je vier Personen angemeldet werden. Für die Disziplin Mähen bitten wir Sie, Sensen zum Wettkampf mitzubringen. Die Teilnahmegebühr beträgt je Gruppe 16,- Euro. Es gilt der Allgemeine Haftungsausschluss. Eine Anmeldung ist bei der Tourist-Information Bad Peterstal, Tel /91000 bis zum 29. April 2016 möglich! Winterpause für E-Bikes ist beendet Da wir tagsüber endlich wieder etwas wärmere Temperaturen haben und die Sonne lockt, konnten wir unsere Ebikes aus der Winterpause holen. Frisch gewartet und generalüberholt stehen diese nun zum Verleih in der Tourist-Info Bad Peterstal bereit. E-Bikes, korrekt heißen sie Pedelecs (Pedal Electric Cycle) sind Fahrräder, die einen akkubetriebenen Elektromotor haben. Der Radler bestimmt per Knopfdruck, ob und wie stark der Motor ihn unterstützt. Tritt man kräftig in die Pedale, spart der Motor seine Energie und braucht man ihn, zum Beispiel beim Überwinden von Steigungen, wird er einfach wieder zugeschaltet. Die menschliche Muskelkraft bleibt also Hauptantrieb, daher dürfen die neuen Pedelecs auch auf allen Radwegen genutzt werden. Die Reichweite des Akkus beträgt zwischen 50 und 60 km. Ladestationen gibt es in der gesamten Ortenau. Erkunden Sie die frühlingshafte Landschaft rund um Bad Peterstal- Griesbach ganz entspannt mit unseren E-Bikes und profitieren Sie bis zum 22. Mai 2016 von unserem Frühlingsrabatt zum Kennenlernen. Wir gewähren Ihnen 20% Nachlass auf den regulären Mietpreis. Messestand als Hingucker Die Nationalparkregion Schwarzwald wusste dabei für Aufmerksamkeit zu sorgen: Auf dem Tresen des Messestands lud ein holzgeschnitzter Tannenzapfen zum Anfassen ein, an der Rückwand des Messestands nahm eine großflächige Naturfotografie den Betrachter mit in den Sonnenuntergang auf einer der Hochflächen des Nationalparks. In der Nationalparkregion Schwarzwald ist der Mensch zu Gast in einer Natur, in der die gängigen Regeln von Raum und Zeit ihre Wirkung verlieren. So lautete die Botschaft für die Besucher und diese kam bestens an. Nationalparkregion sorgt bundesweit für Interesse Reiseveranstalter und Journalisten zeigten vor allem großes Interesse an den Naturerlebnissen in der Nationalparkregion. Die Besucher vertieften sich neugierig in Imageflyer und Themenbroschüren. Während der Publikumstage sorgten besonders die Vesperund Wanderhütten in der Nationalparkregion für Aufmerksamkeit. Viele Besucher am Messestand erkundigten sich auch nach der Entwicklung des Nationalparks. Die Debatte um dessen Gründung hatte nicht nur in Baden-Württemberg, sondern bundesweit für mediale Aufmerksamkeit gesorgt. 17 Anbieter ein gemeinsames Erlebnispaket Die Vertreter der Mitgliedsgemeinden der Nationalparkregion waren während der fünf Messetage persönlich am Messestand, der von Axel Singer, Geschäftsführer der Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach, organisiert wurde. Zum Verein Nationalparkregion Schwarzwald e.v. gehören die Kommunen Baden-Baden, Bad Peterstal-Griesbach, Bühl, Bühlertal, Forbach, Kappelrodeck, Lauf, Ottenhöfen, Ottersweier, Oppenau, Sasbach, Sasbachwalden, Seebach und der Landkreis Freudenstadt mit Bad Rippoldsau-Schapbach, Baiersbronn und Freudenstadt. Der Verein ist verantwortlich für die touristische Vermarktung der Gegend. Unter dem Dach der Nationalparkregion Schwarzwald wird das Angebot der Mitgliedsgemeinden in einem flächendeckenden Gesamtpaket für Gäste erlebbar gemacht. Neugierig auf den Schwarzwald Gemeinsam mit der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg traten die 16 Mitgliedskommunen des Vereins Nationalparkregion Schwarzwald e.v., zu der außerdem der Landkreis Freudenstadt zählt, bei der weltbekannten Tourismusmesse in Berlin auf. Es war der erste Besuch des jungen Marketingvereins, doch dieser war äußerst erfolgreich. Zum 50. Jahr der ITB strömten während der fünf Veranstaltungstage Fachbesucher in die ausgebuchten Messehallen. Dort präsentierten sich Aussteller aus 187 Ländern. Bildquelle: Nationalparkregion Schwarzwald e.v.

7 Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Seite 7 Freizeitbus Über n Buckel Ab dem 01. Mai 2016 ist wieder die Busverbindung Bad Griesbach Alexanderschanze Freudenstadt in Betrieb. Der Freizeitbus Über n Buckel (Linie 118) verkehrt bis einschließlich 01. November 2016 immer an den Wochenenden und Feiertagen. Hinfahrt Samstag, Sonn- und Feiertag Bad Peterstal Bhf. ab 9.39 Uhr (Zug: 718) Bad Griesbach Bhf. an 9.43 Uhr Bad Griesbach Bhf. ab 9.51 Uhr (Buslinie 118: Über n Buckel ) Bad Griesbach Rathaus Bad Griesbach St. Anna Alexanderschanze Freudenstadt ZOB Steig 10 an 9.52 Uhr 9.55 Uhr Uhr Uhr Rückfahrt Samstag, Sonn- und Feiertag Freudenstadt ZOB Steig 10 ab Uhr (Buslinie 118: Über n Buckel ) Alexanderschanze Uhr Bad Griesbach St. Anna an Uhr Bad Griesbach Rathaus Uhr Bad Griesbach Bhf. an Uhr Bad Griesbach St. Anna ab Uhr (Buslinie 7137) Bad Griesbach Döttelbacher Mühle ab Uhr Bad Peterstal Bhf. an Uhr Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach können den Freizeitbus Über n Buckel mit ihrer KONUS-Gästekarte kostenlos nutzen. Fahrpläne sind bei der Tourist-Information Bad Peterstal und der Ortsverwaltung Bad Griesbach erhältlich. bringt wie gehabt jeder selbst mit. Nachzügler zum gemeinsamen Beisammensein sind herzlich willkommen. Eingeladen hierzu sind natürlich auch alle Ehrenmitglieder, Partner und Kinder unserer Musiker und Musikerinnen. Unterhaltungskonzert Zu unserem Vatertagkonzert im Schlüsselbad am Donnerstag, 05. Mai 2016 im Anschluss an die Christi-Himmelfahrts-Prozession um Uhr laden wir recht herzlich alle Gäste und Einwohner, sowie alle Ehrenmitglieder und Partner unserer Musiker ein. Gemeinsam mit unserem Dirigent Antonio Sergi haben wir ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm mit Melodien von Klassik bis Modern für sie zusammengestellt. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Musik- und Milizkapelle. - Der Vorstand Spielmannszug Gesamtprobe haben wir am Montag, , um Uhr. Trachtenkinder Alle Kinder, die gerne an Fronleichnam und am Peter-und Paulsfest in Tracht an der Prozession und dem Aufmarsch der Bürgermiliz teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Jungenwesten, Mädchentrachten sowie Schuhe in verschiedenen Größen sind vorhanden. Treffpunkt zum Ausleihen der Kleider: Badischer Hof, Montag ab Uhr. Bei Rückfragen bitte unter der Tel. Nr bei Tanja Hörr melden. VeReine BAd PeteRstAL Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Peterstal Probe Die nächste Probe findet am Montag, 02. Mai 2016 statt. Antreten um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Das Kommando Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.v. Probe Unsere nächste Gesamtprobe findet am Mittwoch, 27. April 2016 wie gewohnt um Uhr im Pro-benlokal Badischer Hof statt. Maibaumstellen Zum diesjährigen Maibaumstellen treffen wir uns am Samstag, 30. April 2016 am Badischen Hof. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr Bitte denkt auch an die notwendigen Noten und Marschbücher. Alle Einwohner und Gäste sind an diesem Tag eingeladen uns zu besuchen und bei den Darbietungen dabei zu sein. Für das leibliche Wohl und den Durst ist ebenfalls gesorgt. Maiwanderung Zur traditionellen Wanderung am 01. Mai treffen wir uns um 10:30 Uhr am Badischen Hof, um verteilt auf Autos gemeinsam auf den Breitenberg zu fahren. Geplant ist eine familien- und kinderwagenfreundliche Wanderung vom Breitenberg zu unserem Probelokal, wo wir traditionell Grillen werden. Das Grillgut sowie Geschirr SV Schwarzwald Bad Peterstal Abteilung Fußball Derbysieg gegen Tiergarten Vom letzten Spieltag kann man nur gutes berichten. Die 2. Mannschaft holt gegen die die Reservemannschaft von der DJK ein 2:2 Unentschieden. Torschützen: Marco Herberg, Luca Fantoli Die 1. Mannschaft war von Beginn an hoch konzentriert und stand in der Defensive sehr gut. In den Angriffsreihen spielte man die Aktionen geduldig zu Ende und gewann das Spiel mit 2:0 Torschütze: Peter Müller, Stefan Müller Am kommenden Wochenende kommt es zum Spiel gegen den FV Zell-Weierbach. Sonntag, 24. April Uhr FV Zell-Weierbach 2 SV Bad Peterstal 2 15 Uhr FV Zell-Weierbach 1 SV Bad Peterstal 1 Das darauf folgende Heimspiel findet noch vor Pfingsten statt Donnerstag, 28. April Uhr SV Bad Peterstal 2 VfR Elgersweier 2 Freitag, 29. April Uhr SV Bad Peterstal 1 VfR Elgersweier 1 Wir freuen uns auf die Unterstützung der Fans und heißen alle Zuschauer herzlich willkommen. Der Spielausschuss

8 Seite 8 Freitag, 22. April 2016 Nummer 16 Abteilung Tischtennis Die letzten Spiele der Saison 2015/2016 wurden vergangenes Wochenende ausgetragen und es gab doch noch ein kleines HAPPY END. Unsere Herren I konnten im letzten Spiel gegen Friesenheim nochmal Punkten. Dank der Niederlage von Schmieheim verbessern sie sich um 2 Plätze nach vor und verabschieden sich mit dem 9ten Platz in die A-Klasse. Unsere zweite Herrenmannschaft dagegen konnte diese Runde kein Spiel gewinnen und muss sich mit dem letzten Platz zufrieden geben. Der Klassenerhalt war jedoch schon am ersten Spieltag gesichert! Die 3te Herrenmannschaft, die 1te und 2te Jugendmannschaft hatte dagegen eine bessere Bilanz und gehen jeweils mit dem vierten Tabellenplatz in die Sommerpause. Unsere dritte Jugend hatte es auch schwer und kam nicht über den 9. Platz hinaus. Jetzt werden wir uns aber schon wieder auf die kommende Saison vorbereiten. Wir möchten uns bei allen Zuschauern und Fans, die und während der gesamten Runde unterstützt haben, recht Herzlich bedanken und freuen und schon auf die nächste Saison. BÄLLELE HOPS, BÄLLELE HOPS, BÄLLELE HOPS Trainingszeiten: Freitag, :30 Uhr 19:00 Uhr Anfängertraining 19:00 Uhr 20:30 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining Dienstag, :00 Uhr 20:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining Ski-Abteilung 1. Mai-Hock auf dem Freiersberg mit der Ski-Abteilung Bad Peterstal Die Hütte ist ab Uhr geöffnet und bewirtet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Ski- Abteilung Kolpingsfamilie Bad Peterstal Zu unserer diesjährigen Generalversammlung treffen wir uns am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Kolpingheim. Bitte kommt pünktlich und vollzählig. Der Vorstand Kneipp-Verein Yoga der Derwische mit Dipl.-Psych. Hedda Janssen (Lehrerin geistig-körperlicher Methoden und Entspannungsverfahren) Das Yoga der Derwische stammt aus den ältesten Traditionen und ähnelt dem Qi Gong, Yoga, Tai Chi, dem Stretching oder der Entspannung. Es fördert persönliche Entfaltung, befreit von den Auswirkungen vom Stress wie Nervosität, Ängstlichkeit oder Schlafstörungen und liefert Ruhe und Lebensfreude. Die Anwendung des Yoga der Derwische harmonisiert die Psyche und klart das Denken, es belebt uns und liefert Kraft und Energie. Termine: Uhrzeit: Mitglieder: Nichtmitglieder: Ort: dienstags 19. April Mai Uhr 24,00 EUR 27,00 EUR Schlüsselbadklinik Bad Peterstal Neuer Kurs "Yoga der Derwische" ab Ende Mai Termine: dienstags 31. Mai Juni Juli Uhrzeit: Uhr Mitglieder: 64,00 EUR Nichtmitglieder: 72,00 EUR Ort: Schlüsselbadklinik Bad Peterstal Süße Vollwert-Träume mit Barbara Bächle (Gesundheits- und Kneippberaterin GGB, Kräuterfachfrau) Himmlische Kuchen, zauberhafte Torten, fantastische Desserts und mehr... mit Vollkornmehl und Honig. Termin: Uhrzeit: Mitglieder: Nichtmitglieder: Ort: Anmeldungen für alle Kurse: Samstag, 23. April Uhr 19,00 EUR 22,00 EUR Grund- und Hauptschule Bad Peterstal Barbara Bächle, oder per kneippverein-bad-peterstal@t-online.de Familienwanderung am Sonntag den Familienwanderungen, sind Wanderungen für Familien mit Kindern jeden Alters. Bitte auf strapazierfähige, wetterfeste Kleidung und Schuhwerk achten. Eine kleine Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke werden empfohlen. KLJB Bad Peterstal Am Dienstag, den treffen wir uns um 19:30 Uhr an unserem Gruppenraum. Wir treffen uns um Uhr am Kurhausparkplatz in Bad Peterstal und wandern zum Überskopf, über Paradiessteig, Holchen-Wasserfall und zurück. Die Strecke ist ca. 8 km. Wir machen einen Feuerwehrabend. Die Vorstandschaft Volkstanzgruppe Probe: Am Freitag, 22. April, treffen wir uns um 20:30 Uhr im Vereinshaus in Bad Griesbach zur Probe. Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.v. Voranzeige Wanderung am Sonntag, 01. Mai 2016 Treffpunkt: 9.45 Uhr am Bahnhof Bad Griesbach (Es besteht die Möglichkeit von Bad Peterstal ab 9.39 Uhr nach Bad Griesbach mit dem Zug zu fahren; Ankunft 9.43 Uhr)

9 Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Seite 9 Dann, liebe Wanderfreunde, geht es mit dem Freizeitbus zur Alexanderschanze in die Höh, von dort zu Fuß den Westweg entlang, vorbei am Glaswaldsee. Wie bei den letzten Wanderungen zum 1. Mai, sind auch in diesem Jahr ein paar Überraschungen dabei. Nach ca. 10 km haben wir das Ziel erreicht. Beim Maihock vom Skiclub Bad Peterstal kehren wir ein, in gemütlicher Runde bei deftigen Speisen, Bier und Wein. Wer auf diese Wanderung hat keinen Bock, fährt direkt auf den Freiersberg zum Hock. Für den Rückweg ins Tal steht jederzeit, aus eigenen Reihen ein Fahrdienst bereit. Wanderführer: Anne u. Henry Bastel Gisela u. Herbert Panter (Tel. 344) Einladung zum Historischen Stammtisch Einladung zum Historischen Stammtisch 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Ilwedritsche Bad Peterstal e.v. Generalversammlung Am Mittwoch, 04. Mai 2016 findet um Uhr im Gasthaus Rose unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnungspunkte: Top1: Begrüßung des 1. Vorsitzenden Top2: Bericht des Schriftführers Top3: Bericht des Kassierers Top4: Bericht der Kassenprüfer Top5: Satzungsänderung Top6: Entlastung des Vorstandes Top7: Neuwahlen Top8: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Quellegeister Bad Peterstal e.v. Unsere diesjährige Generalversammlung findet heute Freitag, um Uhr im Gasthaus Rose statt M.Winnewisser O Der nächste historische Stammtisch findet am Donnerstag den um 19:30 Uhr im "Gasthaus Engel" statt. Zu diesem Stammtisch sind alle recht herzlich eingeladen die sich für unsere Heimatgeschichte und Geschichten interessieren. Wer interessante Bilder oder Dokumente hat, sollte diese mitbringen. Über was wir bei diesem Stammtisch diskutieren, hängt von den Fragen der Stammtischteilnehmer ab, wir freuen uns über eine rege Teilnahme. i.a. Ludwig Huber Peterstaler Hexen e.v. Die Generalversammlung der Peterstaler Hexen e.v. findet am Freitag, 29. April 2016 um 20 Uhr im Gasthaus Rose statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Hexenmeister 2. Bericht des Schriftführers Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung durch den 1.Vorstand 2. Jahresbericht des 1. Vorstandes 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Quelliball und Schmutziger Donnerstag 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Hagekätherle Bad Peterstal e.v. Altpapiersammlung Am Samstag, 23. April 2016 führen wir eine Altpapiersammlung in beiden Ortsteilen (auch Außenbezirke) durch. Gesammelt werden Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Bücher u.ä. Kartonagen können nur als Stapelbox für Zeitschriften etc. mitgenommen werden. Bitte legen Sie das Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen. Die eingeteilten Mitglieder treffen sich um 08:30 Uhr bei der Zimmerei Roland Zimmermann. Tag der offenen Gärtnerei Blumen Huber Am Sonntag, 24. April 2016 bewirten wir von Uhr den Tag der offenen Gärtnerei beim Blumen Huber in Oppenau. Wir bieten einen reichhaltigen Mittagstisch sowie Kaffee und hausgemachten Kuchen. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Ihre Hagekätherle Bad Peterstal e.v.

10 Seite 10 Freitag, 22. April 2016 Nummer 16 Harmonika-Spielring Löcherberg Oberes Renchtal e. V. Anfängerkurs/Kurs für Wiedereinsteiger Ein hallo an alle Musikanten, hast du Spaß an der Musik? Wenn ja bist du bei uns genau richtig. Wir beginnen ab sofort wieder mit neuen Anfängerkursen bzw. frischen alte, verborgene Künste wieder neu auf. Folgende Kurse werden angeboten: 1.Akkordeon Ausbilder: Alois Müller und Annette Schmiederer 2.Keyboard Ausbilder: Alois Müller Der Unterricht wird in Löcherberg und Bad Peterstal angeboten. Öffentliche Auftritte sind auch schon nach kurzer Zugehörigkeit vorgesehen, damit das Erlernte der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann. Für den Akkordeonunterricht können wir ein besonderes Angebot unterbreiten. Die ersten vier Wochen sind als Schnupperkurs kostenfrei. Ein Leihakkordeon kann für die ersten drei Monate kostenfrei zur Verfügung gestellt werden (solange Vorrat reicht). Kommt zu uns, wir freuen uns schon jetzt. Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal e. V. VeReine BAd griesbach DRK OV Bad Griesbach Voranzeige Generalversammlung Am Dienstag, den findet die diesjährige Generalversammlung des DRK-Ortsvereins Bad Griesbach um 19 Uhr in unserem Bereitschaftsraum in der Schule Bad Griesbach statt. Wir möchten hiermit alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie interessierte Mitbürger recht herzlich einladen. Tagesordung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Tätigkeitsberichte a) Der Bereitschaftleitung b) Der Jugendleiter c) Der Verpflegungsgruppe d) Des Bereitschaftsarztes 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.v. Unsere nächsten Proben- & Auftrittstermine im April/Mai Mi., 27. April 2016, Uhr - Gesamtprobe Sa., 30. April 2016, Uhr - Maibaumstellen Renchtalhütte So., 01. Mai 2016, Uhr So., 01. Mai 2016, Uhr - Maibaumstellen Dollenberg - Eröffnungskonzert Konzertreihe Dollenberg Skizunft Bad Griesbach Hallentraining Ski-AG Der nächste Termin der Ski-AG (Übungsleiter Burkhard Waidele) in der Sporthalle Bad Peterstal ist am Mittwoch, den Das Angebot ist für die Klassen 1 bis 4, Trainingszeit ist von Uhr bis Uhr; Abfahrt SZ-Bus: Uhr ab Hotel Café Kimmig, Bad Griesbach; ein Einstieg bei der Döttelbacher Mühle ist möglich. Vorstandssitzung Am Donnerstag, , findet um Uhr eine Vorstandssitzung im Gasthaus Breitenberg statt. KiRchLiche nachrichten SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, :00 Oppenau Wortgottesfeier mit Trauung von Sascha Ellmer und Stefanie Huber, Oberkirch-Tiergarten 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) 2. Seelenamt für Maria Breger, Bahnhofstr. 8 Gedenken an: Edmund Piatkowski, verstorbene Eltern, Schwiegereltern und Geschwister Kerstin Kanwischer und Elke Gey 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Le) 2. Seelenamt für Alfons Waidele, Kurhausweg Seelenamt für Anton Hoferer, Bühlhofweg 3 2. Seelenamt für Heinrich Müller, Mülben Seelenamt für Maria Maier, Lottereck 1 Gedenken an: Emmy Sander und verstorbene Angehörige, Bästenbach Mechthilde Müller u. verstorb. Angeh., Am Eckenacker Gerhard Bildner u. verstorbene Angehörige, Bästenbach verstorbene Tante verstorbenen Ehemann, Vater und Angehörige Sonntag, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (KK) 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: Anna u. Franz Huber u. verstorb. Angeh., Thomasberg 10:00 Oppenau Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Kindergarten Don Bosco (KK) Nach dem Gottesdienst Kuchenverkauf, der Erlös kommt dem Kindergarten Don Bosco zugute. 10:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Gedenken an: verstorb. Kameraden der Altersmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Bad Peterstal 14:30 Oppenau Tauffeier (KK) getauft werden: Timo Birk, Bärenbach 1 Sören Samuel Hodapp, Brujosenweg 3 14:30 Oppenau Kapelle Allerheiligen: Tauffeier (Pfr. Jürgen Schindler) getauft wird: Elian Gabriel Schäuble, Kästehalde 6 Montag, :45 Oppenau Eucharistische Anbetung im Schweigen (KK) 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Gedenken an: verstorbenen Ehemann

11 Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Seite 11 Dienstag, :25 Oppenau Schülergottesdienst als Wortgottesfeier (Sc) 10:00 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal : Eucharistiefeier (KK) 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Mittwoch, :00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) nach Meinung Donnerstag, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Freitag, :00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: Pfarrer Otto Seifermann 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) Samstag, :45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Josef Bächle und verstorbene Angehörige verstorbenen Ehemann und verstorbene Tochter Erich Bruder, bestellt von den Schulkameraden 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (Ot/Le) Sonntag, :00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) 18:30 Wallfahrtskirche Lautenbach: Emmaus-Gottesdienst 19:00 Bad Griesbach Eröffnung der Maiandachten (Ot) 19:00 Oppenau Eröffnung der Maiandachten (KK) Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Das Sakrament der Ehe spenden sich: Johanna Huber und Manuel Streif, Untere Weiherstr. 9, Oppenau Matthias und Stefanie Räpple, geb. Huber, Schwarzwaldstr. 53, Bad Peterstal Gebetsmeinung Wir beten für Respekt für die Frauen: ihr Beitrag für die Gesellschaft soll anerkannt werden. Wir beten für den Rosenkranz: Beten für die Ausbreitung des Evangeliums und den Frieden. Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag Oppenau Samstag Sonntag Bad Peterstal Samstag Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag Sonst täglich Sonntag, Oppenau Freitag Für das ungeborene Leben Sonst täglich Freitag Herz-Jesu-Kapelle: Bad Peterstal 18:00 Uhr 18:00 und 19:45 Uhr 07:15 Uhr 17:00 Uhr 18:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:15 Uhr 18:00 Uhr 15:30 Uhr Samstag und Sonntag 18:00 Uhr Donnerstag, Rosenkranzgebet der Frauengemeinschaft der "Für das ungeborene Leben" 18:30 Uhr Sonst täglich Sonntag, :30 Uhr kein Rosenkranz Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Die Neuen auf einen Blick: Über uns der Himmel, unter uns das Meer von Jojo Moyes Australien Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise nach England. Dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: ihre Verlobten, ihre Ehemänner englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte. Marinesoldat Henry Nicol wird der Vertraute von Frances, eine Krankenschwester. Eines Tages jedoch holt Frances ausgerechnet der Teil ihrer Vergangenheit ein, vor dem sie ans andere Ende der Welt fliehen wollte Projektchor NovaCantica Die Chorproben sind jeweils im Pfarrheim St. Bernhard, Bad Peterstal: Donnerstag, , 20:00 Uhr Gesamtprobe Samstag, , 13:00 16:00 Uhr Probe-Nachmittag Dienstag, , 20:00 Uhr Gesamtprobe Emmaus-Gottesdienst Am Sonntag, findet um 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Lautenbach der Emmaus Gottesdienst statt. Erstkommunion 2016 Abschlussabend der Erstkommunion Katechetinnen und Katecheten am Montag, um 20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Einladung zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderates am Dienstag, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal in Bad Griesbach Tagesordnung: 1. Geistlicher Impuls; 2. Begrüßung; 3. Genehmigung der Tagesordnung, 4. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom sowie Durchsprache der offenen Punkt; 5. Renovation Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Oppenau; 6. Konzeption zur Kapelle in Allerheiligen, 7. Pfarrwallfahrt; 8. Berichte aus den Gemeindeteams, 9. Bericht aus dem Stiftungsrat; 10. Verschiedenes: a) Termine/Informationen b) Anfragen der Pfarrgemeinderäte Kinderfilmtag in Oppenau Samstag, um 14:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Gezeigt wird: Stella und der Stern des Orients Filmlänge 83 Minuten, ohne Altersbeschränkung. Der Eintritt ist frei! Getränke und Popcorn werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Klangraum Kirche Klangraum Kirche eine Konzertreihe der ökumenischen Kurseelsorge Oberes Renchtal Veni creator spiritu - Pfingstliches Abendlob mit Karl Echle, Orgel, und Claudia Echle, Gesang und begleitenden Wortbeiträgen, am Sonntag, um 19:00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Kapelle Allerheiligen Eröffnung des Stationenweges zu den Ich-bin-Worten Jesu Eine Wegbeschreibung in Richtung Leben begleitet von den biblischen Bildworten: Ich bin die Tür - Ich bin das Licht der Welt - Ich bin der Weg Ein Stationenweg zu diesen drei Ich-bin-Worten Jesu aus dem Johannes-Evangelium lädt die Besucher der Kapelle Allerheiligen ein, über den eigentlichen Sinn des Lebens nachzudenken. Die Autorin Andrea Schwarz schreibt so: Das Leben ist eine Reise voller Träume. Wer träumt nicht davon, endlich einmal irgendwo

12 Seite 12 Freitag, 22. April 2016 Nummer 16 wirklich anzukommen, damit die rastlose Suche nach dem Glück ein Ende hat? Wer sehnt sich nicht danach, einen Ausweg aus der Schneller-Höher-Weiter-Spirale zu finden? Was macht ein erfülltes Leben wirklich aus? Was ist das Ziel unserer Reise? Der Stationenweg wird eröffnet mit einem Wortgottesdienst am Sonntag, 08. Mai 2016 um 11:30 Uhr. Dazu ergeht eine herzliche Einladung! Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus - Öffnungszeiten: Montag von 17:00-19:00 Uhr Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr - Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum von 3 Wochen! Redaktionsschluss wegen Christi Himmelfahrt: Freitag , 12:00 Uhr ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL Kirchenchor St. Peter und Paul Freitag, , 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Freitag, , 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Montag, , 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Am Donnerstag, feiern wir Christi Himmelfahrt. Wir werden den Gottesdienst um 09:00 Uhr feierlich umrahmen, anschließend ist Flurprozession. Zum Einsingen treffen wir uns um 08:30 Uhr in der Pfarrkirche Donnerstag, , 19:00 Uhr Maiandacht bei der Muttergottes im Grund, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Freitag, , 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche Frauengemeinschaft St. Elisabeth Vortrag von Herrn Andreas Engelmann am Dienstag, Wir freuen uns, dass wir Herrn Engelmann, Apotheker aus Oppenau für einen Vortrag bei der Frauengemeinschaft gewinnen konnten. Er wird am Dienstag, um 20:00 Uhr (Uhrzeitänderung auf 20:00 Uhr!) im Pfarrheim St. Bernhard zum Thema: Entschlacken und Entgiften im Alltag sprechen. Zu diesem sicher interessanten Vortrag laden wir recht herzlich ein und freuen uns über zahlreiche Zuhörer. Die Vorstandschaft Das innere Feuer weitergeben Übergangsrituale für Väter und Söhne ab 16 Jahre Vor allem Väter haben die Aufgabe ihre Söhne in das Mannsein einzuführen. Diesen Prozess des Übergangs vom Jungen zum Mann wollen wir bei diesem Seminar bewusst gestalten. Wir nehmen uns Zeit, kraftvolle Rituale durchzuführen und zu feiern. Gemeinsam gehen wir einen Weg der Bestärkung, um das eigene, innere Feuer von uns Männern anzufachen und weiter zu geben. In einer gemeinsamen Feier werden wir unseren Söhnen den Vatersegen geben und ihnen damit zusichern, dass wir ihnen zur Seite stehen und sie auf ihrem Lebensweg verlässlich begleiten werden. Termin: Juli 2016 Leitung: Norbert Wölfle, Männerreferent und Markus Kaupp-Herdick, GR Ort: Ohlsbach, Schindelhof Kosten: Väter 160 EUR, Söhne 35 EUR Veranstalter: Männerreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt in Kooperation mit der Ökumenischen Erwachsenenbildung, Freiburg und dem Dekanat Offenburg-Kinzigtal Anmeldung: Männerreferat, Okenstraße 15, Freiburg Tel. 0761/ , maennerreferat@seelsorgeamt-freiburg.de Internet: SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel /2076 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Nach Vereinbarung Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel /3240 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel /2076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 9:30-11:00 Uhr Freitag geschlossen Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel /1070, Fax pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Öffnungszeiten: Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Freitag 10:00-11:00 Uhr REGION UND DIÖZESE Charismatische Erneuerung Begegnungsabend am Montag, um 20:00 Uhr in Ottersweier Gedenkgottesdienste für verstorbene Kinder Diese besinnliche Stunde wird zweimal im Jahr angeboten: am Freitag vor dem Muttertag und am Freitag vor dem 1. Advent. Die Klinikseelsorgerinnen bereiten diese Liturgie zusammen mit Betroffenen konfessionsübergreifend vor. Wir laden hierzu ein am Freitag, 6. Mai um 18:00 Uhr in die Kapelle des Ortenau Klinikums am Ebertplatz Offenburg BANKVERBINDUNGEN. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODE61OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße Oppenau Tel /2076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Internet:

13 Nummer 16 Freitag, 22. April 2016 Seite 13 Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge Seelsorgeangelegenheiten Unsere Gemeinde ist weiterhin in Vakanz. Pfarrer Roland Kusterer hat die Vakanzverwaltung. Sie erreichen ihn über das Evang. Pfarramt in Oberkirch, Kapuzinergasse 2 Tel Fax: (07802) , pfarramt@ekiba-oberkirch.de Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Klinik, Bad Peterstal Seelsorgegespräche und meditative Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Klinik finden jeden Mittwochabend statt. Ausführende und Ansprechpartner sind Prädikantin Sabine Keck und Meinrad Bächle. Die Andacht beginnt immer um Uhr im Vortragsraum Bezüglich Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel , Fax pfarramt@evobre.de Netzseite: Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Konten des Evang. Pfarramts: Volksbank Offenburg eg: IBAN DE BIC GENODE61OG1 Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADES1OFG Fahrdienst ab Bad Griesbach Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzeitig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel ), Fahrtkosten übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. Konfirmation 2016 Die Konfirmanden der ev. Kirchengemeinde Oppenau/ Bad Peterstal aus Oppenau Nick Huber, Maisacher Str. 21 Raphael Schmoll, Franz-Rapp-Str. 6 Carlos-Atilio Schwarz, Pfaffenbach 5 Luisa-Michele Schwarz, Straßburgerstr. 50 David Schmidt, Rinkhalde 1 und aus Bad Peterstal: Niels Borchardt, Kniebisstr. 12a Sebastian Keßler, Am Eckenacker 11 Freitag, 22. April Öffnungszeit des Pfarrbüros Sonntag, 24. April (Kantate) Gottesdienste mit Präd. Thomas Reininger 9.00 Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche Dienstag, 26. April Öffnungszeit des Pfarrbüros Mittwoch, 27. April Konfirmandenunterricht mit Prädikantin Sabine Keck im Johann-Peter-Hebel-Saal Bibelgesprächskreis im Kapellenweg 22 bei Inge Schiwietz in Oppenau Infos unter ( Tel ) Donnerstag, 28. April Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal Freitag, 29. April Öffnungszeit des Pfarrbüros Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied; denn er tut Wunder (Psalm 98,1) Jahreslosung 2016: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13)

Mitteilungsblatt. Nr.17 Freitag, 29. April 2016

Mitteilungsblatt.  Nr.17 Freitag, 29. April 2016 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr.17 Freitag, 29. April 2016 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

EINLADUNG. Mitteilungsblatt ERÖFFNUNG DER WANDERSAISON Nr. 15 Freitag, 13. April 2018

EINLADUNG. Mitteilungsblatt ERÖFFNUNG DER WANDERSAISON Nr. 15 Freitag, 13. April 2018 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. Freitag,. April 0 EINLADUNG ERÖFFNUNG DER WANDERSAISON 0 Eröffnen Sie mit uns die Wandersaison 0- vom. April bis einschließlich.mai erwartet Sie ein

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mitteilungsblatt. Volkstrauertag Nr.45 Freitag, 11. November 2016

Mitteilungsblatt. Volkstrauertag Nr.45 Freitag, 11. November 2016 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr.45 Freitag, 11. November 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Volkstrauertag 2016 am Volkstrauertrag gedenken wir der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Mitteilungsblatt EM6930. Nr. 17 Freitag, 25. April 2014

Mitteilungsblatt EM6930. Nr. 17 Freitag, 25. April 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach EM6930 Nr. 17 Freitag, 25. April 2014 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr.38 Freitag, 23. September 2016

Mitteilungsblatt.  Nr.38 Freitag, 23. September 2016 Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr.38 Freitag, 23. September 2016 Das Triathlon Team aus Bad Peterstal lädt am 3. Oktober alle Aktiven, Fans, Einwohner und Feriengästezum25. Mountainbike-Bergrennen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Mitteilungsblatt EM6930. Nr. 19 Freitag, 8. Mai 2015

Mitteilungsblatt EM6930. Nr. 19 Freitag, 8. Mai 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach EM6930 Nr. 19 Freitag, 8. Mai 2015 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Mitteilungsblatt. Weihnachtliches Konzert mit. BELCANTO und Petra Rosenberg. Nr. 49 Freitag, 9.

Mitteilungsblatt. Weihnachtliches Konzert mit. BELCANTO und Petra Rosenberg.  Nr. 49 Freitag, 9. Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. 49 Freitag, 9. Dezember 2016 Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul Bad Peterstal Sonntag, 11.Dezember 2016-17.00 Uhr Weihnachtliches Konzert mit

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

HÖHEPUNKTE ZUM JUBILÄUM SONNTAG, 15. OKTOBER :00 UHR KATH. KIRCHE ST. PETER UND PAUL, BAD PETERSTAL

HÖHEPUNKTE ZUM JUBILÄUM SONNTAG, 15. OKTOBER :00 UHR KATH. KIRCHE ST. PETER UND PAUL, BAD PETERSTAL Mitteilungsblatt www.bad-peterstal-griesbach.de Nr. 3 Freitag,. September 07 Musikalisches Abendlob 0 JAHRE Chor NovaCantica HÖHEPUNKTE ZUM JUBILÄUM SONNTAG, 5. OKTOBER 07 :00 UHR KATH. KIRCHE ST. PETER

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr