Mitteilungsblatt. Nr.17 Freitag, 29. April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Nr.17 Freitag, 29. April 2016"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr.17 Freitag, 29. April 2016 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.v.i.a. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg,Telefon: 0781/ ,Telefax: 0781/ Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Georg Litterst,Telefon: 0781/ , Telefax: 0781/ , Zustellprobleme: 0800/ (kostenlos), Aboservice: 0800/ (kostenlos), Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Bezugspreis: jährlich EEE 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich.

2 Seite 2 Freitag, 29. April 2016 Nummer 17 Wichtige RufnummeRn und AdRessen Öffnungszeiten: Montag Freitag Montagnachmittag Donnerstagnachmittag Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, Bad Peterstal-Griesbach Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Mail: gemeinde@bad-peterstal-griesbach.de Internet: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Telefon Mailadresse Bürgermeister Meinrad Baumann 07806/79-20 baumann.meinrad@bad-peterstal-griesbach.de Sekretariat Bürgermeister Birgit Hennersdorf 07806/79-21 sekretariat@bad-peterstal-griesbach.de Hauptamt/Personalamt Matthias Börsig 07806/79-22 boersig.matthias@bad-peterstal-griesbach.de Bau- und Liegenschaftsamt Markus Waidele 07806/79-23 waidele.markus@bad-peterstal-griesbach.de Rechnungsamt Martin Armbruster 07806/79-25 armbruster.martin@bad-peterstal-griesbach.de Gemeindekasse Michael Dinger 07806/79-26 dinger.michael@bad-peterstal-griesbach.de Hannah Schnottalla 07806/79-27 schnottalla.hannah@bad-peterstal-griesbach.de Ordnungsamt/Standesamt Michael Panter 07806/79-32 panter.michael@bad-peterstal-griesbach.de Bürgerbüro Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Rente, Sozialamt Monika Roth, Daniela Kimmig, 07806/79-36 buergerbuero@bad-peterstal-griesbach.de Gisela Panter Ortsverwaltung Bad Griesbach Zentrale 07806/ ov.bad-griesbach@t-online.de Fax 07806/ Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 07806/ Gisela Panter 07806/ Bauhof Herbert Bruder 07806/457 bauhof-bpg@t-online.de 0173/ Forst Maurice Mayer 07806/79-31 mayer.maurice@bad-peterstal-griesbach.de 0175/ Wassermeister Thomas Huber 07806/305 Kanalmeister Oliver Fischer 07804/ 2617 Matthias-Erzberger-Schule 07806/445 Sporthalle 07806/1581 Feuerwehrhaus Bad Peterstal 07806/8012 Freibad 07806/1230 Feuerwehrhaus Bad Griesbach 07806/ Kur und Tourismus GmbH Wilhelmstraße 2, Bad Peterstal-Griesbach Servicezeiten Telefonzentrale: 07806/ April Oktober Fax: 07806/ Montag Freitag Uhr bis Uhr Mail: info@bad-peterstal-griesbach.info Samstag Uhr bis Uhr Internet: November März Montag Freitag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Axel Singer, Geschäftsführer 07806/ singer.axel@bad-peterstal-griesbach.info Petra Boschert 07806/ boschert.petra@bad-peterstal-griesbach.info Daniela Chioditti 07806/ chioditti.daniela@bad-peterstal-griesbach.info Nicole Mißbach 07806/ missbach.nicole@bad-peterstal-griesbach.info Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt (europaweit) 1 12 Krankentransport / Störung Strom: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemeinsame Notfall-Nummer: Der Dienst der Augenärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Der Dienst der Allgemeinärzte geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Notdienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 01803/ zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Praxis von bis und von bis Uhr. Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 9 Uhr - Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Notdienste der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Apotheke Haaß, Ortenberger Str. 13, Offenburg Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Greifen-Apotheke, Hauptstr. 57, Oberkirch Schwarzwald-Apotheke, Hauptstr. 19, Offenburg Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 8:30 Uhr bis Freitag, 8:30 Uhr St. Martin-Apotheke, Hauptstr. 63, Appenweier- Urloffen

3 Nummer 17 Freitag, 29. April 2016 Seite 3 Musik wie:! Mit Schwert und Lanze! Zigeunerbaron! André Rieu in Concert! Unter Donner und Blitz! Tritsch-Tratsch Polka Vorstellung des neuen Ärztehauses und ambulantes Versorgungszentrum Oppenau durch die Heimleitung des Vincentius-Hauses Oppenau. Im Rahmen eines Vortrages wird das neue Ärztehaus in Oppenau vorgestellt. Termin: Dienstag, um Uhr Ort: Feuerwehrhaus Bad Peterstal Eingeladen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Peterstal-Griesbach. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. DRK Ortsverein Bad Peterstal

4 Seite 4 Freitag, 29. April 2016 Nummer 17 AmtLiche BeKAnntmAchungen Willmann bewegen. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Tür- und Verglasungsarbeiten im Wege der freihändigen Vergabe an die Fa. Bernhard Willmann, Bad Peterstal-Griesbach, zu vergeben. Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 18. April 2016 TOP 1: Neugestaltung des Schulhofes der Matthias-Erzberger-Schule; Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der a) Erd- und Pflasterarbeiten Die Erd- und Pflasterarbeiten für die Neugestaltung des Schulhofes der Matthias-Erzberger-Schule sind beschränkt ausgeschrieben worden. Vier Firmen haben ein Angebot abgegeben. Günstigste Bieterin ist die Fa. Gartenbau Huber, Oberkirch, mit einer Angebotssumme in Höhe von ,20 EUR brutto (bzw ,30 EUR inkl. von Eventualpositionen, wie die Entsorgung von teerhaltigem Material bzw. der Bau von Leitungsgräben). Die Arbeiten sollen in den Sommerferien 2016 ausgeführt werden. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Der Auftrag wird entsprechend erteilt. b) Lieferung und Montage der Spielgeräte Das Architekturbüro Speck hat ein Angebot für die vorgeschlagenen Spielgeräte eingeholt; die Herstellerfirma Play-Team GmbH, Halsenbach, hat ein Angebot einschließlich Montage in Höhe von 9.455,74 EUR eingereicht. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Der Auftrag wird entsprechend erteilt. TOP 2: Abbruch des Bewegungsraums am Kindergarten St. Bernhard, Bau II; Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der a) Abbrucharbeiten Die Abbrucharbeiten des Bewegungsraums am Kindergarten St. Bernhard, Bau II, sind beschränkt ausgeschrieben worden. Vier Firmen haben ein Angebot abgegeben. Günstigste Bieterin ist die Fa. Hertrich GmbH, Kehl, mit einer Angebotssumme in Höhe von ,97 EUR brutto. Die Arbeiten sollen in den Sommerferien 2016 ausgeführt werden. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Der Auftrag wird entsprechend erteilt. b) Dämm- und Gipserarbeiten Durch den Abriss des Bewegungsraums werden Dämm- und Gipserarbeiten am Wetzelhaus sowie am Badischen Hof notwendig. Die Fa. Meinrad Bächle, Bad Peterstal-Griesbach, hat ein entsprechendes Angebot abgegeben. Die Angebotssumme beläuft sich auf ,35 EUR brutto (Giebelwand Bewegungsraum zum Wetzelhaus: ,09 EUR; Giebelwand Bewegungsraum zum Badischen Hof: 2.253,26 EUR). Sollte noch ein Ausgleichsputz an der Giebelwand zum Wetzelhaus notwendig werden, würde sich die Auftragssumme um 1.028,76 EUR brutto erhöhen. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Der Auftrag wird entsprechend erteilt. c) Verglasungsarbeiten Durch den Abriss des Bewegungsraums müssen die vorhandenen Innentüren durch Außentüren ersetzt werden. Die Fa. Bernhard Willmann, Bad Peterstal-Griesbach, hat ein entsprechendes Angebot abgegeben; die Angebotssumme beläuft sich auf 5.687,01 EUR brutto. Dieser Auftrag kann allerdings so nicht erteilt werden, da sich durch den Bau des Verbindungssteges zwischen den Kindergärten Änderungen in der Raumaufteilung im Wetzelhaus ergeben. Das künftige Durchgangszimmer in den Außenbereich kann nicht mehr wie in der Betriebserlaubnis ausgewiesen als Schlafraum für die Kleinkinder genutzt werden. Dieses Durchgangszimmer wird künftig als Intensivraum für die Kinder des Sonnenlandes genutzt. Der Schlafraum soll dann im jetzigen Intensivraum der Kinder des Sonnenlandes untergebracht werden. Durch diese Umstrukturierung wird nach dem Abriss der Einbau einer doppelflügeligen Außentür hinfällig; es reicht der Einbau eines Fensters. Außerdem muss noch ein Wanddurchbruch in den ehemaligen Bälleraum erfolgen und dort eine Zimmertür eingebaut werden. Die Kosten dürften sich in etwa im Rahmen des Angebots der Fa. TOP 3: Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage im Kulturhaus Bad Peterstal und im Kurhaus Bad Griesbach; Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der a) Elektroarbeiten Bei einer Brandverhütungsschau im Kulturhaus Bad Peterstal sowie im Kurhaus Bad Griesbach ist auferlegt worden, dass die Sicherheitsbeleuchtungsanlagen gem. 37 Abs. 1 VStättVO durch einen anerkannten Sachverständigen auf ihre Wirksamkeit und Betriebssicherheit geprüft werden müssen. Im Rahmen der Prüfung durch die Fa. DEKRA wurden diverse Mängel an beiden Anlagen festgestellt und in einem Prüfbericht niedergeschrieben. Die Anlagen sind stark veraltet, die Leuchten erreichen teilweise nicht die geforderten Luxwerte und sind nicht auf LED umgestellt; außerdem werden zusätzliche Leuchten notwendig. Aus diesen Gründen sollte die gesamte Sicherheitsbeleuchtung in beiden Häusern erneuert werden. Im Kulturhaus Bad Peterstal gibt es derzeit Leuchten mit Einzelbatterieversorgung, sowie Leuchten mit Zentralbatterieversorgung; im Kurhaus Bad Griesbach existiert eine Zentralbatterieversorgung. Durch Beibehaltung der Systeme werden umfangreiche Verkabelungsarbeiten vermieden. Bei den im Haushalt veranschlagten Ausgaben war man lediglich von einer Umstellung auf LED ausgegangen. Die Arbeiten wurden beschränkt ausgeschrieben. Günstigste Bieterin ist im Kulturhaus Bad Peterstal die Fa. KMK Elektrotechnik, Bad Peterstal-Griesbach, mit einer Angebotssumme in Höhe von ,15 EUR brutto und im Kurhaus Bad Griesbach die Fa. Elektro Boschert, Bad Peterstal-Griesbach, mit einer Angebotssumme in Höhe von ,85 EUR brutto. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Die Aufträge werden entsprechend erteilt. b) Trockenbauarbeiten Die Zentralbatterie für die Sicherheitsbeleuchtung im Kurhaus Bad Griesbach befindet sich im hinteren Treppenhaus. Aus brandschutztechnischen Gründen ist dies auf dem 2. Rettungsweg nicht zulässig. Durch eine Abtrennung der Zentralbatterie mit einer entsprechenden feuersicheren Verkleidung können die Vorschriften eingehalten werden. Die Fa. Schwarzwald Akustik hat ein entsprechendes Angebot für den Aufbau einer Metallständerwand und der entsprechenden feuersicheren Verkleidung sowie dem Einbau einer Türöffnung im Treppenaufgang (Hintereingang) des Kurhauses Bad Griesbach abgegeben. Die Angebotssumme liegt bei 2.795,18 EUR brutto. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Der Auftrag wird entsprechend erteilt. TOP 4: Sanierung der Sporthalle Bad Peterstal; Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Ingenieurvertrags für die Erneuerung der Lüftungsanlage und der Gebäudeautomation Für die Erneuerung der Lüftungsanlage und der Gebäudeautomation in der Sporthalle Bad Peterstal muss ein Fachingenieur beauftragt werden. Das VS Planungsbüro GmbH, Achern, hat ein entsprechendes Honorarangebot eingereicht. Insgesamt dürften sich die Planungskosten auf ca EUR belaufen. Zunächst sollen lediglich die Arbeiten bis zur Entwurfsplanung beauftragt werden; diese Kosten belaufen sich auf ,95 EUR brutto. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Das Ingenieurbüro VS Planungsbüro GmbH, Achern, wird mit den Ingenieurleistungen für die Erneuerung der Lüftungsanlage und der Gebäudeautomation im Rahmen der Sanierung der Sporthalle Bad Peterstal beauftragt. TOP 5: Bau- und Grundstücksangelegenheiten: a) Bauantrag auf Neubau einer Doppelgarage, auf dem Grundstück Flst.-Nr. 144/3, Gemarkung Peterstal, Am Eckenacker 46 Das Einvernehmen der Gemeinde wird erteilt. Von den Festsetzungen im Bebauungsplan Baumacker hinsichtlich der Einhaltung eines Abstands von Garagen zum Gehweg wird Befreiung erteilt. Beschlussfassung einstimmig.

5 Nummer 17 Freitag, 29. April 2016 Seite 5 b) Bauantrag auf Errichtung eines Satteldaches auf der Sporthalle Bad Peterstal und der Feuerwehrgarage, auf dem Grundstück Flst.-Nr. 280/51 und 280/5, Gemarkung Peterstal, Wilhelmstraße 17 Das Einvernehmen der Gemeinde wird erteilt. Von den Festsetzungen im Bebauungsplan Ortsmitte wird hinsichtlich der Festsetzungen zur Dachneigung, der Eindeckung mit Tonziegeln sowie der Eindeckungsfarbe Befreiung erteilt. Beschlussfassung einstimmig. c) Bauantrag auf Anbau einer Ferienwohnung (Nachtragspläne) auf dem Grundstück Flst.-Nr. 164, Gemarkung Griesbach Das Einvernehmen der Gemeinde wurde einstimmig erteilt. d) Bauantrag auf Errichtung eines Vordaches vor dem Garagengebäude, auf dem Grundstück Flst.-Nr. 123, Gemarkung Griesbach, Thomasberg 2 Der Ortschaftsrat hat festgestellt, dass im Bereich des geplanten Vordaches ein Wanderweg verläuft. Der Bauantrag weist das Vordach als verschließbare Garage aus, wodurch ein Passieren des Wanderweges ggf. nicht mehr möglich wäre. Der Ortschaftsrat fordert, dass die Durchgängigkeit des Wanderweges sichergestellt bleiben muss, was bauherrenseits wohl auch mündlich zugesichert worden sei. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Forderung des Ortschaftsrats zwar mit dem Bauantrag beschlossen werden kann, jedoch bei der baurechtlichen Entscheidung unberücksichtigt bleiben wird. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Das Einvernehmen der Gemeinde zum Bauvorhaben wird erteilt. Da sich das Vordach über einem Wanderweg befindet und lt. Bauantrag einer verschließbaren Garage entspricht, ist sicherzustellen, dass der Wanderweg jederzeit begehbar bleibt oder auf Kosten des Bauherrn verlegt wird. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Es sind zwei Spenden für den Gedenkstein Grimmelshausen eingegangen, der vom Historischen Stammtisch und der Gemeinde am staubfreien Weg zwischen Bad Peterstal und Bad Griesbach aufgestellt werden soll. Eingegangen: 500 EUR von Herrn Dr. Manfred Winnewisser, Ohio/USA und 100 EUR von der Bäckerei Claudius Schmiederer, Bad Peterstal-Griesbach. Nach Beratung wird einstimmig beschlossen: Der Annahme der Spenden wird zugestimmt. Herzlichen Dank an die Spender. TOP 7: Bekanntgaben aus der Arbeit der Gemeindeverwaltung sowie Beantwortung von Anfragen aus der letzten Gemeinderatssitzung a) Asphaltarbeiten B 28: Die Neuasphaltierung der B 28 zwischen der Kirche Bad Griesbach und Mülben wird am 9. und 10. Mai 2016 erfolgen. Die Arbeiten werden in zwei Teilabschnitten durchgeführt. Am 9. Mai 2016 wird der Bereich Kirche Bad Griesbach bis Logistikzentrum Schwarzwaldsprudel und am 10. Mai 2016 der Bereich Logistikzentrum Schwarzwaldsprudel bis Mülben asphaltiert. Die B 28 ist in den jeweiligen Bauabschnitten voll gesperrt; siehe hierzu die ergänzenden Information im Mitteilungsblatt. b) Polizeistatistik Bad Peterstal-Griesbach Der Bürgermeister stellt die Polizeistatistik 2015 für Bad Peterstal- Griesbach vor. Die Zahl der erfassten Verkehrsunfälle (ohne Bagatellunfälle) liegt im Jahr 2015 bei 23 Unfällen (Vorjahre 2014: 18, 2013: 17, 2012: 21, 2011: 26). Besondere Unfallschwerpunkte wurden keine festgestellt. An Straftaten wurden in Bad Peterstal-Griesbach insgesamt 71 Fälle erfasst (Vorjahre 2014: 69, 2013: 97, 2012: 88, 2011: 57). Die Aufklärungsquote beträgt 64,8 % (Vorjahre 2014: 55,1 %, 2013: 58,8 %). Die Zahl der Straftaten in Bad Peterstal-Griesbach ist vergleichsweise unterdurchschnittlich (27 Straftaten je Einwohner, im Vergleich Revierbereich: 42, Ortenaukreis: 66). Besondere Auffälligkeiten/Erhöhungen bei bestimmten Straftaten haben sich in Bad Peterstal-Griesbach keine ergeben. Die tatsächliche Sicherheit in Bad Peterstal-Griesbach ist objektiv hoch, ebenso die gefühlte Sicherheit. Mit den Beamten des Polizeipostens in Oppenau und des Polizeireviers in Oberkirch besteht eine deutlich wahrnehmbare und bürgernahe Präsenz der Polizei vor Ort und eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Feuerwehr und DRK. TOP 8: Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Keine. TOP 9: Frageviertelstunde Zur anstehenden Neuasphaltierung des unteren Teils der Eichbühlstraße trägt der Anwohner Herr Alois Schmiederer vor, dass sich entlang seiner Grundstücksgrenze im Sanierungsbereich zwei Regenwassereinläufe (Gullis) befinden. Am oberen Ende des Sanierungsbereichs sitzt unmittelbar an den Sanierungsbereich angrenzend ein weiterer Gulli. Er führt aus, dass zumindest der im oberen Sanierungsbereich befindliche Straßenablauf, welcher bereits neu gesetzt wurde und der unmittelbar oben an den Sanierungsbereich angrenzende Straßenablauf neu gesetzt werden sollte. Beide Straßenabläufe sind nicht plan entsprechend der noch herzustellenden Asphaltdecke, sondern mit geringerem Gefälle eingebaut. Für die Anwohner des Eichbühls, u. a. auch Radfahrer, stelle dies aus seiner Sicht eine Gefährdung dar. Nach seinen Messungen bestehe zwischen der Asphaltdecke und dem Straßenablauf gegenüber einem planen Einbau ein Absatz von bis zu 5 cm. Durch einen Einbau entsprechend dem Gefälle der Asphaltdecke würde die Gefahrenstelle entfallen und auch optisch würde das Straßenbild aufgewertet. Seitens der Gemeindeverwaltung wurde die Situation zusammen mit dem Bauhofleiter und dem Bauausführungsleiter der Fa. Knäble angeschaut. Übereinstimmend kam man zum Ergebnis, dass die Straßenabläufe nicht zu beanstanden sind, da es an Gefällstrecken durchaus üblich ist, Straßenabläufe mit geringerem Gefälle als die Asphaltdecke zu setzen. Dadurch kann bei Starkregen das Oberflächenwasser besser aufgenommen werden. Im Gemeinderat ist man einhellig der Auffassung, dass die Situation nochmals fachlich geprüft werden sollte. Soweit eine Verbesserung mit vertretbarem finanziellem Aufwand erzielt werden kann und dies fachtechnisch als erforderlich erachtet wird, kann dem Ansinnen des Anwohners stattgegeben werden. TOP 10: Anträge, Fragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderates Keine. gez. Meinrad Baumann Bürgermeister Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum neuen Lebensjahr: Frau Maria Hof Wilhelmstraße 4 am Montag, den 2. Mai 2016 Müllabfuhr im Außenbezirk 70 Jahre Die nächste Müllabfuhr im Außenbezirk findet am Dienstag, den 03. Mai 2016 statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Müllsäcke wird gebeten. Fundbüro Verloren: Schwarzes Schlüsselmäppchen mit 2 Schlüsseln Gefunden: Sonnenbrille in schwarzem Etui

6 Seite 6 Freitag, 29. April 2016 Nummer 17 Redaktionsschluss Mitteilungsblatt KW 18 Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt ist der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 18 bereits am Dienstag, , Uhr Asphaltarbeiten B 28 zwischen Bad Griesbach und Mülben am 09./ Änderung beim Müllabfuhrtermin!!! Die Asphaltarbeiten auf der B 28 zwischen Bad Griesbach sollen bekanntlich ja am 09. und stattfinden. Am ist Müllabfuhrtermin für die graue Tonne. Mit der Fa. Merb wurde vereinbart, dass der Müllabfuhrtermin für den Ortsteil Bad Griesbach einschließlich Mülben auf Donnerstag, , verlegt wird. Die Müllabfuhr im Ortsteil Bad Peterstal (ohne Mülben) findet entsprechend dem Müllkalender am statt. Wir bitten um Beachtung und rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen. Das Bürgermeisteramt Asphaltarbeiten B 28 Die Asphaltarbeiten (Feinbelag) auf der B 28 zwischen Kirche Bad Griesbach und Mülben sind für den 09. und vorgesehen. Am soll zunächst der Abschnitt Kirche Bad Griesbach bis zum Verladeterminal Schwarzwaldsprudel und am der Abschnitt Verladeterminal Schwarzwaldsprudel bis Mülben asphaltiert werden. Die B 28 wird auf den jeweiligen Abschnitten voll gesperrt. Bitte beachten Sie, dass der Linienbus an beiden Tagen bereits am Bahnhof Bad Peterstal endet. Die weiteren Haltestellen bis Bad Griesbach werden nicht angefahren. Das Bürgermeisteramt Straßensperrungen aufgrund von Holzerntearbeiten Bis voraussichtlich wird es zu Sperrungen der Brandstraße im Bereich zwischen Rohrenbacher Eck und der Zufahrt zum Anwesen Rohrenbach 5 kommen. Aufgrund von Holzerntearbeiten muss die Straße zeitweise gesperrt werden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bei Fragen können Sie Revierleiter Maurice Mayer telefonisch unter 07806/7931 erreichen Ermäßigte Saisonkarten für das Freibad Noch bis zum können im Freibad um 10 % ermäßigte Saisonkarten erworben werden. Der Verkauf erfolgt durch Herrn Schwarze jeweils von Montag bis Freitag zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr direkt im Freibad. Vorverkaufspreise (inklusive 10 % Rabatt): Erwachsene: 45,-- EUR Familien: 77,40 EUR Jugend: 32,40 EUR sonstige BeKAnntmAchungen Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. Verpflichtende Trinkwasseruntersuchung 2015 Wir möchten alle untersuchungspflichtigen Brunnenbesitzer. die dem LRA Offenburg und LRA Emmendingen noch keine Trinkwasseruntersuchungsergebnisse für 2015 eingereicht haben, bitten, dies zu tun. Mitglieder können Untersuchungsaufträge nach wie vor über den Agrardienst Baden (Tel ) aufgeben. Die Nichtabgabe der Ergebnisse wird als Ordnungswidrigkeit angesehen. Das Begleichen der Ordnungswidrigkeit entbindet dann aber nicht von der Untersuchungspflicht. Über n Buckel Unterwegs mit dem Freizeitbus zwischen Freudenstadt und dem Renchtal Die attraktiven Ausflugsziele im Renchtal und im Raum Freudenstadt können wieder schnell und sicher mit dem Freizeitbus erreicht werden. Mit Unterstützung der Landkreise Ortenaukreis und Freudenstadt sowie der Stadt Freudenstadt, der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach und der Renchtal Tourismus GmbH wird die Busverbindung ab dem 01. Mai 2016 wieder in Betrieb genommen. Sie verbindet in der Urlaubssaison bis zum 01. November 2016 an Wochenenden und Feiertagen das Renchtal mit Freudenstadt. Das Landratsamt Ortenaukreis teilt mit, dass die Linie Anschlüsse an die Ortenau-S-Bahn/SWEG und den Südwestbus in Bad Griesbach sowie an den Freizeitverkehr in Freudenstadt bietet, so dass auch weiter entfernte Ziele erreicht werden können. Der Freizeitbus bietet ein umweltfreundliches und kostengünstiges Angebot für Reisende und schafft eine hervorragende Ausgangslage zum Besuch des Nationalpark Schwarzwald. Nutzen Sie die Möglichkeiten und genießen Sie während der Fahrt im Freizeitbus die atemberaubende Landschaft des Schwarzwalds. Fahrpläne und nähere Auskünfte sind bei den Verkehrsämtern der beteiligten Gemeinden, der TGO (Tel ), der Firma Katz GmbH & Co KG (Tel ) und im Internet unter oder erhältlich. Hinweis des Amtlichen Pflanzenschutzdienstes: Unkrautregulierung auf Wegen und Plätzen im privaten Bereich Mit Beginn der Vegetationsperiode sprießen im Garten Kräuter und Gräser. Häufig wachsen sie auch aus Fugen und Ritzen auf Terrasse, Gartenwegen oder der Garageneinfahrt. Die dort ungeliebten Pflanzen werden vor allem aus optischen Gründen entfernt. Der amtliche Pflanzenschutzdienst weist darauf hin, dass auf solchen versiegelten Flächen die Bekämpfung von Unkräutern und -gräsern mit chemischen Unkrautvernichtern (= Herbiziden, zum Beispiel RoundUp, Finalsan) nach 12 Pflanzenschutzgesetz verboten ist. Zuwiderhandlungen können mit Bußgeldern bis zu Euro geahndet werden. In jedem Fall gilt es vor der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln die Gebrauchsanweisung zu beachten. Dort findet der Anwender Angaben, auf welchen Flächen er ein Mittel ausbringen darf. Bei der Anwendung von Herbiziden auf versiegelten Flächen verbleibt ein Großteil der ausgebrachten Spritzbrühe auf dem Pflaster/ Versiegelungsmaterial. Bei nachfolgenden Niederschlägen besteht die Gefahr, dass Herbizidreste abgewaschen werden und in die Kanalisation und Gewässer gelangen. Rückstände von Herbiziden in Gewässern sind die Folge.

7 Nummer 17 Freitag, 29. April 2016 Seite 7 Zur Unkrautbeseitigung auf gepflasterten oder versiegelten Flächen im Privatbereich werden deshalb folgende nichtchemische Methoden empfohlen: Regelmäßiges Kehren: So lassen sich zugeflogene Samen vor dem Keimen aus Fugen und Ritzen entfernen Abflammen der oberirdischen Pflanzenteile: Damit lassen sich gut einjährige Samenunkräuter entfernen. Bei Wurzelunkräutern wie zum Beispiel Löwenzahn oder Quecke sind für eine erfolgreiche Beseitigung mehrmalige Arbeitsgänge nötig Jäten von Hand: Unter Zuhilfenahme von speziellen Fugenkratzern lassen sich Unkräuter zwischen Platten entfernen. ORtsVeRWALtung BAd griesbach Asphaltarbeiten B 28 zwischen Bad Griesbach und Mülben am 09./ Änderung beim Müllabfuhrtermin!!! Die Asphaltarbeiten auf der B 28 zwischen Bad Griesbach sollen bekanntlich ja am 09. und stattfinden. Natur und Landschaft als Nahrung für die Seele Unter dem Motto Achtsam den Wald erleben Erholung finden eröffneten am Samstag mehr als 30 Wander- und Naturbegeisterte die Wandersaison 2016 in Bad Peterstal-Griesbach. Die vom Wissensdialog Nordschwarzwald und der Kur und Tourismus GmbH organisierte Exkursion widmete sich den gesundheitlichen Effekten von Wäldern und ihrer Bedeutung für den Tourismus der Region. Angeleitet von Heilpraktikerin und Kräuterexpertin Frau Fahrion- Haas, Landschaftstherapeut Herrn Dorka sowie Frau Garms und Frau Dr. Berzborn von der Nationalpark-Verwaltung erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit allen Sinnen, wie Natur und Landschaft auf das eigene Wohlbefinden wirken. Über die Chancen, die Walderlebnisse und deren gesundheitliche Effekte für den Tourismus der Region mit sich bringen, berichteten Frau Prof. Dr. Monika Bachinger und Hannes Rau von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Wo findet die Seele Nahrung? Dorka lud die Teilnehmenden in kleinen Übungen dazu ein, sich ganz bewusst auf die Natur einzulassen. Lauschen statt Hören, sich vom Boden tragen lassen solche Übungen ließen sich leicht in den Alltag einbauen und gäben der Seele neue Kraft. Am ist Müllabfuhrtermin für die graue Tonne. Mit der Fa. Merb wurde vereinbart, dass der Müllabfuhrtermin für den Ortsteil Bad Griesbach einschließlich Mülben auf Donnerstag, , verlegt wird. Die Müllabfuhr im Ortsteil Bad Peterstal (ohne Mülben) findet entsprechend dem Müllkalender am statt. Wir bitten um Beachtung und rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen. Das Bürgermeisteramt Asphaltarbeiten B 28 Die Asphaltarbeiten (Feinbelag) auf der B 28 zwischen Kirche Bad Griesbach und Mülben sind für den 09. und vorgesehen. Am soll zunächst der Abschnitt Kirche Bad Griesbach bis zum Verladeterminal Schwarzwaldsprudel und am der Abschnitt Verladeterminal Schwarzwaldsprudel bis Mülben asphaltiert werden. Die B 28 wird auf den jeweiligen Abschnitten voll gesperrt. Bitte beachten Sie, dass der Linienbus an beiden Tagen bereits am Bahnhof Bad Peterstal endet. Die weiteren Haltestellen bis Bad Griesbach werden nicht angefahren. Das Bürgermeisteramt KuR- und tourismus gmbh Bitte beachten Sie unsere Servicezeiten über die Feiertage: Montag Freitag Uhr Samstag Uhr 05. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt): geschlossen 16. Mai 2016 (Pfingstmontag): geschlossen Auch Mareike Garms und Dr. Susanne Berzborn vom Nationalpark Schwarzwald ging es um das bewusste Wahrnehmen des Waldes. Nach der ersten Wanderetappe, die von angeregten Unterhaltungen geprägt war, schickten sie die Teilnehmenden einzeln und schweigend auf den Weg. Aufgabe war es, alle Sinne offen zu halten und den Übergang zwischen verschiedenen Waldtypen bewusst wahrzunehmen. Das sei wie Zeitlupe gewesen, habe Druck genommen, Geborgenheit vermittelt. Gleichzeitig wurde durch das Erleben die Idee des Nationalparks erfahrbar: auf die Natur zu achten. Solche Sinneseindrücke zu ermöglichen, die Schönheit der Landschaft erlebbar zu machen, genau das sei das Anliegen bei der Anlage von Wanderwegen in der Gemeinde, knüpfte Axel Singer von der Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach an.

8 Seite 8 Freitag, 29. April 2016 Nummer 17 Bildquelle: Wissensdialog Nordschwarzwald Kräuterexpertin Andrea Fahrion-Haas zeigte, dass der wohltuenden Wirkung von Natur und Landschaft auch ganz fassbare stoffliche Dinge zugrunde liegen. Weißtanne, aber auch Kiefer und Fichte verströmten Essenzen, die gerade bei Erschöpfungszuständen entspannend und stärkend wären. Wanderungen im Schwarzwald mit seinen Weißtannen seien daher besonders heilsam. Beim Schmecken von Birkenzucker, Riechen von wildem Thymian und der Herstellung von ätherischen Ölen machte Frau Fahrion-Hass die Vielfalt natürlicher Heilkräfte greifbar. Walderlebnisse sprächen mit den geschilderten seelischen und körperlichen Aspekten, aber auch der Möglichkeit des gemeinsamen sozialen Erlebens alle Dimensionen der Gesundheit an, so Frau Prof. Monika Bachinger von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. In ihrer Forschung im Rahmen des Wissensdialogs Nordschwarzwald (WiNo) sucht das Rottenburger Team nach den Kompetenzen, die für die touristische Nutzung des Themas Gesundheit und Wald wichtig sind. Gefragt sind Menschen, die sich mit ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und ihrer Orts- und Naturkenntnis in einem solchen Kompetenznetzwerk einbringen möchten, um an der Entwicklung zukünftiger touristischer Produkte mitzuwirken. An der Exkursion nahmen sowohl Wanderbegeisterte aus Bad Peterstal-Griesbach und Umgebung, als auch ehrenamtlich und beruflich mit dem Thema Beschäftigte teil, die es begrüßten, sich bei einer solchen Veranstaltung austauschen und besser vernetzen zu können. NEU: Kinderbuch Nationalpark Schwarzwald Ab sofort erhalten Sie in der Tourist-Information Bad Peterstal das Kinderbuch Nationalpark Schwarzwald. Der Autor Stephan Voegeli nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch unseren neuen Nationalpark, erklärt die Besonderheiten und gibt wertvolle Tipps für Ausflüge in das geschützte Gebiet. Unterstützung bekommt er dabei von Hu-Hugo, einem Sperlingskautz-Ranger, der seine Heimat beschreibt und erklärt. Anmeldung noch möglich: Schwarzwälder Vierkampf am 29. Mai 2016 auf dem Löcherhansenhof Nach dem zünftigen Frühschoppenkonzert der Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.v. um Uhr heißt es im Anschluss wieder mähen, melken, sägen und räppeln beim mittlerweile 9. Schwarzwälder Vierkampf auf dem Löcherhansenhof bei Familie Huber. Ob beim Mähen mit der Sense, Räppeln von Baumstämmen oder Sägen mit einer alten Waldarbeitersäge die Jury legt nicht nur Wert auf Schnelligkeit, sondern auch auf die Sauberkeit der Arbeit. Die Mannschaften kämpfen wieder mit viel Spaß um ihren Sieg. Seien Sie dabei melden Sie sich noch an! Es können sowohl Herren-, Damen-, Mixed- sowie Kinder- und Jugendmannschaften zu je vier Personen angemeldet werden. Für die Disziplin Mähen bitten wir Sie, Sensen zum Wettkampf mitzubringen. Die Teilnahmegebühr beträgt je Gruppe 16,- Euro. Es gilt der Allgemeine Haftungsausschluss. Eine Anmeldung ist bei der Tourist-Information Bad Peterstal, Tel /91000 noch bis zum 06. Mai 2016 möglich! Was ist überhaupt der Nationalpark, was sind Grinden oder Totholz, wozu braucht man Ameisen und wo liegt der Unterschied zwischen Tannen und Fichten all diese und viele weitere Fragen werden im Buch beantwortet. Auch die im Nationalpark Schwarzwald lebenden Tiere finden im Buch Erwähnung und werden vorgestellt. Warum einige besonders schützenswerte Arten sich im Nationalpark neu ansiedeln sollen, wird ebenso spielerisch erklärt wie der Umgang mit der Natur. Mit leicht verständlichen Texten und liebevollen, naturnahen Illustrationen werden (nicht nur) Kinder in die Welt der Tiere und Pflanzen eingeführt. Die spannenden Informationen, interessanten Geschichten und detaillierten Bilder vermitteln spielerisch, wie einzigartig der Nationalpark ist. Erhältlich ist das Buch zum Preis von 14,90 Euro ab sofort in der Tourist-Information Bad Peterstal.

9 Nummer 17 Freitag, 29. April 2016 Seite 9 VeReine BAd PeteRstAL Peter- u. Paulsfest erstmals im Kurpark wie bereits im letzten Jahr angekündigt, wird es beim 44. Peter u. Paulsfest in Bad Peterstal am ersten Juli-Wochenende einige Neuerungen geben. Das Fest wird an zwei Tagen erstmals unter freiem Himmel gefeiert. Der Festplatz wird vom Bahnhof in den Kurpark verlegt. Das Festgelände wird im Stil eines Amphitheaters angelegt sein. Aufwendige Lichttechnik und Illumination sorgen für die besondere Atmosphäre. An zahlreichen Lauben und Ständen kann sich der Besucher kulinarisch verwöhnen lassen. Auf der professionellen Open-Air-Showbühne wartet ein hochkarätiges Programm: Am Samstag Abend spielt zu Gunsten des Fördervereins krebskranker Kinder Freiburg e.v. eine der angesagtesten Partybands: Der VoxxClub. Die Volksmusiker von heute sind alles andere als konventionell. Frei nach dem Motto: Von der Bierbank auf die Bühne, füllen Sie Festzelte und Hallen in ganz Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark. Sie erhielten etliche Preise und Auszeichnungen und landeten den Superhit Rock me in den Top Ten. Im Januar wurde die Single Geiles Himmelblau zur neuen CD veröffentlicht. Ergänzt wird das Konzert durch die aus den RTL-Aprés-Ski-Hits bekannte Ina Colada! Schon drei ihrer Titel brachte die Stimmungskanone in ihrer grad einmal etwas mehr als fünf Jahre laufenden Karriere in die deutschen Single-Charts. Alle Kinder lernen lesen... (2010) entwickelte sich mittlerweile zu einem Ohrwurm und ist Ihr Erkennungsmerkmal. Mit ihrem zweiten Hit Dos cervezas por favor (2011) bestätigte Ina ihren Erfolg gleich im folgenden Jahr mit Platz 59 in den deutschen Single-Charts. Mit Sieben Tränen muss ein Mädchen weinen (2012) füllt sie die Tanzflächen der Discotheken und Feste. Ihre aktuelle Tour Tanz auf dem Vulkan führt Sie in die angesagtesten Partydestinationen: Sölden, Ischgl, Tux, Obertauern, Mayrhofen im Winter. Mallorca, Goldstrand und Sonnenstrand (Bulgarien), Lloret de Mar, Kroatien im Sommer. Das sind nur einige Orte wo Ina Colada live zu erleben ist. Dazu die zahlreichen Auftritte in Luxemburg, Schweiz und Deutschland. Dieses Jahr ist die Schlagersängerin auch bei der Fernsehsendung Immer wieder Sonntags am Start. Die Karten (Achtung Vorverkauf läuft!!!) zum Preis von 15,--EUR sind erhältlich bei der Tourismus-Info in Bad Peterstal oder unter 0172/ Die Eintrittsgelder sind für den Förderverein krebskranker Kinder Freiburg e.v. bestimmt. Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Peterstal Probe Die nächste Probe findet am Montag, 02. Mai 2016 statt. Antreten um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Das Kommando Jugendfeuerwehr. Die nächste Probe findet erst wieder am Mittwoch, den 11. Mai statt. Probenbeginn wie immer um Uhr. Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.v. Maibaumstellen Zum diesjährigen Maibaumstellen treffen wir uns am Samstag, 30. April 2016 am Badischen Hof. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr Bitte denkt auch an die notwendigen Noten und Marschbücher. Alle Einwohner und Gäste sind an diesem Tag eingeladen uns zu besuchen und bei den Darbietungen dabei zu sein. Für das leibliche Wohl und den Durst ist ebenfalls gesorgt. Maiwanderung Zur traditionellen Wanderung am 01. Mai treffen wir uns um 10:30 Uhr am Badischen Hof, um verteilt auf Autos gemeinsam auf den Breitenberg zu fahren. Geplant ist eine familien- und kinderwagenfreundliche Wanderung vom Breitenberg zu unserem Probelokal, wo wir traditionell Grillen werden. Das Grillgut sowie Geschirr bringt wie gehabt jeder selbst mit. Nachzügler zum gemeinsamen Beisammensein sind herzlich willkommen. Eingeladen hierzu sind natürlich auch alle Ehrenmitglieder, Partner und Kinder unserer Musiker und Musikerinnen. Probe Unsere nächste Gesamtprobe findet am Mittwoch, 04. Mai 2016 wie gewohnt um Uhr im Probenlokal Badischer Hof statt. Unterhaltungskonzert Zu unserem Vatertagkonzert im Schlüsselbad am Donnerstag, 05. Mai 2016 im Anschluss an die Christi-Himmelfahrts-Prozession um Uhr laden wir recht herzlich alle Gäste und Einwohner, sowie alle Ehrenmitglieder und Partner unserer Musiker ein. Gemeinsam mit unserem Dirigent Antonio Sergi haben wir ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm mit Melodien von Klassik bis Modern für sie zusammengestellt. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Musik- und Milizkapelle. - Der Vorstand Spielmannszug Am Sonntag, , treffen wir uns um 6.00 Uhr in der Bahnhofstraße. Gesamtprobe haben wir am Montag, , um Uhr. Am nehmen wir an der Prozession teil. SV Schwarzwald Abteilung Tischtennis Trainingszeiten: Freitag, :30 Uhr 19:00 Uhr Anfängertraining 19:00 Uhr 20:30 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining Dienstag, :00 Uhr 20:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining KLJB Bad Peterstal Am Dienstag, den treffen wir uns um 19:30 Uhr an unserem Gruppenraum. Wir machen einen Feuerwehrabend. Die Vorstandschaft

10 Seite 10 Freitag, 29. April 2016 Nummer 17 Volkstanzgruppe Probe: Am Freitag, 29. April, treffen wir uns um 20:30 Uhr im Vereinshaus in Bad Griesbach zur Probe. Kneipp-Verein Yoga der Derwische mit Dipl.-Psych. Hedda Janssen (Lehrerin geistig-körperlicher Methoden und Entspannungsverfahren) Das Yoga der Derwische stammt aus den ältesten Traditionen und ähnelt dem Qi Gong, Yoga, Tai Chi, dem Stretching oder der Entspannung. Es fördert persönliche Entfaltung, befreit von den Auswirkungen vom Stress wie Nervosität, Ängstlichkeit oder Schlafstörungen und liefert Ruhe und Lebensfreude. Die Anwendung des Yoga der Derwische harmonisiert die Psyche und klart das Denken, es belebt uns und liefert Kraft und Energie. Termine: Uhrzeit: Mitglieder: Nichtmitglieder: Ort: dienstags 19. April Mai Uhr 24,00 EUR 27,00 EUR Schlüsselbadklinik Bad Peterstal Neuer Kurs "Yoga der Derwische" ab Ende Mai Termine: dienstags 31. Mai Juni Juli Uhrzeit: Uhr Mitglieder: 64,00 EUR Nichtmitglieder: 72,00 EUR Ort: Schlüsselbadklinik Bad Peterstal Kenntnissen. Sie bringt uns Blumenerde und Balkonpflanzen zum selbst bepflanzen mit. Wir lernen, welche Pflanze sich für welchen Standort eignet, welche Blumen sich ergänzen oder was pflanze ich besser nicht zusammen. Ebenso zeigt sie uns die Neuheiten auf dem Markt. Mitzubringen sind 1 Blumenkasten oder eine Schale zum Bepflanzen. Wir treffen uns um 18:45 Uhr bei der Turnhalle und bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung und Infos bei Elisabeth Huber, Tel. 518 Imkerverein Bestellungen für Varroabehandlungsmittel können dieses Jahr nur noch bis zum 08. Mai 2016 erfolgen. Es können Ameisensäure, ApiLife und Oxalsäure bestellt werden. Für eine Bestellung muss jeder Imker seine Registrier-Nummer vom Veterinäramt mitangeben. Falls jemand keine Registrier-Nummer hat, so ist diese beim Veterinäramt zu beantragen. Die Nummer beginnt mit 08 und kann telefonisch unter 0781 / beim Veterinäramt angefragt werden. Für einen Neuantrag kann ein Formular übers Internet ausgedruckt oder bei Dieter Doll abgeholt werden. Bestellungen bitte an Dieter Doll Tel durchgeben. Die Vorstandschaft Anmeldung: Barbara Bächle, oder per kneippverein-bad-peterstal@t-online.de Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.v. Wanderung am Sonntag, 01. Mai 2016 Treffpunkt: 9.45 Uhr am Bahnhof Bad Griesbach (Es besteht die Möglichkeit von Bad Peterstal ab 9.39 Uhr nach Bad Griesbach mit dem Zug zu fahren; Ankunft 9.43 Uhr) Dann, liebe Wanderfreunde, geht es mit dem Freizeitbus zur Alexanderschanze in die Höh, von dort zu Fuß den Westweg entlang, vorbei am Glaswaldsee. Wie bei den letzten Wanderungen zum 1. Mai, sind auch in diesem Jahr ein paar Überraschungen dabei. Nach ca. 10 km haben wir das Ziel erreicht. Beim Maihock vom Skiclub Bad Peterstal kehren wir ein, in gemütlicher Runde bei deftigen Speisen, Bier und Wein. Wer auf diese Wanderung hat keinen Bock, fährt direkt auf den Freiersberg zum Hock. Für den Rückweg ins Tal steht jederzeit, aus eigenen Reihen ein Fahrdienst bereit. Wanderführer: Anne u. Henry Bastel Gisela u. Herbert Panter (Tel. 344) Landfrauen Bad Peterstal-Griesbach Mittwoch, , 19:00 Uhr auf dem Löcherhansenhof (Witterungsbedingte Terminänderung!!) Gartenkunde: Sommerliche Kästen und Kübel bepflanzen Wir laden ein zu einer praktischen Veranstaltung mit Frau Daniela Dittmann aus Kehl-Odelshofen. Sie ist Gärtnerin mit floristischen

11 Nummer 17 Freitag, 29. April 2016 Seite 11 Altenwerk Bad Peterstal Liebe Seniorinnen und Senioren, am Dienstag, den 10. Mai 2016 treffen wir uns um Uhr im Das Bad Peterstal. Herr Pfarrer Klaus Kimmig wird eine hl. Messe lesen und die Krankensalbung spenden. Im Anschluss werden wir bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren unserer Gesamtgemeinde Bad Peterstal-Griesbach recht herzlich ein. Gudrun Simoneit und das Team Peterstaler Hexen e.v. Die Generalversammlung der Peterstaler Hexen e.v. findet heute, Freitag 29. April 2016 um 20 Uhr im Gasthaus Rose statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Hexenmeister 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Ilwedritsche Bad Peterstal e.v. Generalversammlung Am Mittwoch, 04. Mai 2016 findet um Uhr im Gasthaus Rose unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnungspunkte: Top1: Begrüßung des 1. Vorsitzenden Top2: Bericht des Schriftführers Top3: Bericht des Kassierers Top4: Bericht der Kassenprüfer Top5: Satzungsänderung Top6: Entlastung des Vorstandes Top7: Neuwahlen Top8: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Hagekätherle Bad Peterstal e.v. Generalversammlung Am Samstag, 7. Mai 2016 findet um 19:30 Uhr unsere diesjährige Generalversammlung im Gasthaus Rose statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes 2. Bekanntgabe der Neumitglieder 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Fasentsnachlese 2016 / Vorschau Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Der Vorstand Harmonika-Spielring Löcherberg Oberes Renchtal e. V. Einladung zum Maibaumstellen in Löcherberg Am Samstag, den 30. April 2016, Uhr wird in Löcherberg vor dem Schulhaus ein Maibaum gestellt. Der Harmonika-Spielring-Löcherberg e. V. zeichnet sich in diesem Jahr für das Maibaumstellen verantwortlich. Unterstützung erhält man vom Männerchor Renchtal und der freiwilligen Feuerwehr Ibach - Löcherberg. Musikalisch wird das Maibaumstellen vom Männerchor Renchtal umrahmt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anfängerkurs/Kurs für Wiedereinsteiger Ein hallo an alle Musikanten, hast du Spaß an der Musik? Wenn ja bist du bei uns genau richtig. Wir beginnen ab sofort wieder mit neuen Anfängerkursen bzw. frischen alte, verborgene Künste wieder neu auf. Folgende Kurse werden angeboten: 1.Akkordeon Ausbilder: Alois Müller und Annette Schmiederer 2.Keyboard Ausbilder: Alois Müller Der Unterricht wird in Löcherberg und Bad Peterstal angeboten. Öffentliche Auftritte sind auch schon nach kurzer Zugehörigkeit vorgesehen, damit das Erlernte der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann. Für den Akkordeonunterricht können wir ein besonderes Angebot unterbreiten. Die ersten vier Wochen sind als Schnupperkurs kostenfrei. Ein Leihakkordeon kann für die ersten drei Monate kostenfrei zur Verfügung gestellt werden (solange Vorrat reicht). Kommt zu uns, wir freuen uns schon jetzt. Harmonika-Spielring-Löcherberg Oberes Renchtal e. V. VeReine BAd griesbach Freiwillige Feuerwehr Bad Peterstal-Griesbach Abteilung Bad Griesbach Maibaumstellen Am Samstag, den , treffen wir uns um Uhr im Feuerwehrgerätehaus zum Baumstellen an der Renchtalhütte. Am Sonntag, den , ist um Uhr Treffpunkt im Gerätehaus zum Stellen auf dem Dollenberg. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Roland Maier Abteilungskommandant DRK OV Bad Griesbach Voranzeige Generalversammlung Am Dienstag, den findet die diesjährige Generalversammlung des DRK-Ortsvereins Bad Griesbach um 19 Uhr in unserem Bereitschaftsraum in der Schule Bad Griesbach statt.

12 Seite 12 Freitag, 29. April 2016 Nummer 17 Wir möchten hiermit alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie interessierte Mitbürger recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Tätigkeitsberichte a) Der Bereitschaftleitung b) Der Jugendleiter c) Der Verpflegungsgruppe d) Des Bereitschaftsarztes 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.v Unsere nächsten Proben- & Auftrittstermine im April/Mai Sa., 30. April 2016, Uhr - Marschprobe, anschl. Maibaumstellen Renchtalhütte So., 01. Mai 2016, Uhr - Maibaumstellen Dollenberg So., 01. Mai 2016, Uhr - Eröffnungskonzert Konzertreihe Dollenberg Eröffnung Sommerkonzerte und Maibaumstellen Ab dem Sonntag, 1. Mai 2016 präsentieren sich wieder die Vereine des ARMV (Acher-Rench-Musikverband) allsonntaglich im Amphitheater des Hotel Dollenberg. Wir haben die Ehre, die Konzertreihe in diesem Jahr wieder zu eröffnen. Die Gäste des Hotels können uns bereits am Morgen des 1. Mai erleben, wenn um 11 Uhr der traditionelle Maibaum gestellt wird. Konzertbeginn ist dann um 15 Uhr. Auf viele Gäste aus Nah und Fern freuen wir uns sehr. Katholischer Kirchenchor Bad Griesbach Am Freitag, um Uhr findet unsere nächste Chorprobe statt. Wir bitten um vollzählige Teilnahme. Kolpingverein Bad Griesbach Einladung an alle Interessierten nicht nur vom Kolpingverein!!! --- Betriebsbesichtigung bei Edelstahl-Fischer in Fautenbach --- Wir wollen auch dieses Jahr wieder eine Betriebsführung unternehmen. Ziel ist das Edelstahlunternehmen Fischer in Fautenbach. Dort sind Menschen beschäftigt die dort im Dreischichtmodell arbeiten. Die Führung wird 1,5 Stunden gehen und wir fahren mit Privat- PKW. Treffpunkt wäre also Freitag 13.Mai um 16. Uhr an der Kirche. Einen Abschluss werden wir dann spontan festlegen. Desweiteren feiern wir die Bezirksmaiandacht dieses Jahr am Mittwoch 18. Mai um Uhr in Bad Peterstal. Treffpunkt ist hier um 18.30Uhr in Griesbach an der Kirche und dann fahren wir zur Maiandacht in den Grund zur Mariengrotte. Bei Regenwetter findet die Andacht in der Kirche statt. Auf euer kommen zu beiden Terminen freut sich die Vorstandschaft Treu Kolping NZ Bad Mineralia Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, den statt. Beginn ist um 20 Uhr im Kursaal, Kurhaus Griesbach. Es finden bei der NZ, sowie in den Grieseschnallen und Los Krawallos Neuwahlen statt. Vollzähliges Erscheinen sollte deshalb selbstverständlich sein. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Kimmig Präsident KiRchLiche nachrichten SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Samstag, :45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Gedenken an: Josef Bächle und verstorbene Angehörige verstorbenen Ehemann und verstorbene Tochter Erich Bruder, bestellt von den Schulkameraden 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (Ot/Le) Sonntag, :00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) 18:30 Wallfahrtskirche Lautenbach: Emmaus-Gottesdienst 19:00 Bad Griesbach Eröffnung der Maiandachten (Ot) 19:00 Oppenau Eröffnung der Maiandachten (KK) Montag, , Hl. Athanasius 18:00 Oppenau Gebet in den Anliegen der Seelsorgeeinheit (KK) 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 19:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Dienstag, , Apostel Philippus und Jakobus 07:30 Bad Peterstal Schülergottesdienst als Eucharistiefeier (KK) 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) 15:30 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal : Eucharistiefeier (He) 19:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Mittwoch, :00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend zu Christi Himmelfahrt (Le) Donnerstag, , Christi Himmelfahrt 09:00 Oppenau Festgottesdienst, anschließend Flurprozession, (KK) mitgestaltet vom Kirchenchor 09:00 Bad Peterstal Festgottesdienst, anschließend Flurprozession, (He/Le) mitgestaltet vom Kirchenchor 10:00 Bad Griesbach Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor (Ot) 19:00 Bad Peterstal Maiandacht im Grund, (He) mitgestaltet vom Kirchenchor bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Freitag, :00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot) Gedenken an: verstorbenen Ehemann und Angehörige

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Gemeinde Iffezheim - Beschlussvorlage

Gemeinde Iffezheim - Beschlussvorlage Gemeinde Iffezheim - Beschlussvorlage TOP: 1.1 Vorlage Nr.: 00/245/2014 Aktenzeichen: 205.026L Fachbereich: Bauverwaltung Vorlage vom: 17.04.2014 Beratungsfolge Termin Gemeinderat 12.05.2014 Gegenstand

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK-Ortsverein

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011 MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG VOM 04. AUGUST 2011 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH Anwesende Teilnehmer zu Beginn der Sitzung: 1. Bürgermeister und 10 Gemeinderatsmitglieder; Entschuldigt: Dr.

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Veranstaltungskalender 2015 Stand: 16.03.2015 Datum Veranstaltung Verein (Ort) Uhrzeit (Anfang) JANUAR 04.01.2015 Neujahrsempfang (Pfarrsaal) 10.30 Uhr 05.01.2015 Generalversammlung Reit- und Fahrverein

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon - 1 - Verein der Freunde und Förderer der Graf-Ludwig-Schule e.v. Königsberger Str. 1 48565 Steinfurt Vorsitzender: Mike Hüsing * Tel.: 02551/996251 * Email: fidibus-steinfurt@web.de Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Niederschrift über die Sitzung (ÖFFENTLICH)

Niederschrift über die Sitzung (ÖFFENTLICH) Niederschrift über die Sitzung (ÖFFENTLICH) Beschlussbuch des Gemeinderates Gablingen Seite 1 Tag und Ort Dienstag, den 09. Februar 2010, im Rathaus Gablingen Sitzungssaal - Vorsitzender Schriftführer

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente FrisChe momente unser (t)raum angebot * Regionale und leichte Küche * Schmankerlstube mit 45 Sitzplätze * Jägerstube und Einkehr mit 40 Sitzplätze * G`wölberl Extrastüberl für 12 Sitzplätze * Weinkeller

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

Freitag, 15. August 2014

Freitag, 15. August 2014 - Anschrift: Öffnungszeiten: Schloss u. Park Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Lichtenwalde Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 20.00 Uhr Lichtenwalder BaRock-Nächte

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr