Parken. aktuell. Im Fokus. Theorie + Praxis. Rundblick. Das Magazin für Parkraum Management, Konzeption, Technik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Parken. aktuell. Im Fokus. Theorie + Praxis. Rundblick. Das Magazin für Parkraum Management, Konzeption, Technik"

Transkript

1 Jahrgang 25 November 2015 Ausgabe 98 Parken aktuell Das Magazin für Parkraum Management, Konzeption, Technik Im Fokus Rückblick auf das Doppelevent Messe PARKEN und EPA Kongress ab Seite 10 Theorie + Praxis Korrosion und Wassereintrag: Parkbauten sollen beständig und gut nutzbar sein Seite 28 Rundblick 2. APCOA PARKING Mobility Summit: Die Zukunft des Parkens Seite 40

2

3 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, wir haben es geschafft. Der 17. Kongress der European Parking Association war ein Erfolg. Dieses Resümee kann der Bundesverband Parken e.v. als Ausrichter der Veranstaltung ohne Einschränkung ziehen. Über Fachbesucher kamen zur bisher größten Fachmesse PARKEN, die gemeinsam mit dem 17. internationalen Kongress der European Parking Association vom September 2015 in Berlin stattfand. Insgesamt brachte das Doppelevent ein Besucherplus von 70 Prozent im Vergleich zur PARKEN Aussteller und 15 Fachverlage stellten ihre Produkte und Dienstleistungen auf knapp Quadratmetern vor; das war die bisher größte Fachmesse zum Thema Parken in Deutschland. 546 Delegierte besuchten den 17. internationalen Kongress der European Parking Association. Unter dem Motto Parken in der Welt von morgen bot das Fachprogramm Vorträge zu Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, neuen Geschäftsmodellen und Techniken, Parkraumpolitik und Kundenverhalten sowie die Verleihung des Branchenpreises EPA Award in fünf Kategorien. Die Vorträge im Rahmen des Kongresses wurden von den Teilnehmern mit großem Interesse verfolgt. Schließlich wurde den»das war die bisher Kongressbesuchern auch ein attraktives größte Fachmesse zum Rahmenprogramm Thema Parken in geboten. Deutschland.«Wir möchten uns bei allen, die zum Gelingen des Events beigetragen haben, bedanken. Das gilt für die Aussteller, die Besucher und die Kongressteilnehmer. Unser Dank geht auch an die MESAGO Messe Frankfurt GmbH für die gelungene Organisation. Und, wie sagt man so schön: Nach der PARKEN ist vor der PARKEN. Die nächste Messe und Fachtagung PARKEN wird am 21. und 22. Juni 2017 in der Messe Karlsruhe stattfinden. Herzlichst, Ihr Gerhard Trost- Heutmekers, Geschäftsführer Bundesverband Parken e. V. Foto: Bundesverband Parken 3

4 IM FOKUS: Seiten Die Doppelveranstaltung aus Messe PARKEN und EPA Kongress war ein voller Erfolg. Über Fachbesucher informierten sich über Neuigkeiten aus der Branche. Auch die Parken-aktuell-Redaktion war in Berlin dabei. Dr. Karl-Ludwig Ballreich wurde bei der parallel stattfindenden Mitgliederversammlung als Vorsitzender des Bundesverbands Parken wiedergewählt. Auf ein Wort 3 Nachrichten 6 9 Im Fokus Vorgestellt 23 Theorie + Praxis Datensicherheit Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind? 24 Stellplätze leichter finden mit dem Parkhausfinder 26 Sanierung eines Parkdecks in Bielefeld 27 Fachbeitrag: Korrosion und Wassereintrag 28 Bosch: Smarter Parken 32 Produkte + Dienstleistungen Neue Aufsitz-Kehrmaschine von Kärcher 34 Fahrzeugrangiergerät entlastet Personal 34 Parkhausbeschichtungssystem Sika One Shot 35 Schreiner PrinTrust: Berührungslose Fahrzeugidentifikation 36 Schutz von Fundamenten, Stützen und Wänden 37 App weist den Weg zum freien Stellplatz 38 Rundblick 2. APCOA PARKING Mobility Summit 40 Tiefgarage mit PMMA saniert 44 Entrauchung und Entlüftung von Tiefgaragen 46 Ratgeber Unfälle auf dem Parkplatz 50 E-Tankstellen und Brandschutz 51 Errichtung und Anordnung von Stromtankstellen 51 EPA News 18. EPA Kongress in Rotterdam 54 Laurence A. Bannerman ist neuer EPA-Präsident 55 Verbandsnachrichten Deutschland Mitgliederversammlung Bundesverband Parken e. V. 56 Bauausschuss besichtigt Garagen 57 ADAC Benutzerfreundliches Parkhaus wird eingestellt 57 Ausblick Skurriles aus dem Schilderwald Kolloquium Parkbauten 59 Termine 59 Fotos: mesago, Marko Ruh 4

5 INHALT Seite 40 Zum zweiten Mal lud APCOA zum Mobility Summit ein. Unter dem Motto Was bringt die urbane Mobilität der Zukunft? diskutierten zahlreiche Experten aus der Branche im Frankfurter Kennedy Hotel über die Digitalisierung des Parkens, erfolgreiche Projekte und die Zukunft der Städte. Seite 55 Auch bei der European Parking Association standen Vorstandswahlen an: nachdem Nick Lester-Davis nach sechs Jahren seinen Platz als EPA-Präsident räumen musste, tritt nun Laurence A. Bannermann an seine Stelle. Für die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre bekam Lester-Davis einen Thank-You -Award überreicht. IMPRESSUM Fotos: Heike Schmickler, Marko Ruh Parken aktuell erscheint in Kooperation mit dem Bundesverband Parken e.v. Richartzstraße 10 D Köln Telefon +49(0)221/ Herausgeber, Vertrieb, Redaktion, Anzeigen, Herstellung Dr. Wieland Mänken Maenken Kommunikation GmbH Von-der-Wettern-Straße 25 D Köln Telefon +49(0)2203/ Telefax +49(0)2203/ Frequenz: vier Mal pro Jahr Auflage: Exemplare Einzelbezugspreis: 6, Euro Objektleiter Wolfgang Locker Telefon +49(0)2203/ Redaktion Marko Ruh (v.i.s.d.p) Telefon +49(0)2203/ Heike Schmickler Telefon +49(0)2203/ Anzeigen Etienne Lazzaro Telefon +49(0)2203/

6 Nachrichten List Group expandiert nach Deutschland BOE übernimmt Tiefgarage in Erfurt Die List Group, ein österreichischer Errichter, Eigentümer und Betreiber von Parkgaragen, hat die Tiefgarage Theaterplatz in Erfurt übernommen. Ab sofort bewirtschaftet die BOE Parking Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft der List Group, die Garage an dem prominenten Standort in der Hauptstadt Thüringens. Das Engagement in Erfurt folge der Strategie, das umfangreiche Know-how der Gruppe im Betrieb von Garagen in benachbarten Märkten und bei neuen Projekten einzusetzen. Die Übernahme der Garage im Zentrum von Erfurt ist ein erster Schritt auf dem deutschen Markt, weitere sollen folgen. Die Gesellschaft plant die Modernisierung von Schranken und Kassenautomaten. Die bisherigen Parktarife bleiben erhalten. Erster Standort auf dem deutschen Markt: Insgesamt gibt es bereits 90 Garagen der List Group mit Stellplätzen in Österreich, Deutschland, Kroatien, Ungarn und der Slowakei. Wohnmobilstellplatz Komfortabler Erholen Modernen Komfort bietet der neue Wohnmobilstellplatz der Therme Bad Steben. Mit dem Neubau eines weiteren Parkplatzes und einem der modernsten Wohnmobilstellplätze in Deutschland wurden die Gesamtsanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Attraktivitätsgewinnung der Therme Bad Steben im Heilquellenschutzgebiet im Frankenwald nun abgeschlossen. HITZLER INGENIEURE hat die Baumaßnahmen über fünf Bauabschnitte als Projektleiter und -steuerer erfolgreich begleitet. Der neue Wohnmobilstellplatz rundet die Therme Bad Steben als attraktives Ausflugs-, Erholungs- und Urlaubsziel perfekt ab, erklärt Dipl.-Ing. Wolfgang Gürtner, der verantwortliche Projektmanager bei HITZLER INGENIEURE. Mit dem Umbau der Therme in Bad Steben, in einem der fünf bayerischen Staatsbäder, entstand eine moderne Erholungsoase mit Saunalandschaft, Gesundheits-Club und Wellnesszentren. Systemair Roland Kasper wird neuer CEO Der Aufsichtsrat der Systemair AB ernannte Roland Kasper bei der Jahreshauptversammlung zum neuen CEO der Systemair- Gruppe. Der 45-Jährige ist seit 2007 bei Systemair. Seit 2011 ist er Mitglied des Vorstands der schwedischen Systemair-Gruppe und zuständig für das Produktmarketing und Produktmanagement des Unternehmens. Ebenfalls ist Kasper Vorstandsmitglied vieler Systemair-Niederlassungen. Der Diplom-Ingenieur für Energie- und Wärmetechnik studierte an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Zuvor war er als Produktmanager bei der Fläkt Woods Group und der ABB Ventilation Products GmbH und auch als Vertriebsmanager bei der ABB Ventilation Products GmbH tätig. Ich bin sehr glücklich und stolz, gleichzeitig aber auch voller Respekt, die Nachfolge von Gerald Engström anzutreten. Systemair ist ein führendes Unternehmen in der Lüftungsbranche. Wir werden unserer Strategie des internationalen Wachstums durch die kontinuierliche Entwicklung energieeffizienter Produkte, wohlüberlegtes Marketing Roland Kasper, neuer CEO der schwedischen Systemair-Gruppe über unsere Vertriebsgesellschaften in 45 Ländern sowie durch Akquisitionen treu bleiben, so Roland Kasper. Fotos: List Group, Therme Bad Steben, Systemair 6

7 Nachrichten DESIGNA mit Troika an der Spitze Koch wird Teil der Geschäftsführung Stefan Koch, neuer CSO bei DESIGNA. Dipl.-Ing. Stefan Koch (49) verstärkt seit dem 1. April 2015 die Geschäftsführung der DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH. Als CSO verantwortet er zukünftig den Vertriebsbereich Deutschland und Distribution weltweit. Der Diplom-Elektrotechnikingenieur und Vertriebsprofi verfügt über ausgeprägte Branchenkenntnisse im Parkraummanagement. So hat er DESIGNA bereits seit langem entscheidend mitgeprägt und in den vergangenen zwölf Jahren erfolgreich ausgebaut. Das zunehmend global agierende Unternehmen hat mit Stefan Koch einen international erfahrenen Geschäftsführer für den Investitionsgüterbereich gewonnen. Seit 2010 lenkt Koch als Geschäftsführer bereits die Geschicke des Tochterunternehmens DESIGNA Asytec GmbH in Mainz. Seine Ziele orientieren sich an einer intensiven Marktbearbeitung: Wir haben hervorragende Zukunftsperspektiven in Deutschland, aber vor allem auch weltweit durch unsere innovativen und individuellen Branchenlösungen. Um unsere Wachstumsziele zu erreichen, werden wir uns noch stärker auf unsere Innovationskraft verlassen und konsequent neue Wege gehen. Selbstverständlich gehört dazu auch, dass wir unseren Kunden mehr Möglichkeiten bieten, ihr Geschäft noch erfolgreicher zu gestalten und schneller zu wachsen als ihr Wettbewerb, so Koch. Mit CEO Dr. Thomas Waibel, CTO Stefan Ille und CSO Stefan Koch sei das neue Management-Trio von DESIGNA heute und auch für künftige Herausforderungen optimal aufgestellt. Nedap/Schweers Partnerschaft im intelligenten Parken gestärkt Foto: Designa Der niederländische Elektrokonzern Nedap, der unter anderem Systeme für das Kennzeichnen und Identifizieren von Fahrzeugen herstellt, und die deutsche Schweers Informationstechnologie GmbH, die Geräte für die Strafverfolgung anbietet, haben bekanntgegeben, dass Schweers nun SENSIT wireless-parking -Sensoren nutzt. SEN- SIT, entwickelt von Nedap, sei ein Sensor, der in Echtzeit erkennt, ob und wie lange ein Parkplatz besetzt ist. Für das Ordnungsamt werde es durch die Zusammenarbeit von Schweers und Nedap jetzt einfacher zu prüfen, wie lange ein Fahrzeug einen Parkplatz besetzt und, wenn nötig, direkt einen Strafzettel zu schreiben. Betritt der Ordnungshüter die Parkzone, kann er mithilfe der Schweers-Anwendung die Parksituation prüfen. Auf ein tragbares Gerät werden mittels der Sensoren im Boden die Parkuhrdaten und Informationen über die Parkplatzbelegung übertragen. Verglichen wird dann, wie lange ein Fahrzeug einen Parkplatz besetzt und wie viel dafür gezahlt wurde. Überschreitungen teilt die App sofort mit, so dass ein Strafzettel für den Falschparker ausgedruckt werden kann. Der Wechsel zu einem anderen Gerät oder einer anderen App entfalle dank der neuen Technologie vollständig. Die Städte und Gemeinden können die gewonnenen Daten über die Parkraumnutzung auswerten und für zukünftige Stadtplanung einsetzen. Svepark aus Schweden und Parkeervak aus den Niederlanden nutzen das System bereits heute. 7

8 Nachrichten Q-Park launched Parking-App Mobil zum Ziel Wo kann ich parken? Wie komme ich dort hin? Was kostet mich der Spaß? Wer zudem noch Details zu Einfahrtshöhe, Öffnungszeiten und Zahlungsmittel erhalten möchte, kommt mit dieser neuen App vermutlich weiter. Q-Park bietet seinen Kunden ab sofort die Q-Park App an, in der für den Parkvorgang relevante Informationen abgebildet sind. Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, Parkhäuser in der Nähe zu suchen oder sich zu einem Parkobjekt der Wahl leiten zu lassen. Wer Ausflüge ins benachbarte Ausland plant, könne nun auch auf niederländische sowie belgische Daten zugreifen. Weitere Länder sollen laut Hersteller in nächster Zeit folgen. Die App biete außerdem die Möglichkeit, Q-Park Feedback zu unterschiedlichen Themen zu geben. Ab sofort können Park-Infos und der Weg zum Parkplatz bei Q-Park via Smartphone abgerufen werden. OpenAccess Alliance Commend erhält Lenel Factory Certification Commend gibt seinen Beitritt zum Open- Access Alliance Program von Lenel, einem der weltweit führenden Anbieter von Sicherheitslösungen, bekannt. Die Commend Kommunikationssysteme können nun per Schnittstelle mit der Lenel OnGuard - Plattform verbunden werden und unterstützen diverse Eigenschaften für Benutzer des OnGuard-Systems. Zum Beispiel werden eingehende Rufe direkt in der OnGuard-Applikation Alarm Monitoring angezeigt, eine intelligent gesteuerte Verbindung ermöglicht bei jedem eingehenden Intercom-Gespräch die automatische Aufschaltung mehrerer Überwachungskameras. Die laufende Überwachung der Verbindung zwischen OnGuard und den Commend-Servern sorge für Zuverlässigkeit und die ständige Überwachung der Übertragungsleitung für stabile Sprechverbindungen im gesamten System. Die Benutzerschnittstelle funktioniert bi-direktional, also in beide Sprechrichtungen. Die Commend Kommunikationssysteme bieten eine fantastische Erweiterung der OnGuard Sicherheitsplattform. Mit ein paar einfachen Mausklicks hat der Endnutzer das gesamte System unter Kontrolle, erklärt Ross McKay, leitender Produktmanager für Zutrittskontrollsysteme bei Lenel. Wir freuen uns auf die fortlaufende Beteiligung von Commend am OpenAccess Alliance Program. APT SKIDATA/NCP Einfacher Parken in 150 Parkhäusern APT SKIDATA, ein führender britischer Parksystem-Anbieter, möchte in einem vierjährigen Programm in rund 150 Parkhäusern in Großbritianien die Parksysteme upgraden. In den von National Car Parks (NCP) betriebenen Parkhäusern sollen zum Beispiel künftig Online-Buchungen möglich sein. Laut Sean Dunstan, Managing Director der APT Gruppe, werde damit eine Beziehung gestärkt, die bereits seit 1999 besteht. Wir haben in den vergangenen 15 Jahren signifikant in unsere nationale Technik, in den Service und die Instandhaltung investiert, um Spitzenleistungen im neuen Business zu erreichen, erklärt er. Für John Harrison, IT Direktor bei NCP, hat das aktuelle Programm bereits jetzt deutliche Verbesserungen gebracht: Es optimiert die Rentabilität und reduziert die Kosten, was NCP und unseren Kunden zugute kommt. Die aufgerüsteten Parkhäuser profitierten von einer Reihe neuer Technologien, die in den vergangenen zwölf Monaten von APT SKIDATA entwickelt wurden. Installiert werden beispielsweise Easy.Cash Bezahlstationen, die mit den neuesten PED3 Chip- und Pin-Technologien ausgestattet sind. Das soll den beschleunigten Bezahlprozess für den Kunden sicherstellen und dabei den Einkommensfluss des Betreibers sichern. Sean Dunstan (l.) mit Jonathan Scott (r.), CEO der National Car Parks Ltd. Fotos: Q-Park, APT SKIDATA 8

9 Nachrichten DBV wiederholt Arbeitstagung Gut informiert, sicher planen und bauen Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e. V. (DBV) wiederholt seine Arbeitstagung Dauerhafte Parkbauten in Betonbauweise Gut informiert, sicher planen und bauen mit vier Halbtagsveranstaltungen. Sie richten sich an alle, die an Planung, Bau und Betrieb von Parkbauten in Betonbauweise beteiligt sind, das heißt Bauherren, Betreiber, Planer, bauausführende Unternehmen und Sachverständige. Derzeit bestünden in der Fachöffentlichkeit Unsicherheiten hinsichtlich der Regelungen zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von Parkhäusern und Tiefgaragen in Betonbauweise. Dies betreffe sowohl die Planung als auch die Ausführung und den Betrieb. Die Teilnehmer der Arbeitstagung werden umfassend und aus erster Hand über die derzeit geführten Diskussionen und die zukünftige Regelwerksgestaltung zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit von direkt befahrenen Parkflächen informiert. Dies versetze Planer, Bauausführende und Betreiber von Parkbauten in die Lage, die aktuell in der Fachöffentlichkeit geführten Diskussionen selbst zu beurteilen. Termine und Orte 13. November 2015, Stuttgar t 20. November 2015, Marktbreit 4. Dezember 2015, Dresden Die Arbeitstagungen finden jeweils von 9 bis Uhr statt. Die Teilnahmegebühren betragen für DBV-Mitglieder 139 Euro, für Nichtmitglieder 179 Euro. Foto: DVB Informationen und Anmeldung: Katharina Falk Telefon: , falk@betonverein.de (unter der Rubrik Veranstaltungen)

10 Im Fokus Fachausstellung PARKEN 2015 in Berlin Messe der Superlative Aussteller Text: Marko Ruh, Heike Schmickler, Redaktion Parken aktuell An drei Tagen trafen sich in Berlin Experten der Parken Branche aus der ganzen Welt. Das erstmalig veranstaltete Doppelevent aus Messe PARKEN und EPA Kongress brachte das deutschsprachige und internationale Fachpublikum in großer Zahl zusammen. Einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends, Produkte und Dienste verschaffte sich die Redaktion von Parken aktuell auf der europaweit größten B2B-Fachmesse zur Parkraumbewirtschaftung. Bei einem Rundgang ließen wir uns von den wichtigsten Ausstellern zeigen, was die Branche zu bieten hat und fingen Eindrücke und Meinungen zum Messegeschehen ein. 10

11 Im Fokus zeigen eine Flut von Innovationen Über Fachbesucher kamen vom 23. bis 25. September ins Berliner Estrel Hotel; das entspricht einem Besucherplus von 70 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung. 112 Aussteller und 15 Fachverlage stellten ihre Produkte und Dienstleistungen auf knapp Quadratmetern vor. Im großen Auditorium, das an die Messehalle angeschlossen war, nahmen insgesamt 546 Delegierte am 17. internationalen Kongress der European Parking Association teil. Unter dem Motto Parken in der Welt von morgen bot das Fachprogramm Vorträge zu Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, neuen Geschäftsmodellen und Technologien, Parkraumpolitik und Kundenverhalten sowie die Verleihung des Branchenpreises EPA Award in fünf Kategorien (siehe auch Seite 20). Parken zum Anfassen: Besucher konnten ParkNow in einem BMW i3 testen. Ebenso abwechslungsreich gestalteten sich die Messestände. Es gab kompetente Informationen zu den Themen, die die Branche beschäftigen wie zum Beispiel die Digitalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen, sagte Dr. Karl-Ludwig Ballreich, Vorsitzender des Bundesverbandes Parken e. V. Ein großes Thema der Fachausstellung war auch die Elektromobilität stark untermauert durch den Hauptsponsor der Veranstaltung, BMW. Software-Anbieter und Automobilindustrie entwickeln parallel dazu neue Dienste und drängen mit Macht in die Parken Branche. Bisherige Schranken werden damit überschritten, aber auch neue Verdienstmöglichkeiten aufgezeigt. Internationales Messepublikum Die Redaktion von Parken aktuell begann ihren Rundgang auf der Messe beim Kieler Hersteller von Parkierungsanlagen DESIGNA. Durch den EPA Kongress werden in diesem Jahr verstärkt auch internationale Besucher angezogen, sagte Nadine Lübbe, Director Marketing bei DESIGNA. Die Kombination der beiden Veranstaltungen, bietet die Möglichkeit, uns in Deutschland auch einmal anderen Kunden zu präsentieren. Als Highlight präsentierte DESIGNA eine neue Technologie, die es Kurzparkern ermöglicht, berührungslos mit dem Smartphone und ohne vorherige Registrierung in das Parkhaus ein- und auszufahren. Nutzer müssen hierfür lediglich eine App auf ihrem Smartphone installieren, der Parkhausbetreiber installiert einen sogenannten Beacon, ein kleines Sendegerät, an der Einfahrt. Der Benutzer kann mit der qinkk App nicht nur ein-und ausfahren, sondern auch unterschiedliche Informationen auf seinem Smartphone empfangen, beispielsweise Hinweise auf eine Rabattaktion, und sich dann zum entsprechenden Parkhaus navigieren lassen, erklärte Lübbe die grundsätzliche Funktionsweise des Systems. Schon zum Zeitpunkt der Messe war die App als IOS-Version im App-Store erhältlich. Eine Android-Version ist mittlerweile auch auf dem Markt. Zukünftig soll es auch möglich sein, als registrierter User über die App zu bezahlen. Wer sich nicht regis- Fotos: mesago 11

12 Im Fokus Sigune Heinze von Scheidt & Bachmann erklärt die Vorteile eines neuen Kontrollgeräts. Wir hätten uns ein bisschen mehr Leben in den Gängen gewünsch : StoCretec-Marketingleiter Frank Nuske Mehr internationale Besucher registrierte Nadine Lübbe, Director Marketing DESIGNA. trieren möchte, kann qinkk trotzdem nutzen und wie gewohnt am Kassenautomaten zahlen. Für den Parkhausbetreiber bedeute diese neue Technologie eine neue Art der Kundenbindung. Mit dem Ausfahren aus dem Parkhaus war der Kurzparker bisher für den Betreiber nicht mehr greifbar, so Lübbe. Über die App ist eine Identifikation möglich, der Betreiber kann Angebote machen, Treuepunkte verteilen oder auch mit Beacons die an unterschiedlichen Punkten in der Stadt angebracht werden auf sein Parkhaus aufmerksam machen. Die Messebesucher seien begeistert von der neuen Technologie. Vor allem, weil sie schnell, leicht und kostengünstig einsetzbar ist und eine neue Kommunikationsmöglichkeit mit den Kunden schafft. Die Parkhausbetreiber sind überlastet mit der Flut von Neuigkeiten, befürchtet Christian Wulff, Managing Director bei ICA. Attraktiv für Endkunden Discover. Connect. Benefit! lautete das Motto auf dem Stand von Scheidt & Bachmann. Entdecke, wie du dein Parkhaus attraktiver für den Endkunden machen kannst, verbinde dich mit Schnittstellen wie unserem Reservierungssystem und erhalte maximalen Profit, übersetzte und erläuterte Sigune Heinze, zuständig für Marketing und Kommunikation bei Scheidt & Bachmann, die Schlagworte. Am immer gut besuchten Stand wurde unter anderem eine neue Generation von Kontrollgeräten präsentiert. Die Geräte sind kleiner, die Prozesszeiten stark optimiert und die Wartung einfacher, zählte Heinze deren Vorteile auf. Auch eine bargeldlose Bezahllösung auf Basis des girogo- Systems wurde bei Scheidt & Bachmann thematisiert. Die Karte kann auch als Zufahrtsmedium genutzt werden, sodass das Papierticket entfällt. Die multimedialen Lösungen werden gut angenommen, auch wenn viele noch etwas verhalten sind, so Heinze über die digitalen Angebote des Branchenprimus aus Mönchengladbach. Aber das ist mit vielen neuen Dingen ja so. Wir stehen im permanenten Austausch mit den Kunden und entwickeln nichts im stillen Kämmerlein. Flut von Neuigkeiten Auch am Stand von ICA war an allen drei Messetagen viel Betrieb. Wer das Gespräch mit Geschäftsführer Christian Wullf suchte, musste etwas Geduld mitbringen. Die Messebesucher haben viele Fragen nach neuen Technologien gestellt, wie Handy-Payment, Apps zum Einfahren oder zum Nummernschildkontrollsystem, so Wulff. Für das Gehäuse von zwei Einfahrtsstationen wurden Designstudien entwickelt. Wir lassen die Kunden entscheiden, welches Design im nächsten Jahr auf den Markt kommt. Kundenbindung sei eben enorm wichtig. Zugleich fand Wulff aber auch zurückhaltende Töne. Angesichts der vielen Innovationen, die auf der PARKEN präsentiert wurden, befürchtete Wulff: Die Parkhausbetreiber sind überlastet mit der Flut von Neuigkeiten. Zudem seien einige Probleme nicht gelöst: Was ist, wenn der Handyakku leer ist oder das Bluetooth nicht eingeschaltet? Verzögerungen bei der Ein- oder Ausfahrt dürften die neuen Technologien nicht verursachen. Zudem fehle momentan noch die Kostentransparenz der Zusatzdienste für den Betreiber. Dessen ungeachtet gab es natürlich auch am Stand des Wettbewerbers SKIDATA Fotos: Heike Schmickler 12

13 Im Fokus Im Fokus Jan Scholten (r) vom Kölner Start-up ampido stellte auch ein ganz neues Produkt für den öffentlichen On-Street-Bereich vor. Fotos: Marko Ruh, Heike Schmickler Neues zu bestaunen. So präsentierten die Österreicher eine neue Generation des Zufahrtsmanagements. Kommunikationsund PR-Managerin Miriam Weiherer: Ein besonderes Augenmerk liegt auf unserem starken Trio: Das Power.Gate ist das universelle Multitalent unter den Parksäulen; das Lite.Gate ist die smarte Alternative für reines Ticketlesen und das neue Barrier.Gate Smart ist ein intelligentes System ohne Säule. Zudem konnten sich die Besucher vom neuen Premium-Produkt der SKIDATA Parkautomaten einen Eindruck verschaffen: Der Power.Cash lässt sich für diverse Bezahlmöglichkeiten einsetzen, ist kompatibel mit allen gängigen Datenträgertechnologien und nun auch mit Touchscreen erhältlich. Wir danken allen recht herzlich für den Besuch auf unserem Stand wir freuen uns auf die PARKEN 2017, blickt Weiherer schon in die Zukunft. Bei Parkeon stehen die Zeichen auf Digitalisierung, so ließ zumindest der Messeauftritt vermuten. Vertriebseiter Wolf Bendig: Unser Messeschwerpunkt liegt auf neuen, internetbasierten Anwendungen wie unserer App Path to Park, die zu freien Parkplätzen im On- und Off-Street-Parken Die deutsche PARKEN ist mehr eine Hersteller- als eine Kundenmesse : Dr. Roland Kraus von multiguide führt. MyParkfolio Analytics, ein Analyseinstrument für das On-Street-Parken, wurde ebenfalls gezeigt. Als Hardware-Highlight zeigten die Norddeutschen den Parkscheinautomat Strada P4. Dieser sei der einzige Automat auf dem Markt, der die hohe Sicherheitszertifizierung der Klasse P4 vom VdS erhalten habe. Bendigs Bilanz der Messe fiel indes durchwachsen aus: Nur der Donnerstag brachte eine größere Besucherzahl. Es fehlten besonders die 13

14 Im Fokus Im Vergleich zum vergangenen Mal ist die Anzahl der Besucher weitaus höher : Came-Marketingleiter Marc Daub kommunalen Interessenten aus den westlichen Bundesländern. Über On-Street- und Off-Street-Parksysteme, LED-Beleuchtung, Schranken und andere relevante Produkte aus dem Sortiment konnten sich die Messebesucher am Stand von Came informieren. Die Gespräche sind vor allem technischer Natur. Das Interesse der Kunden galt der Leistungsfähigkeit der Automaten, den Features und es drehte sich um Solartechnik sowie die Akkuleistungen, resümierte Came-Marketingleiter Marc Daub. Im Vergleich zum vergangenen Mal ist die Anzahl der Besucher weitaus höher, was wohl hauptsächlich am Kongress liegt. Wir haben viel mehr Kontakte zu Menschen aus dem europäischen Ausland gehabt, so das positive Fazit Daubs. Robuste Parkdecks gemeinsam gelöst! Triflex präsentierte auf der PARKEN aktuelle Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für Parkdecks, Rampen sowie Ein- und Ausfahrten. Ewa Plota, Vertrieb, und Geschäftsführer Checrallah Kachouh von EBG compleo zeigen am Stand Ladesäulen und Stecker. Innovative Bauunternehmen Das Bauunternehmen Christmann & Pfeifer sorgte mit einem mobilen klappbaren Parkhaus für Aufsehen, das auf der PARKEN 2015 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Das ist eine ganz neue Herangehensweise, wie man Parkhäuser bauen kann, erklärte Bernd Walther von Christmann & Pfeifer. Der Montagevorgang auf der Baustelle sei erheblich vereinfacht worden, indem man diesen fast vollständig in die Vorfertigung verlegt habe. Vor Ort werde das Parkdeck wie ein Klapptisch einfach nur noch aufgeklappt. Eine Besonderheit sei dabei die Größe der vorgefertigten Teile mit 16 Metern Länge und 2,65 Meter Breite. Für die Montage eines gesamten Parkhauses aus diesen Modulen veranschlagt Christmann & Pfeifer lediglich einen Arbeitstag. Wir sind überwältigt von der Resonanz der Besucher hier, sowohl national als auch international, zeigte sich Walther begeistert vom Messeauftritt. Dass Goldbeck nicht nur Parkhäuser baut, sondern auch für deren Innenleben einiges anzubieten hat, zeigte das Bauunternehmen auf der PARKEN. Markus Mühlhaus, Produktmanager Parkhäuser von Goldbeck: Wir haben mit der Firma RTB ein neues System zur Einzelplatzerfassung entwickelt. Die Besonderheit ist, dass die Detektion der Pkw nicht über der Mitte des Stellplatzes angebracht ist, sondern in einem schrägen Winkel erfolgt. So könne in der Regel die für die Beleuchtung vorhandene Installationstrasse über der Fahrgasse mit genutzt werden. Diese Trassen gibt es in den Parkhäusern seit 15 Jahren als Standard. Genauso wie wir darüber eine LED-Beleuchtung nachrüsten können, lässt sich auch eine Stellplatzerfassung relativ einfach nachrüsten. Dies sei kostengünstiger als andere Systeme, weil Montage- und Installationskosten deutlicher geringer ausfielen. Olaf Frodermann, Vertriebsleiter Deutsche Industrie- und Parkhausbau GmbH aus Bad Honnef, war nach einem für ihn eher enttäuschenden ersten Messetag insgesamt doch sehr zufrieden mit der PARKEN. Trotz einer geringeren Besucherfrequenz im Vergleich zu früheren Fachausstellungen in Wiesbaden habe man qualitativ sehr gute Gespräche führen können. Wir haben unser neues Marketingkonzept, nämlich unsere neue Positionierung als Qualitätsführer dargestellt, und das wurde auch sehr gut angenommen. Qualität spiele speziell in der Deckentechnik als Herzstück des Parkhauses eine entscheidende Rolle. Dieses Knowhow sei vom Fachpublikum in Berlin sehr stark nachgefragt worden, so Frodermann. Neulinge und Start-ups Die Veteranen der Fachausstellung PAR- KEN, viele von ihnen Mitglieder im Bundesverband Parken, betonen stets den familiären Charakter der Branche. So hat die Messe auch immer ein wenig die Funktion eines großen Familientreffens, bei dem es alle zwei Jahre ein großes Hallo gibt. Aber die Familie wächst, und es kommen neue Unternehmen hinzu. Für großes Aufsehen Fotos: Heike Schmickler, Triflex 14

15 Im Fokus Viele Besucher interessieren sich für unsere Lösung : René Radermacher von ParkU Auf der Messe PARKEN konnten sich die Besucher zum einen informieren, aber vor allem auch netzwerken. sorgte vor allem die Parkmobile GmbH, die als BMW-Ableger an ihrem Stand das Elektroauto i3 präsentierte. Dabei ging es weniger um das Fahrzeug an sich, sondern um neue Parkdienstleistungen, die damit demonstriert wurden: Der Fahrer wird bequem zum vorreservierten Parkplatz onoder off-street navigiert, benötigt kein Kleingeld mehr für die Parkuhr oder den Kassenautomaten und auch kein Ticket mehr für die Ein- und Ausfahrt im Parkhaus, da ParkNow die Gebühren automatisch abrechnet. Maximilian Kiechle, Marketing & PR Manager von Parkmobile sagte, das Interesse an ParkNow sei erstaunlich groß. Man sieht, dass sich in der Parken Branche doch einiges bewegt. Spruchreifes konnte Kiechle zwar noch nicht benennen, doch habe man bereits einige Interessenten gefunden. Die Messe PARKEN habe sich insofern vollends gelohnt. Befürchtungen seitens der Parkhausbetreiber, BMW könnte ihnen ihr Geschäft streitig machen, bemühte sich Kiechle zu zerstreuen. Dies sei nicht der Fall, weil wir Lösungen für beide Seiten suchen. Es sei nicht so, dass man Kunden wegnehme oder groß in das Geld greife. Wir versuchen Städte elektromobiler und smarter zu machen. EBG compleo war zwar vor zwei Jahren bereits in Wiesbaden dabei, für Geschäftsführer Checrallah Kachouh ist es jedoch die erste PARKEN: Ich finde die Messe gut, sie ist klein und sehr konzentriert auf das Thema. Es ist ein Branchentreffen, viele kennen sich gut. Da sind wir noch eher ein Außenseiter. EBG compleo hat sich auf Elektromobilität und die Verteilung von Strom im Freien spezialisiert. Am Stand waren Ladesäulen und Stecker zu sehen, die das Aufladen von Elektroautos ermöglichen. Das Laden von Autos ist immer verbunden mit Parken und deshalb wird das Thema E-Tankstellen für die Parkhausbetreiber immer interessanter, so Kachouh. Viele konnten in den vergangenen Jahren schon Erfahrungen mit E-Tankstellen sammeln und kommen mit konkreten Fragen auf uns zu. Das erste Mal auf der PARKEN als Aussteller vertreten war Easycharge. Sales Manager Frank Lehmann hatte dazu noch Fotos: mesago, Marko Ruh, Heike Schmickler Zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit der Messe PARKEN: Olaf Frodermann (r.), Vertriebsleiter Deutsche Industrie- und Parkhausbau GmbH Es freut uns, alle zwei Jahre hier zu sein : Harald Schmitt, General Manager bei MSR. 15

16 Im Fokus eine Messeneuheit im Gepäck: Wir haben die erste Ladestation für Decken von Tiefgaragen entwickelt. Im Gegensatz zu bisherigen Ladesäulen oder Lösungen an der Wand wird hier das Ladekabel für Elektromobile über ein Gestänge von oben angereicht ähnlich wie bei Staubsaugern in Waschstraßen. Für die Installation könne man in den meisten Fällen die vorhandene elektrische Infrastruktur nutzen und Easycharge an Stelle einer Deckenleuchte einbauen. Dafür benötige der Elektriker lediglich 30 bis 60 Minuten, so Lehmann. Apps und andere Digitale Lösungen Dass digitale Mobilitätsdienstleistungen eine zunehmende Rolle spielen und auch innerhalb der Parken Branche großes Wachstumspotenzial entfachen könnten, wurde auf der Messe in Berlin deutlich. Zahlreiche Aussteller zeigten speziell auf die Parkraumbewirtschaftung zugeschnittene Apps und andere digitale Lösungen, die das Geschäft erleichtern und verbessern sollen. PARKEN-Neuling HeavenSoft ist dafür ein gutes Beispiel. Wir bieten den Kunden eine All-in-one-Softwarelösung, kombiniert mit Einfahrtsterminal mit QR-Code, erklärt Andreas Sawall von der Heaven Soft GmbH, die zum ersten Mal auf der Messe ausstellen. Mit der Software schließe HeavenSoft eine vorhandene Lücke in Angeboten anderer Anbieter. Wir haben eine Software entwickelt, die alle Bereiche abdeckt. Von der Kundenverwaltung über Marketing-Tools bis zu Newsletter-Versand, aber auch Finanzbuchhaltung und Advertising sei mit der App alles möglich. Die Kunden sind sehr interessiert, so der Eindruck von Sawall. Aber auf der Messe gibt es auch wirklich viele interessante Informationen. Das Kölner Start-up ampido, bekannt für die gleichnamige Vermietungsplattform für Stellplätze im Internet, demonstrierte ein neues Produkt für den öffentlichen On- Street-Bereich. Ein orangefarbenes Pappschild für den Innenspiegel ersetzt das Parkticket, ein Telefonat das Bezahlen mit Bargeld am Automaten. Jan Scholten aus dem Marketing von ampido: Wir buchen den Parkvorgang im System der Behörde. Und die Politesse kann das dann überprüfen. Das einzige, was der Kunde nennen muss, ist die Parkzonennummer, damit wir wissen, wo die Leute stehen. Die hierfür notwendigen Aufhänger können Interessenten bei ampido per bestellen. Seit einem halben Jahr sei dieses mobile Parken in Köln bereits erfolgreich im Einsatz. Mittelfristig soll das System laut Scholten auf andere Städte ausgeweitet werden. Neue Schrankentechnologie Eine Mischung aus Hard- und Software bietet das Start-up ParkU. Seit Anfang September verbaut das junge Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin Bluetooth-Boxen an Schranken. Mit der neuen Technologie funktioniert das Ein- und Ausfahren noch leichter, erklärt René Radermacher, Chief Sales Officer bei ParkU. Musste bisher zuerst ein QR-Code gescannt werden, öffnet sich die Schranke jetzt auch per Bluetooth-Signal. Ab Anfang nächsten Jahres sollen alle von ParkU genutzten Schranken mit der neuen Technologie ausgerüstet sein. Über die App kann der Parkplatz vorab gebucht werden. Auch das Bezahlen funktioniert Auf der Messe konnten die Fachbesucher einen Blick in einen Kassenautomaten werfen, neue Apps und Computerprogramme ausprobieren und sich mit Kollegen aus der Branche über Neuerungen austauschen. Fotos: mesago 16

17 Im Fokus Andreas Stühmeier von der Großmann & Stühmeier GmbH hatte keinen langen Anfahrtsweg: Für uns ist der Standort Berlin ganz angenehm, weil wir aus Norddeutschland kommen. Wir waren das erste Mal da und unterm Strich war die Messe für uns gut, insbesondere im Hinblick auf Networking, so Dipl.-Ing. Michael Herres, Geschäftsführer der Lafrentz Baugesellschaft. Fotos: Heike Schmickler über die App. Viele Standbesucher, gerade auch von Städten und Kommunen, interessieren sich für diese Lösung. Mit einem noch kleineren Stück Hardware machte PARKEN-Neuling Schreiner PrinTrust auf sich aufmerksam. Dr. Kai Schnapauff, Leiter Strategisches Marketing und Business Development des zur Schreiner Group gehörenden Oberschleißheimer Unternehmens: Unsere RFID-Windshield Labels ermöglichen die automatische Fahrzeugidentifikation für Off-Street und On-Street Parking. Neben zwei erfolgreich etablierten Varianten präsentierten wir eine innovative Neuentwicklung: Das RFID-Windshield Label Global Secure mit dynamischer Verschlüsselung in UHF. Auch die Resonanz auf unseren neuen RFID-Parkausweis war sehr positiv. Fazit: eine tolle Messe mit überraschend internationalem Publikum. Das erste, aber den positiven Eindrücken nach zu urteilen nicht das letzte Mal auf der PARKEN war auch Neuling ParkFindr aus Stuttgart. Die beiden Geschäftsführer Benjamin Engelke und Nikolaos Baltsios präsentierten ihren Marktplatz, der auf Parkvorgänge über 24 Stunden und Langzeitparken spezialisiert ist. Die Plattform hilft dem Nutzer bei der Auswahl des Parkplatzes und erleichtert dem Vermieter

18 Im Fokus Das erste, aber nicht das letzte Mal dabei: Benjamin Engelke (l.) und Nikolaos Baltsios, Geschäftsführer der ParkFindr GmbH. Die Kunden sind sehr interessiert : Diesen Eindruck hatte Andreas Sawall von Heaven Soft. die Abwicklung, so Benjamin Engelke. Auf der PARKEN konnten die Newcomer gute Gespräche führen und nette Kontakte knüpfen. Es war eine sehr gute Erfahrung, so Nikolaos Baltsios. Umfassende Parkleitsysteme Technologische Neuerungen haben auch im Bereich der Parkleitsysteme für Bewegung gesorgt. Wir zeigen Gesamtlösungsangebote für Parkleitsysteme von Einzelstellplatzüberwachung bis zu Car-Finder-Systemen, erklärte Dr. Roland Kraus von multiguide. Die Angebotspalette von multiguide begleitet den Kunden von Anfang an: Das Fahrzeug nähert sich dem Parkhaus, es wird angezeigt, wie viele Stellplätze noch frei sind. An der Schranke erfolgt eine Nummernschilderkennung; im Parkhaus weisen numerische Anzeigen die Richtung zu freien Stellplätzen, die durch Sensoren erkannt und farbig angezeigt werden. Für den Kundenkomfort lässt sich also allerhand ins Parkhaus einbauen. Allerdings, so Dr. Kraus: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Parkhausbetreiber mittlerweile zwischen preiswerteren Stellplätzen, die ohne viel Technologie auskommen, und VIP-Plätzen differenzieren. Der Eindruck von der Messe? Durchweg positiv. Die deutsche PARKEN ist mehr eine Herstellerals eine Kundenmesse. Die Parken Branche ist eine große Gemeinschaft, man trifft sich hier an den Ständen, trinkt abends auch mal ein Bier zusammen und das ist fast genauso wichtig, wie die Messe an sich. Über ein ähnliches Produktportfolio wie multiguide verfügt MSR Traffic. Das Unternehmen zeigte in Berlin Parkplatzsysteme für den Innen- und Außenbereich, konkret kabellose Magnetfeld-Sensoren für den Außenbereich und verkabelte Ultraschall-Sensoren für den Innenbereich. Es freut uns, alle zwei Jahre hier zu sein, so Harald Schmitt, General Manager bei MSR. Eine kleine Messe dennoch perfekt auf den Punkt gebracht. Weniger mit digitalen Lösungen beschäftigen sich die Unternehmen aus den Bereichen Bautenschutz und Sanierung. Gerade die Beschichtungen der Rampen werden in Insa Nagels (r), Business Development bei Nagels Druck: Auf der Messe können wir uns als Hersteller präsentieren, aber auch die Entwicklung der Branche verfolgen und neue Trends entdecken. Dass Goldbeck nicht nur Parkhäuser baut, sondern auch immer mehr ausstattet, zeigte das Bauunternehmen an seinem Stand. Fotos: mesago, Heike Schmickler 18

19 Im Fokus Foto: mesago einem vielbefahrenen Parkhaus schon mal in Mitleidenschaft gezogen. Heutzutage sanieren wir die Oberflächen bei laufendem Betrieb und über Nacht, sagte Andreas Stühmeier von der Großmann & Stühmeier GmbH. Nach möglichst kostengünstigen Sanierungen sei Stühmeier an seinem Stand häufig gefragt worden. Seine Antwort: Während früher Parkhäuser oft abgerissen wurden, ist heute mit einer Sanierung vieles möglich. Der Eindruck von der Messe im Allgemeinen ist für den Geschäftsführer positiv mit einer Einschränkung: Für uns ist der Standort Berlin zwar ganz angenehm, weil wir aus Norddeutschland kommen. Von der Aufteilung her hat es mir in Wiesbaden allerdings besser gefallen. Fachpublikum war vorbereitet Bei StoCretec lobte man das gute Niveau der Fachausstellung. Wir haben viele gute Gespräche führen können, resümierte Marketingleiter Frank Nuske. Das Fachpublikum war auf die PARKEN vorbereitet, so dass wir keine Zeit mit Gesprächen verschwendet haben, die uns nicht weiter gebracht haben. Mehr hatte sich der Aussteller jedoch vom Standort Berlin versprochen. Die Besucherzahlen sind aus unserer Sicht nicht so stark wie erwartet, so Nuske. Wir hätten uns ein bisschen mehr Leben in den Gängen gewünscht. Doch schließlich sei die PAR- KEN auch keine Publikumsmesse und die Marktsparte Parken zudem recht speziell. Man trifft sich hier auf der Messe und ist unter sich. StoCretec stellte auf der Messe einen neuen Fundamentschutz für Parkbauten mit Pflasterbelägen vor. Darauf wurden wir sehr oft angesprochen, weil das wirklich etwas ganz Neues auf dem Markt ist, so Nuske. Sicher durch den Winter Mehr Sicherheit vor dem Ausrutschen auf Eis war kurz vor dem Winter ein heiß diskutiertes Thema am Stand der WestWood Kunststofftechnik GmbH. Dazu passend verteilte die Standcrew Eis am Stiel. Unser Fazit: Es gab viele gute Gespräche mit Parkhausbetreibern beim Eis-Lutschen, so Thomas Menzel, Vertriebsleiter Deutschland von WestWood. Besonders großen Anklang fand das Thema durch die günstigen Betriebskosten. Die Kosten für eine rund 50 Quadratmeter große Rampe liegen bei etwa 100 Betriebsstunden im Jahr bei rund 400 Euro. Auch die Standnachbarn von Jung Bauflächentechnik waren zufrieden. Ein- und Ausgangsbereiche von Parkhäusern sollen dauerhaft gut aussehen und sicheren Grip bieten, so Michael Hoffmann Geschäftsführer der Jung Bauflächentechnik. Daher lag das Hauptaugenmerk der Besucher am Stand auf der Haltbarkeit der Systeme und der Geschwindigkeit der Sanierung. Und beides, sowohl Widerstandsfähigkeit als auch Tempo, können wir gewährleisten. So zeige ein von Jung Bauflächentechnik saniertes Objekt in Düsseldorf nach mehr als acht Millionen Pkw-Überrollungen nachweislich kaum Abnutzungserscheinungen. Außerdem sanieren wir parallel zum Verkehr oder über Nacht auf jeden Fall immer bei laufendem Parkhausbetrieb. Neu dabei als Aussteller aus dem Segment der Bautenschützer und -sanierer war Lafrentz aus Hannover. Wir waren das erste Mal da und unterm Strich war die Messe für uns gut, insbesondere im Hinblick auf Networking, so Dipl.- Ing. Michael Drei Tage lang wurde der flexible Poller am Stand des niederländischen Unternehmens Jislon umgefahren und stand immer wieder auf. Herres, Geschäftsführer der Baugesellschaft. Wir wollen beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder mit dabei sein und uns dann noch klarer als Spezialist für Parkdecksanierungen positionieren Robuste Parkdecks gemeinsam gelöst! Unter diesem Motto präsentierte Triflex auf der PARKEN aktuelle Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für Parkdecks, Rampen sowie Ein- und Ausfahrten. Ebenso wurden individuelle Systeme für komplizierte Detaillösungen vorgestellt. Fazit von Oliver Ehrenthal, der bei Triflex für das Segment Parkhäuser zuständig ist: Die Resonanz ist sehr positiv. Neben der Kontaktpflege mit Planern und Kunden konnten wir eine Vielzahl an Neukontakten knüpfen und erhielten auch konkrete Objektanfragen. Auf der Messe profitierten wir von vielen hochwertigen Gesprächen und Brancheninfos, so dass wir mit Optimismus in das Restjahr gehen und auf 2016 blicken. Beschleunigung der Prozesse ist bei Sanierungsarbeiten ein wichtiges Thema. Aussteller Sika zeigte das an seinem Stand. Dazu Helge-Leander Leitz, Teamleiter Key-Account Management Parkhaus: Kern des Messeauftritts war die Vorstellung unserer Innovation Sika One Shot. Das Verfahren dieser Parkhausbeschichtung ist noch schneller, da die einzelnen Komponenten nahezu ohne Wartezeit direkt nacheinander aufgebracht werden. Das ermögliche eine Zeitersparnis bis zu 75 Prozent. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Verlauf der Messe. Wie auch in den letzten Jahren konnten wir einen konstant hohen Besucherstrom bei uns am Stand verzeichnen, lautete das positive Fazit des Sika-Managers. Die Doppelveranstaltung war im besten Sinne eine Ausnahmeveranstaltung. Neue Impulse und Inspiration Die Doppelveranstaltung von EPA Kongress und PARKEN war im besten Sinne eine Ausnahmeveranstaltung, zog der Vorsitzende des Bundesverbands Parken e. V., Dr. Karl-Ludwig Ballreich, nach den drei Tagen in Berlin ein sehr positives Fazit. Die Verbindung aus internationalem Kongress und Fachausstellung PARKEN hat auch uns als gastgebendem Verband neue Impulse und Inspiration gegeben, so Ballreich. 19

20 Im Fokus 17. EPA Kongress in Berlin Der Kunde rückt weiter ins Zentrum Über 500 Teilnehmer aus mehr als 30 Ländern kamen zum 17. EPA Kongress nach Berlin. An drei Tagen verschaffte ein vielseitiges und hochklassiges Kongressprogramm einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends der Parken Branche. Höhepunkte der Veranstaltung waren insbesondere die Beiträge der Eröffnungsredner, die Verleihung der EPA Awards und eine abschließende Podiumsdiskussion. Dieser Kongress gibt uns die Chance, unseren Horizont zu erweitern, sagte Dr. Karl-Ludwig Ballreich, Vorsitzender des gastgebenden Bundesverbands Parken e. V., in seiner Begrüßungsrede. Mit dieser Einschätzung lag er goldrichtig. Den Kongressteilnehmern wurden in den über 20 Präsentationen faszinierende Visionen skizziert, wohin die Reise in der Parkraumbewirtschaftung gehen könnte, und herausragende Beispiele dafür geliefert, was mancherorts bereits erreicht wurde. So kommen niederländische Städte wie Rotterdam oder Amsterdam im On-Street-Parken vollständig ohne Bargeld aus. Die Rednerin Joyce Zwaan beschrieb eindrucksvoll, wie weit die Digitalisierung des Parkens in der niederländischen Hauptstadt sowohl beim Bezahlen als auch bei der Überwachung bereits gediehen ist und welche großen Vorteile damit verbunden sind. Kunden, Innovationen, Standards Ohne den Einsatz moderner Technologien ist dies indes nicht möglich. Hierfür sei eine 360-Grad-Wendung hin zu einem digitalen Ökosystem nötig, forderte in seiner Eröffnungsrede Ralf Bender, CEO der europäischen APCOA PARKING Group. Außerdem möchte der APCOA-Chef den Kunden mithilfe von Datenauswertungen näher kennenlernen, um Erwartungen besser zu erfüllen. Diese Thematik spielte auch eine zentrale Rolle in der abschließenden Podiumsdiskussion. Benders Kollege Roland Cracco, CEO der Interparking Group, verwies in diesem Zusammenhang darauf, sich bei allen Neuausrichtungen an Daten und Fakten zu orientieren. Um Innovationen jedoch wirklich flächendeckend einzuführen, müsse man offene Plattformen schaffen, forderte Ties de Groot aus Rotterdam und adressierte damit Betreiber und Lieferanten. Neuer Akteur in der Parken Branche: Eine viel beachtete Präsentation zeigte Joachim Hauser, Vice President Business Development BMW Mobility Services. Neben diesem Aspekt betonten die in der Runde anwesenden Vertreter der Städte Lyon, Rotterdam, Berlin, Krakau und Turin auch die Notwendigkeit, neue Maßnahmen ausreichend zu kommunizieren. Moderator Nick Lester-Davis, der ehemalige Präsident der EPA, machte hierzu eine klare Ansage: Wir müssen unsere Anstrengungen in Sachen Kommunikation verdoppeln. Wie wichtig gemeinsame Standards sind, ging aus dem Vortrag des Briten Nigel Williams und seinem französischen Beraterkollege Richard Thoma hervor. Beide kümmern sich seit Jahren im Namen der EPA um das Thema E-Payment. Nur auf Basis einheitlicher Strukturen ließen sich bargeldlose Bezahllösungen in der Parken Branche länderübergreifend etablieren. Daran arbeitet die EPA intensiv und wird in Kürze mit dem International Parking Industry Payments Standard, kurz IPIPS, einen Standard für die Parken Branche vorstellen. Richard Thoma erklärte: IPIPS wird es den Parkhausbetreibern einfacher machen. Kongress-Statement Das zusammenfassende Statement of the 17th EPA Congress hob deutlich hervor, dass die Parken Branche in Europa in den vergangenen Jahren große Schritte hin zu einer Professionalisierung gemacht hat. Sie habe sich zu einem service- und wertschöpfungs-orientierten Bestandteil des europäischen Gemeinwesens entwickelt. Dies werde auch auf administrativer Ebene wahrgenommen, sodass dem ruhenden Verkehrs in den strategischen Überlegungen der Stadtplaner eine wachsende Bedeutung zukommt. Herausforderungen der Branche sind die Schaffung einheitlicher und offener Standards, die Integration neuer Player und Geschäftsmodelle sowie der verantwortungsvolle und kundenorientierte Umgang mit Daten. Foto: mesago 20

21 Im Fokus Neue Plattform smartparking Gemeinsame Initiative für bargeldloses Parken Am Rand der Messe PARKEN wurde am 23. September im Hotel Estrel in Berlin auch die Industrie-Initiative smartparking gegründet. Der Unternehmenszusammenschluss stellt eine offene Plattform bereit und sieht sich als Partner der Kommunen beim bargeldlosen Parken on- wie off-street. Gründungsmitglieder und Initiatoren von smartparking sind die international tätigen Unternehmen Easypark und Parkmobile sowie der Geschäftsführer der Initiative, Hamburgs ehemaliger Erster Bürgermeister Ole von Beust. Über eine Beteiligung wirkt indirekt auch BMW an dem Zusammenschluss mit. Ziel der Initiative ist die Weiterverbreitung des bargeldlosen Bezahlens von Parkgebühren in Deutschland. Der Niederländer Marius Koeselmann, CEO der Parkmobile Group, sagte bei der Pressekonferenz: Deutschland hat hier Nachholbedarf. Die Kommunen denken zu wenig über Kundenzufriedenheit nach. Für alle Wettbewerber offen Johann Birgersson aus Schweden, CEO der Easypark Group, ergänzte: Proprietäre Lösungen begrenzen das Wachstum. Deshalb sei smartparking für alle Wettbewerber offen und gebe den Kommunen Hilfestellung bei der Implementierung neuer Zahlungssysteme. Damit werde nicht nur ein attraktives Angebot für die Bürger geschaffen, sondern auch die Parkraumüberwachung entbürokratisiert und erleichtert. Zugleich gestand Ole von Beust zu: Kommunen zu überzeugen, ist extrem schwierig. Dies habe er sich mit seinem Beratungsunternehmen dennoch zur Aufgabe gemacht. Die smartparking-plattform hat Ole von Beust mit der Geschäftsführung beauftragt, da er aufgrund seiner langjährigen kommunalpolitischen Erfahrung hervorragend vernetzt sei und die Bedeutung einer dienstleistungs- und serviceorientierten Kommune kenne. Weiterentwicklung von mobil-parken.de Immerhin bestehen bereits praktische Erfahrungen in großen Städten wie Hamburg, Köln und Berlin, wo Mitglieder der Plattform Handy-Parken anbieten. Die neue Plattform sei denn auch eine Weiterentwicklung von mobil-parken.de, das in den genannten Städten Handy-Parken schon seit längerem ermöglicht. Der Einstieg der BMW Group verdeutlicht die Bedeutung der Chancen im digitalen Markt, sagte Marius Koerselman. Neben der Gewinnung weiterer Mitglieder sei es das Ziel der Plattform, bis Ende 2016 in mindestens 20 weiteren großen Kommunen das bargeldlose Zahlen beim Parken zu etablieren. Foto: Marko Ruh Initiatoren der Plattform smartparking: Ole von Beust (l.), Johann Birgersson (2. v. r.), CEO Easypark Group, Marius Koeselmann (r.), CEO Parkmobile Group 21

Ihre Plattform Tagungen Messen Seminare

Ihre Plattform Tagungen Messen Seminare Ihre Plattform Tagungen Messen Seminare 1 2 Begrüßung Begrüßung Willkommen beim Bundesverband Parken e. V. Der Bundesverband Parken e.v. hat rund 200 private und kommunale Mitgliedsunternehmen, die in

Mehr

Beratungsgegenstand Einführung einer Digitalen Parkraumbewirtschaftung (Handyparken)

Beratungsgegenstand Einführung einer Digitalen Parkraumbewirtschaftung (Handyparken) Einführung einer digitalen Parkraumbewirtschaftung 5. April 2017 Beratungsgegenstand Einführung einer Digitalen Parkraumbewirtschaftung (Handyparken) Beschlussvorschlag Der Planungsausschuss Stadt Oberhausen

Mehr

Das digitale Parkhaus

Das digitale Parkhaus Copyright by MPB www.parken-mannheim.de 19.10.2017 1 Regionalkonferenz Energie & Umwelt 2017 Dr. Karl-Ludwig Ballreich Geschäftsführer Copyright by MPB www.parken-mannheim.de 19.10.2017 2 Mannheimer Parkhausbetriebe

Mehr

EUROPAWEIT ELEKTROMOBILITÄT VERNETZEN

EUROPAWEIT ELEKTROMOBILITÄT VERNETZEN ELEKTROMOBILITÄT EUROPAWEIT VERNETZEN Seamless EV charging for everyone. Everywhere. Diese Mission treibt uns seit unserer Gründung 2012 jeden Tag an. Wir haben mit intercharge eine innovative und zugleich

Mehr

Automatische Kennzeichen-Erkennung mit EasyPark Dank mobiler Lösungen mehr Umsatz für Ihren beschrankten Parkraum

Automatische Kennzeichen-Erkennung mit EasyPark Dank mobiler Lösungen mehr Umsatz für Ihren beschrankten Parkraum Automatische Kennzeichen-Erkennung mit EasyPark Dank mobiler Lösungen mehr Umsatz für Ihren beschrankten Parkraum easyparkgroup.com Das ist EasyPark! EasyPark ist Marktführer beim mobilen Bezahlen von

Mehr

Mai 2019 Hamburg Messe und Congress

Mai 2019 Hamburg Messe und Congress 07.-08. Mai 2019 Hamburg Messe und Congress www.zukunft-personal.com GET THE APP ALL IN ONE Finden Sie alle Informationen zur #ZPNord19 in der Zukunft Personal App 2 Inhalt Warum ist es wichtig, Kunden

Mehr

EUROPAWEIT ELEKTROMOBILITÄT VERNETZEN

EUROPAWEIT ELEKTROMOBILITÄT VERNETZEN ELEKTROMOBILITÄT EUROPAWEIT VERNETZEN Seamless EV charging for everyone. Everywhere. Diese Mission treibt uns seit unserer Gründung 2012 jeden Tag an. Wir haben mit intercharge eine innovative und zugleich

Mehr

Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis

Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis BREKO BREITBANDMESSE Speed Dating Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis Dr. Ernst-Olav Ruhle Frankfurt, 10.4.2014 2014 SBR-net Consulting AG Der notwendige Wandel zum Service Provider 2.0 Der Einstieg

Mehr

Smart parken! Vorteile der digitalen Parkraumbewirtschaftung für Kommunen. smartparking Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung

Smart parken! Vorteile der digitalen Parkraumbewirtschaftung für Kommunen. smartparking Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung Smart parken! Vorteile der digitalen Parkraumbewirtschaftung für Kommunen Zusammen in die digitale Zukunft Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung ist eine im Herbst 2015 gegründete Plattform mit

Mehr

Learning at the Point of Danger

Learning at the Point of Danger Learning at the Point of Danger 1 Die Herausforderung: Lernen im Bereich Arbeitssicherheit findet meist auf Vorrat statt. Das Gelernte kann aber später, wenn es darauf ankommt, häufig nicht mehr abgerufen

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B Gedruckt in Deutschland Dispo

Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B Gedruckt in Deutschland Dispo Herausgeber Siemens AG 2017 Mobility Division Otto-Hahn-Ring 6 81739 München, Deutschland Artikel-Nr. MOMM-B10152-00 Gedruckt in Deutschland Dispo 22300 HL 16062110 BR 09162.0 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Mehr

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG Dr. Gabriele Domschitz, Vorstandsdirektorin 1 Die Wiener Stadtwerke: ein traditioneller

Mehr

Intelligentes Laden von elektrischen Autos. Die ideale Lösung für Ihren Unternehmensstandort

Intelligentes Laden von elektrischen Autos. Die ideale Lösung für Ihren Unternehmensstandort Intelligentes Laden von elektrischen Autos Die ideale Lösung für Ihren Unternehmensstandort NewMotion Eine zukunftssichere Ladelösung für Unternehmensstandorte Wenn es darum geht, an Ihrem Geschäftsstandort

Mehr

Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro

Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro PRESSEMITTEILUNG Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro Die Staufen AG erweitert mit sofortiger Wirkung ihren Vorstand.

Mehr

ÜBER UNS 3-6 IDENTITÄT 7-9 PRODUKT KONTAKT 13

ÜBER UNS 3-6 IDENTITÄT 7-9 PRODUKT KONTAKT 13 PRESS-KIT ÜBER UNS 3-6 IDENTITÄT 7-9 PRODUKT 10-12 KONTAKT 13 2 ÜBER UNS ryd ist ein Produkt der ThinxNet GmbH, welche 2014 als investorfinanziertes Startup mit dem Fokus auf das Internet of Things (IoT)

Mehr

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE BREITBAND FERNSEHEN ONLINE FACHMESSE & KONGRESS 4.- 6. Juni 2019 Köln, Messegelände www.angacom.de 500 AUSSTELLER 21.700 TEILNEHMER 47% INTERNATIONAL 78 LÄNDER 2.300 KONGRESSTEILNEHMER 34 KONGRESSPANELS

Mehr

Smarte Stadt? Digitalisierung? Was gen

Smarte Stadt? Digitalisierung? Was gen Smartparken! Smarte Stadt? Digitalisierung? Was gen au? Handyparken warum? 1 2 3 Bargeld Parkscheinautomat Parkdauer 4 5 6 Strafzettel? Belege sammeln Controlling Handyparken wer bietet es an? mobilet

Mehr

Nürnberg, Germany

Nürnberg, Germany Nürnberg, Germany 27.2. 1.3. 2018 Informationen zu Ihrer Messeteilnahme Auf Erfolg programmiert Wer sich in dem dynamisch wachsenden Markt von Embedded-Systemen erfolgreich platzieren will, kommt an der

Mehr

E-Mobility im Handel am Beispiel REWE

E-Mobility im Handel am Beispiel REWE E-Mobility im Handel am Beispiel REWE Der E-Mobility gehört die Zukunft. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein. Voraussetzung

Mehr

connect CLEVERER RADFAHREN

connect CLEVERER RADFAHREN connect CLEVERER RADFAHREN connect CLEVERER RADFAHREN Dass ein Fahrrad mit einem herkömmlichen Schloss am besten sogar mit 2 verschiedenen Schlössern abgeschlossen werden muss, wird immer so bleiben. Das

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Initiative Deutsche Zahlungssysteme. E-Mobilität: Die girocard an E-Ladesäulen

Initiative Deutsche Zahlungssysteme. E-Mobilität: Die girocard an E-Ladesäulen Initiative Deutsche Zahlungssysteme E-Mobilität: Die girocard an E-Ladesäulen 2 // E-MOBILITÄT: DIE GIROCARD AN E-LADESÄULEN Benutzerfreundliches und modernes Zahlungsmittel für den Alltag Die girocard

Mehr

GRASS demonstrierte auf der interzum, wie Design und Technik das gesamte Möbel aufwerten

GRASS demonstrierte auf der interzum, wie Design und Technik das gesamte Möbel aufwerten GRASS demonstrierte auf der interzum, wie Design und Technik das gesamte Möbel aufwerten Erwartungen an die interzum 2011 wurden übertroffen Fast doppelt so viele Kundenkontakte wie 2009 Besucher von Portfolio-Präsentation

Mehr

Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: PARK NOW FAHRZEUGINTEGRATION. STAND: 04/2018.

Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: PARK NOW FAHRZEUGINTEGRATION. STAND: 04/2018. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: PARK NOW FAHRZEUGINTEGRATION. STAND: 04/2018. BMW CONNECTED DRIVE PARK NOW. ParkNow bietet Ihnen folgende Vorteile: ParkNow in Verbindung mit einem BMW

Mehr

Erfolgreicher Start in 2018: ter Hürne begeistert das Fachpublikum auf der Domotex in Hannover

Erfolgreicher Start in 2018: ter Hürne begeistert das Fachpublikum auf der Domotex in Hannover Erfolgreicher Start in 2018: ter Hürne begeistert das Fachpublikum auf der Domotex in Hannover Groß war die Zahl des Fachpublikums, das sich über aktuelle Trends und Neuentwicklungen der ter Hürne GmbH

Mehr

Die Lebensmittelindustrie wird grün

Die Lebensmittelindustrie wird grün Pressemitteilung eurammon Symposium zum Einsatz natürlicher Kältemittel in der Lebensmittelindustrie Die Lebensmittelindustrie wird grün Frankfurt (Main), Juli 2016 Am 23. und 24. Juni 2016 fand das eurammon

Mehr

SMARTWATCHES REVOLUTION ODER ROHRKREPIERER? EIN STATUSBERICHT UND AUSBLICK. Patrick Schaab Geschäftsführer Komsa Advancing Distribution Europe GmbH

SMARTWATCHES REVOLUTION ODER ROHRKREPIERER? EIN STATUSBERICHT UND AUSBLICK. Patrick Schaab Geschäftsführer Komsa Advancing Distribution Europe GmbH SMARTWATCHES REVOLUTION ODER ROHRKREPIERER? EIN STATUSBERICHT UND AUSBLICK. Patrick Schaab Geschäftsführer Komsa Advancing Distribution Europe GmbH VORSTELLUNG 15.02.2017 Folie 2 WACHSTUM MIT TECHNOLOGISCHEN

Mehr

REAL ESTATE SERVICES

REAL ESTATE SERVICES REAL ESTATE 2 GOLDBECK REAL ESTATE GOLDBECK REAL ESTATE 3 Immobilien-Service mit System Immobilien in Deutschland sind gefragt. Das Transaktionsvolumen ist auf hohem Niveau. Dabei stehen im Fokus des Interesses

Mehr

Erfolgsgeschichten FTAPI. Einfach. Sicher. Verschlüsselt.

Erfolgsgeschichten FTAPI. Einfach. Sicher. Verschlüsselt. FTAPI Erfolgsgeschichten Große, namenhafte aber auch viele kleine und mittelständische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen setzen FTAPIs Lösung zum sicheren Datentransfer ein. Ein großer Teil

Mehr

pds Handwerkersoftware

pds Handwerkersoftware Material Handwerkersoftware Digitale in 2:39 Materialwirtschaft Minuten direkt vor Ort 101110101010011110 01011101110101010011110101111 11110101110111010101001111010111100 0 101111101011101110 01111010111100

Mehr

Intelligentes Laden von elektrischen Autos Die ideale Lösung für Ihren Unternehmensstandort

Intelligentes Laden von elektrischen Autos Die ideale Lösung für Ihren Unternehmensstandort Intelligentes Laden von elektrischen Autos Die ideale Lösung für Ihren Unternehmensstandort NewMotion Eine zukunftssichere Ladelösung für Unternehmensstandorte Wenn es darum geht, an Ihrem Geschäftsstandort

Mehr

Breit gefächerte Auswahl an interessanten Vortragsthemen

Breit gefächerte Auswahl an interessanten Vortragsthemen CADENAS Industry-Forum zählt zu den Top besuchten Events für Anlagen- und Maschinenbau 20 Best Practice Vorträge, zahlreiche neue Strategien und zukunftsweisenden Entwicklungen Augsburg, 17. Februar 2011.

Mehr

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL Internationale Fachmesse für Logistik, Transport und Umschlag in der Mineralölwirtschaft +49 40 710070-51 petrotrans@planetfair.de www.expopetrotrans.de 20. 22. SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL WILLKOMMEN AM

Mehr

ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld

ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld » www.park-raum.com ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld WER HEUTE IN EIN PARKHAUS INVESTIERT, MUSS ZUKUNFTSWEISEND HANDELN UM, WEITERE KOSTEN ZU VERMEIDEN.

Mehr

Marktführer beim mobilen Parkingservice

Marktführer beim mobilen Parkingservice Marktführer beim mobilen Parkingservice easyparkgroup.com Über EasyPark EasyPark nimmt seit 2001 eine führende Position beim mobilen Parkingservice auch als Handy-Parken bekannt ein. Heute sind wir in

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

April 2018 Messe Stuttgart

April 2018 Messe Stuttgart 24.-25. April 2018 Messe Stuttgart GET THE APP ALL IN ONE Finden Sie alle Informationen zur #CHCD18 in der Zukunft Personal App 2 Inhalt Warum ist es wichtig, Ihre Kunden einzuladen? Seite 3 5 Gründe warum

Mehr

Ladeinfrastruktur. Vom E-Bike bis zum öffentlichen Verkehr. Alpiq E-Mobility AG Luzern,

Ladeinfrastruktur. Vom E-Bike bis zum öffentlichen Verkehr. Alpiq E-Mobility AG Luzern, Ladeinfrastruktur. Vom E-Bike bis zum öffentlichen Verkehr Alpiq E-Mobility AG Luzern, 08.02.2012 Wo alles begann. Überlegungen zur Energieeffizienz von Wasserkraftwerken. Vision 2020. Die Ladeinfrastruktur.

Mehr

Wir haben. für Sie. Sie uns.

Wir haben. für Sie. Sie uns. Wir haben Antworten für Sie. Fragen Sie uns. 2 Fragen? Werden uns viele gestellt. Warum heissen Sie eigentlich Verlag?, lautet eine der häufigsten. Weil wir begonnen haben als ein Unternehmen, das Medien

Mehr

pds Handwerkersoftware

pds Handwerkersoftware Zeit Handwerkersoftware Digitale in 2:39 Zeiterfassung Minuten im Handwerk 101110101010011110 01011101110101010011110101111 11110101110111010101001111010111100 0 101111101011101110 01111010111100 010 0101111101

Mehr

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl

Presse-Information. ETAS GmbH. Borsigstraße Stuttgart Telefon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl ETAS GmbH Borsigstraße 14 70469 Stuttgart Telefon +49 711 3423-2240 Presse-Information Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Anja Krahl anja.krahl@etas.com www.etas.com ETAS stärkt Cyber-Security-Portfolio

Mehr

DIGITAL SHIFT. Trends. Technologien. Perspektiven Juni 2018 Graz

DIGITAL SHIFT. Trends. Technologien. Perspektiven Juni 2018 Graz ON TA CT 18 ILC RA DIGITAL SHIFT Trends. Technologien. Perspektiven. 12. 13. Juni 2018 Graz www.railcontact.at RAILCONTACT 18 Von Produktionsunternehmen über Betreiber bis hin zu Kunden: Die zunehmende

Mehr

Untertitel der Präsentation

Untertitel der Präsentation Wie sehen zukünftige Ladesäulennetze für Elektrofahrzeuge aus? Wie werden diese intelligent in Titel der Präsentation kommunale Konzepte eingebunden? Untertitel der Präsentation RLI Energie-Dialog Berlin,

Mehr

Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: PARKNOW FAHRZEUGINTEGRATION. STAND: 04/2017.

Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: PARKNOW FAHRZEUGINTEGRATION. STAND: 04/2017. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. HOW-TO GUIDE: PARKNOW FAHRZEUGINTEGRATION. STAND: 04/2017. BMW CONNECTED DRIVE PARKNOW. ParkNow bietet Ihnen folgende Vorteile: ParkNow in Verbindung mit einem BMW

Mehr

Stimmen zur Fruchtwelt Bodensee 2018:

Stimmen zur Fruchtwelt Bodensee 2018: 25.02.2018 Stimmen zur Fruchtwelt Bodensee 2018: Eugen Setz, Geschäftsführer der Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft: "Die Fruchtwelt Bodensee ist in Europa angekommen: Zu unserem Kommunikationsstand

Mehr

Fachtagung Digital Commerce

Fachtagung Digital Commerce it Persönliche Einladung Fachtagung Digital Commerce Für die Fertigungsindustrie Mit Kundenvortrag Leifheit AG Digital Commerce erfordert eine Omnichannel-fähige E-Commerce-Lösung Unternehmen der Fertigungsindustrie

Mehr

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Einladung zur 2. Branchenwerkstatt Maschinen- und Anlagenbau Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Näher am Kunden durch Digitalisierung Westhafen Tower Frankfurt am Main 8. November 2017 Maschinen-

Mehr

We-drive Destination Die Smart Mobility-Lösung für Ihr Unternehmen

We-drive Destination Die Smart Mobility-Lösung für Ihr Unternehmen We-drive Destination Die Smart Mobility-Lösung für Ihr Unternehmen Schaffen Sie zusammen mit uns eine Smart Region Südtirol und blicken Sie mit neuen Lösungen für die Elektromobilität in die Zukunft. Wir

Mehr

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Presseinformation 21. März 2018 Projektarbeit der Zukunft MHP und Actano entwickeln innovative Automotive Project Platform Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Actano, ein führender

Mehr

Erfolgreicher Start in 2018: ter Hürne begeistert das Fachpublikum auf der Domotex in Hannover

Erfolgreicher Start in 2018: ter Hürne begeistert das Fachpublikum auf der Domotex in Hannover Erfolgreicher Start in 2018: ter Hürne begeistert das Fachpublikum auf der Domotex in Hannover Groß war die Zahl des Fachpublikums, das sich über aktuelle Trends und Neuentwicklungen der ter Hürne GmbH

Mehr

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise Sie wollen ein eigenes Webinar (Online Schulung) erstellen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen und wie sie es sinnvoll einsetzen? Wir sind selbst Coaches,

Mehr

Die Zukunft ist schon da: Sonderschau zur E-Mobilität auf der Essen Motor Show

Die Zukunft ist schon da: Sonderschau zur E-Mobilität auf der Essen Motor Show Presseinformation Die Zukunft ist schon da: Sonderschau zur E-Mobilität auf der Essen Motor Show Es ist die Leidenschaft für PS, Tuning und Rennsport, die jährlich tausende Automobilbegeisterte zur Essen

Mehr

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:

Mehr

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016 Juni 2016 ceo Das Magazin für Entscheidungsträger Visionäre Familienunternehmen Sky-Frame Sky-Frame mit Sitz in Frauenfeld, Thurgau, ist aus der 1993 von Beat Guhl und Jakob Rüegg gegründeten R&G Metallbau

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt Termin & Anmeldung Wir laden Sie herzlich zu unserem Digital Nighttalk zum Thema Dematerialisierung

Mehr

Inside Medical Technology

Inside Medical Technology 21. 22.6.2017 Nürnberg Germany International Exhibition Inside Medical Technology Ideeller Träger Im Verbund mit Die neue Plattform der MedTech Branche In diesem Jahr geht mit der MT-CONNECT eine völlig

Mehr

Medieninformation. MENNEKES launcht neue emobility Onlineplattform. Charge up your Day

Medieninformation. MENNEKES launcht neue emobility Onlineplattform. Charge up your Day MENNEKES launcht neue emobility Onlineplattform Charge up your Day Wie kann ich mein Auto aufladen, welche Ladestation passt zu meinen Anforderungen und zu meinem Auto, wer installiert die Ladestation?

Mehr

PRESSEINFORMATION. Galaktische Fliesenwelten auf der Preview. Hausmesse von SGBDD zeigt Fliesentrends vor der Cersaie

PRESSEINFORMATION. Galaktische Fliesenwelten auf der Preview. Hausmesse von SGBDD zeigt Fliesentrends vor der Cersaie PRESSEINFORMATION Hausmesse von SGBDD zeigt Fliesentrends vor der Cersaie Galaktische Fliesenwelten auf der Preview Offenbach am Main, 12.09.2018. Unter dem diesjährigen Motto Galaktische Fliesenwelten

Mehr

ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld

ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld » www.park-raum.com ANFORDERUNGEN AN DIE PARKBAUTEN DER ZUKUNFT SYMPOSIUM 27. Februar 2019 Bad Hersfeld WER HEUTE IN EIN PARKHAUS INVESTIERT, MUSS ZUKUNFTSWEISEND HANDELN, UM WEITERE KOSTEN ZU VERMEIDEN.

Mehr

Mercedes-Benz Cars Road to No.1 IFA Kongress 2016: Neue Strukturen und Geschäftsfelder in der Automobilwirtschaft

Mercedes-Benz Cars Road to No.1 IFA Kongress 2016: Neue Strukturen und Geschäftsfelder in der Automobilwirtschaft Mercedes-Benz Cars Road to No.1 IFA Kongress 2016: Neue Strukturen und Geschäftsfelder in der Automobilwirtschaft Ola Källenius Vorstandsmitglied der Daimler AG, Mercedes-Benz Cars Vertrieb Mercedes-Benz

Mehr

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation h Über 20 Jahre erfolgreich für unsere Kunden da. www.projekt7.ch Erfahrung und Know-how Seit mehr als 20 Jahren führen wir die ABACUS Business

Mehr

all about automation erneut erfolgreich in Hamburg Deutliches Plus an Besuchern aaah19-report.docx

all about automation erneut erfolgreich in Hamburg Deutliches Plus an Besuchern aaah19-report.docx 22.01.2019 190122-aaah19-report.docx all about automation erneut erfolgreich in Hamburg Deutliches Plus an Besuchern In Hamburg geht ja doch was! fasste Christopher Monka, Verantwortlicher für den Vertrieb,

Mehr

Wenn das Start-up mit der Verwaltung

Wenn das Start-up mit der Verwaltung Wenn das Start-up mit der Verwaltung Keyfacts über mygovernment - Wettbewerb für digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung - Ziel: Behörden leichter zugänglich, bürgerfreundlicher und schlanker

Mehr

PRODUKTNEUHEITEN. 10 FOBS Magazine Ausgabe 65

PRODUKTNEUHEITEN. 10 FOBS Magazine Ausgabe 65 PRODUKTNEUHEITEN 10 FOBS Magazine Ausgabe 65 Night Light System von Key Automation Miriam Molegraaf Key Automation ist ein italienischer Hersteller von Torautomatisierungen und LED-Beleuchtung für den

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Schramma anlässlich des Japanischen Empfanges mit Verleihung der Goldenen photokina-nadel an Herrn Shigetaka Komori, Chief Executive Officer

Mehr

DIGITALSTADT DARMSTADT

DIGITALSTADT DARMSTADT DIGITALSTADT DARMSTADT Digitalisierung gemeinsam gestalten, Mobilität vernetzen Konstanz, 03.04.2019 Ein Unternehmen der HINTERGRUND DIGITALSTADT DARMSTADT BITKOM-Wettbewerb Digitale Stadt November 2016:

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf/Wuppertal, 14. Dezember 2018 KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher

Mehr

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG SPIE erwirbt den deutschen Marktführer im Bereich wachstumsstarker Energieinfrastrukturdienstleistungen Großer Schritt in der Umsetzung der

Mehr

Handyparken in Osterode

Handyparken in Osterode Information für Anwender Handyparken in Osterode Autofahrer können in Osterode am Harz ihre Parkgebühren nicht nur mit Münzen, sondern auch per App, Anruf oder SMS bezahlen. Für alle gebührenpflichtigen

Mehr

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE MESSE FRIEDRICHSHAFEN 17. - 20. JUNI 2018 OUTDOOR-SHOW.DE #OutDoorFN DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE VENTURE OUT! Seit 25 Jahren ist die OutDoor unzertrennlich mit Friedrichshafen verbunden. Als weltweite wichtigste

Mehr

PROGRAMMHEFT. 26. Jänner Allianz Stadion, Wien. zum 8. Fußball Kongress Österreich FUSSBALLKONGRESS. Themen Referenten Moderatoren ÖSTERREICH

PROGRAMMHEFT. 26. Jänner Allianz Stadion, Wien. zum 8. Fußball Kongress Österreich FUSSBALLKONGRESS. Themen Referenten Moderatoren ÖSTERREICH FUSSBALLKONGRESS ÖSTERREICH 26. Jänner 2017 Allianz Stadion, Wien PROGRAMMHEFT zum 8. Fußball Kongress Österreich Themen Referenten Moderatoren www.fussballkongress.com Referenten & Moderatoren Dr. Werner

Mehr

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus

SENTINEL Systemlösungen GmbH. Case Study. Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus SENTINEL Systemlösungen GmbH Case Study Erfolgreiche Symbiose aus Rechenzentrum und Systemhaus Nach der ersten Besichtigung und der obligatorischen Tasse Kaffee, haben wir sofort gemerkt, dass die Team-Chemie

Mehr

ELEKTROMOBILITÄTSDIENSTE

ELEKTROMOBILITÄTSDIENSTE ELEKTROMOBILITÄTSDIENSTE SCHNELL UND UNKOMPLIZIERT LADEN - HELDELE ELEKTROMOBILITÄTSDIENSTE Die Heldele GmbH wurde 1964 gegründet und ist einer der führenden Dienstleister im Bereich der Elektro- und Kommunikationstechnik.

Mehr

Mittelstand im Fokus April 2018 Messe Stuttgart.

Mittelstand im Fokus April 2018 Messe Stuttgart. 24.-25. April 2018 Messe Stuttgart vormals PERSONAL SÜD Mittelstand im Fokus GET THE APP ALL IN ONE Finden Sie alle Informationen zur #ZPSued18 in der Zukunft Personal App www.zukunft-personal.com 2 Inhalt

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

EINE LÖSUNG VON MESSEWELT DIE VIRTUELLE MESSE: WELTWEIT ERREICHBAR, RUND UM DIE UHR GEÖFFNET

EINE LÖSUNG VON MESSEWELT DIE VIRTUELLE MESSE: WELTWEIT ERREICHBAR, RUND UM DIE UHR GEÖFFNET EINE LÖSUNG VON MESSEWELT DIE VIRTUELLE MESSE: WELTWEIT ERREICHBAR, RUND UM DIE UHR GEÖFFNET DIE MESSEWELT ENTDECKEN SIE DIE VIRTUELLE MESSEWELT DER FACHHANDELSGRUPPE SELECT! Mit der MESSEWELT bietet die

Mehr

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report HUSUM Wind 12. 15. September 2017 Post Show Report Daten & Fakten HUSUM Wind 2017: 15.000 27.500 Besucher qm Ausstellungsfläche 27.500 qm Ausstellungsfläche 4 Tage Über 100 4 Kongresse Tage Über / Workshops

Mehr

Ökomobilität. enovos.lu

Ökomobilität. enovos.lu enovos.lu Ökomobilität Natürliche Treibstoffe, Elektroautos, car & e-bike sharing Werden Sie öko-mobil und entdecken Sie unsere Angebote und Dienstleistungen. Ökomobilität, was ist das? Fahrräder, E-Bikes,

Mehr

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE.

BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. PRESSEMITTEILUNG BRAND EINS VERLEIHT BERYLLS DEN BESTE BERATER-AWARD ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE. Nach dem Double bei den Hidden Champions folgt für Berylls Strategy Advisors nun das Triple beim Beste Berater-Award.

Mehr

Die SoftENGINE SolutionDays 2015

Die SoftENGINE SolutionDays 2015 UPDATE 3 / 2015 Rückblick auf den Mittsommer in Landau In Zeiten, in denen Produkte und Dienstleistungen sich immer ähnlicher werden, ist geschäftlicher Erfolg mehr denn je eine Frage des Service. Wie

Mehr

April 2019 Messe Stuttgart

April 2019 Messe Stuttgart 09.-10. April 2019 Messe Stuttgart www.zukunft-personal.com GET THE APP ALL IN ONE Finden Sie alle Informationen zur #ZPSued19 in der Zukunft Personal App 2 Inhalt Warum ist es wichtig, Kunden einzuladen?

Mehr

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017 KAESER KOMPRESSOREN ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Druckluftprodukten und -dienstleistungen.

Mehr

Die flächendeckende IT-Infrastruktur. Unser Komplettprogramm umfasst: Vorteile

Die flächendeckende IT-Infrastruktur. Unser Komplettprogramm umfasst: Vorteile SOFTWARELÖSUNGEN Die flächendeckende IT-Infrastruktur Unser Komplettprogramm umfasst: Effizient, maßgeschneidert, fälschungs- und manipulationssicher: Mit unseren schlüsselfertigen Komplettsystemen managen

Mehr

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung 15. 16. MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf WAS IST DIE POLIS CONVENTION? Die polis Convention ist Deutschlands führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung.

Mehr

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität

Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität 20. 22.11.2017, Frankfurt am Main Danilo Kirschner, Leiter Hypermotion Prof. Dr. Stefan Walter, Benz + Walter GmbH Unter der Schirmherrschaft von:

Mehr

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef E. Breuninger GmbH & Co. Christian Witt Director Corporate Communications Marktstraße 1-3 70173 Stuttgart Telefon 0711/211-2100 Telefax 0711/211-1541 medien@breuninger.de www.breuninger.de Medieninformation

Mehr

Der Branchentreff für Healthcare IT

Der Branchentreff für Healthcare IT 20. 22. April 2010 Messegelände Berlin Der Branchentreff für Healthcare IT Veranstalter: Organisation: conhit 2010 Viermal so viel erleben. Als größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in

Mehr

Ihre Messe Ihr messbarer Erfolg

Ihre Messe Ihr messbarer Erfolg Ihre Messe Ihr messbarer Erfolg Digitale Lösungen für Ihre Messe Unterstützung in allen Bereichen aus einer Hand Wir bieten Ihnen eine webbasierte Lösung, die mit geringem Aufwand sofort für Ihre nächste

Mehr

Be focused Was treibt unser Business?

Be focused Was treibt unser Business? IT-TECHNOLOGY Summit (SYSKOP2019) 20. IT-MANAGEMENTDIALOG People Business Innovation 14. - 17. März 2019 Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden Be focused Was treibt unser Business? Kurzprogramm Leaders

Mehr

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016 Pressemitteilung Nr. 16.03 // Köln, 7. März 2016 #dmexco #motto #2016 #highlights Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016 Digital is everything not every thing is digital

Mehr

experience design Entdecke deinen Kunden.

experience design Entdecke deinen Kunden. » Wenn du deinen Kunden nicht kennst, kannst du nicht wissen, was er braucht! «Jochen Koop, CEO experience design Entdecke deinen Kunden. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte

Mehr