Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Jugend!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Jugend!"

Transkript

1 Zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am vom Gemeindeamt Ahorn Ausgabe Nr. 06/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Josef Hintenberger A Aus dem Inhalt: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Ärztlicher Bereitschaftsdienst 4. Gesunde Gemeinde Ahorn Infoveranstaltung Die Säulen der Gesundheit 5. Gesunde Gemeinde Ahorn Brustkrebsvorsorgeaktion 6. Agrarstrukturerhebung Textiliensammlung 1. Bericht des Bürgermeisters Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Jugend! Die heutige Botschaft möchte ich unter das Thema Gesundheit stellen, ein Thema, das zu jeder Jahreszeit regen Zuspruch findet, nicht nur am Beginn der Wintermonate. Zum Ersten haben wir das große Glück, dass mit Frau Dr. Wohleser Gisela eine sehr engagierte und bemühte praktische Ärztin die Nachfolge von unserem geschätzten Gemeindearzt Dr. Weichselbaumer mit Jahreswechsel antreten wird. Wer die Nachrichten auch im benachbarten Deutschland verfolgt, weiß, dass diese Besetzung keinesfalls selbstverständlich ist. Frau Dr. Wohleser wird sich zu gegebener Zeit der Bevölkerung vorstellen. Am 17.Oktober d.j. wurde im Oberbankfoyer das 20 jährige Bestehen der Gesunden Gemeinden mit LH Dr. Pühringer gefeiert. Von den insgesamt 444 oberösterreichischen Gemeinden erklären sich 428 als solche. Über 5000 ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer stehen diesem Netzwerk zur Verfügung. Unter dem Motto Besser als heilen ist nicht krank werden beteiligt sich auch die Gemeinde Ahorn mit verschiedenen Aktivitäten. So darf ich alle AhornerInnen zu der Auftaktveranstaltung am ins GH Dollhäubl einladen. Übrigens, in Ahorn steht GG nicht nur für Gesunde Gemeinde, sondern auch für Gerlinde Gleiss. Sie wird an diesem Abend die Wünsche und Interessen der Ahorner erkunden und ihre Arbeit danach ausrichten. Ich ersuche um rege Teilnahme. Was ebenfalls gesund ist und schon eine lange Tradition besitzt, ist die Wanderung am 26. Oktober zum Pöstlingberg (Abgang Uhr bei der Burg Piberstein). Vielleicht kann sich der eine oder die andere dazu aufraffen. Wir sind dabei. Ihr auch? Schöne Tage und eine gute Zeit, bis zum nächsten Amtsblatt! Euer Bürgermeister

2 2. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Der Bürgermeister hat Informationen über aktuelle Gemeindethemen an die Gemeinderäte übermittelt. 2. Es wurde der Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen. Folgende Ergebnisse sind zu erwarten: Ordentlicher Haushalt: Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen ,00 Einnahmen ,00 Ausgaben ,00 Ausgaben ,00 Abgang ,00 Abgang/Überschuss 0,00 3. Der Finanzierungsplan, den das Land OÖ für die Kostenbeteiligung am Pfarrheim Traberg übermittelt hat, wurde beschlossen ,00 werden vom Land OÖ (Gemeinden Ahorn ,00, Vorderweißenbach 8.000,00, und Oberneukirchen ,00) im Jahr 2013 als Bedarfszuweisung gewährt. 4. Für die Instandsetzung des Güterweges Hoffellner (Katastrophenschaden) hat die Gemeinde ,00 zu leisten ,00 dazu werden vom Land getragen. Für 5.000,00 muss die Gemeinde ein Darlehen aufnehmen. 5. Der Vertrag für die Abwicklung des Winterdienstes mit der Firma Andreas Eder aus Sarleinsbach wurde für die nächsten fünf Winter, also bis einschließlich Winter 2014/2015 verlängert. 6. Der Gemeinderat hat nach Anhörung der Interessentenbeitragszahler beschlossen, um Aufstufung der Gemeinde Ahorn von der Tourismusortsklasse D in C beim Land OÖ anzusuchen. 7. Die Volksschule Traberg wird generalsaniert (Kosten für Turnsaalbau und Generalsanierung ,00). An den Sanierungskosten müssen sich jene Gemeinden beteiligen, von denen Kinder die Volksschule besuchen. Es wurde eine diesbezügliche Vereinbarung mit der Gemeinde Oberneukirchen beschlossen. 8. Die Gemeinde Ahorn beteiligt sich an der Errichtung der Abwasserbeseitigungsanlage Höf- Schallenberg. Es ist dazu eine Vereinbarung mit der Gemeinde Oberneukirchen notwendig. Diese wurde beschlossen. In Summe sind laut dieser Vereinbarung voraussichtlich ,00 aufzubringen. 9. Der Bericht über die Prüfungsausschusssitzung vom wurde zur Kenntnis genommen. 10. Die Änderung des Aufteilungsschlüssels für die Verwaltungsgemeinschaft Helfenberg-Ahorn wurde zurückgestellt. Mitte November 2010 gibt es Gespräche mit der Gemeinde Helfenberg zu diesem Thema. 11. Es wurde beschlossen, ein Verfahren auf Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich Gimpl, Thurnerschlag (Umwidmung von Grünland in Dorfgebiet) beim Land OÖ einzuleiten. 12. Der Bericht über die Bauausschusssitzung vom wurde zur Kenntnis genommen. 13. Es wurde beschlossen, im Bereich Jabs, Piberstein Nr. 34 keine Änderung des Flächenwidmungsplanes vorzunehmen. Die dort bestehende Grünlandwidmung bleibt deshalb aufrecht. 14. Es wurde beschlossen, im Bereich Piberberg alt eine öffentliche Fläche im Ausmaß von 251 m² aufzulassen und diese an Wolfgang Traxler zum Preis von 15,00 pro m² zu veräußern.

3 3. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Oktober u Dr. Hermann Reingruber : 07213/ (Nationalfeiertag) Dr. Alexander Gallee : 07219/ u Dr. Eduard Reischl : 0676/ November (Allerheiligen) Dr. Gisela Wohleser : 0676/ u Dr. Alexander Gallee : 07219/ u Dr. Hermann Reingruber : 07213/ u Dr. Eduard Reischl : 0676/ Dr. Gisela Wohleser : 0676/ Dr. Karl Weichselbaumer : 07216/6254 Dezember u Dr. Alexander Gallee : 07219/ Dr. Hermann Reingruber : 07213/ u Dr. Eduard Reischl : 0676/ Dr. Karl Weichselbaumer : 07216/ Dr. Gisela Wohleser : 0676/ u (Weihn.) Dr. Alexander Gallee : 07219/ (Stefanitag) Dr. Hermann Reingruber : 07213/ (Silvester) Dr. Eduard Reischl : 0676/ Gesunde Gemeinde Ahorn Infoveranstaltung Die Säulen der Gesundheit Gesunde Gemeinde Ahorn Die Gesunde Gemeinde Ahorn lädt alle Ahornerinnen und Ahorner sehr herzlich ein zu der Informationsveranstaltung Die Säulen der Gesundheit am Donnerstag, 28. Oktober 2010 um 19:30 Uhr im Gasthaus Ziegelstadel Im Anschluss an diese Information ist jeder eingeladen seine Wünsche, Anregungen und Ideen für Gesundheits-Aktivitäten in unserer Gemeinde bei der Arbeitskreisleiterin Gerlinde Gleiss einzubringen. Auf ein gemütliches Zusammensitzen freut sich das Team der Gesunden Gemeinde Ahorn.

4 5. Gesunde Gemeinde Ahorn Brustkrebsvorsorgeaktion Die Gesunde Gemeinde Ahorn lädt ein zur Brust bewusst Brustkrebsvorsorgeaktion gemeinsam mit den Gemeinden Afiesl, Helfenberg und Schönegg Die Krebshilfe Oberösterreich startet gemeinsam mit dem Land OÖ im Herbst mit einer oberösterreichweiten Kampagne zu diesem Thema. Alle Gesunden Gemeinden wurden eingeladen, ihren Bürgern dieses wichtige Vorsorgethema näher zu bringen. In Österreich erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Jährlich werden ca neue Fälle diagnostiziert - in Oberösterreich fast 800. Rund Frauen verlieren den Kampf. Frühzeitige Erkennung und neue Behandlungen haben in den letzten 10 Jahren zu einer Abnahme der Sterblichkeitsziffern um 18% geführt. Diese Vorsorgekampagne gemeinsam mit dem Land OÖ und den Gesunden Gemeinden OÖ soll mithelfen, diesen Trend fortzusetzen. Bis jetzt haben sich fast 100 Gemeinden dieser Aktion angeschlossen und 60 Mediziner werden die Vorträge abhalten. Die Gemeinden Ahorn, Afiesl, Helfenberg und Schönegg laden zu dieser Veranstaltung am Donnerstag, 18. November 2010 um 19:30 Uhr in den Ahorner Hof in Ahorn herzlich ein. Wir bitten alle Frauen zum Vortrag zu kommen und Brust bewusst zu sein / zu werden! Broschüren und Duschkarten zur Selbstuntersuchung werden bei dieser Veranstaltung kostenlos verteilt.

5 6. Agrarstrukturerhebung 2010 Die Bundesanstalt Statistik Österreich ist gemäß der Verordnung BGBl. II Nr. 122/2010 des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft mit der Durchführung der Agrarstrukturerhebung mit Stichtag 31. Oktober 2010 beauftragt. Die Erhebung ist als Vollerhebung in allen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben durchzuführen, für die zumindest eines der folgenden Kriterien zutrifft: 1 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche; 3 Hektar Waldfläche; 25 Ar Erwerbsweinbaufläche; 15 Ar intensiv genutzte Baumobstfläche oder 10 Ar intensiv genutzte Beerenobst-, Erdbeer-, Gemüse-, Hopfen-, Blumen- oder Zierpflanzenfläche oder Reb-, Forst- oder Baumschulfläche; 1 Ar überwiegend gewerbsmäßig bewirtschaftete Gewächshäuser (Hochglas, Folientunnel, Niederglas); 3 Rinder oder 5 Schweine oder 10 Schafe oder 10 Ziegen oder mindestens 100 Stück Geflügel aller Art. Sollte der Betrieb keines der angeführten Kriterien erfüllen, ist unbedingt eine Leermeldung abzugeben. Ablauf der Erhebung: Die Erhebung wird ausschließlich mittels elektronischen Fragebogens abgewickelt. Die dafür erforderlichen Unterlagen inklusive der persönlichen Zugangsdaten für den Fragebogen erhalten die Auskunftspflichtigen per Post von der Bundesanstalt Statistik Österreich. Dem Auskunftspflichtigen stehen wieder zwei Meldemöglichkeiten zur Verfügung: selbst über den eigenen PC (Direktmelder) oder über das Gemeindeamt Für die Selbstausfüllung ist der Zeitraum vom 31. Oktober 2010 bis Ende November 2010 vorgesehen. Mit Unterstützung der Gemeinde ist die Meldung bis spätestens 31. März 2011 durchzuführen. Wenn Sie die Hilfe der Gemeinde in Anspruch nehmen wollen, dürfen wir Sie ersuchen, rechtzeitig mit einem Gemeindebediensteten einen Termin zu vereinbaren. Bitte bringen Sie zur Befragung im Gemeindeamt unbedingt Ihre persönlichen Zugangsdaten (Benutzerkennung und Passwort) mit, da die Gemeinde ohne diese Daten die Erhebung nicht durchführen kann. Nehmen Sie gegebenenfalls auch alle erforderlichen Unterlagen mit. Dies erleichtert das Ausfüllen des Fragebogens und verkürzt die Zeit Ihrer Anwesenheit auf der Gemeinde. Weiters empfehlen wir Ihnen, sich bereits vorab über den Erhebungsinhalt zu informieren: Hinweise dazu finden Sie in der Broschüre "Ausfüllanleitung für den elektronischen Fragebogen" oder im Internet auf unter Fragebögen >> Land- und Forstwirtschaft > Agrarstrukturerhebung 2010.

6 7. Textiliensammlung

Liebe Weistracherinnen! Ausgabe 10/2010 Liebe Weistracher!

Liebe Weistracherinnen! Ausgabe 10/2010 Liebe Weistracher! Liebe Weistracherinnen! Ausgabe 10/2010 Liebe Weistracher! 25.10.2010 Der Winter steht vor der Tür! Wir sind seitens der Gemeinde bestrebt eine reibungslose Schneeräumung und Sandstreuung im gesamten Gemeindegebiet

Mehr

2. Es wurde der Bericht über die Prüfungsausschusssitzung vom den Gemeinderäten vorgetragen und dieser zur Kenntnis genommen.

2. Es wurde der Bericht über die Prüfungsausschusssitzung vom den Gemeinderäten vorgetragen und dieser zur Kenntnis genommen. Zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 30.03.2012 vom Gemeindeamt Ahorn Ausgabe Nr. 02/2012 F.d.I.v.: Bürgermeister Josef Hintenberger A Aus dem Inhalt: 1. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung

Mehr

1. Für das Haushaltsjahr 2013 wurde der Voranschlag mit den Steuerhebesätzen sowie den Gebühren und Abgaben beschlossen.

1. Für das Haushaltsjahr 2013 wurde der Voranschlag mit den Steuerhebesätzen sowie den Gebühren und Abgaben beschlossen. Zugestellt duch post.at Amtliche Mitteilung Herausgegeben 14.12.2012 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 09/2012 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt: 1. Beschlüsse GR-Sitzung vom 06.12.2012

Mehr

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG: Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben 23.11.2011 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung am

Mehr

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen

3. Wartungsverband beim Reinhalteverband Mühltal Haftung für ein Darlehen Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 29.01.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Beitritt zum Recyclinghof Zell

Beitritt zum Recyclinghof Zell An einen Haushalt! - Ausgabe November 2010 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT Wichtige Änderung bei Wertstoffsammlung Der Bürgermeister persönlich Der Gemeinderat hat beschlossen...

Mehr

Aus dem Inhalt. Amtliche Mitteilung! 1. Neue Gemeindeärztin Frau Dr. Gisela Wohleser

Aus dem Inhalt. Amtliche Mitteilung! 1. Neue Gemeindeärztin Frau Dr. Gisela Wohleser Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 03.12.2010 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 09/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Neue Gemeindeärztin

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Ihre elektronische Meldung GÜTEREINSATZ- ERHEBUNG. im Produzierenden Bereich

Ihre elektronische Meldung GÜTEREINSATZ- ERHEBUNG. im Produzierenden Bereich Ihre elektronische Meldung GÜTEREINSATZ- ERHEBUNG im Produzierenden Bereich Vorwort der Generaldirektion von STATISTIK AUSTRIA Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer! Die Gütereinsatzerhebung im

Mehr

Amtliche Mitteilung! 1. Bericht des Bürgermeisters. Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Leser!

Amtliche Mitteilung! 1. Bericht des Bürgermeisters. Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Leser! Zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 19.05.2011 vom Gemeindeamt Ahorn Ausgabe Nr. 05/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Josef Hintenberger A Aus dem Inhalt: 1. Bericht des Bürgermeisters

Mehr

Ihre elektronische Meldung KONJUNKTUR- ERHEBUNG. im Produzierenden Bereich

Ihre elektronische Meldung KONJUNKTUR- ERHEBUNG. im Produzierenden Bereich Ihre elektronische Meldung KONJUNKTUR- ERHEBUNG im Produzierenden Bereich Vorwort der Generaldirektion von STATISTIK AUSTRIA Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer! Die Konjunkturerhebung im Produzierenden

Mehr

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten.

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Angabe fällt später an

Mehr

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau BALLHAUSPLATZ 2, A-1014 WIEN GZ BKA-817.237/0002-DSR/2013 TELEFON (+43 1) 53115/2527 FAX (+43 1) 53115/2702 E-MAIL DSRPOST@BKA.GV.AT DVR: 0000019 An das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend

Mehr

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at A k t u e l l e s - W i s s e n s w e r t e s - I n f o r m a t i o n Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger! In dieser Bürgermeisterpost

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Knittelfeld, 12. Dezember 2017 K U N D M A C H U N G Am 23. November 2017 wurde durch öffentlichen Anschlag kundgemacht, dass gemäß 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung 1967, LGBl. Nr. 115/1967 in der derzeit

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Agrarstrukturerhebung 2010 Erste Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Agrarstrukturerhebung 2010 Erste Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Agrarstrukturerhebung 2010 Erste Ergebnisse 30/2012 Agrarstrukturerhebung 2010 Im Jahr 2010 (Stichtag: 31. Oktober) wurde

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

2. AGRARSTRUKTUR IN DER STEIERMARK

2. AGRARSTRUKTUR IN DER STEIERMARK 2. AGRARSTRUKTUR IN DER STEIERMARK Die Strukturdaten umfassen die statistischen Informationen über die Lebens-, Erzeugungs- und Absatzbedingungen der Land- und Forstwirtschaft. Sie geben u. a. Auskunft

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017

C I 1 - j/17 (1) Fachauskünfte (0711) Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017 Artikel-Nr. 3331 17001 Agrarwirtschaft C I 1 - j/17 (1) 27.11.2017 Fachauskünfte (0711) 641-20 17 Ergebnisse der Bodennutzungshaupterhebung in Baden-Württemberg 2017 Die vorliegenden Ergebnisse wurden

Mehr

CIV-unreg./10. Landwirtschaftszählung inthüringen2010. Bestel-Nr.03012

CIV-unreg./10. Landwirtschaftszählung inthüringen2010. Bestel-Nr.03012 CIVunreg./10 Landwirtschaftszählung inthüringen2010 BestelNr.03012 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Besitz-, Eigentums- und Pachtverhältnisse in den landwirtschaftlichen n im Freistaat Sachsen Agrarstrukturerhebung 2016 C IV 9 u/16 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Bruck-Waasen. An einen Haushalt Amtsblatt der Gemeinde GEMEINDERATSSITZUNG VOM

Bruck-Waasen. An einen Haushalt Amtsblatt der Gemeinde GEMEINDERATSSITZUNG VOM Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Amtsblatt der Gemeinde Bruck-Waasen Rathausplatz 1, 4722 Peuerbach gemeinde@bruck-waasen.ooe.gv.at www.bruck-waasen.at Tel.Nr. 07276/2317 GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Jugend!

Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Jugend! Zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 27.01.2010 vom Gemeindeamt Ahorn Ausgabe Nr. 01/2010 F.d.I.v.: Bürgermeister Josef Hintenberger A Aus dem Inhalt: 1. Bericht des Bürgermeisters

Mehr

Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über die Statistik der betrieblichen Bildung

Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über die Statistik der betrieblichen Bildung 1 von 5 E n t wurf Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über die Statistik der betrieblichen Bildung Auf Grund der 4 bis 8, 10, 19 und 30 des Bundesstatistikgesetzes

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Agrarstrukturerhebung

Agrarstrukturerhebung Agrarstrukturerhebung 2010 für den elektronischen Fragebogen STA TISTIK AUSTRIA Die Infor mationsmanag e r AUSFÜLLANLEITUNG Herausgegeben von STATISTIK AUSTRIA Wien, September 2010 Herausgeber und Hersteller

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1989 Ausgegeben am 12. Mai 1989 88. Stück 2 1 4. Verordnung: Änderung der Verordnung über

Mehr

Der Blick der Statistik auf die Pachtpreise

Der Blick der Statistik auf die Pachtpreise Der Blick der Statistik auf die Pachtpreise - Möglichkeiten und Grenzen - 9. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft IGW Berlin, 24.01.2012 Cora Haffmans 1. Pachtpreisstatistik im Rahmen der Agrarstrukturerhebungen

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Kaltenberger Gemeindenachrichten

Kaltenberger Gemeindenachrichten Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Kaltenberger Gemeindenachrichten Oktober 2010 Foto: privat; Schulanfänger 2010/11 Inhalt Sitzungsergebnisse Agrarstrukturerhebung 2010 Cantata

Mehr

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.1.8

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.1.8 Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.1.8 - und Forstwirtschaft, Fischerei wirtschaftliche Bodennutzung Bodennutzung der Betriebe (Anbau von landwirtschaftlichen Zwischenfrüchten) Agrarstrukturerhebung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Sicherheitsdirektor Dr. Alois Lißl LAbg. Anton Hüttmayr, Zivilschutzverband Generaldirektor Dr. Andreas Mitterlehner, Hypobank

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt

Hessisches Statistisches Landesamt Hessisches Statistisches Landesamt 13.12.216 Wie steht es um die hessische Landwirtschaft? Erste Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 216 Knapp 16 3 Betriebe bewirtschafteten in Hessen zum Stichtag 1.

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM

Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM Herzlich willkommen in den Gemeinden Pitzenberg Pühret Rutzenham Oberndorf 4 + Verwaltungszentrum Pitzenberg Bürgermeister - IR: Gustav Höchsmann Einwohner: 515 Haushalte:

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS

KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS KANALGEBÜHRENORDNUNG DER GEMEINDE AXAMS Der Gemeinderat der Gemeinde Axams hat auf Grund des 15 Absatz 3 Zahl 4 Finanzausgleichsgesetz 2005, BGBl. Nr. 156/2004, in der Fassung BGBl. Nr. 2/2007, mit Beschluss

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 22. April 2013 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 22. April 2013 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2013 Ausgegeben am 22. April 2013 Teil II 105. Verordnung: Post-Erhebungs-Verordnung PEV sowie Änderung der Kommunikations- Erhebungs-Verordnung

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten. Wintertagung Ing. Lukas GACH Statistik Austria Direktion Raumwirtschaft. Themenschwerpunkt Gartenbau, Gemüsebau

Zahlen, Daten, Fakten. Wintertagung Ing. Lukas GACH Statistik Austria Direktion Raumwirtschaft. Themenschwerpunkt Gartenbau, Gemüsebau Ing. Lukas GACH Statistik Austria Direktion Raumwirtschaft Wien 31. Jänner 2019 Themenschwerpunkt Gartenbau, Gemüsebau Wintertagung 2019 www.statistik.at Wir bewegen Informationen Zweck der Erhebung Wozu

Mehr

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Bürgerbeteiligung in Gmunden Bürgerbeteiligung in Gmunden So funktioniert das Bürgerbeteiligungsmodell Jänner 2017 Seite 1 Vorwort Gmunden gemeinsam gestalten Liebe Gmundnerinnen und Gmundner! Alle Fraktionen im Gmundner Gemeinderat

Mehr

Ausblick auf die SBV-Wahlen 2018/2019

Ausblick auf die SBV-Wahlen 2018/2019 Ausblick auf die SBV-Wahlen 2018/2019 Herbsttagung des ver.di-landesarbeitskreises Behindertenpolitik in Baden-Württemberg am 16. Oktober 2017 in Stuttgart Gotthold R. Secker Stellv. Vorsitzender des ver.di-landesarbeitskreises

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren

Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren Flächenwidmungsplan - Umwidmungsverfahren Eine Information der Landwirtschaftskammer OÖ Rechtsabteilung Stand: 2014-04 Die Flächenwidmung erfolgt durch die Gemeinde in zwei Schritten. Zuerst wird das Örtliche

Mehr

Kartenanhang Bayerischer Agrarbericht 2018 Kartenverzeichnis

Kartenanhang Bayerischer Agrarbericht 2018 Kartenverzeichnis Kartenanhang Bayerischer Agrarbericht 2018 Kartenverzeichnis Karte 1 Bevölkerungsentwicklung in den kreisen von 2007 bis 2017 und Einwohner zum 30. Juni 2017 Karte 2 Bruttowertschöpfung der - und Forstwirtschaft,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 84 der GEMEINDE BORCHEN 26.04.2018 Herausgegeben am Inhalt 8. 2018 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 24.04.2018 über den Jahresabschluss 2016 9. 2018 Öffentliche

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Besitz- und Eigentumsverhältnisse der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013

Besitz- und Eigentumsverhältnisse der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013 Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer C IV 4 unreg. 2013 Besitz- und Eigentumsverhältnisse der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern 2013 Herausgegeben im Juni 2014 Bestellnummer C44003

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

Umsetzung der TFLG-Novelle aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde)

Umsetzung der TFLG-Novelle aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde) Umsetzung der TFLG-Novelle 2014 aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde) 1 Der Substanzverwalter ( 36b) Wer kann Substanzverwalter sein? Nur Mitglieder des GR Unvereinbarkeit:

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Erhebung zur Internetnutzung

Erhebung zur Internetnutzung 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport 1107-1701-07 Erhebung zur Internetnutzung Neuchâtel 2017 Internetnutzung Die Omnibus-Erhebung 2017 befasst sich mit dem Internetzugang der Haushalte und

Mehr

Textbausteine Hilfestellungen und kurze Erläuterungstexte zur Leistungs- und Strukturstatstik 2010

Textbausteine Hilfestellungen und kurze Erläuterungstexte zur Leistungs- und Strukturstatstik 2010 Textbausteine Hilfestellungen und kurze Erläuterungstexte zur Leistungs- und Strukturstatstik 2010 TEXTBAUSTEINE LSE 2010 Stufe 1 Die Leistungs- und Strukturerhebung 2010 wird von Statistik Austria bei

Mehr

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt. Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtkasse Gemeinderatssitzung vom 20.12.2006 Sachbearbeiter: Robert Monetti Gleisdorf, am 28.12.2006.) Bericht und Antrag des Bürgermeisters: Berichterstatter: Bgm. Christoph Stark.)

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2013 (Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung) Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe:

Mehr

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU

LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU Produktionswert Betriebsgröße Betriebe LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU Ökologischer Landbau Bodennutzung Viehbestände Folie 1 Immer weniger landwirtschaftliche Betriebe Bereits 1960 gab es nur noch 80 Prozent

Mehr

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711)

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3418 16001 Agrarwirtschaft C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 19.05.2017 Viehbestände in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 nach Bestandsgrößenklassen Ergebnisse der

Mehr

Pauschalierungsverordnung 2015

Pauschalierungsverordnung 2015 Pauschalierungsverordnung 2015 Vergleich bestehende und neue Pauschalierungsverordnung Steuerreferat, Rechtsabteilung Inhaltsverzeichnis Allgemein... 2 Anwendungsbereich... 2 Von der PVO erfasste Vorgänge...

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Liebe Naaserinnen und Naaser, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Juli 2008 Übergabe Notstromaggregat Am 23. Juni 2008 wurde von 1. Landeshauptmannstellvertreter

Mehr

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017 Teilnehmer: Bürgermeister Dr. Andreas Rabl Presseunterlage der Stadt Wels Medienrückfragen: Dr. Alexander Baczynski Tel. 07242/235-5558 Öffentlichkeitsarbeit E-Mail

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1961 Ausgegeben am 24. Feber 1961 11. Stück 37. Bundesgesetz: Hemmung des Fristenablaufes durch Samstage und den Karfreitag. 38. Verordnung: Anordnung

Mehr

Vereinbarung zur Vermeidung von Tragetaschen

Vereinbarung zur Vermeidung von Tragetaschen Vereinbarung 2016 2025 zur Vermeidung von Tragetaschen Vereinbarung 2016 2025 zur Vermeidung von Tragetaschen zwischen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreichische

Mehr

Beschluss der Europaministerkonferenz der deutschen Länder am 30. April 2008

Beschluss der Europaministerkonferenz der deutschen Länder am 30. April 2008 Beschluss der Europaministerkonferenz der deutschen Länder am 30. April 2008 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Europawahl 2009 Berichterstatter: Niedersachsen 1. Die Europaminister und senatoren

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/11. x x x. x x x. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/11. x x x. x x x. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2016/11 26.05.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Seite 1 von 5. E n t wurf

Seite 1 von 5. E n t wurf Seite 1 von 5 E n t wurf Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, des Bundesministers für Gesundheit, des Bundesministers für Justiz, des Bundesministers für Land- und

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Artikel I Änderung des Chemikaliengesetzes von 5 ENTWURF. Der Nationalrat hat beschlossen:

Artikel I Änderung des Chemikaliengesetzes von 5 ENTWURF. Der Nationalrat hat beschlossen: 1 von 5 ENTWURF Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über den Schutz des Menschen und der Umwelt vor Chemikalien (Chemikaliengesetz 1996) und das Bundesgesetz über die Einrichtung und Organisation des

Mehr

GESTATTUNGSVERTRAG. Wohnungsgenossenschaft EINHEIT eg Chemnitz Alfred-Neubert-Straße Chemnitz. - im Nachfolgenden Genossenschaft genannt -

GESTATTUNGSVERTRAG. Wohnungsgenossenschaft EINHEIT eg Chemnitz Alfred-Neubert-Straße Chemnitz. - im Nachfolgenden Genossenschaft genannt - GESTATTUNGSVERTRAG Zwischen der Wohnungsgenossenschaft EINHEIT eg Chemnitz Alfred-Neubert-Straße 17 09123 Chemnitz gesetzlich vertreten durch: - im Nachfolgenden Genossenschaft genannt - und «Pos_Ort_Vertrag_Bez»

Mehr

Nachträge. Der FSR hat auf der folgenden Sitzung beschlossen am HIT Unterstützung für die Vorträge über die verschiedenen Studiengänge zu leisten

Nachträge. Der FSR hat auf der folgenden Sitzung beschlossen am HIT Unterstützung für die Vorträge über die verschiedenen Studiengänge zu leisten 1) HIT Vorstellung und Fragen zu den Studiengängen in SBE werden beantwortet Zusammenarbeit mit den Dozenten des FB? FSR sorgt für belegte Brote Weder Vortrag noch Führung sind angedacht Standort wurde

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

VORLÄUFIGE VERFAHRENSORDNUNG 1 (Auszug) ZWEITER TEIL. AUFGABEN DES AUSSCHUSSES

VORLÄUFIGE VERFAHRENSORDNUNG 1 (Auszug) ZWEITER TEIL. AUFGABEN DES AUSSCHUSSES Deutscher Übersetzungsdienst der Vereinten Nationen März 2004 Vereinte Nationen Übereinkommen über die Rechte des Kindes Verteilung ALLGEMEIN CRC/C/4 14. November 1991 DEUTSCH Original: ENGLISCH CRC AUSSCHUSS

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C IV - j/18 Kennziffer: C ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C IV - j/18 Kennziffer: C ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2018 C IV - j/18 Kennziffer: C4053 201800 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit (1) Die Pflegekassen beauftragen den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung oder andere unabhängige Gutachter mit der Prüfung,

Mehr

C III - vj 3 / 14. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen Bestell - Nr

C III - vj 3 / 14. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen Bestell - Nr C III - vj 3 / 14 Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen 1.1. - 30.09.2014 Bestell - Nr. 03 305 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als

Mehr

R U N D S C H R E I B E N Nr. 4/2017. Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden. Direktionen der höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten

R U N D S C H R E I B E N Nr. 4/2017. Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden. Direktionen der höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten Minoritenplatz 5, 1010 Wien www.bmb.gv.at DVR 0064301 Sachbearbeiter/in: Mag. Cornelia Haselberger, BA Abteilung Präs.6 Tel.: +43 1 531 20-4277 Fax: +43 1 531 20-814277 cornelia.haselberger@bmb.gv.at Antwortschreiben

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G G E M E I N D E A M T S T. K A N Z I A N A M K L O P E I N E R S E E A b t e i l u n g - R a u m p l a n u n g Datum: 17.01.2017 Zahl: 1/III/1/2017 (Bei Eingaben bitte die Geschäftszahl anführen!) Auskünfte:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2016

Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2016 Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Tierseuchenkasse für das Jahr 2016 Zum 28.09.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Aufgrund des 6 Absatz 2 Nummer 4 und des 14 AGTierGesG in der

Mehr

Vereinbarung zur Prüfung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Psychiatrischen Institutsambulanzen in Bayern

Vereinbarung zur Prüfung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Psychiatrischen Institutsambulanzen in Bayern Anlage 6 Vereinbarung über die Erbringung, Vergütung und Abrechnung von Leistungen der Psychiatrischen Institutsambulanzen der bayerischen Bezirkskrankenhäuser zur Vereinbarung zur Prüfung der Qualität

Mehr

Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren

Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren Begleitschreiben zum Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs von Kindern unter drei Jahren Sehr geehrte Dame, sehr geehrter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2010 (Ergebnisse der Landwirtschaftszählung) (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.:

Mehr