Veranstaltungen Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Seminare und Rundgänge.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Seminare und Rundgänge."

Transkript

1 Veranstaltungen 2016 Staudengärtnerei Gaißmayer GmbH & Co. KG :: Jungviehweide 3 :: Illertissen :: / 7258 Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Seminare und Rundgänge Museum der Gartenkultur :: Jungviehweide 1 :: Illertissen :: /

2 Herzlich willkommen beim gemeinsamen Veranstaltungskalender der Staudengärtnerei Gaißmayer und des Museums der Gartenkultur. Wir freuen uns, Sie auch 2016 auf der Jungviehweide begrüßen zu dürfen. Bei der großen Vielfalt an Gartenevents ist sicherlich für jeden Pflanzenbegeisterten etwas dabei. Viele bekannte, aber auch neue Veranstaltungen sind in diesem Programm zusammengefasst. Damit Sie den jeweiligen Veranstaltungsort auf einen Blick erkennen können, sind diese farblich markiert: Veranstaltungen mit einem gelben Balken finden im Museum statt, Veranstaltungen mit einem grünen Balken in der Staudengärtnerei. Eine Handvoll Highlight-Events werden gemeinschaftlich ausgerichtet und sind grün hinterlegt. Informationen zur Anmeldung finden Sie jeweils bei den einzelnen Terminen. Weitergehende Informationen Alle über das vorliegende Veranstaltungsprogramm hinausgehende Infos und Detailprogramme finden Sie stets aktuell unter Flohmarkt Anmeldung Standbewerbung bitte schriftlich unter: Georg Vucic, Marktbüro Schorsch, Postfach 2528, Ulm fon: 0731 / marktbuero-schorsch@t-online.de Das café:grün im Museum der Gartenkultur lädt zum Verweilen ein und bietet Ihnen Herzhaftes sowie ausgewählte Kuchen und Kaffeespezialitäten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. fon: / info@kierndorfer-hotel.de Auf unserem Gelände finden Sie auch den Wilden Garten der Wildnisschule Allgäu. Hier finden Jahreskreisfeste, Monatstermine und besondere Workshops unter der Leitung von Erdhüterin Heike Koch statt steht unter dem Motto: Wurzeln wieder spüren, Verbindungen bewahren, Verbindungen beleben. Alle Termine unter: März 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 60 Formobst - Obstkultur mit langer Tradition Kursleitung: Reiner Wahl, Gärtnermeister und Spezialist für Formobstanbau Im Einführungsseminar über Formobst erfahren die Teilnehmer in Theorie und Praxis die Grundlagen guter Erziehung. 12. März 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 50 Rosenseminar Kursleitung: Reiner Wahl, Gärtnermeister und Spezialist für Formobstanbau In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Rose. Beginnend mit der Pflanzung über die Pflege, die Düngung und den angemessenen Schnitt. 19. März 2016 Samstag Uhr Eintritt frei Frühling in den Stauden Wir wollen den Frühling begrüßen in und mit Stauden und noch so manch anderem Programmpunkt. Detailprogramm unter März 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 35 Blühendes Osternest Kursleitung: Rita Joos-Ulrich, Gartenenthusiastin Aus Naturmaterialien wie Korkenzieherweide, Birkenreisig und Baumschnitt wird ein lockeres Nest gewunden. Allerlei Blühendes wird darin eingebettet. 07. April 2016 Donnerstag 18 Uhr Eintritt: 8 Die geheimnisvolle Welt der Farne Vortrag von Susanne Fischer-Rizzi, Pionierin der Aromatherapie und Autorin Altes und neues Wissen von den ganz besonderen Heilkräften, Geschichten, Rezepten, Mythen - sowie zu Kunst und Botanik der Farne. Anmeldung nicht erforderlich 2 März / April 3

3 09. April 2016 Samstag Uhr Eintritt: 2 Kraut & Krempel Der Name ist Programm: Kräutervielfalt, Gartenflohmarkt und noch ein bisschen mehr... Standkoordination: 0731 / oder marktbuero-schorsch@t-online.de 09. April 2016 Samstag Eintritt: 4 / Ermäßigt 3 Fruchtbare Erde - Das schwarze Gold des Gärtners Ausstellung im Museum der Gartenkultur - Führungen für Gruppen + 1 Anhand zahlreicher grafischer Darstellungen und traditioneller Handgeräte gibt die Ausstellung Einblick in die gärtnerische Bodenbearbeitung. Geöffnet bis zum 15. Oktober 2016, Di - So, jeweils 11 bis 17 Uhr. 10. April 2016 Sonntag Uhr Kursgebühr: 45 Belgisches Rautenflechten Kursleitung: Katrin Robl, Umwelt- und Museumspädagogin Wir flechten in der belgischen Rautenflechttechnik ein längliches Zaunelement oder ein ovales Rankgerüst für den Garten bzw. Blumentopf. Anmeldung unter / 387 oder zwei-mit-der-erde@gmx.de 15. April 2016 Freitag 15 Uhr Unkostenbeitrag: 3 Kräuterrundgang durch die Gärtnerei Führung mit Thea Zedelmeier, Wildkräuterführerin Die zarten Frühjahrskräuter haben es in sich. Sie sorgen auf dem Teller nicht nur für Farbtupfer und kulinarische Erlebnisse, sondern sind auch wahre Energiepakete, die uns wieder in Schwung bringen. Anmeldung nicht erforderlich - Gruppen bitte unter / 444 ankündigen 16. April 2016 Samstag 14-17:30 Uhr Kursgebühr: 18 Naturgarten in Theorie und Praxis Kursleitung: Christof Wegner und Wolfram Franke (kraut & rüben) Ein Naturgarten ist ein nach natürlichen Vorbildern angelegter Garten, in dem sich die Vegetation in von Menschen gesetzten Räumen frei entfalten darf. 23. April 2016 Samstag 20 Uhr Eintritt: 19 KiG - Kultur im Glashaus: Wo war ich schon einmal und war so selig... Ein Theater-Musik-Abend mit der Sopranistin Maria Rosendorfsky und Tobias Rägle und seinem Ensemble BLECHLABOR. Karten an der Abendkasse oder Vorverkauf unter / 3660 bzw / April 2016 Freitag Uhr 149 Experimentelle Garten- und Pflanzenfotografie Teil 1 Kursleitung: Uwe Statz (Fotograf) und Annette Born (Gärtnerin) Die Magie von Licht und Schatten Große Erleuchtung mit kleinem Licht - Magisches Licht im Nahbereich Anmeldung unter oder April Mai 2016 Sa - So Uhr Kursgebühr: 169 Permakultur-Gartenplanung und Gartengestaltung Kursleitung: Ulrike Windsperger, Permakultur-Kräuterpädagogin Kein Umgraben, kein Gießen, kein Jäten und trotzdem ernten? Kluge Planung erleichtert die Bewirtschaftung von großen oder kleinen Gärten. Anmeldung unter 089 / oder ulrike.windsperger@t-online.de 30. April 2016 Samstag Uhr 149 Experimentelle Garten- und Pflanzenfotografie Teil 2 Kursleitung: Uwe Statz (Fotograf) und Annette Born (Gärtnerin) Details im stimmungsvollen Licht - Einsatz von Blitz und Makroobjektiv für überraschende Blickwinkel auf Winziges und Witziges. Anmeldung unter oder Mai 2016 Sonntag Uhr 149 Experimentelle Garten- und Pflanzenfotografie Teil 3 Kursleitung: Uwe Statz (Fotograf) und Annette Born (Gärtnerin) Emotionale Bilder von 0 auf 100 Elementare Grundlagen der Fotografie mit extra viel Praxis Anmeldung unter oder 4 April April / Mai 5

4 22. Mai 2016 Sonntag Uhr Eintritt frei Internationaler Museumstag Das Museum der Gartenkultur beteiligt sich am internationalen Museumstag - mit kostenlosen Führungen und einem kreativen Rahmenprogramm. 27. Mai 2016 Freitag Uhr Kursgebühr: 25 Augenpflege mit natürlichen Heilkräutern Kursleitung: Eva Posselt, Gesundheitsberaterin sowie Lern- und Naturpädagogin Unsere Augen sind eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Erfahren Sie, was wir tun können, dass sie so lange wie möglich funktionstüchtig bleiben. Anmeldung unter / oder eva.posselt@web.de 28. Mai 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 89 Gartenpraxis Kursleitung: Ulrike Windsperger, Permakultur-Kräuterpädagogin Themen: Pflanzliche und tierische Gartenfreunde, Biologischer Pflanzenschutz, Düngen - aber richtig, Heil- und Wildkräuter im Garten. Anmeldung unter 089 / oder ulrike.windsperger@t-online.de 02. Juni 2016 Donnerstag 18 Uhr kostenlose Führung Paeonienprächtiger Rundgang Führung mit Dieter Gaißmayer Ein Rundgang durch unseren Schaugarten mit dem Schwerpunkt auf Pfingstrosen mit viel Wissenswertem rund um die beständigen Schönheiten. Anmeldung nicht erforderlich - Gruppen bitte unter / 7258 ankündigen 04. Juni 2016 Samstag Uhr 70 Weidenflechten Kursleitung: Gabriele Schaaf, Korbflechterin Um die unterschiedlichsten Dinge zu flechten, brauchen wir nur eine Gartenschere, unsere Hände und die Weidenzweige, die draußen am Bach wachsen. Anmeldung bis 21. Mai unter: / Juni 2016 Sonntag 10-16:30 Uhr 85 Fotokurs für Pflanzenfreunde Kursleitung: Gerlinde Sachs, Fotografin und Gartengestalterin Gartenfotografie für Anfänger in Theorie und Praxis. Alles zu Stimmung, Licht, Technik und Bildgestaltung. Anmeldung bis 25. Mai unter / 1846 oder sachskehlen@aol.com 07. Juni 2016 Dienstag 18 Uhr kostenlose Führung Rosen in Begleitung Führung mit Dieter Gaißmayer Rosen zeigen erst in Kombination mit passenden Stauden ihre ganze Schönheit. Wir zeigen dies an praktischen Beispielen. Anmeldung nicht erforderlich - Gruppen bitte unter / 7258 ankündigen 17. Juni 2016 Freitag 15 Uhr Unkostenbeitrag: 3 Kräuterrundgang durch die Gärtnerei Führung mit Thea Zedelmeier, Wildkräuterführerin Blumig oder fruchtig, süß oder scharf oder gar stinkig und bitter? Wir schnuppern und knabbern uns durch die Kräuter der Gärtnerei - eine echte Herausforderung für Nase und Gaumen! Anmeldung nicht erforderlich - Gruppen bitte unter / 444 ankündigen 17. Juni 2016 Freitag Uhr Kursgebühr: 25 Räucherpflanzen im eigenen Garten - Wohltuender Rauch für Körper und Seele Kursleitung: Annette Born, Dipl. Ing. Gartenbau und Gärtnerin aus Leidenschaft Das Verräuchern ist eine wunderbare Möglichkeit unsere Gartenpflanzen einmal ganz anders zu erleben. Wie können die Kräuter, Hölzer und Harze verwendet werden? Welche davon passen in den eigenen Garten? Anmeldung unter 0177 / oder a-o.born@t-online.de 6 Mai / Juni Juni 7

5 17. Juni 2016 Freitag Uhr Kursgebühr: 28 Was bitter im Mund - dem Magen gesund Kursleitung: Christine Rueß, Wildkräuterführerin Beifuß ist die Mutter aller Kräuter und Wermut klärt die Sinne! Ihr lernt Wissenswertes über diese beiden sehr wichtigen Bitterkräuter, über deren Vielfalt, Heilkraft und Anwendungsmöglichkeiten. Anmeldung unter / 5897 oder christel2@web.de 18. Juni 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 89 Der Nichts-Tun-Garten für Menschen mit wenig Zeit Kursleitung: Ulrike Windsperger, Permakultur-Kräuterpädagogin Ein Garten, der wenig Arbeit macht und eine Freude für Mensch und Tier ist. Klingt paradiesisch und lässt sich verwirklichen: Mit der Methode der Permakultur. Anmeldung unter 089 / oder ulrike.windsperger@t-online.de 18. Juni 2016 Samstag 20 Uhr Eintritt: 12 KiG - Kultur im Glashaus: Rebensaft und Leidenschaft Eine WeinLese mit Text und Musik. Schauspielerin Simone Schatz und Schriftsteller Robert Domes bieten ein unterhaltsames Programm. Karten an der Abendkasse oder Vorverkauf unter / 3660 bzw / Juni 2016 Dienstag Uhr 189 Ein Tag mit Stauden - Binden - Pflanzen - Stecken Kursleitung: Stefan Göttle, deutscher Vizemeister der Floristen Ein spannendes Seminar für Floristen und Floristenmeister, das die unterschiedlichsten Gestaltungstechniken verbindet. Anmeldung unter / Juni 2016 Dienstag Uhr 25 Willkommen im Land der Feen und Elfen Kursleitung: Susanne Weikl, Heilpraktikerin Der Garten ist ein wunderbares Zuhause für eine Fülle an Naturwesen. Wir machen uns auf die Suche nach ihnen und entdecken einander mit allen unserern Fähigkeiten und Möglichkeiten des Miteinanders. Anmeldung unter 0731 / oder suwei@arcor.de 22. Juni 2016 Mittwoch Uhr 189 Trau Dich - mit Stauden - Brautstraußseminar Kursleitung: Stefan Göttle, deutscher Vizemeister der Floristen Ein Seminar für Floristen und Floristenmeister, das sich ausschließlich um natürliche, sommerliche Brautsträuße dreht. Anmeldung unter / Juni 2016 Samstag Uhr Eintritt frei Aktionstag zur Ausstellung Fruchtbare Erde und Langer Tag in den Stauden An diesem Tag bieten wir ein vielfältiges Rahmenprogramm mit kostenlosen Workshops. Im Zuge des Langen Tags in den Stauden hat der Pflanzenverkauf bis 21 Uhr geöffnet. 25. Juni 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 95 Ziegelgärten Kursleitung: Caesar Augustus Scheiner, Landschaftsgärtner Errichten von Backsteinmauern, Erstellen von Dachziegelspiralen oder Aufbauen von Ziegelsäulen stehen im Vordergrund dieses Kurses. Anmeldung unter / 7258 oder info@gaissmayer.de 25. Juni 2016 Samstag 20 Uhr Eintritt: 19 KiG - Kultur im Glashaus: Konzert mit Musik des großen Unbekannten Adrian Suciu, Fernando Araujo und Josef Kiermeier-Debre interpretieren die Werke von Louis Moreau Gottschalk. Karten an der Abendkasse oder Vorverkauf unter / 3660 bzw / Juni 2016 Sonntag Uhr Eintritt frei Tag der offenen Gartentür Die Staudengärtnerei und das Museum beteiligen sich an dieser bayernweiten Aktion und öffnen die Museumsgärten und Schaugärten der Staudengärtnerei für Besucher. Kostenlose Führungen von Uhr zu jeder vollen Stunde. 8 Juni Juni 9

6 29. Juni 2016 Mittwoch Uhr Kursgebühr: 10 Einführung in die Kräuterlehre der TCM Kursleitung: Dr. Maria Kohl, Ärztin für TCM und Internistin Bei diesem Vortrag werden die Grundzüge der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dargestellt und die Behandlung mit Heilkräutern im Rahmen einer Kräuterführung verdeutlicht. Anmeldung unter / 7258 oder info@gaissmayer.de 02. Juli 2016 Samstag 09-12:30 Uhr Kursgebühr: 70 Den Düften auf der Spur: Das Einfangen und Erleben besonderer Aromen der Natur Kursleitung: Christine Brugger, Sensorikwissenschaftlerin Einführung in die sensorische Wahrnehmung - Aroma, Geschmack und der trigeminalen Reize. Anhand von destillierten Düften und Aromen erleben und benennen wir die Düfte sensorisch. Kombipreis 150 mit unten stehendem Kurs. 02. Juli 2016 Samstag 14-17:30 Uhr Kursgebühr: 95 Die Kunst der Destillation von Kräutern Kursleitung: Georg Effner und Gudrun Klingbeil-Hilz, Rottaler und Jophiel Aromaöle In diesem Workshop erfahren Sie in anschaulicher Weise, wie die Aromen von der Pflanze in die Flasche gelangen. Kombipreis 150 mit oben stehendem Kurs. 04. Juli 2016 Montag Uhr Kursgebühr: 25 Begegne deinem Pflanzenfreund Kursleitung: Susanne Weikl, Heilpraktikerin Wir aktivieren eine innige Verbindung zu den Pflanzenkräften. Pflanzen sind wunderbare Helfer in alle Lebenslagen. Sie nähren uns indem sie auf unsere Gedanken und Gefühle einwirken. Anmeldung unter 0731 / oder suwei@arcor.de 06. Juli 2016 Mittwoch Uhr Kursgebühr: 100 Tanz der Blüten - Einführungsseminar in das Binden von Blumensträußen Kursleitung: Stefan Göttle, deutscher Vizemeister der Floristen Dieser Kurs richtet sich an interessierte Menschen, die gerne mit dem Werkstoff Natur und Blume kreativ tätig werden. Anmeldung unter / Juli 2016 Freitag Uhr 35 Sinfonie mit Blumen und Gräsern Kursleitung: Rita Joos-Ulrich, Gartenenthusiastin Bei einem Rundgang durch die Staudengärtnerei schneiden wir Blumen und Beiwerk und gestalten mit einfacher Bindetechnik pfiffige Blumensträuße. 09. Juli 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 50 Sensenmähkurs Mähen für den Hausgebrauch Kursleitung: Heiner Miller und Joe Sieber, Sensenverein Deutschland e.v. (SVD) Im Kurs wird vermittelt, wie einfach das Mähen mit der richtigen Sense sein kann und beinhaltet auch das richtige Wetzen sowie Grundlagen des Sensen-Dengelns. 09. Juli 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 25 Naturkosmetik selbstgemacht Kursleitung: Eva Posselt, Gesundheitsberaterin Wir lernen die pflegende Heilkraft der Pflanzen kennen und entdecken sie für die Reinigung, Gesundheit und Schönheit unserer Haut. Anmeldung unter / oder eva.posselt@web.de 10 Juni / Juli Juli 11

7 Juli 2016 Sa - So Uhr Kursgebühr: 120 Shakespeare s Blumen - Botanische Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene Kursleitung: Evelin Sum-Preibisch, botanische Malerin Der Pflanzenfreund Shakespeare nahm Pflanzen in verschwenderischer Üppigkeit in seine Werken auf. Wir lernen, diese naturgetreu zu zeichnen und diese Zeichnung in ein Aquarell umzusetzen. Anmeldung unter / 7561 oder e.sum.preibisch@gmail.com 14. Juli 2016 Donnerstag Uhr Kursgebühr: 25 Wellnessabend im Pflanzenreich Kursleitung: Susanne Weikl, Heilpraktikerin Die Abendruhe im Garten hüllt uns ein, wir öffnen unsere Sinne und lernen von den Pflanzen unsere Vitalität und Schönheit zu stärken. Anmeldung unter 0731 / oder suwei@arcor.de 17. Juli 2016 Sonntag Uhr Eintritt frei Schwäbischer Imkertag Illertissen kommt ins Schwärmen Ein Programm mit Führungen, Vorträgen, Fachvorträgen, Workshops, Hinter-Glas- Bienenvolk, Bienenhausbesichtigung, Bienenrundwanderweg, Ausstellungen, Produkten aus dem Bienenvolk und vielem mehr... Detailprogramm unter Juli 2016 Mittwoch Uhr Kursgebühr: 25 Pflanzen und Harmonie Kursleitung: Susanne Weikl, Heilpraktikerin Harmonie ist essentiell für Heilung jeder Art. Wir studieren die Harmonie in der Pflanzenwelt und entdecken ungeahnte Harmonisierungspotentiale in uns. Anmeldung unter 0731 / oder suwei@arcor.de 21. Juli 2016 Donnerstag 18 Uhr kostenlose Führung Feuer & Flamme für den Phlox Führung mit Christian Maier, Betriebsleiter der Staudengärtnerei Gaißmayer Ein informativer und flammender Rundgang durch unseren Schaugarten mit Schwerpunkt auf der Vielfalt unserer Phloxe. Anmeldung nicht erforderlich - Gruppen bitte unter / 7258 ankündigen 22. Juli 2016 Freitag Uhr Kursgebühr: 50 Sensen Dengelkurs Kursleitung: Heiner Miller und Joe Sieber, Sensenverein Deutschland e.v. (SVD) In diesem Kurs werden die Grundlagen für richtiges Wetzen und Dengeln erklärt. Wer will, kann seine eigene Sense mitbringen und richtig einstellen lassen. 22. Juli 2016 Freitag 16 Uhr Kursgebühr: 15 Rückschnitt und Pflege im sommerlichen Staudenbeet Kursleitung: Jutta Schaser, Gärtnerin bei Gaißmayer Rückschnitt - ein umfangreiches Thema, das immer wieder Fragen aufwirft. Bedeutend dabei ist immer auch die Frage nach dem Warum. 23. Juli 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 95 Experimentelle Malerei mit Erdfarben, Pigmenten und anderen Materialien aus der Natur Kursleitung: Karola Steinbauer, freiberufliche Künstlerin und Referentin Malen in der Natur mit Pinsel, Spachtel oder den Händen! Farbige Erden, Marmormehle, Kreiden, Sand und Pflanzenteile bieten zusammen mit Pigmenten eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten! Anmeldung unter / oder karola.steinbauer@googl .com 04. August 2016 Donnerstag Uhr Kursgebühr: 90 Wilde Farben - Malen mit Pflanzenfarben Kursleitung: Thea Zedelmeier, Wildkräuterführerin und Färbepflanzenexpertin Wissen Sie wie Apfelbaumrindengelb oder Schmetterlingsfliedergrün aussieht? Lassen Sie sich überraschen, wie aus Blüten, Blättern, Rinden, Wurzeln oder Beeren einzigartige Farben entstehen. 13. August 2016 Samstag 13:30-15:30 Uhr Kursgebühr: 25 Kraftbuschen binden zu Himmelfahrt Kursleitung: Susanne Weikl, Heilpraktikerin Pflanzen pflücken und daraus einen Buschen binden ist ein traditionelles Ritual an Himmelfahrt. Wir spazieren durch den Garten und folgen dem Ruf der Pflanzen. Anmeldung unter 0731 / oder suwei@arcor.de 12 Juli Juli / August 13

8 15. August 2016 Montag Uhr Kursgebühr: 28 Des Sommers Fülle Maria Himmelfahrt Kursleitung: Christine Rueß, Wildkräuterführerin Ihr erfahrt Wissenswertes über die Kräuter, die traditionell in das Maria-Bett- Strohkissen gehören. Wir beschäftigen uns mit Thymian, Dost, Lavendel, Waldmeister, Beifuß und Labkraut. Anmeldung unter / 5897 oder christel2@web.de 18. August 2016 Donnerstag Uhr Kursgebühr: 75 FLORA-FAUNA-Collagen Werk- und Kreativkurs Kursleitung: Thea Zedelmeier und Angelika Hörmann Landart ist die bewusst vergängliche Form von Kunst mit der Natur in der Natur. Das Kursangebot Flora-Fauna-Collagen ist eine beständigere Variante dazu. 26. August 2016 Freitag 15 Uhr Unkostenbeitrag: 3 Kräuterrundgang durch die Gärtnerei Führung mit Thea Zedelmeier, Wildkräuterführerin Blumig oder fruchtig, süß oder scharf oder gar stinkig und bitter? Wir schnuppern und knabbern uns durch die Kräuter der Gärtnerei - eine echte Herausforderung für Nase und Gaumen! Anmeldung nicht erforderlich - Gruppen bitte unter / 444 ankündigen September 2016 Sa + So Tageskarte: 8 - Beide Tage: Illertisser Gartenlust Garten - Ort der Muße Markttage für Freunde der Gartenkultur Ob Arbeitsalltag oder Freizeit der moderne Mensch hastet atemlos durchs Leben. Wir wollen zeigen, dass es anders geht. Der allgegenwärtigen Maxime Alles! Sofort! setzen wir einen Aufruf zu mehr Gelassenheit und Ruhe entgegen. Kaum ein Ort, so meinen wir, eignet sich besser für Entspannung und Müßiggang als der Garten. Hier kann man die Zeit vergessen, den Tag verträumen, das süße Nichtstun genießen. Hier gibt es keinen Zwang, keine Fremdbestimmung. Nicht umsonst sah Sokrates in der Muße die Schwester der Freiheit. Detailprogramm ab Anfang August unter September 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 35 Tisch- oder Türkranz Kursleitung: Rita Joos-Ulrich, Gartenenthusiastin Hagebutten mit Pfiff: Wunderschön leuchten die Früchte in Orange und Rot. Das Farbenfeuerwerk macht Lust, die Zweige einfallsreich zu binden September 2016 Sa + So Uhr Kursgebühr: 169 Permakultur-Gartenplanung und Gartengestaltung Kursleitung: Ulrike Windsperger, Permakultur-Kräuterpädagogin Kein Umgraben, kein Gießen, kein Jäten und trotzdem ernten? Kluge Planung erleichtert die Bewirtschaftung von großen oder kleinen Gärten. Anmeldung unter 089 / oder ulrike.windsperger@t-online.de 27. September 2016 Dienstag 15 Uhr kostenlose Demonstration Dauerhafte Grabbepflanzung Kursleitung: Gesine Lutz, Landschaftsplanerin bei Gaißmayer Ausgesuchte Stauden am richtigen Standort reduzieren die Kosten und den Pflegeaufwand erheblich und schaffen dabei einen stimmungsvollen Rahmen für Gräber. Anmeldung nicht erforderlich 06. Oktober 2016 Donnerstag 16 Uhr kostenlose Demonstration Dauerhafte Grabbepflanzung Kursleitung: Gesine Lutz - Beschreibung siehe 27. September 07. Oktober 2016 Freitag Uhr Kursgebühr: 28 Leuchtendes Orange sprühende Fröhlichkeit Kursleitung: Christine Rueß, Wildkräuterführerin Wir unternehmen eine kleine Wanderung zu den Vogelbeeren im Gaißmayergarten und erfahren Interessantes über deren Verwendung. Anmeldung unter / 5897 oder christel2@web.de 14 August / September September / Oktober 15

9 13. Oktober 2016 Donnerstag 15 Uhr kostenlose Demonstration Dauerhafte Grabbepflanzung Kursleitung: Gesine Lutz - Beschreibung siehe 27. September 15. Oktober 2016 Samstag Uhr Eintritt: 2 Gras & Krempel Gras & Krempel - der Name ist Programm. Gräservielfalt, Gartenflohmarkt und noch ein bisschen mehr. Standkoordination: 0731 / oder marktbuero-schorsch@t-online.de 21. Oktober 2016 Freitag Uhr kostenlose Führung Gräserzauber im Herbst Führung mit Sarah Baur, Staudengärtnerin und Freiraumplanerin bei Gaißmayer Ein Rundgang durch unseren Schaugarten mit dem Schwerpunkt auf Form, Textur und Farbenpracht der Gräser im Herbst. Anmeldung nicht erforderlich - Gruppen bitte unter / 7258 ankündigen 28. Oktober 2016 Freitag Uhr Kursgebühr: 25 Räucherpflanzen im eigenen Garten - Wohltuender Rauch für Körper und Seele Kursleitung: Annette Born, Dipl. Ing. Gartenbau und Gärtnerin aus Leidenschaft Das Verräuchern ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere Gartenpflanzen einmal ganz anders zu erleben. Wie können die Kräuter, Hölzer und Harze verwendet werden? Welche davon passen in den eigenen Garten? Anmeldung unter 0177 / oder a-o.born@t-online.de 04. November 2016 Freitag Uhr Kursgebühr: 50 Staudenbeete fachgerecht planen Kursleitung: Sarah Baur, Staudengärtnerin und Freiraumplanerin bei Gaißmayer Ein Seminar für Einsteiger, die sich mit dem Gedanken tragen, selbst ein Staudenbeet zu planen und anzulegen. 05. November 2016 Samstag Uhr Kursgebühr: 95 Planungsworkshop: Staudenbeete fachgerecht planen Kursleitung: Sarah Baur, Staudengärtnerin und Freiraumplanerin bei Gaißmayer Dieser Workshop wendet sich an Gartenfreunde, die in Ihrem Garten ein (neues) Staudenbeet anlegen möchten. Nach einer Einführung in die Beetplanung geht s direkt an die praktische Umsetzung. Staudenkenntnisse erforderlich! 16. November 2016 Mittwoch 8:30-17:30 Uhr 85 / 65 Illertisser Forum Fruchtbare Erde - das schwarze Gold des Gärtners Die Stiftung Gartenkultur und die Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.v. laden ein zum Illertisser Forum Detailprogramm ab Anfang Juli unter November 2016 Freitag Uhr Kursgebühr: 35 Adventskranz Kursleitung: Rita Joos-Ulrich, Gartenenthusiastin Die Weihnachtszeit naht und der erste Advent steht vor der Tür. Stimmen Sie sich ein und winden Sie Ihren eigenen Adventskranz aus verschiedenen Koniferenzweigen. Vorschau 2017: 08. April 2017: Kraut & Krempel September 2017: 20. Illertisser Gartenlust - Dies und Das 14. Oktober 2017: Gras & Krempel 16 Oktober / November November 17

10 im Museum der Gartenkultur So finden Sie uns Wir liegen verkehrsgünstig nahe an den sich kreuzenden Autobahnen A8 (Stuttgart / München) und A7 (Würzburg / Kempten) und auch zur A96 (Lindau / München) ist es nicht weit. Unsere Anschrift: Jungviehweide 3, Illertissen Auch für private Feiern und Firmenveranstaltungen! Öffnungszeiten der Staudengärtnerei: April bis Oktober Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Montag - Sonntag Uhr Vor dem 1.4. und nach dem eingeschränkte Öffnungszeiten. café:grün Jungviehweide Illertissen Tel.: / März und November Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Dezember bis Februar Nur nach telefonischer Anmeldung Von Norden kommend Sie fahren die A7 in Richtung Süden (Kempten). Ca. 20 km nach dem Autobahnkreuz Ulm / Elchingen fahren Sie an der Ausfahrt 124 Richtung Illertissen ab. Von Süden kommend Sie fahren die A7 in Richtung Norden / Würzburg. Ca. 30 km nach dem Autobahnkreuz Memmingen fahren Sie an der Ausfahrt 124 Richtung Illertissen ab. Den Kreisverkehr verlassen Sie in Richtung Illertissen. In der Nähe Sie kommen auf einen (weiteren) Kreisverkehr. Verlassen Sie diesen in Richtung Norden (Beschilderung Industriegebiet Ost ). Nach ca. 500 m biegen Sie rechts ab in den Tiefenbacher Weg und folgen der Beschilderung «Staudengärtnerei». Von hier aus sind es noch ca. 2 km bis zur Gärtnerei. Bei Verwendung eines Navigationssystems Einige Navigationssysteme kennen nicht den richtigen Weg zu uns! Bitte versuchen Sie in einem solchen Fall als Ziel Tiefenbacher Weg. Von dort ist unsere Gärtnerei und das Museum gut ausgeschildert. Preiswertes 3 Sterne Landhotel Historische Gaststube Großer Festsaal mit Bühne Uriger Bräustadel für Feiern Kastanienbiergarten Tagungsräume W LAN und Parkplätze kostenlos Kein Ruhetag! Neumaiers Landhotel; Römerstr. 31; Attenhofen Tel: / ; info@neumaiers landhotel.de landhotel.de

11 Fruchtbare Erde das schwarze Gold des Gärtners Zur Geschichte der gärtnerischen Bodenbearbeitungsgeräte 9. April bis 15. Oktober 2016 Museum der Gartenkultur Jungviehweide 1 D Illertissen Telefon kontakt@museum-der-gartenkultur.de Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag, bis Uhr Motiv: Calendrier mensuel des Semis, L. Clause, Brétigny-sur-Orge, ca. 1925

Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur

Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur programm 2018 Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur herzlich willkommen Auch 2018 ist auf der Jungviehweide viel los: Hier, im gemeinsamen Veranstaltungskalender der Staudengärtnerei Gaißmayer

Mehr

programm 2017 Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur

programm 2017 Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur programm 2017 Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur herzlich willkommen Auch 2017 ist auf der Jungviehweide viel los: Hier, im gemeinsamen Veranstaltungskalender der Staudengärtnerei Gaißmayer

Mehr

Veranstaltungen Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Workshops und Rundgänge.

Veranstaltungen Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Workshops und Rundgänge. www.museum-der-gartenkultur.de Veranstaltungen 2015 Staudengärtnerei Gaißmayer GmbH & Co. KG :: Jungviehweide 3 :: 89257 Illertissen :: 07303 / 7258 Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Workshops und Rundgänge

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Internet: www.bleikergreen.ch Email: Kontakt@BleikerGreen.ch Juni / Juli 2002 Wo Rosen

Mehr

sehr geehrte Kooperationspartner, Anordnung der Blütenblätter und die zahlreichen Staubblätter. Aus Fossilfunden von

sehr geehrte Kooperationspartner, Anordnung der Blütenblätter und die zahlreichen Staubblätter. Aus Fossilfunden von NEWSLETTER 2/2018 Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, sehr geehrte Kooperationspartner, auch wenn uns in den vergangenen Wochen immer wieder Kälte, Schnee und Eisregen das Gärtnerleben sehr schwer

Mehr

Lebe deine Bestimmung

Lebe deine Bestimmung Lebe deine Bestimmung Raum der Stille Meditieren Entspannen Atmen Marianne Hauser Bestimmung und die Natur Wenn ich mich mit einem bestimmten Thema beschäftige, schaue ich zuerst raus in die Natur. Was

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast TEH Kräutergarten - Kurse Juni Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast Montag, 04. Juni 2018 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Die 4 Module beinhalten die natürliche Reihenfolge der Natur.

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Erholung für Ihre Sinne.

Erholung für Ihre Sinne. Erholung für Ihre Sinne. Täglich vom 1. April 31. Oktober, 10 17 Uhr. Botanischer Garten Grüningen Programm 2017 Programm 2017 Erholung für Ihre Sinne bietet der Botanische Gar ten mit seiner Vielzahl

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Botanischer Sondergarten Wandsbek Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de

Mehr

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Ausgabe 01/2018 Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Saftiges Gemüse, leuchtende Blüten und frische Kräuter machen Ihren Garten zum Wohlfühlort. Gärtnerei Floristik Dienstleistungen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2017 März 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax:

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax: Bleiker News Hurra!! Der Frühling kommt! Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 März 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Bald ist Frühling

Mehr

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops Wollen Sie mehr über unsere heimischen Wildpflanzen und Heilkräuter wissen? Ich lade Sie ein, in der Gruppe und an 7 Tagen im Jahr, Wildpflanzen

Mehr

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth Vorträge, Workshops, Meditationen und anregende Gespräche zum Thema Bewusstes Leben mit Kaffee, Kuchen und Produkten der Lichtwelten GbR Bewusst-SEIN-Tage mit Ausstellung Seelenbilder vom 15.09. bis 27.09.15

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 21. Februar 2019 18.00 Uhr Zukunft urbanes Grün Der Vortrag zeigt die Bedeutung von Stadtgrün in der Stadtentwicklung auf. Die Schaffung von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

Die Tölzer Kräuterspaziergänge Auf Bayern 1, dem meistgehörten Radiosender im Freistaat, hört man sie jede Woche: Karin Greiner, Diplom-Biologin und begeisterte Naturliebhaberin. Mit ihr machen Pflanzen einfach Lust. Einmal pro Monat

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Kräuter und Natur auf der Spur

Kräuter und Natur auf der Spur Angebote I / 2019 von Antje Kierstein Vorträge, Wanderungen und Seminare rund um Natur und Gesundheit ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ৶ Kräuter und Natur auf der Spur Dieser Kurs möchte all jene

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Freitag, 15. August 2014

Freitag, 15. August 2014 - Anschrift: Öffnungszeiten: Schloss u. Park Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Lichtenwalde Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 20.00 Uhr Lichtenwalder BaRock-Nächte

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 22. Februar 2018 18 Uhr Kraftort Garten Wie kann ich meinen Garten gestalten, dass er zu einem Ort der Kraft, der Entspannung und zum Wohlfühlen

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

13. juni 24. juli Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer. Richard Fischer. kunst und umwelt 2018

13. juni 24. juli Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer. Richard Fischer. kunst und umwelt 2018 13. juni 24. juli 2018 Im Namen der Blume Fotografien von Richard Fischer Richard Fischer kunst und umwelt 2018 Im Namen der Blume Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Schlossplatz 1, Friedewald

Schlossplatz 1, Friedewald Anschrift: Schlossplatz 1, 36289 Friedewald Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag:

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012 Die telefonische Anmeldung für das Pfingstferienprogramm 2012 ist im Kinder- und Jugendbüro unter 09281 815-1230 vom 21. bis 23. Mai 2012 zu folgenden Zeiten unbedingt

Mehr

Atelier im Kunsthaus

Atelier im Kunsthaus kte e j o Pr 1 / 4 1 20 Atelier im Kunsthaus Atelier im Kunsthaus Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Offenes Atelier Das offene Atelier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de Veranstaltungskalender 2017 Für alle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2016 März 2017 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark)

Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark) Der Kräuter- und Naturerlebnisgarten (mit Wetter- und Klimaerlebnispark) Die verschiedenen Facetten der Klostermedizin nach: Hildegard von Bingen Pfarrer Sebastian Kneipp Traditionelle Chinesische Medizin

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Liebe Besucher meiner Webseite!

Liebe Besucher meiner Webseite! Liebe Besucher meiner Webseite! Die Natur zieht ihre Kraft in Innere zurück, reduziert sich auf das Wesentliche. Die Tage werden kürzer, es ist kalt, oft ungemütlich und grau. Wir genießen die Wärme und

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT.

KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT. MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT. Zimmerpflanze JANUAR TIPP Pflanzen mit großer Blattmasse heben durch ihre Verdunstung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 09. März 2017 18 Uhr Lust auf Weide? Aus heimischen Weidenruten flechten wir interessante Objekte für Haus und Garten. Bitte mitbringen: Gartenschere,

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Juli/August 2001 Aquarell-Ausstellung Durch das gute Echo angespornt verlängern wir die Aquarell- Malausstellung um zwei Wochen. Sie haben also noch einmal die Möglichkeit, in einer einmaligen

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2

Schorsch Kössel Schorsch Kössel 2 Schorsch Kössel 2 Gartenjahr 2014 Unser Garten geht in ein neues Jahr. 2014 steht im Zeichen des Saturn. Alt bewährtes der letzten Jahre wie unsere Führungen aber auch viel neues prägen dieses Jahr. Neue

Mehr

Startschuss für s Gartenjahr!

Startschuss für s Gartenjahr! Ausgabe 01/2019 Gärtnerei Floristik Dienstleistungen Startschuss für s Gartenjahr! Gärtnern auf kleinstem Raum mit Topfgärten und Hochbeeten Möglichkeiten für JEDEN. Urban Garde ning: Tipps und Termine

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT

AUSZEIT VOM ALLTAG. Eintritt ohne Zeitlimit ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT AUSZEIT VOM ALLTAG ERHOLUNG PUR IN DER SAUNALANDSCHAFT 22:00 23:00 Aromatischer Genuss (nur Mitternachtssauna) Ruhiger Ausklang (nur Mitternachtssauna) 12:00 Der gelungene Start in den Tag 13:00 Leichte

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Kreativ-Workshops Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Wir verpacken uns grad selber ein Geschenk einen ausrangierten Stuhl (bitte mitbringen), komplett eingepackt mit Weihnachtskugeln. Er passt bestens in

Mehr

Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie bei der (erforderlichen) Anmeldung. Diese ist wenn nicht anders angegeben hier möglich:

Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie bei der (erforderlichen) Anmeldung. Diese ist wenn nicht anders angegeben hier möglich: Wollen Sie Ihren Garten biologisch bewirtschaften und sich dazu Wissen und Erfahrungen aneignen? Oder lieber dem Müßiggang im blütenreichen Naturgarten frönen? Ob pflegeleichte Staudenpflanzungen, bunte

Mehr

AUSSERSCHULISCHER LERNORT. Der Kaiserdom Geschichte kreativ

AUSSERSCHULISCHER LERNORT.   Der Kaiserdom Geschichte kreativ AUSSERSCHULISCHER LERNORT www.kaiserdom-macht-schule.de Der Kaiserdom Geschichte kreativ Programm für das Schuljahr 2015/2016 Spielerisch ins Mittelalter Der Kaiserdom Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

Gartenkultur. Gaissmayers Pflanzenschätze

Gartenkultur. Gaissmayers Pflanzenschätze Gaissmayers Pflanzenschätze Gartenkultur Eigentlich müsste man über diese Gärtnerei»keine Zeile mehr verlieren«, soviel wurde über diesen Betrieb schon veröffentlicht.»schau doch mal beim Gaissmayer«ist

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Umfrage - Ergebnisse - Wie sieht für Sie ein Gärtner aus? - - Die Konsumentensehnsüchte von morgen -

Umfrage - Ergebnisse - Wie sieht für Sie ein Gärtner aus? - - Die Konsumentensehnsüchte von morgen - Umfrage - Ergebnisse - Wie sieht für Sie ein Gärtner aus? - - Die Konsumentensehnsüchte von morgen - Folie 1 Wie sieht ein Gärtner für Sie aus? Umfrageergebnisse der Studierenden Fach- und Technikerklasse

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Juni: Meditativer Gartenspaziergang

Juni: Meditativer Gartenspaziergang Juni: Meditativer Gartenspaziergang Bauernregel: Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass. Bedeutung: die römische Göttin Juno ist Beschützerin des Lichts und des Ehebündnisses. Wenn im

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NEANDERTHAL MUSEUM. Zeitreise erleben. Location mieten. Seminare Tagungen Incentives

NEANDERTHAL MUSEUM. Zeitreise erleben. Location mieten. Seminare Tagungen Incentives Zeitreise erleben Location mieten NEANDERTHAL MUSEUM Seminare Tagungen Incentives HERZLICH WILLKOMMEN Wo heute eines der beliebtesten und modernsten Museen Europas steht, wurde vor rund 150 Jahren der

Mehr

Herzlich willkommen im Wendener Land

Herzlich willkommen im Wendener Land Herzlich willkommen im Wendener Land Im romantischen Biggetal, eingebettet in die grünen Wiesen und Wälder des Südsauerlandes erwartet Sie das seit 1860 familiengeführte Sporthotel Landhaus Wacker. Entdecken

Mehr

Effekt Lasur. Die Farben des Jahres

Effekt Lasur. Die Farben des Jahres Effekt Lasur Die Farben des Jahres Überzeugend anders: Die ProfiTec Kreativ-Produkte Marmor-Spachtel Eindrucksvoll. Edel. Exklusiv So schaffen Sie nach venezianischem Vorbild edle Oberflächen in Marmor-Optik,

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr