Veranstaltungen Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Workshops und Rundgänge.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Workshops und Rundgänge."

Transkript

1 Veranstaltungen 2015 Staudengärtnerei Gaißmayer GmbH & Co. KG :: Jungviehweide 3 :: Illertissen :: / 7258 Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Workshops und Rundgänge Museum der Gartenkultur :: Jungviehweide 1 :: Illertissen :: /

2 Herzlich willkommen, beim gemeinsamen Veranstaltungskalender der Staudengärtnerei Gaissmayer und des Museums der Gartenkultur. Wir freuen uns, Sie auch 2015 auf der Jungviehweide begrüßen zu dürfen. Bei der großen Vielfalt an Gartenevents ist sicherlich für jeden Pflanzenbegeisterten etwas dabei. Viele bekannte, aber auch neue Veranstaltungen sind in diesem Programm zusammengefasst. Damit Sie den jeweiligen Veranstaltungsort auf einen Blick erkennen können, sind diese farblich markiert: Veranstaltungen mit einem gelben Balken finden im Museum statt, Veranstaltungen mit einem grünen Balken in der Staudengärtnerei. Eine Handvoll Highlight-Events werden gemeinschaftlich ausgerichtet und sind grün hinterlegt. Informationen zur Anmeldung finden Sie jeweils bei den einzelnen Terminen. Weitergehende Informationen Alle über das vorliegende Veranstaltungsprogramm hinausgehende Infos und Detailprogramme finden Sie stets aktuell unter Für Flohmarkt-Anbieter gilt Standbewerbung bitte schriftlich bei: Georg Vucic, Marktbüro Schorsch, Postfach 2528, Ulm fon: 0731 / marktbuero-schorsch@t-online.de Café Sonnenschein Das Café Sonnenschein im Museum der Gartenkultur lädt zum Verweilen ein und bietet Ihnen Herzhaftes sowie ausgewählte Kuchen und Kaffeespezialitäten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Weitere Informationen unter März 2015 Sonntag Uhr Kursgesamtgebühr: 10 Bienenhaltung heute - Teil 1 Kursleitung: Helmut Fesseler, Landesverband Bayerischer Imker e. V. Dieser Kurs vermittelt in 2 Teilveranstaltungen theoretisches Basiswissen zum Start in eine naturangepasst funktionierende Imkerei. Teil 2 am 08. März. Anmeldung unter / 6472 oder vorstand@imker-weissenhorn.de 07. März 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 89 Der Nichts-Tun-Garten für Menschen mit wenig Zeit Ein Garten, der wenig Arbeit macht und eine Freude für Mensch und Tier ist. Klingt paradiesisch und lässt sich verwirklichen: Mit der Methode der Permakultur. 08. März 2015 Sonntag Uhr Kursgesamtgebühr: 10 Bienenhaltung heute - Teil 2 Kursleitung: Helmut Fesseler, Landesverband Bayerischer Imker e. V. Dieser Kurs vermittelt in 2 Teilveranstaltungen theoretisches Basiswissen zum Start in eine naturangepasst funktionierende Imkerei. Teil 1 am 01. März. Anmeldung unter / 6472 oder vorstand@imker-weissenhorn.de 13. März 2015 Freitag 20 Uhr Eintritt: 15 KiG - Kultur im Glashaus: Das Heitere Herbarium 24 Lieder nach Versen von K.H. Waggerl mit Barbara Sauter (Mezzosopran). Im zweiten Teil des Konzerts spielt Valerij Petasch spätromantische Klaviermusik. Kartenvorverkauf im Museum, Sparkasse Illertissen oder Aegis Buchhandlung, Ulm 14. März 2015 Samstag 13:00-17:00 Uhr Kursgebühr: 60 Formobst - Obstkultur mit langer Tradition Kursleitung: Reiner Wahl, Gärtnermeister und Spezialist für Formobstanbau Im Einführungsseminar über Formobst erfahren die Teilnehmer in Theorie und Praxis die Grundlagen guter Erziehung. 2 März 3

3 21. März 2015 Samstag Uhr Eintritt frei Frühlingserwachen in den Stauden Wir wollen den Frühling begrüßen in und mit Stauden und noch so manch anderem Programmpunkt. Detailprogramm unter März 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 30 Blühendes Osternest Kursleitung: Rita Joos-Ulrich, Gartenenthusiastin Aus Naturmaterialien wie Korkenzieherweide, Birkenreisig und Baumschnitt wird ein lockeres Nest gewunden. Allerlei Blühendes wird darin eingebettet. 21. März 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 50 Rosenseminar Kursleitung: Reiner Wahl, Gärtnermeister und Spezialist für Formobstanbau In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über die Rose. Beginnend mit der Pflanzung über die Pflege, die Düngung und den angemessenen Schnitt. 21. März 2015 Samstag 19 Uhr Spende Frühjahrs Tag- und Nachtgleiche Wir feiern gemeinsam den endgültigen Sieg des Lichts über das Dunkel, denn von nun an sind die Tage länger als die Nächte. Das Motto im März ist: Auf gehts! 28. März 2015 Samstag 14:00-17:30 Uhr Kursgebühr: 18 Naturgarten in Theorie und Praxis I Kursleitung: Christof Wegner, Natur-Gartengestalter und Wolfram Franke, kraut&rüben Der Naturgarten ist ein nach natürlichen Vorbildern angelegter Garten, in dem sich die Vegetation in von Menschen gesetzten Räumen frei entfalten darf. 02. April 2015 Donnerstag 19 Uhr Eintritt: 5 KiG - Kultur im Glashaus: Das alte Testament Fred Strittmatter, Vorleser und Schauspieler, liest aus dem Buch der Bücher Jeder kennt es, kaum einer hat es gelesen: Das Buch der Bücher, das große Unbekannte. Spannend, unterhaltsam und überraschend. Karten gibt es an der Abendkasse 09. April 2015 Donnerstag 18 Uhr kostenlose Führung Frühlingsimpressionen im Zwiebel- und Staudengarten Führung mit Silvia Walcher, Baumschulmeisterin bei Gaißmayer Buschwindröschen, Traubenhyazinthen, Osterglocken und Co. - Bei einem Rundgang durch unsere Pflanzenquartiere werden Sie so manchen Zwiebelblüher und so manche früh blühende Staude entdecken April 2015 Samstag Uhr Eintritt frei - Parkgebühr 2 Kraut & Krempel Kraut & Krempel - der Name ist Programm. Kräutervielfalt, Gartenflohmarkt und noch ein bißchen mehr. Standkoordination: 0731 / oder marktbuero-schorsch@t-online.de 11. April 2015 Samstag 11 Uhr Eintritt 4 / Ermäßigt 3 Ausstellungseröffnung Scharfe Sachen Die Geschichte der gärtnerischen Schneidegeräte Messer, Sicheln, Scheren und Sägen: Die beeindruckende Entwicklungsgeschichte der gärtnerischen Schneidegeräte dokumentiert diese Ausstellung. Geöffnet bis zum 13. September 2015, jeweils Di - So, 11 bis 18 Uhr. 18. April 2015 Samstag 14:30-17:30 Uhr Kursgebühr: 39 Grundworkshop Küchenkräuter Kursleitung: Sabine Bohnacker, Gartenbautechnikerin bei Gaißmayer Küchenkräuter sind die Würze des Lebens. Welche Kräuter gibt es denn überhaupt und wie lassen sich diese am besten verwenden? 4 März April 5

4 19. April 2015 Sonntag Uhr Kursgebühr: 35 Monatstermin Gänseblümchen Der Monatstermin im April steht ganz im Zeichen des Gänseblümchens. Wissenswertes zu Botanik, Inhaltsstoffen und Verwendung der Pflanze. 25. April 2015 Samstag 20:30 Uhr Eintritt: 15 KiG - Kino im Glashaus: Die Puppe / Aschenputtel Die Puppe (1919) und Aschenputtel (1922). Das Struggle Orchestra spielt live eigene Filmmusik zu den beiden Stummfilmklassikern. Kartenvorverkauf im Museum, Sparkasse Illertissen und Aegis Buchhandlung Ulm April 2015 Sa + So Uhr Kursgebühr: 169 Mit Permakultur durch das Gartenjahr In diesem Seminar geht es neben der Einführung in die Theorie und Philosophie der Permakultur vor allem um die praktische Umsetzung im Garten. 26. April 2015 Sonntag Uhr Kursgebühr: 66 Weidenflechten Kursleitung: Gabriele Schaaf, gelernte Korbflechterin Wir brauchen nur eine Gartenschere, unsere Hände und die Weidenzweige, die draußen am Bach wachsen... Anmeldung bis 11. April unter / April 2015 Mittwoch 19 Uhr Kursgebühr: 5 Die Bedeutung von Wildbienen als Bestäuber von Blütenpflanzen Prof. Dr. Manfred Ayasse, Wildbienenspezialist In diesem Vortrag geht es sowohl um den Lebensraum, als auch um die Bedeutung der Wildbienen als Bestäuber von Blütenpflanzen. 30. April 2015 Donnerstag 18 Uhr kostenlose Führung Abendliche Kräuterführung Führung mit Sabine Bohnacker, Gartenbautechnikerin bei Gaißmayer Ein aromareicher und informativer Rundgang durch die Freiflächen und Gewächshäuser der Staudengärtnerei Gaißmayer. 30. April 2015 Donnerstag 19 Uhr Spende Beltane - Walburgis Die Freinacht, die Nacht der Hexen... Bei den Kelten wurde mit diesem Fest der Sommeranfang eingeleitet. Der Sieg der Sonne über den Winter ist nun vollendet. 02. Mai 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 79 Biologischer Pflanzenschutz mit Köpfchen Mit biologischem Pflanzenschutz und einem geschickten Nebeneinander der Pflanzen kann man Problemen vorbeugen. 03. Mai 2015 Sonntag Uhr Kursgebühr: 35 Monatstermin Löwenzahn Der Monatstermin im Mai steht ganz im Zeichen des Löwenzahns. Wissenswertes zu Botanik, Inhaltsstoffen und Verwendung der Pflanze. 08. Mai 2015 Freitag 20 Uhr Eintritt: 15 KiG - Kabarett im Glashaus: Mit der pünktlichen Verspätung einer Diva Ein Abend für Operettenfans und solche, die es nie werden wollten! Mit Benjamin Künzel (Klavier) und Stefanie Dietrich (Sopran). Kartenvorverkauf im Museum, Sparkasse Illertissen und Aegis Buchhandlung Ulm 6 April April / Mai 7

5 17. Mai 2015 Sonntag Uhr Eintritt frei Internationaler Museumstag Auch das Museum der Gartenkultur beteiligt sich am internationalen Museumstag - mit kostenlosen Führungen und einem kreativen Rahmenprogramm. 22. Mai 2015 Freitag Uhr Kursgebühr: 120 Bayerische Tapas, DICTUM-Workshop Kursleitung: Christoph Hauser und Wolfgang Messert, Köstliche Kleinigkeiten zubereiten mit Zutaten aus der Heimat für Ihr Event zu Hause, sind keine Zauberei. Christoph Hauser wird Sie in diese Kunst einführen. Anmeldung unter 0991 / oder info@dictum.com 28. Mai 2015 Donnerstag Uhr Kursgebühr: 95 Sense und Sichel, DICTUM-Workshop Kursleitung: Ernst Schoiswohl, Umweltfreundlich und zugleich den ganzen Körper trainierend, erfährt das Mähen mit der Sense heute eine Renaissance. Doch der Umgang damit will gelernt sein. Anmeldung unter 0991 / oder info@dictum.com 30. Mai 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 89 Der Nichts-Tun-Garten für Menschen mit wenig Zeit Ein Garten, der wenig Arbeit macht und eine Freude für Mensch und Tier ist. Klingt paradiesisch und lässt sich verwirklichen: Mit der Methode der Permakultur. 30. Mai 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 52 Erlesene Küchenkräuter - die besondere Vielfalt Kursleitung: Sabine Bohnacker, Gartenbautechnikerin bei Gaißmayer Die gängigen Würzkräuter wie Petersilie, Thymian und Rosmarin finden mehr und mehr den Weg in unsere Küchen. Doch was ist mit den Besonderheiten? 03. Juni 2015 Samstag 18 Uhr kostenlose Führung Paeonienprächtiger Rundgang Führung mit Dieter Gaißmayer Ein Rundgang durch unseren Schaugarten mit dem Schwerpunkt auf Pfingstrosen mit viel Wissenswertem rund um die beständigen Schönheiten. 07. Juni 2015 Sonntag Uhr Kursgebühr: 35 Monatstermin Erdbeere Der Monatstermin im Juni steht ganz im Zeichen der Erdbeere. Wissenswertes zu Botanik, Inhaltsstoffen und Verwendung der Pflanze. 09. Juni 2015 Dienstag 18 Uhr kostenlose Führung Abendlicher Schattenrundgang Führung mit Lisa Oehler, Staudengärtnerin bei Gaißmayer Gerade im Sommer wissen wir die wohltuende Wirkung des Schattens zu schätzen. Entdecken Sie mit uns die Schönheit der Schattenstauden. 11. Juni 2015 Donnerstag 18 Uhr kostenlose Führung Rosen in Begleitung Führung mit Dieter Gaißmayer Rosen zeigen erst in Kombination mit passenden Stauden ihre ganze Schönheit. Wir zeigen dies an praktischen Beispielen. 12. Juni 2015 Freitag 21:00-22:30 Uhr Kursgebühr: 8 Der Mondscheingarten Kursleitung: Sabine Bohnacker, Gartenbautechnikerin bei Gaißmayer Wir legen unser Augenmerk auf besondere Abend- und Nachtschönheiten, die mit Duft, Blüten- und Blattfarbe dann auf sich aufmerksam machen, wenn andere Gartenbewohner schon schlafen. 8 Mai Juni 9

6 13. Juni 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 89 Schnecken, Giersch und andere Gartenfreunde - und Kluge Pflanzen Wie sie locken, lügen, täuschen und sich wehren. Zwei Themengebiete zum Komplex Pflanzenschutz. 13. Juni 2015 Samstag 14:30-17:30 Uhr Kursgebühr: 45 Essbare Blüten Kursleitung: Sabine Bohnacker, Gartenbautechnikerin bei Gaißmayer Schauen Sie noch immer Ihre Blumen im Garten an oder genießen Sie diese schon auf Ihrem Teller? Denn viele Blüten sind ein wahrer kulinarischer Genuss Juni 2015 Sonntag Uhr Kursgebühr: 89 Altes und neues Gärtnerwissen in Theorie und Praxis Alte Methoden, genussvolles Gärtnern und viele Tipps zu Mischkultur, Pflanzenpflege, Bodenaufbau, etc Juni 2015 Montag Uhr Kursgebühr: 25 Meditation mit Pflanzen Kursleitung: Susanne Weikl, Heilpraktikerin In uns gibt es diese innige Verbindung zu der Kraft der Pflanzen. Wir aktivieren sie und lassen uns überraschen, welche Pflanzenkräfte sich an diesem Abend zeigen. Anmeldung unter 0731 / oder suwei@arcor.de 17. Juni 2015 Mittwoch Uhr Kursgebühr: 179 Gefäßfüllungen mit Stauden Kurs für Floristen und Floristmeister Kursleitung: Stefan Göttle, deutscher Vizemeister der Floristen Ein Seminar, das sich ausschließlich um Gefäßfüllungen mit Stauden dreht. Anmeldung unter / 5305 oder stefan.goettle@yahoo.com 20. Juni 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 95 + Material Flechtwerke aus Weide, DICTUM-Workshop Kursleitung: Sebastian Mak, Die Kursteilnehmer flechten unter fachkundiger Anleitung, selbstständig dekorative Objekte für Haus und Garten. Anmeldung unter 0991 / oder info@dictum.com 20. Juni 2015 Samstag 14:30-16:30 Uhr Kursgebühr: 12 Opulente Blütenpracht für den Garten Kursleitung: Sean Carroll, Staudengärtner bei Gaißmayer Prachtstauden erfordern von Gartenbesitzern einiges an Können und Aufmerksamkeit. In diesem Kurs möchten wir Ihnen Wissenswertes über deren Verwendung und Pflege vermitteln. 20. Juni 2015 Samstag 21 Uhr Eintritt: 15 KiG - Konzert im Glashaus: Harfenkonzert und Lichtinstallation mit Christine Högl, Harfenistin und Komponistin Konzert mit Christine Högl, Harfe - nach der Geschichte von Kakuzô Okakura und Lichtinstallationen mit Jutta und Eckard Schaaf. Kartenvorverkauf im Museum, Sparkasse Illertissen und Aegis Buchhandlung Ulm 10 Juni Juni 11

7 Aktionstag zur Ausstellung Scharfe Sachen mit der langen Nacht der Stauden 20. Juni 2015 Samstag Uhr Eintritt frei An diesem Tag bieten wir ein vielfältiges Rahmenprogramm mit kostenlosen Workshops. Im Zuge der langen Nacht der Stauden hat der Pflanzenverkauf zusätzlich bis 22 Uhr geöffnet Uhr: Schnuppermähen mit Verkauf von Sensenmaterial Die Wangener Sensenlehrer des SVD (Sensenverein Deutschland), Heiner Miller und Joe Sieber zeigen, worauf es beim Mähen mit der Sense ankommt. Wer will, kann seine eigene Sense mitbringen und ggf. richtig einstellen lassen. Wer eine stumpfe Sense mitbringt, bekommt sie an diesem Tag kostenfrei gedengelt Uhr: Formschnitt? Ja, aber richtig! Ob Hecke oder freistehendes Gehölz - wer formieren möchte, sollte bestimmte Regeln beachten. Reiner Wahl zeigt Ihnen, wie es geht. Kostenlose Demonstration Uhr: Einführung in die Bonsai-Gestaltung Michael Wilhelm präsentiert einige große Bonsai. An einem Baum erfolgt eine kleine Einführung in die Bonsai-Gestaltung, die Anwendung von Schneide- Werkzeug, Gestaltung, Pflege, Düngung und weiteren Praxistipps. Interessierte Besucher dürfen gerne eigene Bonsai und/oder Problem-Bäume mitbringen; im Anschluss an die Gestaltung erfolgt eine Baumbesprechung. 18 Uhr: Bienen-, Hummel- und Schmetterlingspflanzen Vor-Ort-Erläuterungen inmitten der Pflanzen in unserem Verkaufsbereich mit Gesine Lutz. 21. Juni 2015 Sonntag 19 Uhr Spende Sommersonnwende Längster Tag und die kürzeste Nacht. Es ist eines der ältesten Feste. Die Sonne steht auf ihrem Höhepunkt und tritt danach allmählich den Rückzug an. 24. Juni 2015 Mittwoch Uhr Kursgebühr: 139 Tanz der Blüten - Einführungsseminar in das Binden von Blumensträußen Kursleitung: Stefan Göttle, deutscher Vizemeister der Floristen Dieser Kurs richtet sich an interessierte Menschen, die gerne mit dem Werkstoff Natur und Blume kreativ tätig werden. Anmeldung unter / 5305 oder stefan.goettle@yahoo.com 25. Juni 2015 Donnerstag Uhr Kursgebühr: 139 Blüten stecken - Blüten stellen Einführungsseminar in das Fertigen von Gestecken Kursleitung: Stefan Göttle, deutscher Vizemeister der Floristen In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke in die Gestaltungslehre und die Stilkunde. Wie finde ich die richte Gestaltung zum passenden Gefäß. Anmeldung unter / 5305 oder stefan.goettle@yahoo.com 25. Juni 2015 Donnerstag Uhr Kursgebühr: 95 Schärfen von Gartenwerkzeugen, DICTUM-Workshop Kursleitung: Christoph Hauser und Wolfgang Messert, Perfektes und werkzeugschonendes Schärfen von Gartenscheren, Pflanzschaufeln, Hacken, Beilen usw. von Hand auf Wassersteinen. Anmeldung unter 0991 / oder info@dictum.com 19 Uhr: Abendlicher Staudenrundgang Führung durch unsere Mutterpflanzenquartiere. 27. Juni 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 95 Ziegelgärten Kursleitung: Caesar Augustus Scheiner, Garten- und Landschaftsgärtner Ein Kurs zum Gestalten von Ziegelgärten, zum Bauen mit Backsteinen und Dachziegeln. 12 Juni Juni 13

8 27. Juni 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 149 Experimentelle Garten- und Pflanzenfotografie Die Magie von Licht und Schatten Kursleitung: Uwe Statz, Fotograf und Annette Born, Dipl. Ing. Gartenbau Magisches Licht - mit Lightpainting zum emotionalen, stimmungsvollen Bild. Anmeldung unter / oder a-o.born@t-online.de 28. Juni 2015 Sonntag Uhr Kursgebühr: 149 Experimentelle Garten- und Pflanzenfotografie Die faszinierende Welt des Kleinen Kursleitung: Uwe Statz, Fotograf und Annette Born, Dipl. Ing. Gartenbau Makrophotografie - Tauchen Sie ein in die skurrile Welt des Kleinen. Anmeldung unter / oder a-o.born@t-online.de 28. Juni 2015 Sonntag Uhr Eintritt frei Tag der offenen Gartentür Die Staudengärtnerei und das Museum der Gartenkultur beteiligen sich an dieser bayernweiten Aktion und öffnen die Museums- und Schaugärten für Besucher. 01. Juli 2015 Mittwoch Uhr Kursgebühr: 10 Einführung in die Kräuterlehre der TCM Kursleitung: Dr. Maria Kohl, Ärztin für Innere Medizin und TCM An diesem Abend werden die Grundzüge der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dargestellt und die Behandlung mit Heilkräutern im Rahmen einer Kräuterführung verdeutlicht und vertieft. 05. Juli 2015 Sonntag Uhr Kursgebühr: 35 Monatstermin Mädesüß Der Monatstermin im Juli steht ganz im Zeichen des Mädesüß. Wissenswertes zu Botanik, Inhaltsstoffen und Verwendung der Pflanze. 07. Juli 2015 Dienstag 18 Uhr kostenlose Führung Auf der Spur der duftenden und aromatischen Stauden Führung mit Dieter Gaißmayer Pflanzendüfte und Aromen sind ganz besondere Gaben der Natur, die uns Menschen beglücken und oftmals in besonderer Weise hilfreich sind. 10. Juli 2015 Freitag Uhr Kursgebühr: 25 Naturkosmetik selbstgemacht Kursleitung: Eva Posselt, Gesundheitsberaterin Wir lernen die pflegende Heilkraft der Pflanzen kennen und entdecken sie für die Reinigung, Gesundheit und Schönheit unserer Haut. Anmeldung bis 03. Juli unter / oder eva.posselt@web.de 11. Juli 2015 Samstag 14:00-17:30 Uhr Kursgebühr: 18 Naturgarten in Theorie und Praxis II Kursleitung: Christof Wegner, Natur-Gartengestalter und Wolfram Franke, kraut&rüben Ein Naturgarten ist ein nach natürlichen Vorbildern angelegter Garten, in dem sich die Vegetation in von Menschen gesetzten Räumen frei entfalten darf. 15. Juli 2015 Mittwoch Uhr Kursgebühr: 25 Den Pflanzenbotschaften lauschen Kursleitung: Susanne Weikl, Heilpraktikerin Pflanzen sind wunderbare Helfer für alle Lebenslagen. Wir lassen uns intuitiv zu einer Pflanze führen und gehen in den Dialog mit ihr. Anmeldung unter 0731 / oder suwei@arcor.de 16. Juli 2015 Donnerstag 18 Uhr kostenlose Führung Feuer & Flamme für den Phlox Führung mit Christian Maier, Betriebsleiter der Staudengärtnerei Gaißmayer Ein informativer und flammender Rundgang durch unseren Schaugarten mit Schwerpunkt auf der Vielfalt unserer Phloxe. 14 Juni / Juli Juli 15

9 18. Juli 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 89 Gartenglück durch Kompost - Die Natur kennt keine Abfälle Verschiedene Methoden und Wirkungsweisen des Kompostierens und alles Wissenswerte über Spezialkomposte und Jauchen. 28. Juli 2015 Dienstag Uhr Kursgebühr: 25 Willkommen im Land der Feen und Elfen Kursleitung: Susanne Weikl, Heilpraktikerin Der Garten ist ein wunderbares Zuhause für eine Fülle von Naturwesen. Wir machen uns auf die Suche nach ihnen. Anmeldung unter 0731 / oder suwei@arcor.de 31. Juli 2015 Freitag 16 Uhr Kursgebühr: 10 Rückschnitt und Pflege im sommerlichen Staudenbeet Kursleitung: Martina Häfner und Jutta Schaser, Gärtnerinnen bei Gaißmayer Rückschnitt - ein umfangreiches Thema, das immer wieder offene Fragen aufwirft. Bedeutend dabei ist immer auch die Frage nach dem Warum. 01. August 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 50 Sensen Mähkurs Kursleitung: Heiner Miller und Joe Sieber, Sensenverein Deutschland (SVD) Die Wangener Sensenlehrer des SVD zeigen, worauf es beim Mähen mit der Sense ankommt. 02. August 2015 Sonntag 19 Uhr Spende Lugnasad - Keltisches Lichtfest Zu diesem Datum feierten die Kelten ein großes Lichtfest. Dieses Fest liegt genau zwischen der Sommersonnwende und der Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche. 15. August 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 35 Monatstermin Wilde Möhre Der Monatstermin im August steht ganz im Zeichen der Wilden Möhre. Wissenswertes zu Botanik, Inhaltsstoffen und Verwendung der Pflanze. 15. August 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 25 Kräuterbuschen binden an Himmelfahrt Kursleitung: Susanne Weikl, Heilpraktikerin Pflanzen pflücken und daraus einen Buschen binden ist ein traditionelles Ritual an Himmelfahrt. Wir spazieren durch den Garten und folgen dem Ruf der Pflanzen. Anmeldung unter 0731 / oder suwei@arcor.de 28. August 2015 Freitag Uhr Kursgebühr: 90 Wilde Farben - Malen mit Pflanzenfarben Kursleitung: Thea Zedelmeier, Wildkräuterführerin und Färbepflanzenexpertin Wissen Sie, wie Apfelbaumrindengelb oder Schmetterlingsfliedergrün aussieht? Lassen Sie sich überraschen, wie aus Blüten, Blättern, Rinden, Wurzeln oder Beeren einzigartige Farben entstehen. 29. August 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 95 Die Kunst der Destillation von Kräutern Kursleitung: Georg Effner, Rottalöle und Gudrun Klingbeil-Hilz, Jophiel Aromaöle In diesem Workshop erfahren Sie in anschaulicher Weise, wie die Aromen von der Pflanze in die Flasche gelangen. Mit kleinen Labordestillen zeigen wir Ihnen die Gewinnung dieser flüchtigen Essenzen. Anmeldung unter / oder georg.effner@rottaloele.de 16 Juli / August August 17

10 05. September 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 35 Einführung in die Bonsaikunst für Anfänger und Fortgeschrittene Kursleitung: Michael Wilhelm, Gründungsmitglied der Bonsai-Freunde Illertissen Haben Sie sich schon mal einen Bonsai gekauft oder geschenkt bekommen? Diese Bäume sind einfach faszinierend und schön. Aber wie geht es weiter? September 2015 Sa + So Tageskarte: 8 - Beide Tage: Illertisser Gartenlust Garten - Flora und Fauna Markttage für Freunde der Gartenkultur Welcher Gartenbesitzer erfreut sich nicht am Zwitschern der Vögel, am Summen der Bienen und Hummeln, am Zirpen der Grillen? Wer sieht sein kleines Stückchen Paradies nicht gern bevölkert von Igeln, Eichhörnchen, Schmetterlingen und Marienkäfern? Wenn sich wildlebende Tiere in unseren Gärten wohlfühlen sollen, müssen wir Ihnen Nahrung und Lebensraum bieten. Detailprogramm ab Anfang August unter September 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 35 Monatstermin Eberesche Der Monatstermin im September steht ganz im Zeichen der Eberesche. Wissenswertes zu Botanik, Inhaltsstoffen und Verwendung der Pflanze. 19. September 2015 Samstag 14:00-17:30 Uhr Kursgebühr: 18 Naturgarten in Theorie und Praxis III Kursleitung: Christof Wegner, Natur-Gartengestalter und Wolfram Franke, kraut&rüben Ein Naturgarten ist ein nach natürlichen Vorbildern angelegter Garten, in dem sich die Vegetation in von Menschen gesetzten Räumen frei entfalten darf. 22. September 2015 Dienstag 19 Uhr Spende Herbst Tag- und Nachtgleiche Der Übergang in die dunkle Jahreszeit. Der letzte Tag, an dem Licht und Dunkelheit sich genau die Waage halten, an dem sich die Richtungen des Sonnenaufund Sonnenuntergang genau gegenüber liegen. 26. September 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 30 Tisch- oder Türkranz Kursleitung: Rita Joos-Ulrich, Gartenenthusiastin Hagebutten mit Pfiff: Wunderschön leuchten die Früchte in Orange und Rot. Das Farbenfeuerwerk macht Lust, die Zweige einfallsreich zu binden September 2015 Sa + So Uhr Kursgebühr: 169 Permakultur-Gartenplanung und Gartengestaltung Kein Umgraben, kein Gießen, kein Jäten und trotzdem ernten? Kluge Planung erleichtert die Bewirtschaftung von großen oder kleinen Gärten. 29. September 2015 Dienstag 16 Uhr kostenlose Demonstration Dauerhafte Grabbepflanzung Kursleitung: Gesine Lutz, Landschaftsplanerin bei Gaißmayer Ausgesuchte Stauden am richtigen Standort reduzieren die Kosten und den Pflegeaufwand erheblich und schaffen dabei einen stimmungsvollen Rahmen für Gräber. 03. Oktober 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 35 Monatstermin Kastanie Der Monatstermin im Oktober steht ganz im Zeichen der Kastanie. Wissenswertes zu Botanik, Inhaltsstoffen und Verwendung der Pflanze. 18 September September / Oktober 19

11 Oktober 2015 Sa + So Uhr Kursgebühr: 120 Kürbisparade - Herbstkurs in botanischer Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene Kursleitung: Evelin Sum-Preibisch, Biologin und botanische Malerin Das Licht und die Wärme des Sommers scheinen in den kraftvollen Formen und Farben des Kürbis gespeichert zu sein und das verlockt uns, diese Formen und Farben mit Stift und Pinsel zu erkunden. Anmeldung unter 07661/7561 oder e.sum.preibisch@gmail.com 08. Oktober 2015 Donnerstag 16 Uhr kostenlose Demonstration Dauerhafte Grabbepflanzung Kursleitung: Gesine Lutz - Beschreibung siehe 29. September 15. Oktober 2015 Donnerstag 16 Uhr kostenlose Demonstration Dauerhafte Grabbepflanzung Kursleitung: Gesine Lutz - Beschreibung siehe 29. September 17. Oktober 2015 Samstag Uhr Eintritt frei - Parkgebühr 2 Gras & Krempel Gras & Krempel - der Name ist Programm. Gräservielfalt, Gartenflohmarkt und noch ein bisschen mehr. Standkoordination: 0731 / oder marktbuero-schorsch@t-online.de 23. Oktober 2015 Freitag 15:00-16:30 Uhr kostenlose Führung Gräserzauber im Herbst Führung mit Sarah Baur, Staudengärtnerin und Freiraumplanerin bei Gaißmayer Ein Rundgang durch unseren Schaugarten mit dem Schwerpunkt auf Form, Textur und Farbenpracht der Gräser im Herbst. 24. Oktober 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 50 Staudenbeete fachgerecht planen Kursleitung: Sarah Baur, Staudengärtnerin und Freiraumplanerin bei Gaißmayer Ein Seminar für Einsteiger, die sich mit dem Gedanken tragen, selbst ein Staudenbeet zu planen und anzulegen. 01. November 2015 Sonntag 19 Uhr Spende Samhain - Allerheiligen Samhain ist ein Fest, das der Erde geweiht ist. Die Bedeutung des gälischen Wortes lässt sich mit Ende der Sommerzeit übersetzen. 07. November 2015 Samstag Uhr Kursgebühr: 95 Planungsworkshop: Staudenbeete fachgerecht planen Kursleitung: Sarah Baur, Staudengärtnerin und Freiraumplanerin bei Gaißmayer Dieser Workshop wendet sich an Gartenfreunde, die in Ihrem Garten ein (neues) Staudenbeet anlegen möchten. Nach einer Einführung in die Beetplanung geht s direkt an die praktische Umsetzung. 18. November 2015 Mittwoch Illertisser Forum - Das geheime Leben der Pflanzen Die Stiftung Gartenkultur und der Zweig Schwaben der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.v. laden ein zum Illertisser Forum Detailprogramm ab Anfang Juli unter November 2015 Freitag Uhr Kursgebühr: 35 Adventskranz Kursleitung: Rita Joos-Ulrich, Gartenenthusiastin Die Weihnachtszeit naht und der erste Advent ist sehr nahe. Stimmen Sie sich ein und winden Sie Ihren eigenen Adventskranz aus verschiedenen Koniferenzweigen. 20 Oktober Oktober / November 21

12 Manufactum im Museum der Gartenkultur. So finden Sie uns Unsere Staudengärtnerei liegt verkehrsgünstig nahe den sich kreuzenden Autobahnen A8 (Stuttgart / München) und A7 (Würzburg / Kempten) und auch zur A96 (Lindau / München) ist es nicht weit. Von Norden kommend Sie fahren die A7 in Richtung Süden (Kempten). Ca. 20 km nach dem Autobahnkreuz Ulm / Elchingen fahren Sie an der Ausfahrt 124 Richtung Illertissen ab. Von Süden kommend Sie fahren die A7 in Richtung Norden / Würzburg. Ca. 30 km nach dem Autobahnkreuz Memmingen fahren Sie an der Ausfahrt 124 Richtung Illertissen ab. Den Kreisverkehr verlassen Sie in Richtung Illertissen. Seit vielen Jahren arbeiten die Gärtnerei Gaissmayer und Manufactum zusammen. Stauden aus der Gärtnerei gehören so selbstverständlich zu unserem Sortiment wie Rosen, Zier- oder Obstgehölze und Sämereien von Gemüsen und Blumen, wie langlebige Gartenwerkzeuge und -utensilien, Pflanzgefäße, Möbel und Sonnenschirme. Mit einer breitgefächerten Auswahl aus diesem Sortiment ist Manufactum auch im Museum der Gartenkultur präsent. Schauen Sie doch einfach mal rein wir würden uns freuen. In der Nähe Sie kommen auf einen (weiteren) Kreisverkehr. Verlassen Sie diesen in Richtung Norden (Beschilderung Industriegebiet Ost ). Nach ca. 500 m biegen Sie rechts ab in den Tiefenbacher Weg und folgen der Beschilderung «Staudengärtnerei». Von hier aus sind es noch ca. 2 km bis zur Gärtnerei. Bei Verwendung eines Navigationssystems Die wenigsten Navigationssysteme kennen wirklich den richtigen Weg zu uns! Bitte geben Sie nicht Jungviehweide als Ziel ein, sondern Tiefenbacher Weg. Von dort aus ist unsere Gärtnerei gut ausgeschildert. Manufactum im Museum der Gartenkultur Ladenöffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, Uhr Jungviehweide Illertissen Telefon ( )

13 Scharfe Sachen Die Geschichte der gärtnerischen Schneidegeräte 11. April bis 13. September 2015 Museum der Gartenkultur Öffnungszeiten Jungviehweide 1 Dienstag bis Sonntag D Illertissen Uhr Telefon kontakt@museum-der-gartenkultur.de

Veranstaltungen Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Seminare und Rundgänge.

Veranstaltungen Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Seminare und Rundgänge. www.museum-der-gartenkultur.de Veranstaltungen 2016 Staudengärtnerei Gaißmayer GmbH & Co. KG :: Jungviehweide 3 :: 89257 Illertissen :: 07303 / 7258 Gartenevents und -flohmärkte, Kurse, Seminare und Rundgänge

Mehr

Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur

Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur programm 2018 Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur herzlich willkommen Auch 2018 ist auf der Jungviehweide viel los: Hier, im gemeinsamen Veranstaltungskalender der Staudengärtnerei Gaißmayer

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

programm 2017 Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur

programm 2017 Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur programm 2017 Staudengärtnerei Gaißmayer & Museum der Gartenkultur herzlich willkommen Auch 2017 ist auf der Jungviehweide viel los: Hier, im gemeinsamen Veranstaltungskalender der Staudengärtnerei Gaißmayer

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

Die Tölzer Kräuterspaziergänge Auf Bayern 1, dem meistgehörten Radiosender im Freistaat, hört man sie jede Woche: Karin Greiner, Diplom-Biologin und begeisterte Naturliebhaberin. Mit ihr machen Pflanzen einfach Lust. Einmal pro Monat

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Veranstaltungskalender 2019 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Botanischer Sondergarten Wandsbek Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de

Mehr

sehr geehrte Kooperationspartner, Anordnung der Blütenblätter und die zahlreichen Staubblätter. Aus Fossilfunden von

sehr geehrte Kooperationspartner, Anordnung der Blütenblätter und die zahlreichen Staubblätter. Aus Fossilfunden von NEWSLETTER 2/2018 Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, sehr geehrte Kooperationspartner, auch wenn uns in den vergangenen Wochen immer wieder Kälte, Schnee und Eisregen das Gärtnerleben sehr schwer

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Veranstaltungskalender 2017 Für alle Gartenwissen-Angebote ist eine Anmeldung dringend erforderlich! Walddörferstraße 273 22047 Hamburg Telefon: 040 / 693 97 34 Telefax: 040 / 427 905 359 E-Mail: sondergarten@wandsbek.hamburg.de www.botanischer-sondergarten.hamburg.de Veranstaltungskalender 2017 Für alle

Mehr

Gartenkultur. Gaissmayers Pflanzenschätze

Gartenkultur. Gaissmayers Pflanzenschätze Gaissmayers Pflanzenschätze Gartenkultur Eigentlich müsste man über diese Gärtnerei»keine Zeile mehr verlieren«, soviel wurde über diesen Betrieb schon veröffentlicht.»schau doch mal beim Gaissmayer«ist

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 21. Februar 2019 18.00 Uhr Zukunft urbanes Grün Der Vortrag zeigt die Bedeutung von Stadtgrün in der Stadtentwicklung auf. Die Schaffung von

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Januar Samstag, 12.01. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Februar Samstag, 23.02. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Sonntag, 24.02.2013 15.00 Uhr Vortrag FrauenGesundheitsTage

Mehr

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN Natursteinmauern und -treppen I Natursteinpflasterungen I Steingärten I Biotope und Wasserspiele I Swimmingpools Lauben und Pergolen I Bepflanzungen I Terrassen aus Stein

Mehr

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Kreativ-Workshops Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Wir verpacken uns grad selber ein Geschenk einen ausrangierten Stuhl (bitte mitbringen), komplett eingepackt mit Weihnachtskugeln. Er passt bestens in

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 22. Februar 2018 18 Uhr Kraftort Garten Wie kann ich meinen Garten gestalten, dass er zu einem Ort der Kraft, der Entspannung und zum Wohlfühlen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ÖFFNUNGSZEITEN. Liebe Besucherinnen und Besucher,

HERZLICH WILLKOMMEN ÖFFNUNGSZEITEN. Liebe Besucherinnen und Besucher, 2018 JAHRESPROGRAMM HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Besucherinnen und Besucher, wir als Freundeskreis des Botanischen Gartens Frankfurt am Main freuen uns, Sie in einer der schönsten Gartenanlagen der Stadt

Mehr

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax:

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax: Bleiker News Hurra!! Der Frühling kommt! Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 März 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Bald ist Frühling

Mehr

Startschuss für s Gartenjahr!

Startschuss für s Gartenjahr! Ausgabe 01/2019 Gärtnerei Floristik Dienstleistungen Startschuss für s Gartenjahr! Gärtnern auf kleinstem Raum mit Topfgärten und Hochbeeten Möglichkeiten für JEDEN. Urban Garde ning: Tipps und Termine

Mehr

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast

Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast TEH Kräutergarten - Kurse Juni Grüne Kosmetik 4 Jahreszeiten - Sommer - Blüten Blätter Harz Bast Montag, 04. Juni 2018 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Die 4 Module beinhalten die natürliche Reihenfolge der Natur.

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 09. März 2017 18 Uhr Lust auf Weide? Aus heimischen Weidenruten flechten wir interessante Objekte für Haus und Garten. Bitte mitbringen: Gartenschere,

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Erholung für Ihre Sinne.

Erholung für Ihre Sinne. Erholung für Ihre Sinne. Täglich vom 1. April 31. Oktober, 10 17 Uhr. Botanischer Garten Grüningen Programm 2017 Programm 2017 Erholung für Ihre Sinne bietet der Botanische Gar ten mit seiner Vielzahl

Mehr

KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT.

KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT. MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG KALENDER 2019! BLUMIGE AUSSICHTEN ZU JEDER JAHRESZEIT. Zimmerpflanze JANUAR TIPP Pflanzen mit großer Blattmasse heben durch ihre Verdunstung

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Kräuter und Natur auf der Spur

Kräuter und Natur auf der Spur Angebote I / 2019 von Antje Kierstein Vorträge, Wanderungen und Seminare rund um Natur und Gesundheit ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ৶ Kräuter und Natur auf der Spur Dieser Kurs möchte all jene

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Die Schöpfung Liedtexte

Die Schöpfung Liedtexte Die Schöpfung Liedtexte 1.Die Wasser die brausen, sie fließen und sausen und sammeln sich hurtig im großen Meer. 2. Lied: Meer und Land Das Meer ist groß und weit und wild, mal bäumt es sich auf, mal ist

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Praxis MIRZ räume der entspannung

Praxis MIRZ räume der entspannung Praxis MIRZ räume der entspannung Maria, Franziska und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

VOM HÜGEL AUS LIEBE ZU BLUMEN A LOOK AT THIS ISSUE: W I L D U N D N A C H H A L T I G

VOM HÜGEL AUS LIEBE ZU BLUMEN A LOOK AT THIS ISSUE: W I L D U N D N A C H H A L T I G B I O B L U M E N - W O R K S H O P S - D E K O R A T I O N E N - G A R T E N C A F É VOM HÜGEL Workshops und Seminare AUS LIEBE ZU BLUMEN W I L D U N D N A C H H A L T I G Jeder Workshop und jeder Arbeitstag

Mehr

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 9:45 Uhr Ankunft der Teilnehmer Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr

Mehr

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Ausgabe 01/2018 Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Saftiges Gemüse, leuchtende Blüten und frische Kräuter machen Ihren Garten zum Wohlfühlort. Gärtnerei Floristik Dienstleistungen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

GRÜNE BÖRSE März 2019

GRÜNE BÖRSE März 2019 GRÜNE BÖRSE 15. 17. März 2019 GRÜNE BÖRSE FR, 15., SA, 16. UND SO, 17. MÄRZ JEWEILS 9 18 UHR In den ersten Frühlingstagen stimmt der Palmengarten auf die kommende Garten- und Balkonsaison ein: Die GRÜNE

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

FAQ zur Gartenzertifizierung

FAQ zur Gartenzertifizierung FAQ zur Gartenzertifizierung Inhalt 1. Was ist ein Naturgarten?... 2 2. Ich bin Mitglied in einem Obst- und Gartenbauverein und an einer Zertifizierung meines Gartens interessiert! Was muss ich tun?...

Mehr

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster INFORMATIONEN 2018 DER FLOHMARKT RUND UM PFLANZEN, GARTEN UND BALKON Sehr geehrte/er Interessent/Inn, Blumen gießen, Unkraut jäten, Petersilie ernten: als Freizeitausgleich für den stressigen Alltag ist

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station

Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station Aktuelles aus dem Botanischen Garten und der Naturkundlichen Station 1. Februar 2019 Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Stadtgrün und Straßenbetreuung, Abt. Botanischer Garten und Naturkundliche Station,

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Medientipps von uns für Sie

Medientipps von uns für Sie Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. Im Monat Mai 2014: Endlich

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth Vorträge, Workshops, Meditationen und anregende Gespräche zum Thema Bewusstes Leben mit Kaffee, Kuchen und Produkten der Lichtwelten GbR Bewusst-SEIN-Tage mit Ausstellung Seelenbilder vom 15.09. bis 27.09.15

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Kursprogramm. Kursprogramm 2018/2019 Region See/Gaster

Kursprogramm. Kursprogramm 2018/2019 Region See/Gaster Kursprogramm Kursprogramm 2018/2019 Region See/Gaster Nielenkugeln Verwandle selbstgesammeltes Naturmaterial zum stilvollen Blickfang im Innenund Aussenbereich. Flechte unter fachkundiger Anleitung eine

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Internet: www.bleikergreen.ch Email: Kontakt@BleikerGreen.ch Juni / Juli 2002 Wo Rosen

Mehr

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Mai 2014 Unsere diesjährige Waldwoche stand unter dem Motto: Mit allen Sinnen! 5 Tage-5 Sinne Augen, Ohren, Nase, Zunge, Hände Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Heute geh' ich aus dem Haus In die weite

Mehr

Liebe Besucher meiner Webseite!

Liebe Besucher meiner Webseite! Liebe Besucher meiner Webseite! Die Natur zieht ihre Kraft in Innere zurück, reduziert sich auf das Wesentliche. Die Tage werden kürzer, es ist kalt, oft ungemütlich und grau. Wir genießen die Wärme und

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013

VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013 VoMHüGELKrANZ HERBST/WINTER 2013 Vom Hügel Das ganze Jahr hindurch arbeiten wir mit unseren eigenen Blumen und Zweigen. Wir ziehen Blüten, Gräser und Blätter am Feld in der Südoststeiermark, da wo Eichhörnchen

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

für eine biologische Vielfalt

für eine biologische Vielfalt für eine biologische Vielfalt Betreute Naturnistplätze für die schwärmende Honigbiene in der Stadt und die wildlebende Honigbiene im Wald Workshops Klotzbeute Wir fertigen mit Ihnen gemeinsam Klotzbeuten

Mehr

Freitag, 15. August 2014

Freitag, 15. August 2014 - Anschrift: Öffnungszeiten: Schloss u. Park Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Lichtenwalde Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 20.00 Uhr Lichtenwalder BaRock-Nächte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die große Frühlingswerkstatt

Mehr

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung Kunsthalle Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Ikonen - Museum Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2018 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Juli/August 2001 Aquarell-Ausstellung Durch das gute Echo angespornt verlängern wir die Aquarell- Malausstellung um zwei Wochen. Sie haben also noch einmal die Möglichkeit, in einer einmaligen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Umfrage - Ergebnisse - Wie sieht für Sie ein Gärtner aus? - - Die Konsumentensehnsüchte von morgen -

Umfrage - Ergebnisse - Wie sieht für Sie ein Gärtner aus? - - Die Konsumentensehnsüchte von morgen - Umfrage - Ergebnisse - Wie sieht für Sie ein Gärtner aus? - - Die Konsumentensehnsüchte von morgen - Folie 1 Wie sieht ein Gärtner für Sie aus? Umfrageergebnisse der Studierenden Fach- und Technikerklasse

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Gaissmayers Pflanzenschätze

Gaissmayers Pflanzenschätze Gaissmayers Pflanzenschätze Gartenkultur Eigentlich müsste man über diese Gärtnerei»keine Zeile mehr verlieren«, soviel wurde über diesen Betrieb schon veröffentlicht.»schau doch mal beim Gaissmayer«ist

Mehr

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster INFORMATIONEN 2019 DER FLOHMARKT RUND UM PFLANZEN, GARTEN UND BALKON Sehr geehrte/er Interessent/Inn, Blumen gießen, Unkraut jäten, Petersilie ernten: als Freizeitausgleich für den stressigen Alltag ist

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Workshops Erwachsene. Weide beherzt. Weidenkorb flechten (1½-Tageskurs)

Workshops Erwachsene. Weide beherzt. Weidenkorb flechten (1½-Tageskurs) Weidenkorb flechten (1½-Tageskurs) Wir erlernen an diesem anderthalbtägigen Kurs das Korben von runden oder ovalen Körben mit verschiedenen Techniken von Grund auf. Angefangen mit dem Korbboden wird nach

Mehr

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden Schneider Beiser Gliem Wild- und Der Blitzkurs Heilkräuter, Beeren & Pilze finden w für Einsteiger Nasse Pflanzen sind nur kurze Zeit haltbar. Daher empfiehlt es sich, sie gleich zu verarbeiten. Viele

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Hüpfdiktat 1 - Frühling Hüpfdiktat 1 - Frühling Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 4/C + 3/C + 1/D 2. 4/B + 3/A + 2/D + 1/B + 2/C 3. 4/D + 1/A + 3/B 4. 1/C + 2/B + 4/A + 3/D A B C D 1 erwärmt

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Wald in Leichter Sprache

Wald in Leichter Sprache Wald in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir fällen viele Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen brauchen saubere

Mehr

QuerPass. Zeit. Informations GANZ SCHÖN LEBEN. Herbst + Winter 2016/2017

QuerPass. Zeit. Informations GANZ SCHÖN LEBEN. Herbst + Winter 2016/2017 QuerPass GANZ SCHÖN LEBEN. Informations Zeit Herbst + Winter 2016/2017 Unsere Holzgerlinger Termine für Sie Oktober: Herbst 9. Oktober 09.Oktober Verkaufsoffener Sonntag! Lebendige Innenstadt - 13:00 bis

Mehr

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen

Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Anleitung zum Erkennen funktioneller Gruppen Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viele Pflanzen und Tiere an und um einen Baum herum leben? Tritt näher und wirf einen Blick auf die Vielfalt der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Frühling

Hüpfdiktat 1 - Frühling Hüpfdiktat 1 - Frühling 1 Schneeglöckchen A B C D E F Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 1/C + 4/D + 6/B 2. 3/D + 5/F + 2/E + 5/C + 4/A + 1/B + 6/A 3. 1/F + 3/C +

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Jahresprogramm 2017 Das Umweltzentrum Neckar-Fils bietet seit der Landesgartenschau in Plochingen im Jahr 1998 die Plattform für die vielfältigen Aktivitäten und Angebote

Mehr

Willkommen im Park Seleger Moor

Willkommen im Park Seleger Moor Willkommen im Park Seleger Moor Fakten Artenvielfalt Die Moorlandschaft entstand über Jahrtausende und ist heute eines der wichtigsten Hochmoore im Kanton Zürich. Als Forscher und Züchter mit gutem Gespür

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Schlossplatz 1, Friedewald

Schlossplatz 1, Friedewald Anschrift: Schlossplatz 1, 36289 Friedewald Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag:

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr