vom 15. August bis 11. September 2016 Zusammen leben: Wer sind wir? Schirmherr: Michael Frost (Schul- und Kulturdezernent)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vom 15. August bis 11. September 2016 Zusammen leben: Wer sind wir? Schirmherr: Michael Frost (Schul- und Kulturdezernent)"

Transkript

1 vom 15. August bis 11. September 2016 Zusammen leben: Wer sind wir? Schirmherr: Michael Frost (Schul- und Kulturdezernent)

2 Wir danken allen Kooperationspartnern für Ihre Unterstützung. Besonders danken wir jedem einzelnen Menschen, der mit seinem persönlichen Engagement den Leher Kultursommer ermöglicht. Vielen, vielen Dank! mit Unterstützung von gefördert von

3 Das Programm 15. August bis 11. September 2016 Schirmherr ist Michael Frost Schul- und Kulturdezernent der Seestadt Bremerhaven Eine Veranstaltung von

4 Leher Kultursommer 2016 Zusammen leben: Wer sind wir? vom 15. August bis 11. September 2016 Wir laden Sie ein, Menschen im Stadtteil zu begegnen! Wir laden Sie ein, mit uns Gemeinsamkeit im Stadtteil Lehe zu leben! Wir laden Sie zum Leher Kultursommer 2016 ein! Das Motto des sechsten Leher Kultursommers lautet Zusammen leben: Wer sind wir? Dabei wollen wir die Vielfalt der Menschen im Quartier ansprechen und zum Thema machen. Einen Schwerpunkt werden dabei Begegnungsräume bilden das Entdecken von besonderen Orten und spezielle Veranstaltungen sollen Menschen zueinander führen. Dafür nutzen wir bekannte Formate: theatrale und historische Stadtteilführungen; die beliebte Nachtlesung von abends Uhr bis morgens um 8.00 Uhr diesmal in einer Nacht: Tausendundeine Nacht ; Lesungen, Theater und Geschichtenerzähler an bemerkenswerten Orten; die Ausstellung Schöner- Heit in der Kulturkirche der Pauluskirche; das vielfältige Konzert BABEL - Eine Sprache Musik ; der Umzug Gesicht zeigen für ein weltoffenes Bremerhaven, das historische Goethestraßenfest 2016 und, und, und. Vom 15. August bis zum 11. September 2016 laden wir ein, Lehe mit anderen Augen zu sehen und den tollen Menschen zu begegnen, die einen großen Teil des Herzens dieses Stadtteils ausmachen. Die Frage nach Identität Wer sind wir? versuchen wir mit einem Blick zurück und einem wachen Auge in die Zukunft zu beantworten. Dabei soll die Kraft der Phantasie Türen sichtbar machen oder sogar öffnen. Denn: Wir wollen zusammen leben! Der Leher Kultursommer findet unter Mitwirkung zahlreicher Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil Lehe und darüber hinaus sowie vieler Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstler statt. Ohne diese vielen Partner und Mitveranstalter ist der Leher Kultursommer nicht möglich. Der Leher Kultursommer 2016 ist eine Veranstaltung des Vereins KulTurbo, des Vereins ESG-Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe, des Kulturbüros Bremerhaven und der afz-quartiersmeisterei Lehe mit Unterstützung des Kulturamtes und des Stadtplanungsamtes Bremerhaven. Künstlerischer Leiter ist Erpho Bell.

5 Alle Termine 2016 Freitag, 12. August bis Uhr Einfach Erzählen Erzählen aus dem Stegreif erfinden Erzähl-Workshop Teil 1 Ort: Die Theo (Lutherstraße 7) Samstag, 13. August bis Uhr Einfach Erzählen Erzählen aus dem Stegreif erfinden Erzähl-Workshop Teil 2 Ort: Die Theo (Lutherstraße 7) Sonntag, 14. August bis Uhr Einfach Erzählen Erzählen aus dem Stegreif erfinden Erzähl-Workshop Teil 3 Ort: Die Theo (Lutherstraße 7) Montag, 15. August Beginn: Uhr Auftaktumzug mit vielen Überraschungen Ort: Ernst-Reuter-Platz & Hafenstraße Mittwoch, 17. August Beginn: Uhr Deutsch-amerikanischer Stammtisch Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45) Mittwoch, 17. August Beginn: Uhr Kulturstammtisch Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45) Donnerstag, 18. August bis Uhr Kommen, Staunen, Ausprobieren Experimente mit der Phänomenta Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) Donnerstag, 18. August bis Uhr Leher Gute-Nacht-Geschichten Zusammen Radio hören: Ein Erlebnis nicht nur für die Ohren! Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) & im Radio: Radio Weser.TV, UKW Frequenz 90,7 MHz

6 Donnerstag, 18. August Beginn: Uhr Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf Theatersolo von Bodo Kirchhoff Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45) Freitag, 19. August Beginn: Uhr Leher-Lauben-Lesung Eine Wanderung zu grünen Lesestationen im Goethequartier Treffpunkt: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Freitag, 19. August ab Uhr Metropol Jam mit Mike Jenkins Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45) Samstag & Sonntag, 20. & 21. August bis 8.00 Uhr 14-stündige Nachtlesung Live und im Radio 90,7 MHz: Tausendundeine Nacht Ort: Fernsehstudio von Radio Weser.TV / Capitol (Hafenstraße 156) Sonntag, 21. August Beginn: Uhr Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf Theatersolo von Bodo Kirchhoff Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45) Dienstag, 23. August Beginn: Uhr Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf Theatersolo von Bodo Kirchhoff Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45) Mittwoch, 24. August Beginn: Uhr Generalprobe mit nur 20 Zuschauern Mit Terry Thun ins wilde Nachtleben der guten alten Zeit von Erpho Bell Treffpunkt: Theo (Lutherstr. 7) Donnerstag, 25. August bis Uhr Leher Gute-Nacht-Geschichten Zusammen Radio hören: Ein Erlebnis nicht nur für die Ohren! Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) & im Radio: Radio Weser.TV, UKW Frequenz 90,7 MHz

7 Freitag, 26. August bis Uhr Kinderdisco mit Eddy und Matze Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Freitag, 26. August 2016 ab Uhr Esskulturen Toleranz über den Tellerrand hinaus Gastgeberland: Syrien Ort: storms söben in der Theo (Lutherstraße 7) Freitag, 26. August bis Sonntag, 11. September abends Zusammen essen im Quartier Plattform für gemeinsames Essen Freitag, 26. August 2016 Beginn: Uhr 9. Lesebühne: Wer sind wir? Ort: Werkstatt 212 (Bürger 212) Freitag, 26. August 2016 Beginn: Uhr Wer mordet schon in Bremerhaven? Autorenlesung mit Angelika Griese Ort: Café Faust (Goethestraße 11) Samstag, 27. August 2016 ab Uhr Lange Nacht der Chöre Ort: Herz-Jesu-Kirche Lehe (Eupener Straße 60) Samstag, 27. August ab Uhr Terry Thun meets Der Ansager Doppelvorstellung: Mit Terry Thun ins wilde Nachtleben der guten alten Zeit & Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf Treffpunkt: Theo (Lutherstr. 7) Sonntag, 28. August bis Donnerstag, 22. September SchönerHeit Das Hohelied der Liebe in Bildern Fotografieausstellung von Julia Krahn Sonntag, 28. August Beginn: Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Ausstellung SchönerHeit Das Hohelied der Liebe in Bildern

8 Montag, 29. August Beginn: Uhr Klanglupe Bilder im Kopf und Klänge im Ohr Konzert des Obertonchores ARS NOVA Dienstag, 30. August Beginn: Uhr Stadtteilführung: Der Altstadtrundweg Treffpunkt: Ernst-Reuter-Platz Dienstag 30. August Beginn: Mit Terry Thun ins wilde Nachtleben der guten alten Zeit von Erpho Bell Treffpunkt: Theo (Lutherstr. 7) Mittwoch, 31. August Beginn: Uhr Wer sind wir? Die Schreibverrückten Lesung von 7 Schreibenden aus Bremerhaven und umzu Ort: afz-quartiersmeisterei Lehe (Uhlandstraße 28) ab Anfang September Gegenstände können nicht selbst entscheiden Kunstkurs für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren Ort: Projektraum Goethe45 (Goethestraße 45) Donnerstag, 1. September bis Uhr Leher Gute-Nacht-Geschichten Zusammen Radio hören: Ein Erlebnis nicht nur für die Ohren! Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) & im Radio: Radio Weser.TV, UKW Frequenz 90,7 MHz Donnerstag, 1. September, Beginn: Uhr in eurem Bunde der Dritte Ein Balladenabend Ort: Börges Haus für gesundes Sitzen (Lange Straße 106a) Donnerstag, 1. September Beginn: Mit Terry Thun ins wilde Nachtleben der guten alten Zeit von Erpho Bell Treffpunkt: die Theo (Lutherstr. 7) Freitag, 2. September bis Uhr Talente-Show von 0 bis 99 Jahre Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35)

9 Freitag, 2. September Beginn: Uhr Internationales Lehe Eine (kleine) Erkundungsreise durch die internationale Hafenstraße Ort: afz-quartiersmeisterei Lehe (Uhlandstraße 28) Freitag, 2. September bis Uhr Kinderdisco mit Eddy und Matze Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Samstag, 3. September Beginn: Uhr Babel: Eine Sprache Musik Sonntag, 4. September bis Uhr Flohmarkt mit Kultur Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Sonntag, 4. September bis Uhr Kunstspaziergang SchönerHeit trifft Schläfer Begegnung zweier Ausstellungen Start: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Ende: Galerie 149 (Bürgermeister-Smidt-Str. 149) Dienstag, 6. September bis Uhr Richie Balke & Rico Franz mit Klassik in der Goethe45-Open-Air-Gallery Treffpunkt: Goethe45-Open-Air-Gallery (Baulücke Uhlandstr. 19) Dienstag, 6. September Beginn: Uhr Stadtteilführung: Die Aue, ein längst vergessenes Flüsslein Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) Dienstag, 6. September Beginn: Uhr Mittendrin oder außen vor? Menschen mit Behinderung in den Medien Vortrag des Fachjournalist Siegurt Seifert aus Berlin mit anschließendem Podiumsgespräch Mittwoch, 7. September Beginn: Uhr Vergesst nicht einander Ein diverser Tanz-Theater-Text-Konzert-Abend

10 Donnerstag, 8. September bis Uhr Leher Gute-Nacht-Geschichten Zusammen Radio hören: Ein Erlebnis nicht nur für die Ohren! Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) & im Radio: Radio Weser.TV, UKW Frequenz 90,7 MHz Donnerstag, 8. September Beginn: Uhr Verrückt nach Paris Kinoabend und Gespräch mit dem Regisseur Eike Besuden Samstag, 10. September 9.30 bis Uhr Zu Gast bei Trekkies 50 Jahre Star Trek Ort: Mausbuch (Hafenstraße 81) Samstag, 10. September bis Uhr Musikfest Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Sonntag, 11. September Beginn: Uhr Historisches Goethestraßenfest Ort: Goethestraße Sonntag, 11. September Beginn: Uhr Gesicht zeigen für ein weltoffenes Bremerhaven Demonstration Treffpunkt: Auswandererhaus Ziel: Fritz-Reuter-Platz Donnerstag, 15. September Beginn: Uhr Freiheit schmeckt salzig Gesprächsrunde über ein inklusives Filmprojekt Sonntag, 18. September Beginn: Uhr Gottesdienst Schönheit ohne Modelmaße: Wer bestimmt eigentlich, was schön ist? Donnerstag, 22. September Beginn: Uhr Finissage der Ausstellung SchönerHeit Leher Kinder und Jugendliche tanzen und filmen zum Thema Schönheit

11 Das ausführliche Programm 2016 Freitag, 12. August bis Uhr & Samstag, 13. August bis Uhr & Sonntag, 14. August bis Uhr Einfach Erzählen Erzählen aus dem Stegreif erfinden Erzähl-Workshop Ort: Die Theo (Lutherstraße 7 2. Etage Konferenzraum Hauke Haien ) mit der Erzählerin, Schauspielerin und Dozentin Susanne Tiggemann Wir alle sind geborene Geschichtenerzähler: an jeder Kaffeetafel oder in der Kneipe erzählen sich Menschen spontan Geschichten, ausgehend von einem realen Erlebnis, dem Hörensagen, einem Kinofilm, einem Gerücht oder Dieser Workshop will die Fantasie und die Fabulierkunst anregen, damit Geschichten spontan nach einer kleinen Vorgabe entstehen können. Welche Geschichte hat ein verlorener Hut zu berichten? Versteckt sich eine Geschichte in meinem oder in einem anderen Vornamen? Welche Bilder tauchen im Kopf auf beim Hören einer bestimmten Melodie? Anmeldung bis zum 10. August 2016 beim Kulturbüro Bremerhaven hertrampf@kulturbuero-bremerhaven.de. Teilnahmegebühr: 30, Euro, ermäßigt 20, Euro Montag, 15. August Beginn: Uhr Auftaktumzug mit vielen Überraschungen Ort: Ernst-Reuter-Platz & Hafenstraße Zum Auftakt des Leher Kultursommers gibt es eine Tour entlang der Hafenstraße. Begegnungen mit und Einladungen zum Programm direkt vor Ort. Mobil in Lehe mit vielen Menschen und Musik! Mittwoch, 17. August Beginn: Uhr Deutsch-amerikanischer Stammtisch Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45) Seit Mai 2014 gibt es den deutsch-amerikanischen Stammtisch im Metropol, ein Treffen zum Austauschen über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges. Jede und jeder ist herzlich willkommen!

12 Mittwoch, 17. August Beginn: Uhr Kulturstammtisch Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45) Der Kulturstammtisch im Hotel Metropol. Es geht um Projekte, Ideen, Konzepte, Termine und kulturellen Schnack. Wer Lust hat, ist gerne willkommen. Donnerstag, 18. August bis Uhr Kommen, Staunen, Ausprobieren Experimente mit der Phänomenta Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) Kleine Experimentier-Stationen für Kleine und Große mit den Machern der Phänomenta. In Zusammenarbeit mit dem Verein PHÄNOMENTA Bremerhaven e.v. Anmeldung erwünscht: Telefon dienstags bis freitags von bis Uhr. Donnerstag, 18. August & 25. August & 1. September & 8. September jeweils bis Uhr Leher Gute-Nacht-Geschichten Zusammen Radio hören: Ein Erlebnis nicht nur für die Ohren! Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) & im Radio: Radio Weser.TV, UKW Frequenz 90,7 MHz mit Heike Eulitz & Wolfgang Marten Die Leher Gute-Nacht-Geschichten sind Radiogeschichten für alle Menschen in Lehe und umzu. Im Leher Kultursommer 2016 gibt es an vier Terminen die Chance, sich diese Erzählungen gemeinsam anzuhören. Beim Verein Rückenwind für Leher Kinder in der Goethestraße 35 stehen ein Radioempfänger und bequeme Sitzmöglichkeiten bereit. Dort kann man an vier aufeinanderfolgenden Donnerstagen in die Welt von Prinzessinnen und Prinzen, Riesen, Hexen, Räubern und sprechenden Tieren eintauchen. Heike Eulitz und Wolfgang Marten haben sich das Projekt ausgedacht und die Leher Gute-Nacht-Geschichten im Studio von Radio Weser.TV aufgenommen. Sie werden persönlich vor Ort sein. Wer nicht persönlich vorbeikommen kann, hat die Möglichkeit, auf der UKW Frequenz 90,7 MHz z.b. im Auto, in der Küche oder im Schrebergarten mit dabei zu sein. Und wer sich gerade nicht in Bremerhaven aufhält, der kann weltweit über den Livestream auf der Internetseite zuhören.

13 Donnerstag, 18. August; Sonntag, 21. August & Dienstag, 23. August Samstag, 27. August: Doppelvorstellung zusammen Mit Terry Thun durch das Nachtleben der guten alten Zeit (siehe 27. August) Beginn jeweils um Uhr (nur 40 Karten) Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf Theatersolo von Bodo Kirchhoff Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45) mit Wolfgang Marten Inszenierung: Erpho Bell Bühne und Kostüme: Birgit Angele Wiederaufnahme des Theatersolos mit Wolfgang Marten im Hotel Metropol. Über die letztjährige Premiere schrieb die Nordsee-Zeitung: Solo für Wolfgang Marten beim Leher Kultursommer Am Sonnabend feierte Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf Premiere. Der 1994 erschienene Monolog von Autor Bodo Kirchhoff fand dabei mit dem Hotel Metropol seinen passenden Ort. An der Schnittstelle zum Rotlichtviertel und im Charme der 60er Jahre gehörte die kleine Bühne ganz dem halbseidenen Conferencier. [ ] Wolfgang Marten hat seine Sache richtig gut gemacht. [ ] Die Theaterstunde im Hotel Metropol war somit ein Spiel mit den Erwartungen in ungewöhnlich intimer Atmosphäre, verwischte die Grenzen zwischen Andrea und Andreas und wurde mit einem anhaltenden Applaus gewürdigt. (Ulrich Müller, Nordsee-Zeitung, 29. Juni 2015) Die letzte Vorstellung findet als Doppelvorstellung in Verbindung mit dem Theaterspaziergang Mit Terry Thun durch das wilde Nachtleben der guten alten Zeit statt. Die Doppelvorstellung beginnt um Uhr an der Theo (Lutherstraße 7). Kartenpreise: 12, Euro, ermäßigt 8, Euro. Kartenpreise der Doppelvorstellung: 20, Euro, ermäßigt 12, Euro. Kartenvorverkauf im Hotel Metropol Telefon Kartenreservierung: info@leher-kultursommer.de Stückrechte: Deutscher Theaterverlag, Weinheim

14 Freitag, 19. August Beginn: Uhr Leher-Lauben-Lesung Eine Wanderung zu grünen Lesestationen im Goethequartier Treffpunkt: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) mit den Schreibverrückten, dem Wohnprojekt Lehe und Jürgen M. Gorges am JazzPiano, Martin Kemner & seiner Theatergruppe Impromontage, dem Spectacolo - Verein für Circuspädagogik, der Nimba african drum school sowie den Erzählerinnen & Erzählern, die Einfach Erzählen Im Goethequartier gibt es sehr schöne grüne Plätze. Zu vier dieser Orte lädt die Leher-Lauben-Lesung ein. Dort wird gelesen, erzählt und gespielt. Viele besondere Momente an besonderen Orten! Zum Abschluss sind alle eingeladen, sich zu einem gemütlichen Beisammensein im Wohnprojekt Lehe zu begegnen. Der Eintritt ist frei Spenden für den Leher Kultursommer sind willkommen. ^ Die Schreibverrückten Impromontage > Freitag, 19. August ab Uhr Metropol Jam mit Mike Jenkins Ort: Hotel Metropol (Potsdamer Straße 45) Es ist wieder soweit: Jede und jeder ist herzlich willkommen zum Metropol Jam mit Mike Jenkins. Das ideale Angebote für Menschen, denen der Sinn nach einem netten Abend in gemütlicher Atmosphäre mit Live-Musik steht. Einfach sich einfinden und mit oder ohne Instrument mitmachen!

15 Samstag & Sonntag, 20. & 21. August bis 8.00 Uhr 14-stündige Nachtlesung Live und im Radio 90,7 MHz: Tausendundeine Nacht Ort: Fernsehstudio von Radio Weser.TV / Capitol (Hafenstraße 156) Leitung: Bernd-Rainer Hellrung & Erpho Bell Die 14-stündige Lesung ist eine ganz besondere Kultur-Erfahrung in einem besonderen Rahmen. Sitze und Liegen stehen bereit. Das Fernsehstudio wird zum gemeinsamen Erlebnisort, und gleichzeitig ist alles im Radio zu hören: 90,7 MHz und im Internet: Alle Leserinnen und Leser kommen aus Bremerhaven und umzu. Diesmal soll diese eine Nacht für tausend Nächte und eine Nacht stehen Wir wollen den wohl aufregendsten Literatur-Liebeskampf gemeinsam erleben und erlebbar machen. Mit Hilfe ihrer anregenden Geschichten überlebt Scheherazade Tausendundeine Nacht im Schlafzimmer ihres Königs. Sie erzählt von Verbrechen und Liebe, von Erotik und Tod. Diese morgenländischen Erzählungen locken und verschrecken gleichzeitig. Denn alles ist möglich und gleichzeitig vorherbestimmt das macht ihre Faszination aus. Es liegt an den Menschen und genau hier verbindet sich der Text wie von Zauberhand mit dem Motto des diesjährigen Leher Kultursommers: Zusammen leben: Wer sind wir?

16 Mittwoch, 24. August Generalprobe mit nur 20 Zuschauern Beginn: Uhr Dienstag, 30. August & Donnerstag, 1. September Beginn: Samstag, 27. August: Doppelvorstellung zusammen Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf (siehe 27. August) Mit Terry Thun ins wilde Nachtleben der guten alten Zeit von Erpho Bell Treffpunkt: Theo (Lutherstr. 7) mit Martin Kemner & Erpho Bell Inszenierung: Erpho Bell Verdienter und lang anhaltender Applaus für eine Führung mit viel Atmosphäre (Sonntagsjournal, 8. September 2013) Wiederaufnahme der erfolgreichen Theater-Stadtteilführung: Der Stadtteilrundgang mit dem Schauspieler Martin Kemner in der Rolle des Terry Thun, des stadtbekannten Streitschlichters der 50er und 60er Jahre, wird an den Orten gespielt, erzählt und improvisiert, an denen die Geschichten tatsächlich stattgefunden haben. So begegnen sie dem heutigen Stadtbild. Die Entwicklung des Stadtrundganges wurde unterstützt von WiN Wohnen in Nachbarschaften. Produziert für den Leher Kultursommer Kartenpreise: 12, Euro, ermäßigt 8, Euro Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter) Die Wiederaufnahme findet als Doppelvorstellung in Verbindung mit dem Theatersolo Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf statt. Die Doppelvorstellung beginnt um Uhr an der Theo (Lutherstraße 7). Kartenpreise der Doppelvorstellung: 20, Euro, ermäßigt 12, Euro. Kartenvorverkauf im Hotel Metropol Telefon Kartenreservierung: info@leher-kultursommer.de

17 Freitag, 26. August 2016 & 2. September bis Uhr Kinderdisco mit Eddy und Matze Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Ein Angebot des Bürgervereins Lehe. Der Eintritt ist frei. Freitag, 26. August 2016 ab Uhr Esskulturen Toleranz über den Tellerrand hinaus Gastgeberland: Syrien Ort: storms söben in der Theo (Lutherstraße 7) mit David Macholl Neue Töpfe, Pfannen, Teller und Besteck derzeit wird die Küche im storms söben wieder fit gemacht für eine neue Herausforderung. Esskulturen heißt das Projekt, bei dem sich unterschiedliche Kulturkreise, die jetzt in der Seestadt beheimatet sind, näher kennenlernen können. Koch David Macholl wird erstmals gemeinsam mit Frauen und Männern aus dem Gastgeberland kochen und zum gemeinsamen Essen einladen das erste Gastgeberland ist Syrien. Für die 20 Frauen und Männer aus Syrien sucht die Quartiersmeisterei nun ebenso viele Paten. Männer und Frauen aus dem Gastgeberland, die Lust haben, sich bereits am Nachmittag an der Zubereitung der Mahlzeit zu beteiligen oder gemeinsam für Dekoration und Musik sorgen möchten, können sich in der Quartiersmeisterei Lehe melden. Hier gibt es weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Esskulturen. Eine Kooperation der Quartiersmeisterei Lehe mit dem afz Arbeitsförderungszentrum. Esskultur ist der Auftakt zu dem Projekt Zusammen essen im Quartier. Kosten pro Person: 12, Euro oder 24, Euro mit einem Paten inklusive Getränke Um Anmeldungen wird bis zum 19. August 2016 gebeten: Quartiersmeisterei Lehe, Anja Konitzer, Tel oder unter: anja.konitzer@afznet.de.

18 Freitag, 26. August bis Sonntag, 11. September abends Zusammen essen im Quartier Plattform für gemeinsames Essen Die Gastfreundschaft ist eine der wenigen kulturellen Errungenschaften aller Kulturen. Seien Sie Gast oder gastfreundlich: Wir wollen das Zusammenleben im Quartier stärken und suchen dafür Essplätze und Mitesser. Die Idee: Laden Sie eine Person mit an Ihren Abendbrottisch für eine Person mehr ist doch bestimmt Platz und Essen da! Oder: Essen Sie mal bei jemand anderem mit. Nehmen Sie sich Zeit, kommen Sie miteinander ins Gespräch und lernen Sie das Wir in Lehe kennen zusammen leben: Wer sind wir? Gastgeber und Gäste mögen sich bitte in der afz-quartiersmeisterei Lehe melden (Uhlandstraße 28 Telefon: ) montags bis donnerstags von bis Uhr. Dort werden die Angaben gesammelt und verteilt. Bitte weitersagen und mitwerben! Noch ein Platz frei? Freitag, 26. August 2016 Beginn: Uhr 9. Lesebühne: Wer sind wir? Ort: Werkstatt 212 (Bürger 212) es lesen Ammar Al Joumaa, Friedo Stucke, Heinz Rottig & Helmut Heiland Moderation: Eberhard Pfleiderer Wer sind wir? ist das Motto des diesjährigen Leher Kultursommers. Das Thema wird tiefsinnig, spielerisch, ironisch, kritisch, witzig oder in ganz eigenwilligen Varianten angegangen werden. Auf das Ergebnis sind wir alle gespannt! Diesmal stellen sich vier Autoren vor, dabei zum ersten Mal ein nicht-deutschsprachiger Autor, ein Syrer. Er liest auf Arabisch es wird aber eine deutsche Übersetzung geben. Jedem Autor sind 15 Minuten Lesezeit reserviert. Am Abend selbst können spontan Vortragende dazukommen, die eben mal einen eigenen Text dabei haben; deren Beitrag sollte aber bitte nicht mehr als 5 Minuten umfassen. Das Format Lesebühne in der Werkstatt 212 bietet Autorinnen und Autoren aus der gesamten Region die Gelegenheit, ihre eigenen Texte in einer lockeren Atmosphäre öffentlich vorzustellen. Der Eintritt ist frei.

19 Freitag, 26. August 2016 Beginn: Uhr Wer mordet schon in Bremerhaven? Autorenlesung mit Angelika Griese Ort: Café Faust (Goethestraße 11) Die Bremerhavener Krimiautorin Angelika Griese liest aus ihrem aktuellen Krimi: Wer mordet schon in Bremerhaven? 11 Kurzkrimis und 125 Freizeittipps. Kartenpreis: 7, Euro Karten-Vorverkauf im Café Faust. Samstag, 27. August 2016 ab Uhr Lange Nacht der Chöre Ort: Herz-Jesu-Kirche Lehe (Eupener Straße 60) Die Bremerhavener Kinderchöre, Chöre und Bläserchöre laden herzlich nach Lehe ein zur dritten Langen Nacht der Chöre. In insgesamt fünf Blöcken erklingen jeweils 45 Minuten Chormusik in verschiedenen Stilen und Besetzungen: Uhr Kinderchöre der Nordgemeinden, der Edith-Stein-Schule und der Christuskirche Uhr Jugendchöre, Young Spirit, Christuskirche, ESSENZEN Uhr Blue Moon Gospelsingers, Posaunenchöre der Kreuzkirche und der Auferstehungskirche, Inspiration, GoSpirit Uhr Chor St. Marien aus Loxstedt, Bremerhavener Kammerchor, Singgemeinschaft Querbeet, Kirchenchor St. Ansgar Leherheide Uhr ChorArt, Chor Michaelis-Paulus-Kreuz, Taktlos Uhr katholische Schola Lehe, Happy church voices, Seaside Gospel Singers, Michaelis-Paulus, Kantorei Nord Der Eintritt ist frei.

20 Samstag, 27. August ab Uhr Terry Thun meets Der Ansager Doppelvorstellung: Mit Terry Thun ins wilde Nachtleben der guten alten Zeit & Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf Treffpunkt: Theo (Lutherstr. 7) Ein besonderer Theaterabend: Terry Thun begegnet dem Ansager. Die beiden Männer könnten unterschiedlicher nicht sein. Und beide leben am Rande einer Gesellschaft, die sich rasend schnell verändert. Ihre Zeit scheint abgelaufen aber noch sind sie da! Aber wer sind sie noch und wer sind wir? Verpassen Sie nicht dieses besondere Theaterereignis des Leher Kultursommers 2016! Die Doppelvorstellung beginnt um Uhr an der Theo (Lutherstraße 7). Kartenpreise der Doppelvorstellung: 20, Euro, ermäßigt 12, Euro. Kartenvorverkauf im Hotel Metropol Telefon Kartenreservierung: Sonntag, 28. August bis Donnerstag, 22. September SchönerHeit Das Hohelied der Liebe in Bildern Fotografieausstellung von Julia Krahn Die Fotografie-Ausstellung SchönerHeit Das Hohelied der Liebe in Bildern ist eine Bilderserie zum Thema Schönheit. Das Hohelied Salomos aus dem Alten Testament ist dabei Inspiration und Leitfaden. Im Mittelpunkt stehen dabei zwölf Menschen mit fast ausschließlich körperlicher Behinderung, die in einer Einrichtung von DIAKOVERE Annastift leben und lernen. In dem Projekt SchönerHeit geht es darum, die Schönheit von Menschen mit Behinderung durch die künstlerische Wahrnehmung neu darzustellen und das übliche Schönheitsideal zu hinterfragen. Julia Krahn setzt sich in ihrem Werk mit sozialen Werten, dem gesellschaftlichen Wandel und dem Thema Religion auseinander. In intensiver Kooperation mit den Dargestellten entstanden ergreifende Inszenierungen, die mit jedem Bild ihre einzigartigen und liebenswerten Seiten zum Ausdruck bringen. Die Ausstellung in der Kulturkirche mit einer Auswahl der 26 Fotografien wird am 28. August 2016 mit einem Gottesdienst um Uhr eröffnet. Die Werke sind bis 22. September 2016 mittwochs und samstags von 9.30 bis Uhr sowie dienstags und donnerstags bis sonntags von bis Uhr zu sehen. Sowie im Rahmen von Veranstaltungen und nach Absprache: Telefon oder kultur@kulturkirche-bremerhaven.de. Der Eintritt ist frei. Informationen zur Ausstellung unter und zur Künstlerin unter

21 Montag, 29. August Beginn: Uhr Klanglupe Bilder im Kopf und Klänge im Ohr Konzert des Obertonchores ARS NOVA ARS NOVA nutzt die menschliche Stimme als Instrument und Vermittlerin von Gefühlen und Bildern. Es ist die Einladung, sich einer Welt des Klanges zu öffnen. Es ist gleichzeitig die Möglichkeit, in eine entschleunigte Welt von archaischen Melodien mit wenigen Tönen, aber viel Klang einzutauchen und sich für eine Weile treiben zu lassen, um dabei den Alltagsstress loszulassen. Diese Klangarbeit mit Oberton-Minimalmusik leistet ARS NOVA seit 23 Jahren an verschiedenen Orten. Eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn findet eine Einführung in die Ausstellung SchönerHeit statt. Der Eintritt ist frei. Rahmenprogramm der Ausstellung SchönerHeit. Dienstag, 30. August Beginn: Uhr Stadtteilführung: Der Altstadtrundweg Treffpunkt: Ernst-Reuter-Platz mit Heiko Janßen (ESG-Lehe), Marlis Hinze (ESG-Klushof) & Heidemarie Morgenroth (Drehorgel) Seit 2010 gibt es den Altstadtrundweg. Er führt durch das Goethequartier und betont die besondere Entwicklung und die besonderen Orte entlang des Weges. Der Weg selbst ist ein Projekt der Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe e.v. (ESG-Lehe), das in der Umsetzung vom Stadtplanungsamt begleitet worden ist. Bei der Wanderung entlang des Altstadtrundweges werden die Besonderheiten entlang des Weges in den Blick genommen. Vor allem die Entstehung des Ortsteiles, die Planung und Umsetzung der Stadtplanung und die Zukunft stehen im Mittelpunkt. Dabei wird auch ein Ausflug in den Klushof unternommen. Eine Kooperationsveranstaltung der ESG-Lehe und der ESG-Klushof. Die Teilnahme ist kostenlos.

22 Mittwoch, 31. August Beginn: Uhr Wer sind wir? Die Schreibverrückten Lesung von 7 Schreibenden aus Bremerhaven und umzu Ort: afz-quartiersmeisterei Lehe (Uhlandstraße 28) Die Schreibverrückten lesen zum diesjährigen Kultursommer-Thema Wer sind wir? eigene, meist noch unveröffentlichte Texte. Das ergibt einen sehr persönlichen und abwechslungsreichen Mix aus verschiedenen Textsorten und Schreibstilen. Die Autorengruppe entstand vor 15 Jahren und nutzt seit 2005 den Namen Die Schreibverrückten denn etwas verrückt muss man schon sein, wenn man sich monatlich zum gemeinsamen Schreiben verabredet. Sie treten mit öffentlichen Lesungen und Schreibaktionen an verschiedenen Orten der Stadt und rund um Bremerhaven auf. Die Bücher der Schreibverrückten : 2011 erschien An der Mordseeküste, ein Band mit Kurzkrimis. Das zweite Buch Geschmackssachen hochprozentig schreibverrückt erschien Der Eintritt ist frei Spenden für den Leher Kultursommer sind willkommen. ab Anfang September Gegenstände können nicht selbst entscheiden Kunstkurs für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren Ort: Projektraum Goethe45 (Goethestraße 45) mit der Bildenden Künstlerin Julia Gubitz Dieser Kurs bietet Begegnungen mit der eigenen Wahrnehmung. Es werden Gegenstände, Objekte, Skulpturen und Bilder entstehen, angeregt durch das Erfahren und Erleben aus den Bereichen Kunst, Architektur und Design. Es wird modelliert, gemalt, gezeichnet und gebaut. Dabei können Raum und Gegenstand in Frage gestellt werden. Die Entscheidungen jedes Einzelnen werden somit zu ganz eigenen Erfindungen führen. Inspiriert und informiert durch und über die Werke/ Sammlung der Kunsthalle und des Kunstmuseums Bremerhaven. Kursbeginn Anfang September, 2 x pro Woche immer 14-tägig Weitere Informationen beim Kunstverein Bremerhaven: Telefon und

23 Und noch in der Goethe 45 dienstags & donnerstags, von bis Uhr Stein-Schere-Papier-Pinsel Ort: Goethe45 (Goethestraße 45) Nach der Umbaupause in der Goethe45 geht es nun wieder los! Das Projekt Stein-Schere-Papier-Pinsel für Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren startet erneut. Ausprobieren und selber gestalten! lautet das Motto. Gemeinsam erkunden wir verschiedene künstlerische Materialien und Techniken. Durch regelmäßige Besuche des Kunstmuseum und der Kunsthalle gibt es immer wieder neue Ideen und kreative Anregungen für eigene Kunstwerke. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an den Veranstaltungsnachmittagen die Goethe45 zu besuchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. mittwochs, von bis Uhr (ab 7. September) Kunstnachmittag für erwachsene Geflüchtete Ort: Goethe45 (Goethestraße 45) Bereits seit April 2016 findet der Kunstnachmittag für erwachsene Geflüchtete in der Goethe45 statt. Nach der Umbaupause geht es nun wieder weiter. Der Kunstverein Bremerhaven lädt Teilnehmer und Teilnehmerinnen aller Herkunftsländer dazu ein, sich mit Hilfe der Malerei kreativ auszudrücken. Im Gestalterischen bekommen sie unter fachlicher Anleitung die Gelegenheit, Wünsche, Träume und Erfahrungen auf unterschiedliche Weise auf Papier oder Leinwand festzuhalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an den Veranstaltungsnachmittagen die Goethe45 zu besuchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

24 Donnerstag, 1. September, Beginn: Uhr in eurem Bunde der Dritte Ein Balladenabend Ort: Börges Haus für gesundes Sitzen (Lange Straße 106a) gelesen von Dorothee Starke und am Klavier begleitet von Simon Bellett Brandstiftung, Kindstod und Tyrannenmord, Gotteslästerung, Schiffskatastrophen und Geistererscheinungen: Balladen sind nichts für zarte Gemüter! Balladen sind aufregende Geschichten, die von gemeinsamen Abenteuern, unverbrüchlicher Treue, von Liebe und Verrat handeln. Sie erzählen Geschichten voller Spannung und Dramatik, die laut vorgelesen ihre ganze Dramatik entfalten. Balladen machen Spaß. Lassen Sie sich zu einem alles andere als bildungsbürgerlichen Abend verführen. Eine Veranstaltung der ESG Klushof. Der Eintritt ist frei Spenden für den Leher Kultursommer sind willkommen. Freitag, 2. September bis Uhr Talente-Show von 0 bis 99 Jahre Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) Für diese Show werden noch kleine und große Talente gesucht. Wir brauchen auch Dich! Zeig was du kannst, sei dabei und mach mit! Anmeldung erwünscht: Telefon dienstags bis freitags von bis Uhr.

25 Freitag, 2. September Beginn: Uhr Internationales Lehe Eine (kleine) Erkundungsreise durch die internationale Hafenstraße Ort: afz-quartiersmeisterei Lehe (Uhlandstraße 28) mit Dr. Burkhard Hergesell, Moritz Pan Schmeckies & internationalen Gästen Lehe ist ein bunter Stadtteil. Viele internationale Geschäfte haben sich hier angesiedelt. Die Geschäftsleute tragen einen großen Anteil daran, die Hafenstraße zu einer lebendigen und erfolgreichen Einkaufsstraße zu machen. Im ersten Halbjahr 2016 haben sich zwei Schulklassen aus Lehe auf Entdeckungsreise gemacht, um einige dieser Geschäftsleute kennen zu lernen. Die Gespräche liegen jetzt in einem Reisebericht vor und kreisen um die Fragen nach der Herkunft der Geschäftsinhaber, ihrer Vorstellung von Nachbarschaft, ihren Produkten und nach ihrer Zukunftsvision für die Hafenstraße. In der Veranstaltung werden der Reisebericht und ein ebenfalls entstandener Dokumentarfilm vorgestellt. Ein Projekt der afz-quartiersmeisterei Lehe. Der Eintritt ist frei. Samstag, 3. September Beginn: Uhr Babel: Eine Sprache Musik Babel: Eine Sprache Musik ist ein Konzert mit möglichst vielen Beteiligten und möglichst vielfältiger Musik-Kultur. Die Veranstaltung ist ein soziales Zeichen für unsere Verbindung untereinander und ein Ausdruck unserer Gemeinschaft, egal welche Sprache wir sprechen oder aus welcher Kultur wir kommen. Wir werden einen Abend bewusst nur in einer Sprache sprechen: Unsere Sprache ist die Musik die Sprache der Emotionen und des Körpers und das vor den Fotos der Ausstellung SchönerHeit. Der Abschluss ist eine gemeinsame Jam-Session unter Leitung des Bremerhavener Musikers und Komponisten Blooz. Das Konzert Babel hat 2015 erstmals mit großem Erfolg stattgefunden. Interessierte Musikerinnen und Musiker können sich noch bis zum 31. August 2016 mit dem Anmeldebogen auf der Internetseite anmelden Eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn findet eine Einführung in die Ausstellung SchönerHeit statt. Der Eintritt ist frei. Rahmenprogramm der Ausstellung SchönerHeit.

26 Sonntag, 4. September bis Uhr Flohmarkt mit Kultur Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Der Bürgerverein Lehe e.v. veranstaltet immer am ersten Sonntag im Monat einen Flohmarkt auf dem Leher Pausenhof. Ein offenes Angebot mit Musik durch das ortsansässige Webradio, und das Mobile Café des Bürgervereins bietet Essen und Trinken an. Kinder finden wie immer auf dem Leher Pausenhof viele Angebote. Zusätzlich wird im Leher Kultursommer 2016 dort gelesen Vorbereitetes, frisch Gefundenes und Mitgebrachtes. Sonntag, 4. September bis Uhr Kunstspaziergang SchönerHeit trifft Schläfer Begegnung zweier Ausstellungen Start: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Ende: Galerie 149 (Bürgermeister-Smidt-Str. 149) Julia Krahn stellt in SchönerHeit die Schönheit von Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt, Silke Mohrhoff in Schläfer die fragile verletzliche Menschlichkeit. Beide Ausstellungen werden im Rahmen eines ungewöhnlichen Kunstspaziergangs aufgesucht, bei dem Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede besprochen werden. Silke Mohrhoff ist anwesend. Die Teilnahme ist kostenlos. Rahmenprogramm der Ausstellung SchönerHeit. Lukas.SchönerHeit, 2013, Courtesy the artist Julia Krahn

27 Dienstag, 6. September bis Uhr Richie Balke & Rico Franz mit Klassik in der Goethe45-Open-Air-Gallery Treffpunkt: Goethe45-Open-Air-Gallery (Baulücke Uhlandstr. 19) Geigenspieler treffen auf Graffiti und auf SchülerInnen, die sich in der Goethe45- Open-Air-Gallery, Uhlandstr. 19 im Goethequartier, zunächst mit den Arbeiten der elf Graffitikünstler beschäftigen und sich anschließend der klassischen Musik hingeben möchten. SchülerInnen der ERNST! & der Kaufmännischen Lehranstalten UNESCO Schule, stimmen sich über einen Ghettobluster mit Klassik von Beethoven, Bach, Vivaldi, Mozart bis Satie ein. Richi Balke und Rico Franz performen ab Uhr LIVE auf der Geige. Eine Kooperation der Galerie Goethe45 mit dem Sinti Verein Bremerhaven e.v., der Schule am Ernst-Reuter-Platz sowie den Kaufmännischen Lehranstalen Bremerhaven UNESCO Schule. Dienstag, 6. September Beginn: Uhr Stadtteilführung: Die Aue, ein längst vergessenes Flüsslein Treffpunkt: Theo (Lutherstraße 7) Bis Anfang der Siebziger Jahre floss das kleine Flüsslein Aue durch den Stadtteil Lehe genauer: durch das Goethe-Quartier. Die Spuren sind, wenn man genau hinschaut, noch bis heute zu entdecken. In dieser Führung wird die Geschichte der Aue mit den Geschichten und Berichten der Auepiraten ergänzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Dienstag, 6. September Beginn: Uhr Mittendrin oder außen vor? Menschen mit Behinderung in den Medien Vortrag des Fachjournalist Siegurt Seifert aus Berlin mit anschließendem Podiumsgespräch Die Gesprächsrunde Mittendrin oder außen vor? thematisiert, wie Menschen mit Behinderung in den Medien dargestellt werden und wie es angemessen wäre. Wie wird erreicht, dass sie einfach als Menschen wahrgenommen werden? Es diskutieren der Berliner Journalist Siegurt Seifert, Heima Schwarz-Grote vom Inklusionsbeirat und die Sonderpädagogin Heike Hilkers, beide Bremerhaven. Mit Musik der Bremerhavener Band Echtes Leben. Eine Kooperationsveranstaltung der Kulturkirche in der Pauluskirche mit der Landeszentrale für Politische Bildung Bremen. Eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn findet eine Einführung in die Ausstellung SchönerHeit statt. Der Eintritt ist frei. Rahmenprogramm der Ausstellung SchönerHeit.

28 Mittwoch, 7. September Beginn: Uhr Vergesst nicht einander Ein diverser Tanz-Theater-Text-Konzert-Abend mit Claudia Hanfgarn (Leiterin TAPST/afz) & Tanzensemble, Martin Kemner (Leiter afz- TheaTheo), Simon Bellett (Musiker), Nicol Lyhs (Gebärdendolmetscherin)& Erpho Bell Vergesst nicht einander ist ein künstlerisches Angebot zur Auseinandersetzung mit den verschiedenen Welten in und um uns herum. Ausgehend von ihren Körpern bewegt sich das Tanz-Theater-Ensemble in und um die Foto-Ausstellung SchönerHeit. Die Choreografien basieren auf denen der Produktion Vergiss es!, die im Mai 2016 Premiere hatte, und sie werden wieder von Simon Bellett musikalisch begleitet. Gedichte und Texte von Menschen mit Behinderung werden gelesen und in Gehörlosensprache übertragen, während Kurt Schwitters Ursonate die Grenze von Sinn und Bedeutung untersucht. Eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn findet eine Einführung in die Ausstellung SchönerHeit statt. Der Eintritt ist frei Spenden für den Leher Kultursommer sind willkommen. Rahmenprogramm der Ausstellung SchönerHeit. Donnerstag, 8. September Beginn: Uhr Verrückt nach Paris Kinoabend und Gespräch mit dem Regisseur Eike Besuden Moderation: Linda Blöchl und Andrea Schridde Hilde, Philip und Karl entfliehen dem monotonen Alltag eines Bremer Wohnheimes für Menschen mit Behinderung. Zunächst planen sie nur einen Tagesausflug nach Köln, doch durch einige Verwicklungen gelangen sie schließlich nach Paris. Verfolgt vom Betreuer Enno, der von Dominique Horwitz gespielt wird, entwickelt sich mit viel Situationskomik und Selbstironie eine lebenslustige Komödie. Nach dem Film gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur Eike Besuden. Eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn findet eine Einführung in die Ausstellung SchönerHeit statt. Der Eintritt ist frei. Rahmenprogramm der Ausstellung SchönerHeit.

29 Samstag, 10. September 9.30 bis Uhr Zu Gast bei Trekkies 50 Jahre Star Trek Ort: Mausbuch (Hafenstraße 81) Der 8. September 1966 gilt als die Geburtsstunde der US-TV-Serie Star Trek. Am 10. September nimmt Mausbuch dieses Jubiläum zum Anlass, einen Tag im Zeichen von Star Trek zu begehen. Mit vielen Überraschungen wird 50 Jahre Star Trek gefeiert. Weitere Informationen: Star Trek ist eine eingetragene Wortmarke von CBS und Paramount Pictures. Samstag, 10. September bis Uhr Musikfest Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Musikfest mit internationalen Musikgruppen, interkulturellen Texten und Gesprächen sowie internationalen Speisen. Eine Kooperations-Veranstaltung von: Rock-Center-Bremerhaven, AWO Bremerhaven, afz-quartiersmeisterei Lehe, Bürgerverein Lehe, Kulturbüro Bremerhaven. Sonntag, 11. September Beginn: Uhr Historisches Goethestraßenfest Ort: Goethestraße Bereits zum sechsten Mal findet das Historische Goethestraßenfest entlang der Goethestraße statt, und zwar am 11. September 2016 in der Zeit von bis Uhr. Historische Fotos und altes Handwerk sind zu bewundern. Neben Kinderspielen und Showeinlagen werden multikulturelle Speisen und Getränke angeboten. Eine Veranstaltung des AK Goethestraßenfest (Kontakt: Olaf Dietzel info@fruchthandel-dietzel.de) unterstützt durch die afz-quartiersmeisterei Lehe und das Kulturbüro Bremerhaven. Sonntag, 11. September Beginn: Uhr Gesicht zeigen für ein weltoffenes Bremerhaven Demonstration Treffpunkt: Auswandererhaus Ziel: Ernst-Reuter-Platz Das Bremerhavener Bündnis für ein weltoffenes Bremerhaven ruft zur Demonstration mit Kundgebung auf. Alle sind eingeladen, sich an der Demonstration zu beteiligen. Es wird ein bunter Zug. Den Gruppen und Beteiligten ist es überlassen, was sie zeigen oder darstellen ob Musik, Tanz, Gesang oder eine Präsentation. Man kann und darf auch einfach Präsenz zeigen! Bei Teilnahmewunsch als Gruppe, Verein oder, oder: Bitte Kontakt mit Gertrud Wiehler aufnehmen gertrud-wiehler@gmx.de.

30 SchönerHeit nach dem 11. September Donnerstag, 15. September Beginn: Uhr Freiheit schmeckt salzig Gesprächsrunde über ein inklusives Filmprojekt In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein, sagt Filmemacher Hermann Böhm. Sein neuester Film, Freiheit schmeckt salzig, beweist das, in dem Menschen mit und ohne Behinderung agieren. In die Gesprächsrunde bringen sie den fertigen Film noch nicht mit, wohl aber frische Erinnerungen an den Dreh. Eine Kooperationsveranstaltung der Kulturkirche in der Pauluskirche mit der Landeszentrale für Politische Bildung Bremen. Eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn findet eine Einführung in die Ausstellung SchönerHeit statt. Der Eintritt ist frei. Rahmenprogramm der Ausstellung SchönerHeit. Sonntag, 18. September Beginn: Uhr Gottesdienst Schönheit ohne Modelmaße: Wer bestimmt eigentlich, was schön ist? mit Pastorin Andrea Schridde Rahmenprogramm der Ausstellung SchönerHeit. Donnerstag, 22. September Beginn: Uhr Finissage der Ausstellung SchönerHeit Leher Kinder und Jugendliche tanzen und filmen zum Thema Schönheit Was ist Schönheit? Sowohl die Ausstellung SchönerHeit von Julia Krahn, die Tanzperformance von Claudia Hanfgarn sowie das Videoprojekt Leher Jugendlicher finden individuelle Antworten. Sie eint die Überzeugung, dass es letztendlich um eine authentische Schönheit geht. Ein letztes Mal führt Pastorin Andrea Schridde Beteiligte des Abends und Zuschauer bei dieser Finissage durch die Ausstellung. Der Eintritt ist frei. Rahmenprogramm der Ausstellung SchönerHeit.

31 Impressum Kooperationspartner afz Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH afz-quartiersmeisterei Lehe AK Goethestraßenfest ARS NOVA AWO Bremerhaven Börges Haus für gesundes Sitzen + Liegen Buchhandlung Mausbuch Bündnis für ein weltoffenes Bremerhaven Bürgerverein Lehe e.v. Café Faust Die Auepiraten Die Schreibverrückten die theo afz ESG Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe e.v. ESG Eigentümerstandortgemeinschaft Klushof e.v. Galerie GOETHE45 Impromontage Katholische Kirche Bremerhaven Kaufmännischen Lehranstalen Bremerhaven - UNESCO Schule KulTurbo e.v. Kulturbüro Bremerhaven Kulturkirche in der Pauluskirche Kunstverein Bremerhaven Metropol Gaststätte & Hotel Nimba african drum school Radio Weser.TV Rock-Center-Bremerhaven Rückenwind für Leher Kinder e.v. Schule am Ernst-Reuter-Platz Sinti Verein Bremerhaven e.v. Spectacolo Verein für Circuspädagogik TAPST Tanzpädagogisches Projekt Schultanz afz TheaTheo afz Wohnprojekt Lehe Werkstatt 212 & viele Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstler Herausgeber: KulTurbo e.v. Vorsitzender: Jochen hertrampf Redaktion & Gestaltung: Erpho Bell Der Leher Kultursommer 2016 ist eine Veranstaltung des Vereins KulTurbo, des Vereins ESG-Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe, des Kulturbüros Bremerhaven und der afz-quartiersmeisterei Lehe mit Unterstützung des Kulturamtes und des Stadtplanungsamtes Bremerhaven. Künstlerischer Leiter ist Erpho Bell.. Der Leher Kultursommer findet unter Mitwirkung zahlreicher Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil Lehe und darüber hinaus, sowie viele Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstler statt. Schirmherr ist Michael Frost, Schul- und Kulturdezernent der Seestadt Bremerhaven. Künstlerische Leitung: Erpho Bell Konzeption: Erpho Bell & Jochen Hertrampf Alle Fotos und Bilder wurden von den Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt. Titel-Foto: Navigo ( Auflage: Exemplare Bremerhaven, im Juli 2016 Der Leher Kultursommer hat sich den Goldenen Regeln künstlerischen Schaffens der Bewegung art but fair verpflichtet. www. artbutfair.org

32 facebook.com/leherkultursommer Eine Veranstaltung von

www.leher-kultursommer.de Der Leher Kultursommer hat sich den Goldenen Regeln künstlerischen Schaffens der Bewegung art but fair verpflichtet. www. artbutfair.org Das Programm 22. Juni bis 22. Juli 2015

Mehr

www.leher-kultursommer.de Das Programm 12. Juli bis 8. August 2014 Schirmherr ist Michael Frost Schul- und Kulturdezernent der Seestadt Bremerhaven Eine Veranstaltung der zusammen mit gefördert von Wir

Mehr

www.leher-kultursommer.de PROGRAMMHEFT 25. August - 16. September 2018 Schirmherr: Michael Frost Schul- und Kulturdezernent der Seestadt Bremerhaven Eine Veranstaltung von gefördert von mit Unterstützung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit Kennt Ihr das Prinzip der Stationenarbeit? Ihr braucht einen Stift und Papier. Die Stationen müssen nicht nacheinander und auch nicht komplett ausgeführt werden. (Zur Orientierung habt ihr einen Laufzettel

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO

ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO WILLKOMMEN! Musik hören ist gut, selbst Musik machen ist besser diesem Motto folgen die Mitglieder des Elbphilharmonie Kreativorchesters

Mehr

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick:

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick: Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick: Bildende Kunst Ausstellungsbesuch Die Höhepunkte der klassischen Hamburger Kunsthallensammlung Teil 1 Von Meister Bertram bis zu den Expressionisten

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung

diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung - ist eine neue Veranstaltung in Osnabrück, die von Professor Tamara McCall (Hochschule Osnabrück) organisiert wird. Sie lädt Menschen

Mehr

der besonderen art Kooperationspartner:

der besonderen art Kooperationspartner: ein der besonderen art erzählen Erzählen berührt und hat eine lange Tradition durch alle Kulturen der Welt von der Bibel bis hin zu Märchen. Erzählen gehört zum Leben! Im Erzählen verbinden sich Traditionen,

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

2016-2017 www.quartier-bremen.de I M HERE TANZ UND FOTOGRAFIE BEWEGTES BILD UND REGIE TANZ UND SCHAUSPIEL MUSIK UND INSZENIERTES BILD I M HERE Ein Projekt mit minderjährigen Geflüchteten UNSER GEMEINSAMES

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote ASEKurse 2017 / 2018 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Welt im Um bruch. The PhotoBookMuseum. Ein mobiles Fotobuch Projekt

Welt im Um bruch. The PhotoBookMuseum. Ein mobiles Fotobuch Projekt Welt The PhotoBookMuseum Ein mobiles Fotobuch Projekt Friedrichsplatz vor der documenta-halle Kassel, 26. Mai bis 10. Juni 2018 aus The Heavens von Paolo Woods & Gabriele Galberti Welt Ein mobiles Fotobuch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen - im Gallus und Europaviertel ab 18:00

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN 21.07. 30.10.16 PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN LIEBE KUNSTFANS! Alle zwei Jahre wird in Polen ein wichtiger Kunstpreis vergeben. Mit dem VIEWS-Award werden besondere Kunstwerke ausgezeichnet.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN WWW.HAUS-DER-RELIGIONEN.CH ZEINAB.AHMADI@HAUS-DER-RELIGIONEN.CH WORKSHOP-VERZEICHNIS Seite BILDUNGSANGEBOTE 2016 1) FÜHRUNG HAUS DER RELIGIONEN 4 2)

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Crowdfunding. Die Masse macht`s. Frauen an die Macht. Things you should know about London. Miriam Brilla boutique vegan.

Crowdfunding. Die Masse macht`s. Frauen an die Macht. Things you should know about London. Miriam Brilla boutique vegan. www.unitednetworker.com Das Magazin für Wirtschaft und Lebensart August / September 2014 Things you should know about London Steve Kroeger Der Weg zum persönlichen Gipfel Michael Langheinrich Willenskraft

Mehr

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter.

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter. Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch Zehn Regeln für Demokratie-Retter www.politische-bildung.nrw.de demokratie leben Landeszentrale vor Ort: Es liest Zu den Aufgaben der Landeszentrale

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

STICHundWORTFEST. Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb März 2019

STICHundWORTFEST. Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb März 2019 STICHundWORTFEST Textile Werke von Yvonne Berther dazu Konzerte, Vorträge und Lesungen 1. Feb. - 1. März 2019 PROGRAMM STICHundWORTFEST Freitag 01.02.2019, 19.00-21.00 Uhr Vernissage mit Stich und Wort

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr