Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2

3 Das Programm 12. Juli bis 8. August 2014 Schirmherr ist Michael Frost Schul- und Kulturdezernent der Seestadt Bremerhaven Eine Veranstaltung der zusammen mit gefördert von

4 Wir danken allen Kooperationspartnern für ihre Unterstützung. Besonders danken wir jedem einzelnen Menschen, der mit seinem persönlichen Engagement den Leher Kultursommer ermöglicht. Vielen, vielen Dank!

5 Leher Kultursommer 2014 Ich zeig Dir Lehe von Mensch zu Mensch vom 12. Juli bis 8. August 2014 Wir laden Sie ein, mit uns in den Stadtteil Lehe aufzubrechen! Wir laden Sie ein, Geschichte und Geschichten von Mensch zu Mensch zu erleben! Wir laden Sie ein, den Leher Kultursommer 2014 mit uns zu erleben! Zum vierten Mal findet 2014 der Leher Kultursommer statt. Im letzten Jahr waren wir sehr erfolgreich: Mit Großveranstaltungen und intimen Formaten wurden etwas mehr als Zuschauern erreicht. Daran wollen wir mit dem Leher Kultursommer in 2014 anschließen. Konzeptioneller Schwerpunkt sind kleine Formate, in denen die Zuschauer sehr persönliche Begegnungen mit Lehe und besonders mit dem Goethe-Quartier haben. Unsere Einladung Ich zeig Dir Lehe richtet sich direkt an jeden einzelnen Zuschauer, und von Mensch zu Mensch betont den besonderen Charakter dieser Begegnungen und dieses Stadtteils. In den letzten drei Jahren hat sich gezeigt, wie wichtig die kulturelle Arbeit zur Aufwertung des Stadtteils nach Innen und Außen ist. Mit Blick auf die Weiterentwicklung der Potentiale vor Ort ist Kultur ein wesentliches Handlungsfeld innerhalb des Goethe-Quartiers. Deshalb will die Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe e.v. (ESG-Lehe) als neuer Veranstalter die besondere Lebens- und Wohn- Qualität des Quartiers mit künstlerischen Mitteln unterstützen. Hieran schließt die Konzeption an, die den besonderen Erfolg der ESG in den letzten Jahren besonders in den handelnden Menschen sieht, die im Zentrum der Konzeption 2014 stehen. In diesem Jahr ist Michael Frost, der Schul- und Kulturdezernent, zum zweiten Male der Schirmherr des Leher Kultursommers. Der Leher Kultursommer 2014 ist eine Veranstaltung der Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe e. V. (ESG-Lehe) in Zusammenarbeit mit KulTurbo e. V. und dem Kulturbüro Bremerhaven mit Unterstützung des Stadtplanungsamtes des Magistrats der Stadt Bremerhaven. Der Leher Kultursommer findet unter Mitwirkung zahlreicher Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil Lehe und darüber hinaus, sowie vieler Einzelkünstlerinnen und -künstler statt. Künstlerischer Leiter ist Erpho Bell.

6 Alle Termine: Samstag, 12. Juli bis Uhr Leher Kinder- und Familienfest Ort: Metropol (Potsdamer Str. 45) Montag, 14. Juli bis Uhr indi-visuals Ort: Galerie Goethe45 (Goethestraße 45) Der Eintritt ist frei 15. bis 26. Juli bis Uhr Temporär Kunst auf der Straße Ort: Alte Bürger Zelt-Atelier am Waldemar-Becké-Platz Mittwoch, 16. Juli bis Uhr Kinderdisko der Kulturen von Rückenwind für Leher Kinder e.v. Ort: ZAPP-Halle (Moltkestraße 13) Der Eintritt ist frei Mittwoch, 16. Juli Uhr Feierlicher Auftakt des Leher Kultursommers 2014 Ort: die theo (Lutherstraße 7) Mittwoch, 16. Juli Uhr (Premiere) Ein Inspektor kommt von John B. Priestley Theatertruppe Markant Ort: Aula in der theo (Lutherstraße 7) Kartenreservierung über Telefon: / Mittwoch, 16. Juli Uhr Deutsch-amerikanischer Stammtisch Ort: Metropol (Potsdamer Straße 45) Donnerstag, 17. Juli Uhr Mit Terry Thun ins wilde Nachtleben der guten alten Zeit von Erpho Bell Treffpunkt: die theo (Lutherstr. 7) Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter)

7 Freitag, 18. Juli Uhr Orte und Worte Frei erzählte Geschichten für ein wanderndes Publikum Treffpunkt: Dionysiuskirche (Ecke Lange Straße/Poststraße) Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter) Samstag & Sonntag, 19. & 20. Juli 2014 von bis 8.00 Uhr 14-stündige Nachtlesung Live und im Radio 90,7 MHz: Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg von Jaroslav Hašek Ort: Fernsehstudio von Radio Weser.TV / Capitol (Hafenstraße 156) Samstag, 19. Juli Uhr Ein Inspektor kommt von John B. Priestley Theatertruppe Markant Ort: Aula in der theo (Lutherstraße 7) Kartenreservierung über Telefon: / Sonntag, 20. Juli bis Uhr Das Fest der Kulturen Bürgerverein Lehe & RAM - Rat für ausländische Mitbürger Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Sonntag, 20. Juli 2014 & variabel Dauer: 6 mal 1 Minute Abteilung für Kurzgedachtes 6 Kurzhörspiele Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) & variabel Sonntag, 20. Juli Uhr Ein Inspektor kommt von John B. Priestley Theatertruppe Markant Ort: Aula in der theo (Lutherstraße 7) Kartenreservierung über Telefon: / Sonntag, 20. Juli Uhr Mit Terry Thun ins wilde Nachtleben der guten alten Zeit von Erpho Bell Treffpunkt: die theo (Lutherstr. 7) Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter) Dienstag, 22. Juli Uhr Dokumentarfilm: 11 Leher 11 Fragen Ort: Passagen Kino (Bürgermeister-Smidt-Str. 20)

8 Mittwoch, 23. Juli Uhr Erzähltheaterangebot für Kinder: Enkel sucht Opa Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) Mittwoch, 23. Juli Uhr Führung entlang des Altstadtrundwegs mit Uwe Schwartz Treffpunkt: Ernst-Reuter-Platz Mittwoch, 23. Juli Uhr Ein Inspektor kommt von John B. Priestley Theatertruppe Markant Ort: Aula in der theo (Lutherstraße 7) Kartenreservierung über Telefon: / Donnerstag, 24. Juli 2014 (Premiere) Uhr Das Wunder von Lehe von Erpho Bell Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter) Donnerstag, 24. Juli Uhr Moscheeführung & Teilnahme am Fastenbrechen Ort: Türkisch-islamische Gemeinde zu Bremerhaven e.v. (Potsdamer Str. 30) Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: info@ditib-bremerhaven.de Freitag, 25. Juli 2014 (Premiere) & möglich 28. bis 30. Juli 2014 Lehe, Goethe, Menschen und so Treffpunkt: die theo (Lutherstraße 7) Freitag, 25. Juli Uhr Erzähltheaterangebot für Erwachsene: Enkel sucht Opa Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) Freitag, 25. Juli Uhr Preacher-Poetry-Slam: Gott nahe zu sein ist mein Glück?! Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Kartenvorverkauf: Samstag, 26. Juli Uhr Das Wunder von Lehe von Erpho Bell Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter)

9 Sonntag, 27. Juli Uhr Das Wunder von Lehe von Erpho Bell Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter) Dienstag, 29. Juli Uhr ZWISCHENSTAND Ausstellung vom 29. Juli bis 18. September 2014 Ort: Galerie Goethe45 (Goethestraße 45) Der Eintritt ist frei Dienstag, 29. Juli Uhr Stadtteilführung: Die Aue, ein längst vergessenes Flüsslein Treffpunkt: die theo (Lutherstraße 7) Die Teilnahme ist kostenlos Dienstag, 29. Juli Uhr Das Wunder von Lehe von Erpho Bell Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter) Mittwoch, 30. Juli Uhr Lernen Sie die theo im Herzen von Bremerhaven kennen Treffpunkt: die theo (Lutherstraße 7) Die Teilnahme ist kostenlos Mittwoch, 30. Juli Uhr Dokumentarfilm: 11 Leher 11 Fragen Ort: Passagen Kino (Bürgermeister-Smidt-Str. 20) Freitag, 1. August bis Uhr Nachbarschaftsfest mit Musik schöne Töne Ort: In und vor Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) Samstag, 2. August Uhr Konzert: Jill Morris & HusBand Metropol & Friends Ort: Metropol (Potsdamer Str. 45)

10 Sonntag, 3. August bis Uhr Flohmarkt mit Kulturzelt Bürgerverein Lehe Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Sonntag, 3. August Uhr Lesung, Musik & Gespräch: 16 Jahre 16 Leben: Amerikaner in Bremerhaven von Marco Butzkus Ort: Metropol (Potsdamer Str. 45) Freitag, 8. August Uhr Lesungen für Kinder und alle, die zuhören möchten: Paulinchen bekommt vorgelesen: Räuber Hotzenplotz Kulturkirche der Pauluskirche Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Der Eintritt ist frei Und dann noch Freitag, 15. August Uhr Lesungen für Kinder und alle, die zuhören möchten: Paulinchen bekommt vorgelesen: Tommy Mütze Kulturkirche der Pauluskirche Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Der Eintritt ist frei Freitag, 22. August Uhr Lesungen für Kinder und alle, die zuhören möchten: Paulinchen bekommt vorgelesen: Undercover City Kulturkirche der Pauluskirche Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Der Eintritt ist frei Freitag, 29. August Uhr Lesungen für Kinder und alle, die zuhören möchten: Paulinchen bekommt vorgelesen: Hedvig Das erste Schuljahr Kulturkirche der Pauluskirche Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Der Eintritt ist frei

11 Das ausführliche Programm: Samstag, 12. Juli bis Uhr Leher Kinder- und Familienfest Ort: Metropol (Potsdamer Str. 45) Dieses Fest ist Kult und hat Tradition. Rund um das Metropol sind Familien und Kinder herzlich willkommen, um gemeinsam einen schönen Tag zu erleben. Hier findet zusammen, was Lehe und die Zukunft verbindet: Die Menschen. Mit viel Live-Musik: Double U, Mike Jenkins, Kranich.Band, Uli Keller, Hottest Men in Town, Johann, Rhythm Brothers und anderen. Angeboten werden Tombola, Flohmarkt, Aalknobeln, Dosenwerfen, Nagelbalken und vieles mehr. Und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Erlöse werden wie in jedem Jahr gespendet, dieses Jahr an die Initiative Jugendhilfe Bremerhaven e.v. und an den Club TUG BOAT IN. Beide sind gemeinnützige Vereine, die Menschen in Not unterstützen. Montag, 14. Juli bis Uhr indi-visuals Ausstellung mit Werken von Lili Kárándi, Max Duda und Christian Aretz Ort: Galerie Goethe45 (Goethestraße 45) Der Eintritt ist frei. Die bereits vierte Ausstellung in der Galerie Goethe45 von Kuratorin Anne Schmeckies zeigt ein Crossover verschiedener Stile voller Überraschungen. Die in Ungarn aufgewachsene Malerin Lili Kárándi zeigt Bilder mit geballter und intensiver Energie. Max Duda zeigt Fotoarbeiten und Experimentalfilme. Und Christian Aretz verlängert den mit seinen Illustrationen und Graffitikunst gestalteten Innenraum der Galerie Goethe45 nach außen. Der Eintritt in die Galerie ist frei.

12 15. bis 26. Juli bis Uhr Temporär Kunst auf der Straße Ort: Alte Bürger Zelt-Atelier am Waldemar-Becké-Platz Künstlerische Leitung: Robert Worden Temporär ist ein zweiwöchiges Event-Festival, das in einem Zelt-Atelier die Zusammenarbeit zwischen Anwohnern der Alten Bürger / Bremerhaven, Schulen, lokalen Künstlerinnen und Künstlern und Kreativen sowie geladenen Künstlerinnen und Künstlern ermöglicht. Die Ergebnisse dieser künstlerischen Arbeit werden nach ihrer Fertigstellung täglich in der Alten Bürger ausgestellt. Kostenlos! Einfach spontan vorbeischauen. Materialien und Werkzeuge sind vorhanden. Kunst in den Alltag bringen! Am Samstag, dem 26. Juli 2014, findet von bis Uhr ein Abschlussfest statt. Das Kunstprojekt Temporär wird präsentiert von der afz-quartiersmeisterei Alte Bürger und als Teil des EFRE-Projekts Revitalisierung Alte Bürger Bremerhaven Einrichtung eines Stadtteilbüros durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Mittwoch, 16. Juli bis Uhr Kinderdisko der Kulturen von Rückenwind für Leher Kinder e.v. Ort: ZAPP-Halle (Moltkestraße 13) Der Eintritt ist frei. Der Verein Rückenwind für Leher Kinder lädt alle Kinder aus dem Stadtteil zum Tanzen ein. Geboten wird Musik verschiedenster Kulturen.

13 Mittwoch, 16. Juli Uhr Feierlicher Auftakt des Leher Kultursommers 2014 Ort: die theo (Lutherstraße 7) Mit einem kleinen Vorgeschmack auf Programmpunkte und Ausblicke auf das Programm gibt der Schirmherr des Leher Kultursommers Michael Frost, Schul- und Kulturdezernent der Seestadt Bremerhaven, zusammen mit dem Team des Leher Kultursommers und dem Veranstalter, der ESG Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe, den Auftakt zum diesjährigen Stadtteil-Kulturfestival. Mittwoch, 16. Juli Uhr (Premiere) Weitere Termine: 19. Juli (19.30 Uhr), 20. Juli (16.00 Uhr), 23. Juli (19.30 Uhr) 2014 Ein Inspektor kommt von John B. Priestley Theatertruppe Markant Ort: Aula in der theo (Lutherstraße 7) Mit Steve Böker, Britta Dunzik, Jordes Jeser, Wolfgang Marten, Christiane Seeliger, Ruth Taylor, Johanna Zimnik Regie: Anke Hempel Im Haus des Industriellen Birling findet eine kleine Familienfeier statt: Die Tochter hat sich mit dem Sohn eines konkurrierenden Unternehmers verlobt, das Essen ist hervorragend, glänzende Stimmung, heitere und gelassene Gespräche! Doch plötzlich platzt ein Inspektor herein, um die Hintergründe des Selbstmordes einer jungen Frau aufzuklären. Es stellt sich heraus, dass jeder der Anwesenden Kontakt mit der Toten hatte und schuld an dem Selbstmord sein könnte. Abgründe tun sich auf, ein gesellschaftlicher Skandal scheint unabwendbar Die Theatertruppe Markant zeigt, dass das Krimi-Schauspiel auch fast 70 Jahre nach seiner Uraufführung noch immer spannende Unterhaltung bietet und nichts an Aktualität eingebüßt hat. Kartenpreise: 9, Euro, ermäßigt 8, Euro Schülergruppen ab 10 Schüler 6, Euro pro Person. Kartenreservierung über Telefon: /

14 Mittwoch, 16. Juli Uhr Deutsch-amerikanischer Stammtisch Ort: Metropol (Potsdamer Straße 45) Seit Mai 2014 gibt es den deutsch-amerikanischen Stammtisch im Metropol, ein Treffen zum Austauschen über Vergangenes und Gegenwärtiges. Jeder ist willkommen. Donnerstag, 17. Juli & Sonntag, 20. Juli Uhr Mit Terry Thun ins wilde Nachtleben der guten alten Zeit von Erpho Bell Treffpunkt: die theo (Lutherstr. 7) Mit: Martin Kemner Inszenierung: Erpho Bell Verdienter und lang anhaltender Applaus für eine Führung mit viel Atmosphäre Sonntagsjournal, 8. September 2013 Wiederaufnahme der erfolgreichen Theater-Stadtteilführung: Der Stadtteilrundgang mit dem Schauspieler Martin Kemner in der Rolle des Terry Thun, des stadtbekannten Streitschlichters der 50er und 60er Jahre, wird an den Orten gespielt, erzählt und improvisiert, an denen die Geschichten tatsächlich stattgefunden haben. So begegnen sie dem heutigen Stadtbild. Die Entwicklung des Stadtrundgangs wurde unterstützt von WiN Wohnen in Nachbarschaften. Produziert für den Leher Kultursommer Kartenpreise: 12, Euro, ermäßigt 8, Euro Für Gruppen des Schülerwettbewerbs Spurensuche in Lehe und dem Goethequartier ist der Eintritt frei. Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter)

15 Freitag, 18. Juli Uhr Orte und Worte Frei erzählte Geschichten für ein wanderndes Publikum Treffpunkt: Dionysiuskirche (Ecke Lange Straße/Poststraße) Nach einem gemeinsamen Beginn teilt sich das Publikum in drei Gruppen. Begleitet von der Improtheatergruppe Theater Montage werden drei Orte besucht. An jedem Ort werden frei Geschichten erzählt. So verschieden wie die Orte, so verschieden sind auch die Erzählkünstler Marco Holmer, Thomas Hoffmeister-Höfener und Julia Klein. Wenn sich am Ende des Abends das Publikum zu einer letzten Erzählung in der Kirche wiedertrifft, waren zwar alle an denselben Orten, aber doch hat jede und jeder etwas anderes erlebt. Das ist der Reiz des freien Erzählens, dass die Geschichten mit dem Publikum ihre Form verändern. Theater Montage ist eine Bremerhavener Improtheatergruppe, die seit vielen Jahren aus Spaß am Spiel Theater macht. Im Leher Kultursommer 2013 hatte sie ihren ersten offiziellen Auftritt, dieses Jahr ist sie wieder mit dabei frisch, unverkrampft und ohne tiefere Bedeutung. Kartenpreise: 12, Euro, ermäßigt 8, Euro. Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter) Samstag & Sonntag, 19. & 20. Juli 2014 von bis 8.00 Uhr 14-stündige Nachtlesung Live und im Radio 90,7 MHz: Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg von Jaroslav Hašek Ort: Fernsehstudio von Radio Weser.TV / Capitol (Hafenstraße 156) Die 14-stündige extreme Lesung ist eine ganz besondere Kultur-Erfahrung in einem besonderen Rahmen. Sitze und Liegen sind bereit. Das Fernsehstudio wird zum gemeinsamen Erlebnisort, und gleichzeitig ist alles im Radio zu hören: 90,7 MHz und im Internet: Alle Leserinnen und Leser kommen aus Bremerhaven und umzu. Für diese Lesung haben wir in diesem Jahr das wohl beste humoristisch-satirische Buch der Weltgeschichte, so ein Werbeplakat beim Erscheinen des Buches 1921, ausgesucht: Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg von Jaroslav Hašek. Im Reclam-Verlag ist eine Neuübersetzung auf 888 Seiten erschienen, die auf beeindruckende und sehr amüsante Weise zeigt, wie zeitlos der Versuch, ein guter Mensch zu sein, an den Gegebenheiten und an den anderen Menschen scheitert. Gleichzeitig scheint uns der Text im Erinnerungsjahr an den ersten Weltkrieg sowie im Spannungsfeld der aktuellen politischen Entwicklungen zwischen Ost und West sehr zeitgemäß zu sein. Eintritt und Zuhören frei gemeinsames Frühstück am Sonntag. Kommen und gehen Sie wie Sie wollen!

16 Sonntag, 20. Juli bis Uhr Das Fest der Kulturen Bürgerverein Lehe & RAM - Rat für ausländische Mitbürger Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Das Fest der Kulturen zeigt das vielseitige Leben des Stadtteils und füllt das Goethe-Quartier mit Kultur der Kulturen des Stadtteils. Musik, Tanz, Gastronomie, Information und Dialog bestimmen an diesem Tag das Leben auf dem Leher Pausenhof. Aufgebaut wird auch ein Kulturzelt dort wird gelesen, gestaltet und präsentiert Auch die Abteilung für Kurzgedachtes 6 Kurzhörspiele von Heike Eulitz, Rolf W. Krooß und Wolfgang Marten wird hörbar gemacht. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Lehe und dem Rat für ausländische Mitbürger in Bremerhaven RAM und vielen Partnern. Sonntag, 20. Juli 2014 & variabel Dauer: 6 mal 1 Minute Abteilung für Kurzgedachtes 6 Kurzhörspiele Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) & variabel Die unwichtigste Abteilung im Gehirn eines Menschen (genannt das Große Ganze ) ist die Abteilung für Kurzgedachtes. So sehen es jedenfalls die beiden einzigen Mitarbeiter dieser Abteilung, ein zwangsversetzter ehemaliger Chef der Abteilung für Langzeitgespeichertes und seine Abteilungsleiterin-Stellvertreterin-Anwärterin. Was passiert, wenn das Große Ganze, das zufälligerweise in Lehe wohnt, durch eben diesen Bezirk geht, hört man in sechs Kurzhörspielen. Seien Sie Ohrenzeuge im kleinen Kämmerchen für brillante Ideen, die leider nur geringe Chancen haben, groß herauszukommen. Hörgebühr: einmalig 3,- Euro. Dieses Projekt wird gefördert vom Kulturtopf Bremerhaven.

17 Dienstag, 22. Juli & Mittwoch 30. Juli Uhr Dokumentarfilm: 11 Leher 11 Fragen Ein Film von Reinhard Büsching, nach einer Idee von Erpho Bell Ort: Passagen Kino (Bürgermeister-Smidt-Str. 20) Der Film wurde für den Leher Kultursommer 2011 hergestellt und dort erstmals aufgeführt. Er lief während der Kulturwochen regelmäßig in einem Filmcontainer mitten im Stadtteil. Jetzt kommt er endlich ins Kino. Die Presse schrieb über den Film: Nicht versäumen sollte man Reinhard Büschings Dokumentarfilm 11 Leher 11 Fragen. Der Filmemacher entwirft ein ebenso sehenswertes wie anregendes Porträt des Quartiers und seiner Bewohner. Zu Wort kommen sehr unterschiedliche Menschen, die Fragen nach ihrer Herkunft oder ihren Wünschen, nach ihrer Kindheit oder ihren Lieblingsorten in Lehe beantworten. Die Palette reicht dabei von der jungen Mutter bis zum Rentner, von der Hausfrau bis zum Assistenten der Geschäftsleitung. Befragt wurden Alteingesessene und Neubewohner, Menschen mit Migrationshintergrund, mit beruflichem Erfolg und ohne. Ein großes Porträt, das sich aus lauter kleinen Porträts zusammensetzt. Die Filmvorführungen sind Teil des neuen Programms Lehe-Goes-City. Der Leher Kultursommer exportiert Kultur aus Lehe in die ganze Stadt. Kartenpreis: 4, Euro Mittwoch, 23. Juli Uhr Erzähltheaterangebot für Kinder: Enkel sucht Opa Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) Einen Opa wünscht sich Ole schon lange. Wie er einen bekommt und was die beiden alles zusammen unternehmen, davon erzählt unsere Geschichte. Und auch davon, dass sie wieder Abschied voneinander nehmen müssen. Aber nichts ist so schlimm, als wenn Ole und Erich sich nie gefunden hätten. Für alle Kinder aus dem Stadtteil ist der Besuch der Vorstellung kostenlos. Die Aufführung wird ermöglicht mit Mitteln aus dem Kulturtopf Bremerhaven.

18 Mittwoch, 23. Juli Uhr Führung entlang des Altstadtrundwegs mit Uwe Schwartz Treffpunkt: Ernst-Reuter-Platz Seit fünf Jahren gibt es den Altstadtrundweg. Er führt durch das Goethe-Quartier und betont die besondere Entwicklung und die besonderen Orte entlang des Weges. Der Weg selbst ist ein Projekt der Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe e.v. (ESG-Lehe), das in der Umsetzung vom Stadtplanungsamt begleitet worden ist. Die Vorstellung des Altstadtrundwegs erfolgte unter anderem mit einer Führung von Uwe Schwartz mit über 200 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Fünf Jahre danach wird diese nun wiederholt. Die Teilnahme ist kostenlos Spenden erwünscht. Donnerstag, 24. Juli 2014 (Premiere) Uhr Weitere Termine: 26., 27. & 29. Juli 2014 Beginn: Uhr Das Wunder von Lehe von Erpho Bell Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) An sechs Orten im Stadtteil sind Wunder wahr geworden. In einer kleinen Gruppe wohnt jeder Wunder-Suchende diesem Augenblick bei. Übernatürlich und überzeitlich. Ist diese Begegnung möglich, wünschenswert und wirklich was wäre, wenn dies wirklich wäre? Jeder ist mit sich und der Situation allein. Wenn alles möglich ist, was ist dann noch wirklich? Nach einer verabredeten Zeit geht der Weg durch den Stadtteil weiter. Was ist hier wirklich? Am Ende treffen sich alle Zuschauer und alle Beteiligten in der Pauluskirche, um sich über das Erlebte auszutauschen. Ein theatrales Kunstinstallationsprojekt, das auf der Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit balanciert. Mit vielen Beteiligten und mit viel Hilfe aus dem Stadtteil. In Kooperation mit der Kulturkirche in der Pauluskirche. Kartenpreise: 12, Euro, ermäßigt 8, Euro. Kartenreservierung über Telefon: (Anrufbeantworter)

19 Donnerstag, 24. Juli Uhr Moscheeführung & Teilnahme am Fastenbrechen Ort: Türkisch-islamische Gemeinde zu Bremerhaven e.v. (Potsdamer Str. 30) Die türkisch-islamische Gemeinde zu Bremerhaven lädt an diesem Abend zur Führung durch die Moschee und zur Teilnahme am gemeinsamen Fastenbrechen im Ramadan, dem Fastenmonat der Muslime, ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Allerdings ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt, deshalb wird um Anmeldung gebeten: Freitag, 25. Juli 2014 (Premiere) & möglich 28. bis 30. Juli 2014 Lehe, Goethe, Menschen und so Treffpunkt: die theo (Lutherstraße 7) Wie kann man einen Stadtteil sehen und entdecken? Was gibt es hier und was könnte hier sein? Diese Führung geht Wege, erzählt Geschichten, macht Aktionen und entwickelt neue Perspektiven. Dabei bewegt sich die Führung zwischen Fakten, individuellen Qualitäten und Talenten sowie Fiktionen. Das Führungskonzept wird für unterschiedliche Altersklassen entwickelt und vorbereitet und ist Vorbote des Schülerinnen- und Schüler-Wettbewerbs Spurensuche in Lehe und dem Goethequartier, der für den Leher Kultursommer 2015 vorbereitet wird. Freitag, 25. Juli Uhr Erzähltheaterangebot für Erwachsene: Enkel sucht Opa Mit: Heike Eulitz und Dieter Strobel Ort: Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) Einen Opa wünscht sich Ole schon lange. Wie er einen bekommt und was die beiden alles zusammen unternehmen, davon erzählt unsere Geschichte. Und auch davon, dass sie wieder Abschied voneinander nehmen müssen. Aber nichts ist so schlimm, als wenn Ole und Erich sich nie gefunden hätten. Kostenlose Vorstellung für Spender, Förderer, Eltern, Freunde und Nachbarn des Vereins Rückenwind für Leher Kinder. Die Aufführung wird ermöglicht mit Mitteln aus dem Kulturtopf Bremerhaven.

20 Freitag, 25. Juli Uhr Preacher-Poetry-Slam: Gott nahe zu sein ist mein Glück?! Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Glaube und Glauben Beim ersten Preacher Slam in der Pauluskirche stellen sich fünf Poetry-Slammerinnen und -Slammer mit ihren Texten dem Thema der aktuellen evangelischen Jahreslosung Gott nahe zu sein ist mein Glück!?. Das Besondere: In einem rasanten Dichter- und Vortrags-Wettstreit treffen sie dabei auf fünf Pastorinnen und Pastoren, die das Thema aus ihrer Sicht beleuchten. Gemeinsam unternehmen sie den wort- und pointenreichen Versuch einer vielschichtigen Standortbestimmung in Glaubens- und Nichtglaubens-Dingen und verorten ihr ganz persönliches Verhältnis zu Gott. Und nicht zuletzt zum Glück. An den Lese- und Vortragsstart gehen die Poeten Rita Appel und Sebastian Butte (beide Bremen), Klaus Urban, Tobias Kunze und Ninia LaGrande (alle Hannover). Als Preacher sind die Pastorin Elisabeth Rabe-Winnen (Lengede) Ann Margaret Bär (Maschen) sowie die Pastoren Rainer Claus (Wilhelmshaven), Werner Gerke (Bremerhaven) und Jörg Prahler (Gusborn-Quickborn) dabei. Eintritt: 15, Euro, ermäßigt 8, Euro Kartenvorverkauf: Dienstag, 29. Juli 2014 (Ausstellungseröffnung Uhr Ausstellung vom 29. Juli bis 18. September 2014 ZWISCHENSTAND Kunstverein Bremerhaven & Rückenwind für Leher Kinder Ort: Galerie Goethe45 (Goethestraße 45) Gezeigt werden die Werke von Kindern und Jugendlichen, die im Rahmen des museumspädagogischen Projektes STEIN-SCHERE-PAPIER-PINSEL entstanden sind. Kinder wurden durch Besuche im Museum an Kunst herangeführt und haben ihre eigene künstlerische Ausdrucksformen gefunden. Die Arbeiten wurden von Kindern verschiedener Altersgruppen und Nationalitäten entwickelt. Die Ausstellung ist dienstags von 16. bis Uhr und donnerstags von bis Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

21 Dienstag, 29. Juli Uhr Stadtteilführung: Die Aue, ein längst vergessenes Flüsslein Treffpunkt: die theo (Lutherstraße 7) Bis Anfang der Siebziger Jahre floss das kleine Flüsslein Aue durch den Stadtteil Lehe genauer: durch das Goethe-Quartier. Die Spuren sind, wenn man genau hinschaut, bis heute zu entdecken. In dieser Führung wird die Geschichte der Aue mit den Geschichten und Berichten der Auepiraten ergänzt. Der Spaziergang endet im Schöpfwerk an der Geeste. Mitarbeiter der BEG geben Einblicke in den Raum und die Technik. Die Teilnahme ist kostenlos. Mittwoch, 30. Juli Uhr Lernen Sie die theo im Herzen von Bremerhaven kennen Treffpunkt: die theo (Lutherstraße 7) Annabell Sowinsky vom afz (Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH) lädt zu einem Rundgang in die historischen Räume der ehemaligen Theodor-Storm-Schule ein. Unter dem Motto die theo bewegt finden hier seit 2007 die unterschiedlichsten Aktivitäten unter einem Dach statt. Stationen der Führung können die Hausmeisterwohnung sowie die Aula, der Musikraum und die Turnhalle sein Räume, die alle im ursprünglichen Stil liebevoll wieder hergerichtet worden sind. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.

22 Freitag, 1. August bis Uhr Nachbarschaftsfest mit Musik schöne Töne Ort: In und vor Rückenwind für Leher Kinder e.v. (Goethestraße 35) Das Team von Rückenwind bereitet ein buntes Programm vor und alle Eltern, Freunde und Nachbarn dürfen sich bei diesem Fest beteiligen. Dazu werden Spezialitäten aus verschiedenen Kulturen zubereitet, und Getränke gibt es natürlich auch.

23 Samstag, 2. August Uhr Konzert: Jill Morris & HusBand Metropol & Friends Ort: Metropol (Potsdamer Str. 45) Jill Morris & HusBand sind zum vierten Mal zu Gast im Metropol eine Stimme und eine Gitarre. Die Presse schreibt: Stimmwunder ohne Allüren Unglaublich ausdrucksstark Mischung aus Pop, Country und Swing. Jill Morris stellt fest, dass sie Emotionen zeitgemäß und doch traditionsbewusst präsentieren will. Und unabhängig davon, ob sie Songs von Norah Jones, Linda Ronstadt, Kris Kristofferson, Ella Fitzgerald oder Swing Klassiker von Doris Day oder eigene Songs auf die Bühne bringt, bleibt sie mit ihrer Stimme unverwechselbar. Sonntag, 3. August bis Uhr Flohmarkt mit Kulturzelt Bürgerverein Lehe Ort: Leher Pausenhof (Ecke Eupener Straße / Potsdamer Straße) Der Bürgerverein Lehe e.v. veranstaltet immer am ersten Sonntag im Monat einen Flohmarkt auf dem Leher Pausenhof. Ein offenes Angebot mit Musik durch das ortsansässige Webradio, und das Mobile Café des Bürgervereins bietet Essen und Trinken an. Kinder finden wie immer auf dem Leher Pausenhof viele Angebote. Zusätzlich wird im Leher Kultursommer 2014 ein Kulturzelt aufgebaut dort wird gelesen, gestaltet und präsentiert Auch die Abteilung für Kurzgedachtes 6 Kurzhörspiele von Heike Eulitz, Rolf W. Krooß und Wolfgang Marten wird hörbar gemacht.

24 Sonntag, 3. August Uhr Lesung, Musik & Gespräch: 16 Jahre 16 Leben: Amerikaner in Bremerhaven von Marco Butzkus Mit: Daniela June, Marco Butzkus & Erpho Bell Musik: Dean Collins Ort: Metropol (Potsdamer Str. 45) Marco Butzkus ist 16 Leben gefolgt, die mit Bremerhaven und mit Amerika verbunden sind. Diese Geschichten hat er aufgeschrieben. In dieser Lesung mit Musik und Gespräch tauchen Autor, Leser und Zuhörer in die Beziehung der Seestadt Bremerhaven zu den Vereinigten Staaten von Amerika ein. Ein Beziehungsgeflecht aus Erinnerungen und Alltag entsteht. Eine spannende und berührende Begegnung von Menschen und Lebensräumen wird erlebbar. Und das Ganze an einem historischen Ort: der Gaststätte Metropol, die nach dem Krieg ein sehr bekannter und beliebter Treffpunkt der Amerikaner in Bremerhaven war. Eintritt frei es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung, deshalb wird um Anmeldung gebeten. Auch 2015 wird es wieder einen Leher Kultursommer geben. Alle Infos und Kontakt:

25 Freitag, 8. August Uhr Lesungen für Kinder und alle, die zuhören möchten: Paulinchen bekommt vorgelesen: Räuber Hotzenplotz Kulturkirche der Pauluskirche Mit Sönke Allers Ort: Kulturkirche in der Pauluskirche (Hafenstraße 124) Kinder lieben es, vorgelesen zu bekommen. Aber nicht nur die Wer in den Ferien in Bremerhaven bleibt, kann es sich vor der Pauluskirchentür gemütlich machen und den Worten der Vorlesenden lauschen. Die Reihe wird in Kooperation mit der Buchhandlung Mausbuch veranstaltet. Sönke Allers liest Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler; mit freundlicher Genehmigung des Thienemann/Esslinger-Verlages. Der Eintritt ist frei. Weitere Lesungen: Am 15. August 2014 liest Jochen Hertrampf aus Tommy Mütze von Jenny Robson; mit freundlicher Genehmigung des Baobab Verlages. Am 22. August 2014 liest Nicole Steffens aus Undercover City von Gaby Neumayer; mit freundlicher Genehmigung des Beltz Verlages. Am 29. August 2014 liest Anne Müdeking aus Hedvig Das erste Schuljahr von Frida Nilsson; mit freundlicher Genehmigung des Gerstenberg Verlages.

26 Kooperationspartner: afz Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH afz Quartiersmeisterei Alte Bürger Alte privilegierte Apotheke Betten-Aissen Börges Haus für gesundes Sitzen + Liegen Bremerhavens Segelmacher Buchhandlung Mausbuch Bürgerverein Lehe e.v. Die Auepiraten die theo afz dokument@r Reinhard Büsching Dionysiusgemeinde Bremerhaven-Lehe ESG Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe e.v. Galerie Goethe45 Improtheatergruppe Theater Montage Heike Eulitz, Rolf W. Krooß und Wolfgang Marten Jugendwohnstätte Neuelandstraße der Albert-Schweitzer-Wohnstätten e.v. KulTurbo e.v. Kulturbüro Bremerhaven Kulturkirche in der Pauluskirche Kunstverein Bremerhaven e.v. Landesamt für Denkmalpflege Bremen Metropol Gaststätte & Hotel Radio Weser.TV RaM Rat ausländischer Mitbürger Rückenwind für Leher Kinder e.v. TheaTheo afz Theatertruppe Markant Türkisch-islamische Gemeinde zu Bremerhaven e.v. Impressum Herausgeber: Eigentümerstandortgemeinschaft Lehe e. V. (ESG-Lehe) Vorsitzender: Heiko Janßen stellvertretende Vorsitzende: Brigitte Ehlers Der Leher Kultursommer 2014 ist eine Veranstaltung der ESG-Lehe zusammen mit dem KulTurbo e.v. und dem Kulturbüro Bremerhaven mit Unterstützung des Stadtplanungsamtes des Magistrats der Seestadt Bremerhaven. Der Leher Kultursommer findet unter Mitwirkung zahlreicher Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil Lehe und darüber hinaus, sowie vieler Einzelkünstlerinnen und -künstler statt. Schirmherr ist Michael Frost, Schul- und Kulturdezernent der Seestadt Bremerhaven. Künstlerische Leitung: Erpho Bell Konzeption: Erpho Bell & Jochen Hertrampf Alle Fotos und Bilder wurden von den Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt. Titel-Foto: Max Duda Auflage: Exemplare Bremerhaven, im Juli 2014

27 Der Leher Kultursommer hat sich den Goldenen Regeln künstlerischen Schaffens der Bewegung art but fair verpflichtet. www. artbutfair.org

28 Logos der Kooperationspartner

www.leher-kultursommer.de Der Leher Kultursommer hat sich den Goldenen Regeln künstlerischen Schaffens der Bewegung art but fair verpflichtet. www. artbutfair.org Das Programm 22. Juni bis 22. Juli 2015

Mehr

vom 15. August bis 11. September 2016 Zusammen leben: Wer sind wir? Schirmherr: Michael Frost (Schul- und Kulturdezernent)

vom 15. August bis 11. September 2016 Zusammen leben: Wer sind wir? Schirmherr: Michael Frost (Schul- und Kulturdezernent) vom 15. August bis 11. September 2016 Zusammen leben: Wer sind wir? Schirmherr: Michael Frost (Schul- und Kulturdezernent) www.leher-kultursommer.de Wir danken allen Kooperationspartnern für Ihre Unterstützung.

Mehr

WEDDING KULTUR FESTIVAL 2011Eine Initiative des

WEDDING KULTUR FESTIVAL 2011Eine Initiative des 2011Eine Initiative des Quartiersmanagement Pankstraße Wedding Kulturfestival 24. und 25. September 2011 Das Projekt Identifikation und Öffentlichkeit im Quartier Pankstraße Alle Aktionen schaffen Anlässe

Mehr

www.leher-kultursommer.de PROGRAMMHEFT 25. August - 16. September 2018 Schirmherr: Michael Frost Schul- und Kulturdezernent der Seestadt Bremerhaven Eine Veranstaltung von gefördert von mit Unterstützung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Bühnenprogramm Dienstag

Bühnenprogramm Dienstag 1 Bühnenprogramm Dienstag Bühne 1 Bühne 2 Bühne 3 Bibliothek (Aula Neubau) (1. OG Altbau) (R. 001, Neubau) (Neubau) Di 09:00 Di 09:30 Eröffnung Bördinale Eröffnung Selbstlernzentrum Di 10:00 Science Slam,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Stadtteilkultur: Kultur für alle. Mitmachen! Mitgestalten!

Stadtteilkultur: Kultur für alle. Mitmachen! Mitgestalten! Stadtteilkultur: Kultur für alle Mitmachen! Mitgestalten! Kulturprojekte in den Stadtteilen sind wichtig. Egal wo Sie wohnen, auch bei Ihnen ist Vieles möglich: Ausstellungen, Konzerte,Theater, Lesungen,

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Betreiber Daria Holme & Eric Trottier, EinTanzHaus e.v.

Betreiber Daria Holme & Eric Trottier, EinTanzHaus e.v. 1011 EinTanzHaus Daria Holme & Eric Trottier, EinTanzHaus e.v. Architektin Mireille Göhring, EBEN architektur Tanztheater und Proberaum mit Außencafé Mit dem EinTanzHaus wollen Eric Trottier und Daria

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010 11. Juni 11. Juli 2010 FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2010 Der gemeinnützige Verein Solarvogel e.v. veranstaltet anlässlich der FIFA Fussball Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 auf dem Odonien Gelände

Mehr

Das war und ist die Idee...

Das war und ist die Idee... 09.02.2011 Das war und ist die Idee... Fußball als globale Sprache für Frieden und Verständigung in der Welt! Jugendliche aus allen Kontinenten der Erde kommen für eine Woche nach Bremen, um Fußball zu

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Samstag, 22.09.2018, 11 20 Uhr/Sonntag, 23.09.2018, 11 18 Uhr: Rotierende Lesungen durch die Ateliers Am Samstag

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

1. Eröffnung der Ausstellung Tu Felix Austria...Wild at Heart Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart" der KünstlerInnen Marko Lulic, Dorit Margreiter, Nicole Six & Paul Petritsch und Gregor

Mehr

Thementag»Wild Thing«Samstag, 25. Mai 2013 Eine Zusammenarbeit von Kunstverein Hannover, Literaturhaus Hannover und Kino im Künstlerhaus

Thementag»Wild Thing«Samstag, 25. Mai 2013 Eine Zusammenarbeit von Kunstverein Hannover, Literaturhaus Hannover und Kino im Künstlerhaus zu der Einzelausstellung»Brian Jungen«im Künstlergespräch Sonntag, 21. April 2013, 17.00 Uhr mit Brian Jungen und René Zechlin, Direktor des Kunstvereins Hannover Das Gespräch findet in englischer Sprache

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, Uhr, Maxipark Hamm

Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, Uhr, Maxipark Hamm Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.v. Widumstr. 14 59065 Hamm Hamm, 13. Mai 2011 Zur Eröffnung der Erlebnis-Ausstellung Komm mit nach Afrika! 15. Mai, 11.30 Uhr, Maxipark Hamm Am 15. Mai um 11.30

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

In Gedenken an. Karen Harmsen

In Gedenken an. Karen Harmsen In Gedenken an Karen Harmsen In unserer Reihe Drittmittelstellen, also vom Förderverein finanzierte Arbeitsplätze, stellt sich diesmal die Kunsttherapeutin Karen Harmsen vor: Als Diplom Heilpädagogin mit

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Vielfalt verbindet. in Aachen

Vielfalt verbindet. in Aachen Vielfalt verbindet. in Aachen Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 21. September 2018, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime laden gemeinsam zu einer besonderen Begegnung ein. Im Rahmen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N Zum Pressegespräch mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 14. März 2013 zum Thema "Der 1. österreichische Bewegungszirkus präsentiert: ICH JANE DU TARZAN Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin

Theateraufführung der Kulissaschiabr vom Die Hausmeisterin Theateraufführung der Kulissaschiabr vom 23.-25.10.2009 Bericht der Südwest-Presse vom 22.10.2009 Die Hausmeisterin Erscheinungsdatum: Donnerstag 22.10.2009 "Kulissaschiabr" machen Theater Am Wochenende

Mehr

Kloster Frauen B i l d e n

Kloster Frauen B i l d e n Sie möchten das Ursulinische Schulkonzept dauerhaft fördern? Nehmen Sie Kontakt mit der Ursulinen-Stiftung im katholischen Stiftungszentrum auf: Dr. Stefan Fritz, Tel. 089/ 2137-42 65, E-Mail: sfritz@eomuc.de

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 19. Mai bis 17. September 2017 FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit 19. Mai bis 17. September

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

In 80 Dingen um die Welt. Der Jules-Verne-Code Begleitprogramm

In 80 Dingen um die Welt. Der Jules-Verne-Code Begleitprogramm Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 43/ Berlin, im September 2014 In 80 Dingen um die Welt. Der

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Stimmen der Kooperationspartner zum WestfalenSlam 2014

Stimmen der Kooperationspartner zum WestfalenSlam 2014 Kooperationspartner des WestfalenSlams äußern sich dazu, warum sie sich für diese Veranstaltung engagieren und als Organisatoren für einzelne Slams mit im Boot sind: Fragen und Antworten der Kooperationspartner

Mehr

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Liebe Mitglieder des Kulturstadt Wolfenbüttel e.v., wir freuen uns darüber, Ihnen im September wieder ein paar ganz

Mehr

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010 16.09.2010 Programm für die Stadt Hildesheim Samstag, 25. September 2010 16:00-16:30 Offizielle Eröffnung der IW 2010 (2. Bürgermeister Ekkehard Palandt!) (Musikschule Hildesheim, Waterloostraße 24) ab

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet

Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet Berlin, 02. Mai 2016 Pressemitteilung Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet Mit einem Pressegespräch zum ersten dezentralen

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread Walls, Doors, Floors and Stairs vom 9. April bis 29. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29. Mai 2005 Termine 1. Eröffnung der Ausstellung Rachel

Mehr

Do Tobias Kunze "Der Schwung der Wucht" - die Solo-Show

Do Tobias Kunze Der Schwung der Wucht - die Solo-Show Do 14.01.2016 Tobias Kunze "Der Schwung der Wucht" - die Solo-Show EINTRITT: VVK: 7,- Euro / AK: 9,- Euro / ermäßigt: 7,- Euro ORT: Kulturzentrum Faust / Warenannahme Seit nunmehr zehn Jahren steht Tobias

Mehr