Mitgliederversammlung, 18. November SG ein Sportverein für Alt und Jung. 44% männliche Mitglieder. Berichte, Wissenswertes, Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitgliederversammlung, 18. November SG ein Sportverein für Alt und Jung. 44% männliche Mitglieder. Berichte, Wissenswertes, Informationen"

Transkript

1 Mitgliederversammlung, SG ein Sportverein für Alt und Jung 1120 Mitglieder 11% zwischen 26 und 40 22% über 40 aber unter 60 56% weibliche Mitglieder 31% unter 15 17% passive Mitglieder 100% Verein 250 Kursteilnehmer 44% männliche Mitglieder 15% 15 bis % über 60 SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 1

2 Inhalt 1 Tagesordnung Mitgliederversammlung Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft Einige Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr Berichte aus den Teams Wirtschaftsteam 8 5 Berichte aus dem Sportbereich Leichtathletik Sportabzeichen Bereich Erwachsene Bereich Schüler und Jugend Bereich Kurse Statistik und Finanzen Mitgliederstatistik Finanzinformationen Berichtsjahr SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 2

3 1 Tagesordnung Mitgliederversammlung 2016 Freitag, SG Vereinsgebäude, Schönbornallee 7 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totengedenken TOP 3 Ehrungen TOP 4 Bericht des Vorstandes - Jahresbericht - Kassenbericht - Bericht Kassenprüfer TOP 5 Entlastungen TOP 6 Verschiedenes Alle Informationen mit viel mehr Details, Veranstaltungskalender, Trainingszeiten, Aktuelles auf unserer Internet Homepage Reinschauen lohnt sich!!! Redaktion Infomappe: Markus Kerle webmaster@sg-badschoenborn.de SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 3

4 2 Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft SG Mitglieder Eintritt Ehrenurkunde für 25. jährige Mitgliedschaft Die Sportgemeinschaft Bad Schönborn 1975 e.v. bedankt sich für über 25 Jahre treue Mitgliedschaft in unserem Verein. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Bad Schönborn, Geehrt werden: Heike Bender Doris Bieler Birgit Dammert Dagmar Falkenstein Hildegard Frank Jan Gronewold Alexandra Rimpf Andrea Schmitt Gerald Seiler Uwe Weckemann SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 4

5 3 Einige Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr (die Texte sind nur Ausschnitte, die komplette Info gibt s auf unserer Homepage) Woche 3/2016 Leichtathleten der SG Bad Schönborn starten erfolgreich ins Wettkampfjahr 2016 Der Sprint & Sprung-Gruppe der SG Bad Schönborn gelang beim 33. Hallenmeeting der Eintracht Frankfurt am 10. Januar ein erfolgreicher Start ins neue Wettkampfjahr In einem hochklassig besetzten Feld schnupperte sie Wettkampfluft und holte sich inmitten der Stars der deutschen Leichtathletik-Spitze viel Motivation für die Badischen Meisterschaften Mitte Februar. Woche 5/2016 Speerwerfer der SG Bad Schönborn bei den BaWü Meisterschaften Winterwurf Sven Appel und Laura Geis vertraten am die Vereinsfarben der SG Bad Schönborn bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Winterwurf in Offenburg. Woche 6/2016 Wir sammeln Papier!! Am Samstag, den 13. Februar 2016 sind wir in "Mengelse" unterwegs und sammeln Altpapier. Bitte das Altpapier bis 7 Uhr morgens - frei von Fremdstoffen - gut sichtbar bereitstellen. Herzlichen Dank. Woche 7/2016 SG Interner Fasching Mol widda meh wie schee Am Samstag, , waren wie jedes Jahr alle Mitglieder, Freunde und Gönner der SG zum internen Faschingsabend im Vereinsheim geladen. An dieser Stelle vorab ein Dank an das Aufbau-Team um Herbert Huckele und das Deko-Team um Gudrun Seiler. Und damit niemand Hunger und Durst leiden musste, stand in bewährter Tradition unser Wirtschaftsteam um Liz und Erwin Geckler bereit. Und zu später Stunde lockte das Team an der Bar mit leckeren Getränken. Euch allen ein großes Dankeschön! Ein Dank an das Fastnachtskostüm-Team 95 SG-Kostüme das ist ne ganze Menge. Deshalb ein herzliches Dankeschön an Gudrun Seiler, Patricia Huckele, Helga Dochat, Waltraud Heger und Mary Huckele. Danke für eure Ideen, eure Kreativität, eure Schneidekunst und euer Engagement! Woche 13/2016 Der Sportgemeinschaft Bad Schönborn 1975 e.v. wurde Ende 2015 die Auszeichnung Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein verliehen. BSB Pressemitteilung: Der Badische Turner-Bund hat die Sportgemeinschaft mit dem Qualitätssiegel Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein für seine vorbildliche Arbeit im Seniorenbereich ausgezeichnet. Mit der neuen Zertifizierung möchten wir unsere Vereine für die immer wichtigere Zielgruppe der Älteren und Senioren sensibilisieren und ihnen zudem ein Marketinginstrument an die Hand geben, um ihre qualitativ hochwertigen Vereinsangebote in der Öffentlichkeit zu platzieren, so Marianne Rutkowski, Vizepräsidentin des Badischen Turner-Bundes (BTB). Woche 16/2016 Jugendtrainingslager der Leichtathleten in Löffingen vom Auch dieses Jahr fuhren die Leichtathleten der SG Bad Schönborn vor Saisonbeginn für ein Trainingslager nach Löffingen. Zwischen effektiven Trainingseinheiten in den top ausgestatteten Sportanlagen konnten wir, zurück in der Jugendherberge in Neustadt, beispielsweise im Hallenbad wieder zu Kräften kommen. Neben dem Sport fand sich auch Zeit für einen Nachmittagsausflug nach Freiburg mit einer abschließenden Stadtführung von einem Nachtwächter am Abend. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 5

6 Die Leichtathleten starten in die Neue Saison Kommenden Samstag, beginnt die Wettkampfsaison für die Leichtathleten in Karlsdorf Neuthard mit der Bahneröffnung. Mit Beginn um 10.oo Uhr sind hier für Schüler bis zu Erwachsenenklassen viele Einzeldisziplinen angeboten und dienen als ersten Test der Formüberprüfung nach dem langen Wintertraining. Mehrkampfwochenende am 29. Und 30. April 2016 im SG Stadion Die diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften werden schon beinahe traditionell wieder in unserem schönen Stadion ausgetragen. Dabei werden die Mehrkämpfe, die über zwei Tage angesetzt sind ( 7-, 8-, 9- und Zehnkampf) am Freitag um 16.3o beginnen. KW 19/2016 SG Jugend erringt Platz 2 ( Jungs) und Platz 3 (Mädels) bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse U 18. Am Jahrmarktsamstag fuhren eine Mädchen und eine Jungenmannschaft nach Kirchzarten, um bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften teilzunehmen. KW 20/2016 Nachlese zum Mengelser-Markt Strahlender Sonnenschein und angenehmen Temperaturen - anstatt Windböen und starke Regenschauer - so präsentierte sich dieses Jahr das Wetter beim Mengelser-Jahrmarkt. Viele Bad Schönborner waren im Laufe der drei Tage auf dem Jahrmarkt anzutreffen. Besonders an den lauen Sommerabenden wurde die Rochusstrasse zur Feiermeile. Die SG-Verkaufsteams sagen DANKE an alle SG-Marktstand-Besucher, die durch den Besuch unseres Jahrmarktstandes den Verein unterstützt haben. KW 23/2016 Internationales Pfingstturnier 2016 in Lermoos 15 Mannschaften 11 Spieler 3 Tage Turnier und Party! das waren die Rahmenbedingungen für ein unvergessliches Ereignis, welchem die freitägliche Ballsportgruppe der SG Bad Schönborn schon seit Jahren mit Spannung entgegen fieberte. Dieses Jahr war es nun endlich soweit und 14 Spieler machten sich mit ihrem Mannschaftsarzt, Dr. Martin Müller-Wohlrau, auf den Weg zu dem sagenumwobenen Ort Lermoos an den Hängen der Zugspitze. KW 24/2016 Pastaparty und Triathlon mal wieder gut überstanden Am Samstagnachmittag vor dem Triathlon fand traditionell die SG-Pastaparty in der Schönbornhalle statt. Laut Presse Europas größte Nudelparty. Unter der Regie von Brigitte Zilly waren 50 SG'ler im Einsatz um den Sportlern und Zuschauern ein gigantisches Nudelbuffet anzubieten. Trotz personeller Umbesetzung hat alles reibungslos funktioniert. KiLa- Wettkampf im Rahmen unseres Trainings Am Freitag, 10.6., fand in unserem Stadion ein Kinderleichtathletik (KiLa)- Trainingsbesuch statt. Insgesamt nahmen aus fünf verschiedenen Vereinen 34 Kinder der Altersklasse U10 teil. KW 25/2016 Bad Schönborns Sprintasse waren am Saisonhöhepunkt so schnell wie noch nie: Bei den Badischen Meisterschaften der U16 in Ettlingen holten sich Jannik Gamerdinger und Patrik Bundschu 3 Mal Bronze. Top-Platzierungen für Leon Dammert bei Baden-Württembergischen Meisterschaften Bei seinem Debüt bei den Landesmeisterschaften der U18 belegte Leon Dammert aus dem Weit- und Hürdenteam der SG Bad Schönborn in seiner Spezial-Disziplin, dem 110m Hürdenlauf, einen hervorragenden 6. Platz. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 6

7 KW 28/2016 Kindersportfest im SG-Stadion Am 8. Juli, einem sonnigen Freitag, hatte das Kindersportteam nachmittags zum Sportfest in unser Stadion eingeladen. Mehr als 100 Kinder aus unseren Breitensport- und Leichtathletik-Gruppen haben daran teilgenommen KW 34/2016 Neues Angebot: Bewegung und Sport in der Krebsnachsorge Die Diagnose "Krebs" stellt im Leben der Betroffenen einen tiefen Einschnitt dar. Ein individuell angepassetes Sport- und Bewegungsprogramm trägt dazu bei, das Vertrauen in den eigenen Körper zurück zu gewinnen und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. In unserem Bewegungsangebot können Frauen und Männer, unabhängig von der Art der Krebserkrankung, sowohl während als auch nach der Behandlung teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt nach Rücksprache mit den behandelten Ärzten. KW 41/2016 Kreismeisterschaften Sprint, Lauf und Weit am in Forst Die Freiluftsaison der Leichtathleten nähert sich dem Ende, für viele unserer Athleten waren die Kreismeisterschaften in Forst die letzte Gelegenheit in diesem Jahr ihr Können unter Beweis zu stellen. Und tatsächlich gab es wieder zahlreiche Kreismeistertitel und viele persönliche Bestleistungen. Erfolgreiche Teilnahme der MJU12 beim DSMM-Endkampf Als achte Mannschaft hatte sich die männliche U12 für den Finalwettkampf der DSMM am qualifiziert. Um 5:30 Uhr machten wir uns auf den Weg in Richtung Konstanz. Mit dem errungenen 5. Platz ging es zurück in die Heimat. KW 42/2016 Stabhochsprung Meeting zum Saisonausklang am Am 8. Oktober fand beinahe schon traditionell zum Abschluss der Leichtathletik Saison unser Stabhochsprungmeeting statt. KW 43/2016 Rainer und die sieben (Garten-) Zwerge? Nicht wirklich. Es waren acht Helfer, die dem Ruf unseres Baum-, Strauch- und Staudendoktors am vergangenen Samstag gefolgt sind und sich trotz schaurigen Schauerwetters morgens um 9.00 Uhr im SG-Stadion trafen, um 600 Pflanzen der Sorte Geranium ibericum, auch bekannt als Storchenschnabel, in die Erde zu bringen. Wie Schneewittchens Freunde im Hauptberuf, hatte es auch unser Trupp mit viel Gestein zu tun, das sich in den bepflanzten Hängen verbarg. So wurden ganz nebenbei auch noch einige Eimer Steine, Ziegel und Schiefer geerntet. Freuen wir uns auf ein gutes Anwachsen und ein blütenreiches Jahr 2017! KW 46/2016 Abenteuer Kinderturnen ein voller Erfolg Am Sonntag, dem 6. November waren wir zum wiederholten Mal Ausrichter von Abenteuer Kinderturnen, einer Veranstaltung des Kraichturngaus für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren. Vormittags haben wir dafür die Schönbornhalle in eine Gerätelandschaft verwandelt. Am Nachmittag ab 14:30 Uhr wurden die Kinder mit ihren Eltern erwartet. Schon vor der eigentlichen Öffnungszeit bildete sich eine Schlange im Foyer, neugierige Blicke wurden in die Halle geworfen. Endlich ging es los! Das Motto hieß Im Dschungel. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 7

8 4 Berichte aus den Teams 4.1 Wirtschaftsteam Hier könnte ihr Text oder Anzeige stehen, liest man als in Zeitungen und dann ist da eine leere Stelle. Wie jetzt bei mir in meinem Kopf. Was habe ich schon alles geschrieben und jetzt fällt mir einfach nichts ein. Bin ständig im Überlegen, über was ich schreiben könnte. Nichts, also lass ich es dieses Jahr. Sollte ich über den Nikolauslauf schreiben. Dieser fand zum 38.Mal statt und es lief ab wie immer. Ausnahme war, dass die ganze Organisation in der Hand von Andreas Kilenberg lag und dieser sich mächtig ins Zeug legte, um den Ablauf wie in den Jahren zuvor zu garantieren. Wolfgang Reichert kümmerte sich wie immer um das Sportliche, Andreas organisierte alles drumherum. Aufbau, Bestellungen, Personal, Abbau, all das wurde bei einer Flasche Wein in einer internen Sitzung bei mir nochmal durchgesprochen und dann in Angriff genommen. Elvira mit ihrer Jungmädchengruppe übernahm wie gewohnt Kuchenbüffett und diverse andere Arbeiten wie Butterbrezel richten und Kaffee ausschenken. (es sind wirklich ihre jüngeren Mädchen oder Frauen, sie hat auch noch eine Frauengruppe, die aber etwas älter sind und deshalb geschont werden). Die Senioren von Helmut Leitzig übernahmen den Getränkeausschank und auch hier kann man sich auf die Männer verlassen. In der Küche werkelte das Wirtschaftsteam und einige zusätzliche Helfer um Kaffee und Tee zu kochen, Würstchen und Suppe wurde vorgekocht und einige vom Team versuchten, das alles an den Mann zu bringen, bzw. an die Läufer und ihre Fans zu verkaufen. Einige junge Mädchen stehen immer bereit, um den gekochten Tee an die Läufer auszuschenken (dort ist immer ein Gedränge, frage mich, ist das wegen dem Tee oder wegen der Mädchen). Aus Herbert Huckeles Gruppe kommen immer ein paar Helfer zum Abbau. Also alles wie gewohnt und eigentlich nichts Besonderes passiert, um darüber einen großen Bericht zu schreiben. Oder sollte ich über die Glühweinparty im letzten Jahr schreiben. Die hat unser Thomas Hohm glänzend organisiert und es war wirklich ein gelungenes Fest. Viele Leute, viel Glühwein und auch zu essen gab es reichlich, Stimmung war super und Thomas hatte alles bestens geregelt. Aufbau, Abbau und Personal, alles passte. Ein gelungener Abschluss des Jahres 2015, leider passt dieses Jahr der Termin nicht so ganz und deshalb findet dieses Jahr keine Glühweinparty statt. Auch hier keinen Ansatz, um einen Bericht daraus zu machen. Vielleich aber was über den Fasching. Fasching intern war Organisation in den Händen von Gudrun Seiler und Herbert Huckele. Wurde zum ersten Mal Samstags durchgeführt und der Andrang war enorm, Patricia Huckele und Friedbert Dochat führten in gewohnter Manier durchs Programm und dieses Programm war wirklich Super, Spitzenklasse, Toll. Möchte keinen herausheben, denn wirklich ein Highlight nach dem anderen und Stimmung wurde immer besser. Auch der DJ trug zur guten Stimmung bei, sei es auch durch seine Versuche einen Einmarsch oder Tusch zu spielen und dabei nicht immer den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Das Team war zuständig für Verkauf von Essen und Getränken, natürlich auch fürs Vorrichten des Essens. Für die Bar wurden Jüngere organisiert, das ist für die Älteren SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 8

9 vom Team doch etwas zu stressig. Vielleicht wäre dieses Event etwas für einen Bericht, aber dieses Jahr reicht es nicht, muß den Bericht ja schon letzte Woche abgeben. Eine Woche später war der Fasching extern in der Schönbornhalle, aber über den kann ich auch nicht schreiben, denn da war ich krank und als ich gegen 0 Uhr meinen Dienst an der Spülmaschine antreten wollte, haben die mich nach Hause geschickt. So schnell wird man ausgemustert. Mit die meine ich das Dreigestirn des Fördervereins. Martina Bender als Jungfrau, Harald Jonitz als Faschingsprinz und Georg Kerle muß halt den Bauer mimen. Dieses Dreigestirn ist als Verantwortliche für diese Veranstaltung zuständig und machen das hervorragend, es muß auch ein voller Erfolg gewesen sein, das habe ich morgens beim Aufräumen der Halle gesehen. Ja, da war ich dabei, beim Aufräumen. War ja keiner da von dem Dreigestirn, um mich nach Hause zu schicken. Also auch hiervon kein Bericht, wäre noch der Jahrmarkt. Hier wurde Rudi Keßler als Organisator eingesetzt. Wie es sich für einen ehemaligen Bankangestellten gehört, wurde alles einige Male durchgesprochen und genauestens geplant. Nichts wurde dem Zufall überlassen und so lief alles wie jedes Jahr ab. Freitags bauten die Älteren den Stand auf, die Jugend konnte da nicht helfen, denn die mußten zu der Zeit Fußballspielen. Vielleich wußten sie aber auch nicht, daß Jahrmarkt ist und aufgebaut wird. Bestimmt hat sie keiner gefragt. Ansonsten alles wie gehabt, Essen, Getränke wie immer, Pilsstand etwas kleiner, dadurch war es drinnen intimer. Wetter auch wie immer, nur Marktbesucher waren zuwenig und so war man mit dem Umsatz trotz diesen Umständen noch zufrieden. Abbau am Dienstag klappte auch gut und so konnte man Dienstagsabends auf 5 arbeitsreiche Tage zurückblicken. Fällt auch weg, darüber einen Bericht zu schreiben, hat zuviel mit Arbeit zu tun. Dann wäre der Triathlon, den hat Brigitte Zilly im Griff. Nur die Spülmaschinen nicht, denn die fielen als aus und es dauerte einige Zeit, bis Ersatz da war. Viel Arbeit und Brigitte hatte wie immer alles im Blick und im Griff. Viele Helfer in der Küche, großes Gewusel in der Halle und Nudeln, Nudeln, Nudeln überall Nudel. Aber als man am Abend mit einem Glas Sekt auf den erfolgreichen Tag anstieß, waren alle glücklich und zufrieden und die viele Arbeit war vergessen. Dann gab es noch ein Helferfest, wo viele Helfer der ganzen Feste zum Essen und Trinken eingeladen waren und dies auch genossen, mal sitzen zu können und bedient zu werden. Natürlich brauchte man hier auch einige Helfer, dies beschränkte sich aber auf wenige wie Kerles, Zillys und Gecklers. Aber einen Bericht über dieses Helferfest oder über Nudeln?. Wollte ich auch nicht schreiben. Also fällt dieses Jahr mein Bericht aus und ich kann mich nur im Namen des Vereins und des Wirtschaftsteams bei allen Helfern und Organisatoren, sowie Kuchenbäckerinnen und bei meinem Team ganz herzlich für die geleistete Arbeit bedanken. Danke an Karin Geißler für ihre jahrelange Hilfe. Sie ist dieses Jahr aus dem Team ausgetreten. Marinka wünschen wir alle Kraft zur Bewältigung ihrer Krankheit und daß sie bald wieder bei uns dabei ist. Birgit Arnold heißen wir in unserem Team herzlich willkommen. Allen Mitgliedern der SG Bad Schönborn eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr von Erwin Geckler SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 9

10 5 Berichte aus dem Sportbereich 5.1 Leichtathletik Ehrenabend Gemeinde Bad Schönborn Vorgegebene Kriterien für den Zeitraum a) erste Plätze bei Kreismeisterschaften b) bei Badischen, Regio Meisterschaften c) bei BaWü oder Süddeutschen Meisterschaften d) bei Deutschen Meisterschaften e) Teilnahme bei Meisterschaften höher als Deutsche Kreismeister Einzelwettkampf Amelie Heneka Benjamin Schuppel Christina Reinfant Frederik Hahn Jonas Reinfant Malin Hanisch Vanessa Berger Jannik Gamerdinger Jan Schanzenbach Patrick Bundschu Ingmar Hofmann Max Willhauck - 3-Kampf - Stabhochsprung U18 - Stabhochsprung - Stabhochsprung U20 - Stabhochsprung - Stabhochsprung - 4-Kampf - 4-Kampf - 4-Kampf, 9-Kampf - 3-Kampf - 9-Kampf - Stabhochsprung M15 Kreismeister Mannschaften/Staffeln DSMM U12 männlich: DSMM U12 weiblich: Linus Götz, Johannes Rimpf, David Huber, Nicolas Lindemann, Julian Wirth, Niklas Ganji Victoria King, Madeleine Tiedemann, Johanna Dienst, Ella Knecht, Ann- Kathrin Wüst Mehrkampf Mannschaft w: Andra Irrgang, Ella Knecht, Karla Gröbel, Carla Bender, Giuliana Wunder, Johanna Dienst, Janine Göpfert, Larissa Lindemann, Luisa Reinfant, Madeleine Tiedemann, Noemié Harling, Mehrkampf Mannschaft m: Cedric Keller, Mitja Zimmermann, Michael Schweikert, Nicolas Lindemann, Sebastian Wacker, David Huber, Fabian Kilthau, Leonard Zaum, Jonathan Königstein, Gregor Bettin, Guilherme Rocha, Ingmar Hofmann, Jonas Geissler, Jannik Gamerdinger, Jan Schanzenbach, Mathis Heiß, Rayan Ahmadpour, Patrik Bundschu, Max Willhauck SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 10

11 Badische und überregionale Meisterschaften Einzel Ingmar Hofmann Badische Halle Platz 3: - Stab, 800m Jan Schanzenbach Badische Platz 3: - Stab, Badischen Platz 2: - 9-Kampf Jannik Gammerdinger: Badische Platz 3: - 100m Leon Dammert: Badische Platz 2: - 110m Hürden Tobias Wiedmann: Badische Platz 2: - Dreisprung Patrik Bundschu: Badische Platz 3: - 80m Hü, 30m Hürden Badische und überregionale Meisterschaften Mannschaft Badische 4x200m, Platz 2: Christina Reinfant, Fabienne Wagner, Corinna Stahl, Malin Hanisch Badische 9-Kampf: Platz 1 Patrik Bundschu, Ingmar Hofmann, Guilherne Rocha Badische 9-Kampf: Platz 2 Niklas Heilmann, Patrick Weickgenannt, Jan Schanzenbach Badische DJMM, Platz 1 (Eppelheim, 2015): Florian Freund, Guilherme Rocha, Ingmar Hofmann, Jan Michels, Jannes Hohlweck, Jannik Gamerdinger, Jonas Reinfant, Niklas Heilmann, Patrik Bundschu, Peer Philipp, Sebastian Christ, Leon Dienst, Max Willhauck Badische DJMM, Platz 2 (Kirchzarten, 2016): Jan Michels, Leon Dammert, Max Willhauck, Michael Schweikert, Sebastian Wacker, Ingmar Hofmann, Jannik Gamerdinger, Tobias Wiedmann Badische DJMM, Platz 3 (Kirchzarten, 2016): Katharina Müller, Laura Geis, Malin Hanisch, Christina Reinfant, Corinna Stahl, Gina Kraft SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 11

12 5.2 Sportabzeichen 2015 Deine Herausforderung!? Und wen forderst Du heraus? Alle gemeinsam Das Besondere am Deutschen Sportabzeichen ist, dass sich jede/r mit jeder/m messen kann. Verschiedene Generationen einer Familie, Arbeitskolleg(inn)en, Freundeskreise etc.: Durch die Einteilung der Leistungsanforderungen nach Altersklassen und Geschlecht können alle gemeinsam teilnehmen bzw. auch miteinander trainieren. Die Anforderungen sind so ausgelegt, dass sie eine überdurchschnittliche Fitness dokumentieren. Durch die verschiedenen Disziplinen sind Abwechslung und die Beanspruchung verschiedenster sportmotorischer Fähigkeiten garantiert. Im Sportkreis Bruchsal haben in Jugendliche und 605 Erwachsene das Sportabzeichen abgelegt. 30 Erwachsene und 52 Jugendliche waren von der SG Bad Schönborn, nur bei der TSG Bruchsal (93 Abzeichen) und dem TV Heidelsheim (146 Abzeichen) wurden mehr Abzeichen erreicht. Spitzenreiter bei der SG Bad Schönborn sind Ursula Ganz mit 36 und Helmut Leitzig mit 38 Abzeichen. Respekt und Herzlichen Glückwunsch Sportabzeichenteam Ursula Ganz/Hubert Seiler/Anja Leitzig SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 12

13 5.3 Bereich Erwachsene Abteilung Erwachsene 1. Regulärer Sportbetrieb Basis aller Vereinsarbeit sind die vielen Gruppen, die nicht nur gemeinsam sporteln und etwas für die Gesundheit tun, sondern auch als soziale Treffpunkte fungieren. Innerhalb der Gruppen finden Ausflüge, gemeinsame Weihnachtsfeiern und Geburtstage statt. Die Erwachsenensportgruppe für Männer ab 30 Jahre besteht nun seit 1 Jahr und läuft noch. Die Teilnehmerzahl ist schwankend, da es viele Teilnehmer gibt, die unregelmäßig kommen, jedoch wird das Angebot rege genutzt. Da Stefan Müller aus privaten Gründen als Übungsleiter aussteigen musste, ist Jonas Becker als hauptverantworlicher Übungsleiter im Einsatz. Die Gruppe trainiert vorwiegend im Stadion und kann gegebenenfalls auf den Vereinsraum ausweichen, was sich auch im vorangegangenen Winter bewährt hat. Hier ist ein Überblick der aktuell bestehenden Vereinsgruppen im Erwachsenenbereich: Gruppe Trainingszeit und ort Stammtisch Montags, 20:00-21:30 Männer 55+ Uhr, Ohrenberghalle Seniorinnen Dienstags, 18: :00 Uhr, Ohrenberghalle Seniorinnen 70+ Dienstags, 19:00-20:00 Uhr, Ohrenberghalle Frauen 60+ Dienstags, 20:00-21:00 Uhr, Ohrenberghalle Männer :00 21:00, SG Vereinsheim/ Stadion Frauen 40+ Donnerstags, 18:30-19:30 Uhr, UG Schönbornhalle Frauen 20+ Donnerstags, 19:30 20:30 Uhr Männer 40+ Donnerstags, 20:00-21:30 Uhr, Ohrenberghalle Verantwortlic he ÜL Hubert Seiler Elvira Kerle Elvira Kerle Elvira Kerle Jonas Becker Petra Franke, Elvira Schmid Saskia Bambach Wolfgang Reichert Inhalte Vorwiegend Volleyball Gymnastik, Bewegung, allgemeine Fitness für den Alltag und Verletzungsprophylaxe Gymnastik, Bewegung, allgemeine Fitness Fitness und Gesundheitssport Allgemeine Fitness, Ausdauertraining, Krafttraining Allgemeine Fitness, Gesundheitssport, funktionelle Gymnastik, Bodyforming Fitness, Bodyforming, Ausdauer und Krafttraining Allgemeine Fitness, Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining, SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 13

14 Männer 20+ Freitags, 18:00-19:00, im Winter in der Schönbornhalle, im Sommer im SG- Stadion Männer 25+ Freitags, 19:00-20:00, im Winter in der Schönbornhalle, im Sommer im SG- Stadion Gemischt 40+ Freitags, 19:00-20:15 Uhr, Schönbornhalle (a. Drittel) Frauen 30+ Freitags, 19:00-20:00 Uhr, Schönbornhalle (3. Drittel), im Sommer im Stadion Frauen 50+ Freitags, 19:00-20:15 Uhr, UG der Schönbornhalle Männer 55+ Freitags 20:00-21:30 Uhr, Schönbornhalle (2. Drittel) Männer 56+ Freitags 20:15-21:30 Uhr, Schönbornhalle (1. Drittel) Volleyball Freitags 20:15-22:00 Uhr, Schönbornhalle (3. Drittel) 2. Außersportliche Aktivitäten Sebastian Schätzel, Florian Wipfler Sebastian Schätzel, Florian Wipfler Markus Bender Yvonne Storck Gudrun Seiler, Brigitte Reichert Herbert Huckele Helmut Leitzig Daniel Hörner funktionelle Gymnastik, Ballsport Ballsport, vorwiegend Fußball Ballsport, vorwiegend Fußball Allgemeine Fitness, Kraftund Ausdauertraining, teils Ballsport Allgemeine Fitness, Step, Bodyforming, Kraft- und Ausdauertraining Funktionelle Gymnastik, allgemeine Fitness und Koordination, bewusstes Bewegen Allgemeine Fitness, Ballsport Allgemeine Fitness, Gymnastik, Ballsport Volleyball Neben dem regulären Sportbetrieb finden eine Vielzahl von Aktivitäten statt, die von den Gruppen teilweise selbst organisiert werden, zum Beispiel finden bei den meisten Gruppen interne Weihnachtsfeiern oder Ausflüge statt. Meistens kann man darüber im Ortsblatt lesen und ist immer wieder über die einfallsreichen Ausflugsziele erstaunt. Eine Veranstaltung, die hier besondere Erwähnung finden sollte, ist der interne SG- Fasching, der jedes Jahr im SG- Vereinsheim stattfindet. Ziel ist es hier, eine Veranstaltung zu organisieren, bei der Vereinsmitglieder einen gemeinsamen Abend verbringen, sich austauschen und Spaß haben können. Bisher beteiligten sich immer viele Gruppen an dieser Veranstaltung, sei es durch einen Programmpunkt oder durch die Mithilfe beim Aufbau, Dekorieren oder an der Bar. Beim internen Vereinsfasching am führten unser winning team Friedbert Dochat und Patricia SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 14

15 Huckele durch unser internes Faschingsprogramm. Jedes Jahr lassen sich unsere Gruppen neue und überraschende Programmpunkte einfallen, die gut und gerne auf namhaften Prunksitzungen der Umgebung aufgeführt werden könnten. Das ist bestimmt einer der Gründe, warum unser interner Fasching etwas Besonderes im Vereinsleben der SG ist. Neu war dieses Jahr eine Aufführung des Tanznachwuchses, trainiert von Verena Reichert, die ihr Talent für Aufführungen dieser Art schon mehrmals bei Koproduktionen mit ihren Eltern unter Beweis stellte. Als weitere Premiere stieg Saskia Bambach in die Bütt und feierte eine gelungene Premiere. Kein interner Fasching ohne originellen Beitrag von Gudrun Seilers Frauen, die das Publikum mit Sketch und Rollatortanz (einfach köstlich) unterhielten. Das Programm ging munter mit Tänzen von Saskia Bambachs Donnerstags- Mädels, Yvonne Storcks Freitagsfrauen und der Donnerstagsgruppe von Elvira Schmid und Petra Franke weiter. Wortbeiträge und Sketche von der Freitagsgruppe von Markus Bender, eine Büttenrede von Yvonne Storck und Renate Hoffmann und abschließend das geniale SG- Trötenensemble (Gruppe von Herbert) und einmal wieder ein herrlicher Tanz von Wolfgang Reicherts Gruppe- schon allein die Menge an Programmpunkten zeigt, wie sehr diese Veranstaltung allen am Herzen liegt. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Bewirtung durch das Wirtschaftsteam und unserem DJ Erwin. Wir hoffen, dass wir auch 2017 wieder so ein tolles Programm und damit auch eine so schöne Feier auf die Beine stellen könnenaber da bin ich ganz zuversichtlich- und freue mich auch schon. 3. Ausblick Es wurde in der Vergangenheit immer wieder an mich herangetragen, dass der Sportbetrieb in den Gruppen zwar reibungslos läuft, aber ein besserer Kontakt unter den Übungsleitern der SG wünschenswert wäre. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und das geplante Übungsleitertraining/ der Übungsleiterstammtisch der Erwachsenen hat schon wieder nicht stattgefunden. Ich gelobe Besserung und werde in naher Zukunft etwas in dieser Art planen, um den Übungsleitern im Erwachsenenbereich etwas mehr Raum zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch anzubieten. Falls Ihr Anregungen und/ oder Wünsche diesbezüglich habt, könnt ihr jederzeit gerne auf mich zukommen. Auf ein neues sportliches und geselliges Vereinsjahr freut sich mit Euch Yvonne Storck SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 15

16 5.4 Bereich Schüler und Jugend Im Kinder- und Jugend-Bereich gibt es momentan 12 verschiedene Sportgruppen. Jahrgang Übungsleiter Helfer Eltern-Kind-Turnen Katharina Willhauck 2013 und Monika Reinfant Anna-Maria Rimpf Marie Erxleben 2010 Christian Kerti Max Willhauck Svea Dambuk Annika Müller 2009 Tamara Holzer Lina Bruhn Luisa Reinfant 2008 Ursula Seemann Tim Kindsvater Florian Freund Yvonne Zimmermann Carina Dittmer Christina Neickert Alexandra Rimpf Marion Reinicke Franziska Kerle (Mädchen) Fabienne Bride Julia Hendel Ingrid Weiser (Jungs) Jasi Kanagasundaram Lucas Geißler Petra Kerle Jasi Kanagasundaram Ingrid Donath (zeitw.) Im Laufe des Novembers werden wir mit einer weiteren Gruppe für den Jahrgang 2012 starten. Tamara Holzer hat sich bereit erklärt, diese neue Gruppe zusätzlich zur Jahrgangsgruppe 2009 zu übernehmen. Als Helferinnen sind Lina Bruhn und Sophie Willhauck für die Gruppe vorgesehen. Praktikum Soziales Engagement Schon seit einigen Jahren unterstützen wir das Projekt der Realschule, bei dem Schüler und Schülerinnen ein 20 Stunden umfassendes Praktikum in sozialen Einrichtungen oder Vereinen absolvieren. Bis zum Frühsommer war Leon Ramp als Praktikant in der Jahrgangsgruppe 2009 bei Tamara Holzer eingesetzt. Ab diesem Herbst werden Emma Satorius und Jakob Willhauck ein Praktikum in unseren Sportgruppen absolvieren. Nikolauslauf Jedes Jahr bieten wir im November zusätzlich zu den normalen Sportstunden ein Training als Vorbereitung auf den Nikolauslauf an. Die jüngsten Teilnehmer laufen zwar nur eine 700m SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 16

17 lange Strecke, aber auch das sollen sie nicht unvorbereitet tun. In unseren Trainingsstunden machen wir viele Laufspiele, üben aber auch auf der Nikolaus-Laufstrecke. Das Training ist immer samstags ab 15:00 Uhr im Stadion. So auch dieses Jahr am 12., 19. und 26. November. Sportfest im Stadion Am 8. Juli, einem sonnigen Freitag, hatte das Kindersportteam nachmittags zum Sportfest in unser Stadion eingeladen. Mehr als 100 Kinder aus unseren Breitensport- und Leichtathletik- Gruppen haben daran teilgenommen. Nach einer gemeinsamen Erwärmung zu Musik, wurden die Kinder ihrem Alter gemäß in Gruppen eingeteilt und absolvierten einen Dreikampf, quasi als Grundstock zum Erwerb des Sportabzeichens. Die Sprintstrecke maß, je nach Alter der Kinder, 30m, 50m oder 100m. Dazu kamen Weitsprung und Ballwurf. Verdienterweise bekamen die Kinder nach dem Wettkampf von ihren Eltern Eis oder heiße Wurst spendiert die bewährte SG-Bewirtung hielt für jeden Geschmack ein Angebot bereit. Die jungen Athleten haben alle Herausforderungen dieses Nachmittags sehr gut gemeistert und wurden von uns zum Abschluss mit einer Urkunde und einem Müsliriegel belohnt. Abenteuer Kinderturnen Am 6. November ist es wieder so weit: Unter dem Motto Im Dschungel werden wir die Schönbornhalle in eine vielfältige Gerätelandschaft verwandeln. Alle Kinder zwischen 2 und 6 aus Bad Schönborn und Umgebung sind herzlich eingeladen, mit Eltern und / oder Großeltern zu kommen und auf den Gerätestationen zu klettern, zu balancieren oder zu schaukeln. Da die Veranstaltung erst nach Redaktionsschluss dieser Infobroschüre stattfinden wird, lässt sich bis jetzt nur folgendes sagen: Am Sonntagvormittag werden 15 Helfer 1-2 Stunden lang Gerätestationen in der Schönbornhalle aufbauen und dafür auch Geräte aus der Ohrenberghalle holen. Nachmittags werden ca. 25 Helfer im Einsatz sein, um die Stationen zu betreuen und Kaffee und Kuchen zu verkaufen. Wir hoffen also, im Gegensatz zum Juli, auf schlechtes Wetter mit Regen und Wind, damit es uns die Leute in die Halle treibt. von Ursula Seemann SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 17

18 5.5 Bereich Kurse Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Präventives Ganzkörpertraining Körper in Form Funktionelles Haltungstraining Fitness und Gesundheit in der Prävention 8:45 10:00 Uhr Angela Moser 9:00 10:00 Uhr Elke Richter- Herrmann 8:45 10:00 Uhr Sandra Stark 5 Esslinger 60plus 10:00 11:00 Uhr Elvira Kerle ******************** ******************** ******************** ******************** ******************** Eltern-Kind-Kurse in der Ohrenberghalle 15:00-16:00 Kurs 1 16:00-17:00 Kurs 2 5 Esslinger 60plus 16:00 17:00 Uhr Elke Richter- Herrmann Körperfit aufrecht, stark, stabil 18:45 19:45 Uhr Elvira Kerle Fitness und Gesundheit in der Prävention 18:30 19:45 Uhr Sandra Stark HipHop und Jazzdance 17:15 18:45 Uhr Verena Reichert Körperfit aufrecht, stark, stabil 20:00 21:00 Uhr Elvira Kerle Zumba 20:00 21:00 Uhr Julia Hendel Pilates Bewegung(en) im Alltag 18:30 19:45 Uhr Sandra Stark SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 18

19 Unser Kursleiter-Team im Überblick: Angela Moser Elke Richter-Herrmann Kurse: Präventives Ganzkörpertraining (dienstags und donnerstags) Kurse: Körper in Form Funktionelles Haltungstraining, Fünf Esslinger, Sport in der Krebsnachsorge Sandra Stark Kurse: Fitness und Gesundheit in der Prävention und Pilates Bewegung(en) im Alltag Julia Hendel Elvira Kerle Katharina Willhauck Verena Reichert Kurs: Zumba Fitness Kurse: Körperfit aufrecht, stark, stabil und Fünf Esslinger Kurs: Eltern-Kind-Kurse Kurs: HipHop & Jazzdance An 5 Tagen die Wochen haben wir im Jahr 2015/2016 für Erwachsene 11 Kurse pro Woche, für Jugendliche einen Kurs und für Kleinkinder 2 bzw. 3 Eltern-Kind-Kurse angeboten. Dieses Jahr konnten wir unser Kursangebot für die ältere Generation um einen zweiten Kurs -Fünf Esslingererweitern. Die meisten Teilnehmer dieses Kurses kommen aus dem Einzugsgebiet Angelbachtal, Rettigheim, Östringen. Im Kursbereich haben in 2016 ca. 160 Erwachsene, 15 Jugendliche und 70 Kleinkinder (2-3Jahre) mit ihren Eltern unsere Kursangebote genutzt. Mit unserem neusten Angebot Sport in der Krebsnachsorge für Frauen, konnten wir im November 2016 starten. Die Sportgruppe für Männer mussten wir verschieben und hoffen auf einen Start im Januar Für diese Sportangebote stehen uns mit Elke Richter-Herrmann, Sandra Stark und Elvira Kerle drei speziell ausgebildete Kursleiterinnen zur Verfügung. Der Kursbereich ist einem steten Wandel und Wachstum unterlegen und fordert von den Kursleiterinnen viel Flexibilität, Lernbereitschaft und großes Engagement. Ein herzliches Dankeschön - an Euch Kursleiterinnen - an Ursula Ganz, die die Kursgebühren überwacht und verwaltet - an Liz und Erwin Geckler, die unseren Kursraum glänzend in Schuss halten - an Hubert Seiler, der die Klagen der Duscherinnen männlich erträgt und für kleine bis mittelgroße Wünsche schnellstens zur Verfügung steht - an Friedbert Dochat, der unsere Kursteilnehmerinnen mit neuen Handtuchhaken glücklich gemacht hat Elvira Kerle Kurskoordination SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 19

20 Ehrenamtliches Engagement in unserem Sportverein hat viele Facetten. Nachfolgend eine kleine Auswahl (ohne Recht auf Vollständigkeit!!) Die zupackenden Mitglieder unermüdlich und immer zur Stelle, melden sich wenn es um Kuchen backen, um einen Einsatz beim Jahrmarkt, Fasching, Nikolauslauf und sonstigen Vereinsveranstaltungen geht. Helfen beim Aufbau und Abbau, Einräumen und Ausräumen der Halle nach Veranstaltungen. Männertruppe 60plus Oft als Aufbau- und Abbautrupp bei Veranstaltungen wie Fasching, Jahrmarkt, Nudelparty, Nikolauslauf.. anzutreffen. Sehr gefragte Arbeitskräfte treten meist im Rudel und selten leise auf. Die Individualisten im Stadion Dank dieser unermüdlichen Einzelkämpfer wird das SG-Stadion zum Schmuckstück. Eine richtige Glanzleistung wird hier von einigen wenigen das ganze Jahr über vollbracht. Übungsleiter, Assistenten, Kursleiter sind hauptverantwortlich dafür, dass der Verein mit Leben gefüllt wird und Mitglieder und Kursteilnehmer zufrieden mit dem Sportangebot sind. Sie begeistern regelmäßig mit ihren Übungs- und Kursstunden unsere aktiven Mitglieder und Kursteilnehmer. Sie sind stark für die Außenwirkung des Vereins zuständig. Die Vorstandschaft und das Verwaltungsteam schaffen den organisatorischen Rahmen und tun mit viel Engagement all das, was zu tun ist. Was genau? Das kann von extern niemand richtig einschätzen aber bei 1120 Mitglieder kommt so einiges an Zeitaufwand zusammen. Wer genau wissen will was die tun, dem rate ich einfach mal persönlich nachzufragen. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 20

21 Die Alleskönner und Macher zum Beispiel: Faschingskostüme entwerfen, schneidern, Faschingsveranstaltungen vorantreiben, durchführen; bei Nikolauslaufvorbereitung mitmachen; Veranstaltungen organisieren, Ausarbeitungen machen, Meldungen, Artikel schreiben, Kampfrichter.. einfach unentbehrliche Personen in jedem Verein. Wirtschaftsteam und die Geckler s Kurz und knapp: ohne sie gäbe es keiner Veranstaltung mit großer Bewirtung. Keine Belegte, heiße oder gebratene Würstchen, Kaffee und Kuchen oder Waffeln und sonstige Leckereien... und ohne Geckler s kein perfekt gepflegtes Vereinsgebäude! Die Unruheständler Eine wachsende Personengruppe in unserem Verein. Ohne ihre zupackende Arbeit zu jeder Tageszeit, gerne am Vormittag oder frühem Nachmittag im Stadion, im Vereinsgebäude, bei Festen und Veranstaltungen, bei allen möglichen Arbeiten, die in einem Verein so anfallen. Fazit: von EUCH können WIR nie genug bekommen. Ehrenmitglied Ratgeber bei allen Vereinsfragen, hat seine (ihre) Vielseitigkeit bereits unter Beweis gestellt. Darf nun im Unruhestand so viel arbeiten wie möglich!! Liebe Ehrenamtliche Danke SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 21

22 6 Statistik und Finanzen 6.1 Mitgliederstatistik SG Entwicklung Teilnehmerzahlen Leichtathletik Breitensport Ki/Ju Breitensport Erwachsene Indiaca Kurse SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 22

23 6.2 Finanzinformationen Berichtsjahr 2015 Zusammenfassung der Ergebnisse der einzelnen Tätigkeitsbereiche Zusammenfassung und Entwicklung des Vereinsvermögens SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 23

Mitgliederversammlung, 22. November Eltern-Kind-Kurse seniorenfreundlicher Sportverein Spiel und Spaß Gesundheitssport. Indiaca.

Mitgliederversammlung, 22. November Eltern-Kind-Kurse seniorenfreundlicher Sportverein Spiel und Spaß Gesundheitssport. Indiaca. Mitgliederversammlung, Eltern-Kind-Kurse seniorenfreundlicher Sportverein Spiel und Spaß Gesundheitssport Fitness Indiaca HipHop Kooperation PFIFF Leichtathletik 40 Jahre Krafttraining Kinderturnen Ausdauertraining

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

SG ausgezeichnet in Bewegung

SG ausgezeichnet in Bewegung Mitgliederversammlung, SG ausgezeichnet in Bewegung Information zu den Auszeichnungen ab Seite 2. Seite: 1 Dr. Rolf Kiefer Plakette verliehen am 27. September 2014 beim Landesturntag des BTB Mit dem Dr.-Rolf-Kiefer-Preis

Mehr

Vereinsrekorde SG Bad Schönborn

Vereinsrekorde SG Bad Schönborn Vereinsrekorde SG Bad Schönborn Aufgelistet nach: Männer Frauen Männlich U20 Weiblich U20 Männlich U18 Weiblich U18 Männlich U16 Weiblich U16 Männlich U14 Weiblich U14 Männer (gesamt) Frauen (gesamt) Verfasser

Mehr

Berichte, Wissenswertes, Informationen

Berichte, Wissenswertes, Informationen Mitgliederversammlung, SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 1 Inhalt 1 Tagesordnung Mitgliederversammlung 2017... 3 2 Ehrungen Sportler und 25 Jahre Mitgliedschaft... 4 3 Einige Höhepunkte aus dem vergangenen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

SG: ein Verein bewegt sich Bewährtes und Neues

SG: ein Verein bewegt sich Bewährtes und Neues Mitgliederversammlung, SG: ein Verein bewegt sich Bewährtes und Neues 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 1 Inhalt Tagesordnung 3 Wichtige Ereignisse im vergangenen Jahr 4 Sportliche Highlights 6

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Mitgliederversammlung SG Bad Schönborn 1975 e.v. 15. November 2013 Berichte, Wissenswertes, Informationen. Mitgliederversammlung, 15.

Mitgliederversammlung SG Bad Schönborn 1975 e.v. 15. November 2013 Berichte, Wissenswertes, Informationen. Mitgliederversammlung, 15. Mitgliederversammlung, SG in Bewegung Seite: 1 Inhalt Tagesordnung 3 Wichtige Ereignisse im vergangenen Jahr 4 Sportliche Höhepunkte 8 Joshua Sickinger ein Portrait 11 Jahresbericht Team Sport 13 Bereich

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017 Termin: Sport und Spiel Bösingen Montag: 14:25 Uhr bis 16:00 Uhr Ab dem 13.02.2017 Alle Schülerinnen und Schüler Begrenzt auf 15 Teilnehmer Große Halle in Bösingen Marco Kolic 0162/ 7892226; sportagboesingen@yahoo.de

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Selena, als eines der größten Talente der LA im Westerwald, war auf Grund ihrer guten Saisonleistungen nach Kienbaum

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

SG Bad Schönborn 1975 e.v. Mitgliederversammlung 13. Oktober 2006

SG Bad Schönborn 1975 e.v. Mitgliederversammlung 13. Oktober 2006 SG Bad Schönborn 1975 e.v. Mitgliederversammlung Berichte Wissenswertes Informationen Informationsmappe Seite: 1 Inhalt Inhalt... 2 1 Tagesordnung Mitgliederversammlung... 3 2 Berichte der Teams... 4 2.1

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Herbstferien 2.10.2017 bis 13.10. 2017 Wir wünschen allen eine schöne Herbstferien-Zeit und viel Spaß beim Sport beim BTB beim BTB. Der Sport in den städtischen n findet nicht statt. Die Angebote beim

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Auch im Jahre 2015 haben vom VfL Engelskirchen/Leichtathletik viele Sportlerinnen und Sportler die Kriterien für die Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen

Mehr

10. November November 2017

10. November November 2017 Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt

Mehr

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5)

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5) Unser VfB - 02.18 Der Newsletter rund um den VfB In unserem Vereinsnewsletter informieren wir Euch über die Entwicklung unseres VfB, neue Angebote und geben einen Ausblick auf neue Projekte. Wünsche und

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017

Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017 Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung Abteilung Turnen / Gymnastik 25. Januar 2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 2. Jahresbericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster,

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, E-Mail: susanne.koester@ewetel.net) Fachbereich Gymnastik u. Tanz im OTB Jahresbericht 2016 Der Fachbereich Gymnastik und

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung Goldmedaillen Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Belegungsplan Stand April 2018

Belegungsplan Stand April 2018 Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 09.30-10.45 Eltern und Kind Corina Lüttel 10.45-11.45 Ev. Kindergarten

Mehr

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9. 67 sek. 1993 W 14 80 m Hü Rebecca Schneider 11. 7 sek. 1993

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Kinderleichtathletik Rems-Murr-Liga. Fred Eberle Inge Rieger Dr. Gunild Kreb

Kinderleichtathletik Rems-Murr-Liga. Fred Eberle Inge Rieger Dr. Gunild Kreb Kinderleichtathletik Fred Eberle Inge Rieger Dr. Gunild Kreb Auf einem Blick Beginn in 2012 16 teilnehmende Vereine Altersklassen U8, U10 und U12 wie eine Kreismeisterschaft im Herbst Treffen (Aufteilung

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich 40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich Am letzten Samstag, den 04.11.2017 feierte die SG-Dreieich Ihren 40. Geburtstag. Happy Birthday SG-Dreieich? Trainer und Abteilungsleiter SVD Thomas Koepp

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Belegungsplan Pilates Volkshochschule Pilates Volkshochschule

Belegungsplan Pilates Volkshochschule Pilates Volkshochschule Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 09.30-10.45 Eltern und Kind Corina Lüttel 10.45-11.45 Ev. Kindergarten

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle! Sportspiele I Sport für alle! Zeit: Montag 15:30 16:30 Uhr Ort: Turnhalle der Phoenix Schule Oberföhringer Str. 150 81925 München ÜbungsleiterInnen: V. Kunz; M. Konkoly Alter: 6-8 Jahre Sportspiele: In

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt Rückengym. 9.45-10.30 Sylke 6 findet

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.Oktober 2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11. Oktober

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Osterferien

Osterferien Osterferien 19.03.-03.04.2018 Montag 19.03.2018 26.03.2018 02.04.2018 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 findet statt fällt aus Ostermontag Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt fällt

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr