Mitgliederversammlung, 22. November Eltern-Kind-Kurse seniorenfreundlicher Sportverein Spiel und Spaß Gesundheitssport. Indiaca.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitgliederversammlung, 22. November Eltern-Kind-Kurse seniorenfreundlicher Sportverein Spiel und Spaß Gesundheitssport. Indiaca."

Transkript

1 Mitgliederversammlung, Eltern-Kind-Kurse seniorenfreundlicher Sportverein Spiel und Spaß Gesundheitssport Fitness Indiaca HipHop Kooperation PFIFF Leichtathletik 40 Jahre Krafttraining Kinderturnen Ausdauertraining Pilates Prävention Volleyball Rückenfit Menschen bewegen Ballspiel Seniorengymnastik Geselligkeit Menschen bewegen Zumba Pluspunkt Gesundheit Sportabzeichen Entspannung Fünf Esslinger Ganzkörpertraining SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 1

2 Inhalt Inhalt 1 Tagesordnung Mitgliederversammlung Einige Höhepunkte aus dem Jubiläumsjahr Berichte aus den Teams Wirtschaftsteam Berichte aus dem Sportbereich Leichtathletik Sportabzeichen Bereich Erwachsene Bereich Schüler und Jugend Bereich Kurse Aktionen für Flüchtlinge Auszeichnungen, Zertifikate, Kooperationen Statistik und Finanzen Mitgliederstatistik Finanzinformationen Berichtsjahr Ehrenordnung SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 2

3 1 Tagesordnung Mitgliederversammlung 2015 Sonntag, SG Vereinsheim, Schönbornallee 7 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Sportlerehrung Saison 2014/2015 TOP 3 Totengedenken TOP 4 Bericht des Vorstandes - Jahresbericht - Kassenbericht - Bericht Kassenprüfer TOP 5 Entlastungen TOP 6 Neuwahlen TOP 7 Abstimmung Ehrenordnung TOP 8 Verschiedenes Alle Informationen mit viel mehr Details, Veranstaltungskalender, Trainingszeiten, Aktuelles auf unserer Internet Homepage Reinschauen lohnt sich!!! Redaktion Infomappe: Markus Kerle webmaster@sg-badschoenborn.de SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 3

4 2 Einige Höhepunkte aus dem Jubiläumsjahr Januar: Jubiläums-Soiree mit Ehrung für langjährige Mitglieder unter dem Motto Damals und Heute von 1975 bis 2015, eine Erfolgsgeschichte Sportgelände damals und heute 40 Jahre Vereinsgeschichte sind nicht wirklich ein großes Ereignis aber die SG Vorstandschaft hat sich trotzdem entschieden eine kleine Feier zu diesem Jubiläum zu organisieren. Es gab eine persönliche Einladung für alle Mitglieder die von Anfang an dabei waren, Gründungsmitglieder und Eintritte in 1975, und alle die seit der letzten Ehrung beim 30-jährigen in 2005 die 25 Mitgliedsjahre erreicht hatten. Natürlich waren auch alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner ebenfalls eingeladen. Wir freuen uns dass so viele Mitglieder der Einladung gefolgt sind. Jahrmarkt damals und heute SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 4

5 Begonnen wurde der Nachmittag mit der Begrüßung durch Friedbert Dochat, gefolgt von den Grußworten von Bürgermeister Klaus Detlev Huge, Walfried Hambsch (Sportkreis Bruchsal), Jörg Wontorra (Kraichturngau) und Bernhard Liesaus (Leichtathletikkreis Bruchsal). Nach einem kurzen Dia-Überblick über die Entwicklungen der letzten 40 Jahre ging es weiter zu den Ehrungen verdienter Mitglieder. Besonders geehrt wurden Werner Hofmann und Manfred Drach für mehr als 30 Jahre präzise und genaueste Kassenprüfung. Liz und Erwin Geckler für viele, viele Jahre engagierte Mitarbeit im Wirtschaftsteam. Das Sportabzeichen Team mit Ursula Ganz, Hubert Seiler und Anja Leitzig. Die Übungsleiter und Übungsleiterinnen: Petra Kerle, Herbert Huckele und Helmut Leitzig betreuen ihre Gruppen schon seit mehr als 25 bzw. 30 Jahren. Elvira Kerle trainiert ihre Frauengruppen schon seit mehr als 35 Jahren. Den Vereinsrekord halten Brigitte und Wolfgang Reichert zusammen mit Gudrun Seiler, sie sind Gründungsmitglieder und schon von Anfang an als Übungsleiter 40 Jahre dabei. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch unser langjähriger Lauftrainer Roland Frey verabschiedet. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 5

6 Bürgermeister Klaus Detlev Huge zeichnete das Vorstandsteam der SG mit dem Ehrenschild der Gemeinde Bad Schönborn aus und überreichte Elvira Kerle eine Dankesurkunde der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Nach einer Pause mit Musik der Gruppe Happy Hour, die den Nachmittag musikalisch umrahmte, wurden die SG Mitglieder für 25 oder 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Es war ein schönes Bild so viele Mitglieder aus den Gründungsjahren auf der Bühne versammelt zu sehen. Gruppenbild mit den Vierzigern Den Abschluss des Nachmittags bildete der Auftritt des Gospel Chors aus Forst. Es freut uns, dass es allen die an diesem Nachmittag dabei waren, gefallen hat soweit zumindest die positiven Kommentare nach der Veranstaltung. von Markus Kerle SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 6

7 Februar: 40 Jahre SG 40 Jahre Faschingstradition Schon immer ist die 5. Jahreszeit ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinstradition. Umzüge, Faschingstänze, Faschingsveranstaltungen (interne und externe), närrische Sportstunden, Frauenfasching, Büttenreden, Kappenabende, jedes Jahr ein neues Faschingskostüm für ca. 100 SG ler. In unserem Verein wird Faschingstradition seit 40 Jahren gelebt!!! Was heißt das? Viele Mitglieder lassen sich begeistern und machen mit. Es heißt aber auch, dass viele Mitglieder etwas dafür tun, damit gefeiert werden kann, dass ein Kostüm vorhanden ist, eine Veranstaltung reibungslos laufen kann. Für die Bewirtung sorgen heißt einkaufen, richten, Halle einräumen und dekorieren danach wieder ausräumen, aufräumen und säubern. Für den Barbetrieb, für die Küche und Ausschank muss Personal gefunden werden (bis zum frühen Morgen!). Mit unseren Gruppen muss etwas eingeübt werden, damit ein buntes Programm entsteht, das allen gefällt und Spaß macht. Das verstehe ich unter Fasching leben!! Schön, dass dies alles in unserem Verein möglich ist. DANKE an EUCH alle, die diese Tradition (viele schon seit 40 Jahren) mittragen und weitertragen. Lasst mich schließen mit dem alten mengelser Faschingsruf, über den wir Dank Erwin Holzer im Mitteilungsblatt lesen konnten JUHUH! Gigantisches Programm beim internen SG- Fasching Aufmerksame Mingolsheimer konnten am ab 19:31 Uhr jede Menge bunte und gut gelaunte Fastnachter in Richtung SG- Stadion ziehen sehen- die meisten schwer bepackt mit allerhand Tüten und Kartons, gefüllt mit Requisiten und Kostümen für ihre Auftritte. Es war schon beachtlich, welch abendfüllendes und aufwendiges Programm die verschiedenen SG- Gruppen zusammengestellt hatten. Für die Moderation konnten wie bereits im vergangenen Jahr- die überaus charmante Patrizia Huckele und ihr wortgewandter Co- Moderator Friedbert Dochat gewonnen werden. Sie führten mit Witz und vor allem Kenntnis der verschiedensten Anekdoten zu den Akteuren durchs Programm. Dies wurde eröffnet durch die Gruppe von Gudrun Seiler, die dem Publikum eine Auswahl der SG- Kostüme der letzten 40 Jahre präsentierte. So Mancher schwelgte beim Anblick der bunten Kostüme in Erinnerungen an die vielen Umzüge und Kampagnen, die der Verein bereits bereichert hat. Abgerundet wurde die Kostümparade von einem flotten Tanz, der die Stimmung bereits beträchtlich anhob. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 7

8 Darauf folgte ein Line- Dance der Gruppe von Petra Franke und Elvira Schmid, der die Zuschauer glatt in den wilden Westen versetzte. Yvonne Storcks Gruppe begeisterte mit einer kleinen Gesangseinlage, gefolgt von einem Schuhplattler zu Rock mi. Die Lachmuskeln wurden dann von Markus Benders Gruppe strapaziert, denn bei ihrer Zwergenperformance kam es nicht nur auf die richtige Choreografie, sondern auch auf die richtige Mimik an. Unterbrochen wurde das Programm durch eine Ehrung- diesmal nicht der Sportler, sondern der Personen, die sich für die SG- Fasnacht einsetzen. So konnte Gudrun Seiler zur SG- Fasnachtskönigin und Patrizia Huckele, sowie Yvonne Storck zu SG- Fasnachtsprinzessinnen gekrönt werden. Nach so viel Action auf der Bühne konnten Patrizia und Friedbert zwei sportliche Radfahrerinnen alias Renate Hoffmann und Yvonne Storck begrüßen, die mit ihrer Büttenrede Geschichten, Gerüchte und Anekdoten des vergangenen Jahres Revue passieren ließen und so manchen Verbesserungsvorschlag bezüglich des Radwegenetzes machten. Nachdem die beiden zu isotonischen Getränken an die Bar entlassen worden waren, kündigte sich bereits eine Gruppe lediger Frauen an, die mittels eines Liedes auf der Suche nach dem richtigen Mann im Kreise der SG waren. Man könnte schon sagen, dass dies die Paraderollen der Gruppe rund um Herbert Huckele sind- einfach herrlich das SG- Schachtelballett! Allerdings wäre noch zu klären, ob es geklappt hat mit einem echten SG- Mann Die Gruppe von Wolfgang Reichert verwöhnte unsere Augen und Ohren mit einer Mischung aus We will rock you, Stomp und Tanz und bot eine wilde Mischung aus Rhythmus, Gesang und Tanz dar, die kreativer und witziger kaum sein kann. Das Besondere an diesem Auftritt war laut der Gruppe das Teamwork bei der Erarbeitung, denn viele Ideen kamen aus der Gruppe selbst und Brigitte und Verena Reichert perfektionieren den Aufritt und leiteten die Ideen in geordnete Bahnen. Was ist eine Faschingsveranstaltung ohne Männerballett? Saskia Bambach nahm sich diesem Projekt an und stellte eine herrliche Tanztruppe aus der Volleyballgruppe und der Ballsportgruppe zusammen, die unter dem Pseudonym die Bruchpiloten Frauenherzen höher schlagen ließ. Im coolen TopGun- Outfit präsentierten sich die sportlichen Bruchpiloten der SG und brachten besonders mit ihrer Zugabe, in der sie Helene Fischer alias Manuel Zilly gewinnen konnten, den Saal zum Kochen. Die Mingolsheimer, die um 19:31 Uhr den Zustrom zum SG- Gebäude beobachten konnten, konnten ebenfalls Bar-, Schunkel- und Tanzbetrieb bis spät in die Nacht bemerken. Besonders beliebt war das rote Separee, in dem die Aufenthaltsdauer aufgrund des Zustroms auf 1 Stunde begrenzt werden musste. Es galt: Beim Training machma morje blau- ä Hoch uffd Fasnacht- Juchu, Helau! Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Akteuren und Übungsleitern/ Trainern, die jedes Jahr so ein tolles Programm auf die Beine stellen und unseren genialen Moderatoren. Außerdem natürlich bei unserem DJ Erwin, der bei jeder Gelegenheit für die passende Musik sorgt und unserem fleißigen Wirtschaftsteam, das für unser leibliches Wohl zuständig ist. Dank gilt auch den Mädels vom Bardienst und allen Dekorateuren und Auf- und Abbauern. Euch allen vielen Dank und ein kräftiges Helau auf die SG- bis zum nächsten Jahr! von Yvonne Storck und Elvira Kerle SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 8

9 Mai: U18 Mannschaft der Jungs holt Badischen Meistertitel Zwei Mannschaften der SG nahmen in diesem Jahr bei der Entscheidung um die Badische Meisterschaft im Teamwettkampf am in Karlsruhe teil. Sprint, Ausdauer, Sprung, Stoß und Wurf mussten von mindestens 2 Athleten absolviert werden, dazu die Staffel über 4 x 100m. Allerdings durfte eine Person nicht mehr als 4 Disziplinen belegen. Bei den Mädels war dies schon eine Herausforderung an sich, da nur 6 Mädels zur Verfügung standen, darunter Lina Bruhn, die krankheitsbedingt nur das Kugelstoßen absolvieren konnte. Trotzdem war schon bei der Hinfahrt die Devise: Macht nix, wir rocken das Ding. Und so engagiert gingen sie die Sache an: Malin Hanisch startete mit einer neuen Bestleistung von 4,74m im Weitsprung, Corinna Stahl sprang ebenfalls gute 4,44m. Laura Geis trug mit ihrem ersten 9m Stoß beim Kugelstoßen ebenso zum Erfolg bei wie Jule Jost, die über die 800m wieder ein großes Kämpferherz zeigte und gute 29m mit dem Speer warf. Auch mit im Team war Janina Leitzig, die nicht mehr in der Gruppe trainiert, aber wenn möglich immer gerne die Mannschaft unterstützt und im Hochsprung und Kugelstoßen ihre Punkte beigesteuert hat. Letztendlich wurde es dann ein guter 4. Platz, deutlich hinter den Startgemeinschaften aus Östringen/Helmsheim/Mörsch, Walldorf/Eppelheim und LC Breisgau, aber vor den Leichtathleten aus Weil am Rhein. Mehr war nicht möglich, herzlichen Glückwunsch. Die Mannschaft der Jungs war deutlich besser besetzt. Hier waren am Start: Tobias Wiedmann, Tobias Lanzendorf, Leon Dammert, Francesco Salvo, Michael Schweikert, Mitja Zimmermann, Benjamin Schuppel, Cedric Keller, Philipp Peer und Sebastian Wacker. Auch hier hagelte es einige neue Bestleistungen, wurden einige markante Zeiten/Weiten geknackt: Tobias Wiedmann lief die 100m in 11,98 sec und sprang erstmals über 6m (6,15m) weit. Tobias Lanzendorf sprang mit 5,49m ebenfalls Bestleistung, Benjamin Schuppel schaffte 39,58m beim Speer, Cedric Keller 33,82 und Michael Schweikert 31,56m. Mitja Zimmermann sprang 1,80m hoch,philipp Peer 1,72m. Leon Dammert lief die 100m in 12,52 sec und Sebastian Wacker brachte mit der Staffel den Stab wohlbehalten über die Ziellinie. Besonders zu erwähnen ist auch Francesco Salvo, der hauptberuflich Handball spielt und nur ab und zu am Training teilnimmt, der aber extra mit seinem Moped nach Karlsruhe kam, um die Mannschaft mit seinem 800m Lauf zu unterstützen. Ein extra Dank gilt auch Sebastian Wacker und Lina Bruhn, die als Kampfrichter tätig waren, denn ohne das Stellen von mindestens einem Kampfrichter pro Mannschaft, hätten wir gar nicht starten dürfen. Danke euch und Herzlichen Glückwunsch den Jungs zu ihrem Badischen Meistertitel!!! SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 9

10 Juli: SG bewegt im Stadion Kindersportfest mit 100 Teilnehmern Im Jubiläumsjahr der 40jährigen Vereinsgeschichte der SG Bad Schönborn hatte man die Idee, die Tradition der Vereinsmeisterschaften nach längerer Pause wieder aufleben zu lassen. Dieses Vereinssportfest sollte auch als Ersatz für das alljährlich stattfindende Gaukinderturnfest dienen, das in diesem Jahr leider keinen Ausrichter gefunden hatte. Der Plan der verantwortlichen Übungsleiter/innen wurde ein voller Erfolg. Bei schönstem Sommerwetter fanden sich am Freitag, den , fast 100 Kinder der Jahrgänge 2002 bis 2010 aus den verschiedensten SG-Kindergruppen im Stadion ein, um miteinander Sport zu treiben. Nach einer Begrüßung durch den Vorstand Markus Kerle und einer gemeinsamen Erwärmung auf Musik konnten um Uhr die Wettkämpfe beginnen. Alle Kinder absolvierten einen Leichtathletik-Dreikampf bestehend aus Lauf (Schnelligkeit), Weitsprung (Koordination) und Ballweitwurf (Kraft). Diese drei Disziplinen wurden nach den Regeln des Deutschen Sportabzeichens abgenommen. Darüber hinaus bekamen alle Kinder die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erwerben, wenn sie zusätzlich noch einen 800 m Lauf (Ausdauer) machten. Die meisten Kinder nutzten dieses Angebot und liefen trotz der Hitze hochmotiviert die zwei geforderten Runden auf der Tartanbahn. Wer nun noch im Schwimmbad seine Schwimmfähigkeit nachweist, hat damit die notwendigen Werte für das Deutsche Sportabzeichen erbracht, das je nach Ergebnissen in Bronze, Silber oder Gold vergeben wird. Als Belohnung für ihren sportlichen Einsatz bekamen alle Kinder zum Abschluss der Veranstaltung eine Urkunde und einen Müsliriegel. Die vielen strahlenden Gesichter zeigten an diesem Tag ganz deutlich: Alle Teilnehmer hatten beim gemeinsamen Sport sehr viel Spaß und gingen anschließend als stolze Sieger nach Hause. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Team um Ursula Seemann für die gute und reibungslose Organisation des Sportfestes bedanken. Ein herzliches Dankeschön auch an die vielen Übungsleiter/innen und Übungsleiterassistent(inn)en sowie weitere freiwillige Kampfrichter/innen und an das Wirtschaftsteam um Brigitte Zilly, die zum Gelingen der Veranstaltung wesentlich beigetragen haben. Vielen Dank auch an die vielen begleitenden Eltern, die ihre Kinder tatkräftig angefeuert und unterstützt haben, und natürlich an alle Kinder, die mit Feuereifer ihr Bestes gegeben haben. von Monika Reinfant SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 10

11 August: Picknick im Stadion mit sportlicher Highlights Als Jubiläums Sommerfest organisierte die Vorstandschaft mit dem Wirtschaftsteam ein PickNick im Stadion. Mit dabei waren sportliche Vorführungen und ein Jedermann- Spaßwettbewerb mit Prämierung. Ein Höhepunkt war die Verleihung der SG-Ehrenbänke an die fleißigen Arbeiter rund um Stadion und Haus. Bänke wurden verliehen an: Rainer Leitzig, Werner Hofmann, Hubert Seiler, Gretel und Erich Steinbach, Klaus Geissler, Friedbert Dochat und Brigitte Zilly. Viel Lob der anwesenden Vereinsmitglieder die die Veranstaltung als sehr gelungen bewerteten. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 11

12 September: Die Schüler U16 werden Badischer Meister bei der DSMM Schon wieder gewonnen! Dabei hatte die Jungs dieses Jahr niemand auf der Rechnung! Zum nunmehr vierten Mal in 5 Jahren wurden unsere 2001-Jungs im DMM-Endkampf Badischer Meister. Zusammen mit den 2000er-Jungs konnten wir unser Vorkampfergebnis um fast 500 Punkte steigern. Nur mit der viertbesten Punktzahl qualifiziert, profitierten wir davon, dass uns vieles gelang und die anderen Mannschaften durch Ausfälle und Verletzte geschwächt wurden. Bereits nach dem 80m-Hürdenlauf setzte sich die SG dank Bestzeiten von Jonas Reinfant (12,19s) und Patrik Bundschu (13,35s) an die Spitze. Philipp Peer erstmals über 1,80m und Jan Michels (1,60m) bauten die Führung im Hochsprung weiter aus. In beiden Disziplinen sicherte Jannes Hohlweck als dritter Starter einen Ausfall ab. Es folgten drei weitere Bestleistungen über 100m. Jonas konnte sich mit 12,35s wieder unter die besten 5 Sprinter in der Badischen Bestenliste schieben und Jannik Gammerdinger steigerte sich im Sog von Jonas auf 12,51s. Erstmals unter 14s blieb unser Neuzugang Sebastian Christ aus Kronau (13,91s). Zwei weitere Bestleistungen im Kugelstoßen bei Guilherme Rocha (9,56s) und Patrik Bundschu (8,65m) sowie 10,13m von Philipp Peer genügten, um Platz 1 zu behalten. Überraschend war es dann schon, dass wir mit 5,15m von Philipp und 4,98m von Jan im Weitsprung den Punktabstand zum Zweiten nochmal ausbauen konnten. Florian Freund sprang hier mit 4,44m noch eine persönliche Bestleistung. Die Spannung stieg. Jetzt war klar, dass wenn wir die drittletzte Disziplin, die Staffel, gut meistern, es wohl zum Sieg reichen sollte. Nach zwei verpatzten Wechseln war die Zeit futsch. Aber dann rannte Jannik in der zweiten Kurve alle anderen in Grund und Boden und Ingmar brachte das Holz als erster ins Ziel (Staffel 1: Jan/ Jonas/ Jannik/ Ingmar) Staffel 2: Leon/Niklas/Guilherme/Patrik). Den Sieg vor Augen kamen unsere Speerwerfer nur schwer in Fahrt. Versuch um Versuch kam die Konzentration zurück und so war am Ende Niklas Heilmann mit 29,18m unser bester Speerwerfer vor Guilherme (27,80m) und Ingmar (27,64m). Ohne richtig weite Würfe war der Punktevorsprung deutlich zusammengeschmolzen. Jetzt kamen nur noch die 800m. Hier lag Ingmar (2:20,75m) lange in Führung und auch Jannik (2:24,55) und Max Willhauck (2:30,36) in der Spitzengruppe. Am Ende reichten 8260 Punkte zum Sieg das sind genau 2 Punkte mehr als für die Jungs aus der Trainingsgruppe von Wolfgang, mit denen diese im letzten Jahr dritter wurden. Aber die 2001er sind halt einfach unschlagbar ;-) von Lothar Berger SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 12

13 3 Berichte aus den Teams 3.1 Wirtschaftsteam Es war einmal: ja, ich weiß, so fangen Märchen an, aber, es ist auch fast ein Märchen: Also nochmal- es war einmal ein Sportverein, der ganz klein anfing und immer mehr Zuwachs an Mitgliedern bekam. Der Verein wurde groß und größer und irgendwann so groß, dass die Vorstandschaft fast überfordert war mit all den Aufgaben und Anforderungen. So beschloss man, die Vorstandschaft zu entlasten und Teams für die verschiedenen Aufgaben zu bilden. So entstanden dann ein Vorstandsteam, ein Verwaltungsteam, ein Technikteam, ein Sportteam, ein Medienteam und ein Wirtschaftsteam. Einige Teams blieben klein, z.b. das Vorstandsteam, das bekam keinen Zuwachs, es waren nie mehr als 3 Leute (wer will auch schon Vorstand werden?). Einige Teams haben sich aufgelöst, wie das Sportteam und das Medienteam. Nur ein Team machte es wie der Verein- das Wirtschaftsteam, es fing klein an (meine Frau und ich, beide knapp über 150 Zentimeter), wurde groß und größer (das Team, nicht wir) und das obwohl es immer viel zu tun gab. Immer mehr Freiwillige meldeten sich, um beim Team Wirtschaft mitzuhelfen. Woran lag das? Lag es daran, dass das Team aus jeder Sitzung eine kleine Feier macht und einmal im Jahr etwas zusammen unternimmt (Pfalzwanderung, Düsseldorfbesuch usw.). Bestimmt trägt das alles zum guten Klima und Kameradschaft bei, aber allein daran liegt es nicht. Viel eher an der Frau, die als Vorstandsmitglied für das Wirtschaftsteam zuständig war. Die Frau, die neue Ideen hatte und es verstand, es mit ihrem Team in die Tat umzusetzen, die aus kleinen Feiern Events machte, aus einem kahlen Saal ein festliches Ambiente zaubern kann, unserer Brigitte Zilly. Keiner versteht es wie sie, ihr Team für ihre Ideen zu gewinnen und zu überzeugen, dass es so gemacht wird und nicht anders. Und die Schar ihrer Treuen wurde groß und größer. Im Moment sind es 16 Untertanen. Und so lebten sie Jahr für Jahr in Freundschaft und Harmonie und gaben immer alles für ihren Verein. So enden die meisten Märchen. Aber im wirklichen Leben ist es als anders als im Märchen. Groß das Entsetzen, als man vor einigen Monaten erfuhr, dass Brigitte erkrankt war. Jeder machte sich Sorgen um sie und man konnte sich nicht vorstellen, alles ohne Brigitte schaffen zu können. Doch selbst in dieser Zeit war sie für uns da, lenkte uns aus der Ferne und organisierte vieles aus dem Hintergrund. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 13

14 Umso größer die Freude, als sie sich als geheilt zurückmeldete. Stand doch das Jahr 2015 vor der Tür, das Jahr des 40jährigen Jubiläums. Mit viel Schwung und Elan wurden die anstehenden Feste in Angriff genommen. Ehrenabend, Fasching, Jahrmarkt, Triathlon und Sommerfest wurden dieses Jahr von Brigitte und ihrem Team, sowie zahlreichen Helfern bewältigt. Und nun? Nun ist sie erschöpft, müde und möchte sich zurückziehen, weniger machen und sich mal erholen von dem jahrelangen Stress. Kaum vorzustellen, dass du nicht mehr durch die Halle läufst, mit prüfendem Blick und sofort erkennst, da fehlt was, dort muss noch jemand dazu und nächstes Mal machen wir das so. Du wirst uns, deinem Team, fehlen. Wir alle wünschen dir Ruhe und Besinnung und wenn es dir in 4-8 Wochen langweilig wird, wir haben immer was zu tun für dich. Auf dem Bild fehlen noch Karin Geissler, Andreas Kilenberg und Stefan Müller. Allen anderen Mitgliedern wünschen wir eine besinnliche Vorweihnachtszeit, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Im Namen des Wirtschaftsteams Erwin Geckler P.S.: Es soll keinem vom Team einfallen, er braucht jetzt auch eine Ruhepause, wird sofort abgelehnt, gebe keinen von euch mehr her. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 14

15 4 Berichte aus dem Sportbereich 4.1 Leichtathletik Sportlerehrung 2014/2015 Badische und überregionale Meisterschaften 2015 Einzel Leon Dammert BaWü Halle Platz 3: - 60m Hürden (9,84sec) Niclas Heilmann Badische Halle Platz 2: - Stab (2,00m) Ingmar Hofmann Badische Platz 5: - Stab (2,20m) Jan Michels Badische Halle Platz 3: - Stab (2,60m) Philipp Peer Badische Platz 3: - Hoch (1,76m) Badische Halle Platz 3: - Hoch (1,70m) Jonas Reinfant Badische Platz 4: - 60m (7,93sec) Benjamin Schuppel Badische Halle Platz 3: - Stab (3,50m) Badische Platz 3: - Stab (3,35m) Tobias Wiedmann BaWü Halle Platz 3: - 60m (7,59sec) BaWü Halle Platz 4: - 60m Hürden (9,38sec) Badische Platz 5: - 60m Hü (8,82 sec) Mitja Zimmermann Badiche Platz 4: - Hoch (1,80m) Badische und überregionale Meisterschaften 2015 Mannschaft Badische DJMM Platz 1 (2015): Benjamin Schuppel, Cedric Keller, Francesco Salvo, Leon Dammert, Michael Schweickert, Mitja Zimmermann, Philipp Peer, Sebastian Wacker, Tobias Lanzendorf, Tobias Wiedmann, Leon Dammert Badische DSMM Platz 1 (2015): Florian Freund, Ingmar Hofmann, Jannes Hohlweck, Jannik Gamerdinger, Jonas Reinfant, Niclas Heilmann, Patrik Bundschu, Sebastian Christ, Guilherme Rocha, Philipp Peer, Max Willhauck, Jan Michels Badische DSMM Platz 4 (2015): Leonard Zaum, Gregor Bettin, Finnegan Steinmetz, Luca Gander, Linus Götz, Johannes Rimpf, Luca Kramer, Ricky Michel Hanna, Jakob Huber SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 15

16 4.2 Sportabzeichen 2014 Leistung macht Spaß. Besonders dann, wenn Du mit Deinen Fähigkeiten etwas erreichen kannst, unabhängig von Deinem Alter, Geschlecht oder einer möglichen Behinderung. Das Deutsche Sportabzeichen blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und ist dabei ständig in Bewegung. Und das ist gut so! Denn nach der Reform in 2013 gab es doch so mache Änderung, die uns nicht so gut gefallen hat. Vor allem für die Älteren wurde die Gruppe Koordination extrem schwierig, so dass leider einige langjährige Sportabzeichen Freunde das Abzeichen nicht mehr gemacht haben. Im letzten Jahr gab es aber schon die ersten Korrekturen und das lässt uns hoffen, dass die Anforderungen weiterhin korrigiert und angepasst werden. Es ist wie bei Vielem, man weiß wo es hingehen soll, aber von heut auf morgen geht s nicht, und manchmal geht es erst einen Schritt zurück, bevor es dann zwei Schritte vorwärts geht Haben wir noch ein bisschen Geduld und hoffen weiter auf Bewegung Vereinsstatistik: 74 Abzeichen (plus 2/ 2013) - 40 Kinder und Jugendliche - 32 Erwachsene 7 Familiensportabzeichen (minus 3/ 2013) - Reinfant Monika, Dirk, Christina, Luisa und Jonas, - Bruhn Sonja, Florian, Lina und Jan, - Leitzig Erika, Helmut, Alexandra und Manuela, - Leitzig Anja, Rainer, Natascha und Janina, - Nuber Stefan, Leon und Lena, - Simak Andrea, Hohlweck Karl-Heinz und Jannis - Sieber Georg, Amelie und Maleen Jubilare: Ursula Ganz Brigitte Mächtel 35 x 30 x Herzlichen Glückwunsch!!! Euer Sportabzeichen Team Hubert Seiler, Ursula Ganz, Anja Leitzig SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 16

17 4.3 Bereich Erwachsene Regulärer Sportbetrieb Neben dem bereits gut etablierten Kurssystem bestehen bei der SG Bad Schönborn im Erwachsenenbereich weiterhin viele Vereinsgruppen, die ein breit gefächertes Angebot im Bereich Breiten- und Gesundheitssport anbieten. Hier stehen nicht nur die Förderungen der allgemeinen Fitness und Alltagsfähigkeit unter Anleitung sachkundiger Übungsleiter/- innen im Mittelpunkt, sondern auch Geselligkeit, Gemeinschaftsgefühl, Gruppenzugehörigkeit und soziale Kontakte. Daher bilden diese Gruppen die Basis für allerlei Vereinsaktivitäten, wie zum Beispiel Fasching (Teilnahme an Faschingsumzügen, interner Vereinsfasching, externer Fasching) oder der Jahrmarkt im Mai. Seit dem konnte eine neue Erwachsenensportgruppe für Männer ab 30 Jahre gestartet werden. Wir konnten Jonas Becker und Stefan Müller als neue Übungsleiter gewinnen. Die Gruppe trainiert im SG Vereinsheim, wobei sowohl der Gymnastikraum, als auch der Kraftraum und je nach Witterungdas Stadion genutzt werden. Hier ein Überblick über die derzeit bestehenden Vereinsgruppen im Erwachsenenbereich: Gruppe Trainingszeit und ort Verantwortliche ÜL Stammtisch Montags, 20:00-21:30 Hubert Seiler Männer 55+ Uhr, Ohrenberghalle Seniorinnen 75+ Dienstags, 18:00-19:00 Elvira Kerle Uhr, Ohrenberghalle Seniorinnen 70+ Dienstags, 19:00-20:00 Uhr, Ohrenberghalle Frauen 60+ Dienstags, 20:00-21:00 Uhr, Ohrenberghalle Männer :00 21:00, SG Vereinsheim/ Stadion Frauen 30+ Donnerstags, 18:30-19:30 Uhr, UG Schönbornhalle Männer 40+ Donnerstags, 20:00-21:30 Uhr, Ohrenberghalle Männer 20+ Freitags, 18:00-19:00, im Winter in der Schönbornhalle, im Sommer im SG- Stadion Männer 25+ Freitags, 19:00-20:00, im Winter in der Schönbornhalle, im Sommer im SG- Stadion Elvira Kerle Elvira Kerle Jonas Becker, Stefan Müller Julia Hendel, Petra Franke, Elvira Schmid Wolfgang Reichert Sebastian Schätzel, Florian Wipfler Sebastian Schätzel, Florian Wipfler Inhalte Vorwiegend Volleyball Gymnastik, Bewegung, allgemeine Fitness für den Alltag und Verletzungsprophylaxe Gymnastik, Bewegung, allgemeine Fitness Fitness und Gesundheitssport Allgemeine Fitness, Ausdauertraining, Krafttraining Allgemeine Fitness, Gesundheitssport, funktionelle Gymnastik, Bodyforming Allgemeine Fitness, Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining, funktionelle Gymnastik, Ballsport Ballsport, vorwiegend Fußball Ballsport, vorwiegend Fußball SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 17

18 Gemischt 40+ Freitags, 19:00-20:15 Uhr, Schönbornhalle (a. Drittel) Frauen 25+ Freitags, 19:00-20:00 Uhr, Schönbornhalle (2. Drittel), im Sommer im Stadion Frauen 50+ Freitags, 19:00-20:15 Uhr, UG der Schönbornhalle Männer 55+ Freitags 20:00-21:30 Uhr, Schönbornhalle (2. Drittel) Männer 65+ Freitags 20:15-21:30 Uhr, Schönbornhalle (1. Drittel) Volleyball Freitags 20:15-22:00 Uhr, Schönbornhalle (3. Drittel) Markus Bender Yvonne Storck Gudrun Seiler, Brigitte Reichert Herbert Huckele Helmut Leitzig Daniel Hörner Allgemeine Fitness, Kraftund Ausdauertraining, teils Ballsport Allgemeine Fitness, Step, Bodyforming, Kraft- und Ausdauertraining Funktionelle Gymnastik, allgemeine Fitness und Koordination, bewusstes Bewegen Allgemeine Fitness, Ballsport Allgemeine Fitness, Gymnastik, Ballsport Volleyball Außersportliche Aktivitäten Neben dem regulären Sportbetrieb finden eine Vielzahl von Aktivitäten statt, die von den Gruppen teilweise selbst organisiert werden, zum Beispiel finden bei den meisten Gruppen interne Weihnachtsfeiern oder Ausflüge statt. Eine Veranstaltung, die hier besondere Erwähnung finden sollte, ist der interne SG- Fasching, der jedes Jahr im SG- Vereinsheim stattfindet. Ziel ist es hier, eine Veranstaltung zu organisieren, bei der Vereinsmitglieder einen gemeinsamen Abend verbringen, sich austauschen und Spaß haben können. Bisher beteiligten sich immer viele Gruppen an dieser Veranstaltung, sei es durch einen Programmpunkt oder durch die Mithilfe beim Aufbau, Dekorieren oder an der Bar. Beim internen Vereinsfasching am führten Friedbert Dochat und Patricia Huckele durch ein buntes und unterhaltsames Faschingsprogramm- dieses Moderatorenteam hat sich in den letzten Jahren bewährt. Die Veranstaltung stand ganz unter dem Motto 40 Jahre SG- Best of. Und ganz getreu diesem Motto zeigte die Frauengruppe von Gudrun und Brigitte einen bunten Querschnitt der SG- Kostüme der letzten Jahre und tanzte zum Hit YMCA. Eine besondere tänzerische Darbietung bot die Gruppe um Markus Bender. Ebenfalls getanzt wurde von Yvonne Storcks Frauengruppe, die den Saal mit Rock mi sprichwörtlich rockten. Petra Franke und Elvira Schmid entführten das Publikum mit einem Line Dance in den Wilden Westen und Renate Hoffmann und Yvonne Storck trugen eine Büttenrede als Radsportler vor, wobei sie alles und jeden aufs Korn nahmen. Eine Gesangseinlage der charmanten Art gab es vom Schachtelballett der Gruppe um Herbert Huckele. Aber auch die 6 Schaffknecht rund um Wolfgang Reichert brachten den Saal in Wallung und zeigten eine rhythmisch- tänzerische Darbietung, die in Zusammenarbeit mit Brigitte und Verena Reichert entstanden war. Den Abschluss bildeten die Bruchpiloten der SG, die einen von Saskia Bambach einstudierten Tanz vorführten. Weiterhin trugen zum Gelingen dieses Abends Erwin Geckler als erfahrener DJ, sowie das Wirtschaftsteam bei, ohne das die Vereinsmitglieder nicht nur hungern müssten, sondern auch auf dem Trockenen sitzen würde. von Yvonne Storck SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 18

19 4.4 Bereich Schüler und Jugend Für unsere Vereinskinder hieß es dieses Jahr gleich zweimal SG bewegt SG bewegt im Stadion Im Sommer hatten wir unsere SG-Kinder zu einem Sportfest ins Stadion eingeladen. Nachdem wir mehrere Jahre Sportfeste mit spielerischen Aufgaben durchgeführt hatten, sollte es diesmal wieder ein klassischer Dreikampf werden. Erweitert wurde das Ganze um einen optionalen 800m Lauf am Ende der Veranstaltung. Ziel war, dass möglichst viele Kinder vier von fünf der zum Erwerb des Sportabzeichens geforderten Disziplinen absolvieren (Schwimmen fehlte). Bei wunderbarem Sommerwetter waren gut 90 Kinder unserer Einladung gefolgt. Mit großem Eifer wurde von allen der Dreikampf, bestehend aus Sprint, Weitsprung und Ballwurf, absolviert. Viele Kinder meldeten sich auch noch für die Mittelstrecke an und liefen, angefeuert von Eltern und Übungsleiterinnen, die zwei Stadionrunden. Zur Belohnung durfte schließlich jedes Kind eine Urkunde in Empfang nehmen. SG bewegt Kids Am Ende der Herbstferien hieß es wieder SG bewegt Kids, diesmal in der Schönbornhalle. Trotz schönstem Sonnenschein und sommerlicher Temperaturen ist es uns gelungen, rund 100 Kinder an einem Sonntagnachmittag zu sportlicher Betätigung in die Halle zu locken. Für die jüngeren Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2006 hatten wir einen großen Geräteparcours in die Halle gebaut, in dem fast jedes verfügbare Turngerät Verwendung fand. Als Auftakt wurde unter Anleitung von Jasmin Bauer gemeinsam zu Matze, die Katze getanzt. Danach durften die Kinder unter dem Motto Quer durch die Schönbornhalle ohne den Boden zu berühren klettern, schwingen, springen, balancieren, Die Begeisterung seitens der Kinder und zuschauenden Eltern war groß. Nach kurzer Umbaupause präsentierte unsere Indiaca-Gruppe mit einem ganz besonderen Computerspiel ihr Können am Federball. Anschließend durften auch die älteren Kinder ab Jg aktiv werden. Für sie wurden zwei Workshops angeboten: Moderner Tanz mit Verena und Parkour mit Ümit. Auch hier konnten wir in viele zufriedene Gesichter schauen, als es am Abend hieß: Ende der Veranstaltung. The same procedure as every year Eigentlich müssten wir es wissen und entsprechend vorbereitet sein: Jedes Jahr im Herbst starten wir mit einer neuen Jahrgangsgruppe, suchen dafür eine Übungsleiterin und Helfer, sowie eine Hallenstunde in der Ohrenberghalle. Schon vor den Sommerferien fragen die Eltern im Eltern-Kind-Kurs wann die neue Gruppe startet und wer sie leiten wird. Bei uns regt sich immer das schlechte Gewissen, da wir normalerweise noch keine Lösung haben; die Eltern werden auf nach den Ferien vertröstet Dieses Jahr hat Katharina Willhauck sogar noch einen zusätzlichen fünfstündigen Eltern-Kind-Kurs für die Vierjährigen angeboten, damit die Wartezeit auf die eigene Gruppe nicht so lang wurde. Anfang September geschah das erhoffte Wunder : Monika Reinfant wagte es laut und unter Zeugen darüber nachzudenken, die Leitung der neuen Gruppe des Jahrgangs 2011 zu übernehmen. Gesagt getan! Ihre Bedingung, dafür aber die Gruppe des Jahrgangs 2004 abzugeben, reihte sich ein in eine ganze Reihe weiterer Änderungswünsche unserer Übungsleiterinnen. So sehr wie in diesem Jahr wurde schon lange nicht mehr an der Verteilung unserer Hallenstunden, Helferzuordnung und Gruppenzusammenlegung gebastelt. Aber nun haben wir ein Ergebnis, mit dem alle (weitgehend) zufrieden sind: SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 19

20 Jahrgang Betreuer Hallenzeit Eltern-Kind-Turnen 2012 und 2013 Katharina Willhauck Mittwoch 15:00 17:00 Uhr 2011 Monika Reinfant Sarah Riedel Tina Strumberger Anna-Maria Rimpf Donnerstag 16:00 17:00 Uhr 2010 Jasmin Bauer Christian Kerti Denise Ament (zeitw.) Max Willhauck Svea Dambuk 2009 Tamara Holzer Lina Bruhn Leon Ramp (Praktikant) 2008 Ursula Seemann Tim Kindsvater Florian Freund Yvonne Zimmermann Christina Neickert Marina Lanzendorf (zeitw.) Luise Klatte Carina Dittmer Alexandra Rimpf Franziska Kerle Jan Michels Marion Reinicke Donnerstag 17:00 18:00 Uhr Montag 17:00 18:00 Uhr Montag 16:00 17:00 Uhr Freitag 15:00 16:00 Uhr Dienstag 16:00 17:00 Uhr (Mädchen) Fabienne Bride Dienstag 17:00 18:00 Uhr Julia Hendel Ingrid Weiser Freitag 16:00 17:00 Uhr (Jungs) Jasi Kanagasundaram Lucas Geißler Freitag 17:00 18:00 Uhr Petra Kerle Jasi Kanagasundaram Ingrid Donath (zeitw.) Donnerstag 18:00 19:00 von Ursula Seemann SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 20

21 4.5 Bereich Kurse SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 21

22 Unser Kursleiter-Team im Überblick: Angela Moser Elke Richter-Herrmann Sandra Stark Anne Saladin + Julia Hendel Elvira Kerle Kurs: Präventives Ganzkörpertraining Kurs: Wirbelsäulengymnastik Kurse: Fitness-Mix und Pilates Kurs: Zumba Fitness Kurse: Rückenfit und Fünf Esslinger Katharina Willhauck Verena Reichert Kurs: Eltern-Kind-Kurse Kurs: HipHop & Jazzdance An 5 Tagen die Wochen haben wir im Jahr 2015 für Erwachsene 11 Kurse pro Woche, für Jugendliche einen Kurs und für Kleinkinder 2 bzw. 3 Eltern-Kind-Kurse angeboten. Somit haben ca. 150 Erwachsene, 10 Jugendliche und 70 Kleinkinder (2-3 Jahre) mit ihren Eltern unser Kursangebot genutzt. Bis auf die Eltern-Kind-Kurse wurden alle andern Kurse in unserem Vereinsgebäude angeboten. Im Jahr 2016 möchten wir unser Kursangebot für die ältere Generation mit einem Kurs Zumba Gold - noch attraktiver gestalten. Des Weiteren denken wir über eine 2. Kurseinheit Fünf Esslinger nach, da die Nachfrage hier sehr groß ist. Ein weiteres Ziel ist die Etablierung einer eigenen Gruppe Sport nach Krebs. Zur Zeit werden bereits einige Krebspatientinnen im Wirbelsäulenkurs von Elke Richter- Herrmann betreut. Elke und Elvira sind dafür speziell ausgebildet. Im Dezember 2015 wird Sandra Stark ebenfalls die Ausbildung Sport nach Krebs besuchen. Der Kursbereich ist einem steten Wandel und Wachstum unterlegen und fordert von den Kursleiterinnen viel Flexibilität und Lernbereitschaft und großes Engagement. Ein herzliches Dankeschön an Euch Kursleiterinnen - aber auch an Ursula Ganz, die die Kursgebühren überwacht - an Brigitte Zilly, die seit Beginn unseres Kurssystems als Finanzvorstand sehr wohlwollend alle gewünschten Anschaffungen bewilligt hat und die erhebliche Mehrarbeit ohne Klagen bewältigt hat. - an Angela Moser, die sich in der Kursverwaltung sehr einbringt und - an Liz und Erwin Geckler, die unseren Kursraum glänzend in Schuss halten - an Hubert Seiler, der die Klagen der Duscherinnen männlich erträgt und für kleine bis mittelgroße Wünsche schnellstens zur Verfügung steht. von Elvira Kerle - Kurskoordination SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 22

23 4.6 Aktionen für Flüchtlinge SG Flüchtlings-Volleyball, die Volleyballgruppe organisiert regelmäßig Spiele mit den Flüchtlingen, hier ein Bericht vom ersten Termin Einige Mitglieder der SG Mixed Volleyballgruppe haben mit Unterstützung der Bad Schönborner Flüchtlingshilfe e.v. dem SG Vorstand und der Gemeinde Bad Schönborn ein regelmäßig stattfindendes Volleyballangebot auf die Beine gestellt. Am Sonntag, den von 11 bis 13 Uhr fand das erste Training statt. Nach dem Aufwärmen wurden verschiedene Spieltechniken geübt, um diese anschließend in einem Volleyball-Match anzuwenden. Dabei bildeten die teilnehmenden Flüchtlinge mit den einheimischen Volleyballern gemischte Teams. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß, schon nach kurzer Zeit waren erhebliche Leistungssteigerungen zu erkennen. Weitere Termine, jeweils am Wochenende, sind bereits festgelegt. Das Volleyball-Training zeigt, wie wenige Leute unkompliziert etwas bewegen können. Für die Menschen, die an diesem Event teilnehmen durften, hat es weit mehr bedeutet als eine Abwechslung zum Alltag. von Benedikt Laux SG Flüchtlings-Fußball, auch unsere Hobby-Fußballer spielen gemeinsam mit Flüchtlingen Eigentlich war es ein ganz normales Leichtathletik Sondertraining der SG Bad Schönborn in der Schönbornhalle. Eigentlich. Denn obwohl gewöhnlich abends zum Abschluß des Trainings oftmals Fußball oder Basketball gespielt wird, gab es diesmal doch eine Ausnahme. Wir entschieden uns zwar für Fußball, allerdings waren die Bad Schönborner SGler nicht die einzigen Spieler an diesem Abend in der Halle. Die Ausnahme bildete die spontane Einladung einer weiteren Sport Gemeinschaft: die SG United. Diese Mannschaft ist die Fußballgruppe der Flüchtlinge aus Mingolsheim. Der Grund ihrer Anwesenheit in Deutschland ist traurig aber dennoch war dies an diesem Abend durch ein kleines Fußballturnier nicht Hauptthema. Ob aus Syrien, Afghanistan, vom afrikanischen Kontinent oder aus anderen Länder mit politischen Unruhen- bunt zusammelgewürfelt und mit viel Begeisterung für Fußball. Manche das erste mal in einer Halle, manche ohne Sportschuhe (diese wurden unter uns getauscht und verliehen) oder ohne deutsch oder englisch Kenntnissen und dennoch nonverbales Verständnis durch Sport. So einfach kann es sein, Menschen zu erfreuen und einen schönen, sportlichen und spaßigen Abend mit völlig fremden, ohne jegliche Art von Konflikten zu verbringen. Leibesertüchtigung unabhängig von Ethnie, politischer Einstellung oder Religion- zurecht nennen sich beide Gruppen SG. von Ümit Rakip SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 23

24 4.7 Auszeichnungen, Zertifikate, Kooperationen Kooperation Kindergarten - Verein PFIFF Im Mai 2014 haben wir uns erstmals für das Kooperations-Programm PFIFF beim Badischen Sportbund beworben und im Juli 2014 eine Zusage erhalten. Es wurde uns eine Kooperation mit dem Kindergarten St. Raphael für den Zeitraum 2014/2015 bis 2016/2017 bewilligt. In diesem Jahr kam mit dem Kindergarten St. Maria in Langenbrücken eine zweite Kooperation zustande, die ebenfalls vom Badischen Sportbund bewilligt wurde. Katharina Willhauck wird als Übungsleiterin mit abgeschlossenem PIFF-Zertifikat zusammen mit einer Erzieherinnen aus dem Kindergarten, ein- bis zweimal wöchentlich die Bewegungseinheiten für die Kindergartenkinder von St. Raphael und St. Maria durchführen. Was ist PFiFF? PFiFF ist ein Programm, das auf spielerische Förderung der Selbstregulation (*) von Kindern in Bewegung abzielt. Kinder, die über eine gute Selbstregulationsfähigkeit verfügen, können ihre Aufmerksamkeit, ihr Verhalten und ihre Emotionen leichter steuern. Die Selbstregulationsfähigkeit hat einen starken Einfluss auf den Lernerfolg der Kinder. Ziele des Programms: Die Kinder - erleben Sport als freudvoll und positiv, auch solche, mit bisher wenig Affinität zu Sport und Bewegung, bauen (ersten) Bezug zum Vereinssport auf und entwickeln ihre exekutiven Funktionen durch Bewegung, Spiel und Sport und beeinflussen dadurch ihre Lernfähigkeit und Leistung, ihre sozial-emotionalen Fähigkeiten und ihre Persönlichkeit positiv. Die Kindergärten erweitern ihr Angebot um ein sinnvolles und attraktives Angebot. Verfügen über Personal mit Kompetenzen im Bereich Sport und Bewegung und können weitere Bewegungseinheiten in den Alltag integrieren. (*) Selbstregulation ist die Fähigkeit, das eigene Denken und damit die Aufmerksamkeit, das Verhalten und die Emotionen gezielt steuern zu können. Durch das Bewegungs-, Spiel und Sportangebot PFIFF wird diese Fähigkeit hervorragend gefördert. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 24

25 SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 25

26 Qualitätssiegel für vorbildliche Seniorenarbeit im Verein In Zeiten zunehmender Konkurrenz im Bemühen um die Seniorinnen und Senioren wird es immer wichtiger, kompetente und fachlich geprüfte Sportprogramme anzubieten. Dabei geht es nicht nur um Angebote für Vereinsmitglieder, sondern auch um Angebote für Menschen, die bisher noch nicht den Weg in einen Turn- und Sportverein gefunden haben. Schließlich sind die Vereine nicht nur Anbieter sportlicher Aktivitäten, sondern auch Orte der Kommunikation, in denen sich die Mitglieder austauschen, Kontakte knüpfen und Gleichgesinnte treffen können. Das neue Gütesiegel "Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein" bestätigt die besondere Qualität der Vereinsarbeit für älteren Mitglieder. Kriterien sind die sportlichen und außersportlichen Angebote, sowie die qualifzierte Ausbildung der Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Kriterien für die Zertifizierung "Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein" Der Verein bietet mindestens drei sportliche und gesellige Angebote für ältere Menschen über 60 Jahre an und ist Mitglied im Badischen Turner-Bund. Der Verein legt besonderen Wert auf qualifizierte Übungsleiter/innen und hat mindestens einen Übungsleiter oder eine Übungsleiterin mit einer gültigen Lizenz mit dem Schwerpunkt Ältere/Senioren oder einer entsprechenden beruflichen Qualifikation wie Sportlehrer, Physiotherapeut u.a. Der Verein verpflichtet seine Übungsleiter/innen und Seniorenberater zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen. Die Interessenvertretung der Senioren wird durch einen Seniorenberater/Senioren-beauftragten sichergestellt. (Diese Funktion hat Elvira Kerle übernommen) Das Vereinsangebot ist durch Kurse oder Projekte grundsätzlich auch für Nichtmitglieder offen. (Kurs: Fünf Esslinger) Der Verein kooperiert im Rahmen seiner Möglichkeiten mit örtlichen Organisationen und Institutionen. Hierzu zählen beispielsweise die Kommunen und deren Einrichtungen, Sozialverbände, Krankenkassen, Kirchengemeinde, Ärzteschaft u.a. (wir haben seit Jahren eine Kooperation mit der AOK) Der Verein informiert die zuständigen Stellen bei den Kommunen und anderen Organisationen über sein Angebot für Ältere und Senioren. Diese Vereine wurden bereits mit dem neuen Qualitätssiegel Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein ausgezeichnet: SG Bad Schönborn TV Bretten TSV Buchen Bugginger Turnerschaft Fit & Fun Ehrenkirchen FSC Erlach Samurai Graben Neudorf TSV Graben TV Hemsbach TV Hofweier TV Iffezheim Polizeisportverein Karlsruhe PSK Karlsruhe SSC Karlsruhe FC Kluftern Turngesellschaft Pforzheim Rastatter TV TSG Rohrbach Stadt-Turnverein Singen 1883 TuS Steißlingen TV Sulzfeld TSV Tauberbischofsheim TG Welschingen TSV Wiesental Tai Chi Zentrum Wolkenhand Herzlichen Glückwunsch! SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 26

27 5 Statistik und Finanzen 5.1 Mitgliederstatistik SG Entwicklung Teilnehmerzahlen Leichtathletik Breitensport Ki/Ju Breitensport Erwachsene Indiaca Kurse SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 27

28 5.2 Finanzinformationen Berichtsjahr 2014 Zusammenfassung der Ergebnisse der einzelnen Tätigkeitsbereiche Zusammenfassung und Entwicklung des Vereinsvermögens SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 28

29 6 Ehrenordnung der SG Bad Schönborn 1975 e.v. Präambel In dieser Ehrenordnung regelt die SG Bad Schönborn1975 e.v. die Möglichkeiten besondere Verdienste und Leistungen für die SG sowie langjährige Treue zur SG mit Auszeichnungen und Ehrengaben zu würdigen. Mit den Ehrungen soll den Mitgliedern die Dankbarkeit des Vereins übermittelt und gleichzeitig die Verbundenheit zum Verein gefestigt werden. 1 Verleihungsgründe, Arten der Auszeichnung Langjährige Vereinszugehörigkeit Ehrenurkunde für: Ehrenurkunde mit Ehrengabe für: 25 Jahre Vereinszugehörigkeit 40 Jahre Vereinszugehörigkeit Ehrenurkunde mit besonderer Ehrengabe für: 50 Jahre Vereinszugehörigkeit Weitere Ehrungen im Abstand von 10 Jahren Die Vereinszugehörigkeit wird ab dem Tag des Vereinsbeitritts berechnet. Damit zählen auch die Zeiten die vor der Volljährigkeit liegen mit. Bei Unterbrechungen der Mitgliedschaft werden die Vorjahre mit gezählt. Verdiente langjährige Mitarbeit im Sportbetrieb Ehrenurkunde mit Ehrengabe für: Mindestens 15 Jahre Mitarbeit im Sportbetrieb als Trainer, Übungsleiter, Kampfrichter oder Helfer. Herausragende sportliche Leistungen Ehrenurkunde mit Ehrengabe für: Herausragende sportliche Leistungen (als herausragende Leistungen gelten Erfolge auf Landesebene und höher). Besondere Verdienste um den Verein Ehrenurkunde mit Ehrengabe für: Mindestens 10 jährige verdienstvolle Tätigkeit im Vorstandsteam oder als Teamsprecher oder einer vergleichbaren verantwortungsvollen Tätigkeit. Mindestens 15 jährige verdienstvolle Tätigkeit in einer anderen Funktion (z.b. Teammitglied, Sportparkpflege, usw.) Ehrenurkunde mit besonderer Ehrengabe für: Mindestens 15 jährige verdienstvolle Tätigkeit im Vorstandsteam oder als Teamsprecher oder einer vergleichbaren verantwortungsvollen Tätigkeit. Mindestens 20 jährige verdienstvolle Tätigkeit in einer anderen Funktion (z.b. Teammitglied, Sportparkpflege, usw.) Bei weiterer verdienstvoller Tätigkeit erfolgen im Abstand von fünf Jahren jeweils erneute Ehrungen. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 29

30 Wahl zum Ehrenvorsitzenden (Ehrenurkunde mit besonderer Ehrengabe): Wer mindestens 15 Jahre als Mitglied im Vorstandteam tätig war, kann zum Ehrenvorsitzenden gewählt werden. Die Wahl kann frühestens nach dem Ausscheiden aus dem Amt erfolgen. Nach der Wahl bleibt der Ehrenvorsitzende beratendes Mitglied des Vorstandsteams und des erweiterten Vorstandes. Ernennung von Ehrenmitglieder (Ehrenurkunde mit besonderer Ehrengabe): Personen, die sich in außergewöhnlicher Weise große Verdienste um den Verein erworben haben, können zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Ehrungen für Persönlichkeiten außerhalb des Mitgliederkreises: Persönlichkeiten, die den Verein in besonderer Weise fördern oder gefördert haben, können eine Ehrung erhalten. 2 Zuständigkeiten, Überreichung Die Ehrenurkunden für langjährige Vereinszugehörigkeit werden nach Erreichen der Voraussetzungen - am des Vorjahres - im Rahmen der nachfolgenden Mitgliederversammlung durch ein Mitglied des Vorstandsteams überreicht. Bei Abwesenheit wird die Urkunde nachgereicht. Der erweiterte Vorstand beschliesst mit einfacher Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder über die Ehrungen für verdiente, langjährige Mitarbeiter im Sportbetrieb, für die herausragenden sportlichen Leistungen und die besonderen Verdienste um den Verein. Der erweiterte Vorstand beschliesst auch über die Art und den Wert der besonderen Ehrengaben. Die Ehrungen sollen im Rahmen einer Mitgliederversammlung oder bei besonderen Anlässen erfolgen. Die Mitgliederversammlung wählt und ernennt mit 2/3 der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder auf Vorschlag des erweiterten Vorstandes die Ehrenmitglieder oder den Ehrenvorsitzenden. Die zu Ehrenden werden zu den Veranstaltungen schriftlich eingeladen. 3 Aberkennung von Ehrungen Bei unwürdigem, vereinsschädlichem Verhalten der Geehrten können die Ehrungen aberkannt werden. Der erweiterte Vorstand beschliesst mit 2/3 Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder über die Aberkennung. 4 Inkrafttreten Diese Ehrenordnung wurde durch die Mitgliederversammlung am beschlossen und tritt am gleichen Tag in Kraft. SG Bad Schönborn 1975 e.v. Seite: 30

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013 Roland Elsner Ruhestand?! Beendigung der hauptberuflichen Tätigkeit beim MTVE Celle ja Ruhestand nein, da Roland seinem Verein treu bleibt und ehrenamtlich weiterhin einige Übungsstunden leitet. Sehr frühzeitig

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

40-jähriges Jubiläum

40-jähriges Jubiläum 40-jähriges Jubiläum Der Wintersportverein Peiting-Ramsau e.v. wurde im Jahr 1973 gegründet und zählt derzeit 307 Mitglieder. Ein kurzer Rückblick über die vergangenen Jahre Gründung 1973 mit Vorsitzendem

Mehr

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz JJI & IBBA Schweiz präsentiert 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz Am Samstag 31.08.2013 fand wieder einmal in Biel, das internationale Budoseminar der Jiu- Jitsu International & Int. Black Belt

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

Der Paten-Club. Laura:

Der Paten-Club. Laura: Ricarda-Huch-Gymnasium Gelsenkirchen Städtische Schule der Sekundarstufen I u. II mit englisch bilingualem und naturwissenschaftlichem Zweig Telefon 02 09 / 957 000 Fax 02 09 / 957 00 200 E-Mail rhg@rhg-ge.de

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Profitennis im ULSZ Rif

Profitennis im ULSZ Rif Der Salzburger Tennisverband präsentiert: Profitennis im ULSZ Rif Pressegespräch und Medieninformation Dienstag, 30. August 2011 ULSZ Rif Salzburger Tennisverband A-5400 Hallein-Rif, Hartmannweg 4 Telefon

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining Boxen Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining 18:00 20:00 Uhr Boxtraining ( nach Absprache ) 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Karl-Heinz Bsufka Tel. (0551) 703634 Email khbsufka@googlemail.com

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens"

Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den Ernst des Lebens PR: Neue Azubis bei HOLZMA Seite: 1 / 8 Nov 2009 Endlich eigenverantwortlich arbeiten: Denise und Lucas freuen sich auf den "Ernst des Lebens" 34 große Augen blicken auf Personalchef Günter Gegenheimer,

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Hinter mir: einige der anstrengendsten, aber auch persönlich bereicherndsten Wochen meines bisherigen Lebens.

Hinter mir: einige der anstrengendsten, aber auch persönlich bereicherndsten Wochen meines bisherigen Lebens. Rendsburg, 1. Juni 2015: endlich war es soweit: Unter dem Motto Grüne Berufe sind voller Leben - Nachwuchs bringt frischen Wind stand der Bundesausscheid des Berufswettbewerbs 2015 vor der Tür und wollte

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

möchte ich Moto-Cross-Fahrer werden. Da werde ich immer der schnellste Fahrer sein und viele Pokale gewinnen. Aber wenn ich stürze werde ich voller

möchte ich Moto-Cross-Fahrer werden. Da werde ich immer der schnellste Fahrer sein und viele Pokale gewinnen. Aber wenn ich stürze werde ich voller möchte ich Moto-Cross-Fahrer werden. Da werde ich immer der schnellste Fahrer sein und viele Pokale gewinnen. Aber wenn ich stürze werde ich voller Matsch sein und dann muss ich mir immer die Hände waschen.

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Sportmanagement Turnregion Süd

Sportmanagement Turnregion Süd Sportmanagement Turnregion Süd Turnverbände Köln & Rhein-Sieg, Bonn - Verbandsturntag 2013 Turnverband Rhein-Sieg, Bonn - - 28.04.2013 - Kurze Vorstellung Henning Eberhardt 30 Jahre Dipl. Sportwissenschaftler

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016 Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016 TV/DJK Hammelburg e.v. Am Sportzentrum 10a 97762 Hammelburg Telefon: 09732/6180 Fax: 09732/782762 www.tvdjk-hammelburg.de Email: tvdjk@online.de Liebe

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013

Newsletter der Karate-Abteilung II/2013 Newsletter der Karate-Abteilung II/2013 Aus der Abteilung Mit einem Mitgliederstand von aktuell 112 haben wir eine neue Rekordmarke geknackt und nähern uns mit dem am 15.7. abgeschlossenen Anfängerkurs

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Am Montag, den 08.09.2014, starten wir mit dem Mittagessen,

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Januar 2014 LEW-Wettbewerb Leistung lohnt 2013 : Zehn Jugendsportmannschaften aus der Region erhalten neue Wettkampfkleidung Lechwerke belohnen sportliche Erfolge und kreative Bewerbungen

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes

Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes Das Boxcamp O.K boxen statt K.O boxen - Gemeinsam stark für das Leben Ein Präventionsprojekt der offenen Jugendarbeit des Internationalen Bundes Das IB- Boxcamp Das Boxcamp wurde im Frühjahr 2000 in der

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Sport Club Condor von 1956 e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Hamburg. 3. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen.

Mehr

Newsletter Sommer 2014. News: Liebe Kundin, lieber Kunde

Newsletter Sommer 2014. News: Liebe Kundin, lieber Kunde Newsletter Sommer 2014 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir haben ein tolles Sommerferienprogramm 2014 für Dich zusammengestellt. Du kannst während dieser 1. Ferienwoche vom 7.7-11.7.14 verschiede Kurse besuchen.

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis.

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis. Jetzt bewerben Du bist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Veranstaltung!

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v.

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v. Satzung des Ethio Cologne Sport und Kultur e.v. Stand: 04.02.2009 Satzung des Ethio Cologne Sport- und Kulturverein (ECSK) in Köln in der Fassung der Mitgliedsversammlung vom 04.02.2009 Satzung des Ethio

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) 21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) I Informationen für Sponsoren und Gönner Rocksack-Festival 2013 Am 21. und 22. Juni 2013 findet zum fünften mal das Rocksack-Festival in Allenwinden statt. In

Mehr