SG: ein Verein bewegt sich Bewährtes und Neues

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SG: ein Verein bewegt sich Bewährtes und Neues"

Transkript

1 Mitgliederversammlung, SG: ein Verein bewegt sich Bewährtes und Neues 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 1

2 Inhalt Tagesordnung 3 Wichtige Ereignisse im vergangenen Jahr 4 Sportliche Highlights 6 Abteilung Grünanlagen 10 Berichte der Teams 11 Jahresbericht Team Sport 11 Bereich Leichtathletik 12 Bereich Deutsches Sportabzeichen 13 Bereich Breitensport Kinder und Jugendliche 14 Bereich Breitensport Erwachsene 17 Bereich Spiel Indiaca 19 Bereich Kursangebote 20 Jahresbericht Team Wirtschaft 22 Wissenswertes 24 Finanzen Berichtsjahr Bestandserhebung 2012 im Detail Jahre Informations-Broschüre - Seite: 2

3 Tagesordnung Mitgliederversammlung 2012 Freitag,, 19:30 Uhr SG Vereinsheim, Schönbornallee 7 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totengedenken TOP 3 Bericht des Vorstandes - Bericht Vorstandssprecher - Bericht Sport - Bericht Kasse TOP 4 Entlastungen TOP 5 Verschiedenes Alle Informationen mit viel mehr Details, Veranstaltungskalender, Trainingszeiten, Aktuelles auf unserer Internet Homepage Reinschauen lohnt sich!!! Redaktion Infomappe: Markus Kerle webmaster@sg-badschoenborn.de 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 3

4 1 Wichtige Ereignisse im vergangenen Jahr Alle Details dazu findet man auf der SG-Homepage im Mittelungsblatt-Archiv. (Woche 46/11) DJ Tommy Berg überraschte bei Schlagerparty zur Fastnachtseröffnung mit Übergabe eines Wochenendaufenthaltes in Ischgl Erfolgreicher Faschingsauftakt in der Schönbornhalle (Woche 49/11) Trotz Regen und Wind gute Beteiligung beim Nikolauslauf Es waren wieder Top-Bedingungen, die Organisationsleiter Wolfgang Reichert mit seinem Helferteam den Läufern bereitstellte. Leider kamen nach der Kälte im vergangenen Jahr diesmal Wind und Regen, was die ca Teilnehmer (davon 600 im Hauptlauf) nicht von einem Start abhielt. (Woche 51/11) Glühweinparty am 23. Dezember 2011 Zum ersten Mal fand die SG Glühweinparty beim Vereinsgebäude statt. Großer Andrang und gute Stimmung / (Woche 07/12) Papiersammlung in Badisch Sibirien Samstag, 4. Februar morgens um 7 Uhr das Thermometer zeigt 12 Grad minus. 10 frierende SG ler beginnen ihre Früh -Schicht auf den zwei Sammelautos. (Woche 08/12) Interner SG-Fasching & Frauenfasching Am 11. Februar hat sich das närrische SG- Volk im neuen Vereinsheim zum Warm-up für die Kampagne 2012 getroffen 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 4

5 (Woche 09/12) Die Fasnachtskampagne 2012 isch vorbei (Woche 13/12) Leichtathletik Kreistag und Gauturntag 2012 bei der SG Bad Schönborn Die SG war in diesem Jahr Gastgeberin für die beiden wichtigen Veranstaltungen des Leichtathletik Kreises Bruchsal und des Kraichturngaus. Gauturnrat ehrt die Indiacamannschaften der SG. (Woche 24/12) Challenge Kraichgau Ihr seid ein spitzen Team Das ist ein Zitat aus einem Gespräch mit Triathleten. VIELEN DANK nochmal für euren Einsatz. Pasta Pasta Pasta Am Tage vor dem Kraichgau-Triathlon veranstaltete die SG-Bad Schönborn ihre mittlerweile schon legendäre Nudelparty. Für die Athleten bot sich eine gigantische Vielfalt von Nudelvariationen (750 kg) und diversen Soßen bis hin zu 40 kg Nudelsalat. (Woche 27/12) SG BEWEGT im Stadion Am Freitag, 22. Juni eröffneten - bei herrlichstem Sommerwetter - die SG ler von jung bis alt, das eigene Stadion mit einem umfangreichen sportlichem Programm. (Woche 28/12) Stadioneinweihung Der wird der Tag sein, der in der Vereinsgeschichte der SG Bad Schönborn für immer einen herausragenden Platz einnehmen wird. Nach über vier jähriger Bauzeit konnten die Sportund Außenanlagen und das Funktionsgebäude nun fertig gestellt werden. Jetzt war die Zeit reif für die offizielle Einweihung und Übergabe. Für die Stadioneinweihung hatten die Organisatoren ein tolles Event mit abwechslungsreichem, unterhaltsamen Programm konzipiert. Dabei wurden allerdings andere Wetterverhältnisse einkalkuliert als die, die an diesem Samstag vorherrschten. Eigentlich sollten erst nach Einbruch der Dunkelheit Kerzen, sowie 70 Scheinwerfer ihre Wärme und Lichtzauber entwickeln, tanzende Fontänen sollten nach vorgegebener Choreographie Highlights aus Wasser, Licht und Musik versprühen. Fast unerträgliche Schwüle am Nachmittag, drohende Gewitterwolken am Abend, Blitz, Donner und Wolkenbruch in der Nacht diktierten der Veranstaltung aber ihre eigene Regie auf. Doch allen Wetterkapriolen zum Trotz wird das Stadionfest allen in bester Erinnerung bleiben. 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 5

6 2 Sportliche Highlights Alle Details dazu findet man auf der SG-Homepage im Mittelungsblatt-Archiv. (Woche 43/11) Indiaca: Letzter Test vor den Badischen Meisterschaften Wir testen die Besten bei der Indiaca-Abteilung des TV Eberbach eingeladen. Unsere Teams gewannen beide Spiele. (Woche 45/11) SG bewegt Kids- Fit wie ein Turnschuh Alle SG-Kinder zeigen ihr Können in der Schönbornhalle (Woche 47/11) SG hat wieder drei junge Leichtathleten (13 Jahre) im F-Kader des Badischen Leichtathletikverbandes David Brüsewitz, Mitja Zimmermann und Benjamin Schuppel neu im F-Kader. Joshua Sickinger weiterhin im Landeskader Lauf. (Woche 48/11) Sophie Willhauck und Georg Sickinger können auch national mithalten Gute Ergebnisse beim Crosslauf in Darmstadt (Woche 49/11) Ergebnisse Badische Indiaca-Meisterschaft 2011/2012 Bei den diesjährigen Badischen Indiaca-Meisterschaften, die am 26. und in Bad Schönborn stattfanden, konnte die SG-Bad Schönborn 2 Vizemeistertitel holen, was gleichzeitig die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften 2012 bedeutet / (Woche 02/12) Drei Siege zum Jahresabschluss beim Adventslauf in Dornstetten Georg und Joshua Sickinger sowie Janik Taibon gewinnen ihre Läufe. (Woche 03/12) Joshua gewinnt Silber (3000m) bei baden-württembergischen Meisterschaften, Charleen Ament (60mH) meldet sich zurück Tobias Arnold (1500m) und Tim Lohse (60mH) laufen Bestzeit. (Woche 04/12) Badische Hallenmeisterschaften in Karlsruhe: SG-Nachwuchs verlässt mit fünf gewonnen Medaillen die Europahalle. 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 6

7 (Woche 05/12) Als absolutes SG-Top-Ergebnis sticht natürlich der jeweilige 1. Platz der Schüler C (M10/11) in der Gruppe 2 sowohl in der deutschen Bestenliste als auch in der badischen Bestenliste mit ihrer Punktzahl 3135 heraus. (Woche 06/12) SG Dominanz bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf Achtmal trugen sich die SG-Läufer bei den Crossmeisterschaften in Oberacker in die Siegerlisten ein. (Woche 10/12) Kreismeisterschaften im Waldlauf: Familie Willhauck auf Titeljagd Claus, Sophie und Max gewinnen ihre Läufe, Jakob wird Zweiter. (Woche 12/12) Deutsche Crosslaufmeisterschaften in Ohrdruf Georg Sickinger und Sophie Willhauck auch im Thüringer Gelände stark (Woche 13/12) Baden-Württembergische Wintermeisterschaften am in Schwäbisch Gmünd - Sven Appel gewinnt Bronze im Speerwurf. (Woche 16/12) Sportabzeichen SG Mitglieder erhalten das Deutsche Sportabzeichen Gratulation. (Woche 19/12) Leichtathletik Bahneröffnung in Karlsdorf und Eppelheim Ergebnis: 32 Podestplätze und 15 Siege in Karlsdorf und hervorragende Leistungen in Eppelheim. (Woche 19/12) Deutsche Jugendmeisterschaften Indiaca Mixed Mannschaft Deutscher Meister weitere Ergebnisse weiter unten im Bereich Indiaca. (Woche 21/12) Marie Drabant und David Brüsewitz wurden Regiomeister Marie Drabant im Dreisprung sowie David Brüsewitz im Hochspring gewannen ihren Wettbewerb. Hanna Schöbel lief in ihrem ersten B-Jugendjahr über 100m mit 14,0sek persönliche Bestzeit. Im Weitsprung konnte sie leider nicht ihre gewohnten Leistungen abrufen. MitjaZimmermann erreichte mit seinen übersprungenen 1,55m den 5.Platz.Auch die Mittelsteckenläufer konnten sich zweimal auf dem Treppchen platzieren. Janik Taibon (U20) wurde Vizemeister über 1500m in 4:29,97min und Gunnar Hofmann (M15) Dritter über 800m in 2:16,20min. Sophie Willhauck (W14) belegte über 800m in 2:37,22min den 5. Platz. 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 7

8 (Woche 21/12) Kreismehrkampfmeisterschaften in Ubstadt 13 der insgesamt 28 Kreismeistertitel gingen an Athleten der SG (Woche xx/yy) U14 Schüler der SG gewinnen Badische Meisterschaft in der 3x800m Staffel Max Willhauck, Philipp und Tobias Wiedmann landen einen Überraschungssieg. (Woche 24/12) Charleen Ament gewinnt die Bronzemedaille bei den Landesmeisterschaften über 100m Hürden (Woche 26/12) Badische Meisterschaften in Schutterwald: Joshua Sickinger Doppelmeister über 1500m und 3000m. Tobias Arnold gewinnt Silber, Janik Taibon Bronze Medaillenreiche Badische Mehrkampfmeisterschaften im Blockmehrkampf und 9-Kampf der Schüler in Achern am 16 und 17. Juni 2012 (Woche 26/12) Erfolgreiche Sportler beim AOK Kinder- und Jugendturnfest Beim diesjährigen AOK Kinder- und Jugendturnfest am in Untergrombach waren wieder ca. 40 SG-Kinder erfolgreich am Start. (Woche 27/12) Tobias Arnold gewinnt Bronzemedaille bei Baden-Württembergischen Meisterschaften über 1500 m (Woche 28/12) Süddeutsche Meisterschaften der Schüler und Junioren mit Charleen Ament, Marie Drabant, Joshua Sickinger und Tobias Arnold 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 8

9 (Woche 31/12) Leichtathletik hautnah im neuen Stadion der SG Mannschaftsmeisterschaften DSMM - die SG stellte in allen Altersklassen der Schüler und Schülerinnen jeweils eine Mannschaft. Insgesamt 19 Mannschaften, davon 6 Mannschaften der SG, trafen sich am in unserem Stadion zum Wettstreit. (Woche 40/12) Erfolgreiche Titelverteidigung der männlichen Jugend U12 bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften Die Schülermannschaft U12 (M10/11) konnte ihren im letzten Jahr gewonnen Titel erfolgreich verteidigen. Jungs und Mädels U14 strahlen über hervorragende Mannschaftsplatzierung und einzelne tolle persönliche Bestleistungen. (Woche 42/12) 79. Landsportfest in Brühl Zum Saisonabschluss konnten unsere Jugendlichen nochmals mit guten Leistungen zwei Siege holen. Bei seinem ersten Freiluft-Wettkampf in diesem Jahr konnte Tim Lohse (U18) die 110m Hürden klar gewinnen. Ebenfalls seinen ersten Wettkampf machte John Angelo. Aus den 3 Vorläufen erreichte er und Tim den 100m Endlauf. Trotz schwachem Start kam er mit 12,28 sec. als 4. hinter Tim (12,06sec.) ins Ziel. Das Speerwerfen der U20 konnte Sven Appel mit 46,35m gewinnen (Woche 45/12) Stau auf der Baustelle Tagelanges Schlechtwetter war gut für unsere Baustelle in der Schönbornhalle denn wir wurden von einem riesigen Eltern-Kind-Ansturm überrascht. Lange Schlangen bildeten sich vor den Geräten und der Waffelbäckerei. 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 9

10 3 Abteilung Grünanlage Die Grünanlagen sind fertiggestellt! In den letzten 12 Monaten wurden die Grünanlagen im Sportpark wie geplant komplettiert. Die Trockenmauer wurde errichtet, die letzten Bäume und Sträucher gepflanzt, eine Ersatzpflanzung nach Frostschäden durchgeführt und die letzten Wege und Rasenflächen erstellt. Somit hat der Sportpark jetzt sein endgültiges Gesicht. Nach den Jahren der Anfangspflege mit unzähligen Stunden Ausgrasen haben wir gemeinsam die Phase der Erhaltungspflege erreicht. Das bedeutet im Einzelnen: 1. Rasenmähen Außerhalb des Rasenplatzes besitzen wir 3000 m² Rasenflächen. Diese werden alle 7-10 Tage gemäht und machen den Großteil des Pflegeaufwandes aus. Dazu haben wir einen Mäher angeschafft, der das Mähgut mulcht. Dadurch entfällt der zeitaufwändige Abtransport des Rasenschnittes. Das Mähen hat dieses Jahr im wesentlichen Werner Hofmann und Hubert Seiler (Aufsitzmäher) erledigt. Hier sind alle eingeladen mitzuhelfen- das Schieben des Rasenmähers hat durchaus etwas Meditatives. 2. Wildblumenwiese Das Mähen mit der Sense und Abfahren des Heu`s hat der Montags-Stammtisch um Wolfgang Reichert meist elegant und fast unfallfrei erledigt. Sascha Sigloch mit seinem Fuhrpark war dabei eine große Hilfe. Auch ungeplante Pflegeeingriffe hat die Wiese unbeschadet überstanden. So können wir uns wieder auf ein duftendes und farbenfrohes Blütenmeer im nächsten Jahr freuen. 3. Ausmähen der Hecken wurde per Motorsense von Georg Kerle unter Mithilfe von Claus Willhauck und Harald Jonitz erledigt. 4. Trockenmauer das Unkrautfreihalten und Bepflanzen der Trockenmauer hat im wesentlichen Klaus Geißler durchgeführt. 5. Sonstiges wie das Schneiden der Pflanzbeete, Ausbessern der Wege, Bewässern, Unkrautjäten, Düngen, Abfall beseitigen und nach dem Rechten sehen hat in diesem Jahr nicht mehr so viel Arbeit gemacht und wurde nach Bedarf erledigt. Erfreulicherweise wurde in den letzten 12 Monaten nichts entwendet oder demoliert. So ist der freie Zugang zu unserer Anlage ein voller Erfolg. - Viel Spaß im Sportpark Von unserem Grünen-Daumen Rainer Leitzig 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 10

11 4 Berichte aus den Teams 4.1 Jahresbericht Team Sport Überblick Sportbetrieb Die sportliche Arbeit unseres Vereins ist in 5 Bereiche gegliedert: 1. Der Bereich Leichtathletik mit 90 Leichtathleten im Kinder und Jugendalter. Wir haben 12 LA-Übungsleiter. Für diesen Bereich ist Markus Kerle verantwortlich. Das Training für das Deutsche Sportabzeichen organisiert von Anja Leitzig. 2. Der Bereich Breitensport Kinder und Jugend mit 15 Kinder und Jugendgruppen in denen ca. 300 Kinder und Jugendliche betreut werden. Diesen Bereich leitet Ursula Seemann. 3. Der Bereich Breiten- und Gesundheitssport Erwachsene mit 17 Gruppen. Es sind 250 Mitglieder im Alter von Jahre aktiv. Die Gruppen werden von 17 Übungsleiter/Innen betreut. In Kürze wird es hier auch wieder eine verantwortliche Leiterin geben. 4. Der Bereich Spiel. Hierzu zählen Volleyball und Indiaca. Für Indiaca ist der Hauptansprechpartner Klaus Geißler. Er und 4 weitere Übungsleiter kümmern sich seit einigen Jahren um ca. 40 Spieler/innen im Schüler- und Jugendbereich und sind hier überaus erfolgreich. Für Volleyball ist seit 2010 Daniel Hörner verantwortlich. 5. Der Bereich Kurse. Unser neues Angebot wächst stetig und schnell und hat inzwischen ein breitgefächertes Spektrum von Eltern-Kind-, Hip-Hop-, BBP-, Rückentraining-, etc. Kursen. Auch ganz aktuelle Angebote, wie Zumba und Yoga, können wir anbieten. Den Bereich leitet Elvira Kerle. 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 11

12 4.1.2 Bereich Leichtathletik - Saison 2011/2012 Eine Übersicht der wichtigsten Ergebnisse findet sich im Kapitel 2 Sportliche Highlights. Alle Details sind im Mittelungsblattarchiv auf der Homepage. Hier die herausragenden Ergebnisse der Saison in der Übersicht: Wiedmann, Tobias Wiemann, Philipp Willhauck, Max 99/2000 3x800m Staffel 07:47, Badischer Meister Tobias Wiedmann 1999 Blockmehrkampf Sprint Badischer Meister Brüsewitz David; Schuppel Benjamin; Keller Cedric; Bad. Meist. 9-Kampf Zimmermann Mitja; 1998 Mannschaftswertung Punkte Badischer Meister Gunnar Hofmann m 2:16,20min Regiomeister Zimmermann, Mitja 1998 Hochsprung 1,60m Badischer Meister John, Matthias; Cziborra, Vincent; Heilmann, Niklas; Reinfant, Jonas; Burkhard, Lennart; Michels, Jan; Hofmann, Ingmar; Freund, Florian; Badische Meisterschaft DSMM Willhauck, Max; 2000/2001 Gruppe 2 (50m, 4x50m, Weit, Ball) 3135 Punkte Badischer Meister Lanzendorf, Tobias; Schweickert, MichaelSchöbel, Maximilian; Dammert, Leon; Hofmann, Magnus; Brüsewitz, David; Zimmermann, Mitja ;Wiedmann, Tobias; Wiedmann, Philipp; Schuppel, Benjamin; Wacker, Sebastian; Sickinger, Georg; Geißler, Jonas; Keller, Cedric 98/99 Badische Meisterschaft DSMM Gruppe 1 (75m, 1000m, 4x75m, 60m Hürden, Weit, Hoch, Ball) 6379Pkte Badischer Meister David Brüsewitz 1998 Hochsprung 1,65m Badischer Meister David Brüsewitz 1998 Hochsprung 1,68m Regiomeister Joshua Sickinger m 8:55,53min 2. Platz Ba-Wü Hallen Joshua Sickinger m 4:11,36min Badischer Hallenmeister Janik Taibon m 9:36,63min 3. Badischer Meister Janik Taibon m 4:29,97min Regiomeister Tim Lohse 200m 24,11sec BaWü Meister Sven Appel Speerwurf 49,43m BaWü Meister Tobias Arnold m 3:56,61min 3. Platz Ba-Wü Meisterschaften Tobias Arnold :58,29min 3. Platz Vergleich Elsass-Baden Jule Jost m 2247 Punkte Badischer Meister Christina Reinfant 1999 Blockmehrkampf Lauf 2279 Punkte Badischer Meister Marie Drabant 1997 Dreisprung 9,54m Regiomeister Marie Drabant 1997 Weitsprung 5,15m Regiomeister Marie Drabant 1997 Hochsprung 1,55m Badischer Meister Marie Drabant 1997 Kugelstoß 8,37m Regiomeister Sophie Willhauck m 7:32,50min Badischer Meister Charleen Ament m Hürden 9,18 sec Badischer Meister Charleen Ament m Hürden 15,36 sec BaWü Meister Charleen Ament m Hürden 9,16 sec BaWü Meister Die aktuellen Trainingsgruppen, Übungsleiter und Assistenten: 1. Laufgruppe & Ausdauertraining: Roland Frey 2. Männliche und weibliche Jungend 1994 und älter: Rudi Appel, Simone Kopp 3. Schülerinnen & weibliche Jugend1995/1998: Gudrun Seiler, Timo Schanzenbach 4. Schüler & Schülerinnen: 1997/2000: Wolfgang Reichert, Franz Keller, Anja Leitzig 5. Schüler & Schülerinnen: 2001/2002: Sandra Kühnl, Lothar Berger, Udo Laub 6. Schüler & Schülerinnen: 2003/2004: Sebastian Schätzel Die Trainingstage sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag. Eine Übersicht ist am Ende der Infomappe verfügbar. (Stand Oktober 2012) 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 12

13 4.1.3 Bereich Deutsches Sportabzeichen die Hundert ist geschafft!!! 125 Aktive haben in 2011 das Sportabzeichen bei der SG gemeistert, darunter 13 Familien. 91 Abzeichen haben wir selbst abgenommen, 25 Schüler haben das Sportabzeichen am Leibniz Gymnasium und 9 an der Realschule abgelegt. Damit belegen wir im Sportkreis Bruchsal den 3. Platz, bei den Familiensportabzeichen liegen wir gemeinsam mit dem TV Heidelsheim auf Platz 1. Jubilare in diesem Jahr sind mit 30 erfolgreichen Prüfungen: Ingrid Leitzig und Erika Leitzig Herzlichen Glückwunsch!!! Letztmalig in alter und bekannter Form wurde in 2012 das Sportabzeichen abgenommen. Zum 100 jährigen Jubiläum im Jahr 2013 wird das Sportabzeichen grundlegend reformiert; so erfolgt künftig die Verleihung in Gold, Silber und Bronze- abhängig von der erreichten Punktzahl, und die Disziplingruppen werden reduziert auf Leichtathletik, Schwimmen, Geräteturnen und Radfahren. Erstmals sind dabei die jeweiligen Anforderungen sportwissenschaftlich fundiert und vergleichbar nach Alter und Geschlecht aufgegliedert. Mit diesem Ansatz soll verdeutlicht werden, dass es sich um ein Leistungsabzeichen handelt. Wenn man eine bessere Leistung erzielen möchte, gilt es also, dafür regelmäßig zu trainieren, so LSB Präsident Schneeloch. Wir sind gespannt Alle Detailinformationen unter: Sportabzeichen Team: Hubert Seiler, Ursula Ganz, Anja Leitzig 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 13

14 4.1.4 Bereich Breitensport - Kinder und Jugendliche Ab einem Alter von zwei Jahren bieten wir unseren SG-Kindern die Gelegenheit in einer unserer Gruppen sportlich aktiv zu werden. In den Eltern-Kind-Gruppen sind die Kinder zwischen zwei und vier Jahre alt. Danach wechseln sie in eine der Jahrgangsgruppen. Im vergangenen Jahr wurden ca. 300 Kinder und Jugendliche in unseren Gruppen betreut. Die jüngeren Jahrgänge sind mit (manchmal mehr als) 25 Kindern pro Gruppe durchweg stark vertreten. Mit dem Wechsel der Kinder auf eine weiterführende Schule sinkt die Beteiligung an den Sportstunden der Breitensportgruppen. Viele Kinder haben sich zu diesem Zeitpunkt bereits für eine spezielle Sportart entschieden, fast alle beklagen lange Schulzeiten. Müssen dann auch noch Hausaufgaben gemacht werden, so reicht die Zeit für den Besuch der Sportgruppe leider nicht in jeder Woche. Im vergangenen Jahr wurden die Gruppen von folgenden Übungsleitern und Assistenten betreut: Gruppe Eltern-Kind 2010 Eltern-Kind 2009 / 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004 Jahrgang 2003 Jahrgang 2002 Jahrgang 2001 / 2000 Jahrgang 1999 / 2000 Jahrgang 97 / 98 Jungen Jahrgang 97 / 98 Mädchen Jahrgang 95 / 96 Jahrgang Jungen Jahrgang Mädchen Betreuer Elvira Kerle Elvira Kerle Christina Wüst, Andrea Torzewski, Marina Lanzendorf, Carina Schmid (zeitweise), Lara Weickgenannt (zeitweise) Angela Moser, Tanja Schleyer, Jasmin Bauer, Dirk Schanzenbach Heike Vordenbäumen, Alexandra Rimpf, Cornelia Kindsvater, Franziska Kerle Monika Reinfant, Melanie Krieger, Hanna Schöbel, Lea Bucher Elvira Schmid, Sina Jonitz, Mira Jonitz, Jasmin Kilinc Katharina Willhauck, Lea Erxleben, Raphael Sickinger Ursula Seemann, Anne Erxleben, Marla Cencic, Julian Rendl Julia Hendel, Ingrid Weiser, Ilse Raschek Karin Geißler Seit 10/2012 Jasi, Lucas, Tobias Christina Wüst, Elvira Schmid Petra Kerle, Ingrid Donath, Jasi Kanagasundaram Jasi Kanagasundaram, Tobias Engelhardt Julia Hendel Seit Mitte Oktober 2012 gibt es eine eigene Sportgruppe für Kinder des Jahrgangs 2008, die sie ohne ihre Eltern besuchen. Gut gerüstet durch ihre Assistententätigkeit in der Gruppe von Angela Moser, den Besuch verschiedener Fortbildungen und ausgestattet mit zahlreichen Tipps ihrer Übungsleiter-Kolleginnen, hat Tanja Schleyer die Leitung dieser Gruppe übernommen. Sie wird von Monika Cappiello, Lea Erxleben und Sophie Willhauck unterstützt. 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 14

15 Auch andere Übungsleiterinnen und Assistenten waren auf Fortbildung. So haben zum Beispiel Ronja Geißler und Raphael Sickinger in den Sommerferien eine einwöchige Sportassistentenausbildung in der Sportschule Schöneck besucht. Im Rahmen des Projekts Soziales Engagement der Realschule hat Dirk Schanzenbach 20 Helferstunden in der Gruppe des Jahrgangs 2006 absolviert. Die Tätigkeit hat ihm erfreulicherweise so gut gefallen, dass er als ständiger Helfer in der Gruppe geblieben ist. Seit kurzem ist Tobias Lanzendorf im Rahmen dieses Projekts bei uns tätig und hilft bei der Betreuung der Kinder des Jahrgangs Wichtigstes sportliches Ereignis des vergangenen Jahres war für uns natürlich SG bewegt im Stadion unter dem Motto Spaß und Sport im Team. Alle SG-Kinder waren eingeladen, in kleinen Gruppen verschiedene sportliche und spaßige Teamaufgaben zu lösen. Es musste ein Hindernisparcours bewältigt werden, auf Baudielen wurde balanciert, Tennisbälle mussten durch 25m lange Drainagerohre befördert werden, es wurde Rasenski gelaufen, Bobbycar- und Rollerrennen gefahren, Bierkisten gestapelt und einiges mehr. Knapp 120 Kinder waren unserer Einladung gefolgt und haben unter den Augen ihrer Eltern zwei vergnügte Stunden in unserem Stadion verbracht. Einige Tage nach der Veranstaltung fragte ich mehrere unserer jüngeren Kinder, welche Station ihnen am besten gefallen hatte. Die einhellige Meinung lautete: Die Hüpfstation mit der großen, dicken Matte. Da, wo der Mann die lustigen Fotos gemacht hat. So war also Georg Kerle der heimliche Star unseres Kindersportfestes. Auf den Fotos kann man sehen, wie viel Spaß die Kinder an diesem Nachmittag hatten! Zur jährlichen Tradition gehört der Besuch des AOK Kinder- und Jugendsportfest (vormals Gaukindersportfest). Letzten Juni fand es in Untergrombach statt. Ungefähr 40 SG-Kinder haben daran teilgenommen, von denen viele gute Ergebnisse erzielen konnten. Schon fast Tradition ist die Vorbereitung auf den Nikolauslauf, für die wir an den Samstagen im Oktober und November ein kindgerechtes Ausdauertraining im Stadion anbieten. So auch im November 2011, und auch im Oktober 2012 haben wir wieder damit begonnen. 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 15

16 Am 4. November 2012 waren wir ausrichtender Verein der Veranstaltung Abenteuer Kinderturnen des Kraichturngaus, die sich an Kinder zwischen 2 und 6 Jahren richtet. So verwandelten wir also die Schönbornhalle in eine Gerätelandschaft zum Thema Baustelle, im Foyer wurden Tische gerichtet, Liz kochte Kaffee, Elvira hatte Waffelteig gerührt und am Eingang lagen 120 Laufzettel bereit, in der Hoffnung, dass uns das ungemütliche Regenwetter mindestens 100 teilnehmende Kinder bescheren würde. Bereits kurz vor Beginn der Veranstaltung, noch während die Helfer an den Stationen eingewiesen wurden, bildete sich eine Schlange vor dem Eingang. Dann ging es endlich los, Kinder und Eltern strömten in die Halle. Eine halbe Stunde später war unsere Baustelle stark bevölkert, vor den einzelnen Stationen hatten sich Schlangen gebildet und am Eingang standen Eltern und Kinder immer noch Schlange. Markus wurde in das Vereinsheim geschickt, um weitere Laufzettel zu kopieren. Irgendwann war die Eingangsschlange abgearbeitet, die Halle war übervoll, aber die Stimmung war gut, vor den Stationen warteten Eltern und Kinder in Schlangen und vor dem Waffelstand bildete sich, wie hätte es anders sein können, eine Schlange. Mit solch einem Andrang hatten wir tatsächlich nicht gerechnet! Drei Stunden später war alles vorbei, die Geräte wurden verstaut, die Halle gefegt, die Küche aufgeräumt und dann sagte noch jemand: Das war klasse. Warum macht ihr das nicht jeden Monat? Tja, WARUM eigentlich nicht?? Neben allen Aktionen für die Kinder kümmern wir uns auch ab und zu um das eigene Vergnügen: Letzten November waren wir kegeln und haben anschließend gut gegessen im La Oliva. Zusammengestellt von Ursula Seemann 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 16

17 4.1.5 Bereich Breitensport - Erwachsene Für unsere Mitglieder im Erwachsenensport bieten wir in 17 Gruppen die unterschiedlichsten Sportangebote an. Neben 7 Männer-Sportgruppen, gibt es 3 gemischte Gruppen und 7 Frauengruppen. In diesem Bereich sind insgesamt 17 Übungsleiter/innen tätig. Nachfolgend ein Überblick über unser Dauerangebot im Bereich Erwachsene: Uhrzeit Trainingsart Übungsleiter Trainingsort Montag Uhr Stammtisch Männer 40plus Wolfgang Reichert Schönbornh./Stadion Uhr Stammtisch Männer 55plus Hubert Seiler Ohrenberghalle Dienstag Uhr Uhr Gesundheitssport weibliche Senioren (75plus) Elvira Kerle Ohrenberghalle Gesundheitssport weibliche Senioren (70plus) Elvira Kerle Ohrenberghalle Uhr Fitness + Gesundheitssport Frauen 60+ Elvira Kerle Ohrenberghalle Donnerstag Uhr Fitness-Training Frauen 30+ Julia Hendel, Petra Franke UG + Schönbornhalle Uhr Girls Fitness (16-22 Jahre) Julia Hendel Schönbornhalle + Vereinsgebäude Uhr Fitnesstraining Männer 40+ Wolfgang Reichert Ohrenberghalle Freitag Uhr Ballsportgruppe 18+ (m) Sebastian Schätzel Schönbornhalle Halle Uhr Kung Fu (16-25 Jahre männl.+weibl.) Ümit Rakip, Martin Henz UG Schönbornhalle Uhr Ballsportgruppe 25+ (m) Matthias Gasafy Schönbornhalle Halle Uhr Fitnesstraining 40+ (männl. + weibl.) Markus Bender Schönbornhalle Halle Uhr Fitnesstraining Frauen 22+ Yvonne Storck UG + Schönbornhalle Uhr Fitness + Gesundheitssport Frauen 50+ Gudrun Seiler, Brigitte Reichert UG + Schönbornhalle Uhr Allg.Fitness+Spiel Männer 50+ Herbert Huckele Schönbornhalle Halle Uhr Allg.Fitness+Spiel Männer 65+ Helmut Leitzig Schönbornhalle Halle Uhr Volleyball Jugend/Erwachsene (m+w) Andreas Becker, Daniel Hörner Schönbornhalle Halle3 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 17

18 Seit Jahren sind diese Männer- und Frauengruppen in unserem Verein der Motor, der alle Veranstaltungen, die wir im Jahresverlauf durchführen, ans Laufen bringt. Ohne unsere aktiven Mitglieder könnten wir keine Faschingsveranstaltung, keinen Jahrmarkt, keinen Triathlon mit Nudelparty, keine Schlagerparty und keinen Nikolauslauf durchführen. All diese Veranstaltungen werden nicht nur zu unserer eigenen Freude und eigenem Spaß durchgeführt nein, diese Veranstaltungen brauchen wir um Einnahmen für unseren laufenden Betrieb zu erwirtschaften. Mit dem neuen Stadion und dem Vereinsgebäude sind weitere Aufgabenbereiche hinzugekommen. Auch die nächsten Jahre müssen wir mit Veranstaltungen Geld erwirtschaften, muss das Stadion und das Vereinsgebäude in Schuss gehalten und gepflegt werden. Hier werden immer wieder Arbeitseinsätze und Putzaktionen auf euch zukommen. Danke für euer Engagement in der Vergangenheit und in der Zukunft!!! Nicht nur die sportliche Seite wird in den Erwachsenen-Sportgruppen groß geschrieben. Das ganze Jahr über finden in den einzelnen Gruppen außersportliche Aktivitäten statt. Es werden Ausflüge, Wanderungen, Radtouren, Zeltwochenenden, Kanutouren und Theaterfahrten organisiert, bei denen die Geselligkeit und der Spaß im Vordergrund stehen. Neben dem Sport sind diese Aktivitäten sicherlich ein großes Plus an unserem Vereinsleben. Zusammengestellt von Elvira Kerle 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 18

19 4.1.6 Bereich Spiel - Indiaca Ein erfolgreiches Spieljahr 2011/2012 bestritten unsere Mannschaften im Schüler- und Jugendbereich. Nach einer guten Vorbereitung freuten sich unsere Jungs und Mädchen im November 2011 auf die "Badisch Meisterschaften" in eigener Halle. Da die Konkurrenz in Baden mit zu den stärksten Mannschaften in Deutschland zählen, ist für die Trainer eine Prognose im Vorfeld immer sehr schwer. Am Ende der Meisterschaften belegten die Teams zweimal Platz 2, zweimal Platz 3 und einmal den 4. Platz. Die Enttäuschung hielt sich in Grenzen, da man trotz verpasster Titel sich wieder mit 4 Mannschaften für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert hatte. Großes Lob über die Ausrichtung des Turniers, über die Bedingungen in der Schönbornhalle und die Versorgung der angereisten Gäste kam von Seiten des Badischen Turnerbundes der das Turnier leitete. Auch beim Nikolausturnier im Dezember in Oberhausen wurde man von den Mannschaften aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz auf die Plätze verwiesen. Nach den Erfolgen der Vorjahre waren nun die Erwartungen für die Meisterschaften am Ende des Spieljahres etwas gedämpft. Ausrichter in diesem Jahr war mit Ötisheim der Schwäbische Turnerbund. Der Schüler Mixed Mannschaft Jahre gelang nach 2005, 2008 und 2011 der unerwartete Erfolg. Die SG Bad Schönborn stellte den "Deutschen Meister 2012" Auch den Mädchen Jahre gelang mit dem "Deutscher Vize Meister 2012" eine nicht erwartete Platzierung. Mit einem 3.Platz der Schüler Jahre und einem 8. Platz unserer Jugendmannschaft reihte man sich wieder bei den erfolgreichsten Vereinen in Deutschland ein. Zusammengestellt von Klaus Geissler 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 19

20 4.1.7 Bereich Kursangebote Für unsere Mitglieder und Nichtmitglieder haben wir in den letzten zwei Jahren unser Kursangebot erheblich ausgebaut hatten wir 3 Kurse im Angebot. Dank der neuen Räumlichkeiten im Vereinsgebäude konnten wir 2011 neben den 2 Eltern- Kind-Kursen 3 weitere Kurse für Erwachsene anbieten konnten wir unser Kursangebot weiter ausbauen. Nachfolgend ein Überblick über unser aktuelles Angebot (Stand November 2012): Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Bauch, Beine, Po & Rücken Angela Moser 9-10 Uhr Fitnessgymnastik 40+ Elke Richter- Herrmann Uhr Fitness Mix Sandra Stark Uhr Eltern- Kind-Kurs 1 Elvira Kerle Uhr Eltern- Kind-Kurs 2 Elvira Kerle Uhr Rückenfit 1 Elvira Kerle Uhr Rückenfit 2 Elvira Kerle Uhr Zumba 1 Julia Hendel Uhr Zumba 2 Julia Hendel Uhr Yoga mit Jana Herbert (externes Angebot) Uhr Zumba 3 Julia Hendel 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 20

21 Unser Kursleiter-Team im Überblick: Angela Moser BTB Übungsleiterin C Fitness und Gesundheit IFAA Aerobic C-Lizenz IFAA SpinRacing Instructor IFAA Power Dumbell Instructor Kurs: Bauch, Beine, Po & Rücken dienstags von 8.45 Uhr 10 Uhr Elke Richter-Herrmann BTB Übungsleiterin C Fitness und Gesundheit BTB Übungsleiterin B Prävention Profil: Haltung und Bewegung BTB Übungsleiterin B Prävention Profil: Herz-Kreislauf STB-Kursleiterin Fünf Esslinger Kurs: Fitness-Gymnastik 40+ mittwochs von 9 Uhr 10 Uhr Sandra Stark BTB Übungsleiterin C Fitness und Gesundheit BTB Kursleiterin Pilates (in Ausbildung) Kurs: Fitness-Mix freitags von 8.45 Uhr 10 Uhr Julia Hendel BTB Übungsleiterin C BTB Übungsleiterin B Prävention Profil: Haltung und Bewegung Zumba-Fitness Instructor Kurs: Zumba Fitness dienstags Uhr und Uhr Kurs: Zumba Fitness donnerstags Uhr0 Uhr Elvira Kerle BTB Übungsleiterin C Freizeitsport BTB Übungsleiterin B Prävention Ältere/Senioren BTB Übungsleiterin B Prävention Profil: Haltung und Bewegung BTB Übungsleiterin B Prävention Profil: Entspannung DTB-Trainer/in Wellness und Gesundheit STB-Kursleiterin Fünf Esslinger Weitere Qualifikationen: Konzeptschulungen für die standardisierten Kursprogramme Rücken-Aktiv, Standfest und Stabil, Safari TurnKids Kurs: Rückenfit dienstags Uhr und Uhr Kurs: Eltern-Kind mittwochs Uhr und Uhr Zusammengestellt von Elvira Kerle 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 21

22 4.2 Jahresbericht Team Wirtschaft Wirtschaftsteam entmachtet - Jugend übernimmt alle Veranstaltungen Nach meinem letztjährigen Bericht über Zukunftsaussichten des Wirtschaftsteam hatte ich die Hoffnung auf Änderung schon halbwegs aufgegeben. Doch bei der letzten Veranstaltung, Schlagerparty-Faschingseröffnung 2012, wurde ich angenehm überrascht. Oder war das Ganze nur ein Racheakt unserer Teamchefin Brigitte Zilly, weil wir im September unseren jährlichen Ausflug ohne sie durchführten? Hat sie deshalb ein neues Team geformt? Dazu ein kurzer Rückblick: September Teammitglieder machen an einem sonnigen Tag eine Fahrt in die Pfalz und bei guter Laune und guter Stimmung verbringen sie einen wunderschönen Tag zusammen. Dabei kommen immer Fragen auf, wie: Gibt es eine Schlagerparty? Machen wir die Veranstaltung? Dann müssen wir aber vorher eine Sitzung machen, so der Tenor aller Mitglieder. Meine Antwort auf all die Fragen: Muss ich unsere Chefin fragen, dann sehen wir weiter. Zu bemerken wäre noch, warum alle eine Sitzung wollten. Da bringt immer einer Essen mit, ein anderer sorgt für Getränke und dann wird erst mal gegessen und getrunken und nebenbei auch das Thema abgehandelt, aber nur so nebenbei. Also für alle eine gemütliche Sitzung und ein paar ruhige Stunden im Kreise des Teams. Zurück nach unserem Ausflug auch ein Anruf bei unserer Brigitte, Schlagerparty- ja oder nein, wenn ja Sitzung wann? Überraschende Antwort von ihr- wir warten ab, Jugend will das selbst organisieren und Sitzung deshalb nicht. Termin rückte immer näher, verzweifelte Anrufe mancher Teammitglieder, was ist jetzt, genauso verzweifelter Anruf von mir bei Brigitte- was ist jetzt? Jugend macht- brauchen keine Sitzung. Also muss jeder zuhause alleine essen. Zwei Tage vor der Veranstaltung noch ein Anruf von einem Verzweifelten, Manfred Drach will Preise wissen, damit er noch die Preislisten drucken kann. Beruhigende Worte: Manfred brauchst du nicht machen, Jugend organisiert alles und dein Sohn macht die Preislisten. Mein Gott, noch ein Arbeitsloser - noch nicht mal vor dem eigenen Vater machen sie halt. 10. November, Tag der Schlagerparty. Ab 13 Uhr strömen tatsächlich immer mehr von der Jugend in die Halle, um aufzubauen, Sachen herbeizuholen und alles für den Abend zu richten. Immer wieder gelingt es 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 22

23 manchem Älteren sich unter die Jugend zu mischen und mitzuhelfen. Bereits gegen 17 Uhr hatte man es geschafft, alles stand und man war mit dem Ergebnis zufrieden. Ab 19 Uhr Einlass, hierfür hatte man doch 3 Alte an der Kasse eingeteilt, Bedingung war, maskiert zu sein, damit man sie nicht als Alte erkennt. Gelang ihnen. Durften bleiben. Gegen 20 Uhr erster Ansturm auf Ausschank und Bar, 15 junge Mädchen zwängten sich hinter die Bar und nochmals 6 Mädchen und ein (oder zwei) Jungs hinter den Ausschank und alle warteten auf Kundschaft. Auch der Wechsel um 24 Uhr gelang reibungslos, lediglich an einer Kasse stand Ingrid Donath, wie hatte sie das geschafft? Hatte man doch schon einige Teammitglieder, die versuchten unangemeldet zu helfen, auf den nächsten Tag zur Hilfe beim Abbau vertröstet und nach Hause geschickt. Nur in der Küche bei der Geschirrspülmaschine wurden noch einige alte Teammitglieder gesichtet, durften aber Küche nicht verlassen und Tür blieb auch meistens zu, damit man die nicht bei der Arbeit sieht. Verlauf des Abends war recht zufriedenstellend und gegen 4 Uhr war Halle von den letzten Besucher geräumt und gegen 5 Uhr durfte Küchenpersonal auch nach Hause ab 11 Uhr Abbau, wie tags zuvor viele Junge und endlich durften auch Teammitglieder helfen aufzuräumen. Am frühen Nachmittag war es geschafft, alles weggeräumt und die Jugend hatte ihre erste Bewährungsprobe bestanden. Bleibt zu hoffen, dass sie die anderen Veranstaltungen wie Nikolauslauf, Glühweinparty, Faschingsveranstaltungen, Jahrmarkt, Nudelparty, Sportfeste auch bewältigt. Nun aber mal Spaß beiseite: Ein großes Lob an unsere Jugend, an die Organisatoren, an alle Helfer beim Aufbau und Abbau und an das ganze Personal bei der Veranstaltung. War wirklich großartig von der Jugend und hat gezeigt, dass einem nicht so bange vor der Zukunft sein muss und man auf unsere Jugend zählen kann. Danke Jungs und Mädchen. Auch die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt funktionierte prächtig, deshalb auch Dank an die älteren Helfer. Bis zum Nikolauslauf allen eine gute Zeit Erwin und Liz Geckler 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 23

24 5 Wissenswertes 5.1 Finanzen Berichtsjahr 2011 Zusammenfassung der Ergebnisse der einzelnen Tätigkeitsbereiche Geschäftsjahr A. Ideeller Tätigkeitsbereich B. Vermögensverwaltung C. Zweckbetrieb D. Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Gesamt-Ergebnis Jahre Informations-Broschüre - Seite: 24

25 5.2 Bestandserhebung im Detail Zusammengestellt von Manfred Drach 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 25

26 Eine kleine Analyse von Markus Kerle 10 Jahre Informations-Broschüre - Seite: 26

Vereinsrekorde SG Bad Schönborn

Vereinsrekorde SG Bad Schönborn Vereinsrekorde SG Bad Schönborn Aufgelistet nach: Männer Frauen Männlich U20 Weiblich U20 Männlich U18 Weiblich U18 Männlich U16 Weiblich U16 Männlich U14 Weiblich U14 Männer (gesamt) Frauen (gesamt) Verfasser

Mehr

SG ausgezeichnet in Bewegung

SG ausgezeichnet in Bewegung Mitgliederversammlung, SG ausgezeichnet in Bewegung Information zu den Auszeichnungen ab Seite 2. Seite: 1 Dr. Rolf Kiefer Plakette verliehen am 27. September 2014 beim Landesturntag des BTB Mit dem Dr.-Rolf-Kiefer-Preis

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Mitgliederversammlung SG Bad Schönborn 1975 e.v. 15. November 2013 Berichte, Wissenswertes, Informationen. Mitgliederversammlung, 15.

Mitgliederversammlung SG Bad Schönborn 1975 e.v. 15. November 2013 Berichte, Wissenswertes, Informationen. Mitgliederversammlung, 15. Mitgliederversammlung, SG in Bewegung Seite: 1 Inhalt Tagesordnung 3 Wichtige Ereignisse im vergangenen Jahr 4 Sportliche Höhepunkte 8 Joshua Sickinger ein Portrait 11 Jahresbericht Team Sport 13 Bereich

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Goldmedaillen Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung 1 Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Medaillenübersicht LC Jena 2012

Medaillenübersicht LC Jena 2012 Medaillenübersicht LC Jena 2012 Veranstaltung Medaille Athlet Altersklasse Disziplin Leistung Goldmedaillen Ostthüringer Hallenmehrkampf Meisterschaften Gold Nawroth Charlotte W7 4-Kampf 6 Platzpunkte

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Bäuerle mit der Mannschaft der LG Filder 8. Jana Schubert Frauen Dreisprung 12,05 m 8. Jana Schubert U23 Dreisprung 12,33 m

Bäuerle mit der Mannschaft der LG Filder 8. Jana Schubert Frauen Dreisprung 12,05 m 8. Jana Schubert U23 Dreisprung 12,33 m Deutsche Meisterschaften 2013 5. Bauder, Florian / Bauder, Anian / Heinze, Kevin / Dangel, Pascal / Steffen Hezinger / Denis Männer Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Bäuerle mit der Mannschaft der LG

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

Wolfgang Scheffler. Gudrun Bürkle. Hartmut Jochheim. Harold Schley. Rudolf Schilli. Gerhard Böhle

Wolfgang Scheffler. Gudrun Bürkle. Hartmut Jochheim. Harold Schley. Rudolf Schilli. Gerhard Böhle Wolfgang Scheffler 3.Platz im Hochsprung Senioren M35 bei den Deutschen Senioren-Hallen-Meisterschaften Gudrun Bürkle 3.Platz bei den Deutschen-Senioren-Berglauf-Meisterschaften Badische Seniorenmeisterin

Mehr

SG Bad Schönborn 1975 e.v. Mitgliederversammlung 24. November 2009

SG Bad Schönborn 1975 e.v. Mitgliederversammlung 24. November 2009 SG Bad Schönborn 1975 e.v. Mitgliederversammlung Auf die Plätze,!!! Berichte Wissenswertes Informationen Informationsmappe - Seite: 1 Inhalt 1 Tagesordnung Mitgliederversammlung 2009... 3 2 Berichte der

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Mitgliederversammlung SG Bad Schönborn 1975 e.v. 19. November 2010 Berichte, Wissenswertes, Informationen. Mitgliederversammlung, 19.

Mitgliederversammlung SG Bad Schönborn 1975 e.v. 19. November 2010 Berichte, Wissenswertes, Informationen. Mitgliederversammlung, 19. Mitgliederversammlung, SG bewegt... Informationsmappe - Seite: 1 Inhalt 1 Tagesordnung Mitgliederversammlung 2010... 3 2 Einige Höhepunkte aus dem vergangenen Jahr... 4 3 Projekt SG bewegt Jugend... 6

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Mitgliederversammlung, 22. November Eltern-Kind-Kurse seniorenfreundlicher Sportverein Spiel und Spaß Gesundheitssport. Indiaca.

Mitgliederversammlung, 22. November Eltern-Kind-Kurse seniorenfreundlicher Sportverein Spiel und Spaß Gesundheitssport. Indiaca. Mitgliederversammlung, Eltern-Kind-Kurse seniorenfreundlicher Sportverein Spiel und Spaß Gesundheitssport Fitness Indiaca HipHop Kooperation PFIFF Leichtathletik 40 Jahre Krafttraining Kinderturnen Ausdauertraining

Mehr

Bericht des Kreisjugendteams 2012/

Bericht des Kreisjugendteams 2012/ Bericht des Kreisjugendteams 21.04.2013 1 Themen: Bericht des Kreisjugendteams Bericht Jugendleitertreffen vom Dez 2012 Rückblick Meisterschaft 2012, Vorschau 2013 Kadertrainings 2012, Vorschau 2013 Kreismeisterschaften

Mehr

Belegungsplan Stand April 2018

Belegungsplan Stand April 2018 Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 09.30-10.45 Eltern und Kind Corina Lüttel 10.45-11.45 Ev. Kindergarten

Mehr

SG Bad Schönborn 1975 e.v. Mitgliederversammlung 13. Oktober 2006

SG Bad Schönborn 1975 e.v. Mitgliederversammlung 13. Oktober 2006 SG Bad Schönborn 1975 e.v. Mitgliederversammlung Berichte Wissenswertes Informationen Informationsmappe Seite: 1 Inhalt Inhalt... 2 1 Tagesordnung Mitgliederversammlung... 3 2 Berichte der Teams... 4 2.1

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

Abgabe : Montag, 6. Dezember 2004 Verwendungszweck : Berichterstattung in Gemeindepublikationen

Abgabe : Montag, 6. Dezember 2004 Verwendungszweck : Berichterstattung in Gemeindepublikationen SPORTGEMEINSCHAFT BAD SCHÖNBORN 1975 e. V. Verein : SG Bad Schönborn Pressewart : Team MEDIEN Andrew Glynn (Tel. 13 79 / Fax 34 7 13) email medien@sg-badschoenborn.de Abgabe : Montag, 6. Dezember 2004

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Jahresbericht 2010 der Abt. Leichtathletik

Jahresbericht 2010 der Abt. Leichtathletik Jahresbericht 2010 der Abt. Leichtathletik Die Leichtathletikabteilung kann erneut auf ein positives und bewegtes Sportjahr 2010 zurückblicken: In der seit 2007 von Rainer Barzen geführten Leichtathletik-Abteilung

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Aktuelles August 2012

Aktuelles August 2012 01.08.2012 2. Ferien Abendsportfest Friedrichsthal Winter Marek 1999 800m 2:37,21 min Platz 1 von 2 Laura Müller 1995 100m 12,18 sec (+0,9) Platz 1 von 5 05.08.2012 Meeting International du C.A. Schifflange

Mehr

Belegungsplan Pilates Volkshochschule Pilates Volkshochschule

Belegungsplan Pilates Volkshochschule Pilates Volkshochschule Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 09.30-10.45 Eltern und Kind Corina Lüttel 10.45-11.45 Ev. Kindergarten

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Mitgliederversammlung, 18. November SG ein Sportverein für Alt und Jung. 44% männliche Mitglieder. Berichte, Wissenswertes, Informationen

Mitgliederversammlung, 18. November SG ein Sportverein für Alt und Jung. 44% männliche Mitglieder. Berichte, Wissenswertes, Informationen Mitgliederversammlung, SG ein Sportverein für Alt und Jung 1120 Mitglieder 11% zwischen 26 und 40 22% über 40 aber unter 60 56% weibliche Mitglieder 31% unter 15 17% passive Mitglieder 100% Verein 250

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

aus der Saison 2012/2013

aus der Saison 2012/2013 aus der Saison 2012/2013 Hallo alle miteinander, Das es immer wieder die Fragen gab ob es Berichte gibt, es gab hin und wieder mal einen, das soll jetzt anders werden. Dieses möchte ich hiermit ändern

Mehr

Belegungsplan 2016 Montag

Belegungsplan 2016 Montag Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-09.30 Raumpflege 07.00-08.45 Raumpflege 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule 09.30-10.45 Eltern und Kind

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012 Oberfränkische Meisterschaften 2012 Männlich: Porsch Heinrich Hochsprung Halle M 65 Porsch Heinrich Kugelstoßen Halle M 65 Goihl Manfred 10.000m Bahn M 55 Martini Peter, Dr. Dreisprung Halle M 45 Schmitt

Mehr

Seite 24 Aus dem Vereinsleben Eine rund De 7. TSV Fu Jugend am 30.0 Eine Foto-Rep Ulf Weg Seite 25 Aus dem Vereinsleben de Sache: er ußballd-cup 06.2012 portage von gener Auch in diesem Jahr findet der

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich 40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich Am letzten Samstag, den 04.11.2017 feierte die SG-Dreieich Ihren 40. Geburtstag. Happy Birthday SG-Dreieich? Trainer und Abteilungsleiter SVD Thomas Koepp

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle und Außenanlage Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) ab 5 Jahre dienstags (Jgh 2007-2001) Jugendliche U12/14 und U16 neue Sporthalle und Außenanlage

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

10. November November 2017

10. November November 2017 Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Tennis Kinderturnen Tischtennis Skifahren Gesundheitssport Angebote des TV Mögglingen 1907 e.v Abteilung: Badminton Abteilungsleiter: Klaus Knödler (Tel.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion

Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion Sportabzeichen - Treff im Sepp-Simon-Stadion Termine für die Sportabzeichenaktion 2016 Das Sportabzeichen kann bei Erfüllung der erforderlichen Leistungen in Bronze, Silber oder Gold im Alter von 6 bis

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Liste erfolgreicher jugendlicher Sportler und Kulturtreibender 2016 Ehrung am 22. März 2017 Jugendliche 1 Lange, Jakob Waldstetten

Liste erfolgreicher jugendlicher Sportler und Kulturtreibender 2016 Ehrung am 22. März 2017 Jugendliche 1 Lange, Jakob Waldstetten Jugendliche 1 Lange, Jakob 2 Krause, Niklas 3 Pausch, Katharina 2. Platz Deutsche Meisterschaften der U12m Traditionell 1. Platz Landesmeisterschaften der U12m Traditionell 1. Platz Deutsche Meisterschaften

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Wettkampftag: 25.04.2015 Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Ergebnisse im Einzelnen U12- U14 Markus Wieser, Andreas Schäfer, Anja Halle und

Mehr

+++ N E W S L E T T E R +++

+++ N E W S L E T T E R +++ +++ N E W S L E T T E R +++ 2017 1. Neu beim SVHS 2. Termine und Events 3. Infos aus den Sportgruppen 4. Sonstiges 1. Neu beim SVHS Wir freuen uns sehr, endlich eine Besetzung für den Posten der Abteilungsleitung

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec bearbeitet: 10.03.2019 Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) Deutsche Hallen - Meisterschaften 2019 Weibliche Jugend U 20 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec 1. Hummel, Merlin 2002

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Liste erfolgreicher jugendlicher Sportler und Kulturtreibender 2015 Ehrung am 16. März 2016

Liste erfolgreicher jugendlicher Sportler und Kulturtreibender 2015 Ehrung am 16. März 2016 Krause, Niklas Pausch, Katharina Bader, Lukas Seidl, Maren Herkommer, Zahira Urlo, Chiara Joana Bogenlaufen 3. Platz Deutscher Meisterschaften der U17 Standard SV Straßdorf 1897 e.v. Bogenlaufen 2. Platz

Mehr

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016

Bewegungs- & Sportangebote in Wien. Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Bewegungs- & Sportangebote in Wien Mag. Georg Weber 13. Wiener Diabetestag, 15. April 2016 Überblick - Vereinsangebote in Wien - Union West-Wien Überblick Vereinssport Wien 900 Sportvereine Alter: 0 99

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr