Taferlklassler. Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Taferlklassler. Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2013"

Transkript

1 Ausgabe 4 September 2013 Taferlklassler Aus dem Inhalt Gemeindeausflug Seite 5 Nationalratswahl Bücherei Seite 7 Seite 9 Rückblick Ferienspiel Seite 11,12,13 Jugend aktiv Seite 14, 15 Ärztebereitschaft Seite 21 Veranstaltungskalender Seite 22 Bürgermeister Rainer Schramm besuchte die Kinder der 1. Klasse mit ihrer Lehrerin Mag. Susanne Wutzl. und Schulleiterin VOL Dipl. Päd. Marianne Tieber. Den Taferlklasslern und allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir alles Gute! Chronik Seite 24 Themen des Bürgermeisterbriefs 29. September: Nationalratswahl Vergabe von Gemeindewohnungen Hütte für Jugendtreff Mehr auf Seite 3

2 Das war der Gaadner Damentag am ! Schon zum 4. Mal trafen sich 39 Damen zum Kipferlfrühstück im Gaadner Heimatmuseum. Aus einer Reisebeschreibung nach Camilla Freissler über ihre zwei Schwestern Fini und Toni ergab sich ein kleines, vergnügliches Verkleidungstheater mit Madame Karin und Madame Michaela, musikalisch untermalt von Madame Ursula, Madame Marlene und Madame Edith. 12 Oldtimer hatten inzwischen im Garten des Heimatmuseums und davor Aufstellung genommen, um die Damen im Konvoi zur Sommerfrische und zum Picknick in die Meierei Füllenberg zu bringen. Im historischen Ambiente fühlten sich alle wohl. Danach ging es wieder mit den Oldtimern zurück nach Gaaden. Ein köstliches Mittagessen gab es wie gewohnt in unserer Gaadner Meierei, eröffnet von Trompetenklängen des 15 jährigen Eric, dem Sohn der hervorragenden Pianistin Madame Ursula, die auch den Allroundkünstler Wolfgang Sailer bei seinem stimmgewaltigen musikalischen Vortrag begleitete. Rosen von unserem Bürgermeister, Wein von Frau Thaler sowie ein Erinnerungsgeschenk, angefertigt von einer Gaadner Künstlerin Madame Doris Winkler - ließen den Sonntag ausklingen. Es freut sich auf ein Wiedersehen beim 5. Gaadner Damentag Ihre Margit Matzenauer Seite 2

3 Bürgermeisterbrief Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Ein Sommer, der uns Hitzerekorde gebracht hat, geht dem Ende zu. Ich hoffe, Sie haben gute Urlaube bzw. Ferien verbracht, und wünsche allen, ganz besonders den Schul- und Kindergartenkindern und ihren Familien sowie allen, die in Kindergarten, Schule und Hort für die Kinder da sind, einen guten Start in das neue Schul- und Arbeitsjahr! Keine drei Wochen dauert es mehr bis zur Nationalratswahl am 29. September. Amtsleiter Walter Resetarits hat dazu Informationen für Sie zusammengestellt, s. S. 7. Wirken Sie an der Entscheidung, wer für die nächsten fünf Jahren in den Nationalrat einzieht, mit und machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Vor kurzem hat der Gemeinderat eine frei gewordene Gemeindewohnung neu vergeben. Ich nehme dies zum Anlass für einige Informationen zu diesem Thema: In der heutigen Zeit hält und vermietet die Gemeinde Wohnungen vor allem, um in den folgenden Situationen Hilfestellung leisten zu können: erstens in Notsituationen, wenn GaadnerInnen aus ihrer bisherigen Wohnstätte hinausgehen müssen. Dies kommt aus den verschiedensten Anlässen immer wieder vor. Zweitens dann, wenn junge GaadnerInnen den ersten Schritt aus dem Familienverband hinaus in eine eigene Existenz machen. Da die Anzahl der Gemeindewohnungen nicht allzu groß ist und im Regelfall die Nachfrage das Angebot übersteigt, ist es sinnvoll, wenn nach einigen Jahren neu beurteilt werden kann, ob der Grund für eine erfolgte Vergabe nach wie vor aufrecht ist. Die Gemeinde hat sich daher entschlossen, Gemeindewohnungen grundsätzlich befristet zu vermieten. Damit wird die Bewertung ermöglicht, ob nach einigen Jahren der Bedarf unverändert gegeben ist. Wenn dies der Fall ist, wird selbstverständlich der Mietvertrag zu verlängern sein. Einige Mietverträge wurden bereits befristet abgeschlossen. Der entsprechende Gemeinderatsbeschluss ist in allen Fällen einstimmig erfolgt. Zum Schluss: Gaadner Jugendliche haben mit viel Fleiß bei der Renovierung einer beim Sportplatz gelegenen Hütte mitgewirkt. Diese steht nun als Jugendtreff zur Verfügung. Mein Dank gilt den Jugendlichen, aber auch Christine Kraus und Silvia Marksz, den Gemeinderätinnen für Jugend bzw. Bildung, sowie das Team des 1. SC-Gaaden die ebenfalls Hand angelegt haben. S. dazu den Kurzbericht samt Fotos unter Gaadner Jugend aktiv, S. 14 und 15. Wie immer verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Ihr Seite 3 Rainer Schramm

4 Bürgermeister

5 Gesundheit und Soziales Einladung zum Gemeindeausflug Donnerstag, Abfahrt um 7.00 Uhr!!Bitte pünktlich!! von Feuerwehr, Gemeindeamt, Raiba Wir möchten alle Gaadner Pensionistinnen und Pensionisten nach Heidenreichstein- Schrems einladen. Das Frühstück genießen wir diesmal in Herzogenburg. In dankenswerter Weise hat dies wieder die RAIBA-Gaaden gespendet! Nach dem Frühstück fahren wir in eine Käserei in Heidenreichstein. Das Mittagessen genießen wir in Schrems beim GH Zum Waldviertler Sepp. Danach besuchen wir das Unterwasserreich, wo wir auch einiges über Seeottern erfahren werden. Wir beschließen den Gaadner Gemeindeausflug beim Mostheurigen Karner. Wer mitfahren möchte, bitte gleich anmelden: Gemeindeamt Fr. Chromy 7203 DW 11 oder direkt bei Bürgermeister Rainer Schramm Tel.: 0650/ Pflanzenflohmarkt Wer Pflanzen für diesen Flohmarkt zur Verfügung stellen möchte, könnte sie auch schon jetzt abgeben. Im Garten des Heimatmuseums würde alles eingesammelt und von mir versorgt werden. Wer Lust hat mitzumachen, möge sich bitte unter der Telefonnummer: 02237/ (Gemeindeamt) melden! Auf einen sortenreichen Pflanzenflohmarkt freut sich Ihre Umweltgemeinderätin Mag. Elisabeth Chiba!Achtung ! Winterzeitumstellung Die Uhren werden 1 Stunde zurückgedreht. Die Bestattung UNVERGESSEN begleitet Sie auch in Gaaden in der schweren Zeit und gestaltet den Abschied nach Ihren Wünschen. Liebe Pflanzenliebhaber und innen! Am Sonntag, 6. Oktober 2013, findet ab Uhr im Rahmen des monatlichen Museumsrendezvous im Garten des Gaadner Heimatmuseums wieder ein Pflanzenflohmarkt statt. Dieser bietet verschiedene Pflanzensorten und Gartensträucher an, die auf Spendenbasis erstanden werden können! Wie immer sorgen Kaffee und Kuchen auch für ein kulinarisches Vergnügen! Der Erlös kommt dem Heimatmuseum zu Gute! 2340 Mödling/ Hinterbrühl Friedhofsgärtnerei Fam. Czerny Liechtensteinstraße 15 Tel:02236/ h Dienst 0664 / office@unvergessen-bestattung.at 2534 Alland UNVERGESSEN Bestattung e.u. Hauptstr Alland Tel: 02258/ Seite 5

6 Gaaden nutzt Umwelt-Gemeinde-Service! Medieninformation der Energie- und Umweltagentur NÖ, 1. Juli 2013 Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich steht den Gemeinden als erste Anlaufstelle in den Bereichen Klima, Umwelt und Energie zur Verfügung. Im Rahmen eines Informationsgesprächs wurde der Gemeinde Gaaden das breite Serviceangebot des Landes NÖ dargestellt sowie ein intensiver Gedankenaustausch gepflegt. Das Umwelt-Gemeinde-Service der enu umfasst neben der Beratung über das Umwelt- Gemeinde-Telefon ( ) die Bereitstellung aktueller Informationen und Angebote auf der Website sowie die persönliche Beratung im Rahmen eines Gemeindebesuches vor Ort. Eine solche Vor-Ort-Beratung nahm die Gemeinde Gaaden in Anspruch, um sich über aktuelle Entwicklungen im Energie- und Umweltbereich zu informieren. Bürgermeister Rainer Schramm: Niederösterreich hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: bis 2015 werden wir 100 Prozent des Strombedarfs und bis Prozent des Gesamtenergiebedarfs aus erneuerbarer Energie decken. Klar ist aber auch, dass diese Ziele ohne die Unterstützung der Gemeinden nicht erreichbar sind. Als Gemeinde Gaaden streben wir verstärkt die Energieautarkie an und fördern deshalb speziell erneuerbare Energieträger. Der persönliche Kontakt mit den Gemeinden ist uns ein besonderes Anliegen, um zu erfahren wo Unterstützungsbedarf gegeben ist, unterstreicht Regionalbetreuer der enu für die Region nördliches Industrieviertel, Christian Mokricky die Wichtigkeit der Gemeindebesuche. Und Mokricky weiter: So konnte die enu für örtliche Ferienspielaktionen UV-Testkarten und Informationsmaterial zum sinnvollen Sonnenschutz übergeben. Weitere Informationen zum Energieeffizienz-Gesetz und Gemeinde-Beratung erhalten Sie am Gemeinde-Telefon der Energie- und Umweltagentur NÖ unter der Nummer , auf und beim Servicetelefon der Energie- und Umweltagentur: bzw. auf Gf. Gemeinderätin Christine Kraus und Bgm. Rainer Schramm informieren sich bei enu Regionalbetreuer Christian Mokricky über das Angebot des Landes NÖ für Gemeinden. Seite 6

7 Informationen zur Nationalratswahl 2013: Am Sonntag, dem 29. September 2013, findet die Nationalratswahl 2013 statt. Das Wahllokal befindet sich im Gemeindesaal, Hauptstraße 29. Achtung geänderte Wahlzeit: von 8.00 (!) bis Uhr. Wahlberechtigt gemäß Nationalrats-Wahlordnung 1992 sind alle Männer und Frauen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen und die: a) spätestens am (Wahltag) das 16. Lebensjahr vollendet haben, b) nicht vom Wahlrecht zum Nationalrat ausgeschlossen und c) am STICHTAG ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Gaaden hatten und im Wählerverzeichnis der Gemeinde Gaaden eingetragen sind. Für Personen, die sich am Wahltag nicht in der Gemeinde Gaaden aufhalten, besteht die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen (Briefwahl). Wahlkarten können schriftlich bis Mittwoch oder mündlich bis Freitag (12.00 Uhr) bei der Gemeinde beantragt werden. Die Wahlkarte kann persönlich oder schriftlich beantragt werden (Ausweisdokument erforderlich). Bei Beantragung für eine andere Person ist eine Vollmacht notwendig. Die Wahlkarte muss spätestens am Wahltag Uhr bei der Bezirkswahlbehörde Mödling einlangen. Die Portokosten werden vom Bund getragen. Ebenfalls ist es möglich, am Wahltag zu den Öffnungszeiten eines Wahllokal-es (in einem Wahllokal für Wahlkartenwähler) Ihres Stimmbezirkes mittels Wahlkarte zu wählen. Personen, die bettlägerig sind, benötigen ebenfalls eine Wahlkarte. Diese Personen werden am Wahltag von einer besonderen Wahlbehörde besucht und können so ihr Wahlrecht ausüben. Wir ersuchen Sie, zur rascheren Abwicklung des Wahlganges die Wählerverständigungskarte, die wir Ihnen bereits zugesandt haben, zur Wahl mitzubringen. Weitere Informationen auch auf AL Walter Resetarits Seite 7

8 Herzliche Einladung zum Dorffest Samstag, 14. September 2013 Beginn: Uhr; auf dem Kirchenplatz Programm: Blasmusik Eröffnung und Begrüßung durch Bürgermeister Rainer Schramm Fall Eleven Jugendband der Franz Schubert Musikschule Preisverleihung Lesekönig 2013 Dankesworte an die Organisatoren des Gaadner Ferienspiels 2013 Jagdhornbläser Anningerblick Dirndlmodenschau Blasmusik Ehrungen verdienter Mitglieder der FF-Gaaden Blasmusik Durch das Programm führt Sie gf. GR Dr. Franz Eckersberger Unsere Gaadner Vereine sorgen wie jedes Jahr für Ihr leibliches Wohl, für die musikalische Umrahmung sorgt die Gaadner Blasmusik Luftburg und Basteln für die Jüngsten Ausklang mit dem Schlawiner Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Rainer Schramm Bürgermeister GR Dr. Eva Eckersberger Obfrau Ausschuss Kultur

9 Unsere Kids lesen gern! Ein erfreulicher Bericht aus unserer Bücherei! So wie in den letzten Jahren haben wir auch heuer wieder in den Ferien zu der Leseaktion Lesemeister aufgerufen und diese wurde auch wieder sehr gut angenommen. Es konnten sich nämlich die Kinder wieder in den Sommerferien gratis Bücher ausborgen. 14 Kinder haben an der Aktion teilgenommen und sich insgesamt 89 Bücher ausgeborgt. Sie haben diese auch gelesen, denn dann und wann haben wir schon nach dem Inhalt gefragt. Wir wollten nicht misstrauisch sein, sondern einfach auch erfahren, welche Bücher mehr oder weniger gefragt waren bzw. gefallen haben. Für alle teilnehmenden Kinder an der Aktion gibt es so wie alle Jahre zu Schulbeginn ein kleines Geschenk. Lesemeister 2013 ist Heinzi Grabner, dicht gefolgt von Sophia Kudlacek und Moriz Bartl, die sich den 2. Platz teilen. Im Allgemeinen sind wir sehr zufrieden, dass die Bücherei nach wie vor sehr gut angenommen wird. Die Zahl der eingetragenen Leser steigt noch immer und beträgt aktuell 6 Jahre nach der Eröffnung der Bücherei 303. Wir bekommen auch immer wieder gute und relativ neue Bücher geschenkt, die wir dann in den Buchbestand aufnehmen können. Besonders freut es uns, dass es recht regelmäßig in unserer Spendenbüchse klingelt. So konnten wir im letzten Jahr 180 Bücher in den Gesamtbestand neu aufnehmen und diesen auf über Exemplaren einschließlich zahlreicher Hörbücher erweitern. Die Hörbücher und neue Bücher konnten wir auch dank einer Subvention von Land und Diözese anschaffen. Im kommenden Winter planen wir einen Generalputz zu machen und nicht gelesene Bücher auszusortieren, damit wieder Platz geschaffen wird für neue Exemplare. Eva und Franz Eckersberger Bücherei der Gemeinde und Pfarre Gaaden Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Samstag Uhr und nach Vereinbarung (Tel: ) Seite 9

10 Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm am Samstag, 5. Oktober 2013, zw und Uhr Samstag 12 Uhr Sirenenprobe: Ein vertrautes Geräusch für viele Österreicher/innen, denn mit Ausnahme Wiens wird dieser Probealarm jede Woche in allen Bundesländern durchgeführt. Alle Zivilschutzsignale (Warnung, Alarm und Entwarnung) und die Sirenenprobe werden österreichweit einmal im Jahr jeweils am ersten Samstag im Oktober ausgelöst. Nächster Zivilschutzprobealarm Der nächste österreichweite Zivilschutzprobealarm findet am statt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ertönen. Im Detail werden um zirka Uhr das Signal "Sirenenprobe" um zirka Uhr das Signal "Warnung" um zirka Uhr das Signal "Alarm" um zirka Uhr das Signal "Entwarnung" über alle Sirenenanlagen ausgelöst. Bitte blockieren Sie wegen des Probealarms keine Notrufnummern. Nachfolgend finden Sie die einzelnen Signale beschrieben. Wir sind stets um die Sicherheit unserer Bürger bemüht! Ihre gfgr Christine Kraus Zivilschutzbeauftragte 3 Minuten gleichbleibender Dauerton Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Alarm BEDEUTUNG DER WARN- UND ALARMSIGNALE IM KATASTROPHENFALL Warnung Entwarnung 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Räumlichkeiten (Bereiche) aufsuchen, über Radio oder Fernseher (ORF) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. 1 Minute gleichbleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernseher (ORF) beachten. Das beste Alarmsystem nützt wenig, wenn nicht jeder einzelne Vorsorgen für seine persönliche Sicherheit trifft. Stellen Sie sich vor, am 5. Oktober heulen die Sirenen nicht zur Probe, sondern aus einem echten Anlass, z. B. nach einem Atomunfall? Was wäre dann? Sind Sie dafür gerüstet? Der NÖ. Zivilschutzverband - ein kompetenter Partner in Fragen der Sicherheit Umfangreiche Informationen zum Zivil- und Selbstschutz finden Sie auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns einfach im Internet Bei uns erhalten Sie konkrete Angaben über richtiges Verhalten bei Unfällen und Katastrophen. Wir freuen uns über jeden Kontakt und stehen gerne zur Verfügung: telefonisch unter mittels Fax unter oder mittels unter noezsv@noezsv.at

11 Rückblick Ferienspiel 2013 Gestartet hat das heurige Ferienspiel mit einem Tennisschnuppertag mit Herrn Hartauer / GTC Gaaden Die Kinder kamen, um sich bei diversen Ballspielen rund ums Thema Tennis zu versuchen, zwischendurch stärkten sie sich mit Wurstsemmeln und Saft. Bereits zum dritten Mal veranstalteten die drei im Gemeinderat vertretenen Fraktionen WIR Gaadner, ÖVP und SPÖ ein gemeinsames Ferienspiel, das ganz im Zeichen des Fußballs stand. Den Auftakt bildete ein Training mit Profi- Fußballer Michi Wolf. Gespielt wurde dann in mehreren Gruppen unter den wachsamen Augen unseres bewährten Schiedsrichters Karl Laichter. Zusätzlich konnte man noch Dosenschießen oder seine Fahrradkünste auf einem gefinkelten Parcours unter Beweis stellen. Erstmals wurde eine Slackline gespannt, für viele Kinder eine neue Erfahrung. Überraschend schnell war das Balancegefühl gefunden und die Kinder legten schon nach kurzer Zeit geschickt mehrere Meter zurück. Und damit hungrig niemand den Platz verlassen musste,. gab es eine herzhafte Jause und Würstl zu Mittag. Nach der Preisverleihung traten die Kinder beladen mit Siegerurkunden und Geschenksackerl den Heimweg an. Herzlichen Dank für die Unterstützung den Firmen XXXLutz, KiK- Textildiscont, Gigasport, C+Cpfeiffer, Libro. Am 8. Juli konnten die Kinder mit unserem Förster Ing. Martin Abel viel Interessantes über den Wald und die Tiere erfahren. Gaadner Nachwuchskünstler gestalten Togawas (Tor- und Gartenwächter). Schon in der ersten Ferienwoche haben sich einige Volksschüler aus Gaaden künstlerisch betätigt. Unter der Leitung von Dagmar Paulus, betreut und unterstützt von Gaaden kreativ-mitgliedern, wurden die mehrheitlich von Eva Hager vorbereiteten Holzfiguren Text u. Foto: Ilona Gälzer von den sehr engagierten NachwuchskünstlerInnen phantasievoll bemalt und dekoriert. Gestärkt durch die von Familie Stocker-Maa gespendeten Würstel wurden abschließend die für die heimatlichen Gärten und Balkone gestalteten Werke stolz präsentiert. Strahlende Sonne, lustige Kinder und 100 Ballen Stroh eine Supermischung, die Spiel und Spaß garantiert. Die Junge ÖVP Gaaden veranstaltete am 11. Juli am Sportplatz erstmals ein Ferienspiel. Und das mit großem Erfolg. Seite 11

12 Die Kinder konnten sich im Gummistiefelweitwerfen und im Gummistiefelzielwerfen messen. Ebenfalls auf dem Programm standen Dosenschießen, Fahrradparcours und Slackline. Aus den Strohballen entstanden immer wieder neue Bauwerke, der Phantasie waren kaum Grenzen gesetzt. Auch der künstlerische Aspekt kam nicht zu kurz. Man nehme mit Farbe gefüllte Luftballons und eine Leinwand und erhält ein Großkunstwerk. Teile davon wurden am Strohfest für einen karitativen Zweck versteigert. Ein phantasievoller und abwechslungsreicher Vormittag, gestaltet von Jugendlichen für Kinder. Herr Zazel-Gausterer von der Raiba Gaaden organisierte heuer für die Gaadner Kinder einen Sumsi Spieletag am Gaadner Sportplatz. Hüpfburg, Torschusswand und Gesichtsbemalung begeisterte alle. Wofür ein Steinbruch gebraucht wird und was in einem solchen geschieht, erfuhren die Kinder beim Baukontor Gaaden. Zum Abschluss des Besuches bekamen die Kinder eine gute Jause. Hochseilklettern und Mini Kraxeln konnten die Kinder mit dem staatlich geprüfte Höhlenforscher und Canyoningführer Robert Winkler Trotz der Hitze und bei wolkenlosem Himmel waren viele Kinder der Einladung gefolgt, einen Nachmittag lang mit der Feuerwehr zu verbringen. Hierbei konnte jeder in neuen Stationen Schnelligkeit, Geschick sowie die Ausdauer testen. Auch die Information über die Tätigkeiten der Feuerwehr interessierte die Kinder sehr. Dass Bewegung Spaß macht erfuhren die Kinder bei ZumbAtomic mit Frau Verena Flois. Bei fröhlicher, fetziger Musik und coolen Tänzen wurden Kreativität, Balance und Koordination genauso wie Disziplin und Teamwork gefördert. Seite 12

13 Große Pferde, aber soooo lieb! Der Reitstall Gaaden lud die Kinder zu einem Erlebnisnachmittag mit Pferden und Kinder eine wunderbare Kombination. Die Kinder erlebten die großen Tiere ganz aus der Nähe und die Mutigen durften auch eine Runde auf ihnen reiten. Weder Pferde noch Kinder mussten hungrig nach Hause gehen. Ein herzliches Dankeschön an Bernhard Rauch, der mit seinen speziell ausgebildeten Pferden anreiste und den Tag gemeinsam mit der Mannschaft des Reitstall Gaaden gestaltete. Pater Kosmas wanderte heuer mit den Kindern nach Sparbach zum ältesten Naturpark Österreichs Dort erfuhren die Kinder einiges über den Wald und die Tiere. Nach einer guten Jause auf dem großen Spielplatz ging es mit dem Traktor nach Hause Der WVV hat heuer für die Kinder eine Rätselwanderung durch unseren Ort vorbereitet. Viele knifflige Fragen mussten beantwortet, und lustige Aufgaben gelöst werden. Als Belohnung gab es die besten Spaghetti und natürlich kleine Erinnerungsgeschenke. Ein weiteres Angebot für die Kinder war die Fertigung der "Gib 8" Holzfiguren zum Schulanfang. Mit großer Begeisterung und Geduld wurden die Figuren bemalt, ausgeschnitten, lackiert und vor Schulbeginn an den Straßenrändern aufgestellt. Leider sind jetzt viele Kinder sehr traurig, da alle Figuren von dummen "Menschen" zerstört wurden. Schade! Ein herzliches Dankeschön an die Vereine, Firmen und Privatpersonen für die Bereitschaft, ein paar interessante und spannende Stunden für die Gaadner Kinder zu gestalten. Eure Eva Eckersberger Vandalismus in Gaaden Leider ist Vandalismus wieder ein Thema in Gaaden. Die schönen und von den Kindern liebevoll gestalteten Achtung Kinder Holzfiguren, sowie die Togawas in Privatgärten (!) wurden mutmaßlich zerstört! Wir danken für Hinweise zur Ausforschung der Täter!

14 In dieser Ausgabe bedanken wir uns vor allem bei jenen Jugendlichen, die so fleißig beim Anstrich des Jugendtreffs mitgeholfen haben. Auch die Zwischendecke in der Hütte und der alte Laminatboden wurden entfernt. Vor allem geschah dies in der letzten Ferienwoche und trotzdem haben sich die Burschen zahlreich ins Zeug geworfen. Wie das Foto beweist, wurde tlw. auch mit vollem Körpereinsatz gearbeitet. DANKE!!!!!!!! Nächster Termin Jugendtreff/Gemeindeamt: Wir laden euch recht herzlich ein zu unserem Jugendtreff am 18. September 2013 um 18:00 Uhr - Gemeindeamt Themen: - Hüttenausbau-Jugendtreff - Einrichtungsvorschläge/Jugend - Sportplatz/Tore etc. Wir freuen uns auf Euch. Seite 14

15 Spendenbox GAADNER JUGEND AKTIV Die Sammelbox für Gaadner Jugend aktiv wurde erstmals beim Gasslfest am 24. August 2013 aufgestellt. Das erfreuliche Ergebnis: EUR 467,58. Jetzt steht die Box am Gemeindeamt und nach dem Motto: Unsere Jugend geht uns alle an!!! wäre es super, wenn die Box bei allen Veranstaltungen in Gaaden aufgestellt wird. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Spendern/innen!!!!! GR Silvia Marksz Bildungsgemeinderätin gfgr Christine Kraus Jugendgemeinderätin Suche / Biete BIETE: Rollbaren und zusammenklappbaren neuwertigen Tischtennistisch um 80 Euro an. Tel.: 0650/ BIETE: Musikstudent bietet Schlagzeugunterricht. Kostenlose Schnupperstunde nach telefonischer Vereinbarung. Alexander Distl: 0676/ BIETE: Kinderbekleidung und Kinderschuhe: Judoanzug (Gr. 130), Winter -und Regenjacken (Gr ), Sportschuhe neu (Gr.36 ), Wanderschuhe neuwertig (Gr. 38), Fußball-Hallenschuhe (Gr ) Wintersportsachen: Damen-Schlittschuhe (Gr. 41 / weiß, neuwertig), Snowboard-Schuhe (Gr. 37 / schwarz), Schischuhe: Damen (Gr.41 )/ Herren (Gr. 43), mehrere Paar Schi inkl. Sicherheitsbindung (verschiedene Längen für Kinder u. Erwachsene) Möbel und Bilder: Altdeutscher Spiegel mit kleinem Tisch, mehrere Paul Flora Drucke, signiert (Venedig Motive, teilweise gerahmt) Nähere Auskünfte unter Tel.: 0664 / In den Monaten September und Oktober 2013 Themen: Das Hochmittelalter vom Jahr 1000 bis Franz von Assisi Die Geschichte der Reformation, Die Zeit des Biedermeier Referentin: Frau Dr. Maria Luise Mader Termine: 11., 18. und 25. September Jeweils von Uhr Ort: Gaaden, Haus St. Jakob 2. Oktober Besuch der Kaisergruft in Wien I (Kapuzinerkirche) Auskünfte und Anmeldung bei: Brunhilde Strauß Tel. 0664/ Ich freue mich auf Ihr Kommen Brunhilde Strauß Nützen Sie die kostenlose Möglichkeit für alle Gaadner BürgerInnen, seriöse private Kleininserate in der Rubrik Suche/Biete zu schalten. Die Gemeinde behält sich vor, Einschaltungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, und kann eine Aktualität nicht garantieren. Die Gaadner Gemeindenachrichten erscheinen 6x jährlich. In jeder Ausgabe erfolgt ein Hinweis auf den Redaktionsschluss der folgenden Nummer. Bei Interesse faxen/mailen Sie Ihren Text. Fax No , m.chromy@gaaden.at

16 Nachstehenden Brief wollen wir Ihnen nicht vorenthalten und mit dem Einverständnis von Heinzi Grabner jun. gerne veröffentlichen: Seite 16

17 Junge Mitarbeiter in der Gemeinde Auch heuer waren wieder Ferialpraktikanten im Bereich Wirtschaftshof und Amtsstube im Einsatz. Vier Wochen schnupperten sie in die Arbeitswelt und packten tatkräftig mit an. Denise Leitgeb und Benjamin Pany unterstützten das Team am Wirtschaftshof. Lena Koller war im Bereich Buchhaltung und Bauamt tätig. Vor den Vorhang Seit 18. Juli wird im Theater Mödling Oliver Twist aufgeführt. Hier spielen Profis, aber auch Jugendliche und Kinder aus dem Raum Mödling mit. Presse und Publikum sind sich einig: Hier sieht man große schauspielerische Leistungen, welche keinen Vergleich mit großen Bühnen scheuen braucht! Mit dabei die Gaadnerin Katharina Wollmann, die aktuelle Joe Zawinul Award Preisträgerin. Übergeben wurde dieser Preis von Anthony und Eric Zawinul, den Söhnen von Joe Zawinul. Wir gratulieren! Genussradtour Liebe Radfreunde! In der Europäischen Mobilitätswoche gibt es auch heuer wieder unsere Genussradtour. Wie immer kehren wir in Sparbach beim Sturmstandl ein, machen in Mödling am Museumsplatz beim Radfest Pause und sind zum Abschluss bei Familie Moser in der Höldrichsmühle zu Gast. Über Altbekannte, Neuzuwächse, SportlerInnen, E-BikerInnen, Groß und Klein freut sich Peter Durec. Neu: In Mödling gibt es die Möglichkeit das Fahrrad um 8,00 codieren zu lassen! Zeit: Samstag, Abfahrt: 14:00 Uhr Gemeindeamt Hinterbrühl Route: Gaaden, Sparbach, Weissenbach, Mödling und retour zur Höldrichsmühle Auskunft: Peter Durec, 0664 / Anmeldung: Gemeindeamt Hinterbrühl, Bürgerservice oder 25 Treffpunkt für Gaadner Radfreunde: 14:30 Uhr Wirtschaftshof Gaaden

18 Aktion Schutzengel Die Ferien für unsere SchülerInnen (und auch Kindergartenkinder) sind nun zu Ende, Schule und Kindergarten haben wieder begonnen. Damit die Kraftfahrer auf die Kinder besser aufmerksam werden, gibt es die Plakat-Aktion Schutzengel. und Biomüll verwenden, da die Müllinseln sortenrein gehalten werden müssen. Kartonagen bitte nur beim Wirtschaftshof zu den Abgabeterminen abliefern! Wir bitten um strikte Einhaltung all dieser Punkte, um Zeitaufwand und Kosten für die Aussortierung bzw. Nachbearbeitung Diese Plakate finden Sie im Bereich Kindergarten und Schule. Wir bitten Sie, legen Sie besonderes Augenmerk auf unsere Kinder! GRÜNSCHNITT und BAUMSCHNITT am Wirtschaftshof, MÜLLINSELN Da es immer wieder zu Falsch-Ablagerungen am Bauhof und bei den Müllinseln im Ort kommt, ersuche ich um folgende Einhaltung und Trennung: so gering wie möglich zu halten. Adi Brenn Bauhofleiter Baumschnitt: nur Äste ab ca. 1cm Durchmesser (der Baumschnitt wird als Häckselgut verwendet und zur Fernwärme weitergeleitet) Grünschnitt: Sträucher, Heckenschnitt, Gras, Laub oder Blumen. Die Mistkübel beim Grünschnitt sind nur für die Säcke, in dem der Grünschnitt transportiert wird gedacht und nicht für die Ablagerung von Sperrmüll! Abgabetermine Sperrmüll am Wirtschaftshof: Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr Ab Dezember nur Samstag bis Uhr Auch bei allen Müllinseln im Ort bitten wir Sie um KEINE Ablagerung von Sperrmüll. Diese Müllinseln bitte ausnahmslos für Plastik, Papier, Glas, Blechdosen Bezahlte Anzeige SV WIENERWALD SUCHT FUSSBALLBEGEISTERTE BUBEN UND MÄDCHEN DER JAHRGÄNGE 2006 und 2007 für die U-8 Mannschaft. EIN JUNGES TRAINERTEAM STEHT ZUR VERFÜGUNG UND FREUT SICH AUF EUER KOMMEN. Auch für die Jahrgänge gibt es Mannschaften!! Nähere Informationen unter 0676 / FRÖSCHL BERNHARD/Jugendleiter KOMM ZUM FUSSBALL KINESIOLOGIE Aktiviert die Selbstheiligungskräfte und verbessert die Lebensqualität. Unterstützend in allen Lebensbereichen: Schwangerschaft, Geburt, Trotzalter, Kindergarten, Schule, Pubertät, Arbeit, Privatleben, uvm. Bei Schmerzen, Verspannungen, Leistungsschwäche, Allergien, Schlafstörungen, Unruhe, Ängste, Lernblockaden, Legasthenie, uvm. Kraft tanken und besser mit sich und der Umwelt umgehen Gabriele Schäfers 0660/

19 Garde der Gaadner Faschingsgilde - die Proben beginnen Beim Faschingsumzug 2013 ist sie erstmals aufgetreten die Garde der Gaadner Faschingsgilde. Fünf Mädels, die den Faschingszug angeführt und anschließend die Bühne gerockt haben. Am 10.September beginnen nun die Proben für den Fasching Dieses Jahr neu Poledance-Einlage. Wir freuen uns über jedes neue Gardemitglied. Kommt doch einfach vorbei und schaut es euch einmal an! Probentermine: 10.9./ 24.9./8.10./22.10./5.11./ / von Uhr im Gemeindesaal! Informationen bei Gina Sietweis 0664/ oder Michaela Thaler unter 0676/ Neu in Gaaden POLEDANCE Ein Kursangebot der Gaadner Faschingsgilde Der Begriff Poledance (engl. für Stangentanz) bezeichnet eine Tanz- und Sportform Tanzbewegungen an und Drehungen um die Stange. Arm-, Bauch- und Rückenmuskulatur werden gestärkt, Balance und Rhythmusgefühl gefördert. Neugierig? Dann. kostenlose Schnupperstunde mit Johannes Schinkovits,Staatsmeister 2013 im Poledance, am 24.September um Uhr im Gemeindesaal besuchen! Kursangebot: Poledance Training mit Staatsmeister Johannes Schinkovits, 10er Block 110,-- Euro / Gemeindesaal Gaaden Bezahlte Anzeige

20 Seite 20 Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2013

21 ÄRZTEBEREITSCHAFTSDIENST Für Gaaden, Heiligenkreuz, Alland und Klausen-Leopoldsdorf Dr. SCHARF-HOFNER Eva Alland Tel. (02258) Dr. KRONBICHLER Reinhold Klausen-Leop. Tel. (02257) 213 Dr. BARTMANN Angelika Heiligenkreuz Tel. (02258) 8200 MR Dr. ZELLER Hedwig Gaaden Tel. (02237) 7358 WICHTIGE NOTRUFNUMMERN Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Gasgebrechen 128 Vergiftungszentrale Störungsdienste der Elektriker finden Sie unter September /15. Dr. KRONBICHLER Reinhold 21./22. Dr. BARTMANN Angelika 28./29. Dr. KRONBICHLER Reinhold Oktober /06. MR Dr. ZELLER Hedwig 12./13. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 19./20. Dr. BARTMANN Angelika 26./27. Dr. SCHARF-HOFNER Eva November Dr. KRONBICHLER Reinhold 02./03. MR Dr. ZELLER Hedwig Impressum: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: GEMEINDE GAADEN, Bürgermeister Rainer Schramm, 2531 Gaaden, Hauptstraße 29, Tel.02237/7203, Fax 02237/ , Internet: Die nächste Ausgabe der Gemeindenachrichten erscheint Anfang November 2013, Redaktionsschluss ist am 23. Oktober 2013 Bezahlte Anzeige

22 VERANSTALTUNGSKALENDER GAADEN für September, Oktober und November 2013 September 2013 Sa Dorffest Kirchenplatz So Festmesse Pfarrkirche Mi Seniorenjause Haus St. Jakob Do Gemeindeausflug FF, Gemeinde, Trafik Sa Kindersachenflohmarkt Gemeindesaal Eustachiusfeier Schießplatz So Erntedankfest Pfarrkirche Fr Tagesausflug nach Prag mit dem Seniorenbund Sa Waldschlacht für Groß und Klein Fußballplatz Oktober 2013 Fr Tiersegnung Kirchenplatz So Hl. Messe für Jung und Alt Pfarrkirche Pflanzenflohmarkt Museumsgarten Mi Mi Museumsrendezvous Heimatmuseum 8.00 Stift St. Florian mit dem Pensionistenverband Wr. Innenstadtführung mit dem Seniorenbund Sa Gitarrenkonzert Danube Guitar Duo Jakobikeller Fr ab Die Echten GH Zur Krone Do Oktoberfest RAIBA Gaaden November 2013 Fr Allerheiligengottesdienst Pfarrkirche Gräbersegnung Ortsfriedhof Sa Allerseelengottesdienst Pfarrkirche So Hl. Messe für Jung und Alt Pfarrkirche Museumsrendezvous Heimatmuseum Mi Ganslessen mit dem Pensionistenverband Sa Theateraufführung der Sängervereinigung Gemeindesaal So Theateraufführung der Sängervereinigung Gemeindesaal Mo Martinsfeier Kirchenplatz Fr Theateraufführung der Sängervereinigung Gemeindesaal Sa Leopoldiausflug Seniorenbund Theateraufführung der Sängervereinigung Gemeindesaal So Theateraufführung der Sängervereinigung Gemeindesaal Fr Adventausstellung des Pensionistenverbandes FF-Haus Dirndlball des Wirtschaftsbundes GH Zur Krone Sa Adventausstellung des Pensionistenverbandes FF-Haus So Herbstkonzert der Gaadner Blasmusik Gemeindesaal Mi 27.,Do 28. Adventkranzverkauf und Punsch RAIBA Gaaden und Fr Sa Korbflechtkurs / Weidenkörbe Gemeindesaal Gaadner Advent Kirchenplatz Impressum: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: GEMEINDE GAADEN, Bürgermeister Rainer Schramm, 2531 Gaaden, Hauptstraße 29, Tel.02237/7203, Fax 02237/ , gemeindeamt@gaaden.at, Internet: Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Gaaden

23 Bezirksfeuerwehrkommando Mödling Einsätze seit der letzten Ausgabe: Abschnittsfeuerwehrkommando Wienerwald FREIWILLIGE FEUERWEHR GAADEN 2531 Gaaden, Hauptstraße 4 Telefon: 02237/7222, Fax: 02237/72 224, Notruf: 122 bzw. 112 URL: office@ff-gaaden.at Seit der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung hatten wir wieder sieben Einsätze zu bewältigen. Diese setzten sich aus vier Brand- und drei Technischen Einsätzen zusammen. Ein genaueres Bild über diese Einsätze können Sie sie sich jederzeit unter machen. Jahresbericht der letzten 12 Monate: Besuch im Kindergarten: In den letzten Tagen fanden Sie unseren Jahresbericht in ihrem Briefkasten vor. Sie konnten sich hierbei selbst über unser sehr breit gefächertes Spektrum an Tätigkeiten, die von der Feuerwehr abverlangt werden, überzeugen. Bei den Neueintritten wurde ein Mitglied, welches im vergangenen Jahr beigetreten war, leider übersehen. Es handelt sich hierbei um Nadine Poetsch, die sich ebenfalls entschlossen hatte der Feuerwehr beizutreten. Auch in diesem Jahr stand unser jährlicher Kindergartenbesuch auf unserem Plan. So wurden neben der Besichtigung des Fahrzeuges und der Gerätschaften auch die Tätigkeit der Feuerwehr, das richtige Absetzen eines Notrufes und die Auswirkungen beim spielen mit Zündhölzern erklärt. Zum Abschluss konnte sich dann noch jeder mit Feuerwehrschlauch und Helm wie ein richtiger Feuerwehrmann fühlen. Eine Abkühlung gab es hierbei auch noch, um die Temperaturen um die 30 C etwas besser ertragen zu können. Neues Feuerwehrmitglied: Kinderferientag Wie auch in den letzten Jahren veranstalteten wir auch heuer wieder einen Nachmittag beim Kinderferienspiel. Trotz der Hitze und bei wolkenlosem Himmel waren 23 Kinder unserer Einladung gefolgt, um einen Nachmittag lang mit der Feuerwehr zu verbringen. Einen Bericht und Fotos von diesem Nachmittag finden Sie auch auf unserer Homepage unter Georg Kaltenecker, seit einigen Jahren in Gaaden wohnhaft und Mitglied der Feuerwehr Brunn am Gebirge, entschloss sich zur Feuerwehr Gaaden überzutreten. Auf diesem Wege nochmals ein herzliches Willkommen bei uns. Die Feuerwehr und der ASBÖ Gaaden veranstalten, wie auch in den letzten Jahren wieder einen kostenlosen 16 Stunden Erste Hilfe Kurs. Dieser findet am 8., 9., 14. und 17. Oktober, jeweils von Uhr im Feuerwehrhaus Gaaden statt. Anmeldung unter: gaaden@samariterbund.net oder 0664/ Auch auf diesem Wege nochmals vielen Dank für ihre großartige Unterstützung bei der diesjährigen Ortssammlung. Ihre Freiwillige Feuerwehr Gaaden

24 Gratulation x zu runden Geburtstagen 50. Geburtstag Christiane Bruckmüller Ursula Heitzer Viktor Obermann 60. Geburtstag Gabriele Pinter Smajo Hodzic Johanna Nemetz 70. Geburtstag Christine Bauer Gertraud Gampe 75. Geburtstag Uta Steiner Hedwig Nowak 80. Geburtstag Alfred Kienzl Elisabeth Hrabec Almuth Mautner Markhof 85. Geburtstag Martin Turnovsky Ingeborg Leupold Anna Sietweis 90. Geburtstag Felix Bartel Ilse Gattringer Wir bedauern den Tod der Gemeindebürger: Friedrich Kny 77J Friedrich Switil 66J Erna Grössinger 87J Othmar Brock 75J Edith Nettel geb. Potyka 69J Anna Preiss 93J Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2013 Wir gratulieren! Fam. Rankl mit Maximilian und Sebastian, geb Claudia Wiedner und Michael Eckl mit Maximilian, geb Herr Karl Altmann feierte seinen 80. Geburtstag Sollten Sie bei runden Geburtstagen, Geburten etc. keine Einschaltung wünschen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde DW 11 Martina Chromy Am 7. September eröffnete Alexander Muck sein Café Xandi s. Bürgermeister Rainer Schramm und Vizebürgermeister Johann Raffetseder waren gekommen und wünschten einen guten Start.

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten TENNISSCHNUPPERTAG / Herr Hartauer GTC Gaaden Tennisschnuppertag für Kinder und Jugendliche

Mehr

Anninger- Bürgermeistertrefen

Anninger- Bürgermeistertrefen Ausgabe 5 November 2013 Anninger- Bürgermeistertrefen Aus dem Inhalt Rückblick Dorffest Seite 2 Kriminalpolizeiliche Beratung Seite 6 Jugend Seite 8, 9, 10 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. Taferlklassler September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2016

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. Taferlklassler September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2016 Ausgabe 4 September 2016 Taferlklassler 2016 Aus dem Inhalt Bonitätsranking 2016 Seite 4 Ärztewochenenddienst Seite 6 Rückblick Ferienspiel Seite 9, 10, 11 Veranstaltungskalender Seite 18 FF-Gaaden Chronik

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 4 September 2012 Der Hort geht weiter wie gewohnt! Aus dem Inhalt Rückblick Gaadner Damentag Rückblick Dorffest Aus dem Ressort Bau- und Raumordnung Seite 5 Rückblick Ferienspiel Seite 8, 9 Gemeindeausflug

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Taferlklassler Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2014

Taferlklassler Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2014 Ausgabe 4 September 2014 Taferlklassler 2014 Aus dem Inhalt Joesi Prokopetz Seite 4 Gemeindeausflug, Pflanzenflohmarkt Seite 5 Rückblick Ferienspiel Seite 9, 10,11 Ärztebereitschaft Seite 17 Veranstaltungskalender

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 2 März 2013 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt Ergebnis Landtagswahl 2013 Sketchabend Seite 2 Seite 4 Veranstaltungskalender Seite 8 Ärztebereitschaftsdienst Wertholzsubmission FF-Gaaden Seite 9 Seite

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Taferlklassler Themen des Bürgermeisterbriefs

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Taferlklassler Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 4 Taferlklassler 2017 September 2017 Aus dem Inhalt Gemeindeausflug Seite 5 Nationalratswahl 2017 Seite 6, 7 Rückblick Ferienspiel Seite 9, 10, 11 Veranstaltungskalender Seite 16 Ärztewochenenddienst

Mehr

Anfang 2008 im Haus St. Jakob in unserer KuKuWe (= KUnstKUlturWErkstätte) einen Raum für Ausstellungen und Kurse sowie für Vorträge eingerichtet.

Anfang 2008 im Haus St. Jakob in unserer KuKuWe (= KUnstKUlturWErkstätte) einen Raum für Ausstellungen und Kurse sowie für Vorträge eingerichtet. Wir sind. eine Gruppe von gleich gesinnten Hobbykünstlern, die sich mehrmals jährlich trifft, meist im Zweijahresrhythmus Gemeinschaftsausstellungen macht und Malkurse veranstaltet. Wir haben. Anfang 2008

Mehr

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten SCHNUPPER-CANYONING, Puchberg am Schneeberg / Robert Winkler Abseil-Action in einer traumhaften

Mehr

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4 Ausgabe 1 Februar 2015 Gemeinderatswahl 2015 Aus dem Inhalt Neues Buswartehäuschen Seite 2 Bürgerdienst 2015 Seite 5 800 700 600 500 400 300 200 100 FF-Gaaden Seite 7 0 Liste 1 WIR Liste 2 ÖVP Liste 3

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Ausgabe Gaadner Damentag. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2015

Ausgabe Gaadner Damentag. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2015 Ausgabe 4 September 2015 6. Gaadner Damentag Aus dem Inhalt Gemeindeausflug, Pflanzenflohmarkt Seite 5 Bonitätsranking 2015 Seite 7 Rückblick Ferienspiel Seite 8, 9 Feuerwehr Seite 10 Veranstaltungskalender

Mehr

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. November 2015

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. November 2015 Ausgabe 5 November 2015 Aus dem Inhalt Gaadner Jugend aktiv Seite 2 Rückblick Dorffest Seite 8, 9 FF-Gaaden Ärztebereitschaft Seite 12 Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 Chronik Seite 16 Bürgermeister

Mehr

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. Taferlklassler. September Themen des Bürgermeisterbriefs

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. Taferlklassler. September Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 Taferlklassler September 2018 Aus dem Inhalt Bonitätsranking 2018 Seite 5 Gemeindeausflug Seite 7 FF-Gaaden Seite 8 Ärztewochenenddienst Seite 15 Veranstaltungskalender Seite 18 Bürgermeister

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 November 2014 Gaaden ist die Narrenhauptstadt Niederösterreichs! Aus dem Inhalt Rückblick Dorffest Seite 2 Heiz- und Müllkostenzuschuss Seite 4 FF-Gaaden Seite 10 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Oktober Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2. Themen des Bürgermeisterbriefs

Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Oktober Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2. Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 6 Oktober 2018 Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2 Aus dem Inhalt First Responder Seite 2 Smarte Gemeinde Seite 5 Rückblick Dorffest Seite 10, 11, 12 Ärztewochenenddienst Seite 17 Veranstaltungskalender

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs x Ausgabe 6 Dezember 2012 Aus dem Inhalt Heimatmuseum Bürgerdienst FF-Gaaden Seite 2 Seite 5 Seite 7 Volksbefragung Seite 9 Umweltkalender 2013 Seite 12 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

FERIENSPIEL 2015 Gemeinde Heiligenkreuz / Siegenfeld

FERIENSPIEL 2015 Gemeinde Heiligenkreuz / Siegenfeld FERIENSPIEL 2015 Gemeinde Heiligenkreuz / Siegenfeld Endlich ist es wieder soweit! Um euch die furchtbar langen Ferien abwechslungsreicher zu gestalten, haben wir wieder versucht, ein spannendes Programm

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Ausgabe 6 Dezember 2014 Aus dem Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Rückblick Gaadner Advent 2014 Seite 2 Information zur Gemeinderatswahl 2015 Seite 5 FF-Gaaden Gaadner Jugend Seite 8 Seite

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 November 2016 Gaaden - Natur im Garten-Gemeinde Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 4 Sicherheitstipps Seite 6 Ärztewochenenddienst Seite 8 Veranstaltungskalender Seite 10 FF-Gaaden Chronik

Mehr

FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2015 Aus dem Inhalt Veranstaltungskalender Seite 4 Rechnungsabschluss 2014 Seite 5 Impressionen Fasching Seite 7, 8, 9, 10 FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Konst. Sitzung

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

FROHE OSTERN. Ausgabe 2. Aus dem Inhalt. März wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. Ausgabe 2. Aus dem Inhalt. März wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2018 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt Statistik Austria Seite 4 Rechnungsabschluss 2017 Seite 5 Ärztewochenenddienst Seite 9 Veranstaltungskalender Seite 10 Feuerwehr Chronik Seite 11 Seite 12

Mehr

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 April 2014 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern EU-Wahl Seite 4 Rechnungsabschluss Seite 5 Rückblick Fasching Seite 7, 8, 9 Veranstaltungskalender Seite 13 Ärztebereitschaft

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Am fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt Traiskirchen - statt. Dezember Themen des Bürgermeisterbriefs

Am fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt Traiskirchen - statt. Dezember Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 6 Dezember 2017 Am 11.11. fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt 2018 - Traiskirchen - statt. Aus dem Inhalt NÖ Landtagswahl Seite 4, 5 Voranschlag 2018 Seite 7 Ärztewochenenddienst

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten ZELTLAGER AM KÖGERL / ÖVP-Gaaden Zeltlager am Kögerl mit Schatzsuche und Spielen. BITTE ZELT

Mehr

Prinzenpaar gesucht! Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2011. Faschingsumzug Seite 2

Prinzenpaar gesucht! Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2011. Faschingsumzug Seite 2 Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2011 Prinzenpaar gesucht! Ausgabe 1 Februar 2012 Aus dem Inhalt Faschingsumzug Seite 2 CO² Einsparung Steinbruch Seite 5 FF-Gaaden Seite 7 Heizkosten- und Müllzuschuss Seite

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 22. September 2011 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni 2018 Sommer - jetzt auch bei uns Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir melden uns wieder aus dem ecuadorianischen Nebelwald, der, Dank des Sommers, zur Zeit

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien Festzeitschrift 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass 2011 Gratis zum Mitnehmen! Sektion Edelweiß Wien Vorwort Was ist außerschulische Jugendarbeit? Kindern und Jugendlichen

Mehr

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17, Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Liebe Kinder! Liebe Jugendliche!

Liebe Kinder! Liebe Jugendliche! 2018 Währing spielt Liebe Kinder! Liebe Jugendliche! Willkommen bei Währing spielt! Währing ist ein schöner, grüner Bezirk, der auch im Sommer viel zu bieten hat. Und wenn euch doch einmal langweilig ist,

Mehr

bunte vielfalt mitbestimmung Nr. 887

bunte vielfalt mitbestimmung Nr. 887 Nr. 887 Donnerstag, 24. Oktober 2013 bunte vielfalt mitbestimmung Nevid (8) Wir sind die 3C der Europavolksschule Vorgartenstraße. Wir sind eigentlich 24 Kinder in der Klasse, aber heute sind wir nur 23

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr