Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr"

Transkript

1 Ausgabe 6 Dezember 2014 Aus dem Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Rückblick Gaadner Advent 2014 Seite 2 Information zur Gemeinderatswahl 2015 Seite 5 FF-Gaaden Gaadner Jugend Seite 8 Seite 11 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 Chronik Seite 16 wünschen Ihnen Bürgermeister Rainer Schramm, Vizebürgermeister Johann Raffetseder, die Mitarbeiter der Gemeinde, die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Gaadner Vereine Themen des Bürgermeisterbriefs Steinbruch erhält Reifenwaschanlage! Neues Buswartehäuschen Positives Finanzergebnis Gemeinderatswahl 2015 Mehr auf Seite 3

2 Rückblick Gaadner Advent 29. und Pünktlich um Uhr entzündete Bürgermeister Rainer Schramm die Lichter auf der Silberfichte und eröffnete so den heurigen Gaadner Advent auf dem Kirchenplatz. Dem Sprühregen trotzten viele BesucherInnen und erfreuten sich über vorweihnachtliche Atmosphäre. Angeboten wurden wärmende Getränke, herzhafte Schmankerl, Mehlspeisen sowie geschmackvoller Schmuck, Weihnachtsdekorationen und Gestricktes. Gemütlich war es wie immer im Pfarrcafé im Haus St. Jakob und im Jakobikeller, wo die Künstler von Gaaden kreativ ihre Werke anboten. Seite 2

3 Bürgermeisterbrief Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Ein Aufreger der letzten Wochen ist die starke Verschmutzung der Straße durch LKWs, die aus dem Steinbruch heraus fahren. Verursacht wird sie durch die Wetterlage: hohe Feuchtigkeit, aber kein Regen. Wenn die LKWs im Steinbruchgelände beladen werden, bleibt an ihren Reifen der nasse Steinstaub haften. Wenn sie dann auf die asphaltierte Straße kommen, überträgt sich diese Verschmutzung auf den Straßenbelag bzw. überzieht die hinter den LKWs fahrenden PKWs mit dem hochspritzenden Brei. Von Seiten des Steinbruchs wurde bisher überlegt, durch Ausweitung der Asphaltierung im Gelände und durch Waschen der Straße den Missstand zu beseitigen. Das Wirksamste ist jedoch, im Ausfahrtbereich des Steinbruchs eine Reifenwaschanlage herzustellen. Eine solche bedeutet freilich hohe Kosten, sowohl für die Herstellung wie für den laufenden Betrieb. Deshalb hat die Geschäftsleitung des Steinbruchs bisher gezögert, eine solche Waschanlage anzuschaffen. Ich habe mit den Verantwortlichen Gespräche geführt und konnte sie letztlich von der Notwendigkeit dieser Maßnahme überzeugen. Vor kurzem habe ich die verbindliche Zusage erhalten, dass die Waschanlage hergestellt wird. Ich bin zuversichtlich, dass die Arbeiten bald begonnen werden, und freue mich, Ihnen diese gute Nachricht überbringen zu können. Vor 11 Jahren wurden in Gaaden die ersten Buswartehäuschen aufgestellt. Die Standorte wurden nach den am stärksten frequentierten Haltestellen ausgewählt, damals alle in Fahrtrichtung Mödling. In den letzten Jahren hat der Schulbesuch durch Gaadner Jugendliche in Alland zugenommen. Ich habe daher dem Gemeindevorstand vorgeschlagen, bei der Haltestelle Kirchenplatz in Richtung Alland ein weiteres Wartehäuschen aufzustellen. Der Gemeindevorstand hat beschlossen, wieder die Schlosserei Rankl mit der Durchführung zu beauftragen. Diese wird das Wartehäuschen ehestmöglich aufstellen. Eine Zeitungsmeldung Anfang Dezember hat mich aufhorchen lassen: Die Zahl der im Minus befindlichen Gemeinden in Österreich kletterte um 155 auf 960. Erwirtschafteten 2011 nur 27% ein negatives Ergebnis, waren es 2013 schon 41% aller Gemeinden! Erfreulicherweise ist unser Finanzergebnis hier in Gaaden hoch positiv. Wir haben seit Jahren verantwortungsbewusst gewirtschaftet und werden das auch weiter so halten! In etwas mehr als einem Monat, am 25. Jänner 2015, finden in ganz Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt ja, seit der letzten Wahl sind schon wieder fünf Jahre vergangen. Ich lade Sie ein, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Traditionell haben wir hier in Gaaden immer eine hohe Wahlbeteiligung. Das zeigt, dass den Gemeindebürgerinnen und bürgern ihre Gemeinde wichtig ist! Ich bin zuversichtlich, dass alle Parteien und Listen, die sich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bemühen, eine faire Wahlwerbung und keinen Wahlkampf führen werden. Beachten Sie, bitte, auch die Informationen auf Seite 5. Bleibt mir noch, Ihnen allen ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr zu wünschen! Wie immer verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Ihr Rainer Schramm Bürgermeister Seite 3

4 Müllsäcke - Ausgabe Für jene Haushalte, die nicht die Mülltonne gewählt haben, erfolgt die Ausgabe der Müllsäcke für das Jahr 2015 am Wirtschaftshof Gaaden am: Samstag, 3. Jänner 2015, von bis Uhr Danach ist die Abholung auf dem Gemeindeamt zu den Amtsstunden möglich. Als Mindestabnahme sind 20 Säcke pro Jahr pro Haushalt vorgesehen. JAGDPACHT Gemäß 37 Abs. 3 NÖ Jagdgesetz 1974 liegt das Verzeichnis der auf die einzelnen Grundbesitzer entfallenden Anteile für die Aufteilung der Jagdpacht 2014 in der Zeit vom 2.2. bis im Gemeindeamt Gaaden zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Die Auszahlung erfolgt ab Montag, dem , während den Amtsstunden. Kostenlose Rechtsberatung, Frau Mag. Barbara Plöchl (Tel. 0699/ , Barbara.Ploechl@koller-schreiber.at) im Gemeindeamt: Sprechtagstermine 2015 des KOBV Behindertenverband Babenbergerstraße 13, 2340 Mödling 7.1., 21.1., 4.2., 18.2., 4.3., 18.3., 1.4., 15.4., 6.5., 20.5., 3.6., 17.6., 1.7., 15.7., 5.8., 19.8., 2.9., 16.9., 7.10., , 4.11., , 2.12., und Bücherei der Gemeinde und Pfarre Gaaden Öffnungszeiten Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Christbaum-Abholaktion Die Gemeinde Gaaden führt wieder eine Abholaktion für Ihre Christbäume durch und entsorgt diese am Mittwoch, dem 7. Jänner Ab 7.00 Uhr früh (!) müssen die Christbäume ohne Schmuck (Lametta, etc.) vor der Liegenschaft deponiert sein. Später herausgestellte Bäume können nicht mehr abgeholt werden und müssen von den Besitzern selbst entsorgt werden. Gemeindekalender 2015 Den Kalender 2015 haben wir Ihnen bereits zugestellt. Sollten Sie ihn jedoch in Ihrem Briefkasten (wegen Überfüllung) nicht vorfinden, ersuchen wir Sie, ihn im Gemeindeamt abzuholen. Am Weihnachtsritt mit dem Licht von Bethlehem Uhr Billa Parkplatz Uhr Ankunft auf dem Kirchenplatz Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Gaadnerinnen und Gaadnern der Gaadner Reitverein Seite 4

5 Information zur Gemeinderatswahl 2015 Am 25. Jänner 2015 finden wieder in NÖ Gemeinderatswahlen statt. Wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger und jeder Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, der spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen ist und in der Gemeinde seinen ordentlichen Wohnsitz hat. An der Wahl dürfen nur Personen teilnehmen, deren Namen im Wählerverzeichnis enthalten sind. Im abgeschlossenen Wählerverzeichnis sind wahlberechtigte Personen eingetragen. Das Wahllokal befindet sich wie immer im Gemeindeamt (Gemeindesaal) Hauptstraße 29. Wahlzeit ist von 7.oo bis 17.oo Uhr. Die Gemeinde hat Ihnen wieder eine Wahllegitimation ( Amtliche Mitteilung ) per Post zugesandt. Bitte nehmen Sie diese zur Wahl mit, Sie erleichtern damit den Ablauf. Wählen mit Wahlkarte: Wer von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen will oder wegen Bettlägerigkeit den Besuch der fliegenden Wahlkommission wünscht, muss eine Wahlkarte beantragen. Wie erhält man eine Wahlkarte? Die Wahlkarte kann bis Mittwoch, 21. Jänner 2015 schriftlich (Brief, Mail oder Fax) beim Gemeindeamt beantragt werden. Sie wird Ihnen dann per Post zugestellt. Bis Freitag, 23. Jänner 2015, 12 Uhr, kann die Wahlkarte mündlich bzw. schriftlich wenn eine persönliche Übergabe (Abholung) der Wahlkarte an eine vom Antragsteller bevollmächtigte Person möglich ist) beim Gemeindeamt beantragt werden. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. Bei mündlichem Antrag müssen Sie persönlich in das Gemeindeamt kommen. Nehmen Sie, bitte, einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Im schriftlichen Antrag führen Sie, bitte, Ihre Passnummer oder die Nummer der Wahllegitimation ( Amtliche Mitteilung ) an, sofern Sie diese schon erhalten haben. Alternativ können Sie stattdessen eine Kopie des Reisepasses, Personalausweises, Führerscheins oder eines sonstigen amtlichen Lichtbildausweises beilegen. Zur Ausübung des Stimmrechtes mit Wahlkarte erhalten Sie die Wahlkarte, ein Wahlkuvert, den amtlichen Stimmzettel sowie ein voradressiertes Überkuvert. Gültige Stimmabgabe im Wege der Briefwahl: Der ausgefüllte Stimmzettel wird in das Wahlkuvert eingelegt, das Wahlkuvert wird in die Wahlkarte (Unterschrift der eidesstattlichen Erklärung ist unbedingt erforderlich!) eingelegt. Die Wahlkarte ist zuzukleben. Die Wahlkarte im Überkuvert kann persönlich, per Post oder durch Boten an die Gemeindewahlbehörde übermittelt werden. Die Wahlkarte muss am Wahltag entweder bis spätestens 6.30 Uhr bei der Gemeinde (Briefkasten) einlangen oder bis zum Ende der Wahlzeit im Wahllokal abgegeben werden. Seite 5

6 Achten Sie, bitte, darauf, dass Sie vor der Abgabe/Absendung der Wahlkarte Ihre Unterschrift darauf setzen. Bei Fehlen Ihrer Unterschrift ist Ihre Stimme ungültig! Das Porto im Falle einer Postübermittlung wird von der Gemeinde Gaaden übernommen. Stimmabgabe für bettlägerige Personen: Termin für den Besuch durch die fliegende Wahlbehörde ist nur am ab 14.oo Uhr. Bitte beantragen Sie rechtzeitig schriftlich den Besuch der besonderen Wahlbehörde und die Wahlkarte! Den schriftlichen Antrag müssen Sie nicht per Post schicken, er kann auch von jemandem auf die Gemeinde gebracht werden. Wenn Sie wünschen, dass Ihnen die Wahlkarte per Post zugesandt wird, muss Ihr Antrag spätestens am bei der Gemeinde eingelangt sein. Wenn Sie hingegen wünschen, dass die Wahlkarte an eine von Ihnen bevollmächtigte Person ausgefolgt wird, muss Ihr Antrag spätestens am , 12 Uhr, bei der Gemeinde eingelangt sein. Falls Sie noch weitere Fragen haben oder Informationen benötigen, wenden Sie sich, bitte, an das Gemeindeamt. Walter Resetarits Amtsleiter Vorschlag für die Beantragung einer Wahlkarte Zustellung per Post: Abholung durch Bote: Sie können die Formulare direkt von der homepage ausdrucken

7 Benützung der Abfallsammelstellen: Immer wieder kommt es leider vor, dass einzelne BürgerInnen die Müllentsorgung bei den Abfallsammelstellen (Müllinseln) nicht ordnungsgemäß vornehmen. Es werden teilweise die verwertbaren Abfälle nicht getrennt (Papier, Kunststoff, Glas etc.). Ganze Kartons oder Säcke werden einfach vor den Sammelbehältern abgestellt. Weiters werden fälschlicher Weise immer wieder Kartonagen zum Altpapier gegeben. Alle Kartonagen sind unbedingt am Wirtschaftshof Sparbacherstr. 1, zu entsorgen, da sie getrennt gesammelt und über ein entsprechendes Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Bitte beachten Sie auch, dass der Einwurf in die Sammelbehälter nur zwischen 7.00 und Uhr gestattet ist! Sollten die Tonnen/Container der Abfallsammelstelle bereits überfüllt sein, benützen Sie, bitte, eine andere Müllsammelstelle. Dieser Ausgabe der Gemeindenachrichten beigelegt, finden Sie das TRENN-ABC, in welchem Sie für mehr als 1000 Produkte die jeweils richtige Art der Mülltrennung erfahren. Durch richtiges und sortenreines Trennen und Sammeln von Abfällen trägt jeder Einzelne zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei. Alle Bürgerinnen und Bürger sind auch heuer wieder eingeladen, dem Thema Müllvermeidung und Trennung besondere Aufmerksamkeit zu widmen, nicht zuletzt, damit die weitere Kostenentwicklung unter Kontrolle bleibt. Beachten Sie, bitte, dass Kartonagen nicht bei den Sammelinseln entsorgt werden dürfen, sondern nur am Wirtschaftshof. Da gerade zu Weihnachten große Mengen an Verpackungsmaterial anfallen, ist auch heuer wieder als besonderes Bürgerservice der Wirtschaftshof am bis Uhr geöffnet! Machen Sie, bitte, von diesem Angebot Gebrauch und deponieren Sie Verpackungskartons nicht bei den Sammelinseln! Seite 7

8 Bezirksfeuerwehrkommando Mödling Abschnittsfeuerwehrkommando Wienerwald FREIWILLIGE FEUERWEHR GAADEN 2531 Gaaden, Hauptstraße 4 Telefon: 02237/7222, Fax: 02237/72 224, Notruf: 122 bzw. 112 URL: office@ff-gaaden.at Sicherheit bei Ihnen zu Hause auch in der Weihnachtszeit: Wir möchten Sie bitten, die Sicherheitshinweise bezüglich des Weihnachtsbaumes, insbesondere mit Kerzen, welche in dieser Ausgabe der Gemeindezeitung zu finden sind, zu beachten, damit das Weihnachtsfest nicht in einem Inferno endet. Übungstätigkeiten im November: Im Monat November wurden zwei Übungen abgehalten. Bei der ersten Übung wurde das Thema Verkehrsunfall mit Menschenrettung besprochen und geübt. Hierbei wurden sämtliche Gerätschaften, wie das hydraulische Rettungsgerät, erklärt und in der Praxis angewendet. Die zweite Übung stand im Zeichen des Innenangriffes unter schwerem Atemschutz. Hierbei konnten wir das Gebäude Hauptstrasse/Lindengasse als Übungsobjekt verwenden. Feuerwehrball am 17. Jänner 2015: Wir möchten Sie schon jetzt zu unserem traditionellen Feuerwehrball, der wie gewohnt im Gemeindesaal stattfindet, herzlich einladen. Deshalb werden Sie unsere Kameraden am Wochenende davor besuchen, um Ihnen eine Ehrenkarte anzubieten. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung. So bleibt nur noch, uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung im abgelaufenem Jahr herzlich zu bedanken. Wir wünschen Ihnen eine nicht allzu stressige Vorweihnachtszeit und Ihnen sowie Ihren Lieben einen besinnlichen Heiligen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihre Feuerwehr Gaaden, 24 Stunden am Tag Tage im Jahr für Sie da!

9 Christbaumbrände Leider allzu oft bringt das Weihnachtsfest eine feurige Überraschung. Beträchtliche Sachschäden, Verletzungen und sogar Tote sind die Folge. Alle Jahre wieder steigt die Zahl der Feuerwehreinsätze zu den Weihnachtsfeiertagen beträchtlich an. Grund: In der trockenen Innenraumluft wird das ursprünglich satte und saftige Grün von Adventkränzen und Christbäumen rasch trocken. Eine heruntergebrannte Kerze, ein zu knapp baumelnder Christbaumschmuck - und schon ist das Malheur passiert. Tipps gegen feurige Feste Natürlich gibt es Alternativen in Form einer elektrischen Christbaumbeleuchtung. Wenn Sie aber die romantische Illusion von unverfälschter Weihnachtsstimmung unbedingt beibehalten wollen, beachten Sie einige grundlegende Sicherheitstipps: Den Christbaum nicht in die Nähe von Vorhängen stellen. Verwenden Sie geeignete Kerzenhalter und stellen Sie die Kerzen senkrecht. Brennende Kerzen immer beaufsichtigen. Heruntergebrannte Kerzen auswechseln. Ein Handfeuerlöscher schadet in keinem Haushalt. Bei Brandausbruch mit dem Notruf 122 die Feuerwehr alarmieren, Fenster und Türen schließen. Schenkung und kostenlose Lieferung des Weihnachtsbaumes vor dem Gemeindeamt. Ein herzliches Dankeschön schließlich auch an Gerhard Poetsch für die Mühen beim kostenlosen Austausch der Glühbirnen auf dem Baum am Kirchenplatz. Silvester - Feuerwerk Um unerfreuliche Vorkommnisse zu vermeiden, sind wir nochmals gebeten worden, auf Folgendes hinzuweisen: Beachten Sie, bitte, dass das Abschießen größerer Raketen grundsätzlich verboten ist, auch wenn gerade zu Silvester vielleicht mit einer gewissen Toleranz der Behörden gerechnet werden kann. (Es gibt selbstverständlich keinen Rechtsanspruch darauf!) Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn! Auch an sich erlaubte Feuerwerkskörper dürfen nicht so gezündet werden, dass sie andere Menschen gefährden oder ihr Eigentum beschädigen. Beschränken Sie auch das Zünden von an sich erlaubten Feuerwerkskörpern auf die Zeit um Mitternacht. Stunden früher und später können Sie Ihrer Umgebung keinen Feuerwerkslärm mehr zumuten! Hoffentlich wird es auch heuer wieder gelingen, dass gute Laune zum Jahreswechsel und Rücksicht auf die Menschen in der Umgebung und auf ihr Eigentum in einem ausgewogenen Verhältnis bleiben! Wichtigste Regel: Nadelt der Baum schon stark ab, verzichten Sie aufs letzte Anzünden - es könnte ein feuriger Abschied werden. Ich wünsche Ihnen Allen ein schönes besinnliches Fest! gfgr Christine Kraus Zivilschutzbeauftragte DANKE! Ein herzliches Dankeschön an Altbürgermeister Johann Grundner (Gemeinde Alland) für Bezahlte Anzeige Seite 9

10 UMWELTKALENDER 2015 H O L S Y S T E M: (Die Tonnen und Restmüllsäcke werden bei den Haushalten entleert bzw. abgeholt.) RESTMÜLL: Jänner: 12.1, Juli: 13.7., 27.7., Februar: 9.2., August: 10.8., März: 9.3., September: 7.9., April: 8.4., Oktober: 5.10., Mai: 4.5., November: 2.11., , Juni: 1.6., 15.6., Dezember: , SMS-Erinnerung zu den Abfuhrterminen: ( SMS-Erinnerungsservice-Anmeldung ) B R I N G S Y S T E M: (Die Abfälle müssen zu den jeweiligen Sammelstellen gebracht werden.) MEDIKAMENTE: Gemeindearzt MR Dr. Zeller, Am Schneiderbach 12 ALTTEXTILIEN: Sammelinsel Hauptstraße 31 (in gebundenen Säcken) BATTERIEN: Gemeinde, Trafik Lustig, Billa. Bei allen Sammelinseln (7-20 Uhr): WEISS- und BUNTGLAS, ALTPAPIER (keine Kartonagen!), BIOABFÄLLE (kein Laub, kein Grünschnitt!), GETRÄNKEDOSEN, KUNSTSTOFFE (wie z.b. KS-Flaschen, KS-Becher, KS-Folien, Weich- und Hartplastik) + VERBUNDSTOFFE (Getränkeverpackungen gesammelt nicht lose einwerfen, besser per Öko-Box zur Post). Bitte beachten Sie, dass Kartonagen jeder Art nicht bei den Sammelinseln, sondern am Wirtschaftshof entsorgt werden müssen! ALTSTOFFSAMMELZENTRUM: (Wirtschaftshof, Sparbacherstraße 1) Öffnungszeiten: Winterzeit ( bis ): nur Samstag (kein Grünschnitt) von Übriges Jahr (März-November): Mittwoch von Samstag von Die Zufahrt zur Grünschnittabgabe ist mit der Bürgerkarte ab wieder möglich, an allen Werktagen 7.00 bis Uhr! Alle Abfallarten wie bei den Sammelinseln, jedoch kein BIOMÜLL Zusätzlich: KARTONAGEN, STYROPOR, ALTEISEN, PROBLEMSTOFFE, ALTTEXTILIEN, BAUSCHUTT max. 1 m³, STRAUCH- UND RASENSCHNITT getrennt, SPERRMÜLL max. 1m³ SPERRMÜLL: Übernahmemenge bis max. 1 m³, jeder weitere m³ kostet 21,80. Seite 10

11 Seit Anfang 2003 gibt es nun schon die kostenlose 1424 Jugend:karte NÖ für junge Niederösterreicher/innen zwischen 14 und 24 Jahren. Neben einem Altersnachweis gemäß niederösterreichischem Jugendgesetz bietet sie auch noch zahlreiche weitere Vorteile! Das alles kann die 1424 Jugend:karte: Persönlicher Altersnachweis im Sinne des NÖ Jugendgesetzes Zahlreiche Ermäßigungen bei Partnern in ganz Österreich Infos über Jugendangebote in Niederösterreich Zusendung unseres vierteljährlichen Magazins mit vielen Gutscheinen und Gewinnspielen Europaweite Vorteile in Kooperation mit der European Youth Card Jetzt auch als APP fürs Handy (gilt als Altersnachweis!) mit zahlreichen weiteren Gutscheinen, Gewinnspielen und Ermäßigungen sowie dem 1424 Eventkalender So kann sie beantragt werden: Das Antragsformular steht unter zum Download zur Verfügung. Hier besteht die Möglichkeit, zwischen physischer und digitaler Jugend:karte zu wählen. Auf Wunsch können auch beide Varianten beantragt werden. Der vollständig ausgefüllte Antrag muss gemeinsam mit einem aktuellen Passfoto sowie einer Kopie eines Dokuments (Staatsbürgerschaftsnachweis, amtlicher Lichtbildausweis oder Geburtsurkunde) in der jeweiligen Gemeinde abgegeben werden. UCI Ticketgutschein UCI Ticketgutschein ist auf der Gemeinde erhältlich! Ein Ticketgutschein berechtigt zum Besuch einer Vorstellung nach Wahl in einer UCI KINOWELT um 5,61! Die Gutscheine sind gu ltig bis An dieser Stelle wünschen wir Euch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2015 GR Silvia Marksz Bildungsgemeinderätin gfgr Christine Kraus Jugendgemeinderätin Seite 11

12 Einladung zur Raunachtwanderung 2014 Zauberhaftes Gaaden Die beiden Kobolde Michi und Michi laden die Gaadnerinnen und Gaadner, die Kleinen und die Großen, die Jungen und die Alten und auch Alle dazwischen ein, die zauberhaften Bewohner des Gaadner Waldes zu besuchen. Wir begegnen Waldgeistern, Elfen, Trollen, Kobolden, Feen, einem Faun, vielleicht sogar einem Einhorn, einer Hexe, Hänsel und Gretel und dem mächtigsten Bewohner des Waldes. Die Raunachtwanderung endet im REITSTALL, wo wir, bei Gulasch- und Erdäpfelsuppe und natürlich Punsch, die zauberhafte Gaadner Raunacht ausklingen lassen. Sonntag, 28.Dezember 2014 Treffpunkt: 15:00 Uhr vor der Meierei Gaaden Warme Kleidung, Wanderschuhe Bitte Laternen mitnehmen Seite 12

13 ÄRZTEBEREITSCHAFTSDIENST für Gaaden, Heiligenkreuz, Alland und Klausen-Leopoldsdorf Dr. BARTMANN Angelika Heiligenkreuz Tel. (02258) 8200 Dr. PAL Gregor Alland Tel. (02258) Dr. SCHARF-HOFNER Eva Klausen-Leopoldsdorf Tel. (02257) 213 MR Dr. ZELLER Hedwig Gaaden Tel. (02237) 7358 WICHTIGE NOTRUFNUMMERN Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Gasgebrechen 128 Vergiftungszentrale Störungsdienste der Elektriker finden Sie unter Dezember /21. Dr. PAL Gregor 24./25. Dr. BARTMANN Angelika 26. MR Dr. ZELLER Hedwig 27./28. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 31. Dr. PAL Gregor Jänner Dr. PAL Gregor 03./04. MR Dr. ZELLER Hedwig 06. Dr. BARTMANN Angelika 10./11. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 17./18. Dr. PAL Gregor 24./25. MR Dr. ZELLER Hedwig 31. Dr. SCHARF-HOFNER Eva Februar Dr. SCHARF-HOFNER Eva 07./08. Dr. PAL Gregor 14./15. Dr. BARTMANN Angelika 21./22. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 28. MR Dr. ZELLER Hedwig Impressum: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: GEMEINDE GAADEN, Bürgermeister Rainer Schramm, 2531 Gaaden, Hauptstraße 29, Tel.02237/7203, Fax 02237/ , Internet: Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Gaaden Seite 13 Bezahlte Anzeige

14 VERANSTALTUNGSKALENDER GAADEN für Dezember 2014, Jänner und Februar 2015 Dezember Do Roratemesse Pfarrkirche Mi Licht von Bethlehem Kirchenplatz Krippenlegung Pfarrkirche Weihnachtsmusik Pfarrkirche Christmette Pfarrkirche Do Weihnachtshochamt Pfarrkirche Fr Stephanimesse Babenbergerkapelle Mi WVV-Silvesterwanderung Treffpunkt Raiba Jahresschlussgottesdienst Pfarrkirche Jänner Do Neujahrsmesse Pfarrkirche So Museumsrendezvous Heimatmuseum Di Sternsingermesse, anschl Sternsingen Fr Gaadner Faschingssitzung Gemeindesaal Sa Gaadner Faschingssitzung Gemeindesaal So Gaadner Faschingssitzung Gemeindesaal Sa FF-Ball Gemeindesaal So Kammerspiele Wien mit Gaadens Senioren Kindermaskenball Gemeindesaal So Gemeinderatswahl Gemeindesaal Februar So Museumsrendezvous Heimatmuseum Mi Teilnahme an der Generalprobe zum Opernball mit Gaadens Senioren Do Seniorenjause Haus St. Jakob Sa Faschingsumzug Treffpunkt Hauptstr. 91 So Kinderfasching Jakobikeller Di Faschingsnachmittag mit dem Pensionistenverband Gemeindesaal Mi Hl. Messe mit Aschenkreuz Pfarrkirche Suche/Biete Nützen Sie die kostenlose Möglichkeit für alle Gaadner BürgerInnen, seriöse private Kleininserate in der Rubrik Suche/Biete zu schalten. Die Gemeinde behält sich vor, Einschaltungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, und kann eine Aktualität nicht garantieren. Die Gaadner Gemeindenachrichten erscheinen 6x jährlich. In jeder Ausgabe erfolgt ein Hinweis auf den Redaktionsschluss der folgenden Nummer. Bei Interesse faxen/mailen Sie Ihren Text. Fax No , BIETE: Unterstützung bei EDV/HANDY Probleme. Als pensionierter EDV-Leiter biete ich Ihnen Unterstützung bei privaten EDV Handy-Problemen und Hilfestellung, wie Internet, , Viren, Sicherheitseinstellungen, allgemeine Benutzung/Anwendungen, Einstellungen, div. Erklärungen u. v. m. Ich spreche KEIN EDV-Chinesisch, sondern erkläre alles sehr verständlich. GRATIS: Erstgespräch (ca. ½ Stunde) Kontakt: Hr. Leopold Homola, Tel. 0664/ Adresse: Untere Anningerstr GAADEN Seite 14

15 Rückblick Adventjause Eröffnet wurde von Bürgermeister Rainer Schramm, im Anschluss erfreuten die Kinder unseres Kindergartens mit einem entzückendem Weihnachtsspiel die Anwesenden. Durch das Programm führte Johann SIDI Sietweis Musikalisch umrahmt wurde die Adventjause von der Gaadner Blasmusik und den Mitgliedern der Sängervereinigung. Ein herzliches Dankeschön an die Kekserlmacher Weihnachtsgeschichten wurden in humorvoller und besinnlicher Weise von Pater Kosmas Thielmann OCist, Wolfgang Fingernagel sowie Eva Eckersberger dargeboten. Die Mädchen der Gaadner Schauspielakademie unter der Leitung von Alexandra-Maria Timmel Lipgens

16 x Gratulation zu runden Geburtstagen Wir gratulieren! 50. Geburtstag Erich MUCK, Christa KÜRBES, Gabriele KOPPENSTEINER, Barbara PRASCH, Regina WOLF, Mag. Heidelinde GROSINGER 60. Geburtstag Rosanelly NABUA, Helmut LENHART 75. Geburtstag Dipl. Kfm. Herbert WALLNER, Erika KASAMAS, Erika GRABNER, Erika HUBER, Theresia HAUSL, Dipl. Kfm. Dr. Gerd BRAUNSPERGER Katrin Rotter mit Anna, geb Sollten Sie bei runden Geburtstagen, Geburten etc. keine Einschaltung wünschen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde DW 11 Martina Chromy Seite 16

Frohe Weihnachten. Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Dezember wünschen Ihnen

Frohe Weihnachten. Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Dezember wünschen Ihnen Ausgabe 6 Dezember 2016 Frohe Weihnachten Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 4 Voranschlag 2017 Seite 5 FF-Gaaden Seite 13 Ärztewochenenddienst Seite 15 Veranstaltungskalender Seite 16 Chronik

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Ausgabe 6 Dezember 2015 Aus dem Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Voranschlag 2016 Seite 5 Stellenausschreibung Seite 11 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 wünschen

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4 Ausgabe 1 Februar 2015 Gemeinderatswahl 2015 Aus dem Inhalt Neues Buswartehäuschen Seite 2 Bürgerdienst 2015 Seite 5 800 700 600 500 400 300 200 100 FF-Gaaden Seite 7 0 Liste 1 WIR Liste 2 ÖVP Liste 3

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Anninger- Bürgermeistertrefen

Anninger- Bürgermeistertrefen Ausgabe 5 November 2013 Anninger- Bürgermeistertrefen Aus dem Inhalt Rückblick Dorffest Seite 2 Kriminalpolizeiliche Beratung Seite 6 Jugend Seite 8, 9, 10 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Ausgabe Februar 2017 Zugestellt durch Österr. Post Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs GEMEINDENACHRICHTEN 3371 Neumarkt/Ybbs Marktplatz 1 Sehr geehrte Bevölkerung! 07412/52642

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2015 Aus dem Inhalt Veranstaltungskalender Seite 4 Rechnungsabschluss 2014 Seite 5 Impressionen Fasching Seite 7, 8, 9, 10 FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Konst. Sitzung

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Faschingsumzug Februar 2013

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Faschingsumzug Februar 2013 Ausgabe 1 Faschingsumzug 2013 Februar 2013 Aus dem Inhalt Joesi Prokopetz Seite 2 Information zur Landtagswahl Seite 5 Heizkosten- und Müllkostenzuschuss Seite 11 Chronik und Ärztebereitschaftsdienst Seite

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 November 2016 Gaaden - Natur im Garten-Gemeinde Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 4 Sicherheitstipps Seite 6 Ärztewochenenddienst Seite 8 Veranstaltungskalender Seite 10 FF-Gaaden Chronik

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Am Sonntag, 25. Jänner 2015, findet in Baden die Gemeinderatswahl statt. Grundlage für die Durchführung dieser Wahl ist die NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994. Wahlberechtigt

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Diese Broschüre gibt Informationen zur Präsidentenwahl, die 2012 in Finnland abgehalten werden. Aufgaben des Präsidenten Der Präsident ist in Zusammenarbeit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 April 2014 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern EU-Wahl Seite 4 Rechnungsabschluss Seite 5 Rückblick Fasching Seite 7, 8, 9 Veranstaltungskalender Seite 13 Ärztebereitschaft

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Verleihung. Ehrenbürgerschaft. Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2016

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Verleihung. Ehrenbürgerschaft. Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2016 Ausgabe 1 Februar 2016 Verleihung Ehrenbürgerschaft Aus dem Inhalt FF-Gaaden Seite 6 Rückblick Fasching 2016 Seite 7, 8, 9, 10 Heizkosten- und Müllzuschuss Seite 12 Veranstaltungskalender Seite 14 Chronik

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB. durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG

Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB. durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG Projektleitung BMV Kundenzufriedenheitsanalyse.

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Advent in Grimmenstein

Advent in Grimmenstein Advent 2016 Advent in Grimmenstein Im Namen der Marktgemeinde Grimmenstein lade ich Sie sehr herzlich ein, die zahlreichen Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde und in der Buckligen Welt zu besuchen.

Mehr

Verfassungsgesetz - Änderung der NÖ Gemeinderatswahlordnung Artikel I

Verfassungsgesetz - Änderung der NÖ Gemeinderatswahlordnung Artikel I Der Landtag von Niederösterreich hat am. beschlossen: Verfassungsgesetz - Änderung der NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994 Artikel I Die NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994, LGBl. 0350, wird wie folgt geändert:

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Am Sonntag, 24. April 2016, findet die Bundespräsidentenwahl statt. Schon jetzt darf darauf hingewiesen werden, dass für den Fall, dass dabei auf keine(n) der wahlwerbenden

Mehr

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (11) Briefwahlunterlagen swahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Erläuterungen für die Ausstellung von Briefwahlscheinen ( 26 GKRWG) 1. Prüfen Sie, ob die Antragstellerin oder der Antragsteller

Mehr

17. Ausfüllen des Stimmzettels, Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln. 18. Wahlkarte; Briefwahl und Sonderwahlbehörde

17. Ausfüllen des Stimmzettels, Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln. 18. Wahlkarte; Briefwahl und Sonderwahlbehörde 17. Ausfüllen des Stimmzettels, Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln Über die Bestimmungen betreffend das Ausfüllen des Stimmzettels bzw. die Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln ergeht

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am 21.04.2015 Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Wahlordnung gleichgestellt. Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit

Mehr

Taferlklassler. Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2013

Taferlklassler. Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2013 Ausgabe 4 September 2013 Taferlklassler Aus dem Inhalt Gemeindeausflug Seite 5 Nationalratswahl Bücherei Seite 7 Seite 9 Rückblick Ferienspiel Seite 11,12,13 Jugend aktiv Seite 14, 15 Ärztebereitschaft

Mehr

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 6 2 0. A P R I L 2 0 1 6 THEMEN IN

Mehr

Sonderausgabe Wahl 2009

Sonderausgabe Wahl 2009 www.oederan.de 18. Jahrgang Mittwoch, der 13. Mai 2009 Sonderausgabe Wahl 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal,

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben Freie und Hansestadt Hamburg Europawahl am 25. Mai 2014 Informationsblatt für Seeleute 1. Wahlberechtigung 1.1 Deutsche Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben

Mehr

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere. 2008 Lehre ohne Leere 2009 Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at Beratungs- und Informationsstellen, Förderungen, Rechte und Pflichten, Tipps & Tricks, Adressen Arbeit EU Jugendprogramme Bildung Lehre

Mehr

Wahlrecht, Wählerevidenz und Europa-Wählerevidenz. Informationen für Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher

Wahlrecht, Wählerevidenz und Europa-Wählerevidenz. Informationen für Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher Nationalratswahl 2017 In leichter Sprache erklärt. Das Bundesministerium für Inneres stellt Informationen zur Nationalratswahl 2017 erstmals auch in leichter Sprache zur Verfügung. Diese Texte sind ein

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2014. Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2014. Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014 Ausgabe 1 Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014 Februar 2014 Aus dem Inhalt Protestaktion Seite 2 Gaadner Faschingssitzung Seite 5 FF-Gaaden Seite 6 Ärztebereitschaft

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABFALLWIRTSCHAFT Magistrat der Stadt St. Pölten Datum: 13.10.2016 K U N D M A C H U N G betreffend die Abfallwirtschaftsverordnung 2017 der Landeshauptstadt St. Pölten Der Gemeinderat der Landeshauptstadt

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Einfach wählen gehen! Landtagswahl Bayern 2013 Was man wissen muss zur Landtagswahl In leichter Sprache Seite 2

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom 14.04.2011, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr.

Mehr

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen Seite 1 von 7 Stand: April 2010 Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen In den heimischen Medien gibt es immer wieder Meldungen, dass die BürgerInnen zu viel Restmüllgebühren bezahlen. Bei

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 11. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Protokoll der 11. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 12.12.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marco Pircher, Florian Eckhart, Jonas Orthofer, Georg

Mehr

Für eine Nachwahl: müssen im Wahlbezirk ab einem bestimmten Zeitpunkt wohnen, in der Regel etwa einen Monat vor dem Wahltag

Für eine Nachwahl: müssen im Wahlbezirk ab einem bestimmten Zeitpunkt wohnen, in der Regel etwa einen Monat vor dem Wahltag Leitfaden für Wähler Allgemeines Dieser Leitfaden beantwortet Fragen über die Bundeswahlen und was Sie beim Wählen erwartet. Worum geht es bei den Wahlen? Bei den Bundeswahlen wählen Sie ein Parlamentsmitglied,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Landwirtschaftskammerwahl

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Landwirtschaftskammerwahl An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at! Nr.1/Februar 2010 INHALT Landwirtschaftskammerwahl 2010 Gemeinderatswahl 2010 Schau in meinen Garten Jahresrückblick ARGE Ehrungen Wir bemalen Ostereier Wochenend-

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Wahl des Umsiedlungsstandortes und Bürgerbefragung zur Planung des Umsiedlungsstandortes

Wahl des Umsiedlungsstandortes und Bürgerbefragung zur Planung des Umsiedlungsstandortes Wahl des Umsiedlungsstandortes und Bürgerbefragung zur Planung des Umsiedlungsstandortes Vortrag bei der Bürgerversammlung in Keyenberg am 14. November 2012 Inhalt des Vortrages Die Rolle von infas Die

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Ternberg, 04. September 2009 Folge 331/8 L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S u n d B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Am Sonntag, 27. September 2009, finden in Oberösterreich die Landtags-,

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr