Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr"

Transkript

1 Ausgabe 6 Dezember 2015 Aus dem Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Voranschlag 2016 Seite 5 Stellenausschreibung Seite 11 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 wünschen Ihnen FF-Gaaden Chronik Seite 15 Seite 16 Bürgermeister Rainer Schramm, Vizebgm. Univ.Prof.Dr. Franz Eckersberger, die Mitarbeiter der Gemeinde, die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Gaadner Vereine Themen des Bürgermeisterbriefs Sanierung Amtsgebäude Schaffung Wohnraum Voranschlag 2016 Ehrenbürgerschaft MR Dr. Hedwig Zeller Advent in Gaaden Mehr auf Seite 3

2 25. GAADNER FASCHINGSUMZUG Samstag, 6. Februar 2016 Treffpunkt Uhr, Hauptstraße 91 1.Station: GH Zu den Linden und Raiba, Klublokal Gaadner Hüttengaudi, Frau Heyduck und Sohn s Schnapsbude 2.Station: Las Vegas Runde, Xandi s Café, Kindergarten, Gaadner Faschingsgilde, Samariterbund 3.Station: Kirchenplatz, Feuerwehr Ausklang und Faschingsparty im Gemeindesaal, Kostümprämierung, DJ Rainer Madritsch BUFFET: Michael Stocker und Team ANMELDUNG WAGEN UND GRUPPEN Bitte um Anmeldung der Wagen und Gruppen bei Johann Sietweis, Tel.: 0650/ , sidis-welttheater@gmx.at. Seite 2

3 Bürgermeisterbrief Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Vielleicht haben Sie das Gerüst am Amtsgebäude bemerkt? Es ist sichtbares Zeichen dafür, dass die notwendig gewordene Sanierung begonnen hat. Erster Schritt ist der Austausch der Fenster in Wohnungen und Geschäftslokal im Westflügel. Im Frühjahr folgen die Fenster im östlichen Trakt. Dann wird auch die Fassade erneuert (Wärmeisolierung). Zu einem anderen, größeren Bauprojekt kann ich ebenfalls Fortschritte berichten: Für die Schaffung von Wohnraum auf der Liegenschaft Hauptstraße / Buchengasse habe ich ursprünglich acht Wohnbaugenossenschaften kontaktiert. Letztlich sind zwei in die engere Wahl gekommen. Nun habe ich dem Gemeinderat in der Sitzung am 15. Dezember 2015 vorgeschlagen, die Austria AG zu beauftragen. Dies wurde einstimmig angenommen. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, dass als nächster Schritt die Landesförderungen beantragt werden können. Die Wohnungen sollen möglichst günstig angeboten werden können. Daher wird die Gemeinde der Austria AG die Liegenschaft nicht verkaufen, sondern ein Baurecht einräumen. So bleibt der Gemeinde das Grundeigentum erhalten. Möglich gemacht wird dies durch die solide wirtschaftliche Situation unserer Gemeinde. Diese zeigt sich auch darin, dass ich dem Gemeinderat einen Voranschlag für das Jahr 2016 ohne Neuverschuldung, mit einer weiteren Reduktion der laufenden Kredite, präsentieren konnte. Auf Seite 5 finden Sie einen Überblick über die geplanten Einnahmen und Ausgaben. Leider gehen die Zahlungen, die die Gemeinden aus den Steuereinnahmen des Bundes erhalten, zurück und steigen die Beträge, die sich das Land (z.b. für Spitalskosten, Sozialhilfe) einbehält, an. Umso wichtiger ist es, unsere sonstigen Einnahmen und Ausgaben vorsichtig zu planen. Über meinen Antrag hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, unserer langjährigen Gemeindeärztin, Frau MR Dr. Hedwig Zeller, in Anerkennung ihrer Verdienste um die Gemeinde Gaaden die Ehrenbürgerschaft zu verleihen. Ich verbinde meine Gratulation an Frau Dr. Zeller mit dem nochmaligen Dank für ihren Dienst an unserem Gemeinwesen! Danken will ich schließlich auch noch allen, die zum Gelingen des Gaadner Advents auf dem Kirchenplatz beigetragen haben, besonders für das Pfarrcafé und für die Angebote der von Gaaden kreativ organisierten Aussteller im Jakobikeller. Ebenso großer Dank an alle, die die traditionelle Adventjause im Gemeindesaal vorbereitet, gestaltet und betreut haben, allen voran dem Vorsitzenden des Kulturausschusses, Herrn GR Johann Sidi Sietweis! Ihnen allen wünsche ich ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Wie immer verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Ihr Rainer Schramm Bürgermeister Seite 3

4 Gemeinde Gaaden Hauptstraße Gaaden Tel.: 02237/7203 Fax: 02237/7203/42 Bürgerdienst 2016 Rainer Schramm DW 12 Bürgermeister Sprechstunden nach freier Terminvereinbarung Tel.: 02237/7203 DW11 Univ.Prof.Dr. Franz Eckersberger Vizebürgermeister Sprechstunden nach freier Terminvereinbarung Tel.: 02237/7203 DW11 Walter Resetarits DW 13 Amtsleiter Bauamt, Wahlen Martina Chromy DW 11 Kultur, Soziales, Gemeindenachrichten, homepage, Fundamt, Kindergarten, Hort Ulrike Hödl DW 14 Meldewesen, Friedhof, Volksschule, Wohnungsangelegenheiten Erwin Schnopfhagen DW 22 Buchhaltung, Kassa, Steuern, Abgaben Bezahlte Anzeige Suche/Biete BIETE: Unterstützung bei EDV/HANDY Problemen. Als pensionierter EDV-Leiter, biete ich Ihnen Unterstützung bei privaten EDV Handy- Problemen und Hilfestellung, wie Internet, , Viren, Sicherheitseinstellungen, allg. Benutzung/Anwendungen, Einstellungen, div. Erklärungen u. v. m. Ich spreche KEIN EDV- Chinesisch, sondern erkläre alles sehr verständlich.gratis: Erstgespräch (ca. ½ Stunde) Kontakt: Hr. Leopold Homola, Tel. 0664/ Adresse: Untere Anningerstr. 8, 2531 GAADEN Nützen Sie die kostenlose Möglichkeit für alle Gaadner BürgerInnen, seriöse private Kleininserate in der Rubrik Suche/Biete zu schalten. Die Gemeinde behält sich vor, Einschaltungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, und kann eine Aktualität nicht garantieren. Die Gaadner Gemeindenachrichten erscheinen 6x jährlich. In jeder Ausgabe erfolgt ein Hinweis auf den Redaktionsschluss der folgenden Nummer. Bei Interesse faxen/mailen Sie Ihren Text. Fax No , Allgemeiner Parteienverkehr: Montag: Dienstag Mittwoch: Donnerstag: Freitag: von 8.00 bis Uhr von 8.00 bis Uhr von bis Uhr von 8.00 bis Uhr von 8.00 bis Uhr von 8.00 bis Uhr Kindergarten 02237/7243 Hort 0676/ Bauhofleiter 0650/ Volksschule 02237/8333 Bezahlte Anzeige

5 Seite 5 Gemeindenachrichten Ausgabe 6/2015

6 UMWELTKALENDER 2016 H O L S Y S T E M: (Die Tonnen und Restmüllsäcke werden bei den Haushalten entleert bzw. abgeholt.) RESTMÜLL: Jänner: 11.1., Juli: 11.7., 25.7., Februar: 8.2., August: 8.8., März: 7.3., September: 5.9., April: 4.4., Oktober: 3.10., , Mai: 2.5., 17.5., November: , Juni: 13.6., Dezember: , , SMS-Erinnerung zu den Abfuhrterminen: ( SMS-Erinnerungsservice-Anmeldung ) B R I N G S Y S T E M: (Die Abfälle müssen zu den jeweiligen Sammelstellen gebracht werden.) MEDIKAMENTE: Gemeindearzt Dr. med. Andrea Mittermayr, Am Schneiderbach 12 ALTTEXTILIEN: Sammelinsel Hauptstraße 31 (in gebundenen Säcken) BATTERIEN: Gemeinde, Trafik Lustig, Billa. Bei allen Sammelinseln (7-20 Uhr): WEISS- und BUNTGLAS, ALTPAPIER (keine Kartonagen!), BIOABFÄLLE (kein Laub, kein Grünschnitt!), GETRÄNKEDOSEN, KUNSTSTOFFE (wie z.b. KS-Flaschen, KS-Becher, KS- Folien, Weich- und Hartplastik) + VERBUNDSTOFFE (Getränkeverpackungen gesammelt nicht lose einwerfen, besser per Öko-Box zur Post). Bitte beachten Sie, dass Kartonagen jeder Art nicht bei den Sammelinseln, sondern am Wirtschaftshof entsorgt werden müssen! ALTSTOFFSAMMELZENTRUM: (Wirtschaftshof, Sparbacherstraße 1) Öffnungszeiten: Winterzeit ( bis ): nur Samstag (kein Grünschnitt) von Übriges Jahr (März-November): Mittwoch von Samstag von Die Zufahrt zur Grünschnittabgabe ist mit der Bürgerkarte ab wieder möglich, an allen Werktagen 7.00 bis Uhr! Alle Abfallarten wie bei den Sammelinseln, jedoch kein BIOMÜLL Zusätzlich: KARTONAGEN, STYROPOR, ALTEISEN, PROBLEMSTOFFE, ALTTEXTILIEN, BAUSCHUTT max. 1 m³, STRAUCH- UND RASENSCHNITT getrennt, SPERRMÜLL max. 1m³ SPERRMÜLL: Übernahmemenge bis max. 1 m³, jeder weitere m³ kostet 21,80. Seite 6

7 Seite 7 Gemeindenachrichten Ausgabe 6/2015

8 Rückblick Adventjause Gemeindenachrichten Ausgabe 6/2015. Am Anfang erfreuten die Kinder unseres Kindergartens mit einem entzückenden Weihnachtsspiel die Anwesenden. Eröffnet wurde von Bürgermeister Rainer Schramm Weihnachtlich geschmückt wurde der Gemeindesaal heuer wieder von den Mitliedern des Wanderund Verschönerungsvereins Durch das Programm führte Gemeinderat Johann SIDI Sietweis

9 Musikalisch umrahmt wurde die Adventjause von der Gaadner Blasmusik und den Mitgliedern der Sängervereinigung. Weihnachtsgedanken und -geschichten wurden in besinnlicher und humorvoller Weise von Pater Kosmas Thielmann OCist, Leon Jakubowics sowie Dr. Eva Maria Eckersberger dargeboten. Fotos: Gina Sietweis DANKE!

10 Christbaum-Abholaktion Die Gemeinde Gaaden führt wieder eine Abholaktion für Ihre Christbäume durch und entsorgt diese am Donnerstag, dem 7. Jänner Ab 7.00 Uhr früh (!) müssen die Christbäume ohne Schmuck (Lametta, etc.) vor der Liegenschaft deponiert sein. Später herausgestellte Bäume können nicht mehr abgeholt werden und müssen von den Besitzern selbst entsorgt werden. JAGDPACHT Gemäß 37 Abs. 3 NÖ Jagdgesetz 1974 liegt das Verzeichnis der auf die einzelnen Grundbesitzer entfallenden Anteile für die Aufteilung der Jagdpacht 2015 in der Zeit vom bis im Gemeindeamt Gaaden zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Die Auszahlung erfolgt ab Montag, dem , während den Amtsstunden. Kostenlose Rechtsberatung, Frau Mag. Barbara Plöchl (Tel. 0699/ , barbara.ploechl@koller-schreiber.at) im Sitzungssaal/Gemeindeamt: , , , , und Bücherei der Gemeinde und Pfarre Gaaden Öffnungszeiten Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Gemeindekalender 2016 Den Kalender 2016 haben wir Ihnen bereits zugestellt. Sollten Sie ihn jedoch in Ihrem Briefkasten (wegen Überfüllung) nicht vorfinden, ersuchen wir Sie, ihn im Gemeindeamt abzuholen. Am Weihnachtsritt mit dem Licht von Bethlehem Uhr Billa Parkplatz Uhr Ankunft auf dem Kirchenplatz Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht allen Gaadnerinnen und Gaadnern der Gaadner Reitverein Alle Bürgerinnen und Bürger sind auch heuer wieder eingeladen, dem Thema Müllvermeidung und Trennung besondere Aufmerksamkeit zu widmen, nicht zuletzt, damit die weitere Kostenentwicklung unter Kontrolle bleibt. Beachten Sie, bitte, dass Kartonagen nicht bei den Sammelinseln entsorgt werden dürfen, sondern nur am Wirtschaftshof. Da gerade zu Weihnachten große Mengen an Verpackungsmaterial anfallen, ist auch heuer wieder als besonderes Bürgerservice der Wirtschaftshof am bis Uhr geöffnet! Machen Sie, bitte, von diesem Angebot Gebrauch und deponieren Sie Verpackungskartons nicht bei den Sammelinseln!

11 Silvester - Feuerwerk Um unerfreuliche Vorkommnisse zu vermeiden, sind wir nochmals gebeten worden, auf Folgendes hinzuweisen: Beachten Sie, bitte, dass das Abschießen größerer Raketen grundsätzlich verboten ist, auch wenn gerade zu Silvester vielleicht mit einer gewissen Toleranz der Behörden gerechnet werden kann. (Es gibt selbstverständlich keinen Rechtsanspruch darauf!) Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn! Auch an sich erlaubte Feuerwerkskörper dürfen nicht so gezündet werden, dass sie andere Menschen gefährden oder ihr Eigentum beschädigen. Beschränken Sie auch das Zünden von an sich erlaubten Feuerwerkskörpern auf die Zeit um Mitternacht. Stunden früher und später können Sie Ihrer Umgebung keinen Feuerwerkslärm mehr zumuten! Hoffentlich wird es auch heuer wieder gelingen, dass gute Laune zum Jahreswechsel und Rücksicht auf die Menschen in der Umgebung und auf ihr Eigentum in einem ausgewogenen Verhältnis bleiben! Personelle Änderungen Wirtschaftshof und Kindergarten Der Dienstvertrag mit unserem Gemeindearbeiter, Herr Helmut Fock, ist mit November 2015 ausgelaufen. Seit November neu im Team ist Herr Michael Scharner. Herzlich willkommen! Auf eigenen Wunsch hat Frau Silvia Steiner ihren Dienstvertrag gelöst. Vielen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz! Wir wünschen Herrn Fock und Frau Steiner alles Gute! Zur Unterstützung unseres Teams in Schule und Kindergarten (bei Krankenständen etc.) suchen wir immer wieder Aushilfen. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt am Gemeindeamt. DANKE! Ein herzliches Dankeschön an Altbürgermeister Johann Grundner (Gemeinde Alland) für Schenkung und kostenlose Lieferung des Weihnachtsbaumes vor dem Gemeindeamt und an gf GR Christian Brenn (Obmann 1. SC Gaaden) für den Weihnachtsbaum im Gemeindesaal! Ein herzliches Dankeschön schließlich auch an Gerhard Poetsch für die Mühen beim kostenlosen Austausch der Glühbirnen auf dem Baum am Kirchenplatz. Kundmachung Die Gemeinde Gaaden sucht Eine Juristin/einen Juristen für 20 Wochenstunden Hauptaufgabe wird die Tätigkeit im Bauamt der Gemeinde sein. Da der derzeitige Amtsleiter in einigen Jahren in Pension geht, besteht bei entsprechender Eignung die Möglichkeit der Nachfolge als Amtsleiter/in. Abgelegte Gerichtspraxis und/oder mehrjährige juristische Erfahrung mit Verwaltungsrecht, vorzugsweise auch mit der NÖ Gemeindeordnung und Bauordnung sind erwünscht. Die abgelegte Dienstprüfung ist nicht Voraussetzung, da diese später nachgeholt werden kann. Die Entlohnung erfolgt nach dem NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1976 (GVBG) Bewerbungen bitte bis spätestens zu Handen Bürgermeister Rainer Schramm Gemeinde Gaaden Hauptstraße Gaaden Seite 11

12 Christbaumbrände Leider allzu oft bringt das Weihnachtsfest eine feurige Überraschung. Beträchtliche Sachschäden, Verletzungen und sogar Tote sind die Folge. Alle Jahre wieder steigt die Zahl der Feuerwehreinsätze zu den Weihnachtsfeiertagen beträchtlich an. Grund: In der trockenen Innenraumluft wird das ursprünglich satte und saftige Grün von Adventkränzen und Christbäumen rasch trocken. Eine heruntergebrannte Kerze, ein zu knapp baumelnder Christbaumschmuck - und schon ist das Malheur passiert. Tipps gegen feurige Feste Natürlich gibt es Alternativen in Form einer elektrischen Christbaum-beleuchtung. Wenn Sie aber die romantische Illusion von unverfälschter Weihnachtsstimmung unbedingt beibehalten wollen, beachten Sie einige grundlegende Sicherheitstipps: Den Christbaum nicht in die Nähe von Vorhängen stellen. Verwenden Sie geeignete Kerzenhalter und stellen Sie die Kerzen senkrecht. Brennende Kerzen immer beaufsichtigen. Heruntergebrannte Kerzen auswechseln. Ein Handfeuerlöscher schadet in keinem Haushalt. Bei Brandausbruch mit dem Notruf 122 die Feuerwehr alarmieren, Fenster und Türen schließen. Wichtigste Regel: Nadelt der Baum schon stark ab, verzichten Sie aufs letzte Anzünden - es könnte ein feuriger Abschied werden. Ich wünsche Ihnen Allen ein besinnliches Fest! gfgr Christine Kraus Zivilschutzbeauftragte ZAHNARZTORDINATION ALLAND Dr.med.univ.Beatrice Meller Fortbildungsdiplom der ÖZÄK Fortbildungsdiplom der ÖZÄK Implantologie Nach Pensionierung von Frau Dr.Brigitte Raimann freue ich mich die Eröffnung der Ordination an der gleichen Adresse,2534 Alland,Hauptstrasse 498/1 bekanntzugeben. Meine Praxisschwerpunkte sind: Mundhygiene und Parodontalbehandlung Kronen, Brücken metallfrei(zirkon) Keramik und Goldinlays Kassenfüllungen, hochwertige Kunststofffüllungen Wurzelbehandlungen Kinderbehandlung Fissurenversiegelung Zahnersatz ( Total und Teilprothesen) Bleaching, Veneers Implantate,zahnärztliche Chirurgie Abnehmbare Kieferorthopädie und Clear-Aligner Schienen Ordinationszeiten : MO 9 14 DI 9 14 MI 9 17 DO Kontakt : Tel /2150 e- mail : ordination@drmeller.at website : Es ist mir ein Anliegen Sie kompetent und verständlich zu beraten und Ihr Wohlbefinden rund um Ihre Zähne zu steigern. Dafür nehme ich mir gerne ausreichend Zeit. Bezahlte Anzeige EINLADUNG zur Raunachtwanderung 2015 Waldzauber Zauberwald Eine Waldwanderung mit zauberhaften Begegnungen. Märchen werden lebendig, eine Wahrsagerin im Wald, die in ihrer Kristallkugel die Zukunft sieht, ein Winterpicknick mit Schneeballgrill, Waldgeister und magische Bäume. Die Wanderung endet im REITSTALL Gaaden, wo die Raunacht bei Punsch und Gulaschsuppe gemütlich ausklingt. Sonntag, 27. Dezember 2015, Treffpunkt: Uhr vor der Kirche Bitte Laternen mitnehmen! Rainer Schramm Bürgermeister Johann Sietweis Obmann Ausschuss Kultur Christine Kraus gf.gr Kinder, Familie und Kultur Dr.Michaela Herold Gemeinderätin Seite 12

13 ÄRZTEWOCHENENDDIENST für Gaaden, Heiligenkreuz, Alland und Klausen-Leopoldsdorf Dr. BARTMANN Angelika Heiligenkreuz Tel. (02258) 8200 Dr. PAL Gregor Alland Tel. (02258) Dr. SCHARF-HOFNER Eva Klausen-Leopoldsdorf Tel. (02257) 213 Dr. MITTERMAYR Andrea Gaaden Tel. (02237) 7358 Dezember Dr. PAL Gregor 25. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 26./27. Dr. BARTMANN Angelika 31. Dr. MITTERMAYR Andrea Jänner Dr. MITTERMAYR Andrea 02./03. Dr. BARTMANN Angelika 06. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 09./10. Dr. BARTMANN Angelika 16./17. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 23./24. Dr. PAL Gregor 30./31. Dr. MITTERMAYR Andrea Februar /07. Dr. MITTERMAYR Andrea 13./14. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 20./21. Dr. BARTMANN Angelika 27./28. Dr. PAL Gregor WICHTIGE NOTRUFNUMMERN Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Gasgebrechen 128 Vergiftungszentrale Störungsdienste der Elektrotechniker finden Sie unter Bezahlte Anzeige Impressum: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: GEMEINDE GAADEN, Bürgermeister Rainer Schramm, 2531 Gaaden, Hauptstraße 29, Tel.02237/7203, Fax 02237/ , Internet: Seite 13

14 VERANSTALTUNGSKALENDER GAADEN für Dezember 2015, Jänner und Februar 2016 Dezember Do Film für Kinder Gemeindesaal Licht von Bethlehem Kirchenplatz Krippenlegung Pfarrkirche Weihnachtsmusik Pfarrkirche Christmette Pfarrkirche Fr Weihnachtshochamt Pfarrkirche Sa Stephanimesse Babenbergerkapelle So Raunachtwanderung Treffpunkt Kirchenplatz Do Jahresschlussgottesdienst Pfarrkirche Jänner Fr Neujahrsmesse Pfarrkirche So Gottesdienst mit Jung und Alt, Pfarrkirche anschl. Mittagessen im Haus St. Jakob Mo 4. -Mi Sternsingen 6.1. Mi Sternsingermesse Pfarrkirche Neujahrskonzert in St. Pölten mit Gaadens Senioren Fr Gaadner Faschingssitzung Gemeindesaal Sa Gaadner Faschingssitzung Gemeindesaal Ballkartenverkauf FF-Gaaden So Gaadner Faschingssitzung Gemeindesaal Ballkartenverkauf FF-Gaaden Sa FF-Ball Gemeindesaal Di Faschingsnachmittag des Pensionistenverbandes Gemeindesaal Sa Faschingskonzert der Sängervereinigung Gemeindesaal So Kindermaskenball Gemeindesaal Mi Lichtbildervortrag mit Gaadens Senioren Sitzungssaal/ Gemeindeamt Seniorenjause Haus St. Jakob Februar Sa Faschingsumzug Treffpunkt Hpt.Str.91 So Gottesdienst mit Jung und Alt, Pfarrkirche anschl. Mittagessen Haus St. Jakob Museumsrendezvous Heimatmuseum Mi Hl. Messe mit Aschenkreuz Pfarrkirche Sa Musicalbesuch mit Gaadens Senioren Wr. Volksoper Mi Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes GH Zu den Linden So Suppensonntag Gemeindesaal Seite 14

15 Bezirksfeuerwehrkommando Mödling Abschnittsfeuerwehrkommando Wienerwald FREIWILLIGE FEUERWEHR GAADEN 2531 Gaaden, Hauptstraße 4 Telefon: 02237/7222, Fax: 02237/72 224, Notruf: 122 bzw. 112 URL: office@ff-gaaden.at Sicherheit bei Ihnen zu Hause auch in der Weihnachtszeit: Wir möchten Sie bitten die Sicherheitshinweise auf Seite 12 bezüglich des Weihnachtsbaumes, insbesondere mit Kerzen, zu beachten, damit das Weihnachtsfest nicht in einem Inferno endet. Einsätze seit der letzten Ausgabe: Wir wurden zu zwei Einsätzen gerufen. Der erste Einsatz zog sich über zwei Tage. Wir waren von der Gemeinde alarmiert worden, dass ein junges Mangalica-Schwein im Bereich der Jägergasse schon einigen Flurschaden angerichtet hatte und den kommenden Winter auch nicht überlebt hätte. Nach zwei Tagen gelang es uns, das Tier unbeschadet einzufangen und einen geeigneten Platz zu finden, wo es heute sein Leben in vollen Zügen genießen kann. Der zweite Einsatz führte uns wieder auf die L4010. Die Lenkerin eines PKW hatte sich überschlagen und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht. Feuerwehrball am 16. Jänner 2016: Wir möchten Sie schon jetzt zu unserem traditionellen Feuerwehrball, der wie gewohnt im Gemeindesaal stattfindet, herzlich einladen. Deshalb werden Sie unsere Kameraden am 9. oder 10. Jänner davor besuchen, um Ihnen eine Ehren- Karte anzubieten. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung. Der Hauptpreis, ein Einkaufsgutschein der SCS, wurde von Bürgermeister Schramm gespendet. Auch auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Als Mitternachtseinlage findet diesmal wieder eine Playbackshow unserer Feuerwehrmitglieder statt. Neues Feuerwehrmitglied: Erfreulich zu berichten, dass sich wieder ein junger Gemeindebürger zum Feuerwehrdienst meldete. So wurde Maximilian Chromy am 2. Dezember bei der Dienstbesprechung angelobt. Wir heißen Maximilian auch an dieser Stelle in unserer Feuerwehrfamilie herzlich willkommen. So bleibt nur noch, uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung im abgelaufenem Jahr herzlich zu bedanken. Wir wünschen Ihnen eine nicht allzu stressige Vorweihnachtszeit und Ihnen sowie Ihren Lieben einen besinnlichen Heiligen Abend und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihre Feuerwehr Gaaden, 24 Stunden am Tag Tage im Jahr 2016 für Sie da!

16 Gratulation zum runden Geburtstag 50. Geburtstag Christian Matzinger, Michael Thomsen, Silvia Sirlinger, Sabine Jeindl, Doris Buschek, Helga Staub 60. Geburtstag Margit Wondra, Edith Rankl, Josef Ott 70. Geburtstag Mitro Kristaq Wir bedauern den Tod der Gemeindebürger: Med.Rat.Dr. Kirsten Strasser 83J Elise Gattringer 80J Sollten Sie bei runden Geburtstagen, Geburten etc. keine Einschaltung wünschen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde DW 11 Martina Chromy Wir gratulieren! 75. Geburtstag Dr. Heinz Dorfwirth, Hannelore Stocker 80. Geburtstag Karl Stembier 85. Geburtstag Elfriede Bein 90. Geburtstag Ing. Erich Hayek, Johann Tromayer Fam. Gavrilovici mit Adelina, geb Rückblick Gaadner Advent Pünktlich um Uhr entzündete Bürgermeister Rainer Schramm die Lichter auf der Silberfichte und eröffnete so den heurigen Gaadner Advent auf dem Kirchenplatz. Dem eisigen Wind trotzten viele BesucherInnen und erfreuten sich an vorweihnachtlicher Atmosphäre. Angeboten wurden P. Kosmas Thielmann OCist, Bgm Rainer Schramm, wärmende Getränke, herzhafte Schmankerl, Vizebgm. Univ.Prof.Dr. Franz Eckersberger Mehlspeisen. Gemütlich war es wie immer im Pfarrcafé im Haus St. Jakob und im Jakobikeller, wo die Künstler von Gaaden kreativ ihre Werke anboten. Schokoworkshop VS Gaaden Südwind setzt sich entwicklungspolitisch seit über 35 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Durch schulische und außerschulische Bildungsarbeit, die Herausgabe des Südwind- Magazins und anderer Publikationen thematisiert Südwind in Österreich globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen. Am fand für alle Schüler und Schülerinnen in der Volksschule ein Infoworkshop statt. Hier erfuhren die Kinder unter anderem woher die Kakaobohne kommt, wie sie aussieht und wie sie zur Schokolade wird. Seite 16

Frohe Weihnachten. Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Dezember wünschen Ihnen

Frohe Weihnachten. Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Dezember wünschen Ihnen Ausgabe 6 Dezember 2016 Frohe Weihnachten Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 4 Voranschlag 2017 Seite 5 FF-Gaaden Seite 13 Ärztewochenenddienst Seite 15 Veranstaltungskalender Seite 16 Chronik

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 7 Dezember 2018 Frohe Weihnachten Aus dem Inhalt Wildtiere im Wohngebiet Seite 4 FF-Gaaden Seite 7 Rückblick Gaadner Advent Seite 8, 9, 10 Umweltkalender Seite 12 Ärztewochenenddienst Seite 14

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Ausgabe 6 Dezember 2014 Aus dem Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Rückblick Gaadner Advent 2014 Seite 2 Information zur Gemeinderatswahl 2015 Seite 5 FF-Gaaden Gaadner Jugend Seite 8 Seite

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs x Ausgabe 6 Dezember 2012 Aus dem Inhalt Heimatmuseum Bürgerdienst FF-Gaaden Seite 2 Seite 5 Seite 7 Volksbefragung Seite 9 Umweltkalender 2013 Seite 12 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Am fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt Traiskirchen - statt. Dezember Themen des Bürgermeisterbriefs

Am fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt Traiskirchen - statt. Dezember Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 6 Dezember 2017 Am 11.11. fand das Narrenwecken in der Landesnarrenhauptstadt 2018 - Traiskirchen - statt. Aus dem Inhalt NÖ Landtagswahl Seite 4, 5 Voranschlag 2018 Seite 7 Ärztewochenenddienst

Mehr

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4 Ausgabe 1 Februar 2015 Gemeinderatswahl 2015 Aus dem Inhalt Neues Buswartehäuschen Seite 2 Bürgerdienst 2015 Seite 5 800 700 600 500 400 300 200 100 FF-Gaaden Seite 7 0 Liste 1 WIR Liste 2 ÖVP Liste 3

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Verleihung. Ehrenbürgerschaft. Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2016

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Verleihung. Ehrenbürgerschaft. Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2016 Ausgabe 1 Februar 2016 Verleihung Ehrenbürgerschaft Aus dem Inhalt FF-Gaaden Seite 6 Rückblick Fasching 2016 Seite 7, 8, 9, 10 Heizkosten- und Müllzuschuss Seite 12 Veranstaltungskalender Seite 14 Chronik

Mehr

FROHE OSTERN. Ausgabe 2. Aus dem Inhalt. März wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. Ausgabe 2. Aus dem Inhalt. März wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2018 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt Statistik Austria Seite 4 Rechnungsabschluss 2017 Seite 5 Ärztewochenenddienst Seite 9 Veranstaltungskalender Seite 10 Feuerwehr Chronik Seite 11 Seite 12

Mehr

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. November 2015

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. November 2015 Ausgabe 5 November 2015 Aus dem Inhalt Gaadner Jugend aktiv Seite 2 Rückblick Dorffest Seite 8, 9 FF-Gaaden Ärztebereitschaft Seite 12 Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 Chronik Seite 16 Bürgermeister

Mehr

Anninger- Bürgermeistertrefen

Anninger- Bürgermeistertrefen Ausgabe 5 November 2013 Anninger- Bürgermeistertrefen Aus dem Inhalt Rückblick Dorffest Seite 2 Kriminalpolizeiliche Beratung Seite 6 Jugend Seite 8, 9, 10 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2017

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2017 Ausgabe 1 Februar 2017 Aus dem Inhalt Heizkosten- und Müllzuschuss Fasching FF-Gaaden Seite 4 Seite 6 Seite 7 Ärztewochenenddienst Seite 8 Wohnungsvergabe Seite 9 Veranstaltungskalender Seite 10 Chronik

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2015 Aus dem Inhalt Veranstaltungskalender Seite 4 Rechnungsabschluss 2014 Seite 5 Impressionen Fasching Seite 7, 8, 9, 10 FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Konst. Sitzung

Mehr

Prinzenpaar gesucht! Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2011. Faschingsumzug Seite 2

Prinzenpaar gesucht! Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2011. Faschingsumzug Seite 2 Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2011 Prinzenpaar gesucht! Ausgabe 1 Februar 2012 Aus dem Inhalt Faschingsumzug Seite 2 CO² Einsparung Steinbruch Seite 5 FF-Gaaden Seite 7 Heizkosten- und Müllzuschuss Seite

Mehr

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. Anninger-Bürgermeistertreffen. November 2017

Ausgabe 5. Aus dem Inhalt. Anninger-Bürgermeistertreffen. November 2017 Ausgabe 5 November 2017 Anninger-Bürgermeistertreffen Aus dem Inhalt Hinweis Schneeräumung Seite 5 FF-Gaaden Seite 12 Adventjause Seite 15 Ärztewochenenddienst Seite 17 Gemeinsame Interessen standen im

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 November 2014 Gaaden ist die Narrenhauptstadt Niederösterreichs! Aus dem Inhalt Rückblick Dorffest Seite 2 Heiz- und Müllkostenzuschuss Seite 4 FF-Gaaden Seite 10 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Oktober Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2. Themen des Bürgermeisterbriefs

Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Oktober Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2. Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 6 Oktober 2018 Feierliche Übergabe Wohnprojekt Buchengasse 2 Aus dem Inhalt First Responder Seite 2 Smarte Gemeinde Seite 5 Rückblick Dorffest Seite 10, 11, 12 Ärztewochenenddienst Seite 17 Veranstaltungskalender

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 April 2014 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern EU-Wahl Seite 4 Rechnungsabschluss Seite 5 Rückblick Fasching Seite 7, 8, 9 Veranstaltungskalender Seite 13 Ärztebereitschaft

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2014. Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2014. Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014 Ausgabe 1 Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014 Februar 2014 Aus dem Inhalt Protestaktion Seite 2 Gaadner Faschingssitzung Seite 5 FF-Gaaden Seite 6 Ärztebereitschaft

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 2 April 2016 30 Jahre Blasmusik Gaaden Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 5 Ärztewochenenddienst Seite 7 Veranstaltungskalender Seite 8 Hund & Erholung FF-Gaaden Chronik Seite 10 Seite

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Schulgasse 2, 2381 Laab im Walde Email.: gemeinde@laab-walde.gv.at Bürgerservice: +43 (2239) 2206 Bezirk Mödling, Land NÖ GZ: LIW-0164/16-7 Laab im Walde, am 12.10.2016 K U N D M A C H U N G 1 Der Gemeinderat

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN.

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. ENIESSEN SIE KULINARISCHE G UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. Wir wünschen Ihnen gute Erholung und viel Vergnügen! Das Hotel Eden-Team MONTAG, 19. DEZEMBER 2016 DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2016

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 November 2016 Gaaden - Natur im Garten-Gemeinde Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 4 Sicherheitstipps Seite 6 Ärztewochenenddienst Seite 8 Veranstaltungskalender Seite 10 FF-Gaaden Chronik

Mehr

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. Taferlklassler September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2016

Ausgabe 4. Aus dem Inhalt. Taferlklassler September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2016 Ausgabe 4 September 2016 Taferlklassler 2016 Aus dem Inhalt Bonitätsranking 2016 Seite 4 Ärztewochenenddienst Seite 6 Rückblick Ferienspiel Seite 9, 10, 11 Veranstaltungskalender Seite 18 FF-Gaaden Chronik

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 2 Joesi Prokopetz in Gaaden! April 2017 Aus dem Inhalt Rechnungsabschluss Seite 5 Rückblick Fasching Seite 9, 10, 11, 12 v.li.: BGM Rainer Schramm, Joesi Prokopetz, Johann Raffetseder, Adolf Rankl

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Unsere. Ich bedanke mich bei all jenen, die im abgelaufenen Jahr die Arbeit für unsere schöne Gemeinde unterstützt haben.

Unsere. Ich bedanke mich bei all jenen, die im abgelaufenen Jahr die Arbeit für unsere schöne Gemeinde unterstützt haben. zugestellt durch post.at St. Oswald b. Plankenwarth Unsere Ausgabe Nr. 10 17.12.2015 Gemeinde Amtliche Mitteilung der Gemeinde St. Oswald b. Plankenwarth Tel.: 03123/2214, Fax: 03123/2214-4 E-Mail: gde@st-oswald-plankenwarth.steiermark.at

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten

Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten Was erwartet euch bei den Veranstaltungen? Hier die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Programmpunkten TENNISSCHNUPPERTAG / Herr Hartauer GTC Gaaden Tennisschnuppertag für Kinder und Jugendliche

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Faschingsumzug Februar 2013

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Faschingsumzug Februar 2013 Ausgabe 1 Faschingsumzug 2013 Februar 2013 Aus dem Inhalt Joesi Prokopetz Seite 2 Information zur Landtagswahl Seite 5 Heizkosten- und Müllkostenzuschuss Seite 11 Chronik und Ärztebereitschaftsdienst Seite

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr