Themen des Bürgermeisterbriefs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen des Bürgermeisterbriefs"

Transkript

1 Ausgabe 2 Joesi Prokopetz in Gaaden! April 2017 Aus dem Inhalt Rechnungsabschluss Seite 5 Rückblick Fasching Seite 9, 10, 11, 12 v.li.: BGM Rainer Schramm, Joesi Prokopetz, Johann Raffetseder, Adolf Rankl Ärztewochenenddienst Seite 17 Veranstaltungskalender Seite 18 FF-Gaaden Chronik Seite 19 Seite 20 Mit seinem neuen Programm VOLLPENSION - Blick zurück nach vorn begeisterte Joesi Prokopetz am im ausverkauften Gemeindesaal! Themen des Bürgermeisterbriefs Neubepflanzung Grünflächen Zubau Feuerwehr Fassade Amtshaus Informationsveranstaltung Wohnprojekt Buchengasse 2 Krötenwanderung Mehr auf Seite 3

2 Herzliche Einladung Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2017 zum Informationsabend Wohnprojekt Buchengasse 2 im Gemeindesaal 3. Mai 2017, Uhr Bauherr (Austria AG), Architekt, Baumeister und ich informieren Sie über Details zu den Wohnungen und die zu erwartenden Mietkosten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Ihr Rainer Schramm Bürgermeister Kundmachung Im Wohnhaus Hauptstraße 29 /4 gelangt eine Wohnung mit 85,31 m² bestehend aus: Vorzimmer, Abstellraum, Küche, 3 Zimmer, Bad, WC, zur Vermietung. Bewerbungen sind beim Gemeindeamt bis einzureichen. Gaaden, Rainer Schramm, Bürgermeister

3 Bürgermeisterbrief Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Planmäßig schreiten einige kleinere und größere Projekte voran, über die ich Ihnen schon früher berichtet habe: Im Herbst des vergangenen Jahres wurde Gaaden als Natur im Garten-Gemeinde ausgezeichnet. Jetzt ist der Frühling da, und wir konnten mit der Umstellung der folgenden Grünflächen auf eine neue, naturgerechtere Bepflanzung beginnen: an der Hauptstraße bei der Unteren Anningerstraße und bei der Berggasse, Am Schneiderbach nahe Siegenfelder Straße. Nach Befüllung mit geeignetem Erdmaterial kommt eine Mischung verschiedener Blumensorten zur Aussaat, die die ganze Saison hindurch blühen soll. Damit werden sich die Grünflächen ansehnlicher präsentieren. Aber auch Bienen und Schmetterlinge finden dort Nahrung. Der Spatenstich für den notwendig gewordenen Zubau des Feuerwehrhauses wird im Rahmen des Feuerwehrheurigen erfolgen. Dieser findet heuer von bis statt. Die Besucher unserer Bücherei können ein Lied davon singen: Die Fertigstellung der neuen Fassade an Nord- und Ostseite des Amtshauses war in den Wintermonaten wegen der niedrigen Temperaturen nicht möglich. Jetzt werden die Arbeiten fortgesetzt. Beim Wohnprojekt Buchengasse 2 / Hauptstraße hat der Aushub begonnen. Der Bauherr Austria AG hat jetzt auch die nötigen Informationen über die zu erwartenden Wohnungsmieten zur Verfügung gestellt. Alle Interessierten lade ich daher zur Informationsveranstaltung im Gemeindesaal ein, s. dazu S. 2. Alljährlich im Frühjahr setzt die Krötenwanderung quer über die B 11 zum Biotop ein. Um einen besseren Schutz der Tiere zu gewährleisten, habe ich vor, den Gemeindevorstand um Freigabe der nötigen Mittel für die Verlegung von Rohren quer unter der Straße zu ersuchen, die die Kröten als Tunnel benützen können. Die dafür nötige Zustimmung der Landesbehörden wird hoffentlich erteilt werden. Der Abend mit Joesi Prokopetz war wieder ein voller Erfolg. Mein besonderer Dank geht an Alt-Vizebürgermeister Johann Raffetseder, der das Kommen von Joesi Propkopetz arrangiert hat. Weiters bedanke ich mich sehr herzlich bei Michael Kornhäusl und Herbert Heyduck dafür, dass sie die Tonanlage im Gemeindesaal kostenlos auf den Stand der Technik gebracht haben! Wie immer verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Ihr Rainer Schramm Bürgermeister Seite 3

4 Maibaumaufstellen 1. Mai 2017 auf dem Kirchenplatz ca Uhr Aufstellen des Maibaumes Musikalische Begleitung: Gaadner Blasmusik Für Speis und Trank sorgt im Anschluss die Gaadner Blasmusik Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Rainer Schramm Bürgermeister GR Johann Sietweis Obmann Ausschuss Kultur

5 Seite 5 Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2017

6 Gemeindenachrichten Gemeindenachrichten Ausgabe Ausgabe 2/2017 2/2017 Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Liebe Eltern! Werte Interessenten! MUISKFREUNDE AUFGEPASST! Musikschulen sind Zentren künstlerisch-musikalischer Bildung, welche im Sinne eines allgemeinen Bildungsauftrages neben der Vermittlung von künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten hinaus zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen beitragen. Der Einsatz von differenzierten Lernformen und Methoden unterstützt ganzheitliches und nachhaltiges Lernen. So schreibt z.b. H.G. Bastian "Kinder optimal fördern - mit Musik" und beweist anhand einer Langzeitstudie mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren: Musizierende Kinder und Jugendliche verbessern ihr Sozialverhalten, sind toleranter und beziehungsfähiger, erhöhen ihren IQ-Wert, erbringen bessere schulische Leistungen, kompensieren Konzentrationsschwächen und erscheinen weniger verhaltensauffällig. Gerade in einer Zeit, in der unreflektiertes Konsumieren von Vergnügungsangeboten, Kraft und Motivation zu eigener Kreativität raubt, "steigert Musik die Lebensqualität. Sie ist jene Sprache, die ohne Umwege die Seele erreicht". Die Blasmusikkapelle Gaaden wurde 1986 gegründet und besteht derzeit aus 25 Musikanten. Das musikalische Betätigungsfeld erstreckt sich nicht nur auf die übliche traditionelle Blasmusik, sondern auch auf die moderne und konzertante Musik. Für Jungmusiker kann dies auch das Sprungbrett zum Berufsmusiker werden, denn nebenbei gesagt, gibt es nichts Schöneres als das Hobby zum Beruf zu machen. Trotzdem werden dringend Musiker am tiefen Blech (Posaune, Tenorhorn, Tuba), hohen Blech (Trompete, Flügelhorn, Waldhorn), am Schlagwerk und auf der Klarinette etc benötigt. Liebe Eltern, sollte ihr Kind Interesse an der Blasmusik zeigen (neben dieser sinnvollen Freizeitgestaltung lernt ihr Kind nicht nur Freunde, sondern auch neue Aufgaben kennen), dann wenden sie sich an den Obmann Robert RATTENSCHLAGER (0650/ ). Zur Ausbildung steht die Franz Schubert Musikschule, erreichbar unter Tel Nr 02236/28695, zur Verfügung. Ab Herbst 2017 wird auch Michael RATTENSCHLAGER für die Franz Schubert Musikschule in der Gemeinde Gaaden Unterricht am tiefen Blech geben (Posaune, Tenorhorn und Tuba). Die Gaadner Blasmusik stellt nach Möglichkeit Leihinstrumente gratis zur Verfügung. Außerdem wird ab Herbst 2017 ein Nachwuchsblasmusikensemble in Gaaden, welches RATTENSCHLAGER (0664/ ) leiten wird, installiert. Michael Auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Nehmen Sie dieses Angebot an, denn es gibt kaum eine schönere und sinnvollere Freizeitgestaltung als miteinander zu musizieren. Robert RATTENSCHLAGER - Obmann Seite 6

7 Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010). Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2017 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien Tel.: 01/ (Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr) Internet: GRÜNSCHNITT und BAUMSCHNITT am Wirtschaftshof, MÜLLINSELN Da es immer wieder zu Falschablagerungen am Wirtschaftshof und bei den Müllinseln im Ort kommt, ersuche ich, die vorgesehene Trennung zu beachten und Folgendes einzuhalten: Baumschnitt: nur Äste ab ca. 1cm Durchmesser (der Baumschnitt wird als Häckselgut verwendet und zur Fernwärme weitergeleitet) Grünschnitt: Sträucher, Heckenschnitt, Gras, Laub oder Blumen. Die Mistkübel beim Grünschnitt sind nur für die Säcke, in denen der Grünschnitt transportiert wird, gedacht und nicht für die Ablagerung von Sperrmüll! Abgabetermine Sperrmüll am Wirtschaftshof: Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr Dezember bis Februar: nur Samstag bis Uhr Auch bei allen Müllinseln im Ort bitten wir Sie um KEINE Ablagerung von Sperrmüll. Diese Müllinseln bitte ausnahmslos für Plastik, Papier, Glas, Blechdosen und Biomüll verwenden, da die Müllinseln sortenrein gehalten werden müssen. Kartonagen bitte nur beim Wirtschaftshof abliefern! Wir bitten um strikte Einhaltung all dieser Punkte, um Zeitaufwand und Kosten für die Aussortierung bzw. Nachbearbeitung so gering wie möglich zu halten. Adi Brenn Wirtschaftshofleiter Seite 7

8 Faschingsumzug Mödling Bürgermeister Rainer Schramm, Präsident Johann Sietweis mit Mitgliedern der Gaadner Faschingsgilde, aber auch Gaadner Fuß- und Wagengruppen nahmen am Faschingsumzug in Mödling teil. Pachtzahlung Gödbuche Im Dezember 2001 war Gumpoldskirchens Altbürgermeister Dr. Richard Göd mit der Rodel auf der Anningerstraße unterwegs, als sich ihm eine Buche in den Weg stellte. Die Folge: eine gebrochene Nase... Daraufhin brachte die Gumpoldskirchner Faschingsgilde eine Gedenktafel mit der Inschrift "Anno 2001 beim Rodlfoan an dieser starken Buch, n Burgamasta von Gumpolds sei schwache Nase bruch. Gratulation an die Gruppe Gaaden entpuppt sich, welche in Mödling den 1. Platz belegen konnte! Rotes Kreuz Mödling Am 16. Februar fand bei der Bezirksstelle Neusiedler Straße die Gleichenfeier statt. Zum 16. Mal gab s am eine Bouteille von der Gumpoldskirchner Faschingsgilde. Übernommen haben diese Bürgermeister Rainer Schramm und Faschingsgildepräsident Johann Sietweis mit der Gaadner Gilde. Auszeichnung Harald FRIMMEL- WALSER wurde vom Bundespräsidenten auf Grund seiner beruflichen Tätigkeit im Sozialministerium mit dem Berufstitel Regierungsrat ausgezeichnet. Landesrettungsrat Harald FRIMMEL- WALSER, Jahrgang 1963, ist seit 2011 Bereichskommandant des Industrieviertels und leitet in dieser Funktion die Einheiten des Roten Kreuzes bei Einsätzen. Dem Roten Kreuz ist er schon seit 1980 treu und seit 25 Jahren Einsatzoffizier. Neben Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner konnten auch zahlreiche Ortschefs der umliegenden Gemeinde begrüßt werden. Wir gratulieren herzlich! Fotocredit: kpwalser Seite 8

9 Rückblick Faschingszumzug 2017 Pünktlich 14 Uhr startete der traditionelle Faschingsumzug begleitet von der Gaadner Blasmusik und gesichert von Polizei und Feuerwehr.

10

11 Ein großes Dankeschön allen, die zum Erfolg beigetragen haben, allen, die mit oder ohne Kostüm mitgegangen sind, den vielen Stationen (Gasthaus Zu den Linden, RAIBA Gaaden, Klubhaus, Gasthaus Zur Krone, Las Vegas Runde, Xandi s Café, ASBÖ, Frau Heyduck und Sohn, Kindergarten, Faschingsgilde, Feuerwehr, Pfarre und allen Helferinnen und Helfern.

12 Gegen Uhr zog unser Prinzenpaar, Eva Winkler und Benjamin Benni Altmann mit Gefolge im Gemeindesaal ein. Das Tanzmariechen Dana, verzückte mit seinem Showtanz. Im Anschluss fand die Preisverleihung für die besten Kostüme und Gruppen statt. Die Jury kürte die Gewinner Für die Bewirtung sorgte in bewährter Weise Michael Stocker mit Team, für die Musik DJ Rainer Madritsch. Gewinner Kostümwettbewerb 2017 Kategorie KOSTÜME KINDER 1. Platz: Löwe (Magnus) 2. Platz: Dino (Joschi) 3. Platz: guter / böser Engel (Lea und Lena) Kategorie KOSTÜME 1. Platz: Fliegender Teppich (Rainer Benedict) 2. Platz: Engerln / Teuferln ( Elisabeth Hubeny, Irene Schlegtendal, Doris Winkler) 3. Platz: Venezia (Tünde und Gerri Brandstätter) Kategorie FUSSGRUPPEN 1. Platz: Poseidons bunte Wasserwelt (WVV) 2. Platz: Gaaden entpuppt sich 3: Platz ex aequo Traiskirchner Weinflaschen und Trump und Mexikaner (SPÖ Gaaden) Kategorie WAGENGRUPPEN 1. Platz: Griechen und Trojaner 2. Platz: Mobile Wahlzentrale (WIR Gaadner) 3. Platz: Traiskirchner Kanonenwagen mit Garde (Traiskirchner Faschingsgilde) Die Juroren 2017 Karl HOFFMANN Fritz MATZENAUER Margit MATZENAUER Silvia PLACH Monika SCHEFFBERGER Edith WURZINGER Juryvorsitz/leitung Michaela THALER Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2017 DANKE an den Faschingsgilde-Präsidenten Johann SIDI Sietweis und seinem Team für die gelungene Veranstaltung, Ebenfalls Danke an Gina Sietweis, Ilse Weinbörmair und Silvia Plach für die Zurverfügungstellung der Fotos! Seite 12

13 Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2017 bezahlte Anzeige

14 Ortssäuberung 2017 Am Samstag, dem 1. April, fand die alljährliche Ortssäuberung des Wanderund Verschönerungsvereins statt. Die Gemeinde organisierte Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke. Zur Belohnung lud Bürgermeister Rainer Schramm im Anschluss zum Würstelessen ins GH Zu den Linden. bezahlte Anzeige ACHTUNG Änderung! SENIORENJAUSE im Haus St. Jakob (statt ) Sonnwendfeier 17. Juni Uhr, auf dem Kögerl Für Kulinarisches und Gezapftes sorgt der Reitverein Gaaden Wir laden Sie herzlich ein! Rainer Schramm Bürgermeister GR Johann Sietweis Obmann Ausschuss Kultur bezahlte Anzeige

15 F E U E R B R A N D Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, bakterielle Pflanzenkrankheit, die für Mensch und Tier ungefährlich ist. Feuerbrand gilt als Quarantänekrankheit und ist MELDEPFLICHTIG! Folgende Pflanzen gelten als Wirtspflanzen: BIRNE* Pyrus QUITTE* Cydonia WEISS- od. ROTDORN* Crataegus ZWERGMISPEL* Cotoneaster APFEL Malus FELSENBIRNE Amelanchier FEUERDORN Pyracantha MISPEL Mespilus VOGELBEERE (Eberesche) Sorbus APFELBEERE Aronia ZIERQUITTE Chaenomeles GLANZMISPEL Photinia WOLLMISPEL Eriobotrya * diese Pflanzen sind besonders anfällig Symptome und Entwicklungszyklus: Typische Symptome des Feuerbrandes sind das plötzliche Welken befallener Blüten(büschel) und Blätter, die sich dunkelbraun und schwarz verfärben und absterben. Die Pflanze sieht wie verbrannt aus (daher der Name Feuerbrand ). Infizierte Triebe erscheinen zuerst fahlgrün und vertrocknen unter Braun- bis Schwarzfärbung. Aufgrund des Wasserverlustes ist bei nicht verholzten Trieben häufig eine charakteristische Verkrümmung der Treibspitzen zu beobachten. Bei feucht-warmer Witterung kann man an den Befallsstellen austretenden Bakterienschleim erkennen. Unter der Rinde frisch befallener Bäume ist das Holz meist rotbraun verfärbt und von klebrigem Bakterienschleim durchsetzt, der aus der Rinde hervorbricht. Der Feuerbrand kann jedoch ausschließlich an den angeführten Wirtspflanzen auftreten, andere Pflanzen werden davon nicht befallen. Sollten Feuerbrandsymptome an solchen Wirtspflanzen festgestellt werden, ist umgehend der Feuerbrandbeauftragte der Gemeinde, Ing. Manuel Völkl (0664/ ) zu verständigen. Berühren Sie NIEMALS verdächtige Pflanzen oder Pflanzenteile! Unter folgenden Internetseiten kann man sich noch ausführlicher über Feuerbrand informieren: Freitag, 12.Mai :00 Uhr, Jakobikeller "Aliens im Garten" Infoveranstaltung über bei uns ursprünglich nicht heimische, heute aber problematische Pflanzen, Tier- und Pilzarten. Tipps und Vorschläge für eine verantwortungsvolle Gartengestaltung. Vortragender: Mag. Gernot Waiss In Kooperation mit dem Biosphärenpark Wienerwald bezahlte Anzeige Seite 15

16 Fundamt Abgegeben und lagernd im Fundamt 1 Herrenjacke, 1 Handy Marke HUAWEI 1 Sonnenbrille, 1 Halstuch Die Eigentümer werden gebeten, diese Fundgegenstände unter Vorlage eines amtl. Lichtbildausweises während der Amtsstunden abzuholen. Tel. Auskunft 7203 DW 11 Fr. Chromy I n f o r m a t i o n der Bezirkshauptmannschaft Mödling Hundehalter haben eine besondere Verantwortung für ihre Hunde gegenüber dem freilebenden Wild. Hundehalter, die ihre Verwahrungs- und Aufsichtspflicht gegenüber ihren Hunden vernachlässigen, sodass diese im Jagdgebiet wildern, revieren bzw. herumstreunen, machen sich gemäß 135 Abs. 1, Ziffer 9 des NÖ Jagdgesetzes 1974 strafbar und können wegen dieser Verwaltungsübertretung mit bis zu bestraft werden. Diese leben etwa 8 Tage, sind gute und schnelle Flieger und legen ihre Eier erneut am Buchs ab. In Mitteleuropa sind 2 3 Generationen pro Jahr zu erwarten. Maßnahmen: Der Buchsbaumzünsler führt zu massiven Schäden am Buchs, wenn sein Auftreten nicht zurückgedrängt wird. Vorhandene Raupen, Puppen und Gespinste sind zu entfernen und zu vernichten. Da aus den Puppen noch mehrere Tage nach dem Schnitt Schmetterlinge schlüpfen können, sollte auch das Schnittgut vernichtet werden. Eine chemische Bekämpfung erreicht nur Raupen und Schmetterlinge, die direkt mit Pflanzenschutzmitteln in Berührung kommen (Präparate: Calypso Schädlingsfrei (Thiacloprid), NeemAzal-T/S (Azadirachtin), Spruzit Schädlingsfrei Konzentrat (Pyrethrumextrakt), und Xen Tari (Bacillus thuringiensis aizawai). Die Spritzbrühe sollte unter hohem Druck (Gebläsespritze) ausgebracht werden, da durch Gespinste geschützte oder in dichten Pflanzen versteckte Tiere nicht erreicht werden! Um solche Rechtsfolgen sicher zu vermeiden: HUNDE AN DIE LEINE! BUCHSBAUMZÜNSLER (Diaphania perspectalis) Diese eingeschleppte Art stammt aus Japan und wurde in Österreich erstmals im Herbst 2009 gefunden. Symptome: Fraßspuren an Blättern sind erkennbar, wobei oft nur die Blattadern stehen bleiben, manchmal werden die Blätter und Triebspitzen ganz abgefressen. Sehr auffällig sind die Gespinstnester mit vielen olivgrünen Kotkrümeln. Diese schützen Raupen und Puppen. Die Raupen sind häufig inmitten der Gespinste zu finden und überwintern auch in dieser geschützten Lage. Zwischen März und April (ab 7 C) beginnt die Raupe ihre Fraßtätigkeit und durchläuft dann mehrere Larvenstadien. Danach verpuppt sich das Insekt und bildet Falter mit etwa 5 cm Flügelspannweite aus. bezahlte Anzeige Seite 16

17 ÄRZTEWOCHENENDDIENST für Gaaden, Heiligenkreuz, Alland und Klausen-Leopoldsdorf Dr. BARTMANN Angelika Heiligenkreuz Tel. (02258) 8200 Dr. MITTERMAYR Andrea Gaaden Tel. (02237) 7358 Dr. PAL Gregor Alland Tel. (02258) Dr. SCHARF-HOFNER Eva Klausen-Leopoldsdorf Tel. (02257) 213 April /09. Dr. PAL Gregor 15./16. Dr. MITTERMAYR Andrea 17. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 22./23. Dr. BARTMANN Angelika 29./30. Dr. PAL Gregor Mai Dr. MITTERMAYR Andrea 06./07. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 13./14. Dr. MITTERMAYR Andrea 20./21. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 25. Dr. PAL Gregor 27./28. Dr. MITTERMAYR Andrea Juni /04. Dr. BARTMANN Angelika 05. Dr. MITTERMAYR Andrea 10./11. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 15. Dr. BARTMANN Angelika 17./18. Dr. PAL Gregor 24./25. Dr. BARTMANN Angelika WICHTIGE NOTRUFNUMMERN bezahlte Anzeige Die nächsten Gemeindenachrichten erscheinen Mitte Juni, Redaktionsschluss ist am 2. Juni 2017 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Gasgebrechen 128 Vergiftungszentrale Störungsdienste der Elektrotechniker

18 VERANSTALTUNGSKALENDER GAADEN April, Mai und Juni 2017 April So Palmweihe mit KiKi Pfarrkirche Do Hl. Messe vom Letzten Abendmahl Pfarrkirche Fr Karfreitagsliturgie Pfarrkirche Sa Osternachtsfeier Pfarrkirche So Osterhochamt Pfarrkirche Mo Emmausgang Babenbergerkapelle Mi Tramway-Museum Wien mit Gaadens Senioren Do Seniorenjause Haus St. Jakob Fr RAIBA Ortsversammlung Gemeindesaal So Erstkommunion Pfarrkirche Sa Anschlagen der Gaadner Blasmusik So Anschlagen der Gaadner Blasmusik Mai Mo Kindersegnung Pfarrkirche Maibaumaufstellen Kirchenplatz Mi Informationsabend Wohnprojekt Buchengasse 2 Gemeindesaal So Gottesdienst mit Jung und Alt, anschl. Mittagessen Pfarrkirche, Haus St. Jakob Gutauer Färbermarkt OÖ mit Gaadens Senioren Museumsrendezvous Heimatmuseum Fr Aliens im Garten Infoveranstaltung des WVV Jakobikeller Mi Tagesausflug mit dem Pensionistenverband Do Hl. Messe Pfarrkirche FF-Heuriger mit Frühshoppen FF-Haus Fr FF-Heuriger FF-Haus Sa FF-Heuriger FF-Haus Juni So Pfingsthochamt Pfarrkirche Mo Fußwallfahrt zur Cholerakapelle ab Kirchenplatz So Anningerkirtag Krauste Linde, Schutzhaus Museumsrendezvous mit der Sängervereinigung Heimatmuseum Do Fronleichnamsprozession ab Schneiderbach Sa Sonnwendfeier Kögerl Mi Halbtagesausflug mit dem Pensionistenverband So Fest der Treue Pfarrkirche Fahrzeugsegnung Kirchenplatz Mi NÖ Landesausstellung 2017 in Pöggstall, Whiskeybrennerei in Roggenreith mit Gaadens Senioren Suche/Biete Nützen Sie die kostenlose Möglichkeit für alle Gaadner BürgerInnen, seriöse private Kleininserate in der Rubrik Suche/Biete zu schalten. Die Gemeinde behält sich vor, Einschaltungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, und kann eine Aktualität nicht garantieren. Die Gaadner Gemeindenachrichten erscheinen 6x jährlich. In jeder Ausgabe erfolgt ein Hinweis auf den Redaktionsschluss der folgenden Nummer. Bei Interesse mailen Sie Ihren Text. e- mail: m.chromy@gaaden.at BIETE: Unterstützung bei EDV/HANDY Probleme. Als pensionierter EDV-Leiter, biete ich Ihnen Unterstützung bei privaten EDV Handy Problemen und Hilfestellung, wie Internet, , Viren, Sicherheitseinstellungen, allgemeine Benutzung/Anwendungen, Einstellungen, div. Erklärungen u. v. m. Ich spreche KEIN EDV-Chinesisch, sondern erkläre alles sehr verständlich. GRATIS: Erstgespräch (ca. ½ Stunde) Kontakt: Hr. Leopold Homola, Tel. 0664/ homola@gmx.at Adresse: Untere

19 Seite 19 Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2017

20 Gratulation zum runden Geburtstag Wir gratulieren! 50. Geburtstag Mag. Christine Schwärzler, Christian Bruzl, Mag. Peter Müller, Andreas Sundl, Thomas Offergeld 60. Geburtstag Liane Brunnhofer, Beatrix Hüttner, Dagmar Janser, Anna Prezbruchová, Claudia Heinzinger, Brigitte Kaltenecker, Ulrike Starl, René Gruber, Elisabeth Heindl 70. Geburtstag Mag. Sylvia Dumhs 75. Geburtstag Elisabeth Jermendy, Ingeborg Kasztler, Brigitte Dörner, Waltraud Matzinger Helga Sulzer 80. Geburtstag Elfriede Grabner, Johann Müller 85. Geburtstag Gertrude Tüscher Familie Bivol mit Matias, geb Sollten Sie bei runden Geburtstagen, Geburten etc. keine Einschaltung wünschen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde DW 11 Martina Chromy Wir bedauern den Tod der Gemeindebürger: Ingrid Sugar 84J Josef Matzinger 78J Heribert Mithlinger 75J Katherina Graf 84J FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Bürgermeister Rainer Schramm und Vizebürgermeister Univ. Prof. Dr. Franz Eckersberger mit ihrem Team, die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Gaadner Vereine Seite 20

Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit

Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit 1) Begriffserklärung Erstauftreten Feuerbrand ist eine hochinfektiöse, schwer zu bekämpfende, bakterielle Krankheit und stellt eine ernstzunehmende Gefahr

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 2 April 2016 30 Jahre Blasmusik Gaaden Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 5 Ärztewochenenddienst Seite 7 Veranstaltungskalender Seite 8 Hund & Erholung FF-Gaaden Chronik Seite 10 Seite

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 Beilagen GDL2-A-075/033 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhgd@noel.gv.at

Mehr

Marktgemeinde Kapelln, Pflanzenkrankheit Feuerbrand, Anordnung einer Befallszone nach dem NÖ Kulturpflanzenschutzgesetz 1978.

Marktgemeinde Kapelln, Pflanzenkrankheit Feuerbrand, Anordnung einer Befallszone nach dem NÖ Kulturpflanzenschutzgesetz 1978. NATURSCHUTZBEHÖRDE Magistrat der Stadt St. Pölten Bezirksverwaltung, A-3100 St. Pölten, Rathausplatz 1 Unser Zeichen 01/03/9/13-001/DI (FH) Pr./Ju. Datum 26.09.2013 Bearbeitet von DI (FH) Harald Prinz/Margit

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Verleihung. Ehrenbürgerschaft. Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2016

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Verleihung. Ehrenbürgerschaft. Februar Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 1/2016 Ausgabe 1 Februar 2016 Verleihung Ehrenbürgerschaft Aus dem Inhalt FF-Gaaden Seite 6 Rückblick Fasching 2016 Seite 7, 8, 9, 10 Heizkosten- und Müllzuschuss Seite 12 Veranstaltungskalender Seite 14 Chronik

Mehr

FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2015 Aus dem Inhalt Veranstaltungskalender Seite 4 Rechnungsabschluss 2014 Seite 5 Impressionen Fasching Seite 7, 8, 9, 10 FROHE OSTERN wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Konst. Sitzung

Mehr

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4

Ausgabe 1. Gemeinderatswahl Aus dem Inhalt. Februar Das detaillierte Ergebnis zur Gemeinderatswahl vom finden Sie auf Seite 4 Ausgabe 1 Februar 2015 Gemeinderatswahl 2015 Aus dem Inhalt Neues Buswartehäuschen Seite 2 Bürgerdienst 2015 Seite 5 800 700 600 500 400 300 200 100 FF-Gaaden Seite 7 0 Liste 1 WIR Liste 2 ÖVP Liste 3

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1 D160939 Beilagen GFL2-A-075/072 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhgf@noel.gv.at

Mehr

INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND!

INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND! INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND! >> Was ist der Feuerbrand? >> Welche Pflanzen werden vom Feuerbrand befallen (Wirtspflanzen)? >> Krankheitssymptome des Feuerbrandbefalles >> Übertragung des Feuerbrandes

Mehr

Auf dem Programm standen eine Kranzniederlegung, ein Platzkonzert der NÖ Militärmusik, die Fahnenhissung

Auf dem Programm standen eine Kranzniederlegung, ein Platzkonzert der NÖ Militärmusik, die Fahnenhissung Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt DIE GEMEINDE GERERSDORF INFORMIERT Angelobung des österreichischen Bundesheeres in Gerersdorf Geschätzte Gemeindebürger! Die erste Jahreshälfte ist wie im Flug

Mehr

Pflanzenschutzinformation. Feuerbrandsituation 2012

Pflanzenschutzinformation. Feuerbrandsituation 2012 Pflanzenschutzdienst des Landes Brandenburg Pflanzenschutzinformation Pflanzengesundheitskontrolle 04/2012 Müllroser Chaussee 54 15236 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 5602102 Fax: (0331) 275483577 Bearbeiter:

Mehr

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 April 2014 FROHE OSTERN Aus dem Inhalt wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern EU-Wahl Seite 4 Rechnungsabschluss Seite 5 Rückblick Fasching Seite 7, 8, 9 Veranstaltungskalender Seite 13 Ärztebereitschaft

Mehr

Frohe Weihnachten. Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Dezember wünschen Ihnen

Frohe Weihnachten. Ausgabe 6. Aus dem Inhalt. Dezember wünschen Ihnen Ausgabe 6 Dezember 2016 Frohe Weihnachten Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 4 Voranschlag 2017 Seite 5 FF-Gaaden Seite 13 Ärztewochenenddienst Seite 15 Veranstaltungskalender Seite 16 Chronik

Mehr

Feuerbrand im Anmarsch jeden Verdacht sofort melden

Feuerbrand im Anmarsch jeden Verdacht sofort melden Feuerbrand im Anmarsch jeden Verdacht sofort melden Alle Obstbaumbesitzer werden um genaue Kontrolle ihrer Bestände auf Feuerbrand gebeten. Feuerbrand ist der Behörde zu melden! Nachdem es in den letzten

Mehr

Gemeinde Kleinzell i.m.

Gemeinde Kleinzell i.m. Gemeinde Info Folge Nr. 08/2004 An einen Haushalt Verlagspostamt 4115 Kleinzell i.m. Postentgelt bar bezahlt Amtliche Mitteilung 1. EU Wahl am 13.6.2004 Gemeinde Kleinzell i.m. Aus dem Inhalt EU-Wahl am

Mehr

Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen

Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen Der Buchsbaumzünsler richtet seit 2007 von der Schweiz bis zum Ruhrgebiet entlang des Rheins erhebliche Schäden an. Die Larven des Schmetterlings kommen in einigen

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Faschingsumzug Februar 2013

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Faschingsumzug Februar 2013 Ausgabe 1 Faschingsumzug 2013 Februar 2013 Aus dem Inhalt Joesi Prokopetz Seite 2 Information zur Landtagswahl Seite 5 Heizkosten- und Müllkostenzuschuss Seite 11 Chronik und Ärztebereitschaftsdienst Seite

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Ausgabe 6 Dezember 2014 Aus dem Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Rückblick Gaadner Advent 2014 Seite 2 Information zur Gemeinderatswahl 2015 Seite 5 FF-Gaaden Gaadner Jugend Seite 8 Seite

Mehr

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2014. Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014

Ausgabe 1. Aus dem Inhalt. Februar 2014. Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014 Ausgabe 1 Zeitungen und Fernsehen berichteten über die Protestkundgebung am 31. Jänner 2014 Februar 2014 Aus dem Inhalt Protestaktion Seite 2 Gaadner Faschingssitzung Seite 5 FF-Gaaden Seite 6 Ärztebereitschaft

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 November 2016 Gaaden - Natur im Garten-Gemeinde Aus dem Inhalt Bundespräsidentenwahl Seite 4 Sicherheitstipps Seite 6 Ärztewochenenddienst Seite 8 Veranstaltungskalender Seite 10 FF-Gaaden Chronik

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Ausgabe 6 Dezember 2015 Aus dem Inhalt Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Voranschlag 2016 Seite 5 Stellenausschreibung Seite 11 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 wünschen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Feuerbrand ein aktuelles Thema oder Schnee von gestern?

Feuerbrand ein aktuelles Thema oder Schnee von gestern? Feuerbrand ein aktuelles Thema oder Schnee von gestern? DI Ulrike Persen ulrike.persen@ages.at Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion Int. Streuobstkongress Birnenleben Zeillern, 22.08.2015 Österreichische

Mehr

Themen des Bürgermeisterbriefs

Themen des Bürgermeisterbriefs Ausgabe 5 November 2014 Gaaden ist die Narrenhauptstadt Niederösterreichs! Aus dem Inhalt Rückblick Dorffest Seite 2 Heiz- und Müllkostenzuschuss Seite 4 FF-Gaaden Seite 10 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Anninger- Bürgermeistertrefen

Anninger- Bürgermeistertrefen Ausgabe 5 November 2013 Anninger- Bürgermeistertrefen Aus dem Inhalt Rückblick Dorffest Seite 2 Kriminalpolizeiliche Beratung Seite 6 Jugend Seite 8, 9, 10 Ärztebereitschaft Seite 13 Veranstaltungskalender

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt! Lausanne, den XX yyyyy 2014 Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt! Sehr geehrte Frau/ Herr Das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Feuerbrand ein aktuelles Thema oder Schnee von gestern?

Feuerbrand ein aktuelles Thema oder Schnee von gestern? Feuerbrand ein aktuelles Thema oder Schnee von gestern? 22. August 2015 U. Persen, ulrike.persen@ages.at www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH www.ages.at 2 3

Mehr

120 Jahre FF Wolfpassing!

120 Jahre FF Wolfpassing! AN EINEN HAUSHALT. ZUGESTELLT DURCH POST.AT ÖSTERREICHISCHE POST AG. INFO.MAIL ENTGELT BEZAHLT INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS DER GEMEINDE ZEISELMAUER-WOLFPASSING E-Mail: gemeinde@zeiselmauer.gv.at.

Mehr

Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung. Juni 2012

Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung. Juni 2012 Ausgabe 3 Juni 2012 Aus dem Inhalt Gaadner Gesundheitstag Seite 7 Lesekönig 2012 Seite 8 Veranstaltungskalender Seite 10 Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung

Mehr

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Ausgabe 2 März 2012 Aus dem Inhalt FROHE OSTERN Göd Buche Seite 2 wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Maibaumaufstellen Seite 5 Suche/Biete Seite 6 Impressionen Faschingsumzug Seite 9 bis 12 Veranstaltungskalender

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

AMTLICHER PFLANZENSCHUTZDIENST IN NIEDERÖSTERREICH

AMTLICHER PFLANZENSCHUTZDIENST IN NIEDERÖSTERREICH AMTLICHER PFLANZENSCHUTZDIENST IN NIEDERÖSTERREICH NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDES LANDWIRTSCHAFTSKAMMER Wienerstraße 64, 3100 St. Pölten Tel. 05 0259-22300, Fax: 05 0259-22019, e-mail: feuerbrand@lk-noe.at

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Ausgabe 3. Aus dem Inhalt. Neues Löschfahrzeug FF-Gaaden. Juni Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2016

Ausgabe 3. Aus dem Inhalt. Neues Löschfahrzeug FF-Gaaden. Juni Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2016 Ausgabe 3 Juni 2016 Neues Löschfahrzeug FF-Gaaden Aus dem Inhalt Gaadner Taxi Seite 4 Sommer in Gaaden Seite 12 Ärztewochenenddienst Seite 13 Veranstaltungskalender Seite 14 Foto von li. nach re.: BGM

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

MARKTGEMEINDE 2542 KOTTINGBRUNN

MARKTGEMEINDE 2542 KOTTINGBRUNN Nussbaumer Ilse Von: Gesendet: Betreff: Anlagen: Wichtigkeit: P17-00863 ERHEBUNGSINFRASTRUKTUR Montag, 13. März 2017 10:17 Betreff: Statistik Austria - Ankündigung

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

323/2013 Bereich Stadtgrün gibt Entwarnung Gespinstmotte ist ungefährlich. 324/2013 Kindertheaterstück ausverkauft

323/2013 Bereich Stadtgrün gibt Entwarnung Gespinstmotte ist ungefährlich. 324/2013 Kindertheaterstück ausverkauft 6. Juni 2013 323/2013 Bereich Stadtgrün gibt Entwarnung Gespinstmotte ist ungefährlich 324/2013 Kindertheaterstück ausverkauft 325/2013 VHS-Rhetorikkurs Besser sprechen lernen Terminwiederholung; PM 305/2013

Mehr

Dorfnachrichten GASSLFEST NEU

Dorfnachrichten GASSLFEST NEU Gaaden, im Mai 2017 Dorfnachrichten GASSLFEST NEU Sonntags-Frühschoppen am 6. August ab 11:00 Uhr Frühschoppen* mit Spanferkel Unser traditionelles WIR GAADNER Gasslfest* wird heuer am Sonntag, dem 6.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

FEUERBRAND. AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

FEUERBRAND. AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH FEUERBRAND AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH DIE GEFAHR ERKENNEN Feuerbrand stellt eine ernst zu nehmende Gefahr für Kernobst und für anfällige Ziergehölzarten

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Feuerbrand. Seuche bedroht Obst-, Zier-, und Wildgehölze. Merkblatt 1. Referat Pflanzenschutz von Dipl.-Ing. Wendelin Juen

Feuerbrand. Seuche bedroht Obst-, Zier-, und Wildgehölze. Merkblatt 1. Referat Pflanzenschutz von Dipl.-Ing. Wendelin Juen 30598 Feuerbrand 8 Seiten 12.06.2007 14:06 Uhr Seite 1 Feuerbrand Seuche bedroht Obst-, Zier-, und Wildgehölze Merkblatt 1 der Landeslandwirtschaftskammer Landwirtschaftskammer Tirol, für Fachbereich Tirol,

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung

Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung Ausgabe 3 Juni 2014 Aus dem Inhalt FF-Gaaden Seite 2 Für die Sommerferien wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Sonne und gute Erholung Neue Baulandwidmungen? Nein! Seite 5, 6 Gaadner Jugend aktiv Seite

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr

Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik. Orientierung für die befragten Haushalte. 44% 1' Uhr 305 Fr SILC Statistics on Income and Living Conditions Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik Einkommen und Lebensbedingungen in der Schweiz Orientierung für die befragten Haushalte 44% 1'333. 12.30 Uhr

Mehr

Buchsbaumzünsler - ein Schädling erobert Europa

Buchsbaumzünsler - ein Schädling erobert Europa Buchsbaumzünsler - ein Schädling erobert Europa Der Buchsbaumzünsler (lat. Cydalima perspectalis) ist eine in Europa ursprünglich nicht heimische Kleinschmetterlingsart (Neozoen; Aliens). Der Falter ist

Mehr

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz Ergebnisliste zu den OÖ Landesmeisterschaften im Tischtennis für alle Behinderungen am 1. April 2017, in Linz im Auftrag der Landessportorganisation Ehrenschutz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann

Mehr

Das Thema: Im Natur-Garten

Das Thema: Im Natur-Garten Das Thema: Im Natur-Garten 21.10.2010 Die Werfenwenger Weis 2010 hat das Thema Im Natur-Garten gewählt. Die wunderschöne Landschaft, das einzigartige Panorama von Werfenweng sollte hier besonders hervorgehoben

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2100 Korneuburg, Bankmannring 5

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2100 Korneuburg, Bankmannring 5 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2100 Korneuburg, Bankmannring 5 KOL2-A-0510/002 Beilagen 1 Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 In Verwaltungsfragen für Sie

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH FEUERBRAND Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH GES_Feuerbrand_Folder_gl.indd 1 10.07.12 15:44 FEUERBRAND Feuerbrand stellt eine ernst zu nehmende Gefahr für Kernobst und

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Die aktuelle ÖAK 2/2010

Die aktuelle ÖAK 2/2010 Die aktuelle ÖAK 2/2010 Top-Wert am Sonntag für ÖSTERREICH Druckauflage ø Sonntag PLUS 122.346 Im Vergleich ÖAK 2/09 2/10 647.261 Quelle: ÖAK 2/2010, Österreich Gesamt umfasst die tägl. Auflage Österreich

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! ! " # $ % & ' ' " ( ( " ' ) # '

An einen Haushalt in Schönau i.m. Amtliche Mitteilung Postentgelt bezahlt! !  # $ % & ' '  ( (  ' ) # ' Inhalt: 13.04.2004 Bundespräsidentenwahl 25.4.2004... 1 Girls-Day; Karrierechancen abseits traditioneller Frauenberufe... 2 Kindergartenbesuch; Anmeldung... 3 Feuerlöscherüberprüfung... 3 Flächenwidmungsplan

Mehr

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH FEUERBRAND Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH FEUERBRAND Weltweit wurde Feuerbrand u. a. aus folgenden Ländern gemeldet: (Quelle: PQR, EPPO) Feuerbrand stellt eine ernst

Mehr

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg Medieninformation Informationsabende zum Thema Baukultur am Montag, den 22. März 2010, 19.00 Uhr, im Volksheim Zeltweg und am Donnerstag, 25. März 2010, in der Bezirkshauptmannschaft Murau Im Volksheim

Mehr

Ausgabe Gaadner Damentag. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2015

Ausgabe Gaadner Damentag. Aus dem Inhalt. September Themen des Bürgermeisterbriefs. Gemeindenachrichten Ausgabe 4/2015 Ausgabe 4 September 2015 6. Gaadner Damentag Aus dem Inhalt Gemeindeausflug, Pflanzenflohmarkt Seite 5 Bonitätsranking 2015 Seite 7 Rückblick Ferienspiel Seite 8, 9 Feuerwehr Seite 10 Veranstaltungskalender

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr