FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FROHE OSTERN. wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern"

Transkript

1 Ausgabe 2 März 2012 Aus dem Inhalt FROHE OSTERN Göd Buche Seite 2 wünschen allen Gaadnerinnen und Gaadnern Maibaumaufstellen Seite 5 Suche/Biete Seite 6 Impressionen Faschingsumzug Seite 9 bis 12 Veranstaltungskalender Seite 17 Ärztebereitschaftsdienst FF-Gaaden Seite 18 Seite 19 Bürgermeister Rainer Schramm und Vizebürgermeister Johann Raffetseder mit ihrem Team, die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Gaadner Vereine Chronik Seite 20 Themen des Bürgermeisterbriefs Meine Antwort auf eine Aussendung, die an alle Haushalte gegangen ist Ankauf einer neuen EDV-Anlage für das Gemeindeamt Seite 1 Mehr auf Seite 3

2 GÖD-Buche Nachdem der 10 -Jahresvertrag für die gebrochene Nase des Altbürgermeisters Dr. Richard Göd abgelaufen ist, wurde dieser auf weitere 10 Jahre neu abgeschlossen und gefeiert. Im Dezember 2001 war Gumpoldskirchens Altbürgermeister Dr. Richard Göd mit der Rodel auf der Anningerstraße unterwegs, als sich ihm eine Buche in den Weg stellte. Die Folge: eine gebrochene Nase... Daraufhin brachte die Gumpoldskirchner Faschingsgilde eine Gedenktafel mit der Inschrift " Anno 2001 beim Rodlfoan an dieser starken Buch, n Burgamasta von Gumpolds sei schwache Nase bruch. Gaadner Faschingsgildepräsident Johann Sietweis, BGM Rainer Schramm, Willi Schädlbauer, Ing. Walter Promitzer Seite 2

3 Bürgermeisterbrief Liebe Gaadnerinnen und Gaadner! Gestatten Sie mir, dass ich mich an dieser Stelle heute etwas ausführlicher als sonst an Sie wende. Sie, die Gemeindebürgerinnen und -bürger, haben ein Recht darauf, dass Aufgaben der Gemeinde ordnungsgemäß erfüllt werden. Seit acht Jahren bin ich als Bürgermeister voll im Einsatz, um dies zu gewährleisten. Dass mir dabei auch der sparsame Umgang mit dem Geld der Gemeinde besonders am Herzen liegt, ist wohl vielen von Ihnen bekannt. Es ist ja unser aller Geld. Ebenso stehe ich seit Anfang meiner Amtszeit jedermann für Transparenz zur Verfügung allen GemeindebürgerInnen und natürlich auch allen GemeinderätInnen. Die gute Zusammenarbeit aller Fraktionen ist mir seit jeher ein besonderes Anliegen. Daher bin ich sehr überrascht und bestürzt, dass in den letzten Tagen an alle Haushalte ein Schreiben verteilt wurde, mit dem der Eindruck erweckt wird, dass mit der Auftragsvergabe an externe Dienstleister etwas nicht in Ordnung sei. Auf eineinhalb Seiten werden penibel Punkte aufgelistet mit der Begründung, man müsse einem politischen Auftrag gerecht werden. Es wird auf die uns bekannten Hintergründe Bezug genommen. Ich denke, es wäre fair gewesen, wenn sich die Verfasser des Schreibens zuerst an die Gemeinde gewendet hätten, um sich umfassend zu informieren. Dann wäre es auch nicht zum unvollständigen und teils unzutreffenden Inhalt der Aussendung gekommen. Die Arbeiten, um die es in der Aussendung geht, wurden von mir an zwei Gewerbetreibende vergeben, weil diese entweder die einzigen waren, die dafür zur Verfügung standen, oder weil als Alternative nur ortsfremde Firmen zur Verfügung standen, die wesentlich teurer waren. Die Auftragsvergabe ist gemäß den Gesetzesbestimmungen mir als Bürgermeister zugewiesen, soweit es um die laufende Verwaltung geht. In diesem Bereich hat kraft Gesetzes kein Beschluss des Gemeinderates oder Gemeindevorstandes zu erfolgen. Selbstverständlich verfügen die beiden über einschlägige Gewerbeberechtigungen. Ob diese nun alle Tätigkeiten abdecken oder nicht, lässt die Gemeinde zur Zeit juristisch überprüfen. Das Ergebnis dieser Überprüfung wird natürlich zu respektieren sein. Tatsache ist, dass beide Gewerbetreibenden sämtliche Arbeiten ordnungsgemäß und kostengünstig erbracht haben. Aufgrund der erhobenen Vorwürfe sind jetzt ihre Tätigkeiten eingestellt. Für jene Tätigkeiten, bei denen die Kontinuität gewährleistet sein muss, sucht die Gemeinde bereits Personen, die dafür in Betracht kommen. (Siehe Seite 15.) Seite 3

4 Liebe Gaadnerinnen und Gaadner, die Aussendung führt auch an, dass im Gewerberegister meine Wohnadresse als einer von zwei Standorten der beiden Gewerbetreibenden angegeben ist. Dies ist zutreffend. Wie viele von Ihnen wissen, mussten die beiden den anderen Standort in Gaaden wegen des Verkaufs der Liegenschaft aufgeben. Zur Unterstützung habe ich ihnen den Standort an meiner Wohnadresse ermöglicht. Ich habe erfahren, dass zumindest ein Gaadner den Verdacht hegt, dass dieser Standort bedeuten könnte, in Wahrheit handle es sich um mein Unternehmen und die beiden Gewerbetreibenden seien nur vorgeschoben. Ich kann diesen Gaadner und allfällige andere, die diesen Verdacht teilen, beruhigen: Ich versichere ihnen, dass die beiden Gewerbetreibenden alle ihre Tätigkeiten für ihre eigene Rechnung erbringen. Wenn jemandem diese Zusicherung nicht genügt, möge er bedenken, dass einer, der sich eines Strohmannes bedient, wohl kaum seine Privatanschrift im öffentlichen Gewerberegister aufscheinen ließe. Über die Ergebnisse der Suche nach neuen Personen für die diversen ja weiterhin zu leistenden Arbeiten werde ich Sie selbstverständlich informieren. Ich werde darauf achten, dass wir den gewohnten Standard beibehalten. Ob dies zu den Kosten wie bisher möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Nun zu etwas Erfreulicherem: Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung mit einer Stimmenthaltung den Ankauf einer neuen EDV-Anlage für das Gemeindeamt beschlossen. Damit werden Behinderungen unserer MitarbeiterInnen durch technische Defekte schon bald der Vergangenheit angehören. Ich danke Vizebürgermeister Johann Raffetseder und gf.gr DI (FH) Nikolaus Erben für ihre fachkundige Vorbereitung der Entscheidung des Gemeinderates. Am Schluss ersuche ich um Ihr Verständnis, dass ich diesmal einen großen Teil des Bürgermeisterbriefes einem leidigen Thema widmen musste. Ich hoffe, ich konnte Ihnen in der Kürze alle wesentlichen Informationen geben. Wie immer stehe ich Ihnen aber auch in dieser Angelegenheit zu weiteren Auskünften gerne zur Verfügung. Ich verbleibe mit herzlichen Grüßen Ihr Rainer Schramm Bürgermeister Seite 4

5 Einladung zum Maibaumaufstellen 1. Mai 2012 auf dem Kirchenplatz ca Uhr Aufstellen des Maibaumes Musikalische Begleitung: Gaadner Blasmusik Im Anschluss Speis und Trank am Kirchenplatz Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Rainer Schramm Bürgermeister GR Dr. Eva Eckersberger Obfrau Ausschuss Kultur Seite 5

6 Suche / Biete BIETE: Rechnungswesen Nachhilfe für jede Schulstufe und Mathe und Englisch Unterstufe. Kosten: 20 /Einzelstunde in Gruppen bzw. vor Ort oder Regelmäßigkeit: Preis auf Anfrage. Kontakt: Kathrin Spörer, Ort: Gaaden bei Mödling , ; k.spoerer@yahoo.de SUCHE: Wer möchte sich an einer FAHRGEMEIN- SCHAFT GAADEN - MÖDLING Bhf, Montag bis Freitag, Abfahrt 6h30, ab September 2012 beteiligen?fam. Kasztler BIETE: MINIMOTORCROSS Pitster Pro X3R, max. 20 Betriebsstunden. Sehr guter Zustand. Baujahr VB 1.550,-- MOPED Xmotos XB-31-50L, C.D.I. Elektronik Sporthydraulik Bremsscheiben vorne und hinten, Super Moto Look,2011,200 Km. VB MOPED CPI CPI SM Supermoto, sehr guter Zustand. 2,2 KW,2008. VB Besichtigung unter in Gaaden Nützen Sie die kostenlose Möglichkeit für alle Gaadner BürgerInnen, seriöse private Kleininserate in der Rubrik Suche/Biete zu schalten. Die Gemeinde behält sich vor, Einschaltungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, und kann eine Aktualität nicht garantieren. Die Gaadner Gemeindenachrichten erscheinen 6x jährlich. In jeder Ausgabe erfolgt ein Hinweis auf den Redaktionsschluss der folgenden Nummer. Bei Interesse faxen/mailen Sie Ihren Text. Fax No , m.chromy@gaaden.at BIETE: INTEX EASYPOOL Ø 4,57m, h 1,22m (1 Saison benutzt) inkl. passender Sandfilteranlage, Leiter, Abdeckplanen, Kescher und weiterem Zubehör sehr günstig abzugeben. Tel.: 0650 / Seite 6 Bezahlte Anzeige

7 BÄRLAUCH (Allium ursinum) Wenn uns beim Waldspaziergang plötzlich intensiver Knoblauchgeruch in die Nase steigt, ist dies ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling im Anmarsch ist. Denn pünktlich mit dem Frühlingsbeginn kommt auch der Bärlauch hervor. Der Bärlauch wurde bereits von den alten Germanen als Heilpflanze und Küchenkraut genutzt. Aus dieser Zeit soll auch sein Name Bärlauch oder Bärenlauch stammen, da die Menschen beobachteten, dass das Kraut den Bären als erste Nahrung nach dem Winterschlaf diente. Bärlauch enthält ätherische Öle mit Vinylsulfid, Mercaptan, Vinylpolysulfide und verschiedene Mineralsalze. Bärlauch wird eine blutreinigende Wirkung zugeschrieben und er soll den Blutdruck senken. Bärlauch reguliert die Magen- und Darmtätigkeit und stärkt die Leber. Allerdings hat unser Waldknoblauch oder auch Hundsknofel genannt, weniger wegen seiner positiven Wirkungen auf die Gesundheit, sondern vor allem wegen seines Geschmacks in immer mehr Küchen Einzug gehalten. Bärlauch ist nicht ein einfacher Knoblauchersatz, sondern übertrifft diesen geschmacklich. Zwei weitere Vorteile gegenüber dem Knoblauch sind, dass er leichter verdaulich ist und der "prägnante" Körpergeruch nach dem Genuss weitaus geringer ist. Ernten kann man den Bärlauch, je nach Intensität und Länge des Winters, ab Anfang März bis zu seiner Blüte. Die Pflanze wäre komplett essbar, jedoch finden überwiegend die zarten jungen Blätter in der heimischen Küche Verwendung. Wer in den vollen Genuss seines zarten Knoblaucharomas und seiner wertvollen Inhaltsstoffe kommen will, isst Bärlauch am besten roh oder nur zart blanchiert. Unter großer Hitze büßt er sein unverwechselbares Aroma und einen Großteil seines Vitamin- Gehaltes ein. Aber ACHTUNG: Nicht selten wird Bärlauch mit den giftigen Blättern der Maiglöckchen und der Herbstzeitlosen verwechselt. Eine gewisse Ähnlichkeit ist zwar vorhanden, jedoch fehlt beiden Pflanzen der typische Knoblauchgeruch. Zum Test sollte man daher ein Blatt zwischen den Fingern verreiben. Doch auch hier muss gelten: Nur das pflücken und ernten, was man 100%ig kennt. Ist man sich selber nicht sicher, lieber den Bärlauch aus dem Gemüseregal kaufen, denn eine Verwechslung kann tödliche Folgen haben. Ing. Martin Abel Gemeindeförster Seite 7 Bezahlte Anzeige

8 Helfen auch Sie mit unseren Ort sauber zu halten! EINLADUNG ZUR ORTSSÄUBERUNG SAMSTAG, Treffpunkt 9.00 Uhr vor der Gemeinde Handschuhe, Säcke und Warnwesten stehen bereit. Feste Schuhe oder Gummistiefel sind von Vorteil. Nach getaner Arbeit lädt die Gemeinde Gaaden in das Landgasthaus Zur Krone zum Würstelessen ein. Auf zahlreiche Beteiligung freut sich der Wander- und Verschönerungsverein Gaaden Achtung! Terminänderung! Der Tag der offenen Tür im Kindergarten findet am in der Zeit von 8.00 bis Uhr statt. Haben Sie Lust sich beim Stockschießen zu versuchen?? Treffpunkt um 18 Uhr bei der Eis stockbahn oberhalb des Sportplatzes Ausflug des WVV am Sonntag, 22.April 2012 Es soll ein Ausflug für Jung und Alt werden. Es wird eine gesonderte Einladung ergehen. BLUMENMARKT am FREITAG 4. Mai 2012 von bis Uhr und FREITAG 11. Mai 2012 von Uhr vor der Gemeinde Firma Baumgartner aus Pfaffstätten liefert wieder verschiedene Pflanzen für Blumenkisten und Garten. Bitte machen Sie regen Gebrauch von diesem Angebot! Jedes Mitglied des Wander- und Verschönerungsvereines erhält wieder einen Sack Blumenerde gratis. Tipps für den Garten Freude im Garten Probleme im Garten Ein Fachmann, Herr Michael Holunder, Seite 8 beantwortet alle Ihre Fragen. 31.Mai 2012 um 17 Uhr im Garten von Familie Gampe, bei Schlechtwetter im Gemeindesaal.

9 Impressionen Faschingsumzug Februar 2012 Unter Absicherung von Polizei und Feuerwehr setzte sich der Umzug um Uhr in Bewegung. Der Zug führte, begleitet von der Gaadner Blasmusik, von Station zu Station. Gesichtet wurden Sparefrohs, Asterix und Obelix mit Cleopatra, Bäcker und Mäuse rund um Fam. Jenzers Bäck Eck, Hühner, gesundes Gemüse, die USS Enterprise, Gaadner Säcke, die Arche Noah und viele mehr. Seite 9

10 Den ersten Halt gab es bei den Gasthäusern Zur Krone und Zu den Linden, beim Gaadner Nachtklub und der RAIKA. Ein weiterer Stopp bei der Las Vegas Kartenrunde. Seite 10

11 Vor dem Gemeindeamt bewirtete die Gaadner Faschingsgilde, gegenüber das Team vom Café Postamt l und schließlich ging es zum Kirchenplatz, hier bewirtete Pater Kosmas Thielmann OCist. Seite 11

12 Letzter Halt war die FF-Gaaden. Den Ausklang fand das Narrentreiben schließlich im Gemeindesaal. Hier wurde das Gaadner Prinzenpaar gekrönt und gegen Uhr zog das Mödlinger Herzogspaar samt Garde und Entourage in den Gemeindesaal ein. Das Catering übernahmen Michael Stocker und sein Team. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Erfolg dieses Festes beigetragen haben: Allen, die - mit oder ohne Kostüm mitgegangen sind, den vielen Stationen und Helferinnen und Helfern! Vor den Vorhang: Präsident der Gaadner Faschingsgilde, Johann SIDI Sietweis, bei dem die Gesamtverantwortung lag! Danke auch an Johann Raffetseder, Ilse Weinbörmair, Silvia Plach, Gina Sietweis und Thomas Kaltenecker für die Zuverfügungstellung der Fotos! Seite 12

13 SOMA verteilen statt vernichten Mehr als nur ein Supermarkt Mit der Umsetzung der SOMA-Idee werden in Niederösterreich nicht nur wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung bewahrt, sondern zugleich Menschen mit geringem Einkommen unterstützt. Zusätzlich schafft der SOMA als gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt Arbeitsplätze für Menschen, die länger als 1 Jahr ohne Beschäftigung sind. Unsere Gemeinde leistet einen finanziellen Beitrag zur Realisierung dieser Idee. Verwerten statt entsorgen Zu symbolischen Preisen verkauft werden gespendete Produkte von Handel, Industrie, Gastronomie, Landwirtschaft etc. mit leichten Verpackungsschäden oder kurz vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit, die zum Konsum geeignet sind. Das Geschäftslokal Mödling liegt zentral in Bahnhofsnähe (Bahnstraße 4) und doch verschwiegen. Ein spezieller Einkaufspass berechtigt zu drei wöchentlichen Einkäufen in Haushaltsmengen, mit einem Limit von 10,-- pro Einkauf. Diesen Einkaufspass erhalten Sie: gegen Vorlage des Einkommensnachweises aller im Haushalt lebenden Personen einer behördlichen Meldebestätigung eines Lichtbildausweises und eines Fotos. Der Einkaufspass wird kostenlos im Geschäftslokal während der Öffnungszeiten ausgestellt. Für weitere Informationen: Gabriele Horak-Cetin, , soma.moedling@somanoe.at Seit Jänner 2012 gelten folgende SOMA Einkommensgrenzen: Einpersonenhaushalt: 870,- Zweipersonenhaushalt: 1.300,- Für jede weitere Person: + 110,- Herzlichst GR Mag. Elisabeth Chiba Ab Anfang 2013: Neue Führerscheine nur mehr befristet! Seit 1. März 2006 werden nur mehr Scheckkartenführerscheine ausgegeben. Bestehende Papierführerscheine können müssen aber nicht umgetauscht werden. Folgende Führerscheine bleiben bis 18. Jänner 2033, d.h. noch ungefähr 20 Jahre, gültig: Papier- und Scheckkartenführerscheine für die Klassen A (Motorrad) und B (Pkw), die bisher ausgestellt wurden Papier- und Scheckkartenführerscheine für die Klassen A (Motorrad) und B (Pkw), die bis 18. Jänner 2013 ausgestellt werden.voraussetzung für die Beibehaltung der Gültigkeit bis 2033 ist, dass Namen und Daten im Führerschein noch lesbar sind und die Betreffende/der Betreffende auf dem Foto eindeutig erkennbar ist. Scheckkartenführerscheine, die ab 19. Jänner 2013 ausgestellt werden, sind, vergleichbar den Reisepässen, für die Dauer von 15 Jahren befristet. Die Befristung soll dazu beitragen, dass das Foto im Führerschein dem gegenwärtigen Aussehen der Betreffenden/des Betreffenden entspricht und sie/ihn eindeutig erkennen lässt. Anlässlich der Fristverlängerung finden keine ärztlichen Untersuchungen oder Fahrprüfungen statt. Gründung einer Mädchenfußballmanschaft Der SV WIENERWALD gründet eine Mädchenfußballmannschaft (Geburtenjahrgang 1999, 2000 und 2001). Gesucht werden sportbegeisterte Fußballerinnen, oder solche die es noch werden wollen, die ab Frühjahr 2012 mittrainieren und in späterer Folge auch Meisterschaft spielen möchten. Mehr Informationen unter: Seite 13

14 Herzliche Einladung Die (irr)witzige & (halb)seidene Karriere des Fräulein Erna Eine turbulente Geschichte quer durch Europa von VERENA KURTH, nach dem Roman Karriere von ROBERT NEUMANN, in Szene gesetzt von RUPERT HENNING, an der Stehgeige NIKOLAI TUNKOWITSCH, als Fräulein Erna und in weiteren 31 Rollen MERCEDES ECHERER 13. Mai Uhr im Gemeindesaal Gaaden Vorverkauf: 18,- Abendkasse: 20,- Kartenvorverkauf: ab , Gemeindeamt und Trafik Lustig Beim Kauf von 3 Karten erhalten Sie an der Abendkassa ein signiertes Hörbuch Ihrer Wahl aus der Edition Europa Erhören als Muttertagsgeschenk: Athen, Budapest, Bukarest, Dalmatien, Linz, Mähren, Steiermark oder Südtirol Zum Stückinhalt: In einem gottverlassenen Nest irgendwo in Rumänien beginnt in den 20er-Jahren die ziemlich halbseidene Karriere der jungen "Künstlerin" Erna. Ihr abenteuerlicher, turbulenter und selbstverständlich von zahlreichen Männerbekanntschaften gepflasterter Weg führt sie durch ganz Europa und lässt sie ein knallbuntes Kaleidoskop an Menschen, Städten und Lebensumständen entdecken. MERCEDES ECHERER bestreitet dieses Solo mit fulminanter Spielfreude und schlüpft neben der Hauptfigur in die Rollen sämtlicher 31 Personen, welche Erna auf ihrem abenteuerlichen Weg begegnen. NIKOLAI TUNKOWITSCH wird in Gaaden erstmals an der Stehgeige zu hören sein. Copyright: Karl Satzinger Nach dem Besuch der Vorstellung Eine Frage der Einstellung Alexandra Timmel glänzte in der weiblichen Hauptrolle im Theater Drachengasse saßen die beiden Kolleginnen beisammen und bei einem Glas Wein (oder waren es mehrere ) wurde gefachsimpelt und plötzlich waren sie mittendrin im Pläne schmieden. Mercedes überlegte sich geeignete Orte für ihr Soloprogramm Karriere und Alexandra hatte die Idee: Komm doch mal nach Gaaden! Alexandra, schnell wie immer, stellte die Kontakte her und Dank der freundlichen Unterstützung und guten Kooperation mit der Gemeinde gastiert Mercedes Echerer erstmals in Gaaden zum besten Termin: am MUTTERTAG! Wir freuen uns auf Sie! Rainer Schramm Bürgermeister Dr. Eva Eckersberger Obfrau Ausschuss Kultur Seite 14

15 Die Gemeinde Gaaden sucht: Gemeindenachrichten Ausgabe 2/2012 REINIGUNGSKRAFT Eintritt per sofort EU-BürgerIn MÜLLÜBERNEHMER/IN (Wirtschaftshof) (Mittwoch Uhr und Samstag Uhr) Eintritt per sofort EU-BürgerIn Eine PÄDAGOGIN/ einen PÄDAGOGEN für 20 Wochenstunden für den Hort Gaaden Voraussetzungen: Eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (SozialpädagogIn, HorterzieherIn, KindergartenpädagogIn, DiplompädagogIn für Volks-, Haupt- und Sonderschulen oder AHS- bzw. BHS-Lehrer/in Eintritt per sofort EU-BürgerIn Bezahlung nach dem NÖ Vertragsbedienstetenschema KLK Für nähere Auskünfte und Bewerbungen wenden Sie sich bitte direkt an das Gemeindeamt Tel.: 02237/ Kundmachung Im Wohnhaus Babenbergerstraße 3 /2 /2 gelangt eine Wohnung mit 46,27 m² bestehend aus: Vorzimmer, Küche, 2 Zimmer, Bad, WC, und Kellerabteil zur Vermietung. Bewerbungen sind bis beim Gemeindeamt einzureichen. Achtung! Sollte ein Ansuchen bereits auf der Gemeinde aufliegen, beachten Sie bitte, dass Sie dieses erneuern müssen, wenn Sie es vor einem Jahr oder noch länger eingebracht haben! Seite 15

16 Zuhören und mitmachen heißt das Motto, zu dem der Elternverein die Schüler der VS Gaaden zu einem Projektvormittag mit den Autoren Martin Selle und Susanne Knauss einlädt. Sie begleiten die Kinder auf eine aufregende Reise in die Welt ihrer Bücher. Im Anschluss daran sind alle Kinder, Eltern, Geschwister, Verwandte und Interessierte zum Lesefest am 27. April 2012 von bis Uhr in die Volksschule herzlich eingeladen. Wir empfangen Euch mit einem kleinen Imbiss, Soletti-Buchstaben, ABC Keksen, Kuchen und Kaffee und lassen den Ausflug ins Abenteuer LESEN mit spannenden Lesepass- Stationen sowie einem Bücherflohmarkt ausklingen. Bücherspenden sind hochwillkommen und können in der Schule abgegeben werden (neben der Fundkiste)! Auf Euer Kommen freut sich Der Elternverein der VS Gaaden Reisepass - Miteintragung von Kindern ungültig! Allgemeine Informationen Bei jedem Grenzübertritt wird ein Reisedokument benötigt. Dies gilt auch bei Reisen in Schengen-Staaten und auch bei kurzen Fahrten ins Ausland. Reisedokument ist der Reisepass oder bei Reisen innerhalb der EU auch ein gültiger Personalausweis. Insbesondere der Führerschein ist kein Reisedokument. Kindermiteintragungen: Seit dem 15. Juni 2009 sind Kindermiteintragungen nicht mehr möglich. Daher muss für jedes Kind ein eigener Reisepass beantragt werden. Bestehende Kindermiteintragungen a) Derzeit sind bestehende Kindermiteintragungen gültig, soferne der Reisepass des Elternteiles noch nicht abgelaufen ist. b) Bestehende Kindermiteintragungen werden aber bis mit dem 18. Geburtstag des Kindes, in jedem Fall aber mit 15. Juni 2012 ungültig, auch wenn der Reisepass ein späteres Ablaufdatum aufweist. Wird für das Kind ein eigener Reisepass ausgestellt, so sind alle Pässe, in denen das Kind eingetragen ist, der Behörde zur Streichung der Kindermiteintragung vorzulegen. Die Gültigkeit des Reisepasses, in dem sich die Kindermiteintragung befindet, bleibt davon für den Elternteil unberührt. Da seit dem jedes Kind bei einem Grenzübertritt einen eigenen Reisepass besitzen muss und ab bestehende Kindermiteintragungen im Reisepass automatisch ungültig werden, wird empfohlen, so bald wie möglich und zur Vermeidung längerer Wartezeiten, noch vor dem Juni 2012, für Kinder einen eigenen Reisepass anfertigen zu lassen. Immer mehr Staaten akzeptieren die Eintragung des Kindes im Reisepass der Eltern für eine Einreise nicht! ACHTUNG Miteingetragene Kinder dürfen bis nur mit der Person aus- und einreisen, in deren Reisepass sie eingetragen sind. Bei Auslandsreisen mit anderen Begleitpersonen als den Pflege- und Erziehungsberechtigten ist ein eigener Reisepass erforderlich. Nähere Informationen beim Bürgerbüro der Bezirkshauptmannschaft Mödling, Tel / Moedling/Buergerbuero.html oder Seite 16

17 VERANSTALTUNGSKALENDER GAADEN für April, Mai und Juni 2012 April 2012 So Palmweihe mit KIKI Pfarrkirche Museumsrendezvous Heimatmuseum Do Gründonnerstag-Abendmahlmesse Pfarrkirche Fr Karfreitagsliturgie Pfarrkirche Sa Osternachtsfeier Pfarrkirche So Osterfestmesse Pfarrkirche Mo Emmausgang Babenbergerkapelle Fr RAIKA-Ortsversammlung Gemeindesaal Sa WVV-Ortssäuberung Treffpunkt v. d. Gemeinde So KIKI Pfarrkirche Mi Tagesausflug Mostviertel mit dem Pensionistenverband Fr Tag der offenen Tür Kindergarten Sa Ausflug zur Riegersburg mit dem Seniorenbund So Wirtschaftsmeile mit dem Wirtschaftsbund Gemeindesaal Mai 2012 Di Kindersegnung Pfarrkirche Maibaumaufstellen Kirchenplatz Sa 5.5., Anschlagen der Gaadner Blasmusik So 6.5. So Erstkommunion Pfarrkirche Museumsrendezvous Heimatmuseum Mi Seniorenjause Haus St. Jakob So Soloprogramm Mercedes Echerer Gemeindesaal Do FF-Heuriger FF-Haus Fr Blutspendeaktion FF-Haus Fr Fr 18.5., FF-Heuriger FF-Haus u Sa Sa Zweitagesausflug nach Salzburg mit dem Seniorenbund So KIKI Pfarrkirche Mi Tagesausflug Eggenburg m. d. Pensionistenverband Fr Familienfest des Kindergartens Gemeindesaal So Pfingstfestmesse Pfarrkirche Juni 2012 So Museumsrendezvous Heimatmuseum Do Fronleichnamsprozession Pfarrkirche Do KIKI Pfarrkirche Mi Tagesausflug Schallaburg mit dem Pensionistenverband Sa Sommerfest Sozialtherapie Sozial. Therap. Station Sonnwendfeier auf dem Kögerl Seite 17

18 ÄRZTEBEREITSCHAFTSDIENST Für Gaaden, Heiligenkreuz, Alland und Klausen-Leopoldsdorf Dr. SCHARF-HOFNER Eva Alland Tel. (02258) Dr. KRONBICHLER Reinhold Klausen-Leop. Tel. (02257) 213 Dr. BARTMANN Angelika Heiligenkreuz Tel. (02258) 8200 MR Dr. ZELLER Hedwig Gaaden Tel. (02237) 7358 WICHTIGE NOTRUFNUMMERN Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Gasgebrechen 128 Vergiftungszentrale März /1.4. Dr. SCHARF-HOFNER Eva April /08. MR Dr. ZELLER Hedwig 09. Dr. BARTMANN Angelika 14./15. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 21./22. Dr. KRONBICHLER Reinhold 28./29. Dr. BARTMANN Angelika Mai MR Dr. ZELLER Hedwig 05./06. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 12./13. MR Dr. ZELLER Hedwig 17. Dr. KRONBICHLER Reinhold 19./20. Dr. BARTMANN Angelika 26./27. Dr. KRONBICHLER Reinhold 28. Dr. SCHARF-HOFNER Eva Juni /03. MR Dr. ZELLER Hedwig 07. Dr. BARTMANN Angelika 09./10. Dr. SCHARF-HOFNER Eva 16./17. Dr. KRONBICHLER Reinhold Die nächste Gemeindezeitung erscheint Mitte Juni, Redaktionsschluss ist am 1. Juni 2012 Impressum: Eigentümer, Verleger und Herausgeber: GEMEINDE GAADEN, Bürgermeister Rainer Schramm 2531 Gaaden, Hauptstraße 29, Tel.02237/7203, Fax 02237/ , Internet: Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Gaaden Seite 18 Fundamt Gaaden Abgegeben und lagernd im Fundamt: 1 Mountainbike Farbe rot, div. Handys Die Eigentümer werden gebeten, diese Fundgegenstände gegen Eigentumsnachweis und unter Vorlage eines amtl. Lichtbildausweises während der Amtsstunden abzuholen. Tel. Auskunft 7203 DW 11 Fr. Chromy

19 Bezirksfeuerwehrkommando Mödling Abschnittsfeuerwehrkommando Wienerwald FREIWILLIGE FEUERWEHR GAADEN 2531 Gaaden, Hauptstraße 4 Telefon: 02237/7222, Fax: 02237/72 224, Notruf: 122 bzw. 112 URL: office@ff-gaaden.at Einsatztätigkeit: Seit der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung wurden wir zu elf Einsätzen alarmiert. Diese setzten sich aus acht technischen Einsätzen und drei Brandeinsätzen zusammen. Die technischen Einsätze erstreckten sich über PKW Bergungen, Binden einer Ölspur sowie einem Wassertransport zur Krausten Linde am Anninger. Die Brandeinsätze setzten sich aus einem PKW Brand, einem Kellerbrand sowie einer Brandmelderauslösung durch starke Rauchentwicklung zusammen. Somit hatten wir in diesem Jahr bereits 15 Einsätze zu bewältigen. Wenn Sie mehr über unsere Tätigkeiten erfahren möchten, steht Ihnen auch unsere Homepage unter jederzeit zur Verfügung. Terminänderung der Orts-Sammlung: Atemschutz Leistungsabzeichen: Am 10. März konnten fünf Mitglieder unserer Wehr das Atemschutzleistungsabzeichen erwerben. Hierbei musste eine Atemschutzmaske zerlegt und zusammengebaut, Fragen richtig beantwortet sowie eine Hindernisstrecke auf Zeit überwunden werden. Hierbei konnten Lucas Hofer, Joschua Erben und Daniel Schwinghammer das Abzeichen in Bronze, Alexander Hlousek in Silber sowie Thomas Kaltenecker das Abzeichen in Gold erreichen. Abschied von unserem Kameraden LM der Reserve Karl Fellner: Am 16. März hatten wir die schmerzliche Aufgabe, unseren Freund und Kameraden Karl Fellner auf seinem letzten Weg zu begleiten. Siebzig Feuerwehrkameraden und unzählige Freunde schlossen sich an, um von Karl Abschied zu nehmen. Karl Fellner war 50 Jahre bei der Feuerwehr Gaaden ehrenamtlich tätig. Wir werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. Karl, wir danken Dir für Deine jahrzehntelange Tätigkeit im Kreise Deiner Kameraden. Wir werden Dich vermissen! Verehrte Gaadnerinnen und Gaadner. Aus terminlichen Gründen müssen wir die Orts-Sammlung um eine Woche vorverlegen. Diese findet daher am Wochenende vom 25. bis 26. August statt. Wir bitten Sie, dies vorzumerken, und danken Ihnen schon jetzt für Ihre großartige Unterstützung. Unser Feuerwehr-Heuriger findet heuer vom 17. bis 19. Mai 2012 wie gewohnt beim Seite Feuerwehrhaus 19 statt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Kameraden der Feuerwehr Gaaden!

20 Gratulation x zu runden Geburtstagen 50. Geburtstag Silvia Plach Martin Lux Gabriele Brenn Oliver Otte Karin Sestits Geburtstag Ingrid Becker Geburtstag Brigitte Dörner Waltraud Matzinger Helga Sulzer Herbert Nowak Geburtstag Johann Müller Mathilde Schleifer Wir gratulieren! Familie Outscher mit Johanna Agnes, geb Geburtstag Gertrude Tüscher Karl Brunner Gerhard Man Margareta Brunner Geburtstag Reg.Rat i.r. Franz Petzwinkler Adelinde Schreitl Wir bedauern den Tod der Gemeindebürger: Hermann Hochmayer 72J Susanne Fitz 84J Karl Fellner 67J Leonhard Siegl 49J Herr Reg.Rat i.r. Franz Petzwinkler feierte seinen 85. Geburtstag Sollten Sie bei runden Geburtstagen, Geburten etc. keine Einschaltung wünschen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Gemeinde DW 11 Martina Chromy Seite 20 Rekruten Jahrgang 1994 Das alljährliche Essen mit den Rekruten, eine liebgewonnene Tradition. Auch heuer lud Bürgermeister Rainer Schramm zum Rekrutenessen ins Gasthaus Zu den Linden. Unseren Rekruten alles Gute für ihren Präsenz- bzw. Zivildienst! Bild von links nach rechts: Tom Pöchhacker, Georg Vasek, Nick Schlagnitweit, Marc Schaeffer, Philip Langer

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Mail-Signierung und Verschlüsselung Mail-Signierung und Verschlüsselung ab Release-Version 2013.02, ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Feature! Elektronische Post ist aus unserem privaten und beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester 11.10.2012 06.12.2012 Furukawa Electric Furukawa Electric ist ein japanisches Unternehmen mit Standorten in vielen

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr